837 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1926
Elenco telefonico : Telephon-Buch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/324998/324998_68_object_5200325.png
Page 68 of 104
Place: Ohne Ort
Physical description: 95 S.
Language: Italienisch; Deutsch
Location mark: II 100.263
Intern ID: 324998
Merano 538 Hocbhiitt (Langer). 555 Hodgsan E, E„ Schloß Reichen bach, Maia alta (Obermais). 37 Hofapotheke, Bayerische (Doktor Polacek). 133 ffolfmann A. (Pension „Gilmhof“) 462 Hoff mann Hans» Architekt. 328 Hofmann Max, Prof. Dr., Prima rius der chirurgischen Abteilung der Stadt. Heilanstalt, Wohnung. 573 Höhenhotels, Verein der (Mich. Honeck). 42 „Hohenwart“, Pension (Geschw. Hölzl). 218 Hoke Robert, Dr., Advokat. 212 Holzgetan Anton, Bäckerei. 158 Hölzl Alois, Hotel „Regina“. 42 Hölzl

, Geschwister, Pension „Hohenwart'. 476 Hölzl Johann, „Plantitscherhof“. 342 Holzleitoer Franz, Fiaker, Auto, Quarazze (Grätsch). 141 Holzmann Ludwig, Dr. 575 Holzoer Matth.» Pension „Hei- 160 Honeck Max (Hotel „Minerva“) 573 Honeck Michael („Magdalena hof“). 210 Honig Hermann, Dr„ Dr. Max Markart und Dr. B, Galler, Adv. 516 Honig M„ Kohlemkontor und Brennholzhandlung. 363 Hörtmayr A. Ww, Sodawasser fabrik. 103 Hotel „Aders“, Maia alta (Ober mais (Bauduin-Schmelzle). 26 — „Auffinger“ (Dr. med. Josef

Auffinger). 123 — „Austria“ (Reinhardt.u. Lang gut]!). 202 — „Astoria“, Pension. (Ad. Buck). 275 „Bavaria“, Maia alta (Ober mais), (Josef Böhm). 616 — „Bayer, Hof“ 299 — „Bellaria“ (L. Bermann). ■ 21 — „Bellevue“ (Habsburgerhof). Josef Fuchs’ Verlassenschaft 14 — „Bristol“. 10 — „Continental“ (C. Parisis). 17 — „Europe“ (Mario Foccherini). 67 — „Exzelsior' (Otto Schick). 91 — „Finstermünz“ (Spitko). 408 — „Frau Emma' (Schwestern Hellenstainer). 534 — „Graf von Merano“. 440 — „Internationale Esplanade

“ (Reinstadler). 479 — „Keßler“ (Pasquale Savaini). 321 — „Kronprinz“ (K, Pechlaner). 352 — „Meranerhof“ (F, Welz). 7 Büro. 352a Küche. 352b — — Wäscherei. 160 — „Minerva“ (Max Honeck). 635, 636, 637 „Palace“, Hotel. 120 — „Park“ (H. Panzer), 64 — „Post“ (vormals Maiserhof). H. Maileier. 132 — „Ritz“ (A. H. Cremona). 228 — „Savoy“ (E. Bezzola-Wiede mar). 81 — „Thurnerhof“, Quarazze (Grätsch). 85 — „Zentral“ (Zehetmayr). 174 Hotel und Restaurant „Eggerbof' (Marlinger Berg). 202 Hotel und Pension „Astoria

“ Buck) 214 — „Aurora“ (M. Etzbach). 101 — „Eden“ (H. Ueberbacher). 102 — „Maendihof“, Maia alta (Obermais)s (Marco Maendl). 375 - „Mazegger“ Maia aita (Ober mai), D. C. Covi). 493 — „Peuker“ (Franz Weäkert). 158 — „Regina“, Maia alta (Ober mais), (A. Hölzl). 168 — „Viktoria“ (K. Hertel). 365 — „Windsor“ (A. Feichtner). 45 Ho well Ger. Charl. L., „Wesso- brun“. '• -fii ’-f'J ■t ' J : : !i |] ■m 63

