319 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/14_09_1902/MEZ_1902_09_14_19_object_609942.png
Page 19 of 22
Date: 14.09.1902
Physical description: 22
m. G., München Jakob Friedr. Behrend, Neichsgerichtsrat a. D. in. G.. Leipzig Julius Manasso m. G., Ksm., Berlin Dr. med. Abelsdorff, pr. Arzt, Berlin Pastor Perk m. G.. Amsterdam Elisabeth Gräsin Kleist ni. Frl. v. Kleist, Priv., Schllienziil Friedr. Stork, Reg.- u. Baurat m. Frl. Nichte Frieda Neuhaus, Kattowitz i. Pr. Th. Brockhausen m. G. u. T., Privatier, Charlottenburg Nechtsanwalt u. Notar Dr. Fritz Girssing, Duisburg a. Nh. Fr. N. Metzger, Frankfurt a. M. Karl Richter m. G., Priv., Leipzig Emil

Reichard m. G., Gerichtsrat, Budapest Adolf Ernst m. T- Gertrud, Prof. d. techn. Hochschule, Stuttgart Karl Denhard, geh. Steg.-Nat, Stettin Ernst Forster m. G., Neg.-Ziat, Berlin Ed. Laner ni. G. n. K., Priv., Nostow Julius Kestei m. G., München Alfred Leeb, Ob.-Ld.-Ger.-N., Pasiau Herm. Leeb. cand. elektrot., Passau Fr. Sofie Lustig m. S. Erwin n. T. Hilde, Kanfm-G., Wien Frau Herm. Fenz m. S- Franz. Wien Ernst Küppers m. G., Ksm., Köln a. Rh. Otw Scudock, Ksm-, Dresden Arthur Jarofcheck, städt

. Beaniter, Wie» Pension Leopoldhof und Wolfenburg Haus Stesau Schuster Nr. 77 Fran Luise Garzarolli Edle v. Thurnlack. k. k. Oberstleut.-Wtw. m. Bed., Innsbruck Ludw. Nosenthal m. G. u, T., Wien Dr. Umberto Sternberg, Adv.-Kand., Trieft Fr. Charlotte Nosental, Hohenems Madame Clayre Heymann m. S., Antiverpen, Belgien Dr. Arthur Fischel, Adv. in. G.. Prag Dr. Theodor v- Geinser m. G. u. T. Dora, Kiuderarzt. Wien Sigmund Selz. Bankier m. G.. S. u- T., München Dr. sur. Julius Wachtel, NechtSanw

. m. G., Leipzig Wasserheilanstalt Gudrunhausen Pension Bank-Disponent Fischer, Hirschberg Fr. Geh. Medizinalrätin Böhm m. T., Berlin Frl. Elfe Schirmer, Priv., München Julius Schirmer, Priv., München Willi Schirmer, Priv., Franks, a. M,, Frl. Polyxene v. Ranch, Priv., Berlin Pension Raspenstein Otto Schröder, Großksm, m. G.. Bremen Landger.-Direktor Dr. Fried. Springmiihl m. Fam.. Düsseldorf Dr. Behrend m. Fai.»., Berlin Fr. Natalie v. Polner, Priv., Merau Pension Villa Wwe. Nr. Männer Fr. Gillmiug, Rentier

, Rechtsanwalt, Bcrlin Armin Lypolt, kgl. Ob.-Jilg. m. G. n. T. WaraSdw Emilie Landerer, VeldeS Franz Chlapek, k. u. k. M. U. Juteudant, Innsbruck Emil Diamant, Kaufmann m. G., Naab Bozenhardt m. G. u. K-, Straßburg Nileva u. Jelka Pollick m. Papa, Fiume Hans Horz, Kaufmann, Wien Dr. med. Ferd. Domorzlicky m. G., Wien Rudolf Pichler, Leutnant d. R., Wien Dr. Julius Fleischmann, Arzt, Wien Dr. Max Kolowrat, k. k. Notar m. G- u. 2 T.,, Wien Dr. R. Stresemann, Apotheker, Dresden Wilhelm Hofacker, Amtmann

