193 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/03_06_1916/BRG_1916_06_03_6_object_769502.png
Page 6 of 10
Date: 03.06.1916
Physical description: 10
- der Bank für Tirol und Vorarlberg in-Meran-wurden unter anderen sehr namhaften Beträgen folgende Zeichnungen an gemeldet :' Stadtgemeinde Meran 50.000 i2T, Marll- gemeinde Untermals 30.000, Dekanälamt Meran --9000/Frau Oberstleutnant 'Emma -PrmHazka Meran 20.000, Heinrich Und Hugo Kornberger,-Meran, 6000, Frl. Mathilde ^Kirchmair, ObermaE, • 6000, Peter Prüpsker, Algulld,'2600, Friedrich Flormeth, 'M, W0l0, Thomas 'Alber, Wötan '1000, eresia Reiterer, Börän, 2000, KiFcheüball-Bekrin,

Zsta -entsprossen-bisher: 'Erzherzog-Franz Joses Otto, .geboren am 20. Mai 1912, Erz herzogin Adelheid, geboren am 3. Juni.1914, Erzherzog Robert, geboren am 8. Februar 1915. Der am 31. Mai geborene'Erzherzog ist also-schon der dritte Prinz. Lokales und -Chronik. 'Meran, 2. Juni. Beföröerrmg. Se. Majestät hat demOsfizters- stellvertreter Anton - Ritter v.- G o l d eg g> ausnahms weise und aus Allerhöchster Gnade Hie'früher'be kleidete Charge eines Oberleutnants in der Reserve verliehen. Lieder

. Die 'herzlichsten Artilleristengrüße von der Möskalifrout erlauben als Leser des „Bnrggräsler' -zu senden die-Kano niere Wilhelm Oettl, Meran; Johann Platzgummer, Naturns, Josef Staffllr, Bozen; Gottfried Gander, Tscheugels; -Bruno Pfaundler, Reutte; Ignaz Sparer, Girlan; Franz Bernard, Kalter«; -Hans Weiß, 'Meran; Aug. Herder, Braunau (Böhmen); Kaspar Ritter, Andelsbuch: Hans Gschwandtner, Kusstein; Seppl Erschbaumer, Bozen. Wir wären jetzt lieber in Tirol. Jetzt pfeffert der Ruß wieder immer, daß die Fetzen

zu Erfolg geführt, den Erb- - feind aüs dem Lande hinausgÄvorfen-und'ihm jen- fcüsder Landesgrenze empfindliche Schläge »versetzt hat. So ist der Thronfolger noch in ganz be- großer Weise uns Tirolern aus Herz gewachsen. 'Glück - und Segen dem neuen Erzherzog, der in sorgenvoller Zell, mitten im Weltkriege, das-Licht -der Well erblickl hat, sowie dem erlauchten Gllern- paar! der vsterr.Kurorte in' der-Handelsammer'statt, an welcher Vertreter 'der Kurorte .-Karlsbad, Marienbad, Abbazia, Meran, Baden,-Grä

jetzt zwar nieder seien, daß deren Entwertung aber durch den Krieg noch viel größer werde. Dadurch trachten diese Leute, Grundbesitze unter dem Preis in die Hand zu bekommen. Tatsache ist, daß die Grund preise durch- den Krieg gewiß nicht schlechter geworden sind, und daß sie nach den: Kriege im Werte sicher steigen werden. Die Bevölke rung möge sich daher vor den Treibereien die ser Spekulanten hüten! Schaffung eines Äblagerungsplatzes für Sen Braudisbach. -Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran -erläßt

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/14_07_1917/BRG_1917_07_14_9_object_801332.png
Page 9 of 10
Date: 14.07.1917
Physical description: 10
.' — An diesen iraf nun das nacknehende Dankschreiben ein: „s'ner Hvch i ohlgeb ren! Hochgeehrter Herr Bü ger- meiner! Es war mir eine ganz besondere Ehre, als ich anläßlich .er Vollendung meines ach.zigsten Lebe, s-a're- tie Glüctwünsche der Siadtgemeiudevertretung und der gesamten Bürgerschaft meiner schönen und lieben Vater stadl Meran empfing. Es liegt darin eine A e.kennung, käst mein unablässiges Streben und meine rastlose Arbeit von gutem Erfolge waren, und da diese Anerkennung von jener Stätte kam

habe, und legt mir die angenehme Pf.icht auf, der S adtgemeuide und Bürgerschaft ron Meran meinen innigsten Dank zum Ausdruck zu bringen. In vorzüglicher Hochachtung er gebenst: Dr. Alois Goldbacher, Unire.siläts- professor. Graz, den 2. Juli 1017.' Die Vergütungen bei den Reisepaffen. Zufolge Erlasses des k. k. Ministeriunis des Innern vom 23. Juni 1917 wird im Einver nehmen mit dem Finanzministerium ungeord net, daß vom 1. Juli 1917 angesangen als Drucksortenvergütung für einen Reisepaß der Betrag

von der Gendarmerie aufgegrisfen. Scherl war laut ..Jnnsbr R.' mit einem neuen, eleganten Zivilanzug, den er sich in Meran gekauft hatte, bek eide . Militärmütze und Bafonett trug er im Rucksack verwahrt. Als ihn Wachtmeister Kngi z im 'Ausweis anhielt, gab Scherl an, be reu» 3 Monate bei der Postdirektion in Meran angcstclit zu sein, wodurch er sich, da es in Mrran e'.iie Postcirektion nicht gibt, nur noch inelr rermächtig machte. Erst nach längerem Kreuzverhör gestand er ein. schon vor einiger Feil

von seinem Truppenkörper in Südtirol desertiert zu s.in. Scherl wurde mit einem ebenfalls eingeiangenen russischen Flüchtling dem E.appenstationskommando Meran über stellt. Oesterreichische Austausch-Invaliden. Am Sonntag, den 8. Juli abends traf aus der Schweiz auf dem Innsbrucker Westbahnhof ein Zug österreichischer Anstauschinvaliden ein. Es waren 29 Offiziere, 19 Aerzte und 195 Mann, davon 34 liegend. Schon in Feldkirch waren die Znrückgekehrten in festlicher Weise empfan gen worden. Bei der Bewirtung im Saalbau

Toggenburg in rühriger Weise leitete, beigestellt worden war. während die Stadtgemeinde Innsbruck wieder jedem der Heimgekehrten eine Flasche Wein, Ansichts karten und Zigaretten gespendet hatte. Damen und Mädchen der Südmarkortsgruppe, welche die Weinflaschen reich mit Alpenblumen ge schmückt hatten, wetteiferten mit den Labedamen in der freundlichen Bewirtung aller Angekom- ' menen, die sich in herzlicher Weise über den , Empfang aussprachen, der ihnen seit dem Ein tritt in die Schweiz überall

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/18_11_1914/MEZ_1914_11_18_4_object_2614800.png
Page 4 of 10
Date: 18.11.1914
Physical description: 10
—15 absehen zu wollen, wird angenom men. — Die Zuschrist der Stadtgemeinde Meran, in welcher mitgeteilt wird, daß der Gebrauch der Bäder des Kurmittel Hau ses nur den einheimischen Aerzten freige geben wird, dagegen sür die fremden Aerzte und Journalismen die Kurvorftehung, welche auch die Ausgabe der Karten und die Kon trolle übernimmt, den Einheimischen-Taris zu entrichten hätte, wird angenommen. — Zur Veranstaltung des Nikolausmarktes zu gunsten des Roten Kreuzes am k. Dezember, wobei 5003 Tresser

vor der Versammlung in Aguas-Calientes, die darauf Carranza für einen Rebellen erklärte. Ilrolllckes. ^ - Meran, 17. November (Mer a ne^r Fremdenliste Nr. 11) verzeichnet 1842 'Pärteren mit 2331 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Grafin Stubenberg (Geiersb'erg), Gras Stubenberg (Geiersberg), >Mtgräfin. Salm-Luechefi-Palli mit Tochter (Schloß NeuMlly), Baronin Schnehen (Geieresberg), Freiin Wrazba-i Stubenberg mit Tochter (Pullitz), Baronin Wrazdä-Mariafsy (Pullitz), Baronin Mages (Innsbruck