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_952_object_4436243.png
Page 952 of 972
Author: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Edlinger
Physical description: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Location mark: I 59.415
Intern ID: 213079
München. Familien-Pension Lampert I,, II. u. III. Etage, Hofgartenviertel. Bequeme Trambahnverfoindimg. Nächst den königlichen Theatern, der Universität, des englischen Gartens. Sonnenseite. Hübsch möblierte Zimmer mit und ohne Pension, sowie Mittagtisch. Vorzügliche Verpflegung, massige Preise. Bad und Telephon im Hause. Vorzüglich empfohlen» »ÄS: Pension Leopold Vornehme, ruhige Lage, in 'nächster Nähe der Kunstsamlgn. u. Theater. Best eing. Zimmer f. jede Zeitdauer zu miss. Preisen. Elektr

. Lieht. Rmpf. v. Verband Deutscher Beamtenvereine, Bes.: IVI me. José Bronns. München, Briennerstr.27 11 , Tel.62SO Pension König Max Elegant möblierte Zimmer mit und ohne Pension. S»M, zp Zentralheizung, elektrisehee Lieht. Beste Küehe. K MM. Pension Mirateli, Vts-ä-vis dem Hauptbahnhof, am Perron rechter Ausgang (Südbau). Elegant möblierte Zimmer für fede Zeitdauer von M. 1.50 an. Vor nehmes Famiiienhaus. Neu renoviert Bad, Gas,, elektr. Licht, kein Speisezwang. Besitzer: M. Hördegen. _ nchen

, pension podlech, ?SÄU.Ö U Vornehme zentrale Lage vis - à - vis den Hofgarten - Arkaden. S Massige Preise, vorzügliche Küche. Prinzregentenstr. 18 München Tel. 21986 Pension Prinzregent Anerkannt .gute Familienpension. — Vornehme, freie' und ruhige Lage ohne vli-à-vis direkt am Englischen Garten. Elektr. Licht und Bad. Zimmer von M 2-50 an incl. elektr. Licht, mit Pension von M. ?.— a n. ncacacacacacaeacacacacacacaacacacaican D D München Pension Stella, [ C Prinz Ludwig Strasse 7. I r Telegramm

- Adresse: Pension Stella, München. E s Telefon 22085, - Dm. WJV.iu.1 «ÄUOJ. « Vornehmes Hans, ganz zentral, elegant und ruhig gelegen. — Lift L J 11.. Zentralheizung. Empfohlen vom Deutschen Offizier-Verein. J BncHseaneancaaaeaneaeaocaeaesKi

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1897
Tirol (südlicher Teil bis zur Ötzthaler Gruppe und zum Pusterthal) sowie Führer durch Kärnten und angrenzende Gebiete nebst den Eintrittsrouten von Südost, Süd und Südwest.- (Führer durch Tirol und das angrenzende Alpen-Gebiet ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/143597/143597_55_object_4459966.png
Page 55 of 314
Author: Amthor, Eduard Gottlieb ; Rabl, Josef [Bearb.] / auf Grund einer vierzigjährigen eigenen Reiseerfahrung und unter Benutzung der zuverlässigsten wissenschaftlichen Quellen, sowie vielfacher Original-Mitteilungen hervorragender Kenner der deutschen Alpen verf. von Eduard Amthor. Durchges., verb. und erg. unter Mitwirk. vieler alpiner Autoritäten und zahlr. Alpen-Vereinssektionen von Josef Rabl
Place: Leipzig
Publisher: Amthor
Physical description: XV, 296 S. : Kt.. - 8. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol; f.Führer
Location mark: I 59.889/3
Intern ID: 143597
Heran.. II. i, gQ H j ATZERERJÖCHL , ca. lfiOO m, nach MITTERBAB, 2 'St. Auch vom Gampenpass führt ein markierter Steig dahin (3 St.). n. 1. Meran. Gtsthöfe: Krsten Ranges: Hotel Malislmrger Mol', Hotel Tiroler Hof. hei de. am Bahnhof. Oranti Hotel M erari erli of (N. voli 1 fi. 20 kr. Hotel Kaiserhof am. Bahnhof i\'. von 1 II. 5o kr, aufw.i, Erzherzog Johann oder Post am Sandplatz: Hotel und Pension Hassfurther, nahe der vvinter- promenade (N, von 1 —2 fl.), Hotel Pension Austria und Hotel

