122 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/03_09_1851/BTV_1851_09_03_4_object_2979016.png
Page 4 of 6
Date: 03.09.1851
Physical description: 6
K«DI8 2?„trlligen;-Dlatt A - 2W Iltt.iekoiiuiieiie i»! Innsbruck. De„ 3l. A„>U-st- Hr. Karl Acl'tl, k. k.'Hauptmann »nd GarniscnS-Attditor. von Salzburg; Hr. »vranz Kühnel, k. k. Artillerie-Lienlenanl von Theresikilstadt; . Hr. .?arl Königsberger» Kauf,», aus Fürth, von München ; Hr. Etuard Vernculli, Stndir. derThecl. aus Basel; Hr. Karl Fn'etr. OrtgieS, Stiidir. Thecl. aus Bremen , ron Erlangen; Hr. Gustav v. Thou- Dillmer, Stndir. aus Regensburg, von Bregen,; Hrn. Anton v. Mülker, Jos

. ?kni'er, Otto «,,d ei, Pachmayr, Stndir., von München; Hr. Martin Siigg, HandelSm. ans Blikdenz, '.'cn Mien (,», g. Adler). Hr. Hippclit Graf v. Botl'iiier, k. baier. penf.Haupt- man», von Trkeut; Hr. Horace-Watfcn, Rentier aus England; Hr. Ich» Vo Rvall, Nr. aus England; Hr. Heinr. Leman, engl. Edelmann, mit Gemahlin; Hr. Ich. Lugo, Kausm. auS Trient, »>it Schwägerin, von München; Hr. Alfred ' Boiiar, britl. Kefandt- fchaftS-Sekretär in München; Hr. Alerander v. Bud- berg, k. fächs. Kammerherr

, mit Gemahlin, vcnBre- genz; Hr. Heinr. Spielmann, k. k. Beamter auS Wien» von Briren(im ksterr. Hof). — Hr. Franul v. Weißenthurii und Hr. Goltiiiann, Kaufleute, von Wien! Hr. Frani Eourtonne, Prieat aus Reuen, mit Gattin, von Venedig; Hr. August Beck, Privat auS Augsburg, von Kufstein; Fränl. Heiniette ErodS, Privat. auS Berlin, von Bregenz; Hr. Adolf Büchler, Kaufm. aus Triest, von München; Hr. Ehrist. Kunz, Studir., von Augsburg; Hr. Ich. Gilt», Privat aus Grai, mit Familie, von Sal,burg; Hr.Herm. Kelch

, Buchhändler aus Preußen, von München sin der g- Sonne). — Hr. A. Zoller, Vikar, von Biberach; Hr. Friede. Lehne, KreiSrichter aus Main!, mitGat tin, von Bregenz; Hr. Kluibenschädl, Veteraiien- Hauptliiann, von Stams; Hr. I>r. Fri'edr. Bötter, Prakt. Arzt aus Sachsen; Hr. Her,Fitting, Stndir. juris aus der Pfalz; Hrn. Heinr. Witter, Adalbert Falkenheim »nd Theodor Liidicke, I>i'. der Medizin aus Preußen, von Meran; Hr. Norbert Nieder, Hof- kaplan aus Zeil. von Reutte; Hr. Heinr- Gewiner, HauSlestHer

in Linz, mit 2 Söhnen, von Mailand; Hr. Emil Kleinfchrcd, >>r. juris und Privatdozent an der llniversität ?n Heidelberg, von Heidelberg; Hr- Adolf Gicgel, Stud'r. der Medicin aus Baden, von Briren; Hr. Thomas Rudhart, Buchhändler aus , Areslau, von Steriing ; Hr. Rudolf Grimm, Stndir. der Philos. aus Gcttingcn, von Salzburg; Hr. Schatz, Förster, von Wenns; Hrn. Anton Lintner und Jene- wein, GutSbes. vcn Kclsaß; Hr. Denzel, Kaufin., von München (im g. Stern). — Hr. Peter Breitenacher, Schiffmeister

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/26_09_1851/BTV_1851_09_26_4_object_2979248.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1851
Physical description: 8
, Kauslnannsgatti»; Frau Fan»! Fahrenbacher, Apo- thekerSgattin aus München; Frau Johanna Kößler, ApothekerSgattin aus Passau; Frau Zlnna Weinber- ger, Bürgerin aus München; Hr. August Pfeifer, HandlungS - Ecmnüs aus Berlin, von Meran; Hr. Hermann Wertmüller, Kaufin., von Feldkirch; Frau Ämalie Eieeri, Private aus Mailand, mit Srhn, von Kufstein (in derg. Sonne). — Hr. Heinrich William Fosbory, engl. ilnterthan, mit Gemahlin, von Flo renz; Hr. Theodor Friedrich Freiherr v. Craim», Rittergutsbesitzer

und k. hannov. Landrath, von München; Hr. Ernst Friedrich Freiherr v^ Nechetritz, Privat aus Dresden, von Venedig; Hr. Georg Hein- zelmann, Großhändler, mit Sohn, von IlugSburg; Hr. Joh. Georg Hummel, Privat; Hr. Gustav v. Oheiinb, Rittergutsbesitzer aus Euzeu; Hr. Georg Bergmann, Kunstmaler aus HildeSheim; Hr.Weulcr, HandlungS - EominiS aus Meran, von München; Hr. Heinrich August Danz, OberappellationsgerichtS- rath und Professor aus Jena, mit Gallin, von Ve nedig; Hr.^Schlaber, Gutsbesitzer, von Meran

(im österb. Hvf). — Hr. Jof. Freiherr v. KielmanSegg, Partikulier aus Wien, von München; Hr. Hermann Jäger, Ingenieur aus Amerika, von Verona; Hr. Hermann Ritter v. Lama, k. k. Bezirks-Kommissär, von Länder?; Hr. Jos. Ritter v. Giovauelli, k. ^k. Beamter, von Feldkirch; Hr. Adolf v. Gabriels, Assi stent der Vauwissenschaften in Wien, von München ; Hr. Friedrich v. Nagel, k. k. LandeSgerichtS-Auskul- tant in Linz, von Bozen; Hr. Franz Jos. Rhomberg, Fabriksbesitzer, von Dornbirn; Hr. Jos. Autschek, Kaufm

. aus Rausnitz; Hr. Karl Demel, Bürger und Hausbesitzer aus Troppau,-i»it Nichte, von Ve rona; Hr. P.P. Gröber, Baumeister aus Preussen, mit Sohn, von Mailand; Hr. Will). Karl Wittwer, Privatdozent aus Baiern; Hr. Alfred Vogel, Medizi ner aus München; Hr. Edurd Pulse», Studir. juris aus Sachsen, von Bozen; Hrn. Jakob Holzknecht und Engelbert Larcher, Studir., von Wenns; Hr Georg BlaaS, Studir., von Jmst (im g. Adler).— Hr. Göscher, k. k. Oberlicutenant, von Bozen; Hr. Paul Pikert, 5. k. FinailZwache

