559 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/03_07_1903/pub_1903_07_03_3_object_1000889.png
Page 3 of 24
Date: 03.07.1903
Physical description: 24
Nordsturm ein großer Teil des Ortes müssen verlören sein. — Tobkach» 1. Juli. Heute vor 25 Jahren öffneten sich zum erstenmale die gastlichen Räume d-S Hotel Toblach, damals Südbahnhotel be gannt. Zufolge der genialen Intentionen des damaligen General-Direktors der Südbahn Herrn Schüler und der Herren Oberbauräte von Pren- ninger und von Flattich, durch Errichtung mo derner Hotelanlagen an schönen und interessanten Punkten in den Alpen und am Meere, den Per sonenverkehr auf den Linien ihrer Gesellschaft

Zu fördern, entstanden eine Reihe vornehmer Gaststätten, darunter Südbahnhotel Toblach. Teils baute die Bahn selbst, wie Semmering, Abbazia und Toblach, teils beriet sie einheimische intelligente Familien, wie Gröbner, Gofsensaß; Emma, Niederdorf; Baur, Landro ic., selbst Zu bauen. Die Verwirkichung des Gedankens bat herrliche Früchte getragen ; die Südbähn sieht Hotel Bauer in Landro, Schluderbach, Plätzwiese, die Eröffnung des Konkurses über das Vermöge» Misurinasee :c. Auf Hotel Toblach zurückkommend

, des Josef Putzenbacher, Wirtes in Dölsach, be- war dasselbe für die Gemeinde von fruchtbrin- willigt. Der Vorsteher des Bezirksgerichte» gendster Bedeutung. Nach der furchtbaren Wasser- Lienz wurde zum KookurSkom missär, Dr. Moli- katastrophe im Herbst 1882, die außer Ver« nari, Advokat in Lienz, zum einstwelligen Masse- muhrung des OrteS und der Felder, eine Bahr»; Verwalter bestellt. Wahltagsatzung am 7. Juli. Unterbrechung westwärts von Toblach für die — Das bezüglich der Liegenschaften des Nikolaus

Dauer von 3 Monaten und gegen Kärnten zu Baumgartner in NikolSdorf eingeleitete Ver- von 4'/, Monaten zur Folge hatte, trug man steigerungsverfahren wurde eingestellt. Ein sich vielseitS mit dem Gedanken, auswandern zu Schulmädchen mit 75 Mogramm hat Lienz ' müssen. Wie hat sich dies zum Bessern ge- aufzuweisen. Das Mädchen zählt erst 13 Jahre, wendet, wie sieht Toblach nunmehr aus? Wer — Großer Krnnd» Aus Aniet bei heute mit der Bahn hier durchfährt, staunt über Lienz am 23. Juni berichtet

man unS: Gestern die vornehmen Bauten, Hotels und Villen, die ist unsere Gemeinde von einem sehr großen sich vom Waggonfenster zeigen; wer Gelegenheit Unglücke betroffen worden. Ca. 10'/, Uhr hat an schönen Sommertagen auf dem Wege vormittags kam in einem Hause fast mitten zu sein, Toblach—Toblachersee—Landro, ist ent- im Dorfe durch aus dem Kamine fliegende zückt, gleich den Insassen der nach Hunderten Funken Feuer zum Ausbruch, welches bei dem verkehrenden Wagen und der unzähligen Spa- außergewöhnlich

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/04_07_1903/BZZ_1903_07_04_2_object_365936.png
Page 2 of 12
Date: 04.07.1903
Physical description: 12
—Meran mittel mäßig, Meran—Bozen mittelmäßig, Bozen—Mendel sehr gut, Mendel—Fondo sehr gut, Fondo—Cles— Malä gut, Male—Tione sehr gut, Tione—Creto (Grenze) sehr gut. Franzensfeste—Bruneck sehr gut, Bruneck—Welsberg—Toblach gut. Toblach—Lienz sehr gut, Toblach—Ampezzo sehr gut, Ampezzo— Predazzo sehr gut, Predazzo—Rollepaß (Grenze) gut. ** Neuartige Tonriftenwagen. Tirol ist mit einer praktischen Neuemng anderen Alpenländern wieder einmal um eine respektable Wagenlänge voran. ES handelt sich diesmal

