145 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/19_04_1850/BTV_1850_04_19_6_object_2974462.png
Page 6 of 6
Date: 19.04.1850
Physical description: 6
vernommen werden. <!. <k. Landgericht Schwaz, am lL. April IL5V. Margreitter, Landrichter. 2 Versteigern ngS-Edikt. Nr. 759 ES wird hiemil bekannt gemacht, daß auf Anlangen des KlemenS Probst, Gärbcr, als Norinund des Konrad Speiser dahier, nachstehende Grundstücke des Joseph Speiser in Laiidect im EickuticnSwegc versteigert werden, als: Kat. Nr. AW Lit. und k. Ein Frühmahd und Ackerstatt iin Schenten, Patrich genannt, von lAl-i Klafter. AusrusSpreiS Iüul> si. R.VZ. Kat. Nr. 7Ü. 4 Mannemahd

d. IS. Nachm-'.iagS 2 Uhr in dieser LandgerichtSkanzlei abgehalten we-.ccn. Die Kaufsbedingnisse können täglich bei gefertigtem Amte eingesehen werden. K. K. Landgericht Landeck, am 24. März 1850. Lasser, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. IVZ0 Noui k. k. Landgerichte Schwaz wird bekannt gemacht: Joachim Schallhart, Bauernsohn von Aomp, l>a.-c wider Simon HaaS, Hausbesitzer und Wurstmacher von liier, we gen schuldigen ssu fl. ?i.W. sammt Zinsanhang lind Un kosten bei diesem Landgerichte die Erckutionsllage ein gereicht

, widrigenfalls die Zi.-ch!Ssach- mit dem Kurator verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Schwa!, den t0. April >850. ' ' Margreitter, Landrichter. Platter, Aktuar. 2 V erst e igerungs-E d ikt. Nr. I07S Vom k. k. Landgerichte Schwaz >vird bekannt gemacht, das! aus Ansuchen der Ncrmundschast des vom Sonnen wirth Johann Stubler ,u Schwaz hinterlassenen Kindes folgende Realitäten ön-nllich versteigert werden, als: Kat. Nr. X. (?in Wirthshaus zur Sonne IN Schwaz,.an der Hauptstraße gelegen, samml^WirthSgelechi

wird auch die Versteigerung der bei denselben sich befindlichen Falirniffen vorgenommen. Die Versteigerung des Anwesens geschieht am 24. April d. '^Uhr Vcrmiitags in daiger AnitSkanzlei, die der ^ahrnille aber am selben Tage um 1 Uhr Nachinittaas in der versteigerte» Behausung. - K. K. Landgericht Ster-ina, am 10. April I85V. v. Hellrigl, Landrichler. 2 Berstelgerung«-Sdllt. . Nr. 1740 Vom t. k. Landgerichte Neumarkt wird hieinlt bekannt gemacht, tast auf exekutives Anlangen de« Joseph Mulsch. lecher zu Salurn durch Hrn

ge macht, daß über Lambert Stern, BaucrSniann in Arzl, die Kuratel verhängt, und ihm in der Person des NikolaiiS Oelhafen, Vauersinann dortselbst, ei» Kurator bestellt wurde. Landgericht Hall» am II. April 1850. Eiider, Landrichter. Rapp, Kcnz.-Pralt. 3 Versteigern ngs-Edikt. Nr. 1411 Vom k. k. Landgerichte Kusstein wird über Ansuchen des Hrn. lir.Anton Hild, als Vertreter des Johann Kurz, Färbers in Kusstein, wider Joseph Lechner, Warterbauer m Vorderthiersee, wegen 400 fl. N.W. Kapital, dann Zinsen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/29_06_1846/BTV_1846_06_29_10_object_2957385.png
Page 10 of 21
Date: 29.06.1846
Physical description: 21
^erichtSkanzlei Vormittags um 8 Uhr vorge nommen werden. ^ . Die Bedingungen, Gränzen, Große tind Lasten körin'en täglich während den AmtSstunden bei diesem Lanvaerichte eingesehen werden. . . K.K. Landgericht Kufstein, den 27. Mai 1846. Lang, Landrichter. - Künzle, Adjunkt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1412 Vom gefertigten k. k. Landgericht« wird aufExeku« tionS-Anlangen des Vincenz Glatz gegen Johann^ofeph Äaßlwanter. beide zu Frohnhaüsen, wegen einer'Förde, rung per 323 fl. R. W. sammt Zins und Hosten

nicht wohnhafte Gläubiger eine in diesem Bezirke wohnhoste Person an zuzeigen , welcher die'gerichtlichen Verordnungen zuzu stellen find,'widrigenS auf seine Gesähr und Kosten ein Kurator für ihn aufgestellt werden würde. K. K. Landgericht Silz, den IS. Mai 1846. Widerin, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 2846 Vom gefertigten Landgerichte wird auf ExekulionS« Anlangen der Anna v. Mörl dahier wider Simon Fon» tana und Simon Wcgschejder zu Montan wtgen 269 fl. S0^ kr. R. W. nebst 48 fl. 33 kr. rückständigen Zinsen

- tage hieher anmelde. Der AuSrufspreiS ist 3l3 fl. R. W» Die übrigen Bedingungen können in der Kanzlei deS gefertigten Amtes «Ingesehen werden. . Die Versteigerung wird am 16. September d. 9 Ubt'VörmittagS > und falls um den AüSrusSpreiö kein Anboth gemacht wird, am 22. Oktober um dieselbe Stun de in dieser Amtskanzlei abgehalten werden. K. K. Landgericht Kaliern , den 16. Juni 1846. v. Klebelöberg, Landrichter. Snn»^«rg «tt avl««, E »aitt O HM »u '»AstPdüw Dtbv»chr, vm Svi-Mak vov, H«?Vr zUDI

die Anböthe zu Protokoll ge- .nom»n«n «erden« dann ober d-,6 Bestboth ausgerufen und mit der Versteigerung ordnungsuiäßig, solange noch bessere Anböthe erfolgen, fortgefahren wird. K. K. Landgericht Ennrberg. St. Vigil, den 19. Juni 1846. v. Klebelsberg, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 1öS6 Ueber gepflogene ärztliche Erhebung wird bekannt gemacht, daß man die Katharina Grubcr, ledige Ein wohnerin in Thiersee, wegen Blödsinn unter Kuratel gesetzt, und den Bartlmä Atzl zum Kurator ausgestellt

habe. K. K. Landgericht Küsstein, den >6. Juni 1346. Lang, Landrichtcr. 3 Edikt. Nr. 1171 ' Alle jene, welche an die Verlassenschast deö am 19. Mai l. I. verstorbenen Johann Meßner, Wirth und Böthe in St. Michael, ForderunaS- Ansprüche zu ma chen gedenken, haben dieselben in Gemäßhcit dcö H. 814 ollg. bürgerl.Gesetzbuchcö bis IS. Juli t. I. anher anzu melden und darzuthun, widrigenS den Gläubiger», wel che sich binnen obiger Frist nicht gehörig gemeldet haben, > an diese Verlassenschaft, wenn sie durcb Zahlung

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/23_11_1846/BTV_1846_11_23_10_object_2958951.png
Page 10 of 12
Date: 23.11.1846
Physical description: 12
zu haben glauben unv geltend machen wollen, aufgefordert, die» selbe bis zu dem zur ersten äeilbiethung bestimmten Ta» ge bei vielem «Kesichlc nach L^orschrilt d«S Gubernial» Zirkulars vom <i. April 1ii40 anzumelden, und im Aast« sie in vielem tLerichie nichi n,ohnyal« s«pn sollten, .eine in diesem (ÄerlchlSdeznke wohnhafte Person anzuzeigen; beide» bei ^Vermeidung der »n obigem Cirkulare auege» druckten Rechtsfolgen. Landgericht Jmst, den l2. Nov. 1t»4ti. Gerstgraster, Landrichter. Seep, Adjunkt. 2 Kuratel

