477 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Page 7 of 8
Date: 03.01.1892
Physical description: 8
mit Familie Emil Tzschucke mit Frau Michael Lechner mit Frau Vurgmann M. H. Fischer mit Frau D. u. I Biedermann Frühauf mit Frau Kötzsche mit Frau Fctdolin Plant mit Familie Jg. Wenter mit Familie Marie von Buol Joses Wieser, Schlosser Gewerbliche Spar- und Borschußcasse HanS Hörtmayr, Sodawasse'sabrikani Julia von Lieben», geb. Menapac» JuliuS von Liebener, l- k. Bez. Hauptmann Virginia Wittwe Putz mit Familie C. Haßsurther Dr. Prünster Leiter mit Familie Dr. Kühn und Familie Dr. Nowotny und Familie

Dr. Ladurner und Frau Arquin mit Familie Waldner mit Familie B Knabl Familie Petermichl Josef Musch Carl Lun Sp. Lun Kiefer E Veith Baronin Giovanelli Englisches Institut Lanzinger C. Doblander, k.k. Oberpostverwalter, mit Frau I. Strauß, k. k- Postosficial Dr. Hirschfeld Julius Scherbeln F Steiner. Juwelier, mit Frau Alexander Ellmenreich mit Frau Dr Max Putz, Advocat, mit Frau Josef Huber Euchta Dr. Voegele und Frau von Neuwirth A- Bracher F. Hampl und Frau Leopold Tauber und Frau Groß Langer I. K-egl

Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

. mit Frau Klara Pederiva Dr. Cl. Ritter v. Kißling, Advokat Johann Reinthaler mit Familie Tobias Brenner mit Familie 1. Pruschak Georg Jäger Stolindelos J»s. Probst fen. Jos. Probst zun. Martin Stoll mit Frau Julius Hermer I Seiger Frau Holthosf-Dieffenbach Gräfin v. RosenSverd Frau Schweißfurth Frau Chriftenfen Franz Höllrigl Johann Pederiva mit Frau Anton Panzenbek Jos. Boschetto mit Frau AloiS Ebenberger mit Frau Jos. Stimpsl mit Familie Witwe Haas Carl Endler Tl>er«sia Hopf Karl Holzeisen E. v Hack

« M. Stietka Anton Kirchlechner R. Hengfienberg Wallner Frau Kalhi Mayr Frau Ch GrieSbach Johann Holzner mit Frau Cölestin Biovanini mit Frau Karl Wolf mit Frau Josef Jnnerhoser Math. Höllrigl Fließ mit Frau Alois Lanner Karl Werner mit Frau Frau Klui'enschädl mit Sohn Peter Ameseder Julius Stelner mit Frau Peter Auherbrunner mit Frau Johann Hölzl sen. N. Stingl's WimZMM! > ^Anerkannt daS Beste ,um Thee, Wein nnd EtS. Derselbe erhält slck trockeu aufbewahrt^ mo natelang in gleicher Tüte u.id Wohl

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Page 9 of 10
Date: 07.06.1913
Physical description: 10
, Kaiserin-Elisabeth-Itraße 3, ord. 10—i/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzistanergasse 9. 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng. sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 3—^10 und 2 ^4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 383. Dr. v. Hepperger Heinr.,Dr.-Streiter-Gasse 30, ord

-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr. Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1n8 (Hotel Gasser), ord. 10—1! und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k« k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte «nd Zahntechniker: Dr. Burtscher »'Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 3—12 u. 3-6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius

100 KZ —'— Braunkohle per 100 KZ . . —'— Briketts per 100 KZ 3 60, Koks per 100 KZ 5 50j b'90 Holzkohle per KZ -.-—^--'24 bis 250 220 180 2'40 370 2 — 4 — 4'^- 170 2 — 2 — 170 250 4'- —-24 -09 —'65 — 45 —46 — 52 -36 112 -72 -72 --48 —'16 --7Z -'76 -30 -30 -60 — 30 -32 -50 120 -32 2-90 -'80 2'20 560 4'40 --94 --22 360 5 — 120 -'40 —'80 -'64 1.20 140 — 30 —'48 14'— 10'50 4'80 4 — 4'70 am 10. Mai 1913. Ter Bürgermeister: Dr» Julius Perathsver,

