573 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_04_1935/AZ_1935_04_19_6_object_1861291.png
Page 6 of 6
Date: 19.04.1935
Physical description: 6
eingetroffen und mit Hilfe der Motorspritze gelang es, den Brand zu lokalisieren und auf diesen Hos einzudämmen. Leider wurde auch das Wohnhaus mit dem größten Teil der Mobilici? ein voller Naub der Flammen. Die Nachbarobjekte konnten durch die emsige Arbeit der Brunecker Feuerwehr geret tet werden. Die Schadcnssuinme ist sehr bedeutend, die Versicherungssumme gering. Großen Schaden erlitt auch die Familie Hitthal'er, die im Hause wohnte und der das gesamte Mobiliar verbrannte. Die Beschädigten

war ich auch nicht i>ec Mann, mir zu diesem Zwecke Detektive zu mieieu over irgendein Theater in Tzene zu sehen. Dazu wäre ich auch heute noch nicht sahig, es tvnrde mir vor mir selber eleln. Und inzwischen bin ich inalisi g.'wvröen und bemüh? mich, in alledem Hühnnui eines höheren Schicksals zu erblicken Endabuchten ich noch nicht erkennen kann, die à'r vielleicht gut sür mich sind.'' Johannes Brand hätte nicht Theologie aus Ueberzeugiun; ì.'ìn müssen, wenn Sie leìne Bemer kung des sonderbaren Mannes aus Argentinien

nicht sein Jmer-.'sse erweckt hätten. Er horchte gespannt auf un5 lauschte aus Torrinos weitere Worte. Ter sagte, sehr ernsi werdend, langsam, Ivi e jedes à9ort abwiegeà enn ich gerecht seilt will, muv ick eingestehen, I Musik.' daß dieser ganze so erniedrigende wie unangenehme Vorfall, der mein Leben aus seiner eingeschla genen Bahn brachte, auch sein Gutes gehabt hat/' „Ah, und das wäre?' sragte Brand gespannt. „Lr Hai mir etwas, etwas sehr Wertvolles ge geben, woran ich sonst vielleicht mein ganzes Leben

lang gewissermasien achtlos vorübergegangen wäre.' „ilnd das ist?'' ries Brand lebhast. „Meine Kunst!' sagte Lothar Torrino bedeu tungsvoll. Und da Brand nur verständnisvoll vor sich hinnickte, suhr Torrino sort: „Vielleicht bin ich nicht der einzige Künstler, 'den das Schicksal gewissermaßen gewaltsam erst mit der Nase aus sein Talent drausstosjen musjte, und wohl ihm. wenn ihm das Passiert, und sei es aus noch so unangenehme Weise. Denn ich glaube, ein Mensch der mit einem grossen Talen! begabt

erfüllt, und wäre man selbst taub geboren. Ich habe ineine Kunst wahrlich teuer erkaust. Aber nicht zu teuer.' Da sprang Johannes Brand lebhast aus. „Was Sie da von dem Klang und Rhythmus gesagt haben, den das Glück in uns hervorrusr', ries er enthusiastisch, „ist wahr und schön. Aber daraus gera'de können Sie am beste» ersehen, wie Sie sich im Irrtum befinden, wenn Sie glauben, daß die Liebe zwischen mir und Fräulein Leander nicht die richtige ist. In meiner Seele klingt und singt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_05_1935/AZ_1935_05_04_6_object_1861473.png
Page 6 of 6
Date: 04.05.1935
Physical description: 6
sich 40 bis 50 Besitzer von Transport kamelen zusammen und stürmten das Haus eines Transportunternehmers, der sich zwei Personen autobusse angeschafft hatte. Die Kamelbesitzer ver wüsteten das Haus, zerstörten die Garage und setz ten die Autobusse in Brand. Eine Anzahl von ihnen wurde verhaftet. Sie erklärten jedoch auf der Polizei, in Wahrnehmung ihrer berechtigten Interessen gehandelt zu haben, da die Autobusse sie brotlos gemacht, weil natürlich jedermann das Auto dem „Schiff der Wüste' vorzöge. Colle Sjarco

in der Maria Trostkirche (Maia Ba sfa) abgehalten. ' Merano, am 2. Mai 1935. Um ein stilles Gedenken bitten: A. Kraupmann „Leichenbestattung'. Luise Hutsch» als Gattin Dr. Hans Matscher, als Stiefsohn Auch,im Namen aller übrigen Verwandten Als Brand nach seiner Wohnung kam, war sein Herz leer und tot. Denn auch oas letzte Tröpschen Liebe war dem Ekel vor Eisens Heuchelei und Lüge gewichen. Da er zum erslemnal und aus reinstem Idealismus lieble, kam er sich nun entwertet und beschmutzt vor, und Torrinos

, daß sie einander damals nächstens aus jener stillen einsamen Bank begegnet waren, und er sich insolgcdessen nicht sosort össentlich perlobt Halle. Eigentlich müßte er Tor rino einen Tanchbries dasür schreiben. Aber Brand war jung und willenskräsiig, und was sich bei anderen in Schwermut verloren hätte, wandelte sich bei ihm zu einer Art Wut. Ha! dachte er, der arme Kerl, der Torrino! Geheiratet Hai er das verhaßte rassinierte !Weib. hat es heiraten müssen. Aber ich bin aus anderem Holze geschnitzt. Nein

Ihr Gedächtnis bei den Damen Müller und Schulze, die im Hotel Eggert logieren und die Ihnen gern mit jeder Auskunft zur Bersügung stehen werden, «in wenig aus. Es ist mir jedenfalls sehr fatal, in Ihrer werten Gesellschaft beobachtet worden zu sein. Johannes Brand, cand. theol. Diesen Bries brachte er sogleich in den am Hotel Lggerl besinnlichen Briefkasten und atmet« befreit aus. Und er nahm sich vor. ihren etwaigen Ent- ichuldigungsbries in keinem Falle zu beantworten. Am besten, wie Torrino

an Heins schwerblütiges Lebens von der Einsamkeit der Menschenseele denken. Ach, so ein Dichter hatte es gut. Der verströmte sein Leid in Versen und war es damit los. Das hatte >a schon Goethe im Tasso gesagt. Aber er — .Brand — mußte sehen, wie er damit fertig wurde, mit dieser großen schweren Enttäuschung «rster Liebe. Schließlich, als es bereits gegen Abend ging erbarmte sich der Schlas seiner und er nickte, aus dem Sofa liegend ein. Aber als er etwas über «ine Stunde gedusselt hatte, schrak