Pension .Mandl hot' in Oberniais. ^ A _ T Zweiten Hanges: Graf von Meran. Klublokal der Sektion desD.u.O. AV am Hause Gedenktafel für Andreas; Hofer, im Parterre die Hoter-Stube, Hotel Victoria. Hotel Sonne Oi. k, Poststation, Abfahrt der Malleposttahrjten und Oinnibusverbindungen. Bureau für Extraposten) mit Dependance An dreas Hofer; Hotel Walder, Habsburgerstr. ; Forsterbräu mit Gartenrestau ration ; Stadt München an der Kurpromenade ; Hotel Europa /.N. von in. aufwärts), Goldener Stern (Walser

in MERAN: Hotel und Pension Hassfurtlier. llótel und Pension Erzherzog Johann, Deutsches^Haus, Sand- liof, Habsbnrgerhof. Tirolerhof. Ne uh ans, Pension Kinsterniiinz des Jos. Geiger, Pension Stephanie des B. v. Smolinski, Holzeisen, Pension r elseneck, Starkenhof. Villa Uadctzky, Andrea« Hofer, Speckbacher, Euehta, Bellaria, Passerhof an der Kurhauspromenade. -- OBKRMAIS: v. Wein hart. Hotel. 'Imperial, Pens. OTtenstein. Warmegg. Pension.'Villa Aders von M. Horaceli

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_108_object_4951724.png
Page 108 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1913
Intern ID: 587524
, „Huhlhof'. Hofer Frz., „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (166) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. 5 u. 7. (143) ■ Kamposch Marie, „zur Traube', Jnnstrahe 55. Kayser Karl, „Pension Kays er', Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstrahe 3. (249) Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr. 11. (186) Kirchner Jos. Gasthof zum „weih. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine

, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. (1175 VIII) Köhler Vinzenz, Easthof „zum Speckbacher', Marimilianstr. Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl. „Trroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Leitner Andr., „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergasse 2, (Maria There sienstr. 47. (246) Hotel „Maria Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen Haymvn'. (1014 VIII) Marsoner

Sebastian. Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer- strobi> 47 Mendl Ant'., zum „gold. Kreuz'. Jnnstrahe 13. Oberhäuser Anna, „Einhorn', Jnnstrahe 1. Oberhuber Anton. „Pension', Anichstrahe 42. (10871V) Ortner Ant., z. „roten Adler', Seilergasse 4/6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1113 VIII) Pickt I., Museumstr. 31. Pieringer Jos., z. „weihen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Pollak Ludwig, zum „schwarzen ■ Bären', Mariahilfstr. 16. (1083 IV) Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- Ximilianstr. 35. (647

) Resch Mar, zum „weihen Kreuz', Her;. Friedrichstr. 31. (590) Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Innstr. 7. (113) Sailer Josef, Adamg. 8. (894) Schmittus Franziska, Pension, Leopoldstrahe 14. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 13. (43) Schifferegger Josef, „zur goldenen Rose', Herzog Friedrichstr. 39. (1034IV) 'Schönherr Rudolf, „Mondschein'. Mariahilfstr. 6. Schwemmberger Al., zum „Moh ren', Mariahilfstr. 34. „Sonne goldene

',. Hotel E. m. b. H. (29) Sonnenburgerhof (Pächter:, Frz. Jos. Zapp), Brennerstr. (539) Steden Franz. „Anich', Fall- merayerstrahe 8. Treibelmair Josef, „Bierwastl', Jnnrain 10. (1110 VIII) „1lnion'-Hotel (Direktor: Thom. Förgenthaler), Adamg. 22. '(313) Ilnterramer L., Easthof z. „gold. Schiff', Zeughausg. 9. Vonstadl Josef, zum „Vurgriesen', Hofgasse 12. Weih Franz, zur „neuen Post', Marimilianstr. 17. (596) Winter Gertrud, „Pension Win ter' (Inhaberin: Josefa Rabl), Claudiapl. 3. (1001VIII) Woldrich

