332 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Page 10 of 16
Date: 17.12.1930
Physical description: 16
Nr. 150 «Dolomite«* Mittwoch, den 17. Dezember 1930 Seite' 10 — ii Johann. Lasa: Steinegger Katharina, Appiano; Pardatschcr Josef. Cornaiano; Matha Josef, Nallcs: Hofer Karl. Elorenza, v. Call Leon hard, Appiano; Schenk Karl, Frangarto; Ctein- «ller Theodor. Ora; Ricdermaur Joief, Cor- naiano' v. Morl Mar, Appiano; Longo Vir- ainio, Appiano; o. Mörl Arnaldo. Äppiano; Wagger Michael. Brunico: Äußerer Theo. Appiano: Meraner Johann. Appiano; Kast- lnnger Josef. Parcrnes: Meraner Franz. Appiano

; Cora Rudolf, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Mndegger Josef, Appiano; Mauracher Karl, Cornaiano; Romen Johann. Miksiano; Meraner Anton. Appiano. ! Schl e ck e r b e ft.e: Bauer Hans, Lana, 6ö Teiler; Haller Hans. Merano. 32 Teiler; Bartolini Franz, Merano; v. Dellcman» Alois. Andrkano; Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Rudolf. Appiano; Etzthaler Hans. Merano; Lafogler Simon, Bolzano; Camper Josef, Senales; Pfeifer Luis Eries; Zöggeler Josef Merano; Weitsche: Rudolf. Bolzano

; Mazek Stefan. Ora; Unter- lcchner Josef, Gries; Unterhoser Johann. Longo- mc^o; Paulmichl Leonhard. Malles; Meraner Johann. Appiano; Winkler Heinrich. S Leo nardo; Bertokini Alois. Frangarto: Hochw. E«rbalin Alois. Appiano: Steinkeller Theodor, Ora; Hell Al.. Appiano. Gruber Hugo. Nallcs; Fahrner Johann, Lasa; Riedermayr Franz, Appiano; r». Mörl Arnold. Appiano: Matha Josef, Ralles; Rauch Heinrich, Nallcs; Ungericht Josef, Tirolo; o. Call Karl. Appiano; Egger Josef ju»., Merano: Proßliner Franz

; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Franz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Egger Josef jun., Merano; Un gericht Josef, Tirolo: Eampcr Matth., Senales; Theiner Josef, Lagundo; Hochw. Eabalin Alois, Appiano; Mayrhofer Jakob, Brunico; Ober- hofer Johann. Senales; Bauer Hans, Lana; Meraner Johann, Appiano; Äußerer Matth.. Aopiano; Etzthaler Hans, Merano; Hofer Karl. Elorenza; Tomedi Albi». Bolzano; Regens burger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; 1 W! I\! Matha Josef' Ralles; Proßliner Franz. Erics

: Riedcrmayr Franz. Appiano: Ortner Josef. Billabasia; Matha Josef, Billabassa; Dr. v. Grabmayr Hans. Bologna; Steinkeller Jnl., Bolzano: Meraner Johann, Appiano; Kleon Kiovnnni. Lasa. Schlecker: Hell Alois, Appiano; Langer Anton, Bolzano; Meraner Johann, Appiano; Kleon Johann. Lasa; Windegger Jos.. Appiano; Ranch Heinrich, Ralles; Hochw. Eabalin Alois. Appiano: Lafogler Simmr, Bolzano; Etzthaler Hans, Merano; Egger Josef jun., Merano; Äußerer Teo, Appiano; Raiser Joh., Appiano, Kreid; v. Dellemann Alois

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/03_12_1925/MEZ_1925_12_03_3_object_670990.png
Page 3 of 12
Date: 03.12.1925
Physical description: 12
dm T. Seite » Kurort und Surggrafenamt. Bad DoUar-Aetchmmg- l<xi Dollar: Meraner KuworstchuM zg Dollar: PetvachiH Direktor des Kurhaus- «Muvank»: Ertrag des ^Vollav-Abends'. gS Dollar: verMsdene Priomde, Beamte. MMche, Vertreter des Handels» und der Jn>- ^stri«, MuMapelven usto. der Gemeinde Lama. ZO Dollar: Personal des Hotel Frau Emma. Je 4V Dollar: HelkiHtainer (Hotel Frau Simna), Personal des Palmchotel^ Yanny Pan- ' ' l), Friedrich Welz Mund Hotel u. !erow R Dollar: Gemeinde Silanid

. Je 4 Dollar: Gemeindevertretung v. Foiana Mällan), Michel und MW Landtmlann, Fra- jlelli Rufint, Giuseppe Sachelt, Villa Germania, E. Hellweger, Duro-n (Graun). Meraner Rur- u-Verkehrsveretn In der om Donnerstag, den AZ. November, stattgefumdenen SportikoMtSeMung des Kirr» und Deeke-Hrsversines verlas Obmann Dr. SperL ow Programm, welches die Richtlinien Mr d»ie Mkünftige Tätigkeit des Sportkomitees oes K. u. V. D. in großen Zügen enthielt. In der De batte Ober diese» Programm wmde von Seite

im Unglück noch Glück hatte, da ihm trotz der schweren Verwundung keiivs Schne oWer Knochen verletzt wurden. Er befindet sich in häusNcher Pflege. Unfall. Geistern fiel ein KonNukteur der LancpMoraner Trambahn aus dem fahren den Wagen, da er stch an ein nicht gut ge schlossenes Stiegengitter angelehnt haM. Er erlitt dabei einen Rippenbruch. Abendkurs für italienische Sprache. An der Meraner Knabenschule WM», wie in den voran gegangenen Jahren obn Abendkurs für Erwach sene zur Erlernung der 'italienischen

Sprache eröffnet. Es ikö-nnen daran sowohl Anfänger, als viuch solche teilnehmen, die schon einige Kenntnis der italienischen Sprache besitzen. Me Einschreibung findet am Samstag, o., und Mmtag, 7. Dezember, von halb 5 bis 7 Uhr abends in der Kanzlei der Meraner Knaben schule (Wurghof) statt. Wer wünscht, am Kurse teilzunehmen, muß eine EwschreiibegMrhr von 16 Lire beim Rechnungsamt des Stadtmagi- stvates erlegen. Bei der Einschreibung ist sie Empsangsb^tätigulw der geleisteten Zahlung vonzmoeisen

. Weg Eingeschriebenen werden sich am S. Deze-rnber um 8 abends in der vorge nannten Schule einfinden, um den einzelnen Klassen zugewiesen zu werden. S762 Effet Seestfche! MlliH, mchrhiaist, leicht ver daulich. Vvn L. 6.6V per Kilo auswärts stets frisch eintreffend bei Pewr Wenter, Fisch- gwWiindtunIg. ^ 3714 Damenschaeiderei gründlich gelehrt. Tages und Wbenditurse. Rennweg 38, 1. Stock. 3736 !i Zahre Meraner Stadttheater (FörtseHung.) Und die Gadftm 1S14/1 k mit de» inzwischen gebrochenen Kriege