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_02_1938/AZ_1938_02_15_5_object_1870843.png
Page 5 of 6
Date: 15.02.1938
Physical description: 6
sein konnte, ist heute ein Ansporn. Die Bahn stellt sich allen ohne Ausnahme zur Verfügung, die auch nur einen Funken von Dynamismus in sich haben. Doch gibt es auch noch heut zutage Leute, die jede Entfernung von ihrem beschützenden Herde als eine An strengung empfinden, die. soweit es mög lich ist, vermieden werden muß... Autos mit Karabinieri zur Verstärkung der Löschmannschaften entsandt. Die Löscharbeiten gestalteten sich infolge des starken Windes und des Wassermangels sehr schwierig. Der Brand

griff auf die Kirche und den Turm über, doch gelang es, das Allerheiligste, Kelche und Meß- kleider in Sicherheit zu bringen. Um halb ein Uhr stürzte der Turm ein und danach auch die Dächer von drei Häusern. Durch den Brand wurden die Kirche, der Widum und drei Häuser vollständig zerstört und zwei Häuser schwer beschä digt. Zahlreiche Familien und auch die Gäste des Gasthauses Agnello, das eben falls nieder gebrannt ist, sind obdachlos geworden. Der Schaden wird auf zirka ZW.VM Lire geschätzt

. Auf der Brand stelle trafen auch S. E. der Präfekt und der Kommandant der Karabinierilegion von Bolzano ein. Es wurde gleich Vor sorge für die Unterbringung der Fami lien in anderen Häusern, die vom Brande verschont geblieben sind, getroffen und die Arbeiter, welche im Gasthofe Agnello wohnten, wurden in Baracken unterge bracht. Niemand ist durch Brand und bei der Löschaibeit oerletzt worden. Gegen halb drei Uhr früh war der Brand durch die aufopferungsvolle Arbeit der Wehrleute lokalisiert. Die Besitzer

der niederge brannten Häuser sind: Romen, dem der Gasthof und zwei andere Bauten gehör ten, und Gasser Luigi, welchem ebenfalls zwei Häuser niedergebrannt sind. Auch der hochw. Pfarrer Giovanni Oberdorfer ist durch den Brand obdachlos geworden. Wie bereits erwähnt, sind auch Kirche und Turm niedergebrannt. 15. Februar: Fauskinus und Zooiia» Märtyrer Diese zwei Bruder, àus Brescia gediirtig, erhielten von Ihren christlichen Eltern ewè wis- lenschaftliche Erziehung und leisteten.^ da sie auch mit zeitlichen

wird die Heilung der Ver letzung zirka fünf Tage in Anspruch nehmen. - l Brand in Misurino Am Sonntag abends brach in Misuri la in der Dependance des Hotel Savoia ein Brand aus, wobei der Vau einge äschert wurde. Auf der Brandstätte er schienen die Feuerwehr von Cortina und jene von Auronzo. Durch den Brand wur de auch das Personal und die Skilehrer, die in der Dependance untergebracht wa- Ten. geschädigt. Samstag. 19. Februar, abends S Ahr Donnerstag. 24. Februar, nachm. 4 Uhr Mayrbuschen: Sttmmungsmusik

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_11_1941/DOL_1941_11_22_4_object_1189936.png
Page 4 of 8
Date: 22.11.1941
Physical description: 8
. Um ihn trauern die Gattin mit einem Töchterchen, die Ellern und mehrere Geschwister. Für den vor dein Feinde gefallenen tapferen Soldaten, der von Beruf Tischler und früher in San Paolo in Appiano wohnhaft war. wird am Dienstag. 25. November. 8.15 Uhr früh, in der Pfarrkirche in San Paolo der Sterbe gottesdienst abgehalten. b Brand in einer Baracke. In der Nacht zum 21. November, gegen 1 Uhr früh, entstand in einer dem Fleischhauer Herrn Josef Proßliner gehörenden Holzbaracke im Viole Trento

Nr. 12. in welchem sich Hobelspäne, Sägeniehl. Holz und Stroh befanden, ein Brand, Die Flammen grif. fen infolge des leicht brennenden Materials rasch aus den oberen Stock über, in welchem ein Arbeiter schlief. Derselbe konnte sich mit seinem wenigen Hausgerät rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der herbcigerufenen Feuerwehr gelang es sehr schnell, den Brand in bewältigen, b Unfälle. Der 50 Jahre alte, bei der Firma Rottensteiner beschäftigte Franz Reiter stürzte, mährend er Im Magazin Waren ausladen

und dem sakramentalen Segen. b Brand. San Michele d' A p p i a n o, 26. November. Heute früh, kurz nach halb 4 Uhr, brach beim Sägewerk Talz und Zwar im Raume, wo die Obststcigeu angefertigt werden, ein Brand aus. Diese: Raum ist vom Haupt gebäude nur durch einen schmalen Hof getrennt und steht hart am Stöcklgebäude, Das Haus des Franz Meraner stebt eb-:»Aalls ganz nabe. Alle drei Häuser waren schwer bedroht. Hilfs bereite Leute suchten mit Schubivritze und Wassereimern das Feuer auf das schon bren nende Gebäude

war der Brand bezwungen. Die Familie Tatz kann trotz de, Schadens von Glück reden Das große Werk mit den Sägen und Maschinen blieb u». versehrt. Por einigen Jahren brannte ein Nach barhaus nieder. Die Familie Tatz gewährte den beiden durch den Brand obdachlos gewordenen Familien damals i« edelmütiger Weise auf längere Zeit ein Heim. Heule Boxerkamps im Verdi-Theater Heute. 22. ds.. um 8 Uhr abends, finden im Verdi-Tbcater die vom Provinzialdopolavoro veranstalteten Boxkämpfe statt. Es werden Be- rnfsboxer

