7,129 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_09_1936/AZ_1936_09_29_4_object_1867320.png
Page 4 of 6
Date: 29.09.1936
Physical description: 6
in Maia bassa, gebaut durch den Willen des Duce zur Zeit der Sanktionen, fei erlich eröffnet. Knapp vor 2 Uhr traf Exz. Giuseppe Tassina ri, Untrrstaatssekretär für Ackerbau und Forstwe sen, in Begleitung S. E. des Präsekten und des A e rbandssekretärs ein. Dieser war in Vertretung von S. E. Starace, Parteisekretär und Präsident der S. I. ?.. erschienen. Unter den vie len hohen Persönlichkeiten befanden sich ferner Ge neral Guidi, Armeekorpskommandant, General Promis, Kommandant der Division „Brennero

8,10. Preis „Passo del Gioo o', gemischt, 140V Meter, L. 6000. — 1. Murray auf Fran Castello, Bes. Scuderia Gioia, 2 Längen; — 2. Bietolini auf Damicella, Länge; — 3, Jppogriso, 1>5 Län gen; — 4. Zolla. Ferner liefen Selvaggia. Garian. — Toto 16; Platz 9, 8. Preis „Gorgora' Hindernisse. 4400 Met., L. 10.000. — 1. Michaels auf Jambus. Bes. Angern und Michaels, 4 Längen: — 2. Menichetti auf Era clea, 2> » Längen; — 3. Baroncino. S Längen: — 4. Horos: — 5. Cherisy. Ferner lieien Prince Do mino

, Lendaval. Feldpost. Mancinello. — Toto 33.50: Platz 12, 9.50. 41. Preis „D u ch e s s a d' A o st a'. Geländeritt 4100 Meter. L. 8000. — 1. Litta auf Veniero, Bes. Scu deria Collatina, 4 Längen; — 2. Lionetto, 3 Län gen; — 3. Lerici. 1 Länae; — 4. Cranachella. 15 Länaen; — 5. Noa-Noa Ferner lief Febo. — Toto 11; Platz 5.50. 5.50. 0.50. ga. Bes. Scuöeria Val Castellana, Längen. — 2. Massicci auf Memi, ^ Längen; — 3. Patella, ^ Länge; — 4. Esmeralda, Halslänge; — 5. Fünfkampf. Ferner liefen Aviso, Dourga

„Citta di Bolzano'. Hürden, 3000 Meter. L. 10.000. — 1. Musy aus Caldiero. Bes. Mariconti, 1^ Längen; — 2. Wolsf auf Mera, 2 Längen; — 3. Guastalla. 2 Längen; — 4. Goodly, 2 Längen: — 5. Huntsr. — Ferner lief Tortoise Shell. — Toto 16,50: Plak 8.50, 9. Preis ..Mendola' Verkaus^rennen, Ama teure, 1800 Meter, L. 6000. — 1. Torner auf Ori- MerSeiilige ZWWtell Zur internationalen Hundeausstellung. Seit vorgestern nachmittags trägt der breite, blu- mengeschmückte Rücken der Wandelhalle

-Stoppe ist, treten ferner noch viele eßbare Pilze aus, (Riva) schl. Plattner-Weitzmann 6:4, 6:4; Corbel- ' ' - ... - - letti-Corbelletti gegen Masfei-Oradini 9:7 abgebro chen wegen eintretender Dunkelheit. rend auf ihren Dornensträuchern Hagebutten! Brombeeren reifen, bis der erste Frost sie tris» Für' den Jäger kommen nunmehr die Tagli Hasenjagd. Von den Zugvögeln haben uns fast! verlassen; dagegen kommen nun als Winter» Wald- und Sumpfhühner/Berghänfling, Grimi Dompfaff und Schneeammer. Bevor

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/27_09_1897/BZZ_1897_09_27_1_object_381525.png
Page 1 of 4
Date: 27.09.1897
Physical description: 4
früher der Gepflogenheit ent sprochen. in dem er zunächst dem Kaiser im telegraphi schen Wege seine Demission unterbreitete, da er als Mini sterpräsident eine gesetzlich zu ahnende Handlung nicht ausführen darf, ferner verfaßte Graf Badeni noch gestern abends seinen letzten Willen. Im Laufe des heutigen Vormittags empfieng Badeni die Besuche seiner Mini- sterkollegen. des Präsidenten Dr. Kathrein und zahlrei cher Mitglieder der Rechten, sowie des verfassungstreuen Großgrundbesitzes. Ueber

Dr. Zimmermann dem Grafen Badeni die im Fleische des Oberarms sitzende Kugel aus und legte ihm den definitiven Verband an Nach dem Duelle reichten sich beide Gegner die Hände. Ein Sieg des Deutsch-Südtiroler Obstbaues. Hamburg, 26. September. (Eigenb.) Deutsch- Süd t»r o l wurde für seineGesammtleistung seitens derIury d erH a m b u r ge r i n t e r n a r i o- nalen O b st a u s st e l lu n g mit der großen gol denen S i aat s m ed a i l^le und einem Ehren preis o o n dreihundertMar? pra i rt. ferner

und Trieft in Irrthum geführt und sie zur Ausfolgnng der angewiesenen und nicht eingezahlten Beträge von 5MV, 6000, 5300 und 7500 sl. veranlaßt, wodurch der Staat an seinem Vermögen einen 300 fl. übersteigenden Schaden leiden sollte und einen solchen von. 26.V10 fl. wirklich erlitt, da die Bankhäuser das erhaltene Geld an den An tonio Gioroncoli postlagernd in Triest schickten und Vig. Litterini die Geld- nnd rekomandirten Briefe sodann -spolirte. In der Anklage wird ferner hervorgehoben, daß Lit terini

führte. Vigilio Litterini beging hierdurch das Verbrechen des Betruges nach ^ l!>7. und '-u:! des St,-G,. ferner das Verbrechen der Verläuin^ung nach Sein Xtomvlice Giovanni Alberti erscheint, angeklagt im Einverständnin'e mit Litterini. im Oktober mit einem falschen auf den Namen Giovanni ,'lain lauten den Paise den mit gefälschten Postanweisungen denn Post amts Neumarkt angewiesenen Gesammtbetrag von 1-!'>u st. behoben und hiedurch M' sicheren Vollstreckung und zur Ausübung des von Vigilio

litterini dem Poslamie in Neumarkt mitgespielren Betruges absichtlich beigerragen uud sich auch mit dem Hauptthäter Litterini über eiuen Antheil am Gewinne und Vortheil nach vollstrecktet That sür einverstanden erklärt zu habeu. Terselbe Augeklagte erscheint ferner tieschuldigt. im Frühjahre und im Som mer über Anrathen und Unterricht des Vigilio Litterini unter dein nngirten 'Namen Antonio Gwrncoli die an die Firme» Schell Hammer u. Schottern in Wien, E. Schwarz in Bozen, l^ii» ^ in Trieft und A. Lewi

