60 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/25_03_1939/LZ_1939_03_25_11_object_3312309.png
Page 11 of 16
Date: 25.03.1939
Physical description: 16
Folge 12 nicht mehr geben! Durch einen Schand vertrag wurde Deutschland entrechtet und geschändet. Man hat uns deutsches Land gestohlen, deutsche Menschen von ihrer Hei mat abgetrennt, die Kolonien genommen, das Deutsche Volk ganz und gar wehrim-- fähig gemacht und es in seiner Wehr- losigkeit dem Wucher jüdischer Mächte preisgegeben. Das deutsche Volk gehorchte damals einer Regierung, die lischt deutsch dachte, sondern nur internationale Interes sen vertrat. Heute sind wir ins Dritte Reich

, das wieder stolz ein Reich der Deut schen genannt werden kanln, heimgekehrt und wir wissen, daß es unsere PMcht ist, den Kamps weiterzufuhren. Die deutsche Zugend soll durch Fahrten ihre Heimat kenneu und Geben kernen, damit sie einst, wenn der Führer ruft, ihre Heimat ver teidigen kann. Der deutsche Junge und das deutsche Mädel verbringen ihre Freizeit im Dienste der Hitlerjugend, sie werden jedoch ihre Pflichten den Eltern gegenüber nicht vergessen. Ein kräftiges „Sieg Heil' auf den Führer und das Lied

die Brandgefahr zu beseitigen, sodaß die durch SirenenMrm gerufene Feuer wehr von Lienz nicht mehr in Tätigkeit zu treten brauchte. Neue Formblätter für Iagdpächter und Iagvbesitzer. Zufolge Erlasses des Herrn Reichsjägermeisters vom 15. Feber 1939, veröffentlicht in der Folge 43 des 25. Jahrganges der amtlichen Iagdzeitschrift „Deutsches Weidwerk' und der auch in den anderen amtlichen Berkündungsblättern der Deutscheu Iägerschast verlautbart wurde, kommen ab 1. April 1939 neue Form blätter (Abschußplan

des Abends richtete Pg. Huber nochmals den Appelll zum immer währenden Einsatz für Führer und Reich. Nach Besprechung des nächsten Arbeits programmes wurde die Schulung mit dem Gruß an den Führer und den Liedern der Nation beendet. Ein Volksfeind. Unter diesem Titel brachte die Gaufilmstelle Kärnten der NSDAP, am Freitag, den 17. März, einen Großsilm zur Aufführung, in weli- chem in besonders dramatischer Weise der Kampf eines ausrechten Arztes gegen eine kurzsichtige und nur auf Eigenvorteil be dachte

. NS.-?rauenschaft - Deutsches Frauen werk. Die Nähabende finden jeden Mon tag und Freitag um 8 Uhr abends in der NS.-Frauenschaftskanzlei, Adolf Hitler- Hitlerpliatz 3, statt. — Der Gemein schaftsabend findet am 30. März im Saaile des HI-Heimes statt. Anfang: Punkt 20 Uhr. Für Mitglieder der NS.- Frauenschaft und des Deutschen Frauen werkes ist Erscheinen Pflicht, Gäste sind willkommen. Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet euren „Kur,z-Kursus' von 7 mal 2 Stunden abends. Alle Frauen, weiche dafür Interesse

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/09_12_1939/LZ_1939_12_09_8_object_3313539.png
Page 8 of 10
Date: 09.12.1939
Physical description: 10
er leben. Frohe Marschmusik und heitere Vor träge trugen anschließend zum Gelingen des Abends wesentlich bei. Besonderen Beifall löste der Vortrag „Neue Betriebsordnung' aus. Nicht minder begeistert wurden die Musikeinzelvorträge aufgenommen. Nach Beendigung der vorgesehenen Programm folge schloß der Vertreter der Ortsgruppe Lienz der NSDAP mit dem Gruß an den Führer lind seine Soldaten den Abend. Mitteilungen der NS-Frauenschast — Deutsches Frauenwert Der nächste Gemein sch a ft sabe nd findet