und hatte das Dach bereits Feuer gefangen. Der rasch herbeigeeilten Feuerwehr, Militär und Bewoh nern gelang es, den Brand rasch im Keime zu er sticken. Wäre dies nicht gelungen, so hätte bei dem orkanartigen Nordsturm ein großer Teil des Ortes verloren sein können. ** Aus Toblach wird uns geschrieben: Am 1. ds. waren es 25 Jahre, daß sich zum erstenmale die gastlichen Räume des „Hotel Toblach', damals Südbahnhotel genannt, öffneten. Zufolge der genia len Intentionen des damaligen General-Direktors der Südbahn

, Herrn Schüler und der Herren Ober bauräte von Prenninger und von Flattich, durch Errichtung moderner Hotelanlagen an schönen und interessanten Punkten in den Alpen und am Meere, den Personenverkehr auf den Linieu ihrer Gesellschaft zu fördern, entstanden eine Reihe vornehmer Gast stätten, darunter Südbahnhotel Toblach. Teils baute die Bahn selbst, wie Semmering, Abazzia und Tob lach, teils beriet sie einheimische intelligente Familien, wie Gröbner, Gossensaß, Emma, Niederdorf, Baur, Landro

-Penegal, Trafoi, Sulden, Karerfee, Schluderbach, Plätzwiese, Misurinasce !c. Auf Hotel Toblach zurückkommend, war dasselbe für die Gemeinde von fruchtbringend ster Bedeutung. Nach der furchtbaren Wasserkata-- strophe im Herbst 1882, die außer Vermuhrung des Ortes und der Felder, eine Bahnunterbrechung west wärts von Toblach für die Dauer von 3 Monaten und gegen Körnten zu von 4i/z Monaten zur Folge hatte, trug man sich vielfeits mit dem Gedanken, auswandern zu müssen. Wie hat sich dies zum Bessern

gewendet, wie sieht Toblach nunmehr aus Z Wer heute mit der Bahn hier durchfährt, staunt über die vornehmen Bauten, Hotels und Villen, die sich vom Waggonfenster zeigen; wer Gelegenheit hat, an schönen Sommertagen auf dem Wege Toblach—Toblachersee zu sein, ist entzückt, gleich den Insassen der nach Hunderten verkehrenden Wagen und der unzähligen Spaziergänger und Wanderer. Ganz gewaltigen Einfluß aus die günstige Entwicklung und den Aufschwung, den Toblach die Jahre her genommen, ist der vorzüglichen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/23_09_1907/BZZ_1907_09_23_6_object_422826.png
Page 6 of 8
Date: 23.09.1907
Physical description: 8
Weise festgesetzt: Toblach 1 (Ort)—Toblach 2 (Neu- toblach 20 Ii, Schluderbach—Corrina 40 b, Landro -^ortiua 4tZ li, Landro—«Schluderbach 20 b, Jnnichen—Toblach 1 und 2 20 Ii, Toblach 1 und 2 —Cortina 60 d. Toblach 1 und 2—Schluderbach 40 d. Toblach I und 2—Landro 40 Ii, Niederdorf —Todlach! 1 und 2 20 Ii, Jnnichen—Niederdorf 20 Ii. Im übrigen gelten für Jnnichen und Niederdorf dieselben Sprechbeziehungen und Ge bühren wie für Toblach. (Telegramme der „BoznerZeitun g'.^ Internationaler

nach Liverpool abgegangen. Eine große Menschen menge hatte sich bei der Abfahrt eingefunden. md Arkchr. ^-..Bozen-Gries—Meran—Bintschgau. Wie wir berichteten, ist kürzlich für das oben genannte Gebiet eine Sondernummer der Internationalen Rcis?zcitung..in dcutsKer Sprache erschienen. Mm- Tnehr ist dieselbe dieser Tage in englischer, Sprack^e zur Ausgabe gelangt. ' . ' Ärues Tclephonbezirksnctz Toblach undIlm- gebung.- Um 18. dl wuröe die Tclephonleitung Niederdorf—Toblach-Jnnichen fertiggestellt

