166 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_10_1938/AZ_1938_10_09_2_object_1873637.png
Page 2 of 8
Date: 09.10.1938
Physical description: 8
leitungen und entwurzelte unzählige Bäume. In einem Vorort im Silben Londons siel Dienstag vormittags ein großer Baum auf einen zweistöckigen Omnibus, durchschlug das Oberdeck und tötete drei Insassen, während einige an dere verletzt wurden. Es dauerte meh rere Stunden. bis die Trümmer beseitigt waren und die Verletzten geborgen wer den konnten. W« ist Gerüchte von Selbstmord, Verhaftung, Verbannung Moskau, 8. Oktober Die in Moskau eingetroffene Ehaba- rowsker Zeitung „Tichockeanskaja Swes

zu haben und wur de auf Bekehl des E, P. U.-Chefs Je- schow einer strengen Uebenvachung un terstellt. Das Gerücht von seinem Selbst mord wurde gerade in jenen Tagen in Umlauf gesetzt. Die Zeitung „Jllustrowanfl Kurjer Codzienny' erfährt jetzt aus Moskau, daß Blücher noch am Leben ist, aber daß er sich unter ständiger Bewachung der G. P. U. in Swerdlowsk im Ural befindet. Vor einigen Tagen war Marschall Blü cher, wie die Zeitung berichtet, zusammen mit drei Beamten der G. P. U. in ein Flugzeug geschafft worden

, welches ihn nach Moskau bringen sollte, aber wäh rend des Fluges hatte sein Kommandant von Moskau einen Rundfunk-Befehl be kommen. in Swerdlowsk zu landen, wo jetzt die Anklage und der Prozeß gegen den Marschall eingefädelt werden. Die Zeitung erfährt weiters. daß auf Befehl des politischen Kommissärs der Armee Fernen Ostens, Mechljs, 43 Generä le und beinahe alle höheren Fliegeroffi ziere verhaftet worden sind. Andere Ver haftungen von Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten wurden in der Ukraine vorgenommen

. Bei den Untersuchungen in den Wohnungen der verhasteten Offi ziere feien Abschriften eines Aufrufes an die Armee gefunden worden, in dem Blü cher Stalin anklagt, die Idee der Welt- revolution in China, Spanien und der Tschechoslowakei verraten zu haben. Wie es scheint, ist aber dieser Aufruf von der G. P. U. selbst erfunden worden und liegen die Motive der Massenverhaftun gen auf ganz anderem Gebiete. Die gleiche Zeitung teilt mit, daß die G. P. U. in der Privatwohnung Litwi- nows eine strenge Durchsuchung .vor nahm

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_07_1849/BTV_1849_07_04_5_object_2971305.png
Page 5 of 6
Date: 04.07.1849
Physical description: 6
Redacteur der „Oesterr. kaiferl. priv. Wiener-Zeitung,' mit der Chiffre Bd.; »r. Hirschfeld, Matth. Koch, llr. Mitrichter, L. Randnitz, Ür. F. C. Weidmann, l>r. Wildner von Maithstein und noch Ankere, haben auch noch ferner ihre Mitwirkung zugesagt. Aber auch im Auslande und in den Provinzen besitzt der „Oesterreichische Courier' kräftige und thätige Mit arbeiter. Er enthält Correspondenz-Nachrichten aus Paris, können, Hamburg, Berlin, Leipzig, Dresden, Frankfurt, München u. s. w, aus Mailand, Aerona

aus der fran zösischen und englischen Literatur, so wie auch das Amü santeste aus der Zeit, aus dem geselligen Leben, neue Reiseberichte, «chilcernngen aus Bädern ic. :c., viele Ab wechslung bereiten werden; sie solle» die seit mehr den» Vierzig Jahren wahrhast beliebte Theaterzeitnng wieder finden, worauf wir auch die Bühnen-Vorsteher, Schauspieler u. s. w. aufmerksam machen. Da diese Zeitung in allen gebildeten Cirkeln so großen Eingang findet, und der Kunst wie der Literatur die größte Aufnierksainkeit