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/23_07_1910/BRG_1910_07_23_5_object_775465.png
Page 5 of 16
Date: 23.07.1910
Physical description: 16
des Kurhauses statt. Als einziger Punkt der Tagesordnung kommt die Lauvergebung der Kurgärtnerei in Grätsch zur Verhandlung. Bermähluug. Gestern wurde der Betriebsleiter Meraner Stratzenbahnen Ing. Anton H i r s ch mit Frau Witwe Ltskä geb. Rudolph getraut. Die gewerbl. Spar» und Borschußkassa Merau hält am nächsten Mittwoch um 8 Uhr abend» im Cast Pari» ihre diesjährige Generaloer- sammkung ab. Das Böllerschießeu. Es geht uns folgende Zuschrift zu: „Dom Lande, 21. Juli. Der „Meraner Zeitung' vom Mittwoch

Gelegenheiten geböllert wird, denn sie wissen unseren Glauben zu respektieren und daß der Tiroler noch lange keine Ursache hat, sich als Amboß herzugeben.' So weit die Zuschrift. Die „Meraner Zeitung' weiß aber auch den Lesern zu erzählen, daß bei dieser Primiz „schon in aller Frühe die Schläfer durch furchtbare Detonationen ausgeschreckt wurden, die den ganzen Tag über dauerten.' Müssen schon rechte „Siebenschläfer' gewesen sein, die in der zweiten Hälfte de» Monats Juli um halb 8 Uhr vormittag

, wie die Erklärung, „ein Verbot des Böllerschießens für den ganzen Kurort wäre eine dringende Notwendigkeit,' denn in den Mo naten Juni, Juli und August ist Meran bekanntlich keine Kurstadt und ein Verbot auch für den „ganzen Kurort' wird das Böllerschießen in Gemeinden außer halb des Kurbezirkes nicht treffen. Wenn das „Böllerschietzen an und für sicheln Unfug' ist, wie die „Meraner Zeitung' behauptet, dann wundert's uns nur, daß dasselbe z. B. bei Feierlichkeiten, die liberale Wahlsiege betreffen, geduldet

, weil der Verein sich dadurch neueMlt- glleder erwerben wird, welche gerne diesem ge-j sunden und flotten Sporte huldigen. Heil Burggräfler! Feuerbestattung und Religion. Mit dieser Ueberschrift bringt die „Meraner Zeitung' Nr. 86 einen Leitartikel, zum großen Teil dem jüdischen Blatte „Zeit' entnommen, und bedauert, daß die Idee der Feuerbestattung in Oesterreich trotz der hygienischen und sonstigen Vorzüge nur schwer Wurzeln fasse. Vorurteil, Gleichgiltigkeit und Un duldsamkeit seien die drei Gegner

— letztere der größte — und die Kirche habe dagegen das Verbot erst erlassen, als sie ihren geistigen und materiellen Besitzstand bedroht sah. Ja, ist es der „Meraner Zeitung' wirklich unbekannt, daß die kath. Kirche seit ihrem Anfänge mit allen Mitteln bet den Neubekehrten auf die Beerdigung der Leichen hinarbeitete und sie überall durchführte. Erst ln neuester Zelt 1797, 1799 und 1848 hat man ln Frankreich, wenn auch erfolglos, den systematischen' Versuch gemacht, die Leichenverbrennung an Stelle

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/15_10_1890/BRG_1890_10_15_5_object_802081.png
Page 5 of 12
Date: 15.10.1890
Physical description: 12
zum Vortrage: Ave Maria für 1 Solostimme, 2 Sopr., Alt, Tenor und Baß mit Orgel von Dreschner. Marienlied 6 bis 8stimmig von D. Sailer. Gloria aus der 8stimmigen llubiläumamesse von Stehle. Die angeführten Gesänge werden 00 m Meraner Psarrchore ausgeführt. Zweites Gründungsfest des Meraner Kunst- «nd Gewerbevereines. Zu dem aus diesem Anlaste veranstalteten Ausfluge nach Terlan versammelte sich zur bestimmten Stunde eine statt liche Anzahl von Vereinsmitgliedern, welchen sich noch mehrere andere Gäste

, darunter auch viele Damen anschlössen, am Bahnhöfe, um mit dem Zweiuhrzuge dorthin abzufahren. In Terlan wur den dieselben am Bahnhöfe vom Obmanne und eini gen Mitgliedern des Bozene>- Gewerbevereines em pfangen und in den Garten des Gasthauses ,zum Oberhäuser' geleitet, wo dieselben zu ihrem freu digen Erstaunen mit dem allgemeinen deutschen Sängergruß begrüßt wurden. Nachdem Alles Platz gesunden, begrüßte der Obmann des Meraner Ver eines mit einigen Worten die Bozcner Gäste, die in einer Anzahl

» und selbst Jene, welche schon die Flinte in's Korn geworfen, heranzuziehen, um den Gewerbestand wieder zu heben; ferners daß der Bozener Verein seinem Ziele mit allem Eifer zusteuere. Schließlich erwähnte Doblander, daß der Bozcner Verein zwar noch keine permanente Ausstellung wie der Meraner Verein, dafür aber einen Sängerklub besitze, ivelcher bei dem heutigen Feste durch seine Lieder die Anwesenden unterhalten wolle. ES wurden nun von den Sängern mehrere Lieder recht gut vorgetragen, wofür ihnen reich licher Beifall

gezollt wurde. Als man sich gegen abend in den Saal zurückzog, entwickelte sich erst die richtige gemüthliche Unterhaltung. Herr Vize bürgermeister Huber von Meran sprach da noch eine längere Rede. worauf verschiedene Toaste ge wechselt wurden. Die anderthalbstündige Verspätung des Zuges begrüßte man allgemein mit Freunden. Unter herzlichen Zurufen auf baldiges Wiedersehen und dem gesanglichen „B'hüt Go.t' führte das Dampfroß die Meraner ihrer Heimat entgegen. K. Freiwillige Feuerwehr. Mittwoch

. 17. Oktober 1855 . Erzherzog Karl Ludwig wird auf seiner Inspektionsreise als Statthalter von Tirol in Me- ran feierlich empfangen, abevds großartige Bergbeleuch- tung. — 1870: Ankunft der Kaiserin mit den kaiserl. Kindern. LoüaL- und BrovinziaL- AHroniü. Meran, 14. Okt. Meraner beim hl. Mater. Das neu- vermählte Paar Herr Dr. I. Jandl und feine Gemahlin Maria geb. Kirchlechner hatten am 6. d. M. Audienz beim hl. Vater und empfing den Segen desselben. — Hoffentlich wird das nämliche Glück auch unserem

