185 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/30_08_1900/BRC_1900_08_30_6_object_108650.png
Page 6 of 8
Date: 30.08.1900
Physical description: 8
Seite ö. .Zrixener ehronik.' zo. August IM. Zahrg. iz. feläkirch, 26. August. Das oNoiel- in Paris vom 18. August veröffentlicht die Preise, welche vor kurzem von der Jury der Pariser Weltausstellung verliehen wurden. Dar nach erhielt die Congregation der Schulbrüder für die verschiedenen Zweige der Erziehung und des Unterrichts, in welchen sie aus allen Theilen der Welt vertreten ist, nicht weniger als 57 Preise, und zwar drei höchste Auszeichnungen. 13 goldene, 21 silberne und 14 Bronce

-Medaillen und end lich sechs Ehrendiplome. Das Katholische Lehrer seminar in Feldkirch, das in den Abtheilungen der Schulbrüder ebenfalls, und zwar hauptsäch lich durch Arbeiten der Lehramtszöglinge, ver treten ist, ist nicht nur unter mehreren Preisen für die ganze Congregation mitinbegriffen, sondern es wurde noch speciell auf den Namen des Directors mit der goldenen Medaille ausge zeichnet. Locsl- u. l^ovinevschrichte». Brixen, 29. August. feuemehr. Am Samstag, den 25. August hielt unsere eifrige

am 26. August 1900 in Brixen. Kranzl- schießen: 1. Haupt Jos. Hinteregger, 2. Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 1. Schlecker Franz Strasser mit Centrum, 2. Haimbl seru, 3. Wil helm Seidner, Oberschützenmeister, 4. Franz Lemayr, 5, Josef Hinteregger. K. k. Gnaden gab enschieß en: 1. Haupt Haimbl ssn,, 2. Johann Gaffer jun., 3. Wilhelm Seidner, 4. Johann Gasser ssn., 5. Gustav Kuprian, k. u. k. Oberjäger; 1. Schlecker Gasser ,jun., 2. Gasser ssn., 3. Seidner, 4. Johann Valentin, 5. Haimbl sen., 6. Franz

großen Viehmarkt auf den 29. September d. I. zu ver legen ; ebenso der Gemeinde Berwang, Heuer den auf den 1. September fallenden Viehmarkt am 22. September abzuhalten. Aufhebung äes Ausfuhrverbotes. Die k. k. Statthalterei von Niederösterreich hat die Ein fuhr von Klauenthieren aus dem politischen Be zirke Jmst nach Niederösterreich wiederum erlaubt. ^ Aus clen Mixener liürcheiimati'iken. 5 geboren: 26. August: Rosa Maria, Tochter des < Johann Gasser, Packträgers, und der Maria Schwingshackl

. ; Lestorben: 22. August: Anna, Tochter des Raimund Krämer, Hofschlossers. — 23. August - Hoch,« Dr. Roman Rkzler, Th?oloqiep:ofessor im f. b. Priester.' seminar in Brixen, 23. August: Krautgartnsr Agnes geborene Spöttl, Witwe des Mathias Kcautgartnex in Brixen. eheveckitnäigungen : Josef Pilz, Rechnungsunter, officier I. Classe, mit Anna Sichrer. — Johann Dragar Tuchmacher bei der Firma Jörs und Klug in Brixen' mit Theresia Moerth, Arbeiterin bei der Firma Jörz und Klug. Aus llen SterÄnger McheniMMen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/18_08_1893/BRC_1893_08_18_6_object_138643.png
Page 6 of 12
Date: 18.08.1893
Physical description: 12
Ssite 6. Brixen, Freitag, „Vrixener Chronik.' 53. August ^393. Nr. 66. später in der Häuslichkeit nicht aus. An einem ) Sonntag abends hatte er seinen gewohnten Platz wieder eingenommen und klagte bei vorgerückter Stunde etwas unruhig seinen Zechgenossen, dass ihm bei der Heimkehr nun wieder die gewohnte Gardinenpredigt bevorstände. „Da werden wir dir schon helfen', erscholl es aus der Tafelrunde. Kaum war Frau H. im besten Zuge, an ihrem sündigen Manne laute Besserungsversuche vorzunehmen

, da erscholl plötzlich vom Hofe aus unter Leitung eines Musikers aus acht kräftigen Männerkehlen das Abt'scheLied: „Flüstere linde, flüstere leise,—Sieh, ein Engel stehet hier.' Die Wirkung tparüberraschend: verraucht war der Zorn der Frau Meisterin, und das Gelage nahm auf Veranlassung der Fran H. selbst in der eigenen Wohnung seinen Fortgang. Nachtrag. (Aus Pusterthal, IS. August. (Altarweihe und Kirch ensestlichkeit in Geiselsberg.) Am Feste des hl. Laürentius (10. August) feierte die Seelsorgsgemeinde

eine Seelsorgsstation des genannten Stiftes bildet. Die Würde und Weihe der großartigen Gebete und sinnreichen Ceremonien dieser hoch- bedeutsamen Handlung wurde noch erhöht öurch den ausgezeichneten Sängerchor von Olang unter Leitung der Herren Lehrer Goller von Olang und Mitwirkung anderer tüchtiger Gesangskräfte von Neustist. Der neue Hochaltar ist ein Meister werk aus dem Atelier des Bildhauers August Valentin in Brixen. Schreiber dieser Zeilen hatte wenige Tage später Gelegenheit, den neuen Hoch altar in Vals

für die Unermüdliche Ausdauer und Opferwillig keit, wodurch er dieses große Werk soweit voll bracht hat, dass man getrost der gänzlichen Voll endung des noch Fehlenden entgegenschauen kann. Innsbruck, 14. August. (Von der Aus stellung.) Das unermüdliche VergnügnngsconM hatte auf gestern nachmittags eine Preisconcurrenz Tiroler Nationaltrachten ausgeschrieben. Die Be gierde, diese Ueberreste. einer vergangenen Zeit (mehr sind sie kaum) zu sehen, zog nicht bloß Fremde, sondern auch Einheimische, außergewöhn lich

; 9. Bauerngruppe ans Alpbach; 10. Wild schön au. Alle diese Preise sind gleichwertig. Ehrenpreise: 1. Taufers; 2. Angersberg; 3. UmHausen; 4. Welsberg; 5. Tux; 6. Buchenstein; 7. Wippthal; 8. Wipp thal; 9. Stubai; 10. Meran. Ferner erhielten alle Betheiligten Erinnerungszeichen. Eingesendet. Am 5. August morgens bot sich vielen Be suchern in den Rapp'schen Anlagen am Eisack- damm ein Anblick, der sich nicht wiedergeben lässt. Dass ein Mensch mit Hintansetzung jeglichen, ja primitivsten Auslandes auf offenem

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/18_08_1899/BRC_1899_08_18_3_object_114227.png
Page 3 of 8
Date: 18.08.1899
Physical description: 8
Jahrg. XU. . Freitag, „Brixener Chronik.' 18. August 1899. Nr. 66. Seite 3. Mrankenlose wirtschaftliche Freiheit des einzelnen kennt, die so viele schwächere Existenzen schon vernichtet hat. Der Liberalismus anerkennt nur j>en egoistischen Trieb, der in der Vereinigung Meiner Gleichgesinnter zu finden ist, und kennt Mt die ideale Seite des Genossenschaftswesens, As dem Schwachen gegen den Starken, dem In differenten gegen den Intelligenten Schutz und Schirm, allen aber gemeinsame Stütze bieten

haben; weil sich gegen dieselben heute fast nichts unternehmen lässt: sollten die Gewerbetreibenden überall — in Versammlungen, in der Presse. Mf den Gewerbetagen, oder wo sich sonst Ge legenheit bietet—die Parole ausgeben: Unseren Gewerbetreibenden eigene Ge werbekammern mit gewissem Selbstbe- Pimmungsrecht und als vorgesetzte Instanz von -au to nomen Zwangsgenossenschaften! . K. k. Loral- u. Provinznachrichten. Brixen, 17. August. Schießstands-Nachrichten. Resultat der Best gewinner beim Kranz- und k. k. Gnadengaben-- Hießen

am 13. August 1899. Kranzlschießen: 1. Haupt: Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister; L.Haupt: Johann Valentin; 3. Haupt: Gottlieb Huber; 4. Haupt: Josef Hinteregger, Unterjäger. 1. Schlecker: Haimbl ssn.; 2. Schlecker: Josef Tinkhauser, Schützenrath; 3. Schlecker: Wilhelm Seidner; 4. Schlecker: Joh. Valentin; 5. Schlecker: Gvttlieb Huber; 6. Schlecker: Josef Hinteregger; 7. Schlecker: Michael Seeber; 8. Schlecker: Franz Lemayr, Unterschützenmeister. K. k. Gnaden gaben: 1. Haupt: Alois Pescoller; 2. Haupt

