2,220 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1912/25_05_1912/UIBO_1912_05_25_11_object_8321561.png
Page 11 of 20
Date: 25.05.1912
Physical description: 20
des Krankengeldes verlustig. Die Arankenscheine sind zum Zwecke der j Behebung des Krankengeldes vom Arzt auszustellen; ; die Dauer der Arbeitsunfähigkeit ist vom l Arbeitgeber mit zu bestätigen. i Die Verwaltung der Bezirkskrankenkasse Reutte. I Kurse der Wiener MrsZ vlM 22. Mai 1912. Mitgeteilt von der Centralbank der deutschen Sparkassen Mai-Rente 89.20 Juli- 89.20 Feber- „ 92— April- „ 92.05 Lester:. Gold-Rente 114 — Oesterr. Kronenrente 89 20 Oesterr. Jnv.-Rente 77.75 Ungar. Gold-Rente 108.90 Ungar

. Kronenrente 89.05 Ungar. Jnv.-Rente 77.— OestUng.Bank-Mt.1986.— Kredit-Aktien 638.75 Ungar. Kredit 833.75 Bankverein-Aktien 531.40 Länderbank-Aktien Nied.-Oesterr.Esk. Staatsbahn-Aktien 4°/o Tiroler Pfand-Briefe 37,% » 4% Zentralbk.-Schulvverfchr Gal. Karpath. 755— Lombarden 104 60 Alpine Montan 969.40 Rima Murau 756 50 Siemens-Schlickert —.— Orient. Eisend. — — Danek — Türk. Tabak 431 — Türkenlose 243.75 London Yista 241.20 Marknoten 117.90 Italienische Roten 94.65 Rubelnoten 254.25 Zürich 95.35 Paris

usw. allgemein anerkannt; zum Preise von 80 H., K 1.40 und 2 K vorrätig in den meisten Apotheken. Beim Einkäufe diese- überall be liebten Hausmittels nehme man nur Original, flaschen in Schachteln mit unsrer Schutzmarke „Änker" an, dann ist man sicher, das * Originalerzeugnis erhalten zu haben. mwf MÖBEL von Hart-u. Weichbolz, Sessel, Matratzen, Divans, Spiegel, Bilder, Gartenmöbel, Kinderbettstattl, Kinder- Stühle, Fensterroüeäux etc. etc. i Fertige Betten Wiener Siier-llmascliM von 50 Kronen

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/15_04_1930/NEUEZ_1930_04_15_6_object_8163902.png
Page 6 of 6
Date: 15.04.1930
Physical description: 6
; Februarrente 1.87; Kronenrente März 1.655; lOjähr. engl. Pfundobligationen, 1. bis 3. Em. 98.—, 7. bis 11. Em. 9634, 10. bis 13. Em. 9534; 25jähr. engl. Pfund- obligationen. 11. bis 13. Em., 75.50; 25jähr. Lireobligationen 1, bis 3. Em., 69.95; Donau-Save-Adria Pr. 92.—; Türkenlofe 23.10; Wiener Bankverein 19.90; Brit.-ung. Bank 98.—; Oefter- reichifche Creditanftalt 51.—; Anglobank 19.50; Niederöster- reichifche Eskomptegefellfchaft 169.—; Kompaß 11.70; Länderbank 27.50; Merkurbank 20.60; Nationalbank 328

Wiener Börse. Wien» 14. April. Die wenigen zu Beginn getätigten Abschlüsse betrasen zumeist durch die Versorgung notwendig gewordene Ge schäfte. Eine Ausnahme bildeten Siemens, die von Käufen für eine ausländische Interessentengruppe gewannen und mit einer größeren Steigerung einsetzten. A. E. G. Union litten unter Ab gaben. Befestigt blieben einzelne Elektro-, Transport- und Leder aktien, einige Papier- und chemische Werte, dagegen tendierten mehrere Eisen-, Montan- und Spezialwerte schwächer

. Auf dem Anlagemarkt war Angebot vorherrschend. Prioatdiskont 5K, Wochengeld 6% bis 7 Prozent. Wiener Devisen-Krirse. Wien. 14. April. Amsterdam 284.57 Geld, 285.57 Ware- Belgrad 12.53»/» (12.57 3 /»); Berlin 169.09 (169.59); Brüssel 98.9550 (99.2550); \ Budapest 123.84 (124.14); Bukarest 4.2134 (4.2334); Kopenhagen "189.60 (190.20); London 34.46 (34.56); Madrid 88.30 (88.70); Mai land 37.1550 (37.2550); Newyork 708.35 (710.85); Oslo 189.60 (190.20); Paris 27.74 (27.84); Prag 20.98 (21.06); Sofia 5.1306 (5.1506

