995 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/24_06_1933/DOL_1933_06_24_7_object_1197660.png
Page 7 of 16
Date: 24.06.1933
Physical description: 16
auch Programme erhältlich und werden nähere Auskünfte erteilt. Dompfarrer Ludwig TN a i r, Präses des PKgervereines der Brixoner Diözese. Pfarrkirche Bolzano. Am Herz Jesu-Sonntag, 25. Juni. Primiz des hochw. P. Robert Meke- refki O. Cap. Um 8 Uhr Einzug des Primizian ten vom Kapuzinerkloster aus ourch die Elsack- straße zur Pfarrkirche. Dort Deni Creator, Primizpredigt und Primizamt. Nach der Pre digt und nach dem Amte wird der Primizsegen erteilt. Um 5 Uhr abends Herz Jefu-Anvacht; Rosenkranz, Litanei

, Lied und Segen. — Montag. 26. Juni, Fest des hl. Vigilius Patro- nes der Erzdiözese Trento. Um 5 Uhr früh Bitt gang zur St. Vigiliuskirche auf Weineck (Hl. Erabkirche), wo das Patrozinium mit einem hl. Choralamt gefeiert wird. In der Pfarrkirche um 7 Uhr Hochamt vor ausgesetztem Höchsten Elite zu Ehren des hl. Vigilius. Pfarrchor Bolzano. Sonntag, den 25. Juni, Herz-Jesu-Fest. beim Hochamt: Marien-Messe von Paul Mittmann für Chor und großes Orchester. Franziskanerkirche Bolzano. Am Herz-Jesu

- Sonntag, den 25. Juni, Festtags-Gottesdienst- Ordnung den ganzen Tag hindurch. Ueberdles nach der Segemnesse um '47 Uhr „Sühne- gebet' zum erbarmungsvollen Erldserherzen. Kapuzlnerkirche Bolzano. Sonntag. 25. Juni. Hauptsest der Herz-Jesu-Bruder- schaft mit zwölsstündlger Anbetung. 5 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten mit Segen, um '46 Uhr Rosenkranz, '47 Ilhr feierliche Sing- messe. Nachmittags 4 Uhr Festpredigt, Herz- Jefu-Andacht und Schlußfegen. — Die Bruder- fchaftsmitglieder werden gebeten

, sich eifrig an den Anbetungsstunden zu beteiligen. — Man- tag, 26. Juni, um 3 A7 Uhr früh feierlicher Ein zug des hochw. Herrn Primizianten, darauf das Primizamt. Serz-Jefu-Kirch« Bolzano. Herz-Jefu-Sonntag. um 7 Uhr früh feierliches Hochamt und Segen. Abends K8 Uhr Rosenkranz, Predigt. Weihe an das hl. Herz Jesu und Segen. Nächtliche Anbetung. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag, 25. Juni (Herz-Jesu- Fest) wird in der Herz-Jesu-Kirche von 11 bis 12 Uhr eine „Heilige Stunde' gehalten. Mögen die Gläubigen

sich zahlreich an dieser besonderen Sühneandächt zum heiligsten Herzen Jesu be teiligen. Drrtt-Ordcnsgemeinde der PP. Franziskaner Bolzano. Sonntag. 25. Juni, Herz Jefu-Fest. Ordensversammlung .mit 10 stündi- ger Anbetung; Herz-Jesu-Weihe. Um 8 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten: um Js 10 Uhr feierliches Hochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder. Um '42 Uhr Rosenkranz und feierliche Vesper. Um '44 Uhr Festpredigt, Verkünden. Herz-Jesu - Litanei, Weihe des Dritten Ordens an das heiligste Herz Jesu

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_6_object_1190635.png
Page 6 of 16
Date: 09.06.1934
Physical description: 16
der betreffenden Orte um freundliche Verständigung etwaiger Abänderungen der Sonntags - Gottesdienstordnung gegenüber dem letzten Sommer. Pfarrkirche Bolzano. Herz-Jesu-Sonntag, den 10. Juni. Um 8 Uhr Predigt, hierauf Pontifi kalamt und Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz. Um 5 Uhr Predigt, Herz-Jesu-Andacht, Lied und Pontisikalsegen. Psarrchor Bolzano. Sonntag, 10. Juni (tzerz- Jesu-Fest) beim Pontifikalamt (8.40 Uhr): Missa in hon. Sti. Alberti Magni für Soli, Thor, Orgel und Orchester von Artur Piechler

op. 35. Segen von Chr. Kagerer op. 42. Herz-Iesu-Kirche Bolzano. Sonntag. Fest des göttlichen Herzens Jesu. Um 7 Uhr feierliches Hochamt mit Segen. Um 3 Uhr Vesper und Komplet, Rosenkranz und Segen. Abends um VA Uhr Rosenkranz. Predigt. Sühnegebet zum göttlichen Herzen und Segen. Nächtliche Sühnestunde zum heiligsten Herzen Jesu. In der Nacht vom Samstag, g. Juni, auf Sonntag. 10. Juni, wird in der Herz-Iesu-Kirche non 11 bis 12 Uhr eine Anbetungsstunde ge halten. Mögen sich die Gläubigen

an dieser ausserordentlichen Sühnestunde zahlreich be teiligen. Kapuztnerkirch« Bolzano. Sonntag, 19. Juni, Hauptfest der Herz-Jesu-Bruderschafi mit zwölf- ständigem Gebet. 5 Uhr früh Aussetzng des Allerheiligsten, 'Al Uhr heiliges Amt. Messen bis einschließllch 11 Uhr. Nachmittags 'Ai Uhr kurze St. Theresien-Andacht. 4 Uhr Festpredigt. Lied. Herz-Jesu-Andacht und feierlicher Segen. Mariantsche Priesterkongregation „Mater Do lorosa' in Bolzano. Kongregationsandacht am Mittwoch, den 13. Juni, um K2 Uhr

. in der ,,ropsteikapellc. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag. 10. Juni, Herz-Jesu-Sonn- tag, zehnstündiges Gebet, Herz-Jesu-Weihe, Profess-Ablegung. Um 6 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten', um 'AiO Uhr feierliches Hochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Dritten Ordens. 'A2 Uhr Rosenkranz und feier liche Vesper. 3'A Uhr Zeremonien der heiligen Profess. 'A4 Uhr Festpredigt: hernach Herz- Jesu-öitanei, Weihe des Dritten Ordens an das heiligste Herz Jesu, Profess-Erneuerung. Herz

- Jelu-Lied, Tedeum und Schlutzsegen. Nach dem Schlusssegen (zum ersten Male in diesem Jahr) päpstlicher Segen. — NB. Opfer nicht vergessen! — Diejenige», die Profess ablegen, müssen um Uhr in der Kapelle neben der Sakristei sich versammeln: Aufnahmsbüchlein und Mitglieds karte mitnehmen. Mariauische Bürgerkongrcgation Bolzano. Die Sodalen werden zur Teilnahme an der am Herz- Jesu-Sonntag. 10. Juni, 'Al Uhr früh, in der Pfarrkirche stattfindenden Eeneralkommunion der katholischen Männerwelt

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/25_06_1927/DOL_1927_06_25_7_object_1197344.png
Page 7 of 12
Date: 25.06.1927
Physical description: 12
Jahr die Pest mit er- . barinuugsloser Seist« über Gebmeiler herein- ! brach — da wußte die Domgemeinde, was , ihren Prediger in der Weihnachtsmette so Kirchliche Nachrichien Gemeinsame Kommunion für Männer und Jünglinge am herz Jcsufeste. Nochmals wird an die Einladung erinnert, die der hochwst. Propst und Stadtpfarrer Msgr. Al. Schlechtleiner an die Männer und Jünglinge zur Beteiligung an der gemeinsamen Kom munion in der Stadtpsarrkirche von Bol zano am morgigen Herz CJeiufcfte ergehen ließ

. Um 9.30 Uhr ist Segeninefs«, bei der selben Ansprache und nach der Kommunion des Priesters 'Austeilung der hl. Kommunion an die Männer und Jünglinge. Möge sich die Bozner Männerwelt an dieser gemein- ! kamen hl. Kommunion am holzen Feste des O'-ncn« flefu recht zahlreich beteiligen! I Bozner Pfarrkirche Herz Ietu-Sonntag. den f 26. Juni, zugleich Fest des hl. Vigilius. Schutz patrone? unserer Diözele Uw 9 Uhr Predigt, hierauf Pontifikalamt um 2 Uhr Rosenkranz, um « 5 Uhr Herz Iesii-Rosenkranz. Lilanei