: Haimbl ssn.; 3. HaUpt: Gottlieb Huber; 4. Haupt: August Valentin, Schützenrath. 1. Schlecker: Joh. Valentin; 2. Schlecker: I.Hinteregger; 3.Schlecker: Alois Pescoller; 4. Schlecker: Josef Tinkhauser; Z.Schlecker: Haimbl ssn.; 6. Schlecker: Gottlieb Huber; 7. Schlecker: August Valentin; 8. Schlecker : Michael Seeber; 9. Schlecker: Joses Stockner. — Nächstes Kranz- und k- k. Gnadengabenschießen Sonntag, am 27. August 1899. Bestgeber die Herren Heinrich Haimbl und Roman Unterfrauner. Kaiserliche Spende

Karl Porges des Geniestabes, Geniedireetor in Brixen, zum Lehrer an den technischen Militär-Fachcursen und den Hauptmann I. Classe Ernst Friedl des Genie stabes, zugetheiltdem General-Genie--Jnspeetor,zum Geniedireetor in Brixen. Steuerliebhaber. Aus Wälschtirol wird folgende Methode der Begleichung von Steuer rückständen berichtet. Unbekannte Einbrecher drangen in der Nacht vom 7. August in die Gemeindekanzlei von Trambileno bei Ro- vereto, hoben die verschlossene Thür, die zum Cassalocal führt

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/26_07_1904/BRC_1904_07_26_6_object_135662.png
Page 6 of 8
Date: 26.07.1904
Physical description: 8
im Besitz der Jngenbohler Kreuzschwestern, ist seit diesem Jahr in andere Hände übergegangen, aber gerade Priestern überaus zu empfehlen. Nebendran liegt das Kapuzinerhospiz mit der schönen Misfions- kirche. Dr. Prx. Kirchliche Nachrichten. Verleihungen. Dem Stadtpfarrkooperator Rudolf Kruckenhauser in Brixen die Expositur Afers. — Dem Kooperator Franz Staudacher in Arzl bei Jmst die Expositur Dornauberg. Ausschreibung. Die Pfarre Nassereit freier Verleihung bis 30. August. heilige Weihen in Innsbruck

für Schuhmacher,Schneider,Binder, Schmied, Schlosser und Tischler. — Gehilfen (zum Antritt auf 1. August) Und zwar für Tischler (4), Schlosser (4), Sattler und Tapezierer (3), Schuhmacher (7), 1 Faßmaler-, 1 Spenglergehilfe, 6 Maurer und 6 Zimmerer. Für Meister sind bei Anfragen in Loko 20 Heller, von auswärts wegen der Be antwortung 30 Heller in Marken einzusenden. Gehilfen zahlen in Loko nichts, von auswärts muß eine 10 Heller-Marke beigelegt werden. An fragen sind zu richten an den Kassier

bis 1. August. - Eine Prov. Lehrstelle a» der znmklasstgen Volksschule in Serfaus mit Organisten, dienst (Kr. 324) und Mesnerdienst (Kr. 222). GekuS? bis 7. August an den OrtSschulrat. — Lehrerinstelle an der zweiklassigen Volksschule in Laurein; Lehrstellen in Prägraten, Kals, St. Johann im Wald, St. Veit in Defereggen, Feld in Defreggcn. Gesuche bis 3l. Juli Stellenausschreibung-. Eine Steuer^ einnehmerstelle im Bereich der Finanz-Landesdirektion Innsbruck in der neunten, eventuell eine SteueramtS

- kontrollors- und eventuell mehrere Osfizialsstellen in der zehnten sowie eventuell mehrere Steueramtsadjunkten- stellen in der elften Rangsklasse mit syltemmäßigen Be zügen. Gesuche bis 28. Juli. — Zwei Supplentenstellen (für Sprachen) mit gesetzlichen Bezügen an der Staats realschule in Bozen. Gesuche bis Ende Juli. — Eine Konzipientenstelle mit einem Adjutum jährlicher Kc. 1300 bei der Finanzprokuraiur in Innsbruck. Gesuche bis 5. August. — Eine Steueramtsdienerstelle im Bereich der Finanz

-Landesdirektion in Innsbruck mit system- mäßigen Bezügen. Gesuche bis 5. August. — Post expedientenstelle (dritte Klasse, dritte Stufe) in Terlan, dermaliges Dienerpauschal Kc. 815. — Eine Kanzliften- stelle beim Kreisgericht in Bozen, eventuell eine andere sich erledigende gleiche Stelle mit systemisierten Bezügen für die elfte Rangsklasse der Staatsbeamten. Gesuche bis 23. Juli an das Kceisgerichtspräsidium Bozen. Konkurseröffnungen! Ueber das Ver mögen des verstorbenen Ludwig Kapferer, Wein

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/10_08_1901/BRC_1901_08_10_5_object_152665.png
Page 5 of 8
Date: 10.08.1901
Physical description: 8
Jahrg. XIV. Samstag, „Brixener Chronik/ 10. August 1901. Nr. 36. Seite 5. in das Unterkunstshaus aus dem „Becher' ?°i7» Meter) gebracht. Sofort wurde ein Bote U Ridnaun gesendet; hier wurden telegraphisch »?Kterzina Verbandzeug und chirurgische Uten- «->ch° H--- Pw°°« mch Mknaun lieferte. Bergführer wandern soeben ^diesen Hilfsmitteln dem „Becher' zu. Außer Herrn Bruder des Verunglückten befindet ? glücklicherweise noch ein Arzt im erwähnten inierkilnstshaus. Eine glückliche Fügung wollte dass

zu ertheilen, und ich schicke Ihnen einen Boten, um es vielleicht zu ermöglichen, dass die heiligen Oele rechtzeitig hieher gebracht werden. Morgen früh Wird der Transport erfolgen. Ich werde, soweit meine Gegenwart von Wert ist, den Transport begleiten. Es ist die Hoffnung nicht ausgeschlossen, dass der Verunglückte den morgigen Tag noch erlebt und vielleicht sogar noch lebend ins Thal kommt. Zwei Aerzte sind hier.' — Es ist dies der erste Unglücksfall auf unseren Gletschern. - Brennerbad, 7. August

. Die erste Trauung in der Brennerbad-Capelle fand am 6. August statt. Herr Andreas Pro- fanter, k. k. Bezirks-Commissär und Lieutenant i. d. R. des Landw.-Uhl.-Rsgiments Nr. 4, und Frl. Clara Bergmeister aus Innsbruck traten zum Altare und wurden durch den hochwürdigen Herrn Cooperator Rauch getraut. Aus der Capelle begaben sich die Neuvermählten in die im Sterzinger-Hoft gelegene Wohnung Sr. Ex cellenz des Herrn Erzbischoss von Bamberg, welcher dieselben mit einer Ansprache auszeichnete

und ihnen seinen Segen ertheilte. Das hierauf von der Hotels-Direction arrangierte Hochzeits mahl, an welchem sich 14 Personen betheiligten, nahm einen glänzenden Verlauf, wozu nicht wenig das vorzügliche Menu beitrug. Bruneck, 8. August. Der Katholische Jünglings- und Gesellenverein veranstaltet am Sonntag, den 11. August, abends 8 Uhr, ein Gartenfest (Familienabend), wobei die Vereins- capelle eoneertiereu wird und auch einige humo ristische Scenen zur Aufführung kommen. Bei ungünstiger Witterung findet

die Veranstaltung m Saale statt. Eintritt 40 Heller. — Wir wünschen dem streb- und regsamen Vereine einen guten Erfolg. Jnnichen, 8. August. (Seltene Dien st- treue.) Im Hause der Frau Rosina Eisendle P eine der ältesten und geachtetsten Personen «ichens, die 33jährige Margaretha Fauster. Al Alter von 16 Jahren kam dieselbe als Kagd zur Familie Eisendle. Daselbst dient sie also bereits volle 67 Jahre. Vor einigen Jahren wurde sie mit einer Anerkennungsmedaille aus gezeichnet, allein eine solche Treue verdiente