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/10_12_1890/BTV_1890_12_10_5_object_2937740.png
Page 5 of 8
Date: 10.12.1890
Physical description: 8
Extra-Beilage zu «Bote für Tirol und W Nichtamtlicher Theil Reichsrath. Wien, 9. Dec. (418. Sitzung des Abgeordneten hauses.) Die Regierung legt ein Gesetz vor, betreffend die zeitliche Steuer- und GeLürenbefreinng für im Gebiete von Trieft neu zu errichtende Industrie-Unter nehmungen, ferner ein Gesetz, betreffend die Ausdeh nung des Gesetzes vom 27. April 1387 über die Ver sorgung der Witwen und Waisen von Officieren und von Mannschaft des Heeres, der Kriegsmarine, der Landwehr

geneigt, dem Hause das Ge- sammtresultat der abgelegten Prüfungen und die Ur sachen, welche an einzelnen Orten ein auffallend un günstiges Resultat der Prüfung der Einjährig-Frei willigen herbeigeführt haben, mitzutheilen; ferner, ver mag der Meister die nichtdeutsche Bevölkerung darüber zu beruhigen, dass bezüglich der Ablegung der Prüfung der Einjährig-Freiwilligen der nichtdeutschen Nationa litäten die nicht vollständige Kenntnis der deutschen Sprache, beim Vorhändensein der sonstigen intellec

. Der Justizminister beantwortet ferner die Anfrage der Abgg. Mauthner und Genossen über die Wechselfähigkeit registrierter Kaufleute, wenn sie der Mannschaft des stehenden Heeres angehören, da hin, dass in dem betreffenden Falle, auf den sich die Anfrage bezog, die Partei sich nicht als registrierter Kaufmann, sondern nur als Procurist bezeichnet, und sohin das Handelsgericht in seiner Entscheidung nur hypothetisch von der Wechselsähigkeit gesprochen habe, welche an sich nicht anzuzweifeln sei. Zahlreiche Ent

berichtet ferner über den Antrag der Abgeordneten Dr. Russ und Genossen, und beantragt, die Regierung aufzufordern, mit mög lichster Beschleunigung die Erhebungen über den durch die letzte Überschwemmung in Böhmen angerichteten Schaden zu erheben und die für die Hilfsaction nöthigen Credite zu verlangen. Nach einer kurzen Discussion, an welcher die Abgg. Dr. Russ, Stejskal und Thurnher theilnahmen, wird der Antrag des Re ferenten genehmigt. — Abg. Dr. Kathrein bean tragt ferner, mit Bezug auf den Antrag

von Dr. Ex ner und Genossen, über die Lage der Industrie der Perlmutterknopf-Drechslerei Erhebungen zu Pflegen und die geeigneten Vorschläge über eine Hilfsaction zu machen, und ferner die Errichtung von Wirtschafts und Erwerbs-Genossenschaften der Perlmutterknopf- Drechsler.zu fördern. Dieser Antrag wird ohne De batte angenommen. -- Es folgt hierauf die Verhandlung über die Verifi- cierung der Wahlen der Abgg. Dr. Masovcic und Supnk (die dalmatinischen Wahlen). Abg. Dr. Fer- jancic referiert namens

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/21_05_1890/BTV_1890_05_21_1_object_2934762.png
Page 1 of 10
Date: 21.05.1890
Physical description: 10
derselben durch die Verwaltung unter Eontrole des Hauses geschehen solle. Die Festsetzung der SchnellzugStaxe sei durch die höheren Kosten dieser Züge gerechtfertigt. Schließ lich erklärte der Minister, dass er, dem Wunsche des Ausschusses entsprechend, geneigt sei, die 9. und 10. Zone zu untertheilen und sich auch einer weiteren Ausgestaltung der Reform gegenüber nicht ablehnend verhalte. Das Gesetz wurde nach Erledigung einer Anzahl von NesolutionS-Anträgcn auch in 3. Lesung angenommen. Ferner wurde die Regierungsvorlage

, ferner den Justizminister, ob er geneigt ist, den Feuerwehr hauptleuten bei Ausübung ihres Dienstes das Recht von öffentlichen Functionären einzuräumen. Die Abg. Fürukranz uud Genossen beantragten die Revision des Gesetzes über Fabrication und Verkauf weinähn licher Getränke und verlangen eine strengere Hand habung des Gesetzes. Se. Excellenz HandelSminister MarqniS Bacquehem beantwortete die Inter pellation der Abg. Dr. Bulat und Genossen wegen des Anschlusses der dalmatinischen Bahn an das öster

wortete ferner die Interpellationen der Abgeordneten Dr. Menger und Genossen wegen des Ausbaues der Linien Troppau-Ratibor und Oltmachan-LandeSgrenze- Lindewiese dahin, dass der Bau der preußischen Linien gesichert sei. Bezüglich der Linie Lindewiese-Barzdorf bestehe keine internationale Verpflichtung, die Regie rung trachte aber niit allem Nachdruck, den Ausbau zu ermöglichen. Der HandelSminister beantwortete ferner die Interpellation der Abg. Dr. Slawik und Genossen, betreffend die Tarife

für Getreide und Mehl ungarischer Provenienz dahin, dass auf den österreichischen Bahnen geheime Refactien nicht be stehen. Der Entwicklung des Absatzes der Mühlen- Industrie widme die Regierung ihre volle Aufmerk samkeit. Dieselbe sei auch bemüht gewesen, die Bah nen zu weiteren Zugeständnissen für die Mühlen- Industrie. zu bewegen. Der Handelsminister beant wortete ferner die Interpellation der Abg. v. ProSko- wetz und Genossen wegen Reform der Frachtentarife, bemerkte, dass an eine allgemeine Ermäßigung

. Bürgermeister Dr. Prix gab dem tief gefühlten Beileid der Bevölkerung über den Verlust Ausdruck, den das Allerhöchste Kaiserhaus durch den Tod der Erbprinzessin Helene von Thurn und Taxis erlitten hat. Ferner stattete Bürgermeister Dr. Prix Sr. Majestät dem Kaiser den ehrerbietigsten Dank der Stadt Wien ab für die Sanctionieruug des Gesetzes über die Reform der VerzehruugSsteuer in Wien und den Vororten. Se. Majestät der Kaiser, welcher den Bürgermeister Dr. Prix uugemein huldvoll empfangen hatte, dankte

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_02_1901/BRG_1901_02_13_2_object_759654.png
Page 2 of 14
Date: 13.02.1901
Physical description: 14
gebracht, andererseits für den Opfermuth, den er bei Führung der Präsidentschaft unter schwierigen Verhältnissen bekundet. — Dem Präsidium des Abgeordneten hauses sind bezüglich der Thronrede drei Dringlichkeitsanträge überreicht tvorden, und zwar vom Obmann des Polenclubs Ritter von Jaworski, „die Thronrede möge mit einer Adresse beantwortet und ein. Ausschuss von 48 Mitgliedern gewählt werden'; ferner Won Dr. Pacak, Dr. Stransky und Genossen, die einen gleichlautenden Dringlichkcitsantrag