, Weihegebet i und feierlicher Segen. Bozner Bfarrchor. Herz I, in-Sonntag, 26. Juni, dreivierlel 9 Ubr: Herz Iel» Melle für Ehor und Orck-ester von I. Milierer. s Bozner Frauenkongrcgation „Maria Hilf'. ; Monlag, 27. Juni. Versammlung um 6 Uhr Eich , in der allen Pfarrkirche. 'Auch um halb 6 Uhr eine bl. Meise. Die Sadalinnrn werden ersucht. lehr zahlreich zu erscheinen. Drittordensgemelnde der pp. Franziskaner. Bolzano. Sonntag, 26. Juli: «feierliche 'Auf nahme, Prozeß und Iubelvrofeß. Die ausgenom men

werden und welche Prokeß mack!«», niöaen um 2 Uhr m d>e Kavelle neben der Sakristei kommen. Die Professen die Aufnahmsbücklem mitbring«». Die Iubelprofesien mögen etwas vor drciviertel 3 Uhr ebenfalls in die Kapelle kommen. Beainn der 'Andacht 3 Uhr: Einzug »im. Um -1 Uhr: Herz Ieln-Andaäit. Weihe an dcis hlgst. Herz Iel»! Die Monatsprozelfion ent fällt. Die Anbetungsstunden ileißia einhatten. Nach der 4 Uhr-'Andacht pöpstlicizer Segen. Die 'Anl'etnnqsstnnden einhatten! kapuzlnerkrche Bolzano. Sonntag. 26 Juni

. Hauplfest der Herz Iefn-Briiderschasl. wird in dieser Kirche die I2stündige Aussetzung gehalten. In der Früh um 5 Uhr der erste Segen, nachm. 4 Uhr Fcstpredigt. darnach päpstlichen Segen. Herz Iesu-OZebeke und feierlicher Cchlilsziegen. — 'Rach der Anndachl Einichrebnng in die Oiürtel- Brvderschast. Sfiftoficcfje Gries. Sonntag zmölistündige Anbetung des Allerheiligsten laut iZZemeindegelöb- vis. g Uhr Festpredigt und feierliches Hochamt. 2 Uhr 'Rosenfranz, Herz Iesu-Litanei und Vesper, halb

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/25_06_1938/DOL_1938_06_25_11_object_1136254.png
Page 11 of 16
Date: 25.06.1938
Physical description: 16
. Um 7 Uhr GednchtniSmeffe für da» ver storbene Mitglied Karl Hatzl. Um zahlreich« BeteM- grnig wird gebeten. Die Borstrhung. Lrlefkasten Ludwig Berona. Wir haben von Ihnen niemals eine Ansrage über die Lottiyiehung erhalten. Wir besitzen auch „och keine Liste und fragen Sie am besten dein« Finanzamt nach. (d) Kirchl. Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Herz-Jesu-Sonn« tag. 26. Juni, Fest des Patrones der ErzdiözeseTrento. St. Vigilius. Um 8 Uhr Prcüiigt. hierauf Pontifikalamt und Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz

. Um 5 Uhr Pre digt, Herz-Jesu-Andacht, Weihegebet. LiÄ und feierlicher Segen. — Kirchensammlung für den Paramentenverein. Psarrchor Bolzano. Sonntag, 26. Juni (Herz- Jesn-Sonntag) beim Pontifikalamt (8.30 Uhr): Festmeffe für Chor, Orgel und Orchester von Fr. Müller. Anbetungsstund« des Paramentenvereines. Am Mittwoch, Peter und Paulstage, ist nach mittags von 3.45 Uhr bis 4.45 Uhr ein« An- betungsstuirde in der St. Rikolauskirch« mit An sprache. Rosenkranz und Segen. Zugleich wird aufmerksam gemacht

auf die Ausstellung des Paramentenvereines im Theresteirfaal der P.P. Kapuziner, die heute eröffnet wurde. Sie zu besuchen und für den Besuch zu werben, wer den alle Mitglieder gebeten. Dritter Orden der PP. Franziskaner in Bol. zano. Sonntag. 26. Juni. Herz-Jesu-Sonntag. Ordensversammlung mit zehnstündiger Anbetung. Herz-Iesu-Weihe. Visitation der Ordensgemeinde, feierliche Einkleidung und Profetz. Um 'A7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten. Um 'A10 Uhr feierliches Hochamt für die lebenden und ver storbenen

Mitglieder. Um K2 Uhr Rosenkranz und feierliche Vesper. Um 3'A Uhr gesungener Psalm 165. Veni Creator. Zeremonien der Ein kleidung und Profetz. Feshiredigt. Verkünden. Herz-Jesu-Litanei. Wethegebet. Profetz-Ernell«- rung. gesungener Psalm „Benediktus' mit Vers und Oration. Herz-Iesu-Lied. Prozession. Te- deum und Schluß-Segen. Rach dem Schluß-Segen päpstlicher Segen (zum erstenmal in diesem Jahre). Es wird freundlichst ersucht, die An- betungsstuirden fleißig einzuhalten. Monatsopfer nicht vergessen

. Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag. 26. Juni. Hauptfest der Herz Jesu-Vruderschaft mit 12stllndigem Gebet. 5 Uhr früh feierk. Aus setzung mit Segen, % A1 Ubr Hochamt; heilige Messen um 9 10 und 11 Uhr. 4 Uhr nachm. Festpredigt. Gebete. Segen und Einsetzung. Die verehrl. Mitglieder der Herz Jesu-Bruderschaft sind höflichst gebeten, sich an den Anbetungs stunden eifrig zu beteiligen. Herz-Jesu-Kirche Bolzano. Herz-Jesu-Sonntag : Um 7 Uhr feierliches Hochamt und Segen. Um 3 Uhr nachmittags feierliche Vesper

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/09_06_1921/VBS_1921_06_09_6_object_3115039.png
Page 6 of 16
Date: 09.06.1921
Physical description: 16
die Bevölkerung ans dem Schlafe, um 5 Uhr mar Aussetzung des Allerheiligsten, zur zehn stündigen Anbetung. Der Zudrang zu den hl. Sa« kranienten an» groß, besonders die Männer wa ren fast alle beteiligt. Um halb 8 Uhr vollzog sich der Aufmarsch der Musik, der Schützen in Natio- ualtracht und der Feuerwehr zur Weihe'der neuen Fahne vor dem Schulhause. Die Fahne ist in den päpstlichen Farben gehalten und geschmückt mit einein Herz-Jesu-Bild. Fahnenpatin war die Kohlerbäucrin Anna Kafmann. Die Weihe vollzog

alles in Ruhe und Ordnung und man hörte nur allgemeines Lob über die noch dazu vom herrlichsten Wetter begün stigte schöne und erhabene Feierlichkeit. Nachmit tags 2 Uhr mar Einholung der Geistlichkeit mit Musik. Schützen und Feuerwehr zur Predigt. Nach dem Gottesdienste war P'atzmusik und so schloß recht schön die Herz-Jesu-Feier im heurigen Jahre als 125jährige Jubelfeier. — Gegen 7 Uhr abends märe bald noch ein Schadenfeuer entstörten. Durch Kinder wurden die im Stadel des Geiglerbauers herumliegenden

Hobelspäne an.gezündet und es ist nur den gerade anwesenden, ans dem Heimweg be findlichen Teilnehmern des Festes zu verdanken, daß ein großes Unglück durch rechtzeitiges Enstckmel- ten derselben verhütet wurde. Unterland und Ueberetsch. Letstrs, 6. Juni. Lieber MichlI Gewiß bist du neugierig, wie wir hier in Lcifers das Herz-Jesti- Fest gefeiert haben. Biel zu berichten ist nicht, weißt, es war ganz einfach. Wir find schön in der Kircbe geblieben, haben keine „staatsgesährliche 'r-’ ’iiion gebalten

