991 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_09_1911/BTV_1911_09_05_6_object_3044393.png
Page 6 of 6
Date: 05.09.1911
Physical description: 6
1560 MM.M MM KM» W Aksl «Ni> NMMBg. Nr. 203. Innsbruck, den 5. September 19N Kol! knrse. 2 G. -Zl. 6 31/11 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen d'r Fran ziska Wtw. Hofinger, Handelsfrau in St. Johaun i. T., bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Johvnn Thaler, Advokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus ven

7. September 1911, vormittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Tag satzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Kon kurs - Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn sin Rechtskreit

darüber an hängig sein sollte, bis 1. Oktober 1311 bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vorschrift der Kon kursordnung zur Änineldung uud bei der aus den so. Oktober isii, vormittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidierung und Kangbcstimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungssrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger- schast und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern

gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kvmmifsärs für sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustelluugsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 31. August

1911. 1S6 Lutterott i. 2 L 31/11 Konkurs-Edikt. i Auf Antrag der Schuldnerin wird gemäß Z 62, Zl. 1 K.-O. über das Vermögen der Frau Franziska Wtw. Hofinger, Handelssrau in St. Johann i. T., der Konkurs eröffnet. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Johann Thaler, Advokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Koukurssordcrungen sind bis I. Oktober 1911 bei dem k. k. Bezirksgenchte in Kitzbühel, anzumelden. Die Wahltagsatzung wiro

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/29_09_1915/TVB_1915_09_29_12_object_2249568.png
Page 12 of 16
Date: 29.09.1915
Physical description: 16
1. Klasse: den Standschützen Josef Prant- an von Waldring ulü> Sebastian Leib! von St. Jo hann i. T. Die kleine Silberne Tapserkeitsmedattle: -txm Oberjäger Josef Wieland von Kirchoerg, Zugss. Martin Koidl von Kitzbühel-Land, Unterj. Martin Jessacher, Vriren j. T.: Josef Da^n, St. Johaim i. T>: Josef Keuschnlgg. Kitzbühel; Chr. Unterreiner, Kirch dorf Alois Exenberger, Kitzdühel: Peter Brunner, Kirchverg: Peter Gramer, A^rach? Adolf Egger. Jochberg: Stephan Mair, Reith bei Kitzbühel: Karl Hahn

, St. Johann !. T. Die Bronzene Tapserkeitsme- daille: dem Overjäger Jos. Rothmair, Kitzbühel: Leut nant Franz Hilv, Kossen? Zugsf. Ant. Leitner, Kossen,- Pcter Hechenberger, Kitzbühel; Ludwig Wechselberger, Kelchsau: Unterj. AndrL Klausner, St. Johann i. T.; Jolmnn Haselmaier, Kossen; Sebast. Astl, Westendorf,- Jofef Opperor, Hopsgarten; Joh. Jenewein, Kitzbühel; Michael Gstattner. Kossen; Joh. Leichter, St. Johann i. T.; Robert Maie?. Jochberg; Johann ArZböck, Kirch berg. nnd Andrä Auer. Vrixen i. T. Bom

in Gries im Sellrain, wird Kooperator in Ellbogen; Herr Laurentius Zcller, Kooperator in Tulfcs, wird Koo perator in Gries i. S.; Herr Gebhard Giovanizio, Neu-^ Priester im Stifte, wird Kooperator in Tulses-Rinn. Versetzt wurden in der Erzdiözese Salzburg mit 1. Oktober folgende hochw. Herren: Paul Brambach. Kooperator in Wörgl, als Aushilfspriester an die Stadt- psarre Kitzbühel. Franz Mühlbauer. Stadtkooperator in Kitzbühel, Wirde krankheitshalber beurlaubt. Her mann Obcrmallner, Kooperator

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/09_12_1852/BTV_1852_12_09_7_object_2983524.png
Page 7 of 8
Date: 09.12.1852
Physical description: 8
in vcznllita i rnci- liili <Ii ragioiiv lldla «Ic-lta inazsa oiieral». Oöll' I. II. (^iu-licatura Uiztr. Lortins, I! 23 Kovcrnliro 1852. llr. IVSLLl^. (iiullico. 2 F eilb ie t h u ng 6 - Ed i kr. Nr. 624? Sluf Ansuchen des Vormundes der Jakob ?lrnol- difchen Kinder zu Kitzbühel wird die öffentliche Verstei gerung der diesen Kindern gehörigen Fahrnissen und, Nealitäten hiemit bewilliget, als: I. Parthie. Kataster-Nr. 69 der Stadt Kitzbühel. Das Grießbäcken - Anwesen in Kitzbühel Lit. a. einer Behausung

Nealitäten-Versteigerung werden Nachmittag 2 Uhr einige Fahrnisse gegen sogleich bare Bezahlung hintangegeben. Die Bedingungen der Realitäten-Versteigerung werden beider Versteigerung bekannt gegeben, und kön nen zu den gewöhnlichen klmtsstnnden hierorts ein gesehen werden. K. K- Bezirksgericht Kitzbühel, äin' 23. November 1352.. ZMtSoy. Kiieußl^ Aij^ 3,!- > > Vorladungs-Sdlkt. Nr. 402S ! ' Pazäjjt'/^k>Ä»r'in Kitzbühel,' hat mit Ur kunde, vom.22. März. 1dt3 süf bis. gesetzliche», N»ch- kcininin aiis

