1,335 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_4_object_2990026.png
Page 4 of 10
Date: 17.08.1854
Physical description: 10
aus Hof, von München; Hr. Johann Ludwig Krieger, k. prcuß. Kreisgerichtsrath, von Salzburg; Hr. Karl Louis Hirschselv^ Buchhändler und Buchdriilkcrei-Jiihaber aus Leipzig, mit Gattin, von München; Hr. Hciiir. Gustav Mayer. Bürger und Buchhändler aus Leipzig, m. Fam., von Salzburg; Hr. Fr. Lepri, Gutsbesitzer auS Rom. m. Gattin, n»d Leopold Lenz, Lehrer aus Schwerin, v. Mün chen; Hr. Wolfgang Neinach, Kaufmann aus Mainz, v. Salzburg; Hr. Karl Ncstler, Bürgermeister von Mann heim, mit Gattin, Hr. Heinr

Kohlhaas, vr. der Medizin aus Stuttgart, von München; Hr. William Bolitho, britt. Unterthan, mit Gattin und Nichte, von Florenz. Beim goldenen Adler. Hr. Eugen Pifsin, vr. der Medizin aus Pomern, von Salzburg; Hr. Jos. Sqnido, Kaufmann mit Gattin, v. Nördlingen; Hr. Ludwig Lobmeyer, Fabriksgesellschafter von Wien; Hr. Jakob Balini, Handelsagent, von Brescia; Hr. Wilhelm Flora, Kaufmann aus Mals, von Linz; Hr. Franz Winder, Handelsmann aus Dornbirn, von Salzburg; Hr. Alois Klebelsberg, Techniker

, Hr. Franz Ochs, vr. der Medizin aus Dresden, von München; Hr. Joh. Gottlieb Hilvebrand, Wundarzt aus Berlin, mit Tochter, von Salzburg; Hrn. John B. Philips, und I. Tisdalc Talbot, vr. der Medizin auö Amerika, Hr. G. M. Eichcl- berger, Bürger auf Süd-Earolina, von München; Hr. A. Zweythnrm, Strafhausseclsorger aus Garsten, v. Landcck; Hr. Anton Pigage, großh. bad. Eifenbahnamtskasster, v. Frankfurt; Fr. Amande Eydam, Private aus Gotha, mit Schwester, von München; Hr. A. Heilmayr, Privatier, vdn Salzburg

, von Briren; Hr. Wilhelm Falger, Privat, v. Stceg. Beim Mohren. Hm. Eduard und Karl Fildner, Studir. v. München. Beim Netthaus in Wilten. Hrn. Georg Bauer und Johann Stumpfs, Studircnde, von Salzburg. Den 14. August. Bei der goldenen Sonne. Se. Excellenz Hr. Graf v. Fiqnclinont, k. k. Kämmerer, wirkl. geh. Nath, Staats- urd Eonferciiz-Minister und General der Cavallcrie, und Hr. Alois Aitelberger, vr. der Medizin, von Wien; Hr. Jos. Lerch, vr. der Chemie und Apotheker aus Prag, mit Gattin, v. München

. juris, von Wie». Beim österreichische» Hof. Hr. Heinr. Colvile, engl. Oberst, mit Gattin und Die nerschaft, von München; Hr. Jos. Bolongaro, Partikulier, und Inhaber des k. k. Franz-Joses-OrdenS, mit Gattin, von Frankfurt; Hr. Frcih. v. Zech-Deybach, k. bair. Oberlieutenant und 'Adjutant mit Fran Mutter, v. Mün chen; Hr. Otto Ferd. Bannasch, Gutsbesitzer a. Berkau, von Wien; Hr. C. A. Aruy, engl. Capitain-Licntenanr, von München; Fr. Hutchiinson, engl. Dame, mit Familie, von Salzburg; Hr. Moritz

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/11_09_1907/SVB_1907_09_11_7_object_2542661.png
Page 7 of 8
Date: 11.09.1907
Physical description: 8
werden von 200 kA auswärts zu billigsten Preisen franko Bozen abgegeben. Ebenso sind zweite Qualität zur Schweinemast von 500 an zu haben. Ansragen bei der fürstlichen Verwaltung, Erz herzog Rainerstraße 5. Mm! Organum! MMbmik - fm! i (Mesnerei — nicht dabei!) 5 KaliiMrKelir von u. iM Kozm. . Schnell-Zug nach Franzensfeste 7 - Personen-Zug nach München-Salzburg Schnell-Zug nach München-Berlin Personen-Zug nach München-Salzburg Personen-Zug nach Franzensfeste Schnell-Zug nach München-Salzburg Expreß-Zug

nach Berlin Personen-Zug nach Kusstein Schnell-Zug nach Marburg-Wien Versonen-Zug nach Franzensfeste Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg Poft.-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Gültig vom 1. Jnli 1907. AvjqHrt nach Arcrrrzsnsfost« 6-15 früh 6 25 früh L 52 früh 11 36 vorm. 12-52 mittags 2 10 nachm. 3 04 nachm. 3 30 nachm. 4'40 nachin, 7 01 abends 10 55 abends 1 03 nachts Ankunft von : 5 52 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7 29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 10^9 vorm. Persvnen

-Zug von Franzensfeste 12 0^ mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'U3 nachm. Personen-Zug von Kufstein. 2'1-> nachm. Exprcß.Zug von Berlin 4 03 nac^m. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 34 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 03 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg ^ 37 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Franzensfeste 12 07 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. Abfahrt noch Ata—Woron«»: 6 07 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/31_07_1907/SVB_1907_07_31_1_object_2542298.png
Page 1 of 10
Date: 31.07.1907
Physical description: 10
9665 9830 98 30 11485 9635 11055 9345 1805 — 64725 24055 117 55 23 50 1912 9570 253'- 4°/o ttrol. LandeS-Hyvotheken-AnstaltS-Pfandbriefe Geld 93-— Kr.. -Ware 99 — Kr. KMlmkekr von u. lM Mzm. Gültig vom 1. Juli 1907. Arcrnzonsfosto: 6 15 früh Schnell-Zug nach Franzensfeste 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8 52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin l136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 12-52 mittags Personen-Zug nach Franzensfeste 2 10 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg

3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 30 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4 40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7'01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 103 nachts Post.-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Arartzonsfosto: 5-52 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 10 09 vorm. Personen-Zug von Franzensfeste 12 02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1-03 nachm. Personen-Zug

von Kufstein 2'15 nachm. Expreß»Zug von Berlin 4-03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 34 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 37 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Franzensfeste 12 07 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. As»—Wovon»: 6 07 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 753 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/19_08_1839/BTV_1839_08_19_5_object_2929968.png
Page 5 of 10
Date: 19.08.1839
Physical description: 10
SS. 559 Montag, den IS. Aug. 1839. Intelligenz-Blatt z um. k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. Cours vom 16. Aug. MittelpreiS, säinnnlich in (5onveiilio»S - Münze. Staat» - Schuldverschreibungen . . zu 5, v.H. detto detto . . zu 4 v.H detto detto . . zu 3 Verloöte Obligationen, Ho/kanimer-i ^ Obligationen des Zwangsdarle-I°^ . henö in Arain und Aerarial-Obli-^'' ? gatlonen von Tirol, Vorarlberg/^'^ und Salzburg s-u Z x-v.H. Darlehen mit Verlosung vcn» I. 1339 für 25V fl. detto