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_10_object_2549808.png
Page 10 of 12
Date: 24.12.1909
Physical description: 12
: Wattyer» kotet Aozen. Telephon Ar. 55. Watthergarten yente «nd täglich Iremdenkonzerte, abends Harten »nd Ratskeller. Irühstück- nnd Abend essen-Spezialitäten. Wsrzsichnis der Abnehmer derWeuzatzrs Gnlschutdigungs- karten pro 1910. 2 Herr Dr. Julius Peratboner mit Familie. 4 „ Otto Oettel. 6 Firma Franz Krautschneider. 3 Herr Anton Krautschneider. 10 Die Stadtapotheke zur „St. Anna' des Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter. 12 Herr u. Frau Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter, Apoth. 14 „ Ingenieur

hartes per ........... . 12'—14'— Holz weiches . 9'— 10'— Steinkohle per 100 kF . . . . .... . . . —'— 4 60 Braunkohle per 100 kg 3'70 3 30 Briketts per 100 kx ........... . 4'— 4'70 Koks per 100 kx —-— b 60 Holzkohle per 100 KZ . 14-—16'— Brennspiritus per Liter —'64— 63 Petroleum per Liter. . . —'32 —'40 Stearinkerzen per Paket —^4 — 68 Unschlittkerzen per kg ... . 1'— 1-12 am 13. Dezember 1909. Der Bürgermeister: Dr. Julius Prrathon-r. KerzMiiis iier Aerzte mi> ihre WmtiM». In Bozen nnd

Zwölfmalgreien: Dr. Bartl Ehrenreich, Swdtphysikus, Kirchebnerstraße 15. ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—l/»12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord

Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), örd. 10—1l und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke. Dr.-Streiter-Sasse 10, 2. St., ord. »/zll

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1905
Physical description: 8
wollen, haben dies der jeweiligen Gemeindevorstehung bekanntzugeben oder schriftlich bei der Direktion der Lehranstalt in S. Michele sich anzumelden. Nr. 61. ^Mitteilungen des Geverbeveretns für das Vtssck-- und Pustertal Die Arbeitsvermittlung sucht Maler-, Lackierer-, Anstreicher- und Tapezierergehilfen; ferner einen Lehrling für einen Photographen. Telegramme. Ofen-Pest, 22. Mai. Es verlautet: Graf Julius Andrassy nahm die Mission der Ent wirrungsaktion W. —Reichsfinanzminister Burian ist gestern abends nach Wien abgereist

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

, Aschach a. d. Donau. Leo Druka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, wirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Herr Franz Stepanek, Wien^ Dr. A. v. Guotti, Budapest. Villa Alexandra. Graf Szechenyi mit Ge mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Paul Sapieha mit Gemahlin und Diener, Galizien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes. Herr v. Grenzenstein. Frau Mokzycka. Frl

. Frau Dr. Schleicher mit Tochter, Berlin. Frau v. Maleffy, Ungarn. Frl. Maria Kärcher, Wien. Frau Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Johann Boßhammer, Warschau. Villa Dr. Pircher: Freiberr Frü brich von Tautphoeus. Baronin von Egloffsstein. Fr. Wanda Kruminz. H. Julius Hilary. H. Jozefawik mit Frau. Villa Guschelbauer: Herr Carloto von Jani-Oavis, London. Freiin Josefine von GottesheM mit Famil-e.

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/15_11_1884/BZZ_1884_11_15_4_object_365615.png
Page 4 of 8
Date: 15.11.1884
Physical description: 8
, die sie auf ihren vielen Partien durch Berg und Thal genau kennen gelernt hat, geradezu entzückt ist. Heute begibt sich die hohe Frau noch nach Meran, um daselbst den: anglicanischen Gottesdienste bei zuwohnen. (Ernennung.) Der vorarlbergische Landesaus schuß hat den meä. Dr. Heinrich von Hepperger, einen gebornen Bozner, zum Dirsctor der Landes- JrrenanstaU.„Valduna' ernannt. (Julius Payrr.) Aus Paris Lammt die erschüt ternde Nachricht von einer schweren Erkrankung Julius Payer's. Er wurde in den letzten Tagen