aus der Geschichte Deutschlands die wichtigsten Marksteine vom 9. November 1923 bis zur Gegenwart auf. Der BdM verschönte den Abend durch den Vortrag einiger Lieder. Auch dein DRK konnte wieder eine ansehnliche Anzahl von Mit gliedern zugeführt werden. Mit dem Gruß an den Führer und den Liedern der Nation wurde der Abend geschlossen. Tristach. (Ge mein scha st s a bend,) Vor kur zem fand in der Ortsgruppe Tvistach ein gut besuchter Gemeinschaftsabend der NS- Frauenscha st- Deutsches Frauenwerk statt

Lebens raum. von der weltbewegenden Idee un seres Führers, die alles Alte und Morsche vernichten wird. Am deutschen Wesen wird die Welt genesen. Der Heldengeist der Sol daten des Weltkrieges pflanzte sich weiter in unserer jungen deutschen Wehrmacht, in unser ganzes deutsches Volk. Der Kreis leiter sprach vom kriegshetzerischen Welt judentum. das heute in den demokratischen Staaten am Werke ist, um Deutschland zu vernichten. Auch sie werden unsere Antwort noch erhalten. Wetters gab der Redner

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/11_11_1942/LZ_1942_11_11_3_object_3317409.png
Page 3 of 6
Date: 11.11.1942
Physical description: 6
bekundeten, danke ich Jhnm herzlichst. Ich bin überzeugt, daß mein treuer Lebenskamerad auch bei Ihnen in bester Erinnerung bleiben wird. Das Leid ist tief, jedoch diese Opfer muffen gebracht werden, damit unser Volk und unser großes deutsches Reich leben können. 2n diesem Sinne will ich auch meine Kinder, das teuerste Vermächtnis meines Man nes erziehen'. Aus diesen Zeilen spricht eine Haltung, die der Front würdig ist. Es ist aber auch Wunsch und Wille der Gefallenen, daß wir ihrer nur in stolzer

. Ein dem Untergang geweihtes Volk steht auf, zerreißt die Ketten, mit denen es gefesselt war, und sprengt die unerträgliche Enge seines Lebensraumes, der zu klein ist. um allen Deutschen Brot zu geben. Ein Volk steht auf, sprengt seine Grenzen und baut sich ein neues, größeres Reich. Deutsche Soldaten kämpfen, stürmen, siegen und erweitern die Grenzen unseres Vater landes. Mit ihrem Schweiß und ihrem Blut düngen sie die fremde Erde, damit sie deutschen Geschlechtern Heimat wird und Korn trägt sür das tägliche

Lienz durchgeführt wurde, sprach diesmal der Leiter der Befehlsstelle Südkärnten, Bann führer Nante Rauter, zu den Oberkrai- ner Jungen und Mädeln. Er gab ihnen die Proklamation des Gauleiters bekannt, durch die Oberkrain dem Deutschen Reich einge gliedert und sie selbst deutsche Staatsbürger geworden sind. Überall konnte Bannsührer Rauter erfreut feststellen, daß die Jungen und Mädel die deutsche Sprache sehr gut be herrschen und sich auch unser Liedgut fast restlos angeeignet haben. Die meisten

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/18_11_1939/LZ_1939_11_18_5_object_3313456.png
Page 5 of 10
Date: 18.11.1939
Physical description: 10
wurden. Die Organisation dieser, von der Jugend mit größter Begeisterung aufge nommenen Veranstaltung liegt in den Hän den der Landeslnldstelle „Alpen-Süd' in Graz. In den letzten Tagen hatte so die schulpflichtige Jugend von Lienz, Leisach, Tristach, Grafendorf, Thum, Nußdorf, Döl- fach und Oberlienz Gelegenheit, außer einem vorzüglichen Beiprogramm auch den Groß film „Deutsches Land in Afrika' zu be suchen. Gleiche Veranstaltungen wurden auch in Sillian und Matrei i. O. durchgefiihtt