s fl. CM. Für ein Monat: Für Wien . . . . 1 fl. 30 kr. CM. Für die Auswärtigen . . . . . L fl. — kr. CM. Diese Zeitung wird auch nach allen Bädern und Gesund brunnen und Landaufenthaltsorten versendet. In der Nähe von Wien geschieht dies durch eigene Boten geg«n eine kleine Beigabe für diese. , Der „Oesterreichische Courier' erscheint auf be sonders schöii.i.i Papl.r, j^.i! gcöprr im normale, als die „Jllustrirte Zeitung,' mit Ausnahme der Montage, täg lich. Der „Abend-Courier,' -im Formate der „Wiener- Zeitung

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/27_07_1866/BZZ_1866_07_27_1_object_384796.png
Page 1 of 4
Date: 27.07.1866
Physical description: 4
sw>» portofrei.- JosertiouS-,-bühr für emedreispaltigePerit,-, - oderd-renRaum4 Nk7. B-i -irSgere» Jilsertionen entsprechender Rabatt. SteuersUr die jedesmalige Marilikni,-, 30 kr. ii. W. Jujerate fitr die Ttimrrrer Zeitung werden aon der Redaktion »er Bonner Zeitung besorgt. Äiiiloitcen fitr die Soziter Zeitung nehmen entgegen: im Zn- und Auslande A. Oppelik m Mm. Hermann Heller in Wien, H aasenstetn S Bo gler in Wien» Hamburg und Frankfurt a. M., G. L. Daube u. ^omp. in Fraulsurt a. M. 1S8^ Freitag

war sehr schwach und bestand nur aus Landwehr. Die nachrückenden Truppen solle» nicht mehr mit Zündnadelgrwehren versehen sein. Aus Pilsen wird vom gestrigen Tage^ Nachmittags telegraphisch berichte^ daß in der feindlichen Truppen-, ausstellung und Bewegung eine wesentliche Aenderung nicht eingetreten sei. Beinahe- -der' ganze'Lekmeritzer Kreis war vom 'Kinde frei. Theresienstadt scheint demnach noch nicht zernkt zn sein. ' — Die amtliche Zeitung bringt heute eine länge Rnhe^von'Au^zeichjlllngea für Thäten

Schlechtigkeit. Ist aber seine diplomatische Thätigkeit offen und ehrlich, ohne j>>den Hiiuergedaiike», so lastet der Borwurf der Unfähigkeit und Energielosigkeit sehr schwer ans nn« serein Hauptquartiere. Nach der Erklärung O. Klo->ps in der „A. A. Zeitung' wird der Oberkommanvanl und dessen GeneralstabSches Herr v. d. Tann eS niemals beschönigen oder begründen können, weshalb die herrliche hannoveranische Armee keine lliuer- stützilug von baierischer Seite fand. Auch ist n»s nndezreiflich, weshalb

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_11_1921/MEZ_1921_11_10_1_object_637442.png
Page 1 of 8
Date: 10.11.1921
Physical description: 8
zugleich „Bozner Tagblatt' und „Meraner Zeitung' mit der Wochenbeilage „Unsere Heimat' Bezugspreis: Del Abholung in den Geschäft«» und Derschletßstellen monatlich Lire 4.— , vierteljährig Lire 12. Monatliche Bezugsgebühr bet Bestellung au» Deutschösterrelch d.-ä. Kronen 120. -, au« Deutschland Mark 12.- hauptschrifileltung t Meran. Postgass« 4 , (Fernlprecher 884 und Hauptgeschäftsstelle Fernsprecher 276). Schriftleitung und Geschäftsstelle Bozen. Ööstmarkt 6 (Fernsprecher 970) Italienische

