463 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_12_1908/BZZ_1908_12_09_3_object_440152.png
Page 3 of 8
Date: 09.12.1908
Physical description: 8
, Eintritt u. s. w. bleiben die nämlichen wie im Vorjahre und werden dieselben demnächst durch Plakate und entsprechende Annoncen bekannt gegeben werden. Der Turnverein „Jahu' Bozen feierte am Samslag, cen 5. d. M. im großen Bürgers-' l-.' das Fi'st s^i-ie- zwanzigjährigen Bestandes, mit einem in allen Teilen sehr gelungen verlaufenen Familienabende im Kreise seiner Mitglieder. Schon während der ersten Musikstücke, füllte sich der Saal bis auf das letzte Plätzchen. Unter rau schendem Beifall marschierte

, daß für Bozen ein Turnverein nicht mehr hinreicht, an den Gemeinöerat der Ztadt Bozen die Bitte, dem Vereine zur Durchführung seines Planes, sei es durch materielle Unterstüt- nzno oder durch Zuweisung eines Bauplatzes, be hilflich zu sein. Wenn man in Envägnng zieht, daß der Turnverein Bozen während seines fast fünfzigjährigen Bestandes ungofähr 200 Mitglie der zählt, wogegen der Turnverein „Jahn' inner halb zwanzig Jahren fast die gleiche Höhe erreicht hat, so dürfe demselben ei., Anspruch auf ein eige

auf die angekündigte Gründung eines Automobil- kllchs und die Vorteile, welche derselbe für die all gemeine Weiterentwicklung des Automobilwesens mit sich bringt, aufmerksam gemacht. Beitrittser klärungen sind an Herrn Emil Mitter, Innsbruck, Adamgasse 6, zu richten. Photographische Ausstellung in Bozen. Der Amateur-Photographen-Klub für Bozen und Um gebung hat aus Anlaß seines zehnjährigen- Be standes eine kleine Ausstellung von Arbeiten sei ner Mitglieder.veranstaltet, die im Ausstellungs saale

eine starke Riege srrannner Turner unter Leitimg des Turnwartes Josef Sepp auf, welche mit ihren am hohen Bar ren nmstergiltig ausgeführten Kürübungen, aber mals den Beweis erbrachten, daß der Turnverein ..Jahn' in jeder Hinsicht auf der Höhe der Zeit steht und man vernahm über die Leistungen nur eine Stimme des Lobes und der Anerkennung. Der Einakter „Kuddel und Muddel vor Gericht', ausgesührt von drei Mitgliedern des Turnrates, brachte in die Versammlung Vie bei den Jahnlern stets zu findende

der drittgrößte Verein im Tiroler Turngau ist. Als deutlichen Beweis der Anhänglichkeit, Liebe irnd Aufopferung für den Turnverein „Jahn' überreichte die Ava» Ehrenvorstand Genleinderat Hans Pircher dein Vereine ein prachtvolles Fahnenband mit goldge» stickter Widmung zur Erinnerung an die zwan zigjährige Gründungsfeier, wofür der Vorstand der Gönnerin in herzlichen Worten den Dank de6 Vereines aussprach, welchen« ein kräftiges „Gilt Heil' der Versanunelten folgte. Weiters gedacht« der Vorstand

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_06_1894/BZZ_1894_06_19_3_object_403160.png
Page 3 of 4
Date: 19.06.1894
Physical description: 4
und Bildung der Jugend handelt, war die Gemeindevertretung der Stadt Bozen gerne bereit, dem Bozner Turnverein den Grund zur Erbauung der Halle zu überlassen, wofür sie in erster Linie den wärmsten Dank aller Mitglieder, unserer Brüder, aller Freunde des edlen Turnwesens verdient. An erster Stelle sei daher beim heutigen Feste der Stadtgemeinde Bozen mit dem gebührenden Dank gedacht und ihr die wohl wollende Förderung der Interessen des Bozner Turn vereins ans Herz gelegt. Wer möchte aber weiters

werden, beredten Ausdruck verleihen, iudem ich Sie einlade mit mir einzustimmen in den brausenden Turnern» „Gut Heil' der Stadtgemeinde und der Sparkasse Bozen ! Reicher Beifall wurde der R.'de, die schön und schlicht des Gedankens Kern widergab. Unter allgemeiner Spannung ergriff sodann der Bürgermeister der Stadt Bozen, Herr Dr. von Braitenberg, das Wort. Unter dem Druck des Polizeistaates ist der Bozner Turnverein entstanden, nnd hat sich Lebenskraft erkämpft. Erst unser gütiger Kaiser sprengte

das Polizeiregiment, so daß sich auch daö Turnwesen freier entfalten konnte. Der Turn verein Bozen steht heute noch in gleicher Jugendkraft wie bei seiner Gründung da, und daß er so weiter blühe, ist mein Wunsch. Darauf hin erhebe ich mein Glas. Der Turnverein und sein Vorstand soll leben! Hierauf verlas Herr Dr. Huber die eingelaufenen Telegramme, die, ein Beweis der herzlichen Theil nahme, welche man nicht nur in aanz Deutschöster reich sondern auch draußen im deutschen Reiche, von der Elbe Strand

Turnverein, dem nur jene feierliche Stunde, in welcher vor mehr als 32 Jahren 61 wackere Männer zur Gründung des Bozner Turn vereins sich zusammenthaten, an die Seite gestellt werden kann. Da ist es aber auch eine heilige Pflicht, aller Derjenigen zu gedenken, deren werk thätiger Mithilfe wir die Vollendung des Werkes zumeist verdanken, die unser Bestreben unterstützten und die materielle Grundlage schufen zur Erstehung des Werks. Wie immer, wenn es stch um gute edle Zwecke, um Zwecke der Erziehung

bis zur blauen Adria fühlt für den Bozner Turnverein. Ueber vierzig telegraphische Begrüßungen waren eingetroffen vo»Vereinen, Gau verbänden und Freunden, darunter solche vom Turn gau der Ostmark, aus Salzburg, aus Graz, vom deutschen Männerturnverein Prag, aus Breslau, vom Schwäbisch-Bayrischen Turngan, aus Saaz-Böhmen, von Dietrich u. Hannak, König u. Wawrla, aus Warnsdorf (Böhmen), von Hugo Ritter v. Goldegg, vom Männerturnverein München, aus Gottschee, Reichend, rg, von dem Turngau Vorarlberg

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/27_01_1911/BZZ_1911_01_27_3_object_457406.png
Page 3 of 8
Date: 27.01.1911
Physical description: 8
: I. Karl Tänzer; Äs Beiräte: Lorenz Zes singer, Bernhard Brugger, Theodor Höst und Jo sef Villinger: als Bezirksturnwarte: Ludwig Mit- terdorfer für Südtiro-'l, Toni Parth für Oberrnn« tal, Heribert Nachtschatt für Unterinntal. Es folgte nunmehr die Wahl der Vertreter der Ver eine für die erweiterten Gauturnratssitzungen und sind dies für Südtirol: Bozner Turnverein: Hil- polld; Turnverein „Jahn' Bozen: Rnnggaldier; Turnverein Brixen: Larcher; Turnverein Meran: Dr. Beer; Turnverein Sterzing: Stötter

von unbekannten Tätern entwendet wurde. Das Fahrrad System Namp- ler trägt die Nummer 49663, hat schwarzen Nah- menbau, solche Felgen init grünen Streifen, durch brochene Kettenscheibe, Freilauf mit Rücktrittbrem se. nach aufwärts gebogene Lenkstange. Verhaftung. Der im Kärntner Polizeibilatt wegen Diebstahl ausgeschriebene 19jährige Tag- löhner Christian Zwischenberger aus Winklern in Kärnten wurde gestern in Bozen beim ziellosen Herumvagieren betreten, verhaftet und dem Ge fangenhaus überstellt. Der Wirt

. Ausweisungen. Vom hiesigen Stadlmagistrate wurde der Schlosssrgehise Fidel Kleiber ausHeiden stadt in Württemberg aus allen Ländern der öster rekchischen Monarchie, femer der Kesselschmied Karl Petersen aus Kopenhagen und der Zuckerbäcker Fer dinand Portschelin aus Wessely in Siebenbürgen für immer aus dem Stadtgebiet ausgewiesen. Wem gehört das Fahrrad ? Vorgestern gegen 11 Uhr nachts sah ein auf dem Dienstgang Ausschusses in Innsbruck, serner zwei erweiterte Gauturnratssitzungen und zwar eine in Bozen