); Stockholm 190.40 (191.—); Warschau 79.39 (79.67); Zürich 137.27 (137.77). Wiener Baluten-Krrrse. Wien, 14. April. Amerikanische 706.75 Geld. 710.75 Ware; Deutsche 168.84 (169.44); Französische 27.67 (27.83); Italienische 37.22 (37.38); Jugoslawische 12.4650 (12.5250); Polnische 79.30 (79.70); Schweizer 136.92 (137.72); Tschechische 20.9525 (21.0723); Ungarische 123.95 (124.35) Schlußnotierungen der Wiener Börse. Wien, 14. April. Innere Bundesanleihe 79.75; Völkerbund anleihe 107.90; Mairente 6.661

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/22_10_1881/BZZ_1881_10_22_3_object_388745.png
Page 3 of 8
Date: 22.10.1881
Physical description: 8
Lied von neuem beginnen. Aus dem Baukenmarkte haben nur die beiden Credit- actien bedeutende Variationen zu verzeichnen und schließen, nachdem st»-über ff.. 10 profitirt haben, auf dem Stand der vorigem Wvche bei S70. In Mittel« danken waren die Variationen'-geringfügig >und gehen dieselbe» circa fl. 2 unter dem vorwöchentlichen Curie aus dem Verkehr. Selbst Wiener Bankverein, welche wegen Einführung der Rima-Muranyer-Actien einen Anlauf bis 145 genommen, halten zu 142

sten Tagen eine bedeutende Steigerung erfahren, indem das aus der Länderbank und Wiener Bankverein be stehende Konsortium den größtem Theil »er Aktien zurückbehält und da das heurige Erträgniß bereits über 1v°/o ausweist, nur einen kleinen Theil der eigenen Clisr.tel üderläßt. In LoSeffeclen beschränkt sich das Geschäft auf den Wechselsiubenverkehr und sind Wiener Communal- und 1854er Staatslose >n guter Nachfrage. Geld ist flüssig, Valuta eine Nuance matter. Wir übernehmen Börsen-Aufträge

. noch unter dem vorwöchentlichen Curse. Oesterr. Bodm-'find um fl. 10, Depositenbank um sk 17. zurückgegangen. Auch in Transportwerthen kam die weichende Ten denz bei allen Gattungen zum Ausdruck und wurden Staatsbahn und Carl Ludwig Actien am empfindlich» sten davon berührt, nur Wiener Tramway-Actien sind, wie wir in unserem letzten Berichte prognoiticirten, wegen Einlösung ihres am 30. Oct. fälligen Coupons und Beilegung der Streitigkeiten mit der Commune bedeutend in nie Höhe gegangen und dürfte die Stei. gerunq

bei coulantester und billigster Ausführung und ertheilen auf francirte Anfragen bereitwilligst und gewissenhaft Auskunft. Neueste Most. Wien, 20. October. Die alten Zehner-Noten wer den von den Staatskassen bis zum 5. März 1882 an genommen. Die Wiener Abendpost meldet aus Petersburg, daß dort Vorbereitungen sür die Krönung des Czaren ge troffen werden. Bei der Krönung wird sür den Czaren ein Thron von Elfenbeins verwendet, auf welchem der letzte Kaiser von Constantinopel (Co.istantin der Elfte) gekrönt wurde

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/21_11_1901/BZZ_1901_11_21_3_object_464000.png
Page 3 of 6
Date: 21.11.1901
Physical description: 6
Ungarische Kreditbank 642.00 Länderbank 3S5.5V Anglo-Austrian 262.0V Unionbank 516.»v Wiener Bankverein 4W.VV Alpine 35S.SV Türkische Tabakaktie» 0V.W Staatsbahn Lombarden kl.SV Nordwestbahn 24S.VV Elbthalbahn 433 M Bnschtiehrader 14.53 Wechsel: Frankfurt a. M 117.2V London 23SS0 Paris gö.l« Tendenz: Fest. Produktenbörsen. Wien, 20. November. Getreidemarkt. Weizen per Früh jahr 8.81—8.32. Mais per November 5.78—5.79, per Mai-Juni 5.82—5.83 Hafer per Frühjahr 7.90—8.91. Budapest, 18. November

. * Verhafteter Falschmünzer. In Leoben wurde der 33 jährige Täglöhner Alois Klabnik wegen Falschmünzerei verhaftet. Bei ihm wurde cine Anzahl falscher Fünfkronenstücke gefunden. * Eine verirrte Kugel. Der Kutscher Johann «ehmann wurde im Wiener Prater durch einen Schuß lebensgefährlich verletz!. Er dürste von der Militärschießstätte im Prater abgegeben worden sein. * Selbstmord eines Arztes. Auf einem Felde bei Schwechat wurde der Krankenhausarzt Dr. Zaroslav Blasizek mit durchschnittener Kehle todt

aufgefunden. Infolge eines quälenden Nervenleidens hatte er Hand an sich gelegt. * Unterschlagungen. Bei der Wiener Klei^ derfabrikssirma Mandel u. Söhne sind bedeutende Unterfchleife entdeckt worden. Einer der Angestellten, namens Max Meiner, hat durch lange Zeit Kleider im Werte von zusammen 20.000 K. verschleppt und an Unterhändler verschleudert. Er wurde bereits verhaftet. * Ein Geldbriefträger als Defrandant. Bor dem Ofenpester Strafgericht hatte sich der Geldbriefträger Ladislaus Falkai

