39 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/23_05_1900/SVB_1900_05_23_5_object_2520354.png
Page 5 of 10
Date: 23.05.1900
Physical description: 10
und -Lwiva ^ustri», ewiva I' Imperators« erfüllte das Herz jedes Patrioten mit Freuden. Ergebnis des Kaiserjubiläums-Fest- schießen in Kältern am 29. und 30. April, 1., 4., 5. und 6. Mai 1900. Bestgewinner sind fol gende Herren: Hauptbeste: Peter Pattis, Bozen. Nlois Call, Kältern. Ludwig Gabloner, Kältern. Karl Rohregger, Kältern. AloiS Lageder, Bozen. Franz Schaller, Bozen. AloiS Äußerer, Eppan. Josef Pernter, Auer. Anton Herrenhofer, Kältern. Alois Stockner, Bozen. Zusammen 129 Kronen. Ehrendeste

von Eppan, fünf ducaten sammt Zierde. Alsons Somella, Kurtatsch. Anton Stemkeller, Bozen. Karl Nagele, Meran. Josef Egger, Meran. Arthur Auer, Eppan. Justin Wieser, Sterzing. Alois Äußerer. Eppan. Hochw. Alois Dejori, Cooperator in Auer. Wilhelm Seidner, Brixen. Dr. Anton Bauer, k. k. Landesgerichtsrath. Kältern. Franz Ruedl, Kältern. Peter Pattis, Bozen. Anton Herrenhofer, Kältern. Josef Pernter, Auer. Franz Schaller, Bozen. Florian Wohlgemuth, Kältern. Johann Etzthaler, Meran. Johann Weiß, Kältern

. Zusammen 200 k. Schleckerbeste: Josef Trasojer, Bozen. Franz Schaller, Bozen. Georg Niederfriniger, Eppan. Johann Nep. Baron Di Pauli, Kältern. Alois v. Call, Kältern. Theodor Steinkeller Bozen. Peter Pattis, Bozen. Josef Egger, Meran. Ludwig Gabloner, Kältern. Johann Schwarzer, Eppan. Peter Gasser, Bozen. Alois Weber, k. k. Staats anwalt in Bozen. Josef Tapfer, Auer. Anton Herren hofer, Kältern. Zusammen 165 Kronen. Separatbeste: Für die Standschützen von Kältern. Ludwig Gabloner, Kältern. Alois

v. Call, Kältern. Pins Sinn, Kältern. Josef Baron Dipauli. Zusammen 70 Kronen. ' Für die Standschützencompagnie. Florian Dissertori, Kältern. Hochw. Anton Weiß, Feldkaplan. Zusammen 25 Kronen. Für die Beteranen von Koltern: Johann Wohlgemuth, geboren 1825. Franz Wohl gemuth, geboren 1827. Anton Romen, geboren 1826. Zusammen 20 Kronen. Schlecker - Serienbeste in einer Tour von zehn Schüssen. Josef Dellemann, Nals. Justin Wieser, Sterzing. Alois Äußerer, Eppan. Arthur Auer, Eppan. Josef Egger, Meran

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/15_02_1908/LZ_1908_02_15_18_object_3285983.png
Page 18 of 32
Date: 15.02.1908
Physical description: 32
sind bis jetzt 325 Ehrengaben im Gesamt werte von 10.010 Kronen und 190 Dukaten ein gelaufen. Tinsfup-6rniäpigung. Die Sparkasse in Bozen hat den Zinsfuß für Darlehen auf fünf Prozent herabgesetzt. Leickenkund. Bei einer militärischen Ueb- nng im Mendelgebiete wurde von einer Patrouille in einer Schlucht die Leiche eines abgestürzten Touristen gefunden. Dieselbe war stark von Ra ben angefressen. l>ie Sckvpeinepest in Eppan. Infolge der großen Ausbreitung, welche die Schweinepest in sämtlichen Fraktionen

der Gemeinde Eppan erlangt hat, wurde über das ganze Gemeindegebiet Eppan die Ortssperre verhängt, derznsolge das ganze Gemeindegebiet von Eppan gegen die Ein-, Ans- und Durchfuhr bezw. den Ein-, Aus- und Durchtrieb von lebenden Schweinen gesperrt ist. l^ersner kurfrequen?. Die Fremden liste Nr. 47 weist als bisherige Gesamtfrequenz 7290 Parteien mit 11.477 Personen aus. Am 10. d. M. waren 1762 Parteien mit 3043 Per sonen gleichzeitig anwesend. Opkerltockdiebstakle. In einer der letz ten Nächte wurde

