148 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/12_05_1922/TIR_1922_05_12_6_object_1983214.png
Page 6 of 8
Date: 12.05.1922
Physical description: 8
vom Aller- heiligsten Mtarslakrament ein'rat. Seit einem Jahre weilte der Verstorbene in Bozen. Veremswesen. ^ Thrisll. Arbeiter-Touristen-verein ZNeran. Am Samstag, 1Z. Mai, Familien Aereinsversamm- lunq im Restaurant Sportplatz halb 9 Uhr abds. Auf zahlreichen Besuch rechnet die Vorstehnnq. — Sonntag, 14. Mai. Tagespartie Leadner-Älm- Vüran. Abmarsch Psarrplat; halb 7 Uhr früh. Aergsleigerriege des Do,»er Turnverein. Sonn tag, 14. Mai. Niegenioandernng ins Lanaer Mit telgebirge Döllan-Tücns-Prissian.Raincrhos

. Fr. 7.1.ÜIX) l engl.P. Sterl. 3<7<X> 1 Dollar 87V» An Mailand zahlte man IN Lire sii?: K.W lOvbeutiche Mark 100 Ssterr. Kronen 100 sranz. Fr 172.— l00 schweiz. Fr. M3>/- 1 Psund Sterling 83.80 1 Dollar l'.85 1>» tschech Kronen 36.— 10!) beliische Fr. Balutahanvet - > ^oze>i. n.i 18. Mai (10 Uhr vormittags) In Bozen wurden heute in Lire gezahlt: Für 10U deutsche Marl K>/<-<!»/.. sür l»' tsterr. Kr. 0.22 ll L — 450 Kr.), sür 100 tsäiech. Kr. 3Ä>/» !ik v., iür I0U Schweizer Franl. 3L2—3Kb. sür

Vertehrsverhältnijsen und dem dortigen Vereinswesen bestens ver traut zur Seite stehen wird. Um den Frcmdenverkehrsinteresscnten unserer Sdadt Gelegenl)eit zur Besichtigung der sür dieses Wevbeunternehmen neu hergestellten farbigen Lichtbilder zu bieten, inranstaltet .Herr K. F. Wolfs, Montag, den IS. Mai. um halb 9 Uhr abeii'ds im Saale des Hotels „Mondschein' eine Vorsührung der Serie. Die Frcmden- verkchrskommission Bozen hat hiezu die am Vekehrsivesen unseres Gebietes interessierten Körperschaften eingeladen. Der Besuch

dieses iittercssanten Lichtviwcnabcirds ist für jeder- maim frei. b. Eröffnung des Holet Oberbozen. Der Verkehrsverliand me'dct, das, das Touristen- Oberbozen selbst der ganze Betrieb aufge nommen wird. b. Von der Stitsserjochstrahe. Wie der Verkehrsverband Bozen meldet, hat die Reichsstraßenverivoltung das ihr gehörige Hotel „Franzenshöhe' an der Stüfserjoch- straße, eine vor dem Kriege wertbekannte Touristen-Raststätte, wiederherstellen lassen, so daß dieses 2200 Meter hochgelegene Ge bäude mit Eröffnung

weiter,, wo alle zusammen kamen, um ihre großen Sün den zu beichten, ist man nicht zu einer Be ruhigung der Geister und zu einem Frieden Europas gekommen. Die russische Frage kann in Genua so nicht gelöst werden, sie muß einer besonderen Kommission zum Studium oder ?ur veurleil'.mg vorgelegt werden, einer Kommission, die in Genua er nannt werden kann. Kirchliche Nachrichten. Konvent vom allcrhlgst. Sakrament, Bozen. Sonntag, den 14. Mai, entfällt die Versammlung der eucharistischen Herrenkongregation in der Ka pelle

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/20_08_1885/BZZ_1885_08_20_4_object_360122.png
Page 4 of 4
Date: 20.08.1885
Physical description: 4
i» ^ -U 'lii -u: > (Lrchrrgrwinlicl vom Sonntag.) Auf 200 Schritte: A. Amon Bozen, I. Reich Oetz, Blaas Brn» neck. Luigi Eolli Ampezzo, Erasm. Garollo Trient, P. Pattis Bozen, Jng. Ritzl Fügen, H. Heimbl Brixen, Fr. T-rletsch Montan Südtirol. Auf 400 Schritte: Arnold Amon Bozen, I. Hafner Bozen, I. Geier Tramin, I. Viehweider Klausen, L. Wigschwendter Fügen. Am Montag. Auf die Weitscheibe: Ebner I. Bozen, P. Oberrauch Bozen, Jnnerebner Fr. Bozen, Fuchs I. Meran, Deigentesch August Ka- ftelruth

, Dr. Rella P. Bozen, v. Zallinger Hein rich. Bozen, Corazza I St. Walburg, Scrinzi Jo hann Bozen. Auf kurze Distanz: Wellenzahn Schlanders, Damian A. Tiers, Ortler I. Eppan. (Kanptiirst-Grwinner.) Das Schützenfest ist be endet und am 19. ds. hat in Innsbruck die Ver- theilung der Beste stattgefunden, von denen eine große Anzahl in Tirol geblieben sind. Die Ge winner der ersten Beste sind nachfolgend verzeichnet: 1. Scheibe „Kaiser' (400 Schritt) 1. Beyrer Al. Reutte, 361 Theiler (68 Jahr alt) 2. Trubl

Lud. Wien. 473V« Theiler. 3. Lange Georg, Leipzig, 59V Theiler. 4. Rinnergschwentner S. Breitenbach Tir. 735 Th. 5. Schrenk Wenzel. Eisenthal (Böhmen) 792 Th. 6. Pinzger G. St. Margarethen Tir., 808V, Th. 7. Sieberer Tob., Kirchberg, 908V» Theiler. 8. Kohlhaupt Mich., Bregcnz, 954V, „ 9. Henker Arthur, Chemnttz 1038 10. Rosner Eugen, Teisendors, 1»45 „ 2. Scheibe „Kaijerin' (400 Schritte.) 1. Sommavilla Joses, Bozen, 250 Theiler. (Prachtteller des Herrn Erzherzogs Heinrich.) 2. Paulmichl Kaj

., Mühlau, Tirol, 544V» Theiler 3. Sellmaier Math., Jngolstadt 643 Theiler. 4. Eller Ant. sen. Wilten Innsbruck, 1172V, Th. 5. Rodensder Jg. Bozen, 1241 Th. 30 Duc. 6. Pramberger L., Waidring Tirol, 1406 Th. 7. Alder Hans, Wien, 1538V, Theiler. 8. Garollo Erasmo Trient, 1618 Theiler. 9. Purner Leopold, Mühlau, Tirol, 1680V» Th. 10. Wiesensteiner Stef., Montan (Südtirol) 1719 Theiler. (20 Ducaten.) 3. Scheibe „Vaterland' (200 Schritte) 1. Nagele Josef, Götzis, 145 Theiler. 2. Widmcr, Wind.-Matrei, 279

» Theiler. 4 Hoppe Paul Großrackwitz Löwenberg preuß. Schlesien, 357 Theiler. 5. Brunner Joh. Stilfes, 533 Theiler. 6. Furgler Sim. Jenefien Bozen, 534 Theiler. (25 Duc.) 7. Stadler Job. Innsbruck, 548V» Theiler. 8. Ranggasser Mart. Neukirchen Pinzgan, 549 T. 9. Scheibelhuber Jos. Malching Baiern, 572 T W. Mühlbacher Jenbach, 605 Theiler. 5. Feld- (Schlecker) Scheibe „Tirol ' (400 Schr.) Raffeiner Fr. Kastelbell 59 Theiler. Calpini A. Sion 111 Theiler. Paul v. Mayrl Bozen, 116 Theiler. Deigentesch

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_11_1944/BZT_1944_11_22_4_object_2108126.png
Page 4 of 4
Date: 22.11.1944
Physical description: 4
die liebe Verstorbene am Mittwoch, den 22. Nov um 4.15 Uhr auf dem Städ tischen Friedhüt in Bozen zur letzten Ruhe. , ' Familie I-ang Bozen, im November ' l‘Jt-1. Duksapg Allen unseren liebwerten Verwandten und Bekannten innigen Dank für dip herz liche Teilnahme und Hilfe leistung anlässlich des To des unserer lieben Tochter und Schwester Lina Pichler sowie für die Begleitung zur letzten Ruhpstätte und für die schönen Kranz- und Blu menspenden. In tiefer Trauer: Mutter und Schwester-, Kathi und Lora

