677 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Page 10 of 16
Date: 17.12.1930
Physical description: 16
; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

; Mazek Stefan. Ora; Unter- lcchner Josef, Gries; Unterhoser Johann. Longo- mc^o; Paulmichl Leonhard. Malles; Meraner Johann. Appiano; Winkler Heinrich. S Leo nardo; Bertokini Alois. Frangarto: Hochw. E«rbalin Alois. Appiano: Steinkeller Theodor, Ora; Hell Al.. Appiano. Gruber Hugo. Nallcs; Fahrner Johann, Lasa; Riedermayr Franz, Appiano; r». Mörl Arnold. Appiano: Matha Josef, Ralles; Rauch Heinrich, Nallcs; Ungericht Josef, Tirolo; o. Call Karl. Appiano; Egger Josef ju»., Merano: Proßliner Franz

, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

; Bartolini Franz, Merano; Steinkeller Theodor. Ora; Moser Andreas, Braies; Euggenbcrger Josef, Eries; Etzthaler Hans, Merano; Rauch Heinrich, Stalles; Langer Anton, Eries; Eampcr Matth., zer Eduard, Äppiano; Hofer Karl. Glo- kl, Bolzano. 106 Kreise. sbeste: Damian Alois. Tires, 500 Kreise; Untcrlechner Josef, Erics; enra;.2 üJfeij Unger'icht Josef. Tirolo; Spechtenhauser Max. Senales: Lafogler Simon, Bolzano; v. Delle mann Alois, Andriano; Meßner Ludwig, Erics; Zöggeler Josef, Merano: Rainer Sebastian

. Senales; Eamper Josef, Senales; Egger Josef jun., Merano; Äußerer Hans, Appiano; Haller Hans, Merano: Äußerer Rudofl Appiano; Mazek-Stefan. Ora. 439 Kreise. Bestgewinnerliste Hbk-yPDLwirn vom Rachtschietzeu » Appmno lMartini-Freischießenj. H-mmp-bbe st e: Äußerer Hans, Appiano; D'r. o Call Anton, Appiano; Lafogler Snnon, Bolzano; v. Dellemann Alois. Andriano: Ober hofer Johann, Senales; Schwarzer Eduard. Äppiano; Regler Heinrich, Termeno; Äußerer Rudolf, Appiano; Straffer Hans. Enes; Un gericht Josef

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
»!; Spitzer Gisella; Dott. Barane!; Covi ved. Anna; Doli. Haller; Malleier Hans; Nedolfi Giuseppe; Wald- ner Paul; Hillebrand Mallhias; Simeancr Hans; Höhl Hans; Praxmarer Franz; Rosatti; Libardi Luigi; Corazza Ernesto; Peter Josesine; Gilmozzi Tomaso; Matha Aut. Braun Luis; Braun Aut.; Zipperle Jos. Voapetlc; Kovac Ilona; Pobitzer (Knnstnilìhle); Krojz Jakob; Spitzenstädter Michel; Linger Anton; Wielander Heinrich; Siller; Ladur ner (Gasteiger); Stàiner Erwin; Spitz Herma; Gritsch Hans; Dott. Kristaiiell

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

Ladurner; Sala; Torggler »nd Comp.; Plattner (Schuster); M. Sieiuwander; Kranauer Kail; Therina (Kohlenhandliing); Putz (Forster- brän»; Joh. Senoner-R. Bräner; Jos. Torggler; B. Gobbi; Doli. A. Christanell; Anna Moser; L. Kebat; Ivo Mahl- tnecht; T. Rnnggaldier; Gorfer Heinrich: Miiller Franz; .ì's. Reibniayer; Ätons. Plattiier; Dott. Jnnerhoser Ant.; Bonani Jak.; Oberbuber Franz; 'M Mail; Ant. Frlihauf; C. Zchinabek: Sigmund; Richter; Rob. Klee; Holzgethan; Hager, L'Ape; Spanci Karl; Knprian

; Alois Amplatz, Dekan; Valenini Ginlio; Joses Asberger; Klockner M.; B, Knabl! Jais Job.; Enz- .ii Maria; Bazzanella Si/oro; Fani Karl B.i»iiij?arner,' ^i.irl Farner; Kosler Heinrich; Bartoli Quinto; Kosler Hilda; Pelz- ler Hermaiin; Ktingler-Pech; Fra» Dott. Prünsler; Hochseich- ter Alois; Sane! Anton; Tappeiner Elise: Maria Selm; Lilienlbal Erich; Carolininm; Geschw. Flatz; Otto Hen;e; Kerschbaiinier Lina; E Wolters; Hinleregger; Kirelon E; Gasser Krescenz; Hirn Maria; Facchinelli Gins.; Hönnann

; Dalla Zuauiia: Enrico Trojer; Schanrck Giov.; Joh. Werner; Scuola Pratica dell'Albergolore; Schweigkosler Heinrich; Ko- vacs Gaela.io; Luther Enrico; Fondazione Dessours; Enrico Forrer; Steiner Fritz; Pirpamer Aut.; Alois Mair; N. N. Fran Falkner, Hotel Ader«; .Lirespeiidelen: Keim Paul; Treukw.ilder (Heudler); Ladurner Luis; Istitu to Prov. Incendi; Hammer Adolf; Simon; Lire 7.» spendeten: Thaler Hans; Bernard Alois; Doritz Andrea; Pesche! Friedr.; Sennere! Tirolo; Avi Pietro; Lire 6.» spendeten

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_11_1927/DOL_1927_11_16_5_object_1194938.png
Page 5 of 8
Date: 16.11.1927
Physical description: 8
Emamiel»Platx 2 BDBBBBanHHBBBBBBBRSB Oie Heimat Roman aus den schlesischen Bergen von Paul Keller. (ö. Fortsetzung) Heinrich tat so, als ob er das durchaus nicht beabsichtige, aber schließlich prüfte er doch eine kleine Zündblattpistole und ließ sich durch einiges Zureden Bergers betvegen, sie nebst einer Schachtel Munition zu behalten. Auch einen silbernen Ordensstcrn nahm er noch an sich. Dann aber fühlte er das Bedürf nis, wieder ernsthafter aufzutreten. ..Wissen Sie, Matthias, wer die Lumpen

- männer eigentlich in Schlesien eingeführl hat?' „Nein.' sagte Matthias, „daß weiß ich nicht.' „Das hat der Alte Fritz getan,' belehrte 'hn Heinrich. „Vor der Zeit des Alten Friz gab's keine Lumpenmänner in Schlesien.' „Da hat der Alte Fritz was sehr Kluges -«macht,' entgegnele Berger. „Js überhaupt fchr tüchtig gewesen,' sagte Hanne? wohlwollend, um damit zu zeigen, daß er auch in der Geschichte bewandert sei. Dabei stellte -r drei Ringe in die engere Wahl: einen Diainantenring, einen Rubin

» ri-ng und einen einfachen Silberreif, auf dem das Wc--i.Liebe' emgeprägt war. „Ja.' nahm Heinrich wieder dos Wort, ..der Alle Fritz mar fit sparsam, und er wollte nich:. daß oie Deute was wegwarfen: Ärmpen, Knochen. ci«e° (Sihn und Io ähn lich. Da letzte er tte: Dt-nspervnmmer im I Lande ein. Und die mußten solche Dinge im Kasten haben wie Sie. Matthias. Und das nennt man Tauschhandel. Wobei es auch auf die netten Papierfabriken ankam.' Bergers Augen leuchteten. „Sieh mal. Heinrich, das is doch hübsch

