65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_02_1889/MEZ_1889_02_02_11_object_584628.png
Page 11 of 12
Date: 02.02.1889
Physical description: 12
Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. äe Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrunn Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Bregenz. Kaffee Anstria Bruneck. «asthos zur Post. Rassereith. Gasthof Platz. Como. Hotel Como. Raturns. Hotel Post. Cortiua

. Hot. Weißes Kreuz. Riederdorf. Gasthof der Fran Emma. Davos. Hotel RHStia. Dresden. Hotel Bellevue. Riva. Restanr. San Mareo. Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Frauzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhosrestanratio«. Rom. Hotel Gnrope. — Hotel de la Mlle. Geuua. Hotel Jtalia. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hos. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Goffeusaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel ». Pens. Anstria

. GänSlnckner, LSrgerßr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof in Tempel. — Südtiroler Weinstube. Trieft. Hotel de l'«nrope. Tt. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Baleutiu a. d. Haid. Gasthof znr Post. «euedig. Hotel Jtalie. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wie», Hotel Hammerand. — Hotel Gold. La»«. — Hotel Weihe» Roh. iZMrÄ-vsxot. Visv, I., ^SMirzottstr^sb 6. kadsa m Dsliostssssu», Orogasa- noch Lolonial

», wibllchmcckendtS Setrinl. 1 Postkiste t S Flaschen per Rachnahme «im S. l.SS. Kefir t fl. 7 !0 liefert so in Veaedea Kürzlich erschien in S. PStzel- terger'S Buchhandlung, Meran: Umr-kMe m Uermais öei Meran und die Me Maja-Beste von Zweite Auflage. SS Seit«. — Pni» 40 kr. Hotels. Nestaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Ares. — Hot Arciduea Alberto. Kalter«. Hotel Nößl. Laua. Hotel Krenz. - Hotel Rößt (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. ÄU^ee, Hotel

Tr^herH. Karl. Bahreuth. Hot. aold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. - Hotel Bellevue. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Boze«. Hotel schwarz. Adler. — Bahahofrestanratio» — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restanrant ForsterbrLn. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knffsth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_12_1940/AZ_1940_12_10_2_object_1880447.png
Page 2 of 4
Date: 10.12.1940
Physical description: 4
Te. meinden und Fraktionen an nachstehen, den Tagen und Stunden die Steuer, beträge einkassieren: In Tengles am Dienstag, den 10. De zember von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 1 bis 4 Uhr nachmittags nn Gasthof Kobler. Für Oris und Tanas am Mittwoch den 11. Dezember von 10 bis 12 Uhr vormittags und 2 bis 4 Uhr nachmittags im Gasthof Post. Für Lasa und Alliz am Donnerstag, den 12. und Freitag den 13. Dezemb« von 9 bis 12 Uhr vormittags und 2 bis 5 Uhr nachmittags im Gasthof „Goldenes Kreuz

.' Für Castelbello, Maragno, Calsano u. Monte Franco am Samstag, den 14. Dezember von S Uhr bis 12 Uhr nach mittags und 2 bis S Uhr nachmittags im Bahnrestaurant. Für Ciardes, Monte Trumes, Monte Fontana und Iuvale am Sonntag, den 15. Dezember, von 9 bis 12 Uhr vormit tags und 2 bis S Uhr nachmittags im Gasthof Gstirner. Für Tarres und Montefranco am Sonntag, den IS. Dezember von 10 bis 12 Uhr vormittags und 1 bis 4 Uhr nach- mittags im Gasthaus Parth. Für Laces und S. Martino al Monte am Montag

, den 16. und Dienstag, den 17. Dezember von 9 bis 12 Uhr vor mittags und -2 bis 5 Uhr nachmittags im Cafe' Alpino. In Toldrano am Mittwoch, den 18. Dezember von 9 bis 12 Uhr vormittags im Gasthof Coldrano. In Marter am gleichen Tage von 2 bis 5 Uhr nachmittags im Albergo Aquila Nera (Hafele). In Martello am Samstag, den 21. Dezember von 11 bis 12 Uhr vormittags und 2 bis 4 Uhr nachmittag» im Hotel Martello. In Senales vom 10. bis 18. Dezember beim Beauftragten Raffeiner Antonio in Madonna di Senales 49. Kino

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/15_01_1910/TIR_1910_01_15_9_object_128203.png
Page 9 of 16
Date: 15.01.1910
Physical description: 16
Schwemberger hier wurde nach Bludenz ver setzt. Der Leiter des hiesigen Postamtes, Herr Franz Fadum, wurde zum Postverwalter er nannt. — Die Sektion Bruneck deS Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines hält am SamStag, den 15. Jänner, um 8 Uhr abends im Hotel .Post' ihre diesjährige ordentliche Generalversammlung ab.— Dem milden Wetter der vergangenen Tage folgte heute ein plötz licher Witterungsumschlag mit nächtlichem leich ten Schneefall. Auch tagsüber war trübes Schneewetter