Und der Bexkehr auf dieser Leitung ausgenonmie». Die Fertigstellung der Tcje^oiinctzc. in Niederdorf und Hnnichen.wirj» ehestens erfolgci,... Durch.diese I^lcphononlagc ist mit Knfchlutz der Teleb^oii- anläge Toblach—Eortina-d'Äinpezzo ein citiheit- liä>es Bezirkstelephonnetz' ^geschaffen.' Dasselbe ßührt die Bezeichnung...Toblach und Umgebung'. trotzdem mit Bezügen von beträchtlichen' Zucker« niengen in aller Ruhe einrichtet, um. dieselben, in» bevorstehenden Herbsh noch -einmal gründlich ver«! arbeiten

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/25_10_1879/BTV_1879_10_25_10_object_2882699.png
Page 10 of 10
Date: 25.10.1879
Physical description: 10
die epochalen, durch Murbrüche entstandenen Verwüstungen. Die dießjährigen Schäden, welche Toblach, Sterzing und viele andere Orte erlitten, sind auf die gleiche Ur sache zurückzusühren. Der Ort Toblach, bestehend aus etwa fünfzig Häusern, liegt anf der Wasserscheide zwischen den' Quellengebieten der Dran unv der Nienz am Cul- minationSpnncte der Pusterthaler Bahnlinie, 1204m über der Meeresfläche. DaS gegen die-Längsaxe ge neigte Plateau bei Toblach ist cerca 4km lang und halb so breit. Am höher gelegenen

- und Nasenrecke im Gleichgewichte erhalten wurde. Die leichteste Verwundung der schützenden Decke mnß demnach die Bildung der ge fährlichsten Runsen herbeiführen. Derzeit ist eigent lich e>st die sogenannte Pfannbachrunse, welche 4km oberhalb Toblach in den Sylvesterbach mündet, in Action getreten. Sie begann ihre Ausbildung schon zu Anfang der Fünfziger-Jahre. Ihr erstes Werk war die Verschüttnng des 10 Minuten oberhalb Toblach gelegenen Dorfes Wahlen, dessen Ruinen hente aus den Schlamm- und Steinmassen

die vom Lande gegebenen Mittel. Nebenbei bemerkt, erweisen sich schon seit Jahren in Folge Ueberhandnahme der Arbeiten die vorhandenen ofsiciellen technischen Kräfte als ganz unzureichend, obwohl dieselben nirgend ein so großes Feld segensreicher Thätigkeit entfalten könnten, als gerade in Tirol. Dieser Mißstanv wurde zwar wiederholt hervorgehoben, jedoch ohne Erfolg. Toblach ist in der glücklichen Lage, die Quelle des Uebels 4—Lkm entfernt zu wisse», während bei Täufers (Saud) und Sterzing die Gefahr fast

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/13_06_1900/MEZ_1900_06_13_4_object_587127.png
Page 4 of 12
Date: 13.06.1900
Physical description: 12
beteiligten sich in großer Zahl am Feste. — Die Kulturen, Lecker und Wiesen stehen überall schön und lossm eine reichliche Ernte erwarten. — Mit der Erbauung eines großen Elektrizitätswerkes an den wildromantischen Rtlnbachsällen ist es wieder ruhiger geworden, die ganz» Angelegenheit wird sich am Ende noch im Sand verlaufin. lZtraßenbohn Toblach>Amp«zzo.Z Der .Lienz. Ztg.' wird geschrieben: Die Kovzessionkwtrber für die Errichtung einer eleklrischen Straßenbahn von Toblach nach Cortina dürsten