Pichler Meran, den 20. Nov. 1944. liclitspiellhealer BOZEN: »Quax der Bruch- pllot«. 4. 0, 8 Uhr. MERAN: »Meine Tochter Ic-bt in Wien«. Letzter Tag. 23. — 27. »Eine Nacht im Mai«. BRIXEN: Geschlossen. STERZING: 22—25. »Leinen aus Irland«. BRUNECK: 22. «Der Grosse König«. — 23.-20. »Sen sationsprozess Casilla«. CORTINA: 22.-23 »Frau Luna«. RITTEN: Bis auf weiteres Mittwoch und Donnerstag geschlossen. BRANZOLL: 25.-28. »Truxa« Ausserdem überall die Deutsche Wochenschau Verlautbarung

Es wird bekanatgernaclU, dass die Geldinstitute der Provinz Bozen ab 22. ds. Mts. den Parteien verkehr und Schalterdienst auf die Zeit von ... 8 bis 12 Uhr verlesen , Nachmittags bleiben die, Schalter geschlossen. ‘ Bozen, den 20 November 1944. Der Beauftragte für Banken und Versicherungswesen . Mario Grandi Spezialisierte und behördi. konz. Vergasungsanstalt i Blausäure) Vernichtung von Wanzen, Insekten Mäusen, usw. Desinfektion von Wohnraumen nach an steckenden Krankheiten MERAN Laurinstrasse 14 - Tel

. 11-63 SACKKARREN, Mayazinrolic-r. zu kaufen gesucht. Knapp und Uebernacher, Bozen. 3483 8 FUTTERKESSEL. 300—400 Liter fassend, sowie 1 Eisenstecken, kauft: Knapp & Ueberbacher, Bozen. 3249-6 MAERKLIN, gut erhalten, kom plett oder einzelne Nummfrn, zu kaufen gesucht — Come! Mayrgündter, Bozen-Gries. Grie- ser-Platz 4-8. 3259-6 MOOS und Türkstreu zu kaufen gesucht, Johann Marselier, Gir- lan, Telefon 87-32. 3282-6 KINDERSCHUHE, Nr. 29, hoch, Schihose für 6-jährigen Jungen, zu kaufen gesucht. Zuschriften

unter A3285, an das »Bpzner Tagbiatt«, Bozen. A 3285-6 KINDER-PAHRRAD, für 6-jähri gen Jungen, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 3286. an das »Bozner Tagblatt«. Bozen. A3286-6 WAESCHE, für Säugling, auch gebraucht, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 3264, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. A 3264-6 DAMEN-BERGSCHUHE, Nr. 38, zu kaufpn gesucht, Zuschriften unter Nr 4550, an das »Bozner Tagbiatt«, Verlagssteüe Brisen. 4550 6 BEDIENERIN für einige Stunden täglich gesucht. Ledergeschäft Hesse. — Meran

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_02_1905/SVB_1905_02_28_4_object_1949408.png
Page 4 of 6
Date: 28.02.1905
Physical description: 6
Schwurgerichtsperiode pro 19V5. 1. Aigner Franz, Wirt, Tassenbach-Straßen. '2. Alber Josef, Hofbesitzer, Kastelbell. 3. Baumgärtner Johann, Wieserbauer, Oberbozen. 4. Bänmgartner Michael; Wirt, UntervölS. 5. Braun Joses, Banriggeebaner, Bahrn. 6. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. 7. Eifendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen. 8. Fliri Johanch Müller, NaturnS. 9. Flora Franz, Wirt, SchlanderS. 10. Fnlterer Peter, Bäcker, Untervöls/ 11. Gasser Josef, Pomologe, Brixen. ^ 12. Gasser Peter, Hotelier, Zollstänge. 13. Gatterer

Josef, Besitzer, St. Jakob-Desereggen. 14. Gstrein Franz, Wirt, PartfchinS. . ) i V 15. Kaufmann Ferdinand, Kreuzwirt, Welfchnosen. 16. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschiuS. 17. Matr Anton, Gaslitterbauer, Barbian. 18. Meßner Peter, Kaltenhanserbaner, Antholz. 19. Mumelter Josef, Möcklbauer, GrieS. 20. Oberfchartner Josef, Sparkaffebeamter, Meran. 21. Pechlaner Alois, Gugeserbauer, St. Magdalena. 22. Plankensteiner Johann, Sonnenwirt, Bozen. 23. Pollinger AloiS, Bauer, NalS. 24. Pristinger Lorenz

. i Ergänzun gS-G eschw 0rne: 1.. Fäckl Georg v., Hotelier, Bozm. 2. Gruber Matthias, Baumeister, Bozen. 3. Gaffer Georg, ^Hausbesitzer, Bozen. 4. Knoll Jgnaz, Metzger^ Bozen. 5. Lobis Paul, Hausbesitzer, Bozm. . 6. Oberrauch AloiS, WVmacher, Bozen. . 7. Pacher Ernst) Bauzeichner, Bozen. - 8. Warasin Anton, Handelsmann, Bozen, 9. Watschwger Josef,. Heischhauer. ^ Ans dem Dereinsleven. ^ Der katholisch-Politische Verein für Bozen und Umgebung hält seine Wochenversammlung Mittwoch, 1. März, im Gasthaus

„Zum Eisenhut' ab. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. - GesangSklub „Typographia'. Heute, D: r stag den 23. Februar, halb 9 Uhr abends, Gesangsprobe im ^Bräuhaus' in Gries. Vollzähliges und pünMicheS Erscheinen unbedingt notwendig. )> i h . Gewerbeverein Bozen. Am Mittwoch, 1. März, V,9 Uhr abends wird im Caffö Schgrafser eine Ver sammlungstattfinden, bei welcher die Regierungsvorlage betreffend die Abänderung und Ergänzung der Gewerbe-Ordnung zur Be ratung kommen soll. Hiebei

wird der Reichsratsabgeordnete und Bürgermeister von Bozen, Herr Dr. Julius Perathoner, die Güte haben, nähere Ausschlüsse Wer diesen Gegenstand zu erteilen. Die Herren Sekretäre der hiesigen Handels- urd Gewerbekammer, Dr. S i g k und Dr. v. Walther, haben ebenfalls behufs Erteilung von Informationen ihr Erscheinen zugesagt. Nachdem es sich darum handelt, die Wünsche der hiesigen Gewerbetreibenden bezüglich Anerkennung, Auslassung oder Ergänzung der Regierungsvorlage kennen zu lernen und denselben hiemtt Gelegenheit geboten

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/28_06_1901/SVB_1901_06_28_3_object_2522504.png
Page 5 of 14
Date: 28.06.1901
Physical description: 14
angerichtet hat, wird auf 200.000 fl. ge schätzt.— Bei Cavizzana stiege am hellichten .Tage ein mitelgroßer Bär zu Thal und packte eine Ziege an. Dieser gelang es zu fliehen, worauf sich der Bär in den Wald zurückzog. — In Ala erschienen am Sonntag 2 italienische Deserteure. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Donnerstag, 27. Juni 1901. ^ Wochenkalender: Sonntag 30. F 5. Panl Gedächtnis, Lucina M.; Mon tag 1. Juli Theobald E.. Verena I.; Dienstag 2. Mariä Heimsuchung, Otto B.) Mittwoch 3. Anatolius

von Bozen Antheil. Die k. k. Kehrerbildnngsanstatt beschließt -gleichzeitig mit der Uebungsschule am 28. ds. das Schuljahr. Am Mittwoch war seitens der beiden ? Anstalten zu Ehren des vom Lehrdienste scheidenden . Herrn Directors Lahola eine musikalisch-declama- torische Feier im Saale der Anstalt veranstaltet -worden. Der Festmarsch von Biehl für Violine und Pianobegleitung war jedenfalls .die Glanz nummer der Veranstaltung. An der öffentlichen Handelsschule wird das Schuljahr 1900—1901 am Freitag

den Text erläuternde Zeich nungen eingefügt. Aus. den Schulnachrichten ist zu entnehmen, dass die Anstalt von 255 öffentlichen Schülern und einem Privatisten besucht war, von denen 226 Tirol ihr Vaterland nennen. Der ' Muttersprache nach gab es 234 Deutsche, 18 Italiener, 1 Ladiner und 1 Slaven, der Religion nach 251 Katholiken. Die 1. Fortgangsclasse mit Vorzug hatten sich 53 Zöglinge^ erworben und zwar in der 1. Classe: Haider Roman, Bozen; Kofler Josef, Sarnthein; Müller Karl, Neumarkt; Posch Joses

