134 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Page 6 of 18
Date: 30.12.1922
Physical description: 18
Dr. Michel Weinhart Dr, Brandstätter Dr. Heinrich von Braitsnberi Dr, Max Duregger Walter Mayer , Johann Mohr ... Franz Kauba, kaufm. Direktor d, Etschwerke 10 Ing. E. Zikeli, techn. Direktor d. Etschwerke ... Carl Lun .... Josef Bauer .... Hans Schwarz und Familie Franz Petek .... H. und Lina Dehelean Gehr. Cavosi .... F. Spechtenhauser Familie Dr. med, Auffinger Familie Hellenstainer < Justine Klement ... Familie Poeder, Pension Westend Obstproduzenten-Genossenschaft Meran ....... Josef Schenk

, Josef Hochkofler Hans Reiner . . Carl Falch . . Heinrich Hager Math. Kuppelwieser Tänzer Hans, Wenter Weinstube Josef Müller .... Stadtpfarr-Kanzlci, Meran Sebastian Gstrein, Kooperato Josef Calliari, Kooperator A. Mayer . . . Ernst Schulz . < Oberhuber Karl . Binder Gebr. Frasnelli . . . Pansera Familie Pfltscher . . Franz Müller < . . Karl Langebner E. Perathoner . . E. Thelner . . . B. Platter .... H. Hellwig .... Kastlunger .... Bertold! (Vigil Mich, Fahrrad- und Maschinenhandlung , Scheiber

. Herzka u. Schwestern C. Mayer, Dentist . . A, Mutschlechner . , J. u, M. Zupancic Dr. J. Kaiser ... Heinrich Thiel und Fra» . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Restaur. Schießstand Hans*! Egger Josef u. Familie Peter Hornof . . . Lenl Visintin . . . Rudolf Hartmann u. Familie Anton Drössler und Frau Zehetmayr .... Produktivgenossenschaft für trizität . . . . . Blum ...... E. J. Deisz .... Fr, Swoboda .... Schrei Franz . . . Jakl Wwe, Jenny ..... L. Martin .... Anna Peer

- . . . . Pechlaner .... Josef Platzer . . . . J. Hauger ..... Tautz ..... Karl Pechlat .... Kaufmann Seybert ..... Dr. Armin Felderer Schäeffler .... Dr. X P. Holzer Tobias Kirchlechner . . Dr. Prünster .... Peratoner Maria, Theater-Ba M. Götz Albin Mich und Frau Johann Oberkofler . . Kohn . . . . . . Carl v. Liehe . M, Ladurner, Parthanes , Dletze ..... Doblander Jos. M. . . Ladurner Sebastian . < Wwe, Leitgeb . . . Karl Goldschmidt . . Heinrich Pecher . . > Fanni Müller .... Dr. Reibmayr .... Haushaltungs

.... , . 5 Simon Mosmair , . 5 Geschw. Straub . . , # 5 Math. Tratter ... . , 5 Florian Proßliner , . 5 Franz Unterrainer . , 5 Paul und Lisi Wassler , . 5 F, Klöckner .... . . 5 Braunstein .... 5 1 Dr. Job. Kröß < . > » . 5 Josef ’Kohla .... 5 Stöcker Luis .... 5 Bergmann Josef . . . . , 5 Dr. Richard Putz, Steinachplatz , 5 Heinrich Sala .... 5 Johann Werner • . . , 5 B. Knabl 5 Anna Rieger .... 5 Stumtner, Ortenstein , , 5 Frau Helm, Hochland' . , # 5 Emanuel Leonardelli . . 5 Julius Luther . . . . , 5 Frau

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Page 5 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
: Ernst Kletter, Franz Ritter Höfer von Feldsturm, Georg Schariczer v. Reny, Ernst Hör- fetzch Edlen v. Horntha». — Zu Majoren: Ru- dolf Lücke des 1. KjR, Heinrich Karolyi v. Karoly. Patty deS 4. KjR-, Alois Edlen v. Laube des 2. KjR., Heinrich Walter deS 27. FjB. beim 3. KjR, Franz Vogl deS 1. KjR. — Im GeveralstabSkorp» zu Hauptleuten: KamillsRuggera des 3. KjR. — Zu Hauptleuten die Oberleutnants: Orestes Caldmi deS 3. KjR, Eugen Langer des 1. KjR.. Eugen Edlen v Jstler des 1. KjR., Anton Mar

Ritter v. Schüller« zu Schrattenhofen de« 1. KjR. — Zu Hauptleuten in der Ref. die Oberleutnants in der Res. Heinrich Mayer deS 4. KjR., Gustav Ebner des 4. KjR., Adolf Frank deS 1. KjR., Ludwig Heß v. Heffemhal und August Weißmann deS 4. KjR. — Zu Oberleutnants in der Ref. die Leut nants in der Res. Dr. Otto Duffek des 4. KjR., Dr. Artur Köllensperger deS 4. KjR., Friedrich Lieber deS 1. KjR^ Kail Hofer deS 3. KjR., Doktor Felix Friedrich deS 2. KjR. Artur Lanzer des 3. KjR.. Otto Müller des 2. KjR

