578 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/04_09_1854/BTV_1854_09_04_13_object_2990330.png
Page 13 of 16
Date: 04.09.1854
Physical description: 16
. .. Derselbe für seinen Sohn Josef'' / >^7 . AloiS Zoller in Haiming Maria Zoller „ . . - Johann Stigger ' „ ... Beim Stetierninte Kältern» Dr. Alois Eberle in Kältern für'das Kloster ter Terziarinen in Eppan . . . Derselbe für das in Kältern . . . T>erselbe für das in Schwaz . Derselbe für Anna v. Mörl in Kältern . Derselbe für Aloisia v. Mörl . . . Derselbe für Maria v. Mörl . Johann Tiefenbrunner, Bürgermeister in Margreid . . Derselbe für die Witwe Anrather . Johann Baron v.' Hausmann in Margreid Franz Puntscher

2000 20 200 200 Iyhann Anrather/ Wirth in Margreid . Anton Oettl, Pfarrer/ für die landesfürst» .gliche Pfarrkirche in Margreid Perfelbe für sich Jvh. Heidegger, Gemeinberath in Margreid , Jflkob Franzelin, Gastwirth zu St. Michael ^n Eppän ^,^,i,>, , .-!,»>>> » » ' -i Josef AndssgaHsN/lPrisstef in Eppan^ Wmon Profanter ' „ Anton Pircher.zü Reinsberg, Gemde. Eppan Leopold Brigl zu St. Michael „ Franz Giuliani,'Pfarrer in Girlan . Al/)is v. Wohlgemnth zu St. Michael Jpsef v. Call zü St^ .Paul

in Eppan Krescenz Z^qibflch fpr ,ihre Kinder in Kalter» Anton Khol , Handelsmann m Eppan Johann v. Call zu St. Michael „ Derselbe für Aloifla Brigl Barbara v. Lusterottifü^ ihren Sohn Markus in Kältern ... . . . Ludwig v. Mörl-für seine Söhne Alois und Ernest zu ,Sr^ Michael . ... Josef Tschimben- iu Ml'tserporf zu Kältern Anton «sinn' ' ' Jlöhann Schenk, Güterbesltzer.in Frangart Jöh. Thumler, Gemeindc-tZhirurg zu Tramin Josef Lateiner » vr. Alerander^v. Keller, Bürgermeister, für die Gemeuid^ Tramin

. . . . Franziska Stemer in Tramin . Gräfin Josefa v. Lüiti « Grüstn Ursula v. Lutti „ . . . Gebrüder Ellen« „ . . Josef Stecher, k. k. Finanzwachaufseher in Kältern - Thomas v: Fridericis in Tramin Michael Franzelin in Kältern . . Kathar. Zangerle)'Köchin bei EduardHeufler in Eppaii . ... . . . Franz Kasseroler in Eppan . .. Franz Scherer » ' . . Ursnlia Spitäler „ . . Alois Bernhard, Spängler' „ . ' . . Alois Spitäler, Bäcker i „ . . Jvhann Wirth » / . ' . vt-. Franz'Vnlcan „ Josef PardatMer . . ' . Franz

Pardatscher. ' . . vr. Josef Offer » Joses Kaspareth . . Johann Petermair zu Perdonig in Eppan . Jösef Raifer, Erposttus zu Misstan-in . Alois Freiherr v. Call-Nosenbnrg-Kulmbach, i k. k. penflon.'Hosrath und Polizei-Direktor > zu St. Pauls i'u Eppan Ursula Hanni, geb. Pliger, als Mutter und '.Vormunden» ihrer v m, j. Kinder zu St. Anna in Eppan . Maria Sanoll, geb. Gabler, für sich nnd ihre Kinder in Kurtatsch JosesAnrather für die KurandinTH. Dorfner in Eppan. . - - Jakob Sulzer für den Mündel

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_08_1903/SVB_1903_08_12_7_object_2527041.png
Page 7 of 8
Date: 12.08.1903
Physical description: 8
wird Guardian; ?. Gabrie 1 nach Eppan. Kezan: ?. Leonhard nach Neumarkt, Vikar und Prediger in Salnrn; ?. Marcellin nach Eppan. Dornbirn: ?. Wulfram, Guardian; ?. Am- bros, Vikar; ?. Jofue nach Ried (Oberöster- reich) als Prediger. Salzburg: ?. Honorius, Eppan. Radstadt: ?. Damasus nach Brixen; ?. Pere- grin nach Lana, Guardian und Frühprediger; ?. Joannes Damasc. nach Brixen. Kihbuhel: ?. Peter Alkantara nach-Ried (Tirol) Superior; ?. Daniel nach Ried; Mied (Oberösterreich): ?. Lorenz nach Bezau, Vikar

