72 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/01_12_1917/MEZ_1917_12_01_6_object_665636.png
Page 6 of 12
Date: 01.12.1917
Physical description: 12
eintreffenden Nachrichten schildern nicht leiten großes Elend und eine grausame Nor. Wenn auch durch die Fürsorge des k. und k. Kriegsministeriums, sowie durch die Liebestätigkeit des österreichischen, schwedischen und dänischen Roten Kreuzes das harte Los vieler armer Gefangener verbessert worden ist, so sind sie doch alle, alle sür jede Ga5e aus der Heimat ganz besonders dankbar. Das tröstende und ermutigende Gefühl in der traurigen Fremde vou der teuren Heimat nicht ganz verlassen und vergessen

, und für dasselbe in Wetter Ferne leiden, zu trösten. Kein Tiroler darf ihrer zur Weihnachtszeit vergessen! Selbst der Minderbe mittelte, den das Knegsunglück nicht unmittelbar betroffen, hat noch ein kleines Scherslein für diese Unglücklichen als Christgabe übrig. Hilfe tut gerade jetzt bitter not! Darum helfet, Tiroler, so gut ihr könnt, unlerstÜKer unsere ärmsten Landesttader! Die LandeShiljsstelle des Roten Kreuzes für Kriegsgefangene m Innsbruck konnte im letzten Jahre nicht weniger als 25.000 Kronen

. Geldspenden von eiozelueu Wohltäters, von Pfarreien und Gemeinden von Gesell schaften und Korporationen nimmt die Lau bes ytlss stelle des Roten Kreuzes für Kriegs» gefangene in Innsbruck Landhaus, mit größtem Dank entgegen. Sie wird sie wieder um nach bestem Wissen und Genüssen der Ver teilung zuführen. Innsbruck, den 15. November 1S17. Dr. Rudolf Graf von Meran, k. k. Statthalter. Josef Schraffl, Landeshauptmann. Gotthard Graf Trapp, Präsident des Landes- und Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuze. Prof

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/18_12_1914/MEZ_1914_12_18_5_object_631310.png
Page 5 of 10
Date: 18.12.1914
Physical description: 10
, Drogengeschäften, Parfümerien usw. zum Original-Preis von X 1.20 *) zu haben ist. 4sos *) Dke Metall-Feld-Dose wird während des Feldzuges kostenfrei geliefert. Der lelchteren MMHrung wegen haben wir die halbe Flasche Odok kür diesen Zweck gewählt. lirolllckes. Meran, 17. Dezember (Generalinspektor Erzherzog Franz Salvator) ist gestern um 7 Uhr früh in Meran zur Besichtigung der Reserve spitäler und Einrichtungen des Roten Kreuzes angekommen.. Nach der um halb 9 Uhr vor genommenen Vorstellung der Funktionäre

durch Bezirwhptm. Statthat! ereirat v. Galki fuhr Se. kaiserl. Hoheit in einem Auto zur Landesfch ützenkaserne, wo sich vas Reserdespital Nr. 1 befindet und wo der Herr Generalinspektor von dem Damen--Hilfs°> komitee des Roten Kreuzes mti dessen Prä sidentin Frau v. Galli, dem Referenten des Roten Kreuzes Baron Nad he r nY-B orutin und den Chefärzten Medizinalrat Dr. Hub er, kais. Rat Dr. Prünster und Dr. Feder spiel empjangen wurde. Nachdem Se. kais. Hoheit alle Räume des Reservespitases besich tigt

hatte und sich eingehend über die Wäsche vorräte, Magazine ?c. unterrichten ließ, fuhr er nach Fallgatter und 'Martins brunn,. das zum Spital des Roten Kreu zes umgewandelt wurde. Ueber die treffliche Einrichtung beider Institute sprach sich Se. kaiserl. Hoheit gegenüber dem Sanitätsrat' Dr. v. Kaan in der anerkennendsten VZeise aus.. Ebenso im Genesungsheim für mittelose kranke Israeliten, das a's Reservespital Nr. 2 adaptiert wurde, und wo der Herr Erzherzog vom Präfidenten Dr. Korefund dem Vorstandsmi glied

