3,161 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1911/28_12_1911/TIRVO_1911_12_28_4_object_7600809.png
Page 4 of 8
Date: 28.12.1911
Physical description: 8
Saale des Gewerkschaftshauses Fortsetzung der letzten Sitzung. Infolge der Wichtigkeit soll sede Branche Sorge tragen, daß ihre Delegierten be stimmt zur Sitzung erscheinen. Meran. (Fahrpreis-Erhöhung auf derStraßenbahnlinieMera n—Fo r st.) Am 1. Jänner 1912 tritt auf der Linie Meran- Forst eine Fahrpreiserhöhung in Kraft. Es wird unter Beibehaltung der setzt bestehenden Zone Rennweg—Lacknerhof eine Zwischenzone in Al- gund—Steinach eingeschoben und stellen sich die neuen Fahrpreise folgendermaßen

: Rennweg bezw. Reichsbrücke oder Bahnhof bis Lacknerhof 12 h Lacknerhof bis Algund 12 „ Algund bis Forst 12 „ Lacknerhof bis Forst 18 h Rennweg bezw. Reichsbrücke oder Bahnhof bis Algund 24 „ Rennweg bezw. Reichsbrücke oder Bahnhof bis Forst 30 „ Obermais bis Lacknerhof 30 h Kinder bis 1.30 Meter Höhe und Schüler mit Legi timationen zahlen, mit Ausnahme der Strecke Lack- nerhof—Forst, die Hälfte von den vorstehenden Preisen. Der Frühtarif (vor 7.30 Morgens), für jede Fahrt auf der Stadt

- und Forsterlinie 10 h, bleibt wie bisher. — Fahrpreiserhöhungen sind im allgemeinen kein Mittel zur Hebung des Verkehrs; nachdem aber den Löwenanteil dieser Fahrtverteue rung die sonntäglichen Absolventen des Brauhauses Forst zu tragen haben, könnten vielleicht die erziel ten Mehreinnahmen zur Erfüllung der den Stra ßenbahnern vor den Wahlen gemachten Versprechun gen Verwendung finden. — (Weihnachtsfeier.) Die vom Arbeiter- yesangverein „Frohsinn" am 25. Dez. veranstaltete Weihnachtsfeier nahm einen äußerst

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1897/15_05_1897/OBEWO_1897_05_15_8_object_8022922.png
Page 8 of 12
Date: 15.05.1897
Physical description: 12
ad. Nr. 212. Versteigerungs-Aundmachung. In Folge Anordnung der k. k. Forst- und Domänen-Direktion in Innsbruck vom 10. Mai 189? Nr. 2658 ex 97 werden im k. k. Forstwirthschaftsbezirk Telss im heurigen Jahre in nachstehend verzeichneten Waldorten die beigesetzten Holzquantitäten am Stocke im schriftlichen Offertwege dem Verkaufe unterzogen: Zum Ausrufs u. Verkaufe gelangt Durchmesser preis für s Name Sortiment und Länge in in 'S Das g des 'S der Mitte f Anbot ist zu 1 Waldorteo und Ab- theilnng

nicht über den Nominalwerth berechnet, zu belegen, und mit einem 50 kr.-Stempel zu versehen. Die deutlich geschriebenen bei der k. k. Forst- und Domänen-Verwaltung in Telfs und unterfertigten Offerten sind gehörig gesiegelt bis einschließlich 27. Mai 1897 einzubringen. Anbote unter dem Ausrufungspreise oder Die Verkaufst» edingnisse können während Domänen-Verwaltung Telfs eingesehen werden. Telfs, am 12. Mai 1897. solche, welche später einlangen, werden nicht berücksichtiget, der gewöhnlichen Amtsstunden

bei der k. k. Forst- und Der k. k. Forstmeister: Kart v. Schindler. Offert-Formulare. Endesunterfertigter bewerbe mich mit Beziehung auf die Kundmachung der k. k. Forst- und Domänen- Verwaltung Telfs vom 12. Mai 1897, Nr. 212, um die käufliche Ueberlassung des anfallenden Brenn- und Nutzholzes in den nachfolgenden Waldorten des k. k. Forstwirthschaftsbezirkes Telfs und biete hiefür: Post Nr. 1: Name des Waldortes und Abtheilung für 1 fm 3 Fichtensägholz . . . fl. . . kr. (bcr Geldbetrag ist auch in Worten

