787 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Page 2 of 6
Date: 10.05.1934
Physical description: 6
zu bringen. Wenn auch dieser Abschluß außer Programm war, so kann dennoch behauptet werden, daß die Organisatoren des Festes auf ihre Rechnung ge kommen sind und auch die Festbesucher einen ge nußreichen und seuchifrohen Jrllhlmgsnachmittag beim Schloßwirte Herrn Alber verbracht haben. Silandro Festlicher Empfang der Garnison. Silandro, 8. Mai In den gestrigen Nachmittagsstunden prangie ganz Silandro aus einem freudigen Anlaß im Fahnenschmuck, denn unsere neue Garnison, das Bataillon „Edolo

' des S. Alpiniregimentes ist ge gen 6 Uhr abends mit Militärsonderzug hier ein- etrosfen — eigentlich zwei Kompagnien mit dem wtaillonsstab, während eine Kompagnie bereits vormittags mit Sonderzug nach Malles beordert wurde, um sich von dort aus zu Fuß in die neue Garnison nach Curon im Obervinschgau zu begeben Auf dem Bahnhofe Silandro hatten sich gegen g Uhr abends die Vertreter aller lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, der Partei mit dem Banner, die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, viele

Beamte, Mitglieder des Frauen- asclo und sehr zahlreiche Vertreter der Bürger- chast von Silandro beider Sprachen, eingefunden, linier den seierlichen Klängen des Königsmarsches und den lebhaft freudigen Zurufen der Alpini lies der Militärzug in die Station ein, woraus die Mu- ikkapelle von Silandro die Giovinezza anstimmte. Nach der herzlichen Begrüßung des Offizierskorps und der Truppe und nach Konzentrierung des Ba taillons auf dem Bahnhofplatz wurde unter den lotten Marschklängen der Musikkapelle

, -der die nicht eingeteilten Offiziere mit dem Batalllonskom- mandànten Herrn Major Sora und die Vertreter der Behörden, wie der Bürgerschaft u. die Truppe in tadellos neuer AusrWttkg und bester Disziplin und Verfassung folgte. Trotz der ungünstigen Wit terung — es regnete — war wohl ganz Silandro auf den Straßen und Plätzen oder an den Fenstern und Ballonen, um den wackeren Alpini einen Will-! kommgruß zu entbieten. Längs der Straßen bis zur Alpinikaserne „Giovanni Cecchin', wo das Ba-! aillon untergebracht wurde

sich ausgezeichnet. über die Reichs Staatsfarben ge traße grüne Girlanden mit den pannt. Mit einer strammen Defi- lierung vor dem Bataillonskommandanten und den Autoritäten unter den flotten Klängen der Musikkapelle war der Empfang bèendet. Wir entbieten namens der Bürgerschaft von Si-j landra dem ruhmreichen Alpinibataillon „Edolo' den herzlichen Willkommgruß, dem Offizierskorps! wie der Truppe und ganz besonders dem nunmeh-! rigen Kommandanten des Militärpräsidiums von Silandro, der Capitano Sora von früheren

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_2_object_1858886.png
Page 2 of 6
Date: 27.09.1934
Physical description: 6
gegeben. Silandro Zu Mathias Bachmann's Heimgang Si landra, 85. Sept. Ganz unerwartet ging am Samstag die TraUer- nachricht durch den Markt, daß der Besitzer des Schlosses Schlandersburg und des Gasthofes zum „Goldenen Kreuz' in Silandro, Herr Mathias Bachmann in das Reich der Ewigkeit abberu fen wurde. Wohl niemand hätte ihm die 76 an gesehen, so rüstig und aufrecht, ohne graues Haar, konnte man ihn noch zwei Wochen vor seinem To de unter uns sehen, ja, er machte dort sogar noch eine besondere Probe

seiner Rüstigkeit mit der Sense in seinem Schloßanger-, dabei scheint ihm aber der unsichtbare Sensenmann auf die Schul ter geklopft zu haben, denn 14 Tage später war sein Leben erlöscht. Silandro verliert mit Mathias Bachmann einen der angesehensten Bürger, die zahlreiche Familie ihr treubesorgtes Oberhaupt. Gebürtig von Laces, brachte er es durch Arbeit samkeit und Strebsamkeit zu einem gut bürger lichen Wohlstand. Er war ein Förderer aller ge sunden, wirtschaftlichen Bestrebungen, ein erfolg reicher Oekonom

^und Obstzüchter. Vom Juni 1916 bis November 19Z1 versah er das Amt des Bür germeisters der Marktgemeinde Silandro. Sein friedliebender Charakter, wie seine Hilfsbereit schaft wurden allseits geschätzt und anerkannt, was auch beim gestrigen Leichenbegängnis allge mein zum Ausdruck gekommen ist. Vor der kirchlichen Einsegnung beim Trauer hause. der altehrwürdigen Schlandersburg, spiel te die Bürgerkapelle einen Trauermarsch. Nach der Benediktion setzte sich der außerordentlich lange Leichenzug über die Prätur

einen kleinen Trost in ibrem Leid kinden. Aabjport Zum 2. Radrennen des Venosta. Silandro, 25. September. In Ergänzung des früheren Berichtes über die 2. Radwettfahrt des Venosta der Jugendkampf bünde bringen wir heute das Verzeichnis ver Prämiierungen: 1. Persönliche Prämien erhielten: Der Sieger Menapace Riccardo (F. G. C. San Gia como): silbernes Schmuckkästchen Seiner königl. Hoheit des Herzogs von Pistoia; der Zweite Revenoldi Narciso (Bolzano Zentrum): silberne Zigarettentasche S. E. des Präfekten

und große Silbermedaille des Verbandskommandos Bolzano der F. G. C<; der Dritte Unterholzer Lodovico (Si landro): Tischuhr des Fascio von Silandro und große Silbermedaille des Verbandskommandos der F. G. C.; der Vierte Bettega Silvio (Trento): Tischuhr des Komitees der O. N. B. Silandro; der Fünfte Conci» Ruggero (Marlengo): Uhr des Dr. Raineri; der Sechste Degafperi Br. (Trento): Fahrrad-Utensilien; der Siebente Amplatz Gius. (Bolzano Zentrum): Reise-Necesaire; der Achte Bassetti Luigi (Bolzano Zentrum

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_05_1934/AZ_1934_05_13_4_object_1857481.png
Page 4 of 6
Date: 13.05.1934
Physical description: 6
eifrig unter der Leitung der Lehrpersonen und der Forstmiliz an die Pflanzung der 350 kleinen Bäumchen geschrit ten, die für oie Wiederbewaldung bestimmt sind. Es waren auch der Herr Podestà vom Brennero, sowie mehrere Bürger der Gemeinde anwesend. Zur Erinnerung an diese Feier wurde eine Auf nahme gemacht. Nach vollendeter Arbeit erhielten alle Kinder eine Jause, welche von der Gemeinde gespendet wurde. Am Mittwoch hielt die Schule der Fraktion Fle- res di deista ihr Baumfest. Silandro

werden. Platzkonzert der Fanfare. Arn Donnerstag gegen 9 Uhr abends hat die Fanfare des Alpinibataillons „Edolo' auf dem Romaplatz in Silandro ein kurzes Konzert gegeben, zu dem sich die Bürgerschaft zahlreich eingefunden hatte, 'welche das flotte Spiel der Alpini bei.ihrem Erstlingskonzert ' in> Silandro beifällig » aufgenom men hat. Nach kurzem Spiel vor dem Cafe Roma rückte die Musik wieder in die Kaserne ein. Seit der Ankunft der Garnison am Montag nach mittags herrscht in Silandro ein viel regeres

und bewegteres Leben, als vorher lind es wäre nur zu wünschen, daß es Immer so bleiben möge. Der durch den Rio di Silandro ^Schlandernaun- bach) im Vorjahre vermuhrte Exerzier- und Ue- bungsplatz für das Militär wird von der Truppe wieder teilweise instandgesetzt. Alorianifeier der Feuerwehren. Am Sonntag, den 13. ds., wird das Gemeinde feuerwehrkorps von Silandro gemeinsam mit den Fraktionsfeuerwehren in der üblich feierlichen Weise das Fest ihres Schutzpatrone? begehen. Die Auf stellung erfolgt um 7 Uhr