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/06_01_1905/BRG_1905_01_06_6_object_805810.png
Page 6 of 16
Date: 06.01.1905
Physical description: 16
, Johann Schmieder-Algund 1001, Eduard Pattis-Kardaun 1208, Johann Damian- Tiers 1305, Josef Dicker-Meran 1449. 2. Ehrenscheibe. Johannn Tschager-Tiers 97 Teiler, Jgnaz Elsler-Mcran 254, Matthias Fischer-Partschins 270, Julius Steinkeller-Bozen 476, Karl Nägele-Meran 490, Josef Tammerle- Mölten 563, Heinrich Garollo-Trient 627, Rudolf Mair-Trient 634, Karl Schär-Meran 716, Theo dor.' Steinkeller-Bozen 828, Franz Gritzbach- Meran 886, Franz Verdorfer-Tirol 961, Ferdi nand Stuflesscr-St. Ulrich 1073

, Alois Schlecht- leitner-Schalders 1238, Josef Winkler-Tisens 1278, Franz Ziernhöld-Meran 1281, Franz Lochmann- Lana 1301. 3. Schleckerscheibc. a) Tiefschußbeste. Josef Schcnk-Meran 25 Teiler, Johann Etzthaler-Meran 67, Theodor Steinkeller-Bozen 178, Matthias Gamper-Schnals 189, Thomas Höllrigl-Meran 213, Johann Mairhofer-Mcran 217, Ernst Boskarolli- Meran 231, Franz Gritzbach-Meran 248, Peter Herbst-Deutschnofen 256, Jgnaz Elsler-Meran 284, Franz Gritzbach 340 d. L. Jgnaz Elster 340, Julius

. b) Für die meisten Schlcckerschüsse. Franz Gritz bach 815, Johann Mairhofer 700, Hans Haller 659, Matthias Ladurner 360, Karl Köcher 350, Theodor Steinkeller 325, Karl Nägele 270, Dr. Feuerstein 255, Karl Schär 250. c) Tages Nr.-Prämicn. Für die erste u. letzte Nr. jeden Schießtag. Am 26. Alois Stark-Allitz, Johann Mooswalder-Meran. Am 27. Johann Haller, Julius Steinkeller. Am 28. Josef Gamper, Albert Alber-Meran. Am 31. Anton Pohl-Sillian, Julius Steinkeller. Anr 1. Anton Götsch-Meran,, Matthias Ladurner

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/12_03_1905/MEZ_1905_03_12_4_object_640763.png
Page 4 of 22
Date: 12.03.1905
Physical description: 22
Barometer 2 Uhr mittag? Temperatur tn SelfiuS Nordseite iSüdealM^ 10 S. 11. S. 732 732 10 14 i 17 21 22 27 tiefste Macht) 2 2 Gestern sonnenlos, nachmittags kurze Zeit stürmisch. Heute wollenlos, windstill. . VereinSn achrichten. (Alpenvereins-Sektion Meran.) Freitag, 17. M!ärz, abends 8 Uhr im Vereins- ^kal „Graf von Meran': Msnatsversammlung mit Vortrag des Herrn .Julius Meurer über ^„Eüriges aus einer Weltreise, insbesondere über Japan'. Zutritt haben Alpenvereinsmitglieder und deren Angehörige

, Meran, 182. Albert. Alber. Meran, 216, Theodor Stemkeller, Bozen, 435, Josef Egger 456, Eduard Patch, Bozen, 462, Jgnaz Egger, Meran, 486, Hans Haller, Meran, 486., Alois Oberkofler, Meran, 512, Karl Köcher, Meran, 525, Johann Mgl, Meran, 557, Heinrich Winkler. St. Leonhard, 604, Franz Oetzbrugger, Meran, 694, Franz Ziernhöld, Meran, «01, Johann Oberhofer, Schnäls, 813, Johann Etzthaler, Meran, L55, Johann Kröll, Algund, 864, Julius Steinkeller, Bozen, 888, Matthias Ladurner 889. d) 12 Serienbeste

. Franz Oetzbrugger, 43 Kreise, Josef Egger 43, Hans Haller 43, Karl Mgele, 43, M. Senn jun. 43, Johann Etzthaler 42, Theodor St«nkeller 42, Franz Schaller, Bozen, 42, Jvhqnn Mairhofer 41, Josef Winker 41, Hein rich Winkler 41, Johann Oberhofer 40. Hl. Figuren scheibe. ITKreisbeste. Matthias Ladurner, 35 Kreise, IM Egger 33, Julius Stemkeller Z3, Johann Etz- chaler ÄS, Josef Winkler 32, Karl Nägele 32, Hein rich WiuVer 31, Josef Theiner 30, Jgnaz Egger 29, Fttmz Schwenk 29, M. Senn jun. 29, Thomas

