24 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_05_1922/TIR_1922_05_31_3_object_1983464.png
Page 3 of 8
Date: 31.05.1922
Physical description: 8
-n über den Verlauf des Schuljahres. Dein uorliegendeii Berichts entneh men wir solzende stmistijit>: Da en: D'e schule zählte 2ll> Schüler, von denen l67 bis zum Schlius-z verblieben: die übrigen haben entweder Lehrstelle gewechselt od^r sind übeniedelt. ^c»i den bis ziun Ende verbliebenen Schülern haben IZö das Lehrz-el erreich:. Wogen ausdauernden Schulbesuches, großen Fleißes und lobenswerten Benehmens wurden besonders bewbt: Wilhelm ssieil, Mecl^aniker: Karl Aranau.'r. Installateur: Josef Linter

, Installateur: Michael Rastner, Faß binder: Konrad Rodolsi, Maurer: Hermann Za- non, Elektromechaniker: Erwin Fabrollo, Tisch ler; Joo Geiger, Tischler: Josef Gritsch, Tischler: Wilhelm Hummel, Tischler: Ferdinand Hofer, Schlosser: Hermann Paulmichl, Schlosser: Otto Börner. Zahntechniker: Fritz Cesta, Goldschmied: Emanuel Enzelmann, Schuhmacher: Friedrich Kirchmair, Schneider: Lambert Krismer, Shrin- setz«r: Heinrich Starn. Schrisisetze?: Siezsried Tscholl, Gärtner: Otto Weigeuhorn, Zahntechniker: August

Reim, Ta^ierer: Josef Clemenri, Tape zierer: Alfred Weniger, Spengler: Mfred Ber- <c>ldi. Tischler: Alois Sieinbeis, Tischler: Paul Pichler, Spengler: Josef Zorzi, Tischler: Wilhelm Briza, Kellner: Karl Sremer. Schlosser: Richard Big!, Mechaniker: Gottfried Bertignvll, Schuh macher: Johann Reitrer, Schneider: Renata Flor, Elektromonteur, Hermann Holzner. Installateur. Dem Berufe nach gehören an: den Baugewerben 72. den mechanisch-technischen Gewerben 44, den Kunstgeroerben 19, den Nahrungsmittels

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/25_07_1917/BTV_1917_07_25_2_object_3054053.png
Page 2 of 2
Date: 25.07.1917
Physical description: 2
Kerber, dem Pfarrer in Mareit Wilhelm Ker ber, dem Gemeindesekretär in Burgstall, Gen- darmcrieivachtineister i. N. Jakob Kerer, dem Photographen iil Innsbruck Akaximiliau Kep ler, dem Obmauiistellvertreter der Naisseisen- kasse in ?llgnnd Johann Ki ein, dem Obmanne der Raiffeisenkasse in Waidring, Kaufmann Josef Kienpointn e r, dem Advokaten in Bozen >Dr. Anton Kinsele, dem Schulleiter iu Götzens Joses K irchmair, dem Schiffskapitän in Par tisan Heinrich Kliugler, dem Pfarrer iu A^ieders Gottfried

i, dem Zollrevidenten i. N. in Trient Px:tcr Leonardi, deiil 'Arektor der Filiale Bregenz der priv. Lesterreichischen KreditanstM sür Handel- und Gewerbe Robert Leonhard, dem Oberlehrer in Blninau Wilhelm Lcr che, dem Pfarrer in Häselgehr Ludwig Leuprecht, dem Lehrer erster Klasse in Haslach Franz Lichten au er nud dem GemeindevorstchLr iil Bichlbach Michae? Lins er. Am 24. Juli 1917 w»rde in der Hof- und Slaats- druckerei in Wien das VXXVIII. Stück des Reichs- Zcsctzblcittcs ,'n dcntscher AuSguvc ausgegeben

Ehrenfest und Dr. Wilhelm Regendanz wurden zu Direktoren mit dem statnteniiiäßigkn Firmiernngsrechte ernannt. Daium der Eintragung: 16. Juli 1917. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. HI, am 16. Juli 1917. 97/4 Pult. G.-Z . Firm. 363 Kundmachung» Rg. ä. Ii 38/:; Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten uud Gesell schaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Meifel k Schneider. Ausgetreten der offene Gesellschafter Stefan

3