-Edikt. Nr. 4S2t» Aom unterfertigten k. k. Landgerichte wird hie- mit bekannt gemacht, daß Arnon Spiß, Sohn des zu Auer verstorbenen Franz Spiß, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel geletzt, und ihm in derPeison des Michael Prader, Adlerwirips zu BranzoU, ein Aurator.bestellt worden sey. Landgericht Neumarkt, den 3. Nov. 1346. v. Mörl, Liindrichter. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 2599 Bom k. k. Landgerichte zu Lana wird hiemit be kannt gemacht, daß man die Elisabeih Marson«r zu Un- lermarjvn bei St. Walburg

in Ulien wegen BlödsinneS unter Auratel zu fetzen, und ihr den Süruder Johann Marsoner als Kurator auszustellen befunden habe. K.Li. Landgericht Lana, den 11. Nov. 1V46. v. Gugger, Landrichter. 2 W«r lasfen scha f tö - E di k t. Nr. 1L64 Am 24. September l. I. ist Joseph Csler. Taglöh. ner beim Pavst »nMeranfen, im LUilwerstande mit Hin terlassung einer außergerichilichen letztwilligen Anord nung, worin derselbe über fein , nach Abzug einiger Le» gaie und Passiven, noch in 260 st« R . LU. bestehendes

m' den >>ch Anmclvenven nach Grund, lage.-bes ÄZstaments und allsälligen we>l«rn Beihand- lungen auegeiragen werden wurde. .^>.^ K. K. Landgericht Mühlbach, den 14. Nov. 1V4V. ^ucl. ads. ^Franz Sybold, Aktuar. Ploner, Nanzlist, L NorrufungS-Cdikt. Nr. Zö4ä Andrä Sallmari, ein Sohn des Andrä, verstorbe nen Bauersmanns von Pinzon der Gemeinde Montan, wurde im Jahre 1V13 durch daS LoS zum Militär be stimmt^ und »st dann im Monat Mai veS daraus fol genden JahrS mit den italienischen Truppen nach Deutsch land abmarschirt

: Seit diel-rZeir konnte von ihm nichtö mehr in Erfahrung gebracht werden. Derfrlbe wird nun über Anlangen seiner gesetzlichen Erben aufgefordert, binnen Jahresfrist entweder vor diesem Gerichte zu erscheinen oder dasselbe von seiUem Leben und Aufenthalte «n ärenntniß zu setzen, und zwar das eine oder das andere um so sicherer, als wioi«gens zu dessen Todeserklärung geschritten nnd der Nachlaß sei nen gesetzlichen Erben eingeantwortet werden würbe. K. K. Landgericht Neumarkt, den iß. Nov.'lk4ö

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/11_01_1847/BTV_1847_01_11_12_object_2959458.png
Page 12 of 16
Date: 11.01.1847
Physical description: 16
SO S V-» k. k. Landgericht» KitzdSHe! »ird d«ch g-g^. »Artiges <K»itt alle« dsojemgeu, V-»e» daran gel»g»o, «s«,» von dem Grnchte in die Eröffnung -ineS Kon-. kurfes übe, das gesamten im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und ««bewegliche Vermögen des Anton Wörgartuer, Sattlermeister, und seiner verstarb»' ' »en EK-gattin Katharina Max von Kitzbühel gevilliget Daber wird Jedermann/ der an die gedachten Ver- schuldeten eine Forderung zu stellen berechtigt zu zehn glaubt, anmit

, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei» getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 29. Dez. 1846. - Knoll, Landrichter. . Kneußl, Aktuar. 3 V er ste igeru ng S-Cd i k t. Nr. 227V Vom k. k. Landgerichte Kastelruth wird hiemit be, kannt gemacht, daß auf Anlangen der Konkursgläubiger deS Florian Denoi, Müllers zu Sl. Jakod in Grödrn, am 2S. k. M. Jänner am 2 Uhr Nachmittags beim Da- verdawirthz zu St. Ulrich

. Landgericht Kastelruth, den 19. Dez. 1846. Gurschle^, Landrichter. . Gerber, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 3377 Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf Ansuchen des Hrn. Dr. Haßlwanter in Vertretung des Georg' Witsch in Hag wider Joseph Hetzenauer, Binder von ' Hall, wegen einer Forderung per ö0 fl. nebst Unkosten die dem Exekuten «igeN.'hümlich angehörige verkäufliche BindirSgrechtsame in Hall, im Auörusspreise per 1S0 fl. R.W., am 20. Mgrz h. F. 9 Uhr Bormittags in dieser Amts» kaazleider erste« öf^ntliche

werden sollte, abge wiesen werden würden. Auch haben jene, welche ihre Forderungen anmel» den, «in« in diesem Landgericht«b«zirke wohnende Person anzuzeigen, w«lcher die gerichtlichen Verordnungen zu zustellen sind, indem widrigenfalls für den angemeldeten Gläubiger, Ver eine solche Person nicht angezeigt hat, auf seine Gesahr und Kosten c:n Kurator von AmtSwe« gen aufgestellt und die gerichtlichen Verordnungen ie» diglich demselben zugestellt werden würden. Die Verfleigerungtbedingnisse können hie.r

die auf dieses Gewerbe haftenden Schulden, in so weil sich der Kaufschilllng.erstrecken wird, zu übernehmen, wenn die Gläubiger ihr Geld vor der allenfalls vorgesehenen Auskündung nicht annehmen wollten. K. K. Landgericht Hall, den 19. Dez. 1846. Ender, Landrichter. . Haindl, Aktuar. I V er st e i g « r u n gS - E di k t. Nr. 457S Wöm k. k. Landgericht« Neumarkt wird hiemit be» kannt gemocht, es sey auf exekuliveö Anlangen deS AloiS Rigl in LZotzen, als Vormund des Kadeten Anton Pranll wider Herrn Joseph v. Fenner

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/19_12_1844/BTV_1844_12_19_20_object_2951084.png
Page 20 of 22
Date: 19.12.1844
Physical description: 22
I0S0 1 K ü r a t « l - E d I k t. Do» gefertigt« Landgericht ha» l. über Maria Beybammer von Gießdach der Ge meinde Westendorf wegen Blödsinn und Hang zur Un- wirthschaftlichkeit und Verschwendung/ L. über den bereit» 34 Jahr« cillen Revierförsteri- sobn Ferdiand Pichler von Kirchberg wegen Hang zum Trunke und Verschwendung > > die Kuratel zu verfugen, und der Erster» den Kristoph Wurzenrainer, Banerömann zu OberkienzliKg, dem Zweiren aber den Bräuer Johann Georg Schroll zum Kurutor zu geben