, welches bis 23. März tagen soll, dürfte in diesem, Sessionsybschnittc in der Absolvierung der politischen Adrcssdebatte, die einige Sitzungen in Anspruch nehmen wird, ferner in der Erledigung der Recrutenvorlage, des Jnvestitionsbudgets, in der Vornahme der Wahlen in die Quotendeputation und in die Delegationen, ferner in der Zutvcisung mehrerer wirtschaftlicher Gesetzentwürfe, darunter auch der AusgleichSvcrordnungen an die betreffenden Ausschüsse, bestehen. Von den Club*» Drr CenrrumSclub hat am 8. d». einhellig

hat in seiner Sitzung vom 4. d. M. unter anderem folgende Antrüge im Reichsrathe einzubringen beschlossen: Einen Dringlichkeits-Antrag in Nvth- stands-Angelegcnheit im Bezirke Rohrbach und einen solchen in gleicher Angelegenheit in mehreren Be zirken Steiermarks; ferner Antrüge betreffs Er leichterung bei den Waffenüb ringen, bei den Befreiungen vom Militärdienst, Auf hebung der letzten Waffenübungen in der Landwehr, betreffs der N i ch t c r ö f s- n u n g der rumänischen Grenze, wegen Aufhebung des Blanco

A b ä n d c r n n g d e r S ch a n l st e u c r- gesctz e, wegen des B a u c s st e u e r f r e i e r Arbeiter-Wohnungen, wegen Ergänzung; und Abänderung der Gewerbeordnung^ und des H a u s i e r g e s e tz e s, ferner die Anträge auf Einführung der Altersversorgung der Arbeiter, betreffs der Regulierung des Traunflusscs und Erhaltung der.Schifffahrt auf! der.Traun. — Endlich wurde die Einbringung folgender Interpellationen beschlossen: betreffend die Verbesserung der Lage der k. k. Sraßen- einräinner, wegen Regulierung der oberen Donau, wegen

tage» für die „Los von Rom-Bewegung in der Ostmark' 1000 Mark; ferner erlegte er 15.000 Mark als Stiftung für arme Schulkinder, wo von Böhmen die Hälfte der jeweiligen verfüg baren Zinsen erhält. Don den Zinsen seiner alldeutschen Berbandsstiflung von 20.000 Mark fließe» jährlich 140 Mark dem Verbände öster reichischer Kriegscaffen zu. Weiler» wird da mitgetheilt, das« sich die evangelischen Gemeinden im Reiche eigene Steuern auferlegen, die nach Oesterreich gesandt werden. — Und bei uns fleht

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_10_1923/MEZ_1923_10_08_7_object_607325.png
Page 7 of 8
Date: 08.10.1923
Physical description: 8
und Roveveto die herigen Schwurgerichte ausrecht erhalten. I'7 in unserer Redaktion vor, leg timierten st I als Mitglieder des „Istituto faschista bi Propa ganda naz.', deren Sitz w Ma land, ferner uut verschiedenen Empfehlungen, darunter auch I der des Herrn Oberst Schenardi, und bedeuteten I uus, daß die Einnahmen «dem Blatte „l'Oro 10'Nalia', das 'Industrie, Technik, Fremdenver- I ^hr vertrete, gewidmet seien, also auch indirekt Iven Hoteliers durch Propagandaartikel wieder ! Zugute komme

haben die Herbst messe günstig beeinflußt. Besonders auffallend waren die Wirkungen des französischen Vertra ges. Die Zahl der französischen Aussteller bei der Herbstmesse hat sich auf 63 erhöht. Sie waren sehr stark in der Automobilbranche vertreten, wo nicht weniger als zwölf Firmen ausgestellt hat ten, ferner in der Textilbranche. Zu den Firmen dieser Branche, die bei jeder Messe wiederkehren, gesellten sich noch acht Pariser Firmen, die hauptsächlich Leinen- und Brokatstoffe ausstell ten. Außerdem

und Motoren. Eisenmöbeln und Lebensmitteln aller Art. (Salami, Konserven usw.) Aus Polen waren Textilien (Lodz), Bugholzmöbel (Bklitz- Biala), ferner eine der größten Lederfabriken Krakaus erschienen. Frankr^ch brachte Textilien (Seiden, Ga^rne, Zwirne, Brokat- und Leinen Der Besuch der Herbstmesse war ein mszer^ ordentlich günstiger. Es waren nicht l'enifl.'r al>i 6l) Staaten vertreten gegenüber -lt bei der letz ten Frühjahrsmesse. Im ganzen hat lich die Znbl der auswärtigen Besucher gegenüber der Fnch

dbe Aussteller idairchj diei Messe ge!wonneni halben, ergibt sich als Antlivorö eine Durchschnittszahl von mehr als 2l) neuen 'Verbindungen per Aus steller (gegen 13 -bei der FnühiahrÄtneisse). Die Frage, in wie viel Fälllen diese Verbindungen zu Abschlüssen auf der - i («vewen, isarne, Zwirne, Brorat- uns vemen-- «5.7^ '5' '7'^ geführt haben, er- I stofse) von Pariser und Lyoner Firmen. Auto- - e Antwort, daß per Äussteller zirka NÄM ^ mobile, ferner Pariser Parfümerien und Lebens- i M>sch^üfse

^ ! . Auch die landwirtschaftliche Musterschau! hat g mal eine Gruppe von Ausstellern erschienen. ! auHerst erfolgreich abgeschnitten. Noch! keine der ^ > Man sah unter anderm Textilien aus Manche- > bisherigen Meissen war von so vielen Landwir- ster, Londoner Lurusautos, ferner Schreibfedern I A^besucht als dieise. Nach dem Ergeb>niA dieser und Bureauartikel' Londoner Provenienz und englische Raslerseife. Zum erstenmal erschien auch eine spanische Firma, eine Buntpapiers,,br'k aus Barcelona auf der Wiener Messe

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_01_1932/AZ_1932_01_30_6_object_1854163.png
Page 6 of 8
Date: 30.01.1932
Physical description: 8
Veranstaltungen statt. Wenngleich auch die Zahl der Wettbe werbe im Vergleich zum vergangenem Jahre etwas geringer ist, so ist jedoch die sportliche Bedeutung verschiedener Veranstaltungen ganz besonders erhöht. Wir möchten hier vor allem auf den ersten nationalen Skiwettbemerb um die Meisterschaft der Iungsascisten, welcher in San Candido zur Austragung gelangt, und die größte wintersportliche Veranstaltung Italiens in der laufenden Saison darstellt, hinweisen. Nicht zu unterschöben sind ferner das nationale

um den Pokal „Graf Thun-Welsperg'. Am selben Tag findet ferner das Provinzialpringen um den Pokal „Sicher- Jsenberg' statt. In Anbetracht der bis ietzt eingelaufenen Nennungen verspricht die Ver anstaltung ganz besonders interessant zu wer den. Am 14. Februar orgauisiert obiger Skil'lub einen Damenabfahrtslauf um den Pokal ..Lu cheschi' (km 3 mit einem Höhenunterschied van 150 Metern). Um 15 Uhr desselben Tages findet ein Her renabfahrtslauf um den Pokal „S. E Mar ziali' statt (km 5 Höhenunterschied

m Ml» Skiklub Villabassa: 2. Februar: Flach?aufwettbewerb um die Trophäe „Lago di Vraies', Nennstrecke km 15 mit einen Hö henunterschied von 400 m. Das Programm des Skiklub Villabassa sn-ht ferner die Organisation folgender Veranstal tungen vor: 1. Flachlauswettbewerb, ossen nur für die Mitglieder des Skiklub Villabassa. 2. Schlittenrennen für Kinder und Erwach sene. 3. Großes Eisfest. Der Zeitpunkt obiger Ver anstaltung ist noch ni-lit genau festgelegt. San Candido: Am 7. Februar: Provin- zialskiwettbewerb

zuerteilt, von dein 3 Mitglieder am Rennen die beste Ge samtheit erzielen. Es wurden ferner eine be deutende Zahl von Einzelpreise ausgesetzt. G?n ZlM?-We!sperg am 3t. Zänner 2 Uhr nachm. Beteiligung der besten Sprungläuser bereits zugesagt. Der Erfolg für den. in Monguelso am kom menden Sonntag stattfindenden Sprunglauf ist nicht nur durch die bereits zahlreich eingetrof fenen Nennungen sondern vor allem durch die Beteiligung der besten italienischen Sprungläu fer gesichert. Mit gespanntem Interesse

