290 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/02_04_1922/VR_1922_04_02_5_object_2121487.png
Page 5 of 8
Date: 02.04.1922
Physical description: 8
E i n b ü r g er n n g. RnS dem Schtveizer Katttvn Zürich berichten die Zei lt,ngen : Wie sich die Frctndcneinbürgcrung, die nicht auf' natürlichen Gründungen und innerer Verbindung fußt, an einer Gemeinde rächen kann, erfährt henke Regensdors, das seinerzeit den aus dem Habsburger Fa- milietiverband ausgetretenen österreichische»!^ Erzherzog Leopold -- mit dem angenommen.ii bürgerlichen Ramen Leopold Wölfling - in sein Bürgerrecht aufge - berüchtigten Memoiren. Von einem Bruder, Erzherzog j \ Pctckr

nun einmal einen Erzherzog als Mitbürger, wenn auch eilten recht verblaßten und ab getakelte». Run 'röititcit sie ihm und seiner geschiedenen Ehehälfte eine Arinennnlerstügnng geben! Leopold Wölf ling stammt ans der Linie Häbsbnrg-Toskana, die sonst zu'Salzburg residierte uitd an glühender.Sinnlichkeit, die so ziemlich alle Habsburger kennzeichnet, sich be sonders hervortat. Seine Schwester ist die ihrem Gatten, dein Exkönig von Sachsen, mit dem Hauslehrer ihrer fünf Kinder davongelanfene Luise. Sie heiratete später

; — doch Freunde, — trinket trotz der Zeiten Schmolli und zahlt mit rosa, — ein st nt a l s bla u e >t F x aneoPvlli s! Und mich ergreift ein lättgst entwöhntes Sehnen nach unserem Pfennig, nach dem Hel' cs schwebet nur noch in Eriinterungstönen des Goldstücks Klang, tvie Aeolsharsen rein. Ein Schauer faßt mich, Träne folgt der Träne, trink ich ftir teures Geld jetzt Bozner Wein; tvas ich besitze, seh' ich sanft entgleiten, nur — Marken, Marken Hab' ich noch zu allen Zeiten. Meran, Ende März 1022. Leopold

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/19_07_1877/BZZ_1877_07_19_3_object_421278.png
Page 3 of 8
Date: 19.07.1877
Physical description: 8
der schweren Verletzungen am Rückgrat, welche er davon trug, der schied er nach 3 Tagen. (Literatur.) Die am 16. Juli ausgegebene Nr. 5 des „Literaturblatt' von Anton Edlinger enthält: Was ist eine Kulturnovelle. Von Wilhelm Goldbaum. — Oliver Goldsmith. Von Anton Edlinger. — Kri tische Rundschau: Taine, Frankreich vor der großen Revolution. Von Leopold Katscher. — Huybensz, die kulturgeschichtlichen Forschungen und ihre Literatur. Von A. Horawitz. — Braün-WWaden. Zeitgenossen. Von A. E. Notizen

der im Eivilanzuge war. erfreut sich des besten Aus sehens. Auf dem Bahnhofe hatten sich zum Empfange die Prinzen Luitpold und Leopold in österreichischer Uniform. Erzherzogin Gisela und das österreichische Gesandtschasts« personale eingefunden. Der Kaiser nahm im Palais des Prinzen Leopold an der Schwabinger Landstraße, Abstei gequartier. Um 1l) Uhr erstattete der Kaiser, in bairische Iniform gekleidet, dem Prinzen Luitpold und dem Her zoge Mar Besuch. Mittags kam auch die Kaiserin Eli sabeth mittelst

Eztrazuges von Feldassinghier anund wurde von ihrem Gemahle, dem Kaiser, auf dem Bahnhose empfan gen, wornach das Kaiserpaar sich nach dem Palais seiner Tochter, der Erzherzogin Gisela, begab. Nachmittags um -> Uhr fand dort Familientafel statt, worauf die Kaiserin um '^7 Uhr nach Feldassing zurückkehrte, wohin sich auch ihr Gemahl in Begleitung seiner Tochter und des Prin zen Leopold morgen Vormittags begeben wird und wo eine Begegnung des Kaisers mit dem Könige Ludwig statt findet. (Der Zoniieiiltich

