99 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/15_03_1916/MEZ_1916_03_15_3_object_647816.png
Page 3 of 6
Date: 15.03.1916
Physical description: 6
ab. (Im Wintergarten des Hokel Europa) findet Donnerstag, den 16. MZrz, um 8 Uhr abends ein Zigeunerkonzerk » 5 zugunsten des Roten Kreuzes statt. (Ein Vermißter gemeldet.) Laut Ver ständigung des Roten Kreuzes in Rußland befindet sich Johann Pinggera vom 2. Tiroler Kaiser- jägerregiment. 32 Jahre alt. als Kriegsgefangener in Petropawlowsk. Gebiet MoolinSk und ist gesund. Näheres zu erfahre» bei Frau Weikert, Pension Peuker, Meran. (Im Theater kino) gelangen ab heute Mittwoch bis einschließlich Freitag 17. März

Müller, Schuhmacher meister. Die Beerdigung findet Donnerstag halb 5 Uhr vom Leichenhause aus aus dem städt. Friedhofe statt. (Architekt Hans Hosmann), der seit Kriegsbeginn als Kriegsfreiwilliger iy den Reihen der deutschen Armee dient und schon seit mehreren Monaren an der französischen Front im Kampfe steht, ist gestern zu einem kurzen Urlaub nach Meran gekommen. (Das silberne Ehrenzeichen) vom Roten Kreuz wurde der Lehrerin Maria Tinzk verliehen. Bereits früher erhielt stv

für ihr aufopferungsvolles Wirken die bron- zenq,Medaille vom Roten Kreuz und mehrmals belobende Anerkennungsschreiben seitens ihres vorgesetzten Spitalskommandanten. Sie wav bei Kriegsausbruch als freiwillige Hilsspfte» gerin nmh Galizien gegangen, war dort in den vordersten Feldlazaretten tätig und kam nach Ausbruch des italienischen Krieges in «in Lazarett in Jnnichen. Zu Beginn deS Schul jahres übernahm sie ihre frühere Lehrstelle in Andrian und legte im Herbst die LehrbefW- gungsprüfung mit Auszeichnung

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/19_11_1913/MEZ_1913_11_19_11_object_621942.png
Page 11 of 20
Date: 19.11.1913
Physical description: 20
Meier-Graefe, Entwich- Roten Kreuzes wendet sich nun an alle guten wngsgeschichte der modernen MenschU mit der herzlichen Bitte, durch Kunst. Zweite, Verbesserte und er- rasche' Menden zu ermöglichen, daß auf den ganzte Auflage mit mehr als 500 albMMn Stätten des Elends das österrei- ^ Abbildungen chiMRote Kreuz aufgepflanzt werden könne, AageMadelung, Die Gezeichneten, um seine Segnungen zu entfalten. Helfet dem Roman , österreichischen Roten Kreuze, damit es den Agnvlio -F^renzuiola, Gespräche

Mittwoch 19. November 1913 »Meraner Zeitung' Nr. 1Z9. Seite 1b Atzvamen Ser Menlcbllebe! Helfet.den Verwundeten und ^ Kranken Albnniens! . Zum dritten Male während eineF einzigen Jahres dringen aus dem Balkan verzweifelte Hilferufe an die Bundesleitung der Oester- reichjfchen'Gesellschaft vom Roten Kreuze^ — Diesmal rufen uns die Albaner, in deren veue Siicber Friedrich Warten.heim^ Göttin Schönheit. Briefe und Tagebuch- bUtter ' Advk^Gelbe?, Auf griechischer Erde inn Sommer 1912

. Neuherausgabe nationaler Uebnng die Gesellschaften vom von M. Wintern^ gebunden Roten Kreuze .in allen Staaten die Kosten A. G. W. Schlipköter, Das Puch der für solche/ fremden Völkern gewährte Ver- Mutter. Wegweiser zur Erziehung, wundetenhilfe aus besonderen öffentlichen Bildung und Unterhaltung unserer SammlMgen ausbringen, hat das österrei- Kleinen gebunden chische Rote Kreuz die Aufwendungen für die O. S. Marden, Das Lebensbuch zweite BÄkan-E Pedition — fast 1L0.000 Kr. Arthur Ach leitner, Themis

Albanern helfen könne! über die Schönheit der Frauen. Das Bunbespräsidium der^Oesterr. Gesell- Krawtsch^nko^ Durch drei schaft vom Roten Kreuze: Ozeane. Erinnerungen eines Wrsltn Montemtovo. FannyMeißner-Diemer. Arztes an die Ereignisse zur See Wrsh Schönburg. FMV. Oskar v. Zednik. 'M^Msch-japaniichen Kriege ^ Z 71 Rudolf Graf .Traun. Theodor von Sosnosky, Die Spenden übernimmt die Verwaltung der Balkanpolitik Oesterreich-Ungarns „Meraner Zeitung' ferner die Bundesleitung feit 1866. 1. Band

