77 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/18_06_1912/BZN_1912_06_18_6_object_2408759.png
Page 6 of 12
Date: 18.06.1912
Physical description: 12
der Sieger avisierte. Um das Po dium, wo die Verkündigung erfolgte, herrschte um diese Zeit ein derartiges Gedränge, daß die Polizei viele Mühe hatte, den Zugang für die Sieger freizuhalten, Mch einer Ansprache des Gauvorstaudes Herrn Na u ch und des Gauturnwartes-Herrn Bech verkündete letzterer die ^ nachstehenden Wettkampfergebnisse. In der O b erstufe errangen von 166 Gesamtpunkten den Rang in nachfolgender Reihenfolge: 1. Josef Eisen, Turnverein Bozen mit 1-18 Punkten; 2. Rom. Tschurt- schenthaler

, Jahn-Wilten 145^; 3. Josef Sepp, Jahn- Bozen 145^; 4. Konrad Rose, Meran 13!)^; 5. Rudolf Prinz, Jahn-Bozen 135; 6. Ed. Stanzel, Meran 135; 7. G. Schiestl, Innsbruck 127^; 8. Alois Kolluig, Innsbruck 127; 9. Rudolf Männer, Jahn-B oze n 127; 10. Oskar Schulz, Innsbruck 125^; 11. Leonhard Gleißmann, Bri xen 125; 12. Josef Z e l g e r, Turnverein B o z e n 123; 13. Ludwig R e giert, Turnverein Bozen 120^, 14« Herbert Nachtschatt, Innsbruck 117; 15. Josef Hofer, Meran 115, Iii. Rudolf Kohl, Jahn

-Landeck 99; 17. Josef March, Brixen 97^. ' In der Unterstufe: 1. Thomas Höllriegl, Meran 135 Punkte; 2. Karl Oefner, Innsbruck 130; 3. Josef Petrowitsch, Innsbruck 128^; 4. Paul Frankhauser, Jahn- Landeck 127; 5. Leopold Olivieri, Jahn-B ozen 122; 6. Karl Tribus, Lana 12V; 7. Johann Opitz, Jahn-Jmst 120; 3. Leo Caldera, Meran 119^; 9. Rom. Walch, Innsbruck 119; 10. Franz Ealdera, Jahn-Bozen 115; 11. Jo- hann Wolf, Hall 115; 12. Emil Posselt, Fritzens-Wattenö ^ 113; 13. Ludwig H ä m m erle, Turnverein

B o z e n 112; 14. Ludwig Maldoner, Sterzing 112; 15. Josef Villinger, JahnMilten III; 16. Toni Baur, Innsbruck 110; 17. Hugo Klaus, Turnverein Bozen 107^; 18. Hans B a ch, Jahn-B ozen 106^; 19. Ernst Hofer, Hall 105^ ; 20. Mrl Tander, Brixen 1051/2!; 24. Joh. Reiner, Meran 105; 22. Richard Walther, Jahn-B ozen 104^; 23. Eduard Harm, Jahn-Bozen 104^; 24. Thonms Ghe- dina, Rattenberg 103; 25. Max Karbacher, Fritzens-Watt^ns 102^,; 26. Alois A d a m e k, Jahn-B ozen 102; 27. Joses T e l s e r, Turnverein

B o z e n 102; 28. Ed. Butt- . mann, Turnverein Bozen 102; 29. Rudolf Hahn, Jahn-Bozen 102; 30. Ernst Leitner, Sterzing 102; 3 l. Ferd. Tollinger, Hall 101; 32. Vinzenz Bernar d, Jahn- Bozen 101; 33. Joh. Putz-Meran 100; 34. V. Hammerl, Hall 99; 35. Anton Niederwies e r, Turnverein B o- zen 97-1/2. Jin Mannschaftskampf erkänipften die Turn vereine den Rang wie folgt: 1. Meran; 2. Innsbruck; 3. Bri xen; 4. Turnverein Bozen; 5. Hall; 6. Wörgl; 7..Jahn- Bozen; 8. Lana; 9. Sterzi/tg. Im Faustballspiel siegte

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_03_1921/MEZ_1921_03_17_5_object_618185.png
Page 5 of 8
Date: 17.03.1921
Physical description: 8
Verein Sesplilt Eewon» nen Unent- schted-n Dertoren St für re g»gen Punklc „Rapid' Bozen 6 5 — i 2 < 10 in Sportklub Meran 6 4 i i 21 8 9 Turnverein Meran 6 2 i 3 19 18 5 Turnverein Bozen 6 1 i 4 7 •Al 3 „Wacker' Bozen 4 i 3 fi 1 ' 1 Bork besetzt. — Samstag, den 10. ds.. die Operette „Ein Wa lz« rtrau in' u. ^uiiimiiui uiiu Jakobson, Musik von Oskar Strauß, zur sührung. Abends 8 Uhr Erstaufführung der Over „T r a o I a t a'. Spielleitung In dieser Oper fuhrt Opernrcgisseur Felix Krause. Musikleitung

ausmerksam, daß die Staatsbahnen mit der Navlyazlone Generale Jtallana einen kumulati ven Bahn- und Seedienst für Frachten nach Neuyork und Philadelphia via Genua und Neapel eingesührt haben und die Ausgabe auch ab Station Bozen erfolgen kann. Dadurch wird es ermöglicht, Im vor hinein den ganzen Frachtbetrag inklusive Fachinage- und Hafengebüh ren, zu berechnen und werden auch legier« Kosten aus ein Mindestmaß herabgesetzt. Mittettunsien der Handels, und Gelvrrbekammer. Laut Mitteilung der Handels

- und Gewerbekammer Bozen sind die Zollämter ermächtigt worben, die Bewilligung zu erteilen, für die Ausfuhr von leeren Fiaschi, wenn sie gleichzeitig mit einer Sendung von Wein, die in anderen Behältnissen enthalten ist, an die gleiche Adresse versandt werden. Sport für Alle. Der Internationale Herrenreller-Klub ersucht uns, den Jahres- Mitgliedern des Klubs bekanntzugeben, daß nach § 7 der Klubstatuten diese Mitglieder, welche nicht vor Ende Oktober jeden Jahres Ihren Austritt angemeldet haben, zur Zahlung

für das weitere Jahr ver- pflichtet sind. Die Mitgliederkarten erliegen im Sekretariat am Sport platz und wird gebeten, selbe vor dem 25. März abholen zu lassen. M. .. , zur Rittnerbahn Lösung ausgehoben. Sportklub Meran. Heute dreivlertel 0 Uhr abend»' im Vereins- heim Cafe „Plankensteln^ Klubabend. Meisterschaftsspiel! Sportklub Meran — F. E. „Rapid', Bozen Da« große Ereignis (Melsterschaftswettsplel Sportklub Meran.„Rapid'«Äozen) lockte am vergangenen Sonntag ein« sehr zahl reiche Zuschauermenge

» M* zwstt» Hülst» Schluß mit seltener Dufovk»ru..„. „... ,_ T .... interessante« Spiel sonst oietet. Schöne Kombination. Solo-Leistungen blasfm, dieser gm übrigen sah man a dl» zum wa» ein und gute Derteidigungsarbrit. Meran war während des ganzen Spie- le» etwas überlegen (5:1 Ecken) und Bozen» Verteidigung arbeitet« mit Hochdruck, manchmal bravourös. Auch Meran hat dasselbe, und «B fiel allgemein der alte Kämpe Hok« aus. der sich zum erstklassigen Ver teidiger herausgemocht hot. Die beiden

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/03_02_1922/TIR_1922_02_03_5_object_1981861.png
Page 5 of 6
Date: 03.02.1922
Physical description: 6
werden. In freund schaftlichem Entgegenkommen hat der Bozner Turnverein für diesen Abend seine Halle dem Turnverein Jahn zur Beifügung gchellt, was si cher allseits freudigst begrüßt und für einen Mas senbesuch beitragen wird. Alles Nähere bleibt einer späteren Verlautbarung vorbehalten. Der Eintritt wird wie üblich auf Mitglieder, deren An gehörige und geladen« Gäste beschränkt sein und werden die Einladungen noch rechtzeitig ergehen. Theater und Konzerte. SlcStthealer in Bozen. Nach dreiwöchentlicher Pause