früh bei der Spritzen halle 1 in Silandro und gegen halb 8 Uhr ist der Aufmarsch des Gemeindefeuerwehrskorps von Si landro mit Musik und Fahne, wie der Fraktions feuerwehren von Corzes, Covelano und Vezzano zur Pfarrkirche, wo das alljährliche hl. Floriani- amt abgehalten wird. Nach Beendigung des Got tesdienstes werden die Wehren in Reih und Glied mit klingendem Spiel von Silandro durch die Hauptstraße uzm Feuerwehrmagazin ziehen, wo sich der Zug dann auflösen wird. Zum tödlichen Verkehrsunfall

auf der Reichsstraße Der gestrige schwere Verkehrsunfall, der sich gegen 5 Uhr nachmittags auf der Reichsstraße in Silandro ereignete und dem der Fellhändler und Besitzer Heinrich Wie land er von Laces in der Vollkraft seiner Jahre zum Opfer gefallen ist, hat überall große Bestürzung und allgemeine An teilnahme hervorgerufen. Es scheinen es beide Teile etwas eilig gehabt zu haben, sowohl Wie lander, der mit seinem Motorrad von Laces kam, wie der Lenker des Lastenautos der Kellereige nossenschaft Termeno, Antonio

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Page 8 of 16
Date: 07.06.1934
Physical description: 16
, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im St. Balentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurllckgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef chruber, genannt Deithensepp, mit Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Eorces, getraut. —Die imAnsitze „Schlanderegg' des Papiersäcke in allen Größen auch bei kleineren. Bezugsmengen erhalten Sie «ehr günstige Preise, verlangen Sie deshalb unser Angebot , Vogelweider

Beinhäut verletzung ihr anstatt des notwendigen Gips verbandes vorläufig nur ein Notverband angelegt werden Konnte. Silandro. 2. Juni (Amtstage für Steuereinhebung.) Don der Efat- toria Silandro-Laces werden zur zeit lichen Erleichterung der Einzahlung der Jum-Steuerrate im Monat Juni an folgen den Orten und Terminen Amtstage abgehal ten, und zwar: Am 18. von 9 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags in Martello im Talwirtshause und von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in Ciardes im Unterwirts haufe

in der Zeit vom 18. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. Silandro» 3. de. (Dolksbewegung.) Die Gemeinde Silandro einschließlich der Fraktion Eorces, Covelano. Vezzano, Monte- tramontana und Monte Mezzodi weist im abgelaufenen Monate Mai folgende Volks bewegung auf; Geburten: Hofer Franz des Josef, Monte Mezzodi; Täppeiner Otto des Alois, Covelano: Gamper Erich des Johann und Franconi Jsabella des Rosario. Silan dro (Zusammen 4). Todesfälle: Spechten- haufer Josef, Spengler, Silandro

, 24 Jahre; Weithaler Franz, Montetramontana. 6 Mo nate; Schwalt Maria, geb. Auer, Bäuerin, Corces, 37 Jahre; Holzner Franzi, Privat, Vezzano, 79' Jahre; Andorfer Anna, geb. Pinggera, Privatbeamtenswitwe, Silandro, 67 Jahre; Gaffer Ernst, Schuhmacher, Si landro, 35 Jahre; Sölderer Emma, Kind, Silandro, 1 Jahr 9 Monate; Frischmann Maria, geb. Braendle, Corces. 71 Jahre (Schwei); Markt Creszenz, geb.Makr, Bäue rin, Corces, 61 Jahre (Zusammen 9). Ehen: Mair Josef mit Mair Barbara, Corces. Frischmann Emil

mit Braendle Maria, Cor ces (Schweiz); Platzer Johann mit Hurzen- egger Lilli, Corces. (Schweiz); Pircher Wal ter mit Hobt Anna, Silnadro, (Schweiz); Gruber Anton mit Karnutsch Filomena; Corces. Zugewandert: 5 männliche, 3 weio- liche Personen; Ausgewandert: 2 männliche, 1 weibliche Personen. Corces bei Silandro, 31. Mai. (Todes fall.) In dem zur Fryktionsgemeinde Cor ces gehörigen Weiler Brugg ist am 89. Mai die Mairhofbäuevin Kreszenz Markt, geb. Mair, nach längerem schweren Leiden, auf den Tod wohl

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_7_object_3133542.png
Page 7 of 16
Date: 13.09.1934
Physical description: 16
hat, was von der Be völkerung lebhaft begrüßt wird. Silandro u. Umgebung Silandro, 5.' September. (Einbruchs- d i e b st a h l.) In der heutigen Nacht wurde in der im 1. Stocke des Postamtsgebäudes befindlichen Kanzlei des Advokaten Dr. Karl Tinzl eingebrochen und aus der Wert heimkaffe, die gewaltsam erbrochen wurde, ein Barbetrag von 5000 Lire sowie ein kost barer, mit Diamanten besetzter Goldring ent wendet. Diesen Ring hatte Dr. Tinzl einst bei der Promotion „sud auspiciis impera- toris' als Ehrenwidmung des Kaisers

, die Täter, die man so ziemlich allgemein im Orte selbst ver mutet, wofür die örtlichen Kenntnisse, mit denen sie sich vertraut erwiesen haben, sprechen, ausfindig zu machen. Silandro, 5. Sept. (Bettlerplage.) Die Bettlerplage ist in unserem Markte recht empfindlich. Man sieht nicht bloß arme» arbeitsunfähige und alte Leute, denen man nach Christenpflicht gerne etwas gibt, sondern auch viele kräftige Gestalten, mit vom Weine oder Schnaps geröteten Gesichtern und blauen Nasen. Am bedauerlichsten

oder klein, belästigt. Silandro, 9. September. Todesfall. — VondenSchwalben.) Am 7. ds. ist hier nach langem Leiden und wohl vorbereitet der 62 Jahre alte Vincenz Köhle gestorben. Köhle kam im Jahre 1919 nach Silandro, trat beim Gastwirt und Obsthändler Josef Dketl in Cavelano als landwirtschaftlicher Arbeiter in Dienst. Wenn sein Dienstgeber ihn als einen kreuzbraven, arbeitsfreudigen und verläßlichen Mann schilderte, zu dessen Eigenschaften auch noch seüene Treue und Friedensliebe gehörten, so findet

, doch sind es immer noch an die tausend, die sich allabendlich auf den Leitungsdrähten ansammeln. Silandro, 9. September. (Noch Glück gehabt.) Der 23 Jahre alte Josef Faffolt von Corces war am letzten Freitag, 7. ds., in der Nachbarfraktion Bezzano an einer Dreschmaschine beschäftiget. Da bei der Arbeit auf einmal der elektrische Strom versagte, hielt er Nachschau und fand, daß einer der elektrischen Leitungsdrähte gebrochen war und vom Leitungsmaste auf den Boden herabhing. Den vom Elektrizitätswerke in Laces

geholten Autos nach Corces überführt, wo ihm durch den herbeigerufenen Arzt, Herrn Dr. Josef Schgör von Silandro, ärztliche Hilfe zuteil wurde. Faffolt hatte am rechten Arm Brandwunden erlitten und durch den Absturz sich das linke Handgelenk gebrochen. Er be findet sich in häuslicher Pflege und dürste nach Ansicht des behandelnden Arztes in 8 bis 4 Wochen wieder hergestellt und arbeitsfähig sein. — Daß er trotz allem noch Glück gehabt hat, sieht er auch selbst ein. Silandro. den 10. September. (Maria