. ' ^ ' - - -' ^ v - - ' * (DieKurvorstehun g Meran) hat in der gestern nachts unter dem Vorsitze des Kurvorstehers Dr. H ub er stattgefundenen Sitzung mehrere kleinere Arbeit e n und Lieserungen für den Kurfäalneu bau vergeben — Dem Ansuchen der Stadt Meran, die Kurvorstehung möge die Bepflan- zung und Erhaltung des zu einer öffentlichen Anlage umzuwandelnden alten is raelit- Friedhofes übernehmen, wird stattge-, geben, ferners beschlossen, den Marlinger Steig mit einem Ge'änder zu versehen. Die Kosten (590 Kr.) bestreitet

zur Verlosung gelangen, wird der Kurs aal überlassen. Am 5. Dezbr. .vird wegen Herrichtung des Saales das Nachmittags-Kurkonzert an einem anderen Räume stattfinden. (R e g i m e n t s arzt Dr. Uh'li k), Spe^ia«, list sür Augenkrankheiten, ordiniert an Wo-, chentagen von 2 bis 4 Uhr im Marodenhaus, Landesschützenkaserne, 1. Stock. 4316 (Für die österr. Kriegsanleihe) zeichnete die Gewerbliche Spar-, und Vor^ schußlasse Meran in ihrer gestrigen Sitzung den Betrag von 300.000 Kronen. — Die Sparkasse der Stadt

. (Taufe und Br tj., Erholün, Voln. Legion kixner, Kj, lerg, Ldsch. latta, Ldsch ^dsch./ verw. (Vermiß Leiß vom Kuschristen c Dension Klko llheider,H feg., 1. Fel lät 6. Augu knegskamerc Werden gebe! sheider in Ä sollen. Aus' Ferdinand 5 Meran, ! »S, wurde se eventuelles Kaller, Algu I'^Dekori, Wgeteilt: A Ilüngenen Soi Ver Standsch ßs Jährend« Worgens'^wa, tieraüf^Aäfzr kchützeumajoi Meisterten Ai »kklamiertes ^ tillsklang^ die ^hm' Der bröL erwii »chneidiger Ä gelegenen G laattertendii Richen Wettst

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/17_11_1914/MEZ_1914_11_17_12_object_630187.png
Page 12 of 18
Date: 17.11.1914
Physical description: 18
—15 absehen zu wollen, wird angenom men. — Die Zuschrist der Stadtgemeinde Meran, in welcher mitgeteilt wird, daß der Gebrauch der Bäder des Kurmittel Hau ses nur den einheimischen Aerzten freige geben wird, dagegen sür die fremden Aerzte und Journalismen die Kurvorftehung, welche auch die Ausgabe der Karten und die Kon trolle übernimmt, den Einheimischen-Taris zu entrichten hätte, wird angenommen. — Zur Veranstaltung des Nikolausmarktes zu gunsten des Roten Kreuzes am k. Dezember, wobei 5003 Tresser

vor der Versammlung in Aguas-Calientes, die darauf Carranza für einen Rebellen erklärte. Ilrolllckes. ^ - Meran, 17. November (Mer a ne^r Fremdenliste Nr. 11) verzeichnet 1842 'Pärteren mit 2331 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Grafin Stubenberg (Geiersb'erg), Gras Stubenberg (Geiersberg), >Mtgräfin. Salm-Luechefi-Palli mit Tochter (Schloß NeuMlly), Baronin Schnehen (Geieresberg), Freiin Wrazba-i Stubenberg mit Tochter (Pullitz), Baronin Wrazdä-Mariafsy (Pullitz), Baronin Mages (Innsbruck

. ' ^ ' - - -' ^ v - - ' * (DieKurvorstehun g Meran) hat in der gestern nachts unter dem Vorsitze des Kurvorstehers Dr. H ub er stattgefundenen Sitzung mehrere kleinere Arbeit e n und Lieserungen für den Kurfäalneu bau vergeben — Dem Ansuchen der Stadt Meran, die Kurvorstehung möge die Bepflan- zung und Erhaltung des zu einer öffentlichen Anlage umzuwandelnden alten is raelit- Friedhofes übernehmen, wird stattge-, geben, ferners beschlossen, den Marlinger Steig mit einem Ge'änder zu versehen. Die Kosten (590 Kr.) bestreitet

zur Verlosung gelangen, wird der Kurs aal überlassen. Am 5. Dezbr. .vird wegen Herrichtung des Saales das Nachmittags-Kurkonzert an einem anderen Räume stattfinden. (R e g i m e n t s arzt Dr. Uh'li k), Spe^ia«, list sür Augenkrankheiten, ordiniert an Wo-, chentagen von 2 bis 4 Uhr im Marodenhaus, Landesschützenkaserne, 1. Stock. 4316 (Für die österr. Kriegsanleihe) zeichnete die Gewerbliche Spar-, und Vor^ schußlasse Meran in ihrer gestrigen Sitzung den Betrag von 300.000 Kronen. — Die Sparkasse der Stadt

. (Taufe und Br tj., Erholün, Voln. Legion kixner, Kj, lerg, Ldsch. latta, Ldsch ^dsch./ verw. (Vermiß Leiß vom Kuschristen c Dension Klko llheider,H feg., 1. Fel lät 6. Augu knegskamerc Werden gebe! sheider in Ä sollen. Aus' Ferdinand 5 Meran, ! »S, wurde se eventuelles Kaller, Algu I'^Dekori, Wgeteilt: A Ilüngenen Soi Ver Standsch ßs Jährend« Worgens'^wa, tieraüf^Aäfzr kchützeumajoi Meisterten Ai »kklamiertes ^ tillsklang^ die ^hm' Der bröL erwii »chneidiger Ä gelegenen G laattertendii Richen Wettst

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/26_09_1914/MW_1914_09_26_10_object_2558027.png
Page 10 of 10
Date: 26.09.1914
Physical description: 10
10 — SO- lO— 50— 2 — 10 . 2 — 20 — 5— 20 — Vharm. Mag. Heinrich Weiser Ungenannt Hermann Steiner, Bildhauer Frieda Ritz Ungenannt Dc. L. 2 Anteilscheine samt Gcwinnscheinbogen der Süd märkischen Volksbank: 1 Stück a 100 Kronen. 1 Stück ä 40 Kronen. «frl. L. Pohl, Prozente von Hutrechnnngcn Frau Obcrstenwitwe von Gösch l, Meran Fräulein Maria Wendling Herr Tr. Stumpf, Meran 2 . Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': Herr und Frau Engel Meran ' K 25— Plakettenverkauf durch Taback Trafik Pfitscher

34— Plakettenverkauf durch die Firma Gilmozzi 17— Plakcttenverkaus durch die Firma Peschel 221.90 Sammlung Peschel: Ungenannt 5.— Ungenannt 2— Frau Apotheker Pan, Oberin.: eine Spende Wäsche. Herr Th. Watzke, Meran: ein Zimmer mit 2 Betten unentgeltlich., Herr Friedrich Freitag, Meran; Meranerhof: Unter kunft 9 Zimmer mit 22—24 Betten für Mann schaft unentgeltlich. Frau Sophie Hofrichter eine Spende Wäsche. Fräulein Anna Rauth 2 Schachteln. Herr Johann Kett'er, Untermais X Herr Baurat Will, Meran Herr Jakob

Bermann, Starkenhof, Meran Herr Dr. Koref, Meraii Obermaiser Kegelklub Sammlung der Bankfirma Biedermann: .Frau Mary A. Schünemann tfrau Martha Hennig Frau Kuchlinfl Sammlung dlirch die Gemeindevorstehung Gargazon Fran Dr. Witwe Petruß Herr Schremser, Meran Statt einer Kranzspende von der Gemeinde Grätsch Plakettenverkanf Durch die Tirolerbank Frl. Mofa Dittl Frau v. Lodwigovska, Villa Helioburg eine Spende Bücher. Baronin Droste Hülshoff eine Spende Zeitungen. Frl. Teißen, Villa Berghalde, Oberin

, eine Spende Wäsche, Pulswärmer und 2 Luftkissen. Herr Raimund Hattlcr. Algund, 10 Flaschen Apfeb fast, ein Topf Apfelbrci und Bücher. Exzellenz F.-M.-L. Aschberger, Meran, eine Spende Strümpfe. Herr Hanö Fuchs, Brauhaus Forst eine Spende von 500 Paar Fußlappen, Tabak, Zigaretten und Seife.' Tie Etschiverke liefern in anerkennensiverter Weise kostenlos die elektrische Beleuchtung für jene Zimmer und Räume, ivelche hiesige Hotels Pensionen und Private für die Zwecke des Roten Kreuzes zur Ver fügung stellen

