110 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/06_07_1892/BRG_1892_07_06_7_object_748072.png
Page 7 of 8
Date: 06.07.1892
Physical description: 8
Karl Paregger, 4. Johann Tschöll, 5. Joh. Hell, 6. Unterschützenmeister, St. Leonhard, 7. Josef Tschöll, Spengler, St. Leonhard, 8- Valentin Pöhl, ' Karlegg. 9. Bigil Hafer, 10. Joh. Pöhl, St- Leon. ■ hard, 11. Andrä Tnnemoser, Platt und 12 Martin Pirpamer, St. Leonhard. Würgbest: Joh. Graßl.; Am Schlecker: 1. und 14. Johann Platter, Eigen, 2 . Andrä Urthaler. 3. und 6. Johann Graßl, ! 4. Joses Ennemoser, St. Leonhard, 5. Josef; Dandler, PfelderS, 7. Karl Hafer, Moos

, 8. und 9. Oberschützenmeister, St. Leonhard, 10. Leonhard' Hafer. 11. Josef Falk, St. Martin, 12. und 15.! Sebastian Güster, St. Martin, 13. Nikolaus Oettl, I Platt, 16. Herr Karl Paregger, 17. Joh. Pöhl, < 18 . Johann Pflug, Stuls, 19. Hermann Hattler; und 20. Johann Tschöll. Nummernprämie: 1. . Oberschützenmeister. St. Leonhard, mit 13 Nummern- ! schüssen und 2. Johann Graßl mit 11 Nummern- schüssen. Schleckerprämien; 1. Oberschützermeister, 2. Herr Dr. Wöll. k. k. Bezirk-richter, 3. Hermann Hattler. Tagesprämien

; am 24. Juni: 1. Herr Dr. Wöll, k- k. Bezirlsrichter. 2. Hermann Hattler, ? am 25. 1. Oberschützenmcister, 2- Johann Graßl, ! am 27. 1. Sebastian Güster, St. Martin, 2. ! Nikolaus Oettl, Platt, am 28. 1. Joh. Delucca, i 2- Oberschützenmeister. Für die erste Nummer 1 am 24, Juni Herr Dr- Wöll, k. k. Bezirk-richter, letzte Johann Tschöll, am 25. erste Joh. Graßl, letzte Franz Prantner, am 27. erste Joh. Graßl, letzte Sebastian Güster, am 28. erste Joh. Pöhl und letzte Hermann Hattler. Die meisten Kreise

am Haupt erzielte Johann Tschöll — ist nicht schlecht mit 6 Schüssen von einem Schützen im Alter von 22 Jahren. Das kann noch einmal einen tüchtigen Brettlbohrer abgeben. Schützenzahl am Haupt 82. Nummernschüjse im Ganzen 82 Im allgemeinen ging das Schießen lebhast und festlich und ganz besonders ohne irgend welchen unange nehmen Anstand vorbei. Es wurden im Ganzen bei 2000 Schüsse abgegeben. Dolks- und Landwirtschaftliches. Märkte. Am 24. und 25. Juni wurde in Bruneck der sogenannte Sonnenwendmarkt

dort durch das Bezirks gericht Lana. Realitäten des Georg Margreiter, Bad- wirth im Brixenthale am 6. ev. 13. Juli durch das Bezirksgericht Hopfgarten. Realitäten des Fr. Falkner, Anton Grüner und Jakob Rimml im Gasthause zn Gül den am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. jstealitälen des Johann Scheiber, vulgo Josls, in Vent mi Gasthanse zu Sölden am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. Realitäten der Anna Tatz, geb. Wmkler, in Bozen am 18. Juli, ev. 1. August beim st- d. Bezirksgericht Bozen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/30_01_1897/BTV_1897_01_30_10_object_2966646.png
Page 10 of 10
Date: 30.01.1897
Physical description: 10
Amortisationen. 3 Edikt. Nr. 291 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über das Ansuchen der Therese Bodner, Witwe Außer- lechner, zu Srandlrr in Kartitsch, und des Johann Außerlcchner dort, die Einleitung des Amortisierungs- v^rsahrenS bezüglich des vormundschaftsgerichtlich vin- culierten EinlagebucheS der Sparcasse der Stadt Inns bruck, Fol. 14.124, per 7S2 fl. 8 kr., lautend auf den Namen der m. j. Johann'Äüßerlechne r'schen K ind er in Kartitsch, bewilligt. > - ' Dem etwaigen Inhaber

fl. Offerte, in welchen nicht die Verpflichtung zur Ver- schleißführung ohne räumliche Verbindung mit einem Handelsgewerbe enthalten ist, finden keine Berück sichtigung. Innsbruck, am 28. Jänner 1897. , >,.,K. k. Hinanz-Bezirks-Direktion. i , Sarnthein. 3 Edikt. Nr. 17 4 In der Executionssache der Frau Philomena Witwe Hölzl, geb. v. Payr, in Innsbruck und der Erben nach Herrn Karl Brigl in Girlan durch Dr. von Lutterotti, k. k. Notar in Kältern, gegen Johann Winkler des Johann in Girlan Pto

in der Rigl Lamm von iu->4 W.-Klst. oder 5 Starland 47 alt-Klst., grenzend an: Johann Nirdermayr, Josef Meßner, Weg, Johann Ohnewein und Franz Runggaldier und Johann Schwarz, erworben mit Kauf vom 22. Oktober 1880 Fol. 4283.^. ! v. Cat-'Nr. —. Acker und Weinbau, das untere Doß, G.-P.-Nr. S8K7, Weingut von 1393 W.-Klst., G.-P-Nr. S8K8, Weide von 26 Klft. und G.-P.- Nr. 686S, Weide von 172 Klst., zusammen von 7°.Starland und 95 Vs alte Klft.. grenzend an: Peter Matha, Johann Niedermayr, Maria Ebner