-Kommissär-Substitut, von Schwaz; Hr. Karl Voigl, k. baier. Hanpt-Münz- amtö - Medalleur, mit Familie, von München; Hr. Denzl, Kaufin., mit Familie, von Trienl; Hr.?ttoie v. Kueu, Mediziner, von Holzgau ; Hrn. Jos. Kara- bacher und Jgnaz Wörle, Studir., von Vils; Hrn. Heinrich und Franz Falger, Studir., von Holzgau (im g. Stern). — Freifräulein I. v.Vuol, Private, von LudwijzShafe» ; Frau Elife Dürr, Dokrorsgatliu aus Thüringen, aus Vorarlberg; Hr. Boiiavcutiira Mader, großh. bad. Amtsrevisor, mit Sol

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/11_09_1852/BTV_1852_09_11_4_object_2982567.png
Page 4 of 8
Date: 11.09.1852
Physical description: 8
aus Schlesien; Hr. F. Froin, Kunstmaler auS Preußkn, von München; Hr. Vollrath Lübbe» Studir. juris aus Mödetin; Hr. Hermann Grimnier.Stud.jiiriS aus Güstrow; Hr. Aark Suseniichl, Studir. furis ans Rostock, von Meran; Hr. Eduard Stählin, Handlnngs- reisender, von Bludenz tiin g. Adler). — Hr. Auto» Leri»'r,k. baier. Kreis- und Stadtgerichtsrath, mit Sehn, von Augsburg; Hr. vr. Joh. Michalek, Primararzt des Handlungs-Kranken-Jnstituts in Wie», von Venedig; Hr. Joh. Sebast. Reißniann, Dr. derTheol. und llni

- versttätS-Professor in Würzburg, von Meran; Miß Mary Harrison, cngl. Private, von München; Hr. JameS Prunnett, Studir. aus England, von Mailand; Hr. Hr. Michael Strodl, Priester aus M-ttenwalt, vonOb- ladis; Hr. Joh. Ritzer, Priester ausEbbs, von Verona; Hr. A. Varenne, Gymnasiallehrer ans Preuße», von Salzburg; Hr. M. Büchele, Lehrer, von Mennningen; Hr. Karl Friedr. Bögner, Theolog aus Straßburg» von Wien; Hr. Adolf Kamphanfen, evangel. Theolog aus Preußen; Hr Eduard Schnebel» Studir. aus Breslau

, von Meran; Hr. Neinhold Meitzen, Studir. aus Breslau, von Salzburg; Hr.MartinBanz, Studir. aus Stubey; Hr. Joh. Peter Kostner, Handels,», ans Groden (im g. Stern). Hr. J<zh. Nep. Fetterer, Landarzt und funtji'onirender Polizeichyrurg, >n!t zwei Söhnen, von München; Hr. Krapf, Fabriks-Direklor, von Telfs (im rothen Adler). — Hrn. Anton Grantz nnd Friedr. Dörr, Studir. von Sterzing (im weißen Kreuz). — Hr. Jos. Kopf, Bildhauer, von Bregen; (im g. Löwen). — Hr. Kirchmaicr, Handelsmann, von Telfs (im Mond

. Unterthan, von Miltersill; Hr. Richard James Haig» cngl. Edelmann; Hr. David Alerander Gordon, britt. Unterthan; Miß Vougher- ?Illen, e»gl. Dame, von Berlin; Hr. Gottlieb Dewald, Hütten-Faktor aus Berlin, von Venedig; Hr. F. A. Krauseneck, Kaufin. auS Wien, von Trieft; Hr.Owen, schwed. Unterthan» von Vregenz; Hr. Kajetan Guar- dini, Gutsbesitzer und Kaufn,., von Verona; Frau Jea nette Kurs, Großhändlcrsgattin, von Nürnberg; Fräul. Dorothea 5iurS, Private aus Potsdam, von München; Hr. Bernhard Schmid

, Privat; Hr- Christoph Frick, Bierbiäuereibesitzer, >nit Gattin, von Ulm; Hr. Mcnten, Studlr. von Tegernsee (im östr. Hof). — Hr. Alfred Graf v. ^uilezer und Fräul. Sophie Gräfin v. Wilczek» von Wels; Hr. Vineenz Graf v. Consolati, Gutsbes. aus Trient; Hr. Richard Hon-'g» Privat, von München; Hr. Ferd. Walter v. Reitzensteln, k. baier. Lieutenant, von Kreuth; Hr. Franz Triendl, Großhändler, von Salz burg; Hr. Robert Reichet, Bürger aus Leipzig» mit Gat tin» aus dein Achenthale (In der g. Sonne

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/03_09_1852/BTV_1852_09_03_4_object_2982478.png
Page 4 of 4
Date: 03.09.1852
Physical description: 4
» Den l. Sept. Se. Excellenz Hr. Graf v. Lichnowsky, k. 5. F.M.L. und FestungS-Äomuiaudant in Verena; Hrn. StanislauS und Jgnaz v. Skc^zewSki, Ritter gutsbesitzer a»6 Posen, von München; Hr. Hieron. Graf v. Albani-Medolago, Gutsbesitzer, von Berga mo; Gräfinnen Maria und Slife v.Thun, von Diet- ramszell; Hr. Karl Friedr. Metzler,/, sächf. Slppellat.- rath, mit Gemahlin» von Venedig; Hr. August Ritter v. Milde, Prälat und k. sächs. Hoskaplan, aus dem Achenthale; Hr. Nathaniel C. Moginie, «ngl. Unter than

, von Bregenz; Hr. Karl Muheim, Alt - Land- ainniann n»v Rentier aus Altdorf; Hr. Joh. Schu bert, Kaufm. mit Sohn; Hr. Veda Ptringer, Kapi- tular des BenediktinerstifteS zu KreuiSmünster; Hr. Karl v- Lowenich, Fabriksdesitzer aus Erlangen; Hr. John Reed, britt. Unterthan; Hr. Lunglmair, Magi stralsrath; Hrn. Lunglmair mid Konstantin ». Bär, k. baicr. Akzefsisten, von München; Hr. Alexander Freiherr von der Goltz, Stodir. juris aus Düsseldorf, von Salzburg; Frau Maria Rothleutner, k k. Kreis-- Koinmissärs

-Witwe aus Brünn, mit drei Schwestern, von Gastein; Hr. Friedr. Fischer, Fabrikbesitzer ans Erlangen, von München; Hrn. Karl Thielen und Hugo v. Sommerfeld, Studir. juris ans Berlin, von Salzburg; Hr. vn. Alerander Valfecchi, Priester, von Bergamo (in der g. Sonne). — Hr. Baron v. Roggenbach, Privat, von Mannheim; Hr. Friedr. Koppen, Pastor aus Lübeck, mit Gattin; Hr. Ludw. Müller, Dr. „nd prakt. Arzt, mit Familie; Hr. Oskar Carton und Familleureur, Rentiere auS Belgien, mit Gattinnen, von München

nnd Notar, von Fürth; Hr. Bacher, großh. bad. Ministerialrath; Hr. Bacher, Studir., von Karlsruhe; Hr. Bacher, Professor, von Heidel-. berg; Hr. Georg Ma'^r, penf. Kupferstecher-Inspektor in München; Hr. Alois GlaS, Lehrer an der Dom- pfarrfchule in München, mit Familie, ans temAchen- thale; Hrn. Jos. Egid, Joh. Nep., Xaver Geiger Kandidaten der Philof., von München; Hr. Jodok Ritter, Kandidat der Philof., von AndelSbuch (im g. Stern). Hrn. Georg Schund und Jos. Lechner, Studir., von Dingolsingen