. * Selbstmord eines Bankdirektors. In einem Walde bei Leipzig erschoß sich der Direktor des Zörbitzer Bankvereins Otto Gramm. Als Motiv der That werden gewisse Beziehungen angegeben, die zwischen dem Bankverein und der verkrachten Leipziger Bank bestanden haben sollen. * Mit zwölf Jahren lebensüberdrüssig. In Neapel hat die zwölfjährige Luifa Girard Laugenessenz genommen. In schwer verletztem Zu stand brachte man sie in das Spital dei Pellegrini, wo sie als Grund ihres Selbstmordversuches Lebensüberdruß

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/21_09_1912/BZZ_1912_09_21_7_object_406495.png
Page 7 of 16
Date: 21.09.1912
Physical description: 16
- Zungen und bildeten eine Art militärischer -Dis ziplin aus. Um ihnen entgegenzutreten, wurde eine starke Mannschaft aufgeboten. Der Scheriff- stellvertreter und die Staatsbeamten planen ein rasches Vorgehen, um Feindseligkeiten zu ver meiden. Schluhkurse der Wiener Börse va« 2V. September 1S12. NtttgetM von d» Zentralbank der deutsche» Sparkasse» 36.40 SS.40 8S.SV SS.70 111.35 8640 7S.S0 107.— »64b Wai-Rent» Zult. . Feber- . April- . Oesterr. «old-Rent« Oester». kkr.-ReMe Oest.- gno.-Rcnce llng«.Sold

-Rnn» Ungar. Kr.-Rent» Uug. gndest.-Rente Oest.Ung«<mk.«ktien LUV.- Lredik-Äktieri K3S.S0 Ungar. Kredit 837 — Bankverein-Aktien 53L 25 Lärderbanl-Aktien 529.— Nied.^si. Eskvmpte 772 - StaatSbahn-Aktien 701.— 4°,'vTirolaPfand-Briefe 90.73 Geld, . W.- 4°o Tm:ralbank-Tom. 90.25 4'/-°/» ... W.25 Val. »arp. Lombarde» Alpine Wontau Runs Prager Friedrich Juli-Süd Türk. Tabak Türkenlose 75.251 London rists Marknoteu Italienische Roten Rudelnoten Zürich Baris 2V Mark-Stück» 20 FrantS-stäcke 847.— 11L

au 6er veusa Ltrsllcipromeiis<js. llurck Xeudau deäeutsaä vergrössert. .^ppsrtemeats uvck Liii- islzüuiiler mit vaä unü loilene. Limmer von liirs 3.— Nock ?eiZÄoo voo I.irs 9.— all. 0« I»! g»n»o <I»dr goöwiot. v. Lotliuo»odor, Ss-it-sr. das der Meister eigens für die „Wiener Mode' komponiert 'hat, eine lustige Weise, d!ie bald zu den populären Tonsrücken gehören wir^d. In einem neuen Gewände präsentiert sich das Höst, mit dem die „Wiener Mode' ihrer? XXVI. Jahrgang beginnt. An die Stelle

de? etwas veralteten Lithographie ist der Farben» buchdruck getreten, jenes wunderbare Verfahren, das mit vier Farben — gelb, rot .blau unL schwarz — eine fast unabsehbare Fülle von far bigen Effekten gestattet und dabei das künstleri sche Orginal mit absoluter Treue wiedergibt.. Wer die beiden Bilder des farbenprächtigen Umschla ges sieht, wird es kaiiTn für möglich halten, daß dergleichen mit vier Drucken erzielt werden kann. Die „Wiener Mode' ist zu beglückwünschen, daZ es ihr gelungen ist, dieses technisch

