173 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/16_04_1920/MEZ_1920_04_16_3_object_688310.png
Page 3 of 4
Date: 16.04.1920
Physical description: 4
...... 22,15 BariS 36.— Budapest 2.70 Krvnnmotm dentschisterretchtschi gestempelt 2.70 M «IWN. s Wirtschaftliche Erfolge der Verhandlungen Dr. Renners in Rom. Rom, 13. April. Die Verhandlungen in Rom lassen sich in ihrem Ergebnisse wie folgt kusammenfaffen: Die italienische Regierung hat 2V.VV0 Tonnen Mehl und Getreide als Vor schuß auf die amerikanischen Getreidelieferun gen bewilligt: eventuell werden nach der Ab fahrt der Transportschiffe von Amerika noch weitere Mengen als Vorschuß in Aussicht

. Es werden also spätestens nach dem Inkrafttreten des Friedensvertrages öster reichische Kaufleute und Handelsreisende Ita lien wie in der Vorkriegszeit bereisen können der freie Warentransit wird sichergestellt sein. Die italienische Regierung beabsichtigt, die Predilbahn so schnell als möglich auszubauen. Die österreichische Regierung hat sich bereit er klärt, die bezüglichen Pläne zu übermitteln. — Bezüglich des Eisenbahnpersonals der abgetre tenen Gebiete wurden Vereinbarungen^ ge troffen. durch die die Interessen

dieser Perso nen sichergestellt werden. Es wurden Verein barungen über die Beschaffung amerikanischer und englischer Kohle für den österreichisch- italienischen Bahnverkehr getroffen, wonach die italienische Regierung gegen Zuschlagslarise für die Beschaffung der notwendigen Kohle Vorsorge treffen wird. — Für den österrei chischen Güter- und Personenverkehr im Triester Hafen sind Erleichterungen getroffen worden. Englands Führer in Rom. Berlin, 12. April. Aus Rom wird ge meldet: Lloyd George und Balfonr

werden nach Schluß der Berätungen in San Nemo als Gäste der italienischen Regierung nach Rom kommen. Wühlarbeit in Deutschland. Berlin, 12. April. Die kommunistische Arbeiterpartei, die bekanntlich aus radikalen ^Elementen der Reichszentrale der kommunisti schen Partei gebildet wurde, hielt kürzlich ihre erste Versammlung ab. Der Referent erklärte, Deutschland stehe am Beginne des Bür gerkrieges und nichts könne den Sieg der wahrhaft revolutionären Arbeiterpartei ver hindern. Der in der nächsten Woche zu erwar

war die Beschlagnahme ausländi scher Wertpapiere. Der hauptsächlichste Ein wand, der gegen diese Ankündigung der Re gierung gemacht wurde, ist die Tatsache, daß die Regierung seit der Unterzeichnung des Frie dens drei Monate verstreichen gelassen und erst jetzt mitgeteilt habe, daß die Entschädigung für die zu enteignenden Werte höchstens zum Ta geskurs vom 1l). Jänner erfolgen soll. Für ne dringenden Verkäufe am Freitag und Sams tag hatte man im allgemeinen an der Börse keine Erklärung. Die Börsenkreise verlangen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/24_11_1924/MEZ_1924_11_24_2_object_641823.png
Page 2 of 6
Date: 24.11.1924
Physical description: 6
», delsoerlragsoerhanvungen. Moskau, 17. Nov. (Sz.) Die Eröffnungs feierlichkeit der deutsch-russischen Handeksver- tragsoerihandlu-ngien fand im Konferenzsaal des AuHenikominissariats istatt. Dabei hielt Kras- s i n eine längere Rede, in der er auf die ge meinsamen Interessen Deutschlands u-nd RuH- londs hinwies. Die Moskauer Regierung halte <m dem Grundsatz des Außenhandelmomopols als wesentlickjster Stütze ihres politischen und wirtschaftlichen Systems unentwegt fest. Trotz dem fei ein deutsch-russisches Zusammenarbeiten

von 100 Mil- lionen Dollar in ein« 28jährige mit 7 Prozent verzinsbare Anleihe umgewandelt wird. Anker unliebsamen Drucke. Pari», 24. Nov. (Radio-Dienst). Die Kammer setzte infolge einer heftigen Preffekritik die früher für die Überführung der Leiche Iaures In das Patbeon bewilligte Summ« von KSV.000 auf 4S0<Z<Z<Z Frank« herab. Trennung Ägyptens und des Sudans. London. 24. Nov. (An. Br.) Die englische Rgierung hat der ägyptischen Regierung am Samstag durch ihren Botschafter in Kairo ein« Note zugehen

lassen, in der sie wegen der Er mordung de» Generolgouverneur» Stack fol gende Genugtuungen fordert: 1. Offizielle Tntschuldgung bei der englischen Regierung. 2. Durchführung einer Untersuchung zur Aefl- skelluna der Attentäter. 3. Verbot politischer Kundgebungen. 4. Bezahlung einer Entschädigung von Z00.000 Pfund (rund 20 Millionen »al. Lire.) z. Zurückziehung der ägyptischen Offiziere und Truppen au» dem Sudan innerhalb 24 Stunden. v. Bekanntmachung an da» zuständige De partement, dah die Regierung

die ägyptische Regierung, daß sie bereit sei. eine Entschädigung vorzubrin gen. sie Attentäter zu beschaffen, eine halbe Mil lion Vfund zu zahlen und jede Kundmachung zu verhindern, die zu einer Störung der öffent lichen Ordnung führen könnte. Die übrigen Forderungen der englischen Regierung könne sie nicht annehmen. Auf da» bin hat die englische Regierung Zaglul Pascha eine zweite Note zu gehen lassen, in der erklärt wird, daß der Re gierung de» Sudan» bereit» die Ermächtigung erteilt wurde

»ki L 0 nd 0 n, 24. Nov. (Radio-Dienst). Die RegieZ rung richtete zwei weitere Noten an Rakowski, worin die Echtheit des Sinowjeffbrieses betont und die Weigerung ausgesprochen wird, die von der russ. Regierung anläßlich des Sinowjeffbrieses geforderte Entschuldigung zu geben. Die Mörder de» General» Stack verhaftet. Kairo, 24. November (Radio-Dinst). Die Mörder des Generals Stack wurden auf Grund von Aussagen des Chauffeur« Santo», dessen Auto sie zur Flucht benutzten, verhaftet, über deren Persönlichkeiten