Hornof 120, Jöfef Egger 117, Julius Stem keller 116. Ans die Gedmk-Scheibe wurden 12, Schlecker-Scheibe 103 Nummern geschossen. Am Schießen beteiligten sich 66 Schützen. K- k. Haupt schießstand Meran, am A März 1905. Johann Mairhofer, Franz Ziernhöld, Bestgeber. m Wei M», mö ll- M ?ov Mv lötlgev Lpwvoll-, iwä Vollvmll msn »Ick St»-» !ll an ^i« k»WlW? ii>AIMIM(MW. b^uitvi» »n j»ck»rm»nn koitsnlo» un6 portok«»»! g«»»n6t. 20 der S. zZStzelberger'schen Buch-, Aunst- unö Alnsikalieithandlung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_09_1852/BTV_1852_09_07_4_object_2982517.png
Page 4 of 6
Date: 07.09.1852
Physical description: 6
-Fonret und Julius EäsarLava»)-, Pro prieläre von Paris, ersterer mir Gattin, ans dem Achen- tbale; Hr. Ios. Lehseldt, Buchbändler ans Berlin, mit Familie, von München; Hr. DonatuS Libera, Kaufm. von Wien; Ios. Wedl, Bürger aus Wiener- Neustadt, niit Familie, von Venedig; Frau Wltwe Falger, Pri vate, von Neutte (im österr. Hof). —Hr. Lndw. Faber, Doktorand der Nechte aus Wien; Hr. Adolf Kolbe, Doktorand aus Lim, von Bregenz; Hr. Heinr. Mayer, Pbarmaeeiit, von Meran; Hr. Joh. FuchShofer, Studir

; Hr. And. Gugler, Kaufin. aus Nürnberg, von Salzburg; Hr. Julius Scharff, GntSbes. aus BreSlau; Hr. Theodor Kverct, schlved. Unterthan, von Verona; Hr. Franz Malv, Gärtner aus Wien, von Bozen; Hr. Ant. Die- polder, Lehrer aus Günzburg, von Neutte; Hr. Willi. Kern, Schlossernieister, von AngSburg (in der g. Son ne). — Hr. Keller Freiherr v. Schleicheini, k. baier. Oberlieutenant; Hr. Richard v. Pasern-Klett, Landwirtb aus ?eipzis>; Hrn. I. nnd HanS Nilien, Landwirthe aus Flensburg; Hr. Julius Murcl

, Kaufm.; Hr. Ios. Wiescngrliild, HandluugS- (sominis, von München; Hr. Ios. Hnber, k. k. Bezirks- arzt, mit Gattin, von Landeck; Hr. Theodor Friedr. Heiilsen, Partikulier von Hamburg, aus dem Oehthale; Hr. <sebast. Pani, Gattin, von Verona; Hr». Richard Jaeobi und Mar. Weiuhart, Lehrer, von Keinpten; Hrn. Julius »nd Ludwig Freiherrn v. Fiev- berg, Studir.. von NeichenhaN; Hr. Bernhard Stange, Mailer aus München, von Venedig; Hr. Ludiv. Zöschin- gdr, Studir., von Negensburg (im g. Adler). — Ba- rcnc

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_15_object_672792.png
Page 15 of 16
Date: 02.09.1898
Physical description: 16
Mcndelpnh (1354 Meter ü. d. M.) Spreter's Mendelpaß-Hotel Angekommen zu längerem Aufenthalte: Exz. Graf Appony m. G. u. Drsch., Ungarn La Grange m. G., Wien ' Ritter v. Lesigang m. G., Wien Leon Iiitter v. Mündel-Schartenburg, Wien Baronin Irene v. Mnrman» m. T., Wien v. Heggendorff, Oberstlieut. a. D., Dresden FML. Exz. Moritz Schmidt. Wien A. Schürrmann m. Fam. n. Drsch., Frankfurt Frl. Ploos van Amsted, Amsterdam Frl. Millard, London Frl. Melchers, Bremen Julius Wagner m. G., Mexiko Frl

„Graf von Meran' Karl Huth, Heilbromi F. Hcß, Student, München Julius Berger m. G., A!agistr.-Bmt., Wien Tr. Otto Gleß, Höchst Mde. Benjamin Aerby m. Söhne, Lille Prof. V. H. Schnorr, Zwickau Karl Küstel, Budapest Roman Wiedemauu, Fabr., München Jnsiizrath Emil Rattr6, Elbing ^ ^ ^ ^ ^ Karl Schmid in. G., städt. Goldichätzer, Oskar^Lehinäuu, B^l'in^ Ätünchen ! Ix E Berlin Heinrich Krämer, Bürgermeister, Kirchen l Meiszuer Berlin H.Schäfer m. G., Laudger.-Rath, Müucheii Heinrich Feurstciu, Student