vollendetste Druckverfahren für ihre Zwecke dienstbar zu ma chen. — Der Inhalt des Modeteiles schildert in reizenden Bildern eine Herbstreise durch d>ss, Sonw.>nland DHmatieir. Daß aber auch der Frauen nicht vergessen Wirde, die sich diese Freu de nicht gönnen können, bedarf kaum der Er» wäHmmg,' weiß man idoch, wie die „Wiener Mo de' der Tatsache Rechnung trägt, daß sie daH Blatt aller Frauerikreise, von der elegantesten Modedame bis zur bescheidenen Hausfrau deZ Mittelstandes, ist. — Im reichhaltigen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/27_12_1901/BZZ_1901_12_27_3_object_464945.png
Page 3 of 6
Date: 27.12.1901
Physical description: 6
, Kronenrente 4<V„ 95.95 Ungar. Goldrente 4'/o . 113.55 . Kronenrente 4°/« 94.Z5 Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien ....... 15.90 Kredit-Aktien 653.00 London vlsta 239.15 Deutsche Ruchsbanknote für 100 Mark D.N.-W. 117.22.5 20-Mark-Stücke 23.45 20-FrancS-Stücke 19.03 Italienische Banknoten S3.55 Rand-Ducaten.. . . 1130 Ungarische Kreditbank .......... 670.00 Länderbank 420.0^ Anglo-Austrian 2K1SV llnionbanl . 548.0b Wiener Bankverein ........... 4M0<7 Alpine. . ........ . .394.00 Türkische Tabakaktien. . . L8K00t

Nr. 297 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 2?. Dezember 1301. ^ Glück im Unglück hatte dieser' Tage ein Wiener Juwelier, in dessen Laden Diebe einbrachen. Sie stahlen Waaren im Werthe von 12.000 Kr., bemerkten aber nicht eine offene Schublade, in wel cher sich werthvolle Pretiosen und 70.000 Kronen Bargeld befanden. * Ei» redaktioneller Unfall passirte jüngst «einem Wiener Blatte. Es berichtete ausführlich über «ine Rede, die ein Abgeordneter in einer Versamm lung gehalten

haben sollte. Nun war zwar der be treffende Herr allerdings willens gewesen ebendiese Rede zu halten, allein seine Gegner hatten die Ver sammlung gesprengt und er war nicht zum Reden gekommen. * Von einem Papagei gebissen wurde die Inhaberin eines Wiener-Neustädter Modegeschäftes, Paula Seidl. Ter An» schwoll ihr an und trotz zweimaliger Operation erlag Fräulein Seidl einer Blutvergiftung. * Durch Leuchtgas getödtet. Aus Wien wird unter dem 23. ds. gemeldet: Im Hotel „Zur Stadt Frankfurt' stieg gestern ein ungefähr 30 Jahre alter Mann

1V.V0« Meter hoch. Ein Wiener Blatt bespricht den chilenisch-argentinischen Konflikt und weist darauf hin, daß das Terrain in den Grenzgebieten bei Ausbruch eines Krieges den mili tärischen Operationen ungeheure Schwierigkeiten ent- zegenstellen würde. Es seien nämlich die Andenpässe „über 10.000 Meter hoch', was namentlich die Nachfuhr von Proviant und Munition äußerst er- chweren müßte. Auch wir sind dieser Ansicht und wir rathen den Armeen nebst Proviant und Muni tion eine gehörige Menge

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/01_03_1907/BTV_1907_03_01_4_object_3020237.png
Page 4 of 8
Date: 01.03.1907
Physical description: 8
scheine < d-Bodencredit-Anst.s ^ ISA «r t^/»Pr>Sch.d.ung.HyP.-Ea«! — Ättten. ») TranSport-Unteraehssn^es. Lozen-Meraner-Bahn Donau-Dampssch.-Gesellschaft.... S00 fl. EM. Ferdinands-Nordbahn....... 1000 fl. TM. Lloyd, österr. S00 T.EM. Aorhwestbahn, österr., lit. L....,. ^ zyy fl. S. Staatseisenbahn-Ges. ....200 fl. B. -- 480L Südbahn-Gesellschaft ... S00 FreD.--430 L Überetscherbahn, Prior.-Aktien..,»^.. d) Bankev- Angw-Ssterreichische Bank........... 120 fl. Bankverein, Wiener... Eredit-Anstalt s-H.u

: — 1- k. — 8» k. — 3» R. <1» R. — 10» «. — 1» k. — 3» k. 5' k. 1- ». 4° R. 2° ». ^ Oe?lrrr. Gold-Rente 99 60 . Silber-Rente 100 — ^ Papier-Rente Wechsel auf Wien B.W. 84 93 London 2V 48 . Puris . Sl I3-- Lcst. kose von 2860 155 25 - . .. >k-6t Oesterr.»ungar. Bank 126 25 Oest. Kredit-Anstalt 214 40 Süd-Lombarden . . 30 60 Badische Prämien-Lose 159 — Ungar. Gold-Reute . 95 40 „ Kronen-Rente SS 10 Napoleond'or . . . 16 28 Oest Bank». 100 sl. 84 95 4- -i- -i- ?ari», 27. Februar 4»/„ Rente 95.65, 3«/» Italiener 163.10. j Amtliche Wareu-Kurse der Wiener Börse. Wien 28. Februar ISV7

