2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_884_object_4485208.png
Page 884 of 1327
Author: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 93.315
Intern ID: 182195
Paulus ttiSt nach In allmälig zu Nichte werden, die doch ganz Asia und der Erdkreis verehrt. — Da sie dieß hörten, wur den sie voll Zornes, schrieen und riefen- Groß ist die Diana der Ephefer. Und die Stadt ward voll Verwirrung, und man stürzte eimniithig auf den Schauplatz (auf das Theater) los, indem man die Macedonier Gaius und Aristarchus, Gefährten des Paulus, fortschleppte. Als aber Paulus unter das Volk gehen wollte, ließen es die Jünger nicht zu. (Im Theater aber) schrieen

war. erhoben alle Eine Stimme und schrieen fast zwei Stunden: Groß ist die Diana der Ephesier! Der Schreiber (der Stadt) aber stillte das Volk und sprach: Männer von Ephesus! wel cher Mensch ist wohl, der nicht wüßte, daß die Stadt der Epheser die Dienerin der großen Diana, und des vom Himmel gefallenen Bildes ^) sei? Weil nun dieß unwidersprechlich ist, so ist bil lig, daß ihr ruhig seid, und nichts unbedächtig thuet. Denn ihr habt diese Männer hergeführt, die weder Tempelräiiber noch Lasterer

sich „ur durch Unve nunft und Leidenschaft geltend zu machen. Wenn ein mal der Pöbel anfängt in Stadt oder Land das große Wort zu führen, und die Guten und Edlen zu verfolgen, dann sind traurige Zeiten. Dritter Weit. Von drr Ichtm Ncijc Pauli nach Jerusalem bis zu seiner Gefangenschaft in Rom. 1. Paulus reist nach Jerusalem zum Pfingstfeste. Nachdem Paulus die Gegenden Macedoniens durchzogen, und die Jünger mit vielen Worten er mahnt hatte, kam er nach Griechenland. Er brachte dort drei Monate zu, besonders

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_540_object_4353395.png
Page 540 of 1236
Author: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 730, 488 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 119.015/1-2
Intern ID: 182109
, wurden sie voll Zornes, schrieen und riefen: Groß ist die Diana der Epheser. Und die Stadt ward voll Ver-' Wirrung, und man stürzte einmüthig auf den Schau- platz(auf das Theater) los, indem man die Macedonier Gams und Aristarchi, Gefährten des Paulus, fort schleppte. Als aber Paulus unter das Volk gehen wollte, ließen es die Jünger nicht zu.... (Im Theater aber) schrieen die einen um dieß, die andern um das; denn es war eine verworrene Versammlung,, und die meisten wußten nicht, warum sie zusammen

gekommen waren/' Die anwesenden Juden wollten diesen Sturm benutzen, und die Wuth des Volkes gegen die Christen noch mehr anspornen. Sie schoben also einen ihrer eifrigsten Ge nossen und Christenfeinde vor, den Alexander, damit dieser in einer Rede das Volk gegen die Christen auf hetze. Er winkte mit der Hand und gebot Stillschwei gen. „Als sie aber erkannten, daß'er ein Jude war, erhoben alle Eine Stimme und schrieen fast zwei Stunden: Groß ist die Diana der Ephesier! Der Schreiber (der Stadt

) aber stillte das Volk und sprach: Männer von Ephesus! welcher Mensch ist wohl, der nicht wüßte, daß die Stadt der Epheser die Dienerin der großen Diana, und des vom Himmel gefallenen Bildessei? Weil nun dieß unwidcrsprechlich ist, so ist billig, daß ihr ruhig seid, und nichts unbedächtig thuet. Denn ihr habt diese Männer hergeführt, die weder Tempelräuber noch Lästerer enrer Götter sind. Hat nun Demetrius, und haben die Künstler, die mit - ihm sind, Klage zu führen wider Jemand, fo hat man Gerichtstage

war, rief Paulus die Jünger zu sich, ermahnte sie, nahm Ab schied, und reiste ab, um nach Macedonien zu ziehen.' Hieraus kann man sehen, was es um Volksauf läufe für eine erbärmliche Sache ist. Etliche Schreier sind im Stande, viele tausend Menschen von Verstand zu bringen, und alles zu verwirren. Wo Wahrheit und Recht ist, da ist auch Ordnung, das Unrecht aber sucht sich nur durch Unvernunft und Leidenfchaft gel tend zu machen. Wenn einmal der Pöbel anfangt in Stadt oder Land das große Wort zu führen

2