Christian Ganahl vomJnner- bartholomäberg einen .Kurator zu bestellen. K. K. Landgericht Monlafon. SchrunS, den 10. -Dez: 1344. Meßner, Landrichter. . Gunz, Adjunkt. 1 Edikt. ' Nr. 3934 Vo»' k. k. Stadt- und Landrechte wird hiemit be kannt cht, daß man über die Witwe deS zu Schär ding verstorbenen Zolleinnehmers Aarl Jäger, Anna Jä ger, auS gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und den k. k. Öberoffizialen bei dem Hauptzollamte hier, Karl v. Skin-r, als ihren Kurator bestellt habe. Zu gleicher Zeit

von h. Kreuz in Sr. Leonhard, istjschonseit mehr als30 Jahren unbekannt wo abwesend, und wird deöhAlb aufgefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser dahier zu erscheinen oder dem gefertigten Land gerichte von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls auf Anlangen seiner gesetzlichen Er ben zur Todeserklärung desselben geschritten würde. K. K. Landgericht Passeier. .St. Leonhard, den 9. Dez. 1344. Honstetter, Landrichter. Pichlmayr, Aktuar. 1 Edikt. Nr. 12272

in der WirthSbehausng des Joseph Arnold in FieberbrUnn vorgenommen, und noch an Mann ge brachten Realitäten und der Gerechtsame wird mit der Verstogerung der WagnerhandwerkSzeuge fortgefahren werden. ' K. K. Landgericht Kitzbühel, den 13. Dez. 1344. Knoll, Landrichter. Vogl, Konz.-Prakt. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 7303 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hiemit bekann» gemacht, daß auf Ansuchen der Vormundschaft der mint derjährigen Maris und Franz Amplatz in die freiwillige öffentliche Versteigerung nachstehender

der Versteigerung, Kauferrichtung und Armenprozente hat Käufer aus Eigenem zu be- streiten. Die Versteigerung wird am 20^ k. M. Jänner um 3 Uhr Nachmittag in der AmtSkanzlei vorgenommen K. K. Landgericht Kältern, den 11. Aug. 1344. v» KlebelSberg, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 2964 Vom gefertigten Landgerichte wird bekannt gemacht, daß auf ErckutionSanlangen der Maria Witwe Hevper- ger'zu Thaur, gegen Anton Markt in der Höttingeraue, wegen einer Forderung von 40 fl. 34 kr. nebst weitern Unkosten

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_12_1844/BTV_1844_12_30_12_object_2951191.png
Page 12 of 22
Date: 30.12.1844
Physical description: 22
Sollt« »ine <»s»it» S»ilbi«th«ng noth««adig fall»», wirb selbe am 27. März IS4S im «rwähntea Kommif- fion «zimmer, eb»nfall« Nachmittag« Z Uhr, vorgenom men werden. K K Landgericht Neumarkt, den 13. Dez. 1S44. v. Ottenthal, Landrichter. v. Lutlrrotti, Konz.-Prakt. L S t i p e n d > u m « - A u S f ch r »?b u n g. EinrS der von dem Probst» Martin'Greußiog, ge. bürtig von Meltau, grstifteten LandrSfliptndien im Be trage von SV fl. R.W. ist vom Jahre IS'/,s an erledigt. Die Kompetcnzgrsuche find

bis End« Jänner k. I. an diese« Landgericht einzustellen, und in demselben ist von dem ^kompetenten nachzuweisen: 1. Die allfällige Verwandtschaft zum Stifter oder daß si» Angehörige de« Stande« Jnn»rbreg»nzerwaid sind. 2. Da« Alter von l4 Jahren. , 3. Die Zurücklegung der zweiten Grammatikalklasse oder eines höhern Lehrkurses, mit guten Noten im Fort- gange und Sitten in den setzten beiden Semestern. 4- Die Bestehung der natürlichen Blattern oder der Impfung. —- 5. Die Dürftigkeit

oder die BermögenSverhält- n'ss». Die StiftungSverbindlichkeiten bestehen darin, daß Stiftlinge, welche nicht Priester werden, den drillen Theil von dem, waS sie auS der Stiftung empfangen ha ben , zurück zu ersetzen, Priester aber 14 Tage vor oder nach dem Allerseelentag für den Stifter, feine Vorältern und Befreundte eine heil. Messe zu adpliciren haben. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, d»n 16. Dez.1344. Hämmerte, Landrichter. 2 Kundmacdung. Nr. 6351 Durch den Tod deS Michael Rabensteiner ist die Stelle

durch ihr« vorgesetzten Behörden einbegleiten zu lassen. Stadtmagistrat Botzen, den 21. Dez. 1S44. MageS, k. k. Rath und Bürgermeister. S Kuratel- E d i^k t. Vom gefertigten k. ?. Landgerichte wird zu Zeder- mannS Wissen und Benehmen kund gegeben, daß Franz Reß zu Litzelfeiden auS gesetzlichen Gründen unter Ku ratel gesetzt, und für ihn Micbael Seiwald am adelichen Ansitze Roßenegg zu Habach oiS Kurator verpflichtet worden ist. > ' K. K. Landgericht Kitzbühel, den 2V. Dez. 1644. Herr Landrichter amtlich verhindert

mütterlicher SeilS bekannt sind, so n.r» den hiemit die noch unbekannten Descendenten drrväter- lichen Großeltern erinnert, ihr Erbrecht binden einem Javre um so gewisser anzumelden und sich gehörig aus zuweisen, alS widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den bereits bekannten Erb«n nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Ried, den 20. Dez. 1344. Bonbun, Landrichter. Zerzer, Aktuar. S Edikt. Nr. 721S Bon dem k. k. Land - und Kriminal - Gerichte

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/05_10_1846/BTV_1846_10_05_12_object_2958416.png
Page 12 of 16
Date: 05.10.1846
Physical description: 16
, oder noch am gleichen Tage oder in den folgenden Tagen gegen sogleicke bare Bezahlung versteigert. K. K. Landgericht Hatt, den 25. Sept. 1846. Cnder, Landrichter. Haindl, Aktuar. 1 Verstei gerungS-Edikt. Nr. 1797 Vom gefertigten k. k. Landgerichte Kastelruth wird hiemit bekannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen deS Ulrich Jofam, PerSkuvalmültirfohn von St. Kristina, wider Johann Bapt. Nogler zu ZllthauS alldort, wegen einer Forderung von 16 fl. R. W. nebst Kosten nachste hende vem letzten eigenthümlich

SchätzungS- und Auöruföpreiö besteht in L00 fl. N. W. Die auf diesen Realien haftenden Lasten undSteuern, so wie die weitern VersteigerungS - Bedingnisse können täglich unter den' gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Sämmtliche Hypothekargläubiger werden hiemit aufgefordert, ihre Forderungen bei Vermeidung der Rechtsnacktheile des hohen Gubernial-CirkularS vom 6. April 1840, Zahl biö zum 22. Dezember gehö rig anzumelden. K. K. Landgericht Kastelruth, den SS. Sept. 1S46. Gurschler, Landrichter

. Pichler, Kanzlist. 2 Edikt.' Nr. 3943 Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird Ulrich Sei- wald, Bauer zu Bicheln in Fieberbiunn, wegen feineö HangcS zum Trunke und zur Verschwendung unter Ku ratel gesetzt, und ihm in der Person des Stephan Teixl, Bauer am LZoden, alö Kurator beigegedcn. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 13. Sept. 1846. Knoll, Landrichter. Kntußl» Aktuar. 2 Verstei gerungö-Edikt. Nr. 3776 Von dem k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit. zur öffentlichen Kenntniß gebracht

geräthschaften jeder Ar» gegen sogleich bare Bezahlung noch am nämlichen Tage over wo nöthig TagS darauf zu den nämlichen Stunden in d'e, Wohnung des Eigen- thümerö zu Aldein öffentlich versteigert werben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 22. Sept. 1846. v. Mörl, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 3222 Vom k. k. Landgerichte Klausen wird biemil be- kannt gemacht, daß auf Ansuchen der Joseph Vikoler« schen Konkursmasse - Gläubiger nachstehende zu dieser Masse gehörige Realitäten öffentlich versteigert

werden, und können bis dahin während den gewöhnlichen Amröstun-- den dahier eingesehen werden, wobei jedoch bemerkt wird, daß nur solche zur Versteigerung zugelassen werden; die sich über deS MeistbothcS entweder durch annehmbare Bürgschaft oder durch eigenes Vermögen ausweisen können. K, K. Landgericht Klausen, den 22. Sept. 1846. Hirn, Landrichter. AviUsikl.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/02_07_1846/BTV_1846_07_02_22_object_2957453.png
Page 22 of 22
Date: 02.07.1846
Physical description: 22
gegeben weiden. K.K. Landgericht Kitzbuhel, den IS. Juni 1846. Knoll, Landrichter. Tasalscher, Konz.-Prakt. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1613 Bon dem gefertigten k. k. Landgerichte wird auf Anlangen des Joseph Ulbrich, KirschnermeisterS in Auf- siein, in die exekutive Versteigerung der dem Johann Hackl. Schmieds in der Sparchen, gehörigen Realitäten gewiliiget, als: DaS mit landgerichtlicher Bewilligung vom 6. Ok tober 1319 neu erbaute SchmicdhauS in der Sparchen, dann das nahe dabei liegend

