36 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/09_06_1932/AZ_1932_06_09_2_object_1828317.png
Page 2 of 8
Date: 09.06.1932
Physical description: 8
C-Ü, 2 Alpen zen un a' Donnerstag, den S. Juni ISS^ . R k? » p» A W» Herzogin im städtischen Krankenhaus vo« Vistoia Vergangenen Dienstag beehrte J.^ kgl. Hoheit die .Herzogin von Pistoia das städtische Kran kenhaus lnit ihrem allerhöchsten Besuch. Die 'lauchte Besucherin traf ganz unerwartet in Begleitung ihrer Hofdame Gräfin Nicardi di Netra im Krankenhause ein und wurde vom Di lettar Prof. Dr. (tevelotto am Eingang emp fangen. Sie dehnte ihren Aufenthalt über eine von Pistcia. Ungefähr zwei

Stunden lang lauschten die königlichen Hoheiten den Vorträ gen von Frau Sarfcn, die Werke von Brahms, Grieg und Massenet fang. Die kgl. Hoheiten dankten der Künstlerin mit liebenswürdigen Worten lind sprachen sich erfreut über den Kunstgenuß aus. in Brunico --tunde aus, wobei sie das ganze Haus besich> ^ tigte, durch ihre Gegenwart nnd huldvoll- Au- spräche die Kranken tröstete. Beim Verlassen V' c. A v» des Krankenhauses sprach sich die Prinzessin äu ßerst lobend über die Organisation der Anlage

aus. Sowohl in den Kranken, als auch im ge samten Spiia.'spersonal hat der Besuch der hohen Dame freudige Genugtuung hervorge- 'ufcn. In den vergangenen Tagen besichtigte I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia das Atelier des deutschen Malers Willy Schopp in Merano. Die Herzogin besichtigte eingehend die Werte des bekannten K»instlers und fand Worte hohen Lo bes für sein Wirken. Freitag abend sang die bekannte Sängerin Ellen Sarsen vor dein erlauchten Herzogspaare Kommenden Sonntag, 12. Juni

, wird das Herzogspaar von Pistoia in offizieller Form der Stadt Brunico seinen Besuch abstatten. Die kgl. Hoheiten 'werden um 11 Uhr in Bru nico eintreffen und werden im Nathanse emp fangen werden, wo auch die Vorstellung der Behörden stattfindet. Sodann weisen die Hoheiten der Garibaldi- feler und der Uebergabe der Fahne an die Ka- robinieri beiwohnen. Mit einem Besuch der Schulen und der Stofsabriken findet der Besuch sein Ende. Der Besuch des erlauchten Her,?oqs- paares wird im ganzen Pustertale mit lebhaf ter

Freude erwartet. «.»»Mm,-,, > , >U! II« Versammlung von Schlvarzhcindcn Sonntag, 12. Juni, wird das erlauchte Her zogspaar von Pistoia der Stadt Arunico feinen oMziellen Besuch abstatten. Kampfbünde nnd Organisationen des Regi mes aus jener Zone werden ihre Vertretungen zur Huldigung mit den Fahnen nach Brunico 'entsenden. Vcrsmttmlung her Iungfofcisten Die Jngendkainpfbünde, die Mobilisiernngs- ordre erhalten haben, werden sich nach Brunico begeben, um Ihren kgl. Hoheiten dem Herzog und der Herzogin

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_03_1934/AZ_1934_03_11_5_object_1856858.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1934
Physical description: 8
hat das Reichssyndikat dar auf aufmerksam gemacht, daß die Syndikats-Mit- gliedsrechte nur jenen Syndikatsmitgliedern vor behalten sind, welche ihre Beiträge geleistet haben. Daher können Rückständige außer in Fällen abso luter Zahlungsunfähigkeit nicht: 1. Unterstützungen erhalten, 2. in die Juryen bestellt werden, 3. Syndikatsstellen bekleiden, 4. nn Wettbewerben teilnehmen, 5. Syndikntspra- mien erhalten. Aufnahme von Freiwilligen in das kgl. Heer Nach einer Mitteilung des Miliärdiftriktskom- mandos von Bolzano

können vom 1. bis 20. April 1934 Freiwillige in das kgl. Heer eingestellt werden. Die Gesuche müssen auf Stempelpapier zu Lire 3.— bis zum 31. März direkt an das Korps eingereicht werden, wo die Aspiranten ein zutreten gedenken. Den Gesuchen müssen Geburts- zeugnis, Strafkartenauszug, Leumundszeugnis u. bei Minderjährigen die Bewilligung der Eltern beigelegt werden. Nähere Auskünfte erteilt das Militärdistriktskommando von Bolzano. Die ge nauen Bestimmungen werden weiters auch in eigenen Kundmachungen veröffentlicht

