438 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1909/06_06_1909/ZDB-3077611-9_1909_06_06_2_object_8422174.png
Page 2 of 16
Date: 06.06.1909
Physical description: 16
aber, die Förderung des Nationalen, des völkischen und freiheitlichen Lebens, brachte keiner mit. Und wenn wir Rückschau halten in jene Zeit, da werden wir überall, besonders in kleinen Ve reinen das gleiche Bild finden. Bismarck, der eiserne Kanzler, hatte ein großes deutsches Reich geschaffen und mehr brauchte man nicht mehr, Der Deutsche hielt einen langen Schlaf, der be sonders die deutsche Jugend umfing und die völ kische Arbeit zum Teile ausschaltete. Jahn und seine Getreuen, die das Turnen als Mittel

Gegenteil waren alle voll des Lobes in jeder Beziehung. Der kleinen Schar Kitzbüheler Turner, die dieses herrliche deutsche Fest veran stalteten, möge der geradezu glänzende Erfolg ein weiterer Ansporn sein, ihre Tätigkeit im bisherigen Sinne weiterzuführen. Strammer ge rader Sinn, unbeugsames Festhalten an der hehren Aufgabe des deutschen Turnerbundes, un bekümmert um die Meinung der großen Menge, kann und wird auch einer kleinen Schar Erfolge bringen. Heil den deutschen Turnern im Sinne Jahns

neu deutsche, zu deutsch „Preußische" Fahne gesinnbildet wurde. Wir glaubten die Feuerwehr hätte am wenig sten Beruf, Politik zu treiben, sie möge tapfer löschen, und damit basta. Anderer Meinung scheint man in Kitzbühel zu sein; gerade gegenüber dem Gerichtsge bäude, unter den Augen der hcchen Behörden, zur Be schämung der wahren Tiroler, flatterte diese landesver räterische Fahne. Wir haben nur ein tiefgefühltes Pfui für solches Vorgehen und erlauben uns bloß die be scheidene Anfrage

Leute am ehesten die Kämpfer für da« Vaterland gewonnen werden können, wandten sich die Gründer des deutschen Turnerbundes wieder an die deutsche Jungmannschaft. Nicht an die große, schon jeder nationalen Regung baren Masse, sondern an eine kleine Schar, die noch begeisterungsfähig genug war, dem Rufe „Durch Reinheit zur Einheit" Folge zu leisten. „Den deutschen Turnerbund hat die Not der Zeit geboren". Nicht ängstlich und zagend trat er ins Leben, — nicht mit un gewissen und ungeklärten

, waren wir alle einig. Bei der Jahreshauptversammlung am 25. Jänner 1902 wurde der Uebertritt zum deutschen Turnerbund einstimmig beschlossen. Scho« am nächsten Tag versammelten wir uns mit noch einigen Vereinen in Schwaz, wobei die Gründung des Deutschtirolcr Turngaues erfolgte. Der Turnverein Kitzbühel besteht nun 40 Jahre. Mehr als 20 Jahre mache ich alle Freuden und Leiden desselben mit und ich muß sagen, daß wir auch mit letzteren reich bedacht wurden. Als wir als ganz junge Burschen in den Verein eintraten, hatten wir kein Verständnis für die nationalen

1
Newspapers & Magazines
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1929/29_11_1929/OBELA_1929_11_29_6_object_7919826.png
Page 6 of 10
Date: 29.11.1929
Physical description: 10
Einfügung von Versammlungen, in welchen die Führer der Dietwartschast sprechen. Eine solche Versammlung hielt am Sonntag, den 24. Nov. der christlich-deutsche Turnverein Imst im Saale des Gasthofes Stern. Der 1. Gaudietwart Pro fessor Mair unter der Eggen sprach vor den zahl reich versammelten Turner und Turnerinnen über die Bedeutung des im Iahre 1930 in Salzburg stattfindenden großen Verbandsturnfest Oesterreichs als mächtige Katholisch-deutsche Kundgebung, deren zahlreiche Beschickung besonders

Dr. Jenem ein unter anderen auch den erschienenen Ehrenobmann Apotheker Moser und das Ehrenmitglied Josef Posch, so wie die Herren Dr. Hans Gutmann und Forst rat Lenk begrüßen konnte. Der Abend nahm einen stimmungsvollen und anregenden Verlauf. Im ersten Teil desselben erörterte der Vereins- dietwart Dr. Krismer in kurzer Ansprache die Entwicklung und den Zusammenschluß, sowie die Ziele des deutschvölkischen Turnwesens, wobei er insbesondere auf die Aufgabe hinwies, die jeder deutsche Turner in Nordtirol zu erfüllen habe. Italien

man derselben ein kleines Andenken. Abwechselnd erklangen deutsche Turnerweisen und wurde eifrig über die Folge der am 15. Dezem ber ds. I. stattfindenden Iulfeier beraten, wozu der Obmann den Wunsch aussprach, daß dieselbe eine machtvolle völkische Kundgebung Oberinntals gegen die Verwelfchungsabsicht Italiens werden möge mit dem Wunsche, daß zu dieser Feier die Freunde des Vereines und die Einwohner von Imst recht zahlreich erscheinen. Die Bolzschießen in der Veranda des Gast hofes zum Hirschen in Imst erfreuen