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/18_08_1933/NEUEZ_1933_08_18_4_object_8169530.png
Page 4 of 12
Date: 18.08.1933
Physical description: 12
alles zur Zufriedenheit der Veranstalter und Fahrer. Bereits vor dem Start in Forst sorgte ein kräftiger Regenguß für nasse Straßen. Um 6 Uhr früh begann der Start für die leichten Ma schinen bis zu 175 Kubikzentimeter, es folgten darauf die bis 360 und Beiwagen bis 600 Kubikzentimeter. Zum Schluß starteten die Motorräder über 360 Kubikzentimeter und Beiwagen über 600 Kubikzentimeter. Schon in der Kurve hinter dem Vintfchgauer Tor gab es auf dem nassen Asphalt eine Reihe von Stürzen, wenn auch ohne besondere Folgen

noch mehr.. In Cortina hörte es zu regnen aus und es blieb so bis zum Ziel in Forst. Die letzte Etappe von Canazei nach Forst-Meran war auch die leichteste und wurde von fast allen ohne Strafpunkte gefahren. Mizzon aus Leisers auf Miller, 500 Kubikzentimeter, kam gar mit 50 Minuten Vorsprung in Forst als erster an. Bald danach kamen auch die Gilerafahrer geschlossen ohne Strafpunkte durchs Ziel. Allerdings befanden sich darunter die bekannten Fahrer der Sechstagesahrt Grana, Villa und Macchi. In kurzem

für die 9 Fahrer als beste und daher Gewinner der Forsterbier-Trophäe. Es folgt die Mannschaft des Motorklub Trient mit 18 Strafpunkten und Motorklub Meran mit 37 Strafpunkten. Der vorjährige Ge winner der zweijährigen Trophäe war der Motorklub Verona, der heuer jedoch einen großen Ausfall an Fahrern hatte. Die Strecke hatte folgenden Verlauf: Forst—Meran—Iaufen— Sterzing — Franzensfeste — Innichen — Sexten—Kreuzbergsattel— Padolo — Zovopaß—Auronzo—Tre Croci—Cortina—Falzaregopaß — Arabba—Camvolungopaß—Grödner

Joch—Sellajoch—Canazei — Preüazzo—Cavalese—Luganer Paß—Auer—Bozen—Meran — Forst. Insgesamt 430 Kilometer. Für Kategorie A war die Strecke in 11 Stunden zu durchfahren, für Kategorie 8 in 10 Stunden und Kategorie 6 m 9 Stunden. EMPFEHLENSWERTE AUSFLUSS - UNO UNTERHALTUNG*- GA ST STATTEN Eiclihof Nattererboden Beste Jausenstation Pensionspreis billigst Hofeg Zur Neuen Post und Restaurant Zur Hauptpost Innsbruck, Maximilianstr. 15, Teleph. 2176, gegenüber der Hauptpost, 5 Min. v. Bahnhof Täglich

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/09_12_1937/NEUEZ_1937_12_09_3_object_8181862.png
Page 3 of 6
Date: 09.12.1937
Physical description: 6
. Wenn sie erscheint, entsteht im Saal ein leidenschaftliches Erschauern, das schmeichelhafter ist als aller Beifall der Welt, denn es gilt dem Weib, nicht der Schauspielerin." Georg K. Kalb. Märchen in Weiß — ein Ballet ans „Fanny Elßler". (Lichtbilder: llfa.) Films ..Drohen Sie diesen Film nicht, Meister Forst!" Im Filmtagebuch der „Rp." lesen wir: „So mag auch eine abwegige Meinung verzeichnet sein, die anscheinend einer hat, von dessen Werk der österreichische Film unschätzbaren Vorteil hatte: Willi Forst

, hat auch deren Enkelin und Urenkelin in ihrer Liebe kein Glück. Deren Enkelin erst, die in unserer Zeit lebt, kann ihre Liebe der ersehnten Erfüllung entgegen führen. Das junge Wiener Mädchen liebt wieder einen Erz herzog, der infolge des Umsturzes sich — so gut es geht — durchs Leben schlägt und auf seiner Hände Arbeit angewiesen ist. Der Liebe der zwei jungen Menschen stellen sich keine konventionellen Schranken mehr entgegen..." „Drehen Sie diesen Film nicht, Meister Forst! Denn Sie sind derjenige