. Salvatorianer Pension Leichterhof 10 Fr. Dr. Pisst, Isenburg 2—3 Maendlhof 10 Frl. L. Fitzl, Trutzmauerhof 2 Hr. M. Langer, Antoniushenn Frau Wolf, Villa Placida - Frl. L. Pohl, Prozente von Rechnungen Frau Oberstenwitwe von Göschl, Meran Frl. Marie Wendling Sammlung der Fraktion Varnuer bei Riffian 67. Statt eines Kranzes Herr Fiedrich Freitag, Meranerhof 20— Frau Dr. Stumpf, Meran ' 30— Baronin Erika veu Blittersdorf 100— Frau Berta Fecht 100— Sammlung Jandl:' Ungenannt 2— Emanuel Leonardelli 40— Frl

5
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/19_12_1914/MW_1914_12_19_5_object_2558128.png
Page 5 of 10
Date: 19.12.1914
Physical description: 10
Jrtt.51 1 KäüfntäNM Johann D e l q c.c.a . jum . Vor ■ Ketzer, Josef Güster, HafnerÜNd -Obmann /' dtzr ländw.- Bczirksqenossenschäft.züm ersten/ üNdAlöis' Pichler, Micheler, zum. zweiten i- giehäiä^ittV• ' J ‘‘v: ; 'S '/./! ''' Hie Tätigkeit /des Fweigverein Uie- 'ran, vom Roten. ttreuz. Der Zweigverein , Meran vom Röten Kreuz stellte aus seinen teils' .aus Sammlungen- teils aus Neuan schaffungen gegründeten.- Wäschevorräteir den k. ü. k. Neservespitälern Meran, Mais, Tirol .bisher

und zUr Verteilung bringen wird. Als. Nächstliegende Aufgabe stellt sich nun der Zweigverein — von einigen Verbesserungen in hygienischer Hinsicht ab gesehen, die er dem k. u. k. Reservespital 'Nr. 1 Meran zukommen läßt — die Be scherung der in den 3 Neseroespitälern. in - den k. u. k. Marodenhäusern und Anstalten des Röten Kreuzes üntergebrachten Soldaten. Alle am hl. Abend dort anwesenden Ver wundeten und Kranken sollen nebst einem reichlicheren Abendessen -ihr kleines Ehrist- geschenk erhalten

. Der Zweigverein hat be^ reits in der am Samstag herailsgegebenen Nummer der Lokalblätter an alle Wohltäter die Bitte gestellt, ihn bei dieser Aktion zu unterstützen und richtet nun nochmals an alle einen Aufruf, in Anbetracht der kürzen Zeit, die uns vom Christabend trennt, die der Weihnachtsaktiön des Roten Kreuzes zu- gedachten Gaben in dem allernächsten Tagen an den Zweigverein' oder an' die Gemeinde ämter des Kurbezirkes zur Weiterbeförderung an den 'Zweigverein äbzügeben. In Meran selbst werden derlei

werden. ^ iveihnachtsbescherung für die ver- ryundeten und krankten Soldaten .in Meran. -Der ZweigvereinMeran vom Röten Krcüz beabsichtigt dle in den t. ü. k/Reserve- spitälern-in Marodenhäusern und Anstalten des Zweigvereinsüntergebrachten verwundeten und kramen Soldaten (Mannschaftspersonen) . zu Weihnachten mittels. Kostäufbxsferüng und kleinen GesDnken1'(«ße'LäbWfl«eWWK»^ Kalender Üswi) zu bescheren.. 'Das Dameü^ Hilfskomitee -des/Roten Kreuzes. hat/dieser Absicht Rechnung' trckg«chd-'/bereits.- :ein'^Prö-- Maiser Wochenblatt

. . gramm aufgestellt, nach welchem die Bescherung in zweckmäßigster Weise vorgenommen werden wird/. Die Mitglieder dieses Damenhilfs- komitees sind als berechtigt anzusehen, Liebes gaben jeder Art. bestimmt für. die Weihnachts- bescheruügder verwundeten und kranken Sol daten,, zu sammelni Ueberdies können Gaben dieser.Art bei den Gemeindeämtern, des Kur bezirkes oder auch direkt, beim .Zweigverein Meran vom/ Röten Kreuz abgegeben werden. Der Zweigverein vermag selbstverständlich nur jene Gaben

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/13_05_1916/MEZ_1916_05_13_4_object_649581.png
Page 4 of 8
Date: 13.05.1916
Physical description: 8
völkerbefreien- der Mission zu grausamem Hohn machen. „Aftonbladet' betont, daß die in der Adresse vertretenen Nationen zusammen an Zahl nahezu die Hälfte Rußlands ausmachen, und meint, daß jetzt England als Beschwer der kleinen Nationen zeigen könne, wie ernst es ihm damit sei. Wenn dieser Hilferuf un- gehört verklinge, könne kein Europäer mehr an Englands edle Worte glauben. Die heutige Nummer umftchk S Sellen. IlroUlcde«. Meran, 12. Mai (Ernennung.) Zum Linienschiffs^eutnant Wurde ernannt Herr Oswald

Vater-? land., (Beerdigt) wurde hier Fleischsauersgat tin Viktoria Ratschiller, letzthin Köchin in Tirol. (Kriegsanleihe-Zeichnungen in Meran.) Es laufen weiters recht namhafte Zeichnungen auf die 4. österreichische Kriegs anleihe ein; u. a zeichneten bei der Filiale der Bank für Tirol und. Vorarlberg in Meran: Frl. Ensabeth Almberger, Schweinsteg: 1000 Kr. Konstantin Teich, Meran: 1000 Kr, ?. Korbinian Lercher, Untermais: 1000 Kr. Peter Innerer, Mais: 1000 Kr. Norbert Wal- ner, Meran: 100

Kr. Rupert Eberhard, Feld« kurat, Lana: 1500 Kr. Johann Plangger, Student, Meran: 100 Kr. Alois Hellrigl, Student, Meran: 100 Kr. Anton Fiegi, Stu dent, Obermais: 100 Kr. Josef Mich, Meran: 100 Kr. Karl Gemaßmer) Student, Meran: 200 Kr. Alfred Gritsch, Student, Obermais: 600 Kr. F. Mair, Meran: 1000 Kr. Anna Rudig, Meran: 100 Kr. Professor Ludwig Riescher, Untermais: 4000 Kr. Franz Moos- mair, Obermais: 1500 Kr. Frl. Agnes Böhm- Meran: 2000 Kr. Frl. Magdalena Siller, Forst: 1000 Kr. Frau Dr. Ida

v. Lanser, Meran: 10.000 Kr. Frau Therese Pan, Ober mais: 5000 Kr. Dr. H. B., Meran: 3000 Kr. Josef Menz, Marling: 6000 Kr. Josef Nock, Untermais: 4000 Kr. < Dr. Math. Felderer, Meran: 4000 Kr.. Frau Dr. Ida Gasser, Meran: 2500 Kr. Oskar Edelmann, Meran: 1000 Kr. Frl. Kreszenz Haller, Schenna: 300 Kr, (Zum Besten des Roten Kreuzes) findet heute abends im Kurhaussaale unter dem Motto „Weltkrieg und Tiroler Heimat' eine Realschulfeier statt, deren Leitung in den bewährten Händen der Herren Prof. Förster

und Prof. Fi^. Z. Gruber liegt. Die Vortragsordnung lautet: 1. a) Joseph Haydn: „Oesterreichische Volkshymne' (Schü- ler-Drchester und Chor); d) H. Careh Deutsche Volkshhmne (Schülerorchester und Chor); 2, Otto von Walden: „Wein Mütterchen' (gemischter Chor) ; 3. C. I. Dankla: „Trio' (Schülerorchester); 4. Gedichte: a) Oskar von Redwitz, Meran: „An Meran' (Grete Reich, 3, Kl.); b) Georg v. d. Gabelentz: „Oesterreich Torwacht' (F. Skierbaich, 5. Kl.); o) Adolf Werstier-Werbik, Meran: „Der Grobenbauei