6
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
1896
Almanach der Bäder, Sommerfrisch- und Luftcurorte Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159010/159010_10_object_4630219.png
Page 10 of 222
Author: Humer, Wilhelm [Ill.] ; Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol / hrsg. vom Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol. Mit Ill. von Wilhelm Humer ...
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 159 S. : zahlr. Ill.. - Ausg. 1896-1897
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Heilbad;f.Wörterbuch<br>g.Tirol;s.Sommerfrische;f.Wörterbuch<br>g.Tirol;s.Luftkurort;f.Wörterbuch
Location mark: I A-4.044 ; I A-771
Intern ID: 159010
Gnadenwald : ,,G li a ti e n w u 1 ci e r h o f', F, Schal I- ner, ini Winter M e ran „Pensioo Speckb a clic r.' Hotel und Pension „Wiesen hol - ' Fritz Weismayr, im Winter C n r- Iiaus B o z e n - G r i c s. Gossensass : Höfel und Pension Gr Olm er. Gries bei Bozen : Hotel und Pension „Austria', J. T. Oberili Oller. Sanatorium Elise N avrà til', lei tender Arzt Dr. Frz. Kulhan. Hall : „F1 o r a h o f*', Herrschaft]. Sommer wohnung, J. Schmid. Heilig'kreMJ!: Soolbad und Pension Gasse r. Xgls

: Hotel und Pension „Iglerhof', Ä. Zimmer. Gasthof „Stern', Johann Hölzl. Im st: Gasthof „z u l* Pos t', Stubmayr. Gasili of ,,z iirSo n n e', A. Schweig hofen Innieben: Botel „grauer Bär', Ign. Hellen- sta in er. Pension „S a x o n i a', v. SmoTinski, Innsbruck : Hotel „d e l'È urop e', J. Reinhart. „Hotel Kreid', Johann Kreid. Hotel „z ur g o 1 d. S o n n e'. C. Beer. Hotel „Tirol', C. Landsee. Herrn. Hu eher, Zollageiit, Spe diteur. R i ch. W i e d ersb e r g, Conditorei. Iinisbriick-Mühlau : Villa

„Gaberle'. Ischgl: Gasthof „zur Post'. Ign. Hoiss. •Tenbacb: Hotel und Pension „zum Brau haus', K. Lechner. Karcrsee : „K iircrsee-Hotel'. Kitzbichl : Dr. med. K. K aas erer, k. k. Be zirksarzt. Klausen : Gasthofu r K r o n e', J. Vomnelz. Gasthof „z u m L a in m', G. Kantioler. Kul'sleiii : Gasthof „zum Auraeher', J. Sie- b er er. Bad „K'i e n b e r g k 1 a in m Fr. Angerer. Lätudeck : Hotel „Post', J. Müller und Mül lers Gasthof in Ladis. Lermoos : Gasthof „z u den drei M o h r en', G. Jäger. Madonna

di Cainpisrlio : ,.G r a il d IT o t e 1 des A1 p e s' und Sanatorium, F. J. Österreicher. Matrei : Pension „Kraft' mit Depcndancc Schloß Ahmholz, Fr. Kraft. Mayerhofen im Zitlerthal: Gasthof' „n euePos t' u. „S t e r n'\ Ludwig Wildauer. Mendelpass : Hotel „Pen egal' und Touristen- Hotel „M en d el p a ß', A. Schrott. Meran : Hotel und Pension „Habsbürger- h of', J. Fuchs.

7
Books
Category:
History
Year:
1929
Aus Merans Werdezeit : 1870 - 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MWZ/MWZ_29_object_3866380.png
Page 29 of 372
Author: Pokorny, Bruno / verf., ges. und gesichtet von Bruno Pokorny
Place: Merano
Publisher: Poetzelberger
Physical description: 320, [48] S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran ; z.Geschichte 1870-1900
Location mark: II 102.655
Intern ID: 94700
Der Pensionen sind gar manche, die noch auf's 70er Jahr zurückblicken. ,,Passerhof', die „Germania' (heute „Ita lia'), Villa v, Pircher, „Aurora', ,,Fortuna' (Neuhaus) gehen alle auf diese Zeit zurück. Eine besondere Geschichte hat der „Meraner-Hof' : 1872 kaufte die allgemeine österr, Baugesellschaft die Spitalgründe, um dort ein ganzes Villen viertel zu errichten. Es wurde nur der grosse Bau des soge nannten Wiener Hotels, das durch den Bankkrach von 1873 lange Jahre unvollendet und leer