Rechtsanw. Dr.Reichardt m. Bgl., Nailinbttrg Engen Schnitze, Hildbnrghansen I. Jansen, Architekt, Köln Georg Düßel n. Familie, Architekt, Köln Ritter v. Raggdener m. G. n. T., Priv., Trieft Siegfr. Rieck in. G., Telnienhorst Paul Liese, geh. Registrator, Berlin Julius Engelberg, Rsd., Wien Heinr. v. Sichlern, Landger.-Rath, Landshut Ed. Steinseldt m. G., Linz P.iof. Helferich, Greifswald Andrö Devano m. Begl., Frankreich F. Lneg, Oberlehrer, Hagen Hotel Haßfurther Fran Lonise Haindl in. S., Wien

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Page 7 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
IS, ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- s. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—1/,12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, FranziSkanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, D-lephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng->sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8 —i/z10 und 2—4 Uhr, an Sonn

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St , ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkaffegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

«nd Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord» 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 unb 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—IL und 2—5 Uhr, Telephon 368

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Page 9 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
, Sirchebnerstraße IS, ord. t/,11—IS Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für HalS-, Nasen- u. Ohren kranke, Saiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/,13 und 3—4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse S, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng^ffe 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8-^/»10 und 2—4 Uhr, an Sonn

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord» 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 U. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Merfi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_6_object_2542594.png
Page 6 of 8
Date: 01.03.1924
Physical description: 8
werden kann. 75. Geburtstag vr. Julius perathoners. In der langen Reihe der Bürgernleister von Bozen, deren Namen wir fast durch ein halbes Jahrtausend zurückversolgen können, finden wir drei Persönlichkeiten, die durch eine auffallend bange, ununterbrochene Regierungszeit den un widerleglichen Beweis geliefert haben, daß ihr Wirken segensreich gewesen sein nmß und die Anerkennung der Zeitgenossen gefunden hat. An erster Stelle dieser hervorragendsten Bür germeister von Bozen steht Bernhard von Johl, dessen Amtsdauer

von 1714 bis 1740. also volle M Jahre währte, als nächster wäre Franz von R a ges zu nennen, der 28 Jahre lang, nämlich von 1822 bis 1850 dieses Amt innehatte, und der dritte ist Dr. Julius Perathoner. der am Lk. Jänner 1895 den Bürgermeisterstuhl von Bozen bestieg und im 28 Jahre seiner reichen Tätigkeit^ am 29. September 1922 infolge Wi derruf der am 14. Juni 1922 erfolgten Bestäti gung seinen Amtsposten verlassen mußte. Was in diesem, ein.Menschenalter umspannenden Zeitraum, während Dr. Perathoner

an dieser Familienfeier nimmt und dem hochverehrten Altbürgermeister der Stadt die herzlichsten Glückwünsche darbringt. Dr. Julius Perathoner wurde am 28. Fe bruar 1849 zu Dietenheim bei Bruneck als Sohn eines Steuereinnehmers geboren. Er ging mis kleinen Verhältnissen hervor und hatte da her auch stets Empfinden und Herz für die Be dürfnisse des Volkes. Die Volksschule absol vierte er in Bozen, seine Gymnasialstudien be gann er in Brixen und brachte sie in Bo?.en zum Abschluß. Im Jahre 1867 bezog er, 18 Jahre alt

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Page 14 of 16
Date: 30.12.1911
Physical description: 16
Pfandleih- und Depositen-Anstalt h. Jandl, Gcndarmerie-Oberltnt. Frl. von Bintler Baronin Mont Dr. Speckbacher Oberoerwaltcr Pfusterwiminer Peter Fluri Familie Hans hilpold Familie Alois Gutwenigcr G. Solgcr und Frau Bezirkskrankenkasse Meran Dr. Boscarolli und Frau Wirts-Genostenschaft Anton Pobitzer Johann Forstner Dr. O. Baumgartner Maria und Aloisia Herzog Franz heinisch u. Ignaz Waldner Heinrich Ortner mit Familie hafnermeister Knapp und Frau Julius Slatosch h. Stark, Gasthof Stern Michael Vogel

Kirchlechner Peter Ladurner. Saltenhofcr, Grätsch Ludwig Mühlbauer Martin Schänder! R. Aufsinger Johann Smukawez Huber. Pietät Ludwig Pritzi . ; L. Förster & Co. Norddeutscher Lloyd S. D. Wastermann Gebrüder Ennemoser, Metzger Rudolf Blum Heinrich Jäger Jakob Fischls Sohn Anion Steiner sen. Johann Plotzki mit Familie Johann Bratuscha Familie Jenny, Billa Bregenz Frau Dr. Dührßen Matthias Frakaro, Fiaker hauptinann hyza August Klein ' Paula Klee Fanni Hartmann Emil Lestow * Julius Fellner Harry Drucker