, Kältern; Pugneth Leo, Kältern; Simmerle Valentin, Eggenthal; Terleth Johann, Montan; in der 2. Classe: Bertagnolli Josef, Meran; v. Eyrl Diego, Bozen; Waldner. Josef, Sarnthein; in der 3. Classe: Gläserer Johann, Villanders; Gstrein. Hermann, Gries; Klocker Johann, Lavant; Lardschneider, Archangel; Stosferin Josef, Tramin; in der 4. Claffe: 'Mayr Karl, Bozen; Steiner Michael, Göflan; . Stösseles Benno, Wien; Wieser Joses, Montan; in - der 5. Classe: Duregger Johann, Vöran; v. Ferrari 'Max, Klausen

; Hinrichs Heinrich, Auer; v. Mayr- ! hauser Kurt, Ried; Mutschlechner Josef, St Sigmund; ; Neubacher Josef, Brixen; Nicolussi Johann, Luserna; i Pramstrahler Audrä, Pusels; Torggler Johann, . St. Andrä; in der 6. Classe: Golli Johann, Frangart; v. Grabmayr Meinhard, Bozen; Kaufmann Alois, Auer; Kleinhans F. Arduin, 0. Äl., Füssen; v.' Mayrhauser Walther, Ried; Mumelter Manfred, Bozen; Perathoner Hugo, Bozen; Posch Ferdinand, -Kältern; in der 7. Classe: De Mas F. Eusebius <). N., Bischosshoseu; Duregger

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/12_08_1905/SVB_1905_08_12_7_object_1950723.png
Page 7 of 10
Date: 12.08.1905
Physical description: 10
, Josef Windisch in St. Leonhard und Josef Prosch in Karnol. zum Obmann Josef Fischer, Wirt in St. Andrä. — Beim Spar- und Darlehenskassaverein in Kurtatsch wurde als Obmann Alfons Freiherr von Widmann- Staffelfeld-Ulmburg, als Stellvertreter Johann Peer gewählt. Aus dem Firmenregister. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma „Erste Tiroler Gold- und Silberwaren und Tiroler Spezialitätenfabrik Josef Maier in Obermais bei Meran' die Errichtung von Zweig

niederlassungen in Areo, Gmunden am Traunsee und Salzburg eingetragen. - Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beim k. k. Landesgerichte Innsbruck bei der Firma Andrä Hörtnagel, Fleischworenfabrikation in Innsbruck, die Löschung der Prokura des Karl Tanzer und die Erteilung der Prokura un Ludwig Kolb, Buchhalter in Innsbruck, eingetragen. Gläubigertagsatzung. Im Konkurse des Ernst Möller, Baumeister in Bozen, wird zur Feststellung der Ansprüche des Masseverwalters Tagsatzung auf den 9. August beim Kreis

gerichte Bozen angeordnet. Erinnerungen gegen den Berteilungs- entwurf sind bis zum 9. August mündlich oder schriftlich beim Konkurskommissär einzubringen. Die Gläubiger hoben bei der auf den 14. August beim Kreisgerichte Bozen anberaumten Tag satzung zu erscheinen. — Im Konkurse der I. österr. Karbid- und Acetylengenossrnschaft in Innsbruck wird zur Liquidierung der Forderungen die Tagsatzung avf den L3. August beim Landesgerichte Innsbruck anberaumt. ' Einleitung

« Firmen empfehlen sich bestens bei orkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu ÄloiS Cavofi, Schuhmacher, Bozen, Bindergaffe 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt«, billig. Corradini, Raster- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung Laubengasse 2, Bozeu, Bindergasse 28, via- s-vi» ^ otel Mondschein« > lofef Desaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 15. ' , Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frister-Salon

. Hühnerauge» und eingew^ chfene Nägel werden schmeyloS beseitigt. Feme Bedr . ng, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-a-vis der Pfarrkirche. loses Flatsch er, Zentrale für Amateur-Photographie Bozen, FranziSkanergafse 16. inton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozeu, Göt bestraße 12. l. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straß^ (nächst dem Bahnhöfe). Zofes Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumfircße 1 Karl Ianisch, Juwelier, Bozen, Musemnstraße 23, billigste Einkaufsquelle

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/29_01_1925/VBS_1925_01_29_9_object_3119725.png
Page 9 of 12
Date: 29.01.1925
Physical description: 12
«l!iM Scliweielkalkbrülie 8. K. B. in bekannt guter-(Dualität n. billigst bei J. fl. A. NfllWil, Loiill. Niederlagen: JoD.Bapf.Honr Jakob Dörfer* Bozen Nals Viktor Rirchlocbner Simon Longcbner Meran, Wasserlaub 63 Burgstall Hans Sctireäer, Terltm in Prima-OuaMat von Nähmaschinen und genlkl» fugen nach rewünichitt Größe. Auch Butter maschine« und Dreschmaschine« sind zu Hoven bei MM Will. MM st. Donau Versicherungen aller Art Bozen, Prinz v. Pleraontstr. f0/l. » et des Bauern liegen, werden zur Heiligung i eigenartigen

Lebens nutzbar gemacht. Baohhandlung Tyrolia, Bozen, Lauben 41, Brixen. Sterzing. QASTH 8 F RIEDER KÄSS nua übernachten billige, gute Botten, schöne Qetrftnke, kalte uni i kaust jede Mmge, fortlaufend zu besten Prerfm gegen Barzahlung. WflMWtfttftöl Lllllll. warme Bttohe zu Jeder Tageszeit. Zahlreicher Zn- sjuiteh erbeten. ALBSItT RIBDBR, Besitzer. Obstbäume Mhöw- M Alteetäme, M- uod GMtludier, Bom m. usw. liefert ans eiiener Bfiumüe HfliisOoKer.liiiitolBi, Brixen Möbel tflr Haus u. Gasffiöfe HiiiMp

, Eimölrc! Otto Wachtler, Bozen Köcher vom öcuffiDm VrlUkkMm Bo» Pfarrer Josef Weigert. *as Dorf entlang, Lire 80.— Satter, es ift 8»it! (Sin Mahnwort an die Bauern. Mit 22 Bilder». Treu Lei er Schelle, treu Deine« Satt. Gebetbuch für den kathol. Bauersmann. Deutsche Bolkrschwänke der 1«. Fahr. Hunderts. 2 . «»flöge. Die Bolksbildnug ans dem Sande. Beim Kbenldanlicht. Eine Lebendanschau ung aus dem Munde des Bottes. Religiöse Sollstunte. Lire 13.~ Sanernpredigten. Lire 21.— Buchhaudttmgen Tyrolia Brixen

Bozen Slerzing Im Kleinen Anzeiger kostet jedes gedruckte Wort, Ziffer oder Zeichen 2S Cent., bei Stel lengesuchen 15 Cent., bei Realitäten 30 Cent. Es muh mindestens für zehn Worte be zahlt werden. Wenn die Adresse nicht in der gedruckten Anzeige enthalten ist, kostet die selbe um 50 Cent. mehr. — Die Steuer beträgt für jede Einschaltung 20 Ceniesimi. Last du etwas zu oerfaufen oder suchst du etwa» zu kaufen, brauchst du Personal oder suchst du Arbeit, dann gib eine kleine Anzeige tm „Volks- boten

' auf 14—lö 1440 Offene Stellen Sehr braves anständiges Mädchen, zirka Jahre, für leichtere Hausarbeiten gesucht. verläßlicher nüchterner Tischler für dauernd ges. Hagemonn, Kaltem. 1355 Fleißiger selbständig« Knecht Mt entsprechenden auf SWtnu# gesucht. 1425 ult wird FM«« für hreszeugmsten gesucht. 1372 »resse Mädchen für Haus- und Feldarbeit auf 1. Febr. gesucht. ■ 1424 gesucht. 1430 Junger kräftiger Bursche für Gartenarbeit Pfenner, Gärtnerei, Wangengaste, Bozen. MSdl oder Bub als Beihilfe tm Stall sofort

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Page 2 of 4
Date: 29.09.1893
Physical description: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

Giovanni in Am- pczzo. I. Kunze, Tapezierer in Innsbruck. Nicolaus Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Joh. BockSberger, Hafner in Meran — August Kalus, Glaswaarenfabrik in Kramsach. Karl v. Erlach, Apotheker in Lienz. — Jakob TraunMner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterlhal. — C. Domanig, Zucker- und Gewürz- mühle in Brixen. — Martin Tschurtschenthaler, Oelfarbenfabrik in Innsbruck. — Georg Anker in Kufstein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. — Os wald Kob, Buchbinder in Bozen