. Mit 2 Karten der Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuze, Freih. von Hengelmüller, Wien 1? Mlchgasse 1 (Postsparkassen-Konw Franz RÄüczi und sein Kampf 19ÄÜ). In den einzelnen Kronländern: die für Ungarns Freiheit 1703—1711. Lotungen der HilfsVereine vom Roten Kreuz. Erster Band 4.-- 3.- 3.60 2.40 2.40 19.20 18.— 3.36 3.60 4.80 1.20 12.- 6.— 5.40 2.40 5.10 7.80 7.80 A. de Nora, Madvnnen. Ein Zyklus 3.60 Uü r st G. Trubetzkoi, Rußland als Großmacht 4.30 I. Hirn, Die lange Münze in Tirol und ihre Folgen 4.20

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/15_05_1915/MEZ_1915_05_15_5_object_636687.png
Page 5 of 14
Date: 15.05.1915
Physical description: 14
-^gewesen, die?vkekWbedeu^ denden Anstalten zu errichten und zu erhalten^. die der Verbesserung, des LoseS unserer ver-, wündeten und erkrankten Soldaten Lienen, wären ihr nicht alle Kreise'der Bevölkerung in verständnisvoller Würdigung der hehren Be-, stimmung des Roten Kreuzes mit reichlichen Gaben entgegengekommen. Aus diesen Spen-, den von Korporationen und Einzelpersonen» in edler Betätigung von Vaterlands- und Menschenliebe dargebracht, hat die Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuh ihre bisherigen Kriegsausgaben

. - - i ö. M>ie Kriegsanleihe.) General d. I. i. R. Hans Edler v. Schemua hat bei der Zentralbank deutscher Sparkassen in Inns bruck den Betrag voy 14.000 Kr. Äuf die Kriegsanleihe 1?15 gezeichnet. > vie liriegsausgaben äer ötterreickitcken öeleMckäkt vom „Koten ?(reu2^. ^ Von der Bundesleitung der Oesterreichifchen Gesellschaft -vom. Roten Kreuz erhalten wir einen.ausführlichen Bericht über die Kriegs-, ausgaben der Gesellschaft, dem lolr^W' Aus-, Luge entnehmen: s x H GesÄlfchäst vom^RdkH Kreuz wäreIni^ imstande

durch so muyjfizente Gaben betätigt hat. Es- muß bemerkt werden, daß dieser große Spendenbetrag ausschließlich jene Gaben um-, faßt, die der Bundesleitung der Oesterr. Ge-, sellschast vom Roten Kreuz in Wien zugeiveüdet worden sind; denn den der Oesterr. Gesell-, schaft vom Roten Kreuz angegliederten Landes- vereinen, die besondere Aufgaben zu erfüllen haben, (Errichtung und Erhaltung von Spi-, tälern usw.), sind außerdem Spenden im Ge-. samtbetrage von mehr als 6 Millionen Kronen zugekommen. Die Bundesleitnng

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/27_10_1915/MEZ_1915_10_27_4_object_642871.png
Page 4 of 8
Date: 27.10.1915
Physical description: 8
, an das Felddepot des Roten Kreuzes in Bozen, Defregger-- straße 4, abzuliefern. Wer nicht Zeit oder Gelegenheit hat, das Obst bei dieser Sammel stelle abzugeben, möge mittelst einer Korre spondenzkarte dieser Stelle anzeigen, daß cr Obst snr das' Rote Kreuz bereit kalte. Es wird die Weisungen, die Venizelos ^ von gewissen Großmächten in Begleitung größerer Geldbe- träge bezüglich seiner politischen Stellung nahme ständig erhielt. Wir verbreiten uns auch nicht über den blinden Gehorsam, den Veni

hiemit den Süd'irolern eine innig? Ni ke ans Herz: Schenket dem Roten Kreuze Obst, namentlich Aepfcl und Birnen, für die ver wundeten und im Felde erkrankten Soldaten, die in den Spitälern verpflegt werden. Ahr e.weiset damit unseren braven Kämpfern ei.'e Wohltat, für die sie Euch tausendfach „Ver- gelM Gott!' zurufen werd?n. Denn da? Rote KreuK verarbeitet Eure Gaben' zu Dunstobst und Marmeladen, unentbehrliche Nahrüngs- und Erquickungsmktel für die Kranken. Das Rote Kreuz bittet, das Obst

oev- zeit leider schwer erkxanU. ^ Obst für das'Rote Kreuz bereit halte. Es wird dann sofort durch das Rote Kreuz abgeholt werden. An die Lehrer und Lehrerinnen Süd tirols hat das Rote, Kreuz noch eine besondere Bitte: Eifert die Kinder zum ObstPflAcken Unkt zum! Savtmeln von Fallobst an ! Es kommet: ja alles unseren braven KämpfeM^MHUte. Das Fallobst wird in Branzoll sofort einge kocht. Jene Wohltäter, die dem Roten Kreuz' für seine Spitäler transporMhiges' Mst spe::- den wollendem besonders