Otruba deS 3. LschR, Johann Wilcek deS 2 LschR, Emanuel Barborka deS 3. LschR^ Otmar Raynoschek, 3. LschR. — Zu Oberleutnants die Leutnants Franz Pfleger deS 1. Landesschützen-Regiments, Friedrich Groeger deS 3. LschR.. Kajetan Flecker deS 3. LschR» Fritz Widemann deS 1. LschR.» Franz Kalcher deS 3. LschR, Johann Gerl deS 2. LschR.» Ottokar Trnozka deS 3. LschR., Siegfried Weit Haler deS 2. LschR., Frie drich Trakl des 1. LschR.. Anton Fischer deS 1. LschR, Heinrich Zimmermann des 1. LschR

Edlen v. Riedenegg deS 2. LschR., Joses Philipp deS 3. LschR., Dr. Paul Paffini deS 1. LschR, Friedrich Puschmann und Johann Beer beide deS 11. LJR., Anton Haureich deS 2. LschR., Franz Reitmayer des 2. LschR., Heinrich Schade des 2. LschR., Gustav Martin deS 2. LschR., Ferdinand Stolle des 1. LschR., Frie drich Markert des 1. LschR Anszeichnnngen für Verdienste n« da« Mate Krenz. Erzherzog Franz Salvatorhat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes ver liehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klaffe

, den Patrouilleführern Heinrich Gschlieffer. PiuS Söufer, den Jägern Engelbert Karlinger, Anton Leitner und Johann Schröttner, alle dreizehn deS l. KjR., dem Fähnrich in der Res. Gustav Dürr, den Jägern Alois Amann, Christian Gojer, Jakob Mangeng, Josef Senfter und de« Offiziersdiener JuliuS Doruer, alle sechs des 3. KjR., dem Reserveoberjäger Josef Erberl, dem ZugSführer, Titularoberjäger Elias Arnold, dem Unterjäger, Titularoberjäger Johann Pfeifhofer, den Zugsführern Giacomo DefranceSco, Joses Gapp, Johann

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/23_10_1915/SVB_1915_10_23_4_object_2521303.png
Page 4 of 8
Date: 23.10.1915
Physical description: 8
zu sprechen, wurde von dem Engländer aber nicht empfangen. Musterungsergebnisse in Bozen. Bei der am 20. d. M. vorgenommenen Mu- sterung wurden für tauglich befunden: Einheimische: Im Jahre 187A Geborene: Gentili Peter, Mayr Otw, Parik Wenzel, Tutzer Jofef. 1874: Lun Jgnaz, Ciresa Josef. 1875: Dallagiovanna' Heinrich. Dusini Josef. Z 1876: Walcher Josef. 1877: Fuchs Heinrich, KönigSeder Matthias, Ramml- mayr Heinrich. 1891: Gaffer Karl, Morande!! Gabriel,^Oberhöller AloiS.ZZ . 23. Oktober ISZb 1895

: ^ Capello Emil, Christanell Lothar, Franzeliu August. Hofer Othmar, Paulin Josef, Sitta Karl. Werner Josef. 1896: Gander Engelbert, Gotto Josef, Holzner Heinrich. Pellizzari Romed, Rosanelli Friedrich Trasojer Anton. ' Fremde: Im Jahre 1873 Geborene: Bauditsch Josef, Frohner Thomas, Ratzberge» Karl. Saltuari Joachim, Uhrer Anton, Banzo Fortunat. 1874: Avefani Josef, Bertotti Josef, Fink Gebhard, Koch Ferdinand. Langhammer Alfred, Lengauer Johann, Mattei Max. Polli Hermenegild, Pristinger Rudolf, Seppi

. Franzelin Andrü, Jeric Joses, Lupert Johann. Mayr Anton, Micheli Vigil, Obrist Adalbert, Ohmt Karl, Partellini Peter, Perti Cölestin. Preyer Robert, Ritsch Franz, Simonini Amandus, Wurzinger Josef. 1895: Balle Heinrich, Ciech Josef, Covi Engelbert, Dellantonio RemuS, Frei Johann, Frifaneo Josef, Frodl Johann, FroiS Jodok, Krieger Gustav. Krufik Franz, Liebert Franz, Parzer Anton, Potauner Franz, Putzandl Karl, Santiffaller Alois, Vavzo Johann, Weitlaner Rudolf. 1896: Abler Josef, Alber Franz, Andersag

August, Bachlechner Albin, Chmezky Franz, Delago Karl, Endrighi Valentin. Erschbaumer Hubert, Ferrari AureliuS, Glira Josef, Goldsteiner Josef, Goller Anton, Jando Anton, Kamauu Anton, Lanz Peter, Mahlknecht Josef. Mattersberger Gottfried, Paregger Anton, Senn Rudolf, Seppi Alois, Suhai Stephan, Wegerer Karl. Verschiedene Jahrgänge: Haidücher Sebastian, 1869, NoneS Karl, 1881, Jürschik Heinrich. 1888, Vulkan Albert, 1872, Gottsried Adolf, 1873, Frick Johann, 1869, Farb macher Jakob, 1884, Schmidt

