703 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Page 10 of 16
Date: 17.12.1930
Physical description: 16
; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

; Mazek Stefan. Ora; Unter- lcchner Josef, Gries; Unterhoser Johann. Longo- mc^o; Paulmichl Leonhard. Malles; Meraner Johann. Appiano; Winkler Heinrich. S Leo nardo; Bertokini Alois. Frangarto: Hochw. E«rbalin Alois. Appiano: Steinkeller Theodor, Ora; Hell Al.. Appiano. Gruber Hugo. Nallcs; Fahrner Johann, Lasa; Riedermayr Franz, Appiano; r». Mörl Arnold. Appiano: Matha Josef, Ralles; Rauch Heinrich, Nallcs; Ungericht Josef, Tirolo; o. Call Karl. Appiano; Egger Josef ju»., Merano: Proßliner Franz

, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

; Bartolini Franz, Merano; Steinkeller Theodor. Ora; Moser Andreas, Braies; Euggenbcrger Josef, Eries; Etzthaler Hans, Merano; Rauch Heinrich, Stalles; Langer Anton, Eries; Eampcr Matth., zer Eduard, Äppiano; Hofer Karl. Glo- kl, Bolzano. 106 Kreise. sbeste: Damian Alois. Tires, 500 Kreise; Untcrlechner Josef, Erics; enra;.2 üJfeij Unger'icht Josef. Tirolo; Spechtenhauser Max. Senales: Lafogler Simon, Bolzano; v. Delle mann Alois, Andriano; Meßner Ludwig, Erics; Zöggeler Josef, Merano: Rainer Sebastian

. Senales; Eamper Josef, Senales; Egger Josef jun., Merano; Äußerer Hans, Appiano; Haller Hans, Merano: Äußerer Rudofl Appiano; Mazek-Stefan. Ora. 439 Kreise. Bestgewinnerliste Hbk-yPDLwirn vom Rachtschietzeu » Appmno lMartini-Freischießenj. H-mmp-bbe st e: Äußerer Hans, Appiano; D'r. o Call Anton, Appiano; Lafogler Snnon, Bolzano; v. Dellemann Alois. Andriano: Ober hofer Johann, Senales; Schwarzer Eduard. Äppiano; Regler Heinrich, Termeno; Äußerer Rudolf, Appiano; Straffer Hans. Enes; Un gericht Josef

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/31_01_1920/BZN_1920_01_31_6_object_2465345.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1920
Physical description: 8
Eetts « „Bozner Nachrichten', 31. Jänner ^920. Die städtischen Ausschüsse. In der letzten Gemeinderatssitzung fand auch die Wahl in die Ausschüsse statt. Gewählt wurden. M a g i st r a t s r a t: Josef Grnber, Viktor Mnmelter, Alois Told. Josef Psenner. Johann Mahr, Emil Tschngguel, Heinrich Vieider^ Dr. Wil helm v. Walther, Franz T. Weber. Finanzausschuß: Pins Oettel, Dr. Wil helm v. Walther, Karl Erberl, Heinrich Fuchs, Josef >?erschbanmer, Heinrich Lun, Fritz v. Tschnrtschen« thaler, Paul

Jnnerebner, Josef Pößler, Dr. Dink- hakser, Paul Christanell. Bau- und V e r ke hr s a ü s s ch u ß: Pins Oettel, Dr. Julivs Perathoner, Josef Rößler, Franz Stasfler. Heinrich Bieider, Paul Jnnerebner, Si mon Lafogler, Johann Mäher. Sanitätsau »schütz: Dr. Sebastian We beritsch, Dr. Josef v. Braitenberg, Dr. Ehrenreich Bartl, Dr. Franz Petz, Dr. Otto Rndl, Dr. Paul Praft, Paul v. Aufschnaiter, Dr. Theodor Köllens- berger. Landwi r t s ch a s t s a n s s ch n ß: Heinrich Lun, Dtto Oettel, Matthias Wenter

, Waldgriesner, Dr. Robert Waldmüller, Peter Schlechtleitner, Joses Gruber, Emil Tichugguel, ?!lois Told. Gemeinsamer S P i t a l a u s s ch n ß: a) Mitglieder: Dr. Sebastian Mebcritsch, Karl Er^ ierl, Dr. Anton v. Walther, Dr. Julins Perathoner. Heinrich Lun, Emil Tschnggnel, Simon Lafogler; bl Ersatzmänner: Karl Forstinger, Pius Oettel, Pros. Hilber. S p i t a l - ö k o n o m i s ch e r B e i r a t: Ant Zelger, Kofler, Heinrich Widmann, Kampiller, Joses Gruber-Wenzer, Alois Staffler°Triangl, Heinrich Lun

, Emil Tschngguel. R e cht s a n s s ch n ß: Dr. Anton v. Walther, Dr. Dinkhanser, Dr. Weirather, Dr. H. Mnmelter. S t i ft u n g s a n s f ch n ß: Heinrich Fuchs. Fritz v. Tschnrtschenthaler, Franz Weber, Dr. Ant. v. Welther, Postamtsdirektor Pattis, Joses Psenner. L ö s ch k o m m i f s i o n: Karl Erberl, Heinrich Vieider. K a s s a r e v i s o r e n: Fritz v. Tsäinrtschen- ?haler, Pius Oettel, Pros. Hilber, Ersatzmann: Post amtsdirektor Pattis und Hans Ebner. Arm enf ondsreferenten: Fritz

von Tschnrtschenthaler; Ersatzmann: Josef Psenner. Polizeiausschuß: Friedrich Groll, Karl Forstinger, Joses Grnber, Franz Mayer, Johann Ataher. Töchterschnlkuratörinm: Dr. A. von Walther, Dr. Gottsried Hilber, Frau Ida Eivegna, Frau Kompatscher. G e f ä ll sa n s sch u ß: Karl Erberl, Franz Mayer, Pius Oettel. Rebveredlungsaus schuß: Joses Grn. ber-Weuzer, Josef Mayer, Gansner. Josef Peter Mnmelter, Matthias Wenter-Waldgriesner, Heinrich Lnn, Jguaz Mumelter, Haslach. Verw a ltn n gsr a t der Etschwerke Josef. Rößler

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/24_05_1911/SVB_1911_05_24_5_object_2554356.png
Page 5 of 8
Date: 24.05.1911
Physical description: 8
. Am Donnerstag wurde auf Zen Schwarzeggwiesen in Afing in einem Heustadel der 19jährige Taglöhnerssohn Heinrich Lintner tot aufgefunden. Der geistig zurückgebliebene Bursche trieb sich bald da bald dort herum und war schon seit dem Januar d. I. abgängig. Als Todesursuche kann Erfrierung oder Ermattung an genommen werden. Zum Maurerstreik. Die Genossenschaft der Baugewerbe sür die Stadt Bozen und den politi- chen Bezirk BozeN 'Land ersucht uns um Ausnahme Zer folgenden Zuschrift: Um von vornherein

im Postgasthof „Erzherzog Heinrich'. Nachmittags Spaziergang auf den Virgl (Militärkonzert). Abends zwanglose Zusammenkunst (Ort wird erst bestimmt). — Rückreise der Münchner Sänger teils mit dem Nachtschnellzuge, teil? mit dem Zuge Montag, 11'38 vormittags. Landes Niehverstchernng. Im Beisein des Leiters der Landes-Viehverficherungsanstalt wurden kürzlich in Jenesien und Afing bei Bozen Viehoersicherungsvereine gegründet, welche nach Er halt der behördlichen Genehmigung der Landes