- maan von Arnbach und Maria Rainer, Be sitzerin in Winnebach: Matthias Clara, Bauer m St. Martin i. E. und Maria Costabiei von Benzen: am 1. Februar Jakob Erlacher, Bauer in St. Bigil i. E., und Elisabeth Pals ra der von Enneberz. ?odesfällc. In Bozen verschied heute. Freitag, den 3. Feder, Herr Karl Rrenn. veno. Loko motivführer, im Alter von SS Jahren. Die Be- «Higung erfolgt am Sonntag, den S. Febor, um z Uhr nachmittags. — Aus Lengmoos wird .ms berichtet: Zur Beerdigung des Josef Mur wäre

den Bmiern- hzf nach dem Tode seines Daters übernommen. Zlm gleichen Tage ist in Sarnthein die 16 Jahre -!l- Kaufmannstochter Theresia Murr, ebenfalls m Gehirhautenzündung gestoriien. Unterhaltungen. Lall der Speditionsbeanueu Bozen. Zur Ver wiQung von Mißverständnissen, weöden die MM Txeditionsbsamten-Ball P. T. Geladenen höflichst achnerkfam gemacht, daß die Einladungen nicht übertragbar, nur für die geladene Person oder de nn Familienmitglieder gültig un!d an der Kassa oonuweisen

sind. Sie!gerabieilung der freiw. Feuerwehr Baien, «imstag, den 4. Februar, findet im Grotzgasthos „Stieg!' der diesjährige Foichingsfcmilienobent» mit anschließendem Tanzkränqchen statt. Jene griunde und Gönner der Abteilung, welche über- schen worden sind. Mit einer Einladung zu verstän digen, wollen diese im Loden des Herrn Zlbtgsf. Lnmner, Saubenqasse, abholen. Die Leitung ker Steiaernbt«!>!^. Ilarrenabend des Turnoereins Jahn, Bozen, -eit einem Menschenaltsr bildet der „Narren- obend' eine der beliebtesten

für Bozen zu gewinnen. Dos Programm ist abendfüllend iind umfaßt sieben verschiedene Tänze. Die fabelhaften Kostüme sind oon ersten deutschen Künstlern für jeden Tanz entworfen. Trotz der hohen Spesen, gel ten für diesen Abend die üblichen Schauspielpreis«. Lasse sich niemand die Gelegenheit entgehen, diese Künstlerin zu sehen. Ein« Wiederholung kann un ter keinen Umständen stattfinden. 5>port. / Der Aodrl-Wandcrpreiz oon S!srzing. Scnn- tog. S? Fcber. veranstaltet der Winters-porwerein Sterzing

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_03_1921/MEZ_1921_03_01_4_object_616583.png
Page 4 of 8
Date: 01.03.1921
Physical description: 8
M r Iahrraddlebsiahl. Am 26. Februar wurde !n Bozen ein Fahrrad von unbekannten Tätern entwendet und wird selbes wie folgt beschrieben: Marke Waffenrod, Nummer unbekannt, chwarzer Rahmenbau, etwas nach abwärts gebogene Lenk tange, Vollscheibe, vordere Felge schwarz und auf der Hinteren Zeige rote Streifen, Doppelübersetzung, wovon die Cinfchalt- vorrichtung fehlt. Auf der oberen Rahmenbaustangs ist eine Hülse, welche einen Bruch deckt. Am Rahmenbau und an der Kettenscheibe ist die Aufschrift

„Waffenrao'. Wert 300 Lire. Wahrnehmungen und Ermittlung des Rades wolle der nächsten Sicherheitswache in Bozen gemeldet werden. vindruchsdkebsdchl in Bozen. In der Nacht vmn 27. mij den 28. Februar wurde in das Schuhwarengeschäft Ncubea in der Postaasse von rückwärts eingebrochen und 30 Paar Schuhe im Werte von Wer 4000 L. entwendet. Ein Ein brecher, namens Karl W a v a, 1896 in Weitra, Bezirk Gmünd ßeBorctt, Schlosser^ wurde unmittelbar nach dem Einbruch von eurer Karabinieripatrouille ftstgenommen

, nachdem er vor her einen Fluchtversuch unternommen hatte. Die in seinem besitze gewesenen LO Paar Schutz wurden abgenommen. Sein Komplize, namens Franz Kothlja>ner> 1899 in Ebenste geboren und zrrständig, ebenfalls Schlosser, wurde durch die Polizei in der Nacht eine 1. Mürz verhaftet. Er S an, die restlichen zehn Paar Schuhe wegaeworstn zu en Wahrscheinlich aber befinden sich dieselben noch in mdeincm Berstecke. Tie Einbrecher wurden dem Gerichte überstellt. ! | '| r Wegen Ruhestörung in Bozen

, den 2. März, findet, wie die großen gelben Plakate schon lange verkünden, im großen Würgersaale in Bozen der Lieder- und Ballabend unseres ! ümischeu Künstlers, deS HofopernsängerS Karb Kienlechner^ att. Tie nächste Woche wird aber auch Lina Woiwode ein retmaliges Gastspiel im Bozner Stadttheater geben, und zwar anr Montag, Mittwoch und Samstag- ja wohl aus gerechnet auch am Mittwoch, den 2. März. Tie Ansehung dieses zweiten Gastspieles klingt wie eine Kampfansage deS Theaters gegen den Sänger

eine Versammlung aller Interessenten in dieser Slnge- lcgenheit an. Nach Erledigung einiger interner Slngclegenheiten schloß der Vorsitzende um drcioiertel 12 Uhr die Versammlung. Eine Wohliätigkeilsakademie zugunsten des Elisabeth-Helms und der Kleinkindcrbewahranftalt wird am Sonntag, 6. März, gcge- den werden im Theatcrsaale bei den Englischen Fräuleins. Näheres wird noch bekanntgcgeben werden. Jahresversammlung des Haus- und Grundbesitzerveretnes Bozen. Am 25. Februar d. I. hat im kleinen Bürgersaal

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_06_1922/MEZ_1922_06_20_3_object_656410.png
Page 3 of 6
Date: 20.06.1922
Physical description: 6
Harbour an die Zeitung „Reuyork World'. Die Uebermitte« lung erfolgte mit Hilfe der Kornschen Selen- Sechzigstes Gründungsfest des Turnvereines Bozen. Aus allen Teilen Südtirols eilten die Turner herbei, um dem Bozner Turnverein zur sechzig sten Wiederkehr seines Gründungstages ihre Glückwünsche darzubringen Schon in den Früh« nachmittagsstunden des Samstag kamen sie: Aus dem Burggrafenamte, aus dem Eisack- und Pustertale, beseelt von echt turnerischem Geiste; waren unter ihnen doch auch viele Kämpfer

. Der Turnverein Bozen ist seiner Ueberlieferung treu geblieben und wenn ihm auch die geänderten Verhältnisse vielfache Beschränkungen auferlegen, so sind dies bloß Aeuherlichkeiten, die den Kern nicht treffen, die den Herzschlag nicht anders pochen lallen a s einst. Wir glauben an unser Volk, wir vertrauen aus seine Arbeit und seinen Fleiß, wir lieben es aus ganzem Herzen! Die Welt erkennt allmäh lich, wie man ihm Unrecht getan, daß die Lüge von der Kriegsschuld Deutschlands, die in Frank reich geboren wurde

, nicht ausrecht zu erhalten ist, die Internationalen kommen zur Kenntnis, die wir längst hatten. Mag unser Volk auch noch einen weiten Leidensweg haben, bis es sich die Bahn zur Sonne wieder frei gemacht, der Tag kommt doch, an dem es in altem Glanze wieder erstehen -wird, gleichberechtigt unter den Ratio nen. geehrt und geachtet, wie eg seine Schaffens kraft und feine Kultur verdienen. Daher ist der naheliegende Wunsch an den Turnverein Bozen, vom heutigen 60. Wiegenfeste, daß er das 70. Jllbeifest

von frühester Jugend an in engster Fühlung leben. Der Borstand des Turnvereins, Herr Fritz Sanftl, fand herzliche Begrüßungsworte, namentlich für alle Vertreter der auswärtigen Brudervereine. Es folgten Stabfreiübungen der Zöglinasabteilung und dann erhielt Herr Georg v. Tschurtschenthaler (T.-B. Bozen) dag Wort zur Festrede. 'Unter lautloser Stille begann der Redner, indem er den Schlußvers aus der Festrede vom 50. Wiegenfeste des Boz ner Turnvereins zum Ausgangspunkt seiner Ausführungen machte

und so auch nach dem Kriege dem Turnvereine Bozen seinen alten gesellschaftlichen Glanz wieder ver- schafft habe. Ihnen allen, sowie Turnlehrer Z e ssinger, sprach der Festredner namens des Vereines den herzlichsten Dank aus. Sodann feierte der Sprecher in besonders herzlichen Worten di« vierzigjährige Wiederkehr des Tages, an dem Meister Alois H i l p o l d als Turnlehrer in den Verein gekommen. Er ge dachte der eigenen Jugend, die unter Hilpolds Leitung die ersten schwachen turnerischen Ber- suche machte, der späteren