. Das siegbringende Top schoß Zische! sieben Minuten vor Schluß. ' „Aerzke gegen Rechtsanwälte' ' Dobbiaco: 14. Februar. Skispringen um des Provinziallanglauses um die Trophäe »La- Trieste hat das Fußballspiel „Aerzte die Trophäe „Gäste des Hotel Hermann'. Obi- go di Brakes' am 2. Feber betraut worden. Die Segen Rechtsanwälte' eine Reineinnahme von ger Skiklub veranstaltet ferner ein Abfahrts- Rennstrecke führt über IL Kilometer mit einem /600 Lire zu Gunsten der sadistischen Winter- rennen und ein großes Eisfest

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/02_07_1887/BRG_1887_07_02_2_object_764548.png
Page 2 of 12
Date: 02.07.1887
Physical description: 12
ohne Einwil ligung des heil. Vaters erfolgen dürfe. Diese Stteitfrage wird gegenwärtig in den öffentlichen Blättern lebhaft erörtert und hat es den Anschein, als wollte Tisza einen frischen, fröhlichen „Kulturkampf' gegen die katholische Kirche beginnen Trau, schau, wem. Von E. Marion. ») Nachdruck verboten. Hätte der Wirth als unsichtbarer Men tor seinen Schwager in sxs begleiten kön nen, als derselbe spät in der Nacht das Lokal verließ, so würde er gesehen haben, daß Ferner seine Wohnung nur betrat

, um dieselbe sogleich durch die Hinterthüre wieder zu verlaffen. Vorsichtig eilte er dann durch einige dunkle, schmale Gäß- chen, durch Gärten und allerlei geheime Pfade, bis er endlich bei einem baufäl ligen Hause, nahe am Flußufer stehen blieb und leise klopfte. Vorsichtig wurde die Thüre geöffnet und derjenige, welcher den Ankömmling empfing und ins Innere geleitete, war niemand Anderer, als Sil- berhuber, den zu kennen Ferner noch vor einer Stunde abgeleugnet hatte. Und er war gewiß nicht zum ersten Male

diesen Weg gegangen, das bewies die Sicherheit, womit er jeden Schlupf fand und benutzte, trotz der rabenfinsteren Nacht. Was die Beiden wohl zusammen verhandelten? Gutes gewiß nicht, dafür bürgt uns der Charakter Silberhubers und die Art und Weise ihrer heimlichen Zusammenkünfte. II. Graf Sternek war zu den Reichsrath verhandlungen nach Wien gereist und auch Ferner sprach davon, daß er vor seiner Vermälung noch in seine Heimat zu reisen gedenke, um einige seiner nächsten Ver wandten und besten Freunde persönlich

zur Hochzeit einzuladen. Es war höchste Zeit, denn es fehlten nur mehr acht Tage bis dahin und so erklärte denn Ferner gleich am Tage nach der Abreise des Grafen, daß er mit dem nächsten Abendzuge reisen wolle. Minna hatte sich Urlaub erbeten, sie begleitete sammt ihrem Bruder Ferner zur Bahn und nahm dort zärtlichen Ab schied von ihrem Verlobten. Der Zug fuhr keuchend und pustend in die Station, ein Händedruck, dann eilte Ferner weg und sprang in ein leeres Koupe. Dort angekommen, schaute

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/05_05_1892/MEZ_1892_05_05_3_object_619619.png
Page 3 of 8
Date: 05.05.1892
Physical description: 8
, eine Beschreibung ihrer Reise nach Afrika und Sicilien herauszugeben. ^Deutscher Schuldere!».) In der Aus- schußsitzung am 26. April wurde der Frauenortsgruppe Hernals und der Ortsgruppe Pilse» der Dank sür Festerträgnisse ausgesprochen, ferner der Dank des Musiivereines in Gottschee, des Octsschulrathes in Pcohrub und der Gemeinde Worlitschka sür zuge wendete Unterstützungen, endlich der Bericht des Herrn Pros. Dr. von Kraus über seine Reise nach Dux, Pilsen und Kriegern zur Kenntniß genommen, des gleichen

gestohlenen Werthsachen Buch führte. Diese Aufzeichnungen fielen in die Hände des Untersuchungs richters, und mit ihnen war eS um so leichter, den hartnäckig leugnenden Verbrecher zu überführen. Der „Künstler' Hjorth wurde vom Dresdner Gericht zu acht Jahren Gefängniß und sechs Wochen Hast ver urtheilt. vom Fest.-Art.-Bat. Nr. l zum S. Fest.-Art.-Reg,; Friedrich Hädl vom 2. zum 1. Fest.-Art.-Bat.; ferner die Lieute nants in der Reserve: Josef Graf von SizzoNoriS vom 13. Dragoner- zum 1. Uhl.-Reg

. und Moriz Baum feld vom 21. Feldj.»Bat. zum Tir. Jäg.-Reg; ferner der Oberarzt Dr. Jofcf Krejci vom hiesigen Garnifoufpitale zum 43. Jnf.-Reg.; die Licutenants-RechnungSführer Gott fried Kuhner des 8. Corps-Art.-Reg. zuui Tir. Jäg.-Reg.; Stanislaus D >0 0 rack vom Tir. Jäg.-Reg. zur Balt.-DIv. Nr. 16; der Oberintendant 2. Klasse Johann Kriz von der Intendanz deS 2. zu der des 14. CorpS; der Militär-Ver- pflegs-Ojsicial 2. Klasse Constantin Makowsky vom Ml- litär-BerPflegSmagazln in Franzensfeste

nach Olmiitz; der Militär-Rechnungs-Ossiclal Hugo Bayer von der Intendanz der ö. Jnf.-Trup.'Dlv. zu der des 2. Corps; der Militär- Rechnungs-Accessift Franz Löffler von der Fachrechnungs- Abtheilung des Reichs-Kriegsministeriums zur Intendanz der 8. Truppen-Division ; der Hilitär-Verpflegs-Ossicial 3. Klasse, Emil Münster von JaroSlau nach Franzensfeste. In den Ruhestand wurde versetzt der Rittmeister 1. Klasse Alberti di Poja des 3. Drag.-Reg. als zum Truppendienste un tauglich- Ferner wurden ernannt

