70 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_04_1905/BRC_1905_04_18_7_object_131147.png
Page 7 of 8
Date: 18.04.1905
Physical description: 8
.- 19.- 404.50 21.- 405. - 404.75 115.- 405.25 125.- I. Banken. Anglo-öst. Bank 120 fl. . Bankverein, Wiener, 200 fl. Bodenkredit-Anst., Oesterr., 200 fl., S Kredit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. per Ultimo. . . Kreditbank,Allg. ung., 200 fl. Depositenbank, Allg., 200 fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.- öst., 500 fl Giro- und Kassenverein, Wiener 200 fl. . . . , Hypothekenbank,Oesterreich. 200 fl. 30X E. . . Länderbank, Oesterr., 200 fl. Oesterr.-ung. Bank 600 fl. Union-Bank 200

„ JV.-R.3V,'/« 93.40 4°/g ung. Goldrente 118.55 Versntwortl. SchriMeitrr: Dr. Jolef Egser. 4 °/gUng .Ztronenrmte „ JV.-R. 3'/,«/. Oest.-u.Bank-Akt. Kredit-Aktien London visw Deutsche ReichSm. 20-Mark-Stücke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Schweizer Plätze 98.— 89.70 1K.50 663.75 23S80 117.12^/, 23.43 1».06 95.30 1127 95.20 Kurse a« der Wiener Dorfe (nach dem amtliche« Kursblatt) vom 14. April 1905. G»ld Ware 10040 100.60 100.85 101.05 10025 100.45 100.85 101.05 159.90 161.90 194.- 197.50 287.- 291

20 100.10 504.- 462.50 442.75 120.10 10065 100.60 93.60 120.20 129.35 101.25 10120 101.10 506 50 464 444.75 100.45 117 25 119.20 100.35 100.10 100.35 118.45 97.90 89.70 3X Prämien-Anl.«, 200 fl. 227 dto. ä 50 fl 225 Theiß-Reg.-Lo'e. . . 4X 168.85 Ung. Grundentl.-Oblig. 4 X 97.90 kroat. und slavon. dto. 4X 98.15 v. Andere öffentliche Anletzen. 5 X Donau-Reg.-Anl. 1878 106 60 Wiener Berkehrs-Anlehen. 100.25 Anlehen der Stadt und Han delskammer Trieft . 4X 100. Anlehen der Stadt Wien 103.75 dto. dto

40 fl. K.-M. . . Rotes Kreuz, österr. Ges. v. 10 fl Rotes Kreuz, ung. 5 fl.. . Rudolf-Lose 10 fl Salm-Lose 40 fl. . . . . Salzburger Prämien-Anl. Türkiiche Eisenbahn - Anl., Präm.-Obl. ä 400 Fr. p. K. Wiener Kommunal-Lose v. Jahre 1874 Gew.-Sch. der 3X Präm.- Schuldv. der Bodenkred. Anstalt Em. 1889 . . . Aktien. ll. Transport-Rnter- netzmungen. Aussig-Tepl. Eisenb. 500 fl. Bau- und Betriebs-Ges. f. ftädt. Straßenb. in Wien Ut. L.. per Ultimo. . . Bau- und Betriebs-Ges. f. ftädt. Straßenb. in Wien lit. L. per Ultimo

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/07_09_1907/TIR_1907_09_07_4_object_159977.png
Page 4 of 12
Date: 07.09.1907
Physical description: 12
zu verschieben. * Aterteueruug. Die Wiener Brauherren haben die Absicht, den Preis deS AbzugbiereS zu erhöhen. Diese Abficht hat im Reiche Widerhall gefunden. Auch die böhmischen Brauer tragen sich mit der Abficht, eine Er» höhung der Bierpreise eintreten zu lassen. Gleich den Wiener Brauern sprechen sie von einer schlechten Gerstenernte, von den hohen Arbeitslöhnen u. a. Die Gastwirte von Nord böhmen nahmen auf dem vorige Woche in Dux stattgefundenen Gastwirtetag zur Er höhung der Bierpreise Stellung

, Freitag, an das vereinigte Ensemble Münchener Hu moristen M. Lang und das Wiener Nariets Ensemble F. Prettner auf. Zur Aufführung gelangen Nationalgesang, Quartette, Possen, Wiener und Münchener Humoresken und Ko mikergesang. Anfang täglich 8 Uhr abends, am Sonntag auch um 4 Uhr nachmittags. K,wcrb likmrk ommisfioueu erster und zweiter Klasse. Aus den Erwerbsteuerkommisfionen erster und zweiter Klaffe des VeranlagungS bezirkcS, Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen und Rovereto, scheiden im heurigen

eine beson ders starke, andererseits ist eS die Maismiß ernte, welche dazu führte, daß die Zahl der Arbeitslosen eine sehr große wurde und das Angebot an Arbeitskräften die Nachfrage an solchen bedeutend übersteigt. Keine Wank- and Klauenseuche auf dem Mitten. Laut behördlicher Erhebung vom letzten Montag gibt es im ganzen Gemeinde gebiete Ritten keinen einzigen Fall von Maul- und Klauenseuche. Denkmalspende des Wiener Stadtrates. Der Stadtrat von Wien hat dem Lienzer Ko mitee zur Errichtung