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_03_1922/MEZ_1922_03_30_3_object_649794.png
Page 3 of 6
Date: 30.03.1922
Physical description: 6
samtfrequenz (ab 13.189 P, * 1. September 1921) 6274 Parteien mit . ersonen. 2Tm 28. d. M. waren 2627 Gäste im Kur orte anwesend. Unter den Neuangekommenen Gästen befinden sich: Maria Freda Fischer, Abgeordnete vom Roten Kreuz in Genf (Hotel „Frau Emma'); Dr. Josef Wolfes. Justizrat. samt Gemahlin, aus Hannover (Pension Regina); Hugo Wolfs, schwedischer Konsul i. R., mit Gemahlin, aus Diersholin (Pen sion Regina); Graf I. v. Meran aus Graz („Grand Hotel' u. Meraner Hof'); ferner

die Großindustriellen Marycy Poz- nansky mit Gemahlin aus Lodz („Bavaria'-Hotel); Ignaz Schanzer mit Klara und Madeleine Schanzer aus Budapest tz>Grand Hotel' u. „Meraner Hof'); die Generaldirektoren Dr. Friedrich Eichberg mit Gemahlin aus Breslau („Grand Hotel u. Meraner Hof'). Dr. Ernst Fürth mit Gemahlin aus Susice („Grand Hotel u. „Meraner Hof'), Ignaz Racher mit Chauffeur aus Berlin ft,Savoy'-Hotel). Hermann v. Rosen berg mit Gemahlin aus Budapest („Grand Hotel' u. „Meraner Hof'). Dr.-Leopold Horvath

mit Gemahlin aus Budapest („Grand Hotel u. „Meraner Hof'). Vech'FsfcnE Vorschriften. Man schreibt uns aus Obcr- inais:, So willig! das Publikum sich vor dem Kriege den Pclizeivorschristen gefügt, so ablehnend verhalt es sich nun. Ja, ein 'Beanständeter war so naiv, zu behauptest, „jo, jetz rst's nimmer so hocMll' (!) Peitschenknallkonzerte um 6 Uhr früh am Winkelweg! sind etwas Alltägliches. Preis- Teppichklopsen zu ungefähr derselben Zeit und während der Mittagsstunden kann man überall hören. Fahren

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_03_1936/AZ_1936_03_10_4_object_1865002.png
Page 4 of 6
Date: 10.03.1936
Physical description: 6
.nicht entsprechen, ist strengstens verboten. Zuwiderhandlungen dieser Bestimmungen wer- ' den mit Geldstrafen geahndet. ' ToàesfSlle Die Lehrerswitwe Sainz gestorben. 85 Jahre ist das kleine, gebeugte Frauerl gewor den, die Witwe Barnabas Kainz, den die älteren Meraner in der Knabenvolksschule noch als Lehrer gehabt. Gestern nahm sie Gott zu sich. Liebevoll 'betreut bis zum Schlüsse von ihrer Tochter Marie. Frau Marie Kainz, geb. Böhm, hatte 1L69 den 183V in S. Nicolo im Mentale geborenen Löhrer Barnabas Kainz

geheiratet und war ihm in seiner langen Dienstzeit als Lehrer der Meraner Kna benvolksschule und der gewerblichen Fortbildungs schule treu zur Seite gestanden. 1904 verlor sie ihn durch den Tod, nachdem das Ehepaar sich 1890 die seinerzeitige.Villa „Gertraud' (heute „Lunia') in der damaligen Herzog Rudolfstraße erbaut hatte. 1917 verkaufte sie selbe, um sich auf ein Altersheim in Maia Bassa zurückzuziehen. An ihrer Bahre trauern die schon erwähnte, ledig gebliebene Toch ter Maria, Dr. Hans, Nichter

in Padova, und Ku- rat Barnabas in Tagusa bei Castelrotto. -1> >K -!> Zu Frau Mary Schünemanns Heimgang. Boston—Merano! Ein Weltmeer trennt Mary Witwe Schünemanns Geburtsort und deren zweite Heimat, deren letzte Ruhestätte, auf welche die charakteristischen Meraner Schneeberge herab- schauen, die die Heimgegangene durch ein halbes Jahrhundert geliebt, wie unser ganzes Burggra» fenaint und seine biedere, arbeitsame Bevölkerung. Schlicht aber ergreifend würdig waren die'irdi- fchett Ueberreste Samstags

und von der Arbeitsgemeinschaft evan gelischer Frauen im Trauerzuge getragen. Hinter dem Sarge geleitete Pfarrer Jaesrich das tiefge beugte Fräulein Jüttner, welches die Abberufene ein Menschenleben lang fürsorglich betreut hatte Am die „Falzeben-Trophäe ss In Vertretung des Meraner Podeftas war Dr. Melchior! erschienen. Frau Schünemann hatte doch erinnerlich S0.000 Lire für das erste Volkswohn haus der Stadt gewidmet, wie auf einer Erinne rungstafel in demselben auch vermerkt erscheint. Weiters nennen wir aus der langen

Wetter begünstigte den Langlauf Wettbewerb in Avelengo. Zahlreiche Skisportler begaben sich schon in den ersten Morgenstunden auf das Hochplateau ,während die allermeisten der Läufer schon am Vortage eingetroffen waren. Im ganzen hatten sich 42 Teilnehmer aus den wichtig sten Sportvereinen der Provinz gemeldet, darunter unsere bekannten Olympiateilnehmer Kasebacher und Demetz. Die Meraner Skiläufer waren nur schwach vertreten, während der Veranstaltung sei tens der übrigen Vereine der Provinz reges

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/10_02_1934/DOL_1934_02_10_5_object_1193405.png
Page 5 of 16
Date: 10.02.1934
Physical description: 16
m Frühlingsboten. Der verhältnismäßig strenge Winter scheint nun doch einem Vor frühling zu weichen. Trotzdem der Schnee in der Marlinger Nörderseite noch bis zur Talsohle herunterreicht, hat die Sonne in der Gegend unterhalb Schloß Tirols neben dem lebensroten Heiderich bereits wohlriechende Veilchen und Maßliebchen hervorgelockt als Erstlingsboten der wärmeren Jahreszeit. m Säuglingspflegekurse werden abgehalten zu Gunsten der Meraner Säuglingsfürsorge. Unbemittelte können gratis daran

teilnohmen. Auskünfte werden täglich in der Fürsorge stelle, Meraner Dersorgungshaus, zwischen 3 und 4 Uhr erteilt. m Apolhekendienst. Den Nachtdienst während der kommenden Woche bis ein schließlich Freitag, den 16. Februar, sowie den ganztägigen Feiertagsdienst am Sonn tag. den 11. ds.» versieht im Stadtgebiete von Merano die Madonna-Apotheke, Goethestraße 9, in Maia die Rathaus- Apotheke in Maia basta. m Frau Rosa wwe. Schumachers««, Ge- denken. In ihrem eigenen Heim, der Pension Burgund, starb

, ob Ihrer Bescheidenheit und Güte ein dankbares Andenken bewahren, das aber nie erlöschen soll.f^' m Der Karten-Wettkampf Merano—Passeier geht weiter. Wie wir seinerzeit berichtet haben, versprachen die Meraner nach dem Wettwatten > mit den St. Martinern in Merano, wobei die Passeirer siegten, zu einem Eegensviel nach San Martina zu kommen und sich die Wanderschleife, wieder zu holen. Und so zogen denn am letzten Sonntag wahre Watter-„Kanonen', 32 an der Zahl, ins Passeier zum heißen Kampf. Es wird sicher viele Karter