man dieselbe Solidarität wie im Regiment. Und auf der weiten Welt gibt es kein so tapferes Leben als das Soldatenleben. Der Ruhm des Soldaten ist unzerstörbar und wird in der Geschichte weiterglänzen, solange die Welt besteht. Sein Glanz hat die Welt bis jetzt erfüllt und wird sie weiterhin erfüllen.' Der Leser vermutet wohl, daß diese Sätze irgend einer „reaktionären' Zeitung Deutschlands entnommen sind. So könnte nach sozialistischer Meinung etwa der frühere deutsche Kaiser gesprochen haben oder Napoleon

ab den M o n a r ch i st e n I' Was also die roten Republikaner mit den Monarchisten Vorhaben, das enthüllen sie so unverblümt, daß über ihre Pläne keine Zweifel aufkommen können. Aber auch die übrigen Sozialisten in Oesterreich, denen früher der „deutsche und preußische Militarismus' in tiefster Seele ver haßt war, sind nun anläßlich der Reise Karls von Habsburg nach Ungarn außerordentlich kriegerisch gesinnt. Die „Arbeiter. Zeitung , das Zentralorgan der Sozialdemokratie Oesterreichs, will in ihrer Begeisterung für den Militarismus

Wehrmacht ift zu schwach. In zahllosen Aersammlungen haben Tausende geschworen, zu den Waffen zu greisen... jetzt gilt es, dem Wort männlich entschlossene Tat folgen zu lassen. Juden Waffen, Genossen! Kein SäumenI Die revublikanische Wehrmacht ruft euch! MttdemGewehr in derHanü zum Kampf auf Todund Leben!' Das alles steht wörtlich in der sozialdemokratischen „Ar- beiter-Zeitung' vom 23. Oktober »921. Der Kriegskoller ist nicht nur den jüdischen Führern der Bolschewiken in Moskau

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/15_09_1888/SVB_1888_09_15_2_object_2458891.png
Page 2 of 8
Date: 15.09.1888
Physical description: 8
nach seinem Abtreten von der Bühne wieder vor die von Beigeisterung erfaßte Versammlung. Herr Pfarrer Werber von Radofzell spricht über die Bedeutung der kathol. Presse: Schule und Presse sind die größten Mächte der Jetztzeit. Die Presse lst der Pulsschlag eines Volkes. Alles liest die Zeitung. Sie ist bisweilen die einzige Richtschnur von Menschen, die selbst nicht mehr denken. Die Presse ist ein Grad messer der Cultur eines Volkes, sie ist eine Großmacht, die gerade im letzten Jahre auch den Großen dieser Erde

zu schaffen machte. Voll Laune und Witz schildert der Redner die Bedeutung der Presse, und voll Ernst die Pflicht, die Presse zu unterstützen. Das Triebrad der Zeitungen, das sind die Abonnenten. Wir dürfen nicht ruhen, bis jeder Katholik seine katholische Zeitung hält. Voll geistreicher, aber auch bitterer Witze schildert der Redner die Leiden und Freuden des Redakteurs. Er sei ein Mann der Kritik, vielleicht mehr in passivem als aktivem Sinn. „Furchtlos und treu!' sei die Devise der Redakteure

kann, während wir auf Erden uns freuen dieses liebe Fest, das der hl. Vater Heuer mit so herrlichen Meß- und Brevier- gebeten ausgezeichnet hat, zu feiern, und gewiß «n dankbaren Gebete desjenigen gedenken, der so oft für uns alle und mit uns Allen gebetet hat Ave Maria. Meran, 14. Sept. Ein Kukuk hat drei Eier gelegt, die einander gleichen. Zuerst im „Tiroler Boten, dann in der „sanften' „Meraner Zeitung', endlich ln der „Bozner Zeitung' vom 7. d. Mts. Daraus sou die Reform des Meraner Pfarrchores he^ vorgehen. Kukuk

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_06_1936/AZ_1936_06_27_1_object_1866233.png
Page 1 of 6
Date: 27.06.1936
Physical description: 6
in der Nacht vom Sonntag, den 21. ds. zahl reicher denn je auf allen Höhen loderten, ist mehr als bekannt. Nun hat die genannte Münchner Zeitung die Möglichkeit gefunden in ihrer Nummer vom Mitt woch, den 24. ds. also 3 Tage nach den Berg feuern, eine betrübliche Geschichte von der polizei lichen Verfolgung und politischen Persekutionen zu schildern, die dann in ihrem zweiten Teil mit dem Hinweis, daß das Abbrennen von Bergfeuern we nigstens am Herz-Jesu-Freitag gestattet worden sei, eine teilweise