2
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1923/27_10_1923/ZDB-3059538-1_1923_10_27_7_object_8089776.png
Page 7 of 8
Date: 27.10.1923
Physical description: 8
und Vorturner mit unermüdlicher -Werbekraft auf die deutsche Jugend ein- nirkcn, wird das alte, herrliche Lpielwesen. welches schon hervorragende Männer unseres Voltes, unter anderen im= sere alten Vorkämpfer der deutschen Turnerei, wie Guths- Ruths und Friedrich Ludwig Jahn, gefördert haben, wieder zur Geltung kommen. Im deutschen Spielwesen liegt edler, sittlicher Wert; das .Band der Zusammenge hörigkeit, gegenseitige Unterstützung, gemeinsame Krast- Mfaltung, sowie das Belebende zur'Geistes- und Körper

mit: In Oester reich wie im übrigen Auslande herrscht vielfach die An sicht, daß nach der Aufgabe des passiveu Widerstandes im Ruhrgebiet wieder iwrmale Verhältnisse Platz greisen. Die österreichische Handelskammer zu Köln bemerkt demgegen über, daß sich die Zustände eher -verschärft als gebessert haben, und daß kaum Hoffnung, geschweige denn Aussicht besteht, in absehbarer Zeit zu normalen Verhältnissen in Handel, Gewerbe und Industrie und zu einem friedens mäßigen Warenaustausch zu gelangen. Die Furcht

vor den Besatzungsbehörden ist bei vielen industriellen Unter nehmungen im Ruhrgebiet so groß, daß sie -selbst solche Waren nicht herausgeben wollen, die von den Franzosen in aller Form freigegeben sind, ohne Rücksicht ans die Interessen ihrer ausländischen Kunden. Abbau der Staatsbeamten in Polen. Die „Berichte ans den neuen Staaten" melden aus Warschau: Nach An gabe des Finanzministers wurden bisher in sämtlichen Verwaltungszweigen 8595 .Beamte abgebaut. »Mite zum Zwecke der Reklame liefert rasch und billia Deutsche

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/23_05_1933/NEUEZ_1933_05_23_3_object_8169667.png
Page 3 of 6
Date: 23.05.1933
Physical description: 6
. Ohne einer eingehenden Bespre chung vorzugreifen, sei nur auf eine prächtige Plastik, dem Totenwappen Ritter Waldaufs, verwiesen, auf eine reich haltige Münzen- und S i e g e l s a m ml u n g, auf Chro niken und alte Waffen, und besonders auf die verschiedenen Gegenstände, deren sich die Richter vergangener Jahrhunderte bei der Urteilsvollstreckung zu bedienen hatten. Unter dank barer Mithilfe des Staatsarchivars Dr. Karl Moese r-Inns- bruck wird die Stadt Hall um eine wertvolle und schon oft ent behrte Einrichtung

. Nach Verklingen des „Einzug der Gäste auf der Wartburg" aus „Tannhäuser" wies Professor Dr. phil. Ludwig K n a p p in seiner Einleitung darauf hin, daß wir gerade jetzt in der Zeit der Leidenschaften und des blinden Hasses aus Wagners Musik wie auch aus seinen Wesen neue Kräfte schöpfen mögen zu unserer großen Arbeit für die Eini- zung des deutschen Volkes. Der Redner schloß mit dem völki schen Wahlspruche „Ein Volk, ein Reich!", dem einstimmiger anhaltender Beifall der Zuhörerschaft folgte. Fräulein Rosa

A d a m e tz. Nachdruck verboten.) 45 Adas Vrautfayrt Original-Roman von Olfrid von Haustein. „Richter Whigt hat das Wort!" „Die Deutsche Ada Thomas ist gar nicht ermordet." Sensation im Zuschauerraum. „Sie ist überhaupt nicht in Neuorleans gewesen!" Steigender Lärm. „Gestern war der hochangesehene Reverend Will Thomas m Joseph City bei mir und teilte mir mit, daß seine Braut, eben diese Ada Thomas, im letzten Augenblick die zweifelhafte Einladung des Holländers van Printen ablehnte, einige Zeit Wer über Newyork