. Eingesendet. Anerkennung. Gefertigter bekennt und bestätigt hiemit aus Dankbarkeit sür die vollständige Heilung seines Sohnes Franz Steinegger, des Jakob von St. Pauls-Eppan, der am 25. März d. I. in St. Michael in einem Gast- sthause durch Zufall lebensgefährlich verwundet wurde, den beiden Aerzten von Eppan Dr. Weirather und Dr. Lazer, speziell letzterem, der durch seinen besonderen Fleiß und Geduld die vollständige Heilung innerhalb der kurzen Zeit von zehn Wochen erzielte, sein vollstes Lob

und Anerkennung und kann den selben nicht genug dankbar sein. Dies zum öffentlichen Dank, speziell Herrn Dr. Lazer. St. Pauls-Eppan, 10. August 1903. Jakob Steinegger. Gekorene in Bozen und Zmölfmalgreien. Monat Juli. 2. Dallinger Josef, des Johann, Kondukteur, und der Lackerer Maria. Mutschlechner Elsa, des Heinrich, städt. Sichecheitswach - mann, und der Mutschlechner Viktoria. Lanznaster Viktor, des Peter, Heizer, und der Sanin Friderika. Mayrgündter Franz, des Paul, Lederhändler, und der Zambelli

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/07_08_1909/SVB_1909_08_07_4_object_2548519.png
Page 4 of 12
Date: 07.08.1909
Physical description: 12
. Heil dem kühnen Touristen! — Beim Kirchweihfeste in St. Georgen am letzten Sonntag besorgten auch Heuer wieder die Sänger des Gesellenvereines den gottesdienst lichen Gesang. Der Nachmittag galt der weltlichen Feier. Beim Mesnerwirt und beim Toll unterhielt man sich bei einem guten Tropfen Wein und land^ lichen Bolksspielen aufs beste. St. Michael (Eppan), 5. August. (Berich- tigung.) Der hochw. Herr Primiziant Thomas Klotz gehört nicht, wie es nach dem Bericht der letzten Nummer des „Tiroler

Volksblatt' scheinen könnte, dem Redemptoristen-Orden, sondern dem Orden des hl. Dominikus, auch Predigerorden ge nannt, an. St. Michael (Eppan), 5. August. (Graf Egon Khuen f.) Am 3. d.M. früh verschied dahier nach langem schweren, aber mit heroischer Geduld ertragenem Leiden, der hochgeborene Herr Reichsgraf Egon v. Khuen-Belasi, Altenburg und Leuchtenburg, Freiherr zu Neulengbach und Gand- egg, Herr und Landmann in Tirol, Besitzer der Kriegsmedaille usw. usw., Gutsbesitzer aus Linden heim

. im 61. Lebensjahre. Der Verstorbene war ein Edelmann im wirklichen Sinne des Wortes und hat sich um die Gemeinde Eppan, wo er viele Jahre die Stelle eines I. Gemeinderates und die eines Schulaussehers inne hatte, unvergängliche Verdienste erworben. Graf Khuen war ein Patriot und Tiroler vom alten Schrot und Korn. Viele Jahre war er auch Oberschützenmeister und Feuerwehrhauptmann. Die Hochdruckwasserleitung, das elektrische Licht, das Telephon, neue Schulhäuser in Montiggl, Perdonig und St. Michael und mehrere

in Bewegung. Voran fuhr ein mit zwei Pferden bespannter Wagen mit 32 Kränzen, hierauf folgten die Schulkinder von St. Michael, St. Pauls, Girlan, Frangart, Perdonig und Misfian mit ihren Fahnen, (durch 24 Jahre war Gras Khuen Schulaufseher in Eppan, ein Beweis, wie sehr er der lieben Jugend zugetan war), der Michaelsbund mit Fahne, die Kinderbewahranstalt von St. Michael, barmherzige Schwestern, die Musikkapelle von St. Michael unter Leitung des Herrn Heinrich Gosserich, dieKa- puziner und Dominikaner

, die hochw. Geistlichkeit, hieraus die Feuerwehren von St. Michael, Girlan und St. Pauls. Der Sarg wurde getragen von Mit gliedern der Schützenkompagnie in Nationaltracht, umgeben von den Standschützen mit brennenden Kerzen. Dem Sarge solgte eine große Volksmenge, darunter auch der vollzählige Gemeindeausschuß von Eppan. Es dürfte nicht zu hoch geschätzt sein, wenn wir sagen, daß gegen 2000 Männer und Frauen am Leichenbegängnisse teilgenommen haben. Und nun rüht er aus im Friedhofe in St. Pauls

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/12_08_1902/SVB_1902_08_12_5_object_1942343.png
Page 5 of 6
Date: 12.08.1902
Physical description: 6
es endlich hinein. Ried, Oberösterreich. Eligins nach Sterzing. Thaddäns nach Tarasp. Lucas nach Brixen. ?. Fabian nach Feldkirch. ?. Franz Borg, nach Meran. ?. Kolomann nach Braunau. ?. Augustin nach Eppan. ?. Bonaventura nach Klausen. Meran: ?. Oswald, Guardian. ?. Simon nach Innsbruck, Rubrizist, Bibliothekar. ?. Florentin nach nung) ist nicht notwendig, weil die Geistlichkeit ihren! Schlanders. — Neumarkt: ?. Thomas Aquin nach Bedarf schon bei altrenommierten Firmen zu decken Brixen, Sonntagsprediger