, durch welche die Prozession am Herz-Jesu-Feste ziehen sollte, zu ver zieren. Umso größer war natürlich die — gelinde gesagt — Enttäuschung, als Samstag abends, nach dem fast alte Vorbereitungen getroffen waren, be kannt wurde, daß die Prozession und andere öffent liche Feiern verboten seien — aus Gründen der öffentlichen Sicherheit. Ein gewöhnlicher Verstand sieht nicht ein, worin eine Gefahr für dieselbe be standen hätte. Wie erzählt wird, sollen sogar am Herz-Jesu-Feste die Wege abspekuliert worden

sein, ob sich nicht doch am Ende an irgend einem Fenster ein Herz-Jesu-Bild finde. Dafür hatten aber kunst fertige Hände das Bild des Herzens Jes» in der Pfarrkirche umso prachtvoller verziert. Die schone Statue stand wirklich inmitten des herrlich sten Blumenflores. — Für kommenden Sonntag plant der hiesige Jnvalidennerein ein kleines Fest im Schlosse Enn. Der gemeinnützige Zweck und die herrliche Umgebung des Schlaffes lasten einen flei ßigen Besuch erwarten. Montan, 7. Juni. (Verbrannt.) Heute be fand sich die 80jäyrige

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/18_06_1942/DLA_1942_06_18_3_object_1473139.png
Page 3 of 4
Date: 18.06.1942
Physical description: 4
. (D i e a l t h e r k ö m m l i ch e Herz I es u-Proz ess i o ich fand gestern unter grozzer Beteiliguna der Bevölkerung statt. Die Angehörigen der Musikkapelle traten zum erstenmal in der neu hcr.qerichtcteu Ortstracht auf. Die Mitglieder habe sich freiwillig nicht unbedeutenden Kosten unterworfen, um die Herstellung der Gewandung zu ermöglichen. Das Hauptverdienst gebührt dem Obmann der Musikkapelle. Die Prozession bot ein malerisches Bild. Mit Freude und Andacht beteiligte sid) oie ganze Pfarrgemeinde am Umzüge des Herrn. Hernad

sank heute auf 5 Grad herab. Auf den Höhen liegt Schnee. — Der Herz-Jesu- oonntofl wies heuer einen ungewöhnlich starken c-akrainente-Empfang auf. Bei der feierlichen Prozession nahm wieder der Bläserchor teil, was iür »ns eine freudige Ueberraichung war. — Heute schlossen die Schulen. Lehrpersanal und Schuljugend wohnten einem feierlichen Dank gottesdienst in der Pfarrkirche bei. Unter den Behörden erblickte man and) den Herrn Podesta. ^ Caldaro. 16. Suitt. sW o ch e n b e r i ch t.) Dag Fest

des hlst. Herzen Jesu wurde heuer wieder aufs^ feierlichste begangen. Ueber den geschmiick- wn Hochaltar vranate eine sehr schöne Herz Jcsu- Statne. Das feierliche Hodzamt hielt unter gro ßer Asiistenz unser hochwst. Herr Seelsorae'r. wo bei der Pfarrchor eine Festmesse von Mitterer mr gediegenen Aufführuna brachte. Die vor mittägige und die nadimittägige Predigt hielt uns der hochw. Jesuitenmiffionär P. Felir Löbe. Derselbe Missionär hat and) am Feste des hl. Antonius in der Franziskanerkirche

die Fest- oredigt gehalten. Die erhebende Feier am Herz- Jefnfest fchlost mit dem feierlichen Te Deum und mit der Weihe an das göttliche Herz-Jesu. Abends wurde noch eine stille Anbetungsstunde um dem ausgesetzten Allerheiliqsten gehalten. Sowohl am Antoniustag, wie besonders am Herz-Jefufeste gingen viele Gläubige zum Tische des Herrn. — Das Begräbnis des hochw. P- Johannes Pichler O. F. M. gestaltete sich zu einer allgemeinen Trauerkundgebung. Den Kon dukt führte der hochwst. Herr Dekan Migr

- r ete und agi Omtbc ein stimmungsvoNes Bene- dictus. Möae nun der gute P- Jebanne-c non e'len Mühen und Sorgen, denen er sich zeitlebens >ür fein eigenes und für das Seelenheil feiner Nebenmenschen unterzogen hat, ausruhen am Etlichen Herzen Jesu. ^ Monte S'n Piet-o,'b>'r Laiv-s, 15. Juni. f.H erz I e s»- F e st. — A u f d e in Wege der B e s- .iernng.) Das Herz Jefu-Feft wurde am « Origen Sonntag feierlich begangen. Die Prozes- o?u mit den vier hl. Evangelien wurde wie »m 'Nonleichnam gehalten

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_06_1934/AZ_1934_06_10_3_object_1857752.png
Page 3 of 6
Date: 10.06.1934
Physical description: 6
von allen LitistoLeo dstrsit, clie Zea liör^er svkiitligen uns às üiul vercierbeo. vis! älteste, unüberlroÜeoe, QytürUvlie üelzaacUullZsoisö vkos glelolieu! Vis Psn6->!s,ni IS >1 IM d, à »M W Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche. Herz-Jesu-Sonntag, den 10. Jun Um 8 Uhr Predigt, hierauf Pontifikalamt und Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz. Um 5 Ubr Predigt Herz-Jesu-Andacht, Lied und Pontisikalsegen. herz-2esu-àche. Sonntag, Fest des göttlichen Herzens Jesu. Um ? Uhr feierliches Hochamt mit Segen. Um 3 Uhr Vesper und Komplet

, Rosen kränz und Segen. Abends um 7-39 Uhr Rosen kränz, Predigt, Sühnegebet zum göttlichen Herzen und Segen. Äapuzinerkirche. .Sonntag, 19. Juni, Hauptfest der Herz-Jesu-Bruderschaft mit zwölsstiindigem Gebet. 5 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten Halb 7 Uhr heiliges Amt. Messen bis einschließ lich 11 Uhr. Nachmittags halb 4 Uhr kurze St Theresien-Andacht. 4 Uhr Festpredigt, Lied, Herz Jesu-Andacht und feierlicher Segen. Franziskanerkirche. Sonntag. 19. Juni, Herz Jesu-Sonntag, zehnstündiges

Gebet, Herz-Jesu- Weihe. Um 6 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten: um halb 10 Uhr feierliches Hochamt. Halb 2 Uhr Rosenkranz u. feierliche Vesper. Halb 4 Uhr Fest predigt: hernach Herz-Jesu -Litanei, Weihe des Dritten Ordens, Tedeum und Schlußsegen. Nach dem Schlußsegen (zum ersten Male in diesem Jahrs) päpstlicher Segen. .Stiftskirche Gries. Herz-Jesu-Sonntag, nach al tem Gemeinde-Gelöbnis und edler Vätersitte mit vorzüglicher Festlichkeit gefeiert. Halb 6 Uhr Aus setzung des Höchsten Gutes

zur zwölfstündigen An betung, Rosenkranz und Herz Jesu-Litanei. Halb 7 Uhr Monatsgottesdienst der Männer» u. Jüng lingskongregation. 7.45 Uhr Kinder-Gottesdienst. 19.15 Uhr heilige Messe mit, italienischer Predigt. Halb 9 Uhr Festpredigt und Hochamt. 2 Uhr feier liche Vesper. Halb S Uhr Rosenkranz, gesungene Litanei, Herz Jesu-Sühne-Gebet, „Großer Gott' (Volksgesang), Segen und Herz Jesu-Lied. Sommr-WisWUiigeii siir ResermWm Nach einer Verlautbarung des amtlichen Mili tärblattes werden zu den heurigen

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/18_06_1942/DOL_1942_06_18_7_object_1187922.png
Page 7 of 8
Date: 18.06.1942
Physical description: 8
nachmittags immer wieder . zu einem starken Gewitterregen kam. regnete cs heute ununterbrochen den ganzen Tag. Das Thermometer sank heute ans.'> Krad herab. Auf den Hohen liegt Schnee. — Der Herz-Icsn- Sonntag wies heuer einen ungewöhnlich starken Snkramente-Empfang auf. Bei der feierlichen Prozession nahm wieder der Blsiscrchor teil, ivas für uns eine freudige ileberraichnng war. — Heute schlossen die Schulen. Lehrpersonal und Schuljugend wohnten einem seierlichen Dank- aottesdienst in der Pfarrkirche

bei. Unter den Behörden erblickte man auch den Herrn Podesta. ^ Kalbnro, 10. Jugi. all o ch e n b e r i ch t.) Da? Fest des f)Ift. Herzen Jesu wurde heuer wieder aufs feierlichste begangen. Ueber den geschmück ten Hochaltar vranate eine iebr schöne Herz Jesn- Statue. Das feierliche Hochamt hielt unter gra uer Assistenz unser hochwst. Herr Seelsorae'r. wo bei der Pfarrchar eine Festmesse von Mitterer zur gediegenen Ausfübruna brachte. Die vor mittägige und die nachmittägige Predigt hielt uns der hochw. Jes»ite»mis!ioi