von Desinfizierungsapparaten. Appiano: Beitraa für den Armenfond, Unterftüt- Verhaftung Auf Grund ein.s Haftbefehles der kgl. Prätur von Bolzano wurde von den Karabinieri von Prato all'Jfnrco der Arbeiter Carla Pollo nach Francesco, 35 Jähre alt: aus Cornelio, in Hast genommen. Diebstahl Unbekannte Diebe drangen in der vorigen Nacht, in das von der Frau Brigl in der Via Castelsirmiano bewirtschaftete Gasthaus ein und entwendeten dorten Kleidungsstücke und Lebensmittel im Gesamtwerte von Lire 300. Die Diebe, gelangten nachdem

sie eine 2 Meter hohe Mauer überwunden hatten in der Hof des Gebäu des und stiegen dort mit einer Leiter in ein Zimmer des ersten Stockes, in das sie, nachdem sie ein Fenster erbrochen hatten, eindrangen. Der Karabinieri von Gries haben die Nachfor schungen aufgenommen. « »ft Der Direktor des Schuhgeschäftes „Calzaturifi cio di Varese' erstattete bei der kgl. Qnästur die Anzeige, daß von unbekannten Dieben während der Mittagspause mittels Nachschlüssel ein Schau fenster aufgesperrt und daraus 5 Paare Pantof

denkwürdiger Schlachten. Die Hofszeueu wnrden im königlichen Palast in Torino aufgenommen, die Anfnahme» des Parlaments im historischen Saal, der noch nnverändert in Torino sieht, die Thcaterszenen in der Mailänder Scala und im kgl. Theaier von Torino. In Villasranca und im Hause Gondlm wurden die Verhandlungen zwischen den beiden Kaifern Viktor Emanuel II. und Napoleon M. nachgebildet. Die Möbel des Arbeitszimmers des Grafen von Eavour sind jene authentischen,, eben so wie alle Kostüme, Uniformen, Möbel

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_04_1934/AZ_1934_04_13_1_object_1857226.png
Page 1 of 4
Date: 13.04.1934
Physical description: 4
Httldignngskundgebung' emp fangen. — Gleich, darauf-kam S. kgl. Hoheit der Herzog von Bergamo am Messegelände an. Nach der offiziellen Begrüßung begannen^dann S. kgl. Hoheit der Herzog'von Bergamo und 'S. E. De Vecchi'die Besichtigung der Messe. Der erste Besuch galt dem Pavillon des Fremdenverkehrs, wo Üie hohen Würdenträger längere Zeit das künst lerische Relief, das einen Teil der Reichshauptftädt darstellt, besichtigten.- Es wurden dann der Auto salon, der Pavillon der Chemie, des Staatsmono pols sowie die weiteren

wichtigsten Ausstellungs hallen der Messe besichtigt. S. kgl^ Hoheit der Herzog von Bergamo utid S. E. De Vecchi wur den auf allen Teilen des Messegeländes mit stür mischen HüldigüngSkundgebungen empfangen. Anläßlich der osfiziellen Eröffnung der 15. Mai länder Mustermesse wurden vom Präsidenten des Messekomitees an S. M. den König, an S. E. den Regierungschef und an den Parteisekretär Huldi gungstelegramme gesandt. » Um 16 Uhr wurde sodann in offizieller Form der Pavillon der Venezia Tridentina eröffnet

der ein gelaufenen Gesuche für die Errichtung von neuen Industriebetrieben und Erweiterungen von Indu strieanlagen hat sich unter dem Vorsitze des Un terstaatssekretärs On. Asquini in drei Sitzungen versammelt und die eingelaufenen Gesuche über prüft. Für 27 wurde das Gutachten abgegeben u. 17 zurückgewiesen. Ver Höhenflugrekord Donatie omologiert ì Roma, 12. April Der kgl. Aeroklub teilt offiziell mit: Am Ii. April startele der Pilot Eomm. Renato Donati am Flugfeld von Montecelio mit einem Eaproni- Doppeldecker

Schmuggler wurden durch die Explosion auf der, Stelle getötet. Eröffnung der italienischen Modeschau in Torino Torino, 13. April. Im Balentino-Parke wurde heute vormittags die dritte italienische Modeschau festlich eröffnet- Zur Feier erschienen I. kgl. Hoheit die Prinzessin Maria Adelaide von Savoia-Genova in Vertretung I. M. der Königin, die das allerhöchste Patrona! der Veranstaltung übernommen hatte, I. E. die Gräfin Jolanda Calvi di Bergolo, der Regierungs vertreter S. E. Asqnini