. ?. Hyaz. nach Schlanders, weiß. Was endlich die noch allgemeinere Bezeich- Sonn- und Festtagsprediger. — Eppan: ?. Hugo nung: Waren mit Patentschutz anbelangt, muß nach Bludenz, Pfarrprediger. ?. Victricius nach erst recht auf Ablehnung einer solchen Bestimmung Sterzing, Festtagsprediger. ?. Anastasius nach gedrungen werden, denn durch dieselbe wäre ja jeder- Braunau. Aegidius nach Braunau. — Schlan mann in die Lage versetzt, durch Ankaus billiger > d ers: ?. Epiphan nach Salzburg, Guardian. Patente

, die heute überall zu haben sind, das Gesetz zu umgehen. Der -Verband hat gegenüber dem Entwurse der diessällig beabsichtigten Durchführungs verordnung in dem hier ausgesprochenen Sinne Stellung genommen. I>. Samuel nach Jmst, Guardian und Frühprediger. ?. Antonius Abb. nach Meran. — Lana: I>. Cyprian nach Eppan, wechselnder Sonntagsprediger. — Klausen: ?. Georg nach Sterzing. Honorius nach Kitzbühel. — Bregenz: ?. Bruno, Guardian. ?. Victor nach Klausen, Vizemagister. ?. Fidelis nach Dornbirn

, Frühprediger. ?. Elias nach Gauen- stein. — Feldkirch: ?. Bonifaz nach Bregenz. ?. Jnnozeuz nach Brixen. — Bludenz: 1>. Joses Leon, nach Bozen. ?. Vigil nach Eppan, Prediger Kirchliche Dachrichten. Kerz Jesu-Kirche. Am Feste Maria Himmel fahrt, abends ^7 Uhr, Prozession und feierlicher Segen. Nachher Vortrag sür die Mitglieder der Eu- charistischeu Union, zu dem auch NichtMitglieder ein-1 in St. Pauls. Gotthard nach Kitzbühel. I>. Cajus geladen sind. Die ?. 1?. Mitglieder der Union und nach Trieft. Bezau

: ?. Geminian nach Bludenz. der nächtlichen Anbetung werden ersucht, das Aller- — Dornbirn: ?. Gebhard nach Bludenz, Früh heiligste mit brennenden Kerzen zu begleiten. Prediger. ?. Wilfried nach Innsbruck. — Grauen- ßucharistische Iluio«. Die ?.?. Vereinsmit- stein: ?. Willibald nach Bregenz. — Salz- glieder werden auf obige Anzeige speziell aufmerksam bürg: ?. Johannnes Evangl., Sonntagsprediger, gemacht. Die Vereinsverhandlungen finden nach dem ?. Callistus, Festtagsprediger. ?. Anian nach Eppan.! Ferd

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/18_10_1922/TIR_1922_10_18_6_object_1985291.png
Page 6 of 8
Date: 18.10.1922
Physical description: 8
n' -. Regcnsburgrr Franz. Cppan, .Häusler Paul, Llerzing, Ladur- »cr Amon, Aigund, Bauer Aarl. Tirol, Pansera Karl, M?ran, Moser Andrä, Prazs, Waggir Gcor^. Alo.imd, Langer Bruno, Bo^en, Fiicher Matthias, Partschins, Lageder Alois, Bozen, Wintlcr .Heinrich, Tl. Leonhard. Kröß Franz. Möllen, Zeeber Peler. Mauls, Zicrnhold Franz, Bozen, Patlis Eduard. Bozen, Laimer Joses. Ti rol, .Yornof Aulon. Meran, Alber Albert, Meran, Abart Johcinn, Tchlcis, Torgglcr Johann, Eppan, Jnnerhllfer Alois. Voran. Barwlini Franz

, Me ran. Maiha Iofcf, Nals, Gamper Joses, Urs?r Frau Schn.. Eiscnstecken Max, Brixen, Rzincr Sebaslian, Ilnserfrau Schn.. Saltuar! Franz. Bo zen, Rottcnsteiner 5?ans, Meran, Pichler Alois, Sl, Leonhard. Guiüsch Jakob. larsch, Müller Florian. Meran d. L.. Ladurner Johann, Dors Tirol. Ennemofcr Michel, Ia!I, Schwilzer Jo hann. Meran. Torgglcr Alois, Oberinais, Schwarzer Johann jun., Eppan, Jlnier Johann, Meran, Äiedermaier Joses. Eppan. Pai'.is Jo sef, Welichnofen, Hornof Aolllicb. Meran. La- ! durner

, Eppan, Florer Joief, Schönna, Gasjer Anton, Bozen, Daniel Joses, Dors Tirol, Marek Stefan, Auer, Gruber Hugo, Nals. Gilli Alben, Meran, Egger Josef seit., Me ran d. L, E^thaler Johann. Meran, Mahlknccht Franz. Meran, At; Rudolf, Kollern, Slnfflcser Johann. Sl. Ulsich, Gasser Peter jun., Bozen, Sanin Romedius, Gries bei Bozen, Pircher Jo sef, Dorf Tirol, Kemenatcr Jofef, Mühldach. Plank Franz, Voran, Grüner Anton, Korthaus, Theiner Joses jun.. Algund, Eamper Matthias Unsersrau, Daniel Alois, Tiers