stand, als Magazin und ähnliches benützt, bis endlich im Jahre 1882 ein Käufer in der Person Andrä Lenoir's sich fand, der das Gebäude vollendete. In demselben etablierten sich zuerst zwei Pensio nen, die von Frau Euchta und Viktor Bäcker geleitet wur den. 1893 übernahm Friedrich Freytag den „Meraner-Hof An der Bozner Chaussee betrieb Johann Settari schon seit den 60er Jahren die Pension „Maja', die erst in den letzten Jahren unter Frau Singer bedeutend vergrössert wurde. Der Maiserhof' wurde 1877

von Anton Huber eröffnet; heute gehört derselbe Hans Malleier. Die Villen „Schlettheinib', „Flora' und ,,Neti-Meran' (heute „Bernina') fallen eben falls in diese Zeit. Auch das Obermeiser Gebiet hatte in jener Zeit zahlreiche Bauten zu verzeichnen. Villa „Kuglweg' (Pension ..Aders') des Bürgermeisters Hailer fällt in die 60er Jahre. Die Villa „Atz wang' ' f,, A bend heim'), M atsch e r (,, M agd alenenho f : ' ' )» welch letzterer bereits 1867 in den Führern als Pension ge nannt erscheint. Das älteste

. Den ehemaligen „Kaiserhof' (heute „Excelsior') Hess 1895 Baumeister Dclugan erstehen. Alexander Ellmen- reich war der spätere Besitzer. Hotel „Stadt München' (1885) i.st eine Schöpfung Job. Settaris. (Heute Schulhaus.) ,.Sa\ 'oy' ist die ehemalige Pension Euchta und „hinster- mtitiz' ( Besitzer fieiger von Finstermünz) gehört auch zu jener Epoche.

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1921)
Fernsprech-Verzeichnis für Südtirol ; 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474240/474240_18_object_5200031.png
Page 18 of 30
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 28 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Südtirol ; f.Telefonbuch
Location mark: II Z 285/1921
Intern ID: 474240
Frz. Kauda ...... 501 Etzbach Martin (Hotel-PensionAurora') . . . . ... 214 5 Feh Josef . . . . Feuerwehrsprihenhalle. „Fiat'. Zentralgarage . Fickenscher F.. Spezerei-, u. Delikatessenhandlung ^ Finanzkommando . . . . 153 Meran 69 . . . 164 Wein- . . 28 . . . 469 W1 e ner B ä rfer ei Anton Holzgelhan Meran. Goethestrahe Ar, 6 Erzeugung von täglich viermal feinem Wienergebäck, Ruß-, Mohnbeuget, ver schiedene Sorten Zwiehack. Erstes Korn- und Grahambrot. ^ 'Verkauf von ff. Schokoladen/ Kanditen

Binder Rom., Dr., San. Stefanie 2 Vlumauer Bierdepok .... 431 Böhm Josef (Hotel „Bavaria') 275 „Bonbonniere' (Variete) . . 168 BoscaroM Ernst, Schloß Rametz 126 Botti Peter, Steinbruch, Sinnich 155 Bratto Franz, Getreidehandlung. 449 Brauner Ludwig, Dr., Spezialist f. Magen- u. Darmkrankheiten 283 Brüggemann Helene (Pension „Schloß Laders') 380 Burk Adalbert (Hotel-Pension „Astoria') 202 c Laftz Zentral ....... 85 Casari Callisto, Fiaterei ... 188 Livilkommistarillt (siehe Zivil kommissariat

) Lommistione Confini (Militär station) , 389 ' „Continental', Hotel (Karl Pa- 10 D Deisz E. F. (vorm. Teppichhaus Orendi), Warenhaus . . . . ' 221 Delugan Karl, Ing., Wohnung . 313a — Bautischlerei u. Möbelfabrik . 313b Dàgan P. u. Löhne, Ingenieur u. Baumeister, Baugeschäst. . 313 Dsuster Fr.. Frhr. v. ... 104 „Deutsches Haus' (Ferd. Hampl), ! Pension . . . ..... 461 „Diakoniffenheim' . . . . . 134 Drehe Gust., Etschwerke-Direktor i. P., Grätsch ..... 326 Doblhoff, Gutsverwaliung . . 25 „Donau