, keine Nachkommenschaft gehabt haben soll.. Sluf diese fünf Töchter» vererbte, sich die StifrungS- rrnte von 15V fl. tirol. Wahr, init, dem jährlichen Be treffnisse für jede derselben von: 30 fl^ tirol.>Währ. Der Rente»-?lntheit- 1^ der Rdsina FelizitaS v. Hagg wurde letzthin' von derFamilie Unterainer und beziehungsweise Medschitz in> Kitzbühel jener? ««I 5. der Katharina v. Neuhans von Elisabeth v. Vintltr in Inns bruck und Marias Anna v. Lutz, geborne v. Vlntler> wahrscheinlich in Brirrn, bezogen; beide

bepellteis iPirator Herrn Or.. Otteiahstl, GerichtS- Advokäten in Kitzbühel, uur so gewisser. Anzubringen, - als nach Umlauf des ausgedrückten Termines, difse^ ledigten Renten-Antheile an jene Personen werd«n, aus gewiesen werden, welchen nach, den vorn ihnen inzwischen vorgelegten Beweisen daS> Recht hiezu gebührt! Kitzbühel> a»r 24.. November l852. Der k. k. AezirkShauptman^ Blihbnrg. ^ E d i k t.. Nr. .S9S4 Ferdinand Wolfinger,. Gäslwirth. zum^ Ochsttt vä- hier, hat wider Slrbogast Ellensohn^ unlk

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/26_07_1916/TVB_1916_07_26_11_object_2265104.png
Page 11 of 24
Date: 26.07.1916
Physical description: 24
sein für den Frieden? Darauf gebe die richtige Antwort nur der Vuß- ruf des Propheten Jeremias. In diesen Tagen gelte es, den Fehlbetrag an der Vußleistung des Volkes zu decken. Versäumtes nachzuholen; das bringe dem Frieden näher. Auf dem Felde de? Ehre gefallen: Landsturm-Oberleutnant Adolf Wolchowe (Professor). Franz Fender und Hermann Gstrein (Artilleristen), Sölden; Josef Panzl, Innsbruck; vto,ef Brunner, St. Iohann i. T.; Heinrich Köllner )Aogist), Kitzbühel: Unterjäger Frenz Kaindl ^ackermeister),Kuf stein

; Stabsfeldwebel Franz ^ak; Kaiserjäger Franz Hämmerle; Oberjäger Anton ^oler (Fleischhauermeister), A b s a m; Zugssüljrer ^althasar Auberger, Kitzbühel: Fähnrich Dr. Karl Innsbruck; Oberjäger Joses Singer (Rieser), A^pmes; Landesschütze Alois Foger, Obsteig; Kaiserjäger Alois Thaler, St. Jakobb. Bozen; Josef ^nchalter, Obermäis; Artillerist Andreas Gred- u x; Kaiserjäger Franz Wegscheidel Gries nn Sellrain; Kaiserjäger Josef Oberstaller, St. Mag- oolena in Gsies (Puftsrtal); Kadettaspirant Roman )Uler

MUitärfpltälsrn angekom mene Kranke und Verwundete. Stand schützen: Gröppel Franz, Zillertal; Hermanrieder Franz, Reutte; Recheis Franz, Zams; Scharnidling Andreas, Lienz; Schimpsöhsl Joses. Zams; Strock Josef, Deutschmatrei; Abraham Valentin, Bozen; Güml Sebastian, Thier see; Federa Heinrich, Meran; Geisler Alois, Geisler Sigmund, Zillertal; Gunfch Heinrich, Glnrns; Haus- berger Josef, Kitzbühel; Huber Anton, Lienz; Huber Peter, Breitenbach: Kanizner Franz, Kreidl Johann, Zillertal; Lndwig Peter, Brixen

: Oberleutnant Dr. Margreiter Robert, Innsbruck; Feldkurat Figl Rudolf. Kaltern; Leutnant Eberherr Otto, Hall i. T.; Günther Franz. Ehenbichl; Kaiser Josef, St. Johann; Margreiter Johann, Kitzbühel; Moser Anton, St. Pe ter; Ortler Karl, Laas; Einj.-Freiw. Wnrzenreiner Johann, Oberndors; Bolego Josef, Wörgl; Burkia Franz, Reischach; Delvai Anton, Kirchberg: Fasser Jo hann Georg, Innsbruck: Fischer Franz, Lienz; Hasel- wanter Sigmund, Bruneck; Hansberger Anton, Nasse- reith; Hell Josef, Welsberg: Hofer Johann

; Waldhart Albert, Innsbruck; Eder Johann, St. Johann i. T.; Kosler Alois, Bozen; Maier Josef, Rietz; Mayer Jo sef, St. Johann i. Tirol: Raffeiner Franz, Schlanders; Schwemberger Peter, Zell am Ziller; Senn Andreas, Latzsons-Klausen; Stockner Johann, Natz; Winkler Oswald, St. Johann i. Tirol; Fähnrich Amplatz Anton, Montau; Risesser Johann, St. Ulrich; Fähnrich Dr. Höllrigl Anton, Kitzbühel; Eiter Johann, Ierzens; Steidl Alois, Lienz; Musak Panl, Telss; Kock) Joses, Schlanders: Sander Alois, Prad

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/09_02_1889/BTV_1889_02_09_10_object_2927990.png
Page 10 of 12
Date: 09.02.1889
Physical description: 12
In der Exekutionssache der Anna Mariacher, Kell nerin früher in Kitzbühel, nun in Hopfgarten, durch Dr. Traunsteiner, Advokaten in Kitzbühel, gegen die Verlassenschast nach Virgil Mariacher in Kitz bühel durch den Curator Herrn Joses Paulmichl, k. k. Bezirksgerichts-Kanzlisten ebenda Pcto. restl. 234 fl. 27 kr. f. A. werden die fchulduerifchen Pfandreali täten, als: 1. Erworben von Virgil Mariacher mit Kauf vom 13. Juli 1368 Fol. S73, Cat.-Nr. 60, Stadt Kitz bühel, der ganze zweite Stock der Behausung