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/16_09_1890/MEZ_1890_09_16_2_object_601053.png
Page 2 of 8
Date: 16.09.1890
Physical description: 8
eingetroffenen Depeschen über den weitem Bertauf der so plötzlich im Canton Tessin aus- gebrochenen Volkserhebung, soweit dieselben nicht schon in der „Polnischen Uebersicht' unserer No. 211 ent halte» sind: Bern, 11. September. Der Bundesrath erhielt Depeichen aus Bellinzona, wonach die Regierungsrälhe Castella und Gianella verhaftet sind und Staats rath Rossi durch einen Nevolverschuß ge- tödtet ist. Bern, 12. Sept. In Bellinzona ist eine neue Regierung ausgerufen. Die Liberalen in Lugano, Meudrifio

werden genau visitirt. Es herrscht völliger Kriegsznstand. Die Hauptstadt ist vollständig in den Händen der proviso rischen Regierung. Bon den Ultramontanen wird ein Gegeupulsch erwartet. Bern 12. Sept. Die bisherige conserva- tive Tessin er Negierung hat in Locarno die Truppen aufgeboten und die Cantone Uri und Luzern um Hilfe ersucht. Die neue Negie rung hat die Abstimmung über die Revision der Ver fassung für nächsten Sonntag festgesetzt. Der Bundes rats hat seinen Coininissär beauftragt, die neue

Re gierung aufzulösen, alle ihre Acte für nichtig zu er- klären, die Verhafteten zu befreien und selbst als Regierung zu handeln, solange eine regelrecht gewählte Regierung nicht besteht. — Ans Bell i n z o n a wird gemeldet: Die Nacht ist ruhig verlausen. Die Be völkerung geht ihrer Beschäftigung nach. Die bewaff neten Bürger sind verabschiedet. Das heute ankom mende Berner Bataillon wird mit Musik empfangen. Die Siadt ist beflaggt. Bern, 13. September. Der Bundescommissär be richtete

an die Bundesregierung, daß die Absetzung der provisorischen Tessiner Regierung nnd die Frei lassung der Gefangenen ihm für dieRuhe des Canton s Tesfin und das Leben der Ge fangenen gefährlich erscheine. Der Bundes rath beharrt trotzdem auf den Vollzug seiner urspiünglicheu Aufträge. Genf, 13. September. Aus dem Tessin kommen schlimme Nachrichten, die große Besorg nisse erwecken. Die Ultramontanen erheben ihr Haupt; die Nadicalen sind war etwas entmuthigt, aber doch entschlossen, ihre Position als Sieger zu bewahren

und beauftragte den Commissär Künzli, falls das Begehren um Versassungs-Revision eine genügende Zahl Unterschriften habe, die Volksab stimmung in der kürzesten gesetzlichen Frist zuzusagen. Ferner bestätigte der Bundesrath die frühere Jnstrnc- tion an den Commissär betreffs Freilassung der Ver hafteten und Auflösung der provisorischen Regierung, und beauftragte denselben, zu berichten, in welchem Momente die gesprengte Regierung im Stande und gewillt sein wird, ihre Functionen wieder auszunehmeu. Einstweilen

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_10_1923/MEZ_1923_10_09_2_object_607369.png
Page 2 of 6
Date: 09.10.1923
Physical description: 6
Verfügung durch das Reich will er jedoch nichts wissen. Er hoffe, daß da? Nebeneinander beider Verfügungen möglich fei. Rechtlich lägen die Dinge natürlich so, daß das Reichsrechr Landesrecht bricht. Zur Verteidig gung der bayerischen Regierung wies er auf die Drohungen mit dem Marsch nach Berlin hin. Da war es die Pflicht der bayreischen Re gierung, einzugreifen. Bedeutsam ist d'r Ankündigung, daß die Re gierung sich die Preispolitik der Kartelle und Syndikate nicht mehr gefallen lassen wird. Wer

Acerbos. Rom. 6. Oktober. (Elgenber.) Der Staats» sekretär im Ministerratspräsidium, Acerbo, soll noch vor der Eröffnung der Kammer eine bedeutungsvolle politische Rede hallen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß diese Rede in elner Stadt der neuen Provinzen Orient?) gehalten wird und soll dieselbe eine Darlegung der bisherigen Tätigkeit der nationalen Regierung im ersten Jahre Ihrer Herrschaft bilden. Er wird dabei auch über die Asslmitierung der Beamten des früheren Regimes, die Ausdeh nung

verschiedener Gesehe finanzieller und so zialer Natur auf die neuen Provinzen und die Absichten der faschistischen Regierung fltr die Zukunft derselben. Die Gemeindeverwaltungen nicht geschmälert! Rom. S. Okt. (Ag. Dr.) Ministerpräsident Mussolini empfing gestern den Ausschuß der Vereinigung italienischer Gemeinden. Bei dieser Gelegenheit sprach der Regierungschef auch von der Gemeindeverwaltung und dementierte vor allem alle durch Zeitungen oder sonst verbreite ten Gerüchte über eins radikale Umformung

des Gemelndeweseno. Die Regierung denke nicht daran, die Gemeinden unter Aufsicht zu stellen oder ihnen die notwendige verwaltungsauto- rität zl< nehmen!, die sie heute haben, oder sie in Finanzsachen ganz auszuschalten. Er glaube daß die Regierung den Gemeinden eine gewisse Fr^.it lassen wird, um sie nicht faktisch Ii, die ei««- Mrvzaltusg zu sohsw. Vie kohlenNeferung Deutschlands an Italien. Paris, 3. Okt. (Ag. Br.) Italien hat im Monat September 145.000 Tonnen Rqmra- tionskohlxi bekommen. Eine merkwürdige

rechtzeitig Probst erhoben. Ge mäß der EntscheiAmU der ReParationskommis» sion wurden diese Titres zur Verfügung 'der tgl. >RcgionmH zw'.cks AibstempÄlung und Kon vertierung .gestellt, welche sie alber bis heute noch nicht verlangt hat>, trotzdem der Tag nahe ist, wo. falü» unsere Regierung sie wchti reklamiert, die selben« dev österreichischen Abstempelung unter- zogen und dadurch vollständig entwertet werden. Das vollständige Ausgeben dieser Titres ist auch nicht durch den UnGand gere'chllfertigb