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_03_1923/MEZ_1923_03_16_3_object_674156.png
Page 3 of 4
Date: 16.03.1923
Physical description: 4
. In den Heimatsverband der Markt« gemeinde Untermais wurde aufgenommen Herr Josef Maurer, Buchhalter (4). Frühjahrs-Veranslalkung des Sport klubs Aleran. Der Sportklub Meran tritt nach seiner vor Monatsfrist erfolgten Neukonstituierung zum erstenmal mit einer großen sportlichen Veranstaltung an die Öffentlichkeit. Es ist dein Ausschuß gelungen, ein Programm zu stellen, das allen Anforderungen ent sprechen wird. Sonntag, den 18. März, vormittags 11 Uhr wird die Laufkonkurrenz „Rund um Meran' mit Start und Ziel

auf der Kur haus-Promenade ausgetragen, für welche 3 Preise ausgeschrieben sind. U»n halb 2 Uhr nachmittags finden an? Sportplatz Meran-Mais folgende Läufe statt: 1VV, 4VV und 25l)l) Meter-Lauf, ferner wird eine olympische Stafette über 800, 400. 200 und 100 Meter gelaufen. Joder der Wettbe werbe ist mit 3 Preisen ausgestattet. Nen nungen können noch abgegeben werden, da erst am Freitag, 16. März, Nennungsschluß ist. Anschließend findet ein interessantes Fuß ball-Wettspiel zwischen Unione Ginastica

. Trient, gegen Sportklub Meran statt. Am gleichen-Tag abends findet in den oberen Lokalitäten des Cafö Plankenftein eine Sie gesfeier, , verbunden mit bunten? Variete- Teil und Tanz statt, bei dem die beliebtesten Kräfte des Meraner Stadtthoaters in lie benswürdigster Weise mitwirken. Außer dem Konzert eines Künstlertrios. In der Klause wird die Hauskapelle zum Tanz auf spielen. - Ferner wird in der Klause ein Boxkaimpf auf Rollschuhen ausgefochten werden. Montag, 19. März (Jofefitag), findet als Clou

, um dem Meraner Publi kum auf sportlichem Gebiete gutes zu bieten, hofft aber, daß sich die Meraner Bevölke rung recht zahlreich an? Sportplatz einfindet um dadurch dem rührigen Klub zu helfen, die Kosten dieser Veranstaltung zu decken und weiters um ihm die Möglichkeit zu ge ben, in Zukunft ähnliches zu bieten. Meran, 16. März 1923. Unter den neu angekommen fremden be finden sich: Brasilianischer Botschaftsrat Moriz de Äragav aus Berlin (Sanat. Mar» tinsbrunn): Südbahninspektor Rud. Baron aus Zola Koppany

„Carmen': a) Schmuggler-Marsch; b) Habanera: c) Arie der Micaela; d) Arie des Toreadors; Zigeu nertanz. 4. Strauß: Ouvertüre zur Operette „Der Waldmeister'. 5. Leoncavallo: a) Reverie-, b) Morgenständchen. 6. Dvorak: zwei «slawische Tänze. Täglicher Schlafwagen Meran—Wien. Das Fremdenverkehrsbüro teilt uns mit, daß der Schlafwagen von Meran nach Wien in dem von Meran >u»n 2.45 Uhr nachmit tags nach Wien abfahrenden Schnellzug vom 14. ds. bis auf weiteres täglich verkehrt. Es können daher

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/30_12_1922/TIR_1922_12_30_4_object_1986222.png
Page 4 of 10
Date: 30.12.1922
Physical description: 10
in Krait: eine ! Ausnahme befiehl mir iür die direkt von den ' Verlegern ins Ausland gesandt»» periodischen Drucksachen, sür welilx der Toris von je 16 Cen tesimi für je 50 Tramm bis zum ZI. Dezember 1S28 in Kraft bleibt. Aahrplasimdenms der Strecke Bozen—Neran—WM. Mit 1. Jänner 1923 tritt auf der Linie Bozen—Meran—Mals u. retour eine neue Fahrordnung in Kraft, die bezüglich der Fahrtrichtung Bozen—Meran keine Aende- rungen ausweist, wohl ober treten geänderte Ankunftszeiten in Bozen in Kraft

hinsichtlich der Fahrtrichtung Meran—Bozen und finden wir die Einfügung eines neuen Schnellzuge« Nr. 532, der feine Fortsetzung an Schnellzug Nr. 64 nach Wien findet mit derselben Abfahrtszeit ab Bozen 3.55 Uhr nachm., da^ür entfällt ab 1. Jänner ISA der Schnei ug S3S ab Meran L.1V abends, »» Bozen ^ 16 abends. Von einer Fahrplanänderung auf der Linie Bozen—Brenner, bezw. Franzensseste—Jn- nichen ist bis nun noch nichts offizielles be kannt. Die geänderten Ankunftszeiten in Bozen stellen

sich folgendermaßen: Personenzüge: Nr. 42SS ab Meran 7 .Ol) früh, an Bozen L.V7 früh-, Rr. 4261 ab Mals 6.30. ab Meran 3.02 vorm., an Bozen 10.10 vorm.; Nr. 4263 ab Meran 11.00 om., «i Bo en 12.10 mittags: Rr. 4265 ab Me ran 1.05 nachm.. an Bozen 2.16 nachm.-, Rr. 4267 ab Meran 5.05 nachm.. an Bozen 6.13 abends-, Nr. 2133 ab Mals S.VV abends, ab Meran 7.45, an Bozen 8.55 abends. Schnellzug Nr. 533 (neu) ab Meran 2.45 nachm., an Bozen 3.43 nachm., findet seine Fortsetzung im Schnellzug Nr. 64, ab Bozen Z.55 nachm

teilnahmen. Es bietet aber auch die Gewähr für jenes Zusammenarbeiten, welches einen weiteren bedeutenden Schritt zur Beruhi gung der Gemüter und der Parteien bedeu ten wird. » a Sponsion. Am 28. Dezember wurden an der Universität Innsbruck folgende Herren aus Südtirol zu Magistern der Pharmazie beeidigt: Emil Bacher, Bozen: Adalrich Eberl in. Meran: Robert Hellwege r. Briren: Robert Klotz. Meran: Hubert L o- randini, Meran und Alex Seybert, Meran. b Zapfenstreich der Vürgerkapelle Vo«n. Am Sylnestertay

- tirol: Salvatorianerkolleg Meran. Oberma-s). Das fünftemal wandert Heuer t»er Mannatalenver in ^!e Weit hinaus, dem hl. Schuhenzel geweiht. In erster Linie verdienen hervorgehoben zu wer den die zwölf Monatsbildchen und was darunter sieht. Heuer stellen die MonatsbMchen den Schutz engel der Kinder dar. Diese Monatsbildchen von Fr. Aegidius sind ganz ein»!«, von einer ktndl>ch frommen Seele dem Leben abgeschaut und rx»> einem KLnftlerqM zur Sebenslehr« ausgeführt. N« müssen die Kinder an der Hand

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/09_01_1923/BZN_1923_01_09_4_object_2490513.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1923
Physical description: 8
Lire, sodann auch, wenn sich die Einnahmen der Kurvorstehung auf ^e weitere Einnahme von 300.000 Lire rechtfertigt, ein ungedeckter Abgang von 485.162 Lire bleibt. Die Landesverwaltung steht auf dem Standpunkt, daß die Kurgemeinden zur Eindeckung des ungedeckten Haushaltsabganges der Kurvorstehung verpflichtet seien, was nach bereits vereinbartem Schlüssel ^ür die Stadtgemeinde Meran einen Betrag von 252.200, Untermais 130.950, Obermais 87.300 und- Grätsch 14.550 Lire bedeuten

Seite 4 „Bozner Nachrichten.', den 9. Jänner 1923 Nr. 6 Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 8. ds. Herr Pius Ebner, Fleischhauer, im Alter von 52 Jahren. Die Beerdigung findet am Mittwoch um --U/2 Uhr nachmittags statt. — In Meran starb am 5. ds. Fräulein Marie Flatz, Kmüoristin, 26 Jahre alt. — Am 6. ds. starb in Meran die 38jährige Köchin Rosa Mitterer aus Unser Frau im Walde. — In Obermais starb am 7. ds. Frau Anna Prister, geb. Trenkwalder, Weidmanntochter, 28 Jahre alt

würde. Fahrraddiebstahl. In Meran wurde am 7. ds. aus einem Hausgange in der Goethestraße ein Fahi> rad Marke „Helika' mit sast neuen Gebirgsmänteln entwendet. Freche Diebstahle. In der Nacht zum Sonntag brach ein Gauner in den Mairhof.zu Labers ein, schlachtete daselbst ein Schaf und machte sich mit dem Fleisch davon — Beim Wieserbauer in Lana „Selbstverständlich. Soll ich . . das Wort er starb ihr im Mund, als sie ihn ansah. „Leo — um Gotteswillen, was ist geschehen^ Wie jiehst du aus?' stammelte sie erschrocken