Nr. 38 in Kitzbühel, besteheud in einer Stube, zwei Kammern, Vorhaus sammt Küche, unter dem Dache die Hälfte gegen die sogenannte Scheffauerbehausung hinüber, dann die Hälfte der Wäschaufhänge unter dem Dache, end lich der Platz zu ebner Erde in dem Vorhause zwi schen der Küche der Josef Wilhelm'fchen Erben in der in den ersten Stock führenden Hausstiege, welche Realität im neuen Cataster Besitzbogen Nr. 38 Stadt Kitz bühel vorgetragn ist, als Miteigentum an Ban-P.- Nr. 57 von 23 s^Klftr.. im Schätzungwerthe

von 1125 fl. ö. W., 2. erworben von Virgil Mariacher laut Uebergabs- vertrages vom 3. Jänner 1362 Fol. 2: der aus Cat.- Nr. 142 Stadt Kitzbühel abgetrennte Gemüsegarten antheil von 5 Klstr. Länge und 3 Klstr. Breite, wel cher im neuen Cataster als Grundparzelle Nr. 145/Z Stadt Kitzbühel, Garten von 15 Klstr. bezeichnet ist, im Schätzungsw-rthe per 20 fl. und 3. erworben von Virgil Mariacher durch Ueber- gabsvertrag vom 3. Jänner 1362 Fol. 2: die ver käufliche Schneidergerechtsame im Schätzungswerthe

von 2 fl. daher im Gesammtschätzungswerthe von 1147 fl. am 11. Februar 1839 nöthigenfalls am 4. März 1889 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 4 öffentlich feilgeboten. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1339 Nr. 383 I. G. S. bis zum ersten Feilbietnngstermine Hierge richts anzumelden. Die Feilbietungsbedingungen können bei diesem Ge richte eingesehen werden und werden übrigens auch bei der Feilbietung bekannt gegeben. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/22_10_1903/BTV_1903_10_22_12_object_3001345.png
Page 12 of 12
Date: 22.10.1903
Physical description: 12
, Krankenkasse-Kassier in Schlanders, abge handelt würde. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abteilung I, am 6. Oktober 1903- 1S3 M a r ch e s a u i. Lizitationen. G.-Z. 170/3 Versteigert,ngS-Gdikt. s Auf Betreiben der Fr. Maria Hofer, Kitzbühel-Land, vertreten durch Herrn Dr. Trauusteiner, Advokat in Kitzbühel, findet an« 19. November 1903, vor mittags s Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, die Versteigerung: I. des Hauses Nr. «3 Kitzbühel-Stadt samt Garten, Bp.-Nr. SK, Gp.-Nr. 125

. E.-Zl. 57II Kat.-Gcm. Ki^bühel-Stadt, II. des Breunergütls, Kitzbühel, Bp.-Nr. 261, Gp.-Nr. 272. 273. 270. 605, E.-Z. 4 I, Kat.-Gem. Kitzbühel-Stadt, samt Zubehör, bestehend ans sä II 2 Kühn, und Baumaniisfahrnissen, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind a<I I auf 18.200 Iv, aä II auf ,2.134 IL 40 k, das Zubehör auf 430 X bewertet. Das geringste Gebot beträgt »ä I sioo IL, »6 II 840» Iv <?0 ti; unter diesein Betrage findet ein Ver kauf nicht statt. Die unter Einem genehmigten

Kitzbühel, Abteilung II. am 7. Oktober 1903. Dr. v. Unterrichter. 2 Erstes Edikt G.-Z L ^04^ im Nersteigerungsverfahren. 5 Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Anltig der gewerbl. Spar- u. Vorschußkasse in Hall die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, den Eheleuien Andrä und Veronika Zacherle in Landl bei Kufstein gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Psandrechte, Dienstbarkeilen, Nealrechte) an den zu ver steigernden Liegenschaften

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/21_03_1907/BTV_1907_03_21_8_object_3020543.png
Page 8 of 8
Date: 21.03.1907
Physical description: 8
MKlsll W Nr. 66. Innsbruck, den 21. März 1907 Konkurse. G.-Z. 8 12/7 Koukurs-Gdikt. i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Alois Ghe- dina, Kupserschmiedmeister in Kitzbühel, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Kitzbühel, wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Hans Thaler, Advokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 23. März 1907, vormittags 10 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 18. April 1907

bei dem k. k. Bezirks gerichte Kitzbühel nach Vorschrift ser Konkursordnuug zur Anmeldung und bei der aus den 20. April 1907, vor mittags 10 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen

werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kowmissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein ZustellungSbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck» Abteilung Hl, am 14. März 1907. 2S3 Larcher. G.-Z. L 10—II/7 Kundmachung. 3 Im Konkurse des Anton Raßner und der Rosina Raßner geb

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/07_10_1891/BTV_1891_10_07_8_object_2941836.png
Page 8 of 8
Date: 07.10.1891
Physical description: 8
bis 2. Dezember d. Js. anher an zumelden. Die Bedingungen liegen hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung pnblizirt werden. K. K. Bezirksgericht Brnneck, am 2. September 1891. 7K Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. 3 Edikt. Nr. 7275 Im Konkurse über das Vermögen der Agnes Staller in Kitzbühel wird hiemit über Ansuchen des Massenverwalters Dr. Rudolf Seeger in Kitzbühel zur öffentlichen Versteigerung der zur Konkursmasse gehörigen Realitäten als: Cat.-Nr. 481/K5 der Stadt Kitzbühel uud Lit