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/12_12_1908/BRC_1908_12_12_4_object_158073.png
Page 4 of 8
Date: 12.12.1908
Physical description: 8
, wie unter rem Schutze der Regierung solche Zuständ«' weiter bestehen, gegen die Bevölkerung aber, für welche die Bahn ja da ist, mit solchen Tarif erhöhungen und Strafparagraphen vorgegangen werden kann.' Was uns «ot t«t? Man wird sich kaum der Übertreibung schuldig machen, wenn man behauptet, daß für zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung die Zeitung heutzutage das einzige oder doch das hauptsächlichste Fortbildungsmittel ist. Die Menschheit hat es sich, besonders der soge nannte gebildete Teil

. Der netteste Stand der Tiroler Kehrerfrage. Der Landesausschuß hat in der Sitzung vom 7. Dezember über Antrag des Landesaus schußmitgliedes Joses Schraffl einstimmig den Beschluß gefaßt, die Regierung zu ersuchen, dm Tiroler Landtag spätestens im Monat Jänner des nächsten Jahres zur Schlußberatung über den Ausschußbeschluß betreffend die Erhöhung ^ der Gehalte der Volksschullehrer und die Anträge des elektrotechnischen und Budgetausschusses betreffend die Bedeckung der Mehrauslagen einzuberufen

der Besteuerung der WcMMWe^ die vom Abg. Schraffl sür das Land Tirol vor geschlagen worden ist, äußert sich die Regierung sehr reserviert, wohl in der Absicht, die Wasser kräfte als neue Einnahmequelle für das Reich benützen Zu können. Bezüglich des Vorschlages des Abgeordneten Schraffl, die Landesumlagen auf die Aktien und industriellen Unternehmungen um ein Drittel höher zu bemessen als auf die Grundsteuer, gab die Regierung keine bindende Erklärung ab. Dasselbe war der Fall bezüglich der Einführung

einer Landessteuer auf Automobile, der Wert zuwachssteuer und anderer Steuern. Die Regierungsvertreter erklärten einfach, daß die gegenwärtige provisorische Regierung nicht in der Lage und nicht willens sei, der im Zuge befindlichen Sanierung der Landesfinanzen, die sich auf ganz Oesterreich erstreckt, vorzugreifen, und der künftigen parlamentarischen Regierung volleBeweguugssreiheit vorbehalten müsse. Selbst verständlich war diese Stellung der Regierungs vertreter nicht derart, daß sich der Tiroler Landes

ausschuß damit begnügen konnte. Es wird daher Sache des Tiroler Landtages sein, diese passive Resistenz der gegenwärtigen Beamtenregierung durch die Lösung der Bedeckungsfrage nach eigenem Ermessen zu beantworten. Es wird dann Sache der Regierung sein, di^ Beschlüsse des Tiroler Landtages der Sanktion zuzuführen oder, wenn dieselbe findet, daß der Landtag etwas be schlossen hat, was ihr nicht genehm ist, gegen über der hungernden tirolischen Lehrerschaft auch die volle Verantwortung zu tragen

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/05_07_1901/BTV_1901_07_05_3_object_2988955.png
Page 3 of 8
Date: 05.07.1901
Physical description: 8
, wie die Regierung Hunderte von Millionen anderen Ländern bewilligt, während wir Tiroler leer ausgehen mussten. Wenn man sieht, wie für Galizien die fünfte Verbindung durch die Kar-, pathen mit Ungarn hergestellt wird, so muss man eS verzeihlich finden, wenn wir Tiroler anfaiihen, unge duldig zu werden, und wenn wir der Regierung und dem Staate sagen: Wir sind auch Noch da. Nach decennienlangem Rufen hat man sich entschlossen, iu Betriff der Vinschgaubahn dem einmüthigen-Vorgehen Waller entgegenzukommen

Re gierung herantraten. Es war auch nicht erfolglos. 'Wir fanden ein freundliches Entgegenkommen und er hielten vom Fiuanzminisler das Versprechen, dass die ^Regierung die Hindernisse, die sich entgegengestellt hat- 'ten, endlich beseitigen werde. Ich konstatiere dies hier öffentlich. ' Wir rechnen mit Sicherheit darauf, dass 'di: Regierung den übernommenen Verpflichtungen ge- .recht werde. Wir haben energisch verlangt, dass der Ausbau der Linie Mals—Landeck von der Regierung ! ernstlich ins Auge gefasst

werde. Diese Linie ist nicht ein Geschenk an die Tiroler, sondern eine Leistung, 'die'der Stcjat sich selbst schuldig ist. (Bravo.) Der Minister ,.hat anlässlich der Jnvestilionsdebatte aus drücklich erklärt, das Tirol leer ausgehe und das Recht 'habe,- bei Berücksichtigung der Wildbachverbauuug 'auf mehr ÄS gewöhnliches Wohlwollen der Regierung »u hoffen. In der Hoffnung, dass die Regierung doch, berechtigte Wünsche Tirols berücksichtigen werde, empfehle'ich die Annahme des Antrages. (Schluss folgt.) Koidvl

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/07_05_1894/BTV_1894_05_07_2_object_2954177.png
Page 2 of 6
Date: 07.05.1894
Physical description: 6
. (Beifall.) Dcr Minister bezeichnet eS sodaun als Verdienst seines AmtsvorgängcrS, dass den trost losen Zuständen in der Finanzverwaltung der Bukowina energisch ein Ende gemacht worden sei. Die glücklicher weise vereinzelten Zustände seien mitunter so exorbitant gewesen, dass die Regierung durch gründliche Purist- ration des BeamtenstanrlS habe Wandel schaffen müssen. Das lmtunter vielleicht etwas zu schroffe Auftreten der neuen Elemente sei immerhin ein kleineres Uebel, als es die Fortoauer dcr

ungarischen Regierung in Verhandlung. (Beifall.) Er sei bereit, plausiblen Wünschen nach Möglichkeit nachzukommui, wobei er allerdings die pflichtmäßige Aufrechthaltung des finanziellen Gleichgewichts zur Richtschnur nehmen müsse. (Lebhafter Beifall; Hände klatschen.) Nachdem noch die Abgeordneten Sehnal, Schauer uud Spincic gesprochen hatten, wurden die in Verhandlung gestandenen Positionen angenommen. Das nächstfolgende Capitel „directe Steuern' wurde nach kurzer Debatte und Capitel „Zoll' ohne Debatte