,är P. Felix Labe. Derselbe Missionär hat auch am Feste des hl. Antonius in der Frainiskanerkirche die Fest- predigt gehalten. Die erhebende Feier am Herz- Jesufest schlos? mit dem feierlichen Te Deum und mit der Weihe an das göttliche Herz-Jesu Abends wurde noch eine stille istnbetungsstunde vor dem ausgci'elzten 'Alkerb.-iliasten gehalten. Sowohl am Antoniustag! wie besonders an? Herz-Jcinfeste gingen vielt- Kläubige zum Tücke des Herrn. — Das Begräbnis des hochw. P. Johannes Pichler O. F. M. aestaltete

nicht teilnehmen. Aus dem Wege zur Kirche sang ein Männerguartctt das Mise rere und an, Grabe ecu stcuiuiunosvolles Bene- dietus '»üä-e >,j,„ de,- auf 1'. po„ allen Mühen uicd Sorgen, denen er sich zeitlebens für sein eigenes und für das Seelenheil seiner Nebenmenlchcn unterzogen hat. ausruhen am göttlichen Herzen Jesu. Monte S->n Pier-o ehei- L -iv'-!, i.->, J,,,,:. (H e r > Iesu - Fcst. — Auf d e in Wege der B i-- i c r u n o.) Das Herz Jeiu-Fest wurde am > strigen Sonntag feierlich begangen. Die Proze

zu, so das? er fick nur im Rollwagen weiter bewegen konnte. Trotz vielfach probierter Heiloersuche wollte keine nennenswerte Besie- rung ciittrcicn. Fm heurigen Winter begab sich Herr Munter in die Behandlung des Herrn Dr. Regele nach Bolzano und hat dort eine bedeutende Befferung crfahrctt, fo dag er heute wieder den halbstündigen Weg von Friedest zur biesigeu Kirche zuriistzulegeii vermag. Bäk d'Ega. (S t e r b c f ü l l e.) !lnd das Totcnglöstlcni will bei uns nimmer aufhören zu läuten. Am Herz-Jciu-Sonntag

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_06_1936/AZ_1936_06_21_5_object_1866173.png
Page 5 of 8
Date: 21.06.1936
Physical description: 8
veranstaltet das Generalkommissaricit des Heiligen Landes in Wien, I. Bez., Franziskanerplaj; Nr. 4, eine Sommersahrt ins Heilige Land und nach Aegyp ten, verbunden mit einem Besuch in Roma (Preffeaus- stellung) und Venezia. Die Seereise wird mit „Esperia' und Marco Polo' des Lloyd Triestino durchgeführt u. beginnt am N. August in Napoli. Bei der Rückkunft am 2S. August ist in Venezia Gelegenheit zur Besichtigung geboten. » Pfarrkirche. Herz-Jesu-Sonntag, 21. Juni, llin 8 Nhrl Predigt, hierauf

Pontisitalamt und Segen. Hin 2 Uhr Rosenkranz, um S llhr Predigt, Herz-Jesu-Litanei und Weihegebet, Herz-Mariä-Bruderschastsgebete, Lied und Pontisikalsegen. Herz-Iesu-6!rche. Herz-Jesu-Sonntag: 7 llhr früh feierliches Hochamt und Segen: 3 Uhr nachmittags Ve sper, Complet, Rosenkranz, Herz-Jesu-Litanei und Se gen: halb 8 llhr abends Rosenkranz, Predigt, feierliches Siihncgebet nnd Segen. Dritter Orden der P.P. Franziskaner. Sonntag, den SI. Inni, Ordensverfammlung, Herz-Jesu-Weihe und Visitation. Um g.M Uhr

feierliches Hochamt für die le bende» nnd verstorbenen Mitglieder. Um 1.30 Uhr Ro senkranz nnd feierliche Vesper. Um 3.30 llhr gesungener Psalm lvS: Veni Creator, Ordensprcdigt. Verkünden, lim 4 Uhr Herz-Jesu-Litanei. Weihegebet, Profeßerneu- erung, Hcrz-Iefu-Lied, gesungener Psalm, Benediktus mit Vers und Oration, Prozession, Te Deum u. Schluß- segcii. Terzlarengemelnde der P.P. Kapuziner. Sonntag, 21. Juni, trifft zugleich der monatliche Versammlungs- tag. Vollkommener Ablaß. S.3V llhr früh

die hl. Or- densmesfc für die lebenden und verstorbenen Mitglie der. Infolge des ILstiindigen Gebetes der Herz-Jesu- Vruderschast ist diesmal um 3.43 Uhr nachmittags ge meinschaftlicher Rosenkranz für unsere Verstorbenen. 4 Uhr Festpredigt, darauf Weihe des Dritten Ordens an das allerheiligste Erlöserher,; mit Proseßernenerung. Nach der Einsetzung Generalabsolution. Slislsklrche Gries. Sonntag, 21. Juni: halb 6 llhr Aüsseljimg des Allerheiligste» z'r 12stü»digen A»be Roma-Kino: „Nieder mit den Blondinen'. Außer

Rosenkranz, gesungene Li-j >md zwanzig Tagen Gefangms und 500 Lire Geld» tanei, Herz-Jes»-Sllh»egebet, „Großer Gott wir loben', i strafe verurteilt. Segen und Herz-Jesu-Äunizeslied. — Dienstag: halb t>^ Uhr liturgische Chormesse.— Mittwoch: Fest des heil. Johannes des Täufers, daher Gemeinde-Andacht mit Evangelien, hl. Messe. Rosenkranz und Segen. — Frei tag: Fest des hl. Vigilius, daher Ernte-Andacht mit Eeelenumgang, hl. Messe und Segen. vom 20. Iuni: Vcri so 2 23 ZS 14 Firenze 6 38 lg 4? 71 Mlany

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/28_01_1903/SVB_1903_01_28_2_object_2525885.png
Page 2 of 8
Date: 28.01.1903
Physical description: 8
haben. Prüfen wir ihn. — Was ist denn schön? Schön ist, was dazu angetan ist, reines Wohlgefallen zu erwecken. Erlaubt mir jetzt eine Zwischenfrage! Ein genialer Dichter verfaßt ein Spottgedicht auf deine Eltern. Dieses Gedicht ist seiner Form nach tadellos, meisterhaft, aber jede Zeile ist ein vergifteter, spitzer Pseil ins Herz des teuren Vaters, der lieben Mutter geschnellt. Wirst du das Gedicht schön finden, wirst du reines un gemischtes Wohlgefallen daran haben können? — Du wirst sagen, es ist umso

für Mutter und Sohn, aber auch eine Zeit der Gnade. die indischen Brahmanen einen phantastischen Götzen tempel uns herbauen würden. Aber man hat nicht nur ein Auge; man hat doch auch eine Seele. Und der katholische Tiroler hat ein Herz, ein warm fühlendes Herz für seine Mutter, die katholische Kirche und für das Herz Jesu, und dieses Herz muß durch ein Kunstwerk, das als Trutzbau der „Los von Rom'-Bewegung erscheint, ties verletzt werden. — Wir lassen uns nicht Sand in die Augen streuen. Scheinbar mag

wurde und das Blut, das in unsern Adern rollt, ist derselben Quelle, demselben Herzen entsprungen. Darum: „Was die Bäter einst gelobt. Da der Kriegssturm sie umtobt, Das geloben wir aufs neue Jesu Herz, dir ew'ge Treue!' Freut euch, daß ihr Gelegenheit habt, euch eurer Väter würdig zu zeigen. Nach 70—80 Jahren da werden alle zur ewigen Ruhe oder zur ewigen Unruhe gebettet sein, alle, die den Lanzenstoß wider das Herz Jesu führen wollten, und auch alle, die dabei Hand langerdienst leisteten