. der ebenerdige Raum und der erste Stock des Hauses Nr. 138 in der Vorstadt Kitzbühel und aus Lit. O. ein Theil des Küchengartens, welche Realitäten im Parzellen-Protokolle der Stadt Kitzbühel unter B.-P.- Nr. 184 Bauarea von 105 Klst. und Grd.-Parz- Nr. 111/2 Garten von 8 Klst. vorgetragen sind.der I. Ter min ans 12. Oktober 1891 nnd der 2. Termin auf 19. Oktober 1891 jedesmal Vorm. 9 Uhr an Ort und Stelle, d. i. in dem zu versteigernden Hanfe angeordnet. Ansrufspreis der Schätzungswerth per 1000

und gegen Barzahlung versteigert werden. Beim 2. Feilbietungstermine werden die Realitäten und Fahrnisse auch unter dem Schätzungswerthe hint- angegeben. 289 K. k. Bezirksgericht Kitzbühel am 2. September 1891. Der k. k. Vezirksrichter: Schweigl. ^ Edikt. Nr. 1459 ^ In der Exekntionsfache des Alois Karlegger in ^tulS gegen Josef Raffl auf Schafgaden Gemeinde Platt pcto 108 fl. s. A. werden am Montag den 2k. Oktober eventuell am 2. November ds. Js. jedesmal um 10 Uhr Vormittag im Gasthause zu Platt die Realitäten

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/19_09_1891/BTV_1891_09_19_13_object_2941585.png
Page 13 of 14
Date: 19.09.1891
Physical description: 14
bis 2. Dezember d. Js. anher an zumelden. Die Bedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung publizirt werden. K. K. Bezirksgericht Bruneck, am 2. September 1891. 7K Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. 1 (K d i k t. Nr. 7275 Im Konkurse über das Vermögen der Agnes Staller in Kitzbühel wird hiemit über Ansuchen des Massenverwalters Dr. Rudolf Seeger in Kitzbühel zur öffentlichen Versteigerung der zur Konkursmasse gehörigen Realitäten als: Eat.-Nr. 481/65 der Stadt Kitzbühel

und Lit. der ebenerdige Raum und der erste Stock des Hauses Nr- 138 in' der Vorstadt Kitzbühel und ans Lit. L. ein Theil des Küchengartens, welche Realitäten im Parzellen-Protokolle der Stadt Kitzbühel unter B.-P.- Nr. 184 Bauarea von 195 Klft. und Grd.-Parz- Nr. 111/2 Garten von 8 Klft-vorgetragen sind, der I. Ter min auf 12. Oktober 1891 und der 2. Termin auf 19. Oktober 1891 jedesmal Norm. 9 Uhr an Ort und Stelle, d. i. in dem zu versteigernden Hanse angeordnet. Ausrufspreis der Schätzungswerth per

werth und gegen Barzahlung versteigert werden. Beim 2. Feilbietungstermine werden die Realitäten und Fährnisse auch unter dem Schätzungswerthe hint angegeben. 289 K. k. Bezirksgericht Kitzbühel am 2. September 189 l. Der k. k. Bezirksrichter: Schweigl- 1 V d ! L Nr. 1459 In der Exekutionssache des Alois Karlegger in Stuls gegen Josef Raffl auf Schafgaden Gemeinde Platt peto 198 fl. f. A. werden am Montag den 26.Oktober eventuell am 2. November ds. Js. jedesmal um 19 Uhr Vormittag im Gasthause

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_10_1891/BTV_1891_10_05_8_object_2941806.png
Page 8 of 8
Date: 05.10.1891
Physical description: 8
bis 2. Dezember d. Js. anher an zumelden. Die Bedingungen liegen hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung pnblizirt werden. K. K. Bezirksgericht Brnneck, am 2. September 1891. 7K Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. 2 Edikt. Nr. 7275 Im Konkurse über das Vermögen der Agnes Staller in Kitzbühel wird hiemit über Ansuchen des Massenverwalters Dr. Rudolf Seeger in Kitzbühel zur öffentlichen Versteigerung der zur Konkursmasse gehörigen Realitäten als: Cat.-Nr. 481/KS der Stadt Kitzbühel und Lit

. der ebenerdige Raum und der erste Stock des Hauses Nr. 138 in der Vorstadt Kitzbühel und aus Lit. <Z. ein Theil des Küchengartens, welche Realitäten im Parzellen-Protokolle der Stadt Kitzbühel unter B.-P.- Nr. 184 Bauarea von 105 Klft. und Grd.-Parz- Nr. 111/2 Garten von 8 Klst. vorgetragen sind,der I.Ter min auf 12. Oktober 1891 und der 2. Termin auf 19. Oktober 1891 jedesmal Vorm. 9 Uhr an Ort und Stelle, d. i. in dem zu versteigernden Hanse angeordnet. Ausrufspreis der Schätzungswerth per 1K00

und gegen Barzahlung versteigert werden. Beim 2. Feilbietungstermine werden die Realitäten und Fahrnisse auch unter dem Schätzungswerthe hint angegeben. 289 . K. k. Bezirksgericht Kitzbühel am 2. September 1891. Der k. k. Bezirksrichter: Schweigl. 2 Edikt. Nr. 1459 In der Exekutioussache des Alois Karlegger in Stuls gegen Josef Raffl auf Schafgadeu Gemeinde Platt pcto 108 fl. s. A. werden am Montag den 2K.Oktober eventuell am 2. November ds. Js. jedesmal um 10 Uhr Vormittag im Gasthause zu Platt die Realitäten