, wenn einer das alles weiß. Ich bin nu schon so lange Lum- penmann. und ich bin es auch gerne: aber ich Hab' noch nie gewußt, wer uns eigentlich er funden hat. Es war' doch hübsch, wenn du weiter studiertest und ein Gelehrter würdest. Rich, Heinrich? Sieh mal, Bauern gibt's doch massenhaft auf der Welt.' Der Knabe fühlte sich geschmeichell, aber er schüttelte doch den Kopf. „Nein, ich will Dauer sein. Ich will den Hof übernehmen. Ich will immer hier sein.' „Das is richtig,' stimmte Hannes

bei: „wenn du nicht da bist, is nifcht los zu Hauie. Sieh mal. Heinrich, welchen nehm' ich nun. den mit dein weißen oder den mit dem roten Stein? Den silbernen mit „Liebe' mag ich nich: da gab' mir die Lene am Ende 'ne Back pfeife. Ich denke, ich nehm' den roten.' „Nimm sie beide, Hannes.' sagte der Lum penmann. „Wer die Wahl hat. hat die Qual.' „Aber der silberne ist auch niedlich — sehr hübsch ist er,' sagte Heinrich. „So behalt' ihn,' sagte Berger. „Den mit „Liebe?' fragte Hannes erstaunt. „Wem willst« -denn den mit „Liebe

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Frau Rat Lener mit zwei Schwestern, Innsbruck. Menotti, Stettingnasio, Arco. Hugo Trost, Techniker, Bozen. M. Schupp, Reisender, München. Luise Schupp, Schrift- PeÜerin, München. Delfina Alberti, Cortina. Fanny Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Gasthof „Goldener Stern': Engelbert Wachtler, Innsbruck. Fritz Nürk, Amtsrichter, Hagenau, Elsaß. Stephan Nürk, Staatsanwalt, Metz. Dr. Wrlibald Ältmann, Straßburg i. E. Heinrich Seiler mit Frau, Leipzig. Ludwig Zetti

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

Goldner, Bäcker. Heinrich Noeck, Buchdrucker. Max Radke, Buchdrucker. Jakob Stein, Schriftsetzer. Peter Patis, Bauer. Georg Salei, Schneider meister. Max Dietze, Maler. Norbert Staniezek, Buch drucker. Woldemar Schöne, Buchdrucker. Heinrich Glatschnig, Brauereibesitzer. Josef Wardek, Gärtner. Michael Zuran, Gärtner. Valentin Sicheri, Buchhalter, Trient. Josef Rauch, Buchhalter, Innsbruck. Franz Gyann, Buchdrucker. Johann Schmeifert, Buchdrucker. Kaspar Purzer, Buchdrucker. Karl Hammer, Buchdrucker

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_07_1928/DOL_1928_07_21_8_object_1190725.png
Page 8 of 12
Date: 21.07.1928
Physical description: 12
, das 80. Lebensjahr. Der greise Geleinte im Franzis- kancrhabit ist Ehrenbrüger von Jjall und geist licher Rat. rano, Waldthaler Paul, Ora, Kaufmann Jakob, Ora, Libardi Anton. Om. Feiger Frz., Termcno. — Prämien für die meisten Ser!entarten: Lenisch Jol>ann, Ora, Macek Stefan, Om, WaDthaler Heinrich. Om. Knperion« Johann, Om. — Prä mien für die meisten 7 Zentimeter Bi. Rlmnncvn: Lafogler Simon, Bolzano. Maeek Stefan. Om, Waldthaler 5)einrich. Ora, Egger Josef. Memno. s Die inlernalfonÄe Akpeuftchrk. Infolge

, Steinkeller Julius. Bolzano, Lafogler Simon, Bolzano. Cnnemofer Leo, Om, Unterlechner Josef, Bolzano. Cristini Peter, Om, Valentini Johann, Ora, Lcntsch Johann, Ora, Waldthaler Richard, Ora, Feiger Franz. Tcrmeno, Pcrivonger Heinrich Ora. Palmann Franz, Ora, Weber Josef, Om, Palusclli Balcrio, Ora, Macek Stefan sun., Ora, Egger Josef. Merano, Schwar zer Peter, Appiano, Schwicnbacher Sigfried, Om, Fischer Alfred, Cortaccta, Giovannini Eugen, Om, Kaufmann Johann, Om. — Hauptscheibe. Kopald Alois

, Om, Waldchaler Heinrich. Ora, Pomella 2llbm, Cmtaccia, Egger Iofef. Merano, Amplast Bcimo. Montagna. Folger Fmnz, Tcr- incno, Unterlechner Jcscf, Bolzano. Lcntsch Joh.. Om, Äusserer Johann, Appiano. Lafogler Simon, Bolzano, Macek Stefan, Ora, Fmnk Alois. Ter» meno, Waldthaler Richard. Om, Unterlechner Karl, Bolzano. — Serien zu 15 Schach: Cristim Peter, Om, Waldthaler Heinrich, Ora, Maeek Stefan, Om, Lcntsch Johann. Om. Lafogler Simon, Bolzano, 2Ui&crcr Sotjcnn, Appiano, Bortollotti mcnis, Om, Unterlechner

Simon, Bolzano, Waldtl>aler Heinrich, Om, Cristini Peter, Ora. Lentlch Johann. Ora, Po mella Alfons, Eortaccia. Pomella AM», Cor- taccia. Slußcrer Johann, Appiano, Unterlechner Iofef, Bolzano, Dellemann Alois, Andriano, Bortollotti Alois, Om, Sckiwienbacher Sigfried, Om. Kuperion Johann. Om. Unterlechner Karl, Bolzano, Feiger Franz, Termeno. Balentini Joh., Om, Egger Iofef, Merano, Langer Iofef, Ora, hochw. Pfarrer Alber Gottfried, Om. Waldchaler Paul, Ora. — Schleckerscheibe: Pomella Mbin

, Eortaccia, Äußerer Johann. Avoiano. Langer Josef, Om, Boncll Heinrich, Om, Waldchaler Heinrich. Om, Lafcgler Simon, Bolzano, Ku perion Johann, Om. Macek Stefan. Om. Palu- sell! Balerio, Om, Schwienbacher Sigfried, Ora, Dcllemann 2llois, Aiidriano, Lentfch Johann, Om, Kaufmann Franz. Om, Unterleckmer Karl. Bolzano, Lodi Mario, Egria, Egger Iofef, Me ist no sehr liogohrte n.sehrwodern parfümierte Glyzerin* Seife von sehr luilialtondom feinem Geruch ist die Fougere Olyzoi’in-Seifo von ganz eigenartiger

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/24_04_1919/BZN_1919_04_24_4_object_2460292.png
Page 4 of 12
Date: 24.04.1919
Physical description: 12
von 42 Ar, 37 Ouaduatlueter, um den Schätzwert von 1754 Kr. auf Maria Pattis in Tiers übergegangen. — Herr Georg Gass e r, Besitzer in Mittelberg ar.r Ritten, hat nachstehende Realitäten und zwar : .Heuschupfe sowie Weide ''.,d Wald im Gesanitausmaße von .! Hektar, .'.2 Ar, ::0 Quadratmeter au Hel^n Alois Bauer, Be> jitzer iu Röblach-Lengmoos, um den Betrag von 1000 Kr. verkauft. — Nachstehende in der Gemd. Geifers liegende Realitäten sind im Uebsrlassnngs- wege von Anton Loner, Besitzer in St. Jakob, auf: Heinrich Loner

. un: den Betrag von 4000 5tr. an Herrn Heinrich PIat t n v'r, Besitzer des Anandihofes in Gries, verkauft. — Frau Anna Wwe. v. Za l l i n g e r geb. Moar, Advokatenswitive in Bozen, hat ihren in der Ge meinde Oberbozen befindlichen Real besitz bestehend ans WohnlMis Nr. 78 Oberboyen, ferner Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. l>7 Oberboyen. Stadt und Holzschupfe sowie die zu obigen Reali täten gchörigen Wälder. Wiese und Weideflächen ini Gesalntausnlaße von 12 Hektar, 37 Ar, 90 Qua dratmeter