4
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/27_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_27_3_object_8087587.png
Page 3 of 10
Date: 27.06.1922
Physical description: 10
, das sich Mittwoch abends am 21. Juni im Kohnngsfaale bot. Die VII.a-Klasse des Bundesghmna- smms veranstaltet an jenem Tage einen Unterhaltungs abend mir reich attsgewähltem Programm. Es wäre schwer zu sagen, was das Beste war; denn das Musikalische sowohl, wie das Gesprochene paßten trefflich Msammen. Wie oft tö-wtn brausende Lachsalven durch 'das starkbesetzte Haus, als die beiden Lustspiele in Szene gingen. Den lebhaften Beifall, mit dem nicht gespart wurde, haben die jungen Kunstbegeisterten wohl verdient

für gemischten und Männerchor im Sängerheim. Männer-Gesaug-Berein Willen. Heute, Diensag, 8 Uhr, Probe. Akademischer Alpenklub Innsbruck. Bei andauerndem Bahnstreik gemeinsamer Aufmarsch zum Stiftungsfest auf die Pichlerhütte. Treffpunkt: Westbahnhof, Mittwoch, 3 Uhr nachmittags. Real-Germania 1867. Menstag A.-H.-Abend beim Hellensteiner. Rad- und Rennfahrer-Verein „Veldidena", Innsbruck. Heute, 8 Uhr, Klubabend beim „Stern". Deutsche Burschenschaft, D. a. B., Ortsgruppe Innsbruck. Heute, Dienstag

die Haller Turner-Sängerniege mehrere trefflich geschulte Chöre zu Gehör. Mit Sicherheit und Ruhe führten 30 Zöglinge des Turnvereines .Hall schön gestellte Barrenpyramiden vor, dre ihrem Leiter S a u r w e i n' und den wackeren Jungen reichen Beifall brachten. Landtagsabgeordneter Dr. Mühlreiier -Hall besprach in längerer Rede die Geschichte des Vereines, den Zweck und die Aufgaben 'der völkischen Turner und warf einen Blick in die Zukunft und betonte, daß das deutsche Volk nur durch körperliche

des Innsbrucker Turnvereines und des ^ Deutschen Turm Vereines Innsbruck, welches ersterer nur knapp mit 48 : 46siur sich entscheiden konnte und somit beim Bundesturnfest in Linz den Kreis 4 um die Bundesmeisterschaft vertritt. Der deutsche Fünf kampf konnte nicht zur Durchführnng gelangen, da nur zwei Turner !den Bedingungen entsprachen. Um Uhr nachmittags wurde der Festzug ^ aufaestellt. Strammen Schrittes und in guter Ordnung schritten dir Turner durch die festlich geschmückte Stadt. Den Zug ^eröfsnetev

, -besonders denen ir> Südtirol, gedachte, den Gefallenen ein stilles Gedenken weihte. Zun Schluffe forderte er zu einem dreifachen Hoch auf ein geeinrer Deutsches Reich von Fleiisburg bis Salurn auf, in das die Dev -sammelten begeistert einstimmten. Der Zug bewegte sich nun zurv Festplatze. Die Sondervorführungen. Als der Festzug am Festplatze angekommen war, traten 150 Turner zu den Freiübungen an, die einen g üb scheu Anblick hoher utzdguter Schulung verrieten. In den weiteren Nachmittagsstunden

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1912/22_06_1912/TIGBO_1912_06_22_2_object_7737570.png
Page 2 of 10
Date: 22.06.1912
Physical description: 10
Tiroler Grenzbote Nr. 50 Seite 2 Kongreß Kardinal von Roffum als Gast Seiner Ma jestät in der Hofburg Wohnung nehme. Ausland. veallches Reich. (E i n Mißerfolg Hertlings.) Berlin, 17. Juni. Der bayrische Ministerpräsident Freiherr v. Hertling hat eine Rundreise bei verschiedenen Regierungen unternommen, um sie im Sinne seines Antrages für eine mildere Durchführung des Jesuiten gesetzes umzustimmen. Freiherr v. Hertling wurde gestern vom König von Württemberg freundlich aus genommen

durchgenommen. Gesuche um Aufnahme in diesen Kurs sind bis spätestens 1. Juli an die Direk tion der landw. Landesanstalt in Rotholz zu richten. Unbemittelten Kursteilnehmerinnen vergütet der Landes kulturrat die Auslagen für Eisenbahnfahrt 3. Klaffe und die Verpflegskosten an der Anstalt, jedoch muß dem Aufnahmsgesuche ein entsprechender Vermögens ausweis beigelegt werden. (Auf den Predigt st uhl im Kaiserge birge.) Die deutsche Alpeuzeitung bringt in ihrer letzten Nummer einen interessanten Aufsatz

