35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/02_09_1890/BTV_1890_09_02_8_object_2936296.png
Page 8 of 8
Date: 02.09.1890
Physical description: 8
2 Edikt. Nr. 3822 Ueber exekutives Anlangen der - Guphemia Hoch schwarzer in Hall, durch Advokat Dr. Kathrein hier, gegen die Eheleute Johann u. Nothburga Pöll beim Senseler in Volders wegen Zahlung von 433 fl. s. N.' werden i)ic dem Schuldner Johann Pöll allein eig^ithiimlichen Realitäten, als: Laut Kauf vom. II. Verf. .18. März 1839 Fol. I39 Äct Nr- 14», der Gemeinde Volders, kleiner Garten hjnter dein Haiise, ^Cnt.Mr. 157, '1.V2 Holztheile, Cat.-Nr. 224', ein Stück Grund von SSSS Klftr

: 134 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 2 Verstetgernngs-Knndmachung. 1217 In der Zwangsvollstreckungssache von Johann und Florian Vonmetz, Weinhändler in Waidbrnck, durch Dr. Hibler, Advokaten iit Brnneck, gegen Josef Zingerle, Wirth in Kolfnfchg, wegen 152 fl. s. A. und-173-sl. 28 kr. s. A. werden die vom Schuldner durch. Kauf vom 26. Februar, .verfacht 1. März 1886 Fvl. 3-1 .-erworbene Liegenschaft, welche erscheint im .Grundbesitzbogen Nr. 25. der Gemeinde Kolsuschg

am 16. Jnni 1890. 100 Der k. k. Amtsleiter: Dr. Jung. 2 , .i . Cdikt. Nr. 2352 -!Zn, der Exekntionssache der Kreszenz Priller in Onach und der Nosina Priller dortselbst, durch Dr. Plattner, gegen Katharina Costatta, Felderguts besitzerin in Onach, peto. je 262 fl. 50 kr. s. A. und des Johann Huber in Stegen durch Dr. Plattner, gegen die Eheleute Katharina Costatta und Franz Huber beim Felder in Onach,' pcto. 300.fl. werden die nachbeschriebenen Realitäten und zwar: Laut Kaufes vom 7. September 1333 Fol

gegen Meistbot und sogleiche Baarzahlnng öffentlich vorgenommen werden. - '' ^ K, K. Bezirksgericht Brüneck . .am 29. Jnni 1890.' ' 75 Der k. k. B'czirkssichter: Ferrari. 2 G d i L t. Nr^ 2843 Auf Ansuchen des Benedikt Trenker. von Hochgall- migg, durch Johann Kneringer dort, gegen die Ehe leute Johann Zangorl und Wendoläna geb. Trenker in Hochgallmigg, pcto. 200 fl. f, A. wer den die. schuldnerischen Realitäten, als:. B.-P.-Nr. 294, eine ganze Behausung mit Stall und Stadl zu Schergeleiten, Gr.-P.-Nr. 2696

I. G. S. bis zum ersteU Feilbietungstermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 12. Juni 1890. 328 Der k. k. Aintsleiter: Tribus. 2 E d i L t. Nr. 3483 Ueber exekutives Anlangen des Johann Pichler, Schuster in Lienz-Nindermarkt,' gegen m. j. Joses Franz Taxer am Nindermarkte, vertreten durch die Mutter und Vormünderin Mathilde Taxer in See boden bei Spittal nnd den Mitvormund Johann Eder in Licnz, pcto. 600 fl. f. A^ werden am 29. Sep tember eventuell 13. Oktober l. Js. um 9 Uhr Vorm. im diesgerichtlichen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/13_09_1890/BTV_1890_09_13_14_object_2936472.png
Page 14 of 14
Date: 13.09.1890
Physical description: 14
1932 s G d t L t. Nr. 3822 Ueber exekutives ^Anlangen .der Euphemia Hoch schwarzer in Hall, durch Advokat .Dr. Kathrein hier, gegen die Ehelente Johann u. Nothburga Pöll beim Senseler in Volders wegen Zahlung von 433 fl. s. A. werden die dem Schuldner Johann Pöll allein eigenthümlichen Realitäten, als: Laut Kauf vom II. verf. 18. März 183S Fol. 130 Act Nr. 149, der Gemeinde Volders, eine Behausung sammt Mnßmühle mit 2 gehenden Steinen, Oelfchlag, Stampf und Wasserfall, dann an gebauten Stadl

