145 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/18_08_1899/BRC_1899_08_18_3_object_114227.png
Page 3 of 8
Date: 18.08.1899
Physical description: 8
Jahrg. XU. . Freitag, „Brixener Chronik.' 18. August 1899. Nr. 66. Seite 3. Mrankenlose wirtschaftliche Freiheit des einzelnen kennt, die so viele schwächere Existenzen schon vernichtet hat. Der Liberalismus anerkennt nur j>en egoistischen Trieb, der in der Vereinigung Meiner Gleichgesinnter zu finden ist, und kennt Mt die ideale Seite des Genossenschaftswesens, As dem Schwachen gegen den Starken, dem In differenten gegen den Intelligenten Schutz und Schirm, allen aber gemeinsame Stütze bieten

haben; weil sich gegen dieselben heute fast nichts unternehmen lässt: sollten die Gewerbetreibenden überall — in Versammlungen, in der Presse. Mf den Gewerbetagen, oder wo sich sonst Ge legenheit bietet—die Parole ausgeben: Unseren Gewerbetreibenden eigene Ge werbekammern mit gewissem Selbstbe- Pimmungsrecht und als vorgesetzte Instanz von -au to nomen Zwangsgenossenschaften! . K. k. Loral- u. Provinznachrichten. Brixen, 17. August. Schießstands-Nachrichten. Resultat der Best gewinner beim Kranz- und k. k. Gnadengaben-- Hießen

am 13. August 1899. Kranzlschießen: 1. Haupt: Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister; L.Haupt: Johann Valentin; 3. Haupt: Gottlieb Huber; 4. Haupt: Josef Hinteregger, Unterjäger. 1. Schlecker: Haimbl ssn.; 2. Schlecker: Josef Tinkhauser, Schützenrath; 3. Schlecker: Wilhelm Seidner; 4. Schlecker: Joh. Valentin; 5. Schlecker: Gvttlieb Huber; 6. Schlecker: Josef Hinteregger; 7. Schlecker: Michael Seeber; 8. Schlecker: Franz Lemayr, Unterschützenmeister. K. k. Gnaden gaben: 1. Haupt: Alois Pescoller; 2. Haupt

: Haimbl ssn.; 3. HaUpt: Gottlieb Huber; 4. Haupt: August Valentin, Schützenrath. 1. Schlecker: Joh. Valentin; 2. Schlecker: I.Hinteregger; 3.Schlecker: Alois Pescoller; 4. Schlecker: Josef Tinkhauser; Z.Schlecker: Haimbl ssn.; 6. Schlecker: Gottlieb Huber; 7. Schlecker: August Valentin; 8. Schlecker : Michael Seeber; 9. Schlecker: Joses Stockner. — Nächstes Kranz- und k- k. Gnadengabenschießen Sonntag, am 27. August 1899. Bestgeber die Herren Heinrich Haimbl und Roman Unterfrauner. Kaiserliche Spende

Karl Porges des Geniestabes, Geniedireetor in Brixen, zum Lehrer an den technischen Militär-Fachcursen und den Hauptmann I. Classe Ernst Friedl des Genie stabes, zugetheiltdem General-Genie--Jnspeetor,zum Geniedireetor in Brixen. Steuerliebhaber. Aus Wälschtirol wird folgende Methode der Begleichung von Steuer rückständen berichtet. Unbekannte Einbrecher drangen in der Nacht vom 7. August in die Gemeindekanzlei von Trambileno bei Ro- vereto, hoben die verschlossene Thür, die zum Cassalocal führt

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_08_1905/BRC_1905_08_26_5_object_128621.png
Page 5 of 8
Date: 26.08.1905
Physical description: 8
Jahrg. XVIII. Samstag, „Brixener Chronik.' 26. August 1905. Nr. 102. Seite 5. alter Herr' der „Amicita') über den Vereins- Mchlspruch: , Minies uäes, vita, Oko (Dem Freunde treuen Mut, Dem Vaterland das rote Blut, Gott Hab und Gut.) Ms Abends Glanzpunkt bildete die komische Oper: „Des Sängers Fluch', die meisterhaft gespielt wurde. Unter den eingelaufenen Glück wunschtelegrammen sei das von Br. Willram Ehemals Kooperator hier) angeführt: „Unverwüstlich, fest und stark Wie der Berge Quadermark

— Und wie Gold so strahlend rein Soll stets .Amicitia' sein!' Viel Heiterkeit mußte auch die „Bierzeitung' mit ihren launigen Witzen erregen. Dieser gesellige Abend hat der Studentenschaft sicher neue freunde unter der Bevölkerung gemacht. ZVörgl, 24. August. Letzten Sonntag, den A). August fand hier zur Feier des Geburts festes Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. ein Festkommers der Unterinntaler Studenten schaft statt, der vom patriotischen Teile der Wörgler Studentenschaft veranstaltet wurde

, die Unterhaltung durch Gesang recht lebhaft zu machen, was ihnen auch, wie die Stimmung Wte, bestens gelang. Allen Teilnehmern wird dieses Fest eine stete freudige Erinnerung bleiben. . vom Tande, 24. August. Zur Sonnen finsternis am Mittwoch, 30. August, sei erlaubt, aus dem Wiener „AstronomischenKalender' etliche Striche hierher zu setzen. Die Finsternis beginnt in Innsbruck 1 Uhr 10 Minuten und «noet 3 Uhr 33 Minuten in Bahnzeit (mittel europäische Zeit). In Bregenz ist das Ereignis 10 Minuten srüher

; nur die weißlich-grünen, seidenen Strahlenbüschel, dem Nordlicht ähnlich, und ihre schöne Anordnung zum Sonnenäquator, diese äußerste, zarteste Hülle der Sonne ist bis her rätselhaft; dazu magnetisch-elektrische und andere Dutzend Fragen, die der sterbliche Geist, in die Natur eindringend, diesmal aus der Er scheinung der Lösung näher bringen will. Möge der Regengott, durch die Millionen Geldopfer versöhnt, heiter herabb!icken! Mieming, 23. August. (Hagel.) Gestern ging über den unteren Miemingerberg

ein heftiges Hagelwetter nieder. Durch sieben bis acht Minuten prasselten die Hagelkörner, die mitunter die Größe eines Taubeneies hatten, hernieder und richteten in den Kulturen nicht unbedeutenden Schaden an. — Welche Hiobsposten von anderen Orten noch einlaufen, ist erst abzuwarten. Von Blitz und Ungewitter —. Zvtldermleming, 24. August. (Brand.) Soeben brennen hier fünf Wohnhäuser samt Stallungen und Stadel. Das Lokalisieren ist wegen der engen Bauart den von überall herbei- geeilten Feuerwehren

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/18_08_1910/BRC_1910_08_18_5_object_147154.png
Page 5 of 8
Date: 18.08.1910
Physical description: 8
xxm. Jahrg. Donnerstag, »Brixener Chronik.* 18. August 1910. Nr. 98. Seite ö. MM«, 17- August. (Exerzitien.) Morgen, ig August, 8 Uhr vormittags, sind die ötägigen Exerzitien zu Ende, denen sich im hiesigen f. b. MMtinum 122 Klosterfrauen aus allen Gegenden Tirols unterzogen haben. Diese Anzahl verteilt sich auf etwa 20 barmherzige Schwestern vom Mutter haus in Innsbruck, 4 vom Herz Jesu-Haus in Mhlbach und einige Tertiarschwestern in Brixen. Der Rest entfällt auf die barmherzigen Schwestern

vom Mutterhaus in Zams. Als Exerzitienleiter fungierte der unermüdliche Guardian im hiesigen Kavminerkloster, Hochw. k>. Thomas. Mhlbach. 17. August. Heute schloß sich hier das Grab über einen hoffnungsvollen jungen Mann, her am 15. August durch einen bisher noch nicht aufgeklärten Unfall aus dem Leben schied. Es war der Sohn unseres Bürgermeisters Andratsch, der heute begraben wurde. Herr Andratsch zun., der Heuer am k. k. Gymnasium in Brixen Matura ge macht hat, war am Sonntag mit Rad ins Puster-- tal