Mit S Abbildungen. ^ Preis T 1.20, mit Postversendung L 1'30. Bestellungen erbittet die Asgner'5edeUnw..Lucddauaiung?«N5bruc!i. Auszug aus dem Kursölatte der Wiener Mörse vom 28. Februar 1907. Tie notierten Kurse verstehen sich in Kronenwährung. — Die Notierungen sämtlicher Aktien und der „Diversen Lose' verstehen sich per Stiick. — Die übrigen auf Krorien ö. W. ow- Lilber lautenden Effekten werden 100 T — S0 sl., qie auf C.-M. oder Goldgulden lautenden sür so fl. des betreffenden Nominales, die aus Mark Franks

... d) Unverzinsliche.Lvfe^ Budapest-Basilica (Dombau) SP........ Eredit-Anstalt f. Handel u. Gew. IlXl fl... Jnnsbrucker Swdt-Anlehen 20 ff....... Krakauer Lotterie-Anlehen 20 fl........ Laibacher PrSmien-Anlehen 20 ff. Ofen, Stadtgemeinde 40 fl............. Rothen Kreuz, österr. Gejellsch. lü fl. ungar. , Sfl..! — Rudolsstistung 10 fl. — Salzbnrger Präunen-Anlehen 2V su — Tür?>Kisenbaho -Anl-, P räm.-Obl- ä 4/w^r. m. Coupon v. 1. April I37S Wiener Connnunal-Lose v.J. 1S7i -?0A. Gewinn- ^ S°/» Präm^-Schuldv./E» '880

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/22_02_1923/BZN_1923_02_22_3_object_2491548.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1923
Physical description: 8
. Im April 1921 begab sich der Kläger mit dem einkassierten Betrag nach Bozen, wo er die Lirenoten an den dortigen Wiener Bankve r e i n-einzahlte und dafür Schecks des Wiener Bankvereines behob. Als Tironi nach einiger Zeit nach Oesterreich zurückreiste, wurde er an der Grenze unter dem Verdacht der PanÄnotenfälschung verhaf t e t, da sich unter den ^ von ihm an den Bankverein in B o z e n abgeführten Lirenoten sieben Stück zu je tau send Lire befunden haben sollen, die Falsifikate waren. Tironi

na sind sämtliche Faschisten aus ber dortigen F rei maurerloge ausgetreten.^ Die Freimaurerloge von P erugi a hat sich auf Grund des Beschlusses des großen Faschistenrates Hegen die Freimaurer ausgelöst. V Die Verhandlungen des österr. Bundeskanzlers Dr. Seipel in Belgrad haben begonnen. /Sie Drehen sich ausschließlich um wirtschaftliche Magen. Vor allein soll das provisorische Handels abkommen durch einen festest Handel s vertrag erseht werden. . ^ Die Wiener Zeitung „Tag' meldet, dc^ !?ie Vertreter

„Roland' nach Konstäntinopel eingeschifft. . Tagesneuigkeiten. t: Die falschen LireLausender. Vor einem Zi- vilsenat des Landesgerichtes in Wien wurde am Dienstag dieser Woche ein Schadenersatzprozeß verhandelt, den der italienische Kaufmann Carlo T i roni gegen den Wiener Kaufmann. Sieg mund K l i ngh ofer auf Zählung von 43.000 Lire angestrengt hatte. Der Kläger hatte im März 1921 vom Beklagten für Rechnung der Firma Perlberger 6 Schenker in Krakau einen Betrag von 150.000 Lire in Empfang ge nommen

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/07_03_1905/BTV_1905_03_07_7_object_3008993.png
Page 7 of 8
Date: 07.03.1905
Physical description: 8
92.40 93.40 ltberetscherbahn, Prior.-Akti'en . 2000 2500 der Banken. Anglo-österreichische Bank 12» si. 299.— 3')v.— Bankverein, Wiener .....200fl. 568.25 568.25 Credit-Anstalt f. H. u. G. . ...........I60fl^F75-0 676 Ü0 Esconipte-Gesellsch-, niederösterr. S00 fl. 546.—! 548.— Länderbank. österreichische 200fl. 468.40 469.40 25 — 487.— 83.— 92.— 67.—> 71— 167—> 177.— 55.—, 57.— 34.— 36— 65— 69— 76.— ! 81 — — ,140 75 141.75 542 50 77.75 112— 52— Ltsierrcichisch-nngar. Bank .......... 1400 n' 1K14