. Landgericht Kufstein, den 27. Mai 1346. Lang, Landrichter. Künzle, Adjunkt. 3 AersteigerungS-Ed'kt. Nr. 1412 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird ausExeku- tionS-Anlangen dcS Vincenz Glatz gegen JobonnJoseph Haßlwanter, beide zu Frohnhausen, wegen einer Forde rung per 3S3 fl. R. W. sammt Zins und Kosten die öf fentliche Versteigerung des dem Geklagten gehörigen Hauses nebst dabei befindlichem Stadel, Stallung und Frübgarten, alles frei und eigen, mit einem AuSrufS- preise per 4bv fl. N. W.< n>elche bar

für ihn aufgestellt werden würd». K K Landgericht Silz, den,19. Mai 1846. Widerin, Landrichter. 3 Edikt. Nr. LS46 Vom gefertigten Landgerichte wird auf Exekution«- Anlangen der Anna v. Mörl dahier widir.Simon Kon, tana und Simon Wegscheider zu Montan wegen L69 fl. 5v'/q kr. R. W. nebst 43 fl. 33 kr. rückständigen Zinsen und auf 9 fl. 23 kr. W. W. C. M. liquidirten und Wei lers ergehenden Kosten in die öffentliche Versteigerung nachstehender Realitär gewilliget: AuöKat. Nr. 711. Ein StückMooSgrund, Trami- ner

wird am 16. September d. I. 9 Uhr Vormittags, und falls um den AuSrufSpreis kein Anboth gemacht wird, am 22. Oktober um dieselbe Stun de in dieser AmtSkanzlei abgehalten werden. ' K» K. Landgericht Kaliern, den 16. Juni 1346. v. KlebelSberg, Landrichter. 3 Versteigerungö-Edikt. Auf Ansuchen der Konkursgläubiger des Joseph Schisseregger wird im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft: Nr. Kät. 2. Das Gut Karabuß in der Gemeinde Enneberg mit allen Ein - und Zugehörungen, Rechten und Beschwerden

Feldfrüchte und die vorhandenen wenigen Fährnisse aber hat derselbe um den Schätzungswert!) zu übernehmen. Die Versteigerung wird am 22. k. M. Juli 1 Uhr Nachmittags im WirthShausezu Palsrad in der Art vor genommen, daß bis 2 Uhr die Anboibe zu Protokoll ge, nommen werden, dann aber das Bestboth ausgerufen und mit der Versteigerung ordnungsmäßig, solange noch bessere Anböthe erfolgen , sortgesabren wird. K. K. Landgericht Enneberg. St. Vigil, den 19. Juni 1346. v. KlebelSberg, Landrichter.

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/10_03_1845/BTV_1845_03_10_14_object_2952026.png
Page 14 of 14
Date: 10.03.1845
Physical description: 14
und ÄreditorenauSschusses, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsavung auf den 29. März d. I. um 9 Uhr Vormittags in die- ser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger «m so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- treten geachtet würden. K. K. Landgericht Landeck, den 22. Febr. 1845. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 533 Von dem k. k. Landgerichte zu SchlanderS wird be kannt gemacht, eS sey der Anna Pohl, Gattin deö

Bauern Joseph Lang zu Kortsch, wegen Hang zum Trunke die eigene Vermögens - Verwaltung abgenommen, und ihr in der Person des Joseph Roffeiner, Bauer auf Latschi- uig, ein Kurator bestellt worden. K. K. Landgericht SchlanderS, den 22. Febr. 1345. Aigner, Landrichter. 3 Kundmachung. Nr. 374 Zufolge hoher kreisämtlicher Eröffnung vom 14. Dezember v.J., Nr. 10,523 Bau, hat die hohe LandeS- stelle mit Dekret vom 24. September v.J., Nr. 20,689, am landesfürstlichen Widdum zu St. Jakob im Pillersee

werden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 21. Febr. 1345. Knoll, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 691 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der ExekutionS- sache deS Johan» Kapistran Knoflach, als Gewalthaber der Frau.FranziSka Baronin v. Giovanelli, geb. Freiin v. Buol, gegen Maria Zublasing, geb. Koster zu Auer, am 31. Mai und 23. Juni d. I., jedesmal von 3 biö 4 Uhr Nachmittags, in der Kanzlei des gefertigten Amtes nachstehende Realitäten einer öffentlichen

einer gehörig in- struirten Klage a.nher anzumelden, als sie widrigenö die nn Gubernial'Ci'rkulare vom 6. April 1340, Zahl 6733, ausgedrückten Nachtheile zu gewärtigen hätten. K.K. Landgericht Neumarkt, den 18. Febr. 1345. v. Ottenthal, Landrichter. Spiß, Aktuar. 3^ „ Edikt. Nr. 1415 Dom ?. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck »ird h,«mit bekannt gemacht., daß a»f?ns«ch«n der Dr. Mathias «chöpfer'schen Srben am 15. ?. M. Mär» um S Uhr Vormittag im dießgerichtlichen Amtszimmer Nr. 1» nachdenannti

auch beim gefertigten Landgerichte eingesehen werden können. K. K. Landgericht Neumarkt, den 25. Febr. 1345. v. Ottenthal, Landrichter. ^ Spiß, Aktuar.

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/02_01_1845/BTV_1845_01_02_11_object_2951235.png
Page 11 of 22
Date: 02.01.1845
Physical description: 22
werden vor der Versteigerung den Erscheinenden bekannt gegeben werden. Die Verpachtung geschieht auf die drei auf einander folgende Jahre vonGeorgi 1345 bis Georgi 1848. K. K- Landgericht Jmst, den 13. Dez. 1?44. Gerstgrasser, Landrichter. Seep, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 4903 In der ExekutionSsache des Joseph Fliri von Neu markt wider ThereS Schacher daselbst wegen 4000 fl. R.W. sammt?lnhang werden am 13.März 1345, Nach mittags 3 Uhr, im KommissivnSziinmer Nr. II. des un- lerfertigten Amtes nachstehende Realitäten öffentlich

, Zahl gemäß, bei Vertneidung der darin ausgedrückten Rechtsnach- theile anzumelden. ' Sollte eine zweite Feilbiethung nothwendig fallen, wird selbe am 27. März 1345 im erwähnten Kommis- fionsziinmer^ ebenfalls Nachmittags 3 Uhr, vorgenom men werden. A.K. Landgericht Neumarkt, den 13. Dez. 1344. v. Ottenthal, Landrichter. v. Lutterotti, Konz.-Prakt. 2 Stipendiums-Au Sschxeil»ltng. Eines der von dem Probst» Martin Greußing, ge bürtig von Mellau, gestifteten Landesstipendien im Be trage von 50 fl. R.W