: „Auf dem Predigtstuhl im Kaisergebirge" von Hans Dulfer, mit Aufnahmen von V. Schmidkunz. Er schildert in fesseln der Weise die großartige Kühitheit des Aufstieges, die luftige abwechslungsreiche Kletterei und die gewaltige Umgebung, die nur Weniges an die Seite zu stellen hat. Diese Beschreibung einer „Kletterei" auf den kühnen, stolzen Predigtstuhl ist, wie der übrige reiche Inhalt dieser alpinen vornehmen Zeitschrift überaus lesenswert. Die deutsche Alpenzeitung soll sich jeder Bergfreund halten

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1921/26_01_1921/TIGBO_1921_01_26_2_object_7744168.png
Page 2 of 4
Date: 26.01.1921
Physical description: 4
Benehmen verwiesen werden. (lieber die Schikanen an der Grenze) gab es vorige Woche im Tiroler Landtag eine längere Debatte. Zu unserer diesbezüglichen Notiz in der Samstag-Nummer sei noch nach getragen: Aög Dil- lersbergrr verwies auf die geradezu menschenunwürdige Behandlung der Reisenden bei der Untersuchung an der Grenze. Während von Tirol aus schon Entgegen kommen gezeigt worden sei, vermisse man von reich- deutscher Seite die wünschenswerte Gegenseitigkeit. Man werde an der Grenze (wenigstens

, I. Lettner Stellvertreter, Sepp Werner Säckelwart, Franz Mair Zeugwart, Josef Pöll Stellvertreter, Forstrat Eigl Diet- wart, Max Werner Stellvertreter, als Beiräte Bürger meister Hirnsberger und Turnschwsster Relli Pogerst. v Kattenberg. (Julfest.) Am letzten Samstag hielt unser Turnverein im Theatersaale des Gasthauses zur Traube des Herrn Altenburger sein Julsest ab, welches sich eines Massenbesuches ersreure. Das reich haltige Programm wurde durch einen Mufikvortrag eröffnet. So gediegen

und Gefanglehrer, dirigierte drei von ihm eingeschulie gemischte Chöre, deren zart sinnige, gemütvolle Vortrags weise lebhaften Applaus auslöste. Ein Einakter, ein schauerliches Ritterstück mit Schwertgeklirre und Liebes- schwürm rief große Heiterkeit hervor. Der Ehrenob^ mann des Vereines. Herr Medizinalrat Stadtarzt Dr. Azwanger sprach die Julrede. In markigen Worten gedachte er der traurigen Lage und ’ bez-ichnete als einzigen Hort di? heutige Jugend, welche ihrer Aufgabe, deutsche Art und Sitte stets

7
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/18_03_1920/ZDB-3059538-1_1920_03_18_7_object_8079291.png
Page 7 of 16
Date: 18.03.1920
Physical description: 16
Donnerstag, 18. März 1920. . ^ ^ „Alpenl a n d" — Morgen blatt. Folge 5. Sette 7 . *4 ‘ Schul-Zeitrtng. ,F' ■ ‘ Unsere Lchnle. Nach dem vieljahrigen Kriege, nach dem ungeheuren Zusammen bruche befindet sich das deutsche Volk in unsäglicher Not und Drang, sal, namentlich das Volk Teutschösterreichs. Was der Krieg ver- schont, vernichtete der Schmach, und Hungersriede vpn Saint. Germain. Zum Bettlervolke Europas entwürdigt, fristen wir Deutschösterreicher' ein von der Gunst der Entente abhängiges

!" RerchslehrerkaMmerrs. Nach dem vom Staatsamte für Unterricht erlaffenen Organi sationsstatuts der Kammern haben in denselben Vertreter jener i Lehrerorganisationen Sitz und Stimme, deren Tätigkeit sich über j Geleitet von Direktor Wilhelm Semfflger. das ganze Reich erstreckt. Die Anzahl der Vertreter jeder ein zelnen Organisation richtet sich nach der Stärke derselben. Tie Kammer der Volks- und Bürgerschullehrer und Lehrerbildner um faßt 24 Mitglieder des deutsch-österreichischen Lehrerbundes, der größten

das Staatsreformrealgymnasium in Kufstein ernannt.' Deutsche Vrrmt. Von Albert von Trentini. 2. Fortsetzung. . Nachdruck verboten. „Weihnachten"? Er hatte so gut wie keine Stimme mehr. „Ist das nicht unter „Verschiedenes" enthalten"? Es war ein Blick, mit d^m sie ihn geradezu liebkoste, so wehmütig mitleidsvoll gehörte er ihm. „Nein! Das ist schon eine eigene Post"! „Fünfzehn Gulden"? „Einund . . ." zwanzig"? „Dreißig"! „Hedwig"! Er stand auf. „Hedwig"! Fünfmal, rast los^ gepeinigt ging er um den Tisch herum. Sie kannte