mit dem Ergebnisse des ersten KommisslonStagiS am 6. d. kaum zufrieden sein. Der Vertreter der Südbahn erklärte sich gegen die Führung de! Geleises in den Bahnhostroyon der Station Toblach, die Vertreter d»r Zufahrtsstraßen- konkurrenz verweigerten die Zustimmung zur Benützung der Straße für die elektrische Bahn, die Gemeinde vertretung von Toblach gab ein« begründete Erklärung ab, in welcher sie sagte, daß die beantragt« Bahn un nothwendig sei und Vortheile nicht bringe, Wohl aber Nachtheile schwerster Art

man zum dritten Wahlgang und wurde säst einstimmig Josef Rohracher gewählt (drei Stimmen erhielt Ingenieur Bizebürgermeister Rö'ch). Der Gewählt« erbot sich Sedenkzelt; man zweifelt jedoch nicht daran, daß er die Wahl annimmt. Der neu« Bürgermeister ist «in Bruder des AltbürgermeisteiS RelchSrathZabgeordneten Franz Rohracher, aber von ganz entgegengesetzter politischer und religiöser Gesinnung. Ec zählt 43 Leben«- jahie. ist Gastwirts .zum weißen Lamm' in Lien; und veS Hotel .Germania' in Toblach

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/07_01_1911/LZ_1911_01_07_3_object_3295699.png
Page 3 of 34
Date: 07.01.1911
Physical description: 34
, Toblach; Richard Pivon, Bruueck; Franz Polianetz, Franzensfeste nnd Alfons Kuetz, Niederdorf. — Zu provisori schen Assistenten wurden ernannt: Josef Kühnel, Toblach: Hugo Oliva, Lie nz; Vinzenz Schmal, Franzensfeste und Angust Figlhuber, Jnnichen. — Im Gehalt rückt vor die Beamtin: Marie Laumay, Lienz. — Die Baukommissäre: Johann Wittmann. Ingenieur Lienz; Johann Finke, Ingenieur, Bruneck und Julius Heuue, Ingeni eur, Lienz. — Zum Bahuassistenten wurde er nannt: Josef Nadnov, Lienz

war, dessen Schichte am Boden so gering ist, daß er für einen guten Schlitten? weg, der alle Lieferungen möglich macht, nicht ausreicht. Jnnichen. (Juuichner Radfahrer- Verein.) Am hl. Dreikönigtage unternahm der Jnnichner Radfahrerverein eine Schlittenpartie nach Toblach. In den gastlichen Räumen des Hotel „Bellevue' des Herrn Hans Fuchs fand um 4 Uhr Nachmittag ein Konzert des bestbekann- teu Toblacher Streichorchesters statt. Der Aus flug verlief in der animiertesten Weise. Toblach. (Skisport.) Am29. uud30

. Jänner finden dort ein Dauer- und Abfahrts rennen und ein Skifpuugreunen für die Süd tirolergruppe der dem Oesterreichischen Skiverbande angehörenden Wintersportvereinigungen statt. ,, — (Alpenhotel „Wetterkreuz'.) Dieses 1554 Meter hoch bei Toblach gelegene Hotel wprde von Herrn D. Andry aus München angekauft und für den Wintersport eingerichtet. Alpenvereinsmitglieder erhalten gegen Korweis ihrer Mitgliedskarten Nachlaß auf die Ziminerpreise.

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/27_10_1911/pub_1911_10_27_3_object_987168.png
Page 3 of 16
Date: 27.10.1911
Physical description: 16
Interesse für diese schöne Sache bewahrt und insbesondere einige größere Wohl täter aufzubringen wären, so könnte die neue Psarrorgel im Lause des nächsten Jahres fertig gestellt werden; gewiß nicht bloß zur Freude der nächstbeteiligten Faktoren, sondern aller Besucher unserer hervorragend schönen Kirche. Für das Komitee: Dekan F. Kleinlercher, Obmann. — Bruneck. (Telefon-Verbindung Brixen —Toblach.) Ueber Einladung des hiesigen Stadtmagistrates findet am Sonntag den 29. ds. 2 Uhr nachmittags in Toblach