. ist vom Jahre 18'/,i an er ledigt. Die Kompetcnzgesuche sind bis Ende Jänner k. I. an dieses Landgericht einzustellen, und in demselben ist von dem Kompetenten nachzuweisen: 1. Die allfällige Verwandtschaft zum Stifter oder daß sie Angehörige deS Standes Jnnerbregcnzerwald sind. 2. DaS Alter von 14 Jahren. 3. DieZurücklegung der zweiten Grammatikajklasse oder eineS höhern LehrkurfeS, mit guten Noten im Fort- gange und Sitten in den letzten beiden Semestern. 4. Die Btstehung der natürlichen Blattern

oder der Impfung. 5. Die Dürftigkeit oder die Vermvgenöverhält- nisse. Die StiftungSvelbindlichkeiten bestehen darin, daß Sti'fiU'nge, welche nicht Priester werden, den dritten Theil von dem, waS sie aus der Stiftung empfangen ha ben , zurück zu ersetzen, Priester aber 14 Tage vor oder nach dem Allerscelenrag für den Stifter, feine Vorältcrn und Befreundte eine heil. Messe zu adpliciren haben. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Wende, den 16. Dez. 1844. Hämmerle, Landrichter. 3 Kundmachung. Nr. 6651

sind, dem Magistrats vortofrei zu übergeben oder durch ihre vorgesetzten Behörden einbegleiten zu lassen. (Ntadtmagistrat Botzen, den 21. Dez. 1344. MageS, k. k. Rath und Bürgermeister. Z K u r a t e.^ - C d «' k t. Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird zu Jeder manns Wissen und Benehmen kund gegeben, daß Franz Reß zu Litzelfelden aus gesetzlichen Gründen unter Ku ratel gesetzt, unv für ihn Michael Seiwald am adelicheir Ansitze Roßenegg zu Habach als Kurator verpflichtet worden ist. K. K. Landgericht Äitzbühel

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/26_03_1840/BTV_1840_03_26_24_object_2932306.png
Page 24 of 24
Date: 26.03.1840
Physical description: 24
Erkundigungen bei dein Gemeindevorsteher Jo seph Peter zu Hötting eingezogen werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 15». März 1340. Herr Landrichter kränklich. Metz, Adjunkt. bekannt gemacht, et sey auf Ansuchen de» daigen Han- d»l«»nanne« Jgnaz Anifer in ds, öffentliche Versteig,rung nachstehender Realitäten gewillige» worden, nämlich: ' 1. Deö Gutes zu Edelhausen, welches im Burg frieden Hall liegt, und in einer ganz bemauerten B». hausung, Stadel und Stallung, und einem Anger von 9 Jauch

bore Bezahlung, am nämlichen Tage der öffentlichen Ver steigerung unterzogen. Die Bedingnisse können in den gewöhnlichen AmtS- stunden in daiger ArntSkanzlei Nr. 2 eingesehen werden. Die dießfällige Versteigerung wird am 2. April d. I., und zwar hinsichtlich der Grundstücke in daiger AmtSkanzlei Nr. 2 von 8 bis II Uhr Vormittags, und hinsichtlich der Mobilarschaft zu Edelhausen Nachmittags Anfangs 2 Uhr abgehalten werden. K. K. Landgericht Hall, den 11. März 1840. Ender, Landrichter. Michaeler

, Adjunkt. 3 K u 7 a r e l - E d i k t. Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß daS gefertigte Landgericht über Viktor Höllenstein, Müller von Lustenau, aus gesetzlichen Gründen die Ku ratel zu verfügen, und ihm in der Person deS Joseph Bösch, Kassiers zu Leilenau, einen Kurator beizugeben befunden habe. K. K. Landgericht Dornbirn. den 11. März 1840. I. K. Ratz, Landrichter. 3 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. LandgerichteWeloberg wirk hiemit bekannt gemacht, daß aus Ansuchen der Jakob

unter dem Schatz,ingSprcise ansienoiiimen. Die Versteigerung erfolgt an, 6- April d. I. von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Arntischen Wirthsbehau- sung aus dein Geiselöberge, und am nämlichen Tage um 1 Uhr Nachmittags wird mir der Feilbierhung der zu dieser Masse gehörigen Modilien gegen bare Bezahlung angefangen. und am folgenden Tage fortgesetzt werden.' K. K. Landgericht Welbberg, den 9 März 1840. v.Pütz, Landrichter. Z V er st e ig er u n gs-E d i k t. Vom k. f. Landgeli'chie Hall ipird hiemit öffentlich

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/27_07_1840/BTV_1840_07_27_11_object_2933597.png
Page 11 of 12
Date: 27.07.1840
Physical description: 12
S25 nen Jahresfrist um so gewifier bei dieser'Adbandlung«- behorde anzumelden, und sich gehörig au^tuweisen, alS widrigenS diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Ku rator und den sich ausweisend,» Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandeld werden. K- Landgericht ^sonnenburg. Willen, den 16. .Juli 1840- ^K. Schandl, AmiSverwaller. 2 Edikt. Nr. 4913 Voin k. k. Stadr- undLandrechte zu Innsbruck wer den alle diejenigen, welche an die Verlvssenschasi der am 10. Juni d. I, dabier

nach Vorschrift des Gesetzes verfügt wird. K. K- Landgericht Jschgl. den 17. Juli 1340. .Auer , Landrichter. Haindl , Aktuar. 3 D i e n st e s - ?l u S scd r e k b u.n g. Zufolge hoher Gubernial-Verordnung vom 19. Juni d. I-, Z. 12,27?, ist für die Geiiieknde Ampe^zo ein tech nisch gebildeter Förster zum BeKufe der Vermessung, Mappirung und Abschätzung der Gemeinde-Waldungen, dann der Rcgulirung und Lsilunq des Waldwirthj'chafts- belriebcs, und der Ausführung der forstpolizeilichen Maß regeln auszustellen

Tauglichkeit und ihres AlterS bis 15. September d. I. bei den» gefertigten Landgerichte einzureichen. Die Kenntniß der italienischen Sprache und die prak tisch erprobte Befähigung zur Vermessung, Taxirung und BetriebSregulirung werden bei sonst gleichen Eigenschaf- ten vorzüglich berücksichtigt werden. K- K. Landgericht Ampezzo zu Cortina, den 13. Juli 1840. v. Mörl, Amtsverwalter. 3 B a u - V e r st e i g e r u n g s - E d i k t. Die Vergrößerung der Sakristei an der Kuralie- Kirche zu Wildermieiningen

wurde hohen Ortes geneh miget, unv der dießfällige Voranschlag auf 315 st. 31 kr. R. W. richtig gestellt, woraus auf Frvvnen !6v fl. 13 kr. und auf die Herstellung überhaupt 34? st. 12 kr. entfallen. Da die Gemeinde die Frohndienste leistet, so wird zur Uebernahme dieses Baues die Absteigerung aufSams- tc-q den I. August d. I., Vormittags 9 Uhr, in diese Land- gerichiSkanzlci aukgeschrieben. Die Baübefchreibung, und die Bedingungen können zu jede, Zeit dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht

im sogenannten Glaskasten, und der Anger auf.der Lend-sammt Zuge- hörde, im AuSrufspreise von jährlichen 86 fl. R. W. Diese Pachtversteigerung wird am 12. August d. I. von 8 bis 12 Uhr Vormittags in hiesiger Landgerichts- kanzlei Nr. 1l vorgenommen, und können bis dahin die Bedi'ngnisse zu den gewöhnlichen ?lmtSstunden hier ein gesehen, werden. K. K. Landgericht Hall, den 13. Juli 1840. Ender, Landrichter. 3 Bau-Versteigerungs-.Edikt. ^ Vom k. k. Landgerichte Meran wird hiemit bekannt gemacht, es seyen

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/02_03_1840/BTV_1840_03_02_14_object_2932032.png
Page 14 of 14
Date: 02.03.1840
Physical description: 14
versteigert wird. Die Versteigerung wird am 12. März d. I. beim Oberwirth zu St. Martin vorgenommen, wo um 1 Uhr Nachmittags angefangen und um 4 Uhr nach Gesetzeövor- schrist geendet wird. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 14. Febr. 1840. Schlechter, Landrichter. Reibmayr, Aktuar. 3 V e r st e i g e r u n g S - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf Ansuchen der Konkursgläubiger ves Bernhard Vogl, Mliller und Bä cker zu'Hall, der öffentlichen Versteigerung unterstellt: Kat. Nr. 231