in Welschnofen. 3K. Wolf Alois. Handelsmann in Bozen. L. Ergänzungsgeschworene: 1. Dallago Zosef. Handelsmann in Bozen. 2. Flederbacher Josef, Schuhmacher in Bozen. 3- Mair Johann, Hausbesitzer in Bozen. 4. Perachoner Dr. Julius, Advoeat in Bozen. 5. Reinstaller Anton. Schlosser in Bozen. K. Iwdolph Karl, Zahntechniker in Bozen. 7. Schgraffcr Richard. Cafetier iu Bozen. 8. Scrinzi Alois, Baumeister in Bozen. 9. v. ZaWnger Dr. Edmund, Adv.-Concipient in Bozen. (Deutscher und dlirrr. Alpenverein Zertion Bozen

übt, bei welchem außer verschiedenen weniger werthvollen Gegenständen auch eine Sackuhr ent wendet worden ist. Am 8. d. wurde dem Reisenden Julius Hueber aus Wien auf dem Bludenzer Bahnhof ein Porte monnaie mit 8 fl. Baargelv und 17 kleinen un geschliffenen Diamanten im Werthe von 60 fl. gestohlen. Dem Cajetan Konrad in Nieolsdorf (Bezirk Lienz) wurden vor acht Tagen in seiner Woh nung 200—250 fl. iu Noten zu 50 fl. gestohlen, ohne daß man den Thäter entdeckt hätte. (Briickenprobe in Taufers

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/15_01_1903/SVB_1903_01_15_3_object_1943490.png
Page 3 of 6
Date: 15.01.1903
Physical description: 6
wird. M-Aozener Aedoute z« Fyeater. Der Aus schuß zur Veranstaltung der Alt-Bozener Redoute am Fasching-Samstag besteht aus folgenden Herren: Ehrenpräsident: Bürgermeister Dr. Julius Pera thoner. Obmann: Magistratsrat Dr. Eduard v. Sölder. Obmannstellvertreter: Dr. Willy v. Walt.her. Vollzugsausschuß: Karl Dom6nigg, Anton Frick, Robert Gasteiner, Tony Grubhoser, Johann v. Hoffingott, Dr. Heinz Meßmer, Otto Moser, Emerich Nastor, Hans Nowack, Franz Rottensteiner, Dr. Rudolf Schlesinger, Eduard v. Sölder

, Julius Thurnherr, Dr. Willy v. Walther, Ernst Weger, Emil Zikely. Vergnügungsausschuß: Karl Domsnigg, Tony Grubhoser, Josef Mahlknecht, Dr. Heinz Meßmer, Otto Moser, Emerich Nastor, Hans Nowack, Adolf Peter, Max von PfeifferSberg, KandiduS Ronketti, Dr. Rudolf Schlesinger, Julius Thurnherr, Ernst Weger, Emil Zikely. Preß- und Reklame-Aus- chuß: Karl Aichinger, Karl Domönigg, Gotthard Ferrari, HanS Görlich, Tony Grubhoser, Hans Nowack, Joses Paulin. Einladungsausschuß: Karl Dom6nigg, Robert Gasteiner

, Otto Moser, Franz Rottensteiner, Dr. Willy v. Walther, Ernst Weger. Finanzausschuß: Franz Rottensteiner, Eduard v. Sölder, Dr. Willy v. Walther, Franz Staffier jun. Dekorationsausschuß: Tony Grubhoser, Andrä Kompatscher, Otto Moser, Hans Nowack, Julius Thurnherr, Adolf Winder, Emil Zikely. Wirtschafts ausschuß: Anton Frick, Johann v. Hoffingott, Alois Oberrauch, Franz Rottensteiner,Dr. Rudolf Schlesinger, Josef Schreyer, Franz Staffler jun., Heinrich Vieider, Dr. Willy v. Walther. Fyeater