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/03_11_1885/MEZ_1885_11_03_4_object_657580.png
Page 4 of 16
Date: 03.11.1885
Physical description: 16
und ihre Berufstauglichkei leiten erlangen sollten. Ungeachtet der vielen Schwierig wieder mit denen die Ausführung eines so großartigen Unternehmens naturgemäß verbunden ist, folgte dem Planerasch diefruchtbrivgendeThat: Die Gründung der österr. Gesellschaft des weißen Kreuzes, Der Segen des Himmels war in reichstem Maße mi dem wahrhast humanen Unternehmen. Unter dem Protektorate S. kais. Hoheit des durch lauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf nnd von allen Seiten sympathisch begrüßt, wuchs der ganze Meraner Zeitung

. Verein wunderbar rasch heran, reichliche Unterstützungen flössen ihm von allen Seiten zu, in der ganzen Mo narchie entstanden Zweigvereine und schon binnen Jahresfrist feierte er den ersten Triumph seiner segens reichen Thätigkeit in der Vollendung des ZubaueS zum Ofsiciers - Badhause in Hosgastein, dem bald die Eröffnung des Militär-Curhauses in Bad Hall folgen konnte. Heute war es uns selbst vergönnt, Zeugen eines neuen Erfolges der Thätigkeit des weißen Kreuzes zu sein, dessen Banner seit heute

und energische Thätigkeit des Weißen Kreuzes auf eine ungemein rasche Weise seiner Verwirklichung entgegengeführt. Das Officiers-Cur- haus in Meran wird nicht uur viele der Erholung bedürftige. Officiere rascher der Genesung und der Diensttauglichkeit zuführen, es ist auch eine große Aus zeichnung für die Stadt Meran, welcher. Dank der Thätigkeit des weißen Kreuzes, die Ehre zu Theil wurde, unter allen klimatischen Curorten der Monar chie das erste Officiers-Curhaus zu besitzen. Ich erfülle

eine meiner angenehmsten Amtspflichten als Bürger meister dieser Stadt, wenn ich in dankbarer Anerken nung der großen Verdienste, welche sich der Central- verein des österr. weißen Kreuzes um die Errichtung und das auffallend rasche Zustandekommen des Oifi- cierscurhauses in Meran erworben hat, «sie auffordere, die Gläser zu erheben und mit mir auf das bisherige segensreiche Wirken und auf das immer größere Auf blühen der Gesellschaft des österreich. w.ißen Kreuzes zu trinken Hoch! Hoch! Hoch!' Nachdem Dr. Pircher

der segensreich waltenden Gesellschaft des Weißen Kreuzes, zusammengeführt, reiht sich würdig den frü heren Gelegenheitsfesten an. ja es geht über den Rah men eines solchen hinaus und gewinnt eine erhöhte allgemeine Bedeutung im Hinblick auf den eminent patriotischen Zweck, dem das heute in würdevollster Weise dem Verkehre übergeben? Militär-Sanatorium gewidmet ist. Dasselbe ist dazu bestimmt. Officieren der k. Armee, die in Ausübung ihres schweren Berufes Scha den an ihrer Gesundheit gelitten

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/12_08_1914/MEZ_1914_08_12_4_object_626911.png
Page 4 of 10
Date: 12.08.1914
Physical description: 10
der Taten Eurer Väter! Für Gott, Kaiser und Vaterland!' * (Kurse für das Rvte Kreuz.) Der Obmann der Sektion IV des Roten Kreuzes, Dr. Neuhauser, verlautbart: Es' wird hiemit bekannt gegeben, daß der nächste Kurs für die Ausbildung von Hilfspflegerinnen des Roten Kreuezs am 24. ds., 5 Uhr abends im hiesigen Krankenhause beginnt. Die Teilnehmerzahl wird auf 80 Personen beschränkt; Männer werden nicht ausgenommen. Es werden nur solche Kandidatinnen zum Besuche des' Kurses zugelassen, welche zu dem Zwecke