kann. Nicht weniger sls 81 Kinder traten am 16. d. M. ihre Erho lungsreise nach dem Gau München-Ober bayern an, wo sie durch mehrere Wochen Aufenthalt nehmen werden. Am gleichen Tage trafen in Lienz 100 Kinder aus München ein, die ebenfalls für längere Zeit Leiterin Frl. Neurauter außer den zahl reich erschienenen Ortsabteilungstei-terinnen auch Pgn. Pöfchk und Pgn. Stein wender von der Gaufranenschaftsführung Klagenfurt herzlich willkommen heißen. Beide Gauabteilungsleiterinnen sprachen im Rahmen dieser Tagung

zum Hauptschuldirektor der Mädchen-Haupt schule in Lienz ernannt. > Gemeinschaftsabend der NSF. Am Abend des 16. November hatte die NS- Frauenschaft — Deutsches Frauenwerk — ihre Mitglieder zu einem Gemeinschafts abend im Saale des Gasthofes „Alpen raute' geladen. Ortsfr anenf cha ftsle iterin Pgn. Podlaha konnte hiezu außer den sehr zahlreich erschienenen Frauen auch Kreisleiter Pg. Kittner, den Kreisamts leiter der NSV, den Ortsgruppenleiter. so wie die Arbeitsmaiden des Lagers Lienz und die Vertreter

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/09_05_1942/LZ_1942_05_09_6_object_3317092.png
Page 6 of 6
Date: 09.05.1942
Physical description: 6
überreicht. Unseren herzlichen Glückwunsch! Virgen. NS.-Frauenschaft. Än der vergangenen Woche fand ein Gemein schaftsabend statt, in dem die Kreisbäuerin Frau Goller zu den Frauen sprach. Ihre Ausführungen fanden lebhaftes Interesse. Anschließend sang Frau Wechner-Linder mit den Frauen schöne Volkslieder. öriessendungm nach dem Wand Wie das Reichspostministerium mitteilt, bestehen zwischen dem Reich und dem Ost- lanö, zu dem die Gebiete des früheren Litauen, Lettland, Estland und Weißm- thenien gehören

, ein Dienstpostverkehr und ein allgemeiner postverkehr. Am Äienst - pv st Verkehr nehmen die relchsdeutschen Behörden und Parteidienststellen und ihre relchsdeutschen Angehörigen teil. Hierzu rechnen auch die im Ostland befindlichen Dienststellen der SS., Polizei, RSKK., RSFK., RAD., NSV., Organisation Dodt, TN., Deutsches RoteS Kreuz, RS- Gemeinschaft' „Kraft durch Freude' und deren reichsdeutsche Angehörige, soweit sie nicht zur Feldpostbenutzung zugelassen sind. Als Briefsenöungen sind in abgehender

. Der Gebührenablösungövermerk ist nicht zulässig. Die mit der Deutschen Dienstpost zu beför- öernden Sendungen müssen folgendermaßen gekenntzeichnet werden: 1. An der An- schrift neben der Angabe des Dienstpost- amtö auch die Angabe des Leitorts, z. B. Riga, Leitort Tilsit,- 2. oberhalb der An- schrift rot umrandeter Vermerk „Durch Deutsche Dienstpost Ostland',' 3. ein über die ganze Aufschriftseite reichendes liegen- des blaues Kreuz. Der allgemeine p 0 stv e r k e'hr besteht zwischen dem Reich (einschl. Protektorat, Elsaß, Lothringen

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1943/27_01_1943/LZ_1943_01_27_3_object_3317539.png
Page 3 of 6
Date: 27.01.1943
Physical description: 6
hester Äugend den Wunsch, Flieger zu wer den. Nach der Volksschule kam er nach Amstetten in die Lehre, wo er vor dem Um bruch in der illegalen Hitler-Jugend arbei tete. Anschließend war er im Reichsarbeits dienst. In den Reihen der deutschen Luft waffe machte er den Feldzug nach Frank reich mit. Nachdem er nun alle Flugzeug- führerfcheine absolviert hatte und auch als Nachtjäger ausgebildet war, fand er den Fliegertod. Wir werden ihm ein gutes Ge denken bewahren. flus der volomitenstadt