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/16_06_1912/BZN_1912_06_16_5_object_2408677.png
Page 5 of 40
Date: 16.06.1912
Physical description: 40
1 . Beilage zur Numuur 135 der ! Schiestl, Tv. Innsbruck, 73 P., Oskar Schulz Turnverein Innsbruck, 73 P., 5. Karl Oefner, Tv^ Innsbruck, 72 P. (i Konmd Baumgartner, Tv. Jahn-Wilten, 70 P., Alois Kollnig, Tv. Innsbruck, 70 P., 7. Josef S e p p, Tv. I a h n- Voze n, 67 P. 8. Rudolf Neuner, Tv. Jahn< Bozen, 66 P. 9. Lorenz Zession ger, Tv. B o zen, 63 P. 10. Franz Kaldera, Tv. Jahn-Bozen, 60 Punkte. In: S t a b h o ch spr inge n siegte Rudolf Prinz vom Turnverein Jahn-Bozen. Im Faust ballspiel

.die zweite Mannschaft des Jnnsbrucker Turnver eins. Gespielt haben jede erste nnd zweite Mannschaft der Turnvereine Hall nnd Innsbruck. Im Barlauf siegte Hall gegen die Mannschaft des Jnnsbrucker Turnvereins. Bozner Turnermarsch. Ein von Herrn Direktor Robert Gasteiner Komponierter und dem Bozner Turnverein zu seinem 60. Stiftungsfeste gewidmeter Marsch, betitelt ,Äozner Turner^rsch' ist soeben) erschienen und in der Klavier- und Musikalienhandlung I. Clement, Museum straße 32, erhältlich

befindlichen Truppen vereinigt sein dürften. Dort wer den sich sodann die Schlußübungen absvielen, woraus dn Truppen.^vischen 8. bis 10. Septenlber in ihre Garnisonen 'urückmarschieren werden. Die letzte Anwesenheit des .^vrvs- konimandanten in Tirol FML. Viktor Dankl in Trient. so^l der Festsetzung der näheren Bestiminungen über die heurigen Manöver in SW ^ Gewerbeschau München. Vielseitigen Wünschen zufolge bat sich der Arbeitgeberverband des Kkmmerbezirkes Bozen, Sitz in Meran, entschlossen

, eine ztveite Art der Reise zur Gewerbeschau München in sein Programm anzunehmen und zwar außer der Fahrt Bozen—München—Salzburg eine solche Bozen^-München hin und zurück, so daß am Mon tag früh die einzelnen Teilnehmer wieder daheim sein kön nen. An Kosten für Hin- nnd Rückfahrt einschließlich der Zweitägigen Verpflegung sind etwa 60 K°ronen zu leisten. Anmeldungen wollen sofort gemacht werden, um Mehrkosten zu ersparen. Die Mfahrt erfolgt feststehend nun Von Bo?e,i um 11 Uhr <43 Min., Ankunft in München

abends vor 10 ^!hr. Gäste, welche zweiter Klaffe fahren wollen, möaen Per Karte im Sekretariate in Meran melden, gleichfalls auch jene Teilnehmer die nur München retour mitmachen. Anmeldungen sind bereits aus dem Vinschgau, Meraner Be- 'irk, Bozner wie Brirner Rayon eingelaufen und wird die ^ahl eine sehr stättliche sein. öffentliche Handelsschule in Bozen. Vor den Sommer- ^rien finden Einschreibungen in die Knaben- und Mädchen- Handelsschule am 28., 29. und 30. Juni von 10—12Uhr dornnttags statt

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/20_10_1923/MEZ_1923_10_20_9_object_608369.png
Page 9 of 12
Date: 20.10.1923
Physical description: 12
3 bis halb 4 Uhr nacki- mittaM vor dem Gasthofe „zur Krone' in Unternnris ein Platzkonzert. Von der Obskausskellung. welche morgen Sonntag «abends geschlossen wird, hat Photo- graph I. R. Schüner sehr hübsche Aufnahmen aemacht und in seinem Atelier ausgestellt, Turner-Herbstausflug. Morgen, Svnnmg, veranistaltet der Turnverein L an« seinen die^z- jähr!>gen HrrbstcnrssTun twld zwar,?nn „Heclier' m Frei!herA Für nt^uen Min und Kastanien ist ausreichend Msorgd. Es 'iriird «mpiß^hlenswert ^ fem, irgend

nicht umsonst getan trar. Vereimuachrichten n. Veranstaltungen, - Geschäftliches Turnverein Meran. Der Turnverein Lana ladet alle Turnschwestern und Turnbrüder zum gemeinsamen Kneipuusflug zum Hecherhof in Freiberg für Sonntag, den 21. ds>, ein. Für Wein und gebratene Kastanien ist reichlichst vor« gesorgt, mir sind die Teilnehmer gebeten, einen Trinkbecher selbst mitzubringen. Wir treffen uns um 1 Uhr mittags an der Spitalbrücke zum ge meinsamen Marsch über Katzenstein. Da auch der Turnverein „Jahn'-Mais

geladen ist und die Kneipmusrk Lana für Unterhaltung sorgen wird, so bürste der Ausflug allen Turinvrinnen und Turnern viel Freude und Unterhaltung bieten. Auf zahlreiche Beteiligung rechnet die Kneipleitung. Turnverein „Jahn', Tllcri». Sonntag, den 21. d!s., BeteÄügiuinfl >am AusffluM> Äes Turnver- oimes Lama MM „Hctliler' i>n Freiberg. Ausam- lMenlkiinst 1 'Uhr nachjnMdags bei der Spital- brücke. MidglliÄdvr -und deren FcnnillIi>eN>angehvr!ge sind Mi zahlreiilchsr Tciilnalhme emgiowden

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/26_10_1920/MEZ_1920_10_26_6_object_604552.png
Page 6 of 6
Date: 26.10.1920
Physical description: 6
- ferrato zahlt man 300—380 Lire per Hektoliter-ab K-Iler; in der Gegend von Dalenzä 270—280 Ci'rfe per Hektoliter ab Keller. In Toscana ist die Weinernte noch reichlicher als . in den anderen Provinzen und auch guter Qualität. Die Preise sind dieselben wie in Piemokt. / Sport für Alle. . Fußball; Das'für gestern a-rgezelgte Wettspiel Turnverein Bozen—Sportklub'Meran wurde von Bozen in letzter Stunde aus unbekannten Gründen, abgesagt. Cs ist nicht statthaft, ein Meisterschaftsspiel abzusagen

Sette 4. verlangt werden, sondern Nur der durch das Gesetz festgelegte Anieil. Dieser bkirägt in den Gehaltsklasien 1 tzfs 4 (6, 9, 12 und 18 Lire Gesaintmanätspränlie) ein Drittel der Gesantt- präinic, in den Klassen 5 und 8 (24 und 30 Lire Cesamtpräinie) höchstens die Hälfte davon. Kochkurs. Einem vielfachen Wunsche der biirgerlichen Kreise und der ländlichen Bevölkerung Rechnung tragend, wird an an der städk. Kuck- und Haüshaltungsschule in Bozen ein fünf» monatlicher Kochkurs eingeschoben