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/23_09_1926/VBS_1926_09_23_7_object_3122450.png
Page 7 of 16
Date: 23.09.1926
Physical description: 16
, dem prächtigem Aussichtsberg auch ein« hl. Kreuz-Kapelle steht, pilgern bei dem herr lichen Herbsdwetter sehr viele jeden Tag hin auf, um dort in der für die Kreuzkirchen bedeutend erleichterten Weise de-n Jubiläunrs- abliaß gewinnen zu können. Orfifei, 20. September. (Waldbrand.) Im „langen Tal' Selva. brach gestern Sonntag ein Waidbrand aus (bezw. Brand von Zwergkiefern) an der Talseite, der den ganzen Tag andauerte und bedeutenden Umfang annahln. Heute früh war das ganze Grödnertal bis Ortifei in Rauch

gehüllt. Der Brand dauert noch immer an. Albes bei Breffanone, 20. September. (Schadenfeuer.) Sonntag, IS. Sept., halb 1 Uhr mittags, brach im Stadel des Jaufnerhofes zu Albes Feuer aus, welchem Stall und Stadel mit der ganzen Ernte an Kornfrüchtm und Futtermitteln samt der neuen Dreschmaschine und Gsottmaschine zum Opfer fielen. Bei der seit Wochen herrschen den Trockenheit und dem zur Zeit des Bran des herrschenden Winde waren die Häuser des Oberdorfes von Albes, welche gerade an der Brandstelle

- g r a t t n e r, Lchrerstochter von dort, getraut und heute schlossen den Bund des Lebens Gottfried Bach mann, Monteur hes Boz- ner Elektrizitätswerkes, und Jda Kont- schieder von hier; die Braut war jahre lang Verkäuferin im Optikergeschäfte Hofer in Bolzano. Lalle Jsarco (Gossensaß), 22. September. (Waldbrand im Pflerschertale.) Gestern um 10 Uhr vormittags brach in der Nähe der großen Waldlichtung im Pflerscher tale, welche durch den Brand vom Jahre 1911 entstanden ist, abermals durch Funkenslug ein Waldbrand

. Nach- mittags um 1 Uhr marschierten Alpiniabtei- lungen aus Vipiteno (Sterzing) zur Brand stätte. Um halb 6 Uhr abends fuhren in einem Auto Feuerwehrleute aus Vipiteno (Sterzing) zur Feuerstelle. Um halb 7 Uhr abends sah man von der Alm Vallmlng, welche gegenüber der Brandstelle liegt, links oben einen großen Waldbrand, rechts unten einen kleineren und um die beiden Brand herde herum einen Kranz von etwa 20 klei neren Brandstellen, die Fackeln gleich in die allmählich sich senkenden Schatten der Nacht

uttö ' weite Entfernung (der Brand ist an der! oberen Waldgrenze) machen die Arbetten. sehr schwierig und strapaziös. Bis heute ist i es leider noch nicht gelungen, den Brand zu» löschen. Aloaguelfo (welsberg). 21. September. (Z w e i e r l e i E r-n t e.) Die günstige Wtt-, terung hält an. Jeder Tag gleich heiß und schwül. Und wenn nicht die scharfe Lust, früh und abends es dem Gefühl künden - würde, schien es kaum glaubüch, daß wir schon bei „Matthäus' stehen. Sei

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/30_07_1941/DOL_1941_07_30_4_object_1190979.png
Page 4 of 6
Date: 30.07.1941
Physical description: 6
und alle FoldsrüchG ordentlich ausreifen tönncn. b Nächtlicher Regen. In dcr vergangenen Nacht siel durch längere Zeit Regen. Heute früh brach ei» trüber Morgen an. Bald aber verzogen sich die Regenwolken und die Morgen- sonne zog siegreich ihre Balm. Der Riedcrschlag war selbstverständlich für Felder und Acker von wohltuender Wirkung. Der nächtliche Regen ist den Laudwiricu ganz besoi-ocrs will kommen, weil die drängenden Feldarbeiten dabei in keiner Weise behindert werden. b Erinnerung an einen großen Brand

vor 56 Jahren. Im Juli 1S9I gab es in Bolzano einen großen Brand, an den |i:'i noch manche ältere^Leure erinnern. In dcr Baumgartner- fchen Säge neben dem einstigen Hotel „Badl' in Gries, unweit dcr Talferbrücke, brach nächt licherweile Feuer aus, das sich mit grober Schnelligkeit ausbrcilete und bald auf die an grenzende Holzreife Übergriff. Die dort nuf- geklaftertcn Holzstöße bramneu lichterloh und entwickelte» Riesenflammen- Weitbin flogen die Funken und gefährdeten die Nachbarhäuser. Feuerwehren

und Militär arbcitctcu die ganze Nacht an dcr Bekämpfung des Brandherdes. Das Wohnhaus und die Säge des Herrn Josef Baumgartner brannten nieder, eine Menge Holz auf dcr Reife wurde vernichtet. Einen so großen Brand hat Bolzano seither Gott sei Dank nicht mehr erlebt. b Besuchsstunden in der Krankensammelstelle „Gricser Hof' Bolzano. Ab l. August gelten folgende Besuchsstunden: An Sonntagen von 9 bis 11 Uhr vorm, und von 0 bis 5 Uhr nachm., an allen Werktagen von 0 bis 5 Uhr nachm. b Kleiner Brand

. Kürzlich nachts brach in den Magnesiumwerken in der Nähe dcr Oefen ein Brand aus. Die Feuerwehr war gleich zur Stellecund löschte innerhalb kurzer Zeit den in seinem''- z VentikatÄmskamin ausgebrochenen Brand. Dcr Schaden beläuft sich auf ungefähr 5000 Lire. h Frecher Diebstahl in Rencio. In dcr Nacht zum 29. Juli wurde in das Bäckerei- und Warcn- gefchäft des Herrn Josef Länderer in Rencio ein frecher Einbruchsdiebstahl verübt. Die Täter drangen nach Aufbrechung zweier Türen in das Magazin, non