! ’ Moritz Adler Dr^ Stein ~ R. Witwe Reibmayr Dr. Ludwig Balog Franz Wenter und Frau Dr. Schmidt und Frau Karl Spanel. Friseur Buchdruckerei Hanger Engelbert Tembl Heinrich Schorner '''' Dr. Brauner Franz Goldnagel A. I. Störi ' Dr. Walter Robert Pohl Alois Gufler mit Frau Familie Jahn Julius Lick Alois Arquin, Billa Gufler Ladislaus Spitko J Jenny Vogel Musch & Lun Dr. v. Reich-Rohrwig I. Huber, Villa Musch & Lun Familie I. Schenk Gras und Gräfin Hompesch Familie Kiefer Dr. Franz Fischer Grand-Hotel

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_10_1906/BRG_1906_10_03_6_object_753039.png
Page 6 of 14
Date: 03.10.1906
Physical description: 14
es 50 K. Zum Markte erhoben wurde die Dorf gemeinde Latsch in Vinschgau, Bezirk Schlauders. Souderzug. Anläßlich des am 6. Oktober l. I. in Schluderns stattfindenden Marktes verkehrt an genanntem Tage in der Strecke Meran—Mals der Sonderpersonenzug Nr. 931. Abfahrt von Meran um 5 Uhr 42 Min. früh, Ankunft in Mals um 8 Uhr 25 Min. vormittags. Zu diesem Zuge werden normale Fahrkarten ausgegeben. Absturz am Jfinger. Die als Kurgäste in Meran weilenden Angehörigen des Fabriksbesitzers Julius Lachmann in Hamvurg

und Kommunion- gehen, an der Fronleichnams prozession teilnehmen usw. Das alles soll angeblich gegen die den Staatsbürgern gesetzlich gewährleistete Freiheit verstoßen. Die Versammlung wählte für die Meraner Ortsgruppe der „Freien Schule' einen Ausschuß, der wie folgt zusammengesetzt w^rde: Ob mann Dr. Th. Christomannos, Dr. Julius Wenter, Obmann-Stellvertreter, Oskar ElImen» reich erster und Hans Veit, zweiter Kassier; Johann Men z erster und Dr. Z an geile zweiter Schriftführer; Dr. Hole, Ingenieur Kiefer

und Heinrich Snoy, Beisitzer. Diese Ausschußleute sollen also in Meran im Kampfe der „Freien Schule' gegen die religiösen Uebungen der katho lischen Schulkinder vorausstürmen. Daß sie hiezu besonders berufen und befähigt find, wird niemand bestreiten wollen. Herr Dr. Christomannos — er ist kein Katholik, sondern^ von Hause aus nicht unierter Grieche — geht bekanntlich von jeher gerne voran, wo eine „Hetz' los ist; sein Stellvertreter im Ausschüsse, Advokat Dr. Julius Wenter, ist im Verlaufe des heurigen

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Page 7 of 20
Date: 29.12.1911
Physical description: 20
Hreitaa, S9. Dezember 1911 ' 'j-' -' ' < ^M«ra«er Nr. löo. i^tte? Franz von:Gaw, k. k. Bezirks- Franz Heinisch u. Jgnaz Waldner Hauptmann - Heinrich Ortner mit Familie Dr. Stadl-Mayr, k. k. Bezirks- Haknermeister Knapp und Frau !köminissär Julius Slatosch Barön.Hohenbrück, k t. Bezirks- H. Stars,' Gaschof Stern kommissär Michael Vogel mit Familie Gras Esterhazy, ^ k. k. Bezirks» Familie K. Langebner > kommissär Familie Platter-Perathoner Dr: Frei«rr v. Mages, k. k. Tobias Rungaldier mit Familie

Wagner Tobias Kirchlechner Peter Ladurner, Grätsch Ludwig Mühlbauer Martin Schanderl R. Auffinger Johann Smukawez Huber, Pietät Ludwig Pritzi L. Förster Se Co. Norddeutscher Lloyd S. D. Wassermann Gebrüder Ennemoser, Metzger Rudolf Blum Heinrich Jäger , ?akok> Fisch» Sohn Anton Steiner sen. Johann Plotzki mit Familie Johann Bratuscha Familie Jennn. Villa Bregenz Frau Dr. Dührßen Matthias Frakaro. Fiaker Hauptinann Hyza August Kein Paula Kl« Fanni Hartmann Emil Lessow Julius Fettner Harry Drucker