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1912
Physical description: 8
Ueberbacher, Bäckermeister. Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei. Herr Emanuel Eisenmayr mit Familie, Batzenhäusl. „ Dr. Franz v. Hepperger. Frl. Karolina v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Herr Alois Kamaun, Privat. „ Ernst Decorona, Kaufmann, Bozen. Firma A. Dekorona, Bozen. Herr Rudolf Straßner, Kassier der Etschwerke. Familie Rizzi. Konditorei Rizzi. Exzellenz Graf Forni und Familie. Herr Dr. Adalbert v. Röggla. „ Franz Dannerbauer mit Familie., Caf6 zum Mohren. Alois Plattner, Bäckermeister

-Gesellschaft. Herr Heinrich Mayr mit Familie, Bürgersaal. „ Herr Karl Dotzler, Gasthof zum Pfau. „ Herr Dr. Pichler, Zahnarzt. „ Architekt August Fingerle. „ Josef Kinsele und Familie. Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. Firma S. Tschugguel, Bozen. Herr Emil Tschugguel mit Familie. Herr Paul Karell, Herren- und Damen-Friseur. „ Konrad Engel, Dachdeckermeister. Baumeister Koranda und Brüder. F. Ostheimers Filiale. Herr Älois Trafoyer u. Familie, Hotel Stieg

und Familie. 405 „ Heinrich Schlechtleitner, Kieidergeschäft, Bozen. 407 Frau Antonia v. Hepperger und Familie. 409 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 411 Herr Dr. Robert Waldmüller mit Familie. 413 Firma Albert Aschberger. 415 Herr Herman Aschberger und Frau. 417 Cafö und Konditorei Vinatzer. 419 Herr Valentin Jug und Frau. 421 „ Quirin Gugler mit Familie. 423 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger. 425 Herr Primararzt Dr. Franz Petz mit Familie. 429 „ Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_9_object_1992040.png
Page 9 of 12
Date: 22.03.1924
Physical description: 12
«. Es wird auch um halb S Uhr eine hl. M«sse gelesen/ Die soSaÜn- nen werben ersuch!, recht zahlreich zu «scheinen. I2S Krei «: Kaller Ludwig. Bozen, 125 Zkreise: La- 'l^!er Simon Bozen, lSl Kreil«: Äußerer Joh.. Eppan. l2^l Kreise: SlemteUer ThooSor. Auer. IN Kreil«: Äußerer Rudols Eppan. 122 Kreis«: Matha Joses, Nal». >2l Kreis«: Mch« Heinrich. Bovn, ILO Kreise: tverrnkisrer Anton. Kallern. ll» Kreis«: Schaller ffranz. Bo,en. ttS Kreiie: Winkl« /?eiar!ch. A. Leonyard. N9 »rr«l>e: «tlwarzer Wuard Eppan. IlL Kreise

' die Beswerteitunq vom Freischießen in Eppan statt Teilnahmsberechtigt ist jedermann. , Seslgewinner oom /saschlngs-Zretschietzen am Schießstand Eppan am 24. Februar. 2.. Z. und S I Mär? 1S24. Hauptbe ste: Plun«er Joses jun.. St. Pauls. Gumienberger Josef, Gries. Haller H«m», Meran, Winkter Heinrich, St. Leonhard, Pass.. Kaufmann Alois. Gries. Huber Alois. Kri«s, Pfeifer Alois, Gries. Saltuari ffranq. Bovn. Meraner Josef (Bilas), Eppan. Pa^tis Joses Welfchnofen. Lintner Alois, Eppan. Herrnhoier Anton. Kallern

. Stein keller Theodor. Auer. Herbst Jcles, Brie». Schwar zer Hans jun., Eppan. Schleckerbest«: Faller Ludwi«, Herrnhoser Anton Keltern ?iücha Heinrich. Bo zen, Aß Heinrich Kaltern. Äußerer Rudotf, Eppan Pseiser Alois. Gries. Ziernhokd Fr-„n. Bo,en. Lintner Alois, Eppan. Schlechtleitner Josef, Gries, Meraner Joses <Dilos), Eppan, Schaller Franz, Bozen, Schwarzer Johann mn.. Eppan. DinNer Heinrich, St. Leonhard, veßtbaier Hans. M«ran, Kemenater Jose?. Mühlbach, Herbst Joses, Gries. Mozet Stefan. Auer

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_18_object_682202.png
Page 18 of 22
Date: 01.01.1909
Physical description: 22
Settari Hans Dr. Riescher Karl Sander ^ Stainer Baasch. Lohengrtn Mayr Franz Platzer Josef Paul Ladurner <5- Co. E. Heinrich Nägele K. Baron Wrazda, Nimptsch Thornton L. U,. S. Meran«. Kalville-Exportgesellschaft v.Lonyckh ^Johanna Baronin Henneberg-Spiegel Gebrüder Spöttl Dr. Franz Dorsmann Jng. Jos. Giovannini SteinerS Erben v. Deuster Friedrich I. Flunger ä- Comp. Dr. Neuhauser Jgnaz Hxpperger Paul SvnigLwart« Stiftung Lenoir G. A. HotÄ» u. WohnungS-EinrichtungS «Gesellschaft Stransky Paula