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_09_1928/DOL_1928_09_12_5_object_1189825.png
Page 5 of 8
Date: 12.09.1928
Physical description: 8
es ihr, auf das Dach zu kom men und mit gefüllten Wasscrkübcln, die ihr die Mägde geschickt darreichtcn, den Brand ,p> löschen. Als der Bauer Georg Marth mit den zwei Knechten über Stock n. Stein her beigeeilt kam, war die schwere Gefahr über wunden. Die Männer staunten über die Bc- soEen>heit und den Mut der drei Frauens personen. Todesfälle In Lana verschied am 10. September nach langer Krankheit die Dcutschordens- schwester Maria S t a f f l e r aus S. Ricolo in Ultimo im Alter von 62 Jahren. Im Obcrmaffer

in S. Andrea S. Andrea bei Dressanone, 11. Sept. Am Sonntag, 9. Sept., abends gegen 8 Uhr, verkündete der vom Mittelgebirge weithin ins Tal leuchtende Feuerschein den Ausbruch eines Schadenfeuers. Im Stadel des Hansmair oder Außcrmairhofes der Fraktion Dorf in S. Andrea war Feuer ausgebrochcu, das rasch um sich griff und den Stadel mit dein Wohnhaus zer störte. Zwei Stück Großvieh sind verbrannt; das übrige, wie auch ein Teil der Einrich tung wurde gerettet. Zum Glück wurde der Brand schon um 7 Uhr

entdeckt und herrschte Windstille: das reichlich vorhandene Wasser des Dorf baches und die hilfreichen Nachbarn und die Bewohner von S. Andrea, die rasch zur Stelle waren, vermochten den Brand wenig stens zu lokalisieren und das angebaute Nachbarhaus des Veitmoarhofcs zu retten. Der Schaden des Besitzers W. Hofer über steigt 70.000 Lire und ist durch die Feuer versicherung nicht gedeckt. Die Ursache des Brandes ist unbekannt. e ttomplemenlarschule des Institutes B. M. v. der Englischen Fräulein

zugelafsen werden. Anmel dungen werden bis zum 28. September ent gegengenommen. Aufnahms- und Wieder holungsprüfungen sind am 28. und 29. Sep tember. Auch die Schülerinen, welche bereits die Komplementarschule besuchen, sind gehal ten, sich anzumelden. Die Borstehnng des Institutes. p Waldbrand. Die große Trockenheit ha! die Gefahr der Waldbrände gesteigert. In Jssengo entstand in den Waldungen des Herrn Grafen Künigl ein Brand, der einen Schaden von 400 Lire an den Holzvorräten anrichtete. p Brand

einer Scheune. In Gais bei Drunico entstand im Stadel des Bauern Josef Ja«<enthaler ein Brand, dem in kurzer Zeit die Scheune samt den Futtervorräten zum Opfer fiel. Auch das angrenzende Wohn haus wurde zum Teil beschädigt. Die Feuer wehr und hilfsbereite Nachbarn eilten sofort herbei und griffen werktätig ein. Der Sck>oden beträgt 10.000 Lire und ist durch Versicherung gedeckt. Todesfall. Am 9. Sept. starben in Dressanone Frau Rosa P r a d e r. geb. Drida, 40 Jahre all, und Maria Carminati, gab. Steurer

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_12_1939/AZ_1939_12_30_5_object_2612837.png
Page 5 of 6
Date: 30.12.1939
Physical description: 6
Sciaves im Holzaufbew.chr n srau- me der Besis;er!n Caterina Mair, vere>ic- lichte Micl)aeler, 55 Jahre alt, ein Brand aus. Die Nachbarn und die Feuerwehr eilten zum Brandplatze. Trotz der an^e- stiengten Bemühungen breitete sich der Brand auch auf das Wohnhaus aus. !o daß das ganze Anwesen, der Hausrat. Dreschmaschine. Futtermaschine, sowie d e übrige» landwirtschaftlichen Geräte iiud zwanzig Zentner Getreide verbrannten. Der Schaden belauft sich auf 70,0^0 Li re, Die Karabinieri, die bei den Löschar

beiten eifr'g tätig waren, haben dje Er hebungen über die Ursache des Brandes eingeleitet. 4- Aus nach nicht festgestellten Gründen brach vorgestern nachmittags in Anuria- nò im Dachbàn des Wobnhaules des Landwirtes Luigi Weiß, 57 Jahre al', ein Brand aus. Dank des sofortige» Ein greifens der Karabinieri und der Nach barn konnte das Feuer bald gelöscht und sede weitere Gefahr beseitiat werden. Der Schaden belauft sich auf 250 Lire. « Vorgestern gegen 9 30 Uhr vormitta-is brach im Hause des Fascio

in EH'U>r ein Brand cms. Er w» de di-rch den zufälli gen Bruch eines Ofenrohres v'rur'acht Der Brand konnte in kürzester Zeit ge löscht werden Der Schaden belauft sich auf zirka 2000 Lire. Aulozusammenstost Vorgestern ni^m'ttaas gegen 14 ?>0 Mr ereignete sich in ^er V a Drusa an der Einmündung de? Cario Gì ' io Cela re der Zusamm'''sto^ zwischen zwei Au i tmnobilen, wobei die Wage' ziemlich be-', schätzt wurden. Aui-li c-'n Chauffeur hi'i eine Verletzung an der Stirn? erlit en/ die jedoch in drei

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_07_1935/AZ_1935_07_19_2_object_1862347.png
Page 2 of 6
Date: 19.07.1935
Physical description: 6
3. Italienische Mannschaft in 1.17,34 Lehrer: „Fritz, warum geht man in die Schule?' Fritz: „Das habe ich mich auch schon gefragt!' 5 > ' Hiesenbra«d am Bahnhof Basel Bafel. 18. Juli Im Güterarealdreispitz brach gegen Mitternachl ein Brand aus, dessen Fläche rund 10.000 Qua dratmeter umfaßt. Von dem Riesenfeuer sind aus schließlich Güterschuppen der schweizerischen Bun desbahnen mit Beständen an Petroleum, Benzin und Oel betroffen. Unaufhörlich folgten Explo sionen aufeinander, gleich einem Trommelfeuer. Zwei