'' an Haasenftcin ^ Vogler, A.-G., München. 4<>7—2* Kür Hemeinde-Worstehuugen. In der Wagner'schen UniversttätS-Buchhandlung in Innsbruck sind die von der k. k. BezirkShaupt- Mannschaft Innsbruck »ovgejÄmeömm Kieuerquiiiuilgl ^ um Preise von 60 kr. für 200 Stück oder 3 st für Ittoo Stück zu hab-n. Auszug aus dem AursVtatte der Wiener Morse vom l>. März 1905. Die iwnerten Silber lierten Kurse verstehen sich in Kronenwährung. — Die Notierungen sämtlicher Aktien und der „Diversen Lose' verstehen sich per Stück

in Kronen-W Böhmische Westbahn Em. I88S Silber... , Fr^n,z Josesbahn Em. I8S4 Silber...... Galijische Carl Ludwigbahn „ Mndrlsbahn Ein. IS84 Silber .. Borarlberger Bahn Ein. 1884 Silber ... Slaal»schnld »er Lauter der ungarisches Rrone. Ung. Rente in Gold , in Kronen-Währg. stenerfr. . > , Prämien-Anlehen k 100 fl ^ Theiß-Neg.- n. Szeg. Präm.-Oblig., . Grundentlastnngs-Obligationen .. Krnat.'flav. Schankregal - Entsch. - Oblig. Antere öffrullichr Änlckc». Donau-Regulirnnas-Anleihe v.J. 1SSSL Wiener

. S0 fl. ab 2°/„ R.-^t. Zerbijchc Prämien-Anleiheittv FrcS... l>> NnverzinSIiche Lose. Biidapest-Basilica (Domban) Sfl Credit-Slnstalt s. Handel n. Gew. 100 fl... Innsbriicker Stadt-Anlehen 20 fl Ziraiaiier Lottcrie-Zlnleheii 20 fl Laibachcr Prämien-Anlehen 20 fl Ofen, Stadtgemeindc 40 fl Rothen Kreuz, österr. Gesellsch. v-, 10 fl. . nngnr. „ S fl. . Rudolsstistnng 10 fl Salzbnrger Prämien-Anlehen 20 fl TürI.EiscnbahN'?lnl.,Präin.-Obl.^40NFr.! m. Coupon v. 1. April IS7S ! Wiener Commnnal-Lose v. I. IS74 100 fl.! — > 532

17
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/25_08_1933/NEUEZ_1933_08_25_5_object_8170871.png
Page 5 of 12
Date: 25.08.1933
Physical description: 12
.) Auszahlung Wien wurde heute in Zürich mit 56.50 bis 56.75 bewertet, die Schillingnote mit 67.50 bis 57.75. In Prag lag Auszahlung Wien unverändert mit 393.50 bis 396.60, während Schillingnoten 382.50 bis 385.50 taxiert wurden. In Berlin wurde Auszahlung Wien unverändert 48 genannt. Me Sätze im Privatclearing. Wien, 24. Aug. (Priv.) Im Wiener Privatclearing bewegten sich heute vormittags die Sätze für Westdevisen zwischen 27 5 / 8 und 27.75 Prozent. In den übrigen Sätzen zeigten sich keine Aenderungen

war abgeschwächt und notierte in Zürich 17.04 gegen 17.08 am Vortage. Pfund gegen Dollar lag 4.535. Wiener Börse. Wen, 24. Aua. (Priv.) Die Marktlage hat sich mangels Anregun gen nicht geändert. Die Spekulation trat aus ihrer reservierten Haltung nicht heraus. Die wenigen Abschlüsse erfolgten zum Zwecke der Regelung kleinerer Verbindlichkeiten anläßlich des morgigen Wochenschlusses. Die Kulisse gab die vortägigen Besserungen wieder ab, sonst ergaben sich keine Aenderungen. Im fließenden Handel begannen

Magne sit 28—, Schoeller Zucker 390.—, Stickstoff 6.—, Göß 70.—, Prager Eisen 170.—, Brüxer Kohle 135.—, Friedrich 380—, Schafwolle 47.—, Styria 8.—, Grazer Waggon 6.—, Graz-Köflacher 31.—, Rei- ninghaus 140.—, Baulose 1923, 2. Emission, 13—, Baulose 1925 14.—, Baulose 1926 27.25, Rossitzer 13.—, Internationale Bundes anleihe, amerikanische Tranche, 378 bis 379, Wiener Dollaranleihe 378 bis 379, Grazer Dollaranleihe 304 bis 306, 6.5prozentige Ober österreichische Landesanleihe 279 bis 280

, 7prozentlge Oberösterrei chische Landesanleihe 330 bis 332 8 für 100 Dollar Nominale. Das Agio Mr Schweizer Aktien stellte sich aus 28.60 bis 28°/s Prozent, für französische Papiere auf 29 bis 29.25 Prozent. Wiener DevifenKurfe. Wien, 24. Aug. Amsterdam 286.80 Geld, 287.40 Ware; Berlin 168.70 (169.70); Brüssel 98.80 (99.40); Budapest 124.295 (Abrech nungskurs); Kopenhagen 103.40 (104.40); London 23.26% (23.46%); Madrid 58.40 (59.—, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Mailand 37.25 (37.45