haben ihre Forderungen bis zuin ersten Feilbietüngstermine nach Vorschrift Hier gerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hall am 1«. Juni 1890. 134 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 3 Vevsteigevttngs-Kundmachunn. 1217 In der Zwangsvollstreckungssache von Johann und Florian Vonmetz, Weinhändler in Waidbruck, durch Dr. Hibler, Advokaten in Bruneck, gegen Joses Zingerle, Wirth in Kolsufchg, wegen 1S2 fl. f. A. und 173 fl. 23 kr. s. A. werden die vom Schuldner durch Kauf vom 2«. Februar, verfacht 1. März 188« Fol

I. G. S. angedrohten Rechtsnach theile bis zum 19. September 1390 anher anzu melden. K. K. Bezirksgericht Enneberg am 1«. Juni 1890- 100 Der k. k. Amtsleiter: Dr. Jung. 3 C d i L t. Nr. 2352 In der Exekutionssache der Kreszenz Priller in Onach und der Rosina Priller dortselbst, durch Dr. Plattner, gegen Katharina Co statt«, Feldergnts- besitzerin in Onach, Pcto. je 2«2 sl. 50 kr. s. A. und des Johann Huber in Stegen durch Dr. Plattner,- gegen die Ehxleute, Katkarina Costatta und Franz Huber beim Felder in Onach

mehrerer schuldnerischer Beweg lichkeiten, als Heu, Wirthfchaftsfahrnisse :e. an Ort und Stelle gegen Meistbot und sogleiche Baarzahlung öffentlich vorgenommen werden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 29. Juni 1890. 75 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. ,Ij Gr.-P.-Nr. 1219, Peggetz, Acker Wiese 2232, „ 1460, Mienekugel, Acker 1451, Wiese 222 Klftr., 165 „ 692 „ 523 „ «3 „ 3 Edikt» Nr. 2843 Auf Ansuchen des Benedikt Trenker von Hochgall- migg, durch Johann Kneringer dort, gegen die Ehe lente Johann

der Feilbietung verlesen werden. Jeder Lizitant hat vor dem Mitbieten ein Vadium von l0°/g zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietüngstermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 12. Juni 1890. J23 Der k. k. Amtsleiter: Tribus. 3 E d i L t. Nr. 3488 Ueber exekutives Anlangen des Johann Pichler, Schnster in Lienz - Rindermarkt, gegen m. j. Joses Franz Täxer am Rindermarkte, vertreten durch die Mutter

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/11_11_1909/BTV_1909_11_11_8_object_3035384.png
Page 8 of 8
Date: 11.11.1909
Physical description: 8
des Bersteigerungsverfahrens» Das auf Betreiben deS Johann Pörnbacher in Steinach in Ansehung der Liegenschaften des Johann Aukenthaler in Gasteig eingeleitete Versteigerungs- verfaulen, worauf sich das am 13. Sept. Ivos im Amtsblatts kundgemachte erste Edikt bezog, wurde ein gestellt. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung I, am 30. Oktober IVOS. 316 H interholzer. Konvokationen. G.-Z . 19 K/9 Edikt e zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Boir dein k. k. Bezirksgerichte Brixen wird belannt gemacht, daß am 2. Juni Ivos Franz

würde. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 29. Oktober Ivos. 25 H » el, c r. 1 43/9 Edikt 7^ zur Einberufung eines Erben dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Mieders wird bekannt gemacht, daß am 29. Juli I9»9 Kreszenz Volder- aner, Pflegling in Fulpmes, mit Hinterlassung esner letztwilligen Anordnung gestorben ist und der Ehegatte Johann Boldeuauer als Erbe in Betracht kommt. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Johann Byl- deraner unbekannt ist, so wird er aufgefordert, sich binnen

einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn auf gestellten Kurator Ferdinand Abenthung abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Mieders, am 2. November Ivos. 288 Dr. Eccher. G.-Zl. ed II 55/9 Edikt. 3 Wider Johann Dnrnwalder aus Uttenheim dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck von der Spaikasse der Stadt Bruneck