; Hr. Kunzler, HandelSm. von Schwaz; Hr. Joh. Graziadei, HandelSm., von Salzburg (im g. Hirsch). — Hr. Jos. Friedr. Tüllmann, k. sächs. Obcrstcuer-Kcnirvllor, aus dem Zillerthale; Hr. Ant. Aucr, Kandidat Camerale, mit Bruder; Hr. Clemens August Bach, Kandidat derTheol., von München (im roth. Adler). — Hr. Anton Nagy, Doktorand aus Wien, von Klagenfurt; Hr. Joh. Nieder, Privat, mit Gattin, aus dem Unterinnthale; Hr. Joh. Kumper, Käufi».; Hrn. Will) Weinzirl, Gustav Schmidt, Jof. Berchtold und Hermann Stein

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/24_09_1850/BTV_1850_09_24_4_object_2975832.png
Page 4 of 4
Date: 24.09.1850
Physical description: 4
K«»» gInteltigcnz-Wlatt U' 219. SlngekommtNt f» Innsbruck. Den Ll. Sept. Hr. Graf ». Fünskirchen, t. k. Kreisprä- ^ sident in Äriren, mit Familie, rcn Wien; Hr. Franj ?. Kendler, t.k» Rittmeister, vonTrient; Hr.Neuhanser, k. t. Hauptmann, rcn Venedig; Hr.?.Rümelln,t.würt. Hauptmann, mit Gnnahlin, von?udwigsburg; Hr.v.Lasscr, k. k. Bergbeamter, >.on Klausen; Hr. Barcn r>. Pabst, Rentier aus Haag, >>cn München; Hr. Karl Blaas, HIstcrienmaler, ?c» Wien; Hr. Graf». Tliun, GutS- 'befltzer; Hrn

. AlciS Pezzini und Ikfflll, Priester, vcn Trient (In der g. Scnne). — Hr. Mclitcr, t. ba-er. Mini- sterialraih, mit Familie, vcn Meran; Hr. Baron «. Nopp, kurländ. Edelmann, mit Familie; Hr. Adler, Nr.Mediz. aus Ungarn; Hr. Jgnaz Adler, GrcfchändlerauSPestb: Hr. Zerzog, Gutsbesitzer aus ReqenSburg, vcn München: Hr. Wisserhardt, Kauf,», aus Magdeburg, mit Familie, rcn Salzburg; Hr. Jof. Nesch, Maler, rcn München (km cstrrr. Hcs)- — Hr. Friedr. 0!ras v.Zech, k. baier. Nittmeister, ven L'berndcrt

; Hr. He,nelmann, Pfarrer; Hr. Haneberg, k. baier. Vrcfesic>; Hr. Gustav Herzog, ^kaufm. vcn Müncbcn; Hr. Schnurback, <?isenbandler, von Nosenheim; Hr. Feichtwanqer, Pri?at, vcn München; Hr. (Zller, Studir., (?t?rwald (im g. Stern). — Hr. Guggenbichler, Tbeclcg: Hr. Kcsser, Jurist,vcnLindau (im r. Adler). — Frau Anna Naqql, k. t. BeamtenS- gattin, mit Familie, vcn .«Nansen; Hr. Angele, Privat; Johanna Neymarer und Natl'arina Berger, Privatmnen, vcn Salzburg; Hr. Stapf, Fabrikant, vcnBe»en; ^raul. Maria

; Frau Johanna Kapp, Private; Hr. Bernhard Kapp, k. baier. Lieutenant, de München; Hr. Ritter v. Stark, k. k. Militar-Verpflegs-Oberverwalter, mit Familie, von Karls bad ; Hrn. Karl und Heinrich Osssev, engl. ??entiers, von Gastekn; Hrn. Kloke und Fretzdcrfs, Kaufleute aus Stettin; Hr. Vanoni, Fabriksbesitzer und k. baier. Land? wehr-Oberlleutenant aus Augsburg, vcn München; Hr. Wegener, Dr. Medi;., von Garmisch (im osterr. Hof). Hr. Friedr. Krippel. k. k. Hauptmann, vcn Salzburg; Hr. JameS Henry

, Dr. Medi^. aus England, mit Tochter , ven München; Hr. Deininqcr, Großhändler, von Vaier- ^iptn; Hr. Gilly . Grcfchändler aus der Schwel;, mit Familie, vcn St. Gallen; Hr. Dattaglia, Fabrikant, mit Sohn, vcn Wien; Hr.Penz, Handelsm. und Fabrikant, ^on Zell a.Z»; Hr. Jäger, Privat, von Driren;Hr.Viala, htncgs. fachs. Kaminersanger, vcn München; Frau Sabina Schaffenratl^, Private; Hr. Ios. Buckwleser.Güterbesttzer, von Garniksch (in: g. Stern). — Hr. Georg Ptattner, stand. Vertreter, von Feldtlmrns

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/10_09_1851/BTV_1851_09_10_4_object_2979075.png
Page 4 of 6
Date: 10.09.1851
Physical description: 6
der Thecl., von München (im g. Adler). — Hr. ?inton Gmelk, Präfekt im Schnllchrer-Seminar, vonEichstädt; Hr. Math. Waldbaner, Kaufn,.; Hr. Eduard Kühbacher, Bräuereibesitzer aus Palsau, mit Gattin, von Mün chen; Frau Jda v. Kettuer, Primate ans Karlsruhe, >nit F,u»ilie, von Rcscnheim (in der g. Sonne). — Hr. Konstantin Rischkan, Gutsbesttzer aus Rußland, von Mcran; Hr. Nenner'.'. Oesterreicher, königl. dän. Konsul in Trieft, vcn Feldkirch ; Hr. Thomas Balfour- Graham, Rentier aus England; Hr. Tullcch

v. Derschau, Private auSDinnchen, mit Fräul. Toch ter, vonPartenkirch; Frau Josephinc Maier, Geheim- finanzräthin; Hr. Jnlins Maier ^ SekretariatSprakti- kant aus cz^rlSrnhe ^ Salzburg; Hr. Eduard Wüstenfeld, Studir. juris aus Baden, von Landeck; Hr. Sllbert Rösl, Kauf»,, aus München; Fran Slntonia Nösl, HofbuchdruckereibesitzerS-Witwe aus München, von Parte,ikjrch; Hr. Elyil Gaab, Studir. juris aus Stuttgart, von Vozen; Hi. Emil Werner, Studir. juris aus Koblenz, von ^a,,d--k; Hr. Pcter Sencner, Theolog