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdecret vom 19. November 1839. J.-G.-S. Nr. 388 bis zum ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. K. K. städt.-deleg- Bezirksgericht Brzcn am 14. December 1896. 19 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widman - 3 Edikt. Nr. kl,32 In der Executionssache der Barbara Haager, Kunst mühlenbesitzerin in Salzburg, durch Dr. Jäger, Ad- vocat dort, gegen Johann Wiechenthaler, Haus besitzer hier, wegen 191 fl. 30 kr. werden die dem Schuldner laut diesgerichtlicher

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/09_06_1896/BTV_1896_06_09_8_object_2963661.png
Page 8 of 8
Date: 09.06.1896
Physical description: 8
Meran wird bekannt ge geben, daß am 22. März I89K im Stadtfpitale in Meran Johann Lener, Taglöhner aus Plars, Ge meinde Algund, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Alois Leiter, Miterben und Bruder des Verstorbenen, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen ei.nem Jahre an dem unten angesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung an zubringen. widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden

Wegm an» von Laatsch ohne Auslassung einer letztwilligen Anordnung ge storben. Nach dem Gesetze (Z 738 a. b. G -B.) sind unter anderen auch zu Erben berufen, die Nachkömmlinge der mütterlichen Großeltern Hans Peter Federspiel und Katharina Monz von Laatsch, als: Anna Elisa beth Federspiel, verehelichte Baumann. Marianna Federspiel, verehelichte Baumann, und Johann Peter Federspiel. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Erben, resp, deren Nachkommen, nicht bekannt ist, so werden die selben

aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich Meldenden und den für die Abwesenden aufge stellten Curator Johann Wandet in Laatsch abge handelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Glurns am 2» April 1896. LI2 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr 1K31 Mit Beschluß des k k. Kreisgerichtes in Bozen vom 21. Mai 1896, Nr. 1871, wurde die über Katharina Felicetti, geb. Runggaldier

, von hier, zur Zeit in Feldkirch, wegen Wahnsinn verhängte Curatel aufgehoben. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am I. Juni I«96. 373 Fraporti. i Kundmacdung. Nr. 2213 Das k. k. Landesgcricht Innsbruck hat mit Be schluß vom 29. Mai 1896, Z. 2274. die Vormund schaft über Marianna Zodl, Tochter der ver storbenen Eheleure Johann Zobl und Crescenz Müller von Schattwal» Kappt im Sinne des H 2S1 a. b. G.-B. aus unbestimmte Zeit zu verlängern befunden. Vormund ist Johann Zobl in Schattwald-Steig. K. k. Bezirksgericht Reutte

gewählten Georg Danler, Bauer in Neustift, als Obmann, Michael Egger, Drechsler in Neustift, als Obmann-Stellvertreter und Johann Hofer, Bauer in Neustift, als Vorstandsmitglied eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 2. Juni 189«. 2S8 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Edit t. Nr. 1940 Bei der am 14. Mai 1896 abgehaltenen Voll versammlung der „Lassa rurals üi, prsstiti reArstrata » garausik Ülimitata von in?isvo cli I-iviuallorlgo' wurde anstatt des die Zahlmeisterstelle übernehmenden

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1876/11_07_1876/BZZ_1876_07_11_4_object_429289.png
Page 4 of 10
Date: 11.07.1876
Physical description: 10
hier. 12. Johann Platzer von Barbian, Taglöhner hier, mit Maria Seebacher von Wangen, wohnhaft hier. 13. Franz Paöli von Covelo, Taglöhner hier, mit Angelika Marchetti von Castelfondo. 19. Josef Oberrauch von Unterinn, Hutmacher hier, mit Christina Gabloner von Kastelruth. Josef Planötscher von Völs, im Dienste hier, mit Marin Niedermaier von Eppan. Franz Srrinzi, Handelsmann hier, mit Karolina Kaiser von Fondo. Josef Schrentewein von Girlaii, Gutsbesitzer in Neustift, mit Magdalena Hausberger von Kollmann

. David, S. des David Torresani, Hutmacher. 5. Klara, T. des Franz Flnngcr, Taglöhner Johann, S. des Johann Sparer, Schuhmacher. Johann, S. des Emannel Conci, Maurer. 6. Magdalena, T. des Josef Walcher, Taglöhner. Krcscenz, T. des Johann Ainplatz, Wirth. !>. Hermann, S. des Franz Mnmclter, I)r. ^'uris. Advokat, 10. Franz, s. dez Christian Sildcrnagl, Han delsmann. 12. Otto, des Josef Jrschara, Architekt. l3. Anton. S. des Anton Odorizzi, Taglöhner. 15. Filomena, T. des Peter Werner, Pauiu.mn. Filomena

, T. des Pe ter Vorhanser, Tschanderer. Franz. S. des Heinrich Rot- tenstciiier, Spediteur. 17. Atoisia T. des Jakob Noisternig, Maler. Angeln-?, S. des Alois Sandrini, Eiienbahnbe- dienslelcr. 1^. Johann, S. des Aialhias Gatscher, Bau mann. FranMa, T. des Heinrich Scttari. Handels mann. 19. Ioliann Ä. des Josef ^pornberger Wirth. Alois. S. des Leopold Kopp, Wagnermeister. 21. Maria, T. des Mathias Gasser, Probstwenser. 22. Jda, T. des Franz Periithaler, Handelsmann. 23. Maria, T. des Johann Ebner