, durch Herrn Dr. Hibler, wegen 36 X eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurd die Tagsatzung für 17. November 1909, vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 2, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Johann Dnrnwalder wird Herr Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruneck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird dcn Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht

von 250 Stück auf den Ueberbringer lautende, volleinzuzahlende Aktien beschlossen. Dieser Beschluß wurde mit Erlaß des k. k. Mini steriums des Innern, vom 13. Okt. 1909, Zl. 29.253, genehmigt. K. k. KreiSgericht Bozen, Abteilung IV, am 27. Oktober 1909. ig Biegeleben. Firm. 673 Knndmachnng» Einz. I1175/2 Im Handelsregister sür Einzelsirmen wurde heute die Firma „Johann Kosler,' Weinhandluug iu Girlan, infolge Geschästsauslassung gelöscht K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV. am 3. November 1909

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/09_01_1891/pub_1891_01_09_6_object_1001885.png
Page 6 of 12
Date: 09.01.1891
Physical description: 12
. 69. Herr Karl Mariacher mit Frau. 70. „ Hans Stricker mit Familie. 71. „ Sebastian Harpf, Bäckermeister mit Frau. 72. „ Johann Amonn Handlung. .73. „ Felix v. Sölder mit Familie. 74. „ Johann Hofer, Gastgeber. 75. „ Karl Frisch, Bäckermeister mit Frau. 76. „ Josef Walsthöny, k. k. Bez.-Thierarzt. 77. „ Albin Mariner, Fotograf mit Frau. 78. „ Friedrich v. Vintler, tir. L.-R.-Rath i. P. 79. Louise v. Vintler, geb. Hell. 80. Deren Töchter Maria, Frieden?« und Bertha v. Vintler. 81. Herr Josef Eisner

, k. k. Geometer. HZ. „ Georg Thaler, Landes-Jngenicur mit Frau. 83. „ Dr. Georg Wagner, Stadt- und Spitalarzt. 84. Dessen Frau Gemahlin Elisabeth, geb. v. Grebmer. 85. Herr Karl Mahl, Conditor, mit Frau. 86. „ Änton Kammerer mit Familie. 87. „ Johann Ehrne, k. k. Telegrasensta- tionsleiter. 83. Ursulinen-Convent. ÄS. Löbl. Veterancn-Vercin Bruneck. SV. Hochw. Herr Josef Thalmann, Benefiziat. Ä1. Wilhelm Baron v. Bossi-Fedrigotti, k. k. Hofrath :c. 92. Freifrau Paula v. Bossi-Fedrigotti, geb. v. Riccabona

, Buchhändler. 106. Dessen Frau Gemahlin. 107. Familie Stemberger. 108. Herr Anton v. Schrnid-Wellenburg, k. k. Str.-Oberinspektor. 109. Dessen Frau Gemahlin Maria geb. Mayer. 110. Herr Karl Voigt, Buchbinder mit Frau. 111. „ Johann Thaler, städt. Aufseher. 112. „ Anton Müller, Zimmermeister mit Frau. 113. „ Franz Stemberger. 114. „ Johann Schifferegger, Gasthofbe sitzer mit Familie. 115. „ Anton Blaas, k. k. Büchsenmacher I. Cl. mit Familie. 116. „ Wolf. Graf WelSperg, k. k. Oberst. 117. Frau Wilhelmine

v. Klebelsberg, geb. v. Grebmer. ' 118. Fräulein Anna v. Klebesberg. 119. Dr. Wilhelm Klebelsberg, Hof- und Gerichtsadvokat. 120. Johann v. Klebelsberg, Gymnasialprofes sor, Klagensurt. 121. Herr Johann Unterreiner, Handelsmann mit Frau. 122. „ Georg Oberhofer, Stadtmetzger mit Frau. 123. Geschwister Walter. 124. Fräul. Maria Mair, Hotelbesitzerin. 125. Familie Strele. 126. Herr Edmund Huber, k. k. Bez.-Gerichts« Adjunkt mit Familie. 127. „ Georg Tinkhauser, Seilermeister. 128. Dr. Hans Thaler, Adv.-Koncip