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/16_12_1914/MEZ_1914_12_16_5_object_631213.png
Page 5 of 12
Date: 16.12.1914
Physical description: 12
Mittwoch/ 16.. Dezember 1914 und Budapest—Meran bekannt macht, was mit großer Genugtuung zur Kenntnis genom«, men wird. Auszeichnungen.) Dec Kaiser hstve.q lieyen in Anerkennung tapferen Verhaltens vor hem Feinde das Militär-)Le.die.istkreuz 3^ Klasse mit der Kriegsdekoration dem Leutnant im Verhältnis der Evidenz Rud., Stransky des Landsturm-Regiments. Nr.. 2; anbefohlen, daß aus gleichem Anlaß die Allerhöchste be lobende Anerkennung bekanntgegeben werde dem Leutnant im Verhältnisse

in Galizien: r-iel Arbeit, es geht glänzend vor wärts., * (Der Zwergverein Meran vom Roten Kreuz) stellte aus seinen, teils aus Sammlungen, teils aus Neuanschaffungen ge gründeten Wäschevorcäten den k.,u.k, Reserre- ipitälern Merän> Mais und Tirol bisher zur Verfügung: 877 Hemden, 229 Hosen, 310 Handtücher, 112 Taschentücher, 32-! P. Socken, V08 Leintücher, 200 Kissenbezüge, IlXI Kissen gefüllt, '10 Bettbezüge, 83 Krankenanziige, 1V Spitalnttel, 120 Paar Hausschuhe, 1 Vaar Wadenstrümpfe, 1 Leibchen

wird in jedem größeren Lazarett seitens des Spitalkommandos die — selbstverständlich un«, besoldete — Stelle einer Verwalterin geschah sen werden, die zu bestimmten Stunden im Lazarett anwesend, Spenden für die Sol-, öaten entgegennehmen, sie verwahren und zur Verteilung bringen wird. Als nächstliegende Aufgabe stellt sich nun der Zweigverein — von eimgen Verbesserungen in hygienischer Hin-, sicht abgesehen, die er dem k.u.k. Reserve-, spital Nr. 1 Meran zukommen läßt — die Bescherung der in den 3 Reservespitälern

aktion des Roten Kreuzes zugedachten Gaben in den allernächsten Tagen an den Zweigver ein oder an die Gemeindeämter des Kurbe zirkes zur Weiterbeförderung an den Zweig- Verein^ abzugeben. In Meran selbst werden derlei Spenden auch im Kurhaus (Lesezimmer, wo-die Gaben für den Nikolomar^t entgegen genommen wurden) in Empfang genommen und zwar täglich von 10—12 und t5—6 Uhr. Besonders erwünscht sind: Taschentücher. Socken, Stöcke: serner, wie bereits letzthin in den Lokalblättern erwähnt: Tabakwaren

bis zu den österreichisch-deutschen Grenzstationen gewährt, wenn sich dec betref fende Krieger innerhalb des Deutschen Reiches m Ärztlicher Wiege befindet oder dort seinen Wunden, bezw. seiner Krankheit erlegen ist. e (Wieoereinführung durchlaufe»-, der Wagen nach Meran.) Mit 15. Dez. gelangen folgende durchlaufende Wagen nach und 5oon Meran zur Wiedereinführung: 1, Ein Wagen 1., 2. und 3. Klasse München-Meran in der dermaligen Tagesschnellzttgsverbin- dung. (München ab 9 Uhr 35 vorm., Meran an 5 Uhr 52 nachm., Meran

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/04_12_1945/DOL_1945_12_04_3_object_1151561.png
Page 3 of 4
Date: 04.12.1945
Physical description: 4
aller Hcrreik Länder, hohe und höchste Persönlichkeiten neßen sieb seinem Landaaer zu schönen .Ausflugszielen unseres Landes Iiinführen, Gar viele Kurgäste brachte er von Bozen nach Meran, denn da mals verband noch kein Schienenstrang die beiden Selnvesterstädte. Sehr oft fuhr er mit seinem Pe^dauer über das Sti’fser Joch nach der Schweiz. Im Sommer 1697 machte er nicht weniger als 21 Fahrten auf dieser Alpenstraße. der höchsten von Europa. Auch in die herr liche Doloinitenwelt ging oftmals die Fahrt

ßen Kundenkreis. Um ihn trauert die Gattin. fti Jenes len starb die Snit.dnfriitidnetin Anna Th um er. e'ne gebürtige Jeticsierin. im Alter von S2 Jahren. Sie war seinerzeit wohl an d'e ?0 .lahn- bei der Familie Pircher. Mes ner-Gasthaus in St. Georgen ober Gries als fleißige Magd bedienste'. MERAN Die Kriegsversehrten der Gemeinde .Meran und der benachbarten Gemeinden werden ver- ' stäudigt. daß das Amt der Nat. Vereinigung der Kriegsversehrten in Meran, Goethestraße 7, ati Sonn- und Feiertagen

von 9 bis 12 Uhr ge öffnet ist. An Werktage» können sieh d e In teressenten an den Vertrauensmann Parmci- glatii Aldo. Rathaus Meran, Zimmer Nr. 35 wenden. Die Alerancr Volksbühne. ,ur großer Freude der Bevölkerung Merans und der nähere» Um gebung der Stadt nimmt nun die ..Meraner Volksbühne“ nach einähriger Unterbrechung ihre Tätigkeit wieder auf. Wir werden wied - Gelegenheit haben, im gemütlichen Ther' r- saal des Gesellerivereinshauses mit seiner vor züglich ausgesiatteten Bühne ernste und hei tere

» eingerichtet wurde. Die schlichte Feier wurde mir einer hl. Messe ir. der Haus- kapelle eingeleitet. Hochwiirdeti Mazzc! hielt die Eröffnungsansprache. Es waren Ver tretungen aus Meran und Bozen zugegen. Da^ neue Institut wird den Namen „Don N’rrciso Sortfo' führen. D'e 'mtereebrachten Waisen kinder finden hi dem schön und sonnig gele genen. gut eingerichteten Haus liebevolle Pfle ge und Betreuung: sie werden zim’i Schulbe- sucii außerhalb des Institutes in die Urner- richtsanstal'en der Kfadt gesclrckt

recht gesund. In diesem Herbst wurde er von einer mellt- wöchigen schweren Krankheit befallen, er holte sich aber soweit, daß er einen kleinen Spaziergang unternehmen konnte. Plötzlich kam ein schwerer Rückschlag, der ihm den Tod brachte. Alle, die ihn kennen, lieben und schätzen gelernt haben, werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Fußball In Meran. Am Meraner Fußballplatz wurden am Sonntag, den 2. Dezember, bei prachtvoll klarem, sonnigem Wetter zwei Fuß ball-Wettkampfe nuseetragen

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/11_10_1921/BRG_1921_10_11_2_object_778859.png
Page 2 of 4
Date: 11.10.1921
Physical description: 4
in Peru eine Revolution, aüsgebrochkr, sei. 's * Peking, 8. Okt. (Eig.) In der Antwortnote der chinesischen Regierung an Japan bezüglich der Schan- tnn'gfrage wird erklärt, daß die japanischen Vor schläge als Grundlage zu Verhandlungen unannehmbar sind. China verlangt-vorerst die Zurückstellung des Ge bietes und den Abzug der japanischen Truppen. Aus Stadt und Land. , Meran, 11. Oktober 1921. Tiroler Volkspartei. Heute, Punkt i/o9 Uhr abends, S itzun g des Orts ausschusses der Tiroler Volkspartei

Meran, im Gasthaus zum „Löwen', II. Stock. (Der behördlichen Beschlagnahme ver fallen) ist die gestrige Auflage unseres Blattes wegen der darin enthaltenen Erllärung der Südtiroler Ab geordneten. Das gleiche Schicksal erreichte auch die an deren Blätter des Landes, welche diese Erklärung ent- ; hielten. Nur jene Blätter, welche bereits Mittag, erschei- j neu, konnten noch unter die Bevölkerung gelangen. Wer ' die Erklärung liest, und die Bestimmungen des Strafge setzes sich vor Augen hält

. (GeWerbebewegung im September.) Des Handclsgreminm Meran teilt mit: a) Neue Gewerbebe rechtigungen: Magnolcr Karl, Obermais, Kirchstng 162, Gemiichtwarenhändet. Bachmayer Jos., Unt rmais, Reichs straße 64, Schokolade, Bonbons und Konjisette. Pircher Joses, Meran, Forsterstraße 43, Landesproduktenhandel. „.Hag', Obermais. Steinerner Steg 114, Konfiserie, chem- techn. Art. (ausgen. .Gifte), Maschinen . Baumaterialien, Holz. Oberhuber Karl, Meran, Wasserlauben 107, Scho kolade, Konfiserie, Landesprodukte. Emil