angenommen. Hierauf wurde die Berathung über Capitel „ Jndirecte Abgaben und besondere Abgaben für gebrannte geistige Getränke' begonnen, welche morgen fortgesetzt wird. I n l,r n d. ^*5 Der wesentliche Unterschied des neuen in der Frcitagsnummer mitgetheilten Steuerreform plan es der Regierung im Vergleiche niit dem früheren Ent würfe besteht darin, dass schon im Jahrc 1396 bei der Grundsteuer eiu Nachlass von 1V Percent, bei der 26 V-, pcrcentigcn HauSzinSstcncr ein Nachlafs von 10 Percent

zu richten, sowie auch an den gewesenen König Milan Sympathiekundgebungen gelangen zu lassen. Die in der radikalen Presse aus getauchte Behauptung, dass die Reise nach Paris, welche der französische Gesandte in Belgrad, Herr Patrimonio, soeben angetreten hat, ' politische Zwecke verfolge, wird in unterrichteten Kreisen bestrittcn. — Die Regierung soll nun entschlossen sein, gegen die Aus schreitungen dcr radikalen Blätter, welche die politi schen Leidenschaften unablässig aufzustacheln suchen

beschlagnahmt wurde, nicht bestätigen, so werde sich die Regierung genöthigt sehen, in dieser Richtung besondere Maß regeln im Interesse der öffentlichen Ordnung und des StaatSwohleS zu ergreife». 5*5 Nach ciuer Meldung der „Swoboda' ans Constantinopel berief der ökumenische Patriarch die beiden Körperschaften dcr Synode, welche einstim mig gegen den Jrade des Sultans betreffs der bul garischen Bischöse Protest zu erheben beschloss. Der Jrade stände ini Widerspruch niit den Satzungen dcr griechisch

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/13_01_1923/BZN_1923_01_13_3_object_2490617.png
Page 3 of 12
Date: 13.01.1923
Physical description: 12
Nr. 10 „Bozner Nachrichten', den 13. u. 14. Jänner 1923 Mte S Ken haben sich gegen die Regierung gestellt. (Ihre Führer sind bekanntlich inzwischen ver haftet worden.) Das Aktionskomitee der kom munistischen Partei in Frankreich hatte die Ab sicht gchabt, einen Aufruf zum Generalstreik als Zeichen des' Protestes gegen die Besetzung des Ruhrgebietes und gegen die Verhaftungen von Parteiführern zu erlassen. Dieser Plan wurde aber nach einer Beratung mit den sozialistischen Gewerkschaften

. Die Kommunisten Frankreichs unö Deutschlands. Wegen ihrer Haltung in der Frage der Ruhrbesetzung sind im ganzen bis jetzt sieben s ra n zösi f ch e kommunistische Gewerkschaft? Zer verhaftet worden-, drei von ihnen wurden im Schnellzug Köln—Paris festgenommen, als dieser in den Bahnhof St. Quentin einlief. Es bestätigt sich, daß die französische Regierung die Aufhebung der Immunität des kommunistischen Abgeordneten Marcel Cochin beantragen will und daß seine Verhaftung in einigen Togen er folgen dürste

der Ententeländer, Abwälzung der ^ Wiedergutmachungslasten aus die Besitzenden. Rücktritt der Cuno-Regierung, Bildung einer Arbeiterregierung. Auflösung des Reichstages. In Deutschland läßt man die Herrschasten, die , noch immer mit dem nutzlosen Schlagwort „Appell an die Arbeiterschaft der Ententslän der' die Leute hinters Licht führen und im übrigen das nationale Unglück für ihre um- stürAerischen Selbstzwecke ausnützen, ruhig ge währen. Forderungen gegen Gesterreich. Am 9. ds.. haben sich im Sitzungssaale

L c n z i und Handelskamnlersekretär Bercug! für de^ Kammerbezirk Rovereto mW Dr. Viktor Pera- thoner^ Dr. Anton von Walther. Sparkasse- Verwalter Mahn Direktor Pelleg r i ni, Direk tor M inter, Rattzsekretär Spitzer, Direktor Herzu m, Direktor P r i n e g g und Handelskam- mersekretär Dr. Siegl für den Kammerbezirk Bo zen. Zum Vorsitzenden der Versammlung wurde Kammersekretär Bercugl gewählt. Auf die Anfrage des Vorsitzenden, ob die zwischen der italienischen und.österreichischen Regierung auf der Konferenz von Rom getroffenen

B e r c ugl faßte die Ergebnisse der Beratung zusammen, gab die Verhandlunzs- Hegenstände für die Sitzungen der Spezialkomitees bekannt, die am gleichen Tage mit der Generalver sammlung, und zwar das nächste Mal bei der Han dels- und Gewerbekammer Bozen sich versammeln werden. - WOttNchland Frage eines neuen Moratoriums. Paris, 13. Jänner. Gestern spät cAends wurde bekannt, daß der Verfallstermin für das Moratorium an Deutschland vom 15. auf 31. ds. verschoben wurde. Bis dahin wird die deutsche Regierung

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/25_01_1879/MEZ_1879_01_25_1_object_616840.png
Page 1 of 10
Date: 25.01.1879
Physical description: 10
21. d.: Nach auf der türkische» Botschaft eingelangten Nochrichten scllte die Unterzeichnung des defini tiven Fried» nkvertrages hcute stattfinden. Eine ckficiöse Mittheilung dcr »Pol. Corre- spovderiz' ccnstatnt, deß dir österreichischunga- itsche Regierung anläßlich der Epidemie in Astra- chLn, bcikilS vor längerer Zeit Schrille zurKlar stelluug der Sachlage gethan, sie erwähnt der Anherserdung von Milgliedein des dculschen Reichsgksuntheitßawtes und der FinkelnburgS aue gleichem Anlasse, und mcldct, daß über Veran

lassung d.s Ministelpiäsideiiten Füisten Auers Pcrz üächster Tage über diese Angelegenheit Be sprcchuvgen statisinden werden. Zugleich setzte sich darüber die österreichische mit der ungarischen Regierung in'e Einvernehmen. Die „Pol. Corr.' meltetofficiell vom 21. d.: Morgen treffen in Wien Vertreter der ungari schen Regierung ein zu Besprechungen über ge eignete Maßnahmen anläßlich des Auflntens der pestartigen Epidemie in Rußland. Die eiste Be sprechung findet am 24. Jänner unter dem Vor sitze deß