, doch hat der einsetzende kalte Taufererwind die Hoffnungen auf einen fort gesetzten, ergiebigeren Schneefall wieder zunichte .gemacht. — Am kommenden Sonntag, den 16. Jänner, veranstaltet der hiesige Militär veteranenverein im Hotel .Post' ein Tanz- kränzchen. Gppa», 12. Jänner. (Zum Tode des Johann Fill.) Heute fand hier daS Be gräbnis des Johann Fill, Bauer zu Kreuzweg, statt. Als langjähriges Mitglied der Feuer wehr, nahmen nebst einer starken Volksmenge die Feuerwehren St. Michael, St. Pauls und Girlan

einer AlpenvereinSsektion.) Die hiesige Kellerei genossenschaft feierte heute daS zehnjährige Gründungsfest. Die zirka 70 Mitglieder wohnten um 9 Uhr vormittags in der Pfarrkirche einem für sie abgehaltenen Gottesdienste bei und zogen dann gemeinsam zum Friedhofe, um den seit Bestehen der Genossenschaft verstorbenen Mit gliedern einen Besuch abzustatten. Mittags fand im Gasthof „Zum weißen Rößl' ein Festessen statt. Sowohl der genannte Gasthof wie das Genossenschaftsgebäude prangten in reichlichem Flaggenschmucke

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Page 6 of 6
Date: 08.08.1944
Physical description: 6
auf sich zu nehmen gewillt ist. Allerdings erwartet er auch den Dank der Heimat, indem auch sie in dieser schweren Zeit tapfer und treu sich bewährt. —jw. Mühlbach. Bevölkerungsbewe gung. Im Monat Juli gab es bei uns fünf Geburten und sechs. Todesfälle. BZ. Mühlbach. Vortrag. Am 2. August fand im Gasthof „Zur Rose' ein interessanter Vortrag über den italienischen Kriegsschauplatz statt- Hauptmann Nolte schilderte in anschau licher Weise die Kampftaktik dortselbst und sprach besonders über die wichtigen Aufgaben

Verbreitung im „Berner Tagblatt' LICHTSPIELTHEATER Bozen: Der Farbfilm „Immen see.“ Letzter Tag. 5, 7, 9 Uhr. Beginnzeiten beachten! 8228 BOZEN Kaufgesuche 6 HERA N Geige mit Pelzkasten zu verkaufen. Covi, Gasthof „Mailand“, Renn weg. ^ 4752-5 Agopresse, gut erhalten, dringend zu kaufen gesucht. Kämmerer, Schuhmacher, Bruneck. 7803-6 Expreü-Kaffeemaschlne („Univer sal'), 50 Liter, sowie Staubsauger, neu, zu verkaufen. Meran, Tele phon 9124. Zu besichtigen: Hotel „Continental“. 4768-5 Vermietungen 1 Miet

an Paul Lageder, Gasser, Oberolang. 1063-8 Kaufgesuche 1 Stellenangebote » Schlosserlehrling wird sofort aufge nommen. Schlosserei Bachlechner, Welsberg. 1061-8 Sparherd, mittelgroß) gut erhalten, zu kaufen gesucht. Ernst Kar- nutsch, Niederlana 31. 4760-6 Fuhrmann für Holztransporte ge sucht. Verpflegung wird beigege ben. Forst 20. 4755-3 Mechaniker, Fräser. Dreher, sofort 1 unter guten Bedingungen für I Brixen gesucht. Angeb. unt. Post- 1 fach 158, Bozen. Einstellung mit ■ Zustimmung

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/04_01_1906/BRC_1906_01_04_3_object_126100.png
Page 3 of 8
Date: 04.01.1906
Physical description: 8
von Gewerbetreibenden ins Proletariat hinabzustürzen. Aus Ltadt und T-tlNd. Brixen, 3. Jänner. Theater. Das Theaterstück, welches.der Kmholische Arbeiter vermr für Brixen und Um gebung am 31. Dezember und 1. Jänner im Gasthof „zum goldenen Kreuz' zur Aufführung brachte, „Der Herrgottschnitzer von Ammergau', hat wohl ungeteilten Beifall gefunden. Die Dilettanten haben mit sichtlicher Lust und Liebe und großem Geschick und Fleiß ihre Rollen ge spielt. Noch in letzter S'.unde schien die Aus führung unmöglich

1906. Auszeichnungen. Der Kaiser verlieh dem Ministerpräsidenten Frhrn. v. Gautsck das Großkreuz des Stephansordens, dem Minister des Innern Grafen Bylandt-Rheidt das Großkrem des Leopoldordens und dem Postrate Dr. Roman v. Ramponi zu Rosenhof in Innsbruck taxfrei den Titel und Charakter eines Oberpostrates. „Brixener Chronik.' 4. Personalien. Das k. k. Handelsministerium hat den Gardezugssührer Joses Ascher der k. u. k. Leibgarde-Jnsanteriekompagnie zum Post- assistenten im Bezirk der k. t. Post