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/19_06_1845/BTV_1845_06_19_17_object_2953107.png
Page 17 of 21
Date: 19.06.1845
Physical description: 21
fi. Si. W. Die dießiällige Versteigerung wirb den S. Juli d A. um 9 Ubr V«rmittag in der daigen LandgerichtSkanzlei vor sich gehen; auchwird am nämlichen Tage um 2 Ühr Nachmittags da» zum bezüglichen Nachlasse gehörig« Vieh vor dem daigen AmtShause gegensogleich bar« LZ«» zahlung in »ariffmäßigem Gelde versteigert werden. K. K. Landgericht Taufers, den 6. Juni 1S4S. v. LeyS, Landrichter. Kr. FreneS, Adjunkt. 1 VersteigerungS-Edikl. Nr. L42S Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird aufAnlangen der Gläubiger des Konkursanten

Petsr Meifinger, g«- westen Kolle»bäckerS und Müllers von Kitzbühel, in die öffentliche Feilbiethung der zu dieser Konkursmasse g«» hörigen Realitäten gewilliget, alS: I. Parthie. Kat. Nr. Werchat Stadt Kitzbühel, Lit. Eine Behausung (halbgemauerte) mir Nr. 55, in der Hadergasse befindlich, sammt dabei befindlicher tSäcker« gerechtsame. Lit. L. Ein Stadel von 24 Klaftern. Lit. Ein Pflanzgartel von 12 Klaftern. Lit. 0. Ein Hauögarten von 143 Klaftern. Ist dem St. Andrä-GotteöhauS allda

mit 2 fl. gründ» rechtbar, gibt 53 kr. Stiftwahl, und von der Lit. tZ. der Stadt Kitzbühel 3 kr. Wottichgeld. Dir AuSrufSpreiS hiefür ist 1000 fl. R. W. II. Parthie. Kat. Nr. L32 Werchat Henthal. Die Kapsermühl» zu Kitzbühel, bestehend auS: Lik. Einer Behausung nebst Mühle von drei Gängen. Lit. v. Ein Acker, das HauSfeld, sammt dabei be» findlichem Gartel von circa 130 Klaftern. Ist dem Fürsten von Lamberg grundrechtbar und gibt jährlich 13 kr. Der AuSrufSpreiS hiefür ist 900 fl. R. W. Dir Feilbiethung

noch insbesondere bekannt gegeben. S. K. Landgericht Kitzbühel, den 14. Juni 1345. Herr Landrichter legal abwesend. Mitterhoser, Adjunkt. Kneugl, Aktuar. 1 E d i k Nr. 431S Von dem k. k. Stadt- und Landrechte wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Ansuchen deS Franz Köfler, Händlers zu St. Nikolaus dahier, und seiner Gattin Brigitta, geborne Planer, nachstehende Behausung Un- tik den hier unten beigesetzten Bedingungen der össent- lichen Versteigerung unterzogen, und diese Versteige rung am Mittwoch

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/11_06_1849/BTV_1849_06_11_10_object_2970969.png
Page 10 of 10
Date: 11.06.1849
Physical description: 10
über Maria Fritz von Rietz die Kurare! zu verhängen, und den Auderer'schen Kindern den Bater Johann Auderer, der M. Anna Jeinrner den Anton Jeintner von Tumpen, und der Maria Fritz den Simon Waldhart von Rietz als Kurator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht silz, den 25. Mai 1849. Widerin, Landrichter. Weidmann, Adjunkt. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 1770 Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird hiemit be kannt gegeben, daß man die Eheleute Peter Leitner und Anna, geborne Filzer im PriischenhäuSl zu Kessen

, we gen Unwirthschastlichkeit unter Kuratel gesetzt, und für selb« den Hrn. Michael Aukenthaler, Sensenschmied- ineiiier zu Äessen, als Kurator bestellt hab?. Die benannten Eheleute sind sohin den Minderjäh« rigen gleich zu achten. K .K. Landgericht Kitzbühel, den 23. Mai 1849. In leg. Abwes. des Herrn Amtsverwalters: Kneußl, Aktuar. 3 Kuratel-Edikt. Nr. Z114 Vom unterfertigten Landgerichte wird bekannr ge macht, daß man über Peter Paul Keßler am Brand zu Bregenz aus gesetzlichen Gründen die Kuratel

« zu Kitzbühel wird zur all« g«m«in«a Kenntniß gebracht: Man hab« den Simon Loserer, ehemalig«» Bader« hSuSler und k. k. Hüttenarbeiter ,u Keffen, über gepfio. gen»«rh«dungea »u« gesetzlichen Gründen unter Kuratel zu setzen, und für denselben in der Person de« Johann Müller, Unterhammermnfter vonKessen, einen Kurator zu bestellen befunden. Timon Loserer ist sohin den Minderjährigen aleich zu achten. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 18. Mai 1849. Millerhoser, Amisverwalter. Kneußl, Aktuar. 3 F«ilb,'ethungS

biesür ist K50 st. R.W. Die F-iibi-thiinn wird auf 30. Juni d.F. fsstgiseht^ und bei dem Wirthe Waltl zu Kirchdorf Vormittags 9 Uhr vorgenommen und um 12 Uhr geschlossen werden. Die Bedingungen dieser Feilbielhung können jeder zeit in den üblichen AmtSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 22. Mai 1849. In leg.Abwes. des Hin.AmtSverwaUers; Kneußl, Aktuar. 3 Versteigerung. Nr. 1993 Auf Ansuchen der Vormundschaft des minderjähri gen Anton Froindl

in den gewöhnlichen Amtsstunden einge sehen werden, und werden noch insbesondere beim Be ginn der Feilbiethung bekannt gemacht. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 2l. Mai 1849. In legaler Abwesenheit deö Hrn. AmlSvorflandeS: ' . - Kneußl, Aktuar.