. Die Versteigeruligöbediiiguligen und die auf dem Gute haftenden Lasten können während den Amtsstun- den bei diesem Gerichte eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den 17. Febr. 1840. Ender, Landrichter. Seep, Aktuar. 3 Versteige r u n g S - E d i k t. Da bei den ersten zwei Versteigerungstagsatzungen nicht alle zur Simon Anralher'schen Konkursmasse gehö rigen Realitäten abgesetzt wurden, so werden hiemit nach stehende Realitäten am 28. k. M. März von 2 bis 4 Uhr Nachmittags in derRößlwirthsbehausungzu Salurn einer dritten Versteigerung

sind, und daß bei dieser Versteigerung, falls kein Anboth um den Schätzungswert!? geschehe, auch An böthe unt.er demselben angenommen werden. Falls nun bei dieser Versteigerung das Wirthshaus an den Mann gebracht wird, so werden am Zl). März und den darauf folgenden Tagen die zur Masse gehörigen Beweglichkeiten aller Art, als Hauofahrnisse, Möbels, Wirths- und LZauersgeräthschasien, dann verschiedene Naturalien einer öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. K. K. Landgericht Neumarit, den 20. Febr. 1840. v. Qtlenthal

zu Salurn einer vier ten öffentlichen Feilbiethung unterziehen werde, wobei wiederum, mit Berufung auf die frühern Bedingnisse Anböthe unter dem Schätzungswerthe werden angenom men werden. K. K. Landgericht Ntumarkl, den 18. Febr. 1840. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Edikt. Nr. Joseph Schweninger , ein Sohn des am IS. xzkr 1809 zu Innsbruck verstorbenen herrschaftlichen Kutschers Joseph Schweninger und der schon früher verstorbenen Anna Müller, soll im Jahre 1809 mit Wiener-Freiwilli gen zu Felde gezogen

, d. G., verstorbenen Peter Flor aus was immer für einem Rechtsgrunde eine Forderung zu machen ge denken , aufgefordert, dieselbe bis 6. April d. I. um so gewisser bei dem gefertigten Amte anzumelden und gehö rig darzutbun, widrigenfalls dieselben sich die im H. 814 des allg. bürgerl. Gesetzbuches ausgedrückten Nachtheile nur selbst zuzuschreiben haben würden. K. K. Landgericht Lana, den 30. Jän. 1840. v. Gugger, Landrichter. 3 Edikt. Frau Eleonora v. Mazza, Witwe deS Hrn. Ferdi nand v. Mazza, ist am 7. November

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/25_11_1839/BTV_1839_11_25_12_object_2930984.png
Page 12 of 12
Date: 25.11.1839
Physical description: 12
von 3 bis 10 Uhr, in daiger AmtSkanzlei Nr. 4 vorschriftsmäßig vorgenommen werden. K. K. Landgericht Hall, den 29. Okt. 1839. Ender, Landrichter. Z V e r st e i g e r u n g S - E d i k t. Auf ExekutionS - Anlangen des Andrä Waibel von Dornbirn rvird am 7. und nöthigenfallö am 14. Dezem ber d. I., Vormittags um 9 Uhr, in der LandgerichtS- kanzlei öffentlich versteigert: DaS dem Joseph Schwärzler in Haselstaudengehö rige HauS Nr. 89, sammt Hofstatt und beiliegendem Gut, mit Bes. Nr. I2W3. Im AuSrufSpreise per

75V fl. R. W. Die Kaufs- und Zahlungsbedingungen werden bei der Versteigerung bekannt gegeben, und die Pfandgläu- bigxr werden hiemit auf die Verwahrung ihrer Rechte aufmerksam gemacht. K. K. Landgericht Dornbirn, den 7. Nov. 1839. I. K.Ratz, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Auf freiwilliges Anlangen der EhelenleJos. Sauer- wein und Nothburga, geb. Kirchmair, zu Allerheiligen, der Gemeinde Hötting, wird ihr dort besitzendes Anwe sen der öffentlichen Versteigerung ausgesetzt, nämlich: Lud Kat

und sofort vorschrislmaßig mit dem Ausrufen und Abschlüsse fortsetzen wird. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 11. Nov. 1339. v. Ottenthal, Landrichter. ?, ?Z 5? 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UrnersuchungS-Ge- richt« zu Bruneck wird auf Ansuchen der Georg Schiestl- schen Konkursgläubiger die zu dieser Konkursmasse ge hörige , in der Sradt Bruneck liegende, und im Sleuer- kataster unter Nr. 49 vorgetragene Behausung mit dar aus radizirler Schlossergerechtsame, nebst

, c:) Der Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Silz, den 31. Okt^ 1S39. K. Schandi, Landrichter. 3 VorladnngS-Cdikt. Bei der heute stattgehabten Losung zum Behufe d?r dießjährigen Kaiserjäger-RegimentS-Ergänzung wurden für folgende Abwesende die nachstehenden Lose geHoden, alS: Für Appollonio Simon Anlon von Gnocche Nr. 3. „ Eolli Michael Anlon von Eol Nr. 14. ES werden nnn diese Jünglinge hiemit aufgefordert» ihren Aufenthaltsort, wenn sie sich in der Provinz Tirol unb Vorarlberg

, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Ampezzo zu Cortina, den 29. Okt. 1S39. v. Mörl, AnUSvenvalter.

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/05_02_1824/BTV_1824_02_05_12_object_2881235.png
Page 12 of 14
Date: 05.02.1824
Physical description: 14
gemacht, das, man dem Johann Plattner, ledigen Dienstknecht vom Ziegelstadel, wegen Hang zum Trnnke die eigene Vermögens-Verwaltung abzunehmen, über ihn die Knratel zu verhängen, nnd ihm einen Kura tor in der Person des Georg Plattner, Bauersmann i» Matreywald, aufzustellen befunden habe, daher derselbe nuiiinehr gleich deu Minderjährige» zu achten ist. Steinach, den >3. Jänner 1V2/,. Fürstlich AuerspergischeS Landgericht. Rieger, Landrichter. » Edikt. Johann Bargehr von Gortipohl, der Gemeinde

St. Gallenkirch, wurde wegen Blödsinn zur eigenen Vermö gensverwaltung untauglich befunden, und nnter Knratel seines Bruders Christian Bargehr gesetzt. Welches hieinit öffentlich bekannt gemacht wird. Schrnns, den 27. Jänner 182/,. K. K. Landgericht Montafon. Leopold v. Lutterotti, k. k. Landrichter. , TodeS-Erklärung. Kaspar Rainer, ein Schuhmacher von Gossenfaß, wurde bereits mit Edikt des damaligen k. baier. Landge richts Sterzing voni >5. Juni iö>2 wegen feinem bereits 3o Jahre unbekannt gebliebenen

Aufenthalte zum Erschei nen oder Angabe seines Aufenthaltes durch die Zeitung öffentlich vorgefordert. Da aber derselbe seit der Zeit keine Kunde von sei nem Leben gegeben hat, so wird Kaspar Rainer auf neu erliches Ansuchen feiner Verwandten als bürgerlich todt erklärt. Sterzing, den Jänner 1L24. Freiherrlich von SternbachischeS. Landgericht. Beer, Landrichter. s Von dem k. k. Land- und Kriminal - Untersuchnngs- Gerichte Meran wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt

belegten Gesuche um so gewisser bis letzte» k. M. Febpuar bei dem wohllöbl. k. k. Kreisanite in Bregenz einzureichen, als auf später eingehende Bittschriften für den gegenwärtigen Ve- setzuugösaU keiu Bedacht mehr gcuonimen werden wird. K. K. Landgericht Feldkirch, den so. Jänner »Sach. v. Skerzinger, Landrichter. 2 Von dem kaiserl. königl. Landgerichte Sillian wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dein Gerichte in die Eröffnung eines Kon

oder Wahl eines VermögenSverwalterS nnd KredilorenauSschusseS, uud zur Bestimmung anderer diese Ma»e betreffender Angelegenheiten eine Tagsatznng auf den l). März d. I. nin tt Uhr Vormittags in dieser Land gerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläu biger nm so geivi'i>er zn erscheinen haben, als die Nicht erscheinenden den Beschlüssen der Anwesendcii bcigctreten geachtet würden. K» K. Landgericht Sillian, den »b. Jänner »L25. K. v. Ottenth.il, k. k. Landrichter.