-erscheinen: 1. Leopold Neu li che dl, geb. 1890 in Welsch- nofen, dort zuständig, Metzger in Welschnofen' 2. Heinrich Vieler, geb. 1880 -in Bozen, dort zuständig, Portier in Bozen; 3. Georg A i ch n e r, geb. 1884 iu Bozen, nach Sarntal zuständig, Gärtner in Bozen, weisen Ankauf, bezw- Beihilfe beim Ankauf des dein Georg Riegler gestohlenen Ochsen; 4. Thomas Ofner, geb. 1877'in Treffen b. Vil lach, dort Zuständig, Gastwirt in Oberau; 5. Viktor FiI ipp i, geb. 1889 in Rovereto, dort zuständig

; 10. Matthias A polloni a, geb. 1800 in Mar- ling-, dort zllständig, Taglöhner in Gries, we gen Verhehlung des deiu Heinrich Mrunelter gestohlenen Ochsen und wegen Mitschuld am Diebstahle der Kuh des Josef ObÄrauch; 11'. Alois G r u b n e r, geb. 1887 in Eggenberg bei Graz, dort zuständig» Fellhändler in We nau, wegen Ankauf des bei Johann Unterhofer gestohlenen Ochsen; 12. Theres M a y r geb. Ilmer, geb. in Meran, nach Bozen zuständig, Maschinistensfran in Bozen, weil sie Fleisch von dem durch Leopold

Fischer und Genossen gestohlenen Vieh, insbe- soirders einen Widder der dem Johann Unter^ hofer und drei Heinum, die dem Ant. Tanserer gestohlen tvurden, <m sich brachte und zil ih> eil Nützen verwelidete. Der Gerichtsckhof führte die Verhandlungen in fünf Gruppen durch, so daß gegen die Personen die bei den einzelnen Straftaten beteiligt waren, genleinschafttich verhandelt wurde. Als erste wnrden Leopold N e u l ichedl, Heinrich V i e i- der und Georg Aichner in Verhandlung ge zogen. Sie wurden

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Page 6 of 18
Date: 30.12.1922
Physical description: 18
Dr. Michel Weinhart Dr, Brandstätter Dr. Heinrich von Braitsnberi Dr, Max Duregger Walter Mayer , Johann Mohr ... Franz Kauba, kaufm. Direktor d, Etschwerke 10 Ing. E. Zikeli, techn. Direktor d. Etschwerke ... Carl Lun .... Josef Bauer .... Hans Schwarz und Familie Franz Petek .... H. und Lina Dehelean Gehr. Cavosi .... F. Spechtenhauser Familie Dr. med, Auffinger Familie Hellenstainer < Justine Klement ... Familie Poeder, Pension Westend Obstproduzenten-Genossenschaft Meran ....... Josef Schenk

, Josef Hochkofler Hans Reiner . . Carl Falch . . Heinrich Hager Math. Kuppelwieser Tänzer Hans, Wenter Weinstube Josef Müller .... Stadtpfarr-Kanzlci, Meran Sebastian Gstrein, Kooperato Josef Calliari, Kooperator A. Mayer . . . Ernst Schulz . < Oberhuber Karl . Binder Gebr. Frasnelli . . . Pansera Familie Pfltscher . . Franz Müller < . . Karl Langebner E. Perathoner . . E. Thelner . . . B. Platter .... H. Hellwig .... Kastlunger .... Bertold! (Vigil Mich, Fahrrad- und Maschinenhandlung , Scheiber

. Herzka u. Schwestern C. Mayer, Dentist . . A, Mutschlechner . , J. u, M. Zupancic Dr. J. Kaiser ... Heinrich Thiel und Fra» . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Restaur. Schießstand Hans*! Egger Josef u. Familie Peter Hornof . . . Lenl Visintin . . . Rudolf Hartmann u. Familie Anton Drössler und Frau Zehetmayr .... Produktivgenossenschaft für trizität . . . . . Blum ...... E. J. Deisz .... Fr, Swoboda .... Schrei Franz . . . Jakl Wwe, Jenny ..... L. Martin .... Anna Peer

- . . . . Pechlaner .... Josef Platzer . . . . J. Hauger ..... Tautz ..... Karl Pechlat .... Kaufmann Seybert ..... Dr. Armin Felderer Schäeffler .... Dr. X P. Holzer Tobias Kirchlechner . . Dr. Prünster .... Peratoner Maria, Theater-Ba M. Götz Albin Mich und Frau Johann Oberkofler . . Kohn . . . . . . Carl v. Liehe . M, Ladurner, Parthanes , Dletze ..... Doblander Jos. M. . . Ladurner Sebastian . < Wwe, Leitgeb . . . Karl Goldschmidt . . Heinrich Pecher . . > Fanni Müller .... Dr. Reibmayr .... Haushaltungs

.... , . 5 Simon Mosmair , . 5 Geschw. Straub . . , # 5 Math. Tratter ... . , 5 Florian Proßliner , . 5 Franz Unterrainer . , 5 Paul und Lisi Wassler , . 5 F, Klöckner .... . . 5 Braunstein .... 5 1 Dr. Job. Kröß < . > » . 5 Josef ’Kohla .... 5 Stöcker Luis .... 5 Bergmann Josef . . . . , 5 Dr. Richard Putz, Steinachplatz , 5 Heinrich Sala .... 5 Johann Werner • . . , 5 B. Knabl 5 Anna Rieger .... 5 Stumtner, Ortenstein , , 5 Frau Helm, Hochland' . , # 5 Emanuel Leonardelli . . 5 Julius Luther . . . . , 5 Frau

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Page 9 of 12
Date: 31.12.1917
Physical description: 12
, Kurvorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Im laus Dr. Josef Huber Leo Abart Dr. Mathias Felder«» Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hoke I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau v. Gratzy Feldmarschalleutnant Achbcrger Dr. Josef Berreitter, k. k. Nota» Dr. Paul v. Hepperger Dr. Äichard Pobitzer Dr. Polaset Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisrainer Peter Huber H. Rahlknecht Louise v. Pernwerth Geschwister

Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Joses Schreyogg Joh. L I. Zitt Ant. Dom. Verdroß Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Nmort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlung Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Biertl Karl KIrchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie A. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gaßler Ferd

Schmittner Kapuziner-Konvent Johann Oberhammer mit Familie K. v. Wallnöser A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Opp«nau»r Familie V. Vill V. Vill, Leutnant Familie Ortner Georg Oberhammer, mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Ida Mydlil Kößler. Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost kontrollor i. R.. mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger. mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin

Jochberger Christian mit Familie Josesine Tauber, Oberreviden- tenswitwe Heinrich und Maria Oluist Joses Hörmann Franz Rundt Konstantin Telch Lina Avi Anna Diel; Wilhelm Muller Karl Gemaßnier Familie Nocker Bukni Gertrud Müsch Marie Platzer Wally Sailer M. Hechenberger Bosch A. v. Abele Dr. Gasser Paula Witwe Prinath Josef Bergant Sparkasse Meran Josef Jenewein Josef Oberschariner Karl Pfitscher Viktor Leiter Frl. Hilda Unterer K. k. pri». Wiener Bankverein Filiale Meran Filiale der Bank für Tirol

. o. Pircher König Dr. Markart Broch Anton Milla Jandl Hugo Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. Z:, O. V, E. Kikingers?tachf. Ormer ^ >.>» Eugen Simon Hubertine Nowak Marin Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Habfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrame, M. Tratter Familie Danai Familie Proszliner Familie Asam Sparer