, Handelsmann. 25. Aloisia, T. des Jakob Favv, Maler. Ludwig, 2. des Natalis Cimadom, Biaurer. 26. Vigil, S. des Peter Gentili, Gutsbesitzer. 28. Marin, T. des Michael Pircher, Privat. Paul,'s. deS Johann Zeiger, Ziinmerman». 30. Rosa, T. des Joses Thnrnher, Lehrer an der Ueblingsschiilc. Cetegraphischec Cours. Wien. tu. Juli ?»pigrrsnts kiir lvv ll. gilborrsllts „ von IOV k. ^vtie» <ter l ^i »ti<ill»lbaiilc 6er Orsäit»Qsl->,lt l>ollänn kiir Lrerli»^ Silber .... X-»l>oIeon»ü'or .... viikittell ljerlill

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/26_06_1914/pub_1914_06_26_7_object_1007143.png
Page 7 of 22
Date: 26.06.1914
Physical description: 22
Andrä Uaterhuber, Toblach; Mich. Egger, Windisch' Matrei; Adolf Achammer, Sillian; Jos. Jangmann, AnraS; Ed. Leimpörer, Janichen; Johann Bodner, Sillian; Anton Stallbaumer, Sillian (2300 Teller). Schlecker: Josef Lercher, Janichen (176 Teiler); Joh. Bodner; Georg Balm, Jnnichen; Emil Hofer. Bruneck; Franz Mitterhofer; Binzenz Jakober; Franz Mair, Sexten; Franz Fadum, Bruneck; Franz Atz- wanger; Josef Trenker; Jakob Matfchlechner, Jnm- cheu; A. Uaterhuber, Toblach; G. Moser, Prags

; N. Watschinger, Sexten; I. Jesacher, Prags; A. Ber geiner, St. Johann i. W., P. Steiner, Percha; K. Berdigg, Wellschellen; I. Steinwander, Toblach; Alois Trost, Wind.-Matrei; Franz Schäfer, Jnnichen; Josef Brunner, Sand; Mich. Egger; Fried. Mnr, Bruneck; Nlk. Holzer, Sexten (IVZ6). Meist er - beste (Gewehrscheibe): I. Bodner; G. Moser; Andrä Vergeiner; Fried. Mair; Alois Pattis, Niederdorf; Al. Trost, Wind.-Matrei; Mich. Egger; Josef Trost, Wind.-Matrei; Michael Mitterer, St. Justina; Stefqn Bacher, Prags

; Karl Winkler, Sand; Joh. Pfeifhofer, Sexten (63). Prämien: Tagesnummern: Anton Unterberger, Mich. Egger, Jos. Stallbaumer; Gottfr. Eisendle; Peter Steiner; G. Moser;'Gottfr. Eisendle; Gottfr. Eisendle; Johann Mittich; Josef Jesacher. Für die 3 besten gebundenen 10 er-Serien: Joh. Bod ner; G. Moser; Fried. Mair; Alois Pattis; Andrä Bergeiner. Meisterschaft 1. Klasse: Joh. Bod ner; Alois Pattis. Meisterschaft 2. Klasse: Al. Trost; Michael Egger; Jos. Trost; Mich. Mitterer; Stefan Bacher; Karl Winkler

. 30er Serie (Armee- gewehr): Josef Steinwander, III 4,4; Joh. Jesacher; G. Bulin; Karl Berdigg; Andrä Vergeiner; Alois Pattis; Al. Spörr, Sand; Peter Mutschlechner, Jnmchen; Franz Mitterhofer; Karl Winkler; Josef Jesacher; G. Moser; I. Trenker; Franz Atzwanger; Josef Brunner (99). 3 erSerie (Armeegewehr); Franz Mitterhofer 16; Franz Mair; Joh. Fauster, Jnnichen; Josef Stauder; Peter Pfeifhofer; G. Moser; G.Balin; Stefan Mutschlechner; Johann Steinwander; Peter Mutschlechner; Josef Jesacher

; Al.Leimegger; Dr. Lud wig Rainer, Sillian'; Alois Pattis; Josef Bmnner (14, 5, 3, 4). — 10er Serie (Armeegewehr): Jo hann Steinwander (44, 5); Jos. Stauder; Georg Moser; Karl Berdigg; G. Bulin; Franz Mitterhofer; Al. Pattis; Josef Brunner; Johann Jesacher; Peter Mutschlechner; Franz Atzwanger; Andrä Ber geiner; Jakob Mutschlechner, Jnnichen; Alb. Spörr; Peter Pfeifhofer. Prämien: Tagesnummern: Jos. Jesacher; Ringler; Bulin; Leimegger; Mitterhofer; Mair; Mitterhofer; Senfter; Eisendle; Mitterhofer; Bulin

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
, mit Frau, München. L. Kögl, München. Ludwig Pasch, Wien. Hedwig Schimmel, Direktorsgattin, Mähren. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. G. B. Angelini, Kaufmann. Trient. H. Holzner, Direktor, Brennerbad. Dr. Ludwig v. Glasenfeld. Meran. I. Somm, königlicher Notar, München. Franz Riedl, Kaufmann, Wistritz. Ernst Lübbe mit Frau, Chemnitz. Otto Frühe, Kaufmann, Salzburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, Bozen. Christian Herwalder, Privatier, mit Diener, Wien. Jgnaz Ritter v. Scharinger