gesahr en. Am Montag in der Nacht fand man Hu bewußtlos auf der Straße bei St. Lorenzen; er starb bald, nachdem er aufgefunden war. Er wies eine gewaltige Wunde an der Stirne auf und die Augen waren eingedrückt. Wahrscheinlich ist der Verunglückte in der Dunkelheit vom Rade gestürzt. Man vermutet auch, daß er von einem Auto über fahren wurde? dagegen spricht aber, daß das Zwei rad ganz unbeschädigt geblieben ist. Stewing, 14. August. (Zur gemeinsamen Passeirersahrt der vaterländischen Jungmannschaft

sehr exakt ihre munteren Weisen, wodurch ein zahlreiches Publikum angelockt wurde. Um ^12 Uhr mittags wurde der Weitermarsch nach dem Jaufen angetreten. Die Festteilnehmer waren hier in der fröhlichsten Stimmung, wozu wohl die außerordentlich günstige Witterung, welche ausnahmsweise herrschte, wesent lich beitrug. Eine ähnliche festliche Fahrt dieser Art über den 2000 Meter hohen Jausenpaß dürfte bisher wohl kaum zu verzeichnen sein. ÄerÄvg, 16. August. Beim Jaufenstraßenbau auf diesseitigem Gebiete

war der Arbeiter Sipiono, 43 Jahre alt, am letzten Samstag mit Material beförderung mittelst eines Rollwagens beschäftigt. Em zweiter Arbeiter fuhr mit einem beladenen Roll wagen nach, wobei die Bremse brach und Sipiono W Boden geschleudert wurde und verschiedene Ver letzungen leichterer Art erlitt. Sipiono mußte noch am gleichen Tage in das hiesige Spital überführt werden. §te?Zing, 16. August. Heute, um 5^ Uhr abends, sind die Nordtiroler Pafseirerfahrtteilnehmer, unter denen sich auch eine Abordnung

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/04_08_1904/BRC_1904_08_04_5_object_135089.png
Page 5 of 8
Date: 04.08.1904
Physical description: 8
Sshvg. XVII. Verletzungen. Da sich derselbe allgemeiner Be liebtheit erfreut, erregte dieser traurige Fall innige Teilnahme. — Am vergangenen Sonntag unternahm unsere Musikkapelle einen Ausflug nach dem schönen Achensee. Dieselbe konzertierte nach der Rundfahrt in Pertisau. Wie die Teil nehmer versichern, war dieser Ausflug sehr gelungen, was den strebsamen Mitgliedern der Kapelle von Herzen zu vergönnen ist. Fulpmss, 1. August. Am Samsiag abends wurde hier unter großer Beteiligung der ganzen

Talbevölkerung die Leiche der wohlgeehrten Frau Anna Krösbacher, Platzwirtin, zu Grabe getragen. Die junge, 32Mrige Frau war allgemein be liebt und hinterläßt einen tieftrauernden Gatten und vier kleine Knaben. — Beim Pöllerschießen in Medraz, als der Festzug mit dem Erzherzog Eugen ankam, verunglückte Johann Lechleitner, vulgo Lech. Ein Pöller sprang und ein großes Stück Eisen verletzte ihm ganz bedeutend den Ober schenkel. Der Kranke wurde in das Spital nach Innsbruck, überführt. Innsbruck. 1. August

. Hier gebührt besonderer Dank Herrn Lehrer Villunger, welcher mit den Vereins sängern sehr gut geschulte Chöre zum Vortrag brachte. Ebenso gevührt der Dank Herrn Katsch- thaler, welcher uns mit mehreren Stücken auf seinem Holz- und Strohinstrument erfreute. Beide ernteten reichen Beifall. Eine gut gespielte Pantomime bildete den Schluß der herrlichen Festfeier. Diese Versammlung hat aufs neue gezeigt, daß der Verein in der Sympathie der Bevölkerung gewiß nicht zurückgegangen ist. Innsbruck, 2. August

hergestellt. Die Kunstschlosferarbeiten nach gut gewählten Motiven der weltberühmten Gitter dieser Kirche sind aus der Herren Andreas und Jakob Schweiß kunstfertigen Händen hervor gegangen. In der Mitte der Arbeit ist das Wappen des edlen Spenders in Metall, kunstfertig getrieben und vergoldet, von Meister Rappl in Schwaz angebracht. Die Kirche erhielt durch diese Spende Anen sehenswerten Schmuck mehr und ist ein ruhmlicher Beweis des Strebens imKunsthandwerk. Ooerinntal, 1. August. (Theater.) Im Saal

im Augenblick, als ein Jude von den grimmen Kerlen erdolcht wird. Die Bosheit des Dichters, die virtuose Ausführung derselben durch die Spieler, das schallende Gelächter des ganzen Hauses schaffen eine eigenartige Situation, bei welcher Rücksichten auf Schicklichkeit und Aesthetik manche Fragen nahelegen, die nicht ohne weiteres von allen in demselben Sinn gelöst werden dürsten. Wir schließen mit einem Hoch auf die unter haltende Tätigkeit des Katholischen Arbeitervereins in Landeck. Dornbirn, 1. August

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/23_08_1910/BRC_1910_08_23_3_object_147228.png
Page 3 of 8
Date: 23.08.1910
Physical description: 8
Dienstag, »B rixener Chronik.' 23. August 1910. Nr. 100. Seite 3. München und Trient; Herausgeber: A. Schmalix. Brixen (Südtirol). — Auch in der letzten Nummer iNr. 16) dieser vornehmen Zeitschrift ist sowohl die Ausstattung wie auch der Inhalt vortrefflich gelungen. In einem Artikel führt uns der Verfasser von der altertümlichen Stadt Trient durch die wilde Vela- schlucht und das romantische Sarcatal nach Tione, dem Hauptort des von Fremden allzu vergessenen und doch so schönen Judikarientales

und die Schulnachrichten des letzten Schuljahres mitzubringen haben. Brixen, am 21. August 1910. Direktion des k. k. Gymnasiums in Brixen. kaiserkeier in Sr. v. Siggenbergs Wasserheil anstalt. Wenu schon alljährlich die Geburtstagfeier unseres Kaisers in der Wasserheilanstalt des Doktor v. Guggenberg die Gäste zu einem Festmahl ver ewigt, fy. geschah dies in diesem Jahr mit ganz be sonderer Freude und in besonders gehobener Festes stimmung. Zu einem auserwählten Festdiner hatten sich etwa 80 zur Zeit

auf allen Gebieten ein fürsorg licher Vater zu sein. — Redner gedachte dann der vielen Millionen Menschen, welche am 18. August dankerfüllt ihres Kaisers gedenken und ihm huldigen. Von dem Wunsch beseelt, Gott möge uns Seine Majestät noch lange, lange erhalten, schloß Herr Dr. Otto v. Guggenberg seine mit stürmischem Bei fall ausgenommene Rede mit einem dreifachen Hoch, m welches die Festgäste ohne Unterschied ihrer Nationalität mit Begeisterung einstimmten. In einer ebenfalls enthusiastisch aufgenommenen Rede

Einrichtungsgegenständen am 25. August 1910, vormittags 9 Uhr, zur exe kutiven Versteigerung gelangen. Das Anwesen ist in sehr gutem Zustande, solid und schön eingerichtet, enthält insbesondere eine reichliche und schöne Sammlung von Zinngegenständen und hat bei guter Bewirtschaftung wegen des in dieser Gegend immer mehr erstarkenden Fremdenverkehrs eine Zukunft zu erwarten. Kauflustige werden auf diese Gelegenheit aufmerksam gemacht. Seim ?öilern verletzt. Aus Sand im Tauferer- tale, 19. August, schreibt man: Beim hiesigen Kaiser

umgebaut. Gegenwärtig fassen ihre Waggons sechs Fahrgäste, künftig werden sie deren zwölf aufnehmen können. Im an die Kohlerer Bahn ist der Bau einer Adhasions- bahn Kohlern-Karersee geplant Scheue Pferde. Aus Antholz. 19. August, wird berichtet: Vorgestern wurde dem Fuhrmanne des Gasthofbesitzers Joses Bachmann das Zwei gespann in Oberrasen Plötzlich scheu und raste m heftigstem Ungestüm durch das Dorf hin bis zum Brückenwirt in Niederrasen, wo Pftrde vom Fuhrmanne, der sie mcht m/hr hatte halten