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Page 5 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
: Ernst Kletter, Franz Ritter Höfer von Feldsturm, Georg Schariczer v. Reny, Ernst Hör- fetzch Edlen v. Horntha». — Zu Majoren: Ru- dolf Lücke des 1. KjR, Heinrich Karolyi v. Karoly. Patty deS 4. KjR-, Alois Edlen v. Laube des 2. KjR., Heinrich Walter deS 27. FjB. beim 3. KjR, Franz Vogl deS 1. KjR. — Im GeveralstabSkorp» zu Hauptleuten: KamillsRuggera des 3. KjR. — Zu Hauptleuten die Oberleutnants: Orestes Caldmi deS 3. KjR, Eugen Langer des 1. KjR.. Eugen Edlen v Jstler des 1. KjR., Anton Mar

Ritter v. Schüller« zu Schrattenhofen de« 1. KjR. — Zu Hauptleuten in der Ref. die Oberleutnants in der Res. Heinrich Mayer deS 4. KjR., Gustav Ebner des 4. KjR., Adolf Frank deS 1. KjR., Ludwig Heß v. Heffemhal und August Weißmann deS 4. KjR. — Zu Oberleutnants in der Ref. die Leut nants in der Res. Dr. Otto Duffek des 4. KjR., Dr. Artur Köllensperger deS 4. KjR., Friedrich Lieber deS 1. KjR^ Kail Hofer deS 3. KjR., Doktor Felix Friedrich deS 2. KjR. Artur Lanzer des 3. KjR.. Otto Müller des 2. KjR

Otruba deS 3. LschR, Johann Wilcek deS 2 LschR, Emanuel Barborka deS 3. LschR^ Otmar Raynoschek, 3. LschR. — Zu Oberleutnants die Leutnants Franz Pfleger deS 1. Landesschützen-Regiments, Friedrich Groeger deS 3. LschR.. Kajetan Flecker deS 3. LschR» Fritz Widemann deS 1. LschR.» Franz Kalcher deS 3. LschR, Johann Gerl deS 2. LschR.» Ottokar Trnozka deS 3. LschR., Siegfried Weit Haler deS 2. LschR., Frie drich Trakl des 1. LschR.. Anton Fischer deS 1. LschR, Heinrich Zimmermann des 1. LschR

Edlen v. Riedenegg deS 2. LschR., Joses Philipp deS 3. LschR., Dr. Paul Paffini deS 1. LschR, Friedrich Puschmann und Johann Beer beide deS 11. LJR., Anton Haureich deS 2. LschR., Franz Reitmayer des 2. LschR., Heinrich Schade des 2. LschR., Gustav Martin deS 2. LschR., Ferdinand Stolle des 1. LschR., Frie drich Markert des 1. LschR Anszeichnnngen für Verdienste n« da« Mate Krenz. Erzherzog Franz Salvatorhat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes ver liehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klaffe

, den Patrouilleführern Heinrich Gschlieffer. PiuS Söufer, den Jägern Engelbert Karlinger, Anton Leitner und Johann Schröttner, alle dreizehn deS l. KjR., dem Fähnrich in der Res. Gustav Dürr, den Jägern Alois Amann, Christian Gojer, Jakob Mangeng, Josef Senfter und de« Offiziersdiener JuliuS Doruer, alle sechs des 3. KjR., dem Reserveoberjäger Josef Erberl, dem ZugSführer, Titularoberjäger Elias Arnold, dem Unterjäger, Titularoberjäger Johann Pfeifhofer, den Zugsführern Giacomo DefranceSco, Joses Gapp, Johann

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Page 7 of 10
Date: 01.01.1918
Physical description: 10
Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Jmlauf Dr. Joses Huber Leo Abart Dr. Mathias Felderer Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hole I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau o. Gratzy Feldmarschalleutnant Achberger Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar Dr. Paul v. Hepperger Dr. Richard Pobitzer Dr. Polasek Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisralner Peter Huber H. Mahlknecht Louise o. Pernwerth Geschwister Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor

Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Josef Schreyögg Joh. & I. Zitt Ant. Dom. Derdroh Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Amort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlunz Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Viertl Karl Kirchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie Ä. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gastier Ferd., Polizeikommisiär Math. Ladurner Tobias

Oberhammer mit Familie Ä. o. Wallnöfer A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Oppenauer Familie B. Bill B. Dill, Leutnant Familie Ortner Georg Obcrhammer mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Jda Mydlil Kötzler, Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrollor i. R., mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger, mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin Lösch, Lana Direktor Rudolf Förster

, Oberreoiden- tenswitwe Heinrich und Maria Obrist Josef Hörmann Franz Rundt Konstantin Tclch Lina Avi Anna Dietz Wilhelm Müller Karl Gematzmer Familie Rocker Bukal Gertrud Musch Marie Platzer Wally Sailer M. Hechenberger Bosch A. o. Abele Dr. Gasser Paula Witwe Prinoth Joses Bergant Sparkasse Meran Josef Jenewein Josef Oberschartner Karl Pfitscher Viktor Leiter Frl. Hilda Unterer K. k. priv. Wiener Bankverein Filiale Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Meran K. k. priv. Bank- und Wechsel

Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. St.-O.-B. E. Kikingers Nachf. Ortner & (So Eugen Simon Hubertine Nowak Maria Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Hatzfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrainer , M. Tratter Familie Danai Familie Prohliner Familie Afam Sparer Gasser Rosa und Sohn Familie DIgl Josefine Oettl

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1906
Physical description: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

. A. Kleinknecht, Ulm o. D. Maria Kerber Nenoberndorf bei Salzburg. Heinrich Purkarott, Bozen. Franz Herzog, Priester, Hartberg, Steiermark. O. Bolder, Gymnasiallehrer, Braunau. K. Tmmvedek, Geheimer Regierungsrev.sor, mit Frau und zwei Schwägerinnen, Potsdam. Heinrich Michler, k. k. Professor, Wien. Emil Reh, Privatier. Meran. Klara Wendel, Werningerod am Harz. Karl Maurer, Zollinspektor, mit zwei Söhnen, München. Hermann Roth, Ingenieur, Stuttgart. K. Uniker, Arzt, Mals. Josef Stemberger, Bruneck. Anna

, Innsbruck. R. Viachen, Meran. Karl Flavis, Italien. Franz Knlb mit Sohn, München. Alois Reuel, München. Rudolf Diefenbacher, Bankbeamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Ferdinand Matte, Schriftsteller, Wintersberg. G a st h o f „G o l d. Kr e uz' : Karl Förstol, Kauf mann, mit Tochter, Jena. Heinrich Herz, Lemberg. Edmund Majorsbach, Agram. Dr.Hauscheitter, Advokaturs kandidat, Wien. Julius Kretzbauer, Zwickau. Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. Karl Klose, Kausmann, mit Frau, Bremen. Franz

. Leopold Mößner, Sterzing. Joh. Wechselberger, Sterzing. Josef Außerlechner, Amras. Franz Eberharter, Wattens bei Hall. Jos. Huber, Wehr bei Hall. Franz Kirchler, Zillertal. Jakob Leitner, Fines. Peter Cares Trini-Marcelly, Cles. Alois Schwalb, Hausmeister, Aussig a. Elbe. Pasquale Delantonio, Frei burg. Dr. Heinrich Hammer, Professor, Innsbruck. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Karl Großmann, Beamter, m. Frau, Dresden. Lothar, v. Wurmb., Gymnasiast, Berlin. Viktor Frendenberg, Reisender