, k. u. k. Feldmarschalleutnaut, mit Tochter, Wien. Kaspar Hepenberger, Bauführer, mit Frau, München. P. Mabot, Holland. Fr. W. Brabbee, Holland. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg, Weit- wörth. Albert Roth, königl. Oberamtsrichter, Freising. Johann Riedl, Dornbirn. Oskar Klönne, Kassel. Julius Herrmann, Wien. Friedländer, Innsbruck. August Struckel, Vöcklabmck. Gräfin Fünfkirchen-Liechtenstein mit Kammerzofe, Wien. Anton Wzegg, Wien. Anton Lasno, Wien. Karl Rückert, Kufstein. Frau Dr. H. Lilie mit Tochter und Bonne

Hof „zum goldenen Kreuz': Graf Erwin Wurmbrand, Prag. Gräfin Wilma Wurmbrand, Stiftsdame, Prag. Regierungsrat Albert Grienberger mit Frau, Wien. Josef Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Max Scheibenberger, königl. Finanz-Rechnungskommissär, mit Frau, Regens burg. Andrä Schnitzer, k. k. Finanz-Oberkommissär, Niederndorf. Julie Leiter, Pfitsch. Johann Niedrist, Lüsen. Elise Wagner, Beamtenswitwe, Vorarlberg. Karl Sand, Wien. Antonia Agostini, Wien. Maria

und Sebastian Nitz, Wien. Elisabeth Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. August Peseosta, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Pescoller, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. Joh. Bapt. Perathoner, St. Ulrich, Gröden. Felix Block, Geologe und Chemiker, Bonn am Rhein. Dr. Eduard Lugar mit Frau, Klagen furt. Karolina Gürtler, Sterzing. Franz Hinteregger, Lüsen. Michael Regenstreif, Kaufmann, Wien. Oskar Kofler, Klavierstimmer, Bozen. Gustav Lieb, eancl. arek., Stuttgart. Wilhelm

Käb, eanä. sreii., München. Karl Ployhar, Wien. Frau Maria Doriguzzi, Hotelbesitzerin, mit Töchtern, Feltre. Kreszenz Schacher, Obervintl (Pustertal). Maria Steurer, Olang. Maria Brunner, Olang. Anton Kompatscher, Kastelruth. Maria Ranalter, k. !. Finanzwach-Respizientensgattin, Hall. Heinrich Widmann, k. k. Oberlandesgerichtsratssohn, Innsbruck. Kaiser Leopold, Klagenfurt. Gürtl Johann, Wien. Oskar Auberi, Bozen. Albert Ritschel mit Frau, Zweibrücken (Rheinpfalz). Karl Bernardi, Campitello

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/13_01_1911/BTV_1911_01_13_8_object_3041453.png
Page 8 of 8
Date: 13.01.1911
Physical description: 8
i. P. Konstantin Pesta, Wien, 4. k. k. Statthaltereirat a. D. und Landesausschuß- Veisitzer Dr. Johann Schorn, Innsbruck, L. Gemeinderat der Landeshanptstadt Innsbruck Karl Kapferer, Innsbruck, K. Direktor der Kredit-Anstalt Dr. Paul Hammer schlag, Wien, 7. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Wilhelm Greil, Innsbruck. 8. Bauunternehmer Ingenieur Josef Riehl, Inns bruck, 9. k. k. Hofrat und Staatsbahn-Direktor i. P. Jaroslav Khittel, Edler von Westhort, Wien. 10. Bürgermeister Alois Bauer, Reutte

in den GenossenschastS-Borstand wieder» beziehungsweise neugewählt wurden die k. k. Berg arbeiter in Höring: 1. Egidius Ager als Vorstand, 2. Andrä Ager als Vorstandstellvertreter, 3. Georg Ellinger, 4. Jgnaz Weindl, 5. Johann Hecher, L- Peter Hausberger, 7. Paul Hechenleitner, als Ausschußmitglieder. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 7. Jänner isii. 14S Kürzel. Firm. 12 Kundmachung» Reg. ^ 1.113 Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzel- und Gesellschaftsfirmen. Eingetragen wurde

in das Register Abteilung Sitz der Firma: Fulpmes. Firmawortlaut: Johann Hofer. Firmaänderung in: Johann Hofer k Co. Hauptniederlassung bisher: Fulpmes. Nunmehr: St. Anton am Arlberg, Bezirk Landeck. Betriebsgegenstand bisher: Eisen- und Stahlwaren- - Erzeugungs-Fabrik. Nunmehr: satiriksmäßige Erzeugung von Eisen- und Stahtwaren und Sportartikeln, sowie der handelsmäßige Vertrieb dieser Artikel. Eingetreten: Dr. Adolf Ritter Gerstel von Ucken, Julius Ledermann, beide in St. Anton am Arlberg. Infolgedessen

: offenene Handels - Gesellschaft seit 1. Jänner isii. Vertretungsbefugt: Dr. Adolf Ritter Gerstel von von Ucken kollektiv mit einem der beiden Gesellschafter Julius Ledermann oder dem bisherigen Firma-Alleininhaber Johann Hofer in St. Anton am Arlberg. Firmazeichnung: kollektiv in der Weife, daß zum vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaute Dr. Adolf Ritter Gerstel von Ucken oder einer der beiden anderen Ge sellschafter ihre eigenhändige Unterschrift beisetzen. Datum der Eintragung: S. Jänner

die Kuratel verhängt und Herr Johann Nu gl, Lehrer in Neustift, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Mieders, am 28. Dezember 1010. 2SS Dr- Ec er. G.-Z. I- 21/10 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Sarnthal wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 28. Dezember 1910, G.-Z. Ro III 414/lv/l erteilten Genehmigung über Simon Stabler von Vormeswald in Sarntha>, nun in der Irrenanstalt in Hall, wegen gerichtlich eryob-'nen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Alois Stabler