willkommenes Ge schenk, werden gebe-en? dies mittelst Postkarte dem Mater.ia!spendendepot des Roten KreuzsZ in Mien, 1. Bezirk, Landskrongasse 1, mit zuteilen. Der Spender wird' hierauf um gehend vom Noten Kreuz einen Frachtbrief erhalten, der die spesenfreie Zusendung des Obstes nach Wien bewirkt. — Südtirol, das herrliche Land, war auch Heuer wieder mit einer reichen Obsternte gesegnet. Das' Rote Kreuz' Hofft daher, es werde auch reiche Gabett für seine Kranken widmen. schreibt die „Tir. Bauern zeitung

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_08_1916/MEZ_1916_08_30_4_object_652733.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1916
Physical description: 6
Lucchin i (Obermais) des 4. Reg Dir. Kaiser- jäger wurde mit der kleinen silbernen Tapfer- tcitsmÄmille ausgezeichnet. Lucchini ist bereits Besitzer der großen silbernen Tapferkeitsme- daille und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. — (M i li t. Ernennung.) Zum Leutnant d, R. beim l. Tir. LandeSsch.-Reg. ernannt wurde Herr Johann Macho, im Frieden Handelsschul» Professor (?r. PlautuS Macho) bei dm christlichen Schulbrüdern hier. Gegenwärtig muß er sich in Wien einer Operation unterziehen. (Unsern

ausgestellt und sollen deren viele schon Käufer gefunden haben. (Tinige Schweizer Offiziere) weil ten gestern nachmittags hier/und fuhren gegen Abend zur Besichtigung unseres Kurortes zu Wagen durch Unter- und Obermais und die Stcü>t, begleitet vom Meraner Etappen-Sta- tionshmtmandauten ' Herrn Oberstleutnant Hörwarter. (Zweigverein vom Roten Kreuz.) Wie wir seinerzeit bereits berichteten, beab sichtigt der Rote-Kreuz-Verein Meran, int L<mfe des Herbstes eine Verlosung von Hand arbeiten

und KunstgegensWnden (ill. Post karten, Autogramme ?c. ?c) zu veranstalten. Um der Kasse des Vereines, die fortdauernd vor großen Aufgaben steht, eine notwendige Kräftigung zuzuführen. Eis werden in dsn beiden Geschäftslokalen (Kurhausneubau) so wie von den dem Ausschuß angehörenden Damen Spenden für diesen Zweck dankend entgegengenommen. (Bitte um Medizinalflaschen, Sal bentie gel ic.) Der Zweigverein Meran vom Roten Krem ersucht um gef. kostenldse Veröffentlichung: Entsprechend einem Wunsche des k.u.k. Kommandos

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/29_07_1918/MEZ_1918_07_29_6_object_672212.png
Page 6 of 6
Date: 29.07.1918
Physical description: 6
Finnlands in den Weilkrieg? bl,che Negierung die Note, welche ihr vom oft.-. ^ . 28 -wli Secolo' will erfahren! ungar!,chen Gesandten in Belgrad am 23. Juli' l' A ..«ecow wm ersayr.n 1914 übergeben worden war, nicht in befrie- ^ ^ digender Weise beantwortet hat. Deshalb sah, bevorstehe. - . sich die öst.-ungarische Regierung in die Not- H Auflösung der russischen Roten Garde. wendigkeit versetzt, selbst für die Wahrung ihrer j M o s k a u, 28. Juli. Nach einem Beschluß! Rechte und Interessen Sorge

zu tragen und zu' des Zentralkomitees der Volkskommissäre ii',I diesem Ende an die Gewalt der Waffen zu'auf Grund eines Referates Trotzkys die vollf appellieten. j ständige Auflösung der Roten Garde und! Und es jährte sich zum viertenmale der Tag,! die Schaffung einer regulären Armee nach neus an welchem weiland Kaiser Franz Josef von »ausgearbeiteten ^ — Aufruf. zugunsten einer Liebesgabe für die Soldaten an der Tiroler Aront anläßlich des Geburts tages unseres Kaisers. In angestammter Treue

der erste Transport österr.-ungarischer Kriegs gefangener. 3000 Mann stark, Rußland. Die gleiche Zahl russischer Kriegsgefangener wird aus Oesterreich über die Ukraine nach Ruß land abreisen. Der finnische Landtag für die Errichtung der Monarchie. Stockholm, 28. Juli. Die Petersburger „Nowaja Gaseta' buchtet, daß die Sitzung Organisationsplänen be-- schlössen worden. Anlaß zu dieser Maßnahme gab die unzuverlässige Haltung der Roten Garde im Kampfe gegen die Sozialrevolutio näre. Es ist die Herabsetzung

18