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_03_1850/BTV_1850_03_22_3_object_2974079.png
Page 3 of 6
Date: 22.03.1850
Physical description: 6
Mich. Pat sch eider zu Steinach; den Landgerichtsadjunkten in Lienz Shristoph Kape'ller zu Trist- den Landrichter in Brirrn Johann Leiter zu Schwäz; drn Landrichter in Schwaz Jod. Margreiter zu Hall; den Landrichter in Fügen Anton Lecht Haler zu Fügen; den Landn'ch» ter ^in Zell Joseph Berger .zu Zell; den Landrichter in'Rattenberg Alois'S chiestl zu Kufstein; den Land richter in Hopfgarten Martin Schlechter zu Hopf- garten; den Landgen'chlsadjuukten in Kitzbühel Joseph Mathoi zu Kitzbübel

in Rattenberg Alois Raggl zn TelfS; den LandgerichtS aktuar in Mieders Anton Wallnöfer zu Schwatz; den Landgerichtsadjunkten in Fügen Alois Standacher zn Hall; den Landgerichtsadjunkten in Enneberg Sebastian Andri zu Hall; den LandgerichlSadjunkte» in Zell Joh. Hußl zu Zell; den LandgerichtSaktuar in Kitzbühel Jos. Gruber zu Kufstein; den LandgerichtSaktuar in Kitz- bühel Josepb Knenßl zu Kitzbühel; den LandgerichtS aktuar in GlurnS Jos. Doblander zu Silz; den Land gerichtsadjunkten in Landeck Johann Georg

; den LandgerickitSaktuar in Bregenzerwald Joh. Kaspar Ratz zu Bregenzerwald; den LandgerichtSaktuar in Montason Franz Pertl zu Bludenz; den Landgericht«» Aktuar in Bludenz Johann Jakob Futscher zu Bludenz; den Landgerichtsadjunkten in Montason Franz Würbe! zu Montason; den LandgerichtSaktuar in Ampezzo Albert v. Attlmayer zu Kitzbühel und den LandgerichtSaktuar in Passeyr Fran, v. Ebizzali zu Innsbruck. VI. Zu Auskultanten: Den LandgerichtSaktuar in Passeyr Serapdin Pult; den Landgerichts-Actnar in Mühlbach Joseph

des Landgerichtes Klausen Alois Reisach; den Eoncepts-Practikantcn des Landgerichtes Landegg Carl Freund; den Couzepts-Practikanten deS Landgerichte« Steinach Alois Murr; den EonceptS-Practikanten deS Landgerichtes Schlander« Alois Riedl; den EonceptS- Practikanten des Landgerichtes Schwatz Bernhard v. Maurer; den EonceptS-Practikanten des Landgerichtes Kitzbühel G>egor Taffatscher; den EonceptS-Practikanten des Landgerichtes in Jmst AlpiS Prarmarer; den Eon» cepts Practikanten des Landgerichtes Dornbirn Franz

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/21_08_1909/SVB_1909_08_21_7_object_2548647.png
Page 7 of 10
Date: 21.08.1909
Physical description: 10
, um die Festlichkeiten an zusehen und hat seine Wohnung bei Schwärzler am Hungerburg.Plateau genommen. Fahnenaffäre in Sitzbnhel. Anläßlich des Besuches Sr. kaiserl. Hoheit des Thronfolgers hat sich in Kitzbühel eine eigenartige Geschichte ereignet, die wieder einmal die radikale Hetzpolitik ins beste Licht stellt. Bezirkshauptmann v. Lill ersuchte einen reichsdeutschen Sommergast, eine reichsdeutsche Fahne, die an seinem Fenster angebracht war, sür die Zeit des Besuches zu entfernen, was der be treffende Herr

sofort zusagte, ohne daß diese Unter redung irgend welches Aussehen erregte. Doch einigen nationalen Schreiern gelang es, aus dem Sand körnlein einen Berg zu sabrizieren, und sie beklagten sich über das monströse Benehmen des Bezirks hauptmanns. Die radikale Presse wußte zu erzählen, daß der Gast sich beim Bezirkshauptmann beschwert hätte, daß derselbe laut und demonstrativ dies An sinnen an den Fremden gestellt, daß dieser sofort Kitzbühel verlassen und die Sache nun beim deutschen Konsulat

und im Ministerium des Aeußern weiter behandelt werde, daß die österreichischen Sommer gäste dem Herrn v. Lill eine Katzenmusik veran staltet haben und Tatsache ist es auch, daß der Bürgermeister Reisch und drei Gemeinderäte beschlossen, bei keinem Festakte, an dem v. Lill offi ziell teilnehme, zu erscheinen. Also der Kaiserbesuch in Kitzbühel dürfte demnach wohl unterbleiben und was das der Stadt nützt, dürften nur wenige be greifen. Doch veröffentlicht jetzt der Bezirkshaupt- mann eine Richtigstellung

der ganzen Affäre, die wir hier folgen lassen: „Kitzbühel, 16. August. Seit einigen Tagen wehte in Kitzbühel von einem Mansardenfenster des der Witwe Herold gehörigen Hauses eine große Fahne in den Farben des Deut schen Reiches. Ich habe am 13. d. M. früh die Hausbesitzerin ersucht, die Fahne einziehen zu lassen, da dieselbe von der Wohnung des Herrn Minister präsidenten, wo der Besuch Sr. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand erwartet wurde, sicht bar war. Frau Herold versprach