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/20_07_1911/BTV_1911_07_20_8_object_3043781.png
Page 8 of 8
Date: 20.07.1911
Physical description: 8
k) die Bildung von anderen Erwerbs- und WirtschastS- venossenschasten im Vereinsgebiete zu fördern sucht. Den ersten Vorstand bilden: .1, Raimund Gstrein, Kooperator in Siieder-Olang, Obmann: 2. Franz Wieser, Spengler und Krämer in Nieder- Olang, Obmannstellvertreter; 3. Peter Raindl, Bauer in Gosten, Älnsschußmit- glied; 4. Johann Aichner, Bauer in Mitter-Olang, Aus schußmitglied ; 5. Johann Unterberger in Nieder-Olang, Ausschuß mitglied ; 6. Peter Hofer in Nieder-Olang, Ausschußmitglied

. 3» I. V.: Dr. Detz. Firm. 521 Kundmachung» Gen. II 33/16 Auf Grund der bei der Generalversammlung vom 11. Juui 1911 vorgenommenen Neuwahlen des Spar- und Darlehenskassen-Vereines in Äsers, reg. Gen. m. unb. Hftg., bilden den neuen Vorstand: 1. Engelbert Sader, Pri'-at, Obmann; 2. Johann Gostner, Bauer, Obmannstellvertreter; 3. Josef Gostner, Vorstandsmitglied; 4. Johann Rott, Vorstandsmitglied. Sämtliche in Äsers. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 5. Juli 1911. 30 I. V.: Dr. Detz. Firm. 228

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 8. Juli 1S11. 155 Trassier. G.- Z Firm. S2S Kundmachung. Gen. il 1 In das Genossenschastsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für Neustift in Stnbai, reg. Gen. m. uubefchr. Hftg., wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 28. Mai 1911, wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Kindl und Johann Hoser als Obmannstellvertrcter Johann Hofer, Bauer und Drechslermeister

und Schlossermeister, 6. Johann Posch, akad. Bildhauer, 7. Josef Kirchebner, Hausbesitzer und Kaufmann, 8. Joses Norz, Hausbesitzer und Tischermeister, als Vorstandsmitglieder; sämtliche wohnhaft in Hall. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am II. Juli 1911. . 155 Trafoier. G.»Z. r 4k/ii Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. KreiSgerichte'Bozen mit Entscheidung vom 21. Juui 1911, G.-Zl. No III 221 /11/1, erteilten Genehmigung über Theres Pichler, Magd in Sterling, wegen

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_07_1889/BTV_1889_07_18_8_object_2930303.png
Page 8 of 8
Date: 18.07.1889
Physical description: 8
3 «dikt. Nr. 1774 In der Exekutionssache der Geschwister Filipp, Maria, Elisabeth, Johann u. Franz Weger in SchSnna, durch Dr^ R. Weinberger in Meran, gegen Sebastian Gufler, Kerfchbaumer in Tscherms, pcto. 144 fl. 7V kr. s. A. werden am 16. August eventuell am 24. August ds. Js. jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Wirth in Tscherms die schuldnerischen Pfand realitäten, als: Das Kerschbaumergut in Tscherms Cat.-Nr. 516 mit den Entica Lit. incl. I, sammt dazugehörigen Rechten und Nmckri« insirnotus

vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 12. Mai 1889. 428 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. i k t. Nr. 3466 2 Et, In. der Exekutionssache des Johann Ratschiller zu Ortl am Trumsberg durch Dr. Tinzl, Advokat hier, gegen JohannEberhöser in Goldrain, Kaspar Fleischmann zu Schanzen und Johann Platz- gummer, Mlihlgtitler in Goldrain, Pcto. 100 fl. s. A. werden am 21. August nöthigenfallS am 4. September ds. Js. jedesmal um 9 Uhr Vorm. h. g. Amtszimmer

Nr. Hl nächstehende schuld nerischen Realitäten öffentlich versteigert werden, als: Des Johann Eberhöser, Cat.-Nr. 60 von Gold rain oder B.-P.-Nr. 35, '/« Behausung am Hösl in Goldrain. Ausrusspreis 200 fl. ' L. Des Kaspar Fleischmann, Cat.-Nr. 13, Lit. D, von Goldrain oder Gr.-P.-Nr. 712 und 713, Wiese von 667o, Ausrusspreis 300 sl. L. Des Johann Platzgnmmer, Cat.-Nr. 483 von Goldrain oder Gr.-P.-Nr. 120, 121 und 122, Wiese von 507°, Ausrusspreis 150 fl. Unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich er hobenen

Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingniffe werden vor Beginn der Feilbietung bekannt gemacht und können h. g. ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 21. Mai 1889. 413 Der k. k. Bezirksrichter verhindert: Trentinaglia. 1 Edikt. Nr. 2601 Ueber Ansuchen der Maria Katharina Oettl, ver ehrt. Kathrein in Mathon, durch Dr. Krapf, gegen Johann