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/23_12_1844/BTV_1844_12_23_13_object_2951115.png
Page 13 of 14
Date: 23.12.1844
Physical description: 14
Nach mittags in der Sonnenwirthsbehausung zu St. Michael wird vorgenommen werden, wobei au» Anböthe unter dem Schätzungswerthe von 1960 fl. R. W., jedoch nicht unter zwei Drillheilen desselben, angenommen werden. Die übrigen Bedingungen liegen hier zur Einsicht bereit, und werden bei der VersteigerungS - Tagsatzung bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht «altern, den 16. Dez. 1344. v. Kl ebelSberg, Landrichter. 2 Edikt. Joseph Pflueg, ehelicher Sohn deS Johann Pflueg ur^d der Ursula Hauser von h. Kreuz

in St. Leonhard, istschonseit mehr alsZvJahren unbekannt wo abwesend, und wird deshalb aufgefordert, binnen Jahresfrist um sogewisserdahierzu erscheinen oder dem gefertigten Land gerichte von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls auf Anlangen seiner gesetzlichen Er ben zur Todeserklärung desselben geschritten würde. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 9. Dez. 1344. Honstetler, Landrichter. Pichlmoyr, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 12272 Da der mit dießgerichtlichcm Edikt

man aus ge setzlichen Gründen dem ledigen Josepb Anion Vallaster, KristianSfohn von Wartholomäberg, die eigene Vermö gens - Verwaltung abzunehmen, und ihm in der Person seines Schwagers Johann Cbristian Ganahl vomJnner- bartholomäberg einen Kurator zu bestellen. K< K. Landgericht Montafon. Schruns, den 10. Dez. 1344. Meßner, Landrichter. Gunz, Adjunkt. k t. k. k. Nät!>e. 2 K u ra i el - Ed i DaS gefertigte Landgericht hal 1. über Maria Beyhammer von Gießbach der Ge meinde Westendorf wegen Blödsinn und Hang

Realitäten und der Gerechtsame wird mit der Versteigerung der Wagnerhandwerköz enge fortgefahren werden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 13. Dez. 1344. Knoll, Landrichter. Vogl, Kon?. Prakt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr.7303 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hiemit bskann- gemacht, daß auf Ansuchen der Vormundschaft der mint derjährigen Maria und Franz Amplatz in die freiwillige öffentliche Versteigerung nachstehender Realität gewilli- get worden sey, als: Kat. Nr. 1769. Eine Behausung zu Psuß, Civ

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/26_12_1844/BTV_1844_12_26_24_object_2951167.png
Page 24 of 24
Date: 26.12.1844
Physical description: 24
104S . s Edikt. Joseph Pslueg, ehelicher Sohn deS Johann Pflueg und der Ursula Hauser von h. Kreuz in St. Leonhard, ist schon seit mehr alSZ0 Jahren unbekannt wo abwesend, und wird deshalb aufgefordert, binnen Jahresfrist um sc gewisser vahierzu erscheinen oder dem gefertigten Land gerichte von seinem Leben und Aufentbalte Nachricht zu gebe», widrigenfalls auf Anlangen seiner gesetzlichen Er ben zur Todeserklärung desselben geschritten würde. K> K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 9. Dez

, ? - » Mätbe J.Kiechl, ^ r. k. Rathe. . V. B. v. Grass, Sekretär. 3 Edikt. Nr. 1299 Noch gepflogenen Erhebungen findet man aus ge setzlichen Gründen dem ledigen Joseph Anton Ballaster, KristianSsohn von Bartholomäberg, die eigene Vermö gens - Verwaltung abzunehmen, und ihm in der Person seines Schwagers Johann Christian Ganahl vom Jnner- bartholomäberg einen .Kurator zu bestellen. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 10. Dez. 1344. Meßner, Landrichter. Gunz, Adjunkt

. 3 K u r a t e l - E d i k r. T>as gefertigte Landgericht hat 1. über Maria Beyhammer von Gießbach der Ge meinde Westendorf wegen Blödsinn und Hang zur Un- nzirthschastlichkeit und Verschwendung, 2. über den bereits 34 Jabre allen ReviersörsterS- fohn Ferdiand Pichler von Kirchberg wegen Hang zum Trunke und Verschwendung die Kuratel zu verfugen, und der Erstern den Kristoph Wurzenrainer, Bauersmann z-'. Oberkienzling, dem Zweiten aber den Brauer Johann Georg Schroll zum Kurator zu geben befunden. Maria Beyhammer und Ferdinand Pichler

deS Joseph Arnold in Fieberbrun» vorgenonimen, und noch an Mann ge brachten Realitäten und der Gerechtsame wird mit der Versteigerung.der WagnerhandwerkSz euge fortgefahren werden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 13. Dez. 1844. Knoll, Landrichter. . Vogl, Konz.-Prakt. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 73VZ Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hiemit bekann« gemacht, daß auf Ansuchen der Vormundschaft der mint derjährigen Maria und Franz Amplatz in die freiwillige öffentliche Versteigerung nachstehender

daS dem Schuldner gehörige dortige HauS sammt Zugehör Kat. Nr. 733 am 8. März k. I. Vor mittag 9 Ubr in dieser GerichtSkanzlei versteigert werde. Der AllsrufspreiS ist 1400 fl. R. W. Die Forderung d'er Maria Hepperger ist gleich bar zu bezahlen. Diejenigen, welche eine auf diese Realität versicher te Forderung besitzen, haben selbe bis zum Versteige- rungStage bei Vermeidung dcS in dem boben Guber- nial - Cirkulare vom 6. April 1340, Zahl 6733, auSgt« drückten Nachtheile hier anzumelden. K. K. Landgericht

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/26_12_1844/BTV_1844_12_26_21_object_2951161.png
Page 21 of 24
Date: 26.12.1844
Physical description: 24
Semestern. 4. Di« Bestehung der natürlichen Blattern oder der Impfung. ö. Die Dürftigkeit oder die VermögenSverhält- niss». Die StiflungSverbiadlichkeiien bestehen darin, daß Stlftlinge, welche nicht Priester werden , xden dritten Theil von dem, was sie auö der Stiftung empfangen ha ben , zurück zu ersetzen, Priester aber 14 Tag» vor oder nach dem Allerseelentag für den Susier, s-ine Vorätt«rn und Befreund«« «ine heil.Messe zu adpliciren haben. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bez«u, den 16. Dez. 1344

worden ist. K.K. Landgericht Kitzbühel, den 20. Dez. 1344. Herr Landrichter amtlich verhindert. Mitlerhoser, Adjunkt. Reischer, Kanzlist. t Edikt. Nr. 9137 Vom k. k. Stadt -, und Landrechte ,u Innsbruck wird h/emit bekannt gemacht, es sey Ursula Witwe v. Atzwanger, geborne v. Klebeisberg. am 27. April d. I. in Wiltau mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher dieselbe unler andern ihren Sohn Joseph v. Atzwonger 600 fl. ouS ihrem Nachlasse vermachte, verstorben