, am. Schüsselkar im Karwendel nunmehr aufge funden wurden. Aus dem Zustande der Überreste kann geschlossen werden, daß die beiden abgestürzt sind. Die Vermißten wurden von einem Angestellten der Firnia Müller, Kunstanstalt in München, gefunden. Alusikverein der Stadt Bozen. Dienstag, den 26. ds., um 8 Ulm abends,' Damenchorprobe zum 1. Dereiyskonzert. Ort: Altes Rathaus, 2. Stock, in der Dr. Streitergasse. > Wiedererziehungskurse für Invalide. Die Ortsgruppe • Bozen des Reichsverbandes der Krtegsinvaliden

folgende von der Aufenthaltsgemeinde auszustellende Ur kunden beizulegen: 1. ein Leumundszeugnis; 2. eine Be schreibung des Charakters der Invalidität; 3. ein ärztliches Zeugnis, wonach der betreffende Invalide frei von anstecken den und Hautkrankheiten sein muß. Dom Dlrgl. Wie die Fremdenverkekrskommissiön Bozen - mitteilt, übernimmt Herr Hotelier Hans Holzner. der wäh rend des'Sommers das Hotel Oberbozen führt, ab 18. No vember d. I. den Betrieb des Restaurants Viral. Nachtrag zur Holzausgabe

für 1 Kubikmeter. Hacken für Weichholz Lire 3.80 für 1 Ku bikmeter. Häcken für Hartholz 4 Lire, für 1 Kubikmeter. Zu stellung innerhalb der Stadt 2 Lire für 1 Kubikmeter, mit Aufschlag für größere Entfernungen. Verhaftungen. Am 23. ds. wurde eine Frauensperson, die im Frühsahr nach Verübung des Verbrechens-der Ver untreuung und' des Betruges nach Wien flüchtete, in Bozen verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. Weiters wurde am gleichen Tage ein Mann wegen Verbrechens des Diebstahles in der Höhe von 2000 Liren

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_01_1913/SVB_1913_01_22_5_object_2514006.png
Page 5 of 24
Date: 22.01.1913
Physical description: 24
waren wurden in Beschlag genommen. Christlich deutfcher Turnverein Koze». Wie bereits berichtet, findet am 26. d. M. im Hotel „Stiegl' der Faschingsabend des christlich deutschen Turnvereines Bozen statt, der nach den Vorberei tungen äußerst gemütlich und lustig zu werden verspricht. DaS gewählte Programm bringt humo ristische Vorträge bekannter Kunstkräfte, Liedervoi> träge und einen fidelen Einakter „Der Mord in der Judengasse' sowie turnerische Aussührungen der Vereinsmitglieder. Am Schlüsse findet

, katholischer Bürgerverein Obermais, christ- lich-deutscher Turnverein, christlich-deutsche Gewerk schaften, katholischer Jugendhort und katholischer Burschenverein „Edelweiß' Untermais. Der Kol- pingsturner- und Sängerbund kann stolz auf diesen Familienabend fein. Heil! —Nach längerem Leiden verschied im 47. Lebensjahre Frau Richter, Finanz- Respizientenswitwe. — Aus Anlaß des Namens tages des Herrn Dr. Sebastian Huber als Obmann und des Herrn Seb. Hörtenhuber als Komman- danten der Reservistenkolonne

der hiesige Gemeindearzt Herr Dr. Hans Weber demselben in der Dr. Koslerschen Stiftung, wohin der Vater den Knaben einstweilen bringen ließ, einen Verband an gelegt, wurde derselbe in das Spital nach Bozen überführt. Im übrigen ist der Gesundheitszustand sehr gut. Wir haben bisher nur drei TodeSsälle, dasür aber in sieben Geburten einen reichlichen Ersatz. St. Ulrich, Groden, 17. Januar. (Todes fälle.) Gestern war nach zirka drei Monaten hier der erste Todesfall. ES starb versehen mit den Sterbsakramenten

und Biederkeit hoch ge. achtet, stand im 60. Jahre und war zweimal ver heiratet. Aus dessen erster Ehe mit Barbara Kostner entstammen zwei Kinder, aus dessen zweiter Ehe mit Magdalena Jnsam sünf Kinder, wovon das jüngste erst 8 Jahre alt ist. Ruhe seiner edlen Seele. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Menstag, 21. Januar 1913. Kehrer- und Katecheteukouferenx in Klausen. Der katholische Tiroler Lehrerverein Bezirk Klausen Kastelruth hält am 23. Januar l. I. in Klausen, Gasthof „Rose', eine Lehrer

- und Katechetenkonferenz ab. Beginn pünktlich 1 Uhr. Alle bereits angemeldeten Mitglieder deS Vereines, >owie die hochw. Geistlichkeit, alle Kolleginnen und Kollegen wie auch Gönner des B-reines, welche zwar dem Vereine noch nicht angehören, aber als solche sich anmelden wollen, werden hiemit zum Er scheinen höflichst eingeladen. Die Advokaten der Sozner Kammer sind laut einer amtlichen Kundmachung folgende: Amtssitz Bozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl von Hepperger, Dr. Karl Kerfchbaumer, Dr. Johann Kieser

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/14_04_1923/MEZ_1923_04_14_5_object_675851.png
Page 5 of 8
Date: 14.04.1923
Physical description: 8
. Thcaterkino. Goethestraße Nr. 44. Feinstes Unternehmen am Platze. Zentralheizung. Nur drei Tage! Spielplan: Samstag, den 14. ds.. Sonntag, den 15. ds., und Montag, den 16. ds., großer Pathe-KunftfilmI „Der Mann, der seine Seele dem Teufel verschrieb', nach dem bekann- lelchnamigen Roman von Oskar Wilde: ein Turnverein Meray. Sonntag vormittags am Freilurnpiatz leichtalhletische und volkstümliche Hebungen sowie Faustball und Handballspiele. Nacymittags findet in St. Valentin das ^rün- lingssest

des Turnvereins „Holm', Mai-;, statt und werden die Mitglieder ersucht, das Fei't zahlreich zu besuchen. Turnverein »Zahn'. Sonntag, den t''. d?. halb 3 Uhr nachmittags, Früi,lingssest in St. Valentin. Konzert der Untermaijer Bürger^ kapelle. Turnerische Ausführungen, Kiückslops. Kinder unter Aufsicht frei. Eintritt Lire l.',6 mit Steuer. Pei ungünstiger Witterung wird das Fest ans 22. ds. verschoben. „Umnia'-Vorlrag. Am Montag. l<>. d?., halb 9 Ubr abends, findet im kleinen 5lursa^ ein Vortrag des Herrn Cav

Erhart, Wasserlauben l, gerichtet werde». Ein Friihtingsscsl in St. Valentin wird, wie wir bereits berichteten, vom Turnverein „Jahn' Mais am Sonntag, den 15. d. M., nachmittags, veranstaltet. Wir machen daher nochmals dar auf aufmerksam. Die Veranstaltung des Maiser Turnvereines zählt alljährlich zu den besuchte sten in St. Valentin. Die Musik besorgt die ausgezeichnete linterinaiser Vürgerkapelle. Ein reich ausgestatteter Glückstopf und andere Spiele bieten Gelegenheit zu schönen Gewinsten. Freunde

des Turn- und Sportwesens werden sich an den turnerischen Vorführungen des Ver eines erfreuen. Aus Skadk und Land in Südtirol. Bozen nnd Umgebung. Der liachmitlagszug auf der Rittnerbahn. Zufolge verschiedener Beschwerden aus den Kreisen auswärtiger Gäste und Einheimischer über die Festsetzung einer ungünstigen Ab fahrtszeit des Nachmittagszuges der Rittenbahn ist die Fremdenverkehrskommission Bozen bei der Betriebsleitung zugunsten einer zweckdien lichen« Aenderung vorstellig geworden. Es wurde

, bei jeder Runde der letzte aus. Es gibt also bei jeder Runde einen harten Kamps um den vorletzten Platz, bis nur mehr die vier Preisträger übrig bleiben. Das große Motorradrennen wird eine hervor ragende Auslese von Motoren »ud Fahrern bringen. De Tisi, Trento, wird mit seinem eng lischen Norton kommen: von Bozen sind E. Franzelin mit einer zwei Zylinder-Frera-Ma- schine, einer außerordentlich schnellen Type, so wie M. Bremer mit einem ganz neu konstruier ten 3X>pserdigen Eockarell-Motor gemeldet

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_06_1920/BZN_1920_06_03_3_object_2467937.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1920
Physical description: 8
. Chor und 15 stimmige Harmo- niemnsik. Dereinsimchrichten. Kath. Gesellenderein Bozen. Der Perein beteiligt sich mit Fahne llnd Abzeichen korp.?: a- tiv an der Frouleichnamsprozession. Zui^m- menkunft 8?/5 früh im Gesellenhause. ^' ' Turnverein Bozen. Die Mitglieder werdeil zn zahlreichem Besuche des am 3. Juni nachmit tags im „Boznerhof' stattfindenden Frühlings- festes des Turnvereins „Jahn' aufgefordert! Gut Heil! Der Turnrat. i Sport. . Tchlußkämpfe der Pokalspiele in Bozens Don nerstag 4V- Uhr