, aber auch alle, die diesen Lanzen stoß abzuwehren suchten, ja sich vor das Herz Jesu stellten und mutig sagten: „Der Weg eurer Waffen ins göttliche Herz geht nur durch unsere Herzen.' Was wird etwa ein Tiroler Vater seinen Söhnen erzählen von diesem Kampse? Lauschen wir in die Zukunft und suchen wir die Töne zu erHaschen, die dann nicht mehr an unsere Ohren dri ngen können: o „Ihr wißt es, Kinder, daß jeder echte Tiroler von der Herz Jesu-Fahne sagen kann: „Ja, eine Fakne hab' ich auserkoren. Die laß ich nicht, ich hab es Gott

geschworen. Die laß ich nicht und müßt ich bettelnd wallen Von Tür zu Tür auch in der rauhsten Zeit; Die laß ich nicht und müßt ich sterbend fallen In heißem Kampf in blutgetränktem Kleid; Für sie, mag auch der Feinde Hohn erschallen, Bin ich zu Schmach und Ehre gleich bereit!' Aber es war eine Zeit — vor etwa 70—80 Jahren — da gab es viele, die die Herz Jesu- Fahne durch ihr Tun und Reden in den Kot ziehen und sie zerreißen wollten. Ach, Kinder, eure Augen blitzen, eure kleinen Fäuste ballen sich! Wißt

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/18_06_1939/AZ_1939_06_18_5_object_2639248.png
Page 5 of 8
Date: 18.06.1939
Physical description: 8
Creator', Fest tagspredigt, Ponrifikalamt, Tedeum und sakramentaler Segen. 2 Uhr nachmittags gemeinsame Andacht. 5 Uhr abends Pre digt, Herz Mariä-Bruderfchaftsgebete, Herz-Jesu-Litanei. Weihegebet, Lied und Pontifikalfegen. Steaßenbericht Die Prvvinzialkörperschaft für Frem denverkehr und Tourismus hat folgendes Lullettin über die Befahrbarkeit der Paß straßen der Provinzen Bolzano, Tremo und Belluno herausgegeben: Für den Kraftwagenverkehr geschlos sen sind die Pässe Stelvio und Giovo. Wegen

, Via San Quirino: Welponer, Via Museo: Viehweider, Rencio: Tozzoli, S. Quirino, Viale Torino. Pferdefleischhauerei: Peer, Via Roggia. Apothekendienst Bis Samsiag, 24. Juni, abends ver sieht den Nacht- und Sonntagsdienst, so- wie den Dienst um die Mittagszeit die Spiials-Apotheke in der Regina Elena- Straße. Derkehrsnachrichten Bcrgbahn-Fahrkarlen, auch für Ein heimische, im Vorverkauf ohne Aufschlag im Reisebüro Schenker 6- Co., Bolzano, Rechliches Zranziskanerkirche. Sonntag, Z8. Juni: Herz-Iesu

-Sonntag. Ordensversammlung mit ZOstündiger Anbetung. Herz-Iesu-Weihe. Um halb 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, um Haid 10 Uhr feierliches Hochaint, um 1.3l> Rosenkranz und seierliche Vesper, um 3,15 gesunkener Psalm 1VS, Leni Creator, Zere monien der Einkleidung und Profeh, Festpre digt. Aerkünden, Herz-Jesu-Litanei, Weihege- bcr, gesungener Psalm „Benediktus', Prozes sion. Vedeum und Schlußsegen. Nach dein Schlußsegen päpstlicher Segen (zum ersten Male in diesem Jahre). Kapuzinerkirche. Um halb

7 Uhr feierliche Singmesse. HI. Messen um 8, 9. 10 und 11 Uhr. 4 Uhr nachmittags Festpredigt u. Schluß- andacht. Herz-Zesu-Kirche. Herz-Jesu-Sonntag: Um 7 Uhr Hochamt und Segen, um 3 Uhr seier liche Vesper und Segen. Um 7.25 Uhr Rosen kranz, Predigt und Segen. Stiftskirche Gries. Um halb 6 Uhr Ausset zung zur ILstündigen Anbetung. 8 Uhr Fest predigt und Hochamt, halb 11 und 11.1S Uhr Gottesdienste, 2 Uhr Vesper, halb 5 Uhr Ro senkranz. Lied, Herz-Iesu-Litanei und Sühne gebet, Te Deum mit Segen

und Herz-Jesu- Lied. sen der Palade-Straße in die Höhe. Nach jedem Kilometer wurde die Aussicht schö ner und überraschend weitreichender, bis sich, schon auf halber Strecke, ein Pano rama von überwältigender Pracht dem Auge darbot. Tief unten die Orte und Siedlungen, weich eingebettet in den satt grünen, fruchtbaren Auen des Adige- tales, durch das sich wie ein vielgeschwun- gener Silberstreifen der Fluß dahin- fchlängelt. Von den Höhen der anderen Talseite leuchteten im prallen Sonnen schein

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_01_1934/DOL_1934_01_31_9_object_1193244.png
Page 9 of 12
Date: 31.01.1934
Physical description: 12
' vor ansgcsetztem Allerheiligsten. — Freitag. 2. Februar: Fest Mariä Lichtmeß. Erster Freitag im Monat. Generalabsolution, vollk. Ablaß. Um 'Aß Uhr erste heilige Mefle. Um 7 Uhr Festpredigt. Um 9 Uhr feierliche Kerzenweihe und darauf da« Hochamt. Um 10 Uhr letzte heilige Messe. Um 4 llhr Rosenkranz. Herz-Zesu-Litanei und Segen. Samstag. 3. Februar. Fest des hl. Blasius. Der Blasius-Segen wird ab '/L5 Uhr früh bis 12 Uhr mittags erteilt, u. zw. am Anna-Altare. Kapuztnerklrche Bolzano. Freitag. 2. Februar, erster

Freitag. 'Aß Uhr Herz-Icsu-Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion und hier auf Kerzenweihe. — Samstag. 3. Februar, be ginnt die feierliche Novene zum heilig sten Herzen Jesu. Täglich morgens !46Uhr bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten. Abends 'Aß Uhr Predigt. Herz-Iesu-Andachr. Sonntag, 4. Februar. !47 Uhr Singmesse. Donnerstag, den 8. Februar, zwölfstündiges Gebet. Sühneandacht. !l6 Uhr Aussetzung, 8 Uhr Predigt. M Uhr feierliches Hochamt, abends 'Aß Uhr Predigt und Andacht wie an den übrigen

Tagen. Sonntag. II. Februar. 'Aß Uhr früh. Herz-Zesu-Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion. Abends nach der Andacht feierlicher Schlußsegen und päpst licher Segen. Herz-Iesu-Kirche Bolzano. Donnerstag, abends 8 Uhr, feierliche Anbetungsstunde mit Predigt. Freitag, Fest Mariä Lichtmeß und erster Lireitag Im Monat, um 6 Uhr Singmesse. Eeneralkommunion. Weihe an das heiligste Herz Jesu und Segen. Die letzte heilige Messe ist um 9 Uhr. Samstag wird nach jeder heiligen Messe der Blasiussegen erteilt

, kein gebotener Feiertag, Herz-Jefu-Freitag. Die Frühmesse um ',<6 Uhr, heilige Messen um 6. 'Al, 9 und 10 Uhr. Um 7 Uhr: die feierliche Kerzenweihe mit darauf folgendem heiligen Amte. Abends um !46 Uhr: Herz-Iefu-Andacht. — 3. Februar. Fest des hl. Blasius. Der Blastussegen wird erteilt um 6 und 8 Uhr, sowie nach der 9-Uhr- und 10-Uhr-Messe In der Meraner Herz-Iefu-Kirch« ist am Herz-Jefu-Freitag. den 2. Februar, um 9.15 Uhr eine heilige Messe. Die Damentongrcgation Merano hat am Freitag, den 2. Februar

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_06_1940/AZ_1940_06_02_5_object_1879034.png
Page 5 of 6
Date: 02.06.1940
Physical description: 6
sich lediglich auf das Huchlvermehrungsmate- rial bezieht (Bniteier - Iunghennen und Zuchthähne) da die Pullorose absolut kei-j ne Schädigung für t>^> Konsumenten von' Fleisch und Eier darstellt. Die Firma Aster ist daher nach wie vor berechtigt, Geslügelpioduckte sür den Kon- lum in Verkauf zu setzen Rechliches Kapuzinerkirche. Sonntag, 2. Juni, Hauptfest der Herz-Jesu-Bruderschast mit 12stündiger Anbetung. Hl. Messe um 8. 9. 10 und 11 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Predigt. Gebets kränzlein, Segen und Einsetzung