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_6_object_121753.png
Page 6 of 8
Date: 06.09.1906
Physical description: 8
, der 23jährige August und der 15jährige Oskar Jndra, eine Pm tie auf den Untersberg. Da beide tüchtige Touristen sind, nahmen sie den Aufstieg über den Ostgrat. Die beiden hatten bereits zwei Drittel des Grates erreicht, als plötzlich August, die Hände hoch haltend, vor den Augen seines jüngeren Bruders etwa 200 Meter abstürzte. Oskar Jndra begab sich sofort zur Unterstandshütte, von wo um 2 Uhr nachmittags die hiesige Sektion von dem Unfälle verständigt wurde. Sofort begab sich eine alpine Rettungsaktion

auf den Untersberg. Der Verunglückte lag in einer Scharte, welche von oben zu sehen war, und man glaubte, er sei nur in bewußtlosem Zustande. Der Verunglückte wurde inzwischen vom Hüttenwirte Salchegger tot aufgefunden. Die Unglücksstelle liegt vom Geieregg zirka 200 Meter tief im sogenannten Besuchsgraben. Der Rettungsaktion schlössen sich der Vater sowie eine Schwester des Verunglückten an. August Jndra war Hörer der Technik in Wien, welcher hier auf Ferien weilte. Gewerbe und Wandel. Zweiter alpenländischer

ist. Aber auch bei allen denjenigen, die noch mitten im Kampf um den Erfolg im Leben, sei es auf wirtschaftlichem oder wissenschaftlichem Gebiet, stehen, wird der, Gebrauch von Sanatogen die glücklichsten Erfolge zeitigen, da der Organismus durch das Präparat vorbeugend gestärkt und seine Widerstandsfähig keit außerordentlich gesteigert wird. Wir Ver weisen ausdrücklich auf den der heutigen Nummer beiliegenden Prospekt der Sanatogenwerke Bauer A Co., Berlin 8. 4L. Aus den iktrcbenmatrtken von ZZrtten. Geboren: 30. August. Hilda

, Gutsbesitzerin in Stufels. Aus den ALrcdenmaMken von Sterzlng. Geboren: 6. August. Siegfried Alois, Sohn des Alois Gogl, Zimmermannes, und der Maria Pilser. — 7. August. Helena Klara, Tochter des Alois Linter, Pack- trägers, und der Elise Steiner. — 13. August. Jakob Josef, Sohn des Andrä Unterholzer. Gerbers, und der Marie Holzer. - 17. August. Paula Maria, Tochter des Josef Pramstraller, k. k. Postaufsehers, und der Karoline Schrott. 18. August. Franz Xav., Sohn des Jngenuin Braun, Bauers in Schönau

, und der -vcane Helfer. — 24. August. Friedrich, Sohn des Feux Kie- bacher, Tischlermeisters, und der Marie Häusler. Geltorben: 13. August. Johann Ma^, Tag- löhner, b8 Jahre alt. - 19. August. Anonymus MaMrr, Kind, !/, Stunde alt. — 27. August. Markus Kind, 3 Jahre alt. - 31. August. Anonymus MadA Kind, IV4 Stunde alt. — 2. September. Friedrich Sprenger, Kind, 3 Tage alt. Etzeverkündigung - Josef Nikolaus Koll > Unterbeamter beim k. k. Bezirksgericht hrer, nnt Mair, Kellnerin jn Elzenbaum

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/27_07_1909/BRC_1909_07_27_8_object_155005.png
Page 8 of 8
Date: 27.07.1909
Physical description: 8
Seite 8. Nr. 89. Dienstag, rixener Chronik. ^ 27. Juli 1909. Aviso. Die Verhandlungen wegen Veraebnng der Aren- dierung von Heu, Stroh, Brennholz und Mineralkohle für die Zeit vom September ^ August ^9^ werden wie folgt abgebalten, und zwar: s) beim Milit ärv erpfleg s-F ilialmagazin in: LiM, am 2. August für Linz, Niels, Salzburg, Braunau, Enns, Freistadt, Schärding, Steyr. Innsbruck, am 5. August für Innsbruck, Hall i. T., Nauders und Schwaz. Ko?en, am 2. August für Bozen, Meran, Schlünders

, Gomagoi. sransensfelte, am 3. August für Franzensfeste, Brixen, Mühlbach. Aient, am 6. August für Trient, Mezolombardo, Rove- reto, Matarello, Lavalese, ^aneveggio, Mosna. Lies, am 2. August für Lies, Male, ^>izzano, j?ejc>, Tonale. lione, am 4- August für Tione, Lardaro, Lreto. b) Bei der Bezirkshauptmannschaft in: Neil?, am ?. August für Welsbera, Sillian, Toblach und Lienz. o) Bei den Gemeindevorstehungen in: NeÄel'ckol's» am 5. August für Niederdorf, Landro, Plätzwiese, Tre Sassi, Sexten. Levics

, am 6. August für Levico und Borgo. Welche der genannten Artikel in jeder Station abzugeben stnd und wie die Abgabe zu erfolgen hat, ist den bezüglichen Kundmachungen und Bedingnis- heften zu entnehmen, die bei den genannten Magazinen, den Bezirkshauptmannschaften, Handels-- und Gewerbe kammern und landwirtschaftlichen Vereinen usw. ein gesehen werden können. Die Bedingnishefte können bei den genannten Magazinen unentgeltlich bezogen werden. Innsbruck, am 1^5. Juli ^9^9- Ron der k. u. l. Intendanz

Freiherr, Die zweite und dritte Berg Jsel-Schlacht. (Gefecht in der Umgebung von Innsbruck am 25. und LS. Mai 1809.) Mit einer Umgebungs karte von Innsbruck und einem Plane des Stiftes Witten. (1895.) Kr. 2.40. — Die vierte Berg Jsel-Schlacht am 13. August 1809. (Gefecht in der Um gebung von Innsbruck am 11., 13. und 14. August sowie im Unterinntale bis 17. August 1809.) Mit Umgebungs- larte von Innsbruck. (1899.) Kr. 4.— Merthieven, F. v., Am Berg Jsel. Illustrierte populär-historische Süzze

Stubacher von Völs bei Innsbruck, in den Jahren 1796 bis 1814. Nach dem Original-Manuskript im Pfarrarchiv von Böls. Mit Porträt. (1902.) Kr. 1.50. Steck Johann, Der Tharerwirt. Ein Tiroler Held vom Jahre 1809. Ge schichtliche Erzählung. (1893.) Gebunden Kr. 1.60. viogmpWches. Kofler Ant., Der Tiroler Held Blasius Trogmann. Ein Lebensbild. (1908.) Kr. 1.— poetisches. Baur Joh. Fried., Andreas Hofer oder die Befreiungskämpfe Tirols am 13. August im Jahre 1809 am Berg Jsel, in 50 Gesängen. (1893

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/04_08_1904/BRC_1904_08_04_5_object_135089.png
Page 5 of 8
Date: 04.08.1904
Physical description: 8
Sshvg. XVII. Verletzungen. Da sich derselbe allgemeiner Be liebtheit erfreut, erregte dieser traurige Fall innige Teilnahme. — Am vergangenen Sonntag unternahm unsere Musikkapelle einen Ausflug nach dem schönen Achensee. Dieselbe konzertierte nach der Rundfahrt in Pertisau. Wie die Teil nehmer versichern, war dieser Ausflug sehr gelungen, was den strebsamen Mitgliedern der Kapelle von Herzen zu vergönnen ist. Fulpmss, 1. August. Am Samsiag abends wurde hier unter großer Beteiligung der ganzen

Talbevölkerung die Leiche der wohlgeehrten Frau Anna Krösbacher, Platzwirtin, zu Grabe getragen. Die junge, 32Mrige Frau war allgemein be liebt und hinterläßt einen tieftrauernden Gatten und vier kleine Knaben. — Beim Pöllerschießen in Medraz, als der Festzug mit dem Erzherzog Eugen ankam, verunglückte Johann Lechleitner, vulgo Lech. Ein Pöller sprang und ein großes Stück Eisen verletzte ihm ganz bedeutend den Ober schenkel. Der Kranke wurde in das Spital nach Innsbruck, überführt. Innsbruck. 1. August

