3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_384_object_4648749.png
Page 384 of 594
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern ID: 483812
be findet. Der Heiland hat hier fast die identische Haltung und Gewandung wie die berühmte Statue des Sophocles im Mufenm des Lateran. Leider aber ist der Kopf so arg zerstört, daß man nicht , sagen kann, ob cr einen Bart trng oder nicht. Das Hanpthaar aber deutlich sichtbar, ist lang und gewellt. Bon höchstem Werte wäre es für uns, wenn in der Gruppe des Heilands mit der blutflüsfigeu Frau, die so oft auf den altchristlichen Sarkophagen vorkommt, uns wirklich, wie schon de Nossi vermutete, Kopien

jener berühmten ehernen Gruppe, die noch Eusebius an der Jordanguelle zu Paueas sah, erhalten Wärenz einer GrnPPe, die noch zu Lebzeiten unseres Herrn von jener Frau ans Dankbarkeit für ihre Heilung soll errichtet worden sein. Eusebius (Rist. Ueelös. VII. 18) berichtet: „Da ich nun einmal von jener Stadt (Paneas oder Cäsaren Philippi) spreche, so wäre es angebracht, eines Ereignisses zu erwähnen, das wohl verdient, der Nachwelt aufbewahrt zu bleiben. Man erzählt, daß eine am Blutsluß leidende Frau

1