; Tum« verein in St. Ulrich i. Gröden: Kerschbaumer; Turnverein Algund: WiMer. — Dr. Walde teilte mit, daß der geschäftsführende Ausschuß W.'rbekar- ten zusammengestellt habe, welche seitens der Ver« eine ausgesandt werden sollen und womit Eitern, Lehrherren und Meister ersucht werden, ihre so wie Äe ihrer Aufsicht anvertrauton Kinder auf den Turnboden zu entsenden. Mit dem Ersuchen diese Wvrbekarten ausgiebig zu benützen und niit dem Danke an alle Gauboten für ihre Mitarbeit schloß der Vorsitzende

die Verhaftung desRealitätenbesitzerS AntonTheodorRögglaund seiner Brüder Joses und Julius. Die Verhaftung erfolgte die Gauvereine um die Bezahlung der Pflicht auf Anzeige des dortigen katholischen JünglingSver eines, welcher im Hause der Verhafteten unterge bracht ist, mit 1. April jedoch ausziehen muß. Die Verhafteten wurden dem Kreisgerichte Bozen einge liefert. Es handelt sich um Theaterrequisiten, die dem genannten Vereine angeblich abhanden gekommmen sein sollten. stücke

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_05_1904/BZZ_1904_05_24_4_object_378098.png
Page 4 of 8
Date: 24.05.1904
Physical description: 8
die neuengagierten Damen Frls. Kilz, Falke. Schweiger und Klein, owie die Herren Hofmeister, Lemarie. Speiser. Ferry und Larno hervorzuheben, von welchen nHm noch ganz schöne Leistungen erwarten darf. Bei guter Wahl der Stücke und namhaften Preis ermäßigungem, für Einheimische kann der DirÄ tion eine gute und einträgliche Saison prophezeit werden. Der Turnverein Bozen beteiliget sich am Gau turnfefte in Meran mit 30 Mann, wovon etwa 30 >iz Gau-Freiübungen mitmachten. Mit der Be schickung des Festes durch Wett

. Die rn> Aussicht genoznjmvne Barren-Musterriege und das Staffetten-Laufen des Vereines konnten wegen Regenwetier nicht durchgeführt werden. — Zu Ehren der genannten Preisträger findet Frei tag. 27. d.. eine Festkneipe in der Turnhalle statt Der Turnverein „Iahn' Bozen errang bei dem am Pfingstsonntag in> Meran stattgefundenen Wctturnen des 4. Tiroler Gauturntages ehren' glänzenden Sieg: von 7 Wett-Turnern. wÄche der Verein stellte, kehrten 6 mit Auszeichnungen heim und zwar mit vier Eichenkränzen

die vorgeschriebene An zahl von 20 Punkten nicht erreicht wurde, .wur den mit Rücksicht auf diese in Tirol verhältnis mäßig wenig gepflogene Turnart - die drei Besten mit' Ehrenurkunden bracht. . Die Sieger, sW: 1. Anton Holzgethan, T.-V. Meran. (18), 2. Erich Woser, T.-V. Bozen, (15X 3. Ludwig? Regiert, T.-V. Meran, (14^). Der Männer- Turnverein München stellte seine 2.. FußballriWe der Jniisbrucker FuUallrregs zwn Fußball-Wett? spiel gegenüber und irug mit 3 : 1 den Sieg da- von. . .Wegen, . eijngetretenen

zaubert wieder, wie im vorigen Jahre, goldene Lichter auf den Wald bod?n. Lori und Johannes haben sich viel zu erzählen — stören! wir sie nicht! — Ende. — auch vielfach zu halb- und ganztägigen Ausflügen benutzt. Dafür icher regnete es gestern mit kleilnon Unterbrechungen, in welchen die Sonne die Men- chen auf die Straße lockte, um sie dann gründlich durchwaschen' M lassen, den ganzen Tag. Der Tiroler. Landes-Mühlmverbaud hielt Sonntag in Bozen seine 10. ordentliche Jahres. Hauptversammlung

würde aber gewiß eine kleine Nebeneinnahme ha. ben wollen, aber das darf nicht sein und der Fremde muß mit trockenem Munde wieder abziehen, weil die „Wirtschaft' nicht polizeilich überwacht wer- !>en kann. Und da wundern sich die Eppansr noch, >aß die Fremde?' nicht hinkommen wollen. Es ge- ällt eben nur Wenigen, bei stundenlangem Mar sche auf ansteigenden Wegen auch noch Proviant mid Getränke mitz»itragen. Sommertheater in Bozen. Die beiden ersten diesjährigen Vorstellungen, von welchen die sowi- tägige

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/30_05_1892/BZZ_1892_05_30_3_object_417450.png
Page 3 of 4
Date: 30.05.1892
Physical description: 4
. Der „politische Ber ein inr Tirol und Vorarlberg' wurde von der k. k. ^tatthalterei aufgelöst. Aufgelöst hat sich ferner auch ver Lehrerverein für Oberiunthal, 'Außerfern und Lechthal. — Der Deutsche Schulverein hat m feiner letzten Ausschuß-Sitzung für arme Schulkinder in Tirol mehrfache Unterstützungen bewilligt. — Der mir Wartegebühr beilrlanvte Hauprmann des Tiroler ^äger-^teglinencs Paul Lepufchilz wurde in den !)tuheilauo versetzt. — Turner aus Bozen ^Turnverein nnd Jahngesellschair», Meran

), 2. H. Thiemanu iMlfstein), 3. H. icirchmair ixnfsleinl, i. H. Cadei «Iahngesellschaft Zozen>, '>. (5. Plank > Turnverein Bozen i, 6. Aich- berger iMeran», 7. A. xleiicheinz, H. Waitz. 9. M. Margretter, U>. v,, xienlechner i jämmtlich Inns bruck», I I. G. ?iein i Iabngesellschafl Bozen», l2. A. Boilin i Briren >, l>'>. d'-. Biasi « Meran), 14. F. Schuler Innsbruck«. T're erfreu 7 bekamen zcräuze. Der Gemeindepolizeidlener von ObermaiS traf kürzlich einen verwahrlosten Knaben, angeblich Bene- detto Dabri

««ehr V ah. Zchi Per,.- Schlich Per, Schn Per, . Post-.i SchncI I!I. Bozcn ^2.Z > ö.'iti Tricnt 4L ! V. i-i Mori «M5> 7.!S Arco an kZ.> Riva ar7iö > !>.l4 Arco atsM l6 Riva at LH^ 7. i^> Arco ail üH'! ?«.»:! Mori arW i U.l-i Tricnt Ml l'.^ Bozen >: ?.di> 1^.2^ Aiiva at> au l.— ! Hour Märten miA St. PostzuD M ii kr. PostzuD Wl kr. PostzuD K i kr. UnlerbH «stallet. Telegj Kours Wi-S Papierr« I '^.95 Silberr» I »ü.do GoldrcrZ Klli.W ü°/o R-ß »<«).:«> Aktien AUix«. Aktien « London ß kl S. W Silber

, da eine frische Sendung von München eingelangt ist, heute dort nach wie vor in gleich vorzüglicher Qualität wieder zum Ausichauk. Hauptversammlung des Turnvereins. Am Sanis tag Abends hielt in Kräntner's Bierhalle der Bozner Turnverein eine außerordentliche Hauptversammlunc, in der Angelegenheit der Erbauung einer neuen Turnhalle ab, wozu viele Mitglieder erschienen waren. Der Vcreinsvorstand Herr Dr. Jgnaz Hnber erklärte um ^9 Uhr die Versammlung für eröffnet und begrüßte dieselbe mit kernigen Worte», daran

knüpfend, daß der Turnverein seit seiner Gründling 30 Jahre hinter sich hat. welches Jubiläum morgen festlich begangen werde. Redne erinnerte die Turner an die markigen Worte des seligen Dr. I. Streiter, welche derselbe bei der Gründling des Vereins im Jahre 1861 gesprochen hatte und worin der damalige Bürgermeister der Stadt die Bedeutung des Turnwesens gekennzeichnet hatte. Nun geht der Turnverein daran, hier eine schöne, bleibeude Stätte des Turnwesens zu errichten, nämlich durch den längst