Personen sind schwer verletzt «zorden. Als Brandursache vermutet' man Selbstentzündung. Der Brand wütet nach wie vor, da wegen der dauernden Explosionsgefahr seine Bekämpfung sehr erschwert ist. Bei dem Brand der Güterschuppen der Bundes bahnen schlugen die Flammen teilweise bis zu L00 Meter hoch. Die Brandstelle war in weitem Umkreis abgesperrt. Wohnhäuser einer Straßen- bahnersiedlung mußten geräumt werden, da Teile von Eisensässern weit herumgeschleudert wurden und zum Teil in Wohnungen fielen

. Verschiedene Häuser wurden erheblich beschädigt. Der Brand ist im Petroleumlager ausgebrochen. Um Mitternacht war ganz Basel auf den Beinen und zog zu der an der Stadtgrenze befindlichen Brandstelle hinaus. Sämtliche Feuerwehren und alle Polizeimannschaften wurden alarmiert. Die Feuerwehr mußte in den Morgenstunden wegen der Explosionsgefahr von der Brandstelle zurück gezogen werden. Die beiden Schwerverletzten sind ein Passant und ein Postbeamter. Als sich die Explosionen fortsetzten und an Stärke

zunahmen, entstand unter der Bevölkerung eine Panik. Das Feuer erzeugte auf eine weite Strecke ein uner trägliche Hitze. Die Explosionen hörten etwa nach einer Stunde auf, doch das Feuer, das immer wieder neue Nahrung an Oel-, Petroleum- und Benzinfässern fand, wütete weiter. Der Brand in den Güterlagern der schwei zerischen Bundesbahnen konnte hellte in den frü hen Morgenstunden eingedämmt werden. Der Schaden ist außerordentlich hoch. Va6 japanische Armeebudget Tokio, 18. Juli Das Armeebudget

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_05_1938/AZ_1938_05_13_2_object_1871872.png
Page 2 of 6
Date: 13.05.1938
Physical description: 6
weikètt. Die Litauische Tetegraphenagentur mel det u. it.: Dent FtUtr ist ein größer Teil des Ortes zum Opfer gefallen. iSls Wohn Häuser» die Post» das GymNüfluM, die Pfartei. einigt Volksschulen und die meisten Läden sind vernichtet. Las Feüer war durch einen Schornsteinbrand in der Pfarrei entstanden. 1500 Personen sind obdachlos geworden. Der Schaden wird auf über zwei Millionen Lit geschätzt. Menschenleben sind anscheinend nicht à leklagen. Der Brand ist zur Zeit lokali» iert. Von feiten

Steine ovrlcht worden. Verhüteter Schiffsbrsnà in Le Havce P,a r i s, 12. Mai. Zwei gestern aus dem in? Hafen von Le Havre verankerten Ueberseedampser „Chcunplain' entdeckte geheimnisvolle Brandherde, erschrecken die -französische Oeffentlichkeit. ' Die Presse weist daraus hin, dqß die Liste der durch Feuer zer störten sranzösischen großen Dampfer um ein Haar.um einen Nomen bereichert worden wäre. Die Behörden nehmen an, daß ein betrunkener Matrose, der seine Bettstelle jn Brand gesteckt Hat. an emem

anderen Ort des Schiffes ebenfalls Feuer anlegte, um seine Unvorsichtigkeit zu ver schleiern und einen verbrecherisch«, An schlag vorzutäuschen. Aber diese Rechtfer tigung wird als gar zu.einfach angese- hen. Man betont, daß der Mann ein be kannter Kommunist ist und daß dieser Brand, nur 5urz nach der Zerstörung des Dampfers „Lasayette' -entstanden, eher nach einem Sabotageakt an der französi schen Handelsmarine aussehe. Litauens größter Anrort abgebrannt. Kownv, 12. Mai. In der Pfarrei des litauischen

Ostsee bades Polangen brach ein Brand aus, der sich bei starkem Wind sehr rasch aus dehnte. In àrzer Zeit stand ein gan zer Straßenzug in Flammen. Feuerweh ren aus Memel und den Nachbarorten! standen -den Flammen machtlos gegen-i über, sie versuchten lediglich, den Brand! einzudämmen. Dreiviertel des Wohn-! 0IQ^57I V0 Air t>e> W» Kmpfe der Weih-Roten in der ZNeisterschasl der 1. Division. Allen denen, die in der Zeit des fuß ballsportlichen Stillstandes unserer Stadt, die Ansicht vertraten

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_09_1936/AZ_1936_09_27_5_object_1867305.png
Page 5 of 8
Date: 27.09.1936
Physical description: 8
an alle Propaganda befand, zu den Rennstallungen. Gemeinden, die Weisungen für die Durchführung ^-n reges Leben herrscht. Nach der Änkunft al- Verfügungen erteilt. nulienischen Pferde, welche sich am Rennen um großen Preis beteiligen, treffen nun.die aus- i Motorrad in Brand Konkurrentenein.Beider Be-chtjgung ^ Gerichisoffizial von Caldaro. Facchiflet- kannten sich d.e h^?'Ä d ti. gestern abends Mit seinem Motorrad von Bol- vollkommenen Ausstattung ^erzeugen, di. « > Caldaro fuhr, geriet das Rad plötzlich

'''-u On in Brand. Durch den plötzlichen Schreck fuhr er ge I j! ' ijen eine Mailer. Er erlitt auch leichte Vrandwun ìerpramsn»». Tennisplätzen iüi den an den Händen und an den Armen, die S«de. wo d» letzten. Vaà.ti.ngen ur ^ Motorrad wurde durch den Brand erheblich wurden g der Hundeausstellung getroffen x, ^Aießlich besprachen sich S. E. der Präfekt und Monomi im Kurkaufe mit den Exponenten des > «. . . ^emdeiwerkehrs über verschiedene die Kurstadt in-> . Sllsts«rck>e Gries. Sonntag. .Kosmos uiid Dam.an

auf dem Pferdemarkt war re ge und die Preise zeigten steigende Tendenz. Für ein fehlerfreies Zugpferd mittleren Alters zahlte man 3000 bis 3200 Lire. Für drei bis acht Jahre alte Haslinger wurden bis zu 3000 Lire gezahlt. vermieten Sie am schnellsten uno vtUtgtten ourch Nli-ini» An^ta?' in »er .AlnsinpiNmo' Besnà in Appiano Gestern morgens gegen 7 Uhr brach im Stadel des Scherzerhofes in Appiano aus bis jetzt noch nicht festgestellten Gründen ein Brand aus. der rasch um sich griff und in kürzester Zeit

mit der Autospritze ein, welche gemeinsam mit Umsicht und Erfolg das sich ausbreitende Feuer bekämpf ten. Es gelang in kurzer Zeit den Brand zu be grenzen. Ein Coldring verschwunden Der deutsche Staatsbürger Georg Heilmayer, 33 Jahre alt aus München hielt sich für einige Tage in einem Hotel in Bolzano auf. Gestern erstattete er bei der kgl. Quästur die Anzeige, daß ihm ein GoldriNg mit Brillanten im Werte von 2000 Lire gestohlen worden wan Er hatte den Ring am Morgen auf dem Waschtische vergessen und als er kurze