aus dem versperrten Opferstocke der Kirche in Grätsch dessen gesamter Inhalt ent wendet. — Ebenso wurde in der Lourdeskapelle der Kapuzinerkirche in Schlünders der Opferstock erbrochen und seines Inhaltes beraubt. Ein Vefraucisnt Opken der spaniscken Sckstssckivindler. Der Buchhalter der Kellerei genossenschaft in Eppan-St. Pauls, Georg Kof- ler, über dessen Defraudation und Flucht mehrere Blätter berichtet haben, hat sich von Madrid aus nicht wie angenommen nach Amerika gewandt, sondern ist zurückgekehrt

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1896
Physical description: 8
, Weinhändler in Bozen; Lochmann Alois, Köstenholzer in Böllan; Mair Alois, Besitzer in Partschins; Mayr Franz, Wein händler in St. Michael-Eppan; Mayr Mathias, Rammlhosbefitzer in Rentsch; Mutschlechner Peter, Handelsmann in Salurn; Nössing Peter, Unter- tscheltner inWaidbruck; NutzbaumerJosef,Handels mann in Brixen; Oberrauch Simon, Bauer in Latzsons; Pegger Johann, Handelsmann in Schlanders; Perger Franz, Handelsmann in Bozen; Pichler Alois, Bauer zu Gomion in St. Leonhard, Pasfeier; Pircher Peter, Bauer

von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

; 8. Schnaitter Josef von Zirl, 4 Ducaten; 9. Hauswitzka von Brixlegg, 4 Ducaten; 10. Pardeller Josef von Welschnoven, 4 Ducaten. — Am Haupt, Kreis beste: 1. Messner Alois von Wörgl, 70 Kronen; 2. Plattner Alois von Jenbach, 60 Kronen; 3. Dr. Rungg von Ried, 50 Kronen; 4. Ricca- bona Michael vvn Kältern, 40 Kronen; 5. Kailer Johann von Schlitters, 30 Kronen; 6. Kaserer Josef von Meran, 25 Kronen; 7. Äußerer Alois von Eppan, 25 Kronen; 8. Feiersinger Nikolaus von Kirchbichl, 20 Kronen; 9. Mair Pins von Fulpmes

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/17_12_1898/BRG_1898_12_17_6_object_806471.png
Page 6 of 16
Date: 17.12.1898
Physical description: 16
Welponer und Statthaltereirath denen der älteste 12, der jüngste 8 Jahre zählt. L-ichtentyurn. ... . , . . j Einige der Knaben hatten die gestohlenen Sachen Um 9 Uhr 30 Minuten vormittags fuhr der > na ^ |j au [ e gebracht. In solchen Fällen ver- EröffnungSzug, gezogen von zwei dekorirten Ma schinen, von Bozen ab. Auf der Strecke waren _ viele Häuser beflaggt und die neuen StationS-' gebäude hübsch herausgeputzt. In der Station Eppan-Girlan wurden die Festgäste von der Ge dienen jedenfalls die Eltern

angezeigt. Da» „Tiroler Volks- Zug wieder in Bewegung und fuhr der End- blatt' meldet nun, daß die jüngst stattgehabte station zu, wo, ebenso wie in Eppan, eine zahl- Strafverhandlung die gänzliche Grundlosigkeit reiche Menge Volkes harrte. Pöller erdröhnten, dieser Anzeige, die von einer Privatpartei rein die tüchtige Kälterer Kapelle spielte die Volks-, nur aus Müthwillen erstattet wurde, ergeben hat. Hymne und die Honoratioren des Ortes be- ? Die ober Marling auf- grüßten die Gäste

und Eppan und den Herren ' Brauche' zurück und fuhr per Wagen nach Bauleitern. Er schloß mit einem begeistert auf- ^ Sigmundskron. genommenen Hoch auf Se. Majestät den Kaiser.' Ltschrvsrrk«. Wie un» mitgetheilt wird, Hierauf nahm der hoch«. Herr Dekan Psair wurde die letzte Störung, welche 25'Minuten von Kältern unter Assistenz die Benediktion der währte, durch das Defektwerden einer 10.000- Bahn vor. Die Musikkapelle spielte noch einige Voltspule der für Meran dienstmachenden Ma- schöne Weisen

7