9
Books
Year:
[1909]
Land und Leute.- (Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien); 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/342064/342064_137_object_4896391.png
Page 137 of 162
Physical description: VIII, 109 S. : Ill., Kt.. - 2., durchges. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Location mark: II 102.734
Intern ID: 342064
Iii. Im Sarkatal und am Gartsee: 1. Ar co: „Hots! Boulevards' (ehemals „Kurhaus' ;'deutscher Pächter) — „Hotel Eeinalter' (Bes. Seeber) — „Hotel Bellevue' (Bes. Kirchlechner) — „Hotel Viktoria' (Bes. derselbe) — „Hotel Austria' (Bes. Mitterer) — „Hotel Riviera' (Bes. Beinstaller) — „Hotel Kaiserkrone' — „Hotel Europa' (Bes. Scheibmayer) — „Hotel Altenburg' (Bes. Kiener) — „Hotel Olivo' (Bes. Eisele) — „Hotel Straßer' (Bes. Straßer) — „Pension Sonnenheim' (Bes. Skabell). Deutschfeindlich

ist: Pension „Olivenhain' (Besitzer die Geschwister Fracchetti, Gold. Sonne in Riva s. u.). — „Pension Concordia'. — Yon Deutschen zu meiden ist auch das ehemalige „Hotel Nelböck', jetzt „Hotel des Palmes', im Besitze einer reichsitalienischen Aktien-Hotel-Gesellschaft. 2. Riva: „ Hotel und Pension Riva' (ein deutsches Haus von altem Ruf; Besitzerin: Luise Witzmann) — K. Aigners „Cafe und Hotel Zentral' ■— „Hotel und Pension Seevilla' (Bes. Rud. Hol zinger) — „Hotel dn Lac' (Bes. Witzmann) — „Hotel

Knäufner' Touristenheim; gut bürgerliches Haus) ■— „Hotel Bahnhof' (Bes. Herbert Stark, ein Bayer): ferner unweit des Bahnhofs die Gast höfe „Böhm'. „Bucher' und „Müsch'. Endlich: „Zipfer Bier- lialle' (Bes. Rud. Bachlechner) — „Bayerischer Hof' (am Hafen platz) — „Pension Jolanda'. Von Deutschen zu meiden: „Palast-Hotel Lido' (jetzt Irre dentistenhaus). Ein fanatischer Deutschenhasser ist Signor Arturo Fracchetti, der Mitbesitzer des Gasthofes „Zur Sonne': „Grand Hotel Imperial et Pension du Soleil

', wie es auf den Briefhüllen, „Hotel Imperial zur Sonne,, das einzige deutsche Haus in Riva', wie es auf Mauerauzeigen in Deutschtirol und Deutschland heißt. Ein dreister Deutschenhasser ist ferner der Besitzer des Gasthofes „Marchi'. Zu meiden auch die kleinen Gasthöfe „Gallo' und „Lepre', sowie Café „Tosi' (neben dem „Café Zentral'). 3. T o r b o 1 e : Schwingshackefs „Hotel und Pension G a r d a s e e' — „Café Paradies' (Bes. Maler Lietzmann). — Von Deutschen zu meiden: „Grand Hotel Torbole', 4. Piet ram urate

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_252_object_4953265.png
Page 252 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
). Weinbèrger Ludwig, „Bierwastl'. Jnnrain 10. (1110 VIII) Weiß Franz, zur „neuen Post', Marimilianstr. 3 (596) Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2. (872) Zach Josef, z. „gold. Hirschen', Seilergasse 9. Zapp Karolina, Easthof zum „weißen Rößl', Kiebachg. 8. Hötting. Kudrna Josef, „Mariabrunn', Hungerburg 1. (861) Schwärzler Franz Witwe, Seehot Hungerburg 10. Mühlau. Aublinger Anton, Pächter: Diel Antonio Simon, „Schillerhof' Nr. 106. (375) Wild Marie, „Pension Edelweiß', Nr. 65. (1189