„Hotel Bellevue' eine Versammlung von In teressenten und Gemeindevertretern statt, um in Angelegenheit der Sicherung der Telefon- Linie Brixen—Toblach jenen Betrag durch Zeichnungen noch aufzubringen, welcher zu den vom Staate geforderten Jnteressentenbeitrag noch fehlt. Die Linie Bruneck—Sand ist durch Beitragsleistungen von Interessenten bereits ge sichert und für den Ausbau der Linie Brixen- Toblach ist der größere Teil der vom Staate georderten Interessenten - Subvention bereits Wichuet

Komposch, Beam ten-Aspirant kommt von Toblach nach Lavis und Herr Josef Leak, Beamten-Aspirant, von Jnnichen nack Branzoll. — Der Monat November. In diesem Monate nimmt der Tag ab um 1 Stunde und 16 Minuten. Vollmond am 6. — Witterung nach dem 100 jährigen Kalender. November ist kalt bis zum 10. Vom 11. bis 18. trübes Weites mit Nebel und Regen, dann kalt bis zum 30. Die Nachmit« tage sind hell und schön. — Versetzung. Der Wildbachverbauungs- kommissär Lochner wurde von Brixlegg nach Windisch-Matrei

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_03_1944/BZLZ_1944_03_16_4_object_2102493.png
Page 4 of 4
Date: 16.03.1944
Physical description: 4
. Durch fein einfasties, -schlichtes Wesen und durch seine Herzensgute, verloren wir in Ihm einen-Sonnenstrahl unserer Familie. In tiefer Trauer: Witwe Maria Dosser. als Mutier: Maria, Rudolf, Sepo, Franz und Annele als Geschwister, auch im Namen aller übrigen Berwandten. Schönna, den 16. März 1944 ' ' Statt jeder besonderen Anzeige, tlnsere liebe Mutter. Schwiegermutter und Großmutter Frm Wwe. Mary Unterhaber, geb. Müller Gaslhof- und Gutsbesitzerin in Toblach > ist heute, im 76. Lebensjahre, für immer

aller übrigen Verwandten. Toblach. Meran, Wien, im Felde, den l4. März 1944 LICHTSPIELTHEATER Bojen Tanz mit dem Kaiser Begmn: 5, 6.4ö, 8.50 Uhr Die Firma ä. F. Amonn A. G. teilt- mit, daß sie durch pachtwess« lfebernnhnie.des briiökerei-Betriebes F. Pletich a, Meran-Untermais .uuö zusätzlicher Ausstellung eigener Maschine» nunmehr wieder in der Lage Ist,. -Druckaufträge , wie früher beftmögtichst auszuführen. '- Die- Firma bittet, die Druckaufträge an eine der unten-bczeichneton Annahme- stellen.zu richten

, Tel. 90-38. 5197-3 4-Ztmmerwohnung. .möbliert, auch leer oder »ur'Iellwelse.möblierl, mit Bad, möglichst Garten, zu mieten gesucht. Zuschriften un ter Nr. 3802-23 an das Bozner Tagblatt, Berlagsstelle Meran. , ' 1002N-M 2 Fuhrknecht. verläßlich, für Landwirtschaft Gröbner gesucht. Bewerber wenden sich an . Liidwlq Kröbne r- Gosseniaß. '22 23-3 Mädchen, gesetzte- Person bevorzugt, bei guter Behandlung und entsprechendem Lohn - für Prioqthaushält nach Toblach gesucht. Zu schriften an 'Anna Kolhaupt

, Toblach. Hauptstraße. ' 9333-3 Wohnung, möbliert, Doppelschlaszstnmer und Küche, von Ehepaar zu mieten gesucht. Zu schriften 3960-45 an Bozner Tagblatt. Ver» ' lagsstelle Meran. 10093-M 2 Stellengesuche Kaufmann, doppelsprachig, übernimmt stun denweise Beschäftigung. Zuschriften unter Nr. 21 10.000-00 an das Bozner Tagblatt. 10.000 4 VerKüulo Veschästslotal. schön, zum 1. Aplil in Brixen. Weiße Tgrmqasse 3. zu vermieten Nähe res nur bei Haus Klettenhammer, Kaltem. 9340-1 Stellciniiüfehote 1000 Lire