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/23_02_1883/BTV_1883_02_23_8_object_2899255.png
Page 8 of 8
Date: 23.02.1883
Physical description: 8
-Einrichtungsgegenstände der öffentlichen Feil bietung gegen sogleich« Barzahlung unterzogen werden. K. k. Bezirksgericht Hopfgarten «m 18. Dezember 1382. ZI P l a t t n e r. 2 Edikt. Nr. 13188 In der Erekutionssache der Katharina Schlegel hier durch Dr. Franz Peralhoner gegen Johann Kofler, Wegmacher in St. Johann hier, werden nachstehende Realitäten zu den beigesetzten Ausrusspreise'« am 4. April nöthigenfallS am 19. April 1383, um 10 llhr Vormittags, Amtszimmer Nr. 7, versteigert werden, als: 1. Das Baurecht und die Gerechtigkeit

einer Behau sung in St. Johann, Cat.-Nr. 824, Civ.-Nr. 76, geschätzt auf 7000 fl. 2. Ein Türkenacker mit Obstbäumen und drei Wies- fleckeln in der Au aus Cat.-Nr. 26 von 4 Tagen, «22 Klf.r. nach neuer Vermessung geschätzt auf 2600 fl. ^ z. Das Baurecht und Gerechtigkeit eines Gründ stückes, Weinbau und WieSfeld ln Ramhütt ln GrleS, FlaschAgenannt, von 11 alten Grabern, 59 Klstr., nebst GutShütte, geschätzt auf 4000 fl. 4. Eln Grundstück Türkacker von 2 Tagmahden, 34k Klftr. auf dem Neufeld

Erekution deS Michael Seiwald beim Bruck- bäcker in St. Johann (Tirol) dulch Dr. Josef Kaß- walder hier, gegen die Eheleute I o h a n n und Cäcilie Krepper zu Erpsendorf pkto. 160 fl. s Anhang werden am 10.März, nöthigenfallS am 11.April 1883 immer von 10 Uhr Vor- bis 1 Uhr Nachmittags, nachstehende voir den gedachten Eheleuten laut KauseS vom 4. Dezember 1376, Folio 38, zum Eigenthum? erworbenen Pfandrealitäten, als: Cat.-Nr. 626, Werchat Weng lit. Haus-Nr. 38 mit Stallung, Remise und Tenne

deS Joses Mair in KienS und der Rostna Mair Witwe Oberhammer im Bäcker- znhäusel zu KienS durch Dr. Hibler wider Johann Mair, Laner zu Aschbach, pcto. 808 fl., 730 st., 467 fl. 10 kr., 170 fl. und 65 fl. 44 kr. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten in nachstehenden Parthien, alS: 1. Parthie. Cat.-Nr. 652, das Bauerngut ln Aschbach mit den Entien: Lit. HäuS mit Stadel, Stallung, Backofen, Hof statt und Kräutlgarten. Lit. L, Erdreich zu Rain von 2180 Klst. „ <D, das Lanerfeld von 2096 Klft

, 4 an Malers Wiesen. AuSrufSpretS 450 fl. am 15. Februar und nöthigenfallS 15. März l. I. stets von 9 bis 12 Uhr Vormittags im Wirthshaus? deS Johann Engl, Bäcker ln KienS, öffentlich versteigert werden. l Den, Hypothekargläubigern wird zu der durch da» Gub.-Ctrc. vom 19. November 1839 I. G. S. Nr. 333 vorgeschriebenen Anmeldung ihrer Forderungen die ge setzliche Frist bis 19. April d. I. offen gelassen. Die :Versteiger»ngsbedingnlsse können während der gewöhnlichen AmtSstnnden HiergerichtS eingesehen unb

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/31_01_1883/BTV_1883_01_31_8_object_2898954.png
Page 8 of 8
Date: 31.01.1883
Physical description: 8
SV« 1 Curat -r -Editt. Nr. 361 Das k. k. Landeögericht hat mit Beschluß vom 23. d. MtS. Nr. 229 über Anna Stock, Dienstmagd von Weer- berg, wegen Wahnsinn dle Kuratel verhängt und ist Anton Sponrtng, Bm. in Weerberg, als ihr Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 2K. Zänner 1883. 109 Aigner. 2 Enratel-Edikt. Nr. 4240 Mit Beschluß vom 27. v. Mtö. Z. 4449 wurde über Jakob Gschnitzer in Mauls, d. z. km Irrenhause zu Hall, wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Als Curator wurde Johann