, Kaufleute, von Linz (im w. Kreuz). — Hr. Baron v. Bömmelbnrg, k. k. Rittmeister, auS dem Unterinn- thal (in der Traube). — Hr. Her, k. baier. Rath, mit Sobn, von Partenkirchen (im g. Kreuz). Den 13. Aug. Hr. Massil, engl. llnterthan, von Salz burg; Hr. Hirfchfeld, Bankier) mit Familie, von Me- ran; Hr. Hofmann, Privat, von Salzburg; Hr. v. Hailbronner, k. baier. Major, von Bern; Hr. Baron Müller, k. sächs. Hauptmann, mit Familie ; Ihre Durchl. Fr. Fürstin v. Jfenburg und Bündinger, von Kreuth

; Hr. Ussenheimer, Wechsler, mit Sobn, von > Salzburg : Hr. Fürst Belgiojoso, mit Suite, von Wien; Hr. Hübner, k. preuß. Land - Steuerkassier; Hr. Schaeffer, Stadtrath auS Dresden, mit Familie, von Salzburg; Hr. Nichol, engl. Edelmann, mit Fa milie, von.Como; Hr. Baron Cresseri, k. k. RathS- AuSkultant, von Trient; Mad. de Mansouroff, Pri vate, mit Familie . von Kreuth (in der g. Sonne). — Hr. Rlchmond, engl. Unterthan, mit Familie, von Venedig; Fr. Gräfin Ursch, von München; die Hrn. Wenzl und Schieb!, Bürger

, von Wien; Hr. v. Op- pen, k. sächs. Notar, von München; Hr. Jacobsen, Oekonom; Hr. Lindorff, k. vän. Beamter; Hr. Hac- quet, Dokt. der Med., von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Dietl, k. baier. Oberzollinspektor, von Mün chen ; Hr. Degele, k. t. Kammeral-Beamker, mit Fa milie, von Bregenz; Hr. Brückenhauser, Gastwirth, von Rattenberg (im g. Stern). — Hr. Rhomberg, Kaufm., von Linz (im g. Kreuz). — Die Hrn. Reis, Decorona und Benz, Handelsleute, von Linz (in ?er Traube). — Hr. Wichiier, Privat, von Binden

; Hr. Schicklanner, Handlungöbuchhalter, von Salzburg (im g. Adler) Fr. Herzogin v. Visconti, mit Sui te; die Hrn. Taylor. Juccier und Ancyot, engl. Un- .tenpanfii, München; Hs. HshsN, Privat, von Markenbad; Hr. Marschaleck, k. baier. Advokat; Hr. Lex, GerichlShaller von EngelSburg, von Passau; Hr. Kleudgeu, Oberamlmann, von Marienbad; Hr. v. Au^elint^ Privat, von Salzburg (in der g. Sonne). — Die Hrn. Hage und Blumröder, Kaufleute; die Hrn. Coupez, 'Stammer und Staumann, Oekonomen, von München (i^n, g. Stern

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/16_03_1910/BRG_1910_03_16_5_object_772300.png
Page 5 of 18
Date: 16.03.1910
Physical description: 18
auf die slavische Einflußnahme auf die Re gierung sehr bedenklich. — Dem Abg. Habicher blieb wenig Zeit zu den Ausführungen, indem der Abend nahte und die anwesenden christlichsoztalen Geistlichen zum Heimgehen sich anschickten. Salzburg, 10. März. In Konkurs getreten ist die Handlungssirma Hermann Feichtinger in Straß- walchen. — Bei einem Neubau in Bruckberg wurde Stephan Fischer au» St. Georgen von rutschender Erde verschüttet und nur mehr als Leiche geborgen. — Das Botenwirtshaus in Bruck i. P. ersteigerte

I. Ursprung in Embach. — Der Bahnhoswirt in Plesendorf wurde in Zell am See von einer vom Hause stürzenden Zementplatte schwer verletzt. — In Ragusa verschied der k. k. Hofrat Blasius Edler von Bagdon, in Salzburg Frau Therese Herzog, die Mutter des Bürgerschulkatecheten Georg Herzog. — Die Inhaber der Buchhandlung Ed. Höllrtgl, Adolf Stierle und O. Spinnhirn, haben das Ritzen bogenhaus. in dem ihre Buchhandlung ist, von Frau Burbaum gekauft. — In der Schwurgerichts verhandlung gegen den Käfer

K. Das Vieh stammt au» Salzburg, Oberösterreich, Kärnten und Steiermark. Die Handelsrichtung ging nach Salzburg, Ober österreich und Boyern. Die Handelsbewegung war lebhaft und die Qualität gut. Salzburg, 14. März. Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen K 27 50, 27.25, 26.80; Korn K 18.20, 18 —. 17.80; Gerste K 16.— ; Hafer X 1630, 1615, 16.—; Mais K 1620; Cinquantin K 22.— ; Heu K 9.—, 850, 8 25; Stroh K 7.50, 7.40, 7.—. — Auf dem Schlacht viehmarkte wurden aufgetrieben: 81 Ochsen, 188 Kühe

, 28 Kalbinnen, 87 Stiere. Verkauft wurden: 79 Ochsen zum Preise von 144—164 K, 188 Kühe zu 108—150 K, 25 Kalbinnen zu 134—156 K, 76 Stiere zu 116—140 K. Das Vieh stammte aus Salzburg und Oberösterreich. Die Handels richtung ging nach Salzburg, Umgebung, Gebirge, München und Wien. Die Handelsbewegung war lebhaft und die Qualität mittelgut. — Verschieden sind in Hallein Katharina Bacher, Bahnhofrestau- rateursgattin, in Zell am See der Fischermeifer Josef Hölzl, in Eugendorf der Gartnerbauer Lorenz Teufi

, in Salzburg der Steuer-Oberkontrollor Josef Brunetti-Pisano, in Leopoldskronmoos Oekonomie- besitzersgattin Johanna Oberleitner, in Linz Hofrat Josef Dum, Landesgerichts-Vizepräsident I. R., ein geborener Salzburger und in Mattighofen Privat beamter Franz Mascha. 2n Gschwandt bei Gmunden hat sich Mühlen- und Sägewerksbesitzer Johann Buchinger erschossen. — In Salzburg wurden die zwei italienischen Klempner Josef und Michael Zannelli wegen Honigdiebstähle in Pleinseld

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/12_05_1953/TIRVO_1953_05_12_6_object_7684440.png
Page 6 of 6
Date: 12.05.1953
Physical description: 6
), der dritte im Bunde der Klasseläufer, fiel dies mal mit 5:49.3 leicht zurück. Ritter (TD, war der einzige, der im Weitsprung mit 6:28 rn die Sechs-Meter-Marke übersprang. Pagella (Salzburg) verwies im Speerwurf Palan mit Seinen 50.78 m gegen 47.66 m auf Platz. Palan (TI) wurde auch im Diskus, den sein Klubkamerad Dr. Basler für sich mit 35.32 Meter entschied, auf den zweiten Rang ver wiesen. Im Hochsprung jedoch drehte der ten in Form einer umfangreichen, geschmack voll ausgestatteten Broschüre