- Viehversicherungsanstalt als Mitglieder beitreten werden. Um das Zustandekommen dieser Vereine hat sich hauptsächlich der Oberwirt in Jenesien, Herr Anton Gamper, verdient gemacht. Gemiunerliste vom I. Gnadengabenschießen am k. k. Gemeindeschießstande Kardaun. Hauptbeste für Altschützen: Zischg Heinrich, Zambelli Peter, Singer Ludwig, Pircher Alois sen., Steinkeller Anton, Faller Ludwig, Pohl Johann, Prof. Häfele Anton, Gasser Anton, Petermair Peter, Schmuck Johann, Lageder Alois, Spezger Karl, Pircher Ludwig, Pernthaler Franz

. Hauptbeste für Jung schützen: Wieser Heinrich. Matha Josef. Meßner Ludwig, Pedron Josef, Pircher Alois jun., Pircher Josef, Robeus Joachim. Schleckerbeste: Gasser Ant., Lageder Alois, Lageder Alois, Petermair Peter, Pircher Josef, Zischg Heinrich, Schmuck Johann, Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Schmuck Johann, Faller Ludwig, Wieser Heinrich, Zambelli Peter, Gaffer Ant., Pircher Josef, Singer Ludwig. Pircher Alois sen., Steinkeller Anton, Wieser Heinrich. Serienbeste für Altschützen (Distanz 200 Schritt

): Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Lageder Alois, Pros. Häsele Anton, Gasser Anton, Pohl Johann, Schmuck Johann, Pircher Alois, Petermair Peter, Pernthaler Franz, Steinkeller Anton. Plattner Franz. Serienbeste sür Jungschützen (Distanz 200 Schritt): Meßner Ludwig, Wiessr Heinrich, Spezger Karl, Pircher Josef, Matha Josef, Pircher Alois, Zambelli Peter, Pedron Josef. Pircher Ludwig, Singer Ludwig, Robeus Joachim. Serienbeste (Di stanz 400 Schritt): Lageder Alois, Faller Ludwig, Prof. Häfele Anton, Meßner

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
»!; Spitzer Gisella; Dott. Barane!; Covi ved. Anna; Doli. Haller; Malleier Hans; Nedolfi Giuseppe; Wald- ner Paul; Hillebrand Mallhias; Simeancr Hans; Höhl Hans; Praxmarer Franz; Rosatti; Libardi Luigi; Corazza Ernesto; Peter Josesine; Gilmozzi Tomaso; Matha Aut. Braun Luis; Braun Aut.; Zipperle Jos. Voapetlc; Kovac Ilona; Pobitzer (Knnstnilìhle); Krojz Jakob; Spitzenstädter Michel; Linger Anton; Wielander Heinrich; Siller; Ladur ner (Gasteiger); Stàiner Erwin; Spitz Herma; Gritsch Hans; Dott. Kristaiiell

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

Ladurner; Sala; Torggler »nd Comp.; Plattner (Schuster); M. Sieiuwander; Kranauer Kail; Therina (Kohlenhandliing); Putz (Forster- brän»; Joh. Senoner-R. Bräner; Jos. Torggler; B. Gobbi; Doli. A. Christanell; Anna Moser; L. Kebat; Ivo Mahl- tnecht; T. Rnnggaldier; Gorfer Heinrich: Miiller Franz; .ì's. Reibniayer; Ätons. Plattiier; Dott. Jnnerhoser Ant.; Bonani Jak.; Oberbuber Franz; 'M Mail; Ant. Frlihauf; C. Zchinabek: Sigmund; Richter; Rob. Klee; Holzgethan; Hager, L'Ape; Spanci Karl; Knprian

; Alois Amplatz, Dekan; Valenini Ginlio; Joses Asberger; Klockner M.; B, Knabl! Jais Job.; Enz- .ii Maria; Bazzanella Si/oro; Fani Karl B.i»iiij?arner,' ^i.irl Farner; Kosler Heinrich; Bartoli Quinto; Kosler Hilda; Pelz- ler Hermaiin; Ktingler-Pech; Fra» Dott. Prünsler; Hochseich- ter Alois; Sane! Anton; Tappeiner Elise: Maria Selm; Lilienlbal Erich; Carolininm; Geschw. Flatz; Otto Hen;e; Kerschbaiinier Lina; E Wolters; Hinleregger; Kirelon E; Gasser Krescenz; Hirn Maria; Facchinelli Gins.; Hönnann

; Dalla Zuauiia: Enrico Trojer; Schanrck Giov.; Joh. Werner; Scuola Pratica dell'Albergolore; Schweigkosler Heinrich; Ko- vacs Gaela.io; Luther Enrico; Fondazione Dessours; Enrico Forrer; Steiner Fritz; Pirpamer Aut.; Alois Mair; N. N. Fran Falkner, Hotel Ader«; .Lirespeiidelen: Keim Paul; Treukw.ilder (Heudler); Ladurner Luis; Istitu to Prov. Incendi; Hammer Adolf; Simon; Lire 7.» spendeten: Thaler Hans; Bernard Alois; Doritz Andrea; Pesche! Friedr.; Sennere! Tirolo; Avi Pietro; Lire 6.» spendeten

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_06_1931/AZ_1931_06_17_4_object_1857578.png
Page 4 of 8
Date: 17.06.1931
Physical description: 8
Junimorgen leitete das alljährlich von der Kirche feierlich begangene Bundesfest des heiligen Herz Jesu ein. an dem es unseren Jubelpaaren vergönnt war, ihre goldeile Hochzeit zu halten. Schon vor 8 Uhr früh wurden die Jubelpaare vom festlich ge schmückten Auto des Hoteliers Herrn Karner Alois von ihren Wohnungen abgeholt und un ter Boranzug der Musikkapelle, gefolgt von ihren zahlreichen Verwandten und dem Groß teil der Bevölkerung zur Pfarrkirche von Agu« mes geleitet. Die Jubelpaare: Theiner Heinrich

, geboren am 6. April 1856, vermählt mit Reifigl Elisa, geboren am 21. Mai 1855; Stocker Kaspar, geboren am 6. Jänner 1856, vermählt mit Pernitz Magdalena, geboren am 10. Jänner 1853; Wallnöfer Heinrich, geboren am 11. Janner 1856, vermählt mit NIederegger Luise, geboren am 28. November 1857, gehören alle hier schon seit langem ansässigen Bauerngeschlechtern an und befinden sich noch in voller Rüstigkeit. Wie sich der Zun so langsam der Kirche zu bewegte, die Musik herzerhebende Wersen spiel

sich der Podestà Herr G. Callegari erhob und im Namen der Gemeinde und der ganzen BeoÄ- kerung den Gefeierten ebenfalls feine Glück wünsche übermittelte und hervorhob, daß das arbeits- und opferreiche Leben, das die drei Ehepaare geführt hätten, der ganzen Bevöl kerung ein glänzendes Veisviel sein möge und für ihn die Freude noch größer wäre, da er in den Gefeierten gute Freunde sehe: den Herrn Thelner Heinrich, der sich langjährig in der Ge meinde. sei es als Vorsteher, als auch als Ge meindebeirat betätigte