zur Aufnahme in den Kurs ist jedoch durch die Vorlage dieser Dokumente nicht gegeben, e? behält sich die Vorstehung der Sektion des Roten Kreuzes in jedem Einzelsalle die Abgabe eines Auf nahmescheines vor. Irgend welche Entlohn ung für Kursbesucherinnen wird nicht ge leistet. Das Zeugnis über die Eignung als Hilsspslegerin wird am Schlüsse des Kurses und zwar nur auf Grund eines befriedigenden Prüjnngsergebnisses ausgestellt. * (Fürj orge für die Jugend.) In der Gemeinde Untermäis hat sich gestern

einen Aus nahmschein aufzuweisen in der Lage sind.' Ausnahmsscheine sind in der k. k. Bezirks hauptmannschaft (1. Stock, Zimmer Nr. 23) nur zwischen 10 und 12 Uhr erhältlich. (Die schriftlichen Meldungen werden nicht berück sichtigt.) Behuss Erlangung eines Aufnahme scheines sind folgende Belege vorzuweisen: 1. Geburts- rsser Heimatsschein (Arbeitsbuch), Alter über 18 Jahre gefordert; 2. Leumunds zeugnis; 3. Mitgliederkarte des Roten Kreu zes (erhältlich Amtszimmer Nr. 20 von 10 bis 12 Uhr). Ein Anrecht

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/19_11_1913/MEZ_1913_11_19_11_object_621942.png
Page 11 of 20
Date: 19.11.1913
Physical description: 20
Meier-Graefe, Entwich- Roten Kreuzes wendet sich nun an alle guten wngsgeschichte der modernen MenschU mit der herzlichen Bitte, durch Kunst. Zweite, Verbesserte und er- rasche' Menden zu ermöglichen, daß auf den ganzte Auflage mit mehr als 500 albMMn Stätten des Elends das österrei- ^ Abbildungen chiMRote Kreuz aufgepflanzt werden könne, AageMadelung, Die Gezeichneten, um seine Segnungen zu entfalten. Helfet dem Roman , österreichischen Roten Kreuze, damit es den Agnvlio -F^renzuiola, Gespräche

Mittwoch 19. November 1913 »Meraner Zeitung' Nr. 1Z9. Seite 1b Atzvamen Ser Menlcbllebe! Helfet.den Verwundeten und ^ Kranken Albnniens! . Zum dritten Male während eineF einzigen Jahres dringen aus dem Balkan verzweifelte Hilferufe an die Bundesleitung der Oester- reichjfchen'Gesellschaft vom Roten Kreuze^ — Diesmal rufen uns die Albaner, in deren veue Siicber Friedrich Warten.heim^ Göttin Schönheit. Briefe und Tagebuch- bUtter ' Advk^Gelbe?, Auf griechischer Erde inn Sommer 1912

. Neuherausgabe nationaler Uebnng die Gesellschaften vom von M. Wintern^ gebunden Roten Kreuze .in allen Staaten die Kosten A. G. W. Schlipköter, Das Puch der für solche/ fremden Völkern gewährte Ver- Mutter. Wegweiser zur Erziehung, wundetenhilfe aus besonderen öffentlichen Bildung und Unterhaltung unserer SammlMgen ausbringen, hat das österrei- Kleinen gebunden chische Rote Kreuz die Aufwendungen für die O. S. Marden, Das Lebensbuch zweite BÄkan-E Pedition — fast 1L0.000 Kr. Arthur Ach leitner, Themis