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_07_1934/AZ_1934_07_10_5_object_1858079.png
Page 5 of 6
Date: 10.07.1934
Physical description: 6
des Mauritiusordens, gegenwärtig Sub stitut an der kgl. Staatsanwaltschaft von Arezzo und wegen besonderer Verdienste als Staatsan walt nach Bolzano bestimmt. Der neue Chef der Staatsanwaltschaft ist von Siena gebürtig. Wir gestatten uns, ihm an dieser Stelle ergebenen Willkommgruß zu entbieten. Personalwechsel bei der Prätur Herr Rinaldo Fabbri, der durch fünf Jahre er ster Kanzlist der Strafsektion der hiesigen Prätur war, ist zum Amtsvorstand der Präturskanzlei von Vipiteno ernannt worden. Wir entbieten

34 Millionen Lire an die Gläubiger aus gefolgt, davon 32 Millionen in der Prov. Trento SSI S. E. Renato Rieei in Bolzano Gestern vormittags ist der Präsident der O. N. B. in Bolzano eingetroffen. Er wurde am Bahn hofe von den Spihen der hiesigen Behörden erwar tet und begrübt: S. E. der Präsekt in Begleitung des Kabinettschess Dr. Cav. Vroise, die Abgeord neten Comm. Caretto und Miori, Oberst Ceard Vertretung des Verbandssekretärs, Quästor in.à Norcia, Oberst Fcrreri der kgl. Karabinieri, ...e Präsidenten

werden. Vom Zuge überfahren Gestern gegen halb fünf Uhr überschritt eine Frau im Boznerboden das Bahngleis, als gerade der Zug, der gegen den Brennero fuhr, daherkam. Der Zugsführer war nicht in der Lage, den Zug rechtzeitig zum Stehen zu bringen, und die Frau wurde von der Lokomotive ersaßt und niederge stoßen. Der Zug hielt gleich an und das Personal eilte der Verunglückten zu Hilfe. Es stellte sich jedoch heraus, daß keine menschliche Hilfe mehr möglich war. Vom Unfälle wurden die kgl. Karabinieri

, den 24, ds.: lederverarbeitende Gewerbe:'»!« Freitag, den 27. Juli: Bekleidungsgewerbe: am Dienstag, den 31. Juli: Jnstallationsgewerbe, Wegen lästiger Bettelei Die Agenten der kgl. Quästur haben einen ge wissen Luigi Schilger, 68 Jahre alt, vom Renon und Carlo Costa, 59 Jahre alt wegen lästiger Bettelei festgenommen. Die Geldtasche verschwunden Antonio Hochkofler, 44 Jahre alt, erstattete bei der kgl. Onestar die Anzeige, daß' ihm am Sams tag nachmittags, wahrscheinlich aus dem Wochen markte in der Carduccistrasie

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_04_1935/AZ_1935_04_07_4_object_1861149.png
Page 4 of 8
Date: 07.04.1935
Physical description: 8
können bei der Buchhandlung Poekelbergec am Psarrplatz ab geholt werden. Staättheater Merano Heute Abschiedsvorstellung: «Wiener Blut' Heute verabschiedet sich das Ensemble der Wiener Operette mit der melodiösen I. Strauß-Operette ..Wiener Blut'. SportmitteZlungeu Das erste Internationale Pferderennen in Merano Das erste internationale Pferderennen, das unter dem hohen Patronat S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia vom 14. bis 33. April im Rahmen der Frühjahrsveranstaltungen stattfindet, wird der Blumenstadt Merano

eine neue sensationelle Attraktion geben. Der Pferdesport, durch diese Ver anstaltung erössnet, wird den anderen Vorzügen, die sich Merano durch eine hundertjährig« Tra- oition gebildet hat,, würdig zur Seit? stehen. '.Durch diese Veranstaltung wird, offiziell, die neue Rennbahn „28. Oktober'' eröffnet, die durch finanzielle Opfer der Leiter des Turismus, durch das zuvorkommende Interesse S. kgl. H. des Her zogs von Pistoia und durch die tatkräftige Unter stützung von Seite der Provinzial- und Zentral

das lebhafteste Interesse wachgerufen. I. kgl. H. die Gräsin Jolanda Calvi di Bergolo, Prinzessin von Savoia, hat Ihre Beteiligung zugesagt. Um für diese großzügig« Initiative ihre Aner kennung zum Ausdruck zu bringen, haben bereits zahlreiche Körperschaften und Privatpersonen schöne Preise gestiftet, unter denen einige beson dere Beachtung verdienen? Der Pokal S. M. des Königs, der Pokal S. kgl. H. des Kronprinzen, >>er Pokal I. kgl. H. des Herzogs von Pistoia, die Medaille des Regierungschef, der Pokal