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_08_1912/BRC_1912_08_27_5_object_133782.png
Page 5 of 8
Date: 27.08.1912
Physical description: 8
^a«a 1912. Dienstag, »Brixener Chronik.' 27. August. Nr. 102. — Seite 5. ^ O-r bemerkenswerte Entschluß des allseits Trafen ha« großes Aufsehen erregt. Mei>ti,t s«f emeimz . ^»-Lemberg meldet man: In Podwolo. 1^!' «»rde ein Mönch verhaftet, der angibt, Buda KS liegt gegen ihn der Verdacht vor, »>^in-r'°n-rchistisch-n Organisation angehört „ »Vitalied derselben den gallischen Manövern, ?!«en auch Erzherzog Karl Franz Josef teil- soll beizuwohnen beabsichtigte

!. ^ Mitleidenschaft gezogen sein. Der «km a geboren und zuständig, von tzjy Aebkch Journalist. Er dürfte sich nach schatte»?'!, haben. Zipfinger war bis vor kurzem '^hrhejt« sozialdemokratischen Linzer Organs ^ im Lilenbshozug. In 5s den «r» ^ussichtswagen, die seit 18. August Alpenbahnen laufen, ist eine ^on ^ g enthalten, die auch als Re- n»kr^lenbahnzeitung tätig ist. Während ^lfmbahnfahrt kommt man fast stets ^>«»a «:!v längere Zeit außer Ver- ^ Ereignissen des Tages. Die tele- . ^^äkitung

Blätter berichten aus Lille, daß unter Leitung des Univer- sttätsprofeffors Duthoit, eines hervorragenden sozialen Katholiken, die erste Gartenstadt mit 50 Häusern entstanden ist, die Bischof Delamaire am 18. August eingeweiht hat. Die schönen Arbeiterwohnungen sind mit allen Bequemlichkeiten ausgestattet und sind trotzdem um 30 Prozent billiger als andere, dumpfe und feuchte Wohnungen. Beim Empfange des Bischofs hatten alle Arbeiter, auch die sozialdemo- kratischen, geflaggt. Von aer

espersnMteolwogrtti wittbraucht Mira. Gelegentlich des Esperantistenkongrefses hielten am 15. August die freisinnigen Esperantisten eine Versammlung ab, in der Professor Dr. Stromboli (Genua) den Antrag stellte, nach Genua einen Welt- Freisinnigenkongreß einzuberufen. Der Antrag wurde zum Beschluß erhoben. Auf diese Weise zerrt der Freisinn, wie er es noch beinahe bei jeder unpoli tischen Organisation gemacht hatte, die Politik in einen unpolitischen Verein hinein, um für seine un lauteren Ziele zu werben

Kartelltragens je einen Tag Festungshast. Griginat-Aerichte. Abdruck unserer Original-Berichte nur mit Quellenangabe gestattet. frsnxeoskekte, 24. August. (Im Dienst verunglückt.) Gestern abends 11 Uhr verun glückte am hiesigen Bahnhof der Magazinsarbeiter Alois Pallhuber, indem er bei Ausübung feines Dienstes, um auf die andere Seite einer Wagen partie zu gelangen, über die Puffer steigen wollt?, dabei ausschlüpfte und so unglücklich auf die Magen gegend auffiel, daß er sich eine schwere innere Ver letzung

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/25_08_1903/BRC_1903_08_25_6_object_140474.png
Page 6 of 8
Date: 25.08.1903
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 102. Dienstag „Br ixen er Chronik.' 23. August 1903. Jahrg. XVI. Die Preise haben sich deshalb mehr als ver doppelt und sind von 80 Franken fortschreitend auf 180 Franks per 1000 Kilogramm gestiegen. Für die zweite Novemberhälfte verlangte man bereits 195—200 Franken. Der Pariser Handel richtet sein Augenmerk bereits auf jene Länder, die einer reichen Ernte entgegensehen. Aonkursausschreibung. Bei dem W Görz zu errichtenden Gewerbesörderungsinstitut ist die Stelle des Leiters

die Errichtung einer Reichsarbeits vermittlung und einer einheitlichen Arbeits- und Werkstättenordnung beschlossen. Arbeiterunfallverficherung. In der am 17. August stattgefundenen Sitzung des Vor standes der Arbeiterunfallversicherungsanstalt in Salzburg gelangte die Betriebsrechnung für das Jahr 1902 zum Vortrag. Aus derselben ist zu entnehmen, daß bei einer Zahresprämieneinnahme von L 1,192.619 11 und einem Erträgnis der Kapitalsanlagen von T 263.147 73 an baren Unfallsentschädigungen der Betrag

. Salzburg. Bischöfliche Visitation ist am 6. September zu Zell am Ziller, am 8. September zu Mayrhofen, am 10. September zu Brand- berg, am 13. September zu Stum, am 14. Sep tember zu Hart, am 15. September zu Brück am Ziller. — Herr Karl Wallinger, Kooperator m Oberndorf an der Salzach, kommt nach Siezmheim und Herr Rupert Karner, Kooperator in Henndorf, nach Oberndorf. — Ausgeschrieben sind die Pfarren von Seeham und Maishofen bis 31. August. Kleine Chronik. „Universitätsblatt.' Die Augustnummer

des vom Universitätsprofessor der katholischen Universität Freiburg in der Schweiz.- Dr. Westermayer, verfaßten Artikels: „Eine klerikale Hochschule bedeutet zweifellos den aller größten Rückschritt!' Unglücksfälle in den Bergen. Am 19. August hat der dreißigjährige Bezirksamtsassessor Josef Schuster aus Stadtsteinach in Bayern mit einem Amtsrichter aus München und einem Bergführer aus St. Christina in Gröden einen Aufstieg auf die westliche Cima Ombretta und dann einen Ab' stieg zum Vernalegletscher unternommen. Wegen eingetretenen

Schneesturms mußten sie die sehr kalte Nacht unter einer Felswand verbringen. Josef Schuster wurde von Herzkrämpfen befallen und am 20. August von den Begleitern bis zum Uebergang des Ombretta-Passes geschleppt, wo der Führer nach dem Contrinhaus um Hilfe eilte. Es war zu spät. Um 7^ Uhr früh verschied Schuster in den Armen seines Freundes, des Amtsrichters Rindisch, bevor noch der Führer mit Hilfe eintraf. -- Am Rauchkofel in der Riesersernergruppe stürzte am 20. August ein Tourist, der Breslauer

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_08_1904/BRC_1904_08_06_6_object_135130.png
Page 6 of 8
Date: 06.08.1904
Physical description: 8
:c. als Sommergäste befinden, welche Worte der hoch würdige Bischof mit einer zu Herzen gehenden Ansprache erwiderte. („Vatld.') A«s Stadt und Kand. Brixen, S. August. Erzherzog Eugen,Kommandantdes 14.Korps, trifft Samstag (6. August), abends, in Linz ein uno begibt sich am Sonntag zu den Artillerie- Schießübungen nach Unterhaid. wo er bis Mitt woch, den 10. August verbleiben wird. — Aus Anlaß der Eröffnungsfeier der Stubaitalbahn spendete Erzherzog Eugen für die Armen von Fulpmes und Medratz 100 Kronen

vom 4. August. Straßen Überall sehr gut, teilweise gut. postalisches. Vom 5. August angefangen wird das k. k. Postamt St. Jodok im Valsertale zu den Zügen Nr. 9 (Bahnpost Ala-Kufstein 63) und Nr. 20 (Briefpostvermittlung durch Bahn organe) in der Haltestelle St. Jodok direkt ver bunden. Vom gleichen Zeitpunkt an gelangen die bisherigen Fußbotenposten zwischen Schnürn— St. Jodok—Stafflach (Postablage)—Steinach in Tirol zur Einstellung. Im Grunde dieser Neu regelung wird die bisher zum k. k. Post