. Nach längerer Unterredung beschloß man, demnächst eine Con-- ferner verliehen: das Militärverdlenstkreuz dem Hauptmann l. Classe Albert G 0 llner der GebtrgS-Batterie-Divlsion; anbefohlen, daß in Anerkennung feiner mehrjährigen, be sonders eifrigen und erfolgreichen Truppendienstleistung als llnterabtheiliingS-Commondant dem Hauptmann l. Cl. Karl Radinger im Tiroler Jäger-Reg. der Ausdruck der Aller höchsten Zufriedenheit bekannt gegeben werde, serner ernannt: den Major-Auditor Ludwig Hrubtk

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/11_02_1906/MEZ_1906_02_11_3_object_650501.png
Page 3 of 20
Date: 11.02.1906
Physical description: 20
vorzulegen. — ^Ketten zur Hälfte zu entfernet!. — Ferner wird Tas Gesuch der Frai Handschuh-Hoppe um Be- beschlossen, zwei Kontrolluhren für die bev- lassung der V ertaufsbUde an der Valerie-' den Parkwächter anzuschaffen Und die int Kon- Anlage wird, über Antrag des Baukomitees ab- versationssaale stehenden Sessel neu überziehen weislich zu bescheiden beschlossen. — Tie Zu- zu lassen. — Tie Sitzung wird Um ^12 Uhr fchrift der Stadtgemeinde Meran betreffs der Aufstellung einer Bedürfnisanstalt

Und die Frage der eventuellen Anlage eines Verbindungsweges für Fußgänger an derselben Stelle ventiliert. — Betreffs Be schickung der Ausstellung in Mailand wird das Reklamekomitee ermächtigt, die nötigen Vorarbeiten einzuleiten, und wird beschlossen, diesem Komitee für diesen Zweck einen Kredit bis Zu 600 X einzuräumen. — Ferner wird das Reklamekomitee beauftragt, wegen Teilnahme der Kurvorstehung an der im heUrigen Sommer in Wien stattfindenden hygienischen Ansstel- lung die nötigen Schritte einzuleiten

. — Tas Ansuchen des Herrn KUntner Unt Bewilligung des Verkaufes von Milch Und Limonade am Tap peinerwege wird - einstimmig abzuweisen be schlossen. — Ferner wird beschlossen, den seiner zeit gestellten Antrag des Sanitätskomitees, einen lausenden TrinkwasserbrUnnen mn Tap peinerwege Zu errichten, auszuführen und das hiezu nötige Wasser der Wasserleitung des Herrn Helm zu entnehmen und War für die verlangte Summe von 750 X. — Das Reinerträgnis des heurigen Bürg er b atles im Betrage von 83.08

^ wird beschlossen, der Meraner und Maiser St. Vinzenzkonferenz Zu gleichen Teilen zuzuwenden. — Ferner wird die Anschaffung einer großen Saalleiter zum Zwecke der Ver Wendung derselben bei Dekorations- Und Reini gungsarbeiten gutgeheißen. — Weiters wird be schlossen, das Baukomitee zu ermächtigen, die für den geplanten KurhausUmbau nötigen gene rellen Pläne und Kostenvoranschläge einzuholen, und Au diesem Zwecke mit Heranziehung von Sach verständigen ein Bauprogramm Au entwerfen, das in einer der nächster

. . Wie man uns ferner mitteilt, beabsichtigt der Sportverein auch Heuer wieder ein Tennis-Dournier zu veranstalten, das am 17. April (Oster-Dienstag) beginnen soll. . (Die Militärstellung 1906.). Zu der int Jahre 1906 stattfindenden Hauptstellung wer- >en jene .Wehrpflichtigen berufen, welche int tau enden Jahre das.21., 22. und 23. Lebensjahr vollenden, also in den Jahren 1885, 1884 und 1883 geboren find. Alle diese Jünglinge, die nach Tirol und. Vorarlberg zuständig find, mit Ausnahme derjenigen, deren

12
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/19_11_1864/Innzeitung_1864_11_19_3_object_5024787.png
Page 3 of 4
Date: 19.11.1864
Physical description: 4
Familien- Pakt dem Hause vor. Präsident: Ich werde diese Urkunde in das Archiv des hohen Hauses hinterlegen. Finanzminister v. P l e n e r legt den Staatsrechnungs- Abschluß für das Jahr 1862 dem Hause vor. Nach demselben werden die für 1862 präliminirt gewesenen Staatsausgaben per 392.860,000 fl. um 1,752,000 fl. überschritten, und beziffert sich das Ergebniß der gemachten Staatsausgaben auf 394,612,000 fl. Der Finanzminister legt ferner den Staatsvoran schlag für 1865 vor. Die Hauptmomente

präliminirt worden seien; daß ferner die Nothwendigkeit vorliege, die außerordentlichen Steuer zuschlags . Erhöhungen, sowie die Erhöhungen der Stempel und Gebühren auch für 1865 aufrechtzuer halten. In die Rubrik „außerordentliche Einnahmen' sei ferner zur Erzielung von 15 Millionen der Verkauf eines Complexes von Staatsdomänen aufgenommen worden. Im Ganzen beziffern sich im Staatsvoranschlage für 1865: die Staatsausgaben mit . . . 548,704,000 fl. die Staatseinnahmen mit . . . 518,227,000 fl. somit

ergibt sich ein Abgang von 30,477,000 fl. zu dessen Deckung die Entschädigung Oesterreichs für dessen Kosten im deutsch-dänischen Kriege im Betrage von achtzehn Millionen dienen soll. Jnsoferne diese Summe während 1865 nicht ganz in die Kassen der Staatsverwaltung fließen sollte, wird diese Quote des Abganges durch eine zeitweilige Vermehrung der schwe benden Schuld bedeckt werden. Der Finanzminister legt ferner vor: Einen neuen Gesetzentwurf zur Reform der direkten Steuern; einen Gesetzentwurf wegen

der heimkehrenden Truppen stattfinden. — Die Korrespondenz sagt: Wenn die preußische Regierung der Aufnahme der Bestimmung über künftige Verhandlungen mit Oesterreich in den Handelsvertrag nicht entgegentritt, so geschehe dies nur unter der Bedingung, daß ein bestimmter Verhand- lungstermin nicht festgesetzt und die völlig selbständige Bewegung der Handelspolitik Preußens und des Zoll vereins in allen Beziehungen gewährt werde. — Die genannte Korrespondenz meldet ferner: Die Einberu fung des Landtages

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/07_11_1896/BTV_1896_11_07_1_object_2965593.png
Page 1 of 8
Date: 07.11.1896
Physical description: 8
bedeute sogar ein Herabgehen unter die gegenwärtigen Bestimmungen. Der Erpres sungsparagraph erfuhr bisher eine so engherzige Aus legung, indem auf den Begriff des VermögenSnach- theilcs Gewicht gelegt wurde, so dass eine Reihe von Wahlmissbräuchen uicht strafbar war. Der Minori tätsantrag spreche bei der Wahlnöthigung nicht bloß von VermögenSnachlheilen, sondern von Nachtheilen überhaupt; dieser Antrag habe ferner als neues Delict das Vergehen der Verletzung des Wahlgeheim nisses ausgenommen