Albanern helfen könne! über die Schönheit der Frauen. Das Bunbespräsidium der^Oesterr. Gesell- Krawtsch^nko^ Durch drei schaft vom Roten Kreuze: Ozeane. Erinnerungen eines Wrsltn Montemtovo. FannyMeißner-Diemer. Arztes an die Ereignisse zur See Wrsh Schönburg. FMV. Oskar v. Zednik. 'M^Msch-japaniichen Kriege ^ Z 71 Rudolf Graf .Traun. Theodor von Sosnosky, Die Spenden übernimmt die Verwaltung der Balkanpolitik Oesterreich-Ungarns „Meraner Zeitung' ferner die Bundesleitung feit 1866. 1. Band

. Mit 2 Karten der Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuze, Freih. von Hengelmüller, Wien 1? Mlchgasse 1 (Postsparkassen-Konw Franz RÄüczi und sein Kampf 19ÄÜ). In den einzelnen Kronländern: die für Ungarns Freiheit 1703—1711. Lotungen der HilfsVereine vom Roten Kreuz. Erster Band 4.-- 3.- 3.60 2.40 2.40 19.20 18.— 3.36 3.60 4.80 1.20 12.- 6.— 5.40 2.40 5.10 7.80 7.80 A. de Nora, Madvnnen. Ein Zyklus 3.60 Uü r st G. Trubetzkoi, Rußland als Großmacht 4.30 I. Hirn, Die lange Münze in Tirol und ihre Folgen 4.20

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/05_12_1913/MEZ_1913_12_05_2_object_622520.png
Page 2 of 12
Date: 05.12.1913
Physical description: 12
. N. N. in Meran. Leider sind wir gegenwär tig, infolge der Betriebseinstellung in den Dru ckereien, nicht in der Lage, Ihr Theater-Ein gesendet, welches viel Wahres enthält, zu ver öffentlichen. Wir haben es aber der Direktion übergeben und hoffen, daß es auch aus diesem Wege seine Wirkung tun wird. Roten Kreuzes wendet sich nun an alle guten NnValen aukaeleat Möschen mit der h-.gich-,. Bitte. dmch ra>che Spenden zu ermöglichen, daß auf den albanischen Stätten des Elends das österrei chische Rote Kreuz

Roten Kreuze in allen Staaten die Kasten ResÄtaten begleitet, für solche, fremden Völkern gewährte Ver- Wir stellen daher an die hochgeschätzten wundetenhilse aus besonderen öffentlichen Kurgäste und Bewohner Merans die Bitte, Saminlungen aufbringen, hat das österrer- dieses gewiß, humane Unternehmen durch chische Role Kreuz die Aufwendungen für die ^lde, wenn auch Keine Gaben an Kleidungs- zweite Balkan-E pedition — fast 100.0W Kr. Wäsche oder sonstigen für Zttnder - aus eigenen Mitteln bestritten

aufgepflanzt werden könne, um seine Segnungen zu entfalten. Helfet dem ^ österreichischen Roten Kreuze, damit .es den. Albanern helfen könne! ? Das Bundespräsidium der Oesterr. Gesell schaft vom Roten Kreuze: Fürstin Montenuiovo. FannhMeißner-Diemer, Fürst Schönburg. FML. - Oskar v. Zednik. Rudolf Graf Traun. Spenden übernimmt die Verwaltung der „Meraner Zeitung', ferner die Bundesleitung der Oesterr. Gesellschaft vom Röten Kreuze, Wien 1, Milchgasse 1 (Postsparkassen-Konto 19215). In den einzelnen

Kronländern: die Leitungen der Hilfsvereine vom Roten Kreuz', Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unseren lieben Gatten, Vater, Großvater und Schwiegervater, Herrn Privat nach kurzem Leiden und Empfang der hl. Sterbsakrämente, Mittwoch den 3. Dezember, halb abends, im 84. Lebensjahre in ein besser^. Jenseits abzuberufen. . Die Beerdigung findet am Freitag den 5. Dezember, nachmittags 4'/« Uhr von der maiser Leichenkapelle aus auf dem dortigen Friedhofe statt: Der hl SeÄengottesdienst wird am Samstag

7