, weil er sich — so gut es geht — durchs Leben schlägt, während ihn die Urgroßmutter nicht haben konnte in seinem Ehren- und höfischen Pflichtenkranz? Nein. Größere Themen für einen Willi Forst, wenn eine österreichische „Kavalkade" angekündigt wird! Allge meinere als die verwienerte.Kabale und Liebe"." ..Armer Leo Slrzak" ober..Höher geht's «immer!" Treppen haben es in sich. Sie scheinen grundsätzlich nur dazu da zu sein, daß man sich über sie ärgert. Leo S l e z a k z. B. ärgert sich allein bei deren Anblick

4
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/14_12_1933/NEUEZ_1933_12_14_4_object_8169362.png
Page 4 of 6
Date: 14.12.1933
Physical description: 6
und die Traurigkeit aus ihren Augen zu bannen, der alte Herr Forst hatte gute, klare Augen. Als sie ihm wieder zum Diktat gegenübersaß, sah er sie ernst an und sagte herzlich: „Fräulein Thuille... Sie haben diese Nacht viel geweint! Es hat sie bitter getroffen... das Gerichtsurteil." ? Sie schüttelte müde den Kopf. „Das nicht, Herr Forst, da... da war keinen Augenblick Zweifel in meiner Seele. Aber jetzt... ich weiß nicht mehr, was ich tun soll." „Was ist denn geschehen?" Daniela erzählte alles genau: daß Berndt

mit der Lady auf Reisen gehen wolle, daß er sich als Mensch verpflichtet fühle, jetzt nicht fahnenflüchtig zu werden. Der alte Forst horchte aufmerksam zu. dann seufzte er auf. „Was soll man dazu sagen, Fräulein Thuille? Ich habe so viele Menschen kennengelernt, gute und schlechte, sehr gute und auch sehr schlechte, aber ein Mann wie Herr Groth. mit diesem etwas überspitzten Ehr- und Menschlichkeitsempfinden, das ist mir doch noch nicht vorgekommen." „Ist e-»recht, daß er dieser Frau weiter beisteht

? Hat er nicht schoiki alles getan, hat er nicht feine Mannesehre für sie aufs Spiel gesetzt? Ist das alles noch nicht genug?" Forst zuckte die Achseln. „Cs ist so schwer, etwas zu sagen. Ich möchte Ihnen so gern zureden können, Sie beruhigen helfen... aber ich muß immer daran denken: er war Eintänzer... sein Beruf brachte es so manchmal mit sich, daß er mit dem Feuer spielte... spielen mußte. Und jetzt, da er mit dieser schönsten Frau, die ich jemals sah, zusammen ist, aus Reisen, monatelang, wochen lang

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/26_03_1955/TIRVO_1955_03_26_1_object_7689221.png
Page 1 of 12
Date: 26.03.1955
Physical description: 12
ihrer Artikelschreiber in der „Bauemzeitumg“, jeder aufrechte Ge werkschafter ein ausgesprochener Sozialisten freund ist. Ist es denn wirklich nur dem Land, und Forstarbeiteribund allein erlaubt, wahlwer bend aufzutreten, oder hat eine so große Or ganisation, wie es der Oesterreichische Ge werkschaftsbund und die zuständige Gewerk schaft der Arbeiter in der Land- und Forst wirtschaft ist, nicht noch viel mehr Recht da zu? Wer hat bahnbrechend durch Jahrzehnte schon in der 1. Republik für die Besserstellung der Land

, daß er einschließ lich der Genossenschaften eine Gliederung der Oesterreichischen Volkspartei ist, stets auch als allgemeine landwirtschaftliche In teressenvertretung aus. Innerhalb des überparteilichen Gewerk schaftsbundes kann sich jede staatsbejahende politische Meinung durchsetzen und gerade dadurch konnte der OeGB zur wirtschaftli chen und sozialen Stabilität viel mehr beitra gen, als einseitige Interessenvertretungen. Es ist uns klar, daß in der Land- und Forst wirtschaft besondere Voraussetzungen gege

sich die anderen im klaren sein, auch bei der Land- und Forstarbeiterschaft unseres Landes früher oder später durchzusetzen ver stehen, und zwar nicht durch demagogische Schlagwörter, sondern durch sachliche Arbeit. Ich appelliere daher nochmals an alle Ge werkschafter unseres Landes, ohne Unter schied der politischen Richtung, werbt alle für die Gewerkschaftsliste der Land- und Forst arbeiter! Nicht nur die Angehörigen dieser Berufsgruppe sollen sich noch in letzter Stunde einschalten, sondern alle Gewerk schafter