; ferner einen Jägers mann in der Person des Herrn Heinrich Wall nöfer, der wegen feiner Zielsicherheit wohl kaum seinesgleichen finden wird, und ihm oft schon bei Jagd Partien ein geschätzter Begleiter war; nicht zu vergessen auch den dritten, Herr Stocker Kasvar, der als Aeltester unter den Ge feierten und nicht weniger als immer gerader und rechtschaffener Mann wohl besondere, Ehrung verdien«. Außerdem erinnerte der Herr! Podestà noch daran, daß auch die treuen^ Lebensgefährtinnen der Gefeierten

nicht weni-! ger der Anerkennung wiirdig wären. Zum Schlüsse wurde an S. E. den Herrn> Präfekten ein Telegramm folgenden Inhalts überfandt: „Beim goldenen Hochzeitsjubiläum« in Erinnerung daran, wie vor 56 Iahren sie sich das Gelöbnis ehelicher Treu« gaben, er- suHen die drei Ehepaare Heinrich Theiner, HemriK Wallnöfer und Kaspar Stocker ihren Podestà, Ew. Exzellenz ihr? Ergebenheit zu be zeugen. indem sie S. M. dem König und S. E. oem Regierungschef ihre Anhänglichkeit aus drücken.' » Wir wünschen

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_11_1927/DOL_1927_11_16_5_object_1194938.png
Page 5 of 8
Date: 16.11.1927
Physical description: 8
Emamiel»Platx 2 BDBBBBanHHBBBBBBBRSB Oie Heimat Roman aus den schlesischen Bergen von Paul Keller. (ö. Fortsetzung) Heinrich tat so, als ob er das durchaus nicht beabsichtige, aber schließlich prüfte er doch eine kleine Zündblattpistole und ließ sich durch einiges Zureden Bergers betvegen, sie nebst einer Schachtel Munition zu behalten. Auch einen silbernen Ordensstcrn nahm er noch an sich. Dann aber fühlte er das Bedürf nis, wieder ernsthafter aufzutreten. ..Wissen Sie, Matthias, wer die Lumpen

- männer eigentlich in Schlesien eingeführl hat?' „Nein.' sagte Matthias, „daß weiß ich nicht.' „Das hat der Alte Fritz getan,' belehrte 'hn Heinrich. „Vor der Zeit des Alten Friz gab's keine Lumpenmänner in Schlesien.' „Da hat der Alte Fritz was sehr Kluges -«macht,' entgegnele Berger. „Js überhaupt fchr tüchtig gewesen,' sagte Hanne? wohlwollend, um damit zu zeigen, daß er auch in der Geschichte bewandert sei. Dabei stellte -r drei Ringe in die engere Wahl: einen Diainantenring, einen Rubin

» ri-ng und einen einfachen Silberreif, auf dem das Wc--i.Liebe' emgeprägt war. „Ja.' nahm Heinrich wieder dos Wort, ..der Alle Fritz mar fit sparsam, und er wollte nich:. daß oie Deute was wegwarfen: Ärmpen, Knochen. ci«e° (Sihn und Io ähn lich. Da letzte er tte: Dt-nspervnmmer im I Lande ein. Und die mußten solche Dinge im Kasten haben wie Sie. Matthias. Und das nennt man Tauschhandel. Wobei es auch auf die netten Papierfabriken ankam.' Bergers Augen leuchteten. „Sieh mal. Heinrich, das is doch hübsch

, wenn einer das alles weiß. Ich bin nu schon so lange Lum- penmann. und ich bin es auch gerne: aber ich Hab' noch nie gewußt, wer uns eigentlich er funden hat. Es war' doch hübsch, wenn du weiter studiertest und ein Gelehrter würdest. Rich, Heinrich? Sieh mal, Bauern gibt's doch massenhaft auf der Welt.' Der Knabe fühlte sich geschmeichell, aber er schüttelte doch den Kopf. „Nein, ich will Dauer sein. Ich will den Hof übernehmen. Ich will immer hier sein.' „Das is richtig,' stimmte Hannes

bei: „wenn du nicht da bist, is nifcht los zu Hauie. Sieh mal. Heinrich, welchen nehm' ich nun. den mit dein weißen oder den mit dem roten Stein? Den silbernen mit „Liebe' mag ich nich: da gab' mir die Lene am Ende 'ne Back pfeife. Ich denke, ich nehm' den roten.' „Nimm sie beide, Hannes.' sagte der Lum penmann. „Wer die Wahl hat. hat die Qual.' „Aber der silberne ist auch niedlich — sehr hübsch ist er,' sagte Heinrich. „So behalt' ihn,' sagte Berger. „Den mit „Liebe?' fragte Hannes erstaunt. „Wem willst« -denn den mit „Liebe

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Frau Rat Lener mit zwei Schwestern, Innsbruck. Menotti, Stettingnasio, Arco. Hugo Trost, Techniker, Bozen. M. Schupp, Reisender, München. Luise Schupp, Schrift- PeÜerin, München. Delfina Alberti, Cortina. Fanny Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Gasthof „Goldener Stern': Engelbert Wachtler, Innsbruck. Fritz Nürk, Amtsrichter, Hagenau, Elsaß. Stephan Nürk, Staatsanwalt, Metz. Dr. Wrlibald Ältmann, Straßburg i. E. Heinrich Seiler mit Frau, Leipzig. Ludwig Zetti

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

Goldner, Bäcker. Heinrich Noeck, Buchdrucker. Max Radke, Buchdrucker. Jakob Stein, Schriftsetzer. Peter Patis, Bauer. Georg Salei, Schneider meister. Max Dietze, Maler. Norbert Staniezek, Buch drucker. Woldemar Schöne, Buchdrucker. Heinrich Glatschnig, Brauereibesitzer. Josef Wardek, Gärtner. Michael Zuran, Gärtner. Valentin Sicheri, Buchhalter, Trient. Josef Rauch, Buchhalter, Innsbruck. Franz Gyann, Buchdrucker. Johann Schmeifert, Buchdrucker. Kaspar Purzer, Buchdrucker. Karl Hammer, Buchdrucker

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/31_12_1908/BZZ_1908_12_31_2_object_440937.png
Page 2 of 12
Date: 31.12.1908
Physical description: 12
die Herren Dr. Kinisele, Kerschbauaner, Pattis, For- «cher-Mayr, Dr. Wilhelm von Walther und Jnge- sruin Hofer Wie bisher wiedergewählt. Die Wahl in die ständigen Ausschüsse des Gemeinderates er gab folgendes Resultat: ins Baukomitee: die Herren Dr. Julius Pe rathoner, Alois Oberrauch, Jngemuin Hofer, An ton Reinstaller, Josef Rößler, Otto Wachtler, Franz Staffier jun. und Heinrich Vieider; lins Sanvtätskomitee: Dr. Robert Kinisele, Mag. Paul von Ausschnaiter, Dr. Franz Petz, Dr. Josef von Braitenberg

, Karl Delug, Sritz Marchesani, Max Liebl, Dr. Ehrenreich Bartl, Dr. Walther Merz, Dr. Sebastian Weber-itsch, Dr. Anton Desaler, Dr. Guido Wachtler und Dr. BA?m: Ms WirtschaftsiMnitee: Siegfried Schober, Heinrich Lnn, Otto Oettl, Franz Schwarz ,Dr. W^albert von Röggla, Alois Kamaun, Anton Mut ter, Peter Schlechtleitner, Johann Jnnerebner, Hotelier Anton Gasser, sürstl. Camposrancosche Güterverwaltung und Dr. Robert Waldnrüller; ins FinangkoMitee: EnM Amonn, Anton Frick, Josef Burgauner, Dr. Wilhelm

von Walther, Dr. Anton Kinsele, Karl v. Tschurtschenthaler, Hans Pircher, Paul Kasper und Rudolf Hoser; ins Spitalkomitee: Dr. Josef von Brakenberg, Max Liebl, Heinrich Flederbacher, Anton Pattis Karl Erberl; und Dr. Anton von Walther: und vis Ersatzmänner: Alois Oberranch, Franz v. Ba- naston und Anton Mutter; in den spitalökonomischen Beirat: Anton Mut ter, Joses Rößler und Dr. Adalbert von Röggla; ins Rechtskamitee: Dr. Anton Kinsele, Dr. An ton von Walther und Josef Burgauner; ins Stistungskomitee