VI) Amras. Eeyrs Erben (Bierwirt), Nr. 12. Happ Ferdinand, „Kapellerwirt', Nr. 5. Heid Olga, „Pension Schönruh', Nr. 95. (385) Kaufmann Karolina, Bad Eger dach Nr. 81. Mayr Anna (Seewirt). Nr. 58. Pensionen: Innsbruck. Kayser Karl, „Pension Kayser'. Weyerburggasse 4. (78) Kleck Josefine, Pension Kleck, A. Pichlerstraße 3. (1175 VIII) Körner Johanna, Karl Ludwig platz 12. Oberhuber Antonie, Anichstr. 42. (1087IV) Rabl Josefine, „Pension Winter', Claudiapl. 3. (1001VIII) Schmittus Franziska, Leopold

straße 12. Mühl au. . Wild Maria, „Pension Edelweiß', Mühlau 65. (1189 VI) Brunner Anna, Villa Andechs, Nr. 99- 2. Kaffeehäuser. Baumann Johann, „Kaffee Bau mann', Herz. Friedrichsi. 9—11. Beitelmaier Martin. Kaffee Hier- hammer, Musttlmstr. 5. (276) Ebner Hans, „Wilhelm Wiener'. Maria Theresienstr, 49. Hofer Peter, „Kaffee zum Andreas Hofer' Jnnrain 2 . Kaffee „Zentral' (Ruppitz I), Erlerstr. 11. (186) Kaffee „Maria Theresia'. Ma ria Theresienstr. 31. (416) Kaffee „Maximilian' (Karl Strohmeyer

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_89_object_4949936.png
Page 89 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
Theresienstr. 12. Hofer. Josef, „zur Biene', Levpold- straße 17. Holzhammer Jos., zum „Gold. Lö wen', Kiebachg. 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', llniversitätsstr. 5, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Josef, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu- haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga- rethenpiatz 3. Landsee Karl, „Tiroler Hof

, z. „wilden Manu', Museumstr. 28. Piànger Joses, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Resch Max, zum „weißen Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31. Riedl Josef, zum „Delevo', Mari« Theresienstraße 9 u. Erlerstr. 6 Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof') Jnnstraße 13. Sailer Josef,. Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', - Mariahilfstraße 34. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria' Bahnstraße 18. Stern Rudolf

, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Teufl Johann, zum „Riesen Hay, mou', Haymongasse 4. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße 1a. Vonstadl Joses, zum „Burgriesen'. Hofgasse 12. Winter Gertrud, „Pension Winter', Claudiaplatz 3. Witrmann Norbert, zum „Akade mikerhaus', Gilmstraße 1. Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof', Südbahnstr, 2 . Zach Josef, zum „gold. Hirschen', Seilergasse 9. Hötting. Barwig Alfred, „Mariabrunn', „Karwendelhof', Umgebung 34^ .> Mühla u. Schram! Franz

, „Schillerhof', Nr 106. Wild Marie, „Pension Edelweiß' Nr. 65. 2. K a f se e s. Baumann Joh., „Kaffee Baumann'', Herzog Friedrichstr. 9—11. Bettelmaier Martin, Kaffee „Hier. Hammer', Museumstraße 6. Brabetzà Josef, „Stadtsäle', Uni versitätsstraße 1. Dornauer Joh./„Kaffee Dornauer' Maria Theresienstr. 49. ' Feichtner Andrà, „Kaffee Zentral'' Erlerstraße 11. ' Gfall I. St., Anichstr. 11. Hofer Peter, „Kaffee zum Andreas ' Hofer', Jnnrain 2. Junker Jos., „Kaffee Austria', Anich, : straße 24. Katzung Richard

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_111_object_4950346.png
Page 111 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
) Kayser Karl, „Pension Kayser', ' Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstr. 3. Krammer Josef, Hotel „Maria Theresia' Maria Theresien - strabe 31. Kirchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rndolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergafse 2, (Maria.There- sienstr

Kreuz', Herz. Friedrichstr. 31. (590) Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Junstr. 13. (113) Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarz. Bären', Mariahilf 16. Schmittns Franz, Pension, Leo poldstr. 14. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 18. (43) Stern Gustav, zum „Mohren', Mariahilferstr. 34. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Teufl Johann, zum „Riesen Hay- mon' Haymong. 4. Vonstadl Joses