. — C. A. Czichna, lithographische Anstalt in Innsbruck. — Josef Ferrari (vormals B. Neinmann), Buchdruckerei in Bozen. A. v. Gelmini in Salurn. — Martin Stapf in Jmst. — Anton Nagele in Bozen. — Franz Pischl in TelfL. — I. P. Gruber in Zirl. — Schroeder und Cvmp. in Roveredo. Franz Haller in Innsbruck. — Emannel Ber - tagnolli in Bozen. — Georg Ruprich in Meran. — Eugen Klemm, Posamentier in Innsbruck. — Julie Spöttl in Meran. — Schindler und Jenny in TelfS. — Josef Egger, Büchsenmacher in Meran. — Ernst Mayr

in Brixen. — Brüder Nie per, Kupferschmiede in 'Bozen. — K. Baumgartner, Schlossermeister in Innsbruck. — Josef Hackl, Mechaniker in Innsbruck. — Georg Lang in Willen. — Hopfer und Rein hardt, — Elektrotechniker in Innsbruck.' — I. Rap pel, Silber- und Bronzearbeiter in Schwaz. Viktor Peiuginl in Bozen. — I. A. Gfall, Konditor in Innsbruck. — AloiS Salcher in Inns bruck. — Winter und Lang in Innsbruck. — I. Seidner'S Erben in Hall. — Karl Wildling in Innsbruck. — Benedikt Pobizer in Meran. — Stiegler

- und Hütten verwaltung Brixlegg. — K. k. Salincnverwaltung Hall. — K. k. Revier-Bergamt Hall. Gröbner in Gossensaß. — R. v. Rassel, Forst meister. HannS Reisch (Firma A. Hofer) in Kufstein. — Johann Leitner und Sohn in Eben bei Oetz. — Brüder Rieger in Bozen. Erste Tiroler Fischereigeschschaft in Innsbruck. — Abt Wildauer von siecht. I. Aufschläger in Innsbruck. — N. Pirpamer in Innsbruck..— F. Stapf in Jmst. — AloiS Bauer in Reutte. — Jakob Feichtner in Kirchbühel. — Johann Bichler in Hopfgarten

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/22_12_1914/TIR_1914_12_22_3_object_128389.png
Page 3 of 4
Date: 22.12.1914
Physical description: 4
. Todesfälle. In Bozen starb am 19. Dez. die Maurersgattin Maria Ianes, geb. Sca- lini, 60 Jahre alt. — In Gries bei Bozen oer schied Herr Raimund Pilz, ehem. Photo graph bei der Firma Pohl. 52 Jahre alt. — In Margreid starb Frau Aloisia Ranigler, geb. Tiesenbaumer, im Alter von 47 Jahren. Zie Verstorbene, ein Muster häuslicher Tugen den. hinterläßt fünf unmündige Kinder. — Aus Mein bei Branzoll schreibt man uns: Bei uns hält der Tod grausame Ernte. Am ersten Adoentsonntag haben wir den allgemeine

v. Tschürt- ch e n t h a l e r-Helmheim. Bozen, zu Haupt leuten. sämtliche vom 2. KJR Ein tapferer Schütze. Auf einer Feldpost karte. die uns zur Verfügung gestellt wurde. Ichreibt Rudolf Äußerer aus Eppan, der gegenwärtig im Spitale in Bielitz liegt, folgen des: „Nachdem ich am 1V. Dezember zirka 30 bis 40 Russen mit meinem gutschießenden Stut zen niederknallte, streifte mich eine schlecht ge zielte Russenkugel oberhalb des linken Auges. Ich liege nun im Spital in Bielitz, habe gute Verpflegung und fast

keine Schmerzen.' Abfahrt von Truppen auf den Kriegsschau platz. Am 19. Dezember nachmittags ist von Bozen ein Marschbataillon auf den Kriegs schauplatz abgegangen. Die Bürgerkapelle, so wie die Stadtvertretung u. das Offizierskorps begleiteten die abmarschierenden Landesschüt zen zum Bahnhof. Um diesen Soldaten, die Weihnachten bereits in unwirtlichen Gegenden verbringen dürften, eine kleine Christfreude zu bereiten, vereinte sich das Bozner Kriegsfür sorgeamt und der Bezirksausschuß für Kriegs fürsorge

den Mühen der Sortierung und der Verpackung der Soldatenspenden, die für die Mannschaft vom Bataillonskommandanten mit der Versi cherung des wärmsten Dankes entgegengenom men wurden. Das Kriegsfürsorgeamt Bozen- Gries hat weiters 200 Mann der Landsturm abteilung Vigo-di-Vassa, die am 20. d. von Bo zen nach dem Kriegsschauplatze abgerückt sind, mit Weihnachtsgaben reichlich bedacht. Die freiw. Rettungsgesellschaft Bozen-Gries verzeichnete am Samstag und Sonntag 23 Ausrückungen. Außer verschiedenen

und nur solche Lose zur Ziehung einer Gewinstnummer aus der Urne im Aus stellungsräume am 26.. 27. und 28. Dezember berechtigen. Schalterschluß der Kreditinstitute am heil. Abend. Wie man uns mitteilt, schließen am 24. Dezember (hl. Abend) die nachstehend ver zeichneten Bank- und Kreditinstitute um 12 Uhr mittags ihre Schalter für den Parteienver kehr: Sparkasse der Stadt Bozen, Spar- und Vorschußkasse für Handel und Gewerbe. Tiro- der Bauernsparkasse Filiale Bozen, Bozner Ex- positur der Banca Cooperativa

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/25_10_1943/BZLZ_1943_10_25_3_object_2101327.png
Page 3 of 4
Date: 25.10.1943
Physical description: 4
Nachrichten ans der Provinz Bozen Spenden Sn« Volkahikrswerk: von Frau Furcher Rosa, Schulthaus, Eppan, Lire <$WJ; von tvrau «chgrasfer in öt. Kon tantin L. 50. — ALr die Söldaienbe- r^uung: von Kameraden in Tiers Lire 243. Zum ehrenden Gedenken an den ge- allenen fs-Rottf. Hubert Baltingojer von »er Ortsgruppe Dran.zoll der Deutschen Volksgruppe Ü. 1000; in treuem Geden ken an die Lehramtsanwärterin Hermine Kompatscher von der Frauen- u. Mädel- saiaft in Völs L. 250; zum Gedenken an vrl

.. Martha Außerbrunner von Familie Alois Mederls in Frangart L. 200. von der Frauenschaft in Bozen L. 200; von orau Wallp Cchlechtleitner in Bozen Li- re; 200; zum ehrenden Gedenken an den, an der Oltfront gefallenen Ogfr. Felix Samn von Antonie v. Menz in Bozen Bozen — TurnusdlenstderApo- lh e k e n — In der laufenden Woche ver sieht die Adler-Apotheke. Laubengasse 16 den Turnusdienst. Bozen. 24. Okt. — Todesfall.— In Sarnthein, 'wo sie die Sommermo nate zu verbringen pflegte, starb am Samstag

nn achtzigsten Lebensjahr nach kurzer»Krankheit die Hausbesitzerin Frau Maria» Madlener geb. Lintner aus Bozen. Ihr Mann, det ihr bereits im Jahre 1925 im Tode vorausgegangen ist, war Direktor der Bozner Baumwoll- fpinnerei in St. Anton. Mit Frau Mud- lener scheidet eine edle Frau und große Wohltäterin aus diesem Leben. Ihre zahlreichen Bekannten u. die vielen Ar men, die ihre Güte erfahren haben, wer den ihr ein dankbares Andenken bewah ren. Bozen, 24. Okt. — Von einem Auto überfahren — In das Sa natoriüm

Grieser-Hof wurde der Arbei ter Johann Flor eingeliefert, der auf der nach -Trient führenden Hauptstraße van einem Auto angefahren und zu Bo den gestoßen worden war. Durch den hef tigen Sturz erlitt Flor einen Beinbruch. Bozen. 24. per; — V o m Standes amt — Eheschließungen: Reden- to Bergamini mit Julie Brusore; Alois . Dal Bianca mit Ester Lombards — W o - chenausweisdes Standesam tes:, Geburten 8; Todesfälle 9; Ehe schließungen 3. ^ - • s Bozen. 24. Okt. — ,.Stu kz vom Stiege nn eländer