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/01_06_1894/BRC_1894_06_01_3_object_135338.png
Page 3 of 8
Date: 01.06.1894
Physical description: 8
Seite 3. Brixen, Freitag, ganzen mögen 70—30 Personen an der Voll versammlung theilgenommen haben. Präsident Julius v. Riccabona eröffnete den Verbandstag mit einer warmen Begrüßung und der erfreu- wichen Mittheilung, dass die Institution der Raiffeisencassen in Tirol immer weitere Ver breitung finde und sich auch immer mehr die Sympathien der Regierungskreise und im Parla mente erwerbe. Aus den Ausweisen ergebe sich eine rege Thätigkeit der Cassenvereine und eine Steigerung des Geldumsatzes

, die i>ie Mühe nicht gescheut, zum Verbandstag zu kommen. Nach der Vornahme einiger For- malien (für die Verhandlungen des Verbands- -tages wurde Herr Julius v. Riccabona als Vor sitzender, Herr Dr. Ritter v. Graf als Stell vertreter, Herr Ludwig Schumacher als Schrift führer gewählt) erstattete Herr Revisor Auer den Jahresbericht über den Stand der Vereine und legte die Jahresrechnung für 1893 vor. Ende des Jahres 1893 bestanden 94 Vereine, seither ist diese Zahl gestiegen auf 108. Der Landtag

des Reingewinnes). Bei der Ergänzungswahl für den Anwalt schaftsrath (III. Punkt der Tagesordnung) wurden die Herren A. Kirchberger, Dr. Abart und L. Gröbmer wiedergewählt. Die Wahl eines Verbandsanwaltes (IV. Punkt der Tagesordnung) führte zu einer Vertrauenskundgebung für den bisherigen Anwalt, Herrn Julius v. Riccobona. 'Dieser erklärte, wieder für ein Jahr die Ver trauensstelle annehmen zu wollen, aber bat, für «in anderes Jahr doch um einen Nachfolger sich umzusehen. Als Ort des nächsten Verbands- tages

war an gesetzt: „Bildung einer Centralcasse.' Präsident Julius v. Riccabona referierte sehr eingehend da rüber, legte die Nothwendigkeit dar, eine solche Aasse zu gründen, und entwickelte einen Entwurf für die Gründung der Casse. Es kam dann zu folgendem Antrage: 1. Der vorliegende Entwurf sei von der Tagesordnung abzusetzen. 2. Der neue Entwurf sei in Druck zu legen und möglichst bald allen Vorständen zuzustellen. 3. Bei den -Besprechungen der einzelnen Cafsenvereine unter einander (in verschiedenen

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_06_1907/SVB_1907_06_05_6_object_2542028.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1907
Physical description: 8
am 2. Juni am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Haupt beste: 1. Th. Steinkeller, 2. Alois Höller, 3. Franz Keifl, 4. Alois Stockner, 5. Anton Gasser, 6. Alois Lageder, 7. Joh. Pan, 8. Georg Hauck, 9. Heinrich Waldthaler, 10. Franz Schaller, 11. Johann Pillon, 12. Alois Oberrauch, 13. Anton Steinkeller, 14. Julius Steinkeller, 15. Georg Schöpfer, 16. Johann Pohl. — Jung- fchütz»enbeste: 1. Ludwig Singer, 2. Alois Asch bacher, 3. Aug. Baader, 4. Josef Schäfer, 5. Josef Matha

. — Schleckerbeste: 1. Alois Höller, 2. Anton Gasser, 3. Karl Plank, 4. Franz Keifl, 5. Karl Plank, 6. Anton Linke, 7. Johann Pillon, 8. Alois Lageder, 9. Franz Keifl, 10. Fr. Schaller, 11. Theodor Steinkeller, 12. Johann Pillon, 13. Anton Gasser, 14. Julius Steinkeller, 15. Georg Hauck, 16. Alois Höller, 17. Anton Linke, 18. H. Waldthaler, 19. Joh. Schober, 20. Georg Schöpfer, 21. Joses Schäfer, 22. Noflatscher. — Serien beste: 1. Alois Lageder, 2. Fr. Keifl, 3. Anton Gasser, 4. Karl Plank, 5. Theodor