& auf seinem Porsche als den Jeweils Schnellsten. Die Ergebnisse Motorräder bis 125 ccm: Mitterhuemer Franz, Steyr, Puch, Bergzeit 3:156 Minuten; Beschleunigungsprüfung 49.7; 280 Punkte, Gold. Motorräder bis 175 ccm: Butschlnsky, Fa. Frey, Salzburg. Puch TL 150, 3:14 9; 46:4; 249 Punkte, Gold. Motorräder bis 250 ccm Sport; Fischer Franz, Salzburg, Puch 250 TFS, 3:00-3; 39.2, 243 Punkte. Gold; Stecher M., München, NSU Max 250, 3:06.5, 40.6, 241, Gold; Haidacher ff., Zell a- Z. Puch TFS 250, 2:58.9. 41.1, 239, Gold

. Motorräder bis 250 ccm: Pfisterer Florian, Aurach, Puch TF 250, 3:07.2, 44-7, 26*, Gold. Motorräder bis 350 ccm: Salzer K- Firma Faber, Wien, Jawa 350 Sport, 2:56, 39.5, 281, Gold. Motorräder bis 500 ccm: Binder Fr-, Zell a. Z.. BSA A7, Twin, 2:56.9. 36.8, 244, Gold. Motorräder über 500 ccm: Pletzer W., Jochberg, BMW R 66. 2:50.5, 35-8, 231, Gold. Motorräder mit Beiwagen bis 600 ccm: Art mayr Otto, Salzburg, BMW R 51, 3:10-2, 44 1. 294, Gold. Touren wagen über 2000 ccm: Worte, See kirchen, BMW 335

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_11_1914/SVB_1914_11_07_4_object_2519304.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1914
Physical description: 8
., 1. Komp., SchnalS, 1877, Schuß in den Ellbogen, Hieb an 'der Wange, Reservespital in Innsbruck. — Ennemoser Alois, 1. KjR., 7. Komp., Platt, 1883, Schuß in der r. Schulter, Reservespital in Innsbruck. — Fellier Josef, 2. KjR., 3. Komp.. WennS, 1889, Schuß in den Unterarm, VereinSreservespital in Salzburg. — Fischnaller Georg, ZugSf^ 1. LschR., 2. Komp., Rodenkck, 1872, Schuß in die l. Hart», VereinSre servespital in Salzburg. — Folie Josef, 1. KjR, 6. Komp., Unterint», 1892, Schuß in die Brust

, Reservespital in Innsbruck. — Fontana Engelbert, Unterj., 1. KjR., 1. Komp./Haiming. 1888, Streif schuß am Kops, Reservespital in Innsbruck.' Gaffer Johann. 3. KjR., Brixen, 1884. Schußwunde, Rochusspital in Budapest. — Geisler Johann, 1. LschR., 7. Komp., Finkenburg, 1892, Schuß in die Ü Schulter, VereinSreservespital in Salzburg. — Guffinger Vinzenz, 2. KjR., 3. Komp., Thiersee, 1887, Schußwunde in die l. Schulter. VereinSre servespital in Salzburg. — Kahn Ferdinand, 4. KjR., 9. Komp, Wahlen, 1887, Schuß

in den l. Unter schenkel, Reservespital Nr. 1 in Znuim. — Kier Alois, 2. KjR., 5. Komp., Hötting, 1891, Schuß- Verletzung an der Wange, Reservespital in Innsbruck. — Linz Joses, 3. KjR , 2. Komp., SatteinS, 1888, Streifschuß am Kopf. Reservespital in Innsbruck. — Oberhammer Jakob, 2. KjR, 3. Komp., Lüsen, 1885, Schußwunde im Gesäß, VereinSreservespital in Salzburg. — Pircher Peter, 3. KjR, 8. Komp., Kortsch, 1892, Schuß in den l. Schenkel, Reserv'- spital in Innsbruck. — Rafft Joses, 2. LschR., GschK. 2/1, Platt, 1889

. krank, Reservespital in Innsbruck. — Rapp Johann, 3. KjR., 10. Komp., Graun, 1885, Schuß in der l. Hand, VereinSreser vespital in Salzburg. — Ruepp Jakob, 2. LschR., 3/1. Grenzschutzkomp, Latsch, 1884, krankt Reserve spital in Innsbruck. — Schmid Zwo, Unterj, 1. LschR., MaschGewAbt. 4, Aschau, 1891, Schuß- wunde am l. Obernrm, VereinSreservespital in Salzburg. — Steffan Franz, 28. MarschR., 2. Komp., Hötting, 1880, krank, VereinSreservespital in Salzburg. — Sparnberg?? Josef, 2. KjR., Schwaz. 1890

, Schuß in den r. Ellbogen, VereinSreservespital in Salzburg. Nr. S1 verzeichnet solgende Namen heimischer Truppenkörper: Mannschaft: Amraser Peter, 2. KM, 2. Komp., KalS, 1891 Schuß in der r. Schulter, GarnisonSspital in Inns bruck. — Gruber Anton, 3. LschR^ Grenzschutzk., Kurtatsch, 1887, Schuß in der r. Achsel und r. Oberschenkel. FmuenhilfSverein in Prag. — Ortner Karl, Unterj., 4. KjR., 1. Komp., Br xen, krank, MarodenhauS in Gratzen. — Paßler Kaffian, 3.

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_01_1908/BRG_1908_01_25_5_object_762026.png
Page 5 of 8
Date: 25.01.1908
Physical description: 8
. — Dem Bankbeamten Herrn Schisferle in Feldkirch, welcher vor 14 Tagen beim Rodeln verunglückte, mutzte vorgestern oberhalb des Kniees der Futz ab genommen werden. Salzburg, 21. Jänner. Am Sonntag nahm Professor Aicher dem verstorbenen Grotzherzog von Toskana die Totenmaske ab, Montag abends wurde der Sarg geschloffen. Kardinal Katschthaler segnete heute die Leiche aus im Beisein fürstlicher Hoheiten und der Zivil- und Militärbehörden. Das von ihm angestimmte Vs proluaäis wurde vom Domchor er greifend gesungen

. Bei der feierlichen Absolution äng der Domchor das 4stimmige Ribera von Stefan Bernardi (gestorben 1639 zu Salzburg). Um 3 Uhr wurde der Sarg aus dem roten Saale auf den Gala-Leichenwagen gebracht und der Leichenzug setzte sich zum Westbahnhose in Bewegung. Dort segnete Stadtdechant Obweger die Leiche nochmals aus, wo rauf der Hvfzug sie nach Wien entführte, wo er um 10 Uhr abends eintraf. Salzburg» 22. Jänner. Es verschieden hier Frau Josesine Reichsgräfin Schenk zu Castel, geb. von Poth, Franz Fiebinger

