68 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/29_10_1892/BTV_1892_10_29_8_object_2947110.png
Page 8 of 8
Date: 29.10.1892
Physical description: 8
3 Edikt. Nr. 2I2S In der ExelutivnSsache dt» Georg Prei«dl in Echwcinsbtrg. gegen die Berlassenschaft deS Johann Mair, Kleinbauer in Niederolang, vertreten durch den Verlaß-Turator Johann Unterberger. Nassenweger dort. pct. 48 fl. s. A., werden unter Voraussetzung der Erwirkung der politischen AbstückungSbewilligung die unten beschriebenen NachlaßrealitSten nebst dem dizugehörigen ?niic>Q» lustruvtua in den nachbe zeichneten S Parthien am II. November even tuell am 6. Dezember I8S2 jedesmal

um s Uhr Vormittag im Gasthause deS Peter Mair, Pfarrwirth in Niederolang, öffentlich versteigert werden. I. Parthie. Tat.-Nr. 4S2 lit. Feuer- und FutterhauS beim alten Bäcker, lit. L. ein zugehöriger Krautgarten, lit. (Z, ein Stück Wald von 3 Morgen, lit. 0, ein Stück Wald i« der Schalke, bezeichnet in den neuen Tatastralmappen wie folgt: 1. laut Grundbefitzbogen Nr. 12k der Gemeinde Olang, HauS-Nr. 11 B.-P.-Nr. 44, Bauarea von K3 Klst., „ 46, ^ M 28 M G.-P.-Nr. ss, in der Länge, Garten von 80 Klft

Der k. k. Bezirksrichter: Andreis. S Edikt. Nr. 1S4S Ueber Ansuchen des Jakob Gramm, Mair am Grafen hier, als Massaverwalter der ToncurS - Mage der Maria Aichner geb. Heiß, Steindlhofbefitzerin. zu MulS, wird deren laut UeberlassungSvertrag vom 2S. September 1882 Folio 4S0 erworbene sogen. Steindlhof zu MulS, bestehend aus folgenden Entien: ljt. >, eine Feuer- und Futterbehausung, lit. S, eine Mühle zum Hausbedarf (versandet), lit. v, ein Krautgarten von K Klst., lit. 0, ein Acker, der Obere genannt, von Jauch

, durch Dr. v. Mayrhauser, gegen die mj. Pilati'schkn Kinder ThereS, Johann und Josef, durch den Bormund Johann Mair in Tramin, pct- 41 fl., werden nachstehende schuldnerische Reali täten, als: 1. Eat.-Nr. 121, P.-Nr. 8S/ Weingut von 207 Wr:-Klst. in der Riegl Plan, geschätzt auf 37S fl. per Starland. A Eat.-Nr. 121, P.-Nr. 8«, Weingut von 87 Wr.- Klft., geschätzt auf 37 s fl. per Starland, 3. Eät.-Nr. 177, P.-Nr. 87, Garten von 30 Wr.- Klft., geschätzt auf S7S fl. per Starland, 4. Eät.-Nr. 2448, P.-Nr. 307 und 308

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_11_1876/BTV_1876_11_22_6_object_2869645.png
Page 6 of 6
Date: 22.11.1876
Physical description: 6
in Gasteig gelegen und im Steuerkataster der Gemeinde Jausen- thal einkommend. Cat.-Nr. 843 der Anlage Außerjaufenrhal, ein Ge- meindegrund von 153 Klaster. Cat.-Nr. 844, ein Gemeindegrund von 870 Klft. Beide S:ücke liegen beisammen und grenzen 1. an eigenen Grund, 2. an Johann Markart, 3. an Johann Girtler, 4. an daS Larchwaldele. Tat.-Nr. 84 S, ein Gemeindegrund von 864 Klst., grenzt I. an Johann Brunner, 2. an den Weg, 3. an Jakob Mair und 4. an denselben und Joh. Brunner. Car.-Nr. 84k

, ein Gemeindegrund von 3336 Klft. (nach Johann PlattuerS Abhandlung vom 9. Dezember 1834 Fol. 633 aber nur 2400 Klafter), grenzt 1. an gemeinen Gasteigweg, 2. an Johann Girtler, 3. an Josef Tratter und Maria Mair, 4. an den Ferncrbach und an di» Brücke. Cat.-Nr. 2533 der Anlage ThuniS, ei» Gemeinde grund von 304 Klafter. Cat.-Nr. 233k, ein Gemeindegrund von 344 Klft. . 2338, dto. . 320 „ „ , 2539, dto. „ 420 . 2541, dto. .. K80 Die 5 vorbcfchriebenen Gemeindegründe liegen bei sammen und grenzen 1. an Georg Moser

durch Dr Rotten- steiner als RechtSnachfolgerin deS Jakob Reiterer von Vöran gegen die Eheleute Josef und Maria Mair geb. Bürger am Unterkoflergnte in Aflng prto. 300 fl. werden nachstehende Realitäten der Schuldner, alS: I. Partie. Cat.-Nr. 127 der Gemeinde Jenesien, der sogenannt» halbe Saltenhos, brstehend aus halber Behausung mit Stallung und Stadl, Krautgarten, WieStratten von 5 Star Land und halben Theil in der OetzZ II. Partie ex Cat -' r. 127 Lit. IZ, WieSfeld von 20 Star Land am Galten am 15. Jänner