Steinkeller, 6. Alois Oberrauch, 7. Franz Schaller, 8. Johann Pan, 9. Johann Pillon, 10. Georg Schöpfer, 11. H. Waldthaler, 12. Julius Stein keller, 13. Johann Schober, 14. Georg Hauck, 15. Alois Stocker, 16. Anton Linke. — Für Jungschützen: 1. Nof latscher, 2. K. Frank, 3. Alois Aschbacher, 4. Josef Schäser, 5. Franz Kühtreiber, 6. August Baader. Schwurgericht. Am Montag begann die zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode. Die erste Verhandlung fand wider Josef Muiggin St. Ulrich in Gröben, zuletzt

, erkläre ^ich fol» gendes: „Es ist unwahr, daß ich auf den Reichsrats abgeordneten und Bürgermeister der Stadt Bozen, Herrn Dr. Julius Perathoner, ein „Hoch!' ausge bracht habe. Wahr ist, daß ich denselben Herrn in der Begrüßungsrede ebenfalls erwähnte, da es eine Ehre und Auszeichnung war, daß er an dem Feste teilnahm. „Es ist unwahr, daß ich am Abend beim Löwenwirt die Wendung gebraucht habe, unser neugewählter Reichsratsabgeordnfter Dr. Pera thoner usw. und ein „Hoch!' auf ihn ausgerufen habe. Wahr

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_4_object_2530423.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1905
Physical description: 8
der Advokatenkammer in Kozem 1. Mitgliede r: Dr. Johann v. Grabmayr, Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl V.Hepperger, Dr. Karl Kerschbaumer, Dr. Johann Kieser, Dr. Anton Kinsele, Dr. Fwnz v. Kofler, Dr. Paul Kofler, Dr. Paul Krautschneider, Dr. Franz Mumelter^ Dr. Julius Perathoner, Dr. Viktor Perathoner, Tr. Wilhelm Pfaff, Dr. Anton v. Walther, Dr. Edmund V. Zal- linger, Advokaten in Bozen; Dr. Josef Lutz, Är. Anton Pircher, Dr. Rudolf Sonviko, Advokaten m Brixen; Dr. Artur Ghedina, Dr. Hieronymus Hibler, Dr. Johann

, Dr. Julius Wenter, Advokaten in Meran; Dr. Josef Laimer, Dr. Josef Tinzl, Advokaten inSchlanders; Dr. Willibald Scheitz, Advokat in Sillian. — 2« Kammerausschuß: Präsident: Dr. Anton ' v. Walther in Bozen; Präsident-Stellvertreter: Dr. Paul Krautschneider in Bozen; Mitglieder: Dr. Johann Kieser in Bozen, Dr. Anton Kinsele in Bozen. Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Wilhelm Pfaff in BozeN; Ersatzmänner: Dr. Franz v. Kofler in Bozen. Dr. Viktor Perathoner in Bozen: — 3. Disziplinar- rat: Präsident: Dr. Anton

v. Walther in Bozen; Mitglieder: Dr. Anton Kinsele in Bozen, Dr. Franz v. Kofler in Bozen, Dr. Josef Lutz in Brixen, Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Julius Perathoner in Bozen, Dr. Wilhelm Pfaff in Bozen; Ersatz männer: Dr. Paul v. Grabmayr in BoM; Dr. Karl Kerschbaumer in Bozen, > Dr. Viktor Pera thoner in Bozen, Dr. Edmund v. Zallinger in Bozen; Kammetanwalt: Dr. Pölul Krautschneider in Bozen; Anwalt-Stellvertreter: Dr. Johann Kieser in Bozen. Kaiserpanorama. Den P. T. Besuchern diene zur Afälligen