, Elsler Joses, Terlan, Pohl Joses. Bozen. Preindl Peter, Ober- olang. Tamnrerle Joses, Möllen, 5?uber Ludwig, Meran. Rabensleiner Alois. Meran, Unaericht Joses, Tors Tirol. Ezater Johann, Bozen. Äofler Alois, Dorf Tirol, Rainer Pius, Unsersrau, Äußerer Matthias, Eppan. Schweitzer Jgnaz, Tifens. Grissemann Josef. Eyrs, Weithaler Hans, Partschins, Rauch Heinrich. Rais, Höl.'rigl Tho mas, Meran, Kofler Joses. Tirol, Auen Johann, Schönna. Rainer Hans. Meran. Gamper Franz, Partschins, Änderst Anton

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/11_08_1904/BRC_1904_08_11_6_object_135204.png
Page 6 of 8
Date: 11.08.1904
Physical description: 8
b. M.; Dr. Artur SchÄ? Arzt, Elbing; Agathe Gstach Frastanzz Anna M?/ Frastanz; Sophie Wach, Kaufmannsgattin, und Sokn Buxen; Emma Flunger und Schwester, JnnsbnÄ- Leon. Magersbach, Ingenieur, Bozen; Jos. und Oskar Reiter, Fmst; Emilie Rkhl und Tochter, Leipzig; zz „Ä Max Lachhartinger, München; Marie Gschleier, Lehrerin Rentsch b. Bozen; Josefa Andergasser, Eppan; Antonie Röggla, Private, Kältern; MagdZlena Drescher, KMrn- Marie Auer, Fabriksarbeiterin. Telfs; Joh. Viehweider mit Frau, Bo,en; Alfred

Mayrhvfer, Benefiziat, München; Markus Mayr- hoser, Benefiziat, München; Johann Kager, Andrian; Jos. Neuhauser, Brixen; Karl Neuner, k. k. Bamat, Innsbruck; Dage, Meran: Engelb. Senoner mit Frau, WaidSruck; Jos. Blaas, Kaufmann, mit Frau und Kind, Kältern; Marie Äußerer und Tochter, Eppan; Josefine Ranzi und Tochter, Bozen; Heinrich Mößl, Möbel handlung, Bozen; Th. Gasser, Handlung, Bozen; Kreszenz Kaufmann, Privat, Bozen; Wtw. N. Erfchbaumer, PostWirtin, Vilpian; Anna Schrott

Walln ösner, Köchin, Meran; Anton Plattner, Bozen; Anna Dibiazi, Magd, Graun b. Kurtatsch; Marie Weiß; Notb. Brecher, Wirtschafterin, Axams; Anna Zublasing, Bäuerin, Eppan; Anna Rizzer, Doktorsgattin, Kurtatsch; Wtw. M. Sohm und Tochter, Bregenz; Jos. Burtscher und Frau, Eppan-, Anna Ludwig, k. k. Post-Unterbeamtensgattin, Bozen; Jda Gelbke, Berlin; Elise Seetzen, Lehrerin, Leipzig; M. Saalwächter, Halle a. d. S>; Th. Hinze, Halle a. d. S.; Leop. Schöpfleitner, Lehrer, mit Schwägerin, Wien

Günther, Musiker, Wien; Franz Wolf, Gries b. Vozen; Kathi Plattner, Kaufmannsgattin, Eppan; Marie Dmzl, Gries b. B.; Josefine Gebhart, städt. Lehrersgattin, und Freundin, Innsbruck; Emilie Bernmoser, städt. Schul leitersgattin, und Freundin, Innsbruck; Franz Schrasfl, k. k. Finanzsekretär i. P., mit Frau, Meran; Anna Röggla, Tramin; Wilh. Ranzelin, Innsbruck; Ottomar Müller, Oberlehrer, Berlin; N. Pernstich mit Frau, Tramin: Hugo Sack, Kaufmann, und Sohn, Bamberg; R. Baron Hartlich

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_10_object_2511758.png
Page 10 of 12
Date: 11.05.1912
Physical description: 12
einer neuen Schutzwehr aus Elsen konstruktion! Warte man nicht, bis ein Unglück diese Vorrichtung gewaltsam fordert. Markt in Gries. Der heute Freitag, den 10. d. M., abgehaltene Maicnmarkt war gut besucht. Preise für ein Paar Zugochsen 700 bis 1300 Kr. Kühe galten per Stück 300 bis 400 Kr. Ziegen 30 bis 40 Kr. per Stück. Schafe 16 bis 20 Kr., größere Schweine 50 bis 70 Kr., Jungschweine 30 bis 40 Kr. per Paar. Der Handel war sehr flau. Der Krämermarkt war gut besucht. Zur Konkurrenzstraße Eppan— Kurtinig

. In Sachen dieser seit Jahren angeregten Idee, die Gemeinden Eppan, Kaltern, Tramin, Kurtatsch, Margreid und Kurtinig, derzeit durch einen in denkbar schlechtesten Zustande und Anlage untereinander ver bunden, durch eine den modernen technischen Prin zipien entsprechenden Ausgestaltung zu verbinden, kann erfreulicherweise festgestellt werden, daß sich erwähnte Gemeinden mit Ausnahme ersterer, prin zipiell für eine Konkurrenzstraße ausgesprochen und wenn auch Tramin einen definitiven Beschluß