Wahlrechtes bestraft werden. Ferner sollte eine besondere Bestimmung für den Fall platzgreisen, als ein k. k. Beamter sich in der Ausübung seiner Amtsgewalt eines solchen Delikts schuldig macht. Abg. Eugen R v. Abrahamowicz beklagte die Art des Kampfes, der heute im politi schen Leben geführt werde. Dieser Kanipf gelte nicht mehr einer Idee, sondern die politischen Tendenzen werden zu anderen Zwecken vorgeschützt; statt sachlicher Auseinandersetzungen sehen wir brutale Angriffe gegen einzelne Personen

, Gesellschaftsclassen und Nationen, an Stelle von Argumenten, Verläumdungen, Beschim pfungen, statt Wahrheit Entstellung der Wahrheit. Redner wünscht eine Erweiterung des Schutzes der Wahlfreiheit. Ferner will er den Schutz auch auf den Wahlcandidaten ausgedehnt wissen. Ein Hanpt- mittel, dessen man sich gegenwärtig bediene, .um einer Partei neue Recruten zuzuführen, die aus der Masse der Scandalfüchtigen gesucht werden müssen, gehe dahin, dass man die Gegenkandidaten an Freiheit, Leben und Vermögen bedroht

hatte. Des weiteren berichtet das genannte Blatt, dass der Eindruck der Enthüllungen über die deutsch-russische Neutralitäts- Convention in Berlin und St. Petersburg ein sehr starker gewesen sei. „Man nimmt an, dass die Ein wirkung eine günstige sein und zur Wiederannäherung der Kaisermächte führen wird. Speciell Oesterreich- Ungarn sei stets maßvoll und ronciliant in der Ver tretung seiner Dreibundansprüche gewesen und werde dies nnter dem Eindrucke der europäischen Situation, wie sie jetzt bestehe, auch ferner

sofort zur Ausführung gelangen könne». Ferner sott die Pforte in officiellcr Form von diesen Maßregeln verständigt werden, damit sie nichts unternehme nnd nichts geschehen lasse, was deren Verwirklichung er- - fordern würde. Die russischen Blätter erklären, dass die von den Mächten bisher ergriffenen Vorsichts maßregeln ganz nnznlänglich seien, da trotz derselben dle Gefahr nener Massacres fortbestehe. Es sei dem nach nothwendig, die Ruhe in der Türkei durch eine zositive Lösung der orientalischen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_05_1895/BTV_1895_05_31_3_object_2958971.png
Page 3 of 8
Date: 31.05.1895
Physical description: 8
sultat ihres Tarifes mit einem Plu» von 24 Millio nen Gulden. 'Der StaatSeisenbahnrath schlägt ferner eine viel weitergehende Berücksichtigung des Fernver- kehreS vor, da er dieselbe schon von 150 Kilometern ab eintreten lassen will. Präsident v. BilinSki gab In seinem Schlussworte die Erklärung ab, dass die gesasSten Beschlösse die General - Direktion nur an spornen können und werden, im Sinne der Beschlüsse des StaatSeisenbahnratheS weiter vorzugehen. Auch er constalierte dankbar

mit den beiden Landes HilsSvereinen für Krain anlässlich der Erdbe ben-Katastrophe in Laib?ch durchgeführte HilfSaction zur Kenntnis genominen; ferner wurden die Anträge der BnudcSleitnng auf Fortsetzung der Hilfsaktion für Laibach und Umgebung und Anschaffung eines mobilen Baracken SpitaleS für öffentliche Nothstände grnehmigt Im weiteren Verlaufe der Verhandlung sprach sich die Bundesversammlung sür den Bau eines eigenen Hauses für die Gesellschaft aus, da ihr die gegenwärtigen Kanzleiräume

vom k. k. Finanzministerium für Zwecke des VerwaltnngS-GerichtShofes gekündigt worden sind und kein entsprechendes Aequioalent angeboten werden konnte. Ferner wurde der für alle Vereine bindende Beschluss gefasst, dass jede Aenderung der VereinS- statuten nur im Einvernehmen mit der Bundesleitung vorgenommen werden könne. Bevor die Neuwahlen vorgenommen wurden, wies der Vorsitzende in einem Rückblicke auf die Thätigkeit der abgelaufenen Wahl periode unter anderem darauf hin, dass die BundeS- leitung ihre Fürsorge

und sich dadurch nicht nur die Anerkennung ihres Allerhöchsten ProteetorS Sr. Majestät des Kaisers, sondern auch den Dank der heimgesuchlen Bevölkerung erworben. Der Vorsitzende verwies ferner auf den in sichtlicher und höchst erfreulicher Weise zutage ge tretenen neuerlichen Aufschwung der Gesellschaft vom rothen Kreuze, die heute die höchste Mitgliederzahl, über 54.00(1, darunter ungefähr 6000 OrtSgcmeinden, er reicht und wieder zahlreiche neue Anerbieten in Betreff der Unterbringung von kranken

des Ausschusses ange nommen. Das Haus nahm ferner in allen Lesungen das Gesetz, betreffend die im Jahre 1395 sicherzustel lenden Localbahnen an, nachdem der Handel»«!» nister ausgeführt hatte, es liege kein Grund für die . Regierung vor, die Altion zu überstürzen. Im vor liegenden Gesetze handle es sich um Bahnbauten i« Betrage von 40 Millionen. Dir Anregung und Ini» tiative für Localbahnbanten soll vom' Lande und den Interessenten kom-.ien. Auf eine Anfrage des Abg. DykS wege» Verzögerung der Arbeiten

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/12_07_1879/BTV_1879_07_12_1_object_2881322.png
Page 1 of 12
Date: 12.07.1879
Physical description: 12
dreimalige »inschaltvn, berechnet. Die Zrttn»X-Deftelluäge» «Sff«» fra»ktrt eingesendtt »erden. , I 5, !Z« !junSbNIik »«h»« Ado»»t««,«» e»tge>e» »e«R ,»>er d»is« Sattes^ Zkcr««i-» Federspiel, Aetteltr^geri »»> Zosef , z^-r-;»r«lhenpl,^. ?ly?WZN? Dkhm»» »ntiitzn« j Hisse»-- !ikl» ^ B,0/llcr in W>«» il..«,Ußsch«aff« 2v>. H?wd»rg.^ Nra»ts,»«i a. Äi.,' Äertio, Seivi!» und ferner,'.'llviS OVPkliI,.-rOe» ifteDl, N-nonc-n-vureau in Wie» l«S»0,cM Str. S2>. und Nudolf Nasse, »kst»ielk<! ^l^rn» simmllicher

Zeitungen In Wie», Vraq, Sinrnderg. Hamburg »»d' »ra-rfsr« a. M.. d»nn Jstz. Rootboar, gro>er »i-r«t-b 47 Ha»»»W , . ... »»d Adolf Steiurr, »euer WaL ^lambnrg. IS8. Jnusbrnck, Samstag RS. Juli t87V 65. Jahrgang Amtlicher Tt^ Se. k. und k. Apostolische MqMÄ^.^»hK»^»ller gnädigst Allerhöchstihren Herrn Vetter, Se. k. und k. Hoheit Erzherzog Carl Stephan, zum Linienschiffs fähnrich zu ernennen; ferner: dem Generalmajor Heinrich Ritter von Keil, Geniechef beim Militär- Commando in Innsbruck, sür