Pcderiva.HanS BoScarolli Josef Ferd. Tschoner sen. Karl Zinner Hößrich Dr. Th. v. Schickh Karl Blummer F. Pleticha Johann Weamayr Hermann Maier Alois Koffer Znnerhofer Vigil Lun Heinrich Kirschner Josef Kctteiimayr Franz Maria Ww. Rabenfteiner Klara Pederiva Hummer Jobann Mayr Anton jnn. Pedeiiva Maria Wäld er Johann Lumetzberger Alois B. Pobitzer Michael Holiileltner Gruber ä- Wassermann Anton Weber Mayrhofer Kühl Andrä Pircher Ingenieur Hirnfchrodt Wwe. Putz L. K. Willielm Morgenroth L. Farnsteiner

Holzner Josef. Photograph Gustav EtzelSdorfer Abart Adolf und Frau Ladurner Anton Gritsch Hermann Dr. Max Putz Th. Watzke Frau Deutsch Hager Heinrich Kirchlich««, k. k. Oberpostvuwalter Dr. Franz Jnnerhoser . Englische Fräuleins L. Camieu Bellten Helene Kirchlich»« Maria Koffer Therese Pirpamer Mathias Selm Josef Schwester Samuela Platter Michael Holzner Alois, Holznersheim Flarer Mathias Siebenförch« Peter Flarer Josef Kranzlmüller K. Kröß Jakob. Ladurner Josef, Villa Gabrielli Alois Kircher Josef

Ungericht Georg Außerbrunn« Josef Koffrr Martin, Jnnerhofer-Heim Jun«hofer Johann, Wagner Egg« Jakob Vaientinelli Sylvester Klinger Karl. Musikdirektor Täufer« Johann Ulbrich Anna Jlmer Franz Frau Dr. Lina Wöll Wallner Marie, Reitschule Staub« Alfred Mang Friedrich, k. k. Steuervcrwalt« Gierl Norbert . . Steig«. ' ' , Gstirner Mayr Anton sen. Gritsch HanS Koch Heinrich, Adjunkt der k. k. Staatsbahn Neumann v., Schönfeld . PreimS Hans Kues Jakob Ladurner Anton Pick Jakob Plattner Karl Direktor Karg

Wwe. Scheidbach Dedek Robert Senoner Marie CanterS Antonia '' Faulhab er Johanna Perckhammer Alf. v. Leitgeb Josef Bemelmann Johann Abfalterer Jos.. Offizial Lochmarin Hans Klee Robert Gecke. Wachmeister Müsch ck- Lun Familie Vinzenz Vill v. Perckhammer Hjldo Fischer Reinhold Lun Josef Schmidt Heinrich Abart Leo Braun Anton Bäcker Therese ' Vill Fritz ' - - ' Stefan Ida, Majorswitwe Erkert Georg Koffer Therese ' Rauih Anna Straß« Josef Wandres Rudolf Mair Josef, Postkontrollor Frömming Therese

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_10_object_638730.png
Page 10 of 16
Date: 30.12.1904
Physical description: 16
, k. k. Bez -Ger.-Adj. Dr. Raitmayr, „ „ « „ mit Frau Adalberta Karl Bayer, Offizial Jakob Covt, Bauunternchmcr Josef Schreyögg mit Frau Heinrich Ortner mit Familie Knapp Hafnermeister mit Frau Max Pnlfchak mit Frau Anton SÄner, junior m. Frau ' Robert Maurer mit Frau Misko Platzer mit Frau Rudolf Hartmann mit Familie Dr. Hans Steiner mit Frau Georg Oberhammer mit Fmnilie Witwe Eltfe Grttsch Hermann Gritsch mtt Frau Alois Schmittner mit Frau E. Schinabeck Scheibein Julius Museum-Verein Dr. Jnnerhofer

Julius Slatosch mit Frau Alois Walser, Hotelier Alois Hager, Bahnrestaurateur mit Familie Sebastian Ladurner (Pertanes) Franz Scheidbach mit Familie Heinrich Hager mit Familie Karl Fischer mit Frau Hans Hilpold mit Frau ^nz Wenter Braunstein mit Frau Witwe Tomazzolli Zosef Sandbichler mit Frau Johann Grabmair mit Familie Johann Wohlfahrtstätter mit Frau' Johann Engelmann mit Fr«u Hans Stoll, städt. Lehrer Andrä Schuhmacher Josef Rungg Familie Karl Abart ' Lessow Emil und Anna Josef Ladurner

Danai mit Famllie Lamprecht mit Frau Math. Tratter Joh. Sparer Josef Müller mit Frau Angelo Zanetta mit Frau Josef Wieser, Schlosser Witwe Krägl Frl. Seebacher Heinrich Werner Johann Steininger Dr. Prünster Hauptmanu Prünster Adolf Kirchner, k. k. Eichmeister Knitel Karl Schär mit Frau Josef Mattmann mit Famllie Anton Holzgethan Franz Unterrainer Michael Landtmann, Kurhaus C. Recla mit Frau von Eckert mit Frau 9!oha Baronin Philtppovtz Rud. Stransky (PH. Haas Söhne) Dr. Hall« Dr. v. Hepperger