, zum „Burgriesen', Hofgasse 12. (486) Weib Franz, zur „neuen Post', , MaXimilianstr. 1 e. (596) Winter Gertrud, „Pension Win ter' Claudiapl. 3. Wiedmann Johann, „Einhorn', Jnnstr. 1. Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2,. (178) Zach Josef, z. „gold. Hirschen'. Seilergasse 9. Hotting. Barwig Alfred. „Mariabrunn', „Karwendelhof', Hungerburg 1. Mühlau. Albert v. Ernst, „Schillerhof', Nr. 106. Wild Marie, „Pension Edelweiß', Nr. 65. (444) ' 2. Kaffees. Baumann Johann, „Kaffee Bau mann', Herz

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_95_object_4949544.png
Page 95 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
. Lö wen', Kiebachg. 4. Höpperger Marie, „Hnßlhof'. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. ö, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Jo, es, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zuni „Reu haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga rethenplatz 3. ■ ' Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolsstraße 5. Leitner Alois, Gasthos „Anich

. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', Martahilfstraße 34. Seclos Albert, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bahnstraße 18. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße lg,. Ursprung Gustav, z. „Gold, àone', Maria Theresienstr

. 46. Vonstadl Josef, zum „Vurgriesen', Hosgasse 12. Wimmer u. Dapunt, zum „wilden Mann', Museumstraße 28. Winter Gertrud, „Pension Winter', Claudiaplatz 3. Witrmann Norbert, zum „Akade mikerhaus', Gilmstraße 1. Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hop', Südbahnstr. 2. Zach Josef, zum „gold. Hirschen', Seilergasse 9. H öttin g. Duregger Jos., „Mariabrunn', Um gebung 34. Mühlau. Schraml Franz, „Schillerhof', Nr. 106. Wild Marie, „Pension Edelweiß', Nr. 65. 2. Kaffees. Baumann Joh., „Kaffee Baumann', Herzog

18
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_203_object_4795272.png
Page 203 of 342
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 207 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/11(1913)
Intern ID: 483350
und Josef Kreiner), Waltherplatz 1—2, Dependanee: Erzherzog Bainerstr. 2 »Stiegl (Inh.- Alois Trafojer), Z, Zollst. 139 »Tirol (Inh.: Georg v. Fäckl), Laubengasse 78 »Viktoria (Inh. Maria Spreter), Z, Bahnhof- ■ platz 188 . Virglwarte (Pächter Ludwig Gross), Z, Ober- virgl 353 »Walther von der Vogelweide (Inhaber: Karl Rotter), Waitherpl. 11, Depend.: Parkstr. 1 WestendHotel garni u. Pension (Anna Fraun- dorfer), Z, Franz Josefstr, 187 »Zentral (Inh. : Karl Erberl), Göthestrasse 6 2. In Gries: Villa

(Inh. Maria Michaüic), Wend- landsträsse 515 Pension Germania (Ioli. : Paola Eder), Gunt- schna 75 . Hotel Grieserb of, .(Dr. Alfons Köllensperger) Hl. Kramplatz 80/81 Villa Gruber (Inh.: Maria Dinzl), Habsburger strasse 335 »Pension Villa Habsburg (Inh.: Paul Ueber- bacher), Habsburgerstr. 3^9 Vili a Isidora, (Pacht:.Frl. Kugel), G,Hütterg.314 Villa Julienhof (Inhab.: Helene Hintrkger), Loffererstr. 534 »Hotel Kreuz (Inh. : Joh. Pitscheider), Kaiser Franz Josefplatz 452 Villa Mari^nheim

, G, Hüttergasse 313 »Villa Monséjour (Inh.: Frl. Kukoly), Elisa bethstrasse 361 Villa Oberrautnerhof (Inh.: Anton Schmid) Habsburger str. 351 Villa Obexer (Inh.: Elise Obexer),JH.Kreuzpl. 15g VillaPattis (Inh.: M. Böckl u. M. Schürt)Habs- buTgerstrasse 344 Villa Perathoner (Pacht.: Frl. Mang), Tutzer gasse 450 Pension Pitscheider, Meranerstrasse 464 •Pension Quisisana (Inh.: Kornel. Mattheesen), Promenadestr. 437 ■ Beiehrieglerhof (Inh. A. u. E. MinattU, G, Guntschna 58 . EiOtensteinerhof (Inh. : Maria Hafner

20