Moritz Adler Dr^ Stein ' - ^ R. Witwe Reibmayr Dr. Ludwig Balog Franz Wenter und Frau Dx. Schmidt und Frau . Karl Spanel. Friseur Oberleutnants- Buchdruckeret Hauger Engelbert Temhl ' Heinrich Schorner Dr. Brauner . Franz Goldnagel I. Störi . Dr. Walter Robert Pohl Alois Gusler mit Frau v: Familie Jahn Julius Lick Alois Arquin. Villa Güster Ladislaus Spitko Jenny Vogel Graf Joh. v. d. Wohl, Villa Sofie Müsch K Lun Franz Weaer Kainz mit Familie E. A>warz Th. Kommend« . Fritz^Brunner. Savoy-Hotel

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Page 12 of 16
Date: 31.12.1902
Physical description: 16
Prinoth Joh- Oberhammer mit Familie M- Lorenz, k. k. Oberpostkontrolor . mit Frau Hermann Härtung, k- k- Poftoffizal Jg. Lanzinger, k, k. Dostkassier Joses Strauß, k. k. Postkontrolor F. Widmoser, k- k Postkonkolor mit Frau Dr. Julius Wenter, Advokat Dr. Otto v. Sölder,Advokat,u.Frau Bertha von Sölder, Witwe Luis Reibmayr mit Frau Marie Witwe Kemenater Obadalek Familie Anton E- Baumgartner, Kaufmann HanS Taidl B. Pobitzer Joh. Senoner Firma Anton Plant Josef Auerbach Not »Kand K. Wolf Anton Häßler

mit Frau L- Lährl mit Frau Franz Fiegl mit Familie I. Unterkircher u. Co. F. Spechtenhauser Joh Hechenberger Witwe Hechenberger mit Tochter Alois Walser Mattman mit Familie Josef Peschel mit Familie H- Ortner mit Frau Joh. Rungg m'tt Frau Schinabeck Fried. StranSky ' . Wenzel Herzum Familie Unteraurr Julius Scheibein mit Frau Dr. Franz Jnnerhofer Alois Gaffer mit Frau Math. Forcher mit Frau Rosa Mayr Sonder und Stainer Maschler und Frau Franz Scheidbach mit Frau Heinrich Hager mit Frau I- Holzner

. Kafötier Frl- von Bintler Seibstock mit Frau Anna Galler Julius Slatosch Lupbrand und Schwester M. Bog! und Frau M. LeimstLdtner Georg Torggler mit Frau OSkar Lebnert mit Frau Hauplsteuereinnehmer Egger Offizial Otto Stolz Hauptsteueramtkontr. Preyer Franz Haindl, k. £. Steuerober inspektor Erich Nagler, k. k- Steueramts» offizial Kühns Karola C. Winter Familie Maresch Dr- Untersteincr Kurverwalter Pfusterwimmcr und Frau Peter Fluri mit Frau G. Solger mit Frau I. BemelmanS Für Hans FuchS B. Walch Peter

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/18_09_1911/BZZ_1911_09_18_3_object_371119.png
Page 3 of 8
Date: 18.09.1911
Physical description: 8
Nr. 213 »Lo»»e« Zeit»»»' (Südtiroler TaM-n? Montag, den 18. September 1911. zweckmäßigen und glänzenden Ausstattung Aussehen erregen und eine vielbesuchte Sehenswürdigkeit bil de» wird. Alle die an der Schulbildung Interesse haben, werden Dank wissen der Notvertretung, die mit opferwilligem Sinne und mit Einverständnis für die Bedürfnisse der Bevölkerung die großen Auslagen bewilligt hat; sie «erden Dank wissen dem Herrn Dr. Julius Perathoner, der eine großzügige Hebung des Schulwesens

angebrachte Gedenktafel, dic' lin Erz gegossen, die Züge eines Mannes trägt, mit dem die Gewerbetreibenden dieser Stadt durch Bande tiefer Dankbarkeit verknüpft sind. -Wenn die Gewerbetreibenden Bozens zur Auf richtung eines dauernden Erinnerungszeichen für, den Bürgermeister Dr. Julius Per« thoner gerade diese Stätte gewählt haben, wo die Söhne unserer Stadt die erste feste Grundtage ihres Wissens, ihrer Bildung erhalten sollen, so ist dies nicht dem Zufalle, sondern einem tieferen geisti gen

am 2. Mai INI in Barbian, Bezirk Klausen, dorthin zuständig, katholisch, ledig, Knecht zuletzt in Thurn, Bezirk Lienz, wegen Verbrechen der Brandlegung. Den Vorfitz führt LGR. Christen ell, als Beisitzer fungieren die LGR. IoaS und Falieetti, als Schrift, führer Ausk. Schgraffer. Die Anklage vertritt Staatsanwalt-Stellvertreter Dr. L i n z e r, den Angeklagten vertritt Dr. Julius Perathoner. Al» Geschworene wurden ausgelost: Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Sppan. Colli August, Tischler, Cortwa. > Gaßlitter