!" „Ein Vezirkshauptmann in Oesterreich", sie wollte es, weiß Gott, seit Jahren niemals mehr sagen und mußte es dennoch jeden Monatsanfcmg wieder sagen,, mußte! —- „darf halt nicht national sein!" Ganz, ganz ruhig, blieb der Mann. „Ein deutschet nätti* liich! Ich «war aber nie ein Nationaler in diesem Sinne.- Die deutsche Kultur allein ists gewichen, für die ich mich verantwortlich fühlte!" „Verantwortlich fühlte ! SDlem Gott! Und was hast du gehabt davon?" r ' " (Fortsetzung folgt.)

8
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/09_07_1920/ZDB-3059538-1_1920_07_09_11_object_8080853.png
Page 11 of 12
Date: 09.07.1920
Physical description: 12
des Expressionismus erstmalig dem Filmbilds dienstbar zu machen. Die Kunstmaler Hermann Warm, Walter Riemann und Walter Röhrig fühlten sich überra schend, in die Absichten Wiencs ein und bannten so eine Fülle von Bildern ans das Filmband, das man so bald nicht vergessen wird. So äußert sich die gesamte deutsche Presse' über dieses Filmwer? und es wäre daher zu wünschen, daß es auch hier eine würdige Aufnahme findet. Schwaz. Sammlung für den Deutschen Schulverein. Die von der Frauen- itn* Männerortsgruppe Schwaz

unter den Anwesenden neue Anhänger für die deutsche Turnerei zu gewinnen. Jenbach. Preisplatteln. Das vom Jenbacher Vo-lkstrach- tenverem kürzlich vcrcm stattete V kstrgchtenfeft nahm, be günstigt vom besten Wetter nute'- Retcittmng von zahlrei chen Vereinen und besucht von Nah und Fern einen gün stigen Verlauf. Beirr Preisplatteln dee Vorvlattttt erhiel ten: 1. Preis: „Lustige Sprugger", 2. Preis: „Alpinia", Innsbruck. Trachtenpreise: ..Koasara", Kufstein. 1. Preis, „Alpinia", Innsbruck, 2. Preis. Erwähnuna

, im Tauschwege beschaffen können. So er hielten wir auch bloß ein halbes Kilogramm Mehl für die die letzten 14 Tage. Das Los, das uns Nichtfelbstversorger trifft, ist ein derart bedauerliches, daß wir uns. genötigt sehen, die Mithilfe der Oeffentlichkeit in Anspruch zu nehmen. Imst. Die Arkaden unseres Friedhofes find reich an Grabdenkmalen von hohem künstlerischem Wert. Hervorra gende Werk von Renn, Hermann Klotz und Christian Plattner finden sich darunter, und auch ältere Meister sind vertreten. Nunmehr

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1930/25_06_1930/TIGBO_1930_06_25_3_object_7750426.png
Page 3 of 6
Date: 25.06.1930
Physical description: 6
. Deutsche Sonnwendfeier. Es wird uns geschrieben: Die Ortsgruppe Wörgl des Sudetendeutschen Heimatbundes veran staltete am 22. Juni wie alljährlich in der Nähe der Sprungschanze am Hennersberge bei Wörgl eine Sonnwendfeier. Die Feuerrede hielt Aus schutzmitglied Herr Gustav Handschur. Er sagte u. a.: „Es drängt uns, derer zu gedenken, welche heute nicht mehr unter uns weilen. Das sind die Opfer des furchtbaren Weltkrieges. Wir gedenken der Märzgefallenen in tiefer Trauer, die unschuldi gerweise

für die Heimat gefallen sind. Und nicht zuletzt gedenken wir aller Deutschen überhaupt, die fern von ihrer deutschen Heimat in kühler Erde ruhen. Ausschauend in die Zukunft denken wir an eine Wiedervereinigung mit unseren Stammesbrü dern in unserem Mutterlande Alldeutschland. Wir geloben daher heute unserer neuen Heimat, dem schönen Lande Tirol, deutsche Treue und müssen bei diesem Anlasse der Deutschsüdtiroler gedenken. Diese Stammesbrüder warten fo wie wir auf eine Wiedervereinigung mit ihrem Mutterlande

mit großer Sehnsucht und unter vielen Leiden." Die Versammelten erhoben die Hand zum Feuerschwur, welcher lautete: „Wir deutsche Frauen, deutsche Männer und deutsche Kinder geloben heute, deutsche Treue, Einigkeit, Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland bis in den Tod zu halten." Heil! b Wörgl. Gemeinderat. Am 20. Iuni fand im Easthof Neue Post eine öffentliche Gemeinde- ratssitzung statt. Der Vorsitzende, Bürgermeister Josef Gollner, berichtete eingangs über den Vor schlag zur Vereinigung

