197 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/23_01_1897/BRG_1897_01_23_5_object_775583.png
Page 5 of 14
Date: 23.01.1897
Physical description: 14
jetzt. — Hier hat sich ein Dilcttantentheaierverein gegründet. Die Statuten sind bereits genehmigt. — Der in hiesiger Hauptfabrik angestellte Assistent Hans Groß wurde zum Offizial ernannt. 1. München, 15. Jänner. (Reiseeindrücke eines Meraners.) Einige Notizen über Erlebnisse und Eindrücke auf meiner letzten Reise dürsten manchem Leser will kommen sein. Die Reiseetappen, von denen ich er zählen will, sind München, Altötting, Braunau, Ried, Attnang, Puchheim, Gmunden, Jschl, Wien. Linz, Salzburg. Ich beginne heute mit München

von Gossenjaß nach München, um dort Arbeit zu suchen. Durch Fleiß und Redlichkeit erwarb er sich bald das Vertrauen seiner Dienstherren und große Sparsamkeit setzte den strebsamen jungen Tiroler bald ;n die Lage, selbständig zu werden. Seit Jahrzehnien hatte Nutzinger sein Tuchgeschäst im Russinibazar in München; und seit ebensolanger Zeit zogen auch alle hilfesuchenden Tiroler dorthin — zu ihrem hilsbereiten Landsmanne, der Jedem mit Rath und That gerne beistand, so bittere Enttäuschun gen er auch im Lause

der Zeit erlebte. Nutzinger war Milgründer und langjähriger Vorstand des Tirolerklubs in München, und so lange Nutzinger an der Spitze stand, blühte auch der Verein, denn Nutzinger erhielt dem Klub alttirolische Grundsätze. Als aber die destruktiven Elemente die Oberhand gewannen und dem Vereine einen mehr interna tionalen Charakter ausprägten, zog sich der wackere Tiroler Nutzinger zurück und seit dieser Zeit begann das Siechthum dieses einst so blühenden Vereines. Nutzinger war auch Kassier

des österr. ungar. Vereines in München und man kann sagen, die Seele desselben; er war die Mittelsperson sür un terstützungsbedürftige Landsteute. Außerdem war Nutzinger Mitglied vieler humanen und geselligen Vereine. In seinem Hause herrschte warme Reli giosität. Noch in den Siebenzigerjahren zierte er immer selbst seinen Hausaltar. Se. Majestät Kaiser Franz Josef schmückte die Brust des besonders um Tirol verdienten Mannes mit dem goldenen Ver dienstkreuze mit der Krone. Fast jedes Jahr be suchte

Nutzinger, obwohl schon Jahrzehnte bahr. Staatsbürger, seine Heimat. Er war auch Verleger des besonders in Deutschland sehr verbreiteten „St. Josesblatles'. Die massenhafte Betheiligung beim Leichenbegängnisse gab Zeugnis, welche Werth schätzung Nutzinger in München genoß. Mir diesem kleinen Nachrufe will ich heute ab brechen, um in nächsten Briefe profane Erlebnisse zu erzählen. Kirchliches. 2fus Der Schematismus der Erzdiözese weist einen Pe rson a lstan d von 445 Welt- und 120 Ordens priestern

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/17_04_1907/BRG_1907_04_17_4_object_757549.png
Page 4 of 16
Date: 17.04.1907
Physical description: 16
. — 2n Bozen verschied der seit einiger Zeit hier weilende griechische Generalsekretär a. D. im Justizministerium, Herr Georg Thanogulo aus Ealorna-Eortinie, 69 Jahre alt. Die Leiche wurde am Freitag nachmittags durch den griechisch-orthodoxen Archimandriten von Meran in der hiesigen Leichenkapelle eingesegnet und sodann durch die Leichenbestattungsanstalt „Pietät' nach Athen überführt. — 2n Gries starb im Alter von 67 2ahren Herr Dr. Mar Haushofer, Professor an der technischen Hochschule in München

mit 187 Sorten, 1899 56 Teilnehmer mit 195 Sorten, 1900 56 Teilnehmer mit 211 Sorten, 1901 57 Teilnehmer mit 202 Sorte ', 1902 46 Teilnehmer mit 156 Sorten. 1903 56 Teilnehmer mit 171 Sorten, 1904 64 Teilnehmer mit 219 Sorten, 1905 war kein Weinmarkt, 1906 47 Teilnehmer mit 139 Sorten, 1907 59 Teil nehmer mit 199 Sorten. Der Besuch war heuer der stärkste von allen Weinmärkten. Der edle Rebensaft von Deutsch-Südtirol hat auch diesmal fein Renomme behalten. — Das berühmte Kaim- Orchefter aus München

in Oberbozen stattfinden. Trient» 15. April. Der Präsident des Ober landesgerichts hat dem hiesigen Ecrichtsdiener Julius Dorigotti die Ehrenmedaille für feine 40jährigen treuen Dienstteistungen verliehen. — Der Direktion der „Filharmonie' ist es gelungen, auch der hiesigen musikliebenden Gesellschaft den seltenen Hochgenuß eines Konzertes des berühmten Kaimorchesters von München zu verschaffen. Wir können die eifrigen Bemühungen des Herrn Chiappani nie genug loben und hoffen, daß auch das finanzielle