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/07_05_1894/BTV_1894_05_07_6_object_2954184.png
Page 6 of 6
Date: 07.05.1894
Physical description: 6
MtMM K« KgM M TM <i»i> AgWMg. 103 Innsbruck, 7. Mai Nr. Concurse. Kundniachung. Nr. i »43 Im Concurse Johann Wibmer, Jaggler zu Proseik, ist die Rechnung und der Schlußvertheilungs- entwnrs eingebracht. Die Concursgläubiger können hievon Hiergerichts oder bci dem Mcisseverwalter Herrn Andrä Steiner hier Einsicht und Abschrift nehmen und ihre allsälligeu Erinnerungen hingegen bis I«. d. M. mündlich oder schriftlich hiergcrichtS einbringen und haben in diesem Falle am 23. d. M. Vormittags 9 Uhr

Holzbezuge; die fassionsm. Bezüge aus den Kirchen diensten betragen 185 st. 55 kr. 6. Au der einklassig gemischten Volksschule in Kelchsau die mit dem Organisten- und Meßnerdienst vereinigte Lehrerstelle, 3. Gehaltsklasse nebst Freiwoh nung und freiem Holzbezuge; die fassionsmäßigen Be züge aus dem Kirchendienste betragen 9 fl. 7. An der einklassig gemischten Volksschule in Jodler, Gemeinde St. Johann, eine Lehrerstelle, 3. Gehalts klasse nebst Freiwohnung und sreiem Holzbezuge. 8. An der einklassig

gemischten Volksschule in Nie- derbichl, Gemeinde Kössen, eine Lehrerstelle, 3. Ge haltsklasse nebst Freiwohnung und freiem Holzbezuge. 9. An der einklassig gemischten Volksschule in Obern dorf. Gemeinde St. Johann, die mit dem Meßner- und Organistendienste vereinigte Lehrerstelle, 3. Gc- haltsklasse nebst Freiwohnung; die sassionsmäßigen Bezüge aus den Kirchendiensten betragen 101 fl. 45 kr. 1 0. An der einklassig gemischten Schule in Penning, Gemeinde Hopfgarten-Land, eine Lehrerstelle

, zum Obmannstellvertreter den Wirthfchafts- besitzer in Niebermauer, Johann Wurnitsch und zu Vorstandsmitgliedern den bisherigen Obmanustellver- treter Johann Resinger, das bisherige Mitglied Anton Weißkopf und den Josef Weber, Wirthschaftsbesitzer in Obermauer, neu gewählt. Dieselben haben die Wiederwahl bezw. Neuwahl angenommen. Die bisherigen Mitglieder Gregor Rainer und Johann Egger sind ausgetreten. K. k Kreisgericht Bozen am 2. Mai 1394. 41 Der Präsident: Koepf. Foradori. 1 Kund ü»chu»!g. Nr. 1022

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/06_07_1906/BTV_1906_07_06_8_object_3016630.png
Page 8 of 8
Date: 06.07.1906
Physical description: 8
in Schönwies, 2. Fol. 3751 über 900 IL, lautend auf mj. Johann Josef Venier in Schönwies, 3. Fol. 3648 über 2174 IL 06 d, lautend auf Venier Katharina in Schönwies, eingeleitet. Die Inhaber dieser Einlagebücher werden daher aufgefordert, ihre Rechte binnen K Monaten geltend zu machen, Widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 16. Juni 1906. 246 Larcher. 2 G.-Z. 'I' IV S/K Ämortisierttngs-Ediet. 3 -.'Inf Ansuchen des Heinrich

- und Wirtschasts- genossenschajten im Vereinsgebiete zu fördern sucht. Den ersten Borstand bilden: Josef Defregzer, Gemeindevorsteher und Güter besitzer in Dölsach, Obmann, Josef Greil, Gutsbesitzer in Görtschach, Obmann stellvertreter, Andrä Ma:r, Gutsbesitzer in Stribach, Vorstandsmit glied, Johann Nußbaumer, Gutsbesitzer in Göriach, Vor standsmitglied, Johann Greil, Lehrer und Gutsbesitzer in Jselsberg, Vorstandsmitglied, Josef Greil, Gutsbesitzer in Stranach, Vorstands mitglied, Franz Plankensteiner

in Göriach, Stribach, Jselsberg, Stranach, Görtschach, Gödnach (Z 33). K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 14. Juni 190k. Dr. Späth. 254 Firm. 440 Kundmachung. Gen. I I8>g Bei der am 10. Juni 1306 vom Spar- und Dar lehenskassen-Verein für die Gemeinde Wiesen bei Ster- zing, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf tung, abgehaltenen Vollversammlung ist der bisherige Obmannstellvertreter Josef Walter aus dem Vorstande ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Johann Rainer, Schwitzerbauer

und Herr Sebastian Fill, Bauer zu Unterburgstall in Niederau, Gemeinde Wild schönau, zum Kurator bestellt. lt. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abteilung I, am 25. Juni 1906. 150 Sck'estl. G--Zl. I> «ö/6 Edikt. Vom k. k Bezirksgerichte Kussiein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 8. Juni 1906, G.-Z. Ao III 93^6/1, erteilten Genehmigung über Michael Feiersinger, Taglöhner in Schwoich, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann

Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Johann Weißkopf, Gastwirt in Tschuppach, abgehandelt würde. 'K. k. Bezirksgericht Ried in Tirol, Abteilung I, am 23. Juni 1906. 160 Posch.