: Fritz Marchesam, Karl Delug. Anton Mutter und Dr. Anton von Wal ther: in die Stellungskommission: Rudolf Hofer und Heinrich Vieider; in die Löschkommission: Heinrich Flederbacher und Alois Oberrauch; in den Parkausschuß: Siegfried Schober, Ru dolf Obermüller, Franz Staffier jnn., Anton Frick, Friedrich Marchesani und Heinrich Lun; als Kassarevisoren: Karl von Tschurtschentha ler und Josef Kerschbaumer; als Armenfondsreferent: Dr. Anton van Wal ther: in den Verwaltungsausschuß der Etschwerke anstatt

des Herrn Oberingenieur Rottenstemer Jngenuin Hofer. und in den Spezidlausschuß für Polizeiange- logenheiten: Anton Mutter, Heinrich Flederbacher «und Franz von Banaston. Dieser letztgenannte Ausschuß wurde über besonderen Wunsch des Herrn Polizeireferenten des Magistrates neu kreiert. Zu einer außerordentlich lebhaften Dobatte führte der nun folgende Antrag des ständigon Fi nanzausschusses, vertreten durch Herrn MR. Dr. Wilhelm von Walther, betreffen^ die Errichtung einer Bürgerschule in Bozen

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_07_1928/DOL_1928_07_21_8_object_1190725.png
Page 8 of 12
Date: 21.07.1928
Physical description: 12
, das 80. Lebensjahr. Der greise Geleinte im Franzis- kancrhabit ist Ehrenbrüger von Jjall und geist licher Rat. rano, Waldthaler Paul, Ora, Kaufmann Jakob, Ora, Libardi Anton. Om. Feiger Frz., Termcno. — Prämien für die meisten Ser!entarten: Lenisch Jol>ann, Ora, Macek Stefan, Om, WaDthaler Heinrich. Om. Knperion« Johann, Om. — Prä mien für die meisten 7 Zentimeter Bi. Rlmnncvn: Lafogler Simon, Bolzano. Maeek Stefan. Om, Waldthaler 5)einrich. Ora, Egger Josef. Memno. s Die inlernalfonÄe Akpeuftchrk. Infolge

, Steinkeller Julius. Bolzano, Lafogler Simon, Bolzano. Cnnemofer Leo, Om, Unterlechner Josef, Bolzano. Cristini Peter, Om, Valentini Johann, Ora, Lcntsch Johann, Ora, Waldthaler Richard, Ora, Feiger Franz. Tcrmeno, Pcrivonger Heinrich Ora. Palmann Franz, Ora, Weber Josef, Om, Palusclli Balcrio, Ora, Macek Stefan sun., Ora, Egger Josef. Merano, Schwar zer Peter, Appiano, Schwicnbacher Sigfried, Om, Fischer Alfred, Cortaccta, Giovannini Eugen, Om, Kaufmann Johann, Om. — Hauptscheibe. Kopald Alois

, Om, Waldchaler Heinrich. Ora, Pomella 2llbm, Cmtaccia, Egger Iofef. Merano, Amplast Bcimo. Montagna. Folger Fmnz, Tcr- incno, Unterlechner Jcscf, Bolzano. Lcntsch Joh.. Om, Äusserer Johann, Appiano. Lafogler Simon, Bolzano, Macek Stefan, Ora, Fmnk Alois. Ter» meno, Waldthaler Richard. Om, Unterlechner Karl, Bolzano. — Serien zu 15 Schach: Cristim Peter, Om, Waldthaler Heinrich, Ora, Maeek Stefan, Om, Lcntsch Johann. Om. Lafogler Simon, Bolzano, 2Ui&crcr Sotjcnn, Appiano, Bortollotti mcnis, Om, Unterlechner

Simon, Bolzano, Waldtl>aler Heinrich, Om, Cristini Peter, Ora. Lentlch Johann. Ora, Po mella Alfons, Eortaccia. Pomella AM», Cor- taccia. Slußcrer Johann, Appiano, Unterlechner Iofef, Bolzano, Dellemann Alois, Andriano, Bortollotti Alois, Om, Sckiwienbacher Sigfried, Om. Kuperion Johann. Om. Unterlechner Karl, Bolzano, Feiger Franz, Termeno. Balentini Joh., Om, Egger Iofef, Merano, Langer Iofef, Ora, hochw. Pfarrer Alber Gottfried, Om. Waldchaler Paul, Ora. — Schleckerscheibe: Pomella Mbin

, Eortaccia, Äußerer Johann. Avoiano. Langer Josef, Om, Boncll Heinrich, Om, Waldchaler Heinrich. Om, Lafcgler Simon, Bolzano, Ku perion Johann, Om. Macek Stefan. Om. Palu- sell! Balerio, Om, Schwienbacher Sigfried, Ora, Dcllemann 2llois, Aiidriano, Lentfch Johann, Om, Kaufmann Franz. Om, Unterleckmer Karl. Bolzano, Lodi Mario, Egria, Egger Iofef, Me ist no sehr liogohrte n.sehrwodern parfümierte Glyzerin* Seife von sehr luilialtondom feinem Geruch ist die Fougere Olyzoi’in-Seifo von ganz eigenartiger

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Page 6 of 18
Date: 30.12.1922
Physical description: 18
Dr. Michel Weinhart Dr, Brandstätter Dr. Heinrich von Braitsnberi Dr, Max Duregger Walter Mayer , Johann Mohr ... Franz Kauba, kaufm. Direktor d, Etschwerke 10 Ing. E. Zikeli, techn. Direktor d. Etschwerke ... Carl Lun .... Josef Bauer .... Hans Schwarz und Familie Franz Petek .... H. und Lina Dehelean Gehr. Cavosi .... F. Spechtenhauser Familie Dr. med, Auffinger Familie Hellenstainer < Justine Klement ... Familie Poeder, Pension Westend Obstproduzenten-Genossenschaft Meran ....... Josef Schenk

, Josef Hochkofler Hans Reiner . . Carl Falch . . Heinrich Hager Math. Kuppelwieser Tänzer Hans, Wenter Weinstube Josef Müller .... Stadtpfarr-Kanzlci, Meran Sebastian Gstrein, Kooperato Josef Calliari, Kooperator A. Mayer . . . Ernst Schulz . < Oberhuber Karl . Binder Gebr. Frasnelli . . . Pansera Familie Pfltscher . . Franz Müller < . . Karl Langebner E. Perathoner . . E. Thelner . . . B. Platter .... H. Hellwig .... Kastlunger .... Bertold! (Vigil Mich, Fahrrad- und Maschinenhandlung , Scheiber

. Herzka u. Schwestern C. Mayer, Dentist . . A, Mutschlechner . , J. u, M. Zupancic Dr. J. Kaiser ... Heinrich Thiel und Fra» . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Restaur. Schießstand Hans*! Egger Josef u. Familie Peter Hornof . . . Lenl Visintin . . . Rudolf Hartmann u. Familie Anton Drössler und Frau Zehetmayr .... Produktivgenossenschaft für trizität . . . . . Blum ...... E. J. Deisz .... Fr, Swoboda .... Schrei Franz . . . Jakl Wwe, Jenny ..... L. Martin .... Anna Peer