Ministerpräsidenten statt. Nachdem die Gewißheit erlangt war, daß die Pest in Astrachan bereits bis Niichnei-Nowgorod vorgedrungen, hatte die Wiener Regierung, wie die „Tagespost' erfährt, sofort Schritte gethan, sowo! um sür die nach Oesterreich mündende» russischen Verkehrswege die strengste Ueber wachuvg anzuordnen, als auch die übrigen Grenz staaten zu Maßregeln und zur genuinjame» Ab- w.hr aufzufordern. Der LandesauSichuß in Kram bat beschlossen, die slovenische Sprache als Amtssprache auszu geben

und bei den Lanoesämtern, deren es aller dingS nicht viele geben dü-ste, nur die deutsche Sprache als Amtssprache gelten zu lassen. Slo venische Eingaben sollen jedoch auch in Zukunft slovenisch erledigt werden. In ven letzten Tagen tauchte vielseitig die Nachricht auf, daß die Regierung die Absicht bege, den wehrsähigen Theil der Bevölkerung Bosniens und der Herzegowina in die gemein same Armee einzureihen. Wie die „N.Fr.Pr.' vernimmt, werden über diesen Gegenstand augen^ blicklich allerdings Verhandlungen gepflogen

, Liniburg und Münster, in Folge der Absetzung, diejenigen von Osna» vrütt, Fulda und Trier in Folge deS Todes ihrer Inhaber. In Pisii sielen ernste Conflicte zwischen Studenten und Internationalisten vor. Die Studentenschaft drohte, die Stadt zu verlassen. Die Nazione meldet, daß ein Student bei dem Tumulte erstechen wurde. Die Regierung ver fügte die strengsten Maßregeln. Die schweizerische Bniidesversammlunz hat die Subvention für die St. Golthardbabn mit überwältigender Majorität angenommen ; dagegen

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/27_12_1922/SVB_1922_12_27_2_object_2532883.png
Page 2 of 4
Date: 27.12.1922
Physical description: 4
und nicht Angriffs pläne.' Pius X I. macht sich auch die Worte seines Vorgängers zu eigen: „Wir werden nichts dul den, was entgegen ist der Freiheit und Würde der Kirche, denn dies sind Güter von größter Bedeutung auch sür den Fortschritt der Gesit tung.' Kurze MW MMen. * Die italienische Regierung hat die öster reichische Negierung durch eine Note in Kenntnis gesetzt, daß sie die in Genf übernommene Verpflich tung der Garantierung der österreichischen Aus landsanleihe durch ein Gesetzesdekret verfügen

werde. Es haben damit alle Garantiemächte mit Ausnahme der französischen Regierung ihre Verpflichtung er füllt. In der französischen Kammer soll die Vor lage demnächst verhandelt werden. * In Erwiderung von Anfragen teilte der eng lische Luftfahrtminister im Unterhause mit, daß die Stärke derbritischen Luftstreitkräste in Europa einschließlich der Abteilungen, die sich gegen wärtig in Konstantinopel befinden, ungefähr 15 Ge schwader von durchschnittlich je 12 Maschinen be trägt.. Frankreich besäße 100 Geschwader zu ie 9 Maschinen

, Belgien 14 Geschwader zu je 10 Maschinen. * Die Regierung Irlands beschloß, alle politi schen Gefangenen zu befreien, wenn sie eine' Er klärung unterzeichnen, worin sie sich verpflichten, künftig nicht mehr mit der Waffe in der Hand gegen den Staat zu kämpfen. Es heißt, daß eine große Anzahl Gefangener von dieser Gelegenheit Gebrauch machen wird. * Müssolini plant in den italienischen Hoch alpen einen großen Nationalpark zum Schutz der Tiere und Pflanzen der Alpenwelt zu schaf fen. Besondere Fürsorge

einer wirtschaftlichen Einheit der Nachfolgestaaten Einstich zu nehmen. * Am 22. Dezember ist im Belgrader Parla ment die Auflösungsverordnung verlesen worden. Die Wahlen sind für den 18. März 1923, die Ein berufung der neuen Kammer für den 15. April an gesetzt worden. * Tie Sowjet-Regierung hat der rumä nischen Regierung die Einberufung einer Frie dens - Konferenz - vorgeschlagen, und zwar auf der Grundlage, daß Rußland die Einver leibung Bessarabiens in Rumänien anerkennt unj die rumänische Regierung dafür

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/13_04_1918/MEZ_1918_04_13_6_object_669188.png
Page 6 of 12
Date: 13.04.1918
Physical description: 12
Seite 6 Meraner Zeitung Gamstag, 13. April 1V18 Paris, 13. April. Das folgende offizielle Communiquee wird ausgegeben: „In dem Gewirr von Lügen ergibt sich' ein fester Punkt, indem Kaiser Karl das unter den Augen Berlins eingetroffene Dementi des Grafen Czernin auf fein Konto nimmt und fo die französische Regierung in die Notwendig keit versetzt, Beweise zu liefern. Nach stehend der Text des eigenhändigen Briefes, welchen der Prinz Sixtus von Bour- b o n, Schwager des Kaisers, dem Präsidenten

hierüber bis zu dem Tage vor zubehalten. an welchem dort eine gesetzliche und definitive Regierung eingesetzt sein wird. Nachdem ich Dir in diefer Weife meine Ge danken auseinandergesetzt habe, werde ich Dich bitten, daß Du mir Deinerseits nach Rücksprache mit den beiden Mächten vorerst die Meinungen Frankreichs und Englands mitteilst, auf deren Grundlage offizielle Besprechungen eingeleitet werden und zur Befriedigung aller führen könnten, indem ich hoffe, daß wir so von beiden Seiten baldigst

den Leiden ein Ende setzen können von so viel Millionen Menschen und von so vielen in Trauer und Angst befindlichen Familien. Ich bitte Dich, an meine lebhafte und büderliche Gesinnung zu glauben. Kar l.' Indem Graf Czernin durch feine Note vom 8. ds. anerkannt hat, das; Besprechungen stattgefunden haben, welche der Initiative einer Person entsprungen sind, die im Range weit über ihm steht, ist jetzt die öfterreich.-ungarifche Regierung gezwungen, sich über den von ihr zurückgegebenen Versuch

liche Regierung erhoben. Auch die Rote Garde wendet sich gegen die Regierung. Dies be weisen die Vorgange in Petersburg und Zars koje Selo, wo die Bevölkerung in Versamm lungen die Verwaltung des Sowjets anklagte. Die Rote Garde weigerte sich, die Manifestnten zu zerstreuen. Der Kriegszustand wurde ver hängt und alle Versammlungen verboten. Die Soldaten weigern sich, zu schießen. Ariedensaktion der spanischen Regierung? Genf, 12. April. „Daily Tel.' berichtet aus Madrid: Das neue Kabinett berät feit