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_06_1905/BZZ_1905_06_06_4_object_391682.png
Page 4 of 8
Date: 06.06.1905
Physical description: 8
, Innsbruck, un^ zwar: All gemeine Bundesgruppe, Akademische und Ladimsck^ Bundesgruppe, Kufftein, Laas, Lei fers, Luferu, Mauls, Meran, Oberfascha, Obermais. Pforten, Nattenberg. Sterzing, Unterfascha, Terlan, Wol- ienstein. Die m vollster Einmütigkeit verlaufene erste Vorstandssitzung berechtigt zu den schönsten Erwartungen sür eine kräftige Wirksamkeit des Volksbundes. Turnverein Bozen. Bei dem Sonntag, in Innsbruck stattgefundenen Gauwetturnen tvaren 5V Turner des Tiroler Turnganes als Wetturuer

airgetreten. 20 davon gingen als preisgekrönte Sieger gus dein Weitkampfe hervor. Dabei hat der Turnverein Bozen besonders schöne Erfolge auszuweisen, indem ihm fünf von den Preistur nern angehören und zwar: Mitterdorfer LnOwig (2. Preis), Harm Josef (6.), Baldeffarini (7.), Blaha (9.), und Werhütz (20.). Heil den Wacke ren! Der 1. Preis kam nach Meran. Wir gratu lieren dem Meraner Turnverein zu diesem hervor rag eiiden Erfolg! Turnverein »Iahn' Bozen. Das Gautrirnfest des Tiroler Turugaue? in Innsbruck

-rrs! c/.räne. die Vertreibung von, Bundeszüitd- Wlzchen im Interesse der BundeAkasse besprochen Mb genehmigt. Des weiteren wurde der Arbeits plan für das laufende und nächste Jahr erörtert zrnd die Verbreitung eines neuen Massenaufnifes zion Bertritt beschlossen. Endlich erfolgte die Mit- Teilung über die bestehenden und in Bildung be griffenen Bundesgruppen. Solche sind zur Zeit angemeldet in: Auer-Kurtinig-Kurtatsch, Bozen, Brmtzoll, Brixen, Buchenstein, Burggrafeumm, Etzrs, Fersental, Hall

brachte dem Turnverein Iahn wieder ganz schöne Erfolge. Bon vier ausgesairdten Wetturnern krachte jeder etwas nach Hause. Josef Sepp errang den 3. Preis nrit 61.75 Punkten, Anton Figl den 19. Preis mit 51.75 Punkten, Frairz Amogg das 4. Diplom (24. Rang) mit 48 Punkten, und Ludwig Ca- steiner das 5. Diplom (25. Rang) mit 46.50 Punk ten. Außerdem beteiligte sich der Verein au den Sondervorführungen des Südtiroler Turn-Bezir- kes. Das geplante Turnen der Vereinsmusterriege am Festabend im Adambräu

nach Bozen angetreten werden. Kasernbau-Anlehen. Freitag sand die 26. Ver losung des Bozner Kaserirbauanlehens vom Jahre 1875 statt. Die ausgelosten Nummern sind, aus der diesbezüglichen Kundmacksunz im Anzeigenteile der vorliegenden Nummec zu ersehen. Abeudkonzerte auf dem Waltherplatze. Wie wir erfahren, schweben zwischen den Hoteliers des Wal therplatzes gegeilwärtig Verhandlungen, welche dazu führen sollen, ab 1. Juli gemeinsame Abend- kurzen Zeit seit ihrer Einfiihrunz bereits derart konzerte

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/27_05_1895/BZZ_1895_05_27_3_object_396969.png
Page 3 of 4
Date: 27.05.1895
Physical description: 4
feierliche Akt der Fahnenweihe und das Einschlageil der Nägel vor sich ging. Die neue Fahne besteht aus Seide, ist in den Landesfarden, weiß roth, gehalten uud auf beiden Seiten mit schönen Heiligenbildern geschmückt, Turnverein »Iah«'. Dieser Verein hielt vor gestern Abends im kleinen Bürgcrsaale eine außer ordentliche Generalversammlung ab, deren äußerst zahlreicher Besuch von dem frisch pulsirenden Kben Zeugniß gab, das in dieser Körperschaft herrscht. Die Versammlung, welche vom Vorstände. Herrn Hans

Pircher, geleitet würd.', befaßte sich mit der bekannten Fusionirungsangelc^eilheit und war reich an lebhaften, mitunter sogar trregten Debatten. Der Borsitzcnoe erläuterte in kurz-.il Zügen die Zwecke d^r Einberufung der Versammlung und er theilte dann eaS Wort dem Vorstand-Stellvertreter des Vereines, Herrn Diem, welcher zunächst die Korrespondenzen zur Verlesung brachte, welche bezüg lich der angestrebten Vereinigung mit dem Bozner Turnverein gewechselt wurden. Der Referent sprach sich zu Gunsten

einer solchen Vereinigung mit dem Bozner Tmnvereiu aus, falls aus dieser Fusion für die gesammte hiesige Turnerschaft gewisse Vortheile erwachsen würden. Kneipwart Herr HanS Maier, trat in sehr energischer Weise namens der jüngeren Turner deS Vereines gegen jede mowentane wie immer beschaffene Vereinigung mir dem Bozner Turnverein aus, erklärte sich jedech für nne solche Verschmel zung, sobald sich die Prinzipien beider Vereine deckn. Herr MagistratSrath Pattis wendete sich in be kannt klarer und lachgemäßer Weise

im Austrage der Jüngeren dem Herrn Diem für seine Verdienste um den Zahn-Verein den Dank und die Anerkennung. Nach einer länger» De batte, an der sich außer den genannten Herren auch die Mitglieder F. G. Franz, M. Margreiter. K. Leiß, A. Perger, V. Senoner und I. Tanz er betheiligten, wmde eine au» neun Punkten bestehende Resolution zur Verlesung gebracht, welche die Bestimmungen enthält, unter dcnen eine Ver schmelzung mit dem Turnverein möglich wäre. Herr Forchermaier wünschte namentliche Abstimmung

. Da« Resultat ergab 4? Stimmen für und. 47 Stim men dagegen. Deßhalb wurde zn einer neuerlichen Abstimmung geschritten. Als Scrutatoren funglrten die Herren Pattis. Maier und Franz. Bei der neuer lichen Abstimmung erhoben sich 52 Stimmen für di« Resolution, während 44 dagegen? waren. ES er scheint demnach die Uebersendung der Resolution an« den Turnverein sür beschlossen. Unter DankeSwor- ten für das zahlreiche Erscheinen erklärte der Vor sitzende die Versammlung in vorgerückter Nachtstunde für geschlossen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/20_12_1893/BZZ_1893_12_20_3_object_406605.png
Page 3 of 4
Date: 20.12.1893
Physical description: 4
den Namen und heißt! Die Landwehrvorlage wurde in zweiter und dritter heute „Turnverein Iahn in Bozen'. Die Mitglie l Lesung angenommen, cbenso d.s Vorlagen betreffs der nahmen theil an dem in Bozen am 11. Mail Herabsetzung der Stempetgebühren bei Wohnungs» stattgehabten GanturntagSfeste, worüber seiner Zeit kündigungen und betreffs Gewährung der Nothstand», genauer Bericht erstattet worden ist. Beim Kreis-1 Unterstützungen. Die nächste Sitzung ist morgen. Auf turr.tag in Innsbruck war der Turnverein

Ludwig Hellweger in Innsbruck zu Doktoren der Rechte promovirt. — Am Sonntag Abends ist in Innsbruck der Senior der tirolischeu Künstler, der Historienmaler und Pro fessor i. P. Herr Kaspar Jele, der Bater des Direk tors der Glasmalerei, im 80. Lebenzjahre nach kur zer Krankheit gestorben. Erzh. Heinrich, Erster Bozuer Milit.-Beteranen- Bereilr. Geehrte Kameraden! Ans Anlaß der Ueber« gäbe des kaiserlichen Schlosses Runkelstein an die Stadtgemeinde Bozen hat das verehrte Kommando der hiesigen

Feuerwehr beschlossen, am Donnerstag den 21. Dezember, Abends 8 Uhr einen Fackel zug abzuhalten und die Mitglieder des !öbl. Bozner Veteranen-Vereines zur Betheiligung ehrendst einge laden. Kameraden! Es handelt sich in diesem Falle Sr. k. u. k. Apost. Majestät dem vielgeliebten Kaiser »nd Landesvater auch von Seite der Bozner Bete ranen, welche mit den Bürgern der Stadt Bozen zum Theile verwandt oder aber eng verbrüdert sind, sür das dieser Stadt geschenkte Kleinod in Patriot! scher Weise zu huldigen

und durch Theilnahme an diesem Fackelzuge auch unseren Dank unserem Aller höchsten Kriegsherrn zum Ausdrucke zu bringen. Die gefertigte BereiuSvorstehung ladet hiemit jeden Ka meraden des Vereines ein, am besagten Tage Abends dreiviertel 3 Uhr in Uniform sbei günstiger Witte rung ohne Ueberzieher) vor dem BereinSlokale sich einzufinden, und es würde dieselbe sehr erfreuen, wenn sich der Verein durch starke Betheiligung an dieser HnldignngSfeier bemerkbar macht. Bozen. den 19. Dezember 1893. Der Schriftführer Kasp