- . . . . Pechlaner .... Josef Platzer . . . . J. Hauger ..... Tautz ..... Karl Pechlat .... Kaufmann Seybert ..... Dr. Armin Felderer Schäeffler .... Dr. X P. Holzer Tobias Kirchlechner . . Dr. Prünster .... Peratoner Maria, Theater-Ba M. Götz Albin Mich und Frau Johann Oberkofler . . Kohn . . . . . . Carl v. Liehe . M, Ladurner, Parthanes , Dletze ..... Doblander Jos. M. . . Ladurner Sebastian . < Wwe, Leitgeb . . . Karl Goldschmidt . . Heinrich Pecher . . > Fanni Müller .... Dr. Reibmayr .... Haushaltungs

.... , . 5 Simon Mosmair , . 5 Geschw. Straub . . , # 5 Math. Tratter ... . , 5 Florian Proßliner , . 5 Franz Unterrainer . , 5 Paul und Lisi Wassler , . 5 F, Klöckner .... . . 5 Braunstein .... 5 1 Dr. Job. Kröß < . > » . 5 Josef ’Kohla .... 5 Stöcker Luis .... 5 Bergmann Josef . . . . , 5 Dr. Richard Putz, Steinachplatz , 5 Heinrich Sala .... 5 Johann Werner • . . , 5 B. Knabl 5 Anna Rieger .... 5 Stumtner, Ortenstein , , 5 Frau Helm, Hochland' . , # 5 Emanuel Leonardelli . . 5 Julius Luther . . . . , 5 Frau

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Page 9 of 12
Date: 31.12.1917
Physical description: 12
, Kurvorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Im laus Dr. Josef Huber Leo Abart Dr. Mathias Felder«» Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hoke I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau v. Gratzy Feldmarschalleutnant Achbcrger Dr. Josef Berreitter, k. k. Nota» Dr. Paul v. Hepperger Dr. Äichard Pobitzer Dr. Polaset Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisrainer Peter Huber H. Rahlknecht Louise v. Pernwerth Geschwister

Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Joses Schreyogg Joh. L I. Zitt Ant. Dom. Verdroß Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Nmort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlung Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Biertl Karl KIrchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie A. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gaßler Ferd

Schmittner Kapuziner-Konvent Johann Oberhammer mit Familie K. v. Wallnöser A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Opp«nau»r Familie V. Vill V. Vill, Leutnant Familie Ortner Georg Oberhammer, mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Ida Mydlil Kößler. Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost kontrollor i. R.. mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger. mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin

Jochberger Christian mit Familie Josesine Tauber, Oberreviden- tenswitwe Heinrich und Maria Oluist Joses Hörmann Franz Rundt Konstantin Telch Lina Avi Anna Diel; Wilhelm Muller Karl Gemaßnier Familie Nocker Bukni Gertrud Müsch Marie Platzer Wally Sailer M. Hechenberger Bosch A. v. Abele Dr. Gasser Paula Witwe Prinath Josef Bergant Sparkasse Meran Josef Jenewein Josef Oberschariner Karl Pfitscher Viktor Leiter Frl. Hilda Unterer K. k. pri». Wiener Bankverein Filiale Meran Filiale der Bank für Tirol

. o. Pircher König Dr. Markart Broch Anton Milla Jandl Hugo Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. Z:, O. V, E. Kikingers?tachf. Ormer ^ >.>» Eugen Simon Hubertine Nowak Marin Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Habfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrame, M. Tratter Familie Danai Familie Proszliner Familie Asam Sparer

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1912
Physical description: 8
Ueberbacher, Bäckermeister. Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei. Herr Emanuel Eisenmayr mit Familie, Batzenhäusl. „ Dr. Franz v. Hepperger. Frl. Karolina v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Herr Alois Kamaun, Privat. „ Ernst Decorona, Kaufmann, Bozen. Firma A. Dekorona, Bozen. Herr Rudolf Straßner, Kassier der Etschwerke. Familie Rizzi. Konditorei Rizzi. Exzellenz Graf Forni und Familie. Herr Dr. Adalbert v. Röggla. „ Franz Dannerbauer mit Familie., Caf6 zum Mohren. Alois Plattner, Bäckermeister

-Gesellschaft. Herr Heinrich Mayr mit Familie, Bürgersaal. „ Herr Karl Dotzler, Gasthof zum Pfau. „ Herr Dr. Pichler, Zahnarzt. „ Architekt August Fingerle. „ Josef Kinsele und Familie. Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. Firma S. Tschugguel, Bozen. Herr Emil Tschugguel mit Familie. Herr Paul Karell, Herren- und Damen-Friseur. „ Konrad Engel, Dachdeckermeister. Baumeister Koranda und Brüder. F. Ostheimers Filiale. Herr Älois Trafoyer u. Familie, Hotel Stieg

und Familie. 405 „ Heinrich Schlechtleitner, Kieidergeschäft, Bozen. 407 Frau Antonia v. Hepperger und Familie. 409 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 411 Herr Dr. Robert Waldmüller mit Familie. 413 Firma Albert Aschberger. 415 Herr Herman Aschberger und Frau. 417 Cafö und Konditorei Vinatzer. 419 Herr Valentin Jug und Frau. 421 „ Quirin Gugler mit Familie. 423 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger. 425 Herr Primararzt Dr. Franz Petz mit Familie. 429 „ Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Page 7 of 10
Date: 01.01.1918
Physical description: 10
Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Jmlauf Dr. Joses Huber Leo Abart Dr. Mathias Felderer Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hole I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau o. Gratzy Feldmarschalleutnant Achberger Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar Dr. Paul v. Hepperger Dr. Richard Pobitzer Dr. Polasek Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisralner Peter Huber H. Mahlknecht Louise o. Pernwerth Geschwister Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor

Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Josef Schreyögg Joh. & I. Zitt Ant. Dom. Derdroh Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Amort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlunz Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Viertl Karl Kirchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie Ä. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gastier Ferd., Polizeikommisiär Math. Ladurner Tobias

Oberhammer mit Familie Ä. o. Wallnöfer A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Oppenauer Familie B. Bill B. Dill, Leutnant Familie Ortner Georg Obcrhammer mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Jda Mydlil Kötzler, Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrollor i. R., mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger, mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin Lösch, Lana Direktor Rudolf Förster

, Oberreoiden- tenswitwe Heinrich und Maria Obrist Josef Hörmann Franz Rundt Konstantin Tclch Lina Avi Anna Dietz Wilhelm Müller Karl Gematzmer Familie Rocker Bukal Gertrud Musch Marie Platzer Wally Sailer M. Hechenberger Bosch A. o. Abele Dr. Gasser Paula Witwe Prinoth Joses Bergant Sparkasse Meran Josef Jenewein Josef Oberschartner Karl Pfitscher Viktor Leiter Frl. Hilda Unterer K. k. priv. Wiener Bankverein Filiale Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Meran K. k. priv. Bank- und Wechsel

Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. St.-O.-B. E. Kikingers Nachf. Ortner & (So Eugen Simon Hubertine Nowak Maria Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Hatzfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrainer , M. Tratter Familie Danai Familie Prohliner Familie Afam Sparer Gasser Rosa und Sohn Familie DIgl Josefine Oettl

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/24_08_1897/BZZ_1897_08_24_2_object_382484.png
Page 2 of 4
Date: 24.08.1897
Physical description: 4
, so wird nun auch von andrer Seite einge griffen, um die Schönheiten der Grödener Dolomiten welt auch nach außen hin in den weitesten Kreisen mög lichst bekannt zu machen. Schicksale. Von G. Struder. 9-) „Er ist ganz vortrefflich. Papachen,' rief Bertha fröhlich aus, während Heinrich, welcher das Herranna hen der Entscheidungsstunde fühlte, einen verlegenen Blick auf die erstere warf und dann erwiederte, da das gnä dige Fräulein mit dem Vorschlage einverstanden sei. so hätte er gewiß nichts gegen denselben einzuwenden