wirä äas Wort Kultur gebrauckt, nur wenige aber wissen, welck tieker Sinn ikm innewoknt. Oie kulturelle Arbeit äes I^ationalso^iglismus scköpkt ikren tieksten (Zrunä, ikre letzte Linn- Lebung aus clem Linn äes Osseins überkaupt. Oer Linn unseres Osseins aber wurzelt, wie Willi Kröger einmal gesagt kat, im keligiösen, Religion keikt Verbunäenkeit mit (Zott Ons Oeut- scken offenbart sick Oott äurck unser deutsches Volk unä unsere von Qott gesetzte Ausgabe ist es äsker, den äeutscken ?eil von Lottes

Aufmerksamkeit fand der Vor trag von Legationsrat Peter Pirkham aus Klagenfurt über das Thema „Das deutsche Seegeltungswerk'. Seine Aus führungen, die mit großein Interesse auf genommen wurden, fanden den Höhepunkt in der klaren Erkenntnis, daß das Groß deutsche Reich nicht nur kontinental denken darf, sondern sein Augenmerk, auch in der See haben muß. Um dem Seegeltungsge danken auch im Kreis Lienz Raum zu ver schaffen, wurde Fachlehrer Ude mit dem Kreisamt für Seegeltung beauftragt. Zun, Abschluß

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/28_10_1939/LZ_1939_10_28_8_object_3313383.png
Page 8 of 10
Date: 28.10.1939
Physical description: 10
Reich unterzeichnet. Zahlreiche Probleme, die durch die Um siedlung einer Bevölkerung von einem Land in das andere entstehen, wurden eingehend geklärt. Alle auftauchenden Schwierigkeiten wurden in freundschaftlichem Geist geregelt. Das ist ein neuer Beweis dafür, daß die beiden Regierungen in gemeinsamer Zu sammenarbeit für die schwierigsten Fragen, die in anderen europäischen Staaten zu schweren Konflikten geführt haben, eine be friedigende Lösung zu finden wissen. Durch das Samstag unterzeichnete

Ab klommen werden alle die Umsiedlung der Volksdeutschen aus Südtirol in das Deut sche Reich betreffenden Fragen im Sinne der kürzlichen Berliner Vereinbarungen ge regelt, und zwar sowohl hinsichtlich der Rückwanderung als auch hinsichtlich der Mitnahme dies beweglichen Eigentums und des Vermögens. Grundsätzlich sollen die in Südtirol wohnhaften Reichsdeutschen innerhalb von drei Monaten nach Veröffent lichung der gemeinsam aufgestellten Richt linien in das Deutsche Reich abwandern. Die Umsiedlung

der Volksdeutschen ist srei- Das Abkommen sieht serner vor, daß bis zum 3t. Dezember 1939 alle in Südtirol wohnhaften oder aus diesem Gebiet stam menden Volksdeutschen frei und un beeinflußt eine Erklärung ab geben. ob sie im Königreich Italien ver bleiben und die italienische Staatsangehörig keit behalten oder ob sie die deutsche Reichs- angehörigkeit annehmen und in das Deutsche Reich übersiedeln wölken. Diese Erklärung ist endgültig und ver bindlich. Die Umsiedlung jener Volksdeut schen, die die deutsche

, ob für deu Fall des Zusammenbrechens nur eines Tragpfcilers dieser Weltmacht nicht das ganze Gebäude wie ein Kartenhaus ein stürzt. Die fünfviertelstündigc Rede des Kreis leiters wurde mit größtem Beifall aufge nommen. Eingeleitet wurde sie durch die Begrüßungsworte des Propagandaleiters Dr. Stürzenbaum, während das Schlußwort Ortsgruppenleiter Pg. Her mann Rainer sprach. Es erübrigt sich, zu erwähnen, daß der Kinosaal für diese Versammlung reich geschmückt war. Auch die Formationen und Gliederungen