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1886/07_03_1886/LZ_1886_03_07_3_object_3282827.png
Page 3 of 8
Date: 07.03.1886
Physical description: 8
erhalten dadurch eine Erhöhung auf fl. 62.750.10 kr. Vom Reingewinne wurden 1000 fl. als Spende für Verschönerungszwecke in Lienz und weitere 100 fl. zur Abzahlung einer Restschuld für die Landfahrspritze der hiesigen freiwill. Feuerwehr in Aussicht genommen. —Ir Toblach, 28. Febr. Das von dem hiesigen, jungen Verschönerungsvereine gestern durchgeführte Fest nahm ei nen sehr angenehmen Verlauf. Die Räumlichkeiten bei Herrn Banmganner waren einfach doch hübsch und sinnig dekorirt. Das Programm bestand

Aufführungen ernteten reichlichen Beifall; insbesondere die herrlichen Waldeslieder übten ihre Wirrung. Von den Schauspielern erzielte der pens. Major besonderen Beifall. Auch die Zither- und vorzüglich die Guitarre-Vorträge ge fielen sehr gut. Der Besuch von Toblach, sowie von den Nachbaror ten war ein guter und unterhielt sich alles in der fröhlich sten Weise. Dem Tanze wurde bei dem bekannten guten Spiel unserer Streichmusik mit Eifer gehuldigt. 0. Toblach. Am 28. Februar wurde die General-Ver sammlung

der freiwill. Feuerwehr von Toblach abgehalten, zu welcher die Mitglieder derselben nahezu vollzählig er schienen sind. Nach den üblichen Borträgen über die Thä tigkeiten und Vorkommnissen wurde auch der Rechenschafts bericht vorgelegt, welcher eine Ausgabe von über 1000 fl. für das abgelaufene Jahr nachwieß, welche für Feuerwehr- Requisiten ausgegeben wurden; darunter eine nene Abprotz saugspritze von H. Czermak in Teplitz vorkommt, welche nach neuestem sehr entsprechenden und bequemen System eingerichtet

gelandet. — Als Geschworene für die am 11. März beginnende, auf 5 Tage berechnete Schwurgerichts session wurden aus dem Pusterthale folgende Herren aus gelost: Michael Brunner, Mühlbach, Joh. Engl, Terenten, Ludwig Hölzl, Jnnichen, Christ. Holzer, Welsberg, Dr. Povinelli, Bruueck, Peter Santer, Toblach. Dr. Scheitz Sillian. — Mit I .März ist für Dungfalz ein ermäßigter Preis von I fl. per Meter Zentner festgefetz worden. — Dr. Eduard von an der Lan zu Hochbruuu ist zum ^wirklichen Sectionsrathe extra

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/07_01_1910/pub_1910_01_07_13_object_999268.png
Page 13 of 16
Date: 07.01.1910
Physical description: 16
. der Tagesordnung wurde vom Kassier-Stellvertreter der Rechenschafts bericht verlesen welcher an Einnahmen Kr. 943.83 Ml Ausgaben Kr. 776.58, somit einen Barrest von Kr. 167.25 aufweist und mit einer separaten Spar einlage von Kr. 100.— Kr. 267.25 an Wiederstelluna ergab. Mitgliederbeiträge pro 1909 wurden als noch aus ständig rückgestellt. Als Revisoren wurden die Herrn Jos. Fuchs, Niederdorf, und Rutter Toblach gewählt, welche die Rechnung in Ordnung fanden. Dem Kassier wurde die Entlastung zuerkannt