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/17_08_1932/AZ_1932_08_17_7_object_1879135.png
Page 7 of 8
Date: 17.08.1932
Physical description: 8
; Dr. AlÄo Spirito, Professor der Anatomie an der kgl. Universität in Roma, mit Gemahlin? Dr. Ugo Spirito, Professor für polit. Oekonomie an der kgl. Uni versität in Roma; Miß Pbilips May aus Lon don? Madame Courtoti Maddalena aus Be- fancon Dr. Leone Corrado, Arzt aus Noma: Ksscksn-Zss Zcliönsier àskluZ von Merano — Teitgemäss? preise. Uotel u.kest. sl IigZo 6i kesià Ing. Pietro Verola aus Roma: Francesco Pa- soli, Beamter aus Milano; Cav. Augusto Bek liere, Eisenbahninspektor mit Familie aus Roma

der Pfandbriefe, die durch Hypotheken im ersten Nange auf Liegenschaf ten (Grundslmcke und nicht Industrielle Gebäude, sämtliche In der Venezia Tridentina gelegen) sichergestellt sind, deren Schätzwert insgesamt ungefähr 2l>9 Million enLire beträgt; b) durch das Eigentapital und die Reserven des Institutes, die zusammen zirka 12 Millio nen Lire betragen: c) durch die solidarische und unbeschränkte Garantie der Provinzen Bolzano und Trento (Art. 5 des Statutes, das mit kgl. Dekret vom 26. Juli 1929, anno VII

, Nr. 1619. registriert vom Obersten Rechnungshof am 18. September 1829. anno Vit, genehmigt -worden ist). Die Gelder der Entmündigten, der Minder jährigen und im allgemeinen alle Kapitalien, die nach dem Gesetze, einem Reglements, gemäß Vereinbarung oder auf Grund einer testamen tarischen Verfügung in Hypothekardarlehen, im Ankauf von Liegenschaften oder in ähn licher Weise angelegt werden. (Art. 35 des kgl. Dekretes vom 16. Juli 1995, Nr. 646). Die Pfandbriefe sind besonders geeignet für Kautionen

jeder Art fz. B. für die Esattorien, bei Uebernahme öffentlicher Arbeiten, für Amtsstellen, für die Ausgabe von Zirkular- schecks usw.), für die Anlegung van Stiftungs geldern, für die Anlegung von Geldern der öffentlichen Wohltätigkeitsanstalten und Wohl- fahrtsstistungen, von Studienstipendien und im allgemeinen für jede Anlage, für die besondere Sicherheit vorgeschrieben oder erwünscht ist. Diö Pfandbriefe und deren Zinsen können nicht In Exekution gezogen werden. (Art. 31 des kgl. Dekretes

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_01_1935/AZ_1935_01_30_6_object_1860361.png
Page 6 of 6
Date: 30.01.1935
Physical description: 6
in An>grifs genommen werde. Dieser Bau. der zu einem sehr schönen Fascioheim«, würdig der Zentrale der Valle Pusteria ausge staltet wird, kommt in zentraler Lage der Stadt, und zwar in unmittelbarer Nähe unseres kgl. Gymnasiums zu stehen. Di« Bürgerschast unserer Stadt wird demnächst eingeladen werden, ihr Scherflein sür diesen schmücken Neubau zu zeich,ven und hosst man. daß niemand serne stellen wird, der nur irgendwie in der Lage sich besindet. «inen wenn auch nur kleinen Beitrag zu leisten

im unteren Stadtteile, wurde nunmehr dieser Tag« im Geschäfte der Fräulein Anno Amhos in der Am Principe Umberto nächst dem Gebäude der elektrischen Zentral«, ein« neue Verkauftsstell« für di« „Alpenzeitung' und „Provincia Bolzano' «rvssnet, wo diese Blätter täglich bezogen werden können. Unser Chefpretore Cav. Dr. Berlanda verseht. Unser Chespretore, Cav. Berlanda Dr. Gio vanni, wurde nach einer über 4jährigen Tätigkeit beim hiesigen Gerichte zum kgl. Tribunal in Fermo verseht. Cav. Berlanda