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_05_1930/AZ_1930_05_01_1_object_1862214.png
Page 1 of 6
Date: 01.05.1930
Physical description: 6
des Vizekönigs von Indien, Lord Irv'.n ist mit sofortiger Wirkung die Pressci'ensur in Indien eingeführt worden. Damit hat das Pressegesetz von IM», das 1922 außer Kraft gesetzt wurde, neue Gesetzeskraft er halten. Zeitungen, die zur Gewalt auffordern, die Autorität der Regierung zu schwächen suchen, iii die Tätigkeit der Regierung eingreifen und unter den militärischen Streitkräften aufrühre rische Propaganda treiben, werden nunmehr rücksichtslos unterdrückt. , Man darf diese Ver fügung

es sich auch darum, sta.» An-land für die dringend benötigte Investitwnsanleihe in Künftige Stimmung zu versetzen. Das ist der schwierige Teil der Aufgabe in P^ris und Lon don. demgegenüber die freundlichen Worte vsn Regierung zu Regierung an zweite Steile tre ten. Die Anleihewilligkeit der westlichen Gcoß- ft»'l.ten ist neben dem Weltsinan^ier Amerika von großer Bedeutung: und sie werden die Si- cl^rheiien prüfen, die Oesterreich daf^ir bieten kann. Bnndeskailzler Dr. Schober kann in dic< ier Hinsicht

auf einige Fortschritte in der poli tischen Konsolidierung hinweisen, vornehinli.i aur die' teilweise Erledigung der Versa!sunga< r>>fcrinkämpf< auf àie gesetzliche Festlegung de» Arbeitssreiheit und des Arbeitsschul'.es, Al? Wechsel auf die Zukunft kann er v»iweisen, daß Regierung und Parlament iich endury ent> schlössen haben, ihre Arbeitskrast làtichast- licben Fragen zuzuwenden, daß man versuche»' will, in der Finanzgebarung der öffentlicher * Hand, oder besser gesagt der LssentliL»en Ha>:> de. der Gerechtigkeit

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/28_07_1885/BTV_1885_07_28_2_object_2910978.png
Page 2 of 8
Date: 28.07.1885
Physical description: 8
wird, doch gilt dies nicht für wahrscheinlich. Man nimmt vielmehr an, dass der Abgesandte der britischen Regierung erst nach Vollendung seiner Mission in Cairo sich nach Constantinopel begeben werde. Auf der Pforte würde man allerdings den größten Wert darauf legen, Sir H. D. Wolff em pfangen zu können, noch ehe derselbe sich nach Cairo einschifft. — Auf Grund ihr zugegangener Infor mation hat die oberste Polizeibehörde in London die mit- dem Schutze der öffentlichen Gebäude in der Metropole betrauten Polizei

-Mannschaften instruiert, die'üußerste Wachsamkeit auszuüben, um eine Wieder holung von Dynamit-Ausschreitungen zu verhindern. Die: Zahl der in der Umgebung des neuen Justiz- palKsteS stationierten Detectives ist verstärkt worden. ^ Ueber die neuesten Vorschläge Russlands zur afghanischen Grenzfroge weiß die „Morning Post' Folgendes mitzutheilen: „In ihren neuesten Vorschlägen tritt die russische Regierung in den kategorischesten Ausdrücken der Voraussetzung entgegen, dass der Znlfikar-Pass, der überhaupt

kein Schlüssel ist, aus strategischen Gründen beansprucht wird. Der Pass wird beansprucht, weil die Gegenwart eines afgha nischen Postens in einer Stillung, welche die einzige mögliche Weide für russische Truppen beherrscht, als gefährlich für die Aufrechlerhaltung des Friedens be trachtet wird. Die russische Regierung behauptet, dass zwischen Lord Granville und Herrn von Staal einerseits und Lord Kimberley und Herrn von Lrssar andererseits sämmtliche Punkte vor dem Sturze des Cabinets Gladstone gereg

jetzt fortgesetzt werden, bis ein gütlicher Ausgleich erzielt ist. Um die Spannung, welche der gegenwärtige Stand der Angelegenheiten erzeugt, so viel als möglich zu hin dern, würde die russische Regierung Willens sein, ein vorläufiges Abkommen in Betreff der Grenzfrage zu schließen und den streitigen Punkt in der Schwebe zu lassen, jedoch ist eine der Bedingungen eines solchen Ausgleichs die, dass die Afghanen die Idee, den die Weiden bedrohenden Punkt zu besetzen, aufgeben sollten. Die Unterhandlungen dürsten

, wie erwartet wird, viele weitere Wochen fortdauern, falls die An wesenheit der Afghanen in den oben erwähnten Stel lungen nicht die ganze Situation kompromittieren sollte. Die russische Regierung hat wiederholt in kategorischer Wnse das Gerücht dementiert, dass sie mit der Absicht umgeht, Herat zu besetzen, und Herr von Lessar widerspricht dem in mehreren kontinentalen Zeitungen erschienenen Gerüchte, dass er einen Marsch aus Herat in Vorschlag gebracht hat und denselben begünstigt. ZZ ^ Ein Telegramm