); Newyork 510.— (514.—, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Oslo 116.10 (117.10); Paris 27.73% (27.89%); Prag 20.97^ (21.09%, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang); Sofia 4.96 (5.—); Stockholm 119.10 (120.10); War schau 79.11 (79.59); Zürich 137.— (137.80). Wiener Privatclearing-Durchschnittskurse. Wien. 24. Aug. 100 8 Gold 128.—. Amsterdam 366.77; Athen 5.16; Belgrad 11.57; Berlin 216.15; Brüssel 126.60; Bukarest 4.91; Kopenhagen 132.73; London 29.91; Madrid 72.20; Mailand 47.71

18
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/27_10_1935/NEUEZ_1935_10_27_1_object_8173618.png
Page 1 of 12
Date: 27.10.1935
Physical description: 12
, 26. Oktober. Die Innere Stadt steht heute im Zeichen der großen Tra- öitionsfeier, die mit einer Parade der gesamten Wiener Garnison verbunden war. Anlaß zu der Feier, zu der sich über 100.000 Zuschauer auf dem Ring und dessen Um gebung eingefunden hatten, war die Uebergabe der Feldzeichen der alten Armee an das Bund es - heer. Schon in den frühen Morgenstunden war der Ring eom Rathausplütz bis zur Reichsratsstraße für den Aufmarsch der Truppen abgesperrt worden. Auf dem Rathausplatz so wie auf einem Teil

mit modernen Chlorkalkspritz- wagen. Am Ring selbst waren die Schnellkraftwagen des mo torisierten Infanterieregimentes aufgestellt sowie die mit Sturmwagen ausgerüsteten Infanteriekolonnen der Infanterie regimenter 2 und 3. Gegen 10 Uhr begann die eigentliche Feier auf dem Hel denplatz, wo Vertretern der neuen Regimenter die Feld zeichen der alten Armee übergeben wurden. Das Garde bataillon übernahm die alte Fahne der ehemaligen alten k. k. Trabantenleibgarde, das Wiener Hausregiment Rr. 4 die alte

Deutschmeisterfahne, das Kraftfahr-Iägerbataillon Nr. 3 die Fahne des alten Kopal-Regimentes. Auch die an deren Truppenabteilungen erhielten Feldzeichen. Während der Feier kreuzten über dem Heldenplatz drei Kämpfst affe ln der Wiener Militärflieger, die schon vor her Rundflüge über der Stadt gemacht hatten. Die ausgerück- tm Truppen befehligte der Stadtkommandant von Wien, Ge neralmajor H a s e l m e i e r. Nachdem Fürstbischof P a w l i k o w s k i die Feldmesse gelesen hatte, während der die Militärkapelle

die Deutsche Messe von Schubert spielte, begab sich Bundespräsident M i k- las in Begleitung aller Regierungsmitglieder in die Krypta des Heldendenkmales, wo er am Grabe des Unbekannten Sol daten einen Kranz niederlegte. Das gesamte Wiener diplo matische Korps wohnte der Feier bei, die mit einer prächtigen Defilierung ihren Abschluß fand. Armeebesehl des Bimbespräsibenten. Der Bundespräsident als Oberbefehlshaber der bewaffneten Macht hat heute folgenden Armeebefehl erlassen, der von Staatssekretär Zehner

19
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/06_02_1934/ZDB-3059567-8_1934_02_06_2_object_8060283.png
Page 2 of 6
Date: 06.02.1934
Physical description: 6
Papier, der die Seelengröße dieser Frau offenbart. In diesem Testament setzt sie ihren früheren Freund, der eine andere geheiratet hat, zum Universalerben ein. Wie phrasenhaft klingt doch die Bezeichnung von der Liebe übers Grab hinaus und wie sehr bestätigt der Fall der armen Handarbeiterin, daß es diese große, verzeihende Liebe doch gibt. Voim Ta. ffe Ein Wiener Wachmann als Autor einer Kriminal- komödie Wien. 5. Februar. Die Autorenbühne bringt -gegen wärtig die Kriminalkomödie „ ... und führe

uns nicht in Versuchung" des Wiener Wachmannes Maurice Schreiner. Zwei Türen des Burgtheater erbrochen Wien, 5. Februar. Sonntag nachts entdeckte ein im Burglheater diensttuender Feuerwehrmann, daß zwei Eingangstüren von innen augenscheinlich gewaltsam geöffnet worden waren. Da man einen Einbruch ver mutete, wurde ein größeres Sicherheitswacheaufgebot zum Burgtheater dirigiert, doch hat die in sämtlichen Räumen durchgesührte Nachforschung bis heute mittags zu keinem Ergebnis geführt. General von Horn gestorben Berlin