, k. u. k. Oberwundarzt i. R., im Johannisspital Alois Kaindl von Straß- walchen, in Marglan Hausbesitzer Matthias Ebner, in Nonntal die Hasnermeiftersgattin Theresia Grum, in Salzburg Ottokar Hoschek von Mühlheim, k. u. k. Major d. R., 58 Jahre alt. Josefine Holzinger, Kontoristin bei der Firma Roittner, Heinrich Stand!, Lehrer, 33 Jahre alt, in Unken die alte Lukaswirtin Anna Silberbauer, 80 Jahre alt. Am Sbmstag wurde Beitlbaucr Rupert Meßner in Gastein beim Holzziehen von einem dahersautzenden Stamme

der Erzdiözese Salzburg auf das Jahr 1908. Die Erzdiözese Salzburg umfatzt ganz Salzburg und erstreckt sich aus einen Teil von Tirol. Im Salzburger Teile sind in 13 Dekanaten 127 Pfarren, 2 Erposituren, 19 Benefizien bezw. Kaplanien, 252 Filialkirchen und Kapellen mit Meß lizenz. Es wirken 338 Welt- und 97 Ordensgeistliche. Seelenzahl 201.870. In den 5 Dekanaten des Tiroler Anteiles (Büren, St. Johann, Kufstein, Reit, Zell a. Ziller) sind 58 Pfarren, 2 Erposituren, 9 Bene fizien und Kaplaneien

in Salzburg und Hundsdorf 21 Pr., 8 Kler., 11 Laienbr., drei Nov., zusammen 43 Mitglieder; die Kapuziner in Salzburg. Radstadt, Kitzbühel und Werfen 27 Pr., 9 Kler., 17 Laienbr. und 2 Nov., zusammen 55 Mitglieder; die Missionspriester v. hl. Vinzenz v. P. 4 Pr., 6 Laien brüder, zusammen 12; die Missionäre vom hl. Herzen in Liefenng 5 Pr. und einen Laienbr.. zus. 6; die Missionär der Gesellschaft vom göttl. Worte 6 Pr., 17 Laienbr., zus. 23 Mitglieder. Im Ganzen zählt der Regularllerus 128 Pr., 26 Kler

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/26_08_1851/BTV_1851_08_26_4_object_2978933.png
Page 4 of 6
Date: 26.08.1851
Physical description: 6
S8« Intelligenz-Platt N' igZ. Angeko'ttttiene m Innsbruck. Den 23. August. Hr. Dominlt Rau, k. baier. Forste Kommissär, aus der Scharuitz; Hr. Worlitzki, k. Ferstbeaniter; Hr. Stubenmayer, k. t. Postuiel/ler» von Im st; Hr. M. Pkintiier, t. 5. Eiiinehiner, von Se„itte, Hr. Friedr. Hochstetter, Sekretär der Sen- tralstelle für Landwirthschast aus Stuttgart, von Feld kirch; Hr. Eustachus Faller, Kaufm. aus Aarau, von Salzburg; Mathilde Dialer, Private, von Jmst z Frau Katharina Homerka

» Wirthschastsbesitzeri» aus Schlan, mit Nullte, von Salzburg (im g. Adler). Hr. Eresmell-Erexivell, Nentier aus England; Hr. Heinrich Kno^r-Earnegie, engl. Geistlicher, init Fami- l,-- und D/eners^aft; Hr. JiiliuS Airey-Talbot, eugl. Edelmann, von Salzburg ; Hr. Friedr. Bolke, Ban- i'nspektor aus Potsdam, init Gattin, von Trient; Hr. Karl Stadelmann, Ilr. juiis und NechtS-Anwalt, nnd Hr. Will). Stadelmann, NcchtSpralt. aus Nürn berg, von München; Hr. Jos. Müller, FabrikSaus- scher,'von Matrei <i»i csterr. Hof). -— Hr. Ludwig

Utermaik, Partikulier aus Hannover, von Salzburg; Hr. Wilh. Scheller, Großhändler auS Hiltburghaii- sen, von München; Hr. Viktor Huber, k.k. AezirrS- Kommissär, von Landes; Hr. Ludw. Aug. De Labane, Präsekt am Institute der k. LandivirthschaftS- und Gewerbsscbule in Freising, aus dein Slchenthale; Hr. Friede. Geret, Apotheker aus Mering, mit Gattin, von Reutte; Hr. Hugo Hevin, Pfarrverweser aus Baiern, aus dein Slchenthale; Hr. Ich. Rainer, Handels,»., von Schwaz; Hr. Joh. v. Lizihn, Or. der Philos

. und Professor, von Salzburg; Hr. Wolsg. Bauer, Lehramts-Kandidat; Hr. And. Balk, Studir., von München; Hr. Julius Lingg, Kandidat der Mediz. aus Lindau, aus dein Slchenthale; Hr. Val. Baum duck, Wund- und Geburtsarzt ans Nürnberg, von München ; Hr. Jako>5 Krüger, Studir. aus Preußen, von Landeck; Hr.-Franz Mumelter, Gutsbesitzer, von Bozen (im g. Stern). — Hr. Edgar ThameruS, Rechts-Kandidat; Hr. Ludw. Loser, Studir. juriS, ans Pirna, von Meran; Hr. August Pinzger, Studir. von Jmst (im g. Hirsch). — Hr.J

). — Hr. Gustav Heinze, Studir. aus dein Zillerthale; Hr. Slnton Strele, Kauf,«., von Schwaz; Hr. Lorenz Tscboucr» k. k. pens. Beamter, von Reutte; Fränl. Emilie Schneider, k. k. BeaüitenStcchter, von Vozcn; Hr. Hern,. Krause, Landwirth aus Preußen, .von ^ Salzburg; Hr. Slnton Wenter, Gutsbesitzer, von Bozen (im g. Löwen). ^ Frau ThereS Lkausman», k. k. Beaintensaattin, mit Tochter, von Verona (Nr. 99). Den 24. August, Frau Charlotte v. Tausch, k. baier. Geilerallieutenants-Witwe, mit Nichte und 2 Nessel

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_12_1943/BZLZ_1943_12_13_3_object_2101706.png
Page 3 of 4
Date: 13.12.1943
Physical description: 4
Schüler und Schülerinnen zu den Weihnachtgferken an. nachstehenden Tagen (Ankunftszeit in Bozen) erfolgt: ' 14. Dez. 8.23 Uhr aus Rufach (1. Test) und 17.34 Uhr aus Pfaffenhofen. Inns bruck. Liba. LBA, Amras. Ferrarischule. Graz; 15. D«z. 8.23 Uhr Rufach (2. Teil) und Achern: um 17.34 Uhr aus Hall, Schwaz, Salzburg. Wien; 17. Dez. 8.23 Uhr aus Klagenfurt. Die Ankunft der N. S. D. Schüler ist noch nicht bekannt. Möglicherweise kann auch der Transport der Rufacher und Acherer Schülergruppen zufammengezo