14
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/20_02_1863/Innzeitung_1863_02_20_4_object_5022671.png
Page 4 of 4
Date: 20.02.1863
Physical description: 4
20 solcher Rekrutirungsflüchtlinge die Po- und Minciogränze überschritten. Berlin, 18. Febr. Abgeordnetenhaus. Hr. v. Car- lowitz und Hr. Schulze interpelliren: ob die Regierung mit Rußland einen Vertrag über Hülfsleistung bei der Unterdrückung des polnischen Aufstands geschlossen habe. eventuell welchen Inhalts dieser Vertrag sei. Hr. v. Bismarck lehnt einfach die Antwort ab. Es folgt so dann eine Debatte, worin Hr. v. Bismarck erklärt: die Regierung treibe nicht russische, sondern preußische Politik. Gegenvorstellungen anderer Mächte seien

. In der gestrigen Oberhaus sitzung vertheidigt Carl Russell gegen Carl Derby die Schritte der Regierung gegenüber Brasilien. Marquis Normanby, das italienische Blaubuch kritisirend, be hauptet, Lord Palmerston billigte 1849 die Besetzung Roms. Russell weist das Gegentheil nach. Jui Unterhause erwiederte Palmerston auf eine Interpellation Bentinks, die Regierung besitze keine Nachrichten betreffs der Blokadeaufhebung vor Char leston und reservire daher eine Meinungsäußerung. — Aus eine Interpellation Roebuck's

erwiederte Pal merston, es seien keinerlei Vorstellungen irgend welcher Regierung betreffs Joniens eingetroffen. Stockholm, 17. Febr. Der Reichstag hat sich für ein gemeinschaftliches skandinavisches Maß, Gewicht und Münze in Schweden, Rorwegen und Dänemark ausgesprochen. Vermischte Nachrichten. (Versassilllgsfeier.) In Wien und den Genieinden der Umgebung, wie in der Stadt Baden, Otta- kring, Hernals, Schwechat, Hitzing, Hütteldorf, Grin- zing u. s. w. wird der Jahrestag der Verfassung

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/12_09_1917/MEZ_1917_09_12_3_object_663223.png
Page 3 of 8
Date: 12.09.1917
Physical description: 8
Regierung durchaus der Ansicht, daß Wilsons Note ein weiterer Schritt vor wärts zu Besprechungen bei offenen Türen sei. Der Plan, daß man das deutsche Regierungs system ganz umstürzen müsse, um zu einem Frieden mit den Mittelmächten zu gelangen, bestehe nur noch als Mittel zur Kriegführung bei den Zeitungen. Die Londoner Regierung rechne nicht mit einer solchen Notwendigkeit oder Möglichkeit. Das offizielle England teile die von Wilson an den Papst übermittelte An sicht, nach der ein status quo ante

des Volkes und der Regierung die Versicherung geben, daß wir gemeinsam mit den befreundeten Mächten alle unsere Kräfte für die Wiederherstellung des Friedens aufwenden werden, um auf diese Weise das Kriegsziel zu erreichen.' PMWl. Revolutionsstimmung in Portugal. Nach Lissaboner Meldungen, die auf Um wegen nach Paris kamen, ist die aufrührerische Bewegung in der portugiesischen Hauptstadt und in der Provinz im ständigen Zunehmen. Die Regierung sieht sich veranlaßt, ernste Vor kehrungen zu treffen. MdeuMM

nicht anders als jene Wilsons aussassen dürfe. Nach einer weiteren Uebersicht über den Gedankenausbau der Friedenskundgebung erklärt der Staats sekretär, daß der Papst mit klarer Absicht nicht von einer Demokratisierung der bestehenden Regierungen gesprochen hat, weil die Geschichte lehrt, daß eine Form der Regierung, die mit den Waffen auferlegt ist, nicht dauert und nicht dauern kann: der Papst glaubt hingegen, man müsse den freien Willen der Völker in der Wahl ihrer Regierungsformen respektieren, und sagt

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1878/25_05_1878/MEZ_1878_05_25_1_object_614285.png
Page 1 of 8
Date: 25.05.1878
Physical description: 8
in entschiedene Abrede, daß England auf seine Vorbedingung sür Theil nahme an dem Congresse verzichtet habe — und dies sei keine andere, als daß Rußland die Ge meinsamkeit deS europäischen Interesses an, der Lösung der orientalischen Frage anerkenne und in Wirksamkeit treten lasse. Dies gerade bildet nach wie vor das Alpha und Omega der jetzigen Friedenskrisis. Für den 14. Juli, als dem Jahrestag der Erstürmung der Bastille, wird von dem Gemeinde rathe von Paris mit Zustimmung der Regierung eine Feier

Frankreichs und des Auslands willkommen heißt. EarlosBeaconsfield, welcher die Regierung im englischen Unterhause vertheidigt, schloß seine Rede mit den Worten: „UnsereLippen sind jetzt geschlossen. Wir können, ohne daS StaatSinteresse zubeeinträchti- gen, jetzt unsere Politik nicht rechtfertigen. DaS ein zige Ziel der Regierung war immer die Sicherung der Segnungen deS Friedens, die Wahrung der Freiheit Europas und der gerechten Position Eng lands. Die Regierung ist auch jetzt noch bemüht, diese großen

von Dschuma am Karasu nach LiseboliS am Schwarzen Meere zu ziehen. Die TimeS meldet unterm 20. d.: Ein Be fehl zur sofortigen Errichtung von Küstenbefesti gungen in Indien wurde erlassen. Madras, Cal- cutta. Bombav und Rangoon werden durch starke Batterien geschützt. ReuterS Bureau meldet vom 23. Mai: Graf Schuwaloff hatte heute eine Besprechung mit dem Marquis of SaliSbury. Letzterer erklärte über die russischen Vorschläge daS Geheimniß bewah ren zu wollen, bis die britische Regierung geant wortet