. Herz-Zesu-Klrche, Sonntag, 2. Juni, äußere Feier des Herz-Jesu-Festcs. Um 7 Uhr feier liches Hochamt und Segen. Um 3 Uhr Aesp^r, Rosenkranz und Segen. Um halt» 8 Uhr abends Rosenkranz, Predigt, Prozession, Weihe an das hl. Herz-Jesu und Segen. Stiftskirche Gries. Herz-Jesu-Sonntag. 12 stündiges Gebet. 8.30 Uhr Festprediat und Hochamt. ^0,30 und ll.lö Uhr ital. Gottes dienste. 2 Uhr Vesper. -Z.1S Rosenkranz, Lied, Hcrz-Iesu-Litanei mit Sühnegebet, Te Deum und Segen (Herz-Jesu-Lied). Donnerstag all

gemeiner Versehgang. Abends 8—9 Uhr hl. Stunde. Herz-Jesu-Freitag. Pollk. Ablaß (Sühne-Kommunion) S.30 Uhr' Herz-Jesu-Amt mit Segen. Samstag, k Uhr Obere Kirche Stiftmesse für Alois Tabcr, Pöschl. Montag 3.3V Uhr Jungsrauenkongregation. àppi »an« Turnfest der SIL Appiano, 31. — Die beim Turn fest am abgelaufenen Sonntag vor de» lokalen Autoritäten und vor einer gro ßen Volksmenge von den verschiedenen Kategorien der GIL vorgeführten gym nastischen Uebungen fanden den allseiti gen Beifall der großen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_05_1936/AZ_1936_05_31_5_object_1865927.png
Page 5 of 8
Date: 31.05.1936
Physical description: 8
Rosenkranz, um Z Uhr Schluß des Gebetes und der Maiandacht: Predigt, musikalische Litanei, Lied, Tedeum und Segen. Ablaß der sieben Altäre. — Pfingstmontag, 1. Juni: Nicht gebotener Feiertag Um 8 Uhr Predigt, hierauf Hochamt und Segen. Um S Uhr Herz Jesu-Andacht, Lied und Segen. — Herz Jesu-Andacht im Juni: Die Herz Jesu-Andacht wird im Monat Juni in der Pfarrkirche an Sonn» u. Feiertagen um 5 Uhr, an Werktagen um 8 Uhr abends gehalten. Pfarrchor. Sonntag (Psingstsest), beim Pontisikalamt (9 Uhr): „MIssa

und Mitglieder des Franziskaner-Missions Vereines. Nach dem Hochamte Tedeum als Abschluß der Maiandacht. Um 1.30 Uhr Rosenkranz und seier liche Besper. Um 4 Uhr Rosenkranz, gesungene Li tanei und Segen. — Pfingstmontag: Um >1.30 Uhr erste hl. Messe. Um Ü.30 Uhr Hochamt. Um 11 Uhr le^te hl. Messe. Um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Kapuzinerkirche. Im Monat Juni ist täglich in der Frühe um Ü.30 Uhr Herz Jesu-Andacht mit hl. Rosen kranz, Herz Jesu^Litanei und Segen. Herz Iefu-Kirche. Psingstsonntag: 7 Uhr

: Um k Uhr levitiertes Amt. eine stille Messe. Um 7.30 Uhr Prozession (Evangelien). Nach der Rückkehr Schlußsegen und eine stille Messe. — Dienstag. S.30 Uhr Chormesse (De Spiriti, s. Gloria, Credo). — Herz Jesu-Freitag: Vollkommener Ablaß (Sühnekommunion). S.3V Uhr: Herz Jesu-Amt. — Mittwoch. Freitag und Samstag: Fasttage; am Sams tag zur Hauptmahlzeit ist Fleisch erlaubt. Ouatember Messen in der Oberen Kirche: Apolhekendienst. Vom 30. Mai abends bis einschließlich 6. Juni abends oersieht den Nacht

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_05_1936/DOL_1936_05_30_6_object_1149749.png
Page 6 of 12
Date: 30.05.1936
Physical description: 12
, 14. IX. 33. \ L Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Pfingstsonntag, 31.dS.: Um 7 Uhr früh Aussetzung des Allerhriligsten zur zehnstündigen Anbetung. Um 8 Uhr Predigt, um 9 Uhr Pontifikalamt. Um 2 Uhr Rosenkranz, um 5 Uhr Schluß deS Gebetes und der Maiandacht: Predigt, mnsikalische Litanei, Lied, Tcdeum und Segen. Wlaß der 7 Altäre. — Pfingstmontag. 1. Juni: RiÄt gebotener- Feiertag. Um 8 Uhr Pre digt, hierauf Hochamt und Segen. Um 5 Uhr Hcrz» Icsu-Andacht. Lied niid Segen. — Hcrz-Jesu- Andacht im Juni. Tio Herz

, Herz-Jesu-Litanei und Segen. ' -- - — - ,s° Bttefkaften Dücher unö Zeitschriften weiter» über die „Trophäe Parravicini', sowie über andere skisportliche Veranstaltungen. Ein veSildertcr Aussatz handelt von den Lawinen. Nebst mancherlei den Skisport betreffenden Mitteilungen ist auch der seit zehn Jahren avgehalten« StafcUcnlauf am SsiUerfoch erörtert — alle- in allem bietet da4 Heft viel des Schönen und Interessanten. Der Bergsteiger. Sonderfolge „Berner Oberland'. Im Umfang von mrbr als 150 Seiten

alle Gebiete behandelt. Verlag A. Holz- _ »a _ _ hausen? Nachfolger. Wien VH., Kandlgasse Nr. 19. Einzclhcfte kosten 2 9.—. Zu Leziehen durch Nthesta-Vuchhandlungen — Bfingstmontag: Um Ü5 Uhr erste heckige ' ' Um 11 Mr letzte osenkranz. Litanei und Messe. - Um ’< 10 Uhr _ bl. Messe. — Um 4 Uhr Segen. Kapuzinerkivche Bolzano. Im Monat Juni ist täg lich in der Frühe um >47 Uhr Herz-Jesu-Anbacht mit Herz^Jesu-Ksi^e Bolzano. Psingstsonntag: 7 Uhv früh Hochamt tnrd Segen: 3 Uhr nachmittag- feier- sichc Vesper

- messe (De Sviritu s. Gloria, Credo). Herz-Jefu- Frettag. Vollkommener Ablaß (Wihnckommunion). !46 Uhr: Herz-Jcfu-Ämt. Mitsivoch, Frettag Und >samStag: Fasttage: am SamStag zur Hauptmahlzeit ist Fleisch erlaubt. Quatember-Messen in der Oberen Kirche: Dienstag. Mitttvocki, Donnerstag und SamS tag: in der St. JakobSkirche am DimStag. S. Mau- riziv am Mittwoch (Berfchgang). St. Gcorgenerkirche am Donnerstag. Gottesdienstardmmg in de« Stadtpfarrkirche Me- rano. Pfingstsonntag

: 6, >47. 7, !48. 10 und J(12 Uhr hl. Messen. Um 8 Uhr Vcni creator und Predigt, 140 Uhr lev. bl. Hochamt vor anSgesetztem Allttheiligsten. Nachmittags 3 Uhr Rosenkranz, Vesper und Segen. Abends 8 Uhr die letzte Mal- andacht nüt Ansprache, LUanei, Lied und Segen. Pfingstmontag, nicht gebotener Feiertag. Frühmesse um >46 Uhr, Hk. Messen auch um 10 und 5412 Uhr. Um 8 Uhr lev. hl. Hochamt, nachmittag- Rosenkranz. Litanei, Lied und Segen. 8 Uhr abends erste Herz- Jesii-Andacht. Meraner Pfarrchor. Psingstsonntag. Zmn Hochamt (543

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/01_06_1929/DOL_1929_06_01_7_object_1157380.png
Page 7 of 12
Date: 01.06.1929
Physical description: 12
mit Segen, 0 Uhr Konventamt mit Segen. — Freitag, der eigentliche Tag des Herz-Jesu» Festes, daher um 546 Uhr Herz-Jesu-Amt. Obere Kirche 546 Uhr Oblaten-Bersamm- lang mit päpstlichem Segen. — Samstag, Obere Kirche6 Uhr eine Maria Einsiedler- Messe. Nachmittags 3 Uhr zur Einleitung des Herz-Jefu-Sonntaaes: Feierliche Vesper vor ausgesetztem Höchsten Gute und Segen. Sonn tag, Herz-Jesu-Fest mit zwölfstündiger An betung. 547 Uhr hl. Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion für die Männer- und Jüng lings