. Hier gebührt besonderer Dank Herrn Lehrer Villunger, welcher mit den Vereins sängern sehr gut geschulte Chöre zum Vortrag brachte. Ebenso gevührt der Dank Herrn Katsch- thaler, welcher uns mit mehreren Stücken auf seinem Holz- und Strohinstrument erfreute. Beide ernteten reichen Beifall. Eine gut gespielte Pantomime bildete den Schluß der herrlichen Festfeier. Diese Versammlung hat aufs neue gezeigt, daß der Verein in der Sympathie der Bevölkerung gewiß nicht zurückgegangen ist. Innsbruck, 2. August

hergestellt. Die Kunstschlosferarbeiten nach gut gewählten Motiven der weltberühmten Gitter dieser Kirche sind aus der Herren Andreas und Jakob Schweiß kunstfertigen Händen hervor gegangen. In der Mitte der Arbeit ist das Wappen des edlen Spenders in Metall, kunstfertig getrieben und vergoldet, von Meister Rappl in Schwaz angebracht. Die Kirche erhielt durch diese Spende Anen sehenswerten Schmuck mehr und ist ein ruhmlicher Beweis des Strebens imKunsthandwerk. Ooerinntal, 1. August. (Theater.) Im Saal

im Augenblick, als ein Jude von den grimmen Kerlen erdolcht wird. Die Bosheit des Dichters, die virtuose Ausführung derselben durch die Spieler, das schallende Gelächter des ganzen Hauses schaffen eine eigenartige Situation, bei welcher Rücksichten auf Schicklichkeit und Aesthetik manche Fragen nahelegen, die nicht ohne weiteres von allen in demselben Sinn gelöst werden dürsten. Wir schließen mit einem Hoch auf die unter haltende Tätigkeit des Katholischen Arbeitervereins in Landeck. Dornbirn, 1. August

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_09_1905/BRC_1905_09_02_3_object_128737.png
Page 3 of 8
Date: 02.09.1905
Physical description: 8
-Bauer, Keniaten; Gasser Georg, Kofler aus Zeslar, Gries; Girtler Josef, Handelsmann, Sterzing; Gröbner August, Oekonom, Gossensaß; Gruber Johann, Vordermannbauer, St. Pankraz, Ulten; Harasser Michael, Wirt, Niederdorf; Hocke Robert, Dr., Advokat, Lana; Hofmann Karl, freiresignierter Professor, Lienz; Hrasdil Vin- zenz, Schlosser, Bozen; Kienlechner Alois, Handelsmann, Bozen; Kinigadner Sebastian, Löwenwirt, Bahrn; König Franz, Konditor, Meran; Oberjakober Anton,Tassenbauer, Pfalzen; Obermüller

, Buchhalter, Bozen. Todesfälle. Am 31. August verschied in Innsbruck Schulrat i. P. Herr Franz Hafner, Ritter des Franz Josef-Ordens, k. k. Direktor der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Görz, im Alter von 76 Jahren, Vater des Statthalterei- rates Alois Hafner. — Am 30. August starb in Innsbruck Herr Ferdinand Schubert, Pro fessor i. P. an der niederösterreichischen Oberreal- und Maschinenschule in Wiener-Neustadt, im Alter von 87 Jahren. — Auf dem Sommeransitz Giggel berg in Natters starb am 29. August

Fräulein Marie Tschurtschenthaler, Private aus Innsbruck, im Alter von 61 Jahren. Sie saß mit einem Gast bei Tisch, als sie, vom Schlage getroffen, tot niedersank. — In Deutschmatrei wurde am 25. August Herr Andreas Eller, vulgo Friml, beerdigt; er war ein 48er Krieger. — In Eppan starb am 28. August der Gutsbesitzer, früher Müller, Anton Christoph im 76. Lebens jahre. Er war auf dem Gebiete der Lokal geschichte sehr bewandert und hat sich ohne Schule sehr bedeutende Kenntnisse erworben

, so daß er als der beste Kenner der Geschichte des burgenreichen Ueberetsch galt. Hagelschlag. Aus Schlauders wird den „I. N.' berichtet: Am 29. August, 4 Uhr nach mittags, ging Plötzlich ein starker Hagelschlag nieder, wie es hier schon seit vielen Jahren nicht mehr der Fall war. Während die Gegend in nordöstlicher Richtung in kurzer Zeit von den ziemlich großen Hagelschlossen ganz weiß bedeckt war, als wenn es geschneit hätte, erstrahlte jene in südwestlicher Richtung im klaren Sonnenschein. Durch diesen Hagelschlag

wurde die Weinernte, welche ohnehin durch die infolge beständigen Regens eingetretene Fäulnis stark litt, nahezu ganz ver nichtet. Auch am Obste hat der Hagel großen Schaden angerichtet. Manöverunfall. Der Leutnant der be rittenen Landesschützen, Franz Kopf aus Inns bruck, stürzte am 29. August in der Romedischlucht ab. Das Pferd blieb tot. Der Leutnant blieb mit seiner Kartusche an einem Gestrüpp hängen und kam mit heiler Haut davon. Unglücksfälle. Am 26. August um halb 10 Uhr abends wurde

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_08_1912/BRC_1912_08_27_5_object_133782.png
Page 5 of 8
Date: 27.08.1912
Physical description: 8
^a«a 1912. Dienstag, »Brixener Chronik.' 27. August. Nr. 102. — Seite 5. ^ O-r bemerkenswerte Entschluß des allseits Trafen ha« großes Aufsehen erregt. Mei>ti,t s«f emeimz . ^»-Lemberg meldet man: In Podwolo. 1^!' «»rde ein Mönch verhaftet, der angibt, Buda KS liegt gegen ihn der Verdacht vor, »>^in-r'°n-rchistisch-n Organisation angehört „ »Vitalied derselben den gallischen Manövern, ?!«en auch Erzherzog Karl Franz Josef teil- soll beizuwohnen beabsichtigte

!. ^ Mitleidenschaft gezogen sein. Der «km a geboren und zuständig, von tzjy Aebkch Journalist. Er dürfte sich nach schatte»?'!, haben. Zipfinger war bis vor kurzem '^hrhejt« sozialdemokratischen Linzer Organs ^ im Lilenbshozug. In 5s den «r» ^ussichtswagen, die seit 18. August Alpenbahnen laufen, ist eine ^on ^ g enthalten, die auch als Re- n»kr^lenbahnzeitung tätig ist. Während ^lfmbahnfahrt kommt man fast stets ^>«»a «:!v längere Zeit außer Ver- ^ Ereignissen des Tages. Die tele- . ^^äkitung

Blätter berichten aus Lille, daß unter Leitung des Univer- sttätsprofeffors Duthoit, eines hervorragenden sozialen Katholiken, die erste Gartenstadt mit 50 Häusern entstanden ist, die Bischof Delamaire am 18. August eingeweiht hat. Die schönen Arbeiterwohnungen sind mit allen Bequemlichkeiten ausgestattet und sind trotzdem um 30 Prozent billiger als andere, dumpfe und feuchte Wohnungen. Beim Empfange des Bischofs hatten alle Arbeiter, auch die sozialdemo- kratischen, geflaggt. Von aer

espersnMteolwogrtti wittbraucht Mira. Gelegentlich des Esperantistenkongrefses hielten am 15. August die freisinnigen Esperantisten eine Versammlung ab, in der Professor Dr. Stromboli (Genua) den Antrag stellte, nach Genua einen Welt- Freisinnigenkongreß einzuberufen. Der Antrag wurde zum Beschluß erhoben. Auf diese Weise zerrt der Freisinn, wie er es noch beinahe bei jeder unpoli tischen Organisation gemacht hatte, die Politik in einen unpolitischen Verein hinein, um für seine un lauteren Ziele zu werben