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/07_05_1899/BZN_1899_05_07_6_object_2407499.png
Page 6 of 16
Date: 07.05.1899
Physical description: 16
, T. des Josef Röll, Pächter. Maria. T. des Joh. Zucatti, Dienstmann. 14. Barbara, T. des Anton Untertrissa'.ler Pächter. 36. Gottfried, S. des Gottfried Purkart, Condnctenr. 1K. Rudolf, S. des Josef Rottensteiuer, Gutsbesitzer in St. Magdalena. Leopold. S. des Leopold Codric Führer -Substitut. Heinrich und Otto, Kinder des Wil helm Kohmann, Maler. 17. Maria, T. des Franz Albenbe ger, Taglöhner. 19. Leo, S. d.s Anton Trafoyer. Gastwirt .zur weißen Rose'. Z0. Anton S. des Martin Höller, Taglöhner. 22. Josef

L-engmoos, mit Barbara Schieder, Köchin hier. Josef Wild, Polizei-und Gemeindediener in Tramin. mit Maria Plan! von hier. Leopold Pillik, k. k. Titnlar-Corporal Feldwebel des 14. Jnf.-Neg mit Anna Strohsack, wohnhaft hier^ Florian Abraham, Taglöhner hier, mit Maria Kiitzinger. Taglöhnerin hier. Johann Toll, Mclergehilfe hier, mit Francisca Pattis, wohnhaft hier. Johann Sepp, Aushtlfsheizer hier, mit Henrik« Adorizzi, Köchin hier. Johann Mmketti, Partiefuhrer hier, mit Anna Untergasser, Wäscherin

, . T. des Wiede lhoser. Gärtner, 2 I. alt, Aungeneutznndung nnd Dar n- katar.h. 11. Maria, T. des Emil Testor, Schuhmacher, 14 T. alt, Erysipel. 16. Arth ir Rauw, Ingenieur aus Stuttgart, 23 I alt, Tuber- culose pnlm l^. Maria, T. des Cagliari^ Maurerkind, 14 M. Bronchitis. !4. Craf Leopold Löe, ^ideicc.,ttiß-Besitzer aus Wissen, Rheinprenßen, 88 I. alt, T,lbercnl. pulm. Excell. Frau Maria v. Loos, geb. v. Reuß, Geuerallieutenants-Witwe aus Berlin, 70 I. Vilium cordis. 21^ AI ois v. Aufschnaiter. Gymnaiiast

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/24_03_1884/BTV_1884_03_24_2_object_2904478.png
Page 2 of 8
Date: 24.03.1884
Physical description: 8
. Musik von A. Müller. Anfang halb 8 Uhr Gestern abends gieng Larrong's ächtes, dem Leben abgelauschtes Volksstück: „Mein Leopold' über unsere Bühne. Herr Dr. Tyrolt hat uns schon im Kreuz- weghosbauer, als Martin und Clarkson bewiesen, wie vielseitig sein künstlerisches Schaffen, als Gottlieb Weigl zeigte er gestern, wie tief er Einblick in das Herz des Volkes genommen und mit welcher Lebens Wahrheit er selbst die geheimsten Regungen desselben wiederzugeben versteht. In Gottlieb Weigel schuf Herr

und ernteten ebenfalls Beifall, auch Frau Steinböck-Lindner (Klara) war ganz entspre chend, während Herr Brand (Leopold), wie uns schien, seine Rolle nichts weniger als richtig aufgefasst hat. Im Falle uugünstigen Wetters kommt „Mein Leo pold' morgen nachmittags zur zweiten Aufführung. <?. Niederdorf in Pusterthal, 21. März. (Dies mal kein Ranfexcess und doch betrisst es die Gar nison.) Am 19. ds. spielten drei Kinder im Alter zwischen ü und 3 Jahren in der Nähe des Mühl canalS im östlichen Theile

, der ihm von Innsbruck her vorausgegangen war, so dass er das Pnblicnm mehrfach zu wiederholten Beifallsstürmen hinriss; der , Bettelstudent' wurde heute an unserem Theater zum sechstenmal gegeben. Bregenz, 19. März. Heute 10 V, Uhr vor- s. mittags ist es den Anstrengungen des Jnspectors Müller endlich gelungen, den verunglückten Dampfer „Leopold' zu heben und nach Constanz zu bugsieren. Die Hebung geschah mittelst zweier Kornboote, die man unter den Schiffskörper des Dampfers brachte, sie dann auspumpte, wobei

jener flott wurde. Selbst- verstündlich hatte man aus dem „Leopold' die schwere Maschine zuvor herausgenommen. Der Capitän des Schiffes hatte dieses nach der Katastrophe keinen Augenblick verlassen, überall selbst Hand angelegt und sich so gehärmt und überangestrengt, dass man sich schießlich veranlasst sah, ihn halb mit Gewalt nach Constanz zu bringen. Uebrigens dürste die Haupt schuld wohl auf den Steuermann fallen. Landwirtschaftliches. r. Hopfgarten, 17. März. Die im letzten Herbste beabsichtigte