. Der 3. Pkt. der Tagesordnung war Gegenstand längerer Debatte und wurde schließlich über Antrag des Herrn kais. Rates Dr. v. Kempter mit 9 gegen 5 Stimmen Sillian als Vorort gewählt. ^ Die engere Wahl der Funktionäre bleibt dieser «chießstandvorstehung überlassen. Als Beiräte wurden gewählt: 1. Herr kaij. Rat Dr. Wurnig, Lienz, 2. Herr Johann Aigner, Abfaltersbach, 3. Herr Andrä Unter huber, Toblach, 4. Herr Jos. Fuchs, Niederdorf, 5. Herr Michl Brunner, Mühlbach, sä Pkt. 4. Fest- Atzung

des Jahresbeitrages wurde bei den im Z 6 der Statuten erwähnten Jahresbeiträgen verblieben. Es wurde zwar seitens des Herrn Unterhuber Toblach angeregt, den Beitrag einzelner Schützen zu erhöhen um dieselben eher zu bewegen, ihren heimischen Schieß stand zum Beitritte als Bundesmitglied zu veranlassen. Der Obmann fand dies ganz sinngemäß, erachtete Moch noch als verfrüht und fast einen Eingriff gegen das keimende Leben des Bundes, daher wurde für Heuer beim § 6 stehen geblieben. sä Pkt. 5. wurde beschlossen

, um selbe inhaltsreicher ausstatten zu können. Ebenso das bald zur Ausgabe gelangende Werk über die Jahrhundertfeier wird wärmstens zum An kaufe empfohlen. „ „ . Herr Oberschützenmeister Unterhuber von Toblach erstattet nun der Bundesleitung im Namen aller Be teiligten den besten Dank ab und mit dem sehnlichsten Wunsche auf das Blühm und Gedeihen des Schützen bundes und des SchießwesenS, wurde die Versammlung geschlossen. Wochen-Chronik. * Die Reise des Kaisers nach Buda pest soll erst vor Ostern

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/28_02_1913/pub_1913_02_28_2_object_1054517.png
Page 2 of 18
Date: 28.02.1913
Physical description: 18
ihre Nachtquartiere aufschlug, um am nächsten Tage im Verein mit der Abteilung von Wels berg eine Schießübung in der Taistneralm zu unternehmen. Diese anstrengende Uebung war bei der grimmigen Kälte, die an diesen Tagen herrschte, keine Kleinigkeit, verlief jedoch ohne bösen Unfall und die Truppen waren in sehr guter Verfassung. Vom Tonnerstag auf Freitag nächtigte hier nur mehr die Gar nison von Bruneck und rückte Freitag morgens wieder dorthin ab. — Toblach, 26. Februar. (Brand

). Am 24. ds. 8'/e Uhr vormittags ertönten die Sturmglocken, wodurch die Bewohner im ersten Augenblick erheblich erschrocken, den über die nördliche Dorfseite waren starke Rauch wolken emporgestiegen. Das Unglück traf jedoch nicht die Gemeinde Toblach, sondern die nahe gelegene Nachbarsgemeinde Wahlen, wo das Wohn- und Fulterhaus des Josef Müller, vulgo Tasser, auf unaufgeklärter Weise in Brand geraten und in kurzer Zeit total abgebrannt war. An der Löschaktion beteiligten sich die Feuerwehr von Wahlen und Toblach

, jene von Niederdorf, welche ebenfalls am Brandplatze erschienen war,'brauchte nicht mehr in Aktion zu treten, da inzwischen das Feuer auf das eine Objekt lokalisiert war. In zuvorkommen« der Weife erschien auch Herr Hauptmann Name mit der Mannschaft der 8/36 Kompagnie am Brandplatze, durch deren strammes Mitarbeiten die Lokalisierung des Feuers besonders geför dert wurde. Ter Besitzer des Hauses war am Morgen nach Sillian abgefahren und traf erst nachmittag wieder in Toblach ein, wo er von der traurigen

17
Newspapers & Magazines
Weitere Beilagen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/pubWBe/1872/28_12_1872/A_1872_12_28_2_object_1002331.png
Page 2 of 94
Date: 28.12.1872
Physical description: 94
) Das Jahr be ginnt mit helleu kalten Tagen, am t0. tritt starker Wind ein, we'cher bis 25. sich wiederholt und Schnee bringt, dann wird der Himmel wieder klar. Für das V. I*. reisende Publikum im Pusterthale. Fahrgelegenheiten. * Der neue richtig gestellte Fahrplan auf der Pusterthaler-Bahn ist folgender: Personenzug Nr. 401. Ab Franzensfeste 9 N. Abends, ab Mühlbach S.25, ab Vintl 9 51, ab Ehrenburg 10.9, ab Bruneck 10.45..ab Olang 11.28, ab Welsberg 11.56, ab Niederdorf 12.13 Nachts, ab Toblach 12.30