aus Gröden, von Jmst; Hr. Otto Areiden- bach, HofgerichtS-SlkzessZst ans Darmstadt; Hr. Joh» -Fester-Röterer, Direktor der Missionsverwaltung In Herrnhut, injl Gattin, von Meran; Hr. Georg Rabe, Oekonom au§ Schlcißhei,,»; Hr. Ludwig Ncckinger, NechtSpraktikant ans München, von Mittewald; Hr. Gabriel Vrnnold, Lehrer, von Nt'üziüg; Hr- Amts Wcifsegger, r. r. Lehrer, von Schwaz; Hr. Nr. Hand- ^Militärarzt; Hr. Georg Jhrl, k. baier. MUitär-AuNicr, von Bozen; Hrn. Job. Erüzcr und ^ ,»V- HandelSltnte aiis

aus Würtembcrg, mit seiner Braut, von Bregenz; Hr. Viktor Bruno, Professor aus Tübingen, mit Gattin, von Fufien; Hr. William» Block Allen, Nentier aus England, mit Gemahlin und Mis, Block; Hr. Thcm. Pardoe, Rentier aus England, von Mailand; Hr. Karl August Burmester, Kanfin. aus Lübeck; Hr. Karl Ritter Krohn, Kaufui. aus Petersburg, von Salzburg; Hr. Ludwig Zeltner, Kanfin. aus Nürn berg. mit Gattin, vcn München (im österr. Hof). Hr. Will). Ernst Wilda, Ilnivcrsitäts-Professor ans Breslau, mit Fräul. Tochter

Julie, vcn Salzburg; Hr. Julius Zur-Ncdden, Maler ans Hagen, vcn. Meran ; Hr. Elkan Feuchlwatigcr, Kaufn,, aus Fnrth; Hr. Einanuel Guggenheim, Kaufm., von München; Hr. Lindenthaler, L>gc»t, von Mcran (im g. Adler). Hr. Adolf v. Randow, Bildhauer aus Schweitnitz, aus dein Achcnthale; Hr. Gustav Toldt, k. k. Gub.- Akzcssist, der Kufstejn; Hr. Joh. Grasv. GlaSczews- ki, Studir. der Medizin aus Posen, aus demAchen- thalr; Hr. Li^dwig Krnll, Manrerpieister aus West- phalen; Hr. Friedr. Koch, Architekt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/20_08_1852/BTV_1852_08_20_4_object_2982331.png
Page 4 of 4
Date: 20.08.1852
Physical description: 4
tin, von München; Hr. Klitscher, Kaufmann, vcn Leipilg; Hr. v. MinkwlH, Partikulier, »lit Frau und Fräul. Tochter, von Dresden (Im österr. Hof). — L»r. Aaron v. Seckendorf, Partikulier aus Baiern, mit Familie und Dienerschaft, die Venedig; Hr. Jof. v.Call, Giiterbesther, von Kältern; Hr. Wagner, k. k. gew- Polizei-Direktor und Nitter des Franz Jof. Ordens, von Mailand; Hrn. Mar Laskv und Kris- baber, Privatlere, von Mailand; Hr. Brvce-Maunsel, engl. Rentier; Hr. Gorring-Harry, engl. Reiitirr

» mit Familie, vcn Salzburg; Hr. Lightbody, engl. Rentier, von Mera»; Hr. Trapp, GiiterbestHer; Hr Schiller. Partikulier; Hr. Zeiher, Regler. - Sekretär, von Koblenz; Hr. Ludwig v.Gasteiger, Kaufm., mit Gattin, von Augsburg; Hr. Kitzing, Handl.Reiseuder; Hr. Dr. Froßhammer, Pri'valdccent; Hr. Schneider^ Buchhändler; Hr. Cschcnbach, Apotheker; Hr. Engel hard, Buchhalter der baierischen Hppotheken-Mcchiel- bank, von München; Hr. Simon Schaarmann, Gast- Wirth, mit Gattin und Schwägerin, ven Fifchbach sinder

- heim; Hr. Ed. Kastell, Jurist, von Wien; Hrn. Mart. Darenblchler und Graßman», von Kiifstein tini w. Kreuz). — Hr. Or. Fischer, prakt. Arzt, von Venedig; Hr. Brandner, suppl. Professor, von Salzburg; Frau Balette Seiler, k. baier. Rechn.- KommissärSgattin, mit Tochter, von München; Hr. Rüsser, Kaufmann, mit Gattin, von Dresden; Hr. Schweiger. Priester, von Salzburg; Hr. Wallner, Privat, von Kiifstein; Frau Sattler, Private, von Nattenberg; Hr. Heilmaier, Ingenieur; Hr. Heil- inaier, köm'gl. Archivs

-Conservator; Hrn. Steinlechner und Fuchs, Studir., von München; Hr. AH, Guts besitzer, vcn Kältern; Hr. Möfner, Gastwirlh, von Meran; Hr. Peker. Privatlehrer, von Possenhofen (im g. Stern). — Hr. Mitterrutzner, Chorherr des Stiftes Neustift und Professor, von Briren; Hr. Joh. Mark- hart, Priester; Hr. Harm, Kaufm., mit Sohn, von Bozen ; Hr. Weißenfeld, Kaufm., von Verona ; Hr. Defey, Kaufmann, von Magdeburg; Hr. Flecksberger, Kaufm. aus Salzburg, von Venedig; Hrn. Ferd. und Ad. Löwenstein, Studir

(im weiß Ncsil). — Hr. Paulus, Handels»!., von Eger (im Mondschein). — Hr. Poch, k. k. ZwangSarbeitShaus- Acrwalter, ven Schtvaz (Nr. b). Den 13. August. Hr. Strecker, k. preuß. Kreisrichter; Hr. Ed. Vayerlein, t. baier. Kreis-und StadtgerichtS- Akzefsist; Hr. Hesse, preuß. RechtSanwalt; Hr.Jgn. Eberle »nd Schmederer, HandluiigSreisende; Hr. Kathrein» Handl.-Ccmmis; Hr. Baverlei», Kaufm.; Hr. Gießel, Buchhändker; Hr. Vayerlein, Studir. der Chemie, von München; Hrn. Nr. v. Grebmer und Tinkhanfer

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Zeitung - Wochenblatt für Katholiken
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TZW/1852/03_03_1852/TZW_1852_03_03_3_object_5029208.png
Page 3 of 4
Date: 03.03.1852
Physical description: 4
Nachts, Sitzung des StaatsministeriumS. Es ward beschlossen, den Zoll- congreß bis zum 29. März einzuberufen. München, 28. Febr. In der heutigen 91sten Sitzung der Abgeordnetenkammer legte der Ministerpräsident v. ,d. Pfordten fol genden Gesetzentwurf über den Bau einer Eisenbahn von Mün chen über Rosenheim an die Gränze bei Salzburg und Kufstein vor. Art. 1. ES wird eine Eisenbahn von München über Rosen heim dis an die Landesgränze bei Salzburg mit einer Zweigbahn von Rosenheim

zweit Drittel Procent yeimzahlbaren Anlehens von Achtzehn Millionen Fünfhundert Tausend Gulden zu bewerkstelligen. In den Einleitungsworten sagte der Minister: Es bedarf wohl keiner weiteren Ausführung, daß die Herstellung einer Eisenbahn von München über Rosenheim nach Salzburg zum Anschluß an die Wien-Triester Bahn, und auf der andern Seile von München über Innsbruck nach Ober-Italien zum dringendsten Bedürfniß nicht bloß Baierns, sondern des deutschen, ja des europäischen Verkehrs gehört