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Eduard Lugger, dem Unterjäger Ru dolf Calliari und dem Jäger Rudolf Höhn; dem Fähn rich Dr. Max Kolbe, dem Kadetten Karl Schöber. dem Feuerwerker Josef Rauch, dem Zugssührer, Feuer werker Ioh. Ceebacher. dem Zugssührer Johann- Win- ding. dem Kanonier, Vormeister Gustav Singer und. dem Landsturmkanonier Johann Flaska: dem Stabs feldwebel Josef Hagen und dem Jäger Friedrich Guruschler; dem Kadetten Eduard Kranje, den Jä gern Anton Schalk und Heinrich Zötsch; dem Ober- jäger Friedrich Velpke

: dem Chrysant Gager; dem Kadetten Leo Werth; dem Einjährig-Freiwilligen Oberjäger Rudolf Kenzian; dem Korporal Ferdinand Ekazel. Die Silberne TapferkeNs Medaille L. Klasse: dem Landess6)ützen Nikolaus Berentin-, dem Kadetten Alfons Müller, dem Kadettaspiranten Konrad Bauer und dem Korporal Hermann Meid!; dem Leutnant Oskar ron Szulyovszky, den Kadetten Karl Linhardt, Heinrich Areli, den Einjährig-Frei willigen Zugsführern Franz Steiner, Artur Wurscher,' Johann. Gstreinthaler, den Zugssührern Alois Gstrein

Krempl, den Jägern Veter. Wal- chensteiner, Alois Zissl, Eduard Zapsl, Christian Leich ter, Josef Jäger, Stephan Burtscher und dem Reserve-' jäger Josef Hafelwanter; den Kadetten Rudolf Weg mann, Anton Katinfzky, Josef Kofler, dem Stabs feldwebel Rudolf Kamgj den Oberjägern Fran^ De- genhart. Josef Wälder,. dem Einjährig-Freiwilligen ?ugssührer Leo Kampe, den . Zugssührern ^Matthäus Gasser, Georg Nigger, Leo Warle; - den Unterjägern Friedrich Schnetzer, Franz Iennewein, Adolf Gasser. Heinrich Ritsch

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_31_object_4793395.png
Page 31 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
Gruber Anna Wwe., Wäscherin, Erzherzog Rainerstr. 20 Gruber Anna Wwe., Hausbesitzerin, Vintler- strasse 7 Gruber Anna, Näherin, Z, St. Heinrichstr. 75 Gruber Anna, Private, Z, Rentsch 223 Gruber Franz, Wasenmeister, Z, Oberau 382 Gruber Georg, Fiaker, Mühlgasse 15 Gruber Heinrich, Bahnarbeiter, Z, Rentsch 243 Gruber Heinrich, Steinmetz, G, Mendel- strasse 508 Gruber Johann, Fuhrmann, Z, St. Johann 104 Gruber Josef, Dienstmann, G, Jakobsplatz 486 Grub er Josef, Frachter, Z, Zollstange 139 Gruber Josef

, Direktor des städt. Museums, Z, St. Heinrich strasse 439 Grubmüller Anton, Postamtsexpedient, Binder gasse 20 Grummer Johann, Holzhacker, Laubeng. 7 Grummer J ossef, Kellermeister, Dr. Streiterg. 33 Grummer Magdalena, Obsthändlerin, Lauben gasse 72 Grummer Rosa, Private, Dr. Streitergasse 33 Grünberger Ignaz, Faktor, G, Quirain 279 Grünberger Johann, Fleischhauermeister, G, Viertel Hof 447 Grüner Josef, Buchhalter, Adolf Pichlerstr, 9 Grüner Paula, städt. Lehrerin, Elisabethstr. 7 Grüninger Wilhelmine

, Private, Z, Rentsch 222 Grutsch Johann, Fiaker und Hausbesitzer, Gilmstrasse 12 Gaaller Alois, Bahnschlosser, Z, Rentsch 505 Gschank Johann, Kondukteur, Bindergasse 9 Gschier Anna, Taglöhnerin, Kirchebnerstr. 11 Gschleier Maria, Lehrerin, Z, Rentsch 239 Gschliesser Heinrich, Tapezierer, Binderg. 10 Gschliesser Josef, Bahnadjunkt, Z, Bahnhof-- strasse 160 Gschnitzer Georg, Kassabote der Etschwerke, G, Moritzing 106 Gschwendt Heinrich, Kanzlist, Bindergasse 17 Gschwentner Karl, Buchhalter, Göthestr

, Kapuzinergasse 6 Gugler Alois, Privat, St. Johanngasse 1 Gugler Ferdinand, Photograph, Göthestr. 22 Gugler Heinrich, Bade-Anstalt-, Haus- und Güterbesitzer, G, Quirain 283 GuglerHeinrich jun., Mechaniker, G, Quirain 283 Gugler Notburga Wwe., Private, Göthestr. 92 Gugler Quirin, Haus- und Güterbesitzer, G, Quirain 284 Gummerer Leonhard, Tischler, Z, Rentsch 232 Gumppenberg Rudolf Freiherr v., kgl, bayr. Kammerjunker, Z. Runkelsteinerstr. 66 Gundlach Adele v., Villa Soanenheim- Be sitzerin, G, Wendlandtstrasse

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_27_object_4946756.png
Page 27 of 246
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 130 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.365/1906
Intern ID: 587447
, Güterschaffer, Z, St. Johann 106 G ruber Andrä, Hausmeister, G, Habsburger strasse 335 Gruber Anna Wwe.. Wäscherin, Erzherzog Rainerstr. 20 Gruber Anna Wwe.. Hausbesitzerin, Vintler- strasse 7 Gruber Anna, Private, Z, Rentsch 223 Gruber Franz, Wasenmeister, Z, Oberau 382 Gruber Georg, Fiaker, Mühlgasse 10 Gruber Heinrich, Bahnarbeiter, Z, Rentsch 224 Gruber Heinrich, Steinmetz, G, Mendel strasse 508 Gruber Johann, Fuhrmann, Z, Rampili 478 Gruber Josef, Dienstmann, G, Jakobsplatz 485 Gruber Josef, Frächter

, Taglöh ne r, Elisabethstr. 13 Gruber Matthias, Maurermeister, Z, Markt- strasse 183 _ G? ruber Landwirt, G, Quirain Gruber Michael, Schneidermeister, Z, Zoll stange 138 Gruber Peter, Hausbesitzer, Rauschert.org. 19 Gruber Rosa Wwe.. Zeitungsverschleisserin Z, Marktstrasse 183 Gruber Stanislaus, Bildhauer, Z, Boznerb. 451 Gruber Theres, Private, Z, Mühlgasse 468 Grubhofer Toni, Kunstmaler, Z, St. Heinrich strasse 439 Grnhmüller An ton, Postamtsexpedient. Binder gasse 20 Gru mm er Johann, Holzhacker

, Taglöbnerin, Kircliehnerstr, 11 Gschleier Maria, Lehrerin, Z, Rentsch 239 Gschliesser Heinrich, Tapezierer, Binderg, 10 Gschliesser Josef, Bähnacljunkt, Z, Bahnhof- strasse 160 Gschnitzer Georg, Kassabote der Etschwerke, G, Habsburgerstr. 340 Gschwentner Karl, Buchhalter, Göthestr, 22 Gstrein Maria, Doktorswitwe, Meinhardstr. 38 Guadagnini Angelus, Gemüsehändler, Binder gasse 20 Gualig Karl, Schlosser, Lauhengasse 63 Gubitzer Ignaz, Briefträger, Franziskanerg. 14 Gudauner Silvester, Maler, Z, Zollstange

