82 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/17_06_1887/BTV_1887_06_17_3_object_2920028.png
Page 3 of 8
Date: 17.06.1887
Physical description: 8
war, so habe ich auch an dieser Stelle in wenigen Umrissen das Bild seines kernhaften Wesens mit rechter Freude gezeichnet. Möchte es manchem, dessen Auge darauf ruhte, wie der eigene Spiegel vorgekommen sein! Literatur, Mnust nnd ^Wissenschaft. kl. Meran, 14. Juni. Herr Julius Steiner, der bekannte tüchtige Porträtbildhauer» hat wiede. zwei interessante Arbeiten fertiggestellt, nämlich die in ganz vorzüglicher Weise durchgeführte Büste Sr. kgl. Hoheit des Herzogs Dr. Karl Theodor von Bayern und die des kaiserl. Rathes Leh mann

. Interessant ist» dass Herzog Karl Theodor bis jetzt noch keinem Künstler, weder einem Bildhauer noch einem Maler, gesessen, doch I. Steiner wurde von Sr. kgl. Hoheit mit dieser Ehre ausgezeichnet und das kam so: Steiner hatte zuerst eine Büste des Herzogs nach einer Photo graphie modelliert, welche dem hohen Herrn zu Ge sichte kam und wohlgefiel, worauf hin er sich ent- schloss, dem Künstler zu sitzen. Dass dieser dann auch allen Fleiß auf diese Arbeit verwendete, braucht wohl nicht erst gesagt

zu werden, und es ist wirklich ein ganz vortreffliches Porträt des allseitig hoch geschätzten menschenfreundlichen Prinzen enstanden, welches...dss...erste,_.nach..der.Photographie, freilich weitaus übertrifft. Wie immer hat Steiner auch hier der Individualität alle jene Momente abzu lauschen gemusst, die das edle und liebenswürdige Wesen des hohen Manncs ausmachen, und man ist hier über da» Gelingen der Sachs hocherfreut. — Die Büste des kaiserl. Rathes Lehmann wurde vom Vater Sebastian Steiner, dem ebenfalls wohlbekann

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/24_02_1882/BZZ_1882_02_24_2_object_386138.png
Page 2 of 4
Date: 24.02.1882
Physical description: 4
, da» so lange bezweifelt wm^ ist wahr. Katharina Steiner ist unschuldig. Der ?uf. schrei, der sich ihr nach ihrer Verurthei'.ung entravz, kam aus dem Bewußtsein, daß sie frei' von der ihr zur Last gelegten Schuld sei. Das Verfahren gegen fi. ist dem Gesetze gemäß von neuem aufgenommen woi. den. Sie ist seit heute Morgens im Wiener Landez. gerichte, und nicht mehr in Strafhaft, sondern als U tersüchungs-Gefangene. Sie wird auch dies nicht laaz. mehr sein, denn eS ist Aussicht vorhanden, daß ß schon morgen

in Freiheit gesetzt sein wird. (Ist eSK reits. D. R.) Trügen nicht alle Anzeichen, so hatjdie lanx Leidensschule m ihrem Charakter eine Wendung zu» Bessern hervorgerufen. Der Vertheidiger Dr. Neuda. erhielt heute eine Eii>. ladung deS Untersuchungsrichters, sich in dessen Bur»» zu einer Besprechung. mit- Katharina Steiner, welch heute Morgens hier eingelangt wär, einzufinden. Tr. Neuda folgte sogleich dieser Einladung. Katharina Slei. ner wurde geholt. Sie erschien hocherregt, mit flau, wenden Wangen

glücklich sein.' Sie wisse es. daß ihre frühen Aufführung der'Fluch für sie war, der ihr dieses ga-jl Unglück brachte. x,Jch bin hart genug dafür gestraft I worden,' rief die Steiner' klagend 'aus, und fügt! I hinzu: „Meine Zukunft soll von nUn an anders sein!' Auf Wunsch des Vertheidigers wurde jetzt die sech-! zigjährige Mutler der Katharina Steiner geholt, dl> bekanntlich vorige Woche wegen Diebstahls zu fünf jährigen schweren Kerker verurtheilt wurde; man hol,! I die Frau zu dem Zwecke

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/12_08_1885/BTV_1885_08_12_3_object_2911166.png
Page 3 of 8
Date: 12.08.1885
Physical description: 8
nen silbernen Pocal. Herr Director Steiner dankte, in ebenso herzlicher Weise. 5*5 Montag den 10. ds. producierte sich bei der NachmittagS-Platzmusikerfolgreichstdie„höchstgelegene' Musikkapelle, nämlich jene vom Schneeberg (See höhe 2232 m) in Bergmannstracht und abends vor der Sckiütznihalle eine kleine Musikkapelle auS Virgen in Windischmatrei, bestehend aus zwei Mädchen als Hackbrettspielerinnen und Sängerinnen und zwei Männern mit Violin und Guitarre, deren originelle Aortrage ungemein

mit Oesterreich, durch Sitte, Gebrauch ?c. und nannte Oesterreich die zweite Heimat der Liechten steiner. Herr Dall'Armi. Oberschützenmeister auS München, trank auf die Stammverwandtschaft der Baiern mit den Deutschen der Alpenländer. Herr Ober« schützenmeister Schönherr aus Ried wies auf die Last der Arbeit sämmtlicher Comites hin und brachte ihnen sür die prompte Durchführung des Festes ein dreifaches Hoch. Herr Justizrath St erzing aus Gothä sprach über das schöne Verhältnis zwischen der Armee

Schwaiger von Mariastein, M. Amman von W.-Matrei, Johann Dierauer von Oderentzzwiel (Schweiz), Wilh. Mtyer von Höfling, August Huber von Dornbirn, Johann Straßberger von Traunstein, Rudolf Steiner von Zürich, G. Bohl, Oberst von Wien, Alois Larch von Ratfchings, Joh. Gschwenter von Going, Leonhard Rohner von Rehrtobel (Schweiz), Joh. Bohrenhauser von Wein» felden (Schweiz), Joses Gruber von Villanders, Ant. Burger von Brück a. d. M>, K. Haßsurter von Meran, A. Plattner von Jmst, Adolf Wetter von Aarau

4