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_04_1934/AZ_1934_04_27_5_object_1857379.png
Page 5 of 6
Date: 27.04.1934
Physical description: 6
. Polacco, Dr. Pace, Prof. Halfer, Dr. Bonapace und Prof. Cevelotto über eine Reihe Wissenschaft lich-medizinifcher Fragen referieren. Die Herren Aerzte, die eventuelle Mitteilungen zu machen hätten, sind gebeten, den Verein rechtzeitig zu be nachrichtigen. Zwei Bränäe in einer Nacht Gegen halb 1 Uhr der vorletzten Nacht brach in der Wertstätte der Hutsabrik Giuseppe Oberrauch n der Weintraubengasse ein Brand aus. Zum Glücke wurde das Feuer sofort bemerkt und die Feuerwehr alarmiert, die gleich darauf

am Platze erschien und sofort mit den Löscharbeiten begann. daß der Brand in kurzer Zeit unterdrückt mer zen konnte. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr L. 1999.— bis 1299.— und ist durch Versicherung gedeckt. Der Brand entstand aus bisher noch nicht ge klärten Umständen an einem Apparat. » Aus unbekannten Ursachen entstand in der bleichen Nacht gegen 3.45 Uhr früh ein zweiter Brand in der Tischlerwerkstätte des Herrn Vin cenzo Rauter in der Gerbergasse. Infolge der tarken Rauchentwicklung erwachten

die Haus besitzer, die sofort die Feuerwehr alarmierten. Es gelang in kurzer Zeil, das Feuer zu lokalisieren und den Brand vollkommen zu löschen. Durch das Feuer wurde ein Möbelstück zerstört und auch die Maschinen teilweise beschädigt. Auch hier ist der Schaden durch die Versicherung gedeckt. Aus dem Europa-Programm vom 27. April Roma-Napoll. 29.49 Uhr: Großes Blaskonzert Nordlkalien. 29.45 Uhr: Symphonietonzert Bolzano. 12.39 Uhr: Konzert. 29 Uhr: Theatermus. Palermo. 29.45 Uhr: Buntes

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_07_1939/AZ_1939_07_30_2_object_2638528.png
Page 2 of 8
Date: 30.07.1939
Physical description: 8
geweigert, den Senatoreneid abzulegen und die Uniform der „Front der nationalen Erneuerung' anzuziehen, worauf der Senatspräsident ihnen für die gegenwärtige Legislaturperiode ihre Mandate als Senatoren von Rechts We ngen entzog, wogegen sie dann bei Gericht klagten. Schwere Explosion in Algier Paris, 2?. Juli Eine schwere Explosion im Hasen von Algier setzie mehrere Speicher und einen am Quai liegenden Dampfer in Brand. Neun Dockarbeiter wurden getötet und 23 schwer verletzt. Gestern nachmittag gegcu

Uhr explodierte einer der Gas zillinder. von dein Dampser „St. Am- broise' einladen wurden. Die riesige Stichflamme brachte auch die anderen be reits auf dem Kai aufgestapelten Gaszv- linder zur Explosion und setzte einen großen Stapel van Korkabfällen in Brand Der starke Wind sachte das Feuer an, und die aus dem Feuerherd emporschieß enden haushohen Stichflammen, die von den Erplosionen der einzelnen Gasfla schen herrührten, setzten einen großen Lagerschuppen, angefüllt mit Waren aller Art

, in Brand. Trotzdem die Feuerwehr sofort eingriff nnd Militärabteilungen zur Bekämpfung des Feuers eingesetzt wur den, breiteten sich die Flammen mit ra sender Geschwindigkeit über das ganze Lagerhaus aus, das nur allzu reichliche Nahrung bot. Durch die schnell aufein anderfolgenden Explosionen und durch das Entweichen der Gase wurde die Ar beit der Wehren außerordentlich erschwert. Besonders gefährlich war es, daß der Dampfer „St. Ambroife' sich in unmittel barer Nähe des Feuers befand

und noch zahlreiche der gefährlichen Gaszylinder an Bord hatte. Dockarbeiter und Soldaten entluden unter Einsatz ihres Lebens die Gasziilinder und machten die Gase un schädlich, mährend die Wehren vergeblich versuchten, das Feuer einzukreisen. Dennoch ereignete sich eine neue Ka tastrophe. Der am Kai liegende Damp fer geriet in Brand. Er wurde sofort aus dem Hafenbecken geschleppt und das große moderne Löschboot von Algier „St. Louis' setzte die Laderäume des Damp fers unter Wasser, so daß es gelang, das treuer

zu löschen, bevor die noch an Bord befindlichen Taszylinder explodierten. Erst in den späten Abendstunden schien das Riesenfeuer eingedämmt. Es liegt aber noch keine Meldung vor. daß bis heute morgen der Brand endgültig gelöscht werden konnte. Gestern abend zählte man fünf Tote, die durch die Explosion sofort getötet wur den, und 27 Schwerverletzte. Vier Ver letzte starben auf dem Wege zum Kran kenhaus. Man befürchtet aber, daß sich die Zahl der Toten auf mehr als neun belauft, da in dem weiten