, ab Znnichen 12.45, ab Sillian 1.19, ab AbfalterSbach 1.45, ab Thal 2.29 ab Lienz 3.5, ab Dölsach 3.16, ab NikolSdorf 3.23, Vlllach Ankunft 6.19, Früh. Personenzug Nr. 402. Ab Villach 8 50 Abends, ab Lienz 12 2V, ab Thal 12.54, ab AbfalterSbach 1.52, ab Sillian 2.11, ab Jnnichen 2.S4, ab Toblach 3.7, ab Riederdorf S.22, ab Welsberg 3 45, ab Olang 4 6, ab Bruneck 5, ab Ehrenburg 5.23, ab Vintl 5.51, ab Mühlbach 6.7, Ankunft, Franzensfeste 6.31 Früh. Gemischter Zug Nr. 411. Ab FranzenSfeste 3.40 Früh

, ab Mühlbach 5 4, ab Bintl 9.20 Vorn^., ab Ehrenburg 9.47, ab Bruneck 10.18, ab Olang 10-59, ab Welsberg 11.27, ab Niederdorf 11 44, ab Toblach 12.1 Nachm., ab Jnnichen 12.16, ab Sillian 12.49, ab AbfalterSbach 1.11, ab Thal 1.57, ab Lienz 2.44, Ankunft Villach 6 55 AbdS. Gemischter Zug Nr. 412. Ab Villach 7.45 Früh, ab Lienz 1.20 Nachm. ab Thal 1.59, ab AbfalterSbach 2.57, ab Sillian 3.17, ab Jnnichen 3.53 ab Toblach 4.11, ab Niederdorf 4.26, ab WelSberg 4.46, ab Olang 5 7, ab Bruneck 6, ab Ehrenburg 6.23

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1890/09_08_1890/LZ_1890_08_09_2_object_3287818.png
Page 2 of 14
Date: 09.08.1890
Physical description: 14
verhängte Concurse. Der eine betrifft den Petererbauer in Oberalkus Andrä Ganzer, der zweite die Eheleute Jsidor und Katharina Steiner am Rabenbichlergute in Uutergaimberg. Bereits neun Zahlungseinstellungen sind in diesem Jahre im Ge richtsbezilke Lienz zu verzeichne«! Toblach, 6. August. Am Sonntag Nachmittag d. i. den 10. August spielt die hiesige Kapelle im National-Costüm im Wildbad Juniche». Dolomiken-GaAhäuser. Der stetig steigende Frem denverkehr in die Ampezzaner Dolomiten zeitiget auch jähr

lich neue Unternehmungen. Zwischen Toblach und Coitina d' Ampezzo sind Heuer drei neue Gaststätten entstanden: Dos Hotel Germania in Toblach. Hotel Victoria in Cor- tina und der Gasthos in Ospitale, auf halbem Wege zwischen Schluderbach und Cortina. Das bisher einfache Einkehrhans in Ospitale, das bislang fast nur durch den vmzüglichen Wein, den man dort erhielt, bekannt war, wurde durch Zubauten in einen recht netten, wohnlichen Gasthos mit 25 Betten eingerichtet, wo der Gast auch länger gerne

verweilen wird. Im Herbste wird Hr. Ploner in Schluderbach seinen Gasthof zum Monte Crist^llo be deutend erweitern Auch andere Projekte tanchen >m dieser Zeit des lebhaften Verkehres auf, so jenes -eines großen Pension-Hotels in Peutelstein oder am Gemälck. — Die Nachricht, daß Fürst Bismarck heuex einige Zeit in Toblach verweilen werde, tritt immer wieder aus. Die Lienzerhütte in der Hofalm soll in 1?er zwei ten Hälfte dieses Monates der allgemeinen Benützung über geben werden. Die Leichtigkeit

20