, der Konkurrenz beizutreten, noch nicht gefaßt hat, so dürfte dessen Beitritt zur Konkurrenz in elfter Stunde doch noch mit einiger Wahrscheinlichkeit er folgen und vielleicht nach eingehender Erwägung der Umstände und einiger daraus erwachsender Vor teile, wie erhöhte Leistungsfähigkeit der Fuhrwerke, Schonung von Zugvieh und Wegmateriale, fowie leichtere Erhaltung des Straßenkörpers, auch noch Eppan. Haben doch Besitzer dieser ausgedehnten Gemeinde ein wesentliches Interesse an der Ver besserung

gegen Bozen. Dasselbe gilt sür Salurn, als am untern Ende der Straßenkonkurrenz gedacht. Der Realisierung entgegengesührt, würden Autos und sonstiger Wagenverkehr vom obern Eischtale aus dem Ultentale und von der frequenten Mendel der Bahnstraße bei Salurn und der herrlichen Reichsstraße zuführen. Der Verkehr von jener Richtung, Meran, Ulten und der Mendel her und ab Terlan über Unterrain, Eppan, Kaltern und Tramin hieher, würde ein beträchtlicher sein und würde Salurn sicherlich wesentlich gewinnen

, kommen die Welschen uns zuvor und führen ihre Trambahn ab Deutsch metz über Aichholz nach Margreid,wodurch eine Schienenverbindung von unten herauf entlang der neuen Konkurrenzstraße bis Kaltern über Eppan, Bozen und auf die Mendel und in das Ultental und der oberen Etsch unter gänzlicher Aus schaltung Salurns eine vollzogene Tatsache sein wird. Die Deutschen pflegen sich aber in der Regel Neuerungen reserviert. Passiv gegenüber zu stellen wie beispielsweise bei Anlagen von Bahn höfen (siehe Auer

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/13_08_1903/SVB_1903_08_13_7_object_1944924.png
Page 7 of 8
Date: 13.08.1903
Physical description: 8
. ?. Gallus nach Feldkirch. ?. Erhard nach Klausen. ?. Josaphat bleibt in Bozen als Aushilfspater. — Meran: ^ Constantin wird Festtagsprediger und HI. Or- btnS.Tirektor. ?. Anaclet nach Bozen als Festtags- ^ühprediger. ?. Plazidus nach Brixen als englischer eichtvater. ?. Franz Sales nach Brixen als Lektor <r Airchengeschichte und Pfarrprediger. ?. Franz kgiv nach Bludenz. ?. Franz BorgiaS nach Schlanders. Eppan: ?. Franz Seraph nach Rom als eneralsekretär. ?. Augustin nach Bozen als Aus- lspater

. — Neumarkt: ?. Ladislaus nach Mals ikar und Prediger. ?. Aurelian Prediger in ^lin. x. En gelhard nach Jmst als Psarrprediger — Schlanders: ?. Jgnaz nach Sterzing. ?. Camill nach Ried in Tirol. — Lana: ?. Bartho- lomäuS nach Eppan als Guardian. — Klausen: ?. JrenäuS nach Ried in Tirol. ?. Fruktuos nach Bruneck. — Innsbruck: ?. Anton Maria nach Meran als Direktor der Herz Jesu-Bruderschaft. — Brixen: ?. Thomas Aqu. nach Sterzing als Pfarr prediger. ?. Thomafa Vill. wird Lektor der Moral. ?. Jnnocenz

nach Radstadt als FrShprediger. P. Celerin nach Sterzing. — Mals: ?. Rudylf nach Jmst als Festtags prediger. ?. Hermann nach Ried (Oberösterreich). ?. Flavian nach Meran. — Ried (in Tirol): ?. Clemens nach Kitzbühel als Vikar. ?. Alois nach Werfen. — Bludenz: ?. Hugo wird Guardian dort. ?. Gabriel nach Eppan. — Bezau: ?. Leonard nach Neumarkt als Vikar und Prediger in Salurn. ?. Marcelin nach Eppan. — Dornbirn: ?. Wulfram wird Guardian. ?. Ambros Vikar. ?. Jofue nach Ried (Oberösterreich) als Prediger

. — Salzburg: ?. Honorius nach Eppan. — Rad stadt: ?. Damasus nach Brixen. ?. Peregrin nach Lana als Guardian und Frühprediger. ?. Jvannes Damasc. nach Brixen. — Kitzbühel: ?. Peter Alcant. nach Ried in Tirol als Superior. ?. Daniel nach Ried in Tirol als Pfarrprediger. — Ried (Oberösterreich): ?. Lorenz nach Bezau als Vikar. ?. Corbinian nach Jmst.— Braunau: ?. Hieronymus nach Kitzbühel als Guardian. ?. Coloman nach Salzburg. — Werfen: ?. Josef Cales. nach Salzburg. ?. Floribert nach Mals. — Auf Missionen