Einsatzbereitschaft jetzt ihre schönste Würdigung. Paraeelsnsfeier in Salzburg Am Freitag, dem 400. Geburtstag des großen deutschen Arztes und Forschers Paracelsus, gedachte die Gauleitung Salzburg der NSDAP mit der Paracel sus-Gesellschaft des Lebenswerkes dieser großen deutschen Persönlichkeit. In einer Ansprache würdigte der Leiter des Reichs propagandaamtes Salzburg. Reichsamts leiter Dr. Heinz Wolsf, des Paracelsus Verdienste .um die deutsche medizinische Wissenschalt und den aeistigen Kampf des deutschen

müßten, damit Deutschland geistig frei werde. Gauleiter und Reichsstatthalter Dr. Scheel wies auf die besonderen Verpslich- tungen Salzburgs hin. das Erbe de» Pa racelsus zu erhalten und zu pflegen. Pa racelsus habe lange Jahre in Salzburg gelebt und gewirkt. Hier haben sich feine Augen geschlossen, die in ihrem Leben so viel gesehen hätten wie kaum ein Sterb licher seiner Zeit. Die Paracelsus-Gesell schaft. die ihren Sitz in Salzburg habe, werde das Erbe des Paracelsus pflegen. In der Stadt Salzburg

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/13_08_1901/BTV_1901_08_13_3_object_2989493.png
Page 3 of 8
Date: 13.08.1901
Physical description: 8
Innsbruck als Provinzial. ?. Lorenz THSny. Guar- >iau. Hugo Knapp nach Eppan als Vicar und Prediger in St. Pauls. ?. Gebhard Benzer nach Dornbirn als SonntagS-Frühprediger, Direktor diS lll Ordens und Bibliothekar. ?. Victriz Nestl nach EvPilN. l'- ^lnton Abt Wiedner, SchlanderS. I'. Philipp Neri Lampert, Nicd in Obcrösterreich. ?. Richard Noaaler Brixen. ?. Kamill Bröll, SchlanderS. ? Aeg'id MöSlinger, Eppan. ?. Emanuel Würth, Salzburg. ?. Franz RegiS Hömle, Mcran. ?. Paci- ficuS strohmayer

. ?. Herculau Sauser nach Sterzing als Lector und Bibliothekar. ?. Benedict Oberhäuser, Guardian und Custoö. ?. Franz Seraph Tischler nach Eppan als Guardian. Sonntagsprediger und Director des III. Ordens. ?. Ubald Kerber nach Salzburg als Frühprediger in St. Andrä. Bezuu. Cyprian Zwick nach Lana als Vicar. ?. Coluban Prast, Guardian und Pfarr prediger. Dornbirn. ?. Hartmann Ruedl nach Meran. Anaklet Waldner nach Meran als Monats- prediger. ?. AySzar Schaidl nach Fcldkirch als Vicar, Director des III

. Ordens und Beichtvater in Alten- stadt. Gallenstein. ?. Bnrghard Schönweilcr nach Bezau. Salzburg. ?. AlexiuS Wehrle nach Nad stadt. I>. Franz Niaria Biescuberger nach Ried in Oberösterreich. Rad stadt. ?. Aureliau Vikoler, Vicar. ?. Damasus Mair, Guardian und Bibliothekar. ?. Floribert Pircher nach Werfen. ?. Romnald Steinlechner nach Braunau. Kitzbühel. ?. Konrad König nach Sterzing als Festtags-Frühprediger und Director des III. Ordens. Ried in Oberöster reich. ?. Engelhard Profanier nach Bozen

stehungsursache ist unbekannt. Vom Künstlerhans Salzburg. Das k. k. Ministerium für EnltuS und Unterricht hat dem Kuustverein Salzburg vier goldene und sechs silberne Medaillen zur Prämiierung von Kunstwerken, welche in der heurigen (17.) JahreSausstellung im Künstler hause von Künstlern des In- und Auslandes auf gestellt wurden, gewidmet. — Verkauft wurden im heurigen Jahre (I. Verkaufsliste): 1. Franz v. Pan- singer, Salzburg, „Wildschweine im Winter', Kohlen zeichnung. 2. Schnabel Lncy, München, „Stief

mütterchen'. Oelgemälde. 3. Esinger Adele, Salzburg, „Vase'. 4. Schwarz Eugen, Berlin, „Studie', Röthelzeichnnng. 5. Hinterholzer Franz, Salzbnrg, „Am LcopoldSkroner Weiher', Oelgemäldc. 6. Keller- Reullingen Paul Wilhelm, Brück bei München. „Sommer'. Oelgemälde. 7. Com Ethofer Theodor, Salzburg, „Sänfte S. «. Pio Nono', Oelgemälde. Eis e n bah n d i eb stah l. Im Wartesaal des Stuttgarter HauptbahuhoseS wurde einer durchrciseudeu Dame eine schwarze Reisetasche mit zwei eingepresSten weißen Grafenkronen

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/21_07_1910/TIR_1910_07_21_3_object_121380.png
Page 3 of 8
Date: 21.07.1910
Physical description: 8
. Die Eröffnungsfeier des Kongresses. Salzburg, des 13. Juli ISlH. Mächtiges und feierliches Glockeugeläute von allen Türmen der alten Bischoftstadt an der Salzach verkündete heute abends die feierliche Eröffnung des bedeutsamen Weltkongresses. Weit in die Lande hinaus verkündete der dröhnende Schall der Glocken Salzburgs dieses freudige Ereignis, durch die reichbeflaggten Straßen der Stadt wogte eine zahlreiche festlich gestimmte Menge und zog dem Domplatze zu, um der Auffahrt der kirchlichen und weltlichen

u. a. m. befanden. In Vertretung des L indes waren Lindespräsident Graf Schaff gotfch und Landeshauptmann Prälat Winkler erschienen. Als Vertreter der Stadt Salzburg war erfreulicherweise Bürgermeister Berger erschienen. Punkt 6^ llhr fuhr Se. Eminenz Kardinal-Fürsterzbischof Dr. Katschthaler vor und wurde am Domportale von dem Domklerus und den Vertretern der deutschen katholisch >n Studentenschaft Oesterreichs und Deutschlands feierlichst empfangen und unter Orgelbegleitung ins Presbyterinm geleitet

die Vertreter der verschiedenen Nationen teils deutsch, teils in ihrer Muttersprache kurze Begrüßuugs reden. Mit dem Volksgesanz „O ssnetissiins,' fand die außerordentlich feierliche Eröffnung des Kongresses ihr Ende. Vor der Kirche standen taufende von Menschen, die in die Kirche nicht mehr Einlaß finden konnten und verfolgten mit Genugtuung den herrlichen Verlauf der begeisterten marianifchen Kundgebung. IV. allgemeiner Sodatentag. Salzburg, 18. Juli. Der Sodalentag wurde heute um v Uhr im Turii' saal

Salzburg und Umgebung eine gemütliche Zusammen kunft ab. Vertretir hatten entsendet: Norika (Wien), Austria (Wien), Ruzia (Wien), Marco-Danubia (Wien), Kürnberg (Wien), Carolina (Graz), Traungau (Graz), Ferdinandäa (Prag), Austria (Innsbruck), Leopoldina (Innsbruck), Rheno-Franconia (München) mit der Ver tretung des Vorortes Aenania (München), Langobardia (München) usw. Für morgen planen die Gegner eine antiklerikale Versammlung im Kurhaus abzuhalten. Als Redner ist natürlich Professor Wahrmund