Kartelltragens je einen Tag Festungshast. Griginat-Aerichte. Abdruck unserer Original-Berichte nur mit Quellenangabe gestattet. frsnxeoskekte, 24. August. (Im Dienst verunglückt.) Gestern abends 11 Uhr verun glückte am hiesigen Bahnhof der Magazinsarbeiter Alois Pallhuber, indem er bei Ausübung feines Dienstes, um auf die andere Seite einer Wagen partie zu gelangen, über die Puffer steigen wollt?, dabei ausschlüpfte und so unglücklich auf die Magen gegend auffiel, daß er sich eine schwere innere Ver letzung

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/25_08_1903/BRC_1903_08_25_6_object_140474.png
Page 6 of 8
Date: 25.08.1903
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 102. Dienstag „Br ixen er Chronik.' 23. August 1903. Jahrg. XVI. Die Preise haben sich deshalb mehr als ver doppelt und sind von 80 Franken fortschreitend auf 180 Franks per 1000 Kilogramm gestiegen. Für die zweite Novemberhälfte verlangte man bereits 195—200 Franken. Der Pariser Handel richtet sein Augenmerk bereits auf jene Länder, die einer reichen Ernte entgegensehen. Aonkursausschreibung. Bei dem W Görz zu errichtenden Gewerbesörderungsinstitut ist die Stelle des Leiters

die Errichtung einer Reichsarbeits vermittlung und einer einheitlichen Arbeits- und Werkstättenordnung beschlossen. Arbeiterunfallverficherung. In der am 17. August stattgefundenen Sitzung des Vor standes der Arbeiterunfallversicherungsanstalt in Salzburg gelangte die Betriebsrechnung für das Jahr 1902 zum Vortrag. Aus derselben ist zu entnehmen, daß bei einer Zahresprämieneinnahme von L 1,192.619 11 und einem Erträgnis der Kapitalsanlagen von T 263.147 73 an baren Unfallsentschädigungen der Betrag

. Salzburg. Bischöfliche Visitation ist am 6. September zu Zell am Ziller, am 8. September zu Mayrhofen, am 10. September zu Brand- berg, am 13. September zu Stum, am 14. Sep tember zu Hart, am 15. September zu Brück am Ziller. — Herr Karl Wallinger, Kooperator m Oberndorf an der Salzach, kommt nach Siezmheim und Herr Rupert Karner, Kooperator in Henndorf, nach Oberndorf. — Ausgeschrieben sind die Pfarren von Seeham und Maishofen bis 31. August. Kleine Chronik. „Universitätsblatt.' Die Augustnummer

des vom Universitätsprofessor der katholischen Universität Freiburg in der Schweiz.- Dr. Westermayer, verfaßten Artikels: „Eine klerikale Hochschule bedeutet zweifellos den aller größten Rückschritt!' Unglücksfälle in den Bergen. Am 19. August hat der dreißigjährige Bezirksamtsassessor Josef Schuster aus Stadtsteinach in Bayern mit einem Amtsrichter aus München und einem Bergführer aus St. Christina in Gröden einen Aufstieg auf die westliche Cima Ombretta und dann einen Ab' stieg zum Vernalegletscher unternommen. Wegen eingetretenen

Schneesturms mußten sie die sehr kalte Nacht unter einer Felswand verbringen. Josef Schuster wurde von Herzkrämpfen befallen und am 20. August von den Begleitern bis zum Uebergang des Ombretta-Passes geschleppt, wo der Führer nach dem Contrinhaus um Hilfe eilte. Es war zu spät. Um 7^ Uhr früh verschied Schuster in den Armen seines Freundes, des Amtsrichters Rindisch, bevor noch der Führer mit Hilfe eintraf. -- Am Rauchkofel in der Riesersernergruppe stürzte am 20. August ein Tourist, der Breslauer

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/22_07_1909/BRC_1909_07_22_7_object_154921.png
Page 7 of 12
Date: 22.07.1909
Physical description: 12
. das Feuilleton der heutigen Nummer. kelear. Kurs ^ Vom 2 96.05 4»/. konv. Rente Mi -November 4'/. konv. Rente, Jänner-Jull 9o.9» 4-z°' Notenrente Februar -August 99.2o Iilberrente April-Oktober 99.25 vesterr.Goldrente 117.50 4«/.öst.Kronenrente 95.95 4°,.ung-Goldrente 113.50 k. k. körze iv Aleo. '. Juli 1909. 4°/gUNg. Kronenrente 93,— Ung.Jnvest.-R. 3V//g 82.60 Oest.-u.Bank-Akt. Kredit-Aktien London vista Deutsche Reichsm 20-Mark-Stücke 20 Franks-Stücke Jtal. Banknoten 100 Papierrubel Schweizer Plätze

Chlistenmiffio» laut F-Mrwn m der „Brixener Chronik' Nr. 82. Von August Lutz, Pfarrpr. in Bratz Von Ungenannt aus Brixen . . . Von einem Priester aus Brixen Von Anna Volgger in Brixen . . Von Ungenannt aus Brixen . . . Von Ungenannt aus St. Andrä Von einem Privaten aus Brixen . Kr. 10.- 1.— 3.- 2.- 2.— 3.- 10.— Verantwortlicher Schriftleiter: Wilbelm !N 0 r 0 d e r - L n s e n b e r q. Zu einer gichtlndenden Dame in Vahrn, Haus Nr. 78, die im Rollstuhl ge fahren wird, wird eine sehr Person für zirka sechs

Zuständen leidet, verlange eine Broschüre darüber. 5 GrhäUIich gratis und franko durch die privil. Schwanen- Apotheke in 5rank- furt am Main (Deutschland) Adi^o. Die Verhandlungen wegen Vergebung der Aren» dierung von Heu, Stroh, Brennholz nnd Mineralkokle für die Zeit vom September ^9^9 bis 3^. August ^9^9 werden wie folgt abgebalten, und zwar: a)beimMilitärverxflegs Filialmagazin in: LiN?, am 2. August für Linz, N?els, Salzburg, Braunau, Gnns, Freistadt, Schärding, Steyr. Innsbruck, am 5. August

für Innsbruck, Hall i. T., Nauders und Schwaz. k03öN, am 2. August für Bozen, Meran, Schlanders, Gomagoi. ^rsnzenzfelte, am 3. August für Franzensfeste, Briren, Mühlbach. Orient, am 6. August für Trient, Mezolombardo, Rove-- reto, Matarello, Lavalese, paneveggio, Moöna. Lies» am 2. August für Lles, Male, pizzano, j)ejo, Tonale. livne, am August für Tione, Lardaro, Lreto. b) Bei der Bezirkshauptmannschaft in: Lien?, am ?. August für !velsbera, Sillian, Toblach und kienz. e) Bei den Gemeindevorstehungen

in: klieckerävl'f, am 5. August für Niederdorf, Tandro, Plätzwiese, Tre Sassi, Sexten. Levics, am 6. August für Levico und Borgs. Welche der genannten Artikel in jeder Station abzugeben sind und wie die Abgabe zu erfolgen hat, ist den bezüglichen Rundmachungen und Bedingnis» heften zu entnehmen, die bei den genannten Magazinen, den Bezirkshauptmannschaften, Handels- und Gewerbe-- kammern und landwirtschaftlichen Vereinen usw. ein gesehen werden können. Die Bedingnishefte können bei den genannten Magazinen