wird gemeldet: Am 31. Juli wurde ein Tourist, der sich auf der Grieser Alm zum Schlafen nieder gelegt hatte, von zwei Strolchen überfallen, seiner Uhr beraubt und mißhandelt, wobei er namentlich am Kopf ziemlich übel zugerichtet wurde. Den Strolchen gelang es, zu entkommen. Telegramme. Wien, 5. August. Die „Wiener Abendpost' meldet: Heute trifftder Kaisermit dem Sachsen könig Georg in Lend-Gastein zusammen. Beide Monarchen werden gemeinsam die Eisenbabnfahrt von Lend-Gastein nach Salzburg zurücklegen

und durch die gemeinsame Fahrt bis Salzburg. Dies ist ein neuerlicher Ausdruck der herzlichen Beziehungen zwischen Oesterreich-Ungarn und Sachsen. Petersburg, 5. August. Ein Bericht des General Sassulitsch über die Kämpfe an der Südfront vom 30. Juli bis 31. Juli schätzt die Verluste der Rassen auf 29 Offiziere und etwas mehr als 1000 Soldaten an Toten, Verwundeten. Die Verluste der Japaner seien enorm. Die Japaner umgingen zuerst den rechten Flügel, welcher sich veranlaßt sah, eine Anzahl von Ge schützen

zu demolieren, bevor er sie zurücklassen mußte. Die Russen wurden später von Truppen verstärkt und warfen die Japaner im Bajonett kampf zurück. Trotzdem mußte sich General Sassulitsch im Verlauf des Kampfes in der Richtung nach Haitschöng zurückziehen. Tokio, 4. August. Oku telegraphiert: Die Russen ziehen sich seit dem 2. August fortgesetzt in der Richtung nach Norden zurück. Am 3. August besetzten die JapanerHaitschöngund Niutschwang, dreißig Meilen nordöstlich vom gleichnamigen Hafen (Jnkou). Ginge

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/27_08_1904/BRC_1904_08_27_3_object_134730.png
Page 3 of 8
Date: 27.08.1904
Physical description: 8
, hatten zahlreiche Tote und Verwundete und verloren auch Waffen, Pferde und Ausrüstungsgegenstände. Für den Frieden in Zentralamerika. Die Präsidenten von San Salvador, Honduras und Nicaragua haben am 20. August in Corindo Mcaragua) ein Abkommen unterzeichnet zum Zweck der Aufrechterhaltung des Friedens in .Zentralamerika. Ans Stadt und Kand> Brixen, 23. August. Der Kaiser hat den Fraktionisten in Pra, Gemeinde Segonzano, zum Bau einer Kapelle 150 Kronen gespendet. Grherzog Rainer kam am 22. August in Kältern

an und wurde vom Fürsten Campofranco am Bahnhof erwartet. Abends begab sich Se. kaiser liche Hoheit mit Drahtseilbahn auf die Mendel, um in den folgenden Tagen die am Nonsberg Manövrierenden Truppen zu inspizieren. A. k. Bezirks-Schisßstand Brixen. Sonntag, den 28. August findet wegen des Bezirks- seuerwehrtages in Bahrn und der damit ver bundenen festlichen Veranstaltungen kein Schießen statt. Eine Neuerung an Altären. Herr Bild- Hauer August Valentin hat gegenwärtig in seinem Berkauss-Atelier

vor, sich den Borromäerinnen in Alexandria zur Verfügung zu stellen, denen er bei seinen reichen ' Sprachkenntnissen als Kaplan und Religionslehrer namhafte Dienste leistet. (Schluß folgt.) 116 Gesuche, zusammen 234 Stellengesuche er ledigt. Unerledigt blieben 156 Stellengesuche. Gesucht werden: Schuhmacher-, Sattler- und Tischlergehilfen sowie Lehrlinge für verschiedene Gewerbszweige. vermißt. Die Angehörigen des seit 4. August vermißten Professor Dr. Theodor Feller aus Zittau (Sachsen) haben für dessen Auffindung

und möglicherweise in leicht begängllchem Gebirgs- gelände liegt. Todesfälle. Am 24. August starb in Innsbruck der städtische Sicherheitswachmann Jakob Plieger unerwartet rasch. — In Stegen bei Bruneck starb am 22. August der Gastwirt Anton Wieland im Alter von 45 Jahren. Tot aufgefunden wurden die seit mehr als einer Woche vermißten Münchener Karl Wolf und Max Heiden, die von einer Tour auf den Schinder nicht zurückgekehrt waren. Nach langem Suchen wurden ihre Leichen am 24. August im Schinderkar aufgefunden

. Unglückliche Gemsenjagd. Aus Trieut wird berichtet: Am 20. August ist Nikolaus Collini von Mmtaso auf einer Gemsenjagd ver unglückt. Er hatte mit zwei Genossen bei Mortaso dem Weidwerk gehuldigt und eine Gemse ange schossen. Bei der Verfolgung des verwundeten Tieres glitt Collini aus und kollerte über einen kleinen Felsenabhang; dabei entlud sich das Ge wehr und der Schrotschuß drang dem Mann in die Brust. Er wurde tot ausgefunden. Der Unglückliche war 36 Jahre alt und hinterläßt eine Gattin mit drei

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/30_04_1910/BRC_1910_04_30_6_object_149203.png
Page 6 of 10
Date: 30.04.1910
Physical description: 10
Michael Kiniger, Kooperator in Niederdorf, als folcher nach St. Lorenzen. LxeraMenhaus su seläkirch. Gemeinschaftliche Exerzitien. 1. Halbjahr 1910: Vom 13. bis 17. Juni für Priester. Vom 25 bis 29. Juni für Herren aus gebildete» Ständen. 2. Halbjahr 1910: Für Priester: Vom Abend des 18. Juli bis zum Morgen des 22. Juli. Vom Abend des 25. Juli bis zum Morgen des 29. Juli. Vom Abend des 1. August bis zum Morgen des 5. August. Vom Abend des 16. August bis zum Morgen des 20. August. Vom Abend

des 5. September bis zum Morgen des 9. September. Vom Abend des 12. Stpiember bis zum Morgen des 16. September. Vom Abend des 19. September bis zum Morgen des 23. Septem' ber. Vom Abend des 3. Oktober bis zum Morgen des 7. Oktober. Vom Abend des 17. Oktober blS zum Morgen des 2l. Oktober. Vom Abend des 24. Oktober bis zum Morgen des 28. Oktober. Vom Abend des 14. November bis zum Morgen des 18. November. Für Herren ans gebildeten Ständen: Vom Abend des 12. August bis ^um Morgen des 16. August. Für Akademiker

und Stu denten der drei obersten Klassen: Vom Abend oe 6. August bis zum Morgen des 10. August. Vom Abend des 27 August bis zum Morgen des 31. August. Für Studenten der fünf obersten AM (III. bis I.): Vom Abend des 22. August bls M Morgen des 26. August. Für Lehrer: Vom MB des 26. September bis zum Morgen des 30. «ep- tember. Vom Abend des 10. Oktober bis ZM Morgen des 14. Oktober. Für Herren: Vom <loel des 3 l. Oktober bis zum Morgen des 4. Novemv

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_08_1899/BRC_1899_08_29_6_object_113640.png
Page 6 of 10
Date: 29.08.1899
Physical description: 10
Seite 6. Nr. 69. Dienstag, „Brixener Chronik.' 29. August 1899. Jahrg. Xll. Das Verdienst der Erstaufführung von Doctor Domanigs Trilogie, behandelnd die Helden Tirols, gebärt nun ausschließlich demGesellen-, beziehungs weise Meistervereine von Schwaz. Kann die Stadt schon stolz sein, die Gönnerschaft- dieses sehr begabten und bestbekannten dramatischen wie epischen Dichters zu besitzen, so darf sie es nicht minder sein auf ihr Theaterpersonal und deren Leistungen. Vergangenen Sonntag wurde