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/08_02_1908/TIR_1908_02_08_4_object_158673.png
Page 4 of 12
Date: 08.02.1908
Physical description: 12
erfolgte um halb 4 Uhr nachmittags vom Trauerhaufe aus und dmch- zog den sogenannten „Paterbichl', Marktplatz, Goldgasse nnd war dann am Friedlos an gekommen. Den Anfang deS Leichenzuges bildeten die Schulkinder, dann die Kinder des hiesigen Waisenhauses, die Tertiarschwestern; daran schlössen sich der katholische Gesellkno, rein, die Feuerwehr mit Mnsik, die Liedertafel Kaltern, eine Abordnung des Kapuz'nelkonventS von Eppan, das Franziskanerkonvent von hier, eine Abordnung deS DominikanerkonventS

von Eppan, die Choralisten, der Kondukt unter Führung des Herrn Dekans; dann kam der Sarg, Anverwandten, Fürst Campofranco, Baro' Ludwig Biegeleben. Baron Andrä Dipauli zc., da^ k. k. Bezirksgericht, Steueramt, der Gemeinde- Ausschuß, die Gendarmerie, Finanzwache :c. Tie Liedertafel sang im Friedhof ein Grablied. Leifero, 6. Februar. (UnterrichtS- wesen.) Unser Schulwesen hat Heuer be deutende Fortschritte zu verzeichnen. Das riesige Anwachsen der Bevölkerung brachte es mit sich, daß unsere vierklassige

gegen die Religion auszusprechen. St. Michael, Eppan, 6. Febr. ^Allerlei.) Heute wurde die Frau des Weinhändlers Gi- secke mittels Leichenwagens zur Beerdigung nach Gries aus den protestantischen Friedhof überführt. Die Leichenrede des Herrn Pastors hörte eine große Volksmenge an. Bis zum Sonnenplatz gaben mehrere Honoratioren und die Meinhändler Eppons das Geleite. — Die Defraudation des Georg Köster, Buchhalters der Kellcrcigenossenschast -t Pauls, wird viel besprochen. Tic Summe, die er vergaß dort zu lassen

, soll sich ziemlich hoch beziffern. Er war auch bei der Naiffeisenkasse angestellt. — Nach e nigen sehr windigen Tagen haben wir wieder schönes Wetter und die Natur beginnt zu erwachen, wie einige in der Nähe der Rast- kapelle im Freien heute gefundene Veilchen zeigen. Si. Vauls in Eppan, 6. Februar. (Ab> gedampft. — Leichenfund.) Ter Buch halter der Kellcreigenosfeiischaft in St. Pauls, Georg Kofi er, ist seit mehreren Tagen ver schwunden und — kommt nicht mehr. Da er aus der Kasse der Genossenschaft 9000

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/02_01_1894/BTV_1894_01_02_9_object_2952660.png
Page 9 of 10
Date: 02.01.1894
Physical description: 10
an der Marine-Aka demie in Fiume 443. I«. Realitäten-Versteigerungen. Angatter Franz in Volders 183. — Anßerdorfer Magdalena in Niederdorf 90. Bacher Joses in Elvas 412. — Beikircher Josef in Mühlen 254. — Berchtold Johann zn Wilten 122. — Bergmann Peter zu Jnnervillgraten 15«. Covi Anna in Kältern 150. Dialer Galeth Alois in Tscherms 233. — Diem Martin in Eppan 318. — Diem Maria in Eppan 364. Eibl Johann in Hvpfgarten 52. — Ennemoser Kres zenz zu St. Martin 7,;. Fledersbacher Elisabeth in St. Oswald

4 84. — Flor Jakob in Eppan 207, 484 — Fiorincth'sche Ge schwister zu Mals 318. — Frischmann Gottsried und CreSzenz in Kariösten 158. Gabl Johanna in Angedair 238. — Gall Josef in Welschnofen 236. — Grigrr'schc Kinoer zu Kix bichl 89^ — Geißler Anton am Hinterberg 19 — G-rber Josef zu Leifers 254, 334. — Gfall Georg in Jmst 53. — Graus Anna in Pfitfch 391. — Groß Peter in Niederwangen 4 12. — Großgasteiger Gertraud in Uttenheim 254. — Güster Johann in Pill 150. Hartl Anna in Wörgl 420. — Henauer Michael

.. Penz Barbara in Jenbach 233. — Perothoner Mi chael in Eppan 293. — Perathoner Peter > in Wolkenstein 334. — Pernbrunner Benjamin in Sigmundskron 391. — Peterlunger Margareth in Kastelruth 150. — Pircher Georg in Schweinsteg 298. — Plattner Johann in Steinach lio. — Prack Vera in Innsbruck 130. — Profanier Maria in Gries und Anna Pfeifer in Rentsch 135. Rappold Johann Josef in Roßbich 316. — Rieder Anton in Oberbozen 150. — Rieder Juliana in Hall 391. — Romen Josef in Bozen 153. — Römen Paul

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/25_05_1907/BTV_1907_05_25_10_object_3021603.png
Page 10 of 10
Date: 25.05.1907
Physical description: 10
5k0 III 303/6. Kurator Ludwig Mair, Kaufmann in Kaltern. 2. Cassel Johann des ^ Johami, Tischler von Kurtinig, wegen Wahnsinn. Beschluß vom 11. Dezember 1906 I, 14/6 ge nehmigt 20. Dezember 1906 III 304/6. Kurator Josef Cassel von Kurtinig. 3. Pernftich Stefan des f Peter, Bauer in Kal tern, wegen Wahnsinn. Beschluß vom 3. Februar 19V7 I- 3/7 genehmigt 6. Februar 1907 Ac III 38/7. Kurator Gottfried Pernftich in Kaltern. 4. Aloisia Mair geb. Wöth, Bäuerin von Perdo- nig-Eppan, wegen Wahnsinn