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/30_10_1920/MEZ_1920_10_30_9_object_604984.png
Page 9 of 12
Date: 30.10.1920
Physical description: 12
Zusammenstellung „'Rom im Sprich wort' hervorsetreten. M. Bcsso stammle aus Triest, lebte aber schon seit vielen Jahren in Nom; er hinterläßt eine Tochter, die gn den Historiker Professor Alberto Lumbroso verheiratet,ist. Das Geheimnis von Mayerling. Im Ullftein-Derlag er. scheint demnächst eine Veröffentlichung aus der Feder Leo. pold Wölfling, des früheren Erzherzogs Leopold Ferdinand von Oesterreich, der bekanntlich im Jahre 1602 Oesterreich verlassen und alle seine Titel und Würden niedergelegt

hat. Die ..Berliner Montagspost' veröffentlichte am 25. ds. einen Auszug aus diesen Derösfentlichungen. und zwar jenes Ka pitel. das sich mit dem Geheimnis von Mauerling befaßt. Leopold Wölfling erzählt darin: Der Tod des Kronprinzen Rudolf ist von einen, scheinbar nicht zu entwirrenden Kranz mehr oder minder phantastischer Legenden umgeben. Die Zeugen der Vorgänge der Affäre in Mayerling sind durch einen Eid gebunden ivorden und. ohne das Geheimnis zu lösen, gestorben. Ich selbst war. als mich die Nachricht

vom Tode des Kronprinzen Rudolf erreichte, als junger See- Kadett in Suez Meine Kenntnis der Vorgcinge verdanke Ich den Erzählungen meines Paters, des Großherzogs von Toskana, der an, Morgen nach den, Tode Rudolfs in Wien war. Leopold Wölfling erzählt nun die bekannte Geschichte von dem Liebesverkältnis des Kronprinzen Rudolf zu der junaen Baronesse Bccera und von der gewaltsamen Treu- nung. die auf Befehl des Kaisers durchgeführt werden, mußte. ..Der Pater.' so erzählt Wölfling wörtlich, „nahm

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/14_08_1891/BRC_1891_08_14_6_object_147087.png
Page 6 of 8
Date: 14.08.1891
Physical description: 8
es aber auch nicht an wertvolleren Papieren. (Ein Dieb auf Reisen.) Aus Amstetten schreibt man: Ein gefährliches Individuum, der erst vor vier Wochen aus der Strafanstalt ent lassene Leopold Resch, aus Scheibbs in Nieder österreich gebürtig, gab sich in der letzten Zeit bei Benützung der Eisenbahnstrecke St. Pölten- Amstetten als einen Hilfs-Telegraphenaufseher aus. Es gelang ihm auch wirklich, auf kürzeren Strecken das Zugspersonal zu täuschen, so dass er unentgeltlich von Station zu Station fuhr. In den einzelnen Stationen

es endlich, Leopold Resch anzuhalten und dem Kreisgerichte einzu liefern. ^ (Vom GroßgloSner.) In der Zeit vom N- Buk bis einschließlich 1. August besuchten 293 Fremde das Glocknerhaus. Am stärksten war das Haus am 27. Juli besucht, an welchem 89 Fremde kamen. Seit 28. Juli hat man stets Regen und Nebel. Am 31. Juli wüthete von halb 10 Uhr Abends bis 3 Uhr Früh ein derartiger Sturm, dass der Wassermesser aus den Fugen gehoben wurde. Am 26. Juli wurde der Glockner von zwei Fremden mit zwei Führern

und die Ehrencavaliere, zum Hotel „Elisabeth', wo Appartements sür-den Serben könig bereitet waren; derselbe besuchte sodann den Kaiser in der kaiserlichen Villa. Abends um fünf Uhr war daselbst Hoftafel, bei welcher anwesend waren der Kaiser, der König von Serbien, Erz herzog Franz Salvator und Valerie, der bairische Prinz Leopold und dessen Gemahlin Gisela mit den Prinzessinnen Elisabeth und Auguste, der Minister des Aeußern Kalnoky und die Suite des Königs; Abends Theaterbesuch. Telegramme. Wien, 13. August