, Di rektor Oskar v. Tschurtschenthaler, Theaterdirek tor Bowacz, Oberinspektor Pflugmacher, In spektor Mader, Meier, Dr. Überbacher, Inge nieur Nußbaunier, die Beamten und Bea- ' 'N- uen des Landwirtschaftsverbandes u. s. f. Verhaftungen. Vom 28. Mai bis 1. Juni wurden in Bozen drei Frauenzimmer verhaftet, davon zwei wegen liederlichen Lebenswandel und eine wegen Verbrechens des Betruges. — Weiters verhaftete die Polizei sieben Männer, darunter drei wegen Diebstahls, einen wegen Betrug und die übrigen

wegen Landstreicherei. Der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen- Gries find folgende Spenden zugegangen: An Stelle eines Kranzes auf das Grab des ver storbenen Herrn Franz M e ch, Spediteur, von Äer Familie Anton L a rts ch n e i d e r, Tape- zierermeister, L. 40, von Herrn Max Ho rn er, Spediteur, L. 20, von Herrn Hermann Asch- berge r, Handelsmann, in alter Freundschaft 20 L., von Herrn Josef Mahlknecht. Obst händler, 40 L. — Bon Herrn Josef Jordan, Buchbindermeister, Uberweisung einer Honorar

40—50 kr.), Ruckkörbe um l0 L. (eipst 1 fl.). In Gos- sensaßer Sicheln, die übrigens sehr auter Qua lität sind, war der Umsatz ein sehr großer, auch in Sensen des gleichen Erzeugunasortes. Alles in allem machten die Händler und auch die staot. Geschäftsleute sehr gute Geschäfte, denn die Zahl der Marktbesucher war eine sehr große und Geld gab es in Hülle und Fülle. Die Filialkirchlein von Bozen. In die sem Monat feiern mehrere Filialkirchlein, die den Talkessel von Bozen umkränzen und dem Landschaftsbilde

werden. — Infolge der Einschiebnng des neuen Schnell zuges sind günstigere Eisenbahnverbindungen nach Padua eingetreten, und zwar: Bozen ab 9.42 Uhr früh, Trient an 11.00 Uhr, ab 1l.l5, Ankunft iil Padua zirka 6 Uhr abends. Ansstel- Seitc 3 luugskarteu Bozen-Venedig und zurück au der Bozuer Bahnhofkasse erhältlich, 14 Tage giltig. Preise: 3. Klasse Lire 45.35, 2. Klasse Lire 84.40, 1. Klasse Lire 128.75 einschließlich be liebig oftmaligem Eintritt iil die Ausstellungen in Padua und Venedig

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_10_1920/BZN_1920_10_22_3_object_2471278.png
Page 3 of 8
Date: 22.10.1920
Physical description: 8
Nr. 242 „Bozner Nachrichten', 22. Oktober 1920 Seite 3 der Tagesordnung zahlreich und pünktlich zu er scheinen. Besondere schriftliche Einladungen sind bereits ergangen und wollen sich Mitglieder welche nicht rechtzeitig in dem Besitze derselben gelangen sollten, sich hiedurch als eingeladen be trachten. Gleichzeitig werden die Mitglieder auf die am kommenden Sonntag, den 4. Oktober vom Turnverein Kaltern und Turnverein Gries veranstalteten Herbstseste aufmerksam gemacht, und ergeht

, den 23. Oktober ist die Operetten-Novität „Polenblut', Operette in drei Akten hon Leo Stein, Musik von Oskar Nedbal, angesetzt.' Die Proben hie- zu sind bereits in vollem Gange. Die Spiel leitung führt Oberspielleiter Herr Fried. Ger ber, der auch die-darin vorkommenden Tänze einstudiert. Heimgekehrte Südtiroler. Am 20. ds M. meldete sich beim Bozner Roten Kreüz- amte der aus Sabarien heimgekehrte Leh- rer in Wolkenstein Gröben Rudolf K lein- scheck, dessen Eltern in Bozen domizilie- ren. Er war mit Teilen

Sieger aus Bruneck. Aus Sibirien heimgekehrt. Am 19. ds. meldete sich dem Bozner Roten Kreuz-Amte der «ms Sibirien glücklich heimgekehrte Josef Schußegger aus Bozen. Er war als Angehöriger des 4. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes am 8. September 1914 bei De- labyn von den Russen gefangen genommen worden und zuletzt in Perovajarska bei Wladiwostok interniert. Er wurde mi einem Deutschösterreichischen Transporte nach Trieft gebracht. Mit ihm kam auch oer Bozner Schnabel, wohnhaft Weintrauben gasse

6, der jedoch erst in den nächsten Ta gen hier eintreffen kann. Wintersport. Den Anforderungen des Wintersportes Rechnung tragend, holt der Alpenverein Bozen beschlossen, für den Heu- rigen Winter das Sellajochhaus offen zu halten./ Zu diesem BeHufe wurden Schlaf- und Wohnräume, sowie Küche hergerichtet, vorläufig in beschränktem Maße. Sollte sich die Notwendigkeit ergeben, die Räume zu vermehren, so werden entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Im Haufe ist als Winterbewirtschafter und Aufseher Herr

Sigmund Lechn er anwesend, der lescheidenen Ansprüchen hinsichtlich Ver- zflegung mit Konserven und warmen Ge- i ranken gerecht werden wird. Herr Lech- ner, selbst ein begeisterter Bergsteiger, wird äglich den Wetterbericht nach Bozen mel- den. Die Berichte werden an der Wetter- afel bei Krautschneider ausgehängt. Hof- entlich sind die Bemühungen des Vereins, ein neues Gebiet zur Betätigung des Will- erspartes damit erschlossen zu haben, von Erfolg gekrönt. Die ausgedehnten Wiesen- lächen inmitten

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/10_02_1923/MEZ_1923_02_10_5_object_672135.png
Page 5 of 8
Date: 10.02.1923
Physical description: 8
ergebenst ein M. Etzbach. Vereinsnachrichten u. Veranstaltungen, Geschäftliches. Vereiinsnachricht. Der neugegründete Me raner Israelitische Grauenverein hält seine erste Generalversammlung am Sonntag, den 11. ds., 3 lUhr nachmittags, in der Pension Vogel ab. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 6131 Turnverein Meran. Am Sonntag .abends letzter Familien-Tanzabend im „Grafen von Meran'. Faschingdienstag Jungturner-Schluß kränzchen. Die werten Mitglieder des Turn vereines sind nebst ihren, Angehörigen

, den 11. d. M., stehen sich am Sportplatz Meran-Mai» die Vereine F. C. Amateure Bozen — Sportklub Meran in einem Freund» schasts-Wettkampf gegenüber. Mit diesem Spiel wird nicht die Fußballsaison eingeleitet, sondern es soll ein scharfes Training für die kommenden größeren Sxiele sein, die im Rah men einer großen Sportveranstaltung des Sportklubs Meran anfangs März abgehalten werden. Ebenso soll das Spiel zeigen, in welcher Form sich die Mannschaft des Sport- klubs befindet. Der Kampf verspricht sehr inter essant

zu werden, da F. C. Amateure Bozen gegen F. C. Rapid Bozen und andere spiel starke Vereine gute Resultate erzielte. Sport klub Meran tritt «in folgender Aufstellung an: Tor: Scheler; Verteidigung: Hocke. Langer L>! Läufer: Pinggera, Vonier I (Spielführer), Hanspeter: Stürmer: Staudach, Wallnöfer, Gerstgrasser. Vonier II, Fille. Als Unparteiischer fungiert! Settivnsleiter Mlimeck. Spielbeginn 2 Uhr nachmittags. Eintritt Lire 1.50. Aerzkliches. Dr. «Franz Haller hat sich als Spezialarzt für Frauenkrantheiten und Geburts

das Verdienst, im Bau von Klein-Kältemaschi- nen und deren Anlagen bahnbrechend vorgegan gen zu sein, und' die Stadt Augsburg in Bayern wird stets mit an erster Stelle genannt, wenn die Entwicklung der KWe-Ändustrie beschrieben wird. In diesem Zusammenhang ist es bemer kenswert, daß die größte deutsche Spezialfirma für den Bau von Klein-Kältemaschinen, die Firma Gebrüder Bayer, Augsburg, ab 1. Jän ner d. I. hier in Bozen unter der gleichen Firma Gebrüder Bayer, Ges. m. b. H., Ger- bergasse