Platzer & M. Schwitzer, Meran, Rennwea 16, Gemischtwarenhandtt. Ho net Karl, Obermais, Christomanosstraße, Magdalenenhof, Bedarfsartikel der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Brauche, b) Verlegung der Gcwerbrstätte: Burkart Seba stian, von Meran, Hallergasse 24,. nach' Hällergasse j5. c) Gewerbezurücklegungen: SpechttnMu er Anton,' Sfehk- tionsgcwerbe. Hans. Frieden, Inh. - I. Gebauer, Spedi' tionsgewerbe, Holz- ,und -Kohlenhandel. Agentur El e, Han- del- nur rechn-chem.'Artikeln.(ausgeschl

, —'seine Lebens- und Hanpiarbeii Destaitd in der Darstellung des Gekreuzigten, mit denen er schlieWch als ^berühmter Kruzifirschnitzer Stadt und Land versorgte, ähnlich wie Fttedttch Wasuiann,- sein (Zeitgenosse, der aus Hannover eingewandert in Meran ünd Bozen alle Porträtausträge in stiller bescheidener Arbeit aussühttc, dabei aber ein so Hervorragender Künstler war. daß er sich heute einer besonderen allgemeinen Schät zung erfreut und als Vorläufer des modernen Impres sionismus gefeiert wird. Wasmaim

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Page 2 of 2
Date: 18.04.1945
Physical description: 2
.“ (Fortsetzung folgt) Wir haben uns vermählt: Herberi Simon Obcrgcfrelter in einer Fall schirm iiiger-Aliteiliing Pepi Simon ' geh. Sigmund Meran, den 17 April 1(M5 Für Führer, Voyt und Reich fiel bei den Kämpfen lm Osten unser lieber Sohn und Bruder Josef Matscher Anwärter der SS-I’olizel lluberliauer In l'lnzagen lm Alter von US Jahren. In tiefer Trauer denken an sein fernes Meldengrah: Familie Matscher Bri.veii. lm Felde, Wel/.lkim (Schweiz), I.ankoailz (Steiermark),lm April 1945. .Statt jeder besonderen

- ANZEIGEN VERMIETUNGEN Südzlmnier, möbliert, mit SUdbal- kon, Fliess-Wasser, ln ruhiger, ventraler Gartenlago, vermiet bar. — Besichtigung: Meran, Stelnachplotz 20-1. (li—13 Uhr). 18718-M1 Lichtspieltheater Bozen: »Uns schwarze Schaf«« 4. 0. 8 Uhr. / «.Meran; »Trcnck, der, t’andur« VERKAUFE Foto-Apparat', 9 x 12, sowie Mayer'» Konvorsatlons-LexUcon. verkttuf- , lieh. Zuschriften unter A18384, an das »Bozner Tagblatt» Bozen. A-18304-5 Lastwagen. ii/ 3 Tonnen, gut be reift, wegen Abreise zu verkau fen

. Zuschriften unter A 23841, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. A 23841-5 Dumenfahrrad, neu, ' verkäuflich. Obermals, Pension Iflnger. Flug- glstrnsse 10, 18738-M 5 KAUFGESUCHE Auto, gebraucht, wenn auch stark beschädigt, kauft: Franz Cotto- ne, Eppan. Marlonruli-Str, Nr. 3. 18347-0 Bore Bibel, deutsche oder Italieni sche Ausgabe, dringend zu kau fen gesucht. Zuschriften unter Nr. 1839, an das »Bozner Tag blatt«, Verlagsstelle Brlxen. 1839-0 Kloscttselialc zu kaufen gesucht. Meran. Telefon

11-74 (von 9—11 und 13—10 Uhr). 18742-MO König Laurin und sein Rosengarten Karl Felix Wolff erzählt ln seinem 1 neuen Buch zweite (verbesserte) Auflage über die uralte Sage vom verzauberten Rosengarten und vom Zwergenköntg Laurin. Preis: ^8.— Lire Vogelwctder ßuclilmiui- Imigeji Bozen, Meran, Brlxen, Bruneck, Sterzlng— u. Cortlna-Hayden. Hart traf uns die Nachricht, dass unser hoffnungsvoller Sohn Josef Pauli Obcrgefrelter iu einer LnrtwaffemEinhe.it. nach JVajährigen Kriegsdienst leistungen. lm Alter von 25 Jahren

, Klausen Beutschnofen, den 13. April 1945. FUNDE UND VERLUSTE Augengläser, Doppel-Focus, zylin drisch, mit Zeltuloldfassung, ln Lederhülle, auf dem Wege von Villa Mater, Vahrn, nach Brlxen verloren Der redliche Finder wird gebeten, dieselben bei A. Constantlnl, Elsenhandlung, Brlxen, gegen entsprechende Be lohnung abzugeben« 14574-6 4 Schafe in Meran zugelaufen. Aus künfte bei Luis Innerhofer, Ober mals. 18747-M 8 Foxterrier. Hündin, stichelhaarig, welss, Kopf hellbraun gefleckt, zugelaufen. Näheres

14
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/12_12_1914/MW_1914_12_12_3_object_2558118.png
Page 3 of 8
Date: 12.12.1914
Physical description: 8
an dem Trauer- auf angenehme weise verkürzt. Insbesondere gottesdienst teil. 1 werben-aud) ungarische und slavische Zeitun ow gen erbeten, die den Soldaten, .welche der deut Auszeichnungen vor dem Feinde. Dem ^ cn Sprache nicht mächtig sind, hier doppelt ehemaligen k. k Gendarmer.ea^ lungskom. j ^lromm-nsind.Größ7re Pakete von Zeitun» Mandanten '« Meran Herrn Oberleutnant, ^ b Zeitschriften werden nach wie?or im L'L lobende Anerkennung bekanntgegeben und bic j 9 _ ' ^ , . . bronzene

Militärverdienftmedaiüe am Bande • Erste Derwunbetentransport in des Militärverdienstkreuzes verliehen. - Der Meran. Der Zweigverem Meran vom Roten Vizewachtmeister Josef Schreier des Postens Partschins wurde wegen tapferen Verhaltens vor dem Feinde mit der silbernen Tapferkeits medaille 2. Klasse ausgezeichnet. Schreier wurde zweimal verwundet, blieb aber dessen ungeachtet tapfer im Gefecht. — Der Führer Franz Krottendorfer des Bezirksgen darmeriekommandos Meran wurde wegen seiner besonderen tüchtigen Dienstleistung

als Feldgendarm zum Vizewachtmeister ernannt. — Nach einer aus Wien in Meran einge- troffenen Mitteilung hatte sich Karl Thurn- w a l d e r aus St. Leonhard in Passeier, Reservist des TKJ.-Reg. Nr. 2 , welcher auf dem Schlachtfelde in Galizien eine schwere Verwundung erlitten hat, auf dem Schlacht felde mehreremals besonders tapfer ausge zeichnet, so daß er wiederholt zur Beförde rung und zur Dekorierung vorgeschlagen wurde. Er ist jetzt Zugssührer und hat 'die silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse erhalten

; Fürstlichkeiten, gekrönte Häupter, der Papst, viele Mitglieder des Großadels aller Herren Länder haben Milli, onen' in diesem Institut deponiert, es geht der Ruf von ihm in alle Welt hinaus, daß in ihr das Geld am sichersten angelegt sei. In England sind schön zwei mal große Kriegskredite bewilligt worden; nun legt Kreuz gibt bekannt: Der in den ersten Morgen stunden des Freitags von Budapest in Meran einlangende erste Verwundetentransport brachte in 2 , in kurzer Folge eintreffenden Zügen 460 Verwundete

(darunter 26 schwere Fälle nach Meran. Der erste Zug, für 2 Uhr 50 morgens avisiert, langte um halb 7 Uhr in Meran ein. Der vom Zweigverein organi. sierte Abtransport vom Bahnhof in die Re servespitäler I Meran (Landesschützenkaserne und II Untermais (Genesungsheim) wurde mittels 9. Tragbahren, 3 Räderbahren, Automobilen 3 Streifwägen, 2 Wägen der elektrischen Straßenbahn, 2 Sanitätswagen, alle Fahrmittel in wiederholter Fahrt, in einer Stunde .10 Minuten durchgeführt. Das Uebertragen und Begleiten