. Küh treiber. Der Vorstand Ant. Wille. Ein Fackelzug wird von Seite des Magistrates aus Anlaß jder Uebergabe des Schlosses Runkelstein aus dem Besitz Sr. Majestät ideS Kaisers in dem der Stadt Bozen, Donnerstag am 21. l. M. 8 Uhr Abends veranstaltet. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Donnerstag cen 21. l. M. 8 Uhr Abends findet anläßlich der Uebcrgabe des Schlosses Runkelstein aus dem Besitze Se. Majestät des Kaisers in den der Stadt Bozen ein Fackelzug stall. Versammlung um halb 8 Uhr Abends

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/23_04_1890/BZZ_1890_04_23_3_object_432285.png
Page 3 of 4
Date: 23.04.1890
Physical description: 4
8 T ß «. L F T T Id.ZS I i.tk »zz» Iltjie ».— 5L6 -.ZS >S.«i !-,zs ilch !.zz /.?« lvö 550 !.U !>IL» W. >>.jb ».SS I!LV i.St /.Zi I»-. M Turnverein Bozen. Das Ergebniß der Neu» I der Aussteller eine zkemlich große, so daß man ! In der Gegend von Oberplanitzing find es die wählen bei der letzthin stattgehabten Geueralver- l einem äußerst gelungenen Arrangement der Ans« sogenannten Nachtrogettei. Raupen der Kohleule sammluug dieses Bereineshabeu wir bereits mit« I stellung entgegensehen

hier dem fleißigen für deu Eröffnungstag auf SO kr. festgesetzt, an I Schädlinge mit Lichter» ins Feld. Diese Infekten Jahresberichte des Schristwartes Herrn P. Chri» den übrigen Tagen jedoch von 10 kr. auf SV kr. suchen nur zur Nachtzeit ihre Nahrung und «aw stanell die hauptfächlichsten Daten: Der Bozaer erhöht worden. kann ihrer nur um diese Zeit habhaft werde«. Turnverein, der 205 ordentliche und zwei Ehren- Das Konzert Deluggi findet also morgen Wir wissen Gottlob von diesen Schädlinge» nicht Mitglieder

nicht ver- »att, zwischen der .Meima' aus Syre» und de» M der Turnverein bei der Turnhalle einen hub-1 fehleu. Kurz, eS wird uns an diesem Abend wieder Dromedar .Karantak' aus Vuruova, welcher scheu lebenden Triumpfbogen auf, der die Auf^jg seltener mufikalischer Genuß bereitet werden, eine nach Tausenden zählende Zuschauermenae merksamkeit Seiner MaiestSt sehr aus stch zog. Daß das Konzert stch auch eines zahlreichen Be- anderthalb Stunden lang in athemlofer Spannung Ss°be Turne^ ^,lun?en°us ^/Kenen

Turnverein. Der Bericht gedenkt auch der verdienstlichen Thätigkeit deS Turnlehrers L. Hilpold und einiger Neuerungen im hiestgen Turnwesen; so hat z. B. der Berein im Fach schulgarten einen Freituruplatz. Auch der Säckel wart Herr R. Earli juuior befriedigte die Vereinsgenossen mit seinem Bortrage und legt dar, daß der Turnverein gut zu Hausen versteht und daß für das neue Turnerheim schon ei« hübsches Sümmchen beisammen ist. Sämmtliche Berichte wurden mit kräftigen „Gut Heil'-Rufen erwidert uud

, den 27. ds.. wird die vom .Wein-, Obst-und Gartenbau-Verein Bozen' veranstaltete Blumeu- ausstellung in Anwesenheit Sr. kais. Hoheit des Herrn Erzherzogs Heiuri ch eröffnet werde». Im unteren Merkantilsaale, sowie in dem daran» greuzeuden Hofraume, wo die zahlreichen herrliche» Zierpflanzen und duftenden Blume» zur Aus, stellung gelangen, wird an der Ausschmückung dieser Räume eifrig gearbeitet und wurde auch 'gesteru bereits ?die daselbst- aufgestellte Fotüäiae in Aktivität gefetzt. Wie wir hören, ist die Zahl ihre geradezu

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_12_1896/BZZ_1896_12_28_1_object_386566.png
Page 1 of 4
Date: 28.12.1896
Physical description: 4
werdin, welche vollzählig erschienen war und durch ihre tüchtigen Leistungen zum Gelingen der vortrefflichen Kneipe sehr viel bei trug. Die legten Züge brachte» die auswärtigen Turner wie der in ihre Heimat, begleitet von den beste» Eindrücken über da« turnerische Leben in Bozen. Turnverein „Iahn' Kozen. Am 5. Jänner 18s? findet im kleinen Bürgersaale die ordentliche Haupt versammlung und am k. Jänner im großen Bürger in Familienabend statt. Uon de« Feiertage«. Die großen Feiertage sin> nun vorüber

Vrzogsxrklsk: Tu?lic^eAvsgabefür?ozen: i Ganzjühr. fi. 12.—, halbj. ff. 5.—, ^ oi57tr!j fl. 3.^2, mona:!. st. l .^är ),;:.:nd mit ^ostiusrndung i S.INZZ. s!. I5.2N si. 7>'». > nierttlj. fl. Z )2. monatl. sl. l 40. , ^ür Deutschland gunzj. fl. 2^.Zl>, i tzalbj. fl. lO.bS. Zustellgebühr pro t Jahr fär Bozen fl. l.— und für ' dln Curort Grtes fl. 2.—. Zwel» I malige Ausgabe: fär Bozen ' ganzj.fi 5.—,ha!bj.fl.2.S0,viertelj. fl. balbj. ?. Z.Z0, v^n?^'. — UnfrankirteBriefewerden ^ nlchi unaenominen

sie kenne und der Präsident, sowie der StaatSc-nwalt vielleicht besser, al« alle übrigen! Hierauf entfernte sie sich au« dem GnichtSsaale. Für Bozen Monatlich fl. l.t>> Vierteljährlichst. >!.I2 Halbjährlich fl. 6.— Gaazjäbrlich fl. 12. Für auswärts: Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.32 Halbjährlich fl. 7.35 Ganzjährlich fl. 1d.2( Bestellungen werden >, estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Privat-Telegramme. Anbois-Reymond 5. Kerlin, 27. Dez. (Eigenbericht

des GauturnwarteS Herr Hilp 0 ld abgehalten. Hiezn hatten sich eingesunden vom Bozner Turnverein 7, Turnverein Iahn 3, Turnverein Meran 3 und von Brixen 1 Turner. Nachdem Gauturnwart Hilpold die Abtheilung zum Antreten befohlen, be grüßt« der Verstand der Bozner Turner Dr. Paul Kraut schneider namen« deS TurnratheS die erschienenen Turner ans'« herzlichste. Hernach gieng eS an die frohe Arbeit; eS wurde von halb 1v bis 12 Uhr an den verschiedenen Gerathen wacker und unermüdlich geturnt. Außer den aktiven

Turnern hatten sich Mitglieder deS GauturnratheS, Mitglieder der Bor- stehung beider Turnvereine in Bozen und viele andere Mitglie der eingesunden. Allgemein bemerkte man die hohe Befriedigung über die schönen Leistungen und die unermüdliche Ausdauer der Turner. Nachmittag versammelten sich die Vorturner im Gasthause zur Post im Kneiplokale der Jungturner deS Bozner Turnvereines zu einer Besprechung. Hieran schloß sich nun eine äußerst fidele Kneipe. Lobend muß die Meraner Tnrnersängerriege erwähnt

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/24_06_1873/BZZ_1873_06_24_3_object_450778.png
Page 3 of 12
Date: 24.06.1873
Physical description: 12
, um den Bozner Turnverein bei dem Feste würdig zu vertreten. (Graf v. Meran. — Postalisches.) Der Graf v. Meran ist am Dienstag wieder von Meran ab gereist und hat die Route über Pusterthal genommen. — Durch die Vereinbarung der Postmeister mit Ausnahme jenes von Bozen, der nicht beigetreten, ist nun auf der Linie Bozen—Bormio die Einrichtung getroffen worden, daß die Wagen der Extrapost durch- auSgehen. Eine gewiß wohlthätige Maßregel für Reiserde, sowohl um die Mühe des UmpackenS, als Zeit zu ersparen