134 Gufler Alois, Postunterbeamter, G, Laubeng. 23 Gugg Rupert, Holzarbeiter, Z. Kampill 454 Guggenberger Johann, Fiaker, Kapuzinerg. 6 Guggenberger Maria, Wwe., Fiakerinhaberin. Kapuzinergasse 7 Gugler Alois, Privat, St. Johann gasse 1 Gugler Ferdinand, Photograph, Göthestr. 22 Gugler Heinrich, Bade-Anstalt-, Haus- und Güterbesitzer, G, Quirain 283 Gugler Heinrich jun., Mechaniker, G, Quirain 283 Gugler Notburga Wwe, Private, Göthestr. 22 Gugler Quirin, Haus- und Güterbesitzer, G, Quirain 284

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 3. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483362/483362_28_object_4793157.png
Page 28 of 235
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/3(1905)
Intern ID: 483362
. 29 Grub er Alois, Landwirt, Z. Kollern 349 Gruber Andrä, Hausmeister, G, Habsburger strasse 335 Grub er Anna Wwe., Wäscherin, Erzherzog Rainerstr. 20 Gruber Anna Wwe., Hausbesitzerin, Vintlelu strasse 7 Gruljer Anna, Private, Z, Rentsch 223 Graber Georg, Fiaker, Mühlgasse 1 > 'Gruber Heinrich, Bahnarbeiter, Z, ßentsch 224 Gruber Heinrich, Steinmetz, G s Mendel- strasse 508 Gruber Josef, Dienstmann, G, Kaiser Franz Josefplatz 486 ' Gruber Josef, Maurer, Bindergasse 8 Gruber Josef, Hausknecht

Matthias, Taglöhner, Dr. Streiterg. l Gruber Matthias, Maurermeister, Z, Markt-' strasse 183 Gruber Matthias, Landwirt, G. Quirain 235 Gruber Michael, Schneidermeister, Z, Zoll stange 138 Gruber Peter, Hausbesitzer, Rauschertorg. 19. Gruber Rosa Wwe., Zeituugsverschleisseriix, Z, Boznerboden 467 Gruber Theres, Private, Z, Mühlgasse 468 Grubhöfer Toni, Kunstmaler, Z, St. Heinrich- strasse 439 Grummer Johann, Holzhacker, Laubeng. 7 < Grummer Josef. Kellermeister, Dr. Streiterg. 33 Grummer Magdalena

, Obsthändlerin, Lauben gasse 72 Grummer Rosa, Private, Dr. Streitergasse 33 Grünberger Ignaz, Faktor, Erbsengasse 10 Griinberger Johann, Fleischhauermeister, G-, Viertel Hof 447 Grüninger Annamarie, Private, Z, St. Hein.-- ri distrasse 79 Grüsse Wenzel, Schneider, Laubengasse 15 Grutsch Johann, Fiaker, Gilmstrasse 12 Gsaller Alois, Balmschlosser, Z, Bozner- . boden 467 Gschleier Maria, Lehrerin, Z, Rentsch 239 Gsehliesser Heinrich, Tapezierer, Binderg. IQ Gschnitzer Georg, Kassabote der Etschwerke

» G, Habsburgerstr. 336 Gschrein Maria Dr., Private, Meinhardstr. 33 Gschwentner Karl, Buchhalter, Göthestr. 24 Guadagnini Angelus, Gemüsehändler, Drei faltigkeitsplatz 8 Gualig Karl, Schlosser, Laubengasse 63 Gubitzer Ignaz, Briefträger, Fi anziskanerg. 14 Gudauner Silvester, Maler, Z, Zollstange 134. Gufler Alois, Pos:unterbeamter, G, Lageder fussweg 326 Guggenberger Johann, Fiaker, Kapuziner g. (> Gugler Alois, Privat, St. Johanngasse 1 Gugler Ferdinand, Photograph, Göthestr. 22 Gugler Heinrich, Bade -Anstalt

-, Haus- und Güterbesitzer, G, Quirain 283 • Gugler Heinrich ;t jun., Mechaniker, (> f Quirain 283 ; Gugler Notburga Wwe, Private, Göthestr. 22 Gugler Quirin, Haus- und .Güterbesitzer, G r Quirain 284 Guhwenter Karl, Buchhalter, Göthestr 24 Guilleaume Max, Oberstleut., Sparkassestr. 7 Gummerer AI., Holzarbeiter, Kirchebnerstr. ij_' Gummerer Leonhard, Tischler, Z, Rentsch 2^2- Gumppenberg Rudolf Freiherr v., Kamnier junker, Z, Runkelsteinerstr. 66 Gundlach Adele v., Villabesitzerin, G, Wend

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_11_1906/BRC_1906_11_27_7_object_120852.png
Page 7 of 8
Date: 27.11.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 27. November 1906- Nr. 142. Serie 7. Aus den ikirckenmatrtken von ZZmneck. LebolW: 16. Oktober: Hedwig, Tochter des Florian Laner, Goldarbeiters. — 17. Oktober: Hedwig, Tochter des Franz Meraner, Brauereipächters. — 18. Oktober: Bruno, Sohn des Heinrich Pohl, Südbahnadjunkten. — 22. Oktober: Anton, Sohn des Anton Huber, Faßmalers. 8. November: Johann, Sohn des Johann Ober- «arleiter, Wirtschastspächters. — 9. November: Maria, Tochter des Franz Kreuzer

19.14 Jtal. Banknoten 95.60 Randdukaten 11.31 Schweizer Plätze 95.40 Veraniworll. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des Kurvereins vom 13. November bis 22. November. Wasserheilanstalt des Dr. Otto von Guggenberg: Baronin Rosa Malfatti di Monte- Treito, Padua. Frau Hofrätin v. Stransky, Wien. Herr Herbert Curle, England. Miß Curle, England. Herr Gniazdowski, Russisch-Polen. Baronin Szentkeresty, Budapest. Frau v. Phleps, Budapest. Miß Stanford, England. Miß Bally, England. Frau v. Szilay

, Görlitz. Walter Vogt und Chauffeur, Burgstall bei Meran. Dr. Adolf Nitsche, Landesschnlinspcktor, Inns bruck. Heinrich Freiherr v. Lindelosf. Großgrundbesitzer, Nevös, Ungarn. Freifrau v. Lindelosf, Neves, Ungarn. Felice Henriette v. Lindelosf, Ncvos, Ungarn. Fräulein Hanna Muth, Bremen. Alexander Battistelli, Reisender, Gräfin Irene Dessewffy. Albertine Baronin de Verona. Wilhelm Schönwolf, Maler, mit Frau, Wien. Adolf Buchwald, Reisender, Wien. Jakob Oettl. Prokurist, Meran. Karl Kirchlechner

mann, Troppau. Friedrich Hochbaumer. Wien. Frau Hauptmann Rueland und Fräulein Johanna Kinderlin, Bayreuth-München. Leopold Seifert, Lienz. Hans Ober- huber, Lienz. Heinrich Graf Heinigen v. Eriswyt, Trier. Josef Homolka, Reisender, Ischl. Konstantin Jlgenfritz, Inspektor, Nürnberg. Franz Radeschiwsky, Graz. Hans Neuwirt, Reichenberg. Jos. Vogl, Wien. Jakob Kohn, Wien. Fritz Jonas, Innsbruck. Robert Maria Mayer- hofer, Musiklehrer i. P., Brixen. Gasthof „Goldenes Kreuz': Leo von Janauschek, Wien