. Die baierische Regierung hat es daher seit eini gen Jahren für ihre Pflicht gehalten, auf das Zustandekommen dieser Eisenbahn hinzuwirken, und es ist nach längeren, mitunter schwierigen Verhandlungen im letzten Sommer zwischen den Re gierungen von Oesterreich und Baiern ein Vertrag in Beziehung auf beide Bahnen abgeschlossen worden.^ Es verpflichtet sich darin Baiern Eisenbahnen zu bauen von München über Rosenheim an die Gränze bei Salzburg und an die Gränze bei Kufstein.' Da gegen verpflichtet

sich die österreichische Regierung zu bauen von der Gränze bei Salzburg bis Bruck an der Mur, wodurch die Ver bindung mit Wien und Trieft hergestellt und ein directer Eisen bahnweg von Havre de Grace über Straßburg, Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Salzburg nach Wien hergestellt wird. Ebenso verpflichtet sich die österreichische Regierung zu bauen von Kufstein bis Innsbruck und von Verona nach Botzen, so daß die directe Verbindung mit Ober-Italien hergestellt wird, wenn die technischen Schwierigkeiten von Bozen

, daß in nächster Zeit die Angelegenheit der Pfälzer- Bahn Er. Maj. dem König zur Entscheidung unterbereitet wer den wird. München, 1. März. Laut Berichten aus Würzburg hat I. Majestät die verwittwete Kaiserin von Oesterreich, geb. königl. Prinzessin von Baiern, dem dortigen Hauptcomite zur Linderung der Noth im Speffart und der Rhön die Summe von 300 fl. übersendet. Karlsruhe, 27. Februar. Die Conferenz der Regierungs- Commissäre in Betreff der kirchlichen Frage der oberrheinischen Kirchenprovinz

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/11_09_1852/BZZ_1852_09_11_4_object_441560.png
Page 4 of 4
Date: 11.09.1852
Physical description: 4
, kk. Professor au» Wien. H. Bescher, Kaufmann aus Hanau, von Briren. Hoiß, Landgerichts-Ajscssor, und N. Lidl, Posthaltersohn auS München, von Vene dig. P SürgenS, Kleidermacher aus Wien, v. Trient. Z. Zamrion, Kaufmann auS Trient. Progel, kb KriegSministerial-Sekretär auS Mün- chen. Keinhard, kb. Kadet auS München Lin dau, Stadt, ath auS Burg, von München. Dr. L. Ferstl, auS Wie». C. Alkiove, und I. Pa» chemegg, Kaufleute auS Wien, von Venedig. Kelbe, Kaufmann auS Leipzig, von Innsbruck. W. Leweis

mit Gemahlin, Privat auS London. Simon Michel, Kaufmann auS Augsburg, von Venedig. Frl. Zofefa Umenhofer, Private au» Constanz, von Venedig. Im Gasthofe „zum Mondschein'. Die Herren: I. Rieabona mit Familie von Roveredo. M. Caneel anS der Schweiz. I. Mayr, Maler von Meran. P. Stefenelli, Agent von Trient. Z. Carnot, u. E. Schoenlin, Kauf leute auS München F Gönne mit Frau, Ma ler auS DreSdm, von Meran. Frau I. Polini mit Familie, und Frau M. Armani mit Fa milie, von Roveredo. 3- LiegenS mit Frau, von Achen

. Kaufmann von Trient. G. Tefchener au» Mal land. C. Andreis von Trient. Im Gasthofe „zur Sonue'. Die Herren: Franz Ladumer Mediziner von Trient. 3. Estrein, Mediziner von Roveredo. Piloty und Hailmayr. Maler aus München, von Roveredo. C. Temilla, MechanikuS au» Trient. 3 Lemaiter, Professor, P. Ostermasr, Privat. H. v. Pellhoyen. Philosoph und F. Schilcher, Stud., auS München. Im Gasthofe „zum Achtmark'. Di» Herren. A. von Berger. Studirendtr au» 3nn»bruck. F. Forbena. Kaumann'auS Mailand. A. Rotelli

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/18_08_1853/BTV_1853_08_18_4_object_2986145.png
Page 4 of 8
Date: 18.08.1853
Physical description: 8
, mit Fr. Gemahlin, von München; Hr. William Carbonell- Levcester. britt. llnterthan, mit Schwester; Hr. Aug. Henneberg, Kauf.», aus Gotha, von Mailand; Hr. Georg Hell, Fabriks- und Realitätenbesiher, mit Gat tin, von Wien (Im österr.Hof). — Hr. Anton Noche, königl. S?egierungS- und Schulrath in Erfurt, von Leipzig; Hr. vr. Eduard Schieder, prakt. Arzt, von Salzburg; Hr.Franz Pingel, Stadtrath, von Erfurt; Hrn. Georg Eduard und Julius Albert Kyber, erb liche Ehrenbürger und Kaufleute aus Riga, mit Gat tinnen

; Frau Margreth Wilhelmine Kyber, Kaufin.- Witwe aus Dresden, von München (in derg.Sonne). Hr. Gustav Damm, k. preuß. Rechnungsrath, von Venedig; Hr. Theodor Koestlin, Justiz-Ministers Sekretär aus Stuttgart, von Meran; Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Bezirksgerichts - Kanzellist, von Ried; Hr. Alexander Kodbey, Ingenieurs-Kanzellist, von Brixen; Hr. Mathias Middendorf, Handl.-Reisender aus Oldenburg, von Trient; Hr. Ferd. Krüse, Kaufm.; Hr. Schweizer, Geschäftsreisender, von Bregenz; Hr. Emanuel

; Hr. Will). Braun, Stadtgerichts-Pro- tokollist; Hr. vr. Thomas Koeller, prakt. Arzt, von München; Hr. Vincenz Lachner, Hoftheater-Kapell meister in Mannheim, mit Gattin, von Karlsruhe; Hr. Albert Schirnhofer, Kaufm-; Hr. Ant. Egger, Studir., von München; Hr. Jos. Scherer, Handl.- Commis, von Nürnberg; Hr. v. Reichart, Privat, von Salzburg; Hr. Joh. Brunold, Kaffetier und Hausbesitzer, mit Sohn, von Klagenfurt; Hr. Jak. Mark, Handelsm. aus Silz, von Linz (img.Stern). Hr. Zoh. Schrentewein, Gutsbesitzer

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/05_09_1854/BTV_1854_09_05_4_object_2990344.png
Page 4 of 10
Date: 05.09.1854
Physical description: 10
. Beim goldenen Adler. Hr. Fried. Wiegant, Fabrikant auS Erfurt, von Salz burg; Hr. ^karl v. Lützow, Stud. aus Göttingen, von München; Hr. Wilh. Feddersen, Stud. cinS Schleswig, von Berlin; Hr. Jak. Frentsch, Bildhauer auS Nied, u. Hr. GiSbert Flüggen, ^tunstinaler, mit Sohn, v. Mün chen; Hr. Johann Flatz, k. k. Jngeiiieur-Assistcnt, von Brisen; Fr. ^kuhn, k. k. ForstbeaintenSgattin, von Kitz- bichl; Frl. Jos. Mischl, k. k. Postkonduktcnrstochter, v. Wien. Beim goldenen Stern. Hr. Paul Baron

