45 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_4_object_673953.png
Page 4 of 6
Date: 13.03.1923
Physical description: 6
und Vergnügungen. Italienische Wohllätigkeilsvorstellung. Die gestern im Stadttheatev Meran zugunsten des Roten «Kreuzes stattgefunden« «Wohltätig keitsvorstellung war wieder «in glänzende«? Er folg der von Oreste Penso geleiteten Dilet tanten. In der satyrischen Komödie MrUtus. «laß den Hund losl', welche in Paris zur Zeit der ersten Republik «spielt, gab Penso den Morand des Direktoriums in dem ihm eige nen, wirklich künstlerischen Genie und loste leb haften Beifall aus. Frau v. Wie sl er als dessen Frau

, in dem er so manchem er probten Dilettanten nicht im geringsten nach« tand. Man merkt, daß in ihm, gleich wie in einer Schwester «Frl. Gusnsa, «Ins Künstler- eelo lebt. Das ebenfalls von Frau v. Wiesl« r vorgetragene und von Oreste P«nfo ver saßt« Gedicht über den Zweck und! die Betäti gung des Roten «Kreuzes war tief ergreifend und rührend. Die Vortragsweise selbst war «ausge zeichnet. Schließlich wurde „Der Liebling der Großmutter' zum zweiten Male gegeben und löste wieder reichsten Beifall aus. «Fräulein Guenda Zaniboni

und Fvau v. Wies ler ließen ihrer «künstlerischen Seele wieder freien Lauf. Nach dem ersten Akt wurden ihnen vom Präsidium des Roten Kreuzes herrliche Blumenspenden gewidmet. Penso spielt« auch hier wieder In «der ihm eigenen, «das Publikum hinreißenden Weise. Tito PuccinI und' L. Renzi verdienten sich mit ihrem -wirklich aus gezeichneten Spiel ebenfalls uneingeschränktes Lob unü reichsten Bs! fall. Stadktheaker Mcran. Aus der Theaterkanglel wird uns geschrieben: Heute, Dienstag, gelangt

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/24_04_1920/MEZ_1920_04_24_3_object_688467.png
Page 3 of 8
Date: 24.04.1920
Physical description: 8
Ma li e r a, namens des Roten Kreuzes und namens der Angehörigen der bereits Eingetroffenen für die so außerordentlich menschenfreundliche Behandlung unserer Heimkehrer und für die großen Mühen, welche sich die Mission um die glatte Heimkehr gegeben. Major Manera, der- mit der Mission schon in zwei Wochen von Triest wieder nach Wladiwostok abgeht, oersicherte, auch diesmal das Möglichste für die so lange in der Ferne interniert Gewesenen tun und den komplizierten Heimtransport organisieren

zu wollen. Die vom Roten Kreuzamte angelegte Liste verzeichnet gegen 800 Namen von noch. aus den Gebieten südlich des Brenners aus ständigen Kriegsgefangenen. Der Chef der Mis sion bewilligte dem Bozner Roten Kreuz die Mitnahme einer im charitativen Dienste, erfahrenen und erprobten Vertrariensperson,! die sich besonders der so schwierigen und heiklen Feststellung des in vielen Fällen zweifelhaften I Aufenthaltes haben wird. Für die nächsten ' Tage wird auch der Generalpräsident des Ita lienischen Roten Kreuzes, Dep

Samstag, 24. April 1S20. .Meraner Zeitung' Seite S (Weiterer Abtransport von Ge fangenen aus dem fernen Osten.) Än den letzten Tagen weilte die italienische Mi litärmission zur Rückbeförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, um weitere Ver fügungen mit dem Bozner Roten Kreuzamte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportierung solcher Gefangener aus unserem Gebiete zu pflegen. Der Vorstand des Bozner Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission, Cosma Baron

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/12_12_1919/MEZ_1919_12_12_4_object_684954.png
Page 4 of 12
Date: 12.12.1919
Physical description: 12
sprochene Wunsch, „es -möge unserm geliebte»? Berglande die Südbahn schalten' bleiben', für die Verhandlungen -in Packs ausschlaggebend sein Wnnte. Aber hoffen ^vollen wir wenig stens, Käß dieser unser Wunsch in Kariis bs? kannt NM>!e. nationalen Roten Kreuz in Genf' erhaltene? Liste rund 300 Kriegsgefangene In China dürften einschließlich der in der Mandschurei befindlichen Kriegsgefangenen 2000 Oesterrei- cher,' Ungarn und Deutsche sein. (Beruhigendes auZ denr Lager Gardvlo.) Infolge von Beschwerden

, sowie nicht zUstellbar gewesene TiMrationeN Zjene Personen aus dem Gebiete von Süd< tirvz^ die seinexzeit KU. Auszeichnungen vom Roten 'Kreitz, sei es Mn ziviler, sei es von ^ mAitKräfcher Seite, vorgeschlagen wurden,' mögen sich an das 'Rote Kreuz-Amt/ Bozeh AaiÄengasse M, wenden. Bei Anfrage wird nebst Angabe Htzr Pe^sonaldateni und der KGresse um möglichst genaue 'Verzeichnung der Daten des seinerzeitigen Antrages^ beantra get Behörde oder WrpLrschM Kommanden usw., Wensteseinteilung

, und womöglich Zeit- Punkt der AntragsteNung ersucht. An dieses Amt hätten'sich auch jene Personen! zu wendeip welche Ansp«tch auf beim Geueralinspektorqt erliegende und biGer nicht zustellbar gewesene Dekorationen vom 'Roten Kreuz haben. det sich zurzeit 'kein Kranker. Tie Verköstigun? lichen, dieses Tiroler „Allerseelen'. für den der Internierten ist dieselbe,'wie die des ita- Roman-Hausschatz später binden zu lassen, lienischen Militärs. Es sei besonders hervor-. gehoben, daß die aus Rußland kvmmende

7