Nr. 17, eine eigene Niederlassung mit Lager errichtet hat zur Bedienung der Kundschaft innerhalb des Königreiches Italien. Eine Musterausstellung der Erzeugnisse dieser Firma wird in den geräumigen Ladenlo«kalitä- ten gezeigt und langjährig erfahrene Kälte- Ingenieure sowie gut geschultes Monteur personal stehen zur 'Verfügung. Im übrigen wird auf das Inserat im Anzeigenteil ver wiesen. 5021 Aus Skadt und Land in Südtirol. Bozen und Umgebung. Vozner StadttheÄer. «Infolge plötzlicher Er krankung des Frl. Mimi

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/23_03_1925/MEZ_1925_03_23_3_object_652262.png
Page 3 of 6
Date: 23.03.1925
Physical description: 6
«. Verelnsnachrichten. Veranstaltungen. Turnverein .Jabn' Mai». Die ausübenden Durner werden hiermit verständigt, daß der Turnlehrer Gürte Mit seinem ersten Lehr abend in der Mpraner Turnhalle beginnen wird, weshalb die Zusammenkunft inn 8 Uhr >bn der Maiser Tumchalle festgesetzt erscheint und ein außerordentlicher Besuch zu erwarten ist. Turnverein Meran. Es werden dt« Jung- turner der Turnvereine Meran, .Zahn' Unter- mais und Jana 'somit verständigt, daß am Dienstag, 24. ds., Herr Turnlehrer Gurke

, Lon don, ,F>er Pfau' (die Eitelkeit). Mode nies Drama in 4 Akten von John Lynch. Haupt- davstellerm Dorothy Dalton. Beginn 5 halb 7, 8, halb 10 Uhr. »55 Bozen und Amgebung. Zur Slrompreiserhöhung der Ekschwerke nahm am vergangenen Freitag In Bozen eine von etwa 4tX> Personen aus allen Kreisen der dortigen Beomkeruinig besuchte Bersammlnng, welche der Obmann des Bozner Mieterschutz- Vereines Joses Plant eröffnete und in der Ingen. Georg Inn erebner das Referat er stattete, das Mtgilied

der Tarifmnmission der Etschwerke Lindner - Meran, Kaufmann Fezz i-Bozen, I. Plant, Dr. Boscarolli und das Mitglied des Verwaltungsrates der Etschwerke Tappeiner gesprochen hatten. ncMtehende Entschließung an: „Die iheute am AI. März 1925 im großen Vürgersaole der Sta'dt Bo,^en tagende Bersainin- luniA, äußerst zahlreich besucht von den Strom abnehmern aller wirtschfatlichen Klassen ohne Unterschied der Sprache, stellt fest: 1. Die Etsch werke haben die letzte Strompreiserhöhuiig ohne jedes Einvernehmen

mit den gewühlten und un erkannten Konsumenten-oel tretern vorgenom men. 2. Diese Strviiipreisechöhung schödigt schwer die Interessen der umner ain meisten be- lasteten Stranrto>nsmnenten der Städte Bozen und Meran, welche doch die Eigentümer der zum Ndchen und Frominren dieser Einwohner erbauten Werte sind. 3. Die Strompreise sind m«m«hr höher al« in vi«i»n anderen Städten d« Reich«, obwohl dieselben den Strom be deutend tttrrer produzieren müssen »Äs dir Etsch werke. Der U^berschußstrvm. der von den Etsch

- irerken nrich auswärts abgegeben wird, wird billiger oerkmckt. als andere Werk« denselben Strom abgeben, Deswegen verlangen wir, bah unrer.yistlich ein von den Konsumenten zu wciklen'b«»? Kon'itee l^emistragt ?rxrde, sofort mit den ^ustmvdicen Staffen !n Fühlimg zu treten, um ril,ksichl?los eine die Interessen der Konsumenten dcr Ski^te Bozen und Mer.m fördernd« Bettlebsfichnmg der Etsclviverke er- rei<l>«n.' Die Resolution wurde einstinnni^z nn^nom- men mid wurden hierauf In>geir. Inner- ebner

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_09_1897/BZN_1897_09_19_5_object_2288895.png
Page 5 of 12
Date: 19.09.1897
Physical description: 12
: Als die Minute - um war, erklärte er, daß er Herrn Hugo Oertl den Zuschlag? ertheilte.- All^. erhob sich von den Sitzen und Herr Hugo Oertel' wurde- von verschiedenen Seiten beglückwünscht. WereinsnctcHrictzten. Turnverein „Iahn' Bozen. Der Bozner Radfahrer-Verein lade unsere Mitglieder zu dem anläßlich des m. Wiegenfestes des Tirolert Radfahrerverbandes veranstalteten Festlichkeiten freundlichst ein. Ebenso sandte der Brixner Turnverein eine Einladung zur Theil nahme an dem am 19. d. M. im Hotel

„zum goldenen Stern' stattfin denden Gartenfest. . Der Turnrath. TurnvereinBozen'. Der Turnrath des Bozner Turnvereins gibt seinen Mitgliedern bekannt,' daß.der Bozner Festausschuß des Tiroler Radfahrer-Verbandes die Turnvereinsmitglieder'zu dem 18. und 19. September stattfindenden Festlicheiten anläßlich des HI. Haupt- Gautages eingeladen hat. Für den 19. d. M. liegt zweitens eine Ein ladung des Turnvereines „Brixen' zu dem im Hotel „goldenen Stern' stattfindenden Gartenfeste vor. Bozner Radfahrerverein

„Bahnfrei^. Es werden hiemit die Mitglieder freundlichst ersucht, sich zahlreich an den Festlichkeiten des Tiroler Radfahrer-Verbandes zu betheiligen. Näheres laut Programm. Der Ausschuß. Freiwillige Feuerwehr Bozen» Dienstag, den 21. September Abends 8 Uhr, Rottenübung der Steiger-Abtheilung. Versammlung vor der Geräthehalle. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. Die Freiwillige Feuerwehr von Untermais ladet die Mitglieder unseres Corps zu ihrem am Sonntag den 19. September d. I. dortselbst

15
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/16_10_1943/BZLZ_1943_10_16_4_object_2101268.png
Page 4 of 4
Date: 16.10.1943
Physical description: 4
an der Unstrut, für immer fei- ne Augen schloß. Am 20. Oktober 1913 jahrt sich zum drittenmale der Todestag von Franz La- ver Kießling, der als ein hervorra- gender Vorkämpfer des Führers bezeich net werden kann. Er war der eigentliche Gründer der völkischen Turnbewegung, indem er durch sein aufrechtes Eintreten, die Einführung des Arier-Paragraphen im 1. Wiener Turnverein erzwang.. Durch seinen Einsatz war die Befreiung der damaligen Turnbewegung im Do nau-Alpen- und Sudetenland vom jüdi schen Einfluß

sterschaften im Lang- und - Sprunglauf sowie in der nordischen Kombination sol len am 5. und 6. Februar in Altenburg im Erzgebirge und die Meisterschaften in den alpinen Wettbewerben am 5. und 8. März in St. Anton ausgetragen wer den. Schrlliieitung: Bozen. Drulusbrücke: Tele phon 18-11 und 10-50. Meran: Am Kurhaus,' Telephon 15-Ü2 Anzeigenannahme Muleumsiratze 12, Tele phon i 11-18. Meran: Berglauben 62. Tel. 22-70 Anzeigenpreis: Die 62 mm breite Millimeter zeile L 2.50. Anzeigensteuer eigen». Familien

danken wir den Gliederungen der Ä. d. O. der Zelle „Lauben VII' und der Frauenfchast, ebenso der. Gastwlrte-Derelnlgung. sowie bch werten Stammgästen und allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserer Teilnahme zum Ausdruck brach wiesen haben oder durch Blumenspenden ihre lieben Toten di« letzte Eher erten. Bozen, Lana, Mailand, Salzburg, den 16. Oktober 1913 Die lleflrauernden Eltern und Geschwister. | LICHTSPIELTHEATER | Bozen: j ! Dar verkaufte Grossvater Beginn: 5, 6.40, 8.45; Sonntag

schweren Verlust bezeugten. Besonders dan ken wir den Konstantiner-Bauern und den Gästen für die zahlreiche Beteiligung bei der Beerdigung. Geschwister Oberrauch Putzerin ab sofort gesucht. „Bozner Tagblatt', Bozen, Museumstraße 27 a, 1. Stock, , Berlagsleitung. *Dreirad 1 in gutem, fahrbereiten Zustand, um- 1 gehend zu kaufen gesucht. „Bozner Tag- I blatt', Bozen, Museumstraße 27, 2. St. I Bertriebsleitung. 1 STENOTY^STINim 1 und y Brnnmimmmm B umgehend gesucht. „Bozner Tagblatr', § Verlagsieilung