10
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1927/15_01_1927/ZDB-3062661-4_1927_01_15_1_object_8234773.png
Page 1 of 4
Date: 15.01.1927
Physical description: 4
vom Anfänge an im Felde war, kam schwer rheumatisch heim und litt die ganze Zeit bis zu seinem Tode. Er war ein williger Soldat im Felde, wo er meistens mit Bauarbeiten beschäftigt war. Er ruhe in Frieden! * Todesfall. Am 11. Jänner um 11 Uhr nachts starb in Hall Anton Krainer, Gastwirt zum Neuwirt in Hall, im 68. Lebensjahre. R. I. P. * Familienabend. Der christlich-deutsche Turnverein veranstaltet morgen Sonntag den 16. Jänner im Saale des kath. Gesellenvereines einen Familienabend, wozu sämtliche

(Handwerksburschen) eingerichtet werden. Die Mullabfuhr soll modernisiert werden. Dies Hindenburg und Wilhelm II. Von Rolf Brandt. Rolf Brandt, der bekannte Schriftsteller und frühere Kriegsberichterstatter, hat soeben bei der Hanseatischen Verlagsanstalt, Hamburg 36, unter dem Titel: „So sieht die Weltgeschichte aus . . ." ein hochinteressantes Buch herausgegeben. (In Ganzleinen gebunden RM. 6) Zwölf Jahre deutsche, europäische Geschichte, von 1914 bis 1926. Ueberall, wo etwas „los" war, wo Völker schicksale

, nur halbleere Marktplatz bekam einen hellen Schein. Die Leute, die über das helle Viereck gingen, in dessen Mitte deutsche Munitionswagen in Reihen aufge fahren waren, machten die gleich ernsten Gesichter wie am Tage vorher, da die Riesenwirbel der Schlacht durch die Luft dröhnte. Durch das gelbe Licht geht eine massige Gestalt. Als sie sich dem kleinen Hotel nähert, in dem ich am Fenster sitze, sieht man ein wenig von dem Rot der Ge neralsaufschläge leuchten. Der General nimmt an einem kleinen Tisck

von der Straße fällt über die große, mächtige Erscheinung, die im Schattenspiel der Kerzen noch riesiger wirkt. Die Ruhe auf dem Gesicht ist fast steinern. Ein Adjutant bringt eine Karte, auf der die andere Schlacht von Tannenberg, die Schlacht, die der deutsche Ritterorden Anno 1410 gegen die Polen verloren hat, dargestellt ist. Hindenburg sieht schweigend auf den Marktplatz, auf dem die Munitionswagen in der sinkenden Nacht goldene Licht ränder bekommen. Er schreibt mit kurzem Taschenkopierstift

Tornister und russische Brotbeutel lagen durch einander; sehr viele deutsche Helme. In der Mitte war ein Soldatengrab, man hatte Astern und Herbstblumen auf die kahle Erde gepflanzt und das Holzkreuz sehr sorg fältig behauen. Ein Auto hielt. Der General stieg aus. Mit einer Stille und Einfachheit, die nichts von Pose wußte, nahm Hindenburg den Helm ab. Ein Mensch, nichts weiter. Als der Gottesdienst zu Ende war, kamen die Bauern langsam vorbei, sie grüßten die frischen Gräber. Ihre Augen blieben lange

13
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/09_06_1921/ZDB-3059538-1_1921_06_09_6_object_8085067.png
Page 6 of 12
Date: 09.06.1921
Physical description: 12
werden. Der Gemeinderat Hötting hat beschlosten, zu fordern, daß diese Häuser bis zu einem gewissen Zeitpunkte fertigzustellen sind und in der ganzen Länge der Häuser, die 28 Meter hoch erbaut werden, ein Streifen Gelände von mindestens 30 Meter Tiefe znm Zwecke eines Hosraumes und Gartens abgelöst werden müsse. Wattens. Musikalischer Genuß. Sonntag, den 5. Juni, veranstaltete, die Sängerrunde „Weiß" unter' Mitwirkung des hiesigen Orchestervereins ein Liedertafel-Konzert. Der Saal beim „Neuwirt" war reich mit Blumen