verfehlen Chefpretore Dr. Costa Alberto, der die kgl. Prätura von Monguelfo seit über 15 Monaten leitete, statt. Sämtliche Vertreter aller Autoritäten des Ortes, die gesamte Beamtenschaft und viele Bür ger des Ortes und auch von auswärts hatten sich hi«ezu eingefunden, um den braven, allseits be liebten jungen Herrn Pretore Abschiedsglucks wünsche sür die Zukunft zu übermitteln und um ihm zu danken für alles, was er sür unseren Gerichlsbezirk geleistet hat. Herr Chefkancellier« Matthis sprach namens

der Funktionäre der kgl Prätur den innigsten Dank an den Scheidenden für sein stetes Wohlwollen gegenüber allen Un tergebenen aus und wünschte ihm alles Beste auf d>?r ferneren juristisclM Laufbahn. Weitere An sprachen betonten die Güte und Liebe des Schei Senden und drückten ebenfalls ihr« Glückswünsch« aus. Herr Pretore Dr. Costa» war über die ihm bezeugte Ehrung sichtlich gerührt und sprach seinen Dank an allen aus. Er sagt«, daß er sehr ungerne aus seinem bisherigen Wirkungskreise scheide

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_03_1934/AZ_1934_03_16_4_object_1856912.png
Page 4 of 6
Date: 16.03.1934
Physical description: 6
-l. 5, Coite 4 «Alpenzeikung' Freitag, den 16. März 1SZ4, Äs Aus Merano und Fremäenvei-kehrs-Ätatistik ! ' . > ° ì/ ! >!' Anwesende Frcmdr Ankünsre Abreisen Gesamtzahl »>'r Gesamtzahl d.'r ^lnlüuste seit 1. >.. Ausenthaltstagc 2619 165 144 6264 Patrona! Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia Für da? alljährliche Baucrngalopprennen, das von der italienischen Gesellschaft sür Haslinger Pferdezucht organisiert und am 2. April im Rah men des Festkalenders der Kurvorstehung abge halten

wird, hat S. kgl. Hoheit der Herzog von M'tvia sein hohes Patronat zugesagt. Diese Nach- richl wurde in den Kreisen der Meraner Pferde züchter mit großer Genugtuung und Sympathie ausgenommen, da sie hierin eine Anerkennung ihrer Bemühungen sür die Haslinger Pferdezucht erblicken. Personslnachrichten Nachfolgende prominente Gäste sind zu länge rem Aufenthalte in Merano eingetroffen: Baron Günther von Diergardt und Baronesse von Leverkusen, Pension Ottoburg: Freiherr Her man von Trip und Frau de Grcwenhage

können. Die dabei verwendeten Angestellten sind dafür separat nach den Normen des Kollektivvertrages zu entlohnen. Marinepropagandavortrag vor den Schülern des Lyzeums Vorgestern abends hielt in der großen Aula des kgl. Liceo-Ginnasio über Auftrag des Marine ministers Schiffsleutnant Herr Alberto Berti vor den Zöglingen der höheren Klassen des Lyzeums einen Marinepropagandavortrag. Der Redner wurde den Schülern vom Präsidenten der lokalen Sektion des italienischen Marineoerbandes, Kom mandant Nibezzi

vorgestellt. Der Vortragende, der durch längere Zeit verschiedene Marine-Themen behandelte, wurde von den Erschienenen mit gro ßer Aufmerksamkeit angehört. Schiffsleutnant Berti sprach ferner über die Vorbereitung der Jugend in der kgl. Marineakademie von Livorno und über die Bedeutung, die unsere ruhmreiche Flotte im italienischen Leben besitzt. Es wurde auch ein Propagandafilm projiziert. Nach Beendi gung seines Vortrages wurde Schiffsleutnant Berti von den Presidi der beiden Lyzeen lebhaft

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_08_1934/AZ_1934_08_26_4_object_1858551.png
Page 4 of 6
Date: 26.08.1934
Physical description: 6
r> .Alpenzeitung^ Sonntag, den 26. ASgust 1934, Xll De^ieàte aui cioè i> ^ I Ir''! W»«W>r Smmco . Prüfungen und Einschreibungen an unserem kgl. Gymnasium. Brun : c o, 24. August Dao Präsidium unsere? tgl. Gymnasiums bringt ^ur Kenntnis, daß die Schüler um Ausnahme in die erste Gymnasialklasse hier und Zur Ablegung der königlichen Ausnahmsprüfuug sowie die Pri- vatlandidate» zur Anlegung ihrer Prüfung zum Aufstieg in eine andere Klasse ihre Ansuchen beim Präsidium des kgl. Gymnasiums

zu können, ob eine Aufnahme möglich ist. Zn allen weiteren Auskünften ist das Präsidium des kgl. Gymnasiums jederzeit gerne mündlich und schriftlich bereit. Für sehr gute Unterkunft, auch in Familienhäusern, wird reichlich vorgesorgt, so daß es den Schülern in leiblicher und seelischer Be ziehung hier an nichts gebricht. hochherzige Spende für unsere Balilla. Wie wir erfahren, hat die hochwerte Familie Carlo Markart, Holzhandlung hier, ein Beispiel ihres edlen Sinnes gegeben, indem sie dem Komi tee