. Die Bank war bald erreicht, und nunnmehr trenn ten sich Heinrich und Bertha von dem Major, welchen das Täschchem mit dein Eßbaren zur Aufbewahrung über geben wurde. Nachdem Beide noch eine Strecke den Berg hinauf gestiegen waren, bogen sich links ab und schlugen einen schmalen Fußpfad ein, welcher quer durch den Wald führte und auf einen in fast horizontaler Richtung sich dahinziehenden Fahrweg auslief. Köstliche, berauschende Düfte strömten zwischen den Bäumen hervor, welche mächtig auf die Sinne

des ohne hin schon erregten Heinrich einwirkten; er hätte dem schönen Mädchen an seiner Seite zu Füßen sinken mö gen, um ihm seine Liebe zu gestehen und doch hielt ihn ein unerklärliches Etwas davon zurück. War es die weihevolle, erhabene Ruhe ringsum, welche seiner Lei denschaft Fesseln anlegte, oder flößte gerade das Gefühl der Einsamkeit, des Alleinseins mit der Geliebten ihm die Scheu ein, die jetzige Gelegenheit zu einer Erklärung zu benutzen? „Gnädiges Fräulein,' sprach er mit unsicherer Stimme „obwohl

einer ernsten Werbung von seiner Seite erscheinen würde.' Bertha war mit einem Male stehen geblieben. Sie zog ihren Arm aus dem seinigen, und den erbitterten und unglücklichen Heinrich mit einem Blicke anschauend der ihn bis in seine innerste Seele drang, sprach sie weich und mit zärtlichem Vorwnrf: „Wodurch habe ich eigentlich diese harten Worte von Ihnen verdient? Wollen Sie mich es vielleicht entgelten lassen, daß ich mir trotz mancher Sorgen, welche unsere bescheidene materielle Lage mit sich bringt

, ein heiteres und lebenslustiges Gemüth bewahrt habe und daher selbst bei den ernstesten Dingen meine frohe Laune mitunter zum Durchbruche gelangt? Ich war fröhlich und unbefangen Ihnen gegenüber wie immer, aber daß mein Herz daran gedacht hätte, Sie zu verspotten, das kann ich mit ruhigem Gewissen in Abrede stellen. Glau ben Sie es mir, Heinrich, es haben schon viele Herren nach meiner Hand getrachtet, aber ich habe sie Alle ab gewiesen, denn noch keinem bin ich so gut gewesen wie Ihnen.' Die holdeRöthe

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/09_01_1901/SVB_1901_01_09_4_object_2521599.png
Page 7 of 12
Date: 09.01.1901
Physical description: 12
von -der städtischen Sicher heitswache sestgenommen. — Eine entsetzliche Blut that äst M Calvino vyrgekorMen. .Man Fählt eine Todte ^und zwei Schwerverwundete. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. der Abnehmer der Neujahrs-Entschuldigungs-Karten zu Gunsten der Armen von Bozen pro 1901. 727—728 Herr Josef Torelli. 729-730 „ Heinrich Regele, städt. Cassier mit Familie. 731 „ Franz Wolf, Beamter der Firma Rotten steiner u. Comp. 732 „ Seb. Reinalter, k. k. Steueramtsadjunct, 733—734 „ Alois Plattner, Bäckermeister

. 760—761 Stadtapotheke zur Madonna. 762 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 763 Frau Theres Witwe Nagler. 764 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 765 „ „ Heinrich v. Hepperger. 766 Fraulein Karolina v. Hepperger. 767—768 Sander Le. Steiner. 769—772 Familie Pitscheider, Gries. 773-774 . Herr Dr. E. Bartl. .. 775 „ Guido Dall Oglio, Geschäftsführer bei-: Wilhelm Wachtler. . 77K Firma Wilhelm Wachtler. 777—778 Kaufmännischer Verein. 779-780 Herr Thomas v. Ferrari, k. u.jk. Corvettöw

—824 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. ^ 825—826 „ Emil Tschugguel mit Frau. 827 Frau Johanna Witwe Schgraffer, geb. Tschugguel. 828 Hochw. Herr Josef Bergmeister, Pfarrer i. R. 829—830 Herr Jvo v. Putzer mit Frau. 831—832 Die Firma I. A. Holzhammer. 833—834 Herr Ferdinand Pickl mit Frau. 835—336 „ s Aldis Hilpold, städtischer Thurnlehrer. mit' Familie. 837—838 „ Nlfons Civegna. 839—840 „ Karl Civegna 'mit Frau. 841—842 „ Dr. Heinrich Deluggi mit Familie. 843-844 „ „ Ernst Ritter v. Menz

mit Frau. 905—906 Herr Dr. Alois Perntner, Gymnasial-Director in Trieft, mit Frau. 907 Etschwerke, Betriebsbureau, Bozen. 908—909 Frau Anna Witwe Baur mit Tochter. 910—911 Herr Dr. Anton Baur, k. k. Landesgerichtsrath in Kältern mit Familie. 129—913 „ Heinrich Schlechtleitner, Kleiderhandlung. 914—915 „ Karl Wiesbauer, k. k. Notar mit Frau. 916—917 „ Postcontrolor Franz Pattis mitWau. 918 „ Anton Nagele jun. 919—920 „ FranzRöll, Sodawasserfabrikant mit Frau, 921-^922 Frau Maria Hofmann, VeMGHyO

von der - Vogelweide. 938—939 Geschwister Ueberbacher am Dreifaltigkeitsplatze. 940—949 Frau Mathilde V. Schwarz in Gries. 950 „ Witwe Crescenz Kristof. 951 Fräulein Olga Kristof. 952—953 Herr Karl Oettel mit Frau. 954—955 Familie Haider. 956—957 „ Kubelka. 958—959 Herr und Frau Riffeser. 960 „ Dr. Anton Kinsele. 961 Fräulein Fanny Kinsele. 962—863 Herr und Frau Grstnbcrger, Metzgermeister in Gries. 964 Frau Ailomena B. Mayr geb. Äigl. '965 ÄameMsmtMGSft/.'OMM' Nr. 9. 966—967 Familie Heinrich Lun. 968—969

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/11_06_1906/BTV_1906_06_11_6_object_3016250.png
Page 6 of 8
Date: 11.06.1906
Physical description: 8
zu Ersuchen, die Entschädigungen vön ^(»00 Kronen bedingungslos anzunehmen. — In vertraulicher Sitzung ivurden 23 Gesuchsteller in den Heimatsverband aufzunehmen beschlosseil. davon 1 gegen Erlag einer Ta xe von 200 Kronen. HerLoitier-Konkurrenz. Prinzessin Heinrich von Preußen, welche der zeit mit dem Prinzen Sieginund in Jgls weilt, ließ mehrfach anfragen, wo in Innsbruck die Äontrollstation für die Herkomcrkonknrrcnz ,ei, sie ihren NN der Konkurrenz beteiligten (Äe- mahl dort begrüßen will- Es konnte

ihr aber niemand die gewünschte Auskunft geben, weil die Kommission noch nicht in Innsbruck einge- t rossen ist, nni» die Kontrollstation noch nicht bestimmt ist. Wahrscheinlich wird sich dieselbe an der Einmündung der Vrennerstraße in die Stadt befiiUzen. Pr'niz Heinrich wird sich, wie wir heute erfahren, nicht nach Jgls begeben, sondern gemeinsam mit seiner Gemahlin und dein Prinzen Siegmund im Hotel „Tirol' Ab- steigequarticr nehmen, wo bekanntlich heilte abends ein zwangloses Znsaininciitrcfscn