Weber, Schwaz, sorg fältig und mit vielem Verständnis einstudiert und wieder- gegeben. Ganz hervorragend waren die Ouvertüre „Zauber märchen" von Tittl, der Walzer „Im Gärtlein voller Rosen" von Josephus Weber und ein Notturno für Viola und Kla vier von Kalliwoda, letzteres vorgotragen von Professor Weber, Klavierbegleitung Frau Trüber. Die Sängerrunde glänzte mit den reizenden Volksliedern: „Die Heimat" von Tschirsch und „Deutsche Treue" von Kirchl; dem Männer chor „Im Wald" aus der Oper Preziosa

unter den Zuschauern einer den Ausspruch: „Da kom. men sie, die Anschlußnarren!" Der Mann, der diesen Ausspruch tat, war Kooperator I a i 8, der einige Tage später Turnern gegenüber so auf feine deutsche Gesinnung pochte und sich mit der großen Zahl von Stimmen brüstete, welche er für die Wstimmung geworben hätte. Beveinsnachrrchten. Derrtsch-alpme Gesellschaft „Derahrüder". Leute, 8 Nhr abends, Zu sammenkunft im Gasthaus .Traube". Verein der Kärntner. Donnerstag, 8 Uhr abends, Probe beim „Schu bert". Anichstraße

16
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1927/01_09_1927/ZDB-3059538-1_1927_09_01_3_object_8091166.png
Page 3 of 4
Date: 01.09.1927
Physical description: 4
" wird auch auf den brieflichen Kurzschrift- Unterricht des D.-Oe. Stenographenverbandes aufmerksam gemacht und mitgeteilt, daß die Kanzlei dieses Verbandes (Wien, 6. Bez., Mariahilferstraße 107) kostenlos Prospekte versendet und Auskünfte erteilt. VertmTcbte nacbricbten. Die schwere deutsche Sprache. Generalfeldmarschall Wrangel, im Volksmunde nur kurz „Papa Wrangel" genannt, lebte er ewigen Kampf mit der deutschen Sprache. Einst schritt er in Zivil mit seinem Adjudanten, der allerdings Uniform trug, die Straße

man den Deutschösterrreicher nicht mehr als Deutschen an. Da von, daß man zwölf Millionen Deutsche dem nationalen Un tergang ausgeliefert hatte, indem man mit einem slawisch klerikal regierten Oesterreich das berühmte Bündnis schloß, hatte man keine Ahnung. Deutsche Politik im Stile vormärzlicher Zeit mußt notwen dig Schiffbruch leiden. Vormärzlich war es aber, wenn man an die Möglichkeit glaubte, Nationalpolen, Nationaltschechen zu Freunden Deutschlands machen zu können. Wenn in dem Weltkriege den Deutschen

nicht alles nach Wunsch so ging, wie ihre militärischen Verhältnisse es verdient hätten, war daran nur ihr nationaler Defekt schuld und dieser nationale war auch ein moralischer Defekt. Einem solchen Volke nutzten in unseren Tagen alle Siege auf den Schlachtfeldern nichts und darum stand man nach einem vierjährigen siegreichen Feldzuge dort, wo man eben stand. Der Deutsche verstand seine Stel lung unter den Nationen nicht. Da er selbst kein rechtes Na tionalgefühl im Leibe hatte, beurteilte er auch den Einfluß

der Deutsche im Weltbilde spielt, aber auch zu all den unnatürlichen Verhältnissen, in welchen er sich zu den anderen Staaten und Nationen befin det, aus denen er sich befreien muß, wenn er nicht daran zu Grunde gehen will. Der entsetzliche Haß, den alle Rassen der Erde auf den Deutschen geworfen haben, entspringt nur seiner kosmopolitischen Laune, in welcher die Andern seine Gier nach Weltherrschaft wittern. Alle Welt fürchtet sich vor dem deutschen Korporalstock und dem deutschen Schulmeisterlineal

, Engländer, Russen, Tschechen an Deutschen vexübten, konnten die Blätter nicht genug Entsetz liches berichten. Daß tschechische Ueberläufer in Rußland deutsche Kriegsgefangene quälen und mißhandeln durften, war besonders empörend. Deutschösterreichische Truppen und Tsche choslowaken lieferten sich sogar in Sibirien förmliche Schlachten. Fortsetzung folgt.