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/14_12_1874/BZZ_1874_12_14_3_object_441531.png
Page 3 of 4
Date: 14.12.1874
Physical description: 4
mit der Zu sage, was in Seinen Kräften steht zur Förderung des Unternehmens beitragen zu wollen. (Im Montafou) liegt bei den obersten Höfen 6 Fuß tiefer Schnee, der Aeste geknickt und mancherlei andere Schäden angerichtet hat. (Prinzessin Gisela) befindet sich, wie uns aus München geschrieben wird, in einem Zustande, der für die Familie des Prinzen Leopold ein freudige» Ereigniß erwarten läßt. (Vom Hofe). Se. Majestät der Kaiser wird bis nach Weinachten in Gödöllö bleiben, wo auch der Kronprinz Rudolph

in den nächsten Tagen ein- treffen wird. — Der Großherzog Ferdinand von Tos» kana ist von Pest in Wien q eingetroffen. — Kronprinz Rudolph ist am 8. d. Nachmittags um 3 Uhr 15 Minuten aus Salzburg in München einge troffen, von dem Prinzen Leopold und der Prinzessin Gisela am Bahnhofe empfangen und sofort in deren Palais geleitet worden. Der Aufenthalt deS Kron prinzen in München wird vier bis fünf Tagen dauern. Am 9. d. VormittaqS stattete der Kronprinz der Kö nigin-Mutter und den Prinzen Luitpold und Arnulph

Besuche ab. Nachmittags 5 Uhr war Familiendiner beim Kronprinzen Leopold, an dem der Kronprinz, die Prinzen Luitpold, Arnulph und Adalbert. die Ks, nigin-Mutter nnd die Prinzessin Therese theilnahmen. (Ein Friseur in New-OrleanS) hat eine Anstalt für die „Reparatur' des menschlichen Haares eta- blirt. Der Besitzer rühmt sich nicht, daß erverlorenes Haar wieder ersetzen kann, sondern erbietet sin ein fach, neues Haar zu pflanzen. Da Haar, wie er sagt, eine Pflanze ist, kann eS irgendwo hingepflanzt

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/09_08_1890/SVB_1890_08_09_5_object_2453458.png
Page 5 of 8
Date: 09.08.1890
Physical description: 8
, anderen Mangel an Staatstreue und Ge fühle für das Herrscherhaus vorzuwerfen, sie, die keine Gelegenheit vorübergehen lassen, das Ansehen deS König thums im Volke zu schädigen nnd zu untergraben. Das 60jährige Fest der staatlichen Unabhängigkeit Belgiens, welche? mit dem 25jähr. RegiernngSjnbilänm König Leopold II. zusammenfiel, gab den belgischen Liberalen Gelegenheit, ihrem staatlichen Patriotismus, wie ihre dynastische Anhänglichkeit an das KönigShauS in dem eigenthümlichsten Lichte zu zeigen. König Leo

Leopold nicht zn ihren Gunsten einen Staatsstreich unternommen, daß er den Verfassungs eid auch den konservativen Abgeordneten gegenüber ein- hält. Und in ihrem Zorne über die Gewissenhaftigkeit des König? schreitet sie zu den gröblichsten Drohungen gegenüber dem Monarchen, liebäugelt ganz offen mit der Republik, thut dem Könige die ärgsten Jnsnlten an. Die liberalen Kammermitglieder erklärten ganz ent schieden, daß sie die ErgebenheitSadresse an König Leo pold II. nicht unterzeichnen

im Verbände in einem konservativ regierten Staate vorzögen. Der König Leopold II. wurde in jener Ansprache, welche am Brüs seler Stadthause der liberale Bürgermeister BulS au ihn hielt, fast insnltirt, so daß der Herrscher, der jedem persönlichen Zwiste mit den Liberalen ohnedies sorgfäl tigst ausweicht, sich doch gezwungen sah, auf die ihm ins Antlitz gesagte liberale Frechheit mit einer scharfen Bemerknng zn erwidern. So ist es nur eine Frage der Zeit, daß die belgischen Liberalen sich offen

12