— Der elfjähri ge Schüler Wilhelm Della Maria, wohnhaft in unserer Städte wollte den Weg über die Stiege herunter^ abkürzen und das Treppengeländer — nach der Gewohnheit vieler Kinder — zum Ab rutschen benützen. Dabei kam er aus dem Gleichgewicht und stürzte aus eini gen Metern Höhe zu Boden. Er erlitt Prellungen und Rißquetschwunden im Gesicht. Ienesien. 22. Okt. — Allerlei. — Das prächtige. Herbstwetter hat. auch die Alpenrosen noch nicht,absterben lassen. Ein Student aus Bozen fand am 21. Oktober

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/04_12_1924/VBS_1924_12_04_8_object_3119524.png
Page 8 of 12
Date: 04.12.1924
Physical description: 12
1 DONAU I Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. | gegründet: 1867 I bietet beste Abschlußmöglichkeiten für alle 1 ' | feuer-, Glas-, Einbruch-Versicherern ■ | gen,Lebensversicherungen aller Art | Haftpflicht- u. Unfallversicherungen. | Gratis-Auskünfte in V'ers.-Saohen, | General-Repräsentanz 1 | für VeneliaTrldentina I | Bozen, Principe Umberto-Str. 10, I. I 7iuii'ii!iiiii:iiiiuiuiuii!iui!ii!,intiii(tlHii!i:!iui!iii;iiiiiiiiiiiiiiii,iiiiti:rii!!li[|:iti:tniiiiiiii;i!itni!;r!lI Flachs Weiften

) zum spinnen, preiswert zu haben bei Finna Anton Mair, Bozen, Manufakturwaren-Gefchäjt, neben Madonnaapothe!» (Lauben 1b). 1293 Qasthof Rieder Welsberg, Pusterta? znm flbernachten billige, gute Betten, schöne Zimmer, S i Getrfinke, e and warme Kflcbe zu Jeder Tageszeit. Zahlreicher Zuspruch erbeten. Albert Rieder, Besitzer. Apotheker W. Simek's Sastelruthee MlIl-LKlMWA-MAW Verkürzt bedeutend dl« Krankheitsdauer, verhütet di« Komplikationen und vermindert das Hsrab- kommen des erkrankten Tteves

gebrauch, Schuh macher, Schneider, Sattler. Oobmlt, Styria. Wallen Großes Lager in Pneumatiks und Ersatzteilen, Ludwig Hölzl, Innidien Preislisten auf Verlangen. 41gr Eternit-Sisin Asbest-Zement-Sdiiefer) für Bedadiungen u. Verkleidungen. Eternit- Me für Abortleitungen, Wasser-, Hochdruck- und Gasleitungen. p tanni 4* Binnenn. L ICim I 'Tranten billiger u. besser als Bledirinnen nur bei Josef Reinisch Lc Co. Bozen Dantestraße 3, Telephon 306 für Haus b. PIOP6I Gasthöfe UiQiiet-Ibel, Hindefwügen

, EiseRinPbs' Otto Wachtier, Bozen Kalender 1925 lc Reimmichl-Kalender Bozner Hauskalender Universalkalender, Band MI Feierabend-Kalender Zeit und Ewigkeit-Kalender Grosser Marien-Kalender Kleiner Marien-Kalender Heilige Familie-Kalender Kleiner Familien-Kalender Herz Jesu und Maria-Kalender Feuerwehrkamerad-Kalender Bolksfreund-Kalender Bunte Welt-Kalender Bauorn-Kalender Lustig« Bilder-Kalender Regensburger Marien-Kalender St. Eassian-Kalender Glöckleins-Kalender Monika-Kalender Notburga-Kalender

Riesenblock, und Wandkalender Schauenburg Pult-Kalender Wachen-Notizkalender KUHlens Abreißkalender Taschsn-Rotiz-Kalender Diverse Blatt- u. Portemonnaies-Kalender Abreißblock in verschiedenen Größen. Postoersand erfolgt unter Portoberechnung, Wieder« erkauser erhalten hohen rtabatt. Buchhandlungen Tyrolla, Brixen, Bozen Slerzing Lire 5— 4.20 13— 5.50 5.50 4.30 2— 4.30 2 — 4Ü0 5.50 3.30 5^0 3.30 3.50 4— 3.60 4— 4— 2— 2 — 1.80 6 — 6.50

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_01_1922/MEZ_1922_01_11_3_object_643945.png
Page 3 of 6
Date: 11.01.1922
Physical description: 6
, sind infolge des starken Schneefalles und des Tauwetters Lawinen niedergegangen, es muijtc deshalb der Verkehr auf der Arlbergbahn eingestellt iner ten. Der Verkehr wird nur von Innsbnick nach St. Anton und wn Btlndeng bis Bregenz aufrechterhalten, der andere Teil der Strecke ist unpassierbar gemacht. Der Gütewerkehr ist gänzlich eingestellt. Die Einstellung des Verkehres dürfte voraussichtlich mehrere Tage dauern. Bozen, den 11. Jänner 1922. Dle Ausgabe der gestrigen Rümmer unseres Blattes konnte '» Bozen

erst heute erfolgen. Der Gnind liegt in einem Dec- lclnilden des Postamtes Meran. Die Zeitung wurde -von unserer ''erwaltung in Meran vorschriftsmäßig lim halb 1 -tkhr auf-ge- 'beu. Die infolge Krankheit zweier Postamtsdiemr neu ein gestellte Aushilfe vergaß die Zeitung mit dem Zuge um 12.26 Ubr zu befördern und ebenso geschah es beim Abendzuge, so daß '•'ie Pakete erst heute früh -von Meran abgehen konnten» Tmuungvn. In Bozen wurden getraut: Paul Zu christi a n. Bauer in St. Pauls, mit, Marie

Pc r tio l l, Wirtschafterin; Josef Dahlabon n, Besitzer in Tramm, mit Maria Komp,at scher. Todesfalls In Bozen verschied Herr Daport. Der Fortschrittliche Dolksverein von GritS ersucht seine Mitglieder sich bei der heute Mittwoch, den 11. Jänner, vom Gewerbe-imd Kurinter^seMinverclin und Meistmvor^'m von Gries im Gasthaus „Zur Sonne' einberufenen und ihm 8 Uhr abends beginnenden Besprechung zahlreich zu be teiligen. Städtisches Mrkschafksamt Bozen. Holzpreise: per Rm. ob Platz Hartholz

und Steinkohle gemischt) ...... „ 15.— Anthrazitbriketts 25.— Englische Cardiffbrikett» 30.— „ Braunkohlenbriketts „8— „ Prehtorf „ 10.— Zustellung ins Haus per 100 kg ß. 1.50; nach Rentsch, Oberau und Gries ß. 2.—. Für den Hausbedarf erfolgt die Zustellung in Kisten von je 50 kg. Zur Bequemlichkeit der Lonsumeuteu wurden auf den Ausaabeplähen Zahlstellen errichtet, bei welchen die ge wünschten Quanten direkt bezahlt «erden können. LrHwkg! ThsilL — Festkonzert in Bozen. Dir machen nochmals

^zst, den geschlossenen Hos um 12.000 L. ins Eigentum übcNlonMlen. Joses Mahlknecht, Zivperle, hat an Alors Kaufmann. PigAofcr, beide in Gunmier, auf Grund der Ersitzung eine Weide unentgeltlich Abgetreten. —- Petch Kienzl. Besitzer in Terlan, hat an seine Frau Marie, geb. Hafner, den Hälstcanteil des geschlossenen Hofes ,Druncr'> iin Werte von 10.000 Lire geschenkt .— Karl Notier, ge- ivcsencr Hotelier und Besitzer in Bozen, hat das chm ige- hörende Hotel imd Kaffecrestaurant „Walther

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/06_05_1899/SVB_1899_05_06_4_object_2517153.png
Page 4 of 10
Date: 06.05.1899
Physical description: 10
deschieden die Abgeordneten Vorsteher und Ver treter einzelner Gemeinden zu sich, um nilfjhnen locale Angelegenheiten privatim zu besprechen. Bravo! Nur so fort, dann dürften die radicalliberalen Matadoren, die rothen Spaziergänger und andere Gesinnungslumpen mit der Banernverführnng kein gutes Geschäft machen. Nachrichten aus Bozen und Tieol. 5. Mai Weller - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Hremdeuvettehrs-Äerdauoes. Bozen, 4. Mai 6 Uhr früh trüb ^ 12°k Znnsdi-uck, „ „ » f 5 » Brixen