Oberwirt war. Der Kampf um die Wanderschleife endete unentschieden, denn beide Parteien errangen 118 Punkte. Das Sviel wurde mit der Passeirer Svielregel gespielt. Auf das hin wurde den St. Martinern schon etwas wohler. Und ganz zufrieden waren sie. als sie die von den Wirten . gespendete, sehr hübsche Ehrenschleife mit Deuten ersiegten, die beim Esterwirt einen Ehrenplatz einnimmt. Von den Nr. 18 — Seite 5 anderen Preisen erhielten die Passeirer 14, die j Meraner 6 . Also konnten die St. Martiner

den ? Ruf des Tales wahren und sie werden von der I Rachbargemcinde keinen Vorwurf erhalten. — \ , Wie ernst die Sache genommen wurde, kann man J ; auch daraus entnehmen, daß der Meraner ^ Schiedsrichter, der Scheiber Ander, unbedingt i selbst mittun wollte. An seine Stelle trat der } . Haisrainerwirt, welcher sein Amt zur allgemei- 4 nen Zufriedenheit versah. Ein besonderes Der- j dienst erwarb sich Fritz Plattner. Sohn des Cafe i Merano-Wirtes, für seine Mühewaltung und für j die Auswahl der Spieler

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_10_1909/BRG_1909_10_20_5_object_769581.png
Page 5 of 8
Date: 20.10.1909
Physical description: 8
zum Meraner Gastwirtetag und ersucht die Stadtvertreter um Beteiligung. Eine Zuschrift des Herrn Segebarth dankt für die Bestellung als Direktor der städt. Kur- und Badeanstalt mit der Bersl'cherung, sich der Anstalt eifrigst anzunehmen rc. Bon der Stadt St ixen liegt eine Einladung zu den Festlichkeiten am 23. und 24. ds. vor. Der Vorsitzende erklärt sich für Entsendung einer Deputation. Eine Berliner Firma ladet zu den in nächster Zeit in Meran stattsindenden Konzerten mit Starkstrom- Maschinen

K r a s i n s k a (Wien), Baron und Baronin Di Pauli (Kaltem), Baron und Baronin Zedlitz (Berlin-Grunewald), Frhr. o. Schenk (Kassel), Eezellenz Iansekowitsch (Wiens, Exzellenz Generalkonsul v. Kondriawt- jeff (Wien), Feldmarschalleutnant v. Musil, Ge neral v. Do er ent hall (Weimar). Zweiter allgemeiner tirolisch - vorarl- bergischer Gastwirtetag in Meran. Da» Meraner Lokalkomitee hat nun auch das Programm des dritten Tage», des Ausflugstages, am 22. Okt., festgestellt. Für jene, die einen ganztägigen Ausflug

unternehmen wollen, ist die Fahrt nach Passeier zu Andreas Hofers Geburtshaus vorgesehen. Die Ab- fahrt erfolgt mittelst Landauers um 8 Uhr vor mittags von dem Rufinplatz aus. Für diejenigen, die es vorziehen, auch den dritten Tag in Meran zu verbringen, ist für Vormittag die Besichtigung der weltberühmten Meraner Kuranlagen und der öffentlichen Gebäude bestimmt. Unter kundiger Führung werden unter andern auch das Kurmittel- haus, die neue Schlachthofanlage besichtigt. Auch die gewiß interessanten

Torggeln der großen Meraner Weinfirmen stehen an diesem Tage den Gastwirten offen und es ist ihnen ermöglicht, so den sehens wertesten Teil einer Meraner Weinlese mitzumachen. Aber auch die großen komfortabel» Hotels halten für den Besuch der Gastwirte die Tore offen und dürfte es für den Fachmann interessant sein, Ein blicke in erstklassige Betriebe zu machen, wie sie zwischen Baden-Baden und Nizza kein Kurort sonst bietet. Wir nennen hier die Hotels Meraner Hof, Palasthotel, Bristol, Frau Emma

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_07_1934/DOL_1934_07_23_6_object_1189799.png
Page 6 of 8
Date: 23.07.1934
Physical description: 8
Menschenleben gefordett. Um für künftig« Zeiten der Landplage der Dürre vorzubeugen, hat Präsident Roosevell einen riesigen Aufforstungsplan in der Höh« von 75 Millionenn Dollar ausgearbeitet. Die Meldungen aus den Dürre-Gebieten werden täglich alarmierender. Im Staate Nebraska werden die Dürre-Schäden auf Regional. Schwimm Meistelefchast Ostizielle Rekord«. Die im Meraner Lido ausgetragene Schwimm- Meisterschast der Venezia Tridentina hat alles, was Klang und Namen hat. an den Start ge bracht. Mehr

, Unterstufe: 50 Meter Freistil: 1. Müller Trude. Sportklub Merano, in 52.8 Sek.; 2. Marenghi Silvia, Sportklub; S.Paller. Sportklub; 4. Mar- kart Anneliese; 5. Riepler Helga. MAxhen. Mittelstufe: 25 Meter Freistil: 1. Müller Trude. Trude Sportklub, in 28.8 Sek.; 2. Haller Anna, Sportklub; 3. Sands Hilda, SporMub; 4. Probst Erna, Sportklub. Damen: 100 Meter Brustschwimmen, vestlei- stung: 1. Berta Appolonia, Meraner SpottOnS, tn 1 Min. 41.2 Set. (Regionalrekord). Damen: 50 Meter Freistil: L Evelyn« SchSn

- mann, Meraner Sportklub, in 4LI Sek. (Re- gionalrekord); 2. Digl Lotte. SporMub. in 44.2 Sek.; 3. Mantovani Elena. R. R.. Trento. Eine der größten UeLerraschunge« des Tage« bildete der Erfolg Schönmanns, die trotz ihrer Jugend schon sehr nett krault. 50-Meter-Brustschwimmen: 1. Lüste Reier. Meraner SporMub, in 49 Sek. (Regional- rekord); 2. Rinner (Stete, SporMub. knapp hin ter der Siegerin: 3. Lotte Digl, SporMub; 4. Mantovani Elena, R. R. Trento. In der Zweitangekommenen, erst 13jährigen Rinner

dürste ein neues Talent entdeckt worden sein. Knabe«, llnterftuse: 25 Meter Freistil: 1. Paollcek. Juventus Bolzano, in 20.1 Sek.; 2. Mareantoni, R. R. Trento; 3. Haller. Meraner Sportklub: 4. Rolte. Juventus; 5. Maller. Merano; 6. Weithaler, Merano. Knabe«. Mittelstufe: 25 Meter Freistil: 1. Dalcanover, R. R. Trento, in 19.4 Sek.; 2. Pechlaner Ludwig, Sportklub, in 22.5 Sek.; 8. Estrein Josef. Spott, klub; 4. Klotz. Merano. Knaben, Oberstufe (bis 16 Jahre): 50 Meter Freistil: 1. EiMenberg Franz