12
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/22_02_1922/NEUEZ_1922_02_22_2_object_8151921.png
Page 2 of 4
Date: 22.02.1922
Physical description: 4
Lagesnemgketten. Bauernkammern in Rre-erösLerreich. Wie», 20. Februar. Der ntederüsterreichische Landtag wird sich am Donnerstag mit einem Entwurf über die Errichtung von Landwirtschaftskammern beschäftigen. Zu den bereits bestehenden Handels- und GewerLekam- mern, den Kammern der Angestellten und Arbeiter sollen nunmehr auch Bauernkammern treten. In diesen wird nicht nur der Ackerbau, sondern auch Obst- und Weirrbau, Gartenbau, Forst-, Milch- und Teichwirtschaft vertreten

lebensgefährliche Schießereien auf harmlose Spa ziergänger neuerdings von sich reden. Die Erbitterung im Volke ist umso grösser, als die Behörde den Mann trotz aller öffentlichen Beschwerden bisher ruhig gewähren ließ. Am 18. d. M. hat sich nun noch Folgendes zugs tragen: Am Abend des genannten Tages wollte Herr v. Kähne von Petzow nach Glindow fahren. Auf der Chaussee von Kleistow bemerkte er zweifremdeMänner aus der Roschower Forst heraustreten. Sofort wendete v. Kähne sein Fuhrwerk, um den zuständigen

Förster zu benach richtigen. Er traf den Beamten schon unterwegs: »Sie haben Diebe in Ihrem Forst, ich fahre Sie zu der Stelle hin." Er lud den Förster ein, in seinem Wagen Platz zu nehmen. An einer Waldecke stieß das Fuhrwerk auf den Arbeiter Nietert, der eine Säge uwgehangen hatte. Der Förster verlangte die Säge. Als Nietert die Hergabe verweigerte, kam es zu einer Rauferei, wobei der Förster und Nietert zu Fall kamen. Sofort sprang v. Kähne hinzu und rief: »Hände Hoch oder ich schieße!" Im gleichen

, nahm die Bevölkerung eine derart feindliche Haltung ein, daß v. Kähne gezwungen war, sein Gespann umzutenken. Nietert gibt zu, eine Fickte in der v. Roschower Forst abgesägt zu haben, um seiner kranken Frau eine warme Stube zu verschaffen. Holz wert: 18 Mark 20 Pfennig. GrLeichterung Her Ehescheidung? Bestrebungen iu Deutschland. In Deutschland traten letzter Zeit von verschiedenen Seiten Bestrebungen in Erscheinung, die darauf abzielen, durch entsprechende Novellierung des Gesetzes die Schei dung

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1910/09_07_1910/OBEWO_1910_07_09_8_object_8033786.png
Page 8 of 16
Date: 09.07.1910
Physical description: 16
in ihren Ouartieren konsigniert. Die Eingeborenen zeigen sich widerspenstig gegen alle Vorbeugungs maßnahmen. Förderung des Weide-Triebes und der Futtergewinnung. Bon Rudolf Gr über, Vizepräsidenten de§ niedervsterreichüchen Landeskuuurrales. Das Ackerbauministerium hat zum Zwecke der Vermehrung des inländischen Viehftandes eine umfassende Aktion eingeleitet und sich vor allem die Aufgabe gestellt, dahin zu wirken, daß in Zu kunft den Viehzüchtern geeignete Weidung und Futterfelder zur Verfügug stehen. Die Forst

- und Domänendirektionen wurden angewiesen, mit einem nachahmenswerten Beispiel voranzugehen und die A lp e n w i r t s ch a f t, die in den letzten Jahren leider fest überall im Rück gänge begriffen war, zu heben. In den letzten Jahrzenten haben ja viele Forstbeamte der Forst- und Domänendirektion ihre Aufgabe in der Art und Weise aufgefaßt, daß sie die Weidegründe und Futterböden soviel als möglich aufgeforstet haben. Vielen Bauern wurde es dadurch unmöglich, ihr Vieh aufzulreiben. Von jenen Sportsmännern

soll. Der Viehzüchter und Viehmäfter kann aber gemäß der Alpenschutzgesetze mit eben demselben Recht verlangen, daß das, was gegenwär tige Weide ist, auch als Weide erhal ten bleiben soll. In forstlichen Kreisen haben sich bezüglich der durch die Weide zugefüq- ten Waldbeschädigungen übertriebene Anschauungen geltend gemacht und es hatten die Viehzüchter wegen dieses einseitigen Standpunktes der Forst beamten, der Staats- und Fondsgüterverwaltung viel zu leiden. Das Ackerbauministerium hat nun erfreulicher weise