. Zwischenthoren, 22. August. (Witterung in Außfern. — Viehseuche.) Während aus dem Jnnthal Klagen vernommen werden über anhaltende Trockenheit und Dürre, herrscht hier eine Witterung, die nichts zu wünschen übrig lässt. DerHeuertrag war gut, und die Grummetfechfung verspricht ausgezeichnet zu werden. So könnte der hiesige Landwirt auf eine erkleckliche Einnahme rechnen, wenn nicht die leidige Maul- und Klauen seuche ihr verderbliches Unwesen triebe. Die Viehzucht bildet nämlich hierzulande die einzige

weiter um sich greife. Somit steht zu befürchten, dass der Bezirk Reutte noch für lange Zeit gesperrt bleibe, was einen unberechenbaren Schaden bedeutet. Daher an allen Ecken und Enden die bittere Klage über die trübe Aussicht in die Zukunft. Galtür (Paznaun), 24. August. Heute wurde die Restauration der altehrwürdigen Wallfahrts kirche beendigt, und wurde soeben das letzte Gerüst vom Hochaltar entfernt, und wirklich — so lautet das Urtheil des ganzen Volkes, sowie mehrerer Sachverständiger, welche sich die Kirche

während dieser Zeit besahen — die Arbeit, welche hier Meister August Egg er von Tarrenz mit seinem Compagnon Johann Unsinn aufstellten, ist als durchaus gelungen zu bezeichnen. Gewiss, niemand sucht zuinnerst im Thale eine derartig reiche und prächtige Zopfkirche. Was übrigens an Meister Egger ganz besonders hervorgehoben werden muss und ihn für derartige Arbeiten besonders empfehlenswert macht, ist sein durchaus tadelloser, solider und reeller Charakter; was der Mann spricht, ist wahr, und was er verspricht

, das hält er; eine Eigenschaft, die heutzutage leider Gottes auch beiKünstlern immer seltener wird. Vorarlberg, 25. August. „Man kennt sie genau im ganzen Land; 's ist immer ein lustiger Wechsel, Erscheinen zum Kampf auf politischem Plan Herr Ritter, Merschinsky und Drexel.' Diese drei Genannten stehen gegenwärtig an der Spitze von den Gegnern der Christlichsocialen. Drei famose Männer. Ritter ein stellungsloser Philofophie-Doetor, der sich geäußert hat, er könne seinen Verstand nicht beugen

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/23_08_1913/BRC_1913_08_23_12_object_125071.png
Page 12 of 16
Date: 23.08.1913
Physical description: 16
Seite 12. — Nr. 100. Samstag, „Brixener Chronik.' 23. August. Verurteilungen beim Preisgerichte Bozen. Der Taglöhner Josef Knoll aus Völlan wurde wegen Verbrechens des Betruges zu 8 Monaten Kerkers verurteilt. —JosefRottensteiner aus Kastelruth wurde wegen Verbrechens der schweren körperlichen Beschädigung zu 6 Monaten schweren Kerkers ver urteilt. — Der Knecht Josef Plangger aus Schlünders wurde wegen des gleichen Deliktes zu 8 Monaten schweren Kerkers verurteilt. — Die Handelsangestellte

Kappl, freier Ver leihung, bis 30. September. Silbernes priefterjubiläum. Am Feste Maria Himmelfahrt feierte Hochw. Herr Martin Matters- berger, Pfarrer in Ellbögen, seine Sekundiz. hin ZU Rom ! Am 19. August wurde in Zell a. Z. die Gouvernante Christine Eisbein von Dekan Troger in der Spitalkapelle feierlich in die katholische Kirche aufgenommen. Sie gehörte der anglikanischen Hoch kirche an. Zum katholischen Glauben trat in Zell a. Z. auch über das Dienstmädchen Hedwig Fröbrich. Beide Salzburger

Bischöfe im Zillertal. Der hochwürdigste Weihbischof von Salzburg Dr. Jgnaz Ried er wird am 19. August in Bruck am Ziller eintreffen und dort am 20. August die hl. Firmung spenden. Am 21. August wird derselbe in Hart und am 23. August in Stum firmen. Am 23. August nachmittags wird auch Se Eminenz Kardinal Katsch- thaler sein Heimatstal besuchen und werden beide Bischöfe um 4 Uhr nachmittags in Zell einziehen undAam 24. August in Zell die heilige Firmung spenden. Am Sonntag begibt sich Se. Eminenz

nach Mayrhofen, um nach Zillergrund und Brandberg zu wandern und dort im Laufe der nächsten Woche die heilige Firmung zu spenden. Am Sonntag, den 31. August ist Firmung in Mayrhofen, worauf Seine Eminenz wieder nach Salzburg zurückkehren wird. Weihbischof Dr. Rieder wird am 25. August nach Gerlos gehen, wo am 26. August Firmung ist, und dann ins Pinzgau, wo noch an einigen Orten die hl. Firmung gespendet wird. kardinal Roffum in Holland. Man schreibt aus dem Haag: Kardinal Rossum wurde anläßlich

hl. M. psUNtlerS: ^6 hl. M., V,8 Pr. u. A. ' Hoheneck: 6 hl. M., 8 Pr. u. A. 5öden : V-6 hl. M., V.9 A. 5t. Ligmunck: Pr. u. A 5arns: 6 hl. M. Schaläers : 5, 7 hl. M. (bis 15. August); ab 15. August V26, I/28 hl. M. Spinges: 8. hl. M. Sterling: Pfarrkirche: 6,V28,2/M.M.,8l/4P.u.A.; St.Margarethenkirche: 1/26, 12II hl- M., 6 Pr. H>.G eistkirch e(alteSpital, kirche): 7 hl. M.: Kapu- zinerkirche: 4, 5, ^7, 7 hl. M. 5tMeS:V2 6hl.M., V2«Pr. u. A. Am 1 Sonntag im Monat um 9 hl. M., dann Pr. An Marienfesten

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/04_08_1899/BRC_1899_08_04_3_object_114058.png
Page 3 of 8
Date: 04.08.1899
Physical description: 8
Jahrg. XII. Freitag, „Brixener Chronik.' 4. August 1899. Nr. 62. Seite 3. Sinteregger; 7. Schlecker: Franz Strasser; ,A Schlecker: Gabriel Duimer. Am 6. August, Portiunculasonntag, kein Schießen. Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, ^3. August. Bestgeber die Herren Josef von Pretz und Michael Seeber. Palästina-Pilgerverein. Einer der höchsten Funktionäre unserer hl. Kirche gab in den letzten Lagen zu Rom der Ueberzeugung Ausdruck, dass Mter den Mitteln, im Tiroler Volke

die von den Vätern ererbte gläubige und fromme Ge sinnung gegenüber den Anfechtungen des modernen Heidenthums nicht allein zu erhalten, sondern auch zu vermehren, der Palästina-Pilgerverein gewiss , einen hervorragenden Platz einnehmen werde. Das gläubige Tiroler Volk möge nicht verzagen, denn „plures nobiseum, sunt, czuara «um Ms'. (Mehr mit uns, als mit ihnen.) Mitth. des Ausschusses. Die landwirtschaftliche Bezirksgenossenschaft Brixen wird am 6. August (Sonntag Portiuncula), halb 10 Uhr vormittags

, in Strassers Gasthaus zu Brixen die Vollversammlung halten mit der gleichen Tagesordnung wie die für 25. Juli «inberufene, welche wegen Minderbetheiligung der Mitglieder beschlussunfähig war. Die Voll versammlung am 6. August ist ohne Rücksicht suf die Zahl der Mitglieder nach Z 11 des Statuts beschlussfähig. Protestversammlung. Bei Gelegenheit der Jnnsbrucker Protestversammlung wurden einige Photographische Aufnahmen gemacht, die in -Cabinetformat und gleichzeitig als Ansichtskarte benützbar zum Preise

werden die Locomotiven seit vier Jahren mit Petroleum geheizt, das keinen Rauch ent wickelt. Arbeiter-Unfallversicherung. Bei der am 1. August l. I. stattgefundenen Ergänzungswahl in den Vorstand wurden in der zweiten, respec- tive dritten Wahlkategorie gewählt: Vonseite der Betriebsunternehmer: M. Fasbender in Linz zum Mitgliede, Jg. Rüsch in Dornbirn zum Ersatzmann; Karl Hauser in Zipf zum Mit gliede, Josef Diesfenbach in Bozen zum Ersatz mann; Emil Dierzer, Ritter von Traunthal, in Linz zum Mitgliede, Victor

des Festprogrammes werden die entsprechenden Aufrufe und Einladungen er lassen werden. Die Anmeldungen der Stand schützen -Compagnien, Reservisten-Colonnen, Bete- ranenvereine, Musikcapellen, Fahnen:c. sind bis 30. August an das Landes-Oberstschützenmeister- amt in Innsbruck zu richten, damit das Locakomitö in Meran-Passeier rechtzeitig Vor sorge für Unterkunft?e. zu treffen in die Lage kommt. Die localen Verhältnisse in Passerer machen diese rechtzeitige Anmeldung umso noth- wendiger. Außerdem