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_11_1941/AZ_1941_11_07_4_object_1882349.png
Page 4 of 5
Date: 07.11.1941
Physical description: 5
ab. großen Nachfrage. ^ - Wer hätte geüacht, daß die schönen, runden Kürbisse eines Tages in so grò- r ßer Gunst beim Publikum stehen wür- ^ den? Der Name „Kürbis' kann auch — ermüdlich das Bekehrung,wert fortsetzt». Willibrord erfreute sich des b«sOno»r«n Hm « mdte. 7SP zu Schwer«» Vnm» l> Pdm» Gestern morgens um S.4S Uhr forder ten die Kqrabiniert von Blau« di« Hilfe der Feuerwehr von Merano an, um einen entstandenen schweren Brand zu löschen, der sich, begünstigt durch dei» starken Wind

und der Smalis Maria Carmen; Boseoly Regina, siebentes Kind des Albino und der Tiozzo Ar» gentina Todesfälle: Pelacchia Maria de; Antonio, Neugeborenes Eheschließungen: Päse Arestim' mit Vicari Irma: Leingruber Giusep pe mii Rauch Maria: Zanoni Augusto mit Memchini Maria: Inglese Giusep pe mit Piva Laura Eheaufgebote: Lattisi Ernesto und Antonelli Anaelina. behindert wurde, daß die Masken ange wendet werden mußten, das Feuer ein» zudiimmen und zu verhindern, daß der Brand auch auf die anderen Häuser

pbeyds gegen 10.30 Uhr wurde die Feuerwehr von Vipiteno nach Colle Jsarco gerufen, wo «in Brand ausgebrochen war. Sofort brach eine Mannschaft unter Leitung eines Offi ziers, init ausgerüstetem Feuerwehrauto und Mötorpumpe nach Colle Jsarco auf. Wenige 100 Meter vor Colle Esarca aber konnte das Feuerwehrauto wegen des vielen Schnees, der die Straße verlegte, nicht mehr weiter fahren. Die Feuer wehrleute eilten daher zu Fuß weiter uiH trugen dazu auch die notwendigen Geräte. Das Feuer

und des sorgte . .... . . daß das Feuerwehrauto weiterfahren konnte. Kleines SWeMer luPMWße Gestern abends gegen 18.19 Uhr oer langten die Karabinieri von Ponte Adige die Hilfe der Feuerwehr von Bolzano, um einen Brand zu löschen, der in der Nähe der Bahnstation von Ponte Adige, in geringer Entfernung von einem Brennstossdepot, ausgebrochen war.' Es brannte eine leere Baracke in einem Obstanger. Die Feuertpehr konnte den unbedeutenden Brand in wenigen Minuten löschen. Der Schad?» beläuft sich auf zirka Lire

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_10_1929/DOL_1929_10_12_7_object_1154498.png
Page 7 of 16
Date: 12.10.1929
Physical description: 16
eingefallen. Die weiteren Erhebungen iberdeu ergeben, warum die Mutter Ihrer Tochter eine so un menschliche Behandlung zuteil werden ließ. p Brand durch Blitzschlag. Terento, 10. Oktober. Die Natur hat ihre eigenen Lau. nen» dies zeigen folgende Fälle, die hier vor gekommen sind. Mitten im Herbst gibt es blühende Apfelbäume und Hochgewitter wie im Sommer, verbunden mit Blitzschlag. Daß unsere Gegend sehr der Blitzgefahr ausgesetzt jift, davon ist schon früher einmal berichtet worden

Daluten im Betrag von 50.000 L- an den Hauptsitz der Bank in Trento senden lassen. Zudem waren gerade am Tage vor dein Einbruch von verschiedenen Einlegern etwa 30.000 Lire abgehoben worden. Da zu dem der geraubte Betrag von 5000 Lire durch Versicherung gedeckt Ist, erleidet die Bank keinen Schaden. o Brand durch Blitz. In der Fraktion Mion« bei Rumo am Nonsberg fuhr bei einem heftigen Gewitter am 9. Oktober gegen 7 Uhr abends ein Blitzstrahl In das Haus des Dittorio Fanti. Das Dach und ein Teil

des Heustadels gerieten in Brand. Doch gelang es den herbeigeeilten Leuten, das Feuer In kurzer Zeit zu löschen, so daß sich der Schaden nur auf etwa 2000 Lire beläuft. o Bei der Arbeit tödlich verunglückt. Dieser Tage verunglückte der 29 Jahre alte Giu seppe Signoretti aus Caneve bei Arco. Er war mit einer Gnippe anderer Arbeiter bei Errichtung einer Schleuse für das Elektrizl- tätswerk von Fies am Norduser des Sees Ich erkläre die Wahrheit! Herr Achills Moretti, Milano, schreibt uns: Mit großer Fttude

konnte fast nichts gerettet werden. Berschie- den« Umstände ließen den Verdacht entstehen, daß der Besitzer selbst den Brand gelegt habe, weshalb die Gendarmerie zur Verhaftung des Besitzers schritt und ihn dem Landesgerichrs- gefangenhaus in Innsbruck einlieferte. Be reits vor zwei Monaten ist ein Brand Im gleichen Neubau ousgebrochen. Die Cnt- stehungsursache blieb aber bis heute unauf geklärt. Man vermutet, daß Rudolf Winkler in finanziellen Sorgen war. n Tödlicher Absturz im staisergebirge

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/16_11_1933/VBS_1933_11_16_9_object_3132149.png
Page 9 of 16
Date: 16.11.1933
Physical description: 16
von Georg Riederwiesers Erben an Karl Harass« in Gais »«kaust worden ist, Feuer aus. Der Brand griff schnell um sich, da Stroh, Heu, Holz Md landwirtschaftliche Geräte dem Feuer reichlich NahrMgsstofs boten. Die ersten Leute, die an der Brand stätte waren, wußten sofort die Hydranten in Tätigkeit zu bringen, daher konnte das Feuer trotz reichlicher Nahrung nie so schrecklich zum Wüten kommen. Die schnell erschienene Feuer wehr von Campo Tures hatte bald vier starke Wasserstrahle aus den Hydranten

der Hoch druckleitung in Betrieb. Die Feuerwehr von Mollni di Tures zog eim fünfte Schlauch linie. Mit dieser enormen Waflermenge, Mt« starkem Drucke, kämpfte man gegen das wütende Clement an. Diesem Umstande und dem, daß der Nordwind wehte, war es zu verdanken, daß es bei diesem einzigen Brand objekt blieb, das gegen Süden offenes Feld hatte. Dah« blieb auch das Haus des Herrn Apothekers Aensberg«, das nur durch die Straße vom brennenden Rachbarhause ge trennt war, vollkommen uMersehrt. In ein« Stunde