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_02_1934/DOL_1934_02_05_4_object_1193337.png
Page 4 of 8
Date: 05.02.1934
Physical description: 8
dem Organlsationskomitee ihre Befriedigung Über die gelungene Veranstaltung aus. Provinzmeister Maöer triumphiert in Avelengo. Ein prachtvolles Wetter begünstigte gestern die zweite Wintersport-Veranstaltung des Meraner Sportklub, der auf der Hochfläche von Avelengo leinen regionalen Abfahrts- und Slalomlauf in gewohnt einwandfreier Weise zur Durchführung brachte. 27 Meldungen wurden termingemäß ab gegeben, darunter zwei Sterzinger. 4 Äozner und I 21 Meraner. Der derzeitige Provinzmelster Mader war mit dem Sieger

des Vorjahres Egger erschienen, um seinen Titel auch in der Meraner Gegend zu rechtfertigen und man muß anerkennen, es gelang ihm in sicherer und über zeugender Manier. Erster im Slalom, in der Abfahrt und daher auch in der Kombination zu werden und noch dazu auf einem Terrain, das die Meraner wie Ihre Taschen kennen, ist schließlich ein Erfolg, um den ihn seine Eegner mit Recht beneiden können. Die im letzten M»MI>l»l«M»l»N»IIlI>MllI»lIlNM»lI»lIMMIMIlUIlN!»lIMIl»IMIIlIllM»MUMIlIll«NI»IU Moment verlegte

im Slalom wäre dann erst recht interessant geworden. Die Preisverteilung wurde am Abend in einem Saale des Forster- bräu vom Organifationsieiter Fritz Amort vor genommen. nachdem ein Vertreter der Vereins leitung des Sportklub die Aufmorksamleit der Anwesenden auf die II. Internationale Staffette vom 26. März 1934 hingelenkt hatte. Nachstehend die offiziellen Ergebnisse: Abfahrt: Fried! Mader (W.S.V. Vipi- teno). und Schreier Max (Meraner Sportklubs in 2'7.2', 3. Karl Fiegl (Sportklub) 2'36.2

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/17_06_1896/MEZ_1896_06_17_4_object_657520.png
Page 4 of 12
Date: 17.06.1896
Physical description: 12
als Abschluß der Meraner Herz-Jesufeier — klein ober würdig — in angenehm erregte Stimmung versetzt worden. — Die Herz Jesu-Feiec in UntermaiS vollzog sich, wie man uns von dort schreibt, in erhabendster Weise. Vormittags war Festpredigt und solennes Hoch amt in der Pfarrkirche. Nachmittag halb 3 Uhr be wegte sich die Prozession durch die reichlich und sinnig geschmückten Straßen; voran ging die männliche Schul, jugend mit Fahnen, dieser solgten die Schulmädchen in weißen Kleidern mit bekränzten Häuptern

vertheilten sich >ie Korporationen zu einer Stärkung i» verschiedene Restaurants, in welchen noch zur Freude d^S Publikums ein paar Stunden concertirt wurde. Die LandeS- chützen-Colonne war beim Siegler am Thurm unter gebracht, wo derselben die Spenden edler Gönner durch die Bemühungen seitens ihres umsichtSoollen und unermüdlichen HauptmanneS in Form einer aus giebigen .Märend' geboten worden sind. Bei dieser Gelegenheit meldeten sich S neue Mitglieder, welche reudigst Ausnahme fanden. sMin Meraner

Konzerte zu veranstalten. sBe s itzw ech sel.) Die .Villa Oswald', Habs burgerstraße 6, ist auS dem Besitze des Fräulein Tony Burgmann durch Kaus in den des Herrn Hans Zellenka übergegangen. Der Preis derselben inkl. Möbel beträgt 30.M0 fl. — Der Meraner Reit' klub soll, wie wir hören, von Frau Schweißsurth die Stallungen, sowie die dazugehörige Wiese um 10.000 fl> käuflich erworben hoben. Don der Bozen-Meraner Bahn.) Der Juseratentheil unserer heutigen Nummer enthält den Fahrplan der Bozen-Meraner

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/11_06_1885/MEZ_1885_06_11_3_object_653992.png
Page 3 of 14
Date: 11.06.1885
Physical description: 14
Meraner Zeitung. Iamben Quelle, die bisher vornehm- j I. und 7 .7Ü!W'gt wurde, und deren Erwerbung Hoheregger, 2. Anton Platter. Ätwdm Erschwernissen verbunden gewe- ' -'tt, abzusehen, weil die eigentlichen chMn eine genügende Menge Wassers -5i im Stande wären. Zudem ist auch der auf dem Terrain des Lang- - ä jlinke Thalseite) aufgefundenen Quel- - - kos sn„ss„s der '5i M Stande — ^ Mt der auf dem Terrain des Lang- >ke Thalseite) aufgefundenen Quel ls cm bessere, als die des Wassers

der Tischlergehilfe, ein gewisser ^Meraner Reitclubs unternimmt Robert Fleer, die Flucht, wurde jedoch in -»^/^^anten, auf sieben Tage, Untermais angehalten und verhaftet. M Ingenieurs Altmann. - Erst dann i in Gemeindevertretung möglich sein, l Vch zwischen dem Naifthaler Tief- vü dem Spronser Hochqnellenproject, h Än die Ausführung der Wasser- ichitive Beschlüsse zu fassen. Nz des Meraner Reitclubs.)! n Utausflug mit folgendem Pro -1- Tag: Meran-Mendelpaß über St. l- 2, Tag: Mezzolombardv - Trient. Rchetag

. Polizei iuterveniren und zur Verhaftung schrei ten mußte. Uns will scheinen, daß es in der Stadt Meran diversen Gaunern, deren Ab schaffung nicht schaden würde, so gut gefällt, daß sie anfangen übermüthig zu werden. (Kindergarten-Verein.) Der Meraner Kindergarten-Verein veranstaltet am Samstag den 13. d. M. Nachmittags einen Ausflug zum „Resmair'-Wirth in Untermais, zu dem auch die Eltern der Kleinen und alle Kinder- freunde eingeladen find. Kleine Chronik. (Hof- und Personal- Nachrichten.) Der Kaiser

einer in ihrer Bescheidenheit liebes würdigen poetischen Thätigkeit die Mußestunden seiner letzten Lebensjahre ausfüllten. Auch die „Meraner Ztg.' hat in dem Tode Baron Hohen- bühel's den Verlust eines treuen Mitarbeiters zu beklagen. (Ottokar Freiherr v. Prochäzkaf.) Am 7. ds. ist in Hietzing bei Wien Ottokar ?' solchen der Erinne rt keinen Eindruck zu- . »ilf der 5?? ? ^ geliebt hätte, ^_^tsegrob-.» Halsband bemahe bringen so viele ''lwge °n einem Sommer- an einem Sommer- ünuier weiter vor, ^ Am mick? « ? 6°banel gemalt