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/01_09_1910/BRC_1910_09_01_3_object_147397.png
Page 3 of 5
Date: 01.09.1910
Physical description: 5
Seite 4. Nr. 104. Donnerstag, Uertmd der katholischen Jugend- vereine Deuischtirols. Nun haben auch die katholischen Jugend vereine Tirols, ähnlich wie die katholischen Arbeitervereine, ihren Landesverband, in welchem alle katholischen und auf christlichem Boden stehenden Jugendvereinigungen und Körperschaften sich engstens zusammenschließen und verbrüdern und so ein mächtiges und stolzes Armeekorps unserer Tiroler Jungmannschaft darstellen und in der Tat verkörpern. Sonntag, 28. August, wurde

desselben, Rechtsschutz ?c., überhaupt über die ganze Jugendorganisation erteilt bereit willigst die Zentrale der kath. Jugendvereine Deutschtirols, Hall in Tirol, Erzherzog Eugen- Straße 12/2, wo sich auch der Sitz des Ver bandes befindet. Die AWshehe im Kmlande Schbmg. Salzburg, 30. August 1910. Die schon an Gotteslästerung streifenden Verhöhnungen, mit welchen das antiklerikale Kar tell zur Zeit des Marianischen Weltkongresses gegen die katholische Kirche loszog, haben im Vereine mit den wütenden Los von Rom-Reden

und ein Postbeamter. Ein „katholischer Priester' Dr. Mair, der vor mehreren Jahren apostasierte und sich neben Hoßner in Salzburg niederlassen möchte, betrieb besonders wütend das „Los von Rom'. In einer der wenigen liberalen Landgemeinden Salzburgs, in Bruck bei Zell am See, wollte Hoßner mit seiner Garde am 2l. August sein Glück versuchen. Es gelang ihm aber daneben. Mehr als 300 Katholiken hatten sich im Ver sammlungslokal eingefunden. Diese stellten auch das Präsidium und traten jedem der drei Hetz redner

stützen. Dieses Bild hat der Lehrer im Schulzimmer aufgehangen, damit — wie er entschuldigend sagte — die Kinder sehen sollen, wie garstig ein solches Sichauflümmeln mit den Armen sei. — Und da sage man noch einmal, daß die Kunst sich nicht pädagogisch ver werten lasse!' kevolverschiMe in äer feterskirche. Während des Nachmittagsgottesdienstes in der vatikanischen Basilika am 28. August feuerte gegen 6 Uhr abends ein gewisser Beltramini, ein abgefallener ehemaliger Franziskanermönch, drei Revolver

eines bis jetzt nicht aufgeklärten Mißverständnisses der Dampfer, ohne Faro zu berühren, die Fahrt nach Philadelphia fortgesetzt hat. Der Dampfer „Clara' ist im Jahre 1903 gebaut, hat 3932 Brutto-Reg.-Tonnen und hat eine Mannschaft von 27 Mann. Kommandant ist Romaldo v. Paravich aus Lovrana. Der Dampfer ist durch Versicherung gedeckt. LilenbahNllnMe. In der Nähe von Mailand sind am 28. August die entgleiste Maschine und zwei Waggons eines Personenzuges in einen Graben gestürzt. Ein Maschinenführer und ein Heizer fanden hierbei

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_08_1899/BRC_1899_08_29_6_object_113640.png
Page 6 of 10
Date: 29.08.1899
Physical description: 10
Seite 6. Nr. 69. Dienstag, „Brixener Chronik.' 29. August 1899. Jahrg. Xll. Das Verdienst der Erstaufführung von Doctor Domanigs Trilogie, behandelnd die Helden Tirols, gebärt nun ausschließlich demGesellen-, beziehungs weise Meistervereine von Schwaz. Kann die Stadt schon stolz sein, die Gönnerschaft- dieses sehr begabten und bestbekannten dramatischen wie epischen Dichters zu besitzen, so darf sie es nicht minder sein auf ihr Theaterpersonal und deren Leistungen. Vergangenen Sonntag wurde

. Zwischenthoren, 22. August. (Witterung in Außfern. — Viehseuche.) Während aus dem Jnnthal Klagen vernommen werden über anhaltende Trockenheit und Dürre, herrscht hier eine Witterung, die nichts zu wünschen übrig lässt. DerHeuertrag war gut, und die Grummetfechfung verspricht ausgezeichnet zu werden. So könnte der hiesige Landwirt auf eine erkleckliche Einnahme rechnen, wenn nicht die leidige Maul- und Klauen seuche ihr verderbliches Unwesen triebe. Die Viehzucht bildet nämlich hierzulande die einzige

weiter um sich greife. Somit steht zu befürchten, dass der Bezirk Reutte noch für lange Zeit gesperrt bleibe, was einen unberechenbaren Schaden bedeutet. Daher an allen Ecken und Enden die bittere Klage über die trübe Aussicht in die Zukunft. Galtür (Paznaun), 24. August. Heute wurde die Restauration der altehrwürdigen Wallfahrts kirche beendigt, und wurde soeben das letzte Gerüst vom Hochaltar entfernt, und wirklich — so lautet das Urtheil des ganzen Volkes, sowie mehrerer Sachverständiger, welche sich die Kirche

während dieser Zeit besahen — die Arbeit, welche hier Meister August Egg er von Tarrenz mit seinem Compagnon Johann Unsinn aufstellten, ist als durchaus gelungen zu bezeichnen. Gewiss, niemand sucht zuinnerst im Thale eine derartig reiche und prächtige Zopfkirche. Was übrigens an Meister Egger ganz besonders hervorgehoben werden muss und ihn für derartige Arbeiten besonders empfehlenswert macht, ist sein durchaus tadelloser, solider und reeller Charakter; was der Mann spricht, ist wahr, und was er verspricht

, das hält er; eine Eigenschaft, die heutzutage leider Gottes auch beiKünstlern immer seltener wird. Vorarlberg, 25. August. „Man kennt sie genau im ganzen Land; 's ist immer ein lustiger Wechsel, Erscheinen zum Kampf auf politischem Plan Herr Ritter, Merschinsky und Drexel.' Diese drei Genannten stehen gegenwärtig an der Spitze von den Gegnern der Christlichsocialen. Drei famose Männer. Ritter ein stellungsloser Philofophie-Doetor, der sich geäußert hat, er könne seinen Verstand nicht beugen

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/29_08_1893/BRC_1893_08_29_6_object_138062.png
Page 6 of 8
Date: 29.08.1893
Physical description: 8
Leite 6. Brixen, Dienstag, .Vrixener Ckronik.' 29. August Nr. 69. Birnschnitze gebraten, wo beim Ausnehmen wahr scheinlich Glut verstreut wurde, welche den Brand verursachte. Der Bauer erleidet einen Schaden von fl. 3500, ist aber nur mit fl. 800 versichert. (Choleramaßregel.) Die k. k. Bezirkshaupt- mannschast Brixen erließ unterm 21. August an alle Gemeinden ihres Bezirkes folgendes Circulare: Nachdem sich der Fall ereignet hat, dass in einer Gemeinde der Bezirkshauptmannschaft Cles

eine weibliche Person angelangt ist, welche, aus dem Marmaroser Comitate sich flüchtend, über Buda pest, Pragerhof, Bozen und die Mendel in ihrer Heimat ankam, ohne dass sie irgendwo ärztlich untersucht, noch in eigenem Wagen transportiert worden wäre, so erhalten die Gemeindevorstehungen (Magistrate) unter Hinweisung auf das hieramt liche Cirmlar vom 14. August, Nr. 5595, neuer dings den strengsten Austrag, derartige aus Un garn zurückgekehrte oder in diesen Bezirk einge tretene Personen sofort

befreundet find, kamen vergangenen Sonntag (20. August) über ihre Herkunft zu sprechen, und da stellte sich heraus, dass diese beiden Freunde Stiefbrüder seien. Das Auffallende ist, dass die selben trotz Führung des gleichen Namens und der langen Bekanntschaft sich nie über ihre Her kunft befragten. Der eine der Brüder ist ein Mähre, der andere ein Siebenbürge. Ein jüngerer Bruder wurde im Alter von 7 Jahren, wo er sich in einem Walde verirrte, von Walachen mit» genommen. Nach 13 Jahren erfragte

am 23. August nach mühevoller Arbeit aus der 30 Meter tiefen Gletscherspalte als Leiche heraufbefördert. (Vom Eilzuge überfahren.) Am 22. August wurde der 74jährige Schneider Luigi Cosna vom Eilzuge nach Ala südlich von der Lorenzebrücke bei Trient überfahren und tödlich verwundet. Derselbe soll die That in einem Anfalle von Schwermuth verübt haben. (Tonristennnglück.) Am 23. d. M. ist bei Heiligkreuz, zwischen Sölden und Vint, der Münchener Arzt Göringer von einem Felsen ab gestürzt und todt liegen

Viehmarkt aufgelassen, beziehungsweise die Concession für diesen Markt zurückgelegt. (Ein Priester verunglückt.) Am 22. August kehrte der hochwürdige Curat von Segonzano (Cembrathal), Leonhard Frank, von Trient heim. Von einem Mann begleitet, schlug er bei Faver den Weg nach Segonzano ein, sank aber Plötzlich um, stürzte vom Wege hinab und erlitt zwei tödliche Wunden an den Schläfen. Der herbei- geeilte Curat von Faver ertheilte ihm die heiligen Sacramente. Nach einer halben Stunde starb er. Seit