, wird dasselbe heute, oder wenn eS auch heute das Wetter nicht erlauben sollte, am nächsten schönen Tag stattfinden. (Zur Wahlbewegung.) Wie der „Deutschen Ztg.' aus Innsbruck geschrieben wird, wurden in der Wahl gruppe des adeligen Großgrundbesitzes deutscherseits die Herren Hugo Ritter v. Goldegg und Dr. Graf v. Melchiori, k. k. OberlandeSgerichtsrath dahier als Candidaten für die directen Reichsrathswahlen auf gestellt. (Juusbrucker Turnverein.) Am 29. l. MtS. feiert der JnnSbrucker Turnverein sein zehnjähriges

freiwillige Feuerwehren besitzen, Delegationen entsandt. ES waren vertreten die Feuerwehren von Meran. Lienz, Brixen, Kufstein, Hopsgarten, Schwaz und Hall. Auch der Magistrat der Stadt Lienz, deren Ehrenbürger der Heimgegangene war, hatte eine De» putation abgeordnet. Hier selbst betheiligten sich an der Trauerfeierlichkeit osficüll der Magistrat mit dem Bürgerausschuß, der Turnverein, der ArbeiterbildungS- verein, der Beamtenverein, die Beamten der Statt halter« mit den Fachkvllegen des Verblichenen

, ferner ein äußerst zahlreiches Publikum aus allen Ständen. Den Sarg bedeckten nicht weniger als 27 meistens prachtvolle Blumen-. Lorbeer- und Eichenkränze, da runter 11 von der JnnSbrucker. einer von der Wiener sreiwilligen Feuerwehr, die übrigen von den Deputa tionen des GauoerbandS, vom Turnverein, von der Jägerstube und von Freunden und Verwandten de» Verblichenen gewidmet. Die Musik der hiesige« sreiw. Feuerwehr und die Kapelle des Regimentes Maroicic schritten, abwechselnd Trauermärsche spielend

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/28_06_1888/BZZ_1888_06_28_3_object_464106.png
Page 3 of 4
Date: 28.06.1888
Physical description: 4
für jene sein, welche sich frei und offen zur Turn» sache bekennen. Der Turnverein von Bozen habe ihn beauftragt, ein Banner als Unterpfand treuer Kameradschaft und Freundschaft zu übergeben. Der Jnnsbrucker Turnverein möge zum Wohle des ganzen deutschen Turnwesens blühen und ge deihen! — Dann hauser erwiderte hierauf: Das prächtige Banner, welches er mit dem Ausdrucke herzlichsten Dankes vom Bruder'berein Bozen über nehme, zeige die Farben Schwarz-Roth-Gold. Was bedeuten diese Farben? Deutsch und treu! Und im Angefichte

iil- sc »ng >e. r«. «180 IU.75 1^6 78 I»^.- SSI ' 5't so s ^ük» W. ^»lesn- artig, sonder» den Mitteln der Kammer angepaßt soll er ssin, weil dies dem Wunsche unseres ge liebten Kaisers gewiß mehr entspricht, als wenn er unsere Kräfte übersteigen würde. Die Handels und Gewerbekammer Bozen beschließt daher, zur bleibenden Erinnerung an d'eses höchst freudige Ereigniß 6 Franz Joses-Stipendien zu je fl. 5V ,u stiften, welche nach dem Ermessen des Plenums der Kammer

an unterstützungsbedürftige, fleißige und mit gutem Fortgangszeugniß versehene und dem Kammerbezirke Bozen angehörige Schüler einer Fach». Handels-, Gewerbeschule oder einer anderen Unterrichtsanstalt in Bozen zu vertheilen sind. Die für diese Stipendien erforderlichen jährlichen fl. 300 sind in das Jahresbudget der Kammer aufzunehmen.' Dieser Antrag fand bei den Kammerrathen all seitig freudigen Anklang; er wurde sofort ein stimmig angenommen. — Das Protokoll der letzten Kammerfitzuug wurde genehmigt und der vom Sekretär, Herrn

.' entnehmen. Dort lesen wir: „Der Vorstand des Bozner Turnvereins, v. Zal« linger. überbrachte die herzlichsten Grüße der deutschen Turnerschaft Bozens, die mit dem Jnnsbrucker Turnverein feit dem vorjährigen 25. Stiftungsfest des Bozner Turnvereins durch unzerreißbare Bande der Freundschaft verbunden sei. Beim Turnen handle es sich nicht bloß darum den Körper zu stählen, es gilt auch Pflege deutscher Sitte und Eigenart; es gilt die Hebung des Nationalbewußtseins für die Deutschen. Dem deutschen

dieser stolzen Spende gelobe er für den Turnverein: Deutsch und treu!'' (ImövtrlWifiltcher >grtraz.) De? Wanderlehrer Josef Thurnher wird am l. Juli l. Js. in Pro- veis am Nonsberge einen landwirtschaftlichen Vortrag abhalten. Ariginat-Hetegramme. BerN», 28. Juni. In der Thronrede bei der Eröffnung des Landtages erklärte König Wil helm, er wolle gleichmäßig die Rechte der Volks vertretung wie die Kronrechte wahren und allen religiösen Bekenntnissen Schutz verleihen. Der üönig freut sich darüber

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/10_06_1913/BZZ_1913_06_10_4_object_431965.png
Page 4 of 8
Date: 10.06.1913
Physical description: 8
An dergassen bot mit seinen lauschigen Plätzen mitcr > den .Bäumen ein angenehmes Sitzen und die gute Bedienung nebst soliden preisen machte dem Wirte alles Ansehen. Die Festwie se war so recht geeignet, nach alter Iahn'scher Sitte ein Turnfest auf grünem Wiesenplans abzuhalten. Stramm und seiner ernsten Aufga be bewußt, marschierte zuerst der deutsche. Turnverein Rattern zu den Freiübungen auf; voran der im Turnwesen ergrautes Turnwart Turnvereines „Jahn' in Bozen, Rudolf Prinz- mit los Punkten

nach' Bozen und Meran machte der Männergesangverein „Eonstantia' aus Altstätten in der Schweiz. Bestgewinnrq vom Schießkurs an der k^ k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen sind : 1. Lerch ner Josef, 2. Toniatti Ludwig, Z. Hoffmann, Franz, '4. Thoni Josef,, s. Eisenstecken' Joh. Da- Griindungsfesk des deutschen Turnvereines in Kaltern ist. wie kurz berich tet, in allen Teilen als vollständig gelungen zu bezeichnen. Eine ansehnliche ZaA von Mik- gliedern marschierten mit dem Turnverein schöpfen. Eine Riege

den l. preis, wieder ein kräftiger Beweis wie das Turnen im Turn verein „Jahn' gepflogen wird und freut es uns berichten zu können, daß der z. preis wie der nach Bozen kam. Gut Heil! Hüttenerösfnungen. , Allen Alpenfreunden wird nunmehr mitgeteilt, daß das Schlernhaus geöffnet ist und wie bisher die allbekannte Schlernkathi ihres Amtes waltet. Das Sella- jochhaus wird, da dringendes Bedürfnis noch nickt vorliegt und in der Nähe sich Wirtschaf ten. befinden, wie gewöhnlich am 29. d. eröff net

werden. Die Grasleitenhütte wird am ;?. Juni, die Kölnerhütte am ;s. d. eröffnet. Bezirksfeuerwehr -Verbandstag in Aar daun. Am Sonntag fand in Kardaun der 27. Feuerwehrtag des Bezirkes Bozen statt. Aar daun war reich beflaggt und es wurde eifrigSchreindorfer. die sie unter vielem Beifall des gepöllert. Bei dem schönen Wetter war auch zahlreichen Publikums zur Vorführung brach- der Besuch sehr groß, von den ss Feuer- ten. Hierauf zeigte der Verein Schulübungen wehren des Bezirkes waren 5» vertreten. Als! am Barren