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/19_07_1911/BRG_1911_07_19_5_object_802786.png
Page 5 of 14
Date: 19.07.1911
Physical description: 14
. Sonntagspredtger. P. Aaron nach Kitzbühel. P. Sophron nach Dornbirn. S t e r z i n g: P. Konrad nach Brunrck, Festtags- und Fastenpre diger. P. Juvenal, Sonntagrsrühprediger. P. Beatu», Frsttogrfrühprediger. P. Erhard nach Lludenz. P. Johann de veo nach Ried (Jnnlret,). 3 m st: P. Ambros nach Lana, Vikar. Sonntagrsrühprediger und Zellenbetchtoater. P 3osef Maria tn die in dische Mission. P. Franz Ant. nach Bozen. Mal»: P. Bernard nach Münster, Kooperator. Ried (Tirol): P. Ignaz nach Klausen. P. Eaietan

. P An gelikus, Guardian, P. Romedius, Blkar, P. Franz Borg nach Kitzbühel, P. Apollinar und Berthold nach R-ichenberg. Feldkirch: P. German nach Brunrck, P. Eduard nach Ried. Tirol, P. Sebastian nach Sterling. Bludenz: P. Eoarist nach Radstadt. Bczau: P. Eusebius,Gauenstein Sup. Dornbirn: Hilarius nach Bregenz. Gauenstein: P. Alois noch Kitzbühel, Bik. Dir. III. Ord. Salzburg: P.Kassian,Vik., P.Theobald,Guardian. Radstadt: P. Emmerich nach Schlander», P. Adalbert nach Bregenz. Kitzbühel: P. Barnaba

« nach Radstadt. P. Anton Pad. nach Neumorlt, P. Roman nach Braunau. Ried (Oberösterreich): P. Benedikt, Vik, P. Adalbero, Guardian, P. Maicelin nach Braunau, Prediger, P. Karl nach Radstadt. Braunau: P. Engelhard, Dik., P. Bruno, Guardian, P. Rudolf nach Mals, P. Anastas nach Innsbruck, Vtze-Selrr- tär, P. Fabian nach Kitzbühel, P. Lenoenut noch Bregenz. Werfen: P. Aurelian nach Bezau, Dik. Münster: P. Thaddäus nach Schlanders. Veränderungen in der Nordtiroler Frauziskauerproviuz. Bozen: Pater Paul Laschan

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/14_10_1914/BRG_1914_10_14_5_object_748095.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1914
Physical description: 8
bedürfen. — Hier verschieden: Herr Josef Pfaundler, k. k. Landesgerichtsrat i. P., 80 Jahre alt, ein Bruder des Hofrates Karl Pfaundler; Herr Max Prandner, Offizial der Landeshipotheken- anstatt, 37 Jahre alt; Frau Elisabeth llcbcrbachcr, Private, 65 Jahre alt; Otto Raber, Kanzleigehilse; Friseurswitwe Frau Luise Eisenmann aus Kitzbühel, 63 Jahre alt; Wagnermeister Johann Lischka. 50 Jahre alt und die Bahnwächterswitwc Maria Marx geb. Santner im 53. Lebensjahre. — Die am 2. Oktober

. — In Kufstein starben Johann Merz, kgl. bahr. Zollaufseher, im 39. Lebensjahre', Anna Schluifer und plötzlich Frau Maria Pichler, 56 Jahre alt. — In Kufstein wurden bei der Landsturmmusterung von 34 16 für tauglich befunden. — In Hinter tiersce starb der Radetzkyveteran Kajetan Thaler, Gutsbesitzer, im hohen Alter von 90 Jahren. — In Kitzbühel feierten Jakob und Therese Mieser am 10. d. den 50. Erinnerungstag der Ver mählung. — In Kitzbühel starb Frau Anna Meixner, Gerichtsoberofsizialsgattin, im Alter

von 51 Jahren. — Ehrenvoll wurde in Kitzbühel die irdische Hülle des im Dienste der Nächstenliebe beim letzten Brande verunglückten Feuerwehrmannes Sebastian Hechenberger zur letzten Ruhe bestattet. — Auf dem Felde der Ehre in Südungarn im Kampfe gegen Serbien starb der bekannte Hugo Mamoser, 34 Jahre alt. Gasthos- und Brauerci- besitzer in Kitzbühel. — Nach kalten, trüben Tagen ist heute ein herrlicher Sonnentag angebrochen. Achensee, 12. Okt. In Eben feierten Oberre vident der Südbahn Eduard Zangerl

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/22_09_1899/BRC_1899_09_22_6_object_113209.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1899
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 76. Freitag, X „BrixzNL? Chronik.' 22. September 1899. TaHrg. XU. Der Kaiser ernannte den Universttätsprofessor Dr. Theodor Gärtner in Czernowitz zum Pro- > fessor der romanischen Philologie an der Universität ^ Innsbruck. — Der Jnstizmimster ernannte die ^ Advoeaturs-Candidaten Dr. Hell und Dr. Boni ! zu Grrichtsadjuncten im Oberlandesgsrichts-- ' sprenge! Innsbruck. — Der Ackerbauminister er- ! nannte den Bergmeister Josef Kocna zum Berg- > Verwalter in Kitzbühel. — Der Minister

für ' Cultus und Unterricht hat die k. k. Bezirks- > schulinspeetoren Josef Christanell und Franz ! Höpperger mit Ende August l. Z. unter dem Ausdrucke der Anerkennung sür ihr ersprießliches ! Wirken von der Dienstleistung beim k. k. Bezirks- ' schulrathe Mecan enthoben. ' Neue Vereine. In Kitzbühel hat sich ein ! Radfahrerversin, in Untermais ein Kirchenban- ' verein für die Pfarre Mais zum Zwecke der ' Erbauung einer neuen katholischen Kirche in i Obermais, m St. Jakob, Gemeinde Leifers