-Kongregation. Stadtpfarre Merano. — Gottesdienstordnung. Sonntag, 2. Juni, 1. Sonntag im Monat, 4. Aloisius-Sonntag. Messen von 8 bis 7 und 16 und 5412 Uhr. 7 Uhr Aussetzung des Höchsten Gutes und kleine Tageszeiten. 548 Uhr 4 heilige Evangelien, Predigt und levitiertes Amt. Abends 8 Uhr Herz-Iesu-Andacht. lesu-Kirche in Merano. Am Herz- Feste. Freitag, den 7. Juni, rst Herz-Jesu-Kirche das Patrozrniumsfest Allerheiliast — ~ ' ' _ Jesu- in bet und ist das Allerheiligste zur Sühne-Anbetung ausgesetzt

von 6 Uhr früh bis 7 Uhr abends. Hl. Messen: 6. 547. 548 Uhr; 6 Uhr Hochamt. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Predigt und Segen. Während der Oktav des Festes, das ist bis zum Freitag. 14. Juni, ist seden Ta heiligste ausgesetzt von 6 bis 8 das Aller- . ... - ,.^r früh und abends von 6 bis 6.45 Uhr. Hl. Messen an Wochentagen: 6, 547, 548 Uhr. Während der Herz-Jesu-Oktav wird eine hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Wohltäter der Herz- Jesu-Kirche gelesen. Exerzitien für Damen. Im Kloster

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_02_1930/DOL_1930_02_19_9_object_1152057.png
Page 9 of 12
Date: 19.02.1930
Physical description: 12
in unermüdlicher Pflichttreue W/. Jahre hindurch tätig war. Mtt psychologischem Kennerblick des gott- begnadigten Schulmannes wußte er unter der nicht geringen Zahl von 90 Kindern auch individuell zu arbeiten. In leicht faßlicher und überaus anschaulicher, oft mit kernigem Witz gemischter Methode, verstand er, die Aufmerk- stnttett der Schüler dauernd zu fasten und ihnen die Wahrhetten der heiligen Religion» nicht so sehr durch mechanisches Auswendig- lernen, als durch praktisches Verstehen ins Herz

war er ein wohlmeinender Führer und Be rater. Sein unverwüstlicher Hmnor nrachta ihn zum beliebten Gesellschafter und besondere Ereigniffe, wie Schulbeginn. Religionsprü- fung, Semester und Schulschluß, mußten bei einem Glas feurigem Gemürztraminer „ge feiert' werden. Nun ruht er im kühlen Schoß der Erde seiner Heimat. Möge der göttliche Lehrmeister sein überaus großer Lohn sein! # Herz-Iesu-Novene in der Kopuzinerkirche. Am Samstag, de» 22. Februar, begiimt in der Herz-Jesn-Kirck>e die alljährliche jristungs- gemäße

Herz-Jesu-Novene niit nachstehender Gottesdienstordnung: Dom Samstag, 22. Februar, bis 2. März ist täglich von 8 bis 7 Uhr früh das Allerheiligste ausgcsttzt. Während der ö-Uhr-Mejse wird alle Tage der heilige Rosenkranz, die Herz-Jesu- Litanei und das Weihegebet von der Kanzel aus vorgebetet. Abends ist täglich während der Novene um 146 Uhr Predigt, Herz-Jesu-Lied, Aussetzung des Allerheiligsten, Eebetskränzlein, Fürbittegebete und Segen. Am Donnerstag, den 27. Februar, bleibt das ANerheiligste

bis nach der Abendandacht ausgesttzt. Um 8 Uhr früh ist an diesem Tage Predigt und feierliche heilige Messe. Diese Herz-Jesu-Novene wird stistungsgemäß gehalten, um einerseits dem göttlichen Herzen Sühne zu leisten für die Beleidigungen, die ihm gerade in den Faschingstagen zugefügt werden, andererseits sollen durch diese Novene die Menschen das göttliche Herz bester kennen lernen, sollen in Jesu Herzen ihre Stärke im Lebenskämpfe, ihren Trost im Leid, ihre Zu flucht im Sundenelend sehe» und finden. Marianische

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_06_1936/DOL_1936_06_13_7_object_1149353.png
Page 7 of 12
Date: 13.06.1936
Physical description: 12
erscheinen. Athesia,Buchhandlungen Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Sonntag, 14. Juni, 6.30 Uhr Predigt, hierauf heiliges Amt. Um 2 Uhr Vesper, um 4.15 Uhr gehetcte Matutin und Landes, um 5 Uhr Predigt. Herz-Jefu-Andacht. Lied und Segen. Franziskanrrkirche Bolzano. Heute, Samstag. Fest deS hh AntoniuS: 4 Uhr nachmittags fcicrlichc Maturin. Um 8 Uhr abends kurze Ansprache, Segnung der Kinder von der Kanzel auS, Weihe der Lilien, Prozession. Tcdeum und Segen. — Sonntag. 14. Juni: Fronleichnams

versammeln sie sich im Kreuz gang. Den Weisungen der Ordner müssen sie genau Nachkommen. — Nachmittags 8 Uhr ist Novizen-Unterricht für die Frauen. Die zweite Stunde unterbleibt der Fronleichnams- Andacht wegen. Herz-Iesu-Kirch« Bolzano. Am Fronleichnams- sonntag. 14. Juni, halb 8 Uhr abends Rosenkranz, Predigt. Prozession und Segen. Eucharistische Männer-Laienkonarrgation Bolzano. Sonntag. 14. dS., 7 Uhr früh. MonatSversainmlung in der Herz-Jesu-Kirche. Bon der üblichen Tages ordnung entfällt

iverdcn gebeten, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Theresien-BereinS-Sonntag. Kapuziner Bolzano. Sonntag, den 14. Jimi. ist um 6 Uhr und '/,! Uhr früh die hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Theresicn-Vereines. Nachmittags 3 Uhr Versammlung deS frommen Vereine» zu Ehre» der hl. Theresia vom Kinde Jesu. Stiftskirche Gries. Sonutag, 14. Juni: Herz- Maria-BrudcrschastS-Bersammlung ohne Prozession. Abends Kreuziveg. Montag: Fest des hl. VituS, da her Ernteandacht

mit Evanaellen. Dienstag: 6 Uhr Chormesse. Donnerstag: Klein-Fronleichnam. % 6 Uhr LevitierreS Amt, Prozession und Segen. Freitag: t -st des hlst. Herzens Jesu. Y,G Uhr Herz-Jesu-Amt. t. Georgenerkirche: 6 Uhr heilige Messe (Berseh- . gang). Samstag: Obere Kirche eine StiftSmeffc. Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Merano. Sonntag. 14. Juni, zweiter Sonntag „ach Pfingsten sin der Oktav von Fronleichnam. Frühmesse um V .6 Uhr. Hl. Messen um 6,^,7. 7. 10 und '/,12 Uhr. Um 7 Uhr Slussetzung

des Allerheiligsten und kleine Tagzeiten, um J48 Uhr die vier hl. Evangelien, dann die Predigt und' das lev. hl. Hochamt vor dem aus- gesetzten Allerheiligsten. Nachmittags 3 Ubr Rosen kranz. Litanei, Lied und Segen. Um 8 Ubr abends Herz-Jefu-Andacht, Anfvrache. Litanei, Lied und Segen. Kath. Müttcrvercin Merano. Wegen der Firmung ist die MonatSverfammlung im Monat Juni auf den 14. um 4 Uhr nachmittags in der Herz-Jesu-Kirche festgesetzt worden. Für die am Sonntag Verhinderten wird der Vortrag nur Montag