Sparber, Gemeinde- Vorsteher in Maulö, bestellt. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 13. Jänner 1833. 122 Oberweiö. Z Edikt. Nr. 161 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird hiemit bekannt gemacht, daß über Josef Köll von Windfang Gemeinde StamS mit Beschluß des hohen k. k. LandeSgerichtes Innsbruck vom 9. Jänner 1833 Z. 5 Civ. aus gesetz lichen Gründen die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Johann Christs, Bauersmann in Windfang, als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Silz am 21. Jänner 1883

. 113 Grtssemann. Lizitationen. 1 Edikt. Nr. 227 Ueber erekutives Ansuchen des Josef Mair in KienS und der Rosina Mair Witwe Oberhammer im Bäcker- zuHäusel zu KienS durch Dr. Hibler wider Johann Mair, Lauer zu Aschbach, pcto. 803 fl., 730 fl., 467 fl. 1V kr.. 170 fl. und 65 fl. 44 kr. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten in nachstehenden Parthien, als: 1. Parthie. Cat.-Nr. 652, das Bauerngut in Aschbach mit den Entien: Lit. HauS mit Stadel, Stallung, Backofen, Hof statt und Kräutlgarten

»ck 1 an UnterrauchenbichlerS Lerch wald, 2 und 3 OberranchenbichlerS Wald, 4 an MaierS Wiese». AuSrufSpreiS 450 ff. am 15. Februar und nötbkgenfallS 13. März l. I. stets von 9 bis 12 Uhr Vormittags im Wirthshaus» deS Johann Engl, Bäcker in KienS, öffentlich versteigert werden. Den Hypothekargläubigern wird zu der durch daS Gub.-Circ. vom 19. November 1339 I. G. S. Nr. 388 vorgeschriebenen Anmeldung ihrer Forderungen dle ge setzliche Frist bis 19. April d. I. offen gelassen

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/21_08_1895/BTV_1895_08_21_6_object_2959965.png
Page 6 of 8
Date: 21.08.1895
Physical description: 8
. Nr. 2369 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 1. August 1895 Zl. 3134 über Anton Braun, Bauersmann in Rietz, wegen Wahnsinnes nach Z 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator desselben wurde Joses Braun vulgo Micheler in Rietz bestellt. K. k. Bezirksgericht Silz am 6. August 1895. 445 Der k. k. Bezirksrichter: Festner. 55icitatiouen. 1 Edikt. Nr. 19SK Vom k. k. Bezirksgerichte in Klausen als Realinstanz werden in der Exekutionssache des Johann Kersch- baumer

, Wöhrer in Feldthurns, gegen Johann Dietrich, Ofenwolfmüller in Feldthurns, wegen 153 fl. 25 kr. die laut Akt vom 23. August 1864, Fol. 544 und 10. November verfacht 12. Dezember 1890, Fol. 544 erworbenen Realitäten sammt instruotns, als: 1. Cat.-Nr. 100, die Baurecht der s. g. Ofenwolf mühle in Feldthurns: a. eine Mühle mit einem Gange sammt Keller, lz. eine Mühle mit einem Gange sammt Stampf, v. ein Krautgarten von 8. Klft., ä. ein kleines Wiesl von 24 Klft., 2. Cat.-Nr. 101, ein Feuerhaus mit Stube

der Versteigerung kundgemacht und liegen Hiergerichts zur Einsicht auf. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des HofdekreteS vom 19. November 1839, Nr. 3S8 J.-G.-S. bis zum ersten Termine Hierger. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Klausen am 10. August 1895. Ioi Dr. Fronza. 3 Edikt. Nr. 133» Vom k. k Bezirksgerichte Bruneck werden in der Exekutionssache des Johann Steiner in Wielenbach, durch Dr. Hibler, Advokat in Bruneck, gegen Josesa Pircher verehel. Untergasser beim Rader in Percha, wegen