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/28_08_1906/BRC_1906_08_28_3_object_122354.png
Page 3 of 8
Date: 28.08.1906
Physical description: 8
, der die vier Personen gebracht hatte, wurde zertrümmert und der Kutscher ge tötet. Die Pferde blieben unverletzt. Die ganze Hinterwand des Gebäudes wurde zerstört. Durch die Gewalt der Explosion wurde die aus einem Kabinette in das Empfangszimmer führende Tür aus den Angeln gerissen. In Simferopol wurden im Hofe eines dem ehemaligen Kreisrabbiner gehörenden Hauses, wo der Stab des Artillerukorps sich befindet, Bomben, eine Druckerei und revolutionäre Pro klamationen entdeckt. — Am 24. August wurden

auf der Pieknajastraße in Kieles der Polizeimeister Polzow und zwei Polizisten durch eine gegen sie geschleuderte Bombe getötet. Zwei Passantinnen wurden verwundet. Die Täter entkamen. Aus Stadt und Tand. Brixen, 27. August. Uundmachung. Es wird wiederholt be kannt gemacht, daß Kontrollvecsammlungen der nichtaktwen Mannschaft des Heeres (Kriegsmarine) und der Landwehr im laufenden Jahre nicht abgehalten werden. Die Hauptrapporte der nicht aktiven Gagisten des Heeres (Kriegsmarine) und Landwehr haben in normaler

Namen erworben hat. Das Gemälde bleibt noch einige Zeit im Geschäfte des Herrn Eder ausgestellt. Aus dem Gerichtssaal. Am 25. August wurde durch das k. k. Bezirksgericht Brixen für die Weiterverbreitung einer Verleumdung Rudolf Patigler, Kaminkehrermeister in Brixen, zu einer namhaften Strafe ver urteilt. Die Verleumdung war gegen die Person des Herrn Direktors Ingenieur Louis Bernard gerichtet und enthielt nicht bloß eine völlig grund- der Anwendung der schärssten Repressivmaßregeln abzustehen

und mit der Gräfin Montignoso einen vioäus vivendi zu schaffen (soviel Sätze, soviel Lügen). FünfundzwanzigJahreBeichtvater am Wiener Hofe — Pater Abel ist nach den Satzungen des Jesuitenordens der berufenste Anwärter auf den Generalposten. Und jetzt sage noch einer, die jüdische Presse stehe nicht auf der Höhe der Zeit, sei nicht wunderbar informiert, über das Geheimste bestens informiert, kurz — das Ron plus ultra an Gründlichkeit, Wahrheitsliebe und Verläßlichkeit! Meine Ckronik. Erdbeben. Am 23. August

; doch dürfte diese Verurteilung für gewisse Leute immerhin ein Wink sein, daß sie die Ehre hoch achtbarer Personen nicht so gering einschätzen sollen. Gesuchte Automobilisten. Das Bezirks gericht Brixen hat die Ausforschung der Insassen eines Automobils angeordnet, das am 4. August nachmittags Brixen passierte und die Richtung gegen den Brenner einschlug. Es drängte einen am Wege stehenden, mit einem Korb deladenen Wagen aegen eine Mauer, wodurch die zwölf jährige Regina Pezzei Verletzungen erlitt

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/26_08_1892/BRC_1892_08_26_3_object_142654.png
Page 3 of 8
Date: 26.08.1892
Physical description: 8
Nr. 69- Brixen, Freitag, Lemayr, Unterschtttzenmeister. K. u. k. Guaden- gabenschießen. Distanz 410 Schritte. Haupt: 1. Oswald Waitz, 2. Josef Tinkhauser, Schützen- rath, 3. Josef Müller, 4. Josef Gasser, 5. Johann Höllrigl. Schlecker: 1. August Valentin, 2. Heinrich Haimbl, 3. Oswald Waitz, 4. Josef Tinkhauser, 5. Josef Müller, 6. Michael Kohl haupt, 7. Josef Gasser, 8. Wilhelm Seidner. Nächstes Kranz- und k. u. k. Guadengabenschießen Sonntag, den 28. August. Bestgeber: Herr Michael Kohlhaupt

. . (Die Reservisten) sind vorgestern hier zu den Waffenübungen eingerückt. (Einziehung der Conventionsmünzen.) Nach einer Verordnung des k. k. Finanzministeriums von: 8. August werden die Silbermünzen der Conventions-Währung, als: die Stücke ä 2 und 1 fl., Zwanziger und I-ira sustriaea, 10-, 5- und 3-Kreuzerstücke; ganze, halbe und Viertel-Kronenthaler, bei den-k. k. Cassen nur mehr bis letzten December 1892 zu ihrem vollen Werte angenommen werden. — Es wird beigefügt, dass nach Ablauf dieses Termins

solche Münzen mit höchstens zwei Drittel ihres bis herigen Wertes und da nur bei Privaten Ein lösungsstellen anbringlich wären. (Zahnärztliche Ordination.) Zahnarzt Doctor v. Zallinger aus Bozen wird Donnerstag, den 1. September in der „Villa Schmid' Hierselbst von vormittags ^9 Uhr an ordinieren. (Reichsrathsabgeordneter Baron Dipauli) wird am nächsten Sonntag, den 28. August, in Brnneck um 4 Uhr nachmittags sich seinen Wählern vorstellen, um über die parlamentarische Lage zu sprechen und die Wünsche

hat den k. k. Bezirksthierarzt Karl Schoßleitner in Trient provisorisch zum Veterinär-Jnspector bei der k. k. Statth alterei in Innsbruck ernannt. Der k. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg hat den Steneramtsadjnncten Rudolf Ferrari zum S'eueramtscoutrolor und den Steueramts- praktieanten Gualtiero Frauchi zum Steueramts- adjuncteu ernannt. (Brennerbahnjubiläum.) Gestern, als am 24. August, wurde auf dem Brenner nahe, bei der Station das Denkmal des Erbauers der Vrennerbahn, Herrn Karl v. Etzel, feierlich ent hüllt

, der sich am 13. d. M. im Stadtspitale in Innsbruck zu getragen haben soll. Ein Herr N. N., der seit anfangs August im Stadtspitale in Innsbruck krank lag und einen Geisteskranken als Zimmer nachbar hatte, der in die Landesirrenanstalt hätte überführt werden sollen, ist statt desselben in die Irrenanstalt in Hall übergeführt worden und anderen Tages darauf gestorben. Der arme „Ver wechselte' war nach andern Angaben der Post beamte Matzegger. (Hohe Spende.) Se. Majestät hat der Pfarr gemeinde Leibelfing zur Bestreitung der Kosten

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/06_09_1898/BRC_1898_09_06_3_object_118042.png
Page 3 of 8
Date: 06.09.1898
Physical description: 8
^ « wird aus Brixen vom 28. August Unter dem Titel „Kaiser Franz W-Jubiläums -Ausstelluttg^hab-n w fürst- MMen Palais dah?er Brixen^r Gewerbe- ! !!de Handwerker und Künstler chre Erzeug. Änder dieses war sehr überrascht über die « Mfaltigkeit und gediegene Ausführung der gebotenen Gegenstände. Mlche leistungsfähig.' ?wM nur mit der Wohlhabenheit eines MttN Theiles der Bevölkerung in Zusammen- 2 aebracht werden kann. Eine detailliert« «rechung der ausgestellten Gegenstände hier um bieten, kann natürlich