Milderung erfahren sollte. Die Zeitung von München hat ihre etwas son derbare Meldung mit folgenden Sätzen abgeschlos sen: „Bekanntlich hat das werktätige Südtiroler Volk, weder Bauern, noch Städter, an einem Freitag Zeit, Bergfeuer abzubrennen. So wird es klar, daß die Anordnung der Quästur nur den Sinn hat, die Bergfeuer überhaupt zu verhindern. Jedenfalls ste hen dem Abbrennen von Bergfeuern am nächsten Sonntag die größten Schwierigkeiten entgegen. was zwischen den Zeilen der Mitteilung

, den 21. Juni ihre Bergfeuer abgebrannt, und dies nicht nur in voller Freiheit, sondern in einer Atmosphäre allgemeiner Zustimmung. Und dies — die Kollegen der Zeitung Rosenberg» mögen es uns gestatten — da die Flammen unse ren Tendenzen vollauf entsprechen. Bekanntlich haben diesseits der Alpen die enor« men brennenden Herzen an Berghängen eine un anfechtbare religiöse, ja ausgesprochen katholisch« Bedeutung. Jenseits der Alpen allerdings könnten sie viel« leicht das Feingefühl gewisser Strömungen verlet

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/10_10_1877/MEZ_1877_10_10_1_object_611502.png
Page 1 of 8
Date: 10.10.1877
Physical description: 8
Meraner Zeitung. Erscheint jeden Mittwoch und SamStag Vorm. Pränumerationspreis loro Meraa vimeljähn'g 1 fl. 15 kr., dalbjährig 2 fl. 2S kr., ganzjährig 4 fl. Sl) kr. Francs per Post vierteljährig l st. 25 kr., halbjährig 2 sl. SO kr., ganzjährig 5 fl. Zilieratg«b>>br für die dreispaltige Petitzeile oder deren Raum-l kr. Zie^lam« 5 kr. pr. Petitzeile. Bei mehrmaligen Wiederholungen entsprechender Rabatt. Belegblätter werden franco zugesandt. und Gelder werden franco erbeten. Der Eintritt

, I., Riemergasse 13; das publioiztizeko Lui 'SZu in Wien, I., erchottenriiig IS; Steinsr, Jiiseratenbureau i» Hauibiirg. Nr. 81. Mittwoch 10. October 1877 X>. Jahrg. Zur Pränunleration auf die „Meraner Zeitung' laden wir hie- mit ergebeust ein. — Der Pränumerationspreis beträgt voni 1. Oktober bis Ende Dezember 1877 mit freier Zustellung 1 fl. 25 kr. — Inserate finden durch die täglich namentlich in Kurkreisen sich vermehrende Abonnenteuzahldieweitestefrucht- briugende Verbreitung. Oie Administration

einen Protest wegen der Haltnug der Polizei und der Behörden gelegentlich einer republika» nischen Manifestation bei seiner Ankunst in Ajaccio. Die französische „Amts. Zeitung' veröffent licht ein Niliioschreiben Fonrtou'S an die Präfek- le», worin dieselben angewiesen werden, alle „perfiden' Angriffe gegen die Regierung und Mac Mahon zu unterdrücken, gleichviel in wel cher Form dieselben erscheinen — Angriffe, in denen die Regierung und der Marschall so dar- g> stellt werde», als ob sie unter klerikaler