11
Newspapers & Magazines
Anzeiger zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/AzPB/1881/11_11_1881/AzPB_1881_11_11_1_object_982714.png
Page 1 of 8
Date: 11.11.1881
Physical description: 8
; fernerS das laut Kaufvertrages vom 12. Juni 1859 Fol. 1869 erworbene Grundstück, Cat.-Nr. 128, ent haltend 1848 Klafter., am S Dezember 9 Uhr Vormittags im Oberwirthshause zu Uttenheim mit dem Ausrufspreife von fl. östr. W. unter den hier zur Einsicht aufliegenden Be- dingungen zum drittenmale zur Versteigerung gebracht. K. k. Bezirksgericht Taufers, am 30. Oktober 1881. Bachlechner. Nr. 2677. Edikt. Ueber exekutives Ansuchen des Johann Mittermair, Lexer in Mühlen pct. 150 fl. durch Dr. Hibler

Hotdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten FeilbiethungSter» mine anzumelden. K. k. Bezirksgericht Taufers, am 26. September 1881. Bachlechner. Nr. <4332. Edikt. In der Mobilar- und Realitätenexekutionssache des Josef Webhofer, Handelsmann hier, durch Dr. Hibler, gegen die Krämerseheleute Johann Torggler und Anna, geborne Unterkircher in Pfalzen, wegen 678 fl. 28 kr. sammt Zinsen und Kosten werden am A. Jänner und nöthlgenfalls A. Februar R88Ä Vormittags 10 Uhr im Starklwirthshaufe

zu Pfalzen folgende dem Johann Torggler gehörige Realitäten der exekutiven, gerichtlichen Versteigerung unterzogen, als: Cat.-Nr. 954 lit. ^ k und L des Gerichtes Schöneck die Baurecht und Gerechtigkeit des Ehrenrei- cher oder Schneiderhauses in Pfalzen, bestehend in einer Feuer« und Futterbehausung nebst dabei befindlichen Backofen, Garten und Anger nebst Zugehör. Cat.-Nr. 955 lit. O/2 obigen Steuerkatasters, die zu dieser Baurecht gehörige Labniß im Lerchwald, sammt Theil- und Gemeinderechten. Cat

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/28_10_1887/pub_1887_10_28_8_object_1012981.png
Page 8 of 14
Date: 28.10.1887
Physical description: 14
In' der ExekütionSsache des Sebastian Niederkofler, beim Oberpertinget in Terenten, durch Dr. Hibler. ge gen Johann Niederkofler. Oberpertinger in Terenten. pct. 700 fl.. 141 fl^, 370 fl und 56 fl. s. A. werden die nachbeschriebenen Realitäten. alS: Cat.-Nr. 570 das Oberpertingergut in Terenten erworben laut Kauf vom 15 April 1879 Folio 590 Lit. ^ eine Behausung mit Stadl, Slall, Back ofen und Kräutlgarten von 89 Alstr. ^5 Lit.'ö ein Stück Erdreich Wechselfeld von 12595 Alftr. in einem Stück

anzumelden. - n K. k. Bezirksgericht Enneberg, am 7. Oktober 1887. ^ Der k. k. Amtsleiter: Huber« Edikt. Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wird auf Ansuchen des Dr. Johann v. Zallinger als Massaver walter im Concurje der Verjafsenschaft nach Peter Lang- ebner, ehmals Hoyermüller im Dorf die exekutive Feil bietung der nachstehenden zur gedachten ConcurSmassa gehörigen Vermögensobjecte bewilligt, als: 1. Die sogenannte im besten Betriebe stehende Hoyermühle im Dorfe, Gemeinde Zwölfmalgreien mit Civ

.-Nr. 61, St. Johann bezeichnet, bestehend auS einer Kunstmühle mit 2 Walzstühlen, 2 französische Mah^ gänge, 2 Putzmaschinen, dazu gehörigen Schrott- Sor^ tier- und Mehlcylindern und eine complette Koppere«, alles vor circa 2 Jahren neu ein gerichtet. Den Betrieb besorgt eine Wasserkraft, welche un er gehöriger Ausnutzung auf 23 - Pferdekräfte gebrach werden kann. - . Mit der Mühle werden zugleich, die Mühlschass ' Schaufeln und sonstige zum Betriebe nothwendigen

13