, von Ried; Hr. Eberhard Niemann, Portrait-Maler, von Oldenburg; Hr. Anton Wagner, Maler, mit Sohn, von München; Hr. Joh. Kostciizer, Gutsbesitzer, von Alpbach; Hr. M. Chalaupka, Stud., von Wien. Beim goldenen Hirschen. Hr. Stefan Helmer, Comunal-Benvalter, von Hall. Beim wcif?en Kren;. Hr. Fried. Olsen, Kunst-Eleve aus Kopenhagen, von Trient; Hr. Joh. Stanzer, Steinmetzmeister, mit Gattin, von Briren; Hr. Joh. Gschnaller, Müllerm. v. Schivaz. Beim weiften Nöfzl. Fr. Johanna Gröbmer, BildhauerSgattin

, und Hr. M. Gröbmer, Gastwirth a. Bruneck, mit Sohn, v. München. Beim schwarzen Bären. Hr. Jos. Windegger, Gastwirth, von Jnzing. Nr. 46. Hr. Fried. Sträub, k. k. VezirkSrichter, mit Gattin, v. Deva. Den 3. Sept. Beim österreichischen Hof. Hr. Josef Friederich Preisier, Professor aus Rouen, mit Gattin, von Bregen;; Hr. David Splitgeber, Ban quier aus Berlin, mit Gattin, von Jschl; Hr. JameS Sharpe, britt. Unterthan und Hr. S. David Wilsou, amerik. Bürger, von Wien; Fr. Aotke, Prosessorsgalti», auS Berlin

auS Vozen, mit Tochter, von Salzburg. Beim goldenen Adler. Hr. Karl v. Levetzoiv, Gutsbesitzer ans Meklenbura, nut Familie, von München; Hr. Josef Römisch, Ge schäftsreisender auS Nirdorf, von Bozen; Hr. Neubrand, Hafnerm-ister, vo» Tegerusee. Beim weifien Kreuz. Hr. Ferdinand Strele, Gastwirth und Gutsbesitzer, von Zmst. * ' Beim goldene,, Löwen. Hr. Johann Eberhard Böthe, Giitöbesttzer. von So»», Höfen; Fr. KreSzeuz Strick,1er, Gastwirthin, von 'Reutte. Beim goldenen Kreuz. ^ Hrn. Jgiiaz Ecler

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/01_05_1852/BTV_1852_05_01_4_object_2981286.png
Page 4 of 8
Date: 01.05.1852
Physical description: 8
6 t ö -t a —! 4 -27 1 SL 2 2Z Zmisbruck, an, t. Mai 1352. Das Pfund bankmäßi ges Ochsen- fleisch ohne Zuwage IS Angekommene in Innsbruck. Den 29. April- ' Hr. Dr. Oskar Schund, Professor ans Jena, von Trieut; Frau Angela Ferrari, Guts besitzerin, von Mailand (im g. Adlers. .— Hr. Ich. Jmhof-Forcat, Bürger und Kaufmann aus Aafel, von München (in, österr. Hof). —Hr. Jakob Jnderst, Knrat, von Oberhosen; Hr. Eduard Ettel, Jurist, von Brnneck; Hr. I. Oberer, Gastwirth, von Ster ling (iin roth. Adler). — Hrn. Ich. Hcrhnrgcr, Jos. Verkmann

tere Ausbildung bestens gesorgt werden wird. Unter der Adresse T. poite rkitairte werden allfällige weitere Anfragen allsogleich umständlich beant wortet werden. Bekanntmachung. Der ergebenst Gefertigte zeigt hiemit an, das? vom Gasthaus zum weißen Kreuz iu Innsbruck alle Tage um halb 5 Uhr früh ein Stellwagen nach Schi«»;, Rattenberg, Wörgl, Kufstein, Salzburg nild München, und ebenso täglich um 3 Uhr Nachmittags ein Stellwagen nach Schwaz abfährt. Unter Zusichernng bequemer Wägen und guter Pferde

Linz, — über Nosenheim uach München nnd überAchen- thal nach München; nach Briren,Bozen, Meran, Trient, Niva und Verona, so wie von Briren nach Brnneck und Lienz. Es empfiehlt sich zu geneigtem Znspruche Alois Lutz. JoH» Stocktter, Expeditcr. Es befindet sich alltort eine Ladequelle, wel che schon seit langer Zeit denAewohnern der Hingebung vortheilhast bekannt ist, und von denselben ihrer wohl thätigen Wirkungen wegen häufig besucht wird. Ihre Heilkraft, welche sie einem namhaften Gehalte

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/09_10_1851/BTV_1851_10_09_4_object_2979397.png
Page 4 of 6
Date: 09.10.1851
Physical description: 6
AK?« ^ntelligerrz-Matt N' 233 Sinpekonimene in Fnxöbrucf. Den 7. Okt. St. Erretten, Hr. Graf v. Lüzow, k. k. geheimer Rat.^ und Kämmerer, mit Hrn. Sohn, von München; Se. E/cellenz v. Grotenhielm, kaif. russ. Generalkieiitenant :e., von Verona; Hr. v. Eberhard, 5. k. Oberst, mit Familie; Hr. Karl Friedr. Philips, engl. Oberst, inli Familie und Dienerschast, vcn München; Hr. Georg Maleelm, engl. Major; Hr». Jos. Richards und Heinrich Tonrneanr, Rentiers aus England, vo» Vrrcna; Hr. v. Hamburger

, kais. riijs. Kollegien-Assessor, vo» Trient; Hr. v. Mutius, k. Preuß. Lieutenant , vcn Acrcna; - Hr. HannS v. Schönberg, k. sächs Lieutenant, vcn Ischl; Frau ?llerandra Putjatin, k. russ. Staatsraths-Witwe, init Fräul. Tcchter; Fräul. Obert, sächs. Ilnterthanin, von Salzburg! Hr. Hermann Dobel, Kausni. ans Stuttgart, von München; Hr. Gustav v. Salnntth, iUStudir. juris aus Vernburg; Hr. Hugo Spisi, Stud. juris ans Dresden, vcn Trient; Hr> Ednard Taccini, Handelsagent aus Mailand, von Linz

aus dem Vintschgan (im g. Adler). — Hr. Karl v. Ncuff, k. k. Oberstlieutenant, von Linz; Hr. Vorhauser, llr. der Medizin, von München (in der g. Sonne). Hr- Friedr. Hitzl, Kunstmaler, vcn Salzburg; Hr. Jos. König, Pharmaceut» von Schwa,; Hr. Slnton Gapp, Privat, von Vrirlegg; Frau Ncfitta Huber, > Gastwirthin, vcn St. Ulrich; Frau Maria Walcher, Gastwirthin, von Elkmaii; Frau Elisabeth Wiiimier, Private, vcn Waidring (im g. Stern). — Hr. I. Mayrhofer, Dr. der Rechte, H>:f- und Gerichts- Sldvokat