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_11_1934/AZ_1934_11_08_2_object_1859397.png
Page 2 of 6
Date: 08.11.1934
Physical description: 6
Anna, 72 Jahre, Bäuerin in Signato; Camper Alois, 1 Jahr, in Auna di Sopra; Brosch Aut., 62 Jahre, Gärtner in Sisfiano. Trauungen: Huber Josef, Hotelangestellter in Bolzano, mit Frl. Plcmgger Maria, Büglerin in Bolzano, getraut in Longomoso. Einwanderungen: 4; Auswanderungen: 16. Ständige Bevölkerung am 31. Oktober: 4398. Silandro Die Feier des 4. November. Sikandro, 5. November. Programmäßig nach den Verfügungen des poli tischen Sekretärs und entsprechend den Dispositio nen des Verbandssekretärs

der Vn.vinz, nahm die Feier des 16. Jahrestages des Sieges auch im Hauptort des Mittelviuschgau einen schönen und würdigen Verlauf. Das Grün-Weiß-Rot der vielen Fahnen, welche dem Markte ein festliches Aussehen verliehen haben, stach besonders ab von der ersten Schneelandschaft, mit der wir über raschenderweise nachts vezchert wurden. Bereits am Vorabend fand im Haus? des Fascio von Silandro eine Tanz'iiiterhaltung statt, die bei den Klängen eines flotten Orchesters und zahl reichein Besuch

und Gagliardetti der Organisationen, wie die schönen Kränze auf die Soldatengräber, dem Kriegerdenkmal usw. aufgestellt. Nach dem Gedächtnisamt nahm Hochw. Dekan Paul Magagna die Benedikten der 18 Soldaten gräber wie des Kriegerdenkmales unter Assistenz der beiden Kooperativen vor. Ein Ehrenzug der Alpini leistete da nnd dort während der Einseg nung die Ehrenbezeugung und präsentierte die Gewehre. Auf den Gräbern der 18 Kriegsgefalle nen, wie vor dem Kriegerdenkmal von Silandro wurden Kränze mit Schleifen

in den nationalen Farben mit folgender Widmung niedergelegt „Das Militär von Silandro den Gefallenen des großen Krieges' u. „Die Gemeinde von Silandro'. Seitens des Fascio von Silandro wurden auf dem Grab des vor einigen Jahren hier verstorbenen Maresciallo maggiore Sanna Vincenzo, wie von den Angehörigen der Tenenza Silandro, der kgl. Karabinieri Kränze niedergelegt, so!, mich vom Fascio von Sikandro am Grabe des Otto Peder- zolli, der im Jahre 192S ein Opfer seiner Pflicht erfüllung als Milizsoldat wurde

: die Widmung lautet: „Dem Kamerade Pedcrzolli — die Schwarz hemden von Silandro'. Es bildete sich dann ein langer Umzug unter dem klingenden Spiel der beiden Dopolavoro-Musik- tapellen von Silandro und Eorzes zum Hofe der Alpinikaserne, wo das Bataillon Edolo Parade aufstellung genommen hatte und eine Ehrentribüne errichtet war. Wie früher, hatten sich auch dort folgende Organisationen eingefunden: die lokalen Behörden, der Kampffascio, der Damenfafcio, der Jügendkmnpfbund, die Avanguardiften, Balilla

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_02_1935/AZ_1935_02_27_6_object_1860692.png
Page 6 of 6
Date: 27.02.1935
Physical description: 6
Bruders konnte er schließlich noch vom nahen Tode gerettet werden. Schwer verletzt, mit dem Bruch des rechten Armes, wurde er sodann Aus der Valle Veu^a Goldene Hochzeit. Silandro, 24. Februar In unserer kurzlebigen Zeit werden solche Fami lienfeste zu einer immer größeren Seltenheit, so daß es erklärlich erscheint, daß ein goldenes Hvchzeits- jubiläum nicht nur von den Jubilaren und deren Familienangehörigen, sondern auch von der ganzen Gemeinde in gewissem Sinne mitgefeiert wird. Unser geschätzter

Mitbürger, Herr Jakob Schal- l e r, Cchuhmachermeister und Besitzer in Silandro, konnte am Samstag mit feiner Frau Katherina, geb. Stocker, in noch verhältnismäßig körperlicher und geistiger Rüstigkeit die goldene Hochzeit seiern. Vater Schaller ist am 30. Juli 18S3 in Eovelano geboren, während seine Frau im heurigen April 72 Jahre alt wird; sie ist gebürtig von Vezzano, Gemeinde Silandro. Der Jubilar hat es durch Fleiß und Arbeitsamkeit verstanden, sich aus kleinen, be scheidenen Anfängen

zu einem tüchtigen, reellen Handwerksmeister und Besitzer emporzuschwingen, wobei ihm seine Frau Katherina durch S0 Jahre treu zur Seite stand. Herr Schaller war auch durch sehr viele Jahre bis zum Ausbruch des Weltkrieges Schubführer, wobei er die Ausgabe hatte, die Aus gewiesenen im Gebiete der Gemeinden von Silan dro bis Merano und von Silandro bis Malles an ihren Bestimmungsort zu führen. Von den sechs Söhnen sind alle bis auf zwei verheiratet und von den vier Töchtern alle bis auf eine. Sie alle wur

auch die Bürgerkapelle Dopola voro von Silandro, um ihre musikalischen Glück wünsche darzubringen. ! Es war ein echtes und herzliches Familienfest, bei dem eine Tochter und der Schwiegersohn aus l der grünen Steiermark die Weitfahne hatten. Eine Tochter weilt in Amerika und konnte deshalb an der Feier nicht teilnehmen. Dem wackeren Jubel paare Schaller wünschen wir noch viele Jahre der Gesundheit und Rüstigkeit! Ein Veteran aus dem Jahre 1S7ö heimgegangen. In der Fraktion Eovelano der Gemeinde Si landro verschied

, gespielt von der Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, den stei len Weg zum Ortsfriedhof hinan, in Bewegung. Voran war der katholische Männerbund mit der großen Kirchenfahne, die Kriegsbeschädigten und Mitglieder der Untersektion der Invaliden des Vinschgau mit ihrem Präsidenten, Herrn Wächter, eine Abteilung der Feuerwehr von Silandro und Covelano, eine Abteilung von 12 Mann des Al pinibataillons „Edolo' unter dem Kommando ei nes Sergente, Kranzträger und vier Geistliche; der Sarg wurde getragen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/18_05_1933/AZ_1933_05_18_8_object_1831035.png
Page 8 of 8
Date: 18.05.1933
Physical description: 8
Jakob Tirler, Hausbesitzer und lang jähriger Waldaufseher der Gemeinde- Ausflüge des SuiendkampfSundes und des Dopolavoro von Silandro Silandro, 17. Mai. Das Kommando der Jugendkampfbünde« von Silandro organisiert für Sonntag, den 21. ds., zum Anecke der Trainierung den ersten Aus flug ins Mittelgebirge mit folgendem Ziel: Abmarsch um halb 6 Uhr früh vom Hause des Fascio, ü6er das Schlandernauntal. Schupfer- hof, der Silanderer Alm zum Corzec See <2505 m) und von dort zum Rifugio Verona

am Taschljöchl (2769 m). An dem Ausflug tonnen die Fungfascisten des Kommandos von Silandro teilnehmen. Jeder Einzelne hat die nötigen Lebensmittel für den Tag mitzu bringen. Der Präsident der Sektion Silandro der Opera Nazionale Dopolavoro organisiert für den gleichen Tag: Sonntag, den 21. Mai, einen Oopolavoroausflug mit dem Ziele der Silan- derer Alm im Schlandernauntale. Der Ab marsch vom Zause des Fascio ist für 6 Uhr früh festgesetzt. Die Einschreibungen werden vom Aufseher des Fasciohauses entgegen

genommen. Neligionsprüfnnqen Silandro, 17. Mai. Ende der Vorwoche wurde in den Schulen des Hauptortes. wie der Fraktionen Eorzes und Covelano vom hochw. Professor Don Marino Zambiasi die italienischen Neligionsprüfungen abgehalten, und zwar in Anwesenheit des Schulinspizktors Cav. Cotogna Constantino. des Schuldirektors der Zone Bortolo Chiocchetti lind des Podestà Cav. Schievano Enrico. Der Professor gab seiner Befriedigung über den guten Ausgang der Prüfungen Ausdruck und hatte lebhafte Worte

des Lobes mit den Glück wünschen an die Lehrkräfte. Gebrauch des Trinkwassers. Silandro, 16. Mai Der Podestà der Gemeinde Silandro hat die bereits im Vorjahre erlassene Verordnung, nach der der Gebrauch des Trinkwassers zur Be wässerung der Gärten während der Tagesstun den verboten ist. erneuert, damit die regel mäßige Trinkwi^erversorgung in den Häusern keine Störung erleidet. Auf Grund dieser Ver ordnung ist der Gebrauch des Trinkwassers zur Bewässerung der Gärten bloß in den Stunden bis 8 Uhr früh

und nach 8 Uhr abends er laubt. Uebertretungen dieser Vorschriften sind den strengen Strafbestimmungen, welche im Gemeinde- und Provinzialgesetz vorgesehen sind, unterworfen, die in einem MindeltbetraK von 50 Lire und einem HLchstbetrag von 500 Lire festgesetzt sind. Es ist daher notwendig, day während der Sommerzeit diese Vorschrif ten gewissenhaft eingehalten werden. Die politische Wählerliste Silandro, 16. Mai Der Podestà von Silandro gibt nach Einsicht nahme des Art. 30 des Einheitstextes de? poli