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/06_05_1890/BTV_1890_05_06_4_object_2934540.png
Page 4 of 10
Date: 06.05.1890
Physical description: 10
Jugend be schlossen hat, die Veranstaltung großer Festlichkeiten anlässlich des für das Jahr 1393 bevorstehenden Bi- schofs-Jnbiläums des Papstes Leo XIII. in Anregung zu bringen. Der genannte Verein ist der größte von katholischer Richtung in ganz Italien. — In Tigre herrscht HungerSnoth. Von den italienisches Gebiet aufsuchenden Personen kommen viele unterwegs nm. Die französische Regierung hat am Samstag dem türkischen Gesandten in Paris folgende Resolutiou übermittelt: Frankreich hält

seine Vorbehalte betreffs Verwendung der infolge der Konversion der privi legierten ägyptischen Anleihe disponiblen Fonds auf recht. Diese Verwendung wird nur im Einvernehmen mit den auf der Londoner Conferenz von 1885 ver tretenen Mächten geschehen können. Unter diesem Vorbehalt stimmt die französische Regierung der Con- version im Interesse AegyptenS zu. Da der Zeitpunkt für die Operation günstig scheint und die zwischen England und der Türkei schwebenden Unterhandlungen einen Aufschub nach sich ziehen

nach den mittelasrikanischen Seen auszurüsten und dort den Deutschen zuvorzukommen. Man hält eine Expedition vom Süden ans für vor theilhafter, da ein Zug, den man von der Ostküste aus unternehmen würde, leicht zu Eollisionen mit dem Unternehmen Emius und Major WißmannS führen könnte, während man sich bei einer Expedition, die von Süden käme, höchstens der Gegnerschaft der Por tugiesen zu versehen hätte. ES gibt übrigens noch weitere Gründe, aus denen die Regierung den Zug von Süden ans vorzieht. Einmal ist die Südafrika

gründlich kennen, geführt würde, anderseits, weil sie unterwegs aus englische Colonien und MissionS-Stationen treffen würde. Nach einer Meldung aus St. »Petersburg werden auf Anordnung der Regierung nunmehr die AuSweifnngSmaßregeln gegen Juden in den an Preu ßen anstoßenden Grenzbezirken RusölandS mit der glei chen Strenge gehandhabt werden, wie in den an die österreichische Grenze anstoßenden Bezirken. 5*, Bon maßgebender Stelle in Belgrad ans wird entgegen der gestern von unS wiedergegebenen Meldung

der „Köln. Ztg.' von der Verhaftung meh rerer bulgarischer Emigranten versichert, dass keine derartige Verhaftung vorgekommen, auch kein Anlafs dazu vorhanden gewesen sei. So viel in Sophia bekannt, hat die bulga rische Regierung die der bulgarischen Nationalbank von der Banqne de Paris ertheilten Quittungen über die russisch-bulgarische Occupationsschuld dem mit der Vertretung der russischen Interessen betrauten deut schen Generalconsnlat zugestellt und sind die Quittun gen bereits auf dem Wege

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/19_06_1909/BRC_1909_06_19_3_object_155615.png
Page 3 of 8
Date: 19.06.1909
Physical description: 8
könnte die Herabsetzung der Eisenzölle und ein Zugeständnis Deutschlands in bezug auf die Ausfuhr von Vieh. Redner erklärt schließlich, für das Budget stimmen zu wollen. Der nächste Redner Abg. Höfer (christlich sozialer Niederösterreicher) führte aus, die Sozial demokraten seien stets gegen das Zahlen und gegen die Bewilligung des Budgets, verlangen aber von der Regierung am meisten. Würden diese Leute einmal einen Vertreter auf der Re gierungsbank haben, dann wärm sie gewiß leicht dafür zu haben, tief

in die Taschen zu greifen. Der jungtschechische Führer. Abg. Kramarz, kritisiert die Zusammensetzung des Kabinetts und greift insbesondere die Minister Hochenburger und Schreiner an, welche Feinde des Slawentums seien, und betont, mit dem Lobe der Krone für die Haltung der Regierung in der Frage der bosnischen Wucherbank, für welche sich keine 19. J-mi 1909. Nr. 73. Seite 3. einzige Stimme im Hause ergab, habe sich die Regierung selbst am meisten geschadet. Er wirft den Polen antislawische Politik

mit den Tschechen zu einigen, wenn diese ihren Patriotis mus auf Kündigung ausgeben und das Streben, Oesterreich aus der friedlichen sicheren Politik des Dreibundes in die wilde abenteuerliche West mächtepolitik zu reißen und eine russische Vormacht zu begründen. Redner tritt auch für die Er richtung einer italienischen Universität in Trieft ein. Abg. R. v. Pantz (christlichsozial, Steier mark) erklärt, daß die Regierung auf ein Ent gegenkommen der Agrarier nur dann rechnen dürfe, wenn sie zur Gewährung

, als dieselben auf dem Stand- pnnkte der Negatiok beharren und kein positives Programm entwickeln. Redner appelliert an die Regierung sowie an sämtliche Parteien, nament lich durch Herstellung einer Verständigung zwischen den Deutschen und Tschechen eine Grundlage für Schaffung einer Arbeitsmajorität im Interesse des Staates sowie des Parlaments selbst zu errichten. Das Haus beschloß dann das Ein gehen in die Spezialdebatte.

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/20_09_1921/MEZ_1921_09_20_2_object_633328.png
Page 2 of 8
Date: 20.09.1921
Physical description: 8
. Die Presse fordert nun außer der Feststellung der Verantwortlichkeit des Giordano auch jene des nationalistischen Parteiorganes „L'Idea Razionale, welches bekanntlich durch Beröffentlichung des falschen Dokumentes den ganzen Presseskandal verursacht hat, sowie die Fesfftellung der Mitverantwortlichkeit der Regierung, welche eine Beröffent lichung zugelassen hat, die als schwerster Jnmlt gegen «ine bei der italienischen Regierung akkreditierte Botschaft gedeutet iverden muß. „Il Paese' schreibt

zu erfüllen habe. Die Verantwortung für einen eventuellen Abbruch der diplomatischen Beziehungen habe -die Sowjetregierung. — Der Wiener Berichterstatter des „Ber liner Tageblattes' meldet zuverlässig «ine Note Frankreichs an die polnische Regierung vom 3. September, die zu einer starken Kampffteltong gegen SowjetruWand auffordert. Frankreich Dienstag, den 20. September 1921. verspricht Polen weitestgehend« militärische und finanzielle Unterstützung in einem Kriegsfall«. Eine ähnlich« Rote

. Man glaubt allgemein, daß das Telegramm Lloyd Georges die Lage erleichtert habe. Die Entwirrung der albanischen Frage. >4. Der Auffiand der Mirdiien gegen die der Entente ge nehme Regierung, die Einfälle -der Südslawen in Nord albanien, die Truppenkonzentration der Griechen -an der gegen- > wärtigen Südgrenze Albaniens, die Streitigkeiten, welche Grenzführung als definitiv ^zu gelten habe, jene vom Jahre | 1912 oder die in London währerck» des Krieges beschlossene, die - aus alldem resultierende unklare

20