Av- Jrschara wird Guardian, Augugin Schicket und?- Frznz Joses Kramer nach Innsbruck, ?. Marian Haber satter nach Klausen. B ezau: Wilhelm Walch nach Dornbirn Guar dian und F.stagspredi^ier, ?. Gerard Zeitz nach Ried in Ob-rösterieich. Dorbirn: ?. Fidelis Fusenegzer wird Vikar, ?. Ludwig Lisch nach Innsbruck, Benedikt Grones nach Klausen. Gauenstein: ?> Apollinar Kasper nach Brsgenz. Salzburg: ?. Viktorin Zobl wird Festtagsprediger, ?. Willfned Gruber nach Bruneck, Pfarrprediger, ?. Ju- venat Längle

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/02_06_1922/MEZ_1922_06_02_3_object_655144.png
Page 3 of 6
Date: 02.06.1922
Physical description: 6
doch auf einen Aus gleich, der durch die Mehrbenützung der poftali schen Einrichtungen herbeigeführt wird. Und in Deutschland, in Oesterreich? Werden die Fehlbe träge stets -horrender, je höher die Posttarife an- gesetzt werden. egg- Selbstmord der Witwe des Malers All mann. Aus Salzburg, 31. Mat wird uns ge schrieben: Am Mittwoch der vorigen Woche wurde am Ufer des Königssees ein leerer Kahn an-geschwemmt. in dem sich sin Damenhut, Schirm und Mantel befand. Die Sachen gehörten der Oberftteutnantswitwe Adele Ullmann

aus Salzburg, die fett einiger Zeit in Königs fee wohnte. Da in dem Kahn auch ein leeres Morphiumfläschchen gefunden wurde, ist wohl nicht blarcm zu zweifeln, daß die Dame Selbst mord verübt hat. Die Leiche tonnte bisher noch nicht gefunfc'en -werden. Es handelt sich um die Witwe des vor einigen Jahren in Salzburg ver storbenen Malers Oberstleutnant Illlmann, eines gang hervorragenden Landschafters der moder nen Richtung, dessen Werke erst nach seinem Tod-e die rechte Würdigung fanden, -als seine Witwe

, Frau Adel« Ullmann, «Machst im Salzburger Künstlerhause und dann in der Wiener Sezession Ausstellungen der überaus großen Zahl seiner hinterlassenen Werke veranstaltete, bei denen ftir die reizenden Bilder von der französischen Meeresküste ans Paris und -aus Salzburg sehr bedeutende Summen gezahlt wurden. Gustav treusten in Amerika. Aus Rauen wird unterm 1. hg. telegraphiert: Rach der ..Rennorker Staatszcit'ina' cmvfing Bräsideni Harding den deutschen Dichter Gustav Frenssen, der den Dank

aus Berlin benützen konnten, der von Berlin in einem Auto nach Bafel ge bracht worden war. Absturz vom Mönchsberg in Salzburg. Aus Salzburg wird uns unter dem 31. Mai geschrie ben: Am Sonntag abends -gingen zwei Dienst mädchen mit zwei Burschen 'auf dem Mönchsberg spazieren und liehen sich schliießlich uns einer Wiese oberhalb der zur Stadt abfallenden Steil wand nieder. Als sie Schritte nahen hörten, sprangen sie auf und eines der Mädchen rannte gerade auf die Steilwand zu und stürzte ln die Tiefe

in Minchen erfolgte, ermöglichte es der „Circolo Alpino Triefte* (ehemalige Sektion Küstenland des D. u. Oe. - Alpenvereins) -abermals den Salzburger Höhlenfovschem Dr. Friedr. Oedl, Fräulein stud. phil. -Poldi Führich und caNd. ing. Robert OM, Ausschußmttglteder -des Vereines ftir Höhlenkunde in Salzburg, über die Oster feiertags eine 14tägige Expedition in den Triester Karst zu unternehmen. Bei dieser Gelegenheit wurde der berüchtigte Abstieg in die „Kacna jama* (Schl-angenschlund) her Dtvacoia ausge

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_08_1906/MEZ_1906_08_03_9_object_656286.png
Page 9 of 12
Date: 03.08.1906
Physical description: 12
L. Ruatti, Rsdr. Innsbruck M. Groth, Bauinspektor, Hamburg Ernst Seliger, Lehrer, Berlin Paul Basky m. G., Stuhlweißenburg Otto Lobeda, Berlin Dr. Julius Kovats m. Tante, Professor, Szatmar-Nemet EmU Lautz, Frankfurt a. M. Dr. Ernst Mai. Berlin Minna Mai, Frankfurt a. M. Eugen Putzendacher, Salzburg Ernst Tittel, Dr. phil., Oschatz A. Mayer, Rsdr., Wels Josef Rhuty m. G., Eppan Allegretta Elias, Privat. Wien Rachel Elias Sprachlehrerin, Wien Wilhelm Wolfer, Rsdr., Stuttgart W. Klnth m. G.. Maler, Berlin

Filomena Stemberger m. Fam., Mannsberg Prof. A. Klingatsch m. Am., Graz Arthur Henske, Lehrer, Zwickau Paul Dtppner, Lehrer, Zwickau H. Saulinsko, St. Jakob Emil Andrich m. Fam., Frbkt., Leipzig Prof. Dr. Schöpfe, Brixen Dr. P. G. Dop, Rechtsanw., Utrecht Wilhelm Daum, Lehrer, Aussig a. E. Johann Günzl, Lehrer, Aussig a. E. I. Hardegger, Kfm., Pfaffenhofen Erwin Riesling, Beamter, Wien Arthur von Borries, stud. jur, Altenburg Marie Hackel, Prof.-G., Salzburg Dr. Heinrich Hackel, Prof., Salzburg

Franz Taube, k. k. Notar, 'Bozen Karoline Smola, Lehrerin, Graz Karl Pretteihofer. Gutsbes., Brixen Karl Leitner, Kfm., Wien Jakob Größinger, Pfarrer, Unter-WalterSdorf Fritz Hengger, Rsdr., Salzburg Paul Puchinger, k. k. Oberstlentn., Wien Johann Klobovs, Feldprior. Innsbruck Marie Kleibl, k. !. Prof.-Wwe., Wien Eduard Schubert, O.-Jnsp. d. Südb., Wien Henriette Edle von Hittnern, GeneralS-Wwe., Baden bei Wien Franz Wenter m. G , Kassier, Meran Paul Ledermann, Rsdr., Wien Hans Schnberth, Landesger

, Privatbeamter, Wien H. Baurath, Advokat, Wien A. Tröster m. G-. Wien O. Saiter, Karlsruhe Ludw. Schwarzer, Innsbruck Karl Held. Innsbruck August Pölt, Prof. Salzburg Joh. Steiner, m. Schw., Wien Baronin Martha Lindemann, Bozen Arthur Fürst, Salzburg Johann Fischer, Rsdr., Graz Ed. Biallas, Lehrer Maria Grindl, Lehrerin, Graz Anna Grindl, Private, Graz A. F. Grause m. G.. Breslau Adolf Lichtblau m. G., Wien Theodor Lunow. Zahnarzt, Schwerin Karl Geyer. Kfm., Sonneberg i. Th. Harry Berliner, Kfm., Berlin