, „ „ „ f 6» „ Toblach, „ „ „ f 2- „ Brenner, „ „ „ f 1° „ Tendenziöse Gerüchte gegen die Zerz- Jesn-Anbetnngskirche in Sozen scheinen in Umlauf gesetzt zu werden. Trotz der über die Aeußerungen Sr. Majestät in der Audienz vom 13. April d. IS. gebrachten Mit theilungen stellt man von gewisser Seite das Erscheinen des Allerhöchsten Protektors der Kirche am 9. Juni in Bozen in Zweifel und nennt den Namen eines Erz herzogs als Stellvertreter Sr. Majestät, offenbar, um der Ausstreuung mehr Glaubwürdigkeit zu verschaffen

. Es ist sehr bezeichnend, dass gewisse Leute jetzt schon eine Verhinderung Sr. Majestät annehmen möchten, obwohl hiezu nichts berechtigt. Das Kommen Sr. Majestät am 9. Juni schließt übrigens selbstver ständlich die Anwesenheit eines Erzherzogs durchaus nicht aus. Nicht weniger tendenziös ist das Gerücht, für die Kirche sei der Betrag von 60.000 fl. aus d.r nächsten Umgebung von Bozen gespendet worden, was leider gänzlich unwahr ist. — Ernennung. Der Steueramtsadjunct Förster in Hall wurde zum Steueramts-Official

Genesung dar. Ehrung. Der Ausschuss der I. allgem. Rcservisten- Colonne in Bozen hat in seiner Sitzung vom 4. Mai den bisherigen Obmann, Herrn Ludwig Hos Mann, für dessen so eifriges Bemühen um die Veremsinteressen einstimmig zum Ehrenvorstand der Colonne ernannt. Aus dem Kathsl.-Lonseroatweu Gtnd in Kozen. Im katholisch-conservativen Club in Bozen herrscht in jüngster Zeit ein überaus reges, poliiiMS Leben und ist der Besuch der Clubabende ein stets sehr zahlreicher. So fanden sich gestern eine bisher

noch unerreichte Anzahl von Mitgliedern ein, um der für diesen Tag anberaumten außerordentlichen General versammlung anzuwohnen. Nach dem ersten Punkte der Tagesordnung: Ernennung der um den Verein so sehr verdienten Herrn Alois Told und Dr. Georg Schmid zu Ehrenmitgliedern des Clubs, welcher Antrag unter großem Anfalle mit Stimmeneinheit an genommen wurde, folgte die Berathung und Beschluß fassung des vom Allsschusse gestellten Antrages auf Aenderung des Clubnamens. Der kathol.-conservative Club in Bozen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/16_10_1943/BZLZ_1943_10_16_3_object_2101265.png
Page 3 of 4
Date: 16.10.1943
Physical description: 4
»Bojncr lagoiatr Seite 3 Samstag den 16. Oktober 1 §43 Nac hrichten aus der Pcmiin z Bozen * . M Bekannte Weine der Provinz Bozen In der Provinz Bozen blickt der Wein bau auf eine alte Tradition zurück und die hier gedeihenden Weine genießen ieit jeher einen vorzüglichen Ruf. Dies ist Verdienst der fleißigen fortschrittlichen Weinbauern, des mustergiltig ausgestat- telen Kellereiwesens, der sorgfältig ge pflegten Gcschäftsbeziehungen und - nicht zuletzt des vorbildlich geführten heimisck

>en Gastgewerbes. Das Weinbaugebiet der Provinz Bozen belauft sich auf rund 6000 Hektar. Das durchschnittliche jährliche Erträgnis an Traubenmaische wird auf über eine halbe Million Hektoliter bezif fert. Das Weinbaugebiet verteilt sich auf sechs natürlich begrenzte Zonen, die sich um Bozen gruppieren, und zwar Bozen- Gries, Überetsch, Unterland, Eisacktal. Meran und Bintschgau. Der Weinbau in der Provinz reicht von einer Meeres- hohe von 2l0 Metern bis zu 800 Metern. Der Nebensatz ist in den meisten Gebieten

erzeugt. Die Meraner Hügelweine zeichnen sich durch ihren fri schen, leicht säuerlichen Geschmack aus. Die Färbung ist granatrot. Die Pro- duktionsgebiete sind Meran, Marling, Lana, Tirol. Rifian. Der Weiß-Terlaner ist ein Ty penwein von Weltruf. Es werden in Terlan, Rals und Andrian rund 20.000 Zentner erzeugt. Der- Weiß-Terlaner hat leicht aromatischen Geschmack und ist von gelbgrüner Farbe. Der L a g r e i n wird auf einer Fläche von' 400 Hektar im Gemeindegebiet von Bozen-Gries gebaut

und es werden 30.000 Zentner jährlich erzeugt. Cr ist als Tisch- und besonders als Verschnitt wein gesclstitzt. Der Lagrein schmeckt voll, weich und ist leicht prickelnd. Die Farbe ist rubinrot oder granatrot. . Der Ma g da le'n e r'gedeiht äiif einör Fläche von 200 Hektar im Gemeindege biet von Bozen und es werden jährlich >m Durchschnitt 12.000 Zentner erzeugt. Der Geschmack des Machmleners ist weich und samtig: die Farbe rubinrot. An Kalterersee werden rund 13.000 Zentner im Jahr erzeugt. Er hat seinen eigenen

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/20_09_1945/DOL_1945_09_20_3_object_1152308.png
Page 3 of 4
Date: 20.09.1945
Physical description: 4
Vcrletuns der Montage- uttd Kollaudientnvts- abtsiluncen von Bozen nach Turin. Der Prä fekt forderte die Betriebskommissinn auf. sicii im Interesse der Bele:;sciiaft frei aus/nspre- ciien. Mr vertrat wieUeriuu seinen Standpunkt der Befürwortung der Indu.striezonc 'and ver sicherter er würde dir beantragte Verlegung der Montage- und KolIatidieruirzsahtciU'.iigvn wich Turin nur dann hiUvcen. wenn die Utttei- musste tat.säcldich eine ernstliche Beeinträch tigung des wirtschaftlichen flejiiges

der ge- samten Ltutcia-Werke mit sich bringen würde, itt diesem Malle jedoch müsse die Leitung der Lancia allen gegenwärtig in Bozen bescliäiiig- tcri Arbeitern die Gewähr iur dauernde Bo- schäftigutrg bieten und überdies eine zufrieden stellende Lösnmg der wichtigsten Betrieb s- tragen z ns'ehern. Bor Präfekt drängte auf den baldigen Entscheid der technischen Betriebs kommission. tun möglichst rasch einen Ent- schlnti im Interesse der Belegschaft und der ganzen Provin» treffen ;:n köimetx I’te KJeinverteder

73 p o t !i c ? c n d i c n f f: Den Vpoihekeii-TunmvJrcmit in Bozen in der tttii.Itsifft Woche ver.-;.t!it die M ulm ua-Apo- tln ki- ui der Laphen'.' p.se. perAt! iches Br. KhiiCii-Mei.vd. Haut- und flrschlcclitn- krankheiten. Kratüpiaderaciitiermmg ohne Ope- i a t’on. Boy eil. Heleut'Sti'.iüe Nr. ’i. 2. Stock, von in 1 ' bis 1.5 Mhr und von 15 bis 19 tflir. Telephon -'J-9.5. 20939 Bült nur ihr die Städte Bozen. .Menu» und lirlxen) Bas EriiiUirmig.sami der Provinz Bozen gibt * mit Verlautbarung Nr. Sri bekannt: Mit Rück sicht

auf die derzeitige Verfügbarkeit an Kon densmilch, wird ln den Sfadtgemeimlen Bozen, Meran und Brixen Kondensmilch als Vorgriff auf die Milchzuteilungen der nächsten Monate ausgeteben. In der Zeit vom 20. Sept. bis zum 30. Scpt. 1945 kommt daher in den vorbezeicii- rieten Gemeinden au a'ie Verbraucher über 8 Jahre, welche nicht Selbstversorger in Milch sind, einc'Bose Koudensmiteii tbeiläuiiges Netto gewicht 430 gr) über d'e Mllchverteilerstelien zur Ausgabe. Die zuständigen

ihren Beitritt am.eme.'d-f. «>- , ‘ l c t'cl,. i: i Iier.tis v eie Mltgiieuer a’!t. vo'i der Kattzlc, der Sektio:; v\ erden weitere Anmehiiinge'] eatgegeagenomtHut. beru B.,- t r ; !, - , ' I ' ri, ] :! k>re auf Verlange:: Vugestmdt. Zmn ‘vdunten der Sektion vvtu - Je eitistimmtg v- 'mm. i'crrar'o v om Stadthotel Bozen gewählt: ,' v iz-p-as-d' it:.'ti d e Herren: Paul liergcr. Pensmu HaradUo. Meran: Staiüer i-.m.. Motel *' ri: d Hermann Sclmr.!, (iraud Flöte! - 't-i-n. ei ce'. Direktiousatpsehth! wurden