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/30_06_1932/VBS_1932_06_30_8_object_3129957.png
Page 8 of 16
Date: 30.06.1932
Physical description: 16
dörfern ein. Als auch noch die Motorspritzen von Silandro und Naturno ins Werk griffen, konnte man sich als Herr der Lage fühlen. Anfangs mußte freilich die ganze Anstren gung' darauf hingerichtet werden, die Nach bargebäude zu sichern, worauf man dann dem Feuerherde zusetzte. Eine Stunde nach dem Aufkommen des Feuers konnte jede Ge fahr als vollständig gebannt betrachtet wer den. Den Geschädigten konnte das Dieh und der Großteil der Einrichtung gerettet werden. Was altes Bauwerk

.) In der vorigen Woche wurde bei der Galsauner- brücke der Leichnam der seit 7. Mai vermißten Cäcilia Raffeiner in der Etsch aufgefunden. Die Beerdigung fand auf dem hiesigen Orts- friedhofe statt. Sie ruhe in Frieden! Silandro, 24. Juni. (Todesfall.) Im Alter von 72 Jahren starb hier Frau Katha rina Kaserer, geh. Tarneller. Eine plötzlich eingetretene Lungenentzündung, verbunden mit Rippenfellentzündung, raffte sie nach nur kurzem Krankenlager dahin. Vor einigen Jahren hatte die nun Verstorbene das Un glück

, und von allen, die sie kannten. Ihr Ehegatte Jakob Kaserer ging ihr schon vor Jahren in den Tod voran. Wie dieser wird auch sie noch lange in Erinnerung bleiben. Die Beteiligung am heutigen Begräbnisse, an welchem cmch der katholische Frauenbund mit der Fahne teilnahm, war eine selten zahlreich« und gab Zeugnis von der Beliebtheit und Wert schätzung, deren sich die Verstorbene allgemein erfreute. Silandro. 27. Juni. (Anmeldung von Kautionen,) Laut Kundmachung des Herrn Podesta haben sich alle jene Geschäfts und Handelsleute

, welche seinerzeit eine Kaution in bar oder in Wertpapieren erlegen mußten, bis spätestens Ende dieses Monats >m Sekretariate der Gemeinde zu melden. Silandro. 27. Juni. (Anmeldevor- ichrite neinhalte nl)Daes immer wie der vorkommt, daß Parteien den gesetzlichen Anmeldevorschriften nicht nachkomnten, wird zwecks Vermeidung von Strafen erneut auf die diesbezüglich erlassenen Kundmachungen des Herrn Podesta aufmerksam gemacht. Pserde, welche verkauft, vertauscht, geschlach tet oder sonst veräußert werden, müsien

. Silandro. den 29. Juni. (N a m e n s t a g- st ä n d ch e n.) Gestern, den 28. Juni als am Vorabend des Peter- und Paultages, brachte die hiesige Musikkapelle unserem Kirchenober haupt«, dem hochw. Herrn Dekan Paul Ma- gagna im Hofe des Pfarrwidums eine ge lungene Serenade. Silandro, 29. Juni. (Verregnetes Gartenfest.) Das von der hiesigen Dopo. lavoro-Mufittapelle für heute arrangiert« große Gartenfest, bei welchem außer der eige nen Kapelle auch die Musikkapelle von Eorces in Volkstracht sowie

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_05_1934/VBS_1934_05_11_7_object_3132971.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1934
Physical description: 16
wieder aufgestellt und renoviert; auch das Denkmal „Hans der Säger' wird aus- gebestert und bemalt. Möchten diese Bei spiele Nachahmung finden. Laces. 8. Mai. (Besitzwechsel.) Das hier am Hauptsätze stehende Haus Nr. 57, ehemaliger Gasthof „zum Hirschen' des Zeno Tänzer, ist durch Kauf aus freier Hand in das Eigentum der Veronika Wwe. Tappeiner geborne Tappeiner, vulgo „Patschervrona', Obstunterhändlerin in Silandro, über gegangen. Welcher Bestimmung dieses ein stens gut geführte und rege besuchte Gasthaus

bei und empfing dabet die heilige Kommunion. Mittags fand im Tschoggenhofe ein be scheidenes Festmahl statt. Zur Freude aller fanden sich im Verlaufe des Nachmittags auch die hochwürdigen Herren Dekan Paul Magagna von Silandro und Expositus Franz Jnnerhofer ein. Ersterer hielt eine herzliche Ansprache an das Jubelpaar, das sich trotz seines hohen 'Atters von 83, bzw. 73 Jahren noch seltener Rüstigkeit und Arbeitslust refreut. — Unter den Festteil nehmern befand sich auch unser langjähriger Bötlaustrager

und Bruder des Bräutigams, der 86 Jahre alte Johann Alber, Praxen- hans genannt, der mit Freude von seinen zwanzig Enkelkindern und gerne vom Jahre 1878 erzählt, in welchem Jahre er bei den Okkupationskämpfen in Bosnien das linke Bein verlor. Als Attkriegsinvalide, ältester Bötlleser und Bötlaustrager könnte auch er Iübittaum feiern. Silandro. den 5. Mai. (Radfahrer unfall.) Als heute 7Uhr abends der bei den Marmorwerken in Lasa, beschäftigte 19 Jahre alte Arbeiter Johann Rinner von Covelano

in das Ge meindespital nach Silandro getragen, wo ihm ärztliche Hilfe zuteil wurde. Die ärztliche Untersuchung ergab wohl mehrfache Ver letzungen,. jedoch nicht schweren Grades, so daß er in absehbarer Zeit wieder geheilt sein wird. Wie in den meisten Fällen ist auch in diesem Falle unvorsichtiges und zu rasches Fahren an diesem Unfälle schuld. Eile mtt Weile! Silandro, 2. Mai. (Jung gestorben.) Schwer hat der Tod in die Familie des Spenglermeisters Josef Spechtenhauser ein gegriffen, indem er ihr den einzigen

. (B e e r d i g u n g.) Auf dem Ottsfriedhofe in der Rachbarftaktion Corces fand heute ftüh die Beerdigung der Platzhofbäuerin Frau Maria Schwalt, geb. Auer statt. Wohl weit über 1000 Per- sonen gaben ihr das letzte Geleite. Den Kon dukt führte hochw. Herr Dekan Parü Ma gagna von Silandro. Der Sarg wurde von vier Bauern in Altvinschgauer Tracht ge tragen. Diesem folgten die Angehörigen und zahlreiche Verwandte. Voran schritt die Schuljugend, der Frauenbund mit der Bun- desfahn«, die Musikkapelle, ergreifend« Trauerwoisen spielend

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/14_09_1939/VBS_1939_09_14_11_object_3138344.png
Page 11 of 14
Date: 14.09.1939
Physical description: 14
nach Silandro zu übernehmen, wolle sich zwecks näherer Vereinbarung an die Gemeinde Silandro. wenden. — Die Formularien zur Anmeldung der Gebäude für den neuen Gebäudekataster. können' in der Gemeinde- kanzlet abgeholt werden. Die Anmeldungen samt den vorgeschriebenen Plänen sind b!s 31. Oktober 1939. in Zer GeMeindekanzlei obzugeben. Nichtbefölgung ist mit 100 bis 200 , Lire strafbar. — An. dev Ehe- ankündungstafel der Gemeinde Silandro ist das Eheaufgebot des Heinrich Hauser. Mair- hofersohn in Corces