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/03_12_1889/MEZ_1889_12_03_3_object_593277.png
Page 3 of 8
Date: 03.12.1889
Physical description: 8
Meraner Zeitung. Von den Dieben hat man noch keine Spur. — Todt ausgesunden wurde am Freitag morgens der Guts pächter Anton Espen von St. Jakob auf einer Wiese, über die er seinen Weg nach seiner entfernt wohnenden Schwester nehmen wollte. Espen war im angeheiterten Zustande und ist wahrscheinlich erfroren. — Bezüglich unserer bereits schon früher gebrachten Notiz bezüglich des Forstgehilsen FlorianPorkertaus Böhmen wollen wir noch erwähnen, daß eine Verunglückung desselben, sei es in Folge

geschlossen. Der Vorsitzende dankte allen Erschienenen für die zahlreiche Betheili gung und das rege Interesse an der Sache. Speciell dankte Kammerrath Doblander den Herren aus Meran, die so zahlreich zu dieser gründende» Ver sammlung herbeigekommen sind. Der Obmann des Meraner Gewerbevereines, Hr. Pichler, versicherte die heutige Versammlung der Sympathien der Meraner Gewerbewelt, nachdem heutzutage nur mehr durch ein- müthiges Zusammenhalten erfreuliche Erfolge auf dem gewerblichem Gebiete zu erreichen

sind. Der Meraner Gewerbeverein werde in der nächsten Ausschußsitzung die Angelegenheit besprechen und es stehe wohl kein Hinderniß im Wege, daß Bozner und Meraner treu und fest zusammengehen. Diese Erklärung wurde sehr beifällig aufgenommen. sKleine Nachrichten aus Tirol und Vor arlbergs In Innsbruck beabsichtigen Pro fessor Hilbe und diplom. Lehrer A. Gaßner der Welt sprache „Volapük' demnächst eine Volapük-Ausstellung zu veranstalten. — Das feierliche Requiem für Andreas Hofer in der Hoskirche zu Innsbruck

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/14_06_1899/BRG_1899_06_14_6_object_750106.png
Page 6 of 14
Date: 14.06.1899
Physical description: 14
Losen i 50 Er. zu betheiligen. 2tla$ift*at£tt>al2l» Dieselbe findet, nach Ablauf der dreijährigen AmtSperiode, am 14. d. M., abends 6 Uhr, unter dem Vorsitze deS an Jahren ältesten Mitgliedes der Gemeinde vertretung, Herrn Karl Abart, statt. £*n$ja$«s*aM**¥«nn*n. Der Meraner Radsahreroerein „Burggräfler' hält sein diesjähriges Frühjahrsrennen am l8. Juni auf der Strecke zwischen Vilpian—Gargazon ab. Wie wir hören, findet dasselbe um 4 Uhr nachmittags statt und soll ein 5 lan Neulings fahren

, ein 5 km Gästefahren, ein 10 kw. Verein» meisterschaftsfahren und zwei 3 km alte Herren fahren -stattfinden, und machen wir alle Freunde deS Sportes auf diese» sehr interessante Rennen hiewit aufmerksam. Nach längerer Pause tritt .der Meraner Zitherklub am nächsten Samktag, 17. d. M., wieder in die Oeffentlichkeit, und zwar mit einem Konzerte im Garten des Ka^s Mieser. Hiebei wird auch das neue „Meraner Nationalsextett' (Dirigent städtischer Lehrer Herr Schenk) mitwirken. Me JlbbifrtttMct in Cai>Iatt

, ist nun nicht etwa ein amerikani sches oder französisches Judenblatt, da» von seinen Lesern hinsichtlich der Vorgänge in Wien nicht kovtrolirt werden kann, sondern die — „Meraner Zeitung'. Daß die ganze Depesche erfunden und erlogen worden ist, ist nicht anzunehmen. Am 1. Juni fanden bekanntlich sozialdcmokratische Ausschreitungen statt. Auf dem telegraphischen Wege von Wien nach Meran dürften nun wahr scheinlich au» den Sozialdemokraten Antisemiten geworden sein. Dem da» die «Meraner Zeitung' redigirt

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_04_1938/AZ_1938_04_10_8_object_1871505.png
Page 8 of 8
Date: 10.04.1938
Physical description: 8
no. M-1411-1 Verontwortl. Direktor: Mario fferrandi Aà AizeiW « « 1^» ^ «I « l«er»tsn llnnslimeztelle: plklla »!>. Sglìltll Kr. 4 Möbel! Lei Dom Facchini. Lia vegli Ar gentieri Nr, S Pünktliche .?nd preiswerlc Bedienung ^ahlttn.iserleichieiun.ien ^ svelegenheilt Schoner Herrenanzug, ausländ, Stöfs, verkäuflich Gebr. Koch. Piazza delle Erbe 18 Bol,zano Erste Meraner Versteigeruagshalle Gia>. Puh. via portici Nr.?: Billigste Siutaussquelle. Tägliche Besichtigung von 9 bis 12 und oön Z bis v Uhr. Freitag

, für italienische Küche, nach München gesucht. Anfragen an Bertoluzza, München, Karlsstraße SS. M-13S3-3 Zriseurin, wenn auch nur gut im Ondulieren oder Wasserwellen, für ersten Salon gesucht für Dauerstelle. Zuschriften unter „Weiter bilden 73öS' an die Unione Pubblicità Me rano. M-7383-3 2« Agenzia Dcllasega, Kurhaus, spezialisierler Wohnuogsoachweis. Telephon Ilr. 14-ZZ. M-12SS-S Möbeltransporle Autotransporte im Loco und auswSns. Bei ladungen und Einlagerungen übernimmt billigst Waldner. Spedition. Meraner

-Wohuung. unmöbliert (Bad) sucht Meraner Geschäftsmann (kleine Familie) aus Augusttermin, bevorzugt obere Portici oder nächste Umgebung. Zuschriften unter „7331' an die Unione Pubblicità Me rano M-7391-6 Sonniges Zimmer mit Küche, unmöbliert, sucht jetzt oder später, ältere Beamtens- witwe. Adresse in der Unione Pubblicità Merano. M-1333-6 Realitäten- Selcisele/»»' ! l.. Iselcl ksslitZLsndllr«» Merano, Piazza del Grano 2. Tel. ZZS2 Immobilien. Hypotheken. Verwaltungen Versicherungen Zu verkaufen

: Schöne privalvilla, modern. Komfort, großer Park, beste Lage, Maia Alta. Zinsvilla, Nähe Zentrum, gute Rente. Zinshaus. Halbanteil, steuerfrei, gute Verzin sung. kleines Gasthaus mit voller Lizenz in Aus flugsort Gelegenheitskauf. Mehrere hübsche Sommervillen in verschiede nen. Orten. Zu vergeben: K0.00t> Lire aus erste Hypothek. IissUtAtondi»ro 5. Ldnor Merano. Corto vroso Nr. IS. Telephon Nr. !0-4g »Immobilie», hupotbekeo Dechlelkcedil« Zweizimmer-Wohnung sucht Meraner Ehe paar. Pünktliche Zahler

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Page 9 of 16
Date: 25.01.1930
Physical description: 16
, den 26. Jänner, Fest des hl. Bischofs und Märtyrers Polykarp. Der gewöhnliche Sonntags-Gottesdienst mit den Messen und Predigten um MIO und 10'/, Uhr. Nachmittags 2 Uhr Christenlehre, Vesper und Segen. Montag, 0 Uhr. der Dritte für hochw. P. Luitsried Stockmeyr sel. — Sankt Eeorgenlirche: eine hl. Messe — Mittwoch, um 0 Uhr. der Siebente für hochw. P. Luitfried Stockmeyr sel. Eottesdienstordnung in der Meraner Stadt- psarre. Sonntag, 26. Jänner: M6 Uhr die hl. Frühmesse: hl. Meisen bis 8 und um 10 und M12