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/20_03_1905/BZZ_1905_03_20_3_object_388795.png
Page 3 of 8
Date: 20.03.1905
Physical description: 8
zu. die sich darein teilten, nnd lachte höhnisch auf. „So.' rief er. „Äs Geld ist fort! Und jetzt Wem her!' ..Nein. Walter.' sprach Bruno. ..jetzt ists ge- nug. Kommt, laßt uns gehen.' ..Wie Bruno. Ihr - Ihr wollt nicht mehr trinken? Freund, das ist doch sonst Eure Ge wohnheit nicht! Piccolo. noch eine Nasche Sekt! Da ' er schwang die Flasche hoch empor — ..da. Freunde, seid lustig! Lustig.' Julius! Laßt zxnZ anstoßen aus das Gold, das. d» so fehl liebst. — Stoßt an. Roger, Ihr seid der einzige, wahre Freund

! Da rum trinkt, Freunde, trinkt, vielleicht schmückt ihr dann den Würmern besser! — .Das ist Lethe, der uns fließt -- trmk Julius. Ehrlichkeit existiert nicht ans Erden, imb Wahrhaftigkeit ist zur Lii- Montag. den 20. März 1905. Amate,»rphotographen-Klub Bozrn. An, näch sten Klubabend, morgen Dienstag, findet eine Vor besprechung zur Veranstaltung eines AnfägerkurseS statt, der in einigen Tagen beginnen soll. u,U> der die Grundlagen des Negativ- und Positivversahrens umfassen wird. Die Weidenkätzchen

auch nichts nwhr von den, Weibe - iiichts - fort Karten - fort alle — ihr ekelt mich an — dies Glas noch - es ist Gift - 5er Wein gießt mir die Klammern des Wahw sinns ins Gehirn — fort — sort '. Er »väre zu Boden gesunken, wenn Brunc Meerfeld ihn nicht aufgefangen hätte. Ohnmächtig hing der Trmtkene jetzt in Brunos Armen. ..Julius, faßt mit an. daß wir ihn nach Hans bringen.' Die beide» Offiziere führten den trunkenen?. Kameraden fort. Hauptnmni» Bennewitz aber sprach im ernste»r Ton zn den Zurückgebliebenen

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/29_12_1901/MEZ_1901_12_29_7_object_601847.png
Page 7 of 18
Date: 29.12.1901
Physical description: 18
«e. Baumgartner Sj»r- und Borschuß-Kcffa Joses N'gele und Familie Wandlikhanftalt Dr. Julius W,nt«r Joses Dieser, FahrradhSndler Karl Wolf Peter Fluri I. BemelmanS I P. Rösch F. Aichberger L?gil WallnSser und Famili« HanS Z-ngerle Engelbert Perl>'>ner Otto Waibl HSrzrvger und Familie Heinrich Meßmer C. WolterS rnd Fami! Johann Muß.ier ThereS Watzke Franz Schridbach und Frau C. Fischer, städt. Ingenieur Jos. Sandbichler, s^auadjunkt Carl Schmidt HanS Hilpold Swoboda, Jnsp. d. B.-M.-B. Musch Sc Lun E Recla

Mari» Psaffstaller Joses Ladurner ui>d Frau Anna Galler Pfit!cher und Frau ki;zi und Frau JoZes SchreySgg und Frau Paula Witwe Prinoth Joh'an Wieser und Frau Gregor Haid und Frau JuliuS Slatosch Franz Turin und Famili« HanS Wenter M Leir städtner Joses Zirnhöld und Famili« Geschwister Weiß I. Oberhammer. Lederhdl. u.Fam. Dr. Josef Spötll und Frau F.au Dc. Atlwe P tz Ma.^a u. Aloisii Herzog Dr. Serreitier Dr. Pallang und Frau knna Wi we von Campi L anz KSn/g A' iS Egger, Tapezierer Forstner

Kirchlechner Mair Stützt und Familie Mich. Lorenz. k. k Post-Obe:-Kontr. und Familie JuliuS Schelbein Dr. Jnnerdoser Museum Krast k^upavcic Albert Stuppner und Frau Mich-el Platzer und Frau Dc. Robert von Stradlot Dc. Pob!tz-r nvd Frau Eduard Lob und Frau Ed. Lob. Jag. u. Bauunie nehmer HanS Ebner und F-mt>ie Dr. v B-aitenberg und Krau Dr. Richard Putz Virginia W twe Putz C. Haßsueiher Dr. Prünster und Familie Oliva und vora S-ebacher S. V.ith Heinrich Ortner und Familie Franz Malchler und Familie Michael