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/03_05_1838/BTV_1838_05_03_2_object_2925368.png
Page 2 of 22
Date: 03.05.1838
Physical description: 22
, ihre Angehörigen und Verwandttn gnädigst von der Kopfsteuer zn befreien.' — Der öffentliche Gesundheitszustand erhält fich fortwährend sehr befriedigend. Griechenland. Die allg. Zeitung enthalt ein Schreiben aus Athen vom 12. April, worin es unter Anderm heißt: Durch folgendes Sieskript hat fich Se. Majestät der König aufs neue die Liebe seines Volkes versichert, welche sich allenthalben in lauten Aeußerungen kund thut; „Otto :c. Auf den Vorschlag Un seres Staatssekretärs im Departement des Kultus

zu beobachten Ge legenheit hatte. Die ganze Stadt war reicher wie je illuminirt. Transparente aller Art fesselten die Aufmerksamkeit, verschwan den aber alle.gegen dieJllumination des Marineministeriums. Hier war das wirkliche Herz Miaulis, welches von Hydra herüber gebracht wurde, in einem hellen Glase sichtbar, un ter welchem in großer Flammenschrift die Worte standen: „Freue dich, Herz von Miaulis!' Deutschland. Die allg. Zeitung schreibt aus München vom 23. April: Ihre Majestät die Königin ist heute

, woselbst Allerhöchstderselbe mit Ihrer Majestät und Ih ren königl. Hoheiten zusammen treffen, nach Aschaffenburg «breisen und daselbst am I. Mai eintreffen. Die allg. Zeitung berichtet aus Hannovervom 23. April: Als heut« nach vierzehntägigen Ferien die Ständeversamm« lung wieder eröffnet wurde, hatten sich nur neun und zwan zig Mitglieder der zweiten Kammer eingefunden. Das Pro tokoll der letzten Sitzung wurde verlesen unddann die Sitzung wieder aufgehoben. Schwe i z. Solothurn. Der Bischof von Basel

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/22_12_1914/BZZ_1914_12_22_2_object_385805.png
Page 2 of 12
Date: 22.12.1914
Physical description: 12
Nr. 274 Rozner Zeitung' (Südtiroler Tagvlaty^ Montag, den 21. Dezember 1914. Der österreichische Tagesbericht. Wien, 20. Dez. sK.B.s Amtlich 21. Dez. Mittag. Zn den Karpathen macht unser Angriff im oberen Flußgebiet der Latorcza gute Fortichritte. Nordöstlich des Lupkower-Passes, an der Front nördlich Krosny Tuchow und am unteren Duuajch wird heftig weiter gekämpft. Die Lage in Südpolen hat sich nicht geändert. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes : v. Höfer, FML. Treue um Treue

zu verdanken sei, daß der Gedankenaustausch zwi schen Wien und Petersburg wieder ausgenommen wurde, was jedoch die Kabinette des Dreiverban des verschweigen. Gegenüber dem Hinweis im Gelbbuche über den friedliche nGeist der russischen Regierung erinnert die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, daß Saffanow schon bei der ersten Un terredung mit ÄKN englische-n und französischen Botschafter nach Beginn der Krise bemerkte, Ruß land werde genötigt sein, mobil zu machen. Be merkenswert sei, daß Rußland gerade

wird am Mittwoch oder Donnerstag stattfinden. Die Kammer wird ohne Debatte den 'Gesetzesvorlagsn und den Regierungserklärungen zustimmen. Der Senat wird wahrscheinlich ebenfalls in dieser Wo che tagen. Pas Gelbbuch des Dreiverbandes Berlin, 21. Dez. (KB) Die „Norddeutsche Allg. Zeitung' widerlegt in längeren Ausführun gen die vn Gelbbuche unö^M'oen amtlichen Ver öffentlichungen des Dreiverbandes ausgHührten Behauptungen, daß Deutschland den Krieg hätte verhindern können, wenn es seinen Einfluß auf Oesterveich