.) Auszug aus dem vWgsprotokoll vom 26. August. Die BeWilli- Wg zur Veräußerung von Gemeindegut erhielten «'Wo und Arco. Holzverkaufsbewilligungen «wen ertheilt an die Gemeinden Hinterhotnbach Stämme) und Lüsen. Die.Bewilligungen Darlehensaufnahmen erhielten die Gemeinden Haredo, Lona-Lasez.Hinterhornbäch undUnter- Mtere- nachträglich). Die Gemeinde Pitz' hechelt die Bewilligungzur EinHebung erhöhter Memdeuuikagen, die Gemeinden Roncegno und Mnvmco ebenso zur EinHebung einer Bier-, be- MWelfe BrotauflaW

in Villanders, namens Josef Bauer, vom Brenner bad Heim. Kaum hatte er seinen Hof betreten und wollte hie Seinigen begrüßen, als er, vom Herzschlage getroffen, todt zu Boden stürzte. An seiner Bahre trauert eine Witwe mit zehn un mündigen Kinder^ (Verhaftung imUnterinnthale.) Am 30. August wurde im Markte Schwaz ein des Straßenraubes verdächtiger 25jähriger Bursche, namens Lener aus Grieskirchen, welcher vor nicht länger Zeit in der Terfenser Gegend den krüppelhaften Süd tiroler Orgelspieler Ghiradini

um etwas leichter machen wollte, eingebracht. Derselbe wurde in Begleitung zweier Gendarmen geschlossen^—zugegen waren Hauptzeugen und Untersuchungsrichter — über die Ortschaften Terfens, Fritzens zc. behufs > Confrontierung escortiert und dann in das Landesgericht nach Innsbruck transportiert. Lener hat bereits sieben Jahre im Zuchthaus zu gebracht. ' , ^ (Absturz.) Der 24jährige Candidat der Medicin, Sigmund PaNzef M Wiett, wurN seit dem 21. August vernlisst; er hätte am 20. August den Monte Cristallo

bestiegen und dann noch von Cöttina aus an seine Angchörigen geschrieben. Seither hatte man kein Lebenszeichen von ihm. Nun haben ihn am 2. September ausgeschickte Führer in der Tosana todt aufgefunden. (Verhaftung eines Wüstlings.) Man meldet dem „V. V.' vom 31. August: Im heutigen Frühzuge wurde auf der Station Pettneu-St. Anton vonseite eines gutgekleideten, etwa 50 Jahre alten Schweizers ein unsittliches Attentat auf ein junges Mädchen ausgeübt. Der Wüstling wurde in St. Anton festgenommen

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/04_09_1913/BRC_1913_09_04_3_object_125299.png
Page 3 of 8
Date: 04.09.1913
Physical description: 8
; aber verdutzt mußte er wahrnehmen, daß niemand seine „blauen Bogen' wollte. Und die Bank! Gewiß, die Bank nahm sie zurück, gegen Verlust des Bauern von nahezu 1000 Kronen. Der Bauer mußte gute Miene zum bösen Spiel machen; ob er aber wieder mit der Bank Geschäfte macht, ob er wieder Gelüste nach „Wert papieren' hat, frage ihn nicht, sonst bekommst du eine derbe Antwort. Ein gefährlicher Dieb. In der Nacht vom 25. auf 26. August wurden dem Lohnkutscher Josef Meßner in Sterzing in der Geizkoflerstraße

gestohlen worden sein. Auszeichnungen. Der Großherzog von Baden hat anläßlich seines Aufenthaltes in Gossensaß dem Postmeister T. Runggaldier das Verdienstkreuz vom Zähringer Löwen, dem Gendarmeriekominandanten Wachtmeister H. Giesinger die goldene, dem Wacht meister I. Wissent und dem Postenfnhrer R. Reinold die silberne Medaille verliehen. hohe Besuche in der Ausstellung des Tiroler Gewerbebundes. Am 30. August vormittags er schien ganz unerwartet Herr Erzherzo g-T hr o n- folger Franz Ferdinand

Ein käufe verabschiedete sich der Herr Erzherzog-Thron folger, welcher in bester Laune war, in der leut seligsten Weise.'Am selben Tage beehrte auch Frau Herzogin von Vendüme die GeWerbeausstellung im Palais Taxis mit ihrem Besuche. Die hohe Frau sprach sich ebenfalls sehr schmeichelhaft über die Aus stellung und das Arrangement derselben aus uno machle ebenfalls namhafte Einkäufe. Besuch des Herrn Statthalters. Se. Exzellenz Statthalter Graf Toggenburg ist am 31. August in Begleitung des Hofrates Krapf

, Otto Rasim, W. Redlich, Thomas Riß, Richard Wolf, Holzschnitzereien von Wilh. Saxer und Erzeugnisse aus der Majolika-Kunstwerkstätte des Herrn Penz, Porträts mit bekannten Volks trachten, Bilder aus Tiroler Stadt und Land, von Berg und Alm zaubern uns die Meister vor das Auge und mit mancherlei angenehmen Erinnerungen verläßt der Besucher den Ausstellungsraum. Unglückliche Bootsfahrt aus dem Inn. Am 31. August, 6 Uhr früh, wurde von einer aus sieben Personen bestehenden Gesellschaft

Hütte. Auf dem Gamsboden im Hinteren Lechtale beging die württem bergische Sektion Hohenstaufen-Göppingen am 30. August ihr alpines Wiegenfest durch Einweihung der Göppinger Hütte (2230 Meter). Die Hüttenfeier war vom Wetter nicht gerade begünstigt, denn es regnete. Die Weihe nahm Herr Pfarrer Ritter aus Warth vor. Wieder ein Bergführer abgestürzt. Aus dem Abteitale berichtet man: Florian Campidell, Berg führer aus St. Kassian in Abtei, 30 Jahre alt, ledig, ist am 24. August in der Sellagrnppe

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/12_08_1902/BRC_1902_08_12_6_object_146670.png
Page 6 of 8
Date: 12.08.1902
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 94. Dinstag, ^ „Brixener Chronik.' 12. August 1902. Jahrg. XV. Haiming, 8. August. (Diebstahl.) Wie man meldet, wurden im benachbarten Weiler Schlierenzau in letzter Woche eine Uhr, mehrere Laib Brot und ein Rasiermesser gestohlen. Die k. k. Gendarmerie forschte eifrig nach dem Täter, jedoch bisher noch ohne Erfolg. Ghrwalö, 8. August. (Fremdenverkehr.) Das Wetter, ist dahier Heuer vorzüglich und stehen die Felder recht schön. Es ist gegenwärtig aber auch die beste Zeit

, was für Früchte der moderne Reiseverkehr zu zeitigen vermag. Tannheimertal, 8. August. In unserem Tal sind Heuer merkwürdig viele kleinere Unglücks fälle zu verzeichnen. So hat sich am 3. August der Herr Expositus Mattle in Grähn durch Ausgleiten auf dem nassen Pflaster den Fuß oberhalb des Knöchels gebrochen. Einige Tage zuvor fiel eine Frau in Tannheim so unglücklich von einer Leiter, daß ihr wegen Knochen- Zersplitterung wahrscheinlich der Fuß abgenommen werden, muß. — Der Herr Landgerichtsrat Maul

von Kempten, welcher am Peter und Pauls Tag vom Äggenstein an der nämlichen Stelle 300 Meter tief abstürzte, wo vor einigen Jahren der hochwürdige Herr Pfarrer von Pfronten, sein Leben verlor, ist nun ziemlich wieder hergestellt. Ist jedenfalls ein Glücksvogel! Hatlerdorf, 9. August. Wie ich gestern in Lustenau hörte, schmetterte der Blitz ein Pferd am Wagen zu Boden; der Fuhrmann fiel in Ohnmacht. Es blitzt und donnert fast Tag und Nacht. — Am 18. August feiern die katholischen Studenten Vorarlbergs