(Freitag früh), jene für Frauen voin 17. Februar (Montagabend) bis 21. Februar (Freitag früh). — Die Kloster- vorstehung glaubte mit der Wahl dieser Zeit recht vielen Jungfrauen und Frauen die Wohltat der hl. Exerzitien ermöglichen zu kön nen. Im Meraner Kurort hat. da die Früh- jahrs-Fremdenfoison noch nicht voll eingesetzt, am Lande und auf den Bergen drängen noch nicht die Feldarbeiten, so dag ein Abkommen zu seelischer Einkehr der Frauenwelt unschwer sein dürfte. Zudem sind die Tage schon länger

, Ricolnssl Franz. Köllensperger Dr. Roland, Demetz Engelbert. Thaler Jofef. — Jung schutzen: Kröß Johann jun.. Algrang Peter, Zimmerhofer Josef. Spöaler Peter jun., Pich ler Michael. Ortler Paul. — Nächstes Schießen Sonntag, den 26. Jänner. s Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 19. Jänner. Kleinkaliber-Tief- schuß. Weiß Battista. Nickel Ludwig. Barto« lini Franz. Egger Josef sen„ Rauch Heinrich. Ladurner Michl. Fritzi Gottfried. Mar. Rittoli Rocco. Etzthaler Hans. Zöageler Josef. — Kleinkaliber

veranstal tet, zu dem auch die Meraner Schützen ein- S eladen worden sind. Belm Schießen war. vom errlichen Wetter begünstigt, lebhafte Beteili gung. Am 29. Jänner abends, am Tage des Schützenpatronos St Sebastian, versammelten sich die glücklichen Preisträger im Saale des Schützenwirtes Frick um die Beste in Empfang zu nehmen. Hiezu war auch der Herr Amts- bürgermeister mit den übrigen Spitzen der Be hörden erjchtenen Der Saal war hübsch de koriert und die vom Steuereinhebungsbeamten Herrn Mühlsteiger

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_11_1929/DOL_1929_11_30_7_object_1153490.png
Page 7 of 20
Date: 30.11.1929
Physical description: 20
er als Definitor der Provinzvorstehung an. P. Eallus war in jeder Hinsicht ein ganzer Ordensmann, der es mit seinen Pflichten kn» zum Lebensende stets genau nahm. Bescheiden und leutselig, war er beliebt und geachtet, bei allen, die mit ihm in Verkehr traten. Er er wies sich auch als sehr geschickt in manchen mechanischen Künsten und verstand sich beson ders gut auf die Herstellung präziser Sonnen uhren. Meraner Pfarrgottesdkenstordnung. Sonn tag, 1. Dezember, erster Ädventsonntag: Hß Uhr Frühmesse; 6 Uhr

Josef, Hilpold Josef, Hörrak Ferdinand. Trampeoeller Josef, t- Inngschützenserie: Kröß Johann jun., Zimmerhofer Josef. Algrang Peter. — Sonn tag, 1. Dezember t. I. Beginn des Rikolaus- Gansschictzens, welches am 2.. 8., 9. und 10. Dezember seine Fortsetzung findet. Die Lad schreiben sind hiezu bereits versendet und wirb um zahlreicher Beteiligung höfl. eingeladen. g Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 24. November. Kleinkaliber-Tiefschuß: Ladurner Michl, Mar. Nittoli Rocco, Vosca- rolli Ernst

); Boscarolli Ernst, Merano; Herrenhofer Anton, Caldaro; Eutsch Matth., Appiano: Walcher Matth., Appiano; von Call Alois, Montiggl; Eampex Matth., Senales: Riedermair Fr., Appiano; Dr. v. Call Anton, Appiano; Atz Rudolf, Caldaro; v. Call Franz, Montiggl; Nachlese: Meraner Peter, Appiano. Glück: Winkler Jos.. Tesimo (104 Teiler); Rainer Seb., Senales; Meraner Joh.; Damian Al.; Pristinger Fr.. Merano: Äußerer Johann, Aopia:»?: Äußerer Rudolf. Appiano; Lafogler Simon: Atz Rudolf; Steinkeller Theodor. Ora

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/18_06_1920/BRG_1920_06_18_3_object_752143.png
Page 3 of 4
Date: 18.06.1920
Physical description: 4
Meraner Xagblatt: Der Burqgräfler Priktnger. Anton Schibitz, Alois ffleischmann, Alois Bernart, Joses Würtinger, Anton Modi, Hans Till, Josef Flarcr, Alois Schubert, Alois Sandbichler Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen, für richtig befunden und gefertigt. 1. Anträge des SchlachthauSkomttees aus Aeuderung der Schlachthaus- und Flcischdeschauordnung sowie Tariferhöhung. G.-R. Loch mann teilt mit, daß daS Zivtlkommissarlat unterm 28. April in einer Zuschrift an die Gemeinde

- mungen. Durch den E-Ugang der Schlachtungen, welche lant behördl. Anordnung im Meraner Schlachthause vorgeuommen werden müssen, haben sich auch die Eiunnahmen aus den Schlachtgebühren bedeutend verringert. Es müssen auch Aen- deruugeu in den Kompetenzen des bisherigen Schlachthaus- aufsebers getroffen werdrn. GR. Lochmavn beginnt mit der Verlesung der vorge- schlagenen Aenderungen der Schlachthausordnuug. Dc. Pobitzer hält eine Aenderung der Schlachthaus- uud Fleischbeschaugebühren mit Rücksicht

. GemeiuSeauSschutzfitzuug Obermais. Richtig stellung. In Nr. 117 des „Meraner Tagblatt' vom 15. hat sich eine siunstörende Lücke elngeschlichen. ES sollte richtig heißen: „Von chauvinistischer Seite gelangen Schrift- stücke, die für die Gemeinde Obermats bestimmt sein sollen, unter der Ortsbrzeichnung Maja alta :c. durch die Post zur Abgabe. Da eine solche Gemeinde in Südtirol nicht exlstlert und nie existiert hat und daher solche Zuschriften überhaupt die Gemeinde Obermots nicht tangieren, so sind der artig adressierte

und Lauben, die Bergbahnen ringsum wurden angestaullk. doch vieles hielt in den Augen d-r Jagend den Vergleich mit der Meraner Heimat nicht aus. Die Tram führte die Wanderer viel zu langsam nach Süden, bis endlich die Wanderlust aus ihre Rechnung kam. Im Sturm wollten sie in die Höhe hinauf, doch lag lastend dtc Hitze über das Braudental und Pnerkösele Allmählich ! schwand der Blick gen Meran, nur der Gaulkofel blieb als Erkennungspuukt, um die Richtung der Heimat noch zu studeu. : Nach Stärkung

