11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/29_12_1900/BZZ_1900_12_29_3_object_462348.png
Page 3 of 12
Date: 29.12.1900
Physical description: 12
Nr. 297 „Bozner Zeiwng^ sSüdtiroler Tagblatt) Samstag, den 29. Dezember 1900. ** Der Turnverein Iah« ersucht seine Mitglieder um zahlreiche Betheiligung an der heute Samstag abends stattfindenden Beerdi gung seines Mitgliedes Herrn B. Kallina. ** Vom Theater. Die gestriqe Aufführung der .Versunkenen Glocke' von G. Hauplmann war wieder eine Art von Prüfstein für die Tüchtigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Theatergesellschaft. Und in der That, wir können diesmal damit recht zufrieden

Erzherzog Heinrich ab. ** Die Stichwahl in Zwölfmalgreie» endete mit ganzen 3 Stimmen Mehrheit mit dem Siege der Klerikalen. ** Herr Professor Margesin, der ewige „Wählet mich !'-Wahlwerber, hält Diens tag, um 3 Uhr nachmittags im Kaffee Paris in Meran eine Wählerverfammlung ab. ** Der Bozner Gemeinderath hielt gestern unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Herrn Dr. Julius Perathoner eine ordent liche Sitzung ab, welche in der Hauptsache der Erledigung des Voranschlages sür das Jahr 1901 galt. Zunächst

Herr'Hans Winterle, Lehrer. 416 Herr Karl Wohlgemuth, Lehrer. 417 Herr Hans Aigner. Lehrer. 418 Herr Johann Rottensteiner, Lehrer. 419—420 Herr Baurath Bittner mit Familie. 421—422 Familie Zallinger-Stillendorf. 423 -424 Frau Emma v. Dipauli. Oberst lieutenants-Witwe mit Tochter. 425 Herr Herm. Wierer, Stationschef. 426 Frau Kathi Wierer, Stationschefs- Gattin. 427—428 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Zeitung', mit Frau. 429—430 Herr Josef Rößler sen. mit Familie. 431—432 Herr Josef Rößler jun

. Wettertelegramu» des Bozner AnSknnftSbn» reans deS Tiroler Fremd enverkehrsverbaude». Innsbruck: 29. Dez. 7 Uhr hell 1- 2» Brenner: . hell — 1' Toblach: „ hell — 4» «rixea: . hell — Bozen: . hell s S' Meran: „ — —' Are»: . Schönt 3' Riva: . . s 3' Mori: , — 5—»

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_07_1921/BRG_1921_07_14_2_object_773960.png
Page 2 of 4
Date: 14.07.1921
Physical description: 4
gPtenmfr Tagblatt: Der Burggttffler AMMMMMW MM ! Alk LWWk lll> 15. W. am 13. Juli. j Auf Grund van Vereinbarungen Mnschxn Konsürnen^ Vorsitz: Dr. Bär. Anwesend: 'G.R. Dr. Seb. Hu- ten iipd Verschleißern merdvn ab!5. JE Wc nackKo- ber. Walser, Wieser. Rasthmaycr. Dr. Markart. Dr. Luch- deHMe Lebensmittel folgende HöMpreffe M d-n- .De-' rar. Pritzi. K5J2H Dr. Auffinger. Dr7 Felderer. Dworak. tallhandel leftMsetzt: . ^ ^ - ^Klko Luv Zchetmayr, Prader, Tautz, Gobbi. Dr. Hole. Müll'ech «chmcinefell

12. ds. meldeten sich wieder verschiedene aus der 'Kriegsgefangenschast nach' langen Jah ren in die Heimat Rückgekehrte im Bozner Roten Kreuz- amte, Darunter L. Spitaler, Bauer aus Flaas, ge fangen genommen Sun 12. September 1914 bei Lemberg (letzter AufeMhalt Pestopovlowsk). Johann Pörnba- cher, -Magazinsarbeiter aus Attenheim, wohnhaft Ober- au-Boztzn, gefangen am 27. -Jänner 1915 in den Karpathen (letzter Aufenthaü Omsk), Matthias Lun er, Taglöhner aus iMorter, gefangen am 21 . November 1914 in den Kar

HagelWag merste man jedoch nichts; dafür gotz Un ausgiebiger Regen herab, erfrischte die Erde und brachte eine auch heute noch fühlbare Ab kühlung. Das Gewitter zog dann nach Süden: auch in der Bozner Gegend ging es vhüe Schaden vorüber. Don der Promenade aus konnte 'gegen halb 10 stlhr Abend in der Gegend pon Nassereith ein Brand beobachtet werden, der jedoch bald erlosch Es dürste sich um einen vom Blitz getroffenen Daum oder Heuschober gehandelt haben. (Ein Gerücht.) Der Holzhändler und Sägebe

2