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/25_08_1900/BRC_1900_08_25_4_object_108566.png
Page 4 of 8
Date: 25.08.1900
Physical description: 8
Seite 4. Nr. 97. Samstag» „Brixener Chronik.' 25. August 1900. Tahrg. Xm. Politische Rundschau. Zur politischen Lage. Von versierter Seite theilt man uns aus Wien mit: Die Anknüpfungsversuche Dr. von Koerbers haben bisher kein Glück gehabt, und leider scheinen auch diesmal diejenigen die besten Propheten zu sein, die das Schlechteste vorher sagen. Heute stehen in der That die Aussichten des Reichsraths gar nicht gut; trotzdem, glauben wir, wird er einberufen werden, um dann aber schon

, der als Hort und Heil Oesterreichs angepriesen wurde, sich aber gleich als Schutztruppe der Jungczechen gezeigt hat. — Nun scheint auch der neueste „Hort Oesterreichs' schon zu wanken. Der slavische christlichnationale Club ist die zahlreichste der drei Parteien des „Verbandes der Rechten'. Kürzlich hat der liberale Abgeordnete Schuklje in Rudolfswert eine Rede gehalten und die engere Verbindung der Südslaven mit dem Centrum und den böhmischen Großgrundbesitzern hervor gehoben. Am 19. August

gegründeten Verbandes (der Rechten) in Frage zu stellen.' Das Geld bei der «Los von Rom'-Hetze. Der Berliner protestantische Pastor Brenner hat kürzlich an die Bürgermeisterämter des Schön- hengster Gaues in Mähren Circulare geschickt, in welchen er ankündigte, dass er am so- und so- vielten August die Gemeinden des Gaues „über Auftrag' (!) zu bereisen habe und deshalb das Bürgermeisteramt um Agitation sür seine Ver sammlung, Plaeatierung u. s. w. bitte. — Wie die „Reichspost' erfährt, hat Pastor Brenner

Jubiläumsfeier in Ungarn. Am 15. August wurde in Gran die Er innerung an die Thatsache gefeiert, dass vor 900 Jahren durch König Stefan den Heiligen das Christenthum als Religion des Staates dauernd eingeführt wurde. Im Jahre 1000 n. Chr. hat Stefan auch die Königskrone aus der Hand des Papstes Silvester II. empfangen; es ist also ein ganz außergewöhnliches Doppeljubiläum, welches das christliche Ungarn, das marianische König reich, Heuer begeht. — Beim Festbankett betonte der Fürstprimas, Cardinal Vaszary

durch An drohungen von Attentaten. Fortwährend werden auch Verhaftungen von Anarchisten gemeldet, da die Polizei feit der Schreckensthat von Monza sie eifrig auszuforschen sucht. In einem Hotel in Triest wurden zwei Portiers als verdächtig ver haftet. In Fiume wurde am 21. August der Pariser Anarchist Sagnac verhaftet, weil er Drohungen gegen unseren Kaiser ausgestoßen hatte. Im deutschen Dorfe St. Margarethen Sei Eisenstadt in Ungarn wurden auf dem Post amts anarchistische Flugschriften, welche den Königsmord

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/24_08_1907/BRC_1907_08_24_2_object_116391.png
Page 2 of 8
Date: 24.08.1907
Physical description: 8
Seite 2. Nr. 102. Samstag, „Br ixen er Chronik.' 24. August 1907. XX. Jahxg Die „Rheinisch-westfälische Zeitung' fordert erneuert unter Berufung auf die aus Tanger eingegangenen Meldungen, nach denen Frankreich sich anschickt, ganz Marokko zu erobern, die als baldige Entsendung deutscher Schiffe nach Marokko. Rußland. Sie vuma ohne Wen. Wie dem Bureau Reuter aus Petersburg vom 18. August ge meldet wird, hat der Verband des russischen Volkes an den Zaren eine Adresse gesandt

, die man tut, aber nicht sagt. Aus Stadt und Tand. Brixen, 23. August. Hohe? keluch. In der Villa Mayr in Vahrn ist heute Principe Borghese, der Führer der Automobilfahrt Peking—Paris, zum Besuche seiner Schmiegermutter Principessa Ferrari, die dort längeren Aufenthalt genommen hat, ein getroffen. ^ransensfelte. Erzherzog Eugen kam heute, den 23. August per Automobil mit militärischem Gefolge hier an, nahm in Kieners Bahn restauration das Diner und setzte dann die Reise in das Pustertal per Automobil fort

. Locleskall. Gestern, 22. August, starb Fräulein Maria Wachtler im Alter von 27 Jahren. Die Beerdigung ersolgt am Samstag, den 24. August, um 4 Uhr nachmittags, vom Trauerhause aus: Stadtgasse. Den Kondukt führt die Leichen- bestattnngs-Anstalt „Pietät', Josef Müller. — Fräulein Maria Wachtler — die älteste Tocbter der Frau Wachtler/ Kaufmannswitwe in Brixen — welche die letzten Jahre in Bozen ver lebte, hat sich vergangenen Winter eine Verkühlung zugezogen, der sie nach einem längeren Leiden zum Opfer

konferenzen großer Beliebtheit. Verbotener viehmarltt. Die k. k. Statt- halterei in Innsbruck hat im Hinblicke auf die Verbreitung der Maul- und Klauenseuche im politischen Bezirke Bozen die Abhaltung des auf den 26. August 1907 in der Stadt Bozen fallenden Viehmarktes und zwar hinsichtlich der Wiederkäuer und Schweine verboten. cehrerbNungsanltslt uncl llebungslchule in Kosen. Das Schuljahr 1907/08 beginnt mit der Einschreibung der Zöglinge und Schüler am 7. und 8. September. Die neu eintretenden Lehr

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/29_08_1893/BRC_1893_08_29_3_object_138761.png
Page 3 of 8
Date: 29.08.1893
Physical description: 8
. — Die von Professor Gersten verfasste Touristen- und Wandkarte von Vorarlberg ist nun bei Teutsch in Bregenz erschienen. Vorarlberg, 22. August. Die Versammlung der Raiffeisencassen in Götzis hat unter anderem beschlossen, den Zinsfuß herabzusetzen. Ueber ge meinsame Bezüge von Lebensmitteln wurde leb haft debattiert. In Hohenems wurde wegen des an der Muttergottesstatue verübten Frevels ein Sühngottesdienst gehalten. Innsbruck, 27. August. (Denkmal-Ent hüllung. Rundschreiben an alle Veteranenver eine in Tirol

- und Militärbeamten an denUnruhen inNeapel treffe. — In Neapel ist die Garnison auf 12.000 Mann verstärkt worden. InSüdwales feiern noch mehr als S0.000 Bergarbeiter. Die Kohlenpreise sind in mehreren Districten aufs Doppelte gestiegen. In einzelnen Gegenden lassen sich die Streikenden zu Gewalt 29. August 5392. Seite 3. thätigkeiten hinreißen und versuchen die Nicht- streikenden einzuschüchtern. In solchen bedrohten Orten ist Militär eingetroffen. Die französischen Bauunternehmer beiNancy beschlossen

; Johann Ladurner, Coop. in Bozen, als Pfarrverwalter nach Tirol; Johann Gebhard, Coop. in Klausen, als Propstei-Coop. nach Bozen; Alois Schlechtleitner, Coop. in Kastelruth, als solcher nach Klausen; Johann Pichler, Coop. in St. Walburg, als solcher nach Kastelruth; Heinrich Held, Neos., als Coop. nach St. Walburg; ?. Lorenz Rapp 0. 3. L., Coop. in St. Martin, als solcher nach Platt; ?. Pins Kohler 0. S. L., als Coop. nach St. Martin. sAus der Diöcese Trient.) (Todfall.) Am 22. August starb

; Herr Vincenz Reichl, Cooperator in Fieberbrunn, als solcher nach Oberndorf; Herr Adolf Rohrmoser, Cooperator in Thalgau, als solcher nach Saal- felden. ^Priesterweihe.) Am 24. August erhielt in der hiesigen Hanscapelle des f. b. Palais der ServitenclerikerMichael Walch die hl. Priester weihe. Seine Primiz feierte der Neugeweihte am 27. August in seiner Heimatsstadt Hall. ^Ordensjubiläum.) Im Franciscanerkloster zu Hall feierte am 23. August hochw. ?. Hubert Riedl, Vicar und Gymnasialprofessor

21