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/13_05_1916/BTV_1916_05_13_2_object_3052743.png
Page 2 of 2
Date: 13.05.1916
Physical description: 2
zu Hauptlenten die Oberleutnants: Johann Fisching des 14. Geb.-Art.-^R-g., Franz 5V'^ roffky v. Pohlen seid der 14. schweren Hanbitzdiv., Karl Sperk des 6. Feldhanbitz- Rcg. uud Ludwig Hütt er der 1V. reitenden Art.-Div.; zu Oberleutnants i. d. Res. die Leutnants i. d. Res.: Heinr. Lippcrt des 9., Dr. jur. Max Köhler des 14. u. Edm. «eysried.des 11. Feldhanb.-Reg., Johann-Fl e i ß n e r und Andrä Strauskh Edlen v. Stranograd, beide des 14. Geb.--Art.-Neg., Friedrich Lad statt

» Bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck wurde am heutigen Tage im Register über Hilfskassen unter Nr. 4/1 ox 1916 ersichtlich gemacht, daß in der Generalversammlung vom 9. April 1916 der bei der k. k. Statthalterei am 5. Mai 1907 unter Nr. S/1 ox 1907 registrierten „Ar^eiterkranken- kasse, registrierte Hilfskasse' mit dem sitze in Zirl, die statutenmäßig ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Plattner, Kalklieferant in Zirl, und Alois Steinmann, Maurer in Zirl, wieder gewählt wor den sind und an Stelle

des Johann Stuffer, Sohn des Johann, und der Marianne, aus Überwasstr-Kastelruth, geb. 14. April 1356; zuletzt Hausierer in Tartsch, der im Februar 1336 von seinem Hausiergange nicht mehr heimkehrte und von dessen Leben seither keine Nachricht zu be kommen war. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des H 24 Zl. 1 a. b. G. B. eintreten wird, wird auf Ansuchen der Gattin Paula Stuffer geb. Folie das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet

. 20/4 T s ch u r t s ch e u t h a l e r. Erledigungen. Zl. 269 1 Notariats-Stellenausschreibuug. Zwecks Wiederbesetznng der durch den Tod erle digten Notarsstelle in Ratteuberg wollen Bewerber ihre gehörig belegten Gesuche bis einschließlich 15/Juni 1916 bei der gefertigten Kammer einbringen. Innsbruck, am 10. Mai 1916. 24/5 K. k. Notariatskammer für Deutsch-Tirol nnd Vor arlberg mit dem Sitze iu Innsbruck. Der Präsident: Carl Cath rein in. x>. Herausgeber die L. ?. Statthalterei in Innsbruck. — Verantwortlicher Redakteur Johann TschugmeA

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_02_1905/BRC_1905_02_21_7_object_131736.png
Page 7 of 8
Date: 21.02.1905
Physical description: 8
. — 26. Jänner: Franz, Sohn des Spezereiwarenhändlers Gottfried Weger. — 25. Jänner: Hildegard, Tochter des Ludwig Altstätter, Assistenten der Südbahn. — 27. Jänner: Ernest, Sohn des Schlosser- Meisters Johann Jnnerhofer. — 10. Februar: Aloisia, Tochter des k. k. Finanzwachoberaussehers Alois Maceck. HestorVe«: 1. Jänner: Antonia Unterpertinger, 6 Monate alt, Kind der Agnes von Pfalzen. — I.Jänner: Peter Hernepper, Witwer, 83 Jahre alt. — 9. Jänner: M. Johanna Berchmann, Ursulinenchorsrau, 41 Jahre

«lt. — 10. Jänner: Dionys Batter, Fabrikarbeiter, 35 Jahre alt. — 22. Jänner: Johann Funkhauser, Bräuer, 52 Jahre alt. — , I. Februar: Maria, Kind des Schuhmachermeisters Johann Putzer, 3 Monate all. — 1. Februar: Anton Mutschlechner, Knecht, 63 Jahre alt. — 11. Februar: Anna Begus, Buchhaltersgattin, 35 Jahre alt. Hyeverkündignugeu: Anton Huber, Faßmaler, mit Magdalena Ebner. — Leo Neumair, Schuhmachermeister, mit Anna Solcher. — Heinrich Mader, k. k. Oberjäger i. P., mit Paula Pucel. — David Kofler

Unterpertinger. Gipswerk. Josef Jungmann, Sand i. T. Schlossermeister RaimundKrainer,Hofschlofser. Tischlermeister. Franz Frener. Anton Mayr sen. Anton Mayr iun. Anton Peternel. Johann Rafreider. Franz Strnkel. August Tröbinger. Peter Wasle. Gabriel Huber, Bahrn. Malermeister. Josef Barth. Al. Kralinger,Brixen-Toblach. Franz Smolka. Kupferschmiedmeister und Installateur. Ludwig Albrecht. Spengler und Glaser Franz Ladurner. Haustelegr A.Unterthiner, Wfsrl., Spielw Schmiedmeister. Johann Eisenstecken. Johann

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/24_10_1907/BTV_1907_10_24_8_object_3023912.png
Page 8 of 8
Date: 24.10.1907
Physical description: 8
noch ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften eigenhändig hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen durch Anschlag an der Knndmachungstasel in AxamS und nach Bedarf durch Veröffentlichung in der Tiroler Bauernzeitung. ^ ^ ^ ... Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: 1. Franz Mair, Bauer in Axams, als Obmann, 2. Franz Äucher, Gastwirt in Axams, als Obmann, stellvei treter, 3. Alois Larl, Bauer in Ax'ams, 4. Johann Hell, Bauer iu Axams, 5. Josef Mair, Bauer in Axams