der an der Konkurrenz beteiligten Automobilisten erfolgt. Hiezu ist die Kapelle des 1. Tiroler Kaiser-Regimentes engagiert. Prinz Heinrich fährt einen 40 II? Benz-Wa gen. Er darf als ein Meister der Volants be zeichnet werden; er steuert seinen Wagen mit großer Sicherheit, fährt in den Ortschaften, oder wo es sonst die Straßcuverhältuisse bedingen, vorsichtig und langsam, ans freier Strecke aber auch mit der „Vierteil' nnd Vorzündung, man erkennt, da!ß Prinz Heinrich mit Leib nnd Seele Automobilist ist. Trotzdem

hält er sich strenge an die Vorschriften. In Freilassing un terzog sich Prinz Heinrich ebenso wie alle an deren der Zollmanipulatiou und nahm die für die Fahrt durch Österreich bestimmte Durch zugsbezeichnung für feiueu Wagen entgegen. Sie lautet (Z. A. litt nnd wurde vorn und rück wärts an dem Wagen befestigt. Im Fond des prinzlichen Wagens sitzt der Kontrollor General Könitz, neben dem Prinzen sein Chansfeur, ein ehemaliger Matrose namens Hans Hartz. Der Prinz richtet sein Augenmerk

während der Fahrt unausgesetzt auf die Straße, will ein Automo bil ihm vorfahren, so wird er von dein Kon trollor darauf aufmerksam gemacht und gibt stets zuvorkommend die Bahn frei. Den Zu schauern dankt der Prinz stets durch freundliches Kopfnicken für ihre Zurufe, legt wohl auch die Haud grüßend an die Mütze. Prinz Heinrich hat seinen Wagen von Frankfurt bis Wie» stets selbst gesteuert. Er hatte noch keinen ein zigen unfreiwilligen Aufenthalt, hat daher noch keine Pöualitäteu und gilt daher

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/13_06_1924/TIR_1924_06_13_3_object_1993215.png
Page 3 of 8
Date: 13.06.1924
Physical description: 8
mit aller Offenheit gedecht werden damit die veni- ger Bsinitt.'^en daami <inch imeinge.lchränkten Gebraiich machen können Im allgemeinen aber mufl als Grundsaft gel ten. daß oon den bestehenden Hinrichtungen Gebrauch gemacht werde, dann! >> uns erhalten bleiben üür «ine Aeit, m der mon mrseren dies- bezüglichen Wünschen ent?eoenkommsnber »ein wird. b Der Selige Heinrich von Dozen und die — Grieser Eingemeindungsfrage . . .? Be scheiden im Winkel einer sogenannten „Brieskastennotiz' kwohl iin richtigen Em pfinden

. dag so was doch möglichst wenig in die Augen fallen soll) oergalappierten sich die ..Bozner Nachrichten' gestern so weit, das weben gefeierte Patrozinium des Seligen Heinrich von Bozen durch Acreinziehung in eine gemeindepolitifche Polemik gegen den „Landsmann' zu profanieren, indem das Bjail- anspielend auf unsere Zurückweisung einer nationalpolitischen Behand lung der Gneser Eingemeindungssrage, die wir nur vom wirtschaftspoliti schen Gesichtspunkte aus betrachtet wissen möchten, dem ..Landsmann

' die ganz er staunliche Unterstellung machte, daß dieser „gar den Seligen Heinrich von Bozen vom nationalen Standpunkt aus behandelt hätte'. Wer die Notiz über den Seligen Heinrich von Bozen im „Landsmann' vom letzten Dienstag gelesen hat. wird sich verblüfft fra gen. wie es auch nur denkbar fein könnte, das; eine mit dem Hinweis auf die oorbil d- liche Verehrung, die dem hl. Romedius am Nonsberge und auch weiter im Trentino zu teil wird, an die katholische Bevölkerung von Bozen gerichtete Aufmunterung

zur Pflege des oerelirungsoollen Gedächtnisses an den Seligen, dessen Heimat Bozen ist und von dein Reliquien sich in der Stadtpsarrkirche und im Sankt-Heinrichs-Kirchlein besmden, in ein Politikum umgedrechselt werden konnte. Die Sache ist so unsinnig, dag es wahrlich unnötig ist. eine solche, den Seligen profanierende Unterstellung noch ausdrück lich zurückzuweisen. Ein Bozner Blatt sollte schon wissen, was es Heinrich von Bo zen schuldig ist. und schon aus Ehrfurcht oor Heiligen, E^ngemeindungssrage

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1906
Physical description: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

. A. Kleinknecht, Ulm o. D. Maria Kerber Nenoberndorf bei Salzburg. Heinrich Purkarott, Bozen. Franz Herzog, Priester, Hartberg, Steiermark. O. Bolder, Gymnasiallehrer, Braunau. K. Tmmvedek, Geheimer Regierungsrev.sor, mit Frau und zwei Schwägerinnen, Potsdam. Heinrich Michler, k. k. Professor, Wien. Emil Reh, Privatier. Meran. Klara Wendel, Werningerod am Harz. Karl Maurer, Zollinspektor, mit zwei Söhnen, München. Hermann Roth, Ingenieur, Stuttgart. K. Uniker, Arzt, Mals. Josef Stemberger, Bruneck. Anna

, Innsbruck. R. Viachen, Meran. Karl Flavis, Italien. Franz Knlb mit Sohn, München. Alois Reuel, München. Rudolf Diefenbacher, Bankbeamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Ferdinand Matte, Schriftsteller, Wintersberg. G a st h o f „G o l d. Kr e uz' : Karl Förstol, Kauf mann, mit Tochter, Jena. Heinrich Herz, Lemberg. Edmund Majorsbach, Agram. Dr.Hauscheitter, Advokaturs kandidat, Wien. Julius Kretzbauer, Zwickau. Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. Karl Klose, Kausmann, mit Frau, Bremen. Franz

. Leopold Mößner, Sterzing. Joh. Wechselberger, Sterzing. Josef Außerlechner, Amras. Franz Eberharter, Wattens bei Hall. Jos. Huber, Wehr bei Hall. Franz Kirchler, Zillertal. Jakob Leitner, Fines. Peter Cares Trini-Marcelly, Cles. Alois Schwalb, Hausmeister, Aussig a. Elbe. Pasquale Delantonio, Frei burg. Dr. Heinrich Hammer, Professor, Innsbruck. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Karl Großmann, Beamter, m. Frau, Dresden. Lothar, v. Wurmb., Gymnasiast, Berlin. Viktor Frendenberg, Reisender

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Eduard Lugger, dem Unterjäger Ru dolf Calliari und dem Jäger Rudolf Höhn; dem Fähn rich Dr. Max Kolbe, dem Kadetten Karl Schöber. dem Feuerwerker Josef Rauch, dem Zugssührer, Feuer werker Ioh. Ceebacher. dem Zugssührer Johann- Win- ding. dem Kanonier, Vormeister Gustav Singer und. dem Landsturmkanonier Johann Flaska: dem Stabs feldwebel Josef Hagen und dem Jäger Friedrich Guruschler; dem Kadetten Eduard Kranje, den Jä gern Anton Schalk und Heinrich Zötsch; dem Ober- jäger Friedrich Velpke

: dem Chrysant Gager; dem Kadetten Leo Werth; dem Einjährig-Freiwilligen Oberjäger Rudolf Kenzian; dem Korporal Ferdinand Ekazel. Die Silberne TapferkeNs Medaille L. Klasse: dem Landess6)ützen Nikolaus Berentin-, dem Kadetten Alfons Müller, dem Kadettaspiranten Konrad Bauer und dem Korporal Hermann Meid!; dem Leutnant Oskar ron Szulyovszky, den Kadetten Karl Linhardt, Heinrich Areli, den Einjährig-Frei willigen Zugsführern Franz Steiner, Artur Wurscher,' Johann. Gstreinthaler, den Zugssührern Alois Gstrein