, mit Luise'Oberegels bacher, Wlrtstochter in Corces veröffentlicht. Silandro. 11. September. (Derkehrs- einfchränkung.) Der Zug der bisher auf der Strecke Merano—Malles ab Silandro um 6 Uhr 42 früh nach Malles und um 21 Uhr 19 abends ab Silandro nach Merano verkehrte: wurde mit 10. Septeuwer ein- gestellt. Seit der Einschränkung De- Auto verkehres, passiert nur mehr selten ein Pisivatauto unseren Ort und auch von den früher viel im Verkehr gewesenen Lasten autos der Kommissionäre von Dal Venosta sieht

man nur wenige mehr. Cs ist daher ta» auf und talab eine ziemliche Stille em- getreten. Am gestrigen Marta-Namen-Sonn- tag der bei uns gleichzeitig auch „Kirchtag' ist, hatte unser Markt einen noch selten ge sehenen Massenbesuch aus der näheren und weiteren Umgebung aufzuwsisen. Silandro, 11. September. (Die Marka- Namensfeier in Silandro.) Ein prachtvoller sonniger Herbsttag war an gebrochen, was nur M'ertfchenfleiß ersinnen bannte und nimmermüde Hönde zustande brachten, hatte die Bevölkerung von Silan- dro

, bis man ihr den Platz zu wies und so hat sie die Reise fortgesetzt. Wohl oder übel mußte er noch abends auf - die Suche nach dem Tiere gehen. Seine Mühe war jedoch von Erfolg gekrönt und etwas spät in der Nacht konnte er wieder Herr des Viehes, das «inen kleinen Abstecher nach Colsanö machte: werden. — Beim Mariä Namenfest' in Silandro war unsere Pfarr gemeinde stark vertteten. Biele, darunter auch der Sängerchor mit Herrn Lehrer und Organist Oberhofer gn der Spitze, haben diese Gelegenheit zu. einer Wallfahrt

, zur Moria Lourdes in Lafa benützt, Bei der Ankunft sowie beim Abschied von der Gnadenstätte begrüßte der wackere Sängerchor die Gnademnutter mit einem schonen-Wed. Auf dem Rückweg wurde noDim- Gatten - des „Schupferwirtes' in Silandro zu -einem Kirchtagsttopfen, und jkirchtagsplaufch - ein gekehrt und!dann befriedigt - teils per Rad, teils per Bahn der Heimweg angetteten. Lafa»' '12. September. (Almabtr-ieb.) Heute 'wurde von der oberen und unteren Alpe das Vieh abgetrieben. Hirten und Vieh/ kamen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_01_1934/AZ_1934_01_07_7_object_1856146.png
Page 7 of 8
Date: 07.01.1934
Physical description: 8
be schenkt werden konnten. Die Pakete enthielten Kleider und Stoffe und andere nützliche Gegen stände, sodaß viele Mütter in dieser schweren Zeit innigen Dank dieser echt sascistischen Hilfe zollen. Außer dem Geschenkpaket erhielten die Armen so wie auch alle anderen Schulkinder ein Säckchen mit Obst und Süßigkeiten. Mit strahlenden Augen und innigem Dank nahmen die Kinder die Gaben entgegen. Silandro Vierte Lebensmitkelvertellung der Winterhilfe. Silandro, 8. Jänner. Heute, Freitag, fand im Hause

des Fascio von Silandro von 1 bis halb 3 Uhr nachmittags die vierte Verteilutig von Lebensmitteln seitens der Me Opere Assistenziali unter Aufsicht des politi schen Sekretärs als Präsident des Gemeindekomi- tees und unter Assistenz einiger Mitglieder des selben statt. Beteilt wurden diesmal 136 Familien mit verschiedenen Lebensmitteln im Gesamtbe trage von L. 763.63, die von den Bedürftigen dan kend in Empfang genommen wurden. Gleichzeitig wuroe bekanntgegeben, daß das Verzeichnis

der Unterstützungsbedürftigen — auch jener, welche der Winterhilfe bis jetzt teilhaftig waren — einer genauen Ueberprüsung unterzo gen würde und daß das neue, revidierte Verzeich nis der Bezugsbeteiligten am nächsten Donners- tnc> sowohl an der Verteilungsstelle wie auch an der Gemeindetafel angeschlagen wird. Die Inter essenten mögen in die neue Liste noch vor der nächsten Verteilung Einsicht nehmen. Die nächste Verteilung der Lebensmittel für die Winterhilfe findet am Samstag, 13. Jänner, von 1 bis 3 Uhr nachmittags im Hause des Fascio von Silandro statt

. Von der Tätigkeit der Opera Nazionale Maternità ed Infanzm in Silandro. Gelegentlich des Festes der Mutter und des Kindes hat der Präsident des Gemeindekomitees der O. N. M. e I. von Silandro, Herr Cav. En rico Schievano. in seiner offiziellen Festrede — die wir auszugsweise seinerzeit erwähnt hatten — auch einen ausführlichen Bericht über die Tätigkeit dieses Komitees im Jahre 1933, wie über die Be ratungsstelle erstattet, der sicher für die breitesten Kreise der Bevölkerung, wie besonders für die Mütter

sind nur 2 Kinder gestorben, und zwar im Anfang, wo sie in hoffnünglosem Zustande prä sentiert wurden. Verteilt wurden Lebensmittel (Zucker, Reis, Zitronen, Mebl, Medizinalien. Le bertran usw.) an alle bedürftigen Mütter, sowie klein. Verbandzeug. Die Hausbesuche, durchgeführt von der Sanitätsassistentin, verdienen den Beifall und die allgemeine Anerkennung. Sn hat auck dieser Zweig fafciftischer Fürsorge für Mutter und Kind sich in der kurzen Zeit seines Bestandes in Silandro bestens bewährt und ist — dank

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_04_1932/AZ_1932_04_13_4_object_1846629.png
Page 4 of 8
Date: 13.04.1932
Physical description: 8
. Kammermusik- klangen zu seinem letzten Gang auf den Pfarr das Notwendigste zum Leben Und schließlich heißts Abend. friedhof von Silandro. Den Leichenzug eröff- ja nicht umsonst: ..Seliickt Gott 's Haserl gibt er mich Stockholm. 20 Uhr: Schubert-Brahins-Konzert. neten Schulkinder, die Musikkapelle des Dopo- Graserl'. Kurz, mehr schlecht als'recht brachte Le,à 20 Uhr: A. d. deutschen N.nional- lavoro mit Trauermärschen. Dem schmuck- si.b die Familie durch. thealer von Weimar: „Die schalkhafte Wit- losen

selbst als für di« So was ss'nchl sich »Kitlirkch gleich in kl.',' Nach- tciligiing der Bevölkerung von nah und fern der Fraktion Covelano der Gemeinde Allgemeinheit überhaupt ieden Seuchenfall liarschaft henin? und bald stand eine helle Schar wie s^chr die Verstorbene rn unserer - Silandro ist Frau Mathilde Perlinger, '^sà. -Verdacht sofort bei der MstandlttLN von Leuten um da? Haus. „Was. kranke Kinder u-emde hochgeschätzt war. Nachdem der^n Tnppeiner, Mutter des Schmiedmeisters Top- anzuzeigen lind persönlich

. Krankenhaus — und der Delogierung steht nicht der neue Mieter zieht ein. Aus Gefühe armer Leute braucht mau sa keine Rücksicht zu nehmen; obwohl vielleicht eine arine Mutler ebenso um das Leben ihres bangt, viel' -cht mehr noch als eine Frau n>>> besseren Ständen, deren Mittel es erlauben, allc-z Mögliche und selbst das Unmögliche zu versuchen »ni ihren ! Liebling zu retten. Aber — Sic verstehen — es waren ja nur armer Leute Kinder. Nnd damit ist die Geschichte eigentlich zu Ende... Silandro jähr

aus einem Diplom und' Ein ZNaikaferfahr ? f dem M Itarschießplak in Silandro schieß- igg Herrn Dr. Koch und 1W Lir- Für Mittelvinschgau trifft Heuer das Mai- bis''u ' bis ^ nÄ k»r Herrn Gurfchler. kaferjahr und die Gemeinden wie die Land- ^°gs un^ von . bis d Uhr « . «. >ni>t,' li->,'k>its >,ip nntin^n Narkii>ri>it»nnon ^ .... Aelcr flir Arnaldo Mussolini Berschonernmö-« Der Präfekturskommissär gibt bekannt. Laß wirte treffen bereits die nötigen Vorbereitungen zur Bekämpfung der für die Obstkulturen

so Z» schädlichen Insekten, auf das, die großen Schä- 5°' Malermeistor Fritz Wielander tn am näMkommenden Sonntag. 17 Am!l. um die Güte der liintnnnelinlt^n mprdpn könnp,,^ Silandro hat die Fassade seiner Villa m der 4 Uhr nachmittags in der Fraktion Certosa zum Bahnhofstraße erneuert und macht der neue Andenken an das Ableben Dr. Arnaldo Musso« Anstrich des ganzen Hauses in seiner in soli- linis die Anpflanzung eines Fichtsnbäumchms L y n x. Auffinduna einer geheimen Schnapsbrennerei Von den Karabinieri wurde