, Beamter, Bielefeld Karl Cemerjak, Städt., Lehrer, Wien Wilh. Wienberg, Kfm., Bremen Alois Andre, Steinmetz, Innsbruck A. F. Deunith. Beamter,.Saaz Franz Antensteiner m. G., Wien Emma Schmidt. Dessau Anna Böttge, Dessau Sigm. Löwinsohn, Reisender, Wien Gasthof zum „Schwarzen Adler' Eduard Mannheim, Königshütte Anton Rinker, Hofmeister, Salzburg Dr. Ludwig KurowSki m. Mutter, Landes- Ober-Reo. u. 2 Kindern, Klosternenburg N.-Oe. Karl Keiß, Kunstmaler m. G., Budapest Albert Baumgartner, Oberlehrer

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/30_07_1913/BRG_1913_07_30_6_object_811195.png
Page 6 of 8
Date: 30.07.1913
Physical description: 8
); Bezirk Innsbruck: Ncustist (1 Alpe); Bezirk Rovcrcto: Ala (6 Alpen); Bezirk Tione: Bersvne (2 Alpen), Bvlbcno (1 lllpc), Brionc (2 Alpen), Castello (1 Alpe), Eimcgo 1 Alpe), Cvndino (2 Alpen), Daonc (17 Alpen), lrezzo (15 Alpen), Storo (1 Alpe). Arbeiter - Nnfallverfichcrnngs - Anstalt in Salzburg. Die Ergänziingswahlen für den Boi tand und das Schiedsgericht der Arbeiter Unfall vcrsichcrnngS-Anstalt für Oberösterrcich, Salzburg, ' trol und Vorarlberg vollzogen sich unter lebhafter Beteiligung

der Ver ichertcn. Aus der Wahlgruppc 11' (Baugewerbe. Steine und Erden): Josef Warsch, Baumeister in Wels, mit 500 Stimmen seitens der Unternehmer, Matthäus Kloibcck, Maurer bei Baumeister Fabigan 6 Fcichtingcr in Linz, mit 6180 Stimmen seitens ins Versicherten. Ans der Wahlgruppc VI (Holz. Papier, Leder nstv.): Gustav Ostcrtag, Holz industrieller in Salzburg, mit 412 Stimmen seitens der Unternehmer, Franz Kanfmaa», Maschinsetzer in der Buchdrucker« „Graphia' in Salzburg, mit 3535 Stimmen seitens

von den Unternehmern 5065, von den Versitherten 36.584 gütige Stimmen ab gegeben. In das Schiedsgericht wurden gewählt: Zu Beisitzern: Gustav Steiirbcrger, Baumeister in Linz, mit 5153 Stimme» seitens der Uuteruchmer. Autoir Rcichharzer, Schlosser der Lvkvmvtivsabril Krauß ii Co. und Gemeinderat in Linz, mit 32.024 Stimmen seitens der Versicherten. Zu Stellv« tretcrn: Hermann Haagn, Kaufmann in Salzburg, mit 2812, Ingenieur Wilhelm Zcmsch, Teilhaber der Firma I. Brann'ü Sohne in Schöndors bei Vöcklabruck, mit 2303

, Richard Wagner, Baumeister in Salzburg, mit 2250 Stimmen seitens der Unter nehmcr, Kaspar Pösingcr, Zimmerer bei Ziinm« meister Prem i» Salzburg, mit 20.178, Jojci Mosser, Tischler bei Gebrüder Colli in Innsbruck, mit 28.027, Gvttlicb Dantlgrabcr, Armateur bei österr. Wassenfabrik und Gemeinderat in Stein, mit 23.094 Stimmen seitens der Versicherten. Ins gesamt wurden von den Unternehmern 14.90,). von den Versicherten 104.932 gütige Stimmen ab gegeben. Viele Stimnrzettel mußten wegen nnrich tigcr

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/24_07_1912/BRG_1912_07_24_5_object_808901.png
Page 5 of 8
Date: 24.07.1912
Physical description: 8
und bedrohte sie mit Erstechen, wurde von diesen auf die Gasse gesetzt und ihm mit dem Messer die rechte Gesichtshäifte und das Genick völlig zer fleischt. Ec starb während der Uebersührung in das St. Johaunsspital nach Salzburg. — Hebet da» Aermögen der Firma Juoquet und Rentei, technisches Bureau in Salzburg, wurde der kaufmännische Kon kurs eröffnet.—Fabriksarbeiter KarlZöbi in Vöckla bruck kam von Wels nach Hause, sagte zur Frau: „Was mir heute angetan wurde, kann ich nicht überleben', zog sein Messer

Preise: Wetzen K 25'—; Korn K 24'60, 23 85. 23'—; Hafer K 26—, 2590, 25 80: Mais L22 60; Ctnquantin L24 60. 2520: Heu K 805, 7 70, 7 50; Stroh K 7 —, 6 80, 6 50. — Auf dem Schlachtotehmarkte wurden aufgetrieben: 105 Stiere, 118 Kühe, 41 Kalbinueu und 72 Ochsen. Verkauft wurden: 84 Stiere zum Preise von 168—190 K, 99 Kühe zu 146 bi» 200 K) 36 Kaibinnen zu 196—210 K und 70 Ochsen zu 196—216 K. Das Vieh stammte aus Salzburg, Oberöjteneich und Ungarn und ging nach Salzburg, Gebirge, Tirol und Wien

nach Salzburg, Festtagsprediger und Beicht vater In Loretto; P. Matthias Sanier nach Brixen; P. Ignaz Hauptmann nach Neumarkt, Prediger in Margreid; P. Berardu» Schmidt nach Bozen. — Bregenz: P. Angelikus Unterkofler nach Meran al» Guardian und Psarrprediger; P. Romediu» Götsch, Guardian; P. Gebhard Lenzer, Vikar; P. Korbinian Wieser noch Bludenz, Frühprediger und Direktor de» dritten Orden»; P. Benoenut Kapserer nach Innsbruck, Festtagsprediger und Direktor de» Dritten Orden». — Feldkirch: P. Amadeus Ruez

nach Klausen; P. Adalar Eberharter und P. Aga- thangelus Karg nach Meran. — Bludenz P. Willibald Kramer nach Meran; Festtagsprediger und Direktor de» Dritten Ordens; P. Viktoria» Roggler, Guardian; P. Peter Dam. Verginer nach Dornbirn. — Bezau: P. Aurelian Vikoler nach Bludenz; P. Leodegar Feueritein nach Mal», Di rektor de» Dritten Ordens; P. Franz Reg. Häule ;nach Bregenz. — Dornbirn: P. Josaphat Sparber nach Klause». Bizenoolzeumeister. — Gauenstetn: P. Oktaoian Rechtschmid nach Salzburg. — Salz, blu

nach Braunau. Theologische Fakultät Salzburg. Für die Bearbeitung der im Sommersemesler 1911 ausge schriebenen Preisousgabe: „Inwieweit ist die Steuer pflicht sittlich begründet und wie sind die Steuer vergehen vom Standpunkt der katholischen Moral zu beurteilen?' wurden (aus der Auerprets-Stiftung) folgenden Herren Preise zuerkannt: Kooperator Josef Kaltschmid (8 Duk.), den Kooperatoren Dr. Max Gmachl (7 Duk.) und Dr. Martin Saloenmoser (5Duk.) Kardinal Samassa feiert am 23. d». sein diamantene