(k>.Weidinger 3. war Leiter derselben), nahmen 110 Priester theil; 59 aus der Diöcess Brixen, 3 aus Trient, 11 aus Salzburg, 27 aus München und 6 anderen Diöeesen. Anszttg MW d?M Amtsblatt. Versteigerung: Liegenschaften des Wilhelm Steinlechner in Sistrans am 28. October, vormittags i> Uhr, im Gasthaus? „zur Krone' in Sistranz (Bezirk Innsbruck). — Liegenschaften des Johann Fuchs, Schneitl- bauers in Jochberg, am 5. October, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Kitzbühel. — Liegenschaften des Leonhard

Bezirksgerichte Silz. — Concnrsmasse des Georg Kranawitter, Krämers in Kematen; Anmeldungen bis 15. October beim Bezirksgerichte Innsbruck. — Vartlmä Nendlinger, Schuhmachermeister in St. Johann i. T.; Anmeldungen bis 3V. September beim Bezirksgerichte Kitzbühel. Michael Blaas, Bauersmann in Laas; An meldungen bis 2. October beim Bezirksgerichte Schlanders. — Josef und Karl Hanny in Mitterdorf; Anmeldungen bis 3. October beim Bezirksgerichte Kältern. — Konrad Speiser, Sattlermeister in Angedair; Anmeldungen

, in Höfen; Anmeldungen bis 13. October beim Bezirksgericht Reutte. Einstellung des Versteigerungsver fahrens: Johann und Magdalena Trixl in Kössen (Be zirk Kitzbühel). Coneurs-Eröffnung: Rosina Sottsass, Gemischtwarenhändlerin in Salurn; Anmeldungen ms 9. October beim Bezirksgerichte Neumarkt. — Johanna Possenig, Pfaidlerin in Innsbruck; Tagfahrt am 27. Sep tember, vormittags 3 Uhr, beim Landesgericht Innsbruck; Anmeldungen bis 27. October. Curatel-Berhängung: Magdalena Witwe Meister, geborne Leiter

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/04_06_1904/BTV_1904_06_04_11_object_3004778.png
Page 11 of 12
Date: 04.06.1904
Physical description: 12
des Josef Ofer, Schneidermeister in Kirchdorf, als Vormund der Anna Eder dort, wird das Verfahren zur Amortisierung des angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse der Stadtgemeinde Kitzbühel, Fol. 1040, lautend auf „Eder Anna mj. Kirchdorf' über eine Einlage von 130 6 55 K eingeleiter. Der Inhaber dieses Einlagebttch'ls wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt

Oberrauch auf dessen Söhne Anton und Josef Oberrauch, Handels leute in Bozen übergegangen und wurde in das Re gister sür Gesellschaftsfirmen, Band I, Folio 188, Nr. 187, übertragen. Die offene Handelsgesellschafs besteht mit den ge nannten Gesellschaftern seit 19. Mai 1904 und wird die Firma von jedem derselben selbständig gezeichnet und vertreten. K k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 19. Mai 1904. 22 Biegeleben. G.-Z. ? 77/4 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird auf Grund

der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 16. Mai 1904, G.-Z. No III 871/4/1, erteilten Genehmigung über Maria Daxer in Schwendt wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Daxer in Schwendt zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 17. Mai 1904. 107 S ch w e i g l. 3 ? 75/4 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 15. April 1904, G.-Zl. III 347/4/1, erteilten

Genehmigung über Gottlieb Hechenberger, Bauer iu Kirchdorf, wegen gerichtlich erhobener Ver schwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Stöckl, Schredseldwirt in Kirchdorf, zum Kurator bestellt. K. k Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 16. Mai 1904. 107 S ch w e i g l. 1 G.-Z. ? lk/4 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 25. Februar 1904, G.-Z. III 51/4, erteilten Ge nehmigung über Anna Tasse nbacher, Dienstmagd

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/23_11_1903/BTV_1903_11_23_10_object_3001879.png
Page 10 of 10
Date: 23.11.1903
Physical description: 10
Konkurse. G.- Z. 8 43/3 Konklit^^'dikt. l Das k. k Landesgericht Innsbruck hat-die Eröffnung des Konkurses über das Nachlaßvcrmögen des Josef Friedl, Zimmermeister in St. Johann, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Hans Thaler, Ad vokat in Kitzblihel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. November 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten

oder bei dein k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den IS. Dezember 1903 vorm. s Uhr, ebeu- dort anberaumten Liquidier ungs-Tagsatzung zur Liqui dierung und Rangbestimmnng zu bringen- Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und. bleiben von den auf Grund eines förm lichen Verteilungsentwurfes

Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die 'nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe tvohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfälls auf Antrag des KönkurÄkoinmissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Züstellungsbevollmächiigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 17. November 1903. so Dr. Daum. 1 Geschäft szahl L 13/3 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen

nachträglich angemeldeten For derung per 28 S X samt Ncbengebühren die Tagsatzung auf den 1. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr, Amtszimmer Nr. 3, angeordnet, wovon die Konkurs gläubiger verständigt werden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 16. November 1903. 106 Schweigl. Lizitationen. 1 Zl. 4S.381 Banausschreibung. Die Erdarbeiten zur Herstellung des Rheintal- Binnenkanales in Vorarlberg und zwar in der Bau strecke von kis 104'^ bis Km 136 nebst den Voll endungsarbeiten in der anstoßenden

21