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/27_02_1924/BZN_1924_02_27_2_object_2499802.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1924
Physical description: 8
zu machen, oder französischen Rentnern GeldzahlungSO aufzuerlegen, während sie doch Entschädigungen er warten'. - Frankreich werde fortfahren, so führt Thomson weiter aus, ein entwaffnetes und hilfloses Deutsch land so lange einzuschüchtern, als die Welt dies zu gebe, und das deutsche Volk nicht selbst zu einer Rettung schreite; allein das französische Volk werde, w-mn es den Ernst der Lage vor sich sehe, seine Re- Zum 75. Geburtstage vr. Julius perathsners. In der langen Reihe der Bürgermeister von Bozen, deren Namen

, der 28 Jahre lang, nämlich von 1822 bis 1850 dieses Amt innehatte, und der dritte ist Dr. Julius Perathoner, der am 25. Jänner 1895 den Bürgermeisterstuhl von Bozen bestieg und im 28. Jahre seiner reichen Tätigkeit, am 29. September 1922 infolge Wi derruf der am 14. Juni 1922 erfolgten Bestäti gung seinen Amtsposten verlassen mußte. Was in diesem, ein Menschenalter umspannenden Zeitraum, während Dr. Perathoner die Ge schicke der Stadt Bozen mit zielbewußter Hand zu lenken verstand

Glückwünsche darbringt. Dr. Julius Perathoner wurde am 28. Fe bruar 1849 zu Dietenheim bei Bruneck als Sohn eines Steuereinnehmers geboren. Er ging aus kleinen Verhältnissen hervor und hatte da her auch stets Empfinden und Herz für die Be dürfnisse des Volkes. Die Volksschule absol vierte er in Bozen, seine Gymnasialstudien be gann er in Brixen und brachte sie in Bozen zum Abschluß. Im Jahre 1867 bezog er, 18 Jahre alt, die Universität Innsbruck, wo er den juri dischen Studien oblag. Fünf Jahre später

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Page 6 of 8
Date: 02.01.1922
Physical description: 8
Eewerbeförderungsinstitut Bozen 286 Herr Oberinspektor Jng. Julius Garay und Frau, Direktor des Eewerbeförderungsinftitutes, Bozen 287 Herr Ferdinand Ronchetti und Frau, Sekretär des Eewerbefördcrungsinstitutes, Bozen 288 Familie Dr. Tauber 289 Herr Friedrich Führev mit Familie > 290 Firma Friedrich Führer, Tapezierer- und Möbel geschäft ^ -- 291 Herr Theodox Steinkeller mit Familie 292 Frau Viktoria Ww. SieinkeUer ^ 293 Herr Professor Gchreiber mit Familie 294 Familie Schmuck, Kaffee Südbahn 295 Herr Alois Mayr, Inspektor

, Zimmermann, Bozen 309 Familie Georg Wallner 310 Herr Anton Albenberger 311 Herr Anton Lun mit Familie 312 Herr Alois Plattner, Zimmermeister, mit Familie 313 Kaffee Kufseth, Bozen 314 Herr Richard Mayr mit Familie (Kaffee Kusseth) 315 Firma W. Cadsky, Obstexport 316 Fräulein Anna Perger, Bozen 317 Frau Ww. Dr. Streiter !318 Herr Peter Spögler, Elektroinstallateur mit Familie z319 Herr Hans Rungaldier, Kaufmann mit Familie 320 „Bozncr Handelsgenossenschaft- ^ 321 Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner

L., Fa. G. Untertrifaller 50 L., Josef Staffier, Riefen 50 L., Max Kompatfcher 20 L., A. Visentini 10 L., B. G./10 L., Ulrich Sulfer 50 L., Hermann Spielmann 5 L., Art. Gerstenberger 10 L., Ant. Binatzer 10 L., Schenker K Co. 20 L., Baumwoll-- spinnerei 100 L., Banco di Roma 50 L., Julius Steinkeller 20 L., Mumelter Söhne 100 L., Er. Ernst v. Tschurtschenthaler 23 L., Anton Fink 20 L.. Got- tardi 6 Saindl 50 L., Gebr. Bittner 10 L., Dr. Paul Kofier 50 L., Maria Kreithner 10 L., Gebr. Verder? ber 20 L., Schraffl Emil

21