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_09_1939/VBS_1939_09_07_16_object_3138313.png
Page 16 of 20
Date: 07.09.1939
Physical description: 20
- , ehrwürdige Maria-Geburts-Prozefsion Mit den vier heiligen Evangelien. Auf Wunsch des Seelsorgers soll die Beteiligung von Seite der Pfarrgemeinde recht zahlreich sein, um den Schutz und die Hilfe Mariens zu erflehen. Silandro «. Umgebung Silandro, den 5. September. (Maria N a m e n s f e st.) Am Sonntag, 10. Septem- > der, wird vom Hauptort des Mittel-Benosta. Silandro, in gewohnt feierlicher Weise sein aus dem Jahre 1799 verlobtes, kirchliches Hauptfest „Maria Namen' begehen. Wie vor 140 Jahren

zu wer den, nicht nurwon der Bevölkerung von Silandro, sondern von ganz Mittel-Benosta mitgefeiert. Sowohl die Bürgerschaft w'e auch die Kixche trifft bereits die nötigen Vor bereitungen Um dieses kirchliche Hochfest auch heuer wieder würdig, nach altem Brauche', zu begehen. Im Vordergründe des Interesses liegt wohl die feierliche Herab lassung des Gnadenbildes vom Hochaltar, während vom Klrchenchor das historische ■ Maria Namenlied aus dem Jahre 1820: „Laßt Pauken und Trompeten ertönen

ist dann in der festlich gezierten Dekanalpfarrktrche, deren Eingang Triumphpforten schmücken werden, die Fest- predigt und das feierliche Hochamt mit sakra-' mentalem 'Segen und Nachmittag Vesper, Te Deum und Segen. Silandro, 5. September. (V o l k s b e w e. S ung.) Die Marktgemeinde Silandro alle • ■ im Monat August folgende Volks bewegung aufzuweisen: Geburten: 1 Knabe, 1 Mädchen; Todesfälle: 3 männliche, zwei weibliche; Eheschließungen: 1; zugewandert 5, abgewanüert 13 Personen. Silandro, den 4. September

. (W o ch e n- bericht.) Am Donnerstag» 31. August, ist in der Pfarrkirche in Silandro von 8 bis 9 Uhr abends die heilige Stunde vor aus'-, gefetztem Allerheiligsten und am Freitag. 1. September, in der Kapuzinerkirche um halb 6 Uhr früh eiüe Sühneändgcht mit Konventmesse und Segen abgehalten wor den. Beide Andachten wurden von' der Be völkerung sehr stark besucht. — In der Nachbarfraktion Corces ist am 2. September dex feit vielen Jahren dort' wohnhaft ge wesene Pensionist Ignaz Zick im Alter von 74 Jahren

zurück. Vereinbarungsgemäß wird die Jagd in dieser Saison am Möntetramontana und Monte mezzodi abwechslungsjpeise aus geübt. — Am 1. September wurde das Sommer^Crholungshelm für die Schulkinder von Silandro und den'Fraktionen Corces. und Covelano mit einer kleinen Feier' in Anwesenheit verschiedener Vertretungen qe- schloffen. Die Freiluftkolonie beherbergte durch 40 Tage hindurch täglich an die 70 Kinder die dort den Sommer in frischer Luft und bei guter Verpflegung verbringen konnten

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_18_object_3137860.png
Page 18 of 21
Date: 22.06.1939
Physical description: 21
das Hauswesen be treut. Erst als ein böses Fußleiden sie nötigte, gönnte sie sich Ruhe, bis sie der Herr in ihrem 87. Lebensjahre zu sich rief. Silandro u. Umgebung Madonna dl Senales, 19. Juni. (Schaf übertrieb. — Lawinentod u. a.) In der vergangenen Woche sollten von hier aus etwa 4000 Schafe über die Gletscher auf die Weide ins Oetztal getrieben werden. Schon am 12. war aber heftiges Schneewetter in den Höhen eingetreten, so daß sich der Schnee in Maso corto angelegt hatte. Beim Auftrieb am 13. lag

— halten diese Wome Hochzeit. — Nachdem das Frühheu von den dreigräsigen Wiesen bereits im Sta del ist, wurde heute mit der Mahd auf den zweigräsigen Wiesen begonnen. Silandro, 15. Juni. (Nachrichte n.) An läßlich des Waffenfestes der Artillerie fand heute um 10 Uhr Vormittag in der Kaserne „G. Cecchini' eine militärische Feier statt, an welcher auch Vertretungen anderer hier stationierter Waffengattungen, die Musik kapelle des 17. Infanterieregimentes, Regi mentskommandant Oberst Comm. Am. Peder- zir

nicht einladend war, herrschte unter der Sängerschar eine gemütlich fröhliche Stim mung. Zur Freude aller erschienen im Ver laufe des Beisammenseins auch hochw. Herr Dekan Paul Magagna und Kooperator Josef Saltuari. Silandro, 19. ds. (Herz-Jesu-Fest.) Der gestrige Herz-Jesu-Sonntaa wurde als kirchsiches Hochfest begangen. Am Hochaltar« thronte, umgeben von Blumen und Lichtern, . das Herz-Jeju-Bild. Der Sakramentsempfang war ein fast allgemeiner. Die vormittägige Festpredigt hielt Herr Kooperator Leo Delago

' '' ruche Hochamt hochw. Herr Dekan _ agagna. Auch die nachmittägige Herz- Iesu-Andacht gestaltete sich sehr feieruch. Der Kirchenchor wesentlich Den Abschi.-„ ....... „. v beleuchtung, die leider der niedergegangene Regen stark beeinträchttgte, wie dies auch in den letzten zwei Jahren der Fall war. Silandro. 19. Juni. (Fertigstellung der Düngerstätten.) Mit Kund machung der Gemeinde Silandro wird zur Kenntnis gebracht, daß alle jene Besitzer, welche um die Bewilligung zum Bau einer „Düngerstätte

seinerzeit angesucht haben' verpflichtet sind, diese bis Ende Juni 1939 dem vorgelegten Plan entsprechend fertig zustellen. Die Düngerstätten müssen mit Be dachung versehen und mit Seitenwänden umgeben sein. Gegen Dawiderhandelnde sind Strafen von 200 bis 500 Lire vorgesehen. Silandro. den.18. Justi. sTodesfall.f „Frau Thurin ist aestorben.' — Dies war die Trauerbotschaft» die sich heut«, am Herz Jesu-Sonntag um 11 Uhr vormittags von Mund zu Mund verbreitete und großes Mit gefühl auslöste

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_09_1934/AZ_1934_09_21_2_object_1858816.png
Page 2 of 4
Date: 21.09.1934
Physical description: 4
ein sportliches Ereignis er- ten Ranges werden, indem dort das vom Ver- »andskommando der Jugendkampfbtinde festgesetzte und vom Kommando des F. <S. C. in Silandro or ganisierte Radrennen des Venosta, offen für die Jungfafcisten, zur Austragung gelangen wird. Ueber die Rennstrecke — SV Kilometer — wie über das Reglement haben wir bereits berichtet und bleibt nur hinzuzufügen, daß die entsprechende» Vorbereitungen für diese 2. Radwettfahrt vom Kommando des F. G. T. in Silandro bis in die Details getroffen find