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/21_11_1896/SVB_1896_11_21_5_object_2509030.png
Page 5 of 8
Date: 21.11.1896
Physical description: 8
Riunions-Assecuranz, Herr Andreas Hofer, im 73. Lebensjahre an einem Herz schlag. Herr Andreas Hofer war der letzte Neffe des Freiheitskämpfers. ^ Denkmal. Dem bestverdienten, ' seligen Dekan Hörfarter von Kufstein soll ein Denkmal errichtet werden. Dem Comitö gehören seit neuestem Dr. Haus otter und Frl. Schönach an. Die Zeichnungen sür den Denkmalfond haben heute die Höhe von 3170 fl. er reicht. Nachdem sich aber die Kosten auf über 7500 Gulden belaufen, ist noch großer Opfersinn von Seite

sich durch ein glaubenstreueres Austreten im öffentlichen Leben zeigen! Ramfahrt im Jubeljahre des Herz Jesn- Knndes. Zie Mroler Witger werden am 5. December vom Heiligen Water empfangen und zur yt. Messe zugelassen. An den Obmann des Pilgerzugs-Comit6s ist ein Schreiben Sr. Eminenz des Kardinals Steinyuösr gelangt. Dieser Brief ist sür die Tiroler eine wahre Freuden botschaft. Am 16. d. langte die Nachricht ein, dass das päpstliche Consistorium am 30. November und 3. De cember gehalten werde. Das musste die Furcht erwecken

von 1200 fl. überreichen, Herr Bildhauer Valentin in Brixen eine lebensgroße schöne Herz Jefu-Statue mit der Widmung: »In tivc ÄZno vwees. 1896.«, und von Bozen wird Herr Peter Viehweid er eine Copie des berühmten Herz Jesu-Bildes in kostbarer Rahme mitbringen. Von den Trachten Tirols werden viele vertreten sein. Es sind Theilnehmer aus dem Eisackthal, Äsers, Villnöh, Pusterthal, Tausererthal, Abfaltersbach, Lienzer Gegend, Jselthal, Kastelruth, Bozener Gegend, Kältern, Sarnthal, Passeier

, Burggrafenamt, Wippthal, Stnbai- thal; Ober- und Unterinnthal, Oetzthal und Achenthal angemeldet.. ^ Den Rompilgern wird in Brixen ein freundlicher Empfang geboten werden. — Am Sonntag nach mittag 4 Uhr ist in der Pfarrkirche feierlicher R9senkranz mit Herz Jesu-Andacht, wobei das »ltmsra- rium« für die Pilger gebetet und nach dem Segen die Herz Jesu Bundeshywne gesungen wird. Den Gesang auf dem Chöre besorgt der Domchor. Bei der Bundeshymne soll aber, wie es bei den Andachten in Innsbruck geschehen

ist, das ganze Volk mitsingen. — Nach dieser Andacht machen die Rompilger dem hochwst. Fürstbischof Simon in der Hofburg gemeinfam ihre Aufwartung. — Nach der Auswartung mögen sich die Rombilger im Kathol.-polit. Casino versammeln, woselbst verschiedene Mittheilungen gemacht werden. Nachtrag. Herr Oswald Kob in Bozen bietet den Rompilgern die bekannten Herz Jesu-Fest- abzeichen zum Preise von 80 kr. das Stück zum Kaufe an. Wir möchten diese Festabzeichen besonders für die Audienz empfeh'en

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/28_06_1912/SVB_1912_06_28_4_object_2512188.png
Page 4 of 10
Date: 28.06.1912
Physical description: 10
Diener und Jünger seines Herrn gewesen. Denn Liebe war das All und Ein all seiner Worte und Taten als Seelsorger. Allerdings hat ihm der Schöpser und Geber alles Guten ein großes und weites und weiches und edleS Herz gegeben. Aber Propst Trenkwalder hat diese herr liche Gabe Gottes auch reichlich verwertet. Bei ihm war sast alles Herz und Liebe, Liebe und Ge müt. Bei ihm hat die Liebe zum Herzen geredet, Herz zum Herzen, und deshalb hat sich Propst Trenkwalder die Herzen der Seinen vielfach

wie im Sturme erobert. Wollen Sie Beweise dasür? Dann gehen Sie in die Schwesterstadt am Paffer strand, hinauf in den Vinschgau, hinaus ins Eisak- tal, überall hin, wo Propst Trenkwalder als Seel sorger oder in der Seelsorge gewirkt hat, und über all werden Sie heute noch voll Liebe und Begeiste rung von ihm sprechen hören. Weil er ein Herz voll Liebe gehabt hat, ist er auch viel geliebt worden. Von seinem 13jährigen Wirken als Seelsorger, Bozener, brauche ich wohl nicht zu sprechen, denn seine Herzensliebe

und Herzensgüte sind ja stadt bekannt, mit kräftigen, unauslöschlichen Zügen in die Herzen seiner SeelsorgSkinder hineingeschrieben. Nur eines sei mir gestattet zu erwähnen: die allge meine, ganz außerordentliche und warme Teilnahme von Hoch und Nieder in seiner.Krankheit; das herz liche und warme Beileids- und Anerkennungs schreiben deS löblichen Stadtmagistrats Bozen namenS der Bürgerschaft und die vielen anderen Beileids kundgebungen: die heutige großartige Leichenfeier, wie Bozen vielleicht

von Herzen mit den Fröhlichen, trauerte er auf richtig mit den Trauernden; deshalb war er Kind unter den Kindern, Mann unter den Männern, barmherzig mit den Irrenden und Verirrten, mild tätig gegen Arme und Notleidende, streng zwar und offen, aber auch ebenso herzlich und mild gegen seine Widersacher und Gegner. Herz und Liebe fand bei ihm überall und allzeit das richtige Wort und deshalb auch den richtigen Weg zum Herzen. Und darum haben ihn alle ohne Unter schied, welche sein gutes Herz durchschauten

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/26_06_1924/VBS_1924_06_26_4_object_3118979.png
Page 4 of 12
Date: 26.06.1924
Physical description: 12
vor allem, ein jeder möchte wis sen, daß ich ganz Liebe bin, und daß meinem Herzen nichts so wehe tut, als wenn man an meiner Güte zweifelt. Mein Herz hat nicht nur Mtleid mit den Sündern, im Gegen teil, es freut sich umfo mehr, je mehr es wie der gut zu machen hat, wenn nur kein böser Wille vorhanden ist. . . Mißtraue stets dir selbst, aber bleibe dabei nicht stehen, sondern erhebe dich sofort zum Vertrauen auf deinen Gott; denn wenn ich mit allen gut bin, so bin ich die Güte selbst mit den Seelen

, die aus mich vertrauen. Weißt du, welche See len sich meine Güte am meisten zu Nutzen mache«? Es sind die, die das größte Der» trauen haben. Eine vertrauensvolle Seele be reitet mir eine unbeschreibliche Wonne . . . Me das Feuer sich vom Vrermstoff nährt, so machen die Armseligkeiten der Menschen meine Liebe aufflammen; je größer das Elend, umso Heller die Flamme meiner Lie be. Könnt« man doch erkennen, wie sehr mein Herz sich freut, wenn man an dies« Liebe glaubt...l Das Vertrauen ist der Schlüssel zu den Schätzen

meiner un endlichen Barmherzigkeit/ Liebe Leser, sagt, sind das nicht herztrost- same Worte? Ja, das heiligste Herz Jesu ist nicht nur das Sinnbild, es ist der Inbegriff der Liebe, es ist die Liebe selbst. Die Lieb« kann nichts anderes tun als wohlwol- len, als sich erbarmen, als verzeihen. Darum fürchtet nicht, daß das Herz Jesu uns ver läßt. Wenn alle untre« werden, es bleibt uns ewig treu. Was es von uns verlangt, ist nur ein guter Willen und ein riesengroßes Vertrauen. Durch das Vertrauen tun

wir ihm gleichsam Gewalt an, es kann dann gar nicht anders, als uns wie der zu den Seinigen annehmen, uns Hilfe und Drost zukommen lassen. Entfachen wir zwn Herz-Jesu-Fest, dem Nationalfeiertag unseres Landes, wieder so recht unser Vertrauen zum göttlichen Bun- decherrn. Senken wir den Anker des eisen- festen Vertrauens in das unendliche Meer der Liebe des Heilandes, dann wird das Schifflein unseres Lebens nicht von den Wo gen des Sündenelendes unb des Weltjam mers fortgerissen, nicht vom Strudel

der gottentfremdeten Zeit verschlungen werden. Im Herzen des Heilandes find wir sicher u. geborgen wie ein festverantertes Schifflein im stillen Hafen. Er kann auch die schwar zen, gefahrdrohenden Wollen» die über uns hangen, wegblafin und den blauen Himmel eines neuen Glückes herniederstrahlen lassen. Solange wir uns an das Herz des Erlösers klammem» Mt unentwegtem Ver trauen,^ nicht von ihm lassen, ist unser Land, ist unser Volk,. sind wir selber nicht verloren. Vertrauen, ein grenzenloses Vertrauen sei unsere

21