, den 20. De,. 184 l. Franz Gr'i v. Ait>erii. P'Lsi?rn». Igaaz Btaidoner, Landrath. Dr. Joh. v. Mörl, Landrath. ' > Kerd. v. Fisch-r, Sekretär. t » d i k t. Nr. tsss Bom k. k. Landgericht« R>?d verven ki«mit «g« j»n«, Welche au«^wo'5 fmWer>fü»^ ein«m MechlSgrund« an di« Ve/kass^nschäft d»> »tp.L.^uni d. I. im Mpitol« zu Prutz »«rstorbenen Ma^ta^Ansta SPcherl, «Lhfweib deS JoPann Gt»cher, vll^o Ht»^n»K^er, cinen Anfpruch zu haben glauben, aufg»fo'fh'«ft, rcnselbc'n untcr.LVeimti- dUng der gtmäß^H. Sj4 d«5'oUg

. dürgerl. G»sftzhuch«S auSgefprochey^n kftechsS^chthtil« längstens bis ZI.Jqn- ntr 184S anh«r'anjuW«td«y. ' Jedoch wird d»m«rkt,' doß die LZirkassenschaft auß«r einigen unbedeutenden Mö1?ili«n nur in einer derzeit ftn- »indrinIlt'cven AktivvoK.^»,, circa. 110 fl. R. W'.'bxg'sd.t, wielcherdereitS ein« Aöroerüng l>er Spitaiverwaltü'ng pon Prutz im Betrage von 124 fl. 53 kr.R>2Z. entgegen steht. K. Landgericht Ritd, den 20. Dez. 1344. Bdndun, Landrichter. - ' Zerzer, Aktuar. 1 Sdikt. Nr. 1351

die noch unbekannten Descendenten der väter lichen Großeltern erinnert, ihr Erbrecht binnen.einem Jahr« um so gewisser abzumelden und sich gehörig aus zuweisen, älS widrigenfalls diese Verlassenschaft.mil dem aufgestellten Aurator »inV hin bereits bekannten Erben nach Vorschrift der Gesetzt öerhqnpelt werden würd«. K. K. Landgericht Ried, den'20. Dez. 1844. ' Vyribun, Landrichter. ^ Zerzer, Aktuar. 1 Edikt. Nr. 7215 Won drm k.k.Land- und Kriminal - Gerichte Feld- kirch wird hiemit k>»kännt g»macht, es sey

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_01_1850/BTV_1850_01_07_5_object_2973155.png
Page 5 of 8
Date: 07.01.1850
Physical description: 8
anzumelden habe». Die VersteigerungS-Bedingnisse tonnen hierorts zu den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. Dez. 1849. Ender, Landrichter. Haindl, Aktuar. 2 St ipendiumS - Ausschrei dung. Nr. 5026 Eines der vom Prcbste Martin Greißing im Jahre 1646 gestifteten Studien-Stipendien im Betrage von 5!) fl. Ng. ist roin Jahre lö'/,^ an erledigt. Die Kcmpcrenzgefuche sind bis >5. Februar l. I. an die k. k. BezirkSHÄuptmannschaft in Vregenz einm- stellen

, welche nicht Priester werden, den dritten Theil ver dem, was sie ans der Stiftung empfangen haben, zurück zu ersetzen; Priester aber 14 Tage vor oder »ach dem Allerseelenlag jährlich für den Stifter, seine Voreltern und Befreundete eine hrilige Me»e zu axpliziren haben. K. K. Landgericht Tircgenzerwald. Lczau, am 2?,Drz. 1849, Hänimerlc, Landrichtcr. Kuratel-Edikt. Nr. 5671 Z» Jedermanns Wissen wird hiemit bekannt gegeben, daß man den Joseph Nothegger, BauerSfohn zu Oberstege», wegen BlödstnneS unter Kuratel

gesetzt, und für denselben den Johann Nothegger, Bauern zu Vorderhacha, als Kura tor bestellt habe. K. K. Landgericht Kitzbühel, am >3. Dez. 1849. Mitter h ofer. 2 Edikt. Nr. 10667 ES haben diejenigen, welche a»S iraS immer für einem Rechtsgrunde an die Verlassenschaft des am 27. August 1846 hier gestorbenen Patental-Jnraliden IohannNlrich Schneider eine Foidcrung zu stelle» haben, diese ihre Forderung, wenn sie ron ihnen nicht bereits hieraintS schon angemeldet worden ist, bis Zum 9. Februar >33l

hat, so wird er hiemit aufgefordert, sich binnen einer Jahresfrist um so ge- winer bei diesem Landgerichte, als Abhaiz'dlungeinstanz, zu melden und sein ErdSertlären zu überreichen» widrigenS nach Ablauf dieser Frist die Verlassenschaft auch ohne fein Er scheinen mit den übrigen Erbe» und dem für ihn in ter Person des Johann Kick» Besitzers des Gutes Tischlern i» Flecken» aufgestellten Kurator nach GefctzeS-orschrift würde verhandelt werten. > K. K. Landgericht Kitzbühel» ten 19. Dez. 1849. Mitterhofer. Tq fatschcr

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/07_03_1831/BTV_1831_03_07_7_object_2903593.png
Page 7 of 10
Date: 07.03.1831
Physical description: 10
- stunde hier eingesehen werden, nnd werden anch ai» Ver- steigernngStage vor gemachtem Anböthe bekannt gegeben werden. Die dießfällige Versteigerung findet am ,lZ. k. M. März, Vormittags von v bis »s Uhr, in hiesiger AmtS- kanzlei statt. Landgericht Kurtatsch, den^l». Febr. ilZ3i. v. Ottenthal, Amtöverivalter. 1 Versteigern ngö-Edikt. Vom gefertigte» Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß die Versteigerung iiachbenannlen EffettS- ÄntheilS der Erben des Anton Nkatnella, Bindernieisterö

selbst wird am 2k>. k. M. März d. I. um 2 Uhr Nachmittag in dieser LandgerichtSkanzlei vor genommen , nnd nach Vorschrift beendet werden. Landgericht Nenniarkt, den 2/,. Febr. ,L3i. Warger, Amtöverivalter. r Vorlad nngL-Edikt. Anton Pairer, Kleiiihänöler nnd Maurer von Gö- tzens, ist gepflogenen Erhcbnngen zufolge bereits im Juni ,»27 in einem betrunkenen Zustande in Jnnstrom gefallen, und in demselben höchst wahrscheinlich ertrunken, da ina» seither von scinem Leben nnd Aufenthalt gar »l'chtö mehr in Erfahrung bringen

konnte. IS Auf Ansuchen deö aufgestellten AnratorS Peter Kirch ebner wird nun Anton Pqirer aufgefordert, sich binnen der Frist eines ganzen Jahres vor diesem Gerichte oder persönlich zu stellen, oder dasselbe auf eine andere Art von seinem Leben nnd Aufenthalte desto gewisser in Kenntniß zu setzen, als nach Uisistuß dieser Frist zur nachgesuchten Tode6-Ekklärnng würde geschritten werden. Willen, den 2. März iU3i. K. K. Landgericht Sonnenburg. v» Ottenthal, Landrichter. Nägele, k. k. Adjunkt

23. J?ov. 1^24, besessen und seither stets ge nossen ivnrde. Hiefür ist der AuLrnfSpreiS 333» st. R. W. Die Nedingnilie, Gränzen nnd Beschwerden können während den gewöhnlichen AmtSstunden bei daigem k. k. Landgerichte eingesehen iverden. Die Versteigerung selbst wird am 17. k. M. März um 3 Uhr Nachmittag beim Reiserwirthe zn Mölten ordnungs mäßig abgehalten iverden. Botzen, den s>. Febr. ,L3i. K. K. Landgericht Karneid. Stainer, Landr!6)ter. s E d i k ta l-V 0 rla d u n g. Vom k. k. Landgerichte Passeier wird hiemit

20