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/02_07_1910/BRG_1910_07_02_4_object_775028.png
Page 4 of 14
Date: 02.07.1910
Physical description: 14
19jährige Maschinenhaus- gehilfe Anton Ganzenmüller rücklings in den Boden see und ertrank; erst nach zwei Stunden konnte die Leiche geborgen werden. Salzburg, 29. Juni. Am Sonntag nachmittags' richtete in Chiemsee und Freilassing ein orkanischer' Sturm an den Kulturen großen Schaden an. Das Wetter, da» auch in Bayern wütete, zog über Berg- Heim, Haunsbcrg bis Mondsee. Die Fcldfrüchte wurden vielfach vernichtet, Bäume entwurzelt, Heu- städl umgeworsen und Hausdächer abgetragen. In Maria-Plain wurde

die große 1827 gepflanzte Linde unter heftigen Krachen zu Boden gestreckt und die Fenster aus der Wetterseite eingedrückt, das Dach auf der Laurenzi-Kapelle abgetragen, die Obstkulturen fast ganz vernichtet. Das Jlluminationskreuz auf dem Kapuzinerberg ln Salzburg fiel dem Sturme zum Opfer. — Verschieden ist in Salzburg Alfred Freiherr Guretzky von Körnitz, k. u. k. Oberst d. R, 80 Jahre alt, in Marglan Rupert Bock, k. I. Finanz. wache-Jnspizient, in Ried Maurermeister Karl Keindl fen. und in Salzburg

Parteileitung hat von Frau Elise Mayrr das Haus Rr. 22 in der Franz Josefftraße um 65.000 K gekauft für die Partcidruckerei. — Für den Kiosk Rudolf König auf dem Jschlerbahnhofe in Salzburg wurde in offengedcäter Halle ein modernes Restaurant errichtet und wird von Bohnhofreftaurateur Johann Kratvchwill bewirtschaftet. — Die Enthüllung des Kar- dinal Fürst Schwarzenberg-Denkmales in Schwarzach wurde auf Sonntag 21 August festgesetzt. — Der bayerische Ministerpräsident Freiherr von Podewil« weilt

in Begleitung seiner Tochter, Baronin Lichten- tern, zum Kurgcbrauche in Gastein. — Bet dem letzten Sturme wurde auf der Straße Reichenhall- Tcisendors Arbeiter Josef Degn aus Salzburg von einem Automobil des Brauereibrsitzers Mor Wic- ninger aus San Franzirko überfahren und gelötet. Das Automobil fuhr dann an einer Telegrophenftang« an und wurde beschädigt, die Insassen wurden hcrausgcschleudert. Degn war infolge des Unwetter» in das Fahrzeug hineingelaufen. Den Kraftwagen- lenker trifft keine Schuld

, der einem anderen Lehrling 50 K gestohlen hatte zu einer Fahrt nach Linz, wurde in Salzburg, als er den Zug verlassen wollte verhaftet. — Die Frcmdcnlisle weist seit 1. Mai 25 054 Personen aus. Kirchliches. Gottesdienste itt der Stadtpfarrkirche. Samstag (morgen) Fest Maria Heimsuchung, nach der Frühmesse verlobte Prozession zur Marien statue am Sandplatz, dort Rosenkranz und Litanei um Abwendung von Wasscrsgesahren. Sonntag (Fest de« kostbaren Blutes Christi): Hl. Messe von 5 bis Uhr jede halbe Stunde und um 10 Uhr

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/14_08_1901/SVB_1901_08_14_3_object_2522743.png
Page 5 of 12
Date: 14.08.1901
Physical description: 12
- Regiment Ur. 4, das sich mit 20. April 1895 in Linz als solches formiert hat, hat Samstag morgens halb 6 Uhr die oberösterreichische Landeshauptstadt ver lassen, um seine neue Garnison in Salzburg zu be ziehen. Das „L. V.' bemerkt hiezu: Das Regiement erfreute sich ständig der allgemeinen Wertschätzung. Die Regimentscapelle, die am 1. Jänner 1895 auf gestellt wurde und die ununterbrochen unter der tüchtigen Leitung Schebeks stand, war allgemein beliebt. Das Regiment marschiert zunächst

nach Kremsmünster, von da am 13. ds. nach Steiner kirchen, am 14. erfolgt der Einmarsch in Lambach. In der Umgebung Lambachs werden die Brigade übungen stattfinden, die bis zum 21. August dauern werden. Dann wird sich das Regiment an den großen Manövern in der Umgebung Vöcklabrucks betheiligen. Am 7. September wird dann das Re giment in Salzburg einmarschieren. Ermäßigte Rückfahrkarten. Um den Verkehr innerhalb der beiden wichtigsten Verkehrs mittelpunkte der österreichischen Alpen, Innsbruck und Salzburg

, zu erleichtern und zugleich auch die Besichtigung der so überaus herrlichen Gegenden dieser Strecke auf billige Weise zu ermöglichen, wurden neue Rückfahrkarten zu folgenden besonders ermäßigten Preisen aufgelegt: Innsbruck—Salz burg und zurück für Personenzug 2. Classe 18 Kronen 50 Heller, 3. Classe 12 Kronen 30 Heller und Wörgl — Salzburg und zurück Personenzug 2. Classe 13 Kronen 30 Heller, 3. Classe 9 Kronen 10 Heller. Diese Rückfahrkarten haben eine dreißig- täg'ige Giltigkeit und berechtigen

nach fünf Uhr entlud sich im Eisakthale ein Gewitter, das zwar nicht bis Bozen hereinreichte, aber doch für die Morgenstunden eine kleine Abkühlung brachte. Seit K7 Jahren dient die brave Margarethe Fauster im Hause Eiseudle zu Jnnichen. Sie war als 16jähriges Mädchen eingetreten. Der hochw. Grzbischof von Salzburg spendete in den Gemeinden Valdöpp und Maria thal bei Rattenberg die hl. Firmung. Die Feuer wehr von Kramsach veranstaltete zu Ehren des Kirchenfürsten zwei Fackelzüge. Die Wallfahrtskirche

. ?. Angelus, Guardian. ?. Thomas Vill, Magister der Cleriker. ?. Bonisaz nach Feldkirch. Die Theologen nach Innsbruck. Bruneck: ?.Leo- degar nach Radstadt. Die Cleriker nach Sterzing. Sterzing: ?. Peter Reg. nach Innsbruck. ?. Ju- venal nach Salzburg als Lector. ?. Franz Sales nach Bruneck. Die Cleriker nach Brixen. Im st: ?. Honorat nach Lana als Pfarrprediger. Ried in Tirol: ?. Leonhard nach Bezau als Vicar. Bozen: R. Alfons, Provincial, residiert in Innsbruck. ?. Lorenz, Guardian. ?. Hugo nach Eppan

21