. | Bozen, Mujeuim'traKe 27 a. Stock, jj Gutgehendes Lehensmittelgesebüft im Zentrum der Stadt zu verpachten. Greising, Goethestraße 18 Zweibettzimmer sofort vermietbar. Besichti gung 12—15 täglich Piazza della Vittorla 2, Treppe E, intern 11 8633-1 Möblierte Wohnung zu vermieten. Fellin, Gartenstraße 7 8611-1 Zu mieten gesucht Wohnung, 2—3 Zimmer, in der Umgebung von Bozen, Meran oder Niederointschgau ges u cht. Barcatta, Lauben 2 8589-2 Einbettzimmer, geräumig, sonnig, mit Bad- benützung, wenn möglich

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_11_1922/SLZ_1922_11_17_4_object_2616716.png
Page 4 of 4
Date: 17.11.1922
Physical description: 4
', Posse; abends zum drittenmal: „Das Drelmäderlhaus'. Spielplan de» Meraner Skadtkheaker». Freitag „Mary' von Siegfried Geyer. Mir für Erwachsene. Samstag zum erstenmal „Liebe im Schnee', Operette von Ralph Benatzky. Sonntag „Die Bajadere'. Gerichtssaal. Die Geschworenenlisie für die kommende Schwurgerichtssession. Bei der am 9. d. M. stattgehabten Sitzung wurden für den Dienst während der Tagung des ordentlichen Schwurgerichtshofes in Bozen vom 27. November bis, zum 11. Dezember 1922 fol gende Herren

als Gefchworne ausgelost: Ordentliche Gefchworne: 1. Hoff- mann Andreas, Penfionsbefitzer, Obermais; : 2. Moroder Gottfried, Bildhauer in Sk. Ulri' 3. Del> 1 Christian, Hotelbesitzer in St. Ulri 4. Kamaun Max, Mehlhändler, Bozen; 5. Brun ner Josef, Schmiedmeister. Sterzing; 6. Nagele Mois, Besitzer, Auer; 7. Frasnelli Heinrich, Feinschleiferei, Meran; 8. Atz Karl. Besitzer, - Kaltern; 9. Klovannini Josef, Privatgeometer, Untevmais; 10. Gollmayr Simon, Tischler meister, Meran; 11. Graf Ignaz, Sägebesitzer

, Welsberg; 12. Pancheri Franz, Gefchäftsführer, Bozen; 13. Wallnöfer Johann, Wirt in Prad; ^ 14. Kompatfcher Anton, Merlbauer, Obervöls; ^ 15. Wuratti Karl, Wcinhändler, Tramin; 16. De- ' metz Vinzenz, Bildhauer und Hausbesitzer, > St. Ulrich; 17. Begus Otto, Buchhalter. Bruneck: 18. Fried! Anton, Hotelier, Oberbozen: 19. Walch , Albert, Weinhändler, Tramin: 20. RIzzi Hila- ^ rius, Bauer in Latsch; 21. Rößler Karl, Agent, j Bozen; 22. Cimadom Engelbert. Maler. Brixen; ' 23. Maier Peter, Metzger, Bozen

; 24. v. Greb- . mer Eduard. Hotelier, Bruneck; 25. Espen Josef, Kaufmann, St. Jakob bei Bozen; 26. Kosler Josef, Oberhuberbauer in Niedervintl; 27. Platz- ^ gummer Alois, Besitzer, Tramin; 28. Kirch- : r, lechner Tobias, Befmer, Meran; 29. Eifendle 1' Heinrich. Kaufmann. Ännichen; 30. Eisler Ignaz, Wirt und Besitzer In Dorf Tirol. Crsatzgeschworne: 1. Trafojer Josef, Gummer, Bozen-Dorf Nr. 15-2. Zuenelli Pri mus, Friseur in Bozen; 3. Delago Julius, Spar« kassebeamter, Bozen; 4.. Reinstaller Otto, Kon ditor

, Bozen; 5.,Pircher Fritz, Kaufmann, Bo zen; 6. Pichler Peter, Kaufmann. Bozen; 7. Posch Franz, Schlosser, Bozen; 8. Proßlinger Josef, Fleischhauer, Bozen; 9. Pittertschatscher Jakob, Spit^wffizial, Bozen; 10. Delmarco Heinrich, Obsthändler, Bozen. Ein betrügerisches Wechselgefchäfk. ^- Bor 1 22 Jahre alte Holzhändler Josef Egger aus -.Meran und der 24 Jahre ölte. Eduard Ortler aus 4 Meran, beide zuletzt >'m Meran wohnhaft, betrieben \ s zusammen den Holzhandel und hatten zur Zeit

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_12_1944/BZT_1944_12_30_7_object_2108438.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1944
Physical description: 8
p -~ -.„.j- fi i r vnrbildli Lebenszeiten. Wir wissen aber nicht, von Menz. Bozen. 500 Lire. - Von Ru- P ra p,*,!® ^Ostfront mit dem wie diese Schicksale fallen werden, dolf Stephan. Bozen, 400 Lire. - Von eben Einsatz an 2 der K J;J t ' on , 5 ch . '°' *«' el ' -? ,n K«k»_SteDhan. 100 Ur^-VonDoklor «II« kF| Rub«5- Gedenken an Erich Ortner L. 100; von Standschützenausbiklung Gosscn^aü. 6. Kompanie. L. 8.590.— und RM. 549; vom Turnverein Meran im Gedenken an Erich Ortner L. 500; von Alfons Ortner. Meran, im Ocden

: Unsterbliche Worte deutscher Meister; 19.00—19 30: Samstngabend- ausgabo des Zeitspicgels: 19.30—19 45: Familie, die in Solbad Hall wohnt der F rot ,Berichte; 20.15—22.00: Abend Maratscherhof' des Anton Solderer ken an seinen gefallenen Sohn Erich NSDAP, an. Sein Stiefvater Pg. Ober- L. 2000. forcher ist während eines dienstlichen Aufenthaltes in Bozen im Mai ds. J. kr. Algttnd. Todesfall. Hier starb bei einem Luftangriff gefallen. Gerade Kreis Bruneck BZ. Bruneck. Auszeichnungen. Der Gefreite Josef

. Auch Im kom menden Jahre wird die wärmende Flamme gegenseitigen Verstehens und tatkräftiger Hilfeleistung Segen spen- Karl Qolioh. Bozen. Else Lanznaster. Bozen, 200 Lire. — Von Anna Vonmetz. Bozen. 300 Lire. — Von Einheit Feldpost Nr. 26144, 1590 Lire. Von Fräulein Lina Rauch, Kastelruth. 500 Lire. — Von der fünften Mädchenklasse der Volksschule Kal tem. 100 Lire. t Haler, ein Sohn unseres Malermei- _ _ w steis Rubenthaler. erhielt an der Bai- Vaterland'den Heldentod. Unter großer Kreis Schlanders

unermüdlich tätig. Busch. Sprecher: Aribert Wäscher. Siernschou im Januar kanfront das Eiserne Kreuz 2. Klasse, mr. Antholz. Ein Kind ertrun ken. Das dreijährige Kind Aureiia Be- nato aus Antholz fiel in den Dorfbach Beteiligung der Bevölkerung führte die Ortsgruppe Tarsch eine weihevolle Hel- denelirung für die Gefallenen durch. Kamerad Lesina würd’gtc In seiner Ge denkrede die hervorragenden kämpfe- sä . rar meto ais uk:he scbor - StaiKrisrÄ Kreis Bozen kenen. stets einsatzbereiten und drauf- BZ. Bozen

. Auszeichnung. Un terscharführer Hannibald Cagoi aus Bozen wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde, nach seinem Tode mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausge zeichnet. Bozen. Sturz mit dem Fahr rad. Ein 51 jähriger Eisenbahnange stellter. in Leifers wohnhaft, tat mit seinem Fahrrad einen so ung'ücklichen Sturz, daß er mit einem Bruch des rechten Fußknöchels ins GHeser Kran kenhaus verbracht werden mußte. Bozen. Z w e i U n f ä 11 e. Ein ^jähri ger Arbeiter wurde von einem vorbei fahrenden Lastkraftwagen

