87 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/30_12_1906/MEZ_1906_12_30_16_object_661141.png
Page 16 of 16
Date: 30.12.1906
Physical description: 16
v. An der Lan , HanS Mayreder Freiherr Rudolf v. Eichhoff Jenny Altmann Dr. Karl Rtescher Karoline Pollak Anton Huber Seb. Sttef. Franz Huber Dominikus Bernardon Alois Bernardon Leo Abart Georg Ronnger Dr. Kloß, Stabsarzt Max Welzl, Hauptmann Norbertine Heerdt - Karoline v. Glasersfeld Hedwig v. Römer M. K. Josef Egghofer Josef Höllrigl Balthasar Markio,' StatloliZch ef Ludwig Renner, Kommunalverwalter Franz Gögele Frau Dr. Josefa Kunz Maria Wwe. Ruetz . Karl Lartschneider Mayrhofer-Kühl Luzia Farnsteiner

Englisches Institut Fran, Pristinger ,, Mathias Klotz Frau Wallnöfer Andreas Hofer . ' Johann Almberger Stephan Pirpamer Karl Wozelka ^ Bartlmä Gögele V Josef Baur Sebastian Reiterer Johann Trogmann. , Anton Nußbaumer Alois Pircher ° - Josef Klotz Mathias Mittelberger Josef Trogmann < Torggler u Thurner Mathias Ennemoser l Bartlmä Huber - -Maria Klotzner Josef Nößing Johann Egger Josef Alber Vigit Elsler Zosef Holzner . Johann Platter , - ^ Peter Siebensörcher Z Josef Flarer ! Mathias Flarer - Kathi

, t. k. Steueramts- Franz Davra offizial Hermann Gurschler Simon Mayr, k. k. Steueramts» Josef Jnnerhofer . adjunkt . - Zosef Ladurner ' / Adolf Abart m. G. Josef Kircher ^ Mischko Willnauer Elise Kirschiler A. Pauzenböck Valentin Probst Luzia Bauer Heinrich Wielander Gottlieb Engele, Sparkassekassicr Alois Flarer Georg Ungericht — Franz Huber, Pichlmair Der Gefertigte spricht hiemit üllen j). T. Ab nehmern von Glückwunsch »Enthebungs - Äarten, durch welche dem Hönde zur Unterstützung hiesiger Armen der namhafte

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/27_11_1898/MEZ_1898_11_27_5_object_683628.png
Page 5 of 20
Date: 27.11.1898
Physical description: 20
Geschichtsforschung' und gab a»S dem Nachlasse I Fr. Böhmer« den 4. Bd. der Fontes rermn Kermamcaram (1363) »n» die Regesten des Kaiserreiches unter K. Karl IV (1377) mit einem ErgSnzungShest« zu denselben (1339) heraus. Zahlreiche andere historische Arbeiten Huber» brachten die Sitzungsberichte der Wiener Akavemle, daS Archiv Mr österr. Geschichte, die Zeitschrist süc allgemeine Geschichte, das historische Taschenbuch u. o. Für daS groß angelegte Werk, H:eren und Uck-rlS Geschichte der europäischen Staaten

, schrieb Pcolessoc Huber die Geschichte Oesterreichs, von dec 133b der erste und 139Z der vierte Band erschienen ist. Leider hat der Tod die Vollendung dieses seines meister haften Hauptwerkes, daS jetzt bis zum Jahre 1609 reich», zunichte gemocht. Im Jahre 1331 wurde P.oj. Huber zum Vorstände des JnnSbrucker LandeSmuseums gewähl», welche Stelle er bis 133? bekleidete. In die Zeit seiner Borstandschaft fällt daS Aufblühen des HerdlnandeumS. Seit 133? wirkte er an der Wiener Universi-ät. Hier schrieb

er auch sein Lehrbuch der österr. ReichSgeschlchte und die Geschichte der Akademie der Wissenschasten, deren General-Sekreläc er war. In diese Zelt fällt auch seine Ernennung zum Hof rath. Ec war auch Direktor des historischen Seminars der Wiener Universität, Ehrenmitglied des freien deutschen HochstisteS in Frankfurt am Main, Mitglied der rechtshistorischen StaatZp^üiungS-Kommisslon ?c Pros. Huber war mit einer Gräfin Ferrari tn glück licher Ehe vermählt.. Er hinterläßt außerdem acht Kinder, von welchen zwei