« Witwe Telfner Witwe Husterer Dr. Richard Putz mit Frau Baron Pereira C. Haßfurther Famllie BchrenL v. Chabert. k. k. Baurat M. Fuchs, k. k. Öberinsp. Josef Pöhl A. I. Störi Johann Rantscher mit Krau Forstner JohÄtn Dr. PaMer Moser Dr. Eduard Singer Jgnaz Povler W. Settari Jakob Prader. Spediteur M. Pötzelberger K. Blaas mit Frau Alois Wagner Gustav v. Anretter mit Frau Andreas Sveckbacher Johann Retchmann Hildo v. Perckhammer, Hofphotogr. R. Reibmahr Gräfin Traun Heinrich Schlichter Ernestine

8
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/25_07_1923/VR_1923_07_25_3_object_2124412.png
Page 3 of 4
Date: 25.07.1923
Physical description: 4
Schutzhaus. Am Sonntag fand die feier liche Eröffnung der wieder anfgcbauten Zinnenhütte unter den drei Zinnen statt. Nachdem das alte Hans durch die Kriegsereignisse vollständig zerstört ward, hat die Sektion Alpenverein Hochpustertal keine Mühe ge scheut, das Haus in schöner und größerer Aufmachung erstehen z» lasse». Einige hmidert Teilnehmer waren herbeigeeilt, „m dieser Feier auch den äußeren Glanz zu geben. * *! • Aus Aordkirol. A b gä ngig. Seit 19. Juli ist der 17jährige Malerlehrling Heinrich

, den der König Heinrich in seinen. letzten Lebens-i fahren eine Apotheke errichten ließ zn Meran. Befliß sich auch der Heilkunde, ivar aber kein großes Licht der Wissenschaft. TarnUr Hatte sich der. Meister, Pasculin; auch bald einen kundigen dlpotheker bestellt, den Berthold ans den« Bayrischen. Saß.heute nebvi« ihn«, auf der Bank. War ein schtvkstgsaintzr Geselle mit ergrautem Haar, dem der Bartscherer das Gesicht glatt geschabt hatte. . Ter-Meiste« Pasculin aber hatte' eilten, gewaltigen Kropf sitzen

, schier so groß wie «inen Kindskopf, und hatte schielende falsche .Augen. Und es gab keinen Menschen, den er zu Meran griminigor haßte als' den Magister Blandscha.rdinilD, weil der ihm überlegen ivar in aller Kunst. Er hätte dem welschen Magister eigentlich Tank wissen sollen. Ter Magister Btandschardinus hatte ihn« damals ein gu>t Wort geredet bei dem König Heinrich Und hatte Fürbitte leingelegt für den Meister Pasculin,. daß er die dlpotheke bekam. Aber es gibt solche Men schen, die der Haß verzehrt

, ein kühner Ritter, den er listig von« Amt eines. Vizedom's, verdräitgt.ntrd schier.aller Habe beraubt, .hatte, fiel ihn nachts z«r München und. durchbohlrte ' ihn mit seinem Schwert. Seitdem saß Herr Petermann als Burggraf Nnd Landeshal«ptmailtt auf Tirol. Teswegen wurd« .aber doch... langer Groll genährt wider den Markgrafen, der ein geheiratet hatte, da König Heinrich ein männlicher Erbe versagt Meb . von allen drei Gemahlinnen. „Hast recht, tut nit gut mit fremden. Herrn!' gröhltq der Meister

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_12_1905/MEZ_1905_12_31_9_object_649246.png
Page 9 of 18
Date: 31.12.1905
Physical description: 18
. Huber, Kurvorsteher Sparkasse Mera« Josef Jenewein Josef Oberschartner Karl Pfitfcher Otto Glöggl Anton E. Baumgartner Franz Zeller. k. k. Bez.-Schulinsp. AloiS Walser Ernst Baumgartner Mislo Plätzer Franz Scheidbach Heinrich Hager Karl Fischer, städt. Jng. Josef Sanddichler, Bauoffizial Joh. Grabmair, städt. Brunnen- metster Eduard Lob, Fam. Eduard Lob, Jng, Jnstallaiions- I. Jmlauf Balthasar Amort Hans Micko hörzinger mit Frau Johann Seibstock Math. Tratter Michael Senn AloiS Sanier Anton Mülle

Ritt« v. Chabert < Josef Jörg« mit Famllie Dr. Vögele und Frau , Jeny Vogel, Speckbach« Anton Wolf und Frau - Gschwari. JohanneumS-Direktor mit Famllie Josef Weiß, k.^ Postkontrollor Z°h- UM ^ 8. i Johann' VigliUndMaP Emll Kraft und Frau Kart Gemaßmer und Frau HanS Fuchs Franz Turin und Famllie Julius Slatosch > ^ Michael Bogl. - ? i Heinrich Ortner ' I Gedrüd« Walt« Famllie Laugebner.. I. B. Michlkuech?' -'. ' - Dr. Frank und Fraü » Seybert AlM Sirch««' x s 1 z. .i-.Naü-SchuT. VUla WalleysteinL

