13 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/07_06_1913/BTV_1913_06_07_3_object_3048269.png
Page 3 of 4
Date: 07.06.1913
Physical description: 4
Steinach. Abt. I, am 2. Juni 1913. 155/2-2* Kamn, erlander. G.-Z. L 197/13 Versteigerungs-Edikt Auf Betreiben des Spar- und Darlehenskassen- Vereines in Jochberg, vertreten durch Dr. Arthur S Kecht, Advokat in Kitzbühel, findet am 21. Juli 1913, vormittags '1,11 Uhr, im Gasthause zum HechenmooS in Aurach die Versteigerung der Liegenschaft Müllereinfang, E-Zl. 62 Kat.-Gemd. Jochberg. Bp. Nr. 98, Gp. Nr. 390 u. 391 Wiese bezw. Acker, samt Zugehör, bestehend aus wenigen Hausgeräten und Baumannsfahrniffen

sind oder im Laufe des Versteigerungsver fahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. II, am 30. Mai 1913. 108/2 Dr. Sief in. p. G.-Z. L 147/13/6 Beschluß.. In der Exekutionssache des Johann Preier, Knechtes beim Tiefcnbrnnner in Kitzbühel, durch Dr. Hans Thaler, Advokat

in Kitzbühel gegen die Ehegatten Johann und Maria Kandler, Vil- leubesitzer in Kitzbühel, wegen 2000 Kronen s. A. wird der mit dg. Beschlüsse vom 25. Mai 1913, G. Zl. E. 117/13/5 ans 30. Juui 1913, vor mittags 10 Uhr anberaumte Ncrsteigerungstermin auf Antrag des betreffenden Gläubigers wegen der Saisonverhältnisse auf 30. September 1913, vormittags 10 Uhr, überlegt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. II, am 2. Juni 1913. 108s2 Dr. Sief in. x>. G.-Z. N 148/13/5 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/15_07_1909/BTV_1909_07_15_2_object_3033667.png
Page 2 of 10
Date: 15.07.1909
Physical description: 10
un beteiligt und von jedwedem Verdachte vollstän dig freizusprechen ist. Die Suche nach dem Ver mißten und jedenfalls Zlbgestürzten wird, so- lveit als möglich, fortgesetzt. (Vom Freiheitskämpfer-Denkmal in Kitz°bühel.) Von dort schreibt man uns: Baronin Anka Bienerth hat das Ehrenpräsi dium der Denkmalenthüllnngsseier übernommen nnd dem Denkmalfonde eine Spende von 200 Kronen überweisen lassen. Sie wird dieser Tage in Kitzbühel zum Sommerauseuthalt eintreffen und in der Villa „Hirzingerhof' Wohnung nehmen

, somit auch der Denkmalenthüllungs- feier 'persönlich anwohnen. — Die Stadtge meinde Kitzbühel hat dem Denkmalsonde über Antrag des Bürgermeisters Reisch und GR. Rothbacher den namhaften Betrag von 500 Kro nen gespendet. (En twichen.) Aus Kitzbühel wird uns ge schrieben: Der in ver hiesigen k. k. Frohnfeste in Haft befindlichen 23 Jahre alten Dienstmagd Anna Singer gelang eS gestern abends in einem geeigneten Momente zu entfliehen, ohne daß die Richtung ihrer Flucht beobachtet wurde. Obwohl seitens

der hiesigen und der benachbarten Gen darmerien nach der Entwichenen sofort gefahn det wurde, gelang es bisher noch nicht, ihrer wieder habhaft zn werde«. Das Bezirksgericht Kitzbühel hat einen Steckbrief gegen die Flüch tige - erlassen. (Brieftauben.) Ans UmHausen wird nns geschrieben: Am 13. d. Mts. wurden vom Gen darmerie - Wachtmeister Sandbichler nnd dem Wirtssohn Johann Negiller zwei Brieftauben, welche sich schon drei' Tage hier aufhielten, gefangen. Dieselben tragen verschiede»? Zeichen, auch Ringe

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/15_09_1906/SVB_1906_09_15_4_object_2533066.png
Page 4 of 8
Date: 15.09.1906
Physical description: 8
an Christian Blattl,' Scharsschützen-Hauptmann von Pillersee im Jahre 1809 und an seine tapferen Mitkämpfer ,Für Gott, Kaiser und Vaterland!'' Der Gedenk stein ist 1'60 in hoch 90 ein breit und vom Bild hauer und Steinmetzmeister Siegfried Trenkwalder von Kitzbühel aus weißem Karara-Marmor und schwarzem, schwedischen Granit hergestellt worden und oberhalb mit dem Bildnis des Gefeierten in Hauptmann-Uniform gekrönt. Die Grabstätte auf dem Ortsfriedhofe erhielt ein neues gußeisernes Kreuz, der Grabhügel

, in ausführlicher Weise beantwortet. Christian Blattl wurde am 13. Jänner 1776 zu Vorderwilhelm- stätt bei Kirchdorf als Bauernsohn geboren. Im Jahre 1796 machte er als einfacher Landesschütze den ersten Feldzug mit in Engadin, unter Haupt mann Josef Schlechter von Kitzbühel, und erhielt für seine Tapferkeit die silberne Medaille. Im Jahre 1797 zog Blattl in das Etschland und er hielt abermals eine silberne Medaille. Am 23. No vember 1802 verehelichte sich der Gefeierte als .Besitzer von Rotrain

und Veteranen und Landsturmgruppen mit 23 Fahnen erschienen. Als Ehrengäste waren anwesend: Se. Exzellenz FML. Schemua in Vertretung Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Eugen, der Vertreter des Statthalters Freiherr v. Spiegelseld, die Abge ordneten Dr. Josef v. Wackernell, Dr. Tollinger und Johann Foidl, der Bezirkshauptmann von Kitzbühel, der Bergrat a. D. v. Aichinger, der Fest ausschuß, viele Nachkommen Blattls, die Artillerie- Offiziere von Hochfilzen. Einen erhebenden Eindruck bot die Feldmesse mit Musik

3