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/15_02_1941/LZ_1941_02_15_2_object_3315143.png
Page 2 of 8
Date: 15.02.1941
Physical description: 8
, und auch dies« S ''e wird von Deutschland diktiertl Da» reich« Ehland ist arm geworden, wird — das ist die zwangsläunge Folg« des krassen Übergewichtes seines Solls über da, Haben — ärmer noch mit neuem, fremdem Gold«. Di« Zahlensiiulen aber wer den weiter st«igen ... Verlag und Druck: NS-Kauverlag und Druckerei Kärnten, GmbH.. Klagenfurt. — Verlagsleiter: Dr, Sm» Heitjan. Hauptschristleiter: Hermann All mayer: für Antigen: Herbert Binder Sämtliche In Klagenfurt. vismarckrtng Nr 12. — Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 gültig. »III

ist das ..Verzeichnis der zu Elagensmt an kommenden Posten und Rothen' Da hieß es zum Beispiel: „Sonntags kommen an: der Ordi- nari Traadurger Both mit den Tyroler- und Ober- Eärner-Briessen. Montag: der e?tra Ordinär, reithende Both von Grätz mit den Wiener Briesfcn und vom ganzen ramischen Reich- Pfingst tag - der Ordinari reithende Both von Grätz mit den Wie ner Driessen und vom ganzen römischen Reich, Item d»r Nrdinari Frn5nch°r Both mit den saltzburgischen Brief!«», d-nn auch der Okdinari Lavbacher Both

« das Einpflanzen ganzer Strauch,» nicht zu u-mgehen sein. Härtere Sommerblumen, dl« das Umpslanze» nicht vertragen, wie Rittersporn, Reseda, Mohn, Ringelblume, Jungfer im Grün und dergleichen, sind möglichst bald an Ort und Stelle auszusäen. Geplant« Änderungen nehme man vor. sobald es Wetter und Boden erlauben. Im kühlen Zimmer steig! nun auch die Wärme. Deshalb acht« man daraus, daß die Pflanzen stet» möglichst kühl stehen, man lüfte und gieße sie reich licher, unansehnlich geworden« Topfpflanzen schneide

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/06_07_1940/LZ_1940_07_06_8_object_3314276.png
Page 8 of 10
Date: 06.07.1940
Physical description: 10
, sodann trug der Reichsarbe/tts- dienst das Lied „Heiliges Deutschland' vz>r. Hierauf spielte die Musikkapelle das L:>eb vom „Guten Kameraben'. Die HI legte vor dem Kriegerdenkmal einen Kranz nie der und Armin Santner trug ein schö nes patriotisches Gedicht vor. Hierauf er griff der Schriftsteller Franz Stein das Wort. Der Redner schilderte in recht an schaulicher Weise alle großen Taten, die bisher unser Führer Adolf Hitler für das Großdeutsche Reich geliertet hat und erin nerte uns darauf, zu welch

sie die seidene Schürze, je leuchtender das Bunt ihrer Farbe ist — gelb, he'Wlau, WZa, manchmal in sich gemustert, seltener rot — desto schöner, und streicht fürsorglich über die knisternde Pracht, die nie gebügelt, stets glatt und peinlich sauber ist. Der greArote ober lila, immer aber leb haft gefärbte Unterrock, reich- und lang wie das Kleid, liegt schon vorbereitet am ge diegenen Bauernsessel, über dessen Lehne der helle, aber auch einfache Schal gebreitet ist. Jetzt im Sommer wird er nur lose

Bänderhutes bis hierunter zu den dunklen, festen Schachen und Strümpfen Trägerin alter gediegenster Kultur und ehr furchtgebietender Tradition, tritt die Frau aus dem Hause, schmal und hoch, eine Kö nigin in ihrem kindergesegneten Reich. Man muß ihre Berge unb herben Hoch täler gesehen haben, um diese Tracht und die Menschen, die sie stolz und ihrer selbst bewußt tragen, erst würdigen und verstehen zu können. Nicht nur mit den Augen, auch mit dem Herzen muß man in diesem wun derernsten, oft

12