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/06_12_1914/MEZ_1914_12_06_4_object_630894.png
Page 4 of 12
Date: 06.12.1914
Physical description: 12
Hilfskräfte sind. Auf Befehl von Lord Kitchener werden diese in der ersten Woche des Dezember größere Kontingente portugiesischer Truppen landen. liroMclies. Meran, S. Dezember (To desfall.)' Eine Traueranzeige meldet uns: In Lindau am Bodensee verstarb am 1. Dez. plötzlich - und unerwartet an einer HerzWhmung Herr Eary v. Barby, Senior der Familie, Oberst a. D. nnd Kammerherr des' Herzogs von Anhalt/Ritter Höher Orden. Herr v. Barby weilte mit seiner Schwägerin Evelyn. Campbell-Cräinish seit einer langen

Reihe von Jähren in Meran. Die jetzige Kriegszeit, verbrachten sie in der neutralen Schweiz. (AusgezM ck net.) Dem Kanonier Alois Jnn«rhof«r des 14. Gebirgsartilleriereg., Biedermannsohn von Tscherms, würde in An erkennung. hervorragend tapferen und erfolge reichen Verhältens 'vor dem ^Feinde die stl- «Meraver Zeitung' Herne TapferkeWmedaille -verliehen.-^ Ebenso dem ZugsführerArt.Vä sak> wie ein in un serer heutigen Nummer unter. den Soldaten- .'briefen zum Abdruck gelangtes Schreiben be^ sagt

. - l ! (Ernennung.) Steuerverwälter Erich Nagler wurde vom Ministerium für öffent liche Arbeiten zum Verwalter des Stamm schlosses Tirol ernannt. (Der Tod fürs Vaterland.) Die 70 Verlustliste bringt u: a.:Am29. Ottober starb im Ruhrspital in Rzeczow Bruno Ellmen^ reich vom 1. Kaiserj.-Reg., aus Meran. — Bruno Ellmenreich war ein Meräner Kind, der Weste Sohn weiland Alex. Ellmenreich^ des Besitzers des „Kaiserhofs'. Er war bald nach Ableiswng seines Einjahrig-Freiwilligen? Jahres nach Amerika gekommen

war vor Jahren auch in Innsbruck stationiert. — Weiters traf vom nördlichen Kriegsschauplatz die Nachricht ein, daß k.u.k. Oberst Bernhard Ob wurzer in einem Kampfe nördlich von Krakau am 23. November gefallen ist. Oberst Obwurzer war seit einigen Jahren in Pension in Inns bruck.,- ' ^ (Zum ersten Verwundetentrans-, Port nach Meran), worüber wir in unserer gestrigen Nummer schon berichtet, erhalten wir nun offiziell vom Zweigverein Meran vom Roten Kreuz einige Daten^ die wir hier nachholen. Der Transport

in zwei Zügen war von Budapest abgelaufen und hatte eine 48shündige Fahrzeit hinter sich. Unter den '46V Verwundeten waren 2K schwere Falle. Der vom Zweigverein organisiere Abtransport vom Bahnhof in die Reservespitäler I Meran (Landesschützenkaserne) und H UntermalS (Genesungsheim), wurde mittels' .9 Tragbah-z ren^ 3 RjSderbahren, 6 Automobilen, 3 Streis- wKgen^2 Wägen der elektrischen Straßenbahn) 2 Sanitätswagen (alle Fahrmittel in' wieder holter Fährt) in einer Stunde 10 Min. durchs geführt

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/12_03_1923/MEZ_1923_03_12_2_object_673869.png
Page 2 of 4
Date: 12.03.1923
Physical description: 4
waren erschienen: Vertretun gen der Präfekturen und Provinzialverwaltun- gen von Trient, Belluno, Verona, Brescia und Piacenza, der Generaldirektion der Staatsbahn, der Delegazione von Trient, der „Enit', der Handelskammern von Bozen, Rovereto usw., des Postkomissariates von Trient, der Fremdenver- kehrskomissionen von Trient, Rovereto, Cortina d'Ampezzo, Bozen, Meran, Riva usw., der Ho telbesitzer von der Mendel, Bozen, Madonna di Camplglio usw., der Kurvorstehung von Meran, aller Autounternehwungen

- Paß—Cortina d'Ampezzo (von da Autoanschluß nach Venedig). 2. Spondinig—Trafoi-Stilsser Joch—Bonnio—Wvrgo. 3. Spondinig—Gomagoi —Sulden. 4. Feltre—Primiero—S. Martina di Caftrozza — Predazzo — Vigo di Fassa—Ka rersee. 5. Bozen—Mendel^—Madonna di Cam- piglio k. Spondinig—Mals>-Reschen-Scheideck. 7. Mals—Münster (mit Anschluß an den Schwei zer Postdienst). 8. Meran—St. Leonhard— Sterzing. 9. Bruneck—Cvroara—^Livinallongo. 10. Bozen—Sarnthein. 11. Sand in Täufers— Steirchau»-7>Kasern. IS. Bozen

Bülow wieder diesen Posten übernehmen würde. Daran ist natürlich kein wahres Wort, abgesehen davon, daß Fürst Bülow ho'te mit seinen inchr nls 70 Jahren kauzii eneii't s in dürstiv mkder aktiv in di>,' Politik einzutreten. Rom, 12. März, Das Amtsblatt ver öffentlicht das kil. Dekvot über die Nerord- m n' d.'s Schulwesens, das im vorletzten Ministerräte angenommen wurde. N o m, 12. März. Am Samstag nach mittags fand in Anwesenheit aller Minister ein Ministerirat statt. Kurort Meran und Vurggrafenamt

. Todesfälle. «Vorgestern ist hier nach kurzer, schwerer Krankheit Herr Dr. Laszar La sz c z o- w e r, Advokat und beeidetre Miltiärverteidiger, gestorben. Dr. Lasczower, geboren in Odessa, zu ständig nach Lemberg, kam während der Wiegs zeit nach Meran und ließ sich als Rechtsanmalt hier nieder. Er vermochte sich bald etine gesuchte PraxilS auch in bäuerlichen Kreisen zu verschaf fen. Der erwünschten Erlangung der italienischen Staatsbürgerschaft standen verschiedene Schwie rigkeiten im Wege

des jun gen, braven Mädchens ein Ende bereitet. Der Schimerz der Mutter^ um die einstige Tochter ist begreiflich. Die Beerdigung findet am Dienstag nachmittags in Mgund statt. Die Beerdigung Franz Tribu»' in Vana fand gtstenr nachsrMags unter großer Beteiligung von Leidtragenden statt. U. a. waren die Schul.i iinder, die Lanaer Musikkapelle, die Freiwillig! Feuerwehren von Lana, Dscherms und Grätsch I der Turnverein und der Gesangsverein, «uchl viele Kaufleute von Bozen und Meran «r' schienen

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/18_11_1914/BRG_1914_11_18_7_object_748762.png
Page 7 of 8
Date: 18.11.1914
Physical description: 8
. Unter den Neuangekommenen sind: Gräfin Stubenberg (Geiers- berg), Graf Stubenbcrg (Geiersberg), Altgräfin Salm-Lucchesi-Palli mit Tochter (Schloß Neu-Cilly), Baronin Schnehen (Geiersberg), Freiin Wrazda- Stubenberg mit Tochter (Pullitz), Baronin Wrazda- Mariassy (Pullitz), Baronin Mages (Innsbruck). Todesfälle. Unker zahlreicher Beteiligung wurde am Sonntag nachmittags in Meran der langjährige Leichenwärter und Aufseher des neuen kath. Fried hofes seit dessen Bestehen, Herr Anton Lanner, beerdigt. Er war nach längerem

, Gemeinderevisor i. P. und Kaufmann, gestorben. Er war vor ungefähr dreißig Jahren in Meran tätig. R. I. P. Errichtung von Kriegsdarlehenskaffeu im Handelskammerbezirke Bozen. Die Handels und Gewerbekammer Bozen hat, um auch den Interessenten ihres Bezirkes die Möglichkeit der leichteren Erlangung von Kredit für die mittleren und kleineren Handels- und Gewerbebetriebe zu sichern, eine Aktion eingeleitet, die Dank des Ent gegenkommens des Tiroler Landesausschusses, der österr. uug. Bank sowie der gewerblichen