Josef Rungg mit Famllie Schumacher und Frau Gregor Knapp, Hasner Peschel mit Familie Georg Oberhammer mit Familie Pet« Koffer —, Leo und Anna Abart Alex. Ellmenreich und Frau Jose. Fuchs und Frau Alois Hag« Famllie Hampl, Deutsches Haus Spediteur Johann Aschberger mit Famllie C. Lnn Kies« H. v. Perckhammer, Hofphotograph Franz König Otto Waibl Theres Watzke Joh. Senoner mit Familie Obadalek mit Frau Heinrich Jenny und Fran Johann Hechenberger Franz Spechtenhans« Paul Putz A. Egg« Joses Pritzi

Prälat von Marienberg für daS Benediktin«- Kollegium Der Gymnasial-Lchrkörp« Die 8 Klaffen des GymnastumS Das Rediff'sche Konvikt Heinrich Schlicht« Karl Schwtckert u. Frau, Brunnen» bürg N. N. Boskarolli und Frau Rabb. Dr Tänzer mtt Frau Karoltne Pichl«, Majorswilwe Dr. Rischawy mit Frau Hake E. von Jakob Dona Johanna Kühn Dr. HanS Kühn Frau Dr. Nowotny Kais. Rat Dr. Prünster mit Fam. Frau Wiiwe Hust«« Ltll von Lilienfeld I A. Kment May« Stütze! mit Familie Dr. Unterstetner Granel mtt Frau Georg

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/23_12_1919/BZN_1919_12_23_2_object_2464523.png
Page 2 of 8
Date: 23.12.1919
Physical description: 8
Plätzchen gefüllt. Es sprachen dabei die Herren LGR. Dr. v. A iccabon a als Einberufer, Herr Dr. Benedikt Pobitzer, der zum Borsitzenden der Versammlung ge wählt wurde und Herr Prof. Dr. Heinrich Heidegger, welcher in großangelegter Rede den Zweck und die Ziele der Tiroler Bolkspartei darlegte. Herr Pfarrer Im - feld hielt eine Heimatsrede und fand stür mischen Beifall. Die Wahlen für die Borstehung der Ortsgruppe fanden mit Stimmzetteln statt und zwar wurden 24 Ausschußmitglieder gewählt

. Das Wahlergebnis ist folgendes nach der Höchstzahl der Stimmen: 1. ?. Hi larius Jmseld, Psarrer (156): 2. Tutzer Hein rich. Altmeßner (147); 3. Nikolussi Jakob. Schuldirektor (140); 4. Gasser Georg. Kös ter auf Ceslar (137).- 5. Rottensteiner Ant., Rosenwirt (135).- 6. Mumelter Heinrich, Perl (134): 7. Schmid Joses, Oberrautner (128): 8. Köllensperger Dr. Karl (127): 9. Berger Alois. Postwirt (125): 10. Pobitzer Dr. Benedikt. Advokat (123): 11. Unter- kosler Sebastian. Fuchs (123): 12. Viehwei der Anton

, Ausser (122): 13. Plattner Hein rich. Kuendl (116): 14. Unterkofler Seb.. Unterhütter (99): 15. Mair Peter. Mailän der (95); 16. Puff Heinrich (95): 17. Pircher Anton. Perele (89): 18. Höller Joses, Reiter (84): 19. Puff Alois (84): 20. Großmann Ludwig (81): 21. Spornberger Theodor, Stampfer (81); 22. Ludescher Jakob. Ge meindebeamter (79): 23. Thurner Josef, Münzbanker (79): 24. Maurer Georg (77). —16 weitere Herren blieben mit 36 bis 71 Stimmen in der Minderheit. — Insgesamt wurden 186 Stimmzettel

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_01_1923/MEZ_1923_01_08_3_object_670073.png
Page 3 of 4
Date: 08.01.1923
Physical description: 4
. städtischer Sicherheitsiwachimarm: Raimann Heinrich. Kondukteur: Rainer Gertrud Wtw.; Rainer Walburga Wtw; Rastbichler Philipp, Postamtsdiener; Redtenbacher Helene, Jnspek- torswitwe; Neider Matthias, PostMnterbeam- ter; Reitsamer Anton, Buchdrückereifaktor: Reit samer Berta, Kan-zliWn; Reithmayer Karl, Privatbeamter: Reitsamer Richard, Bergar beiter; Nenner Franz, Pressemeister; Riedl Rudolf, städtischer Polizei^Unterbeamter; Ried linger Rudolf. Friseur; Röchelt Louise. Arztens- wilwe: Rong Wenzel

; Wairinger Rudolf, Maler und Hausbesorger: Walser Alois, Gast» Hofbesitzer: Walther Heinrich, Küchenchef: Wähler Marie Wtw.. Private: Weber Maximi- kana, Wirtschafterin: Wehli Ernst Dr., Arzt; Weikert Franz, Pensionsbesitzer: Weinl Anton, Musiker; Weinmann Berta. Private, Wein mann Rudolf. Architekt; Weiß Joses, Post-Ober- tontwllor: Weitgruber Barbara, Stubemnäd- Si Ll chen; WeitgnSer Sduord, Mechaniker; Weid uber Wicheknine, Schneiderin: Wenin Anna tw^ Schmeiderin; Widerin Elise, Schneiderin; Widerin