, die mit ;2 Mann, die ebenso wie die Herren der Bezirksleitung nach Kardaun ^ die hübsch ausgeführten Gruppenstellunaen be kamen, wurden sie am Eingang der Grtschaftjredtes Zeugnis davon gaben, daß sich der von der Grtsfeuerwehr und 5er Steinegger junge verein nicht nur dem Namen nach ge- Nachr ichtem aus Tirol. Schwurgericht Bozen. Die erste Verhandlung am Dienstag vormittags gegen den Buchhalter Josef Muigg aus St. Ulrich i. Gr. we gen Unterschlagung von 2800 X zum Schaden' der dortigen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/08_07_1913/BZZ_1913_07_08_3_object_434538.png
Page 3 of 8
Date: 08.07.1913
Physical description: 8
^ Punkten Ruzicka. Emil vom Turnverein Woran 2, mit 522^ P'. Sparer Paul vom Turnverein Bozen, Z. mit IsozHp. Höllriegel Konrad Tri. Meran, q. mit 529 p. p. Rosler Iosef Tv. Meran, 5. mit 126 p. Caldera Leo To. Meran, 6. mit 124 P.Putz Ioh. Tv. Meran und 'Glivieri Leopold Tv. Iahn Bozen, ?. mit 522V2' P> Hütter Ferd. Tv. Lana, 3. mit I2Z p. Tfchacher Gust. d'. Tv. Bruneck und Tribus Karl Tv. Lana, 9. mit 522 P. Fontana Sans Tv. Jahn Bozen, 50. mit 559 P. Adamek Adalbert Tv. Jahn Bozen, 55. Schweighofer

und mußte -ins Krankenhaus überführt werden. -- .Herr Karl Demetz, Handelsmann spendete der Rettungs gesellschaft 50 Kronen. Herzl. Dank dem' edlen Spender.-^. . ^ Bezirksturnfeft in Brune?. Das Bezirks turnfest des Südtiroler Turnbezirkes . des Tiroler Turngaues, das am Samstag ^ und Sonntag in Bruneck abgehalten - wurde, war im Allgemeinen vom deutschen Turnverein Bruneck gut vorbereitet, nur das Wetter konnte letzterer nicht bereiten und so mar/es eben -in Turnfest unter Wasser; nur die Turnerschaft

Iosef Tv. Bruneck. 5 2.'. Weger Emil, Tv. /Jahn Bozen; 52. Bach Hans Tv. Iahn Bozen. 14. Telser Iosef Tv. Bozens is. Wrohlich Franz Tv. Meran. 16 Berdi Iose5 Tv. Zahn Bozen. 1?. Niedrist Max Tv. Briren. Ehrende Anerkennungen er hielten: .^rank Wenzel Tv. Briren. Ratschiller Ludwig Tv. Brixen. Trachsel Ad. Tv. Bozen, purer Tyril Tv. Sterzing, Holzer Iohann Tv. Brüneck. Martin Hemetzberger Tv. Faltern, b) . Sieger , im Mannschaftskampfe: l. mit 49.22 Punkten Tv. Meran, 2. mit ql.53 Tv. Bozen

. 2. mit 23 .44 Tv. Brixen. 4. mit 20 Tv. Iahn Untermais. 5. mit 2?.; 6 Tv. Ster. zing, 6. mit 22.33 deutscher Tv. Bruneck. c) Sieqer im Dreikampfe: 5 . Sta nz! Eduard Tv. Meran mit 53 P., 2. Rose Vonrad, Tv. Me ran mit 54 p.. 2. Holzaethan Anton Tv. Me ran mit 55 p. und Reaiert Ludwig Tv. Bo zen. 4. Supver Wilh. Tv. Meran mit ^0 p>, s. Denebe Ferdinand Tv. Vozen mit ^8 p^., und Gleißmann Leonh. Tv^ Brixen. 6. öeinz Karl Tv. Meran mit '47 p.. 7. Iackl Alois Tv. Meran mit qe und Zessinger Tv. Bozen, g.. Rahl Iosef

hartnäckigen - Leugnen gestand er. zü wie'derholtenmalen Blumenstöcke am Friedhofs- gestohlen und sie teils nach Hause getragen,' teils anderweitig veräußert zu haben. Nach den eingeleiteten Erhebungen haben sich auchi andere Schulkinder mit Blumendiebstählen am' Friedhofe befaßt. Reversion. Die aus Rücksichten der öffentli chen Ordnung und Sicherheit aus Bozen für immer ausgewiesene Taglöhnerin Anna Mo- resco wurde gestern vormittags im Stadtge biete betreten und wegen verbotener Rückkehr verhastet. Tod

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/06_05_1887/BZZ_1887_05_06_3_object_464475.png
Page 3 of 6
Date: 06.05.1887
Physical description: 6
, wo sie gestern Abends wieder hierher zurückkehrten, da heute eine zweite Versammlung behufs Erledigung obgenannter Angelegenheiten stattfindet. ' (TtchMer Aub Vozc» Aeran.) Von heute den 6. Mai angefangen findet während der Sommer mönate jediii Freitag Abend im Garten des Biw ^ gersaales eine gesellige Zusammenkunft statt. (Turnverein Bozen.) Wir bringen hiemi unseren Mitgliedern zur Kenntniß, daß' wir uns zum Empfang der Meraner Turner am Samstag um V« nach 5 Uhr Abends in der Turn Halle versammeln, worauf

Retomman- dation. ES gilt, unsere Turner zu ehren, indem wir ihrer herzlichen Einladung folgen — gibr es da einen Zweifels daß Alles was deutsch fühlr und deutsch denkt, die Jubelfeier des Turnverein- nicht vom Anfange bis zum Ende mitzumachen Ich freuen wird. Dem alten Studentenliede: „Bursche heraus!' bilden wir heute den Frohruf nach: „Deutscheheraus!' Bozen muß und wird ein Turnfest haben, das sich würdig an die Seile großer Turnfeste aller deutschen Städte stellt. Im Nachstehenden gehen

Gesuche, belegt mit dem Lehrbriefe über das ordnungsmäßig erlernte Hufschmiedegewerbe und dem Ausweis über eine wenigstens dreijährige Verwendung als Hufschmiedegeselle bis spätestens Ende Mai l. I. einzureichen. (5vs Zimchcn.) 1. Mai. Gestern Vormittag ver schied der hiesige Stiftsprobst, Dekan und Stadr- pfärrer, Dr. Heinrich Erler. Derselbe war zu Tux am 19. Jänner 1827 geboren, 1850 zum Priester geweiht und war seit 1880 Stistpropst von Jnnichen. (Trintt), 2 Mai. Als der heutige Abendzug von Bozen

habe, doch ei eine Auflösung nicht wahrscheinlich, da ge rade für die nächste Zeit die erledigte Religions- ehrerstelle an der Anstalt ausgeschrieben ist. Nach einer längeren Debatte wurden die Anträge Kirchebners, deren Dringlichkeit anerkannt wurde, einstimmig angenommen: I. Die Gemeinde Bozen spricht sich im Prinzipe für die Nothwen digkeit der Erhaltung des Staatsgymnasiums aus. 2. Der Abg. Dr. Ang er er der Stadt !Sozen wird beauftragt, an betreffender Stelle Erkundigungen einzuziehen und für den Fortbe- and

des Kurwesens für den Kurbezirk Gries-Bozen, sowie einer Kurordnunx »es klimatischen Kurortes Gries-Bozen wird naci anger und heftiger Debatte der Beschluß au Antrag des Herrn Dr. Würz er gefaßt die Vor lage auf dem Wege der Bezirkshauptinannschast an das Konnte zurückzüleitek mit der' Weisung eine neue Vorlage auf ganz anderer Basis aus zuarbeiten. Diese Vorlage ist schon wegen ihrer Basis unannehmbar, da Bozen sowohl nach dem Parere der Sachverständigen als auch sonst für einen Kurort kein geeigneter Ort

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Page 3 of 4
Date: 07.01.1897
Physical description: 4
„ Steinkeller mit Familie. 949—950 Frau Marie W. Steinkeller u. Tochter. SSI „ Antonia Welker geb. Streiter, Ad?okaten».Mw. 952 Fräuleiu Amalie Streiter. 953 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 954—955 „ Gustav v. Reharowzky, beh. aut. Geometer in Bozen mit Familie. 956—957 „ Karl Woyua, Statiou»chef der Südbahn in Bozen u. Frau. 958—959 Turnverein Bozen. 960—961 Herr Bernhard Degischer. 962—963 Handlung Andrä Degischer. 964—965 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 966—967 Herr