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/22_05_1912/MEZ_1912_05_22_6_object_602318.png
Page 6 of 16
Date: 22.05.1912
Physical description: 16
mit Vize bürgermeister Gemaßmer und den Ge meinderäten Jenewein, Wieser und Tantz, Kurvorsteher-Dr. Huber mit den Mitglie dern der. Kurvorstehung O. Ellmenreich und Zechmeister, Bürgermeister von Untermais I. -Hölzl, Zreih. v. Gudenus in Vertre tung ,ber Gewerbebehörde, der Obmann des Handelsgremiums F. W. Ellmenreich mit dem Stellvertreter K. Wenter, Obmann des -Museumvereins Dr. Franz Jnner- h o^er, Schuldirektor A. Men g hin mit dem LeMörper,^Mitglieder der Kunst-, Handels und Gewerbevereine

des In stituts, sämtliche erschienenen Herren Räte der -Handels- und Gewerbekammer Bozen, weiter^ Freih. v.-Gudenus in Vertretung der GewerbMehörde, -ferner die Vertreter unseres Stadtmagistrates Herrn Bürgermeister Dr. Weinberger und dessen Stellvertreter Herrn GemäHmer,? .Herrn Dr. Seb. Huber in Ver tretung der Kurvorstehung, wie die Vertreter der Gemeindevorstehungen Untermais und Obermais. Weiters habe ich die Ehre zu be grüßen^ die .Direktion unserer Gewerbe-Fort- bilduMsschule,samt Lehrkörper und Schul

sich durchwegs durch- Präzise Ausführung ans, die eine voll ständige Beherrschung, der technischen Mittel beweist. Es haben ausgestellt (der einge klammerte Name ist der.Lehrherr): Bäcker: Faller Gottfried (Jak. Asam), Hornisch Jos. (Matth. Tratter), Strobl Ludw. (M. Tratter). Titze Karl und Wölflick Josef (Jak.'.Asam). Buchbinder: Wilhelm' Vill (Vinzenz Bill). Buchdrucker: Horuof .Emil (S. .Pötzelberger). Eisendreher: Huber Karl (Etschwerke). In stallateur: Bauer Georg (M. Leimstädtner) eine komplizierte

(Ludwig Mich). Schlosser: Heidlmeier Ant. (Jos. Leitgeb), Bertold! Basil (I. Leit geb), Mair Joses (Georg Galler), Böhs Joh. idito), Miesenböck Jg. (Karl Goldschmied), Dolleschi Ferd. (dito), Lampacher Mart. i Alois Osti), Hofinger Hans (Roman Gerst berg er), Lehnert Otto (dito), Hofer Hermann (dito), Delafior' Karl (dito), Dekassian M. iValentin Adamitsch). Schupp Anton (dito^. Najemnik Albin (Joh. Fnrlan), Croce Nikol. dito), .Huber Benno (Josef Kuber), Schnapp Heinrich (Georg Wächter), Bernabe

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/03_12_1911/MEZ_1911_12_03_4_object_596961.png
Page 4 of 28
Date: 03.12.1911
Physical description: 28
Cattani die Taglia in: Be trage von 80 Kronen erhielt, Selbstverständ lich hatte die seltene Jagdbeute viele Neugie rige angezogen, welche das prächtige Tier nicht genug bewundern konnten. Mit dem Zuge um 10 Uhr wurde die Bärin nach Ma überführt, nachdem sie einer von der Jagd gesellschaft käuflich erworben hatte. Meraner kemelnaeaussebutz. (Sitzung vom 1. Dezember, V^6—8 Uhr abds.) Vorsitz: Bürgermeister Dr. Weinberger. Weiters anwesend: Gemaßmer, Dr. Huber, Wieser, Baumgartner, Pritzi, Adolf Abart

, Jenewein, Herodek, Dr. Spöttl, Eberlin, Menghin, Zitt, Leitner, Kars Huber, Walser, Härtung, H. Veit, I. Schreyögg, Landtmann, Malle, Jmlaus, Prader, Unterauer, Waibl, Sattig, Hager. Referent für die „Etschwerke': Direktor Hassold. Schriftführer: H. Hager. Vertreter der Presse: G. Haid, Viktor v. Mehoffer. Automobilstandplätze. Eine Zuschrift des Norddeutschen Lloyd gibt bekannt, daß das große, für Vergnü gungsausflüge bestimmte Automobil vor dem Theater keinen Standplatz hatte, sondern bloß

für die Einnahmen der Meraner Straßenbahn hält. Auf..Wunsch der Bevölkerung Algunds wird zmch längerer Debatte, an welcher sich K. Huber, Gemaßmer, Schreyögg, Wieser, Dr. Huber und Direktor Hassold beteiligen, beschlösse^. die Zoneneinteilung der Forster Linie/dahin zu ändern, daß die Fahrt bis znnt Lacknerhof 12. bis. zur Forsterbrücke 24 und bis Forst 30 Heller kosten soll. Ferner wird die Möglichkeit eines Urlaubs sür die Trambahnangestellten während der Sommermonate in-. Erwägung gezogen, zu welchem Zwecke

4