Moser, Sillian. I. Keifl, Klausen. Christian Leitner, Reisender, Lienz. Josef Zingerle, Wald. Johann Wechselberger, Sterzing. Anton Platatscher, Bozen. Heinrich Anton Telfers, Albions. Bernhard Johann Schrott, Albions. Jgnaz Johann Mößner, Sterzing. Joses Josef Pichler, Tschötsch. Johann Johann Burger, Kooperator, Pichl bei ' Welsberg. Josef Platzer, Innsbruck. Bernhard Rupprich, Pommern. LniseKuppelwieser,Brixen. Hermann Dang, Aura a. d. - Saale. Balthasar Gaier, Maler, Sterzing. Ernst Kobras

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/13_07_1898/MEZ_1898_07_13_12_object_682333.png
Page 12 of 16
Date: 13.07.1898
Physical description: 16
, Bozen Dr. Paul Krautschneider, Bozen Bertha Fischer, Meran Ernst Fischer, Meran Dr. R. Niezlcr, Thcologie-Prof., Brixen Dr. I. Ehristanell u. G., Ger.-Adj., Meran Josef Moser, Bildhauer, Meran Hedi Musch, Meran Heinrich Müller, Bauführer, Meran Fritz Änppelwicser, Bozen Malvine Simon, Stuttgart Frl. Anna Overbeck, Dortninnd H. Zienrath, Böchum 31!. Haider, Diakonisse, Meran Dr. Vögele, Meran Heinrich Vögele, Studcnt, Meran Frl. Anna Vögele, Meran Marie Ehristanell, Meran Hofrath Otto Bank

v. Claracini m. Fam. u. Drfch., Padna Jakob Lief, Eolle St. Lucia I. StowkowSky, Aiitglied d. k. k. Hofoper m. G., Wien Mathias Schwejer, Fbrkt. m., G., Graz Bernhard Joch, Jng., Baden b. Wien Fr. E. Berlbach, Aieran Frl. O. Kirchlechner. Meran Sig. R. v. Pozzi, SchinS - Fähnrich, Po la Heinrich Schlichter m. Fam., Frl. Loutfe Mcngdchl u. Dirnerfchaft, Mcran Frau Marie Prece, Priv. u. Dienerin, Meran Herr u. Frau Robitfchek, Wien Kurt Polst, Wien Franz Haselhuhn, Mufiklehrer, Budapest Rechtsaniv. u. Notar

Schwab u. G., Ratibor Ottilie v. Pozzi, Sektionschefs - Wwe. m. 3 T. u. Drfch., Görz Frau v. Eckert in. T., Gouv. u. Drfch., Aieran Gnst. Hernmark, Altbürgcrmciftcr, Riga — Mcran Familie Grade u. Drfch., Rußland Charl. Wöpfuer, Lehrerin m. Swester, Berlin Theodor Gmcrke, Engendorf Air. u. Mrs. St. S. Noberton.Rent., England Josef Fritfch, k. k. Hptm. m. G-, Wien Leo Brand, Privat, Wien Heinrich Mayr, Ober-Jnsp., Wien Ulrich Weltin, Berlin Dr. Peter Tomefich in. G., Wien Jg. Kurländer, k. ung

. Staatsbmt, Budapest Dr' Haus Jnnerhofer, pr. Arzt, Mcran Anna Felher m 2 Töchter, Wien Helene Kormnohl, Wien Carl Oesterreicher, Jusp. mit G-, Budapest M. Fabel, Ksm., Frankfurt a. M. Leo Lettiiiiiller, Priv., Vöslan Wilh. Zoller, Kfm., Stuttgart Amalie Schneider in. Tochter, Sorgendorf Otto Konrad m. G., Sorgendorf Fried. Stern, Wien Richard Müller, Wien Anna Schröter, Schwerins i. Meklenburg Hans Kranebitter in. G., Innsbruck Hofrath Heinrich v. Kamler m. G. u. T., Wien Frl. Rosa Zlobitzky m. Drfch

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/21_05_1913/SVB_1913_05_21_6_object_2515097.png
Page 6 of 8
Date: 21.05.1913
Physical description: 8
, das Feuer auf ihn bereits eröffnet und ihn schon mehreremale angeschossen hätten. Auch im Wachzimmer glaubte Allegranzi immer noch das Schießen zu vernehmen und war fest davon überzeugt, das die Montenegriner draußen auf ihn warten. Der Mann wurde in das hiesige Krankenhaus geleitet. Abschaffung. Aus Gründen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wurde der ledige Agent Heinrich Schneider aus Mährisch-Ostrau für immer aus Bozen abgeschafft. Perfetznngen. Beim 3. Landesgendarmerie- Kommando kamen

a Kr. 3 20 (nicht bei Tischen) eingereiht, welche Plätze schon ab heute zu haben sind. K .K.Ha«ptfchießstand,Kozen .Bestgewinner beim Kranzlschießen am 12. Mai. Haupt: Kreidl Alois, v. Grabmayr Alois, Faller Ludwig. Mahl knecht Heinrich, Egger Josef. PattiS Eduard. Plank Karl, Damian Alois, Wieser Alois, Schmuck Joh., Pernthaler Franz, Pfeifer Alois. — Jungschütze n- hauptbeste: Pedron Josef, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Riegler Anton, Schaller Oskar, Schlechtleitner Josef. — Kranzbeste: Schlecht- leitner Josef. Faller

Ludwig. Figl Anton. — Schleckerbeste: Pattis Eduard, v. Grabmayr Alois, Wieser Alois, Plank Karl, v. Grabmayr A., Kreidl Alois, Faller Ludwig, Mahlknecht Heinrich, Mattevi Wilhelm, Pedron Josef, Egger Josef, Schaller Oskar, Mattevi Wilhelm, Figl Anton, PattiS Eduard, Plank Karl. — Serien für Altschützen: Kreidl Alois, v. Grabmayr Alois, PattiS Eduard. Faller Ludwig, Häsele Anton, Wieser Alois, Mahlknecht Heinrich, Pernthaler Fr., Mehner Ludwig, Plank Karl, Schmuck Johann, Damian Alois.— Serien

für Jungschützen: Pedron Josef, Riegler Anton, Soravia Eugen, Schaller Oskar, Pircher Josef, Pseiser Alois. — Armeefigurenscheibe: Faller Ludwig, Bram- böck Peter, Schaller Oskar, Pfeifer Alois. Kreidl Alois, Mahlknecht Heinrich, Mattevi Wilhelm, Pedron Josef, Schmuck Johann, Zambelli Peter, Wieser Alois. Häfele Anton. K. k. Hanptfchießstand Bozen. Best- gewinnerliste beim Kranzlschießen am 18. Mai. Haupt: Rigger Ludwig, k. k. Major, Pitter- tfchatfcher Fritz, Wieser Alois, Riegler Anton, von Grabmayr Hans

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/07_01_1899/SVB_1899_01_07_6_object_2516100.png
Page 6 of 8
Date: 07.01.1899
Physical description: 8
Weger, Weinhändler. 896 „ Robert Weger, Weinhändler und k. k. Lieutenant. 897 „ Franz Röll, Bräuhaus-Restaurateur, Blumau. 898 „ Peter Eisenstecken, Gries. 899—900 Herr Josef Kerschbaumer sen. mit Familie. 901—902 , Heinrich Gugler, Färbereibesitzer. 903 Frau Anna W. Ringler, geb. v. Mayrl. S04—90S Herr AloiS Tschurtschenthaler mit Fam., Conserven- Fabrik. 906—907 Torggelhaus, Detail-Geschäft, mit Tochter Rosa. 908—909 Herr Jakob Hafner mit Frau. 910—911 „ Alois Hanne und Frau. Leopold Petz, Privat