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/28_03_1890/MEZ_1890_03_28_3_object_596534.png
Page 3 of 8
Date: 28.03.1890
Physical description: 8
. sD ie portugiesische Expedition ermordet.) Das „Neue Wiener Abendblatt' berichtet: Zufolge einer Depesche vom Congo wnrde die große portugie sische Expedition mit 2 Officieren, 10 Weißen und 300 Neger im Nyassalande massakrirt. l^Ein kecker Dieb.) In Jnnichen hat vor einigen Tagen ein nach Schweinefleisch lüsterner Ganner mit ten im Markte zur Nachtszeit aus einem versperrte» Schweinstall, den er mittelst Einbruchswerkzeugen ge öffnet, ein Schwein gestohlen, dasselbe vor der Stall thür abgestochen

Geschäftsführung, die bisher Graf Herbert iune hatte, wird ein Diplomat berufen werden. Alvens leben hat diesen Posten abgelehnt. Wiener Börse. Wie». 27. März, 2 Uhr Nachmittags. (Schluß- Curse.) Gem. Rente in Noten fl. 86.95, Gem. Rente in Silber fl. 87.10, Oesterr. Goldrente fl. 108,95, Oesterr. Papierrente fl. 101,25, Ungarische Papierrente fl. 98.—. Ungarische Goldrente fl. 100.90, Anglobank fl. 152.60, Creditanstalt fl. 308,25, Ungar. Creditbank fl. —.—, Länderbank fl. —.—, Oesterr.-ungar. Bank fl. 933

. Bewölkung: Heiter. Nieder schläge: Keine. Temperatur: Warin. Wiener Communal-Loose. Am 1. April findet eine Ziehung der Wiener Communal-Lose statt, bei welcher nebst hohen Treffern viele Lose mit der Niete im Bktrage von 134 fl. zur Auslosung kommen. Nachdem der Tagescurs dieser Lose 149 sl. ist, so beträgt der Verlust im Falle der Verlosung mit dem kleinsten Treffer 15 sl. per Stück. Jedoch durch die von der Wechselstuben-Actiengesellschaft „Mercur' in Wien in's Leben gerufene Versicherungs

^Jnstitutioil ist den Losbesitzern die Möglichkeit geboten, sich durch Entrichtung einer geringen Gebühr von 20 Kreuzer per Stück gegen diesen Verlust zu schützen. Man dürste nicht fehlgehen, wenn man die in jüngster Zeit eingetretene Curssteigerung der Wiener Communal-Lose zum Theil auf die durch genannte Institution gebotene Möglichkeit der Versicherung gegen Verlosungsverluste zurückführt. Größte Wimm-Meckge K Merans. Ss Habsburgerstraße 2. Z2l .a«N-tSNNi8 -Achlche für Herren- und Damen. Z s Damen-Leder

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/04_09_1914/pub_1914_09_04_3_object_1003244.png
Page 3 of 14
Date: 04.09.1914
Physical description: 14
gewefenen ManneS statt. Der Echulbeginn. Die amtliche „Wiener Zeitung erklärt, daß daS Unterrichtsministerium auf dem Standpunkte steht, daß eine Auf schiebuug deS Unterrichtsbeginns nicht statt- indet. ES wird der Schulbeginn überall dort, oo eS die Umstände gestatten, normalweise beginnen. — Vom Landsturm. Hiezu schreibt die „Wiener Zeitung', daß Seme Majestät vor einiger Zeit die Ermächtigung zu erteilen ge ruhte, deu Landsturm, ausgenommen in Tirol und Vorarlberg, außerhalb der im Reichsrate

, der k. k Direktion sür die Linie» der StaatSeisen bahv-Gesellschaft, der k. k. Direktion sür die böhmische Nordbahn, der Bnschtehrader-Bahv der Ansfig-Teplitzerbahn, der Aspangbahn uud der Schueebergbahn, der uiederösterreichischeu LandeSbahnev, der Wiener Lokalbahnen, der Friedender BezirkSbahnen, der Sahkammergut Lokalbahn, der Zillertakrbahn, der Györ Sopron-Ebenfurter Bahn und der Strecken Eger-Asch-Eger-Schoppenhof der kömgl. bayr StaatSbahueu. Gleichzeitig wird auch der de schränkte Verkehr uud

deu Bestimmungsort. - Gestorben. In seiner Sommerfrische iu Kramsach-Achenrein (Tirol) ist am 29. August »er Präsident der Akademie der Wissenschaften, )er ehemalige Finanzminister, UniverfitätS- zrofessor Dr. Engen Ritter Böhm vou Bawerk ilötzlich gestorben. * Geschworenen-Gerichte. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht eine Verordnung des SesamtmiuisteriumS betreffend die Einstellung der Wirksamkeit der Geschworenengerichte iu ganz Oesterreich. Die österreichische» Mörser vor Namur. Eiu Bries

6