. Nach seinem Abschied vom Militär war er Weber in der Rhombergschen Fabrik bis zu seiner Erkrankung. — Am 31. Dezember starb in Innsbruck Doktor Robert v. Haumeder, Stadiphysikus, im 57. Lebens jahre. Er war Vorsitzender Stellvertreter des k. k. Landessanitätsrates für Tirol und Vorarl berg, der erste Präsident der deutschtirolischen Aerztekammer und durch zwei Perioden Vorstands mitglied in derselben. — In Wien ist am 30. Dezember der Generaldirektor sür Post- und Telegraphenangelegentzeiten im Handelsministerium

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/26_05_1899/MEZ_1899_05_26_4_object_688476.png
Page 4 of 16
Date: 26.05.1899
Physical description: 16
nach den Zeichnungen des Architekten Hrn. Weber in Wien hergestellt. Die Glasmalereien zu den Fenstern soll glaublich die Firma Neuhauser tn Innsbruck liefern. Dieses Kirchlein hat einen historischen Werth, zu dessen Nachweifung manche brauchbare Fakten im Archive de, Pfarre Tirol zu finden sein dürsten. fZurPostgebäude-Froge.) Herr Brauerei besitz« HanS FuchS hat in einem Schaufenster der I. Pötzrlbetger'schen Kunsthandlung einen Ansichtsplan der von ihm zu Zwecken der Unterbringung der I. k, Post gedachten

für Pcivaiwohnungen «In separate» StiegenhauS auswiese. Dies als Erläuterung zu dem auSgtstellten Plan. Die Stadt erhielte also im Lause eine» Jahres schon ohn» irgendwelche Auslagen, irgend welche Sorgen ei« allen Anforderungen entsprechendes Postgebäude im Zentrum des Kurorte», welcher lpezielli Fall für die Wahl dieses Platze» gegen jenen an Stille des SagmülleranwesenS spräche. Aus ObermalS und littermziS wird man die Post durch Steinach in derselben Ziit «rrelchta wie au» Grätsch durch die Liubengasse

. Daß Herr Fuchs den Gasthof .zum R-ffi' an die Ecke setzt und nicht daS Postgebäude voran baut, — wie Viele bereits .wohlwollend' bemerkten—ist ihm, wird der Stadt durch seinen Biu Gelegenheit geboten. Neues, Nö.higeS ohne Inanspruchnahme städtischen Gelde» zu erreichen, wohl nicht übel zu nehmen, würde der Gast- Hof allerdings auch an zweiter Stelle die alte .Gold grube' bleib:n, die er bisher war. Durch die geplant» 6V> w Verbreiterung wird ober auch das Postgebäude »ahinter da? röthige Ansehen

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_07_1908/BRG_1908_07_01_3_object_763962.png
Page 3 of 8
Date: 01.07.1908
Physical description: 8
war ziemlich lebhaft 26 zurückzukommen. ! Waggon Vieh wurden nach Südtirol und Salzburg vertagt. — In St. Sigmund wurde der neuerbaute Gasthof „zum Neuwirt' feierlich eröffnet. Aus dem Tauferertale, 29. Juni. Der Franziskanerpater Edmund Sporer von Innichen stürzte letzthin bei seiner Sammelreist im Reintale in einem tiefen Graben und zog sich neben mehreren anderen Verletzungen einen Beinbruch zu. Sein Begleiter brachte ihn zutal. — In Steinhaus wurde die Frau des Lehrers Plankensteiner

von einem Radfahrer überfahren und mehrfach verletzt. — Von der Lokomotive eines Materialzuges wurde vorgestern eine schöne Kuh des Sebastian Mutschlechner in Mühlen überfahren und getötet. Der Schaden beträgt 300 K. — Zwei beim Anstreichen der Leitungsträger am Bahnbaue beschäftigte Maler stürzten vorgestern von der vier Meter hohen Leiter; einer hat sich zienilich stark verletzt. — Der Anbau zum Hotel „Post' in Sand, worin ein Volksbad untergebracht wird, geht der Vollendung entgegen; denselben schmückt

Musikschule unter Leitung von Herrn und Frau Weber hält am 3. Juli im Bürgersaal des Hotels Post das Pcüsungskonzert ab. — Die alte Kellnerjochhütte wird von Rudolf Plattner bewirt schaftet. Das für die Kellnerjochkapelle bestimmte Madonnenbild wurde diese Tage eingeweiht und wird nach Abhaltung einer Rovene am 5. Juli in stier- licher Weise in seinen neuen Bestiinmungsort aufs Kellerjoch (2344 m) getragen. — Beim Wohltätig, keitskonzrrt des „Münchner Gesangvereines Frohsinn' wurden 100 K Reingewinn

12