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_10_1927/AZ_1927_10_15_4_object_2649348.png
Page 4 of 6
Date: 15.10.1927
Physical description: 6
Supersilm „Carmen' nach der Novelle von Prosper Merimee. Ein Film voll südlicher Glut und Leidenschaft, Haß und Liebe, dazu echt spanische Darsteller, Ausstattung und Re- giesührung. Herrliche Aufnahmen aus ganz Spanien, Tänze, Stierkämpfe und heißblütige dunkeläugige Mädchen erstehen vor den Augen der Zuschauer. Die Hauptrolle hat Raquel Melker inne, welche der Carmen viel Ausdruck verleiht. Meraner Volksbühne im kath. Gesellenhause. Postgasse 7. Gasthof »Zum Löwen'. Sonntag, 16. ds., abends 8 Uhr

. Dr. Markart den Meraner Sportbestrebungen und besonders dem Bau der neuen Tennisplätze angedeihen ließen. er es ruhig tun. .Nur nicht schwitzen dabei. Und nicht nach Tango-Musik bitte! — - , Der Black-Bottom ist ein wundervoller Tanz, den man lei-der nur wenig sehen wird. Es gibt einige neue Black-Vottom-Schlager neben der reichlich abgespielten Originalmusik. So z. B. den Black-Bottom-Stomp, „Wau-Wau-Stomp' und den „Do the Black-Bottom with me'. Die Black-Bottom-Figuren sollen das Waten im „Black-Bottom

des Oberkörpels ist typisch für- diesen , charmanten- Tanz, dtssen Vater der Tanzpädagoge Walter, Carlos ill. Avviso Tennisspieler, die zwölf verschiedenen Nationen angehören, und dankte ihnen für ihre Teilnahme an dem Turnier. Nach einer kurzen Würdi gung der unermüdlichen Turnierleitung schloß Oberst de Strobel mit dem Wunsch, die Spieler bald wieder in Merano begrüßen zu können. Der Präsident des Meraner Tennisklu>bs Graf Palsfy begrüßte nun seinerseiks die Teilnehmer an dem Turnier und sprach

in eindrucksvoller Rede von den Znkunstsplänen des Tennisklubs, der bestrebt ist, die Meraner Tennisplatze zum cZel LäS cii MLKäNV tiene in cle- Schauplatz von Weltturmeren wachen. Da-.- un ricco assortimento cli apparecclii moiter- Hand'de?Cräf'in PaW entgegen. ^Wertvolle mài come torne.ll a cucine a L-.s con kor.'° erste Preise erhielten Herr v. Kehrling (gemisch tes Doppel) und Herr Matejka (Herren-Einzel spiel), weitels die Damen Ellissen, Uhl (Damen- Doppel). Auch schöne zweite und dritte Preise wurden

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/02_04_1924/MEZ_1924_04_02_3_object_623626.png
Page 3 of 6
Date: 02.04.1924
Physical description: 6
und war von Seiten! der Delegierten gut besucht. Der RochenfchMsbertcht Wer das abgelaufene Geschäftsjahr mg, geÄvuckt vor. Aus demselben ist zu entnehmen, doig die Kasse Memn im Berichtsjahre einen Ueberschuß von 16.277.S8 »Are aufzuweisen hatte, mährend die gMale Gchlanders mit einem Abgang von 1S.210.2g Lire abschloß. Der Ueberschuß der Meraner Kasse erMrt sich hcmpWchlich aus der besseren «Mschofftlichen Konjunktur: auch die Neuregelung des Aierztetcwffss dürfte dcmi bei» getragen haben. Das Defizit

! Eine andere Bezeichnung haben wir -keine Kr 'den Vorgang, der sich gestern nachmittags unter den Lauben abgespielt hat. Einige B-ürschchen, anscheinend faschistische Jung- Mannschaft, rissen von unseren Anschlagtafeln -vor der Verwaltung des Mattes die ..Meraner Zeitung' herab und zündeten das Papier an. Dies sollte wahrscheinlich ihre Mißbilligung und Verurteilung für die Notiz: „Mite Erziehung er- frMert streng« Disziplin' bedeuten, bestätigte aber nur im Gegenteile in beredtester Farm unter Ze-ugenlschast

die mittlere Kehrseite dieser jungen Außenseiter auf der Bahn guter Erziehung und Sitte empfehlenswert. Ordnung und Disziplin sei nach Mussolini der oberste Leitsatz des Fa lschismus — dazu gehört derartiges Benehmen gewiß nicht! Die „Lodnerhülte' im ZieltÄe, italienisch „Rifugio C-iin-i Fimminle' geheißen sÄ250 m), finden wir als Titelbild der Monatsschrift „Club Alp. Jtal.' sFebrnarhest'j: Eine Winter» aufnähme südseits im Sonnenschein. DM' Wir bitte« rechtzeitig den Bezug der „Meraner Feituug

' für das 2. Bierteljahr IM zu erveueru, um Störungen in der regel mäßigen Zustellung zu vermeiden. Die Bezugsgebühr ist am Kopse des Blattes ersichtlich. Verwaltung der „Meraner Zeitung'.

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/16_04_1931/VBS_1931_04_16_7_object_3128234.png
Page 7 of 12
Date: 16.04.1931
Physical description: 12
'. Fantasie; 8. De Mtcheli: ..Italienische Lieder', zweite Potpourri; 7. Lincke: ..Lysi- strata', Potpourri; 8. Andlovitz: „Schwalbchen'. Merano mb Umgebung N-llversammmng -er Meraner MmmmtfttoaH Heute, den 16. April findet um 2 0.30 Uhr die Vollversammlung der Meraner Kaufmannschaft statt. Abqehalten wird sie im Sitzungssaals der Spar- und Vorschußkas'e mit folgender Tagesordnung: 1. B Bericht über das vergangene Ge schäftsfahr. 2. ) Eventueller Beitrag der Kaufmann- fchaft zur Provaganda für den Kurort

. 3. ) Aussprache mit dem Präsidenten der Federation über kaufmännische Fragen. 4. ) Anfälliges. Eingeladen zu dieser Versammlung sind alle Kaufleute aller Kategorien, die in der Sektion Kaufmannschaft vertreten sind. Um eine direkte Behandlung wichtiger Fragen zu ermöglichen wird auch der Präsident des Verbandes von Bolzano. Dr. Valesi-Penfo, anwesend sein. m Fcemdenfrequenz. Die Meraner Kur statistik gibt für den 14. April 6671 Gäste an. Die Gesamtbefucherzahl beträgt vom 1. Jän ner bis 14. April 21.627

hin, in der Meraner Pfarr kirche eine Sammlung statt, deren sehr be trächtliches Resultat den armen Unheilbaren im Iesuheim zugeführt wurde. Hiermit sek dem verehrten Seeelsorger sowie allen gütigen Spendern der tiefgefühlteste Dank gesagt. Geburten ln Merano Monat Februar. 1. Oswald, Sohn des Ludwig Oberhuber, Kaufmann, und der Martha Proßliner. 14. Helga. Tochter des Josef Berto, Beamter der Etschwerke. und der Josefine Eerst- 15. Rarl' Sohn des Karl Angelt, Tag werker, und der Maria Rosii. 16. Karl. Sohn

21