bilden, zumal Voltelini a!° erster die Pariser Archive für diese Arbeit benützt hat. M rat von Voltelini hält heute noch Vorlesungen und Wsm> gen an der Wiener Universität ab, da man für drn als 76jährigen Gelrheten keinen Ersatz finden kann. An seines ständigen Aufenthaltes in Wien, arbeitet Dolteli«! wie ein Jüngling noch über Tirols Geschichte, besucht e jährlich seine Geburtsstadt und hält die Traditionen st alten Tiroler Juristenfamilie Voltelini in Ehren hoch. Gran ich staedien Kurse 4 Wiener

«, London 15.81'/i, ff York 321.—. Brüssel 72.15. Mailand 37.15. Madrid Holland 207 65, Berlin 122 62'/-. Wien offiz. 7817. 5» 57 60, Stockholm 8160, Oslo 79.50, Kovenhagen 70.40, FS 1529, Warschau 58.03, Belgrad 7.—. Bukarest 8.05, 3«^ 94.—. Mivattteariog Wien. 5. Februar. Im Wiener Privatclearing wurden HB vormittags folgende Satze für die Valutenzuschläge grnaB- Für freie Westdeoisen 37'/« Prozent. Auch sonst unoerE Zuschlag für Schweizer Aktien und französischen Renten 30, englische Renten

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/21_08_1951/TIRVO_1951_08_21_5_object_7680161.png
Page 5 of 6
Date: 21.08.1951
Physical description: 6
nach einer arbeitsreichen Konzertsaison reichlich verdient, die sie durch mehrere Staaten Europas, nach Nord- und Mittelamerika führte. Das Hauptereignis des Jahres war das Galakon zert in der Londoner Albert-Hail, das vom eng lischen Königs- und Thronfolgerpaar besucht wurde und zu dem auch der greise Maestro Toe- canini erschien, welcher die Wiener Sängerkna ben als besten Chor der Welt bezeichnet^ Be merkenswert ist auch die Eröffnung des „Mutan- tenhauses" in Wien, wo die Leitung der Sänger knaben

ein bombenbeschädigtes Filiialgebäude des Augartenpa'.ais aufbauen und äis Internat ein richten ließ, Dort werden jetzt Sängerknaben, die darauf Wert legen, nach dem Stimmbruch weiter auf Institutskosten für einen Beruf ausgebildet, womit ein viel diskutiertes soziales Problem seine Lösung gefunden hat. Die Konzerte in Tirol finden am 25. August in Kitzbühel, am 26. in Landeck, am 28. in Reutte, am 29. August im Musikverein in Inns bruck und am 30. August in Kufstein statt. Bei diesen Konzerten bringen die Wiener

Sängerkna ben unter der Leitung von Peter Lacovich das einaktige Singspiel „Geschichten aus Alt-Wien" nach Motiven von Johann Strauß zur Auffüh rung. nebst einer neuen Auswahl von geistlichen und weltlichen Gesängen, Volks- und Wiener Liedern. Umbesetzungen in „Don Giovanni" In der Aufführung des „Don Giovanni" vom 18. August begegneten wir Umbesetzungen, die zum Teil schon eine Bekanntschaft mit neuver pflichteten Opernkräften vermittelte. Dies gilt für Kar! Weiser und Viktor S a w k a, Karl

verriet. Nach wie vor zeigte sie gute Stimmkultur ■ und ausgezeichnete Darstellung. ger (Dublin), Hartmann (Hechingen), Lorenz (Münster), Eisenmann (Paris), Machlup (Balti more), Weippert (Erlangen), Merz - Benteli (Bern), Leonhard (Eßlingen) und Redlich (Cambridge). Die kulturellen Veranstaltungen begannen Sonntag abend mit einer Serenade der Blä servereinigung der Wiener Philharmoniker, sowie der Eröffnung einer Ausstellung von Zeichnungen, Aquarellen und graphischen Arbeiten Oskar Kokoschkas

-Egger: „Nachtklub Lilly". — Kufstein- Hirschen: „Raub der Sabinerinnen" (Theatervor stellung). — Reutte: „Schatten über Neapel" — Schwaz: „Abenteuer auf Korsika". — Watten»: „Blonder Lockvogel". Die Wiener Sängerknaben kommen Rccdloprogramm Dienstag, den 21. August Studio Innsbruck 5.57 Weckruf und Frühnachlitten. — 6.10 Frühmusik. — 6,55 Morgenandacht. — 7.00 Kurznachrichten, Nachrichten für Tirol. — 7.10 Vorarlberger Lokalnachrichten, Musik. — 7.15 Musikalisches Allerlei. — 8.00 Franz, Nachrich

21