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/23_08_1913/BRC_1913_08_23_12_object_125071.png
Page 12 of 16
Date: 23.08.1913
Physical description: 16
Seite 12. — Nr. 100. Samstag, „Brixener Chronik.' 23. August. Verurteilungen beim Preisgerichte Bozen. Der Taglöhner Josef Knoll aus Völlan wurde wegen Verbrechens des Betruges zu 8 Monaten Kerkers verurteilt. —JosefRottensteiner aus Kastelruth wurde wegen Verbrechens der schweren körperlichen Beschädigung zu 6 Monaten schweren Kerkers ver urteilt. — Der Knecht Josef Plangger aus Schlünders wurde wegen des gleichen Deliktes zu 8 Monaten schweren Kerkers verurteilt. — Die Handelsangestellte

Kappl, freier Ver leihung, bis 30. September. Silbernes priefterjubiläum. Am Feste Maria Himmelfahrt feierte Hochw. Herr Martin Matters- berger, Pfarrer in Ellbögen, seine Sekundiz. hin ZU Rom ! Am 19. August wurde in Zell a. Z. die Gouvernante Christine Eisbein von Dekan Troger in der Spitalkapelle feierlich in die katholische Kirche aufgenommen. Sie gehörte der anglikanischen Hoch kirche an. Zum katholischen Glauben trat in Zell a. Z. auch über das Dienstmädchen Hedwig Fröbrich. Beide Salzburger

Bischöfe im Zillertal. Der hochwürdigste Weihbischof von Salzburg Dr. Jgnaz Ried er wird am 19. August in Bruck am Ziller eintreffen und dort am 20. August die hl. Firmung spenden. Am 21. August wird derselbe in Hart und am 23. August in Stum firmen. Am 23. August nachmittags wird auch Se Eminenz Kardinal Katsch- thaler sein Heimatstal besuchen und werden beide Bischöfe um 4 Uhr nachmittags in Zell einziehen undAam 24. August in Zell die heilige Firmung spenden. Am Sonntag begibt sich Se. Eminenz

nach Mayrhofen, um nach Zillergrund und Brandberg zu wandern und dort im Laufe der nächsten Woche die heilige Firmung zu spenden. Am Sonntag, den 31. August ist Firmung in Mayrhofen, worauf Seine Eminenz wieder nach Salzburg zurückkehren wird. Weihbischof Dr. Rieder wird am 25. August nach Gerlos gehen, wo am 26. August Firmung ist, und dann ins Pinzgau, wo noch an einigen Orten die hl. Firmung gespendet wird. kardinal Roffum in Holland. Man schreibt aus dem Haag: Kardinal Rossum wurde anläßlich

hl. M. psUNtlerS: ^6 hl. M., V,8 Pr. u. A. ' Hoheneck: 6 hl. M., 8 Pr. u. A. 5öden : V-6 hl. M., V.9 A. 5t. Ligmunck: Pr. u. A 5arns: 6 hl. M. Schaläers : 5, 7 hl. M. (bis 15. August); ab 15. August V26, I/28 hl. M. Spinges: 8. hl. M. Sterling: Pfarrkirche: 6,V28,2/M.M.,8l/4P.u.A.; St.Margarethenkirche: 1/26, 12II hl- M., 6 Pr. H>.G eistkirch e(alteSpital, kirche): 7 hl. M.: Kapu- zinerkirche: 4, 5, ^7, 7 hl. M. 5tMeS:V2 6hl.M., V2«Pr. u. A. Am 1 Sonntag im Monat um 9 hl. M., dann Pr. An Marienfesten

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/22_08_1912/BRC_1912_08_22_6_object_133681.png
Page 6 of 8
Date: 22.08.1912
Physical description: 8
'Uyrgan S1VI2. staller. — Nächstes Kränzt- und k. k. Gn^en- aabenschießen Sonntag, den 25. August 1912. -öest- geber Herr Anton v. Morl. Inspektion hat Herr Kinigadner. Schützenrat. ^ . «stholilcher klrbeitei'vei'eZn. Derselbe beteiligt sich Freitag nachmittags 4 Uhr korporativ mit Fahne am Leichenbegängnis unserer verehrten Hkrbergs- mutter, der Frau Erl er (Runggadgasse). Die Mitglieder sammeln sich um 4 Uhr m der Wohnung des Präses und ziehen von da mit Fahne zum Trauerhause. Mitglieder

, erscheinet zahlreich! Die Vereinsleüung. Kirchliche UMrjchteu. Sie sbgeSväerte firwuogsol'änllag für die Spendung der heiligen Firmung in Ober-Puster tal ist folgende: Sonntag, den 25. August Firmung in SUli an? Montag, den 26. August in Lienz; Dienstag, den 27. August in Windisch- Matrei; Mittwoch, den 28. August in Hopf garten; Donnerstag, den 29. August inJnnichen. kittprosesslon. Am Montag, den 26. August werden aus Ansuchen mehrerer Gemeinden in Nm- stift die heiligen Reliquien umgetragen

Dr. Heinrich Widmann in Coredo, wurde an der Gregorianischen Univer sität in Rom zum Doktor der Theologie promoviert. An derselben Hochschule wurde Angelo Zaneanella von Molina im Fleimstale zum Doktor der Philo sophie promoviert. Mhllges ?rielterjllbj!äuw. Der Senior der nordtirolischen Kapuzinerprovinz ?. Jngenuin Patz- leiner, von Winnebach im Pustertal gebürtig, der seit vielen Jahren in der rheinischen Ördensprovinz lebt, feierte am 20. August in Dieburg (Hessen) sein 70jähriges Priesterjubiläum

. Der hochwürdigste Bischof Dr. Kirstein von Mainz beehrte die seltene Feier mit seiner Gegenwart. Der Jubilar, der am 18. August seine 94 Jahre vollendete, ist noch so rüstig und geistesfrisch, daß er sich an den gemein samen geistlichen Uebungen des Klosters beteiligen nno sogar noch im Beichtstühle und auf der Kanzel tätig sein kann. lockesksll. Aus Neumarkt bei Salzburg schreibt man uns vom 19. August: Heute verschied hier Hochw. Herr Pfarrer Andreas Dominikus Schwein- steger. Der Verstorbene wirkte durch elf

Jahre als Seelsorger hier. Pfarrer Schweinsteger wurde am 4. August 1860 zu Er! geboren und am 16. Juli 1833 zum Prnster geweiht. Leheimer kat Nchokltt. Der erste Weihbischof von Wien und langjährige Sektionschef im Ministerium für Kultus und Unterricht Doktor Hamann Zschokke wurde vom Kaiser zum Wirk ten Gehnmen Rate ernannt. Exzellenz Zschokke Katholiken Oesterreichs als einer der «MUSeHngften. Pralaten wohlbekannt. Er bekleidet dre Würde eines Domprvpstes von H SMn und ch HmenhausmitMd

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/04_08_1899/BRC_1899_08_04_3_object_114058.png
Page 3 of 8
Date: 04.08.1899
Physical description: 8
Jahrg. XII. Freitag, „Brixener Chronik.' 4. August 1899. Nr. 62. Seite 3. Sinteregger; 7. Schlecker: Franz Strasser; ,A Schlecker: Gabriel Duimer. Am 6. August, Portiunculasonntag, kein Schießen. Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, ^3. August. Bestgeber die Herren Josef von Pretz und Michael Seeber. Palästina-Pilgerverein. Einer der höchsten Funktionäre unserer hl. Kirche gab in den letzten Lagen zu Rom der Ueberzeugung Ausdruck, dass Mter den Mitteln, im Tiroler Volke

die von den Vätern ererbte gläubige und fromme Ge sinnung gegenüber den Anfechtungen des modernen Heidenthums nicht allein zu erhalten, sondern auch zu vermehren, der Palästina-Pilgerverein gewiss , einen hervorragenden Platz einnehmen werde. Das gläubige Tiroler Volk möge nicht verzagen, denn „plures nobiseum, sunt, czuara «um Ms'. (Mehr mit uns, als mit ihnen.) Mitth. des Ausschusses. Die landwirtschaftliche Bezirksgenossenschaft Brixen wird am 6. August (Sonntag Portiuncula), halb 10 Uhr vormittags