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/06_07_1912/BRG_1912_07_06_3_object_808729.png
Page 3 of 16
Date: 06.07.1912
Physical description: 16
» Dinier, geboren 22. 2unl 1893 in Bozen, wegen Religkonsstörung zu einer Woche Arrest. — Fer. diuand Baumgartner, geboren 18.Februar 1895 in Dellach tu Färnten, Taglöhner, wegen Diebltahl zu drei Mouaten schweren Ferker» mit einem Fast, tage und hartem Lager alle vierzehn Tage. — Ro man Abel, Tagköhner, vorbestraft, geb. 16.'Februar 1883 ln 2nn»bruck, zuständig nach Walt n», wegen Diebstähle in Ueberetsch zu 18 Monalen schweren Ferker» mit einem Fasttage alle Monat. — Peter Egger, Bauernsohn

in Fartitsch, geb. 34. November 1898, und Georg Klammer, Knecht ln Fartitsch, geb. 1. Februar 1895, wegen Unzucht wider die Natur zu 2 1 /» Monaten, bezw. 6 Wochen schweren Ferker». Andrä Außerlechner Weber ln Fartitsch, geb. 2. Mai 1878, wegen Unzucht wider die Natur zu 5 Mouaten schweren Kerker». Bozen, 3 Juli. (Maturitätsprüfungen) Am Montag begannen am hiesigen Gymnasium unter dem Borsitze de» Landesschulinspektor» De Man die Maturitätrprüsungen, denen sich 28 Schüler unterzogen. Bi» heute mittag

waren 20 geprüft. E» erhielten fünf ein Reisezrugni» mit Auszeichnung und zwar: Dominik Demetz von St. Ulrich in Gröden, Aifon» Ludwig von Montan, Eduard v. Sölder von Bozen, Eduard Moder von DSI» und Mor Prry von Innlchev. 12 Schüler wurden für „reif' erklärt und 3 können die Prüfung nach sechs Monaten wiederholen. Bozen, 3. Juli. (Verschiedenes.) Lehrer Fuchsberger von Lfkng kommt als solcher nach Sarnthrin. — Der städtische Fuhrmann Johann Seebacher ist am Montag beim „Bozner Hof' unter den schwerbeladeneu

mit den National, sängern ihr Abschiedrkovzert und fährt Sam,tag frü i nach Rosenheim, wo da» erste Konzert stattfindet. Dann geht die Fahrt nach Augsburg, Regevrburg, Nürnberg und München. Am 15 Juli ist dl Kapelle wieder ln Bozen. — 2m Mouat Jun gab e» in der Pfarre Bozen 31 Geburten (16 männl, 15 weibl.), 13 Trauungen und 39 Brr storbeve (26 männl, 13 weibl). Bozen, 4. Juli. Gestern ist. bei einer militärischen Uebuvg in der Gegend von Seit bei Bozen der Fähnrich Alfred Titscher vom hiesigen Kaiserjäger

reglmeut über einen Felsen gestürzt und mit zer- schmettertem Körper liegen geblieben. Der junge unglückliche Manu stammt au» Klosterneuburg. — Dem Lehrer Biaa» von Bozen wurde am Feste Peter und Paul auf der Fahrt von Bozen nar Bruneck die Brieftasche mit 1960 K Inhalt gestohlen Llaa» sollte 1700 K der Dolksbund-Hauptleitung tu Bruneck, al» Beitrag der Ortsgruppe Bozen, ablkeferu. — 2a Karvrid starb Marie Gostner, Bindermelsterswitwe, 87 Jahre alt. — 2n d e Maschine geraten ist am Dleurtag

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/04_08_1912/MEZ_1912_08_04_5_object_604274.png
Page 5 of 16
Date: 04.08.1912
Physical description: 16
Leopoldhof). (E inAuto im Eggent a l.) Anr 27. Juli passierte osn Ort Welschnofen ein aus Karer- see kommendes Automobil und setzte seine Fahrt in oer Richtung nach Bozen fort, ob wohl die Insassen aus das Durchfahrtverbot aufmerksam gemacht wurden. Der indessen verständigte Gendarmerieposten in Bircha- bruck hielt das Gefährte beim! Eintreffen dort: an und zwang es zur Umkehr. (Waldfestdes Turnvereins Ster zing.) Das am 28. Juli vom Turnverein Sterzing veranstaltete Waldfest nahm, von herrlichem Wetter

Beschädigung.) Vorige Woche wurde in Terlan von unbekannten Tätern die Einsriedung beim Geleise der Bozen-Meraner Bahn weggerissen und ent fernt. wodurch leicht ein größeres Bahn- nnglück hätte geschehen können. lMeteorol. Beobachtnn g in Me ran) Datum Barometer 12 Uhr mittags Temperatur in Celsius Nord S Uhr KW feite i S Uhr mittaqS tm Süden Mttl, Feuchti? reit Püt. tiefste (Nacht) 2. 8. 3. .8 734 73? 18 16 24 28 35 75 43 16 13 Gestern bewölkt, heute klar, sonnig. Vereinsnachrlchten. (Deutsche

eines k. k. Regierungskommissärs statt. (Konkurs.) Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Ver mögen des Ändrä Zwigl. Gastwirts zur „Rose' in Gossensa^ bewilligt. Ter Be zirksgerichtsvorsteher in Sterzing wurde zum Konkurskommissär, Tr. Oskar Czibulka, Notar in Sterzing, zum einstweiligen Masfever- walter bestellt. Termine sind, am 5. August, am 6. bezw. 9. Sevtbr. beinr Bezirksgerichte Sterzing. (Promotion.) Kürzlich wurde an der Universität in Graz Südbahnrevident Ernst An der Lan, in Bozen

und dem Männer-Gesang verein, der mehrere Chöre sang> zuzuschreiben ist. Das heurige Waldsest hat jedermann deutlich und klar gezeigt, wiö ernst es der noch so junge Turnverein von Sterzing mit turnerischer Pflichterfüllung nimmt. Möge er auch weiterhin auf dieser Bahn weiter schrei ten, unbekümmert um persönliche und auch parteiliche Zwistigkeiten und kleinliche Mei nungsverschiedenheiten, stets nur eingedenk des hehren Zieles Vater Jahns, körperlich und sittlich stark? deutsche Männer zu er ziehen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/01_08_1902/BTV_1902_08_01_2_object_2994465.png
Page 2 of 6
Date: 01.08.1902
Physical description: 6
. Innsbruck, 1- Aug. ^ Todesfall. Heute ist hier der k. k.Bezirks- Schulinspektor d. R. Herr Johann Nigg im 77. Lebensjahre gestorben. Nigg war durch 48 Jahre im Lehramte tätig, Besitzer des goldenen Verdienst. krcuzeS, der Kaiserjubiläums- und der Ehrenmedgille. 5*5 Reutte, 30. Juli. Am vergangenen Sonntag machte der hiesige Turnverein einen Ausflug zu dem Riedener See. Um 9 Vormittag verließ die frohe Schar unter Begleitung der hiesigen Musikkapelle mit klin gendem Spiele den Markt und marschierte

Turnverein und die sehr gut geschulte Musikkapelle. Um 7 Uhr abends wurde der Heimmarsch angetreten. Nach einem kurzen Aufenthalt in Ehenbichl kam der Verein um halb 10 Uhr abends in Reutte an und zog mit Lam pions und Fackeln unter den Klängen der Musik durch den Markt in das Vereinslokal im Gasthause zur „Glocke'. Nach kurzer Stärkung löste sich die Ge- sellschast auf und jeder Teilnehmer ging sehr befriedigt nach Hanse. — Am gleichen Tage machte auch der hiesige katholische Gesellenverein

einen Ausflug nach Höfen. Auch hier wurde dem vorzüglichen Keller und der guten Küche des StraßenmeisterS Sckeiber tapfer zugesprochen. Bozen, 31. Juli. (Verschiedenes.) Heute früh wurde in die hiesige Leichenkammer der bei der Besteigung der Rotwand nahe dem Karersee abgestürzte Wiener Hofmusiker Viktor Christ gebracht und wird von hier nach Wien überführt werden. Er hatte mit seiner Frau im Karersee-Hotel vor kurzem Wohnung genommen. — Herr EHorkaplan NloiS Lentner wird bis zum Eintreffen des neuen

und an das k. k. Kreiegericht Feldkirch abgeliefert worden. Der Pfarrturm von'.Bozen. Auf Ver anlassung der k. k. Statthalterei als Patronatsherri« trat am Dienstag in Bozen eine Kommission zusai»« men, um den baulichen Zustand des PfarrturmeS z«

21