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_10_1900/MEZ_1900_10_14_3_object_589909.png
Page 3 of 16
Date: 14.10.1900
Physical description: 16
; seiner Thatkraft und seinem schaffensfreudigem Wollen dankt die Saal burg ihre Wiedererstehung. .Gleichwie im fernen Osten der Monarchie die gewaltige Ritterburg, die einst die deutsche Kultur im Osten einpflanzte, auf sein Geheiß wieder neu erstand und nunmehr der Vollendung entgegenschreitet, so ist auf dem hohen Taunus einem Phönix gleich aus seiner Asche empor gestiegen das alte Römerkastell, ein Zeuge römischer Macht und ein Glied in der gewaltigen Kette, die Roms Legionen um das gewaltige Reich legten

verfaßte lateinische Urkunde und Kultus minister Studt die deutsche Urkunde. Der Kaiser unterzeichnete die Urkunden, woraus dieselben in den Grundstein versenkt und dieser mit Handwerkszeug, das aus den Ausgrabungen stammt, zugemauert wurde. Der Kaiser ergriff hierauf den Hammer und hielt während der drei Hammerschläge mit lauter Stimme folgende Ansprache: „Der erste Ge danke am heutigen Tage greift zurück in Wehmuths- vollem Dank an Meinen unvergeßlichen Vater, den Kaiser Friedrich III

, dem -eS befchieden sein möge, in zukünftigen Zeiten durch einheitliches Zusammen- wirken der Fürsten und Völker, ihrer Heere und ihrer Bürger so gewaltig, so festgeeint und so maß- gebend zu werden, wie eS einst das römische Welt- reich war, damit eS auch in Zukunft dereinst heißen Meraxer möge, wie in alter Zeit: „Livis Romanus sum!' nunmehr: „Ich bin ein deutscher Bürger.' Kaiser Wilhelm sandte an Professor Mommsen ein Telegramm in lateinischer Sprache. Dasselbe lautet in deutscher Uebersetzunz- „Wilhelm

, der Deutsche Kaiser, entbietet, indem er den Grundstein zum Prätorium der Saalburg legt, Throdor Mommsen, dem unvergleichlichen Forscher der römischen Alterthümer, Gruß und Dank.' Professor Mommsen erwiderte ebenfalls lateinisch: „Dem Fürsten der Deutschen an Majestät und an Huld sagt der Alterthumsforscher zu Lietzelburg (Charlottenburg) seinen Dank.' Es verlautet, der Papst arbeite an einer En- cyklika über das .heilige Jahr' und über dessen Bedeutung und Erfolge für die Kirche. Die neue Encyklika gilt

und am lll. ds. beigesetzt worden. Der Kaiser hat freiere Hand in Staatssachen. Die deutsche Regierung erhielt durch Li Hung-Tschang eine bestätigende Antwort auf die deutschen Forderungen. Darin wird kon- statirt, daß Imgnien Kangyi und Chushu- chao enthauptet, Prinz Chwang, der Herzog Tsailam und Prinz Jin zu lebenslänglichem Ge fängniß verurtheilt und Prinz Tuan auf die kaiser lichen Poststraßen an die sibirische Grenze verbannt ist. — Gestern trat eine größere Truppenabtheilung, bestehend ans

19
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1912/10_03_1912/ARBEI_1912_03_10_7_object_7967374.png
Page 7 of 12
Date: 10.03.1912
Physical description: 12
„xxt Arveutt". 10. Seite 7. 1 aüiuuag oeu 10 . März 1U12. MfsMlW der LriM-deutM »am R Aral mü Bararldllg. In mühevollem Ringen und in heißem Areite hat sich der christlich-deutsche Turngau ^ Tirol und Vorarlberg die Bedingungen seines Weins geschaffen und im steten Vorwärts- Miten mit jeder Festlichkeit die Lebensfähigkeit Wrkt und gestählt. Siegesmächtig flattert das Ävarz-rot-goldene Panier über die Gaue unseres Mes. All der goldig glänzende, durch die heili- Jenk Macht der Jahre erhöhte

S e i- I5ert, eröffnetc mit einer herzlichen Begrüßung der Gauboten die Versammlung und erteilte dem Griftführer zum ersten Punkte der Tagesord- Mg, Protokollverlesung, das Wort. Dasselbe wurde ohne Debatte angenommen und darauf zm zweiten Punkte in Verhandlung übergegan- gen. Der Gausprechwart, welchem es oblag, den Tätigkeitsbericht des Gauturnrates zu erstatten, Mach in einem umfangreichen Referate alle jene Maßnahmen, die dazu beitrugen, die christ lich-deutsche Turnbewegung zu stärken. Aus sei

kategorischen Imperativ unsere Lebens fähigkeiten und unser Lebensrecht,sie müssen trach ten, mit ehrlichen Waffen, im ehrlichen Streite ihren Besitzstand zu behaupten. Wir aber christlich-deutsche Turner reichen uns schaffensfroh und tatenfreudig zu, ruheloser Arbeit in voller Eintracht und in festem Zusam menhalten die Hände und geloben uns mit deut schen Handschlag Treue um Treue für das kom mende Jahr. ■ rm 0 1 Literatur. 11 m Das Evangelium nach Matthäus, überseht, einge leitet und erklärt

21