1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_103_object_3873302.png
Page 103 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
verhält es sieh in Brixen geradezu umgekehrt. Im 14. und 15. Jahrhundert hören wir auch einigemale von Weihedispensen für Brixner Domherren, Ludwig Veringer (1349) 29 ) erhält 1349 päpstliche Dispens vom Empfang der heiligen Weihen für zwei Jahre. Rudolf Stucki (1553) Dompropst und Propst im Kreuzgang wird noch 1386 vom Empfange der Priesterweihe dispensiert, Gebhard Zetscher (1378) ersucht 1378 um Weihedispens« Ulrich Reicholf (1380) wird 1381 für drei Jahre vom Empfange der Diakonats

- und Priesterweihe und Johann Rotel (1418) 1414 für sieben Jahre vom Empfang der höheren Weihen dispensiert; beide werden später Bischöfe von Brixen. Überblicken wir an der Hand des dürftigen Materials die Verhältnisse im Zusammenhang, so stellen wir im 10. und 11. Jahrhundert drei Diakone fest, im 12. Jahrhundert fünf Priester, einen Diakon, zwei Subdiakone und einen Akolythen, im 13. Jahrhundert zwei Diakone und zwei Subdiakone und außerdem vor zirka 1300 einen Priester, im 14. Jahrhundert 25 Priester und drei

1