, um ein gutes Gelingen dieser bei uns seltenen sportlichen Veranstaltung zu sichern Das große Interesse der Konkurrenten, von denen einige bereits trainieren, die vielen, wertvollen Preise, wie nicht minder die gespannten Erwartun gen des Publikums, lassen auf einen großen Sport tag schließen. Nachstehend bringen wir das Verzeichnis der Prämien: 1. Prämien der Bertretungen: 1. Po kal des Verbandsekretärs an den Jugendkampfbund mit dem Erstangekommenen: 2. Pokal der Gemein de Silandro an den Jugendkampfbund

mit den Bestklassifizierten unter den ersten fünf; 3. Pokal des Fascio von Merano an den Jugendkampfbund mit der meisten Zahl der Klassifizierten in der Höchstzeit: 4. Pokal der Gemeinde Laces an den Jugendkampfbund der 5. Gruppe mit den Bestklas-' sifizierten. 2. Persönliche Prämien: 1. Zigaretten etui S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia mit Wappen und Radrequisit des Dr. Regensburger Luigi; 2. silbernes Zigarettenetui S. C. des Prä- fetten und Silbermedaille des Verbandskomman dos: 3. Uhr des Fascio von Silandro

und Silber medaille des Verbandskommandos: 4. Uhr des Ko mitees O. N. B. von Silandro: 5. Radrequisiten von Nullo Ponchirolli: 6. Reisenecessaire von Mat cher Enrico; 7. Reisenecessaire von Thurm Giov.,: Z. Photographien-Album von Grablechner Giov.; 9. Ledertasche und verschiedene Gegenstände von Zwick Enrico: 10. Radfahrer-Gebrauchsgegenstände vom Konsumverein Silandro; 11. Rasiernecessaire von Masella Antenore: 12. goldverzierter Bleistift von Cavazzana Giov.; 13. Bleistift und Feder in Futteral

von Notar Dr. Rümpel Emilio: 14. eine Flasche Mermuth von Matscher Luigi. Die Abfahrt vom Start in Silandro findet um Uhr 2V Minuten statt. Auf der Rennstrecke wer den folgende Kontrollstellen funktionieren: Prato allo Steloio: Stempelkontrolls: Silandro: Unter- chriftenkontrolle; Merano: Stempelkontrolle. Die Höchstzeit endet eine halbe Stunde nach dem Erst- angekommenen. kolgsn«j« (»SsekZfttlsut» ksbsn lolspkon? Sol/ano wlsroas n. 163S » » » 1056 » » » I0SS » » » 1464 » » » 1766 » » » US4 » » » 1415

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_06_1933/AZ_1933_06_16_7_object_1853495.png
Page 7 of 8
Date: 16.06.1933
Physical description: 8
, bei welchem nach langem Ringen Sesto als absolute Siegermannsck>aft hervorg:- hen konnte. Diese Mannschaft wird bei der Provinzialmeisterschaft in Bolzano das Hoch- puftertal vertreten. Am kommenden Sonntag wird auch unsere Jungfascistensektion an dem gemeinschaftlichen Ausflug auf dem Sarlkofel, welcher von Fascio von Dobbiaco organisiert wird, teilnehmen. Volksbewegung in Silandro . - Silandro, 13. Junk Die Gemeinde Silandro hatbe im verflosse nen Monat folgende Volksbewegung aufzu weisen: Geburten 10. davon

5 Knaben und ? Mädchen? Todesfälle keine; Bèrehelichungen 3. Ein wohltätiger Akt. Silandro, 13. Juni Der Kommandant des Alpinibataillons Ve stane in Silandro ließ am Samstag, den 1V. Juni anläßlich des Negimentsfestes an 40 .ar me Schulkinder des Hauptortes und der Frak tion Eovelano ein schmackhaftes, kostenloses Mittagessen verabreichen. Um halb 12 Uhr mittags wurden die 40 Kinder in Begleitung ihrer Lehrerpersonen in die Kaserne geführt, tvo sie von den Alpini bedient wurden und auch den sportlichen

Veranstaltungen der Trup pe beiwohnen konnte. Ein edles, hochherziges Werk! Regimentsfesl der Alpini. Silandro. 13. Juni Das hier stationierte Alpinibataillon ,,Ve« stone' des K. Alpiniregimtes beging am Sams tag. den 10. Juni das alljährliche'Regiments fest zur Erinnerung an die heldenhaften Kämpfe der Schlacht bei Ortigara im Gebieie der Sieben Gemeinden in den Tagen vom 10. bis 1k. Juni 1917„ wo sich die. Alpini durch ihre Tapferkeit unvergängliche Ruhmeslorbeeren geholt haben. Nach dem offiziellen Teil

, der vormittägigen Feier, der auch einige Vertre; ter der lokalen. Behörden beiwohnten,, fanden! gymnastische Vorführungen der Truppe und ein Männschaftswettlaus von der Kaserne aus durch den Hauptort zum Bahnhof - Eovelano und über Silandro zurück zur AlpinikafeM statt.'Die Herren Offiziere wie die Mannschaf ten trugen tagsüber Paradeuniform Namenslagssländchen. Silandro. 13. Juni Die Bürgerkapelle von Silandro brachte am Montag abends unseren Mitbürgern, den Her ren' Anton Jnnerhoser, Anton Parth und An ton

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/07_09_1932/AZ_1932_09_07_6_object_1879400.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1932
Physical description: 8
: Ab 19 Uhr abends Tabarin. Weinhaus Parthcmss: Täglich Konzert Silandro Pachlversksigerungen der Esattorie». à Silandro fand gestern vormittags die sbàtte Pachtversteigerung des Steuereinhe- bungsdienstes für das Dezennium 1933 bis 194? statt, welche ebenso ergebnislos verlaufen ist, wie die erste, vor über einem Monat stattge habte Persteigerung. Die Esattoria Consorziale von Silandro umfaßt die Gemeinden Silandro und Losa. — Die zweite Pachtversteiaerung des Steuereinhebungsdieultes der Esattoria

', Fantasie 3. Gounod: „Faust', Ballett 4. Giordano: „Andrea Chenier', Fantasie Z. Tschaikowsky: „Eugen Onegin', Fantasie 6. Delibes: „Coppella', Suite 7. Offenbach: „Orpheus in der Unterwelt', On verture > ^»»» Auf ;uin ländlichen Fest in der ZÜorktanlage! - Das vom Direktorium des Fascistischen Kul turzirkels in Silandro organisierte ländliche Fest, bei dem die drei lokalen Musikkapellen mitwirken werden, findet morgen Donnerstag, den 8. ds. lMaria Geburt) nachmittags statt. Verschiàtte Nachrichten

Am Samstag, den 3. ds., wurden die M!li- »örmusterungen der Jahresklasse 1912 für den v-rrichtsbezirk Silandro nach viertägiger Dauer ü-«ndet. Das Stellungsergebnis der Gemeinde Silandro einschließlich der. Fraktionen war sol lendes: Eingeschriebene Jünglinge 62, davon wurden 27 als tauglich erklärt, 9 zurückgestellt, 4 untauglich. 3 als Deserteure erklärt und 11 zur Nachmusterung nach Trento und Verona beordert. — Besonders in den letzten Tagen der Militcirstellungen ging es in Silandro recht laut her

nachmittags schoben werden. (Fest Maria Geburt) ver- Laces Gewehrschuß, ins Klus Der 20jährige Camper Simone, wohnhaft i« der Fraktion S. Martino in Monte, hatte eir neues Jagdgewehr gekauft und wollte es an Der Schutzengelsonntag zugleich Jugend- letzten Sonntag ausprobieren. Das Mißgeschick sonntag — wurde in Silandro in kirchlich feierlicher Weise begangen: Um 7 Uhr früh war feierliche Singmesfe mit Generalkom- munion und Ansprache des hochw. Herrn De kans Paul Magagna in der Dekanalpfarrkirche

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_09_1933/AZ_1933_09_15_7_object_1854716.png
Page 7 of 8
Date: 15.09.1933
Physical description: 8
lavoro von Silandro in der Stärke von «ber 40 Mann aus dem gleichen Platz ein sorgfältig gewähltes Programm flott und mit Präzision zum Bortrag brachte; das in Menge erschienene iwurde verhaftet und hatte sich gestern zu ver antworten. Der Prozeß endete gegen Abend mit der Verurteilung des Fifchnallers zu 10 Jahren Gefängnis. Einem Belriiger in die Hände gefallen. Zur Professorin der Gewerbeschule in Bol zano Anna Gibertini kam am SV. Mai ein Mann »ind erklärte ihr, daß er Vertreter und Beauf tragter