. Beschluß vom 22. Februar 1907 I- 4/7 genehmigt 27. Februar 1907 Ro III 60/7. Kurator Eheleute Alois Mair, Unterstein Perdonig- Eppan. 5. Barbara Schlar geb. Platzgummer, Spenglers gattin von Tramin, wegen Wahnsinn. Beschluß vom 15. März 1907 I, l/7 genehmigt 20. März 1907 Ro III 79/7. Kurator Alois Platzgummer in Tramin. 6. August Bernard des -j- Johann, Taglöhner von Tramin, wegen Verschwendung. Beschluß vom 16. März 1907 1^ 5/7 genehmigt 22. März 1907 Rv III 81/7. Kurator Johann Enderle

nach Dominikus in Tramm. 7. Jgnaz Obrist, Bindergeselle von Kaltern, wegen Wahnsinn. Beschluß vom 30. März 1907 I- 7/7 genehmigt 3. Apn^ lon? in Kurator Anton Obrist, Bindermeister in Mitter dorf, Kaltem. 8. Maria Witwe Pra ckwiefer geb.Lanser, Malers witwe in Kaltern, wegen Wahnsinn. Beschluß vom 6. April 1907 I, 9/7 genehmigt 10. April 1907 x<! III IIS/7. /s. Kurator Eduard Wimpißinger, Bahnkondukteür i. P. in Kaltern. ' 9. Rosa Witwe Äußerer geb. Gaiser, Außerthiener- bäuerin in Gaid, Gemeinde Eppan wegen

Wahnsinn. Beschluß vom 12. April 1907 Ii 6/7/11 genehmigt 17. April 1907 No III 130/7/1. Kurator Josef Mair, Untersteiner in Berg, Gem. Eppan. 10. Vormundschaft verlängert über Anna Ober- hofer des 7 Alois, Pfründnerin in Tramin, wegen Blödsinn- Beschluß vom 27. Juni 1906 253 Tramm genehmigt 27. Juni 1906 Re III 186/6. Vormund Franz Oberhoser, des Franz in Tramin. K. k. Bezirksgericht Kaltern, Abteilung 1, am 18. April 1907. 234 Stenizer. ^ 2/7 , Kundmachung. s Mit Genehmigung des k. k. Landesgerichtes

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_08_1891/BTV_1891_08_21_10_object_2941156.png
Page 10 of 12
Date: 21.08.1891
Physical description: 12
. Golliseller Josef in Kals 9« 5. Hager Karl in Innsbruck 911. Kehrer'sche Geschwister in Oberdrum 749. — Kirsch- lechner Eduard in Brixen 1160. Langebner Josef in Eppan 965. Mair Johann in Lavant 1093. — Meister Johann und Maria von Marling lv«4. — Müller Josef in Lienz 1123. — Muig Franz in Wilten 9 27. Ortner Peter in Schlaiten 920. Pfeifhofer Anton in Mühlau 357. — Plangger Ottilia in Meran 1073. — Podetti Johann von Mals 11 iu. — Pozza Anna in Eppan 911. — Prinoth Maria in Klausen 350. Rasseiner'sche

Geschwister und Alois Mair am Nör- dersberg 704. Schwarzenbach Franz in Pradl 653, 794. — Staller Agnes in Kitzbühel 1233. — Steiner Jsidor und Katharina in Lienz 1047. Talloj Maria in Kältern 1101. — Trompedeller Michael in Tiers 704. Weyand Filipp in Meran 7«5. — Winterle Josef in Bruneck «03. Zublassing Mathias in 'Eppan 965. Cnratel-EbiLte. Baur Fidel von Schattwald 1047. Edenstraßer Maria in Kundl «37. — Ennemoser Pins in St. Martin 319. Fagschlunger Kreszenz von Grinzens 97«. — Falta Agnes von Sand

1151. — Meransen 1i«0. — Aberstückl 1219. — Lavant 1243. — Pettnau 1243. — Pettueu 1260. Lehrer- und Meßnerstelle in: Tabland 112». — Tschöss 1211. Lehrer- und Organistenstelle in: Aldein 720. — Girlan 730. — Eppan 1133. — Stilss 1191. Lehrerstelle in: Kortsch 639. — Auer 374. — Tramin 975. — Kärnten 10K4. — Sexten 1093. — Natz 1120.—Kusstein 1133. — Kronbichl 1133. — Voldöpp 1133. — im Gerichtsbezirke Feldkirch 1233. — in Branzoll 1260. Lehrstelle: am Pädagogium zu Innsbruck