, welche sich im Hause gut umgesehen ha ben, ausgeklügelt worden sein! Jedenfalls ist den nächtlichen Arbeitern bei ihrem Hotelbesnch in der Nacht von gestern ans hente ein Nicht nnbedentender Erfolg beschieden gewesen, da ihnen ungefähr 10.009 Bargeld in die Hände gefallen ist, nachdem sie die Wertheim kassa erbrochen hatten. , Von den von den kgl. Karabinieri sofort einge leiteten Untersuchungen ist zur Stunde noch kein abschließendes Urteil vorliegend. Silandro Rückkehr der Garnison von den Manövern Festlicher

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/25_05_1932/DOL_1932_05_25_5_object_1135886.png
Page 5 of 12
Date: 25.05.1932
Physical description: 12
Pfarrer Josef Talliari in Beglei tung des Obmannes der Kcllercigenossenschaft. Herrn Paul Hafner, und des Obmannes der Raiffeiscnkassa, Herrn Alois Hölzl. im Auto ein. Eine zahlreiche Volksmenge hatte sich zum Empfange enwefunden, an deren Spitze Dekan Monsignore Pernter von Lana, Pooesta Lo Buono und Generalsekretär Jank, Dr. Josef Götsch, Gemeindearzt, die kgl. Carabinicri. die Altvorsteher Josef v. Dellemann sen., Johann Matha und Anton Pircher, sowie der voll zählige Ausschutz

von Lire 76.500.— provisorisch zu» geschlagen. Infolge des Üeberbote« um «in Sechstel per Lire 89.250.— durch Katharina Groß, Witwe Stauder. wird die neuerliche Versteigerung am 8. Juni d. I. (um ?). beim kgl. Tribunal Bolzano abgehalten. 1080 Auf Antrag des Istituto di Tredito Fon- diario di Trento wurden die Liegen schaften, Erundb.--Einlagezahl 354 U Brü nier des Anton Woita dort zum Preise von Lire 93.500.— der Maria Webhoser dort zugeschlagen. Infolge des Ueberootes um ein Sechstel per Lire

100.100.— durch Tlclia Buttura, geb. Enzi, wird die neuer liche Versteigerung am 8. Juni d. I., beim kgl. Tribunal Bolzano abgehalten. 1081 Bodenverbesserung. Die Belege und Operate zur Bodenverbesseruna und Entsumpfung des Mooses in Ora liegen durch 15 Tage bei den Aemtern der Pro vinzen Bolzano und Trento, bei d« be treffenden Gemeinden, sowie beim Genir ' Cioile in Bolzano und Trento öffentlich zur Einsicht auf. Beschwerd« uno Ein sprüche sind innerhalb 10 Tag« anzu- bringen usw. 1082

der Grundbuchseinlagezahl 346 N Terlano, Wohnhaus und Stadel, mit Weingarten, gehörig der Anna Gatscher in Terlano. 1083 Oeffentlichc Bekanntmachung. Mit Erkenntnis der kgl. Prätur Mon- guelfo vom 10. Oktober 1930 wird auf An trag des Ado. Dr. Rudolf Schlesinger als Masseverwalter im Konkurse der Vereins- bank in Bolzano, der Gräfin Ita Bossi- Fedriaotti, geb. Eoldegg. in Innsbruck aufgerragen, den Betrag von L. 27.884.75 usw. zu bezahlen. 1085 Kollektiv-Arbettsvertrug sür die landwirtschaftlichen Dienstboten der Provinz

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_09_1935/AZ_1935_09_19_5_object_1863070.png
Page 5 of 6
Date: 19.09.1935
Physical description: 6
, dem Provinzialpräsidenten der O. N. B., dem kgl. Schulinspektor der Provinzialdelegierten der Pic cole und Giovani Italiane, den Offizieren der O. N. B. und anderen Persönlichkeiten erwartet. Den Ehrendienst versorgten die Balillamusketiere. Am Nachmittage besichtigte S. C. Ricci die Arbeiten des im Bau begriffenen Hauses der „Giovane Italiana'. Danach vegab er sich ins Balillahaus wo die Kleinen bei den Turniibungen waren. Bei seiner Ankunft wurde er 'mit Begeisterung empfangen. » ZI> ». Gestern Ì8 Uhr abends hielt S. E. Ricci