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/12_12_1876/BTV_1876_12_12_6_object_2869875.png
Page 6 of 8
Date: 12.12.1876
Physical description: 8
der Gemeinde Jaufen- thal einkommend. Eat.-Nr. 343 der Anlage Außerjaufenrhal, ein Ge- meindegrund von 133 Klafter. Cat.»Nr. 344. «in Gemeinvegrund von 370 Klft. Beide Stücke liegen beisammen und grenzen 1. an eigenen Grund, 2. an Johann Markart, 3. an Johann Girtler, 4. an das Larchwaldele. Cat.-Nr. 345, «in Gemeindegrund von SK4 Klft., grenzt 1. an Johann Brunner, 2. an den Weg, 3. an Jakob Mair und 4. an denselben und Joh. Brunner. Cat.-Nr. 34k, ein Gemeind«grunv von 335k Klft. (nach Johann PlattnerS

Abhandlung vom 9. Dezember 1334 Fol. 633 aber nur 2400 Klafter), grenzt 1. an gemeinen Gasteigweg, 2. an Johann Girtler, 3. an Zosef Tratter und Maria Mair, 4. an den F«rnerbach und an di« Brück«. Cat.-Nr. 2335 der Anlage ThuniS, ein Gemeinde- grund von 304 Klafter. Eat.-Nr. 253k, ein Gemeindegrund von 344 Klft. . , Z533, dto. . 320 „ .. . 2SZ9, dto. „ 420 . „ 2541, dto. K30 Die 5 vorbeschriebenen Gemeindegründe liegen bei sammen und grenz«n 1. an Georg Moser, 2. an Fer« n«rbach, Z. an Georg Moser

als RechtSnachfolgerin deS Jakob Reiterer von Vöran gegen die Eheleute Josef und Maria Mair geb. Burger am Unterkoflergut« in Aflng pcto. 300 fl. werden nachstehende Realitäten der Schuldner, alS: I. Partie. Eat.-Nr. 127 der Gemeinde Jenesten, der sogenannte halb« Saltenhof, bestehend aus halber Behausung mit Stallung und Stadl, Krautgart«n, WieStratten von 5 Star Land und halben Theil in der Oetz; H. Partie ex Cat.-Nr. 127 Lit. L, WieSfeld von 20 Star Land am Galten am 15. Jänner und nöthigtnsall« am 8. Februar

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/07_09_1869/BTV_1869_09_07_8_object_3048778.png
Page 8 of 8
Date: 07.09.1869
Physical description: 8
d. Js. immer um 9 Uhr Vormittags beim Oberwirth in Risfian folgende, dem Schuldner gehörige Realitäten öffentlich versteigert werden: I. Cat.-Nr. 2760 der Gemeinde Tirol, der sogenannte Hlangacker von 7^ Graber, gränzt: 1. an den ge meinen Weg, 2. an das Malaunergut, 3. an des Mair in Aich Moos, 4. an die gemeine Gasse. II. Cat.-Nr. 218 der Gemeinde Risfian, ein Stück Acker und Weinbau auf der Gebreiten von 723 Klft., gränzt: 1. an Schusters Leite, 2. an Bauer in Thal, 3. an Firlacker, 4. anBlasiuS

vom 19. November 1339 Nr. 333 ausgedrückten Rechtsfolgen ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStermine anzumelden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 7. Juni 1369. Voglsanger. 3 G d t k t. Nr. 6599 In der Rechtssache des Thomas Egger, durch Dr. v. Grabmahr gegen Josef Janisch Mair in Moritzing, ver treten durch, den Masseverwalter Dr. v. Hepperger, pcto. 300 fl. ö. W. sammt Anhang werden am 13. Sep tember und nöthigenfalls am 13. Oktober 1369 immer um 9 Uhr Vormittags im daigen Amtszimmer

Nr. 7 die erekntive Feilbietung nachstehender schuld nerischen Realitäten vorgenommen werden, als: 1. Der sogenannte Mairhof in Moritzing, Gemeinde Gries, bestehend: n. Behausung mit Zu- und Jngebäuden, Torggl, Stadl und Stallung. d. Weinbau von 18 Grabern unter der Behausung, o. Leitenweinbau von 12 Grabern. — L. gränzt: 1. Taschlerhof, 2. Rieglweg, 3. Landstraße, 4. Wein gut und O. gränzt: 1. an Weingut und L, 2.Riegl weg. 3. Stefan Pitschiller, 4. Georg Mair Kugler. 2. Wiese auf dem Neufelde Cat.-Nr. 722

4