Muhre wurde eine jedenfalls aus den Franzosenkriegen stammende 3 Kilo schwere Ka nonenkugel gesunden. — In der Aula der Handels akademie hält heute Adend der Erbauer der Süd seite des Simplontunnels Prof. Dr. Konrad Preffel von der technischen Hochschule in München einen Vortrag über den Bau dieses Tunnels. — Für das letzte Mitgliederkonzert des Musikoereines am 19. April ist .einer der hervorragendsten Violin- * künstler, der kgl. Hoffonzertmeister in Dresden, Herr Mar Levinger, ein geborener

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/25_07_1906/BRG_1906_07_25_5_object_751656.png
Page 5 of 14
Date: 25.07.1906
Physical description: 14
K\ 112 Stiere zu 140 - 148 K. Das Dich stammte aus Salzburg und Oberösterreich. Die Handelsrichtung ging nach dem Gebirge, Tirol, Vorarlberg, Wien, Chemnitz und München. nach Kötschach, P. Hiazinth M. Perkmann nach Frohnleitcn; von Kötschach: P. Dominikus M. Unterpretinger nach Weitzenstein; Br. Situs M. Dolezal nach Luggau; von Weitzenstein: P. Franz M. Werndle nach Luggau, P. Iakob Phil. M. Ruhland nach Ieutendorf; von Rattenberg: Felix M. Schwarzfischer nach Volders. Kirchliches. Das goldene

? ! — Welcher Dienstressort darf da als minderwichtig betrachtet werden, um diesen Ansprüchen halbwegs zu genügen? Wir unterlassen vorläufig weitere Ausführungen, weisen aber namentlich die bekannt gegebene Entschuldigung zurück, datz aus der Arlbergbahn anfänglich Aehnliches vorkam. Doppelt bedauerlich, wenn man seitdem nichts lernte! Ueber die Binschgaubahn finden wir einen eingehenden Artikel in Heft 8 der „Deutschen Alpen zeitung' (München), geschmückt mit mehreren hübschen Illustrationen: Meran gegen Vinschgau

, Viadukt beim Josefsberger Tunnel, Bahnpartie bei Forft Schlotz Forst, Schlanders, Kloster Marienberg und Fürstenburg, Blick auf Elurns und Mals, Mals gegen den Ortler. Der anziehend geschriebene Text ist von Hansi Andony in München. Wo fehlt's da? Wenn man die Schwierig keiten und die Unzulänglichkeiten alle sieht und wahr nimmt, welche sich bei der Abwickelung des Post verkehrs in Vinschgau seit der Eröffnung der Vinsch- gaubahn zeigen, wenn man andererseits die be fremdenden Wandlungen erlebte

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_08_1911/BRG_1911_08_30_5_object_803636.png
Page 5 of 14
Date: 30.08.1911
Physical description: 14
da» städtische Orchester, heute nachmittag» dte Musik kapelle de» „Peter Mryr-Bunde»' beim „Huber' in Rum. — Geste; n vormittag, fand die freiwillige öffenttiche Versteigerung de» historischen Schlosse» „Weyerburg' statt und wurde dasselbe von der Stadrgemeinde Innsbruck um da» Meiftbot von 200000 K erstanden. — An der 20. Fahrt des Ballons „Tirol', welche diese Woche stalrfindrt, werden Herr Fabrikant Franz Huber-Jenbach und zwei Innsbrucker Herren teilnehmen. Die Führung hat Baron Bossus-München übernommen

. Uuteriuntal, 28 August. Am 27. d». feierte in der Franziskanerklrche in Schwaz der hochw. P. Josef a Kupertino Kern sein 50jährige» Ordens- jubiläum. — In Fiecht feierte einer der bedeutendsten Porträtmaler unserer Zeit, Professor Leo Saum- brrger aus München, seinen 50. Geburtstag. — In Volder» wurde dte Leiche eine» ungefähr 40jährigen Mannes angeschwemmt, welche schon längere Zeit im Wasser gelegen ist. Bekleidet war die Leiche nur mit einem Schuh; sie wurde in Volder» be. erdigt. — Am Sonntag kam

P. Josef Carrol ein. Der hochw. Bischof wollte den hochw. P. Anaklet, der seinerzeit tn Alihabad wirkte, hrtmfuchrn, fand ihn aber leider nicht in Bozen. Am Sonntag reiste Msgr. Gramtgna nach München; von dort geht die R-tse über Luzern zurück nach Mailand, wo er einige Zeit verweilen wird. Der tttrchenfürst ist au» Bologna gebürtig. Diözese Trient. Die Kuratie Caldonazzo wurde zur Pfarrei erhoben. Katechetischer Kurs in Innsbruck (4. bl» 6. September). Infolge der baulichen Veränderungen

6