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/14_11_1865/BZZ_1865_11_14_2_object_389693.png
Page 2 of 4
Date: 14.11.1865
Physical description: 4
, und die Versicherung sortdauernder persönlicher Gnade. Letztere hat sich auch noch in an> derer Weise docnmentirt. — Mit der interimistischen Leitung des Staatsministerium des Innern ist Herr Staatsminister des Innern für Kirchen- und Schul- Angelegenheiten von Koch beauftragt.' Mannheim, 7. Nov. Die hiesige Strafkammer des großh. Kreisgerichts verurtheilte in ihrer heutigen Nach mittagssitzung die Redakteure Jäger (von derPfälzer Zeitung) und Sausen (vom Mainzer Journal) zu je sechs Wochen Gefängniß

nicht vorgekommen. GerUn, 11. Nov. Ein „Krenzzeitungs'-Artikel über die staatsrechtliche Stellung Frankfurts seit 1806 sucht nachzuweisen, daß Frankfurt in Betreff seiner Unab hängigkeit mit den übrigen Bundesstaaten nicht auf gleicher Stufe stehe. Italien. Florenz, 9. Nov. Die amtliche Zeitung veröffend licht das Decret, wodurch die Einberufung des Par laments auf den 18. d. M. vertagt wird. Der Kö> nig ist, von den Ministern Natoli und Cortese beglei tet, nach Neapel abgereist, woselbst die Cholera zu nimmt

ihren Be richt (Nr. 253 der Bozn. Ztg.) mit den Worten: „Das Land des Wilhelm Teil sendet dem jungen königlichen Freund einen warmen Gruß.' Heute hat die „Schwy zer Ztg.' hinzuzufügen, daß sie durch folgende Er wiederung des Königs Ludwig II angenehm über rascht worden sei: „An die Redaction der Schwyzer Zeitung in Schwyz. Herr Redakteur! Mit inniger Freude las ich heute den herzlichen Gruß des Landes Wilhelm Tell's, und erwiedere denselben aus ganzem Kerzen. Ich grüße ebenfalls Meine lieben Freunde

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/09_07_1866/BZZ_1866_07_09_1_object_385189.png
Page 1 of 4
Date: 09.07.1866
Physical description: 4
» fi»>» portofrei.— Jnsertion«^ ebühr für emedreisp-ltigePetitzeli« oder deren Raum4 Nk. Bei größeren Jnsertionen entsprechender Rabatt. Steuer str die jedesmalige Awrackrm» Ä) kr. ö. W. Jnjerate für die Tiientner Aeitnng werden von der Redaltion der Bo,ner Zeitnng besorgt. Annoncen fitr die Bozner Zeitung nehmen entgegen: im In- und »llSlaude A. Oppelik m Mm,Hermann Hellem in Wien. Haasenstein «- Vogler in Wien. Hamburg und Frankfurt a. M..B. v. Daube n.Lomp. in Franifurt a. M. 152. Montag, den 9. Jnli

. Dulletin Nr. 14 und >3. (Italienischer Kriegs schauplatz.) Telegramme des Fürst-Statthalters in Innsbruck an die Redaktion drr Bozner Zeitung. Innsbruck, 7. Juli 11 Uhr IS M. V. — Bozen,2Nhr SS M.N. Sndarmee-Kommando. Hauptquartier Ve rona, 6. Juli. Bulletin Nr. 14. Der Feind hat sich von Borgoforte zurück gezogen, nachdem er bei der gestrigen Be schießung empfindliche Verluste erhalten. Die Herstellung der Schäden all den Werken wurde, gleich begonnen und es befinden sich selbe in vollkommen

vertheidigungsfähigem Zustande. Bulletin Nr. tü. Hauptmann Gredler von Kaiserjäger hat gestern mit 4 Kompagnien gegen 6000 Freischärler, 4 Geschähe und 2 Kanonenboote am Lago d'Jdro em erfolg reiches Gefecht bestanden, den Feind fünfmal zurückgeworfen und ihm 70V Mann Verlust beigebracht. ' Bulletin Ur. 6. (Tiroler Kriegsschauplatz.) Telegramme des Fürst-Statthalters in .. Innsbruck an die Redaktion der Bozner Zeitung. Innsbruck,8. Juni lVUHr40 M. Bonn. — Bozen,2Uhr4SM. N. Bulletin Nr. 6. Die seit einigen Tagen

13