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/29_08_1854/BTV_1854_08_29_4_object_2990211.png
Page 4 of 8
Date: 29.08.1854
Physical description: 8
man auch stets fürstlich Windischgrätz-, Graf Keglevich-, Graf Walb- stein-Lose, so wie ZNdailand-Como-N!entenscheine zum billigsten Course bekommt. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 26. August. Beim österreichischen Hof. Hr. Oktavian Graf v. Vimercati, natiirslis. sarckin. Unterthan, Rittmeister und Ritter mehrerer Orden, mit Gemahlin und Dienerschaft, von München; Hr. v. Krö- her, k. preuß. Rittmeister a. D., mit Gattin und Hr. v. Bomsdorf, k. preuß. Garde-Lieutenant, von Jschl; Hr. Peter Czabck

, k. k. FondSbuchhaltungS-Jngrossist, von Wien ; Hr. Rudolf Horstig, Rittergutsbesitzer aus Worschke und Hr. August Horstig, Gutsbesitzer auS Seiferdau, von Bregenz; Hr. Ab-Jberg, Particulier auS Schwyz, von Wien; Hr. Georg Daniel Frick, Particulier auS Frank furt und Hr. Martin Varth, k. bair. Poststallmeister, mit Gattin, von München; Hr. Franz Vallaster, Kauf mann auS Schrunö, von Wien. Beim goldenen Adler. Hr. Alerander v. Kaler, k. k. Oberlieutenant, von Briren; Hr. v. Landgraf, k. bair. RegierungSrath

, k. k. Beamter, Gustav Moser, Privvtier und Roman Scharl Fabriksleiter auS Obermeidling, von Venedig; Hr. Kode, Privatier auS Schlesien, von Prag; Hr. MathiaS Manch, Mechaniker anS Cöln, von München. Beim goldenen Hirschen. Hr. Jos. Bcchtold, Fabrik., von Feldkirch. Beim goldenen Löwen. Hr. Phil. Ritter v. Holzer, Landstand und Professor auö Wien, mit Hrn. Viktor Hasenöhrl, Stuck. Huris, von Frankfurt. Beim weißen Krenz. Hr. Al. Hell, Pfarrer, von Bizan. Beim Mondschein. Hr. Franz Bargehr, Handelsmann

, von Bregenz; Hr. Jos. Weger, GutSbes. von Girlan. Beim Mohren. Hr. Jos. Meisinger, Studirender, von München. Verstorbene in Innsbruck. Den 27. August: Hr. Franz Rabenegger v. h., lediger Kadet-Feldirebel im k. k. Linien-Jnf.-Reg. Erzh. Albrecht, alt 21. I., unt. Jnnbrücke Nr. 4-13, am Zehrfieber. Die Kunstproduttion meiner Automaten findet heute zum VorleHteniNttle um halb 7 Uhr Abends im großen k. k. Nedontensaale statt. Eintrittspreise: Ister Platz 12 kr., 2ter Platz 6 kr. C.M. Das Nähere besagen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/04_11_1850/BTV_1850_11_04_1_object_2976159.png
Page 1 of 4
Date: 04.11.1850
Physical description: 4
» nand Ma/. Fürst PaSkewitsch Die Kunstakademie. Mi- litärlfche«. Die Versammlung der griechischen Bischöfe. Virerset. Vrünn, dat Bureau der Handeltkammer ernannt. — Trieft, Marine. I. G. Kohl. Cholera. — Von den ungar. Karpathen, Ueberhandnehmen der WS?fe.— S emlin,Desorgnissen?egenOmerPaschaimnabenBoSnien. V. d. D ravem ün d un g, Gerüchte von Kossuth'fchenUm« trieben. — Venedig, die Hilftkommission. Frankfurt, östr. Truppen nach Holstein bestimmt. Telegra- phenverbandlungen. — München, Widerlegung

durch Tirol ist sowohl für die poli tischen lind staatswirlhschafllichen Bestrebungen Oester reichs, alS auch für die innern maieri-lle» Interessen des höchsten Aerars und des KronlandeS von größtem Nutzen, ja von absoluter Nothwendigkeit. Sie bildet die leichteste, und kürzeste Linie, welche von München zwischen Ost lind West dem Mittelpunkte Deutschlands aus die Stadt Verona den.Mittelpunkt der Eiseiibaknen Italiens erreicht. Sie kaun in unserem übervölkerten Lande durch kleinere jährliche Sektionen

: 1. Von München bis Rosenheim . . 9 Meilen. 2. Von Resenheim bis Windhaus en . -> 11'/» Meilen Auf tirolischem Gebiethe: 3. Von Windbaufen bis Kufstein . . 2 Meileit. 4. Von Kufstein bis Wörgl .... IV» '» 5. Von Wörgl bis Rattenberg . . . S'/g -- 6. Von Rattenberg bis Schwaz . . . 2'/, „ 7. Von Schwaz bis Hall 2'/» >» 8. Von Hall bis Innsbruck .... 1 ^ 9. Von Innsbruck bis Briren ... 12 „ 10. Von Briren bis Bozen nach Qnalizza S 11. Von Bozen durch Trient, Roveredo und Ala bis zur. Italien. Gränze

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/31_08_1850/BTV_1850_08_31_4_object_2975629.png
Page 4 of 4
Date: 31.08.1850
Physical description: 4
, rc» Partenkircli; Hr. Rubens, Oekcncm aus Berlin, vcn ?andeck; ?ad» EurtiS, engl. Dame, mit Familie; Hr. Hcrace-tsurtiS, engl. Nentier; , Hrn. Snell und Elzer, enzl. (Zditt'ule, vcn München; Hr. Hartmeyer» Kaun»., rcn Lin;; Hr. Siegel, Äaufm. vci» Trieft (im csterr.Hof). — Hrn. Singletcn und Scctt, enzl. Erelleule, ein ?indau;Hr. ?llcis ülauer, k. baier. Veainter, init Sohn, rcn Münzen tii» g. Sldler). — Hr. ?llois Harter, Biblicthekar; Hr. v.De»t!nger, Dcm- xrodst; Hr. Schmidt, Pfarrer; Hr. Pesenei

/er, k. baier. Hauxtmann; Hr. Mattenheimer, k. baier. Katet; Hrn. Schlintman», Huber und Wagner, Studir., vcn München; Hr. l>r. Haselmeyer, vcn Vriren; Hr. Esterlin, Fabri kant aus derSchwtiz, rcn Wien; Hr. Scheicher. k.baiee. Beamter, rcn Rcsenheim; Hin. Heinrichs und Lcn>» Studir. aus Aachen; Hr. vcn de Sand, Studir. aus Düsseldcrs, die Zell a.Z.!; Hr. .Thaler, Privat, »utSchn, die Ratteuberg; Hr.Plattner, Handels,»., vcn Jmst tii» g. Stern). —- Hr. Graf Nieuland, k. k. Oberlieutenant, vcn Salzburg

