18 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
(1899)
Bericht der Landwirtsch. Landes-Lehranstalt und Versuchsstation in S. Michele a.E., Tirol ; 1874 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/478141/478141_7_object_5184601.png
Page 7 of 155
Place: Bozen
Publisher: Selbstverl.
Physical description: 148 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: c.San Michele <Etsch> / Istituto Agrario ; f.Bericht
Location mark: II Z 114/1874-99
Intern ID: 478141
zu Beginn mit vielen Rechten ausstattcte. Hiedurch, sowie durch diè reichen Schenkungen des Grafen Adalrich, ferner feiner Söhne und späterhin ihres Neffen nahm das Kloster bmnem àrzem einen gewaltigen Aufschwung. Ausgedehnt waren die Besitzungen sowohl im Thale als auf den Bergen. Weitere Gönner waren: Ludwig von Brandenburg, König Heinrich von Böhmen, die Erzherzoge Friedrich (1409), Sigmund (1452), Ferdinand Karl (1712), König Maximilian, Papst Jnnocenz III. und Kaiser Josef. Oheim des Kaisers Franz

von S. Michele stets einen ersten Platz unter den Abgeordneten ein. — Außer dem Dienste in dem eigenen Pfarr- sprengel, ward von hier aus noch die Seelsorge in verschiedenen Orten der Umgebung besorgt u. zw. in St. Florian. Margreid, Salurn, Giovo, Fardo, Lavis, Pressano und Sorni. Im Herbst und Winter des Jahres 1796 war das Kloster mehrmals der Mittelpunkt von Gefechten zwischen Franzosen und Oesterreichern. Die Bewohner des Klosters mußten sich wiederholt flüchten und in ihrer Abwesenheit ward das Kloster

vollständig geplündert. Die Stists- herren kehrten wohl wieder zurück, doch nur für wenige Jahre. Bald nach dem Tode des letzte» der 40 Pröbste — Gregor Taffer von Wrißenbach im Pusterthale — ward das Kloster im Jahre 1807 nach mehr als SLVjährigem Bestände aufgelöst und wurde nebst den Gütern von der bai rischen Regierung in ihre Verwaltung genommen. Nach der Wiedervereinigung Tirols mit Oester reich gieug auch das chemslige Kloster in den Besitz der österreichischen Regierung über.

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_109_object_3901919.png
Page 109 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
und einem hölzernen Dachreiter für eine Glocke darüber. Die Kirche liegt aus der Nordseite des Klosters und schaut gegen Osten. Im Jahre 1766 kommt wiederum die Errichtung einer neuen Orgel vor. Tie Aushebung des Klosters ward unter Kaiser Josef be- schlössen. Zu deren Vollziehung kam nun am 24. September 1787 der Kreisvorstand F. v. Faber in Bozen nach Kaltern. Durch einen fast nur nach Fügung Gottes erklärlichen Sturz an der Klosterpforte brach er sich den einen Fuß und mußte über drei Monate krank im Kloster

zu Bette liegen. Infolgedessen hörte man vorderhand einmal nichts mehr von der Aufhebung. Nach einiger Zeit wurde diese binnen 6 Monaten wohl angekündigt; da aber Kaiser Josef am 20. Februar 1790 gestorben war und fein Nachfolger von dem Beschluß der Aushebung absah, so blieb das Kloster unbehelligt. Im Jahre 1797 stürmten 50 französische Reiter ins Kloster gebäude; man hatte aber bereits alle wertvollen Sachen verborgen und so litten die Mönche keinen größeren Schaden. Um diefe Zeit mußten

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_242_object_3902190.png
Page 242 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Fortsetzung über die Filialkirchen. 237 Kunstwert. Seit der Papstfeier des 3. Ordens am 7. Februar 1903 besitzt diese Kirche eine hübsche Gruppe nach Murillo: Christus am Kreuze umsängt mit dem rechten Arm den zu ihm Hinaufsteigen den hl. Franziskus, daneben Ludwig und Elisabeth, von Ferd. Peratoner, einem Schüler der Benediktiner Malerschule in Sekkau. XIV. Das Dominikaner-Kloster zum hl. Josef. Hiezu kaufte in den letzten 80er Jahren die österr. Dominikaner-Provinz, vorzugsweise vermittels

der Beiträge des letzten Provinzials, ?. Paul Grafen v. Toggenburg, den sog. „Thun'schen Palast' in Unteralber (unter der weißen Pappel), im Osten von St. Michael, an der Straße nach Girlan, ein größeres Gebäude mit Prachtzimmern und schönen Gartenanlagen. Daraus sollte nun ein Dominikanerkloster in Ver bindung mit einem Noviziat gebildet werden. Bald kamen ein paar Patres den Umbau zum Kloster und den Neubau der Kirche zu leiten. Zu letzterer machte I. v. G.eppert den Entwurf. So fort erstand

3
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
[1903-1909]
Jahresbericht des Kgl. Reform-Gymnasium-Lyceums in Bozen : veröffentlicht am Schlusse des Schuljahres ...
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482510/482510_249_object_4844785.png
Page 249 of 316
Author: Kaiserlich ; Königliche Staats ; Unterrealschule <Bozen> ; K.K. Staats ; Realschule <Bozen> ; K.K. Reform ; Realgymnasium <Bozen> ; Kgl. Reform ; Gymnasium ; Lyceum <Bozen> ; Staats ; Reform ; Realgymnasium <Bozen>
Place: Bozen
Publisher: Selbstverl.
Language: Deutsch
Notations: Bestand: 1875/76 - 1883/84 ; 1885/86 - 1917/18 ; 1919/20 - 1922/23 ; Erscheinungsverlauf: 1919/20 - ; 1909/10 - 1917/18 u.d.T.: Jahresbericht des k.k. Reform-Realgymnasiums in Bozen ; 1903/04 - 1908/09 u.d.T.: Jahresbericht der k.k. Staats-Realschule in Bozen ; 1878/79 - 1899/1900 u.d.T.: Jahresbericht der k.k. Staats-Unterrealschule in Bozen ; 1875/76 - 1877/78 u.d.T.: Jahresbericht der k.k. Unterrealschule
Subject heading: c.Bozen / Reform-Realgymnasium Bozen;f.Bericht
Location mark: II Z 96/22-27(1903-09)
Intern ID: 482510
verschiedener Stoffe zu Draperien, 2 Ohenille- deckclien. — Mehrere Monos-Karteii (Landschaften aus Tirol). — 4 Mal bücher von Hans Thoma und 1 von Scholz (Landschaften und Tiere). -—Aus „Weickers Kuristbücher' : Rembrandt und Textheft. — Hans Thoma-Heft. — Ludwig Richter-Heft. — Albrecht Dürer-Heft. — Marienleben v. Dürer. — Ì Bilder als Wandschmuck: 5 Künstlersteinzeichnungen (Springender Löwe, Ruine im Walde, Hünengrab, eiserne Wehr, an der Tränke) aus dem Teubnerschen Yerlag und 2 Wiener Denkmäler

5