, der aus feierlicher Vefver, Rosenkraz. Tedeum und Segen bestand u. der vom hochw. Pfarrer Dietl von Madonna di Senales abgehalten wurde, hat die Bürgerkapelle von Silandro im Garten des Gasthauses zum „Goldenen Löwen' (Schupferwirt) bis in den Abendstun den konzertiert. Hier, wie beim Trögerwirt, wo die Andrianer spielten, war bald kein Plätzchen auszutreiben ud hier wie dort ernteten europäischen Produktes zu wahren. Dies ist nach die Musikkapellen ungeteilten Beisatt: . es „«endlich langwierigen

weitere Verbreitung dieser Pflanzungen durch das Verbot des Hybriden-Handels z» ver hindern. Gleichzeitig mit der Frag eder DireMrnyer beschäftigen sich die Techniker auch mit der Mög' lichkeit einer Aufpfropfung von Edelsorten auf Heuer das traditionelle Böl'lerschießen während der Prozession und der Zeremonien in der Kirche. Im ganzen und großen ist jedoch das Maria Namenfest in Silandro auch Heuer wie der würdig, friedlich und feierlich verlaufen. Unter den Fragen des modernen Weinbaues

am Montag - Zug müssen am Schalter die Shndi- ! kals-Mitgliedskarle vorweisen. Das Maria Namenfest in Silandro Silandro, 11. Septemver. „v Schlanders, freue dich', heißt es im ältesten e'. - ^ - - mall die Möglichkeit eines Reblausbefalles unter allen Umständen in Rechnung zu ziehen. Die Reblaus ist den Blattläusen verwandt und wie diese ernährt sie sich, durch Saugen der, Säfte ihrer Wirtspflanze (Rebe), indem sie ihren Säugrüssel in die Pflanzengewebe versenkt. Nm billiges System zur Vernichtung

Reblausfestig^it auf, wenn ihr Sonntag, wo das verlobte kirchliche Haupt^est — Maria Namen — gefeiert wurde, war ein Tag der Huldigung an das Gnadenbild von Silandro „Unsere liebe Frau vom Raine' und ein Tag der Freude für die Bevölkerung, die daran regeuAnteil genommen hat. Schien auch die Witterung sich anfangs dieser Fèstesltim- mung nicht anpassen zu wollen — der musika lische Umzug am Vorabend mußte wegen Re gen entfallen, lind auch am Sonntag früh hin gen noch die grauen Nebelschwaden bis ins Tal

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_12_1933/DOL_1933_12_27_7_object_1194335.png
Page 7 of 8
Date: 27.12.1933
Physical description: 8
vom St^Nikolaus-Bolzschietzen in Tovelano. Kat. l Festscheibe: Proßliner Franz, Gries, 83)4 Teiler; Bartolini Franz. Merano; Dr. Deflorian, Bolzano; Hoch». Innerhofer Franz, Tovelano; Langer Anton. Bolzano; Zöggeler Josef, Merano; Tumler Franz. Eove- lano; Tappeiner Rudolf, Tovelano; Fahrner Karl. Merano; Hölzl Rud., Merano; Leiter 2oh.. Parcines; Dr. Rainer Florin, Silandro; Äußerer Ioh., Cornaiano; Eruber A„ Silandro; Schaller Anton, Tovelano; Tumler Josef, Tovelano; Dr. Schgör, Josef, Silandro, Hofer Karl

, Elorenza; Ilntcrlechner Josef, Erics; Bachmann Alois, Silandro; Huber Josef, Terlano; Hofer Ignaz, Lasa; Dr. Regensburger Alois, Silandro: Stöcker Josef, Bezzano; Tleon Hans, Lafa, 821H Teiler. Kat. n Meisterfcheibe (15 Schuß): Langer Anton (149 Kreise), Unterlechner Karl, Unterlechner Josef, Proßliner Franz, Hofer Karl, Äußerer Johann, Huber Josef, Hofer Ignaz, Lasa, Zöggeler Josef, Bartolini Franz, Tleon Hans, Tumler Ioh., Tovelano, Schaller Anton. Dr. Deflorian, Dr. Kemenater Franz, Silandro

, Jnnerhofer Franz, Rainer Sebast., Madonna di Senates, Hölzl Rudolf, Eruber Alois, Dr. Regensburger Alois, Leiter Johann, Dr. Schgör Josef, Dr. Rainer Florin, Oberrauch Alois, Bolzano, Bachmann Alois, Wielander Alois. Silandro, Wielander Josef, Silandro, Oberhofer Anton, Tovelano, Tumler Josef, Stöcker Josef. Kat. lll. Serie (5 Schuß): Langer Anton (50 Kreise), Unterlechner Josef, Unterlechner Karl, Zöggeler Josef, Proßliner Franz. Äußerer Johann. Dr. Deflorian. Huber Josef, Hofer Karl, Hofer Ignaz

, Jnnerhofer Franz, Tleon 5™,i5, Bartolini Franz, Schaller Anton, Tumler Johann, Dr. Kemenater Franz, Dr. Regens burger Alois, Dr. Rainer Florin, Rainer Seb., Hölzl Rudolf (45 Kreise). Kat. IV, Prämien für 5 beste Meist orkarten: Langer Anton (721 Kreise), Unterlechner Karl. Unterlechner Äosef, Hofer Karl, Proßliner Franz. Huber Josef, Äußerer Johann, Hofer Ignaz, Dr. Deflorian, Cleon Johann (666 Kreise). Kat. V, Iuxscheibe (16 Schuß): Schlevano Enrico, Podest« in Silandro (9 Ungerade), Schaller Quirin

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_03_1934/AZ_1934_03_04_2_object_1856773.png
Page 2 of 8
Date: 04.03.1934
Physical description: 8
werden. Ausgewiesen. Von der hiesigen Karabinieristation wurde ein gewisser Vischi Franz nach Peter. 187S in Sembre in der Schweiz geboren und nach Carlazzo, Pro vinz Como zuständig, aufgegriffen nnd an seine Heimatsgemeinde überstellt. Wechsel in der Gemelndeverwallung. Silandro. 2. März Mit kürzlicher behördlicher Verfügung wurde der Podestà von Silandro, Cav. Schieva » o Enrico, nach gut dreijähriger Tätigkeit im Hauptorte de-, Mittelvinschgau in gleicher Eigenschaft nach Bren nero versetzt. Diese Nachricht

hat nach ihrem Be- »... »... kanntwerden bei der Bevölkerung von Silandro sie hätten den Auftrag, eine Hausdurchsuchung we- K'' gen Saccharin und dergleichen vorzunehmen. Ob dieser Angaben nicht weiter behindert, begaben sie sich ins Haus und gingen geradewegs auf ein be stimmtes Ziel los. Es war das Zimmer der Bau ersleute. Sie erbrachen mittels der Werkzeuge, 5ie sie bei sich trugen, den Kasten. Die angeblichen Fi nanzkontrollen konnten keinen Saccharin finden, wohl aber 400 Lire entdecken, die sie natürlich mitgehen ließen

und Hochachtung aller Kreise der Bürgerschaft auf seiner Seite gehabt, wie noch keiner seiner Vorgänger. Wir behalten uns vor, beim endgültigen Abgang unseres hoch geschätzten Podestà Schievano eine entsprechende Würdigung seiner arbeits- und erfolgreichen Tä tigkeit zum Wohle der Gemeinde Silandro zu bringen. / . Als Nachfolger wurde von der Behörde Ävo. Dr. Cedro Vincenzo bestimmt, welcher als Prä- fekturskommissär in Zukunft die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro fuhren wird. Der neue Funk tionär

ist gestern abends in Silandro angekomn,->n und hat heute bereits einigen lokalen Aemtern in Begleitung des Podestà uno des Gemcindefekretäro seinen Antrittsbesuch abgestaltet. Dem nenen Funk tionär unseren ergebenen Willkommgruß! Verschiebung des ländlichen Radweltfahrens. Das für diesen Sonntag ursprünglich festgesetzte ländliche Ausscheidungs-Radwettfahren, offen für die Iungsascisten der 5. Zone (Vinschgau), mußte wegen des inzwischen eingetretenen Schneefalles aus Sonntag, den 11. März, verschoben

werden lind wird dort in Silandro zur Austragung ge- lanaen.

21