und Drogherien er hältlich. Schulnachrichten von der Technischen Handelsschule. Eü./2hrung einer Vorbereitungsklasse. Am 17. September fand eine außerordentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Technischen Handelsschule statt, wobei der Podest», der Stadt- gemeiiide, als Präsident, den Vorsitz führte. An der Versammlung beteiligten sich auch der kgl. Studien- provveditole von Trento und der Ministerialkom- missär der Schule. In Erwartung der Einführung der professio nellen Aorbildungsschule

mit Haudelscharakter lind den lokalen Erfordernissen Rechnung tragend, wurde beschlossen, eine Vorbereitungsklasse zu er öffnen, die der Kgl. Technischen Handelsschule an geschlossen ist und zwar zum Zwecke, den Schüler», welche den zweijährigen Vorbildungskurs besucht haben und den Privatisten, welche die entsprechen den Zeugnisse ausweisen können, die Möglichkeit gii bieten, ihre Studie» in einem regelmäßigen Kurse weiterzuführen. Laut Beschluß wird eine Prufungssession für die Ausnahme in den Vorbe

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_11_1931/AZ_1931_11_20_8_object_1855286.png
Page 8 of 8
Date: 20.11.1931
Physical description: 8
insgesamt ungefähr 200 Millionen Lire beträgt: b) durch das Eigenkapital und die Reserven des Institutes, die zusammen zirka 12 Millio nen Lire betragen: c) durch die solidarische und unbeschränkte Garantie der Provinzen Bolzano und Trento (Art. S des Satutes, das mit kgl. Dekret vom 26. Juli 1929, anno VII, Nr. 1619, registriert vom Obersten Rechnungshof am 18. September 1929, anno VII genehmigt worden ist). Die Gelder der Entmündigten, der Minder jährigen und im allgemeinen alle Kapitalien

, die nach dem Gesetze, einem Neglemente, gemäß Vereinbarung oder auf Grund einer testamen tarischen Verfügung in Hypothekardarlehen, im Ankauf von Liegenschaften oder in ähnlicher Weise angelegt werden. (Art. 35 des kgl. De kretes vom 16. Julì 1905. Nr. 646.) Die Pfandbriefe sind besonders geeignet für Kautionen jeder Art (z. B. für die Esattorie», bei Uebemcihme öffentlicher Arbeiten, für Amtsstellen, für die Ausgabe von Zirkular schecks usw.>, für die Anlegung von Stiftungs geldern. für die Anlegung von Geldern

der öffentlichen Wcchltätigkeitsanstalten und Wohl- fahrtsstistungen. von Studienstipendien und im allgemeinen für jede Anlage, für die besondere Sicherheit vorgeschrieben' oder erwünscht ist. Die Pfandbriefe und deren Zinsen können nicht in Exekution gezogen werden. (Art. 37 des kgl. Dekretes vom 16. Juli 1903, Nr. 646.) Wegen Ankäufe, Verkäufe, Vormerkungen von Pfandbriefen. Einkassierung der Kupons und der verlosten Pfandbriefe wolle man sich an das «Istituto di Credito Fondiario della Re gione Tridentina

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_07_1933/AZ_1933_07_26_2_object_1854012.png
Page 2 of 6
Date: 26.07.1933
Physical description: 6
wurden verschiedene Mahnahmen genehmigt, welche auch für unsere Stadt von nicht gerin ger Bedeutung sind, so die Errichtung einer Lehrerbildungsanstalt ultd die Einführung von vier neuen Kursen am kgl. technischen Institute. Das Regime hat dem Schulproblem in un serer Provinz ein besonderes Augenmerk zu- , gewandt und getrachtet die einzelnen Lehran stalten den Bedürfnissen anzupassen. Dabei handelte es sich nicht nur darum, den neuen Geist in die Schulen einzuführen und die Ju gend

auf die von der sascistischen Reform vor gezeichneten Bahnen zu lenken, sondern auch um die Errichtung von.Schulgebäuden in wel chen die studierende Jugend untergebracht wer den sollte. Außer den bereits bestehenden Schulhäusern sind auch neue errichtet worden und man trägt sich mit dem Plane einen eigenen Schulrayon zu errichten oder wenigstens für den Anfang Bauten, welche das kgl. technische Institut, die Gewerbsschule und die fachlichen Vorbildungs kurse beherbergen. ... Die Notwendigkeit dieser Vorkehrung ergibt

sich auch aus der Tatsache der.Errichtung von vier neuen Kursen am kgl. technischen Insti tute. Die Jugend, welche die Volksschulen be sucht und die studierende Jugend nimmt von Jahr zu Jahr zu. so daß die' in den letzten Jahren vorgenommenen Erweiterungen der bestehenden Schulanstalten nicht mehr genügen, um die studierende Jugend aufzunehmen. Da das fascistische Regime der lerneifrigen Jugend das Brot der Wissenschaft nicht vor- enthalien will, so wurde vom Ministerrate nach reiflicher Ueberprüfung die Schulfrage