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1894/01_09_1894/OBEWO_1894_09_01_8_object_8021426.png
Page 8 of 10
Date: 01.09.1894
Physical description: 10
vorgenommen; Offerte bis 11. d. an die k. k. Salinenverwaltnng in Hall. — Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Spar- und Darlehenskaffenvercin für Zirl in Tirol, reg. Gen. m. unb. Haftung. Stipendien: 3 Bürgerschulstipendien behufs Ermög lichung des künftigen Eintrittes der Stipendisten in die k. k. Försterschule zu Hall in Tirol an brave und entschieden talen- tirte Söhne von Förstern, Waldaufsehern, stabilen Holzarbeitern rc.; Gesuche im Wege der Vorgesetzten k. k. Forst und Domän

.- Verwaltung bis 3. Sept. d. I. an die k k. Forst- und Do- mänen-Direktion Innsbruck. Kuratel verhängt über Josefa Waldhart, Dienstmagd in Oberhofen; über Franz Beck, Privat in Mals. Die Seiden-Falmk G. Hennrberg st. u. k. Hvst.), Zürich sendet direct an private: schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe von 45 irr. bis st. 11.65 p. Meter — glatt, ge streift, karrirt, gemustert, Damaste rc. lca. 240 versch. Qual, und 2000 versch. Farben, Dessins rc. (porto- und zollfrei in die Wohnung an Private. Muster

. Ganzjährig fl. 18» »vierteljährig S.—. Gesterreichische Forst-Zeitung. Allgemeine illuftrirte Zeitung für Forftwirtl,schuft müT”Holzhandel, Holzindustrie, Jagd und Fischerei. Gegründet 1883. Erscheint jeden Freitag in Gr.-Folio Ganzjährig fl. 8. Biertelj. Y.2. Allgemeine Wein-Zeitung. Illuftrirte Zeitung für Weinbau u. Weinbercitung, Internationales Wekn- handelsblntt. Journal für Weinconsumenten, Hotel- und Gasthof-Zeitung. Gegründet 1884. Erscheint jeden Donnerstag in Gr.-Quart Ga nzjährig

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1910/05_08_1910/TIPOS_1910_08_05_10_object_8203388.png
Page 10 of 12
Date: 05.08.1910
Physical description: 12
eheliche Kinder sind grundsätzlich in der Heimats gemeinde des Vaters zuständig, folgen daher nicht der Mutter, wenn auch diese Witwe im Heimatsrechte ist. Bei der Grundbuchsanlegung in unserer Gemeinde wurde eine größere Fläche als Kahlgebirge dem Aerar zugeschrieben. Die Forst- und Domänenverwaltung be absichtigt nun, die Ausscheidung dieser Fläche aus dem Jagdgebiete der Gemeinde zu erwirken. Wird ihr dies gelingen, nachdem die Gemeinde seit jeher das Jagdrecht auf dieser Fläche genossen

nichts machen. Wenn diese Kahlgebirgsfläche selbst oder im Zusammenhänge mit einem Kahlgebirge der benachbarten Gemeinde einen zusammenhängenden Flächenraum von 115 Hektar hat, dann ist die Forst- und Domänenverwaltung aller dings berechtigt, die Ausscheidung aus dem Gemeinde jagdgebiete zu verlangen, so wie dies auch jeder Be sitzer, der einen so großen zusammenhängenden Grund besitz hat, jederzeit tun kann. In diesem Falle kann die bisherige Jagdausübung oder Benützung seitens der Ge meinde nicht geltend gemacht

werden. Hat dieses Kahl gebirge selbst oder in unmittelbarer Verbindung mit einem Kahlgebirge der Nachbargemeinde aber nicht eine derartige Ausdehnung, dann darf eine Ausscheidung nicht stattfinden, sondern ist die Forst- und Domänenver waltung nur berechtigt, den entsprechenden Anteil an dem reinen Jagdpachtschilling zu fordern. Märkte in nächster Zeit. Abkürzungen: X — Krämermarkt. G — Ge. treidemarkt, 1 — Jahrmarkt, P — Produktenmarkt, Pf — Pferdemarkt. Sch — Schafmarkt, R — Rinder- markt. V — Viehmarkt

19