. Den Stadtvertretungen von Bozeu und Meran steht eS frei, Zuschläge bis zu 2V Prozent des Tarifes od r des Pauschales für den öffentlichen und privaten Siromkonsum in ihren eigenen Gebieten und Umgebungen einzuheben, welche Zuschläge in die Gemeindekasse von Bozen respektive Meran fallen. Der Ge meindevertretung von Bozen steht diese« Zuschlagsrecht zu für den Konsum in Bozen, GrieS und Zwölsmalgreien, der Ge meindevertretung von Meran für den Konsum in M ran, Ober- und Unlermais und Grätsch. Im Uebrigen steht

Kraft reicht, die Anmeldungen sowohl der Licht- al« der Kraftkonsumenten zu befriedigen sind, sofcrne sie bereit sind, die Installationskosten zu bezahlen, den tarifmäßi gen Preis für die angemeldeten Lampen zu entrichten, und berech tigte Zweifel an der Zahlung«fähigkeit nicht bestehen. Sollte der erste Ausbau der Eischwerke nicht mehr aus reichen, um den ganzen Bedarf an Licht und Kraft in den Städ ten Bozen und Meran und deren Umgebung zu decken, so ist zu einer Erweiterung de» Werkes

zu schreiten. Insbesondere wird zu einer Ergänzung der Fernleitung nach Meran und Bozen dann zu schreiten sein, wenn die Art uud Größe de» Konsums in den au» dieser Leitungen zu versorgenden Gebieten oder das Erfordernis eines ungestörten, kontinuirlichen FmikionirenS der Leitung eine solche Ergänzung erhascht und die Bedeckung der bezüglichen Betriebskosten mit Sicherheit zu erwarten ist. Die beiderseitigen Gemeindevertretungen verpflichten sich, insoweit e« in ihrer Macht liegt, und insoweit

zu verweilen. Nachstehend die Liste der in Bozen und GrieS Verstorbenen: Frau Maria Wte. Sanig. 31. Jänner, Frau Ca- rolina Wte. Oettl 2. Jänner, Ingenieur Otto von Eccher 11. Jänner, Direktor HanS Kornanth, 16. Jänner, I. A. Greißing, Kaufmann, 19. Jänner, Frau Rosa Kiniger, 20. Jänner, Frau Anna Wte. Ludescher, 23. Jänner, Josef Freiherr von Eyrl 1. Februar, Franz Kugstatscher k. k. Postoffizial 6. Februar, Pater AloiS Spornberger, 8. Februar, Frau Bertha Nodeneder, 2ö. Februar, Rudolf Carli, Kaufmann

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/01_03_1910/BZZ_1910_03_01_3_object_452061.png
Page 3 of 8
Date: 01.03.1910
Physical description: 8
Nr. 48 ernde Gatte mit vier Kindern, dem sich die allge meine Teilnahme an dem herben Schicksalsschlage zuwendet. .. Zöglingsturnen im Turnverein Bozen. Gar mancher kommt nach einer an Entbehrungen und Krankheiten überreichen Kinderzeit als schwäch licher Knabe in die Lehre. Schwer sind meistens die Anforderungen, die an den Lehrling gestellt werden. Wen wird es da wundern, daß gerade aus den Reiben des Handwerkerstandes, besonders in größeren Städten, zum Erschrecken viele in jungen Jahren

eine Schädigung desselben, z. B. schiefe Körper haltung usw. — Alle maßgebenden Kreise, Lehr herren, Fachfchullebrer, Kaufleute usw. sollen darauf sehen, daß die Lehrlinge und Praktikanten regelmäßig fachmännisch geleiteten Turnunterricht besuchen. Der selbe wird den Zöglingen im Turnverein Bozen un entgeltlich erteilt, und zwar vom Turnlehrer und geprüften Vorturnen. Nach vollendetem 18. Lebens jahre können die Zöglinge als ordentliche Mitglieder in den Vere.in aufgenommen werden. Die Zöglinge turnen zweimal

wöchentlich, und zwar Dienstag und Samstag von halb 8 bis 9 Uhr abends. Um 9 Uhr werden die jungen Leute pünktlich nach Haufe ent lassen. Späteres Eintreffen zu Hause sollte jedesmal dem Turnlehrer gemeldet werden, um die Zöglinge an Ordnung zu. gewöhnen..'Der Turnverein erachtet e5 als seine Pflicht, alle Herren Kausleute, Fach schullehrer, Meister usw. auf das Zöglingsinstitut aufmerksam zu machen. Gar mancher junge Mann hat dem Turnboden Gesundheit, Strammheit, Zucht und Ordnungsliebe zu verdanken

hier vollständig auf. Der Turnverein Meran hielt seine 25. ordentliche Hauptversammlung ab. Aus den Berich ten des Turnrates war zu entnehmen, daß sich der Verein in turnerischer Hinsicht fortwährend stärkt und bessert, sowie auch der rege Zuwachs an Mitgliedern für die Beliebtheit des Vereines in unserer Stadt Zeugnis gibt. In den Ausschuß wurden gewählt die Herren: Obmann : Dr. Karl Bär; Stellvertre ter: Veit Klmrlercher; Turnwart: Anton Holzge- than; Säckelwart: Josef Kemenater; Zeugwart: Karl Wolters

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/06_06_1903/BZZ_1903_06_06_2_object_364953.png
Page 2 of 12
Date: 06.06.1903
Physical description: 12
in Südtirol zu wirken. Es werden sich aber zwei fellos auch zahlreiche Einzelpersonen an den Glück wünschen an Dr. Nohmeder beteiligen. Die An schrift ist: Schulrat Dr. Wilhelm Nohmeder, Mün chen, Malsenstraße 50. ** Der Turnverein „Iahn' hält heute Samstag abends im kleinen Bürgersaale eine Wochenkneipe ab. ** Sommertheater »u Bozen. Heute SamStag gelangt „Im Austragstüberl', Volksstück in vier Akten von Neuert, morgen Sonntag „Der Amerika-Zeppl', Bauernposje mit Gesang und Tanz in vier Akten

eindringlichst gewarnt.' Die Ortgruppe Bozen des Vereines „Südmark' hielt gestern abends im kleinen Bür gersaale ihre VI. ordentliche Hauptversammlung ab. Der Obmann des Vereines, Herr Lun, dankte den Anwesenden für ihr Erscheinen und gab sodann einen Rückblick auf vas verflossene Vereinsjahr. Jin großen und ganzen habe sich wenig ereignet. Die Mitgliederzahl sei von 255 auf 288 gestiegen, habe sich also um 33 vermehrt. Der Ortsgruppe ange schlossen hatten sich der Turnverein „Iahn' und der „Nadfahrerverein

zur Aufführung. ** Gewerbe-Bereiu Bozen. Der diesjährige Vereinsausflug findet morgen Sonntag nach Schloß Ried statt. Dortselbst Konzert der Feuerwehr- Kapelle mit freundlicher Mitwirkung des alten Bozner Nationalsextctteh. ** Im „Bozner Hof' findet morgen nach mittags das 10jährige Gründungsfest der Orts gruppe Bozen des allgemeinen Rechtsschutz- und Gewerkschafts-VereineS der Bediensteten der Süd- bahn statt. ** Der Bozner Gemeiuderat hält Diens tag den 9. d. Ms. nachmittags 4 Uhr eine ordent liche Sitzung

ab, deren Tagesordnung aus der dies bezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile zu er. sehen ist. ** Die zweite diesjährige Schwurgerichts» Periode beim Kreisgerichte Bozen beginnt am 15. ds. Die Reihenfolge der Fälle ist noch nicht fest» gesetzt. K** Der Bozner Mufikvereiu hält Montag den 15. d. Ms. abends 6 Uhr im großen Bürger- „Bozner Zeitung' (Südtlroler Tagblatt) saale sein übliches Prüfungskonzert (Schluß des 48. Vereinsjahres) ab. Wie wir erfahren, umfaßt das Programm 23 Nummern, deren Vortrag etwa

Bozen' als gründende Mit glieder. Leider müsse er jedoch 'bemerken, daß an eine bedeutende Verstärkung des Vereines kaum zu hoffen sei. Nur dadurch, daß jedes ein zelne Mitgliel, eifrig agitiere, ließen sich Erfolge er zielen. Die Tätigkeit der Ortsgruppe Bozen habe sich hauptsächlich darauf beschränkt, hier und da kleine Unterstützungen zu gewähren. Von der Hauptleitung des Vereins Südmark s-ien 20000 Kronen festge legt, um die bedrohte deutsche Sprachgrenze Tirols zu schützen. Besonders verwandt