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/26_08_1887/pub_1887_08_26_14_object_1013809.png
Page 14 of 18
Date: 26.08.1887
Physical description: 18
in Gröden 1887. Diese von der Section „Gröden' des D. u. Oe. A.-V. herausgegebene Vrunecker Kemden-Liste. Gasthof zum gold. Stern. (Vom 11. bis 24. August.) Hr. Hein B. Leissa. „ Karl Koch mit zwei Schwestern, Wien. „ Julius Engel, Wien. „ Weger, Bozen. „ Stefan Schreyer, München. „ Leo Voßen, Aachen. „ Dr. Htto Voßen, Aachen. „ Theodor Nelleßen, Aachen. Josef Stupka mit Gemahlin, Trient. Rudolf v. Bamberg mit Frau, Magdeburg. „ M. Moos, Ulm. . „ Mexander Meri, Budapest. Hugo Strantz. Leipzig. ^ Karl

Kirchlechner, Bozen. „ Georg Wenzel, Berlin. Alfred Rosenfeld, Budapest. „ Suppan, Klagenfurt. „ August Schredt mit Gemahlin, V Wien. ^ - „ Wilhelm Skala, Prag. v. Löbenreich mit Sohn und ^ Tochter, Bayreuth. . . „ Max Bafalski, Herburg aMbe. Fr. Maria Wanner mit Sohn, Lienz. Hr. Alfred Roßmann, Graz. „? Heinrich Bitterlich, Nordgabel. Ludwig v. Frick, Reichenberg. „ Georg Pschor mit Gemahlin ^ und Sohn, München. , ^ ^ Luis Kölbl mit Gemahlin, i München. „ Dr. Karl Dämmann mit Ge- - mahlin, Bergmmgkam

. - F Dr. Schubert, Leipzig. . Dr. Anton Bollert mit zwei Söhnen, Gera. - - „ Leopold Joas, Innsbruck. „ Professor Dr. Kaltenbrunner, Innsbruck. „ Johann Haltmayr, Innsbruck. „ Johann Farngruber, St. Pölten^ „ Karl Kaszas, Graz. „ Franz Holzer, Tscherms. „ Anton Anibas, Wien. „ Feltrinelli mit Frau, Bozen. „ Otto Hollerith, Straßburg. „ Albett Hollerith mit Gemahlin, Straßburg. Frl. Marie Schroltky, Eberfeld. Hr. Alois Zeni, Auer. „ Ferdinand Moser mit Schwester, Klausen. kleine Schrift ist ein hauptsächlich

!' ... „ Moritz Adler,. München. „ Eduard Bondonell, -Wels. > „ Wildling Karl, Innsbruck. „ Aschberger, Innsbruck. . Hr. Gasthof zur Sonne. Johann Arzberger^ Augsburgs H. Bente, Leipzig. Ferdinand Heinz, Penzing. Jos. Ernest Mayer, Wien. Hochw. Andreas Marusic, Görz. Johann Zach, Linz. ' ^ ^ Gustav Bärlein, Wien. ' ' Johann B. Ueberbacher, Bozen. Alois Höllrigl, Bozen. Johann Orszag, Wien. ^ i Johanü Eder, München. - E. Schmidt mit Frau, München. Karl Kischlechner mit Frau, Schloß Lebenberg b. Meran. ' Alois

. „ Kaspar Stöckle, Brixen. „ F. KellenVerger, St.Märgarethen. Hr. I. Kellenberger, St. Gallen. „ Josef Brlller, Salzburg. „ O. Steidl, Bozen. .. Jgnaz Leiter, Lienz. „ G. Fedroli, Gardolo. „ I. Wiesthaler, Bozen. „ Rudolf Staibl, Wien. . i, Franz Prantl, Hall.I > ^ ,>! Gabriel Bräun - aus Bahern. „ Alois Brandalise, Bieno. ' „ Domenico Berolo, Bareis. Gg. Mair ä. Graben, Arnon ajE. j « Pius. Jordan,^ Meran. r. - »7 Johann Hellweger,' Kältern. Jg. Hofer, Bozen. Gasthans de»gr.Niederbacher. ^ Hr, . Labek

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_12_1944/BZT_1944_12_05_4_object_2108239.png
Page 4 of 4
Date: 05.12.1944
Physical description: 4
, und Frieda, als Kin der; puch lm Namen aller übrigen Verwandten. Lana, Bozen, Wolfsgruben, Slcbenclcli, Kaltem, im Fel de. Im Dezember 1944. liclilsiiiellliealGr Bozen: »Eine Frau für drei Tage«. 4, 6, 8 Uhr. Letzter lag. Meran; »Die Zaubergeige« CulilkussellHii sowie Schreibtische. Tische, Schranke und Stühle (auch gebraucht) von einer Dienst stelle ln Brisen sofort zu kau fen gesucht. Eilangebotc un ter Nr. 4582, an das »Bozner Tagblatt«, Vcrlagsstclle Brlxcn Danksagung Außerstande jeden» einzel nen

: -.80 L. 1 Ziffergebühr: l.-L. Angebote zusenden: 2.- L, Anzeigen-Steuer: 3,8% Junge oder Mädel, mit Fahr rad, für 2 Nachmittage in der Woche gesucht. —' Zu schriften unter Nr. 1934, an das »Bozner Tagblatt«, Bri xen. ' 1934-3 Verkäufe Radio-Apparat, 5 Röhren, neu, 3 Wellenbereiche, zu verkau fen. — Zuschriften unter A 3073, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. A 3073-5 Personenwaage ver kauft: Grossmann, Bozen- Gries, Mazztalstrasse 40. 3133-5 1 PS-Au9senbord-Motor zu ver kaufen. Zuschriften unter Nr. 1940

, an das »Bozner Tagblatt«, Brixen. 1940-5 Briefmarken abzugeben. Nähe re Angaben auf Anfrage. Zu schriften unter Nr. 1938, an das »Bozner Tagblatt«, Ver- lagsstelle Brixen. 1938-5 Kanfgesuche Säuglinge-Wäsche sowie Kna benschuhe, Nr. 28, zu kaufen gesucht. Lageder bei Finger- le, Bozen, Oswaldweg Nr. 21. 3137-6 Schreibmaschine, Büro- oder Koffer-Maschine, sofort ge sucht. Angebote mit Preis unter 1935, an das »Bozner Tagblatt«, Brixen. 1935-6 Funde und Verluste 8 Belohnung von 3000.— Lire, demjenigen

, der mir zu mei nem ln der Silbergasse ge stohlenen Damen-Fahrrad, »Biancht«, verhilft . Milch geschäft Schieder, Bozen, Silbergasse. 3134-8 Ziegenbock, dunkelbraun, zu Beginn November bei Peter Graffonara, Enneberg, Wel schellen Nr. 44, zugelaufen. Das Tier, muss sofort vom Besitzer abgeholt werden. 1939-8 Radio-Apparat, fabrikneu, mo dern, gegen neuen oder sehr gut erhaltenen Pelzmantel zu tauschen. Evtl, auch Auf zahlung. Zuschriften unter . A 3074, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. A 3074-13 Bergschuhe