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_10_1932/AZ_1932_10_13_8_object_1879892.png
Page 8 of 8
Date: 13.10.1932
Physical description: 8
und nicht industrielle Gebäude, iNid sehr mit Unrecht für ein Treibhaus- sämtliche In der Venezia Tridentina gelegen) sichergestellt sind, deren Schätzwert insgesamt Ungefähr 200 Million enLire'beträgt; b) durch das C'genkapital und die Reserven des Institutes, die zusammen zirka 12 Millio nen Lire betragen: c) durch- die solidarische und unbeschränkte Garantie der Provinzen Bolzano und Trento (Art. S des Statutes, das mit kgl. Dekret vom 26 Juli 192!). anno VII. Nr. 161g, registriert vom Obersten Nechnuugshof

am 18. September 1929. anno VII, genehmigt worden ist). Die Gelder der Entmündigten, der Minder jährigen und im allgemeinen alle Kapitalien, die nach dem Gesetze, einem Negleinente, gemäsz Vereinbarung oder auf Grund einer testamen tarischen Verfügung in Hypothekardarlehen, im Ankauf von Liegenschaften oder in ähn licher Weise angelegt werden. (Art. 35 des kgl. Dekretes vom 1k. Juli 1905. Nr. 646). Die Pfandbriefe find besonders geeignet für Kautionen jeder Art (z. B. für die Esattorie», bei Uebernahme

oder erwünscht ist. Die Pfandbriefe und deren Zinsen können nicht in Exekution gezogen werden. (Art. 87 des kgl. Dekretes vom 16. Juli 1905, Nr. 646). Wegen Ankäufe, Verkäufe, Vormerkungen von Pfandbriefen. Einkassierung der Kupons und der verlosten Pfandbriese wolle man sich an das «Istituto di Credito Fondiario delti? Re gione Tridentina' in Trento, Via Garibaldi Zlr. S. 1. Stock, oder an die Hauptanstalten oder Filialen der Sparkassen Borano, Brunirò, Zurzeit hät sich in Manchester ein Mann auf, Merano

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_05_1932/AZ_1932_05_12_4_object_1828559.png
Page 4 of 8
Date: 12.05.1932
Physical description: 8
^ ^ Schuliahr) beischließen. herum, locken Vögel und schießen nach ihnen. 323 ,„c?s ^ i^oàung W-nn man diese Lausbuben schreckt und ihnen . 2I.KZ4 / Nähere ^lnskla- verziehen sie sich, so aus der Sommer- I48.SS6 erteilt die Direktion in den Amts- promenade am liebsten in den ganz stillen Weq Mnoen. um den alten Friedhof. Wenn auch das Garibaldi-Gedenkfeiern Hjel mit dem Steine einer Gummischleuder sel- Eestern wurde im kgl. wissenschaftlichen Ly- ten schwerlich getroffen werden dürfte, so ist das . geum

an ligten. Prof. Silvio Castelpietra hielt die Fest- daß ihre Jagd verboten ist. sie Unrecht Handels ihren verstorbenen Druder S- kgl. Hoheit Prinz rede, worin er der Heldengestalt Garibaldis u. zeigt ihr scheues Benehmen, sobald jemand Peter von Montenegro den vetrai, von 4S00 L. seines kühnen Unternehmens gedachte. kommt und ihr Fliehen, wenn man sie selbst und Zwar mit der Bestimmung, aus demselben dem gleichen Anlasse wurde im Lyzeum surfer aufs Korn nimmt. Unsere Polizenva- 3000 Lire für die Armen

der Sparkasse von Morano Die Sparkasse von Merano hat für die Schul- kasse des Lyzeum Gymnasium den Betrag von 3W Lire gespendet. Wsiters hat sie dem Provinzialverbande der fascistischen Partei von Bolzano die Summe wn 4Ll) Lire für die O. N. B. übermittelt. Schnlnnchrichten 'Prüfungen des Sommertermines im wissen schaftlichen Lyzeum Die Gesuche für die Zulassung zu den Prü fungen des Sommertermines für die Aufnahme in die 1. Klasse und die Ueberqangspnifimgen in die 2.. 3. und 4. Ilasse des kgl

17