Spar end Vorschußkasse Meran und der Spar- und Aorschußkasse für Handel und Gewerbe in Bozen zu einem befriedigenden Abschlüsse gelangt ist. Die beiden letztgenannten Spar- und Vorschußkassen haben sich bereit erklärt, außerhalb ihres regel mäßigen Geschäftsverkehres Darlehen bis zum höchstbetrage von 3000 K an Handels- und Ge werbetreibende des Kammerbezirkes unter erleich- rerten Bedingungen zu gewähren, falls andere öffentliche Faktoren und Kreditinstitute eine Mit haftung für einen etwaigen

Ausfall übernehmen, /tun hat sich der Landesausschuß bereit erklärt, ine Haftung bis zu 80.000 K für derartige Dar- khen zu übernehmen. Die Kammer selbst zeich- ete hiefür 20.000 K, die gewerbliche Spar- und orschußkasse Meran 20.000 K, jene von Bozen 0.000 K. Da der Landesausschuß seine Haftung Won abhängig machte, daß von anderen Faktoren indestens 80.000 K aufgebracht würden, wandte ch die Kammer mit einem Aufrufe an Städte, ärkte, Kurvorsiehungen, Sparkassen und sonstige editinstitute

ihres Bezirkes mit dem Ersuchen, e Mithaftung zu übernehmen. Da die beiden ssen sich bereit erklärten, Darlehen bis zum reifachen der gezeichneten Haftungssnmme zu ge- ähren, wäre es sehr zu begrüßen, wenn alle örperschaften sich an dieser Haftung mitbeteiligen ärden, um dadurch die Gesamthöhe der Darlehen Witt möglichst weit ziehen zu können. Der Kammcr- bezirk wird in dieser Richtung insoweit geteilt, daß der Meraner Kasse das Gebiet der Bezirkshaupt manuschastcn Meran nnd Schl anders, jener von Bozen

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_10_1915/BRG_1915_10_06_6_object_760848.png
Page 6 of 12
Date: 06.10.1915
Physical description: 12
3. Kurs 30, 2. Ä’itrö 18, 1. Kurs 11; 2. aus der und etwaige Druckstöcke oder in deren Ermangelung In russische Gefangenschaft geraten ist Land- Diözese Trient, deutscher Anteil: 4. Kurs 7, Photographien sowie die nötigen Personendaten sturminfanterist Artur Reisig!, vor dem Einrücken 3. Kurs 2, 2. Kurs 6, 1. Kurs 1. Zusammen sHcimat, Stand, Alter, wann und wo gestorben) Bankdiener in Meran. Derselbe hat uns wieder- 95, hievon 79 aus der Brixner und 16 aus der einzusenden

, der als Delegierter des Schweizer Bundesrates zu den deutschen Kriegsgefangenen in Frankreich ge- Die Redaktion des Burgräflcr. Lokales und Lhrsnik. Meran, 5. Oktober. , März durch eine Fliegerpostkarte die letzte Nachricht ^ gegeben. Seither hatten ihre Angehörigen von ihnen nichts mehr gehört. Am 21. September gaben sie nun Nachricht, daß sie sich gesund in Perovsk (Asien) in russischer Gefangenschaft befinden. Sie sind seit der Mobilisierung eingerückt, dienten beim gleichen Bataillon, in der gleichen

Kompagnie, sendet wurde und bei den katholischen Kriegs- b^e^stm i 0 8 a r beim gleichen Zug und sind jetzt wieder gefangenen Seelsorgedienstc ausüben will, folgendes ^cise beaanacn Der Kurort war reich beflaaat >'« der Gefangenschaft beisammen. Matthias Unter- Schreiben gerichtet das in der Uebersetzung des Luz-rncr B *aterlanb“ lautet: tionen. Am Sonntag abends um 7 Uhr war Um-'« Meran. ar . Hochwurd.ger Herr uuter Vorantritt der Untermaiser Bürgerkapelle. Pater! Der Heckge Vater hat m.t großer Genug

- ö an a bem ^ bic Garnison, die Feuerwehren und tuung davon Kenntms genommen, daß Sie. hochw w Veteranen von Meran und Mais, Studenten Herr Pater m Ihrem großen Effcr d.e Absicht und zahlreiches Publikum beteiligten. Auf dem Platz hegen, sobald als möglich m die deutschen Gefange- der Bezirkshauptmannschaft spielte die Musik u-nlager m Frankreich zuruckzukehren umduen w österreichische unb die deutsche Hymne. Das Unglücklichen den Balsam des göttlichen Wortes Huldigungsfest auf der Promenade und im Kur

. Diplom. Tierarzt Herr Karl Kweton aus Meran, welcher in einem Gebirgs- artillerieregimcnt im Felde dient, wurde zum Militär- untcrticrarzt befördert. Die Musterung im polit. Bezirke Meran der Jahrgänge 1896, 1895, 1891, dann 1873—1877 die Gelegenheit wahr. Sie, hochwürdiger Herr findet wie folgt statt: Für den Gerichtsbezirk Pater, meiner ausgezeichneten Hochachtung zu ver sichern. P. Card. Gasparri.' Mlerleklm unserer Gefallenen. Der „Burggräfler' gedenkt zu Allerseelen eine Sonderbeilage

20
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_12_1944/BZT_1944_12_16_7_object_2108332.png
Page 7 of 8
Date: 16.12.1944
Physical description: 8
interessierende Fragen. BZ. Mals. Heldentod. Für Füh rer, Volk und Vaterland fiel am 21. Ok tober im hohen Norden der Stabsgcfr. Johann Ried! im Alter von 28 Jah ren. na. Mals. Todesfall. In Meran verschied die Schülerin der 3. Klasse Hauptschule Adele Stecher im Alter von 15 Jahren. BZ. Latsch. Heldentod. Bei den Kämpfen im Osten fand Ge fr. Franz w. Latsch. Hohes Alter. Vor eini gen Tagen feierte der Kaufmann und Gutsbesitzer Johann Bl aas in Latsch im Kreise seiner Angehörigen in schlich ter Weise

einen Weiblichen Postamtmann. Im An- gestelltenverhältnis stehen 95.000 Frau en, und 98.000 werden als Postfach arbeiterinnen geführt; der Rest sind Hilfskräfte. Die Reichspost, die ja schon seit langem Frauen beschäftigt, Spori und Spiel Der Tschainmer-Pokal Trotz der verhältnismäßig kurzen Gc- Aus dem 1:0 fiir 3. Die Frank- nocli heute, Kreis Meran „ BZ. Meran. Lehrgang für Ge sundheitsdienst und Luft schutz. In der Fiihrerinnenschule auf der Fragsburg fand erstmals für Bauernmädel aus Ortsgruppen

des Kreises Meran ein Lehrgang für Ge sundheitsdienst und Luftschutzwesen statt. Die Mädel wurden von bewähr ten Fachkräften im Gesundheitsdienst, insbesondere auf dem Gebiete der er sten Hilfeleistung und über das Verhal ten bei Luftgefahr und Fliegerangriffen eingehend unterrichtet. Sie hatten da bei Gelegenheit, viele wertvolle Kennt nisse zu erwerben, die ihnen im prak tischen Leben sicher oft von Nutzen sein werden Mit Eifer und Freude wa ren die Mädel bei der Sache, so daß bei der Prüfung

am Schlüsse des Lehrgan ges ein vorzügliches Unterrichtsergeb nis festgestellt werden konnte. Interes sante Vorträge über das Zeitgeschehen, frohes Singen und Brauchtumspfiegc ergänzten das rein fachliche Programm des Lehrganges. BZ. Meran. Heldentod. Ge fr. Anton G u f I e r. wohnhaft in Obermais, ist bei den Kämpfen im Südosten für Führer. Volk und Vaterland gefallen. lg. Meran. Heimatbühne. Ein Volksstück aus der Jüngsten Vergan genheit „Reserviert für drei Personen' brachte dem fast nur aus Genesenden

eines Lazaretts bestehenden Publikum des vollbesetzten Stadttlieaters Er’no- ung und Entspannung. In echt volks- 'iimlicher Weise wurden der Wert und die Tiefe einer Frontkameradschaft aufgezeu:. Alle Darsteller gaben ihr Bestes und verdienten den reichen Bei fall. Die Heimatschrammeln in Burg- gräflertracht leiteten das Spiel ein und brachten in der Pause flotte Heimat märsche und Klänge zu Gehör. BZ. Meran. Auszeichnung. Für tapferes Verhalten vor dem Fein de wurde an der Westfront Leutnant Hans

21