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/10_01_1922/BZN_1922_01_10_3_object_2482367.png
Page 3 of 8
Date: 10.01.1922
Physical description: 8
Gelände » . . fast unüberwindliche Schwi-'- Bevor noch diese zweite Gruppe Aucksstelle erreicht hatte, war es den zuerst fünf Skifahrern gelungen, von Mstnden und freizulegen. Mor war bereits »K dur ^don Heimatliches. Nationale Schulkindcrzahlnng iu Bozen. Am letzten Samstag haben in einem Lokale des hiesigen Zivilkommissariates die Arbeiten zur Feststellung der Nationalität in den ersten Klassen unserer Volks schulen begonnen. Die Kommission besteht ans den zwei Lehrern Valduga und Pölsler

und einem Schriftführer. Die Arbeiten werden einige Tage in Anspruch nehmen. ^ Trauungen. In Bozen wurden heute getraut: Herr Paul Zuchristia n, Besitzer in St. Pauls, mit Frl. Maria P e rto l l, L)esitzerstochter aus St. Pauls; Herr Josef D a l labo n a, Besitzer in Tra min, mit Fräulein Maria Kompatscher aus Völs. ^ -^ Todesfälle. In Bozen starb am 9. ds. der Bahn- Mgestellte H'umbert Däpo r.t. Das Leichenbegäng nis findet am^ Mittwoch um 4^ Uhr nachmittags statt. — In Kortsch starb Herr Anton Schee

v. Js. war in Gasteig bei Sterzing in Südtirol der Bauer Johann Mackart ermordet gefunden worden; die Brieftasche mit 1000 Lire fehlte. Durch verschiedene Umstände, so die festge stellte damalige Anwesenheit in Sterzing, die Um- wechslung italienischen Geldes in Linz und den Be sitz einer Brieftasche, erscheint Himmelbauer stark belastet. ti» «Arls»»! Ludwig ThvMe-FestkonZert in Bozen. Wir machen nochmals aus dieses am Donnerstag, den 12. Jänner 8 Uhr abends im großen Bürgersaale stattfindende Konzert aufmerksam

Ferrari am Waltherplatz übernommen. Preise der Plätze: 1 Platz Lire 2.50,2. Platz Lire I.50, Stehplatz. 70 Cent. Die Borstehung des Josefinums dankt innigst dem ungenannt sein wollendenWohltäter, der die ser Tage 100 Lire gespendet hat und ebenso für die im Monate Dezember im Opferkasten - der Franziskanerkirche eingegangenen Almosen von Lire 11.85. . Vergelt's Gott. - Extra-Konzert im Schgraffersaal. Mittwoch, den II. ds. findet im Hotel Schgrafser in Bozen ein Extra-, Kcnzcrl der Eichbornkapelle

statt. Beginn 8 Uhr abends, Eintritt einschließlich Steuer Lire 1.50. Freiwillige Feuerwehr Bozen» 4. Löschzug Oberau dankt allen Spendern sowie der beul ten Kapelle Robatscher, dem Komiker Resch und den übrigen Beteiligten an ihrer Christbaum feier. Fahrplanänderung auf der Rittnerbahn. Die Betriebsleitung der elektrischen Bahnen der Etsch- werke gibt bekannt: Mit Rücksicht ans den bestehenden Wassermangel und die Lichtbelastungsspitzen ist eine Fahrplanänderung für die Rittnerbahn notwendig

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/12_03_1925/BZN_1925_03_12_4_object_2506462.png
Page 4 of 8
Date: 12.03.1925
Physical description: 8
im Werte von 4.000 L. an ihren Gatten Johann Reiter übergeben. — Friedrich, Ludwig Dannenberger und Lina Dan nenberger, geb. Hillker in Bozen haben von Josef' Prack, Besitzer in Oberbozen, das Wohnhaus Nr.« 52 in Kloben st e i n mit Wiese um 15.000 L. erworben. — Franz Pichler, Besitzer in Gries, hat an seinen Bruder Josef einen Weingarten um 10.000 L. verkauft. — Im Verlaßwege nach Alois Wiedenhofer in Welschnofen ist dessen Besitz an seine Kiilder übergegangen. — Johann Zelger, am Bühlhuckgütl

in Unterplatte n, hat die sen Besitz um 7.000 L. an Benedikt Thurner am Göschlhof in Öberplatten verkaust. — Josef Burger am Messerlehof in Wangen hat diesen Hof im Werte von 30.000 L. im Schenkungswege an seinen Sohn Josef übergeben. — Anna und Änton Maz- zolini, Besitzer in St. Iakob, haben die ihnen ge hörigen Anteile an einem Wohnhaus und einer Wiese im Werte von 16.000 L. an ihren Bruder Alois übergeben. Vorschriften über die Fleischbeschau in Bozen. Der Präfekturskommissär von Bozen hat gemäß

wig, Sparkasseoberbeamter, durch den Tod entris sen wurde. Der Entwurf des ganzen sowie das Bronzerelief, darstellend die „Beweinung Christi', ist ein Meisterwerk unseres heimischen Bildhauers Jgnaz Gabloner, welcher es verstanden hat, die Aufgabe in künstlerisch einwandfreier Art zu lösen. Die technische Durchführung der Steinmetz arbeit ist vom Steinmetzmeister Dallapiecola, Bo zen, die kunstgeschmiedeten Grablaternen sind von Schlossermeister Johann Egger, Bozen. ^ 'Zur Anzeige gebracht

. Am 11. ds. wurden in Bozen durch die Organe der öffentlichen Sicherheit folgende Personen zur Anzeige gebracht: Zwei Radfahrer wegen Fahrens ohne Licht zur Nacht zeit- ein Radfahrer, weil er mit seinem Rade über den eingefriedeten Teil des Pfarrplatzes fuhr, was verboten ist; ein Hundebesitzer, dessen Tier frei her-, umlaufend aufgegriffen wurde. :. Leitung der Faschisten-Partei in Bozen. Wie der „Trentino' berichtet, wurde nach der Ent hebung -des CavaliereTonelli die Leiwng der Faschisten-Ortsgruppe

. Das Konzert findet in Brixen am 14., in Bozen am 17. März statt. Für Brixen ist der Kartenvorverkauf in der Buch- und Kunsthandlung A.? Weger, für Bozen im Musikhause I. Clement im Gange. ' Konzert Margarethe Mayer. Das bereits ein gehend durch Ankündigung und Vorbesprechung angekündigte Konzert findet heute im Museums saale um 8^ Uhr abends statt.. Schumann, Thuille, unser Landsmann I. Gasser, Busoni und Liszt gelangen zur Darbietung, ein feinsinnig zu sammengestelltes Programm mit dem besonderen Vorzug

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/06_10_1893/BTV_1893_10_06_2_object_2951503.png
Page 2 of 8
Date: 06.10.1893
Physical description: 8
Kompatscher, Besen- und Bürstenerzeuger in Bozen. — Franz Schmalz!, Bildhauer und FasSmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pancheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann. — Joses Rifcsscr, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bachlechner, Bildhauer in Bruueck. — Giuseppe Augelini, Tischler in Trient. — Loren; Kucn, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob uuv Anton Loreuz, Pseiseuschneider und Drechsler in Innsbruck. —- Martin Hoscr, Tischler in Innsbruck

. — I. Goluer, Tischler in Innsbruck. — Wwe. Förster, Tischlerei in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kusstcin. — Josef Largajoli, Tisch ler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas Maierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Lcitner, Tischler in Hall. — Jakob Lösfler, Fassbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotriffer, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Erhard, Bildhauer

in Meran. — Johann Aninger, Bildhauer in Meran- M. H. Fischer in Meran. — Wilhelm Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Maler und Lackierer in Meran. W. Schlossbauer, Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann, Glasätzerei in Bozen. — Nnp. Schwarzenberger, Architekt in Jnnsbrnck. — Karl Girardi, Kalligraph in Innsbruck. Otto Klement, Apotheker in Innsbruck. Franz Dantone. Photograph in Gries. — G. B, Unterweger, Photograph in Trient. — Karl Voigt. Buchbincer in Bruncck. — Heinrich

, Schlosser in Hall. — Franz Schmidt in Plöfen. — Peter Prantner in FulpmeS. — Veit Huter in FulpmeS. — R. GintherS Erben, Feilenhauer in Jmst. — AloiS Klotz, Zeug schmied in Innsbruck. — Joses Klotz, Zeugschmied in Bozen. — Franz Geimer, Feilenhauer in Kufstein.— Franz Höllrigl in Meran. — I. Engl, Wagenbauer in Wilten. — Heinrich Engl, Wagenbauer in Wilten. — I. A. Gfall, Hoflieferant in Innsbruck. — V. Embacher in Kufstein. — Gabriel Vordermayr in Knfstein. — Fellner, Zahnarzt in Kitzbühel. — Serafin

Socin in Innsbruck. Franz Schärmer, Bäckermeister in Innsbruck. — Michael Maaß, Bäckermeister in Innsbruck. — Marie Wwe. Rindfleisch in Innsbruck. — Joses Gregori in Bozen. — Josef RecheiS in Hall. — Franz Voglfan- ger in Innsbruck. — S. Schindler in Innsbruck. — Brüder DubSky in Innsbruck. — Fratelli Morelli in Canozza (Trient). — I. Spöttl in Innsbruck. Philipp Winkler, Rieuienmacher in Innsbruck. — ANton Feller, Schuhmacher in St. Johann. — I. Pretzner, Weißgerber in Hopfgartem — Ludwig

21