Krempl, den Jägern Veter. Wal- chensteiner, Alois Zissl, Eduard Zapsl, Christian Leich ter, Josef Jäger, Stephan Burtscher und dem Reserve-' jäger Josef Hafelwanter; den Kadetten Rudolf Weg mann, Anton Katinfzky, Josef Kofler, dem Stabs feldwebel Rudolf Kamgj den Oberjägern Fran^ De- genhart. Josef Wälder,. dem Einjährig-Freiwilligen ?ugssührer Leo Kampe, den . Zugssührern ^Matthäus Gasser, Georg Nigger, Leo Warle; - den Unterjägern Friedrich Schnetzer, Franz Iennewein, Adolf Gasser. Heinrich Ritsch

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_11_1906/BRC_1906_11_27_7_object_120852.png
Page 7 of 8
Date: 27.11.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 27. November 1906- Nr. 142. Serie 7. Aus den ikirckenmatrtken von ZZmneck. LebolW: 16. Oktober: Hedwig, Tochter des Florian Laner, Goldarbeiters. — 17. Oktober: Hedwig, Tochter des Franz Meraner, Brauereipächters. — 18. Oktober: Bruno, Sohn des Heinrich Pohl, Südbahnadjunkten. — 22. Oktober: Anton, Sohn des Anton Huber, Faßmalers. 8. November: Johann, Sohn des Johann Ober- «arleiter, Wirtschastspächters. — 9. November: Maria, Tochter des Franz Kreuzer

19.14 Jtal. Banknoten 95.60 Randdukaten 11.31 Schweizer Plätze 95.40 Veraniworll. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des Kurvereins vom 13. November bis 22. November. Wasserheilanstalt des Dr. Otto von Guggenberg: Baronin Rosa Malfatti di Monte- Treito, Padua. Frau Hofrätin v. Stransky, Wien. Herr Herbert Curle, England. Miß Curle, England. Herr Gniazdowski, Russisch-Polen. Baronin Szentkeresty, Budapest. Frau v. Phleps, Budapest. Miß Stanford, England. Miß Bally, England. Frau v. Szilay

, Görlitz. Walter Vogt und Chauffeur, Burgstall bei Meran. Dr. Adolf Nitsche, Landesschnlinspcktor, Inns bruck. Heinrich Freiherr v. Lindelosf. Großgrundbesitzer, Nevös, Ungarn. Freifrau v. Lindelosf, Neves, Ungarn. Felice Henriette v. Lindelosf, Ncvos, Ungarn. Fräulein Hanna Muth, Bremen. Alexander Battistelli, Reisender, Gräfin Irene Dessewffy. Albertine Baronin de Verona. Wilhelm Schönwolf, Maler, mit Frau, Wien. Adolf Buchwald, Reisender, Wien. Jakob Oettl. Prokurist, Meran. Karl Kirchlechner

mann, Troppau. Friedrich Hochbaumer. Wien. Frau Hauptmann Rueland und Fräulein Johanna Kinderlin, Bayreuth-München. Leopold Seifert, Lienz. Hans Ober- huber, Lienz. Heinrich Graf Heinigen v. Eriswyt, Trier. Josef Homolka, Reisender, Ischl. Konstantin Jlgenfritz, Inspektor, Nürnberg. Franz Radeschiwsky, Graz. Hans Neuwirt, Reichenberg. Jos. Vogl, Wien. Jakob Kohn, Wien. Fritz Jonas, Innsbruck. Robert Maria Mayer- hofer, Musiklehrer i. P., Brixen. Gasthof „Goldenes Kreuz': Leo von Janauschek, Wien

Moser, Sillian. I. Keifl, Klausen. Christian Leitner, Reisender, Lienz. Josef Zingerle, Wald. Johann Wechselberger, Sterzing. Anton Platatscher, Bozen. Heinrich Anton Telfers, Albions. Bernhard Johann Schrott, Albions. Jgnaz Johann Mößner, Sterzing. Joses Josef Pichler, Tschötsch. Johann Johann Burger, Kooperator, Pichl bei ' Welsberg. Josef Platzer, Innsbruck. Bernhard Rupprich, Pommern. LniseKuppelwieser,Brixen. Hermann Dang, Aura a. d. - Saale. Balthasar Gaier, Maler, Sterzing. Ernst Kobras

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/13_07_1898/MEZ_1898_07_13_12_object_682333.png
Page 12 of 16
Date: 13.07.1898
Physical description: 16
, Bozen Dr. Paul Krautschneider, Bozen Bertha Fischer, Meran Ernst Fischer, Meran Dr. R. Niezlcr, Thcologie-Prof., Brixen Dr. I. Ehristanell u. G., Ger.-Adj., Meran Josef Moser, Bildhauer, Meran Hedi Musch, Meran Heinrich Müller, Bauführer, Meran Fritz Änppelwicser, Bozen Malvine Simon, Stuttgart Frl. Anna Overbeck, Dortninnd H. Zienrath, Böchum 31!. Haider, Diakonisse, Meran Dr. Vögele, Meran Heinrich Vögele, Studcnt, Meran Frl. Anna Vögele, Meran Marie Ehristanell, Meran Hofrath Otto Bank

v. Claracini m. Fam. u. Drfch., Padna Jakob Lief, Eolle St. Lucia I. StowkowSky, Aiitglied d. k. k. Hofoper m. G., Wien Mathias Schwejer, Fbrkt. m., G., Graz Bernhard Joch, Jng., Baden b. Wien Fr. E. Berlbach, Aieran Frl. O. Kirchlechner. Meran Sig. R. v. Pozzi, SchinS - Fähnrich, Po la Heinrich Schlichter m. Fam., Frl. Loutfe Mcngdchl u. Dirnerfchaft, Mcran Frau Marie Prece, Priv. u. Dienerin, Meran Herr u. Frau Robitfchek, Wien Kurt Polst, Wien Franz Haselhuhn, Mufiklehrer, Budapest Rechtsaniv. u. Notar

Schwab u. G., Ratibor Ottilie v. Pozzi, Sektionschefs - Wwe. m. 3 T. u. Drfch., Görz Frau v. Eckert in. T., Gouv. u. Drfch., Aieran Gnst. Hernmark, Altbürgcrmciftcr, Riga — Mcran Familie Grade u. Drfch., Rußland Charl. Wöpfuer, Lehrerin m. Swester, Berlin Theodor Gmcrke, Engendorf Air. u. Mrs. St. S. Noberton.Rent., England Josef Fritfch, k. k. Hptm. m. G-, Wien Leo Brand, Privat, Wien Heinrich Mayr, Ober-Jnsp., Wien Ulrich Weltin, Berlin Dr. Peter Tomefich in. G., Wien Jg. Kurländer, k. ung

. Staatsbmt, Budapest Dr' Haus Jnnerhofer, pr. Arzt, Mcran Anna Felher m 2 Töchter, Wien Helene Kormnohl, Wien Carl Oesterreicher, Jusp. mit G-, Budapest M. Fabel, Ksm., Frankfurt a. M. Leo Lettiiiiiller, Priv., Vöslan Wilh. Zoller, Kfm., Stuttgart Amalie Schneider in. Tochter, Sorgendorf Otto Konrad m. G., Sorgendorf Fried. Stern, Wien Richard Müller, Wien Anna Schröter, Schwerins i. Meklenburg Hans Kranebitter in. G., Innsbruck Hofrath Heinrich v. Kamler m. G. u. T., Wien Frl. Rosa Zlobitzky m. Drfch

21