, Gries. 937—938 » Heinrich Lun und Familie. 939 —940 Weinhandlung Heinrich Lun. 941—942 Herr Jngenuin Hofer jun. mit Frau, Möbelhandlung. 943—944 „ Anton Chrapky mit Familie. 945—946 Frau Anna W. Meßner. Fleischhauer, mit Familie. 947—948 Herr Alfred Sajowitz, Oberosficial der Südbahn, m. Familie. 949—950 Herc Dr. Heinz Meßmer mit Frau, Göstling a. d. Mbs. 951—9,2 953—954 955—956 957- 9,8 959 960 Marcell Christanell mit Familie. Anton Wille, k. k. Bezirkssecretär i. P., m. Fam. Heinrich

', Bindergasse; „Rosen wirt' (Zischg) in der Fleischgasse; „Täubele' (Forsterbräa) in der Dominikanergasse; „Thurmwirt,' beim „Fiegl', „weißes Kreuz', Cafe „Pitscheider'. „ZumS.argant*, „Erzherzog Heinrich', Dominikanergasse; „Zum Riesen? (Staffier), Caf6 Schwarzer, Mustergasse, Gasthaus zur „Löwengrübe', Plattner, Sonnenwirt in Loretto, Wein- schank „T el ser', Kapuzinergasse, Aeipt's Caf6 „zur Post' und „Kn oll's' Restauration. In Zwölsmalgreien sind es: Gasthof „Stiegl', Gaffer's Weinstube (Besenbinderhof

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_18_object_682202.png
Page 18 of 22
Date: 01.01.1909
Physical description: 22
Settari Hans Dr. Riescher Karl Sander ^ Stainer Baasch. Lohengrtn Mayr Franz Platzer Josef Paul Ladurner <5- Co. E. Heinrich Nägele K. Baron Wrazda, Nimptsch Thornton L. U,. S. Meran«. Kalville-Exportgesellschaft v.Lonyckh ^Johanna Baronin Henneberg-Spiegel Gebrüder Spöttl Dr. Franz Dorsmann Jng. Jos. Giovannini SteinerS Erben v. Deuster Friedrich I. Flunger ä- Comp. Dr. Neuhauser Jgnaz Hxpperger Paul SvnigLwart« Stiftung Lenoir G. A. HotÄ» u. WohnungS-EinrichtungS «Gesellschaft Stransky Paula

Pcderiva.HanS BoScarolli Josef Ferd. Tschoner sen. Karl Zinner Hößrich Dr. Th. v. Schickh Karl Blummer F. Pleticha Johann Weamayr Hermann Maier Alois Koffer Znnerhofer Vigil Lun Heinrich Kirschner Josef Kctteiimayr Franz Maria Ww. Rabenfteiner Klara Pederiva Hummer Jobann Mayr Anton jnn. Pedeiiva Maria Wäld er Johann Lumetzberger Alois B. Pobitzer Michael Holiileltner Gruber ä- Wassermann Anton Weber Mayrhofer Kühl Andrä Pircher Ingenieur Hirnfchrodt Wwe. Putz L. K. Willielm Morgenroth L. Farnsteiner

Holzner Josef. Photograph Gustav EtzelSdorfer Abart Adolf und Frau Ladurner Anton Gritsch Hermann Dr. Max Putz Th. Watzke Frau Deutsch Hager Heinrich Kirchlich««, k. k. Oberpostvuwalter Dr. Franz Jnnerhoser . Englische Fräuleins L. Camieu Bellten Helene Kirchlich»« Maria Koffer Therese Pirpamer Mathias Selm Josef Schwester Samuela Platter Michael Holzner Alois, Holznersheim Flarer Mathias Siebenförch« Peter Flarer Josef Kranzlmüller K. Kröß Jakob. Ladurner Josef, Villa Gabrielli Alois Kircher Josef

Ungericht Georg Außerbrunn« Josef Koffrr Martin, Jnnerhofer-Heim Jun«hofer Johann, Wagner Egg« Jakob Vaientinelli Sylvester Klinger Karl. Musikdirektor Täufer« Johann Ulbrich Anna Jlmer Franz Frau Dr. Lina Wöll Wallner Marie, Reitschule Staub« Alfred Mang Friedrich, k. k. Steuervcrwalt« Gierl Norbert . . Steig«. ' ' , Gstirner Mayr Anton sen. Gritsch HanS Koch Heinrich, Adjunkt der k. k. Staatsbahn Neumann v., Schönfeld . PreimS Hans Kues Jakob Ladurner Anton Pick Jakob Plattner Karl Direktor Karg

Wwe. Scheidbach Dedek Robert Senoner Marie CanterS Antonia '' Faulhab er Johanna Perckhammer Alf. v. Leitgeb Josef Bemelmann Johann Abfalterer Jos.. Offizial Lochmarin Hans Klee Robert Gecke. Wachmeister Müsch ck- Lun Familie Vinzenz Vill v. Perckhammer Hjldo Fischer Reinhold Lun Josef Schmidt Heinrich Abart Leo Braun Anton Bäcker Therese ' Vill Fritz ' - - ' Stefan Ida, Majorswitwe Erkert Georg Koffer Therese ' Rauih Anna Straß« Josef Wandres Rudolf Mair Josef, Postkontrollor Frömming Therese

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/04_01_1913/BRG_1913_01_04_6_object_809939.png
Page 6 of 8
Date: 04.01.1913
Physical description: 8
Endrizzi und Herr Friseur Franz Müller) noch vom Trauerhause au» statlfindrn, weil beide: noch im alten Jahre verstorben waren. Der erste Todesfall im neuen Jahre betraf da« 10 Monate alte Töchtrrchen der Familie Heinrich und Maria Ortner, Raphaele Ortner, dessen Leiche al» erste unter der Wirksamkeit der neuen Bestimmungen im leichenhause oufgebahrt und heute von dort au» Irrgraben wurde. Der Leichenhauszwang wurde bekanntlich schon beschlossen zu Beginn dr« Laue« de« neuen Friedhofes

: und gingen mit dem Wagen durch. Die Insassen, Johann Seppi und Heinrich Hermann, wurden herabgeworfrn und mußte« in die Heilanstalt gebracht werden. Ihre Verletzungen sind nicht gefährlich. Die Pferde raunten ihrem Stalle am Küchelberg zu und wurden aus dem Wege dahin von einem Manne aufgehalten, der gleichfall» Verlrtzuvgen erlitt. Die beiden Tiere hatten im vergangenen Herbste an der gleichen Stelle einen schweren Wagenuufall verschuldet und waren verletzt worden; es wurde mit ihnen j-tzt die erste

. Die Geheimratswürde verlieh der Kaiser dem Laudtagrabgeorduetrn und Großgrundbesitzer Dr. Jarorlaw Grafen Thun-Hohenstein l« Kwassltz und dem Grafen Ferdinand Alfon» Tr aut t- mau»dorff-Wetu»berg in Wien. De« Ritter staub erhielt anläßlich der Urber setzung in den bleibenden Ruhestand torfret der Srktiouschef im Ministerium für Kultus und Unter» richt Dr. Heinrich Heidlmair. A« der GtaatSgewerbefchule i« Inns bruck wurde zum Lehrer in der neunten Ravgr- Ha||e der Ingenieur Alois Jnnerhofer ernannt. Kaiserliche

dem Forstrate Heinrich PI aß in Briren anläßlich der von ihm erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand torfret den Titel eine« Oberforstrater; dem Bauunternehmer ln Innsbruck Dr. techu. Josef Riehl den Titel eine« Oberbau- rate» mit der Nachsicht der Tore. Der Finanz- minister ernannte den Ftnavzkommissär Heinrich Elena zum Flnauzsekretär für den Bereich der Fluauzlaude»direltion in Innsbruck; da» Handel»- wird hier Herr Franz Grttzbach, Apotheker in zusländlg nach Stupua (Bezirk Neupaka), rin wegen

21