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/17_04_1907/BRG_1907_04_17_4_object_757549.png
Page 4 of 16
Date: 17.04.1907
Physical description: 16
der Vereins kapelle das verstärkte Streichorchester der Feuerwehr- kapelle. — Dem hiesigen dipl. Ingenieur Mar Bittner wurde von der Statthalterei Grad und Konzession für das Banmeistergewerbe verliehen. — Der Staats anwaltsubstitut beim hiesigen Kreisgerichte, Herr Dr. Julius Christanell, ein geborener Bozncr, wurde zum Landesgcrichtsrate in Bozen ernannt. — Der Männergcfangvercin und dieFeucrwehrlapclle brachten am Freitag abends dem Bürgermeister Dr. Perathoner zu feinem Namensfefte ein Ständchen

in Oberbozen stattfinden. Trient» 15. April. Der Präsident des Ober landesgerichts hat dem hiesigen Ecrichtsdiener Julius Dorigotti die Ehrenmedaille für feine 40jährigen treuen Dienstteistungen verliehen. — Der Direktion der „Filharmonie' ist es gelungen, auch der hiesigen musikliebenden Gesellschaft den seltenen Hochgenuß eines Konzertes des berühmten Kaimorchesters von München zu verschaffen. Wir können die eifrigen Bemühungen des Herrn Chiappani nie genug loben und hoffen, daß auch das finanzielle

Oesterreicher zur Mit wirkung gewonnen worden. — Samstag wurde wegen des Leitartikels der „Tiroler Wastl' be schlagnahmt. — Das Wetter ist trüb und regnerisch. Schwaz, 15. April. Der !. k. Bezirkssekretär August Colli wurde von Schwaz nach Innsbruck und Herr Christian Kröll von Innsbruck wieder nach Schwaz zurückversetzt. — Am 11. April wurde hier Frl. Mathilde Preyer, Tochter des Herrn k. k. Ober einnehmers Julius Preyer, mit Herrn Achilles Ar- mellini, k. k. Finanzkommiffär-Afpirant, getraut

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/27_07_1907/SVB_1907_07_27_7_object_2542294.png
Page 7 of 8
Date: 27.07.1907
Physical description: 8
Steinkeller, Bozen, 701 Teiler. 2. Eduard Plattis, Kardaun, 830. 3. Rudolf Äußerer, Eppan, 1962-3. 4. Karl Plank, Bozen, 25112. 5. Alois Lindner, Eppan, 2540. — Gedenkbeste: 1. Rudolf Äußerer, Eppan, 1402 3 Teiler. 2. Georg Nieder- friniger, Eppan, 1561'2. 3. Ed. Pattis, Kardaun, 1581. 4. Alots Ranigler, Eppan, 1725 2. 5. Jos. v. Dellemann. Andrian, 1813. 6. Johann Etztaler, Meran, 1833. 7. G. Hauck, Bozen, 2131. 8. A. Wieser, Bozen, 2149. 9. Karl Plank, Bozen, 2277. 10. Julius Steinkeller, Bozen, 2285

. 11. Johann Schwarzer, Eppan, 2321. 12. Heinrich Winkler, Passeier, 2391. 13. Alois Äußerer, Eppan, 2535. 14. Karl Frank, Bozen, 2712. 15. Adols Springer, Bozen, 2785. 16. Theodor Steinkeller, Bozen, 2868. — Extrabest (ein Grundstück): Rudolf Äußerer, Eppan, 5696 Teiler. — Schleckerbeste: 1. Heinrich Winkler, Passeier, 391 Teiler. 2. Der selbe, 708. 3. Franz Ruedl, Kaltern, 860. 4. A. Äußerer, Eppan, 946. 5. G. Hauck, Bozen, 1168. 6. Julius Steinkeller, Bozen, 1262. 7. A. Springer, Bozen, 1268. 8. Johann

, welcher sich auf der Durch reife nach Madonna di Campiglio kurze Zeit als Gast deS königlich-sächs. KommerzienerateS Herrn Julius Vogel-Vestenstein, in dessen reizenden Ansitz in Gries aufhielt, und wiederholt sein Entzücken über die unvergleichlich schöne Lage, der gepflegten Wege und Promenaden und der üppigen Vegetation äußerte und einen längeren Besuch in kommender Wintersaison in Aussicht stellte. Bürgermeister Dr. Kueger kam Mittwoch, abends um 7 Uhr, mit dem Tagesschnellzuge von Wien in einem eigenen Salonwagen

13