, in Strassers Gasthaus zu Brixen die Vollversammlung halten mit der gleichen Tagesordnung wie die für 25. Juli «inberufene, welche wegen Minderbetheiligung der Mitglieder beschlussunfähig war. Die Voll versammlung am 6. August ist ohne Rücksicht suf die Zahl der Mitglieder nach Z 11 des Statuts beschlussfähig. Protestversammlung. Bei Gelegenheit der Jnnsbrucker Protestversammlung wurden einige Photographische Aufnahmen gemacht, die in -Cabinetformat und gleichzeitig als Ansichtskarte benützbar zum Preise

werden die Locomotiven seit vier Jahren mit Petroleum geheizt, das keinen Rauch ent wickelt. Arbeiter-Unfallversicherung. Bei der am 1. August l. I. stattgefundenen Ergänzungswahl in den Vorstand wurden in der zweiten, respec- tive dritten Wahlkategorie gewählt: Vonseite der Betriebsunternehmer: M. Fasbender in Linz zum Mitgliede, Jg. Rüsch in Dornbirn zum Ersatzmann; Karl Hauser in Zipf zum Mit gliede, Josef Diesfenbach in Bozen zum Ersatz mann; Emil Dierzer, Ritter von Traunthal, in Linz zum Mitgliede, Victor

des Festprogrammes werden die entsprechenden Aufrufe und Einladungen er lassen werden. Die Anmeldungen der Stand schützen -Compagnien, Reservisten-Colonnen, Bete- ranenvereine, Musikcapellen, Fahnen:c. sind bis 30. August an das Landes-Oberstschützenmeister- amt in Innsbruck zu richten, damit das Locakomitö in Meran-Passeier rechtzeitig Vor sorge für Unterkunft?e. zu treffen in die Lage kommt. Die localen Verhältnisse in Passerer machen diese rechtzeitige Anmeldung umso noth- wendiger. Außerdem

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/28_08_1906/BRC_1906_08_28_3_object_122354.png
Page 3 of 8
Date: 28.08.1906
Physical description: 8
, der die vier Personen gebracht hatte, wurde zertrümmert und der Kutscher ge tötet. Die Pferde blieben unverletzt. Die ganze Hinterwand des Gebäudes wurde zerstört. Durch die Gewalt der Explosion wurde die aus einem Kabinette in das Empfangszimmer führende Tür aus den Angeln gerissen. In Simferopol wurden im Hofe eines dem ehemaligen Kreisrabbiner gehörenden Hauses, wo der Stab des Artillerukorps sich befindet, Bomben, eine Druckerei und revolutionäre Pro klamationen entdeckt. — Am 24. August wurden

auf der Pieknajastraße in Kieles der Polizeimeister Polzow und zwei Polizisten durch eine gegen sie geschleuderte Bombe getötet. Zwei Passantinnen wurden verwundet. Die Täter entkamen. Aus Stadt und Tand. Brixen, 27. August. Uundmachung. Es wird wiederholt be kannt gemacht, daß Kontrollvecsammlungen der nichtaktwen Mannschaft des Heeres (Kriegsmarine) und der Landwehr im laufenden Jahre nicht abgehalten werden. Die Hauptrapporte der nicht aktiven Gagisten des Heeres (Kriegsmarine) und Landwehr haben in normaler

Namen erworben hat. Das Gemälde bleibt noch einige Zeit im Geschäfte des Herrn Eder ausgestellt. Aus dem Gerichtssaal. Am 25. August wurde durch das k. k. Bezirksgericht Brixen für die Weiterverbreitung einer Verleumdung Rudolf Patigler, Kaminkehrermeister in Brixen, zu einer namhaften Strafe ver urteilt. Die Verleumdung war gegen die Person des Herrn Direktors Ingenieur Louis Bernard gerichtet und enthielt nicht bloß eine völlig grund- der Anwendung der schärssten Repressivmaßregeln abzustehen

und mit der Gräfin Montignoso einen vioäus vivendi zu schaffen (soviel Sätze, soviel Lügen). FünfundzwanzigJahreBeichtvater am Wiener Hofe — Pater Abel ist nach den Satzungen des Jesuitenordens der berufenste Anwärter auf den Generalposten. Und jetzt sage noch einer, die jüdische Presse stehe nicht auf der Höhe der Zeit, sei nicht wunderbar informiert, über das Geheimste bestens informiert, kurz — das Ron plus ultra an Gründlichkeit, Wahrheitsliebe und Verläßlichkeit! Meine Ckronik. Erdbeben. Am 23. August

; doch dürfte diese Verurteilung für gewisse Leute immerhin ein Wink sein, daß sie die Ehre hoch achtbarer Personen nicht so gering einschätzen sollen. Gesuchte Automobilisten. Das Bezirks gericht Brixen hat die Ausforschung der Insassen eines Automobils angeordnet, das am 4. August nachmittags Brixen passierte und die Richtung gegen den Brenner einschlug. Es drängte einen am Wege stehenden, mit einem Korb deladenen Wagen aegen eine Mauer, wodurch die zwölf jährige Regina Pezzei Verletzungen erlitt

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/14_08_1896/BRC_1896_08_14_4_object_126621.png
Page 4 of 23
Date: 14.08.1896
Physical description: 23
Freitag, 14. August 1896. . IX. Politische Rundschau. Oesterreich-Ungar». Die Minister befinden sich üuf Reisen. Ackerbauminister Graf Ledebur besichtigt in Steiermark die sein Fach betreffenden Anstalten, Eisenbahnminister R. von Guttenberg hält sich in dem mit Eisenbahnen gesegneten Galizien auf, wohin auch Graf Badeni von Krain gereist ist. — Baron Banffy machte seinen Urlaub in Ostende und ist auf der Rückreise in Berlin abgestiegen. Die katholischen Vereine Galiziens haben beschlossen

, sich bei dem Katholikentag in Salzburg durch Abordnungen vertreten zu lassen. Man kann oft die innige Verbindung be merken, die zwischen der liberalen oder Frei maurerpartei und der Wiener Social demokratie besteht. So ist es z. B. geradezu auffallend, wie sehr sich die socialdemokratische Parteileitung über die Entziehung der Sub vention für den liberalen Volksbildungsverein ereifert. Am 10. August wurden in Wien zehn social- - demokratische Versammlungen gehalten, um an der Thätigkeit des neuen Gemeinderathes Kritik

. Auf der Insel Kreta werden die Zustände immer verworrener. Gemetzel und Aufstände sind auf der Tagesordnung. Am 8. August griffen die Türken die Ortschaft Anopolis an und tödteten 30 christliche Be wohner. Schreckliche Greuelthaten werden weiterge meldet. Tausend Türken Überstelen das Dorf Pedias bei Candia, tödteten 32 Christen, da runter drei Priester, Frauen und Kinder. Einem Priester schnitten sie Nase und Ohren ab und verbrannten ihn lebendig. Zwei Dörfer wurden eingeäschert, fünf Kirchen geplündert

, und noch ärgere, sind doch auch schon in Armenien verübt worden und zwar massenhaft. Merkwürdig ist es nun fast, dass durch das christliche Europa nicht schon ein allgemeiner Schrei der Ent rüstung über diese empörenden Zustände in der Türkei laut geworden ist und endlich von den immer diplomatisierenden Regierungen ein ent scheidendes Vorgehen gefordert hat. Onginal-Cvrresxondenzen. Abdruck unlerer kXig.-Tvrrespondcnzen nur mit Quellenangabe reüatlet. Bon der Drau, 10. August. Wie wohl im ganzen Lande

schickt. Vorarlberg (Montafon), 5. August. Am 4. August, nachmittags nach 5 Uhr, ist Pfarrer Jussel in Banholomäberg mitten in der Blüte des Mannesalters und der Vollkraft des Schaffens durch einen Gehirnschlag aus diesem Leben plötzlich abberufen worden. Letzten Winter schon hatte er eine Zeitlang über Kopfschwindel geklagt; am 3. August stellte sich das Uebel wieder ein und zugleich heftige Schmerzen in den Vorderarmen, aus denen zeitweilig das Blut zurückwich; am 4. August ließ das Uebel zeitweilig

21