: ferner, daß dem böbmi- aenannten Babn. '55a. ein s?lt ->!nl->-^ s-i» unzufriedenen Czechen-AdelS; ferner, daß dem böhmi schen hohen Adel nicht ein Jota an Concessionen auf Kosten der Verfassung oder der Interessen der Deuts»-Oesterreicher verheißen worden sei, endlich, daß die Regierung nicht daran denke, dem nächsten Reichsrathe andere als finanzielle und Volkswirth-, schaftliche Aufgaben zuzumuthen, und daß zu staats rechtlichen oder hochpolitischen Veränderungen von Seite der Regierung

fl. für czechische und 63.000 fl. für deutsche Bezirke an. Die für den Landtag bestimmten Berichte über die auf Abänderung einzelner Bestimmungen des Schul gesetzes abzielenden Anträge, darunter jenei: des Gra fen Max Zedtwitz betreffs Herabsetzung der Schul- Pflicht, auf dem Lande auf >7 Jahre wurde genehmigt —7 Ein Wiener Telegramm der „Bohemia' meldet, eS. trete mit Bestimmtheit das'Gerücht auf von der Berufung der Minister Glaser,-Stremayr, ChluÄeckh und Horst, ferner der Herren Baron Eichhoff und Barorr

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/05_07_1865/BTV_1865_07_05_3_object_3031926.png
Page 3 of 6
Date: 05.07.1865
Physical description: 6
zu befreien. Wiexieo» Die neuesten aus Mexiko gekommenen Nachrichten beschäftigen sich mit innern Angelegenheiten, Maßnah men zur Hebung der Kultur, Volkswirthschaft und Ver, kehr. Hiernach sind bereits mehrere Dekrete erlassen, welche Maßregeln zur Begünstigung der fremden Ein, Wanderung anordnen. Zehntausend Piaster sind zur Unterstützung hilfsbedürftiger Einwanderer ausgeworfen worden, ferner wird auf der Straße von Veracruz nach Orizaba ein großes, gesundes HauS eingerichtet

. Die ReichSvertretung wird künftig gewählt werden vom engern Reichsrath und den Landtagen jenseits der Leitha. Ferner werden Selbstverwaltung, liberale RechtSeinrich» tungen und Förderung materieller Interessen zugesagt werden. (A. Z.) Wien, 3. Juli. Die Ressort-Ministerien werden vorläufig nicht neu besetzt. Der Großherzog von Olden burg wird behufs Verhandlungen um Einsetzung in Schleswig. Holstein und um (Zession der österreichischen Besitztitel hier erwartet. (A. Z.) Wien, 3. Juli. HandelSgerichtS-Präsident

desselben lenken, — waS ihnen auch sicher gelingen wird. Dem 10 Bogen starken Werke wird eine schöne und genaue Karle deS ganzen Gebietes beigegeben. die sich würdig an die berühmte Karte deS Oetzthaleö von Sonklar anschließt, und dem Touristen nicht leicht ent behrlich fein wird, — ferner nebst zwei landschaftlichen Bildern und einer Uebersicht trigonometrischer Messun gen, ein Panorama des EggessengrateS und ein großes Panorama des Habichts, daS mehr als jede Beschrei bung ein Bild von der riesenhaften

Gletscherwelt gibt, die den Stock dieser Gruppe bildet. Möchten in nicht zu ferner Zelt auch andere GebirgS- gruppen Tirols eine gleich fleißige Bearbeitung erfahren wie diese; kommen auch nicht alle an Großartigkeit die ser gleich, des Interessanten und Schönen biethst doch jede genug; — dem Buche von Barth und Pfaundler aber wünschen wir den verdienten Erfolg. Verlosungen. 29. Serien, und Nummern-Verlosung der Kredit- Lose am 1. Juli 1865 zu Wien. — VerloSt wurden die 16 Serien: 101, 395. 413, 696, 701

Nr. 27, 57 und 64 gew. je 400 fl.; Ser. 4029 Nr. 22 und 73 gew. je 400 fl. Alle hier nicht verzeichneten, in obigen 16 Serien enthaltenen 1550 Trefferlose gewinnen je 150 fl. österr. Währ, und erfolgt die Auszahlung der Gewinnst« vom 2. Jänner 1366 ab durch die k. k. priv. österr. Kredit- Anstalt für Handel und Gewerbe zu Wien. -- Die nächste Verlosung findet am 1. Oktober 1365 statt. Für das Denkmal dcr „Vereinigung Tirols mit Oesterreich' sind über die im Ausrufe auf geführte» Subskriptionen ferner eingegangen

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_09_1935/AZ_1935_09_07_1_object_1862924.png
Page 1 of 6
Date: 07.09.1935
Physical description: 6
des Präsidenten wurde vom Rat angenommen. Es wurde ferner den Ratsmitglie dern zur Kenntnis gebracht, daß sich der italie nische Delegierte seiner Stimme enthalten habe. Hierauf verließen die aethiopischen Vertreter den Ratstisch. In der Folge behandelte der Völkerbund ver schiedene andere Angelegenheiten und nahm ei nige Rapporte der Kommissionen entgegen. Diesem letzten Teil der Sitzung wohnte der ita lienische Delegierte bei. 5 » » Wie Reuter aus London meldet, wird der bri tische Außenminister Sir Hoare

verfügt, auf daß den Hin terbliebenen Familienangehörigen, welche rechili- chen Anspruch haben, innerhalb kürzester Zeit die höchste für tödliche Arbeitsunfälle vorgesehene Entschädigungssumme liquidiert werde. Auf Grund der vorliegenden standesamtlichen Angaben, hat das Kommissariat für Binnenwan derungen unverzüglich die nötigen Erhebungen eingeleitet. Diese waren erforderlich, um den Auf enthaltsort der Familien, die in zahlreichen Aal- len Wohnort gewechselt hatten, ausfindig z« ma chen. um ferner

die Identität der Hinterbliebenen Familienangehörigen festzustellen und endlich um zu erheben, welche von ihnen und inwieweit diese Anspruch auf die vorgesehene Entschädigung ha- ben. Ende August, also ein Monat nach Bekannt- gäbe der erwähnten Liste, tonnten von den 113 Fällen bereits SS endgültig geregelt und dank der raschen Intervention des fascistischen Reichsinsti lutes für Arbeilsunsallversicherung ebensovielen Familien die entsprechende Summe liquidiert wer den. Bei den Erhebungen konnte ferner

hat auch die Gage der Soldaten we sentlich erhöht, doch schenken die Truppen dieser Verordnung kein besonderes Vertrauen, denn sie sind bereits heute schon davon überzeugt, daß es sich lediglich um leere Worte handelt und daß sie voraussichtlich in nächster Zeit schon überhaupt keinen Sold mehr erhalten werden. Bei vielen Volksstämmen hat ferner die anfängliche Begei sterung für den Krieg einer schweren Enttäuschung Platz gemacht. In den Reihen der Truppen ande rer Stämme wiederum befürchtet man von Tag zu Tag