Sofie, Schneiderin; Wiesmaier Franz, Hausdiener: Wiirdischhofer Heinrich, Schuh macher; Wohffahrtstätter Jcchann, städtscher MeDecrmtsbeamter; 'Wolfsgruber Aü)isia. Zacek Johann. Herren» und Damenschneider: Zach Anton, Schlosser der Meraner Straßen bahnen; Zangerle Anna Wtw., Hausbesitzerin: Zanotti RudoH, Hafnergehilife; Zaunrith Josef, uhrknecht; Zech Jofef, Post-Unterbeamter; eller Franz, Schulinspektor; Zeller Georg, ochschüler; Zikeli Emil. Direktor der Etsch- werke; Zimmer! Joses, Spengler

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/15_10_1925/MEZ_1925_10_15_3_object_667134.png
Page 3 of 6
Date: 15.10.1925
Physical description: 6
ten sich sehr gut in den Rahmen des Ganzen. Direktor Cuscina muhte sich schon nach dem ersten Akte auf der Buhne zeigen, hatte er doch auch wesentl'ichen Anteil an der schön abgerun deten Abführung. Dr. K. E. Konzerl yensel—Dillmann. Der Lorverkauf für ia» morgen, hulb 9 Uhr abends, im Kur saale ft-ttfindende Sonierkomert Kammersän ger Heinrich Hensel und Ho^rat Dr. Dill- ma n n aus München Hot an der Konzerttass« Pötzelbergsr begonnen. Das Konzert gewinnt deshalb besonders Bedeutung für Meran

: Edelsteine, FaUstkämpfer. Tänzerin- kven und schlieWch den in frommer Ekstase tan zenden Josef zum Kauf an. Pothiphars Frau, hingerissen «on Josef» reinem Ta^. kauft Josef und sucht «ihn in der folgenden Nacht zu ver führen. Bon der Leidwache überrascht. Übergibt sie den Unschuldigen den Hentern. Ein golk gewappneter Erzenigel befreit den Gefolterten und sÄhrt ihn 'in den offenen Himmel.' Kam mersänger Heinrich Hensel, der bekannte Wagner-Terror, wird u. a. den zweiten unser- ' iMentlichten Deik

und mutige Tenor, das tst Heinrich Hensel. Endloser Jubel.' Konzert Prof. Richard Burmeister. Das Pro- gramm des am kommenden Montag, den IS. Oktober, stattfindenden Klavierabends bringt als Neuheit für Meran die F-Mol-Sonate von Brahms, außerdem enthält das wertvolle Pro gramm Stücke von Bach, Händel. Schubert, Ehopln und Liszt. Konzert der Kurkaoelle. Freitag, 16. Oktober, vormittags von 11 bis halb 1 Uhr. >1. Bach: Ouvertüre z. Trauerspiel: Hamlet. 2. Drigo: Das Erwachen der Blumen, Ballett-Suite

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/30_11_1925/MEZ_1925_11_30_2_object_670694.png
Page 2 of 6
Date: 30.11.1925
Physical description: 6
, Johann Groß, I. Kadavy, Milla Jandl, F. u. L., Kuüa-Koppelstätter, Hennen« Katzor, KavoAne Bredy, Tomas KallWni!!M Dr. Julius Kaiser, Eugen Marek, Augusts Graf, Josef Hopo, Alois Miem, Eberhard Gäbet, Dr. von Messing, Hediwtg Waas. Eh-riftoph Alois Sanig, WÄKelm Schenk, Hans Wivmi, Heinrich Meßner, Karl Matschsr, Ernst Baumgartner, >E. Baum gartner jun, Emmy Baumgartner. Lisi Baum- aartner, Karl Gra^ General Jvs»f Vchberaer. Auaust Reim, A. Pietz, Aldi« Wernegger, Naf» faele Autore, Karl Wehrberger

, Mar«!« Schwarz- nrannj, Alfred Ruehl, Hubmer u. Haas, Prof. Giuseppe Defant, Friedrich Wöüker, Frl. von Messing, Heinrich Krebs, Anni>ta Rossi, Rag. I. Marco Frank, Museppe Masseilla. Elisa Mafella. Giovanni Pefaw, Gicmannit Bertucci, Mwgg. Alfrvdo, Bavucco. Baronin Lydia o. Hosfmann, Rudolf Urban, Sküdolf Zadrau, Fortunat No veril, At-tiid Cegwtita, Emll Haidegjger, Dr. C. i>e Bona, Antonio Eembran, Josef Rainer, Johann Tapfer, Amattu Mumbach, Ernst Pi^, I. R. Schöner, 'Hubertina Frisdon