war der Brand eingedämmt. Stadel und Stall wurden freilich nahezu ganz ein geäschert und vom Wohnhaus fiel d« Dach stuhl und der östliche Tell dem Feuer an heim. Der übrige Teil des Hauses blieb zwar stehen, hat aber sehr durch das Dass« ge- litten. Bich und Mobiliar konnten gerettet werden, während die Ernte sowie die land- wirschaftlichen Geräte ein Opfer des Feuers wurden. Die Ursache des Brandes sst un bekannt. Auch die Feuerwehr von Brunico traf überraschend schnell mtt der Motorspritze in Campo Tures

ein ihr aktive« Gng reifen war aber nicht mel' nötig. Gegen 7 Uhr morgens war d« Brand gänzllch gelöscht. Der Schaden ist durch die Versicherung ge deckt. Villabasstr, 10. November. (Kurs für einfache Buchhaltung.) Heber An- fijcken einiger Vertreter der hiesigen Geschäfts well veranlaßie das Gewerbeförderungs- Jnftitut Bolzano hier die Abhallung eines über drei Wochen diu-rnden Buchbattn-'nc- kurfes, der von 28 Teilnehmern besucht wurde. Me Ressuisiten und einschlägigen Drucksorten zur Verbuchung

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/15_07_1936/DOL_1936_07_15_3_object_1148608.png
Page 3 of 6
Date: 15.07.1936
Physical description: 6
gestreift worden, wobei er Hautabschürfungen rm Ge sichte und an einer Hand davontrug. b kleiner Brand. Am 13. Juli abends brach in den Kellerräumen des Stadthotels am Viktor-Emanuel-Platz ein Brand aus, der glücklicherweise gleich bemerkt und van der rasch herbeigeeilten Feuerwehr schnell ge löscht wurde. Das Feuer entstand im Heiz- raume, wo Hobelspans in Brand gerieten. Infolge der starken Rauchentwicklung mußten die Feuerwehrleute die Maske benützen. Der Schaden ist unbedeutend. b Schadenfeuer

ln Appiano. S. Paolo, 14. Juli. Heute gegen 3 Uhr nachmittags entstand im Stadel oes Burgishöfl (Besitzer Johann Weiß) In Madernetto ein Brand, der rasch um sich griff und gar bald den ganzen Stadel in Flammen hüllte. Die Feuerwehren von S. Paolo und S. Michele eilten zum Brandplatze und nahmen die Löschaktion auf. Das Dach des angebauten Wohnhauses hatte auch bereits Feuer ge fangen, doch gelang es den wackeren Wehren, das Haus zu retten. Die Hausleute waren zur Zeit des Ausbruches des Brandes auf oem

auf den Balkon des Wohnhauses. Die Brand ursache ist bis jetzt noch nicht festgestellt. Der Abbrändler ist versichert. - b Junggefcllensteuer. Caldaro, 13. ds. Alle Dienstgeber, welche ledige männliche Arbeiter im Alter von 25 bis 65 Jahren be schäftigen, werden daran erinnert, die Jung gesellensteuer für das zweite Semester bis längstens 31. Juli einzuzahlen. Formulare sind in der Gemeinderechnungskanzlei er hältlich. b Tod in den Bergen. Am Samstag, den 11. Juli, ist bei einer Tour auf die Fermeda

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/09_11_1936/DOL_1936_11_09_3_object_1147230.png
Page 3 of 6
Date: 09.11.1936
Physical description: 6
in Appiano eröffnet und ordiniert von 8 bis 10 u. 2 bis K4 Uhr im Pardatfcher- haufe neben Eppanerhof. 1307cV b Küchenbrand. Heute, Montag, zirka halb 3 Uhr früh, entstand im 2. Stock des Hauses Museumstraße Nr. 18 ein Küchenbrand. Ein Bügeleisen, das vergessen wurde auszuschal- ten, hatte den Brand verursacht. Der Tisch, auf dem das Bügeleisen stand, der Fußboden und andere Einrichtungsstücke wurden vom Brand erfaßt. Die von den Hausleuten ver ständigte Feuerwehr eilte sogleich herbei und löschte

den Brand. Der Schaden beträgt ungefähr 1000 Lire. b Beerdigung. C o l l a l b a, 6. November. Unter zahlreicher Anteilnahme wurde heute auf dem Friedhofe in Longomos der frühere Prantnerhofbesitzer in Monte di Mezzo, Herr Peter Senn, zu Grabe getragen. Schon seit längerer Zeit leidend, hat ihn am Mitt woch der Herr nach einem 81jährigen arbeitsreichen Leben zu sich genommen. Vor Jahren hat er den Prantnerhof seinem einzi- die Zahnpasta mit dem herben Geschmack. Für Mund und Zähne soll man nur das beste

und wirk samste wählen. Daß Pebeco wirksam ist, zeigt sein herber Geschmack. gen Sohn überlassen und lebte seither mit seiner Frau auf der Leitnermühle. An dem Grabe trauern seine Frau und die drei er wachsenen Kinder. b Brand einer Säge auf der Seiseralw. S. Cristina, 7. November. Wie bereits kurz in den „Dolomiten' vom 7. b. M. be richtet worden ist. fiel am 6. ds. die der Ge meinde Castelrotto gehörige und vom Dau- mcister Vanzo gepachtete Säge auf der Sciseralm einem Schadenfeuer zum Opfer

. Das Feuer brach um 4.30 Uhr nachmittags aus. In wenigen Minuten war die ganze Säge von lodernden Flammen umhüllt und der anwesende Arbeiter vermochte nicht, dem Feuer Einhält zu tun.. Auch andere Personen» die herbeieilten» konnten gegen die Gewalt des Feuers nichts ausrichten. Eine kleine, als Magazin dienende Hütte neben der Säge wurde ebenfalls ein Raub der Flammen. Zwei andere größere Hütten» die wenige Meter entfernt liegen, blieben dank der gün stigen Windrichtung verschont. Der Brand dürfte

20