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1855/27_10_1855/BZZ_1855_10_27_1_object_433618.png
Page 1 of 8
Date: 27.10.1855
Physical description: 8
. ^ Eppan, 25 Oktober. Am 20. d. Morgen» 10 Uhr er freuten auch mir uns der Anwesenheit unsers durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs - Statthalters; nicht aUrin Pöllergekrache und Vie her kömmlichen Empfangsfesillchkeiten, sondern ein grenzenloser lauter Jubel der ganzen Bevölkerung begrüßten den theuren Prinzen, ja wir könne» uns wohl rühmen, daß Se. kais. Hoheit von wenige» mit so herzlicher, ausrichtiger Theilnahme und inniger Freude em pfangen wurde, als eben hier. Die arme Gemeinde Eppan

hatte Alles auf.>eboten, waS in ihren Kräften staiid. An der Grenze bei Frangart stand ein Triumphbogen. Schon von ferne aus der An höhe von St. P^nilS erblickte man am ÄloShof deS Herrn BaronS v. Call eine K0 Schuh hohe Flagge, und das bekannte herrliche Glockengeläute von Eppan ließ sich gar wunderbar vernehmen. In St. Pauls selbst war beim Pfarrwiddnm eine mit Fahnen und Wappen geschmückte in gothischem Style ausgeführte Ehrenpfvlte aus Kosten des hochw Herrn Pfarrers, Baron Augnsti» v. Gio- vanelli errichtet

haltendes Faß mit passender auf uni'ere jetzigen Zeitverhällnisse bezughabender Inschrift angebracht war. Hinter diesem Tempel war die Schuljugend, Knaben uud weißge kleidete Mädchen, abwechselnd aufgestellt, die Guirlanden in den Händen hielten; auch erwartete hier die Schützencompagnie von Eppan mit ihrer circa 40 Mann st.irken Musikbande Se. kais. Ho heit. Die hochw. Geistlichkeit, Gemeinde-Vorstehung unv Honora tioren empfingen Höchstselbi»,en und wurden durch den Herrn KreiS- präsidenten Grafen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

. Ried bei SterziW. Rissian. Rotwand, Sarnthein, Privatmädchenschule Sarnthein, Volksschule Sarns. Saltaus, Salur», Seis am Schlern, Seit, Signat, Sillian, Söll bei Tramin, Sill bei Bozen. St. Andrä bei Brixen, St. Christina in Gröden, St. Georgen bei Brixen, Georgen im Pustertal, St. Jakob bei Bozen. Ei. Josef am See, St. Johann im Walde, Knabenschule St. Leonhard im Passeier, Mädchenschule St. Leon- im Passeier, Volksschule St. Lorenzen im Pustertai. St. Martin in Passeier, St. Michael in Eppan

. St. Michael bei Kastelruth, St. Moritz in Ulten. St. Nikolaus in Ulten, St. Oswald bei Kastelruul' St. Pauls in Eppan, St. Peter bei Layen, St. Sig mund, St. Ulrich in Gröden. St. Veit in DefreageN' St. Walburg in Ulten, Schabs. Schalders, SaMn- ders, Schleis, Schlinig, Schlüderns, Schwemiieg. Steinegg. Steinach-Algund,' Sterzing, Stilss, Stro- sen, Tabland. Tannas Täufers im Müntertal, Täu fers im Pustertal, Teis. Telfes bei Sterzing, Teren ten, Terlan, Turn, Tirol, Tisens, Tramin. Trett-'. Tristach

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_03_1912/SVB_1912_03_13_9_object_2556222.png
Page 9 of 32
Date: 13.03.1912
Physical description: 32
Ln Tirol: Maul- und Klaue n- ns'- Vez. Bozen: Eppan (5 Gehöfte). Ritten (1); Brixen (1). Rodeneck (1); Bez. Bruneck: ^ (1). Gais (1). Jssing (1). Montal (1), Niedcr- vasen (1). Olcmg (1); Bez. Jmst: Jmst (1), Wenn?; Bez. Innsbruck: Gries a. B. (1), Kolsaß (1); Bez. Kufstein: Tiersee (1); Bez. Landeck: Fließ (6). Kappl (2), Pfunds (1), Rieb (1), Zcunserberg; Dez. Lienz: Jnnichen (1), Vierschach (1); Bez. Meran: Marling (2); Bez. Riva: Riva; Bez. Rovereto: Vallarsa; Bez. Schlanders: KorLsch

(2), Lichtenberg (1), Prad (9); Bez. Schwaz: Eben (1). Schwaz (2), Weer (2), Zell (1); Bez. Trient: Vigolo Vattaro (1); Stadt Bozen (1); Stadt Innsbruck; Stadt Trient. — Rauschbrand: Bez. Schlanders: Matsch (1). — Schafräude: Bez. Borgo: Eastelnuovo (4). Roncegono (17); Bez. Trient: Fierozzo (2). — Z i e- aenräude: Bez. Borgo: Pieve Tesuw (2). — «Schweinepest: Bez. Bötzen: Eppan (1); Bez. Rove reto: Terragnolo (3); Bez. Trient: Pergine (1); Stadt nnsbruck (1). — Rotlauf der Schweine: Bez. ienz: Straßen

(1). — Bläschen-Ausschlag der Rinder: Bez. Borgo: Borgo (13); Bez. Bozen: Eppan (4). — Hundswut: Bez. Rovereto: Ala (2). — In Vorarlberg: Maul- und Klauenseuche: Bez. Bregenz: Alberschwende (4), Möggers (1); Bez. Feldkirch: Dornbirn (2). — Schweinepest: Bez. Bre genz: Bregenz (1). Aus dem Amtsblatte. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vermögen der Verlasienschaft nach Anna Witwe Bergerweis, Glock nerwirtin in Kals. Masseverwalter wurde Herr Jo hann Gratz. Gemeindevorsteher in Kals, bestellt. Glau

18