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/10_09_1910/BRC_1910_09_10_2_object_146674.png
Page 2 of 5
Date: 10.09.1910
Physical description: 5
^ P-.dÄU k-' Diitlordcnrv - An Äotdcr>«q v., um 9-11 12, 3-5 3-5 12, 3-5 prakt. '/zS-10 Zahn- ' 2-3 -11 -10 Altenweisel von Brixen. Fürstbischof Dr. Endrici von Trient. Weihbischof Dr. Egger von Feld kirch, ferner die hochwürdigsten Aebte Zacher von Witten, Mariacher von Stams. Treninsels von Marienberg. Eugen von Mehrerau. Von politischen Persönlichkeiten die Landeshauptleute Baron Dr. Kathrein von Tirol, Rhomberg von Vor arlberg und Hauser von Oberösterreich, Exzellenz Dr. Alfred Ebenhoch. Ferner

zahlreiche Reichs ratsabgeordnete, unter ihnen Dr. Schoepfer, Prof. Dr. Michael Mayr, General A. v. Guggen berg, Schraffl, Eisterer, Freiherr v. Fuchs, Unterkirch er, Listh, der Obmann des niederster- reichischen Bauernbundes Stöckler, Gratz, Kadlschak aus Mährisch-Friedland und Povsche aus Laibach. Ferner die Landtagsabgeordneten Propst Walter von Jnnichen, Erzpriester Ehini von Areo, Dr. v. Wackernell. Baron Moll aus Villa Lagarina, Schertner und Dr. Schwimmer aus Oberösterreich, Landesausschuß

kommen ferner noch Vertreter der „Neuen Zeitung'. Auch alle größeren Provinzblätter haben bereits ihre Vertreter bekannt gegeben, aber nicht nur aus ! Oesterreich, sondern auch aus dem Auslande, namentlich aus Deutschland. Frankreich und Italien, sind Vertreter der Presse gemeldet. Die offizielle Berichterstattung liegt in den Händen des Preß bureaus des Piusvereines, das bereits bei zahl reichen katholischen Kongressen den offiziellen Berichterstatterdienst innehatte. Dasselbe hat alle Vorsorge

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/15_07_1920/MEZ_1920_07_15_2_object_690569.png
Page 2 of 8
Date: 15.07.1920
Physical description: 8
Verständigung zwischen den bisher gegne rischen Staaten und damit die wirtschaftliche Aufrichtung von ganz Europa zu fördern. Dr. Simons erklärte die Bereitwilligkeit der deut schen Regierung, eine Gesamtsumme für die Wiedergut machung festzusetzen, ferner Annuitäten für deren Zahlbar keit» und endlich ein System zu schaffen einer Verbesserung der wirtschaftlichen Der , wodurch im Falle lerhältnisse Deutsch lands die Zahlungen erhöht werden sollen. Der Minister be tonte die Schwierigkeiten

, die einer solchen Regelung im Augenblick noch entgegenstehen, die Unsicherheit über die künftigen Reichsgrenzen, über die künftige Gestaltung des deutschen Wirtschaftslebens 'nh die Schwierigkeiten, die zu überwinden sind» wenn die alliierten Staaten an der deut- ' en Schuld beteiligt werden sollen. Ferner habe Deutsch- and. um ein derartiges Wiedergutmachungsprogramm ous- zuführen, Finanzhilfe nötig. Lloyd George machte den Zwischenruf: „Die brauchen wir alle!' Minister Simons betonte ferner die Notwendigkeit

zu können. Dl-t Schuld der Alliierten in England beträgt 17,311,000.000 Pfd. Bon dieser Summe sind 568 Aitlttonen Pfund an Rußland ge liehen worden, 1,195,000,000 an die Dominions und Briti'-^ Indteii. Ferner sind noch Guthaben dabei, deren Wert o-i? 700 Millionen Pfund geschäht wird. Bon diesem Betrag wer den 300 Millionen in oas Budget 1920/21 als Einnahmen aus verschiedenen Quellen eingestellt werden. Die Gesamtgut haben aus dem Verkauf von Kriegsmaterial ufw. werden o~ < 2.881.600.000 Pfund beziffert. Androhung

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_03_1921/MEZ_1921_03_30_4_object_619252.png
Page 4 of 8
Date: 30.03.1921
Physical description: 8
von Offizieren der Ital. Armee (2000, 700, 800). Distanz zirka 2400 Meter. 14 Nennungen; 5 Reiter am Start: 1. Capit. E. Piozzoll« „Coseano'; 2. Tenente U. Plgas „Capuleto'; S. Tenente Col. Mario Tontnis „Muräne'; ferner liefen „Held II' und „Secchia Raplta'. Fast bis zum Schluß am geschloffenen Feld. Totalisator 21:5 auf Sieg: 17, 21:10 auf Platz. II. Preis des Ackerbau mini st erium» (Flachrennen, Herrenretten): 3000 L., wovon 1000 L. von vorgenanntem Ministe rium, für 3jährige und ältere, tn Italien

geborene, qualif. Hacks, welche seit 1. Jänner 1020 keinen Preis von 4000 L. gewonnen haben (2000, 700, 300), Distanz 1600 Meter. 6 Nennungen; 4 am Start: 1. Caplt. L. Ferrlghis „Iaplgto'; 2. Tenente Luglls „Dru- nellescht': 3. Tenente G. Cacciandras „Hermada'; ferner „'Red. Rambler'. Rach hartem Kampf mit Nasenlänge gewonnen. Totalisator: 10:5; 15, 19 :10. III. Hürdenrennen (Herrenreiten): 5000 L., gegeben von der Meraner Kur- und Sportgesellschaft (3500, 1000, 500 L.). Distanz zirka 2500 Meter

, 16 Nennungen, 7 Retter am Start: 1. Maglore A. Valerias „D a l s e Royal e'; 2. Tenente G. Car- foras „Mtddelsex': 3. Caplt. L. Fcrrlgbls „Alcide'; ferner „RIppIng Girl', „Treblzonda', „Maremmana' und „Francis'. Im Endkampf schlug „Valse Royale' „Mtddelsex', di« fast bi» zum Ziele geführt hatte, um Kopflänge. Totalisator: 13 :5. 15, 30, 15 :10. III. Preis der Soctetä deglt Steeple-Ehases Herrenretten, Steeplc-Chafe): 4000 L., gegeben von vorgenannter Ge- tllschaft für 4jährige und altere als Hunter

„D a » S p e r r s e ch s e r l' mit Alfred Frank als Ra- wak. Ferner hat die Direktion den letzten Schlager der Wiener Ope- retten-Saifon erworben. Es ist dies die Operette „Tanz ins Glück' von Robert Stolz, dem gegenwärtig so populären Komponisten, welche allabendlich lm Wiener Raimundtheater stürmischen Heiterkeitserfolg erzielt. Meran ist die erste Provlnzbühne, die diefes Stück zur Auffüh rung bringt, in welchem die drei Komiker des Ensembles, Frank, Fuchs und Probst in hervorragenden Rollen beschäftigt sind. Letzte

21