. K! k Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 13. September 1907. 2gg Hirn. G.-Z. Firm, gkß Kundmachung^ Gen.li 172/1» Bei der am 29. April I90K von der landwirt schaftlichen Genossenschast Täufers in Sand, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, abgehaltenen Vollversammlung find voin Vorstande ausgeschieden die Borstandsmitglieder: Johann Gruber, Johann Wenger, Johann Fuxbrugger, Johann Haidacher und' Josef Prenn. Bei der Vollversammlung am selben Tage bezw. am, 15. August 1907 wurden

der bisherige Obmann stellvertreter Josef Früh zum Obmann, das Vorstands mitglied Sebastian Mutschlechner zum Obmannstellver treter und der bisherige Obmann Johann Jnnerhoser zum Vorstandömitgliede gewählt. Andrä Knollseisen, Anton Grüner und Nikolaus Prenn, alle in Kematen, dann Josef Jungmann in Sand und Karl Forer, Psarrmeßner in Taufers, wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt. K. k. KreiSgericht Bozen, Abteilung IV, am 31. August 1907. 262 Dr. Späth. G.-Z ? 97/7 (K d i k t. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/23_07_1915/BTV_1915_07_23_3_object_3051674.png
Page 3 of 4
Date: 23.07.1915
Physical description: 4
. G .-Z. Firm. 294 .knudmachttllg. Gen. I 88/32 Im Genossenschastsregister wurde am 14. Juli 1915 beim „Spar- und Tarlehenskassenverein für Stilfes-Treus', reg. Gen. m. unbefchr. Haf tung, folgende Aenderung eingetragen: Mit Beschluß des Anssichtsrates vom 27. Juni 1915 wnrden für die derzeit im Kriegsdienste stehenden: Obmannstellvertretcr Alois Rainer, Vorstandsmitglieder Johann Platzer, Franz Wie- ser und Jakob Leituer für die Tauer ihrer Ver hinderung gemäsz Z 18 der Statuten folgende Stellvertreter

der nach stehenden, der Gesuchstelleriu, bezw. ihren Brü-- derit Johann, Veit und Georg Haas zu Oberau angeblich iu Verlust geratenen Sparkassebücher als: 1. Einlagebnch der Sparkasse Schwaz, Folio 3741 (alt 44.979), lautend auf- Johann Haas Über 2544 Kroueu 67 Heller, 2. Einlagebuch derselben Sparkasse, lautend auf Georg Haas, über 3120 Kronen 78 Heller, 3. Einlagebuch des Kussteiner Sparkassen- Vereines, Folio 7957, lautend auf Veit Haas zu Tiefental-Oberau, über 2390 Kronen 59 Heller, 4. Eiulagebuch

der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Folio 48.536, lautend auf Anna Haas, Oberau-Wildschönau, über 992 Kronen 62. Heller, eingeleitet. Ter Inhaber dieser Einlagebücher wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten, vom Tage dieses Ediktes an, geltend zn machen, widrigens sie nach Verlauf dieser Frist sü,r un wirksam erklärt würden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Zlbt. III, am 16. Jnli 1915. ' 77s4 G i a c o in e 1 l i. 1- G..Z. L 2S/15/3 Amortifierungs-Edikt. Auf Ansuchen des Johann Naschberger

zu Tiefenthal in Oberau-Wildschöuau wird das Ver sahren zur Amorrisierung des dem Gesuchsteller an geblich in Verlust geratenen Büchels des Kufsteiner Sparkassevereiues, Fol. 230 über 4333 T 65 d, lautend auf Johann Naschberger zu Tiefenthal- Oberau, eingeleitet. Der Inhaber dieses Büchels wird daher auf gefordert. seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes au geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/26_06_1918/BTV_1918_06_26_3_object_3054936.png
Page 3 of 4
Date: 26.06.1918
Physical description: 4
bei der Kcllereigenossenschaft Margreid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung eingetragen: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 3. März, bezw. 28. April 1918, hat sich die Ge nossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation ge treten. ' Liquidatoren: Johann Heidegger und Johann Augustin, beide Grundbesitzer in Margreid. Liquidationsfirma: Kellereigenossenschaft Mar greid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftung, in Liquidation. Firmazeichnung: Die beiden Liquidatoren werden der Liquidationsfirma

ihre Unterschrift gemeinsam beifügen. K.'k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, . am 19. Juni 1918. 694 ^)r. D e t;. G.-Zl. Firm. 22 7 Knudmachung. Gen. N 16/30 Im Genossenschaftsregister wurde am 19. Juni 1918 beim Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde. Schnäls, reg. Gen mit unbeschr. Haftung, folgende Aenderung eingetragen: In. dxr Vollversammlung am 1. April 1918 wurde an Stelle des airsgeschiedenen Obmann stellvertreters Johann Sanier, als solcher Mat thias Gcnnper, Lehrer in Unserfrau

, in den Vor stand gewählt. k. Kreis-i als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 19. Jnni 1918. 695 Dr. Detz. Erledigungen. III Zl. 474,66 1 Stipendien ausschreibung. Für die Schuljahre 1917/18 und 1918/19 ge langen je drei Stipendien der Johann L ä n g l e- schen Stipendien-Stiftung im Betrage von je 500 Kronen zur Ausschreibung. Zum Genüsse dieser Stipendien sind in erster Linie Nachkommen der Verwandten des Stifters Johann Längle, sowohl väterlicher- wie mütter licherseits, und beim Abgange solcher. Söhne

19