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/08_05_1912/BZZ_1912_05_08_4_object_391678.png
Page 4 of 10
Date: 08.05.1912
Physical description: 10
- -Schnellzua einlangt. Tos energische Vorgehen der hiesigen Postverwattnng ist lebhaft zu begrünen und es ist zn erwarten, das; diesem Verlangen im Interesse der GesckMtswelt entsprochen werden wird. Turnverein „Jahn' Bozen. ^u Beginn der wärmeren Jahreszeit ist es seit jeher Gepflogen heit des Turnvereines „^ahii', jeine Mitglieder und freunde zu einem fröhlichen Feste ü, der freien Zöatnr zu vereinen nnd liatteu sich diese Veraustaltnugen stets bester Beliebtheit zn er freuen. Ein solches Fnilsliugsfcst

nach Bozen mit dem ^ lUir Zchiiellzug für die Geschäftswelt großen Nachteil znr Folge. Während man srüher die Briefposi ans dem Deutschen Reiche schon nm 3 Uüir nachmittags bekam, langt dieselbe erst mit dem -!.!<> Nachmittagszny hier ein uud kommt erst nach <> Ulir abends in die Hände der Adressaten. Der Eilzug Nr. 5 führt die Briefpost ven Mün chen nach Südtirol in einem Briefsack bis Fran- '.lnsseste, dort ivird der Zack der Postambulan,', zur Verteilung übergeben. Nur die für Meran bestimnite Post

wird in einem eigenen Briefsack von München direkt abgesendet nnd langt diese mit dem I llhr-Schnellzlui in Bozen, nm 5.^4 schon in Meran an. Tie dreistündige Verspätung der Post verursacht im Geschäftsverkehr ungeinei- ne Stockung. Tie hiesige 'PostVerwaltung hat in Erkenntnis des sich sehr fühlbar machenden Uebel- standes an die Postdirektion in Innsbruck eine Eingabe gerichtet, gehörigenorts zn verniitteln, das; die Briefpost für Bozen ebenfalls im eigenen Briesiack gefi'ihrt wird und hier mit dem 4 Uhr

veranstaltet der Turnverein „Jahn' auch hener ivieder am Sonn tag den 19. Mai, wofür der dem Gedränge der Stasi ferne lieMude Anger bei.n Schlosse Nied bestimmt wurde. Mit deu Porbereitungen hiezu ist eiu rühriger AusNnn; schon seit Wochen eisrig beschäftigt nnd steht zu erwarten, das; den Fest- besnckieru eiu in ollen Teilen vergnügter Nachmit tag geboten werde» wird. Neheu de» turnerischen Porfüln iiugeu und verschiedenen Belustigungen gelangen mehrere Bolksipiele mit schönen Besten nud Zierde» znr

seiner Mitglieder, Freunde nnd Gönner rechnen, was wir dem Turnverein „Jahn' von Herzen wünschen. Lrtsgruppc des Gustav Advlf-Vcrcinrs. Ge stern sand im evangelisciien 'Psarrhanse in Gries die Gründung der Franenortsgriippe des Gnstav Adolf-Vereines statt. In die Vorstehnng wurden gewählt die Herren Koannierzienrat Johannes seltner Tieh nnd Psarrer Haffner, ferner als Vorsteherin Frau Baronin. MoUerns, als Stellv. Fran Helene .^eltner-'Körner, als Schriftführerin Fran Else Haffner, alH Stellv. Fran Martha

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/28_06_1901/BZZ_1901_06_28_2_object_468607.png
Page 2 of 12
Date: 28.06.1901
Physical description: 12
. - Mit dem Auf treten der Fechterriege Iahn Bozen und dem Staffettenlaufen wurden die Aufführungen erst am späten Nachmittage geschlossen. Bei dem darauffolgenden Festabend über reichte der Jnnsbrucker Turnverein nachträg lich den Kufsteinern ein Trinkhorn. Ein wir kungsvolles Festspiel von Anton Renk, vorge tragen von einem schneidigen Turner und einer stattlichen Germania (Frl. Rosa Ban), fand ungemein Beifall, nicht minder die Borträge der rühmlichst bekannten Jnnsbrucker Turner- Sängerriege. Endlich erfolgte

mit der wärmsten Anerkennung gegenüber der so turnfreundlich gesinnten Stadtvertretung und Bürgerschaft von Kufstein. Von den 49 Wettturnern wurden folgende mit Preisen ausgezeichnet. (Die eingeklammerte Ziffer bedeutet die Punkteanzahl). Tiroler: (Eichenkranz mit Diplom): I.Osw. Mayr, Innsbruck (59^/«), I.Mathias Konrad, Innsbruck (592/«), 2. Anton Figl, Turnverein Iahn, Bozen (39), 3. Peter Ber ger, Schwarz (53), 4. Ernst Janner, Inns bruck <52), 5. Christas Sixt, Kufstein (50°/-), 6. Josef March, Bxixen

die langersehnte Preisvertheilung, und geben wir unten die Preisträger bekannt. Viele der Festgäste verließen die gastliche Stadt mit dem letzten Zuge, während ein Theil den nächsten Tag mit Ausflüge in der Umgebung in Begleitung von lieben Kufsteiner Turngenossen verbrachte, um endlich in die Heimat zurückzukehren nicht ohne das Gefühl der vollsten Befriedigung und des Dankes an den strammen Kufsteiner Turnverein mit seinem unermüdlichen wackeren Vorstande für die ge lungene Durchführung des Festes, ebenso

an. ** Verlobung. Herr Friedrich Hofreiter, Verwalter des Gaswerkes Bozen hat sich mit Frl. Selma Frisch, Tochter des Hofrathes und Bürgermeisters a.D. Frisch in Augsburg, verlobt. ** Im Neustädter-Hof finden heute, morgen und Sonntag nachmittags 4 Uhr und abends 8 Uhr Konzerte der Burenkapelle statt bei freiem Eintritt. ** Im Bürgersaalgarte» findet Sonn tag abends — wie aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzeigentheile ersichtlich ist ist — ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regimentes

aus Trient statt. ** Die Bozner Säbel-Affäre scheint nun doch die gerechte Sühne finden zu sollen. Gegen Oberlieutenant Arpad Repaszky wurde vom Gacnisonsgerichte Trient das Vorver fahren wegen „körperlicher Verletzung' einge leitet. Ein Untersuchungsrichter des genannten Gerichtes ist in Bozen eingetroffen, um die Vorerhebungen zu pflegen. Derselbe wird heute nachmittags in der Kaiser Franz-Josef-Kaserne eine Anzahl Augenzeugen des Vorfalles und sonstige Persönlichkeiten als Zeugen vernehmen. — Gestern

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/07_01_1889/BZZ_1889_01_07_2_object_460210.png
Page 2 of 4
Date: 07.01.1889
Physical description: 4
, einen der gefährlichsten Verbrecher. An zeichen lassen darauf schließen, daß derselbe Ur heber des 1879 begangenen Diebstahls von 2 Millionen 4W.000 Lire zum Nachtheile der Banca Nazionale in Ancona sei/ Korrespondenzen. 2j. Innsbruck. 4 Jänner. (Der Turnverein.) Der Innsbruck«? Turnverein, nach dem Bozner der älteste des Landes, war von jeher eine der geach telten Körperschaften der Stadt. Nebst der Pflege der deulschen Turnerei liek er sich stets auch die Hebung des geselligen, gesellschaftlichen und geistigen

Lebens der Stadt angelegen sein. Wieviele Unter haltungen hat der Turnverein veranstaltet! Unzählige gemüthliche Stunden si.id ihm zu verdanken. Wer erinnert sich nicht mit großer Frende an die viele» vom Turnverein abgehaltenen Tanzkränzchen? Sie zählten zn den besten Unterhaltungen, die Inns bruck zu bieten vermochte. Die Damenwelt hat das jederzeit bestätigt. Nie kam eine Störung vor, immer herrschte ein nobler Ton und Einigkeit war gerade in diesem Vereine die stärkste Seite. Der Tmnrath, sowohl

des Turnvereins recht thun, einen so verdienten, intelligenten, uneigen nützigen und selbstlosen Vorstand fallen zu lassen, glauben wir nimmermehr. Wir hoffen daher, daß die bedauerliche Spaltung, welche zum Nachtheile der deutscheu Volkssache bereits im deutschen Schul- vereiu in'S Werk gesetzt wurde, im JnnLbrucker Turnverein vermieden werde, zur Ehre der frei sinnigen Turnerschafi. Daß Dannhauser, wenn auch Jude, ein Ehrenmann von treuer, deutscher und überzeugungstrener Gesinnung

21