, Hans Galli, Kart Basak. Otto Geiger, An. ton Stem«f«der, Maria Bnunner, Hans Jöchlvr, Florian Ceybert, Josef Fischer, Frang Mitütta. Dr. Klrerringer, Emil Heinrich, Anton DvMer, Franz Huder, A. I. Schönhalber. Giovanni Pcderwa, Direktor 'des Gymnasium Lyzeum, Hans Hilpvld und Kinder« Alois Jnneachofer, Julius Sllabosch, Beefomnayer u. Co., Eugen Jannor, Hans Micko, Dersichernngsgeseilfchaft ..Phönix' (L. Lvckl>. Anwn HoUActhan sen.. An- lon jim , ANn Mch. bvda, Luiyii Pkaivgyer, Fmnz Engl

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/01_01_1913/SVB_1913_01_01_7_object_2513820.png
Page 7 of 8
Date: 01.01.1913
Physical description: 8
, mit Familie. 92 Herr Dr. Georg Tauber und Frau. 94 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Welponer. 96 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat. 98 Herr Anton Pattis. 100 Herr Heinrich Gugler mit Familie, Gries. 102 Herr L. Fraß mit Familie, Bozen. 104 Herr Alois Gelf, Früchtenhändler mit Frau. 106 Herr Leo Gelf, Wien. 103 Herr Karl Gelf, Innsbruck. 110 Herr Jgnaz Ebner mit Familie, Blumensalon, Silberg. 112 Herr Postamtsdirektor Franz Pattis mit Frau. 114 Herr Eugen Veith und Frau, Prokurist der Filiale

, Bäckermeister. 238 Frau Theres W. Ueberbacher mit Familie, Gries. 290 Kanzlei Dr. Paul Köster. 292 Herr Dr. Paul Köster und Frau. 296 Herr Oswald Machanek und Frau. 293 Herr Architekt Fingerle. 300 Sparkasse der Stadt Bozen. 302 Herr Hans Oehm, Sparkasseverwalter, und Frau. 304 Herr Dr. Hermann Köster, Sparkassesekretär. 306 Herr Anton Red Sparkassekassier, mit Frau. 303 Herr Heinrich Zischg, Sparkassebeamter, mit Frau. 310 Frau Anna W. Zischg, Private, Gries. 312 Herr Oswald Gasteiger. 314 Oswald Gasteiger

, Biergroßhandlung. 316 Frau Johanna W. Gasteiger. 318 Herr Matthias Schreiber, k. k. Handelsschulprofessor, und Frau. 320 Frl. Maria Schreiber, Lyzeallehrerin. 322 Firma Simon Malsch' Söhne. 324 Herr Ludwig Groß und Frau, Virglwarte. 326 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf. 323 Herr Heinrich R. v. Grabmayr. 330 Frl. Irma v. Grabmayr. 332 Firma Josef Mumelter. 334 Herr und Frau Viktor Mumelter. . 336 Herr Anton Guschelbauer. 338 Herr Hermann Rau. 340 Herr Sebastian Welponer und Familie. 342 Alois Wolf

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_11_object_805666.png
Page 11 of 20
Date: 31.12.1904
Physical description: 20
Oberhommer Minatti, k. k. Oberoffizial Dr. Magnago, k. k. Bezirks - gerichtSadiunkt Dr. Raitmayr, k. k. Bezirks» . gerichtSadjunkt mit Frau Karl Bayer, Offizial Jak. Covi, Bauunternehmer Josef Schreyögg und Frau Heinrich Ortner m. Familie Knapp, Hafnermeisteru- Frau Max Pruschak mit Frau Ant. Steiner jun. mit Frau Robert Maurer und Frau Misko Platz« mit Frau Rud- Hartmann u- Familie Dr- Hans Stainer m. Frau Georg Oberhammer m. Fam, Elise Wtw. Gritsch Hermann Gritsch m. Frau Älois Schmittner mit,Frau

E- Schinabeck Julius Scheibein Museum-Berein Dr. Jnnerhofer Julius Slatosch mit Frau Alois Walker, Hotelier Alois Hager Bahnrest. mit Familie Sebastian Ladurner, PertaneS Franz Scheidbach m. Familie Heinrich Hager . „ Karl Fischer mit Frau HanS Hilpolb mit Frau Franz Wenter Anton Braunstein mit Frau Ww. Tomazolli Josef Sandbichler mit Frau Joh- Grabmair mit Familie Job. WohlfahrtSstätt« mit Frau Johann Engelmann m. Frau Hans Stall, stöbt- Lehrer Andrä Schuhmacher Josef Rungg Familie Karl Abart Leffow Emil

Meran Witwe Telstrer Witwe Hvsterer Dr. Richard Putz u.. Frau Baron Pereira Karl Haßfurther Familie BehrenS B. Chabert, k. k. Baurat M- Fuchs, k- k. Oberinspektor Josef Pöhl A. I. Störi Johann Rautsch« m- Frau Forstn« Johann Dr- Patzeller Moser Dr. Eduard Singer Jgnaz Pohl« W. Settari Jakob Prader, Spediteur M. Pötzelbttger K- vlaas mit Frau Alois Wagn« Gustav v- Anreiter mit Frau Andreas Speckbach« Johann Reichmann Hildo v- Perckhammer, Hof- photograph R- Reibmayr Gräfin Traun Heinrich Schlichter

20