; Hr. Ritter s.Hclger, k. k. Professcr aus Wien; Hr. Franz v. Feiller, Studir.; Hrn. Frühauf und Palm, Studir. aus Sachsen, ein München (im g. kcwen). — Hrn. Will). Seilnuchs, Man; und Posch, Studir. aus Baden, rcn Freiburg; Hr. Rirdel, Studir., rcn Fügen; Hr. Jcs. Lang,' Studir., mit 2 Schwester», rcn Kufstein; Hr. Ferd. Kiene, Privat aus Vregen>, rcn Wien lim w. Kreuz). —Hrn. Peter kadstätter und Pcler Krcll, Handelsleute, rcn Dejsrregzen; Hr. ZIlciS Bauer, Priester; Hr. Bauer, Kleriker, rcn keutafch tii

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/28_05_1859/BTV_1859_05_28_2_object_3009241.png
Page 2 of 6
Date: 28.05.1859
Physical description: 6
Rührend war daS Scheiden: «an trennte sich von den braven Kriegern wie von alten Freunden. Vivat undEljen! klangen durcheinanter; die Hüte wurden ge schwungen und die Scheidenden winkten mit den haschen, tüchern, so lange der Zug sichtbar war. Und so wird eö morgen, wird eS jeden Tag sein, so lange die Durch- züge dauern. „Eijen Bayern. Eljen München. eS leben die Oesterreicher, eS lebe Se. Maj. der Kaiser Franz Joseph« durchhallten vie Luft; ihrKlang wird weit üb«r den Rhein hinübertönen, eben

, Erlangen, Nürnberg, Augsburg gerade so herzlich und enthusiastisch ausgenommen worden, wie hier. ^München, 26. Mai. Heute AbendS gegen 10 Uhr tras der Oberstkommandirende deS. 1. k. k. Ar meekorps, F.M.L. Graf Elam-GallaS mit seinem Stab hier ein, wurde im Bahnhofe von Hofequipagen abge holt und nahm sein Absteigequartier im Gasthof zu den ^ Jahreszeiten. Morgen Mittag wird derselbe von dem Könige in besonderer Audienz empfangen und so dann zur königl. Tasel geladen werden. Innsbruck, 23 Mai

, welche die Eisenstraße ziehen i (A. Z.) München, 20. Mai. Der „Schweizer Handels, courier' enthält ausführliche, angeblich aus verläßlicher Quelle geschöpfte Mittheilungen über'gehei me B ünd- nifse, welche in Bezug auf den eben begonnenen Krieg zwischen den Regierungen von Oesterreich, Bayern und Sachsen abgeschlossen worden sein sollen. Der betref fende Artikel ist bereits in deutsche Blätter übergegangen und wir erachten eS deshalb, so sehr dessen Inhalt auch daS Gepräge der Unwahrheit selbst zur Schau trägt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/30_07_1853/BTV_1853_07_30_4_object_2985934.png
Page 4 of 8
Date: 30.07.1853
Physical description: 8
; Hr. 0r. Lewitt Goldschmidt, t. preuß. Statt- und Apel- lationsgerichtS «ReserenvariuS , von München; Hr. Bertrand Gardel, nordamerikan. Bürger, init Gattin und Fräul. Julie Diering und Ellen Nennet, von Petersburg; Hr. ZuliuS Otto Seele, Kausm. aus Dresden, von Salzburg; Hr. Heinr. Schwenltner, FabrikSbefltzer, mit Familie, von Regensburg (im österr. Hof). — Hr. Philipp Lieber, k. preuß. geh. RechnungSrath. von Berlin; Hr. vr. Martin Haer- tlnger, Hof- und Opernsänger, mit Gattin, von Mün chen

; Hr. I. H« Willenborg. Fabrikant, von Köln; Hr. I. Wohnlich, k. baier. Beamter, von Garmisch; Hr. Jos. Sugg, Studir., vonAludenz; Hr. A.Groß, Privat aus Bozen, von Salzburg; Hrn. David und Heinrich Dessauer und Jos. Rodelsheimer, Optiker aus Schwandorf, von Jmst (im g. Adler). Hr. Eugen Hennefuß, Kupferstecher aus Berlin, mit Gat tin, von Venedig; Hr. Infam, Kaufm. aus Gröden, von Nürnberg; Hr. Simon Zimmermann, Sensen- schmiedmeister aus Kitzbühel, von München; Hrau Maria Prinoth, Kaufmannsgattin, mit Sobn

, von Nürnberg (im g. Hirfch). — Hr. Joh. Nikol.Krohn, Partilulier, von Hainburg; Hr. Jsidor Müller, Jurist von Wien; Hrn. Karl W. Engelhardt und Karl Mehring, Kausseute, von Nürnberg; Hr. Jgnaz Keil, Partikuler, mit Gattin, von München; Hr. Jos. Heid, HandelSm. von Jmst (in, g. Stern). — Hr. Stefan Knoflach, Priester; Hr. Adolf Knop, Or. der Philos. aus Hannover, von Salzburg (im weißen Kreuz).— Hr. Peter Wurnitsch, Theolog, von Brixen (im roth. Adler). — Hr. Joh. Bapt. Knoll, k. k. Steuerein nehmer

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/12_10_1853/BTV_1853_10_12_4_object_2986738.png
Page 4 of 4
Date: 12.10.1853
Physical description: 4
IS74 F„teUige„>Platt U- L32. ?lnge?ommene in Innsbruck. Den 9. Oktober. Hr. Robert Ward - Jackson, bri.'t. ltnterthan, mit Gattin, von Meran; Hr. Anton Iwan, Handl.-Reiseiider aus Wien, von Bozen (i'i der g. Sonne). — Fräul. Henriette GroveS, engl. Dame, mit Schwester, von Salzburg; Hr- Ludwig Nanne, Vr. juris , ,nit Familie» von Hamburg; Hr. Eduard Btndschedler, Mechaniker, von Kolmar; Hr. HolauS, Ludwig Rainer, FeliZ- Player, ^oh Penz und Fannp Margreiter, Sänger aus Fngen von München

(im österr. Hof). — Hr. I. Oder- huber, Privat, mitFamilie, von Lienz(imweist.Kreuz). Frau Karolina Brenn, k. k. Bezirkshauptmanns- Gattin, mit 2 Töchtern, von Bruneck (im g. Löwen). Hr. Guido Freiherr v- Seiffertitz, Dr. der Rechte und k. t. Konzipist der Statthalterei für die Wojwod- schaft Serbien und Banat zu Temesvar, mit Frau Gemahlin Attnä, geborne Gräfin v. Bntler-Haim- Hausen, von München (Nr. 213). Den 10. Oktober. Hr. Graf v. Terlago, k. k. Ministe- rialrath, von Trient; Hr. Krieger, k. prenß

. StaatS- anwalt, mit Gattin, von Frankfurt an der Oder; Hr. AloiS Wild, k. k. Bezirks-Jngenieur, mit Gattin; Hr. N. Hild, k. k. Advokat, mit Gattin, von Kus- stein; Hr. Ludwig Wagner, Handl. - Reisender aus Mainz, von Salzburg (in der g. Sonne). Hr. Otto Graf v. Solms - Wiidenfels, k. preuß. Sekons Lieutenant, von Düsseldorf; Hr. Rudolf v. Norman, Landschaftsmaler aus Düsseldorf, von München; Hr. Jos. Gsteu und